1919 / 44 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

22 8 8 82

b s. der Ftrma Erich H. G. Matzer’: Lindemann, Kausleute, zu Altona, über“ stücken, 2) kei 82 und Perkäufeg von Landau, Pfalg. 173999] Lanbas. 8 in 9 ünn üan Il . v . 38 bütscita annr 8 orfgeseßt. noxmen wor dac⸗. beweglichen Gegenssänden im Einzlwerte Handelsrogistor. In unser Handeigregister A urt 1 1212 atsanzeige EEE1““ 8

8 888

A. 2. Meyer. Prokura ist eteilt an Die offens Handelscesellschaft hat von über 3090 ume Jozef Teauss 8 Co., Ea „In 1 8 8 ler, 8 Samen⸗ Nr. 358 ist folgendes eingetragen worden: 8 ne9e v am 1. Januar 1919 begonnen und] Höxter, den 6. Februar 1919. 8ö. 2.2.-Toden.heeae in BachpdruckeLei 840;. Vaumeister, .EG Hae. 19 Hahlo, hn. 1. .n. unter unveränderter Das Amtsgericht. dergxheim 3 8. Die offene Handele⸗Laudaner Anzeiger, Lauban. In- a.⸗ 4A“ 9 8 De n. W“ s U e t 1. 919 8 8 8 1 1 1 ürhhs e ee e⸗ bebaen Uegovu Loo11oo““ vb 8 n2 8 eee. väaehiee” 21S. 288 berncanen eHeeh g 8 bv, b919 6 lernd enas. Cehr Fäadier ensascä dolh Nanee, Zes 1. een. 1.“ bets 5 en F.ag. 2 Füc. 83 Fee esasen. über 1, Eifgrag pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6, Vereine⸗, 1 5 ssen⸗ IS ih. Benöhr Gesellschaft mit be⸗ gesetschaft mit beschrüntzer Dastun 1 . L. 8 ts⸗, ⸗, 9. ister, 10. der Uryeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ zahrpla 21 E er. Ss. echts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gengssen⸗ am 12. Februar 1919 begonnen und] scheänkter Hafeung. 8 Sit der für dem Etadtkreis Insterburog nn 28 bes Fens b raunnfem, mmäm. Ivse] eee besonderen Blatt unter dem Titel 8 e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

2 4 91 8. 85

setzt das 6 eschäft unter ungeränderter] Gesellschaft ist Hamburg. dem Sitze Insterburg eingetragen. führt. 1t 7 1

Firma fort. Der Gesellschaflsvertrag ist am 3. Fe⸗ Gegenstano des Unternehmens ist 1) die Handelsregister. ö 8 28& 2 2 1 —5 LWDTW

EChemische Fabrik Brenneke & Co. bruar 1919 abgeschlossen worden. 6 Errichtung, Verwaltung und Vergebung cec ee en ¹) Ineoh Jost in Grünstadt. Das en 44b 2% an E sgre 1 ter si 12 das Den Rei Nr. 44B.)

ö eee Ernst 12—3 v des Unternehmens ist der .Äö 1“ im Se Se neöst Zame imt anfanen 2 1 . 2 Se G r. ] Brenneke, aufmann, und Louise ewerb und die Fortsetzung des Ge⸗] Stadtkreife Insterburg für Handwerk’I, Landau, Ffalz. [73970] mann Fr ost in Grünstadt über⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k ist 5 Christine Martha Lechner, bade 0 schäfts der Firma Wilb. Zenöhr, Arbeiter und Angebörige der diesen soztal Pandelsregister. gegangen, b Selbstabholer auch durch 8 Geschäftsstelle def eanas 818 ghnenesc2 S he tn eehkelhe. 3 819 ““ das Deutsche eich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Hamburg. Uhrengroßhandlung, Kieiner Burstah aleichstehenden Berussstände, ferner auch Firma Terragontwerke J. Adam] 2) Eingetragen wurde am 6. Februar iraße 32, bezogen werden. 1 .e.2. ehchen8. 2 Fe. 0 inzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Die offene Handelsgesellschaft hat! Nr. 6. fur Krieasbeschädigre, Kriegerwitwen un Corbet. Bangeschäft und Fabrik für 11.-N.2,Seee. n 8 g mwsev we ——:—— üinn 6 geipgltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. en e conto e a 1 grrsüaze H 5 2 . A rFEmRmnxaermmmm 8„ 9, 8

am 12. Februar 1919 begonnen. Das Stammkapital der Gesellschaft] Kriegsteilnehmer, 2) die Förderung der fugenlose Fußböden in Maikammer. 88 1 Prokara ist erteilt an Adoiph Koop⸗ betraägt 20 000. Wohlsahrtspflege in Staorkrene Inster. Seit 1. Januar 1919 g mmen aczesl. akliengesellschaft Filiale Neustadt Schabarum in Kaisersesch als nenen Ir⸗ Oqenhirchen. [74052) 4) Dlie Kaufleute Anton Proppe und! Die F 8 v G.schättsfüßrer find: dle Kaufleute bura. Stammkapital 72 9000 ℳ. Ge⸗ schaft unter der Firma J. Abam Corbet4. Hdt., Hauptniederlassung in Mann⸗ haber übergegangen. Die dem letzteren. Im Handelsre ister Abt. A ist bei der Hubert Predech F haber Propp⸗ un ba Sg Firma ist von August Renk und J. Steiahäuser. Das Geschäft ist von] BJobannes Wilbelm Lovis Hartz, zu schaäftsführer ist der Stadtrat Dr. zum Betriebe einer Weinhandlung eim. ertzeilte Prok⸗era ist erloschen. —Firma H J. Lchnorrenberg in Oben⸗ Handelsgesellschaft Pio Abe n ffenhn. Fekt Peg erworben worden Diese haben Frirdrich Augut Otto Beckmann und Altong, und Wilhelm Friedrich Anton Johannes Galle in Insterburg. Persönlich haftender Gesellschafter in Vorstandzmitglieder sind: 1) Dr. jur. landau, Pfalz. [73975] ¹ Mayen, den 13. Februar 1919. eerchen folgendes eingt agen worden: Paderborn ppe und Prebeck zu 58 offene Handelsgesell chaft gegründet, Paul Johann Heinric Wilhelm Prahst,“ Bendbhaack, zu Groß Floitbek; jeder der Amisgericht Intterburg. Johann Adam Corbet, Weingutsbesitzen] Richard Ladenburg, 2) Kommerzienrat Handelsregister. Amtegericht. sDer Kaufmann Hube t Josef Schnotren⸗ 5) Kaufmann Heinrich Josef R E13 Sn bö1m“ Kaufleute, zu Hamburg, überngemmen], Geschäftsführer ist allem veriretungs⸗ 8 in Maikammer. Die Zahl der Komman. Tbheodor Frank, 3) Benno Weil, 4) Felix 1) Firma „Landauer Möbelhaus 5 berg in Odentirchen ist am 24. Oktober Paberborn als Jahaber! osef Rempe zu sönlich haftende Hesell chafter sind der worden. berechtigt. Insterbu. s. [73902] ditisten beträgt vier. Als Prokurtnen sind Benjamin, 5) Dr. jur. Max Hesse, alle Uzgohann Seiler“, Möbeischreinerei n d deleregist Nr. 5 [73985] 1918 gestorben. Fosef Mag d - lap. der Firma Heinr. Kaufmavn August Reak und der Ingenieur

Die offene Handelsgesellschaft bat Ferner wird belanntgemacht: ö Handeltregister B it am bestellt die Kaufleuie Julius, Rudolf und in, Mannheim. Stellverꝛr. Vorstands⸗ ind „Handlung in Landau. Der der Fi 8 ee er B Nr. 59 ist bei Bei der Teilung des Nachlasses ist das] —6) Fehrmsen pe Heithecke Ernst Renk, beide in Saarbrücken. Zar am 1. Februar 1919 begonnen un setzt Her Gesellschafter Wilh. Benöhr 14. Februar 1919 ble Fierma Amo Josef Corbet in Maskammer. Je zwel] mitglieder sind: 1) Josef Dürr, 2) Heinrich Menmeninhaber Johann Seiler ist ge⸗ taffe hs Here- ö Depostten. Handelageschaft mit Aktiven und Passiven Paderboen als Pübe de 38 2 . zu Bertretung der Gesellschaft ist jeder Sge⸗ vLan Geschäft unter unveranderter Firma, bringt in die Gesellschaft das Geschäft Feaeen K. . b. H. 1 Sitze Hrokuristen sind gemeinsam zur Vertretung Unruh, 3) Richard Clemeng, alle in sotten. Das Geschaͤft wird von den Arie vosFacheht e de ere Verne⸗ auf die Mitrben: Stratem er Nöhe veselbft vvee 1“ ermächtist. Die Ge⸗ ort. der Firma Wilh. Benöhr, Uhrenaroß⸗ Fusterburg eingetragen. egenstand dee der Firma berechtigt. Piokuristen sind: 1) Theodor biden: 1) der Witwe Marsg Barbara eingetra A. Verlin, 1) Witwe des Kaufmannes Hubert Jose 2) Kaufmann Frstz Hilterme 8 chaft hat am 1. Febzuar 1919 be

Brückner, Lambe & Co., zu Berlin, handlung, mit Aktiven und Pasüüven Unernehmens ist der An⸗ und Verkau“ Landau, Pfarz, 15. Januar 1919. Hoch, 2) Willi Warnecke, beide in Mand-. [Mannt Lina Seiter, geb. Steinhilber, ene Acresns 8 8 Schnorrenb 1g, Maria Katharin; geb. born als virma Tilto connen. Der Nebergarg der in dem Be⸗ Max Richard Seifert bat aufgehöecl, e die aus der Gesellschafts.Zutomobilen b ernahr n 25. Januar estgestellt m .2 903, b. Ltna Margarera Seiler, 1 F. 1 d5 DN ungen und Verbindlichteiten auf die Ge⸗ Wher Röschard Zesfiltg hate, an ehbe’.h varragbie aass der, dem (esenschate. Bettretungen der Automohlldrance Landan, Pials. III.““

Die G sellschaft wird als Kommandit lichen Werte, nämlich Aktiven im Wert Stommkapital 48 000 ℳ. Geschäfts⸗ Handelsregister. 1907, 23. Dezember 1909 und 8. Juli Seler, geb. 5. März 1906, alle in Landau Das Amtzgericht. ““ Bockum 3 w Ganbens ceschüft Jehabes b;en off nen! Saarbsücken, den 10. Februar 1919. gesellschaft, die als solche am 1. Ja ¹ von 99 479,13 abzüglich der von de 16“ ,5 e N ha.. 88 I 28. in Erbengemeinschaft fort⸗manlberg, Eibe 1739867] 3) Kaumann Biktor Schnorrenberg in z0 Seeh. ] Das Amtsgericht. nuar 1918 begonnen hat, unter unver Gesellschäaft zꝛu übernehmenden Passiv un ed Ne g er. Von dem Ge⸗ offene Handelsgesellschaft zum Betriebe der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ Mafübrt. 12 1 n . e2 8 üne Dis e onnen batt unernvnren vehese Balenn Nbemeneenders enper elschaster Wälvols Klocke siao auf idre eines Weinhandel⸗ und Weinkomwegsions. geschiftin aller Art sowie die Fogffüöbrung das cesasantsesenee haenhr Aeeeee] 1740063 einen Kommanditisten. 45 000,— werden dem Gesellschafter] Stammeinlage 2 Automobtle im Gesomt geschäfts in St. Martin. Der Gesell⸗]des seither unter der Firma W. H. Laden⸗ blger Neevesa geseserahhaub. offenen Handelsgesellschaft Gebri er Odenkirchen Der Gejellschaftsvertr AIm hiest.en Handelsregister 4 Nr. 1143

J Staender. Diese offene Handele⸗ Benöhr 18 000,— als voll ein. wecte von 20 000 ℳ, von Fred Neu⸗ schafter Egidius Rößler ist aus der Ge. burg u. Söhne in Mannheim betriebenen lung in Landat. te Prokura des Kaupsch, hier 18. Fügenden 5 üb rgega gen. , e 1819. ee ist Fahn. Fe⸗ ist heute die Firma „Fnbrik cheuisch gesellschaft ist aufgelsst worden; dar] geiahlte Stammeinzage angerechnet. berger 3 Automobile und Handwerke. sellschaft ausgeschteden. Die Gesellschaft] Heschäfts. Das Grundtapital beträgt zusus Klein und Eroln Hermann ist tragen worden: Die Gesellschast ist aaf Die of ne Handelsgesellschaft hat am der Eeselichaft ge üat- e ertretung rechvischer Peohulte Couard Eckerdt Zeschäft ist von dem Gesellschafte, Die Betanntmachungen ver Gesell. eusg ne. im Gesamtwerte von 20 000 wird von den Gesellschaftern Eugen und fünfzig (50) Millionen Mark. Zur Ver⸗ uleschen. gelzt. Die Fi ma ist kessschch E“ Fesessch g 8 Ueenschaft venüg 29—9 f F.eeee, in Sagevrücken“ und as deren In⸗ J. J. P. Staeudee mit Aktiven un schaft erfolgen durch den Deutschen eingebracht. Friedrich Rößler fortgesetzt. Jeder Ge⸗tretung der Gesellschaft und Zeichnung Landan, Pfalz, 3. Februar 1919. Mühlberg (Elbe), den 17 Februar —Die bisberige Forma wird fortgeführt welche die g. n 7 2* 8 ührern, haber der Kanfmann Cduard Eckardt in Passiven übernommen worden und wir Reichsanzeiger. Amtsgericht Insterburg. 8. üencter n vline zur G 5 d die eeta zrgit särie 13 Amtsgericht. 1919. 8 8 Zuar Vertretung der Ges llschaft ist nur unterschrift Rrvn ge- 1“ üee S1a, von ih⸗ unter unveränderter um Wiih. Benöhr. Das Geschäft ist it ar 1 5 ese gaft un eichnung der ma be⸗wirklicher oder stellvertr. orstandsmit⸗ ˖˖˖˖QO-˖— 3 4 . di 1 en 38 8 b 1 cnen, ¹ rücken, den . Februar 1919. fortaese tt. Fun⸗ eli rng pe deen sens, vnt ir E I1A“ dder eines wuetlicen ober stel ieieg iCne ec —“ Das Amsgericht. 3 Peokura ist erteilt an Eh ftau Els irma auf die Gesellschaft Welh. Benöhr Josef Riederwteser“. 87. andau, Pfalz, 17. Januar 9. soertretenden Vorstandsmitgliedes und eines ser Nr. 123 die; eute mühlhausen, Thür. [73987)]1 Den Kaufleut.n Viktor Schnorrenberg 8 Paderborn, den 14. Feb 1919 8 beth Pedwig Ludmillz Staender, geb. eselschaft mit beschränkter Haftung Sonthof 8 Feß aie der⸗ Amtsgericht. Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ euter r. die Firma Fritz Dom⸗ den 14. Februar 1919. [gaarbröücken. Meyer, zu ezlankenese. übergegangen. 8 eieen 8 Ponibose eder⸗ „020, forderlich. t be

er S b S fen. Landau, Pfaln. [73972) Das Grundkapital Beischau und als deren Inhaber der Kauf⸗ „2 1 . Minna Ascher Witw⸗, ged. Lichtenstein- Or. Bächtemaun *& Co., Gesellschaf g—— E“ u je ℳ. dieeh Kaufmann Heinrich Oite Cäsar in Mühl⸗ 1 kunter N.. 146 die Firma Paul Wegner e, Inharer der Ingenieur Kerl Za taeebtteeeein Bum eIdefr ea eegn dess n. es Meiezchah eF efFos 773964 Gesellschaft mit beschränkrer Haftung 3) Etagetragen wurde am 11. Februar Lübbeuau, den 13. Fehruar 1919. hausen t. Th. 8 8 offenburg, Bagen. [73994] vnd als ihr Inbaber der Kaufmann Haul in Saarbeücken eingetrogen worden. sortgesetzt. der Gesellschaft ist Hamburg. Hande Sregistereintrag. 5 E“ GrFan a. ꝛft 8 . 1919 die Ak iengesellschaft mit der Fi⸗ma En Foer ah Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Handelgregistereinttog Abt. A Band 1 Wener in Pasewalk ei getragen. Saarbrücken, den 11. Februar 1919. vg. ist erteilt an Josef Ascher. Der Geseüschaftsvertrag ist am 7. Fe. Gebrübdee Nauer, offene Handels⸗ br tte 5 ist du 8 B nchl be⸗ Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Hagdeburg. [73978)] en. F.aEF gegh O.,Z. 13 Fiema Artz u. Ematllier⸗ VPasewalk. den 11. Februar 1919. G Das Amtsgericht. ber Gebr. & Cy. Hiese offene bruar 1919 abgeschloffen worden. eselschaft in Linbenbere. Beginn: schränkter Haftung ist durch Beschluß der Atziengesellschaft Depositenkasse Lud⸗ zu das degsregtster ist beut Mülhneim, Ruahr. 173988] [werze C. Rovert Dold Offenbura —: Das Amtsgerscht.

Handelegesellschaft ist aufgelöst worden Gegenstand des Unternekb ist di senee g 3 2 eginn: Hesellschafterversammlung vom 27. De⸗ wigshafen a. Rh., Hauptntederlassur g as Han eloregister ist heute ein⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist Dem C FeeAEIA B, veeen easessehahan Salzungen. [74007]

das Ge gäst 1 Fl d geselschaft ““ Ug 8 1 88 8 Fehruar 1919. Gesellschaften: Leon; zuember 1918 aufgelöst. Als Liquidaton in Mannheim 8 1 gcrogen bei den Fixmen;: heute unter Nr. 32 bei der Mülheimer Kec; hmiter Gerold Reitich ia Offen⸗ Esrma. 8 [7399871 In unser Pandelsrenister Abteitung B

Wötrae Harder mit öö Ffcafen,— 8. Herstelint ogen e Paul Nauer, Kauffeute ist bestellt: Dr. Karl Adolf Müller in] Vorstandemitglieder sind: 1) Dr. jur eshee w hier, unter Bank, Aktiengesenschaft in Mütheim⸗ T“ Prn hnf Blatt 271 für den Lan bezirk Nr. 6 isn bei der Fima Baak isl

üvernommen worden und wid von ihr Warteieb von ch misch techasschen Ar⸗ Rempten, den 16 Februar 1919 1 Richard Ladenburg, 2) Kommerzienrat faie Paul Drube a1geg 9 dn Lanf⸗ Ruhr, folgendes emaeirogen worden a-gantsgerigt. 8 SPhnn. de AsEb IIEö unter unveränderter Firma fortgesetzt. tickeln, der Verkauf voa Mineralölen Amtsgericht (Regiftergertcht) Landau, Bfgls. 8. Januar 1919. Tbeodor Frank, 3) Benno Weil, 4) Felsr n Magdeburg baunc sch. finb⸗ e Durch Beschluß der Generalversammlung Föhhis. Oie F en Piar bc kietisngesellschaf, Filiale Salzungen, Prokura ist erteilt an Alfred Eduart und der Betrieb von Import⸗ und ——— mtagerict. Benjamin, 5) Dr. jur. Max H⸗sse, alle m pefene Handelsgesellschaft hat m 1 Fa. vomn 15. November 1918, betreffend die Offenburg, Baden. [73993] Pirna verlegt. .e-hn dee nach Sitz der Haaptnteder! ssung Meiningen,

Hermann Harder. . Exvoeigeschäften. Kötzechenbroda. [73965)] Landaun, Pfailz. [73973] Mannheim. Siellvertr. Vorstandsmit⸗ nar 1979 begonnen Ja⸗ Veräußerung des Vermögens im ganzen] Handesregistereint ag Abteilung & Bo. 1 in das ast chl ige der Verlegung [heute eingetragen worden:

obert zn. Riegen. Das Geschäft is 1 Das Stammkapttal ber Gesellschaftt Auf b 25 *Handelorezister. dlens sigz: MaSele Fnhe 2 Hrrnh 9) „Superphoevhatfabriken gesen⸗ Cghes veaee eae Geen. 22* 9:3.52 Firma Loute Hilbebrand, auf WMarkt 160 bet d e .ene aa bn⸗ benena a c b— Meis gee

am 1. Febeuar 1919 von Robert Jako! beträgt 20 000,—. die offene Handels ge ellsch⸗ eramen⸗ 1 Scot:“, „IUniub, Ri emens, alle in phaft it besch aän 94 onto⸗Bo n Hamburg, ie Ge⸗ Offenburg —: Die Firma ister [osch 6 H— kür t. e stind au⸗ schirden. Her

Hans Peter von Riegen, Kaufmann, Der Gesellscaftevertrag ist zunächst werk Sachsen Schiuzler & Wess, 8v eeee Eee been vandau. Prokuristen sind: 1) Theodor 9 Zenniehelcesüns chr vehaung⸗. fe schaft vautaeghft Die Generalversamm⸗ damit auch die 1 Nührer Machne 88 eseae vnn ve daer the is des ““ ö vom

zu Hamhurg, übernommen und von sb⸗ auf drei Jahre geschlossen und ver⸗ m eler in Raoebeul betreffend, ist heute heim. Der Inhaber der Firma, der Doch, beide in e. rver bestehenden vgetedesla sae⸗ vnc * nce eschluh en. oaichen Fritz Hildebrand erteilte Prokuxa. Das Aatsgericht. 8 1 n den Vorstand ein⸗

vöin. Der Hcselschesteperraß s den e re 383derd Jealung 2 Bee vethan usterösaben sole waehnmt ha fesburs. ncne zeeat 1918. rotsdam. 779999] Saszungen, den 13. Fehruar 1919. Dea Geschi't ist von Gearg Orcm¹†%ꝙꝑMonate vor Schluß des levten Ge⸗ Naundorf dei Deesden verlegt worden. 11.“ die eungen vom 19. MaA,, 1906, 27. Mära;z, 1haad bn g. ee Ferg r Floshs⸗ Mütheim⸗Ruhr, den 11. Februar 1919. nh egenice. Bet der in unserem Handelsregister 4 Amtsgericht. Abt. I11.

Bernhard Oeiling und Oseer Jultus sdäftsjahres eine Kündigung durch Könscheußroda. den 17. Februar 1919. Knittelsheim ist erloschen. Nunmehr off⸗ne 818 9. Dezember 1909 und 8 Jult Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Amtsgericht. offenburg, Baden. 73 hüon Nr. 301 eingetragenen Firma H. geuntasnsbeen, An dha ite. 71006 Helmuth Oetling, Kaufleute, ꝛu Ham Stimmenmehrheit erfolgt. Das Amtsgericht. Handelagesellschaft seit 1. Novemder 1918. . Gegenstand des Unternehme s ist 8 AM.- 1 Handelsregisterrintrag Abt. A Bd. manns Fahrradhandleng Poto. cer8, . 1 1c. [740081 burg, übernommen worden. Geschüftsführer sad: Wilthelm Alfred 11“ Gegenstand des Unternehmens: Samen⸗ der Betrteb von Bant⸗ und Handels⸗ Heinz. [73980] S Zeegeeze B 135 is 174051.] O.73. 321 Firma Wilhelm Hetzel dam“ ist am 8. Februar 1919 folgendes Im Handelsregiste B Nr. 2 chmire dr⸗

Gie offene Nnael'gsseni Kaft bat an] pa 2, Küchtewan, und Nifres Wllhela ““ v 173966 bandlung, Baumschulen und Veririeb von geichästen aller Art sowie die Fortführung In unser Handelsregister wurde heute er5engehen Seg. S-Labseaee Oit der Niederlassung sowie Wohnort des Angettggen worden: Die Firma ist be9 hi E“ 15 begse. 10 86 wag, 119, begopnen un, e0 ieelf Vohner. Rauflenie, zu Lombu g. 1 nen vder Füma d1. Mohare⸗ nueis land. und forfimhe chaftncZen Erjeugniflen E der gnne heee,etengeeee 1- MJagn P. m. b. H.“ in M.⸗Glabbach Laud . Wfesschtit fartte 1819g ga den 8. Februar 1919 deeanen Die Glselsscheht itt durch He⸗ as Gzeichäft unter der Firma Rober; J der Ge schäftsführer in allein zar —N. 60 seclzendes e e.a (Geiellschafter: zchott, Stud Av 1 jörieben 1b algfabrikation ei g G s eglein ist nicht mehr äg, 8 . Feb . ah. Seene a es von Riegen Machf. fort. Zeichnung der Firma berechtigt. E11.“*“ Fanffengafe g 72 Julk 189801 Geschä ts. Das Grundkapital der Ge⸗ 2 dHepfenhande vormals Söröden. dngetsacenn,d des Unte bessrenn it b⸗ Offenburg. Das Amtsgericht. Abtetlung 1. 1bg 1 * enö we 6 1ö“ 8 8 4 18 e 82 Kaufmann Wilr Pörsch 1n exüaen 1 88 Leres ö“ beide dns900. acong. ö“ ν Hersfellung und der Vertrieb von Web⸗ Sgeeteg, sen 78 eruut 1919. L.SneKn 174000) Gerlach in gewaga it Baaits

rbindlichteiten des feüberen Inbabdeie fentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ egangen. sjin Knittelsheim wohnbaft. Zur Vertretung 3 de Aktie 5. eeeageg⸗ eller ist als stell⸗ [stosten aller Art, namentlich von Verbaud Meaeche In unser Hanbelsregister B Nr. 21 ist Amtzgericht Echmtenederg (B3. Hall⸗). find nicht übernommen worden. sell ch⸗fterfolgen im Hamburter Fremben.] egeesene., eau und Zeichnung der Firma sh jeder Gesell⸗] haber lautende Aktien zu je 1000 -ℳ. dat tender Vorstond ausgeschtꝛden. sstoffen und äͤnlichen feinfati⸗en G mAon qveis-sve e heute hei der Firma Bant far Handet e—g 8(. Geneh.

Wunderlich & Co. Die an J. G.] blatt. Die Firma laatet iett A. Mohale schafter allein berechtigt Zur Vertretung der Gesellschaft und Rainz, den 14. seebzuar 1910i. JMmag nnger Ner sercgse g Geweben Oldenburg, Grossu. [74053] e, Maze n Handeth vnoer

8 se und 2 A g Nachf. Inh. N. Pb: r I üg . 1 ie 2 . s 8 8 8 tiger Geschäfte C 3 J[und Jadustrie, Niede lassung Qzedlu⸗ Sconeidemnl. [74009

Seehbase und M. J. Schmig erteilte Amtsgericht in Pambirg. achf. Inb. Winyn Püisch. Anritz. 2) Fuma „Siebeldinger Dampbf⸗ Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung Hessisches Amtogericht. unde er 5 8 1 lefie ch 5 JZJu unser Handelsregister A ist heue burg. Aktzenge ell chaf 9ꝓꝙ S vse . imegitzer A ilt unt Gesamtprokura ist erloschen. Abtetlung fär das Handelbregister. Kyritz, den 8. Februar 1919. zecdelei Edu 8 d Merkel“ in Ulbers⸗ weier wirklicher oder stellvertretender Ers sl Rese- F. 8s 2 che mitelhar oder ummitt lar bierau unter Nr. 748 zur Firma Kiebsoff worden: n9 aft, eingetrogen . Mei Daxe g 8 ist unter

3 . Das Amtsgericht. ziegelei Gouard Merkel in ers.] Vorst ür Nainz. 72070 zusammenhängen, sowie reie Fortfuührun 1 worden: Gebelmer Overfinanzrat Moxi⸗ Nr. 275 die Firma Emil Pfeiler

t A 8SHf. (81.9 1 8 1,n. FAndan, m5N.. 1b [7396 b. Her ng. 80 r 8 nte der Aktiengesellschaft in Fi 2 Firma: „F. Brandts’ betriebenen Ver⸗ erlosch 8 n. der niker Ern eiler aus Schneide⸗

Teich t, A. J. H. Stephan und H. F Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 Hanveiöregifter Hohlsteinen, Dachzlegeln und bydraulischem und eines Prokuristen oder zweier Pro gesellschaft in Firma „Leder⸗ ba dsoff⸗Fabrik und Feinw berei erloschen. Suedlinhmetz, den 7. Fehruar 1919. mübl emgetrazen worden

S. Claus erkeilten Prokuren iind er st beute zu der Firma „Tiervungert⸗ 1) Neu einzetragen d. die Fi ma Kalk sowie Großhandel mit Baumate⸗ turisten erforderlich. 1 94 vormals Mayer, Michel & De Fesellsch Anech leich⸗- Oldenburg, 1919, Februar 12. ö Das Amtsgericht. Schneizemühl g Febr 1919. loschen. Terratn-Wesellschaft mit veschränkter Karl Ichindi tagen wuede die Fema rlalien. Als Prokurist ist bestellt Karl 4) Martin Kroell in Ludwigshafen veninger in Liquidation“ mit dem ellschaft ist auch benugt, gleich⸗ Amisgericht. Abt. V. E g Peduar Iwa.

1 Echindier Meauufakturwiren, veallen. har estent Kar 8 ütge i 8 artige oder ähnliche Unternehmungen zu Das Amtsgericht.

ant Jal gllich daf g. agen: 4 9 . . an 1 a. *Rh. Unter dieser Firma bet eibt der oche in Mainz eingetragen, daß die ungen z Ravensburg. 74001 .NI 1 328. .a4.-

Rne. asgataTe Bangwns 928 e.] Dersz Beüsegla cder Gesetschafterver⸗ E1.“ Mggten, nnsg ans 93.gannar sa 9. Kaufmann Martin Kroell in Ludwigs⸗ bünetungebefaguig des wetteren dhaa Her ee hch. Iäsot he Aatf ngh Z10, odneshs Prrpersren [73995) †6 ꝙIm Handelsregister für Gesels hal Senwehm. (740551

978 a8 ammtapita er Be chaft aufgelöff. iquidator it er B 8 5) 3 28 8 1 4 Firm 1. 1 . 2 1 8 gin Feur ¹ nte K. 9. vae rma Gtrsellschaft um 20 000,— aut! tsherig: Gescatlsfübrer Jagentear Jo⸗ d;avee 8 ie Firma sst erlosee 88 Landaun, PIa*z [73974] Nieberlassung Neustadt (Haardt), ainz, den 14. Februar 1919. Stammfapital 50000 Mark. stein eingetragen: offene Handelsgesellschaft in Ravens⸗ „Conraedel & Co:. Grsehschaft mit 225 00),— herabgesetzt worden. zannes Kradewig in Hennes. ze U.vMe ERENCEEö Haudelsregister paupineevertafsung in Darmstadt, und Hess. Amtsgericht. 2 veeslciführer. Kaufmann Fiitz Klee⸗ 1““ Se Wernhes in Nier⸗ veeg. . sind: 1) Franz ö Haßzung“ in Schwem

E 2 euncf. den 7 9 b Z 8 8 Bausk 2 v11.“ 7 S Prokura er . 3 afmann 8 fol endes eiegetragern . g 2„

e Zsvgessae TIansee Hennecf. 8 5 Landau 8.h,naren 8 eetee bheeee. 89hesac n⸗ .e-.,F . .g 2s Genbeinte inse ö1“ 2 Jeh ec Fofcfpfrtrag ist am 31. Ja⸗ üarae vn 13 Fehtzur 1919. 2 Hans Le essge, ic eschc⸗ fae 1“ Esi G98. sellschafter: Beora Fetedrich Wilb⸗ 8* 3 19eg 8—2 niederlaf ahe [Hauptniederlassung in Darmstadt. ae der ir z wurde heats pnugr 12 19 fesigeltenlr. 8 essisches Amtsgericht. burg. raedel ist erloschen und an sein r Stelle

E“ Haa dung ersene, vene, , e. waennen 95,2, J. .ee, vnne sung n aeegs9., 3,he er⸗ sintenedciennang vhailtenen, vtt mM.⸗Hladsc. gen Februar 1919, gnprgekx bbeneechee Sne ichaft hat am 1. Jun 1918 1diß e cenn et he o scenn

Die Geseülschaft hat einen Komman.] Das unter der Frrma G. W. Schimmel⸗ in Liau datton mit dee Sitze ju Lau. Hochdörffer in Landau, Pfalz, ist Prokara hig ist auß 3.6 1 fima „Bauk sür Haudel und In. ““ In das Handelsregister w vaseveqenne. ols Geschäfts ührer bestellt. Dem bis.

hat am 1. Dezember 1918 g . ir Fesd 6 dan, Pfalz. Die Gegebschaf! a. erteilt für den Geschäftskreis der Filiale Blum in R opheim. Kaese 4 Filtale Mnee bos de deß HE neen ister für Gt e.e Firma roseg ai . Je Fbrux. hee are Fean, Behenegfebann Emil Cozr⸗

nnen. 8 . einoetrog“ Ha e 8 . G 5 7 7 5 5₰ 8 8 1 ü ze . 1 8 6 . u . 8 9 1

Wäch. Bertz & Co. Gesell hafter: zu FrI2 Semceits eag von ööö“ dends, E ah, nit e aeghe;enf aft Der Landesproduttenhändler Natban Blum ea ganagc enesins bon ihle wurde bei der eeönn Heinrich aesheenireeg aasmeats B. Phüen Oberamtsrichter v Sternenfels. Schwelm, den 13. Februar 1919.

Wilhelm Ernst Hermann Bext, „.]Hersfeld übergegangen. daior ist Karl Jenne, Kaufmann in Lan⸗ mit eir em Mitglied oder einem stellver⸗ or 6b ist ant 1. Vnng⸗ ous dem Vorstande ausgeschieden. Epezerei⸗ u. Gllenwarenhandlung in und des Ingenieurs W. Schulte in Osna⸗. Reinerz. [74002]]% Das Amtsgericht.

Hamburg, und Hermann Hiarich Schalz.] Hersfeid, den 14. Fedruar 1919 dau, beßellt. tretenden Mitalted des Vorstands oder äaft 8. e Gese Hsberft 18 Rainz, den 15. Februar 1910. Havingen, heute eingetrogen: Auf den brück erlöschen ist. Fn unserm Handelsregister A Nr. 85 siegen. [74010]1

v18“ 3) Ceristian Huchenberger. Wein. einem Hrefuettes zu vertreten. Dieoro. 8 Sen 8 Sl s 9. ve Hest Amtsgerscht. 8 e. Fesdaif Fäger ist die Firma auf: Osnabrück, den 14. Februar 1919. ist ben bei der offenen Handelsgesell⸗ Das unter Nr. 294 unseres Handels⸗

Vie offee Haadelsgesellschaft hat an —-6 73960] b n dlung und Weiukommisstons⸗ kura des Friedrich Kaul in Landau, Pfalz, R9 enee dsser Fimnn -ee. hie 11ö16“] 173982 Fsten Sabe Seels Jäger, Kaufmann in Amtsgericht. VI. schaft Kristatgigshättenwerte Wald⸗ (registers eirgeirogene Handelscesch n 8*

O82 dene., S H. 2 Uner R. 9 der Abjeiiung B 1 1esofasa 1 7 enhers Sgie ee⸗ sch uftv Seeeecsang, Leeashehs Landesproduktenhändler Isidor Blum in 09 unser Handelsregister wurde heae 8 159 Fereunr 1919 1“ Paderborn [74054] n Kleie Rohrvach und Knhe eit iema Engelvard Lichenbach er.

1 4 ] D. P. 2 8 2! 8 t . & uar 9. 5 n 11 der! b 2 4 1 . . F 319. 1 8 89 . 4 get d2 8 B 3 88 9. h

Lademann ist am 19. Oktober 191d] dendelsreg ste!s st heute die Firma waichaf e Förifti Ihls 8. erloschen. Die Prokura des Tbeobor Hoch Roxheim, Ato.⸗ Blum in Bobenheim 1 der offenen Handelegesellschaft in Amtzegericht Münsingen. In unser Handelsregister Abteilun 28 G6 85 88 ve te⸗ 8 erhhötten it unter Fest

verstorben; das Geschäft ist von der „denschler & Co, Gesellschaft mit ““ Bacfin, vns Wint Waruecke bleibt für die Haupt⸗ a. Rh., Aron Blum in R xrbeim, Sig⸗ 8 „A. Müller Söhne“ mst dem Amtsrichter Rau. ist, beute die Füma S. 2rn nve in Waldstein Prokura es⸗ führung der bisherigen Fuma in „ine

1* en; Nscha— d * 8 2 5 2 G 9 2+ 8 9 1 nr, 5 L 2 2 8 7 8. 2 7 A 8 1 8 Sas 8 E te ens 1⸗ 2 For 1 28 A. 2

5 E 1. er. Hefsns. 8 S L Buchenberger, Kaufmann, beide in Mat⸗ 8 . “* uns Me9e Fee Deener 173990] Fe-efge mit Feeeer 8v Reinerz, den 14. Februar 1919. egah amgemandeit Hr

indemann, geb. Schmidt, für Rechnung n Döxkter eingetragen. Gegenstand des kammer wohnbaft. assungen bestehen. se Prokura des veheühsö b gischled 1 18- Im Handelsregister, Abt. für Einzel gderborn unter Nr. 41 des Re⸗ Das Amtsgericht. Persönlich b stende Ge⸗ Ul f hen

des Nachlasses unter unveränderter Firma Untergehmens ist die Heistellung, der! Landamn Pialz, den 7. Januar 1919 Julius Heidenreich in Freiburg, Karl Handelsgesellschaft cine Landesprodutten⸗ A. zen. 8 Band I B ä zel⸗ gisters eingetragen worden. Ae.hehzachedg. aftende Gesell chafter sind der t. den. Rerfrieb die Reparatur Uen - b Maver hardlung. aimg, den 15. Februar 1919. latt 263 wurde heute 3 Rüdesheim, Khein. 7 Fabrikant Dr. Ernst Barten in Busch⸗

h e;. N r. Witbelm ö 1““ nns [73968] v. be eee Riet ess sen den k 11nh. 8 Registergerlcbt örpnrg, F.ahn. 113983] nisderltang in Rilten Ke6. .3009. enn des Uaternebwezs. setrse Fens9e haa alt, vene, 1 * 2 Er zur Wegeaae Nrgereehghant mlhnh

Lindemann, Kaufleute, zu Alrona, über⸗] 2Fergeraͤten, der Handel mit den elben endelsregister. und für die Hauptniederlasfung erloschen. 9 as Handelgreaister Abteilung A Jabhe st: zaw. die Verteilung und den Vertrieb aller der Firas Frosrt. Wo⸗ b. m. b. H. Die Gefelschaft hat ann nar 1919

nommen worten. 1 1 Ma'chtnen uod Geräten und mit tech⸗ I. Firma Daumd Weil. Weinhand⸗ Die Prokura des Adolf Cohn, Julius 263 ist bei der Fisttr Wagyer aevü hn Fnls. Mach Gesellschaft von Kommunalverbänden über⸗ c Geifenheim d. Röh. folgendes einge⸗ ee eeh b

Die gffene Handelsgesellschaft hat an aischen Bedarfsartikeln, Foten, Oelen ꝛc, luug in Landaun. Der Gesellschafter Hirsch, August Iischner, Jakob Kottow, 9, in Marburg heute eingetragen Dem Dekorateur Gastav Briegel in wiesenen ratlonterten Lebensmittel. 375 worden: Die Prokura des Fahrikanten Dr. Ernst 1. Jam tcr 1919 begonnen und setzt da die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗] Moses Well. Weinhändler in Landau, ist Fritz Moos, Otto Neuhäuser, Friedrich u““ honden⸗ Der bisberige Gesellschafter Stuttgart ist Einzelprokura erteilt Das Grund⸗ ober Stammkapital be⸗ Genen Kaufmann Ludsoig Schenk zu Barten des Kaufcanng Feiedeich h Geschäfft unzer unperänderter Firma fo t nehmungen und der Erwerb und die Ver⸗ gestorben. Das Geschäft wird von dem Schmid, Ludwig Schöffel, Willt Ullmaun, 35e Nosa Wagner, geb. Röder, ist alleiniger Den 14. Februar M. trägt 50 000 ℳ. Geisenheim ist zum Geschäftssührer be. Zarten, des Paufmanas, Irfeg ch Im.

2 G Verantwortlicher Schriftleiter A Bgeb . alleiniger Den 14. Februar 1919. tellt häufer, des Oberingenieurs Kerl Roth

Die im Geschiftsvetrt⸗de begründeten außerung von Grundstücken für solche bieherigen Gesellscafter Otto Weil und Ludwig Weill ist auf die Hauptnieder⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs di aber der Firma. Die Gesellschaft ift Amisggericht Nagold Persöͤnlich haftende Gesellschafter und stellf 8 in de Fnufwanne dbue Rein 88

Feergbehgeln e Fübegen Jahabeis 1“ Das Stammkapital beträgt 889 5n egeeben 8* 1. Ce David sösage ,b s Füanst. Die 15ö8 des g ntwortlich bei In ... 1 Gerichtsastessor (Unterschrift) GcFaätgsgocegr sind: 18 e . Sehsfn. üt sämtlich in Buschhütten, ist e

ad uscht bernonmen woroen. . eil, Weinhändler in Landau, in offener . ard von Kramer, Richard i⸗ eran 1 ed den Anzeigenteil: urg, 8 1b 8 1 ufmann Heinr! en. nah ef Lohr I eee⸗ 8 Achen.

Wilhele Jeausson. Der Jahab Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Handelsgesellschaft unter der bisbertgen bers von und 18. Bodmann und Sieg rier Der Vorsteher der Beschäüfrsstelle b .h , Secusr In. Nassau, Lahn. 2 [73991] vG2,88 be; 1end n zu Geisenbeim ist Prokura erteilt. 5 Fercfchenn . Imbhänser,

H. H. L. Lindemona ist am 19. Os Hermonn Henschler in Cassel, 2) Kauf⸗ Firma weitergeführt. Die Prokura des Bernkopf ist erloschen. echnungsrat Mengering in Berlin. ͤ1ͤI1“ In das Handelsregister A ist heute daselbst, Nudesheim a. Rh., den 31. Dezember Rei 8. 8 und dem

toder 1918 perstarhen; das Geschaft ist mann Karl Niebel in Cassel. gen. Pavid Well ist erloschen. 2) Neu eingetragen wurde die Firma Verlag der Geschäftsstelle (M erüiug Im He [73984] [unter Nr. 32 die Firma Sally Löwen⸗ 2) Witwe Ignatz Kraft zu Paderborn 1918. 8 Buschobt 0 c w. michm di. sämtlich

von der Witwe Frie erike Cꝛroline] Zum Geschättsführer ist der Kaufmann (I. Neu eingetragen wurde die Firma „Auzust Schüösser Nachfolger“, Kolo⸗ in Berlin Sres be kte. 173. ndelsgegister A ist bei der unter berg, Nassan a. Lahn, und als deren als Prokuristin der Firma Ignatz Kraft, Amtsgericht. mit der Maßaab deee; 88 Sharn eg Therese Lindemann, g⸗b. Schmidt, fürKarl Niebel bestellt. Friedrich Woeckler, Drogen⸗, Ma⸗ nialwaren,, Delikatessen⸗ und Landes⸗ Echab arigcs nen Firma „Johaun Inhaber der Kaufmann Sally Löwen⸗ daselbng, gaarbrücken. 174004, mit einem 8egeec Sehfhen von ihnen Rechnung des Nachlaffes unter unver⸗ Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ terial⸗ &ↄ˖ Kotontalwarengeschäft in produktenhandlung in Laudan. Ja⸗ Druck der Fnseben Buchdruckerei a0 jmwetr. n Kaisersesch solgendes derg, Nassau a. Lahn, eingetragen worden.] 3) Kaufmann Ludwig Proppe zu Pader⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 836 tur V g 1 en zusammen änderter Firma sorigesetzt wo den. nugr 19109 errichtet. Gvenkoben. Indaber ist der Kaufmann baber ist der Kanfmann Karl Jenne in Verlaazanstalt. in. Wilbelmstraßet 32. Die br worden: Niassau, den I1. Fehruar 1919. in als Prokurist der Firma Ladwig ist heute bei der Fma TWitheim Ros⸗ 1 st vnc der Gefellchete een Das Geschäft ist von Kurt Ckristian] Der Geschäfisführer bedarf der Ce⸗ Johann Friedrich Boeckler in Edenksden. Landau. 8 S. 8 zma ist an den Kaufmann Ka Das Amtsgericht. roppe, daselbst prich eingetragen worden: 1 Aien gericht 2 Paul Lindemann und Max Wülhelm nehmigung des Gesellschafters Henschler:: Landau, Pfalz. 13. Januar 1919. Landan, Pfalz. 31. Januar 1919. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 15.) LW.“ 111A4“*“ 1b getragen worden: gericht Siegen, 213. Februar 1919.

111X1“ ““ 1) bei An⸗ und Verkäufen von Grund- Amtsgericht. isgericht. 1“““ 88 8 .“ 8

8

8

1 [74005]

8 b das Handelsregister Abt. A ist bei und Hubert Cohnen in Ooenkirche . . naon mit dem Sitze in Weiffagk bei Av Fi Jitirus 8 5 f 1 in Ooenkirchen ist Das Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1143 irma Juistus Beurmaunn, Gesamzprokuca erteilt. Pasewalk. 73997] ist heute die Fuma Pecher secs 6

1