b-** Ki-g⸗ 2 u19* ich 17 Firn,
12 nag- st orrräg 8 b194 68 6 9 Eh wis ren 7. F hr 191„
Ter Gerichtsschreie des vanbaerichtez. †
[73818
Zur Festsetzung des Ueberrahmeyvreite; des bei Lederfabeik Höchst Af⸗iengeell. schaft, Höchst a. M., enteimeien Kriegs⸗ bedarfs von 147,0t qm schw. Bevxkalbd⸗ leder soll auf Anoronung des H⸗rrn Vor⸗ sisenden am 6. März 1919, Vor⸗ mittags 11½ Uhr, vor dem Reiche schiedsgericht fur Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 97, II. Ober. geschoß, verbandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eicentümer (angeblich Kuchs, Sohn & Co. in Konstantinopel) wird iervon henachrichtigt. In dem Kermin wird verhandelt, auch wenn er nicht ver⸗
treten ist. Glischinerstr. 97,
Berlin SW. 61, den 18. Februar 1919. 1
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [73849] “
Vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ vahmnepretses für nechstehend bezeichnete, als Kriegsbedarf enteianete Gegenstände om 4. März 1919 von 10 Uhr ab verhandelt werden wegen:
1) 1 Ballen Packpapier, 51 kg, im Bezirk des Strandamts Tarnewitz strand⸗ rriftig geborgen.
2) a. 13 Kisten 50/2 Ia am xX Sp. Kette, netto 1583 kg, b. 1 Kiste 50/2 T“ c. 2 Kisten 45/2 Ia am xX h Kette, getty 175 kg, d. 1 Kiste 30/1 la am X h Ketre, netto 90 kg, e 1 Kiste 24/1 Ia am xX h Schuß, neito 152 kg, Eigen⸗ tümerm: Felmé & Cie., Markirch 1. Fls.
Die früheren Eirgentümer werden bier⸗ von benachrichtigt. Verhandlung und Ent⸗ scheioung ersolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 18. Februar 1919. Dreichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
179egC cJP 1 1Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 8
a, den eirem unbekannten Eigentümer ehörigen 1 Karton Matratzenwolle im Rerngewicht von 1,.8 kg, enteignet bei dem Zollamt I in Recklinghausen,
b. die angeblich der Firma Comp. Générale bes Industries Tertiles in Roubaix gehörige gew. Wolle im Rein⸗ gewicht von 12 942 kg, enteignet bei der Firma Eallmeister & Gottlöber in Hamburg,
c die der Firma Kreglinger & Fernau in London gehörigen 26 Ballen Kammzug, gez. W. W. & K. 8298 1/26 = 4969,1 kg, erteiget bei der Wollwäscherei und Kämmerei in Döbren bei Hanno 'er,
d. die vermuvtlich der Firma Edwards Bros. Ltd. in Liverpool gehörigen a2 6 Dt. Herrernunterjocken, Baumwolle, weiß, O olität 7067, im Gewicht von 9,6 kg, b. 9 x½ Dy. Taschentücher, Baumwolle, weiß, 52 % 54, im Gewicht von 3,3 kg, Qualität CB 39, c. 9 ¼, Dtz. Taschen⸗ tücher, Baumwolle, weiß mit roter und blauer Kmte, 45 zu 47 cm, im Gewicht von 2,3 kg, Qualität R. 207, Les⸗ Nr. 27 420, enthalten in einer Kiste R. H C. 055, entelgnet bei der Hom⸗ berger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg,
e. die einem urbrkangten Eigenfümer gehör’'gen a. 1 Wellj zcke, b. 1 Paar Arcbeitsschub, c. 1 Paar Hosenträger, d. 1 Schlipe, 33 Baum wollsocken, f. 1 Winterunterjacke, g. 1 Unterhose, h. 1 Arbeitshemd, i. 10 Taschentücher, bei dem Vahnpostamt X in Cͤln,
f. das einem unbekandten Eigentümer gehörige 1 Pospadet N.*. 3191, entraltenn 1 grobe Baumwolldecke, enteigner bei dem Bahnpostam: X in Cöln,
g. bie tinem Lhlekannten Eigentütner gebörigen 165 m Boaumwollssoff, wetß, 140 cm b eil, im Gewicht von 81 kg. Qualttät 3170, enhalten in einer Kiste gaun. V. N. 2133, entetanet bei der Fiima Cords & Cons. in DHambueg, Sandthorquat34,
h. das einem unbekannten ECioen⸗ tüuer gebörige Arslandspaket Nr. 781, er tholt ud 1) 8,1 m b'woll. Blusenstoff, burt, 65 cm b t., Los⸗Nr. 841, im Rein⸗
7 aun C
gewicht von 0,465 kg, 2) 9,3 m b'woll.
Si mosen blau, 65 cm brt., 208.Nr. 841, schaft werden hierdurch iu dee am Mox⸗ im Rriogewicht von 0,739 kg, 3) 1 halb- woll. Umschlageluch, getr., 160/170 cm brt.,] Los⸗Nr. S11, im Reiagewicht von 1.3 kg. Halstücher, bunt, 80/80 cmBraunschweig stattsindenden ovedeutlichen
4) 2 halosete. brt. Los⸗Nr. 841, 0,07 kg. 5) 2 schwarz Lo!⸗Yr
im Rengewicht von
Prar Damenstrümpfe,
841., im Reingewickt
kg, 6) 1 Paar getrog. Damer⸗
38 em bhrt., Los⸗Nr. 841,
Schmuckkasten m. 3 Ketten, Las⸗
dr. 841, 8) 1 Brille und 1 Ring alt
nicht echt, Los⸗Nr. 841, enteignet bei Bahnpestamt X in Cöͤln,
i. das einem u hekannten Eigentümer gehörige 1 Postpaket Nr. 074, enthaltend 1ö6“ gestrickt⸗ Kiuhermänt’lchen, b. 1 Wintersporzjacke, enteignet bei dem Bahnvostamt X in Cöln,
k. dte der Füuma Handelshaus J. F.
Tschurln & Eo, in Mostau gehörigen;
a2. 500 m Pmtl'inen, 95 cm hreit, b. 300 m Paue leinen, 108 cm breit,
c. 200 m Pauskeinen, 139 cm breit, ent⸗ eignet bet der Fiema Higer, Marda 6 & Co. in Hamburg, Kehrwieder 9,
1. daz einem unbekannten Eigentümer ge⸗
hörige Postpaket, Postaufgabenummer 710, enthaltend Schafwolle im Reingewicht eh
27
oll ..7.1 Noa mit aen eim 9. Uhr, zu g
Ulae attugs umn 290 Uher, ur db d, v 81] tov ⁴ ꝙ , rt 10 ½ U,r; veo k Rorzmueagad um 11 Uur, den dem Reicheschtedegericht fü⸗ driege⸗ wirtichaft in Berit SI 61, Güschiner⸗ straße 97, z“ a—e und 2. Obergeschoß, zu d — k 1. Db⸗geschos, verbandelt werden. Die unb⸗kannten Eigentüämer und die Firmen Edwards Brol. Ltd. in Liver⸗ pool und Hardelehaus J. F. Tichurin & Co. in Mobkau werden hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und enischieden werden, zuk wenn die Eigentümer nicht vertreten sein follten. Berlin, den 18. Februar 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
1681* h
4) Verlosung ꝛc. von
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ düHbteilung 2. “
Dvafgersne
[73793]
Bei der im Jannor er. vor einem Notar erfollten Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen unserer Fiema wurden die folgenden Nummern gerogen: .
113 118 10 † 153 144 181 66 181 185 219 195 225 73 121 135 167 124 169 6 244.
Die Bezablung der ausgelosten Stück⸗ erfolgt am 1. Epril gegen Rückgabe der Urkunden. Fehlende Zheͤscheine werden agekürzt.
Heinrich Simons, G. m. b. f. Tellom, Verlin.
[73792] Gegen Rückgabe der Ernenerungs⸗ scheine, wesche mit den bis 1. März 1919 laufenden Zinsscheinbogen zu den Schuld⸗ verschreibungen ders kansolidierten 4 % Staatsanleihe des Herzogtums Oldeubarg von 1909, Lit. un, unterm 1. Dezemder 1918 ausgegeben sind, werden neue bis zum 1. März 1929 reichende Zinsscheindogen mit Erneuerungsschein bei folgenden Einlösungestellen verabfolgt: in Oldenburg bei der Oidenburgi⸗ schen Landesbank, der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihvank und der Deutschen Nattonalbauk, Kommanditgesellschaft auf kten,
in Werlin bei der Baub für Handel und Industric, der Nationalbank für Drutschlad, der Comwerz⸗ und Disconto⸗Bonk, der Direction der Diseoneo⸗Geso⸗lschaft, der Bankfirma Delbeück Schickler & Co, der Deutschen Bank und der Tresdner Bank,
in Hamburg bi der Baunk ür
Handel und Industrie, der Commerz, und Diernnto⸗Bank, der Deutschen Gank, der Drreeduer Bank und dem Bankbause M. M. Warburg & To., in Bremen hei der Deutschen Bank, der Denischen Nationalbank, Ram⸗ manditgeselschaft auf Aketen, und der Bremer Gank, Ftlialr der Dresduer Bank. Oldendurg. den 15. Februar 1919. Direstorium des Freistants Olbenburg. Finanzakteiiuug G Im Auftroge: Stein.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften. [74102]
Brannschweiger Partiand⸗ Cementwerke in Salder. Die Herten Aktionare unserer Gesell⸗ tug, den 17. März 1919. Mittags 12 Uhr, im Sitzuncssaale der Braun⸗ schweiger Pribatbank Aktiengesellschaft in
Generaiversommmlung eingeladen. 1 Tageserhnemgg: t 1) Vorlage dez GesLättsberichts sowie des Geschäftsabschlusses füt das am
31. Dezem ber 1918 beendele Geschafts⸗ jahr, Beschlußfassung dazu sowie Eotlastung des Vorstands und det; Aufsichtsrats.
üöber
2) Beschlußfassung teilung. heh zum Aussichtstat. ie Einlaßkarten zur Versammlung werden von unfcrer Geschäftsstele in Salder. der Braunschweiger Petvat⸗ bank Aktiengeselschat in HBraun⸗ schwrig und der Fuma Schröder Heye c- Weyhausen in Bremen gemäß § 5 des Statuts gegen Vorlegung der Aktien oder des Hinterlegungescheins eines Notart über dieselben b'stpüedersam 14. März 1919 wäͤhrend der üblichen Geschäfts⸗ stunden ausgegeben. Salber, den 17. Februar 1919. Der Vorstaud. Behrens. Dr. Veyme.
Eewinnver⸗
W. Piatz.
73813
1. „LI2nen
14.1 jafo 42 Harr Ruin u Stadtat De.
Neasser. Ir s au, aus auserem
Nnistmisrae cung⸗schieden ist. Cavelwisch. Len 125. Februar 1919.
11n18“
ℛh.
244
wir 9 e Aleb as
„ 11
„
Pommersche Zellstoff⸗Fabrik
“
[74122] Hotel Fürstenhof, Aktiengesell- schaft in Bad Salzuflen.
Hannover, den 15. Feoruar 1919. Heinrichstteße 13 Feornruf Nord 301. Die Akyozäre der Hotel Fürstenhof
Ak iengesellscheft in Salzuflen werden hiermit zu der am Dienstag. den 18. März 1919, Nachmittauns 1 ½ Uhr, m Kastens Potel in Hannover, Theaterpfatz, stattfindenden ordeuntlichen Geurra versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmtgung der Bilanz für das Geschiftsjahe 19:8 ne‚st Gewian⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlesturg des Veorstands und des Aufsi rtere ts.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Aktioräre, welche ihr Stemmrecht
ausüben wollen, haben ibre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätrstens om vierten Werktage vor der Genz⸗ ralversammluang beim Bankhaufe 3 H. Gumpel, Hannuver, bei der Han⸗ nonerschen Rark in Honnover, bei der Städtischen Sparkasse in Bad Salzuslen oder einem veuischen Notar zu hinterlegen. 1 Der Aufsichtsrat. Carl Beuermann, Vorsitzender.
74103] Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen.
c laden hiermit die Ait onäte unserer llschaft zur Teilnabme an der sied⸗ zehnzen rdontlichen Geverslver⸗ tammlung für Mittwoch den 12. März 12919, Vormtittags 10 ½ Ugr, ein. Die Generalversammlung findet im Sitzungssazl unseres Bankgebäudes en Plauen mit folgender Tagrsorbnung
att:
8 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtstats sowle Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918.
2) Erteilung der Genehmigung der Bisanz, der Gewian⸗ und Verluft⸗ rechnung und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
3) Beschlußfassung verteilung.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a. in § 7 formelle Berschtigungen und Abnderung der Zahl und der Be,üge des Aufsichterats,
b. in § 10 Crweiterung der Be⸗ fugnisse des Vorstands,
c. ian § 16 Reovernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.
5) Aufsichtsratswahlen.
Aktozäre, welche an der o dentlichen Generalversammlung stimmkerechtigt teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis einschlietßitch den 8. März 1919 eatweder bei der Kasse der Plauener Bank Akliengesellschaft in Plauen oder deren Filialen in Falkeastein i. V., Markaeukirchen, Reichenbach 1. B., Uunerbach i V., der Depostten⸗ kasse in Retzschkaus oder bei der Deutschen Pank in Verlin oder deren Filiaien in Doesden oder Leipzig bis zur Beendigung der Generalversammlung
übder die Gewinn⸗
zu hinterlegen. Die gefetzlich zugelassene;
Hinterlegung bei cinem Notar wird hier⸗ du ch nicht berührt. Plauen, den 18. Februar 1919. Der Aufsichtsrat.
Adolf Hoffmann, Vorsitzender. Maschinenfabrik Badenia vormn. m. Platz Eöhur A. G. in Weinbheim i. Baben.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hbiermit zu der am Fams⸗ teg. den 15. März d. J., Vormittags
[11 Uhr, in den Geschäftzräumen der
Gesehschaft zu Weinheim statifindenden
dies jährigen ordentlichen Grueralver⸗
fammung eingeladen. Xeogesoednieng!
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ stzrats.
2) Vorlage des Rechnunasabschlosses für das Geschäftzjahr 1918 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfaßung über die Entlastung
des Aufsichtseats und des Vorstands. Diejenigen Attionäre, welche an ber Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ibre Akrien oder eine wit den Nummern der Aktien versehene Bescheini⸗ gurg üder die auf Grund der Bestim⸗ mungen des 5 255 BG B. erfolgte Hiter⸗ legung der Aktien bei einem Natar späle⸗ tüens bie Mitiwoch, den 12. März dv. J. vor 32 Uhr Nachmittags, bei der Geicbschaftrkasse zu Weiahrim oder den Bankhäusern Rheinischt Credit bank in Manngeim und deren Zweig⸗ niederlassungen und Pfälzusche Lank Ludwigshafen a 8lz. und deren übrigen Niederlassurgen zu hinter⸗ legen. Weinheim i. B, den 17. Februar 1919. Her Forstand. A. v. Arndt. L.
7321 Le pziger Bunmmabspinnerei. Hlach der n. sammlun! factgefun eurca E. Fnunge⸗ wa.! sowie nach Irfolg er Ko stituterung hesteht der Nufsfichtsvat unserer etell⸗ schut gegenwärtig aus solgenden Herren: Grbeim e Kommerzienrot Dr. ing. he c. Hubert Leopold Offermann, Leipzig, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat Julius Fa⸗ preau, Leipztg, stellvertretender Vor⸗ sitzer der, 1 1 Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig, Oberjustizrat Dr. O⸗kar Langbein, Leipzig, 2 Kommerzienrat Gostav Hertle, Felda⸗ fing. 0Töö“ den 14. Februar Leipziger Baumtsollspinnerei. H. Hans, Vorstand.
[740261 Sremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag. den 10. März 1919, Mittags 12 Uhr. im Bankgebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Katharinen⸗ raße 5/7, I. Stock, stattfindenden 36. ordentlichen Hrueralversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts und
des Jahresabschlusses für 1918.
2) Beschluß über Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4) Statute änberung betr. Bezüge des
Nufsichtsrats.
§ 19 Abs. ce erhält folgenden Z sotz: ind ssen in jedem Falle als Min⸗
destvergätung einen Betrag von ins⸗
gesomt jährlich ℳ 25 000,—, der als
Geschäftzunkosten zu verbuchen ist.“
5) Wahlen zum Aussich:srat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ibre Aktlen oder die darüber lautenden Hinterlegungs scheine eines deutschen Notars mit Nummernverieichnls in doppelter Aus⸗ fertigung spätestens am 8. März 1919
in Bremen 8 bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei der Bremer Mauk Filiale der Dresdner Bank, in Berlin bei der Deutischen Bank, bei der Dresbner Bauk, in Augsburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Aüugsburg, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Augsburg gegen Empfangsbescheiniaung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 28. Februar ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1918 nebst dem Jahresabschluß eingeseben bezw. in Empfana genommen werden kann.
Blumenthal (Hauvover). den 14. Fe⸗
bruar 1919.
Bremer Woll⸗Kämmerei. Rich. Jung. A. Bietenholi.
[74100)
Die stebenunddreißigste ordentliche Generamersammlung der Dittersdorfer Filz⸗ u. Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf findet Sonnabend, den 22. März 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 10, statt, zu welcher die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen werden.
Die Aktionär⸗, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien von der Reicksbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine laut § 25 unserer rebidierten Statuten spätesters drei Tage vor der Gereralverfammlung, also am 18. März n. c., bei dem VPorstande der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank in Verlin, Dresden, Leipzig inder bei der Dresner Bauk Fikale Chemuitz gegen Empfangsbescheinigung zu hbinterlegen und während der General⸗ versammlung binterlegt zu lofsen. Die Empfongebescheinigurng der Aktien oder Depotschein dient als Legitimation zur
Augübung des Stimmrech’s. Tagesordvuung:
1) Vorlegung des Weschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung üder die Genebmigung der Jahresbilen;z, der Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung der Vorstands und deg Aufsichtsrats.
3) Neuwablen zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfossung über den Antrog der Verwaltung, den Gesellschaftsvertrag in den §8§ 13 und 14 abzuändern.
In § 13 soll die Tantieme des Aufsichtsꝛats erhöht werden.
In § 14 sollen die Absätze 2—5 gestrichen und dafür bestimmt werden 885 9 serette Reserrefonds als
videndenreservefonds Höhe vo
500 000 benez
Dittersdorf b. Chemunih, den 18. Fe⸗
bruar 1919 L1öö“
Dittersdorfer
Filz⸗ & Kratzentuchfabrik.
Der Vorstand. W. Schuncke.
.“ , neralve. suameunp a dKr beui leun Generliher⸗ 8* März 191 9. N rm. 11 n
[74659] z niarung zur L. orbder41
1 22 LPäann
chen 3.
102. den den Räumen des Kgl. Noötaratt 1
Nurnbers⸗ Tagesorduung:
I. Vorlegung der Bilanz, des Gewi und Verlustkontos für das Geschäfte⸗ ahr 1918 und Beschlußfassung üͤder die Verwendung des Gewinns. - II. Bericht des Aufsichtsrats über die ESSee eenn⸗ und des Gewinn. und Nerlustkontos für das äfta. für das Geschäfts. III. Beschluß über Erteilung der Ent lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Ausweise zur Teilnahme an der G⸗ neralversammlung werden bis spätesteas Mittwoch, den 5. März im Geschäfts zimmer der Gesenschaft zu Lauz⸗ amsolz den Aktionären ausgestellt, welg⸗ sich über ibren Artiendesitz genügerd au⸗ gewiesen haben. Laufamholz, den 18. Februar 1919.
Uhrenfabrik Aktiengesellschaft
vorm. Köhler & Ehmann.
Die Vorstandschaft. Jäkle. Köhler.
[74093] G“
Vereinsbank zu Mülsen St. Jarob.
Donnerstaag. den 18 März 1919 Rachmittags 3 Uhe, findet im iasth., zum „Deutschen Kaiser“ in Mills⸗n St. Jacob die 28. ordentliche General⸗ versammlung stait, wozu die Aktlonäre hierdurch eingeladen werden. Teselben haben sich nach § 15 des Gesellschafts. vertrags vor der Fröffnung der Be. ratung durch Vorzeigen der Aklien zu lenitimseren. Von 2 bis 3 Uhr Einlaß. Punkt 3 Uhr wird das Lokal geschlossen, später erschetnende Akttonäre können an der Beratung nicht teilnehmen.
1) 1 S 8
a. Vorlegung der Jahresrechnung auf 1918, b. Bericht der Revisoren event. Richtigsprechung der Rechnung, „. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Neu⸗ resp. Wiederwahl der 3 aus⸗ scheidenden Aussicht ratsmitgliedernech § 23 des Gesellschaftsvertrags.
Der Geschäftsbericht auf 1918 Uiegt vom 24. Februar 1919 ab zur Einsicht⸗ nahme 14 Tage lang für die Aktonäre in unserem Geschäftskokale aus.
Mülsen DTt. Jacod, den 20. Februar
19¹9. Der Vorstand. Bernhard Wolf, Dir. Hermann Forbrig, Kass.
174221]
Magnet Motoren A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. März, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Ges. zu Berlin⸗ Weißenste stattfindenden ordentlichen Genzvalversammlung eingelader.
Tagesardunng:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗
stands über das verflossene Geschäfte⸗ r, Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.
2) Beschlußfassung über die Grnehmi⸗
ung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und über die Ernt⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ staands.
3) Beschlußfassung üher die Verwendung
des Reingewinns.
8⁸ Geschästliches.
Zur Ansübung des Stimmrechts sind gemäß § 16 der Satzungen nur diejenigen Aktionäte berechtigt, welche ihre Altien spätestens bis zum 14. März 19 jur Abstempelung bei der Gas. hinterlegt haben oder den Hinterleaungsschein bei einem Noter vorgelegt haben. —
19 Berlin⸗Weißzensee, den 20. Februar
19.
Der Vovsitzende des Aufsichtéraus.
[74123]
Düsseldorfer Thonwaarenfabrit
Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗ Reisholz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Diens⸗ taa, den 10. März 1919, Mitags 12 Uhr. im Situngs aale des Hant hauses C. G. Trinkaus in Düss daf sattfindenden nennzehnten ordeullichen ehstei aei 54. eirgeladen.
Tagesorduunug: 3
1) Vorlage der Bllarz pebst Gevfrn
und Verlustrechnung und des Geichäst
berichts für das Jahr 1918. 8
2) Beschlußfossung über die Fr teilunge b
Fetläftnno an Vorstand und Anf ichtsrat. 8
Die nigen Aktionäre, welche sis g der Generalversammlung beteiligen 2 1 haben die Aktien mindrsteus drei Taß vor der Geueralversammlung Iffel
bei der Fesenschastsaffe in Düffe!
zrf. Rribbolz oder beg et Keicrsnan C. G. Trinkaus
8 58 sselbvrꝛf 838 zu binterlegen. 1 Stalt der Aketlen köunen auch von ena deutschen Natar oder von der Mecherees. ausgestellte Depotscheine interles urn ir Düfselborf⸗Reitholz, den 18. B6
1919. Der Nussichtsrat
W. Lohe, Justizrat, Vorsitzendel.
9 des
MVistral frères., St. Rem
das bei der Firma Wilhelm Röder sen. in Leipzig verwahrten
Ner Ke ugeprreis betrügl viertetjährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten neymen Hestellung an
auch die Geschättsstebze SW. 18, Wilhelmstraße 82.
Einzeine Rummern kosten 25 H.
Fr—ö—n88ᷓngmUn.e
1 1G für Berlin anzer drn Postanstalten und Zeitungsrertrichen für Seibstabholcr
—7
exgrF
N.o 44.
Reichsbankgirokonto.
Berlin, 7
2
de Geschäftöstelle des Reichs⸗ uud Staats
.8 8
Anzeigenprels für den Naum einer gesgaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer ꝛ gespalt. Eindeitszeile 90 Pf. Anterdem wird aunt den Anzeigenvreis ein Leuerungszuschlag von 2 v. H. Fehysben.
eisvre
Auzeigen nimmt an: GBerliu SW. 48, Wilhelmstrate Nz. 82.
2
Freitag, den 21. Februar, Abend
g 618
— Ahx vnena
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Gesetz zur Abänderung der Verordnung über die Nückgabe der in Beigien und Frankreich weggenommenen Beniebs⸗ einrichtungen.
Bekanntmachung, betr. Aufhebung von Zmangsverwaltungen. Bekanntmachung, betressend eine Anleihe der Stadtgemeinde reiburg i. Br. 8 G
Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. 8
Breußen. “ Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Pekanntmachung, betreffend Ergänzung der Geschäftsbebingungen der Preußischen Stautobank. Aufhebung eines Handelsverbois Handelsvervote.
Deutsches Reich.
Gesetz .
zur Abänderung der Verordnung über die Rückgabe der in Belgien und Frankreich weggenommenen Betriebseinrichtungen vom 1. Februar 1919 (Reiche⸗ 8 Gesetzbl. S. 143).
Vom 19. Februar 1919.
Die verfassunggebende deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Staatenausschusses hiermit verkündet wird:
§ 1
Im § 1 Satz 1 der Verordnung über die Rückgabe der in Belgien und Frankreich weggenommenen Betriebseinrichtungen vom 1, Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 143) werden die Worte spätestens bis zum 20. Februar 1919“ gestrichen. Hinter Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: „Der Tag, an dem die Anzeige spätestens zu erstatten ist, wird vom Reichsministerium des Innera bestimmt.“
Dieses Gesetz tritt mit Wirtung vom 20. Februar 1919 in Kcaft.
Weimar, den 19. Februar 1919. Der Reichspräsident. Ebert. “
Der Reichsminister des Inn Dr. Preuß.
Heikanntmachung.
Aufgehoben wurden: 1 die auf Grund der Verordnung über die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen vom 22. De⸗ zember 1914 (Reichsgesetzbl. Seite 556) angeordneten Zwangs⸗ verwaltungen “ der bei der Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa dFhngen Güter der Firma S. Dornberger & Co. in Tondon; bei der Internationalen Transport⸗Gesellschaft Gebrüder Gondrand A.⸗G., Zweigstelle Leipzig, befindlichen Waren der Firma Sturtevant Engineering Co. Lid. in London; bei der Firma S. Buslitk in Leipzig befindlichen Waren⸗ lagers der Firma S. K. Prager & Co. in London; in Sachsen befindlichen Vermögenswerte der Firma J. N. Richardson Sons & Owden Ltd., Belfast;— der bei der Firma Stein⸗ und Keramische Buntdruckerei G. m. b. H. 5 Leipzig befindlichen Waren der Firma Wengers Ltd. in Ftruria; — 8 von dem Kaufmann Ulrich Levlow in Firma Conrad Leplow in Plauen i. V. verwahrten Warenlagers der Firma S. Bourn & Co. Lid., Nottingham; 2. die auf Grund der Verordnung über die zwanasweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. No⸗ vember 1914 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 487) angeordneten wangsverwaltungen “ des bei der Firma J. Schneider & Co. in Leipzig befind⸗ ichen Warenlagers und des an dessen Stelle getretenen Er⸗ löses sowie der sonstigen in Sachsen befindlichen Vermögens⸗ werte der Firrmma Rousselot & Co. in Paris; bei der Firma A. Lieberoth, Speditions⸗ und Bank⸗ geschäft in Leipzig verwahrten Warenlagers der Firma F. I. t du Provence, und der sonstigen in Sachsen befindlichen Vermögenswerte dieser
der
des
der
des
Sektlagers der Fi 1 Goulet & Co. Firma Voe. George Gou⸗
Reims, sowie der sonstigen in Sachsen befindlichen Ver⸗ Dgenswerte dieser Firma;
ist der Bäckermeister und Produktenhändler Friedrich Wilhelm Kunad
der Firma Großer T
8*
Großer Tattersall Oscar Vogel in Leipzig, Elsterstraße 22/24 (Inh. Frau Claudine verw. Guillaume,
geb. Courturier, in Leipzig, Waldstraße 84); des in Leipzig befindl’chen Warenlagers sowie der sonstigen in
Sachsen befindlichen Vermögenswerte der Firma Sociéts
des Produirs Chimiques Coignet, Paris;
3. die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen vom 4. März 1915 (Reichsgesetzblaͤit Seite 133) angeordneten Zmwangsverwaltungen der von Georg von Struve in Mittweida, Albertstraße 6, bei der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida hiunterlegten ²2) 21 000 ℳ Aktien der Elektrizuäats⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz, b) 5000 ℳ Aktien der Mittweidaer Granitwerke A.⸗G. in Mittweida, c) 10 000 ℳ Aktien der Baumwollspinnerei Mittweida A.⸗G. in Mirtweida, 6) 3000 ℳ Aktien der Leipziger Wollkämmerei A.⸗G. in Leipzig, 6) 3000 ℳ Aktien der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida A.⸗G. in Mittweida, f) 3000 ℳ Aktien der Draht⸗ weida; der Rauchwarenfirma M. Kaplan & Co. in Leipzig, Brühl 69; der bei der Speditionsfirma Emil Barban in Leipzig verwahrten 15 Ballen Fehfelle und 167 Ballen Persianer (Eigentümer: Asow⸗Don⸗Commerzbank, Mostau); bei der Firma L. Lifschitz & Co. in Leipzig verwahrten Warenlagers der Firma H. Prigoschin, Moskau; bei der Firma Heinrich Hepner in Leipzig befindlichen Warenlagers der Firma J. M. Schick, Moskau; des bei der Firma Emanuel Gortstein in Leipzig befindlichen Warenlagers der Firma Moses Flügelmann in Rußland; der Firma Astiel Oistrach in Plauen i. V., Breitestraße 3;
4. die auf Grund der Nerordnung über die zwangsweise Verwaltung rumänischer Unternehmungen vom 28. Sep⸗ tember 1916 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1099) angeordnete Zwangsverwaltung 1
der Firma Gersin Schafermann in Chemnitz:
5 die auf Grund der Verordnung über die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen vom 13. De⸗ zember 1917 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1105) angeordnete Zwangsverwaltung 1
der Firma Dr. A. Gude & Co., G. m. b. H., in Leipzig⸗R., Bergstraße 21. Dresben, de 19. Febrnar 19110.
Wirtschaftsministerium. Für den Minister: Dr. Mor genstern.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Freiburg.
Der Stadtgemeinde Freiburg ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Mnnisterien der Justiz und der Finanzen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jahaber im Nenuwert von 15 000 000 ℳ sowle zur Ausgobe der zu⸗ gehörigen Zinsscheine erteilt worden.
Karlsruhe, den 17. Februar 1919.
Beadisches Mmisterium des Innern. Der Ministerialdirektor. Weingärtner.
und Kratzenstoffwerke Mitt⸗
des des
Bekanntmachung.
Die Verfügung des Polizeiamtes zu Lübeck vom 7. Februar 1918, 8 9 dan 8 20. August 1891 in Lübeck geborenen Gustav Alfred Bendfeldt, wohnhaft in Lübeck, der Handel mit Nahrungs⸗ und Futtermitteln und mit Seife untersagt war, wird hiermit zu rückgenommen.
Lübeck, den 18. Februar 1919.
Das Landesversorgungsamt.
——
Bekanntmachung. üun Bundesratsverordnung vom 23. September 1915
*
in Meißen, Großenhainer Str. 66, wegen Unzuverlässigkeit vom Zuckerhandel ausgeschlossen worden. Meißen, am 14. Februar 1919. Der Stadtrat, Gewerbeamt. Dr. Goldfriedrich. ö11“”“ nwarenhändlerin Johanna Ehrlich, geb. Seidel, in 1b der Handel 8 Gemüse und Obst auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 untersagt worden. Plauen, 14. Februar 1919.
Der Rat der Stadt Plauen. Mette.
☚
Vostscheckkonto: Verlin 41 321. 1919 Psignnuimaung. Der Grünwarenhändlerin Helene Bühring, geb. Ehrlich, in Plauen ist der Handel mit Gemüse und Obst’ auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 unter⸗
sagt worden. b
Plauen, 14. Februar 1919. Der Rat der Stadt Plauen.
— —
Bekanntmachung. „Dem Mühlenbesitzer Hugo Schäfer in Gernrode (Harz Bückemühle, und der Müblenbesitzerin Ehefrau Lrna Wöllner, geb. Franke, in Gernrode (Harz), Gr. Wellbachsmühle, ist R § 71 der Reichsgetreideorenung vom 29. Mai 1918 wegen Inzuverlässigkeit die Ausübung des Gewerbebetriebs untersagl. Die Mühlen sind bis auf weiteres geschlossen worden. Gernrode (Harz), den 15. Februar 1919. Die Polizeiverwaltung. Schröder.
ͤb Ministerium des Innern. Der Regierungsrat von Engelbrechten⸗IJlow in
Soldin ist zum Landrat ernannt worden. Ihm ist das Land⸗ ratsamt im Kaeise Solodin übertragen worden.
Justizministerium.
Der Landgerichtspräsident Lieber in Meseritz ist als Amtsgerichtspräsident an das Amtsgericht in Berlin⸗Mite versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Dr. Flamme in Labes ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Stettin mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Labes und
der Rechte anwalt Baum ann in Neustadt in Holstein zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Kiel mit Anweisung seines Amtssitzes in Neuspadt in Holstein ernannt worden.
Den Notaren Justizrat Reuscher in Lechenich und Nöller in Gummersbach ist der Amtssitz in Bonn angewiesen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der bisherige Oberlehrer am städlischen Oberlyzeum in Schneidemühl Dr. Krockow ist zum Kreisschulinspektor in Rakwitz ernannt worden.
Die Wahl des Studienrats Dr. Staats an dem Gym⸗ nasium zu St. Maria Magdalena in B eslau zum Di ektor dieser Anstalt, die Wahl des Direktors Dr. Budde an dem Realgymnasium in Eupen zum Direkto des Städtischen Real⸗ aymnasiums nebst Realschule in Düsseldorf und die Wahl des Studienrats Friesland an dem Realgymnasium in Hannover zum Direktor der Realschule II daseibst ist besätigt worden.
——
Vekaennimgchyen g.. 8
Dem Vorgang der Reichsbank und der anderen Berliner wie auswä tigen Banken folgend, sehen wir uns genöligt, unsere Geschäftsbedingungen auf Grund der allgemeinen Bestimmung unter Nr. 19 dahin zu ergänzen:
Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung) haftet nicht für Schäden, die durch Störung des Bantbetriebs infolge Auf⸗ ruhrs. Verfügungen von hoher Hand, Streiks oder Aussperrung veranlaßt sind. Diese Ergänzung der Geschäftsbedingungen ist durch die Zeitverhältnisse veranlaßt, bietet aber keinen Grund zu neuer Beunruhigung. Schon nach der bisherigen Rechtslage, dee eine Haftung der Siaatsbank wie der anderen Banken für höhere Gewalt bei Erfüllung ihrer Ve pflichtungen gegenüber den Kunden ausschließt, wird für Schäden infolge der oben⸗ bezeichneten Ereignisse vielsach eine Haftpflicht der Bark nicht begründet sein. Immerhin erscheint für den Fall solcher Betriebsstörungen, namentlich dersenigen durch Streiks und Aussverrung, eine größere Klarstellung und Begrenzung der Haftpflicht nach bestimmten Richtungen ge⸗ boten. Die Ereignisse der gedachten Art können leicht Stö ungen des Bankbetriebes in einem Maße hervorrufen, daß die geregelte Erledigung der Geschäfte in Frage gestellt, die rechtzeitige und sachgemäße Ausführung von Aufträgen der Kunden oder Verwaltungshandlungen in deren Jateresse gehemmt oder unmöglich gemacht wird. In Betracht kommen hierbei namentlich Geldzahlungen und Ueberweisungen, Auf⸗ träge zum Kauf oder Verkauf von Wertpavieren, Verwertung von Bezugsrechten und dergleichen. Für Nachteile, die den Kunden aus solchen Hemmungen des Bankbetriebs erwachsen
8