172800]
Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ verkammlungsbeschluß vom 17. Februar aufgelöst. Die Glüabiger werden auf⸗
gesordert, sich zi melden.
Fiim Berlein Deutschland, Eingetragene veEeeeen mit beschräukter Haftflicht zu Berlin
(in Liquldation). Die Liäguidatoren: Albert Köhler Paul Eitner.
7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.
[74873] Einladung.
Die Mitglieder der Anwaltskammer Oberlandes⸗ E Celle werden hiermit zu der auf bonnabend, ben 8. März 1919, Nachmittags 14 Uhr, im alten Justiz gebäude des Landgerichts zꝛu Hannover (Zimmer Nr. 71) anberaumlen ordert⸗ lichen Jahreshauptverfammlung ein⸗
für den Bezirk des
geladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über ifte der Kammer im ab⸗
die Gesch 4 gelaufenen Geschäftsjahre.
2) Rechnungslage. In damit:
schlagung von Beitragzrückständen.
b. Beschlußfassung über Be villt⸗ ung von Beihilfen an Unterstützungs⸗
afsen.
c. Regelung der Gehaltsverhältnisse
des Sekretärs. 3) Antrag des
Göttingen: die Anwaltskammer
Anwaltvereins
woll:
anwälte für sämtliche Mitglieder d
Kammer auf deren Kasse zu über⸗
nehmen. 4) Festsetzung der Beiträge der Mi
glieder für das neue Geschäftsjahr unter Abstufung der Beiträge nach
dem Gesamteinkommen der Kamme mitglieder.
Sch. 1919 Seite 5 4¼). 5) in Hannover.
6) Wahl eines Abgeordneten in
Verwaltungerat der Filen deutsche Rechtsanwälte in
Hülfskasse. 7) Besprechung der von der Verein gung der
anwaltschaft.
3) Jeder sonstige dringliche Gegenstand.
Celle, den 20. Februar 1919. 8S Der Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer Dr. Meyer, Geh. Juftizrat.
174839]
Der Rechtsanwalt Dr. E. Utsch, in Berlin, Bülowstraße 84, wohnhaft, ist am 17. Februar 1919 in die Liste der bei dem in Berlin zugelassenen
andgericht III Rechtsänwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 17. Februar 1919.
Landgericht III in Berlin. [74840]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde ingetragen Rechtsanwalt Ernst Langen⸗
bach in Darmstadt. d.e ges teb 1ee. 1838 er Präsident des Hess. Oberlandesgerichts Prsge Geheimrat Dr. Kel ” Senatspräͤsident.
[74841]
Der Rechttanwalt Emanuel Heine⸗ mann in Elberfeld ist heute in die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ eingetragen
gelassenen Rechtsanwälte wordern. Elberfeld, den 15. Februar 1919. Der Landgerichteprästdent.
[74842]
Der Rechtkanwalt Paul Waller in Barmen ist heute in die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. Februar 1919.
Der Landgerichtspräͤsident. ese [74843] 8een
Der Rechtzanwalt Dr. Max Haaß in Barmen ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. Fehrwar 1919.
Der Landgerichtepräsident.
[74844]
Die Rechtsanwälte Dr. Johannes Fritz Zittwitz, Dr. Adolf Woldemar Lieber⸗ nickel und Dr. Georg Richter, ee in Leipzig, sind in die Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.
Leipzig, den 19. Februar 1919.
Das Landgericht.
898 [74845]1 In die Rechteanwaltzliste des Amts⸗ gerichts Pegnig wurde heute der Rechts⸗ anwalt Geheimer Justitrat Ernst Wün⸗ disch in Pegnitz eingetragen. 68
Pognitz, den 19. F⸗bruar 1919.
AWAmtsgericht.
be⸗ schließen, die Zahlung der Beiträge zur Hülfskasse für deutsche Rechts⸗
1 In Aussicht genommen ist eine ähnliche Regelung wie im Kammerbezirk Naumburg (vgl. J. W.
Ersatzwahl für das ausgeschiedene Vorstandsmitg ied, Justizrat Schwabe
den für
eipz gemäß § 19 Nr. 2 der Satzung 8”
Anwaltskammervorstände beschlossenen Fürsorge für die Rechts⸗
Verbindung a., Beschlußfassung über Nieder⸗
in
er
t.
r⸗
i⸗
.* *
FJutgeuheim a. d. B., Setheimerweg. [70819]
aufgefordert, ihre Ansprüche bel dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
[74114]
außerordentlichen Gesellschaf
lung vom 6. Februar ds. Je. in Ligqui⸗ dation getreten.
die G. m. der
Carl Häuseler. Johannes Heinicke. [71901] 8
fabrik Eruft & Argenton,. G. m.
b. H.
Geschkuß der Gesellschafter vom 20. Ja nuar 1919 aufgelöst. werden aufgefordert, ihre gegen die Gesellschaft beim unterzeichneten Liquidator anzumelden.
geschüft Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Düren, Rhld., ist auf⸗ gelöst und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Der Rechtsanwalt Otto Linsdorff in Rathenow ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Rathenow, den 17. Februar 1919.
74847]
in der Liste der be⸗ . 1
Bautzen zugelassen Rechtsanwälte gelöscht
worden.
Bautzen, den 20. Febzuar 1919. Das Amtsgericht.
[74848] Der Rechtsanwalt Ernst Oellrich zu
Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste
der bei dem Landgericht II Berlin zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
worden.
Berlin, den 18. Februar 1919.
Landgericht II. bcn
9) Bankausweise.
[74466] Stand
Württembergischen Notenbank
am 15. Februar 1919. Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand v rdforderungen.
8 556 8
13 500 983— 6 267 950,— 38 619 172 86 46 884 800— 3 342 679 50 11 538 513,88
Sonstige Aktivwa.
Passiwva. 8 1 956 625,08 . 33 233 800
ich fällige Verbind⸗
mchteiien 80 470 940,56 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten 2* „ 5 „ „ 275 000— Sonstige Passivwa „ 3 773 851,94 Epentnelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ he-seren En Inlande zahlbaren Wechseln: 5,79.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[625731 Bekanntmachung. Die Pirmasenser Kriegsindustele⸗ ense m. b. 8 ist aufgelhst, die Glänbiger der Gesellschäaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. irmasens, den 20. XII. 1918. Der Liguibator: Max Diehl. [74469] Helferbund für begahle, müttellose deutsche Kuaben. G. V. Sonntog. d 9. März 1919, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, Potsdamerstr. 65 II, Mitgeliederverfammlung. Tagesorduung: 1) Tätigkeitsbericht. 2) Kassenbericht. 3) Etwaige Anträge u. Mitteilungen. Berlin, den 20. Februar 1919. Der Vorstand.
. —
[694822 Bekanntmachung. Die Gesellschaft Baueisen Berkaufs⸗ Kontor Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Pots⸗ damer Straße 40, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. Februar 1919.
Die Liquidatoren der Gesellschaft:
Die Firma Ssiddentiche Putzwoll⸗
in Gickenhach (Hessen) ist du
Die Gläubiger Forderungen
Karl Schnebele,
Die Firma Wish. Hardick Vau⸗
Etwaige Gläubiger werden hiermit
Der Liquldator: Wilhelm Hardick, Düren.
Wuffenfabrih Schwarzlase G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der terversamm⸗
Gemäß § 65 Absatz 2 des Ges., betr.
. H., werden die Cläubiger
esellschaft hiermit aufgefordert, ihre anzumelden.
Berlin⸗Grunewald, im Februar 1919.
Der Rechtsanwalt von der Mosfel ist dem Amtsgericht
Beteiligungskonto „ Stammkapitalkonto
[71902] 1111“ 8
„Die Firma Hornickel & Co. G. m. b. B. zu Queblenhueg ist durch Gesesl⸗ schafterbeschluß am 30. Dzemver 1918 anfgelbst worden. Zum Ligaidator ist der Geschäftsführer Max Hornickel, Ouedlinburg, bestellt worden. Die Hlaundiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzu⸗ melden.“
Hornickel & Co.
Wesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidatort Max Hornickel. [70815]
Ausstellungshaus
am Kurfürstendamm
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liqui⸗ bator ist der Unterzeichnete bestellt. Etwalge Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 10, Viktoriastraße 35, den 8. Februar 1919.
8 Der Liquidator: Theodor Stoperan.
35] Bilanz am 31. 12. 1917.
[723
Beteiligungskonto Stammkapitalkonto
————
Berlin, den 26. Junl 1918.
Bilaunz am 31. 12. 1918. Aktiva Passiva.
Beteiltgungskonto s20 000— Stammkapitalkonto 120 000 — 20 000 — 20 000 — Verlin, den 10. Januar 1919. „Alexandra“ Erwerb und Handel
mit nicht börfenfähigen Effekten und Werten, G. m. b. H.
72334] Bilanz am 31. 12. 1917. Aktiva.
8.
Passiva.
20 000 [250 000— 20 000 Berlin, den 26. Juni 1918.
Bilanz am 31. 12. 1918. Aktiva. Passtva.
Betefligungskonto.20 000 — V Stammkapitalkonto
mit uicht börsenfähigen Gffekten u.
e Keölesee 20 000 — 20 000—-
Berlin, den 10. Januar 1919. „Delta“ Erwerb und Handel
Aktiva. Passiva.
[71 506] .“ 8 VBayerische Teigwaren⸗ 4
Macearouffabrit h. m. b. H.
in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
evsg esseh sich zu melden. quidatov: B. Baumann, Müunchen,
Jägerstr. 10. [74134]
Die Gesellschaft Johaun ESeiden⸗ aden Dampfziegelei G. m. b. H. zu
rühl, ist durch Beschluß vom 13. Fe⸗ bruar aufgelöst. Als Geschäftsführer der Gesellschaft fordere ich die Glänbiger der aufgelösten Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Brühl, 14. Februar 1919. Frau Wwe. Johann Seidenfaden.
[67281]
Guter Ton und eine Geschenkband ℳ 5,25, Die Kunst des Gefallens 6,40, Tanzlehrbuch 3,35, Klavierschule 7,40, Violinschule 5,60, Zeichenschule 6,50, Traumbuch 2,65. Nachnahme L. Schwarz & Co, Verlag, Berlin H. 52, Dresdenerstr. 80.
V11666““ Durch Beschluß der G⸗sollschaft des J. W. Kümmerling“ Gesellschaff mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Mül⸗ beim vom 22. Januar 1919 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80 000 ℳ herabgesetzt worden. Die Glüubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Cöln⸗Mülheim den 31. Januar 1919. Die Geschästsführer der „J. W. Kämmerling“ Gesellschaft mmit beschränkter Haftung. 6 E. Kämmerling.
[708161 Bekanntmachung.
Die Firma Carl Frauckh & Co. b. H. in Elberfeld befindet sich seit dem 30. November 1918 in Auflöfung.
Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche sofort geltend zu machen.
[72333] Die Firma Hilbenbrand & Rempel, Sesbe befindet sich in Liquidation. orderungen sind innerhald 3 Monaten anzumelden bei dem Liquidator Carl -. Cbersbach, O.⸗A. Bppingen.
[73019] Die Auflösung der
zugleich die Gläubiger der Gesellscha Silberberg, vhcselscha
d;
Volzwollefabrik Fürstenwalde
- n 2 mit beschränkter YVaftung zu Verlin ist beschlossen und im Handelsregister eingetragen.
Als Liquidator der Gesellschaft mache ich hierdurch vorstehendes gemäß § 65 Absatz II des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. April 1892/20. Mai 1898 bekannt und fordere t auf, sich bei derselben or, Berlin, Schmidstr. 41, Liquidator der
[71807] 7
Schecks, a. Postht. 1 Sparkassenbücher,
pumeriernte
Werten G. m. b. H.
Fernruf 26.
Poligen, Kreditbriefe usw., sämtliche Bankformulare, überhaupt
— Wertpapiere aller Art liefert schnellstens und unter voller Bürgschaft in jeder gewünschten Ausführung — von fachsten bis zur künstlerisch vollendeten Gestaltung —
die Sonderabteilung Gelddruck der
eRats-Druckerei R. Duice
Glauchau (Sachson) Spezijalfirma für ÜUntergrund- und Drucksachen für Behörden Drahtanschrift Dulce Glauchau.
Holzwollefabrik Fürstenwalde
e.
* Obligatfonen na Hegesbeses.
S
der ein-
5 6
7) Zuschuß:
1) Neberträge (Reserven) aus dem
2) Prämieneinnahme abzuüglich vber 3) Nebenleitungen der Versicherten 8 4) Kapitalerträge: Zinsen — 8
[73791] A. Einnahme. für das Beschäftslahr vom 2. September 1917 bis zum 2. Seyptember 1918. B. Ausgabe.
Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustr echnung
Vorjahre: 6 a. Schadenreserve.. b. Sicherheitsleistungen c Legegelder 18 689,53 Ristornt olicengebührden..
Gewinn ans Kapitalanlagen.. — Sonstige Einnahmen: a. neu eingezahlte Legegelder
b. aus abgeschrieberen Beiträgen EEEöö’ c. neu eingezahlte Sich heitsleistungen... 7,74
a, aus dem Reservefondds. b. aus dem Betriebsfonds..
für
1) Forderungen
a. Guthaben bei Banken. b. im folgenden Jahre fällige
Zinsen, soweit sie antetlig auf
das laufende Jahr entsallen 6 561,24 e. Beiträge des Sommerhalb⸗
jahrs 1918 ..
„ „ 2
a. Hypotdeken u. Trundschulden 147 000,— b. Weripaptere.
(abgeschricben) . . . . . . .
b. aus dem Betriebsfonds..
292 886
22 305
NS 7s
151 798,86 2) Kassenbessad .„ 3) Kapitalanlagen:
440 900,— 4) Grundbesitz “ 5) Javentar JJEee.“; 7) Zuschuß: a. aus dem Reserpefonds..
₰ lich der
a. gezahlt 8. zurückgestellt..
der
3 332 a. gezahlt
8. zurückgestellt..
2 3
b. buchmäßtger C“ 5) Verwaltungskosten:
6 9
b. freiwillige 66616 8) Sonstige Ausgaben:
a. Pensionen an die Hinterbliebenen ver⸗
storbener Beamtenn
b. zurückgegebene She “ scherheitsleistunge
c. zurückgegebene S 9) Zuführungen:
1) a. Schäden aus den Verjahren, einschließ⸗ 2066,31 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten: . . . 56 944,21
b. Schäden im Geschäftsjahre, einschli hk
lich 1822,83 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten: N6 . 148 88 4 328,04
“4 g ℳ
ℳ I . 1 200,— G
152 742
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. Slcherheitsleistungen. b. Legegelder Abschreibungen auf Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren.
a. Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.
a. an den Kapitalreservefonds
b. an den Beamtenpensionsfonds.. c. an den Betriebsfonds.
Gesamtausgabe.. res 1917/18.
erträge auf das nächste Jahr: a. für angemeldete, aber noch nicht Schäden (Schaden⸗
den Schluß des Geschäftsja
1) Ueb
bezabhlte v . 2) Sonstige Passiva:
158 360/10
4 915 50 3) Legegeldfondds.. 4) Refervefonds 5) Beamtenpensionsfonds 6) Betriebskondas.. 7) Zuführungen:
587 900
—
Gesamtbetrag. sistrow, im Februar 1919.
Der Liguidator: O. von Suhm.
Der
Fener⸗Bersichervungs⸗Brerrin a Ger and. Justiztat
FE5 85 1 e. 1
a. Guthaben von Banken b. Sicherheitsleiftungen.
8 a. an den Resfervefondzs . b. an den Beamtenpensionsfond c. an den Betriebsfonds
88 t für Mecklenburg zu Güstro inrichsen. Justizrat Dr. 1e.e ”
86 18 686 —
2. 9 2. 2 2
116 205 395 848
* 8 . . 2
9 595 56
81 46743 FI 18686— 8 203 07753
98 135,49 b [223 006 91
33 067 1 864,51 8127352
zw. 95
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung p. schafts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
.
n
chsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 22. Februar
üfte Beila
——
Fe
3“
pp. von Fatentanwälten, 2. Patente,
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
4.
anatsanzeiger.
—
1919.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 454)
Das Zentrul⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 43, Wilhelm⸗
88 Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
3 ℳ für das Vierteljahr. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beiräägt Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
— Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
——
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 45A und 45 B ausgegeben.
zu melden.
mit beschränkter Haftung. 8
“
4) Handelsregister.
Aachen. [74558] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Th. Schmachtenberg“ in Aachen⸗Burt⸗ scheid eingetragen: Die Einzelprokura des Adolf Dütz ist erloschen. Aachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Anchen. 74559] In das Handelsregister wurde heute Hei der offenen Handelsgefellschaft „Ed. Everling & Cie.“ in Aachen⸗Burt⸗ scheid eingetragen. Die Einzelprokura des Adolf Düts ist eiloschen. Aachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
—— ——
8
Anchen. 8 [74560]
In das Handelsregister wurde beute bei der Firma „Vietor M. Wesly“ in Aachen eingetragen: Der Handels⸗ vertreter Felix Blankenstein in Aachen ist in das Geschüäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Der Uecbergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen vnd Ver⸗ vindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen⸗ Der bisherige Inhaber Victor Martin Wesly ist jetzt Handelsvertreter.
Nachen, den 11. Februar 1919.
Amitsgericht. Abt. 5
AInchen.
In das Handelsregister wurde
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrichs daselbst eingetragen. Der Ebefrau Wilhelm Heinrichs, Gertrud geb. Schartmann, zu Nachen ist Einzelprokura erteilt. Nachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
—— ————
Alachen und
Aachen. 1 [74962] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Luvwig Krings“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Krings daselbst eingetragen Geschäftsgweig: Drogerie und Handlung mit photographischen Bedarfsartikeln. MNachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [74563] h.Ss das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Josef Beckers“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Beckers daselbst. Der Ehefrau Josef Beckers, Agnes geb. Worms, zu Aachen ist Einzelprokura er⸗ keilt. eschäftszweig: Schmuck⸗Groß⸗
Aachen, den 11. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
———— —
handlung.
Agachen. 174564] 8 das Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Peter Didden“ in Aachen der Kaufmann Martin Chlen daselbst eingetragen, wel⸗ cher das Ceeschäft unter der Firma „Peter Didden Nachf. Martin Ehlen“ fort⸗ fetzt. Der Usbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch den Martin Ehlen ausgeschlossen.
89 9 den 14. Februar 1919. 1 Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 174565] In das Handoalsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Nosenberg & Hertz“ in Aachen ingetragen: Dem Adolf Berg in Aachen ist Einzelpookum erteilt.
Aachen, den 14. Febwuar 1919. 8 Am Sgericht. Abt. 5.
—,— ———
— —— ——
12
Tachen.
[74566] In das Horndelsregister wurde heute bei der 1S. Sperrholz⸗ und Fournier⸗Fabsrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen üpis Sembag Ceeen Disternich b. Zülpich ist Einzelproft erteilt. Der Wohnort des Geschäfts⸗ führers Bender ist jetzt Aachen. Alachen, dem 14. 1919. Amtewericht. Abt. 5.
-v—
Ialon, „I18 „ (74967] Im Hondehregister, Abteilung für Wesellschaftdfirf ien, wurde heute ein⸗
3 heute Fie Firma „Wilhelm Heinrichs“ zu
getragen die Firma Vereinigte Stein⸗ gutlager Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: München. Zweignederlassung: Aalen. Kommanditgesellschaft, Beginn 31. Mai 1913. Steingut⸗ und Porzellan⸗Groß⸗ handlung. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Vereinigte Steingutlager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. 1 Kommanditist. Den 17. Februar 1919. Amtsgericht Aaleu. Landgerichtsrnat Braun.
Achern. [74568]
Zu Ordg.⸗Zahl 263 der Abt. A des Handelsregisters, Firma „Süddeutsche Piassavawerke Wimmer und Zieg⸗ ler, Kappelrodeck“, wurde unterm 15. Fe⸗ bruar ds. IJs. eingetragen: Die Prokura der Hermann Wimmer Ehefrau, Theresia geb. Knapps, ist erloschen. Der Gesell⸗ schafter Adolf Ziegler, daufmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Achern, den 15. Februar 1919.
Amtsgericht.
— ——
Achern. [74569] Unter Ordg.⸗Zahl 286 der Abt. A des Handelsregisters wurde unterm 15. Fe⸗ bruar ds. JIs. eingetragen: Firma „Hermann Wimmer, Bikrstenfabrik⸗ Glanzfiberfabrik, Sägewerk und Möbelfabrik, Kappelrodeck“ und als deren Inhaber Hermann Wimmer, Fabri⸗ in Happelrodeck. Der Hermann Wimmer Ehefrau, Theresia geb. Knapps, in Kappelrodeck ist Prokura erteiilt. Mchern, den 15. Februar 1919. Amtsgericht. 1 Annaberg, Erzgeb. [74570] Auf Blatt 1359 des Handelsregisters, die Firma Granatenfabrik Curt Lud⸗ wig in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jeßt Erzgeb. Schrauben⸗ u. Muttern⸗ fabrik Curt Ludwig lautet. Annaberg, den 18. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung 174571] aus dem Handelsregister.
Brauerei Binding Aktien Gesell⸗ schaft Filiale Homburg v. d. H. H.⸗R. B 45. Heute wurde eingetvagen: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Philipp Kühner und Carl Schmidt, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Der Fusionsvertrag und zwar unter Ausschluß der Liquidation mit der Actienbrauerei Bad Homburg v. d. H. vorm. A. Messerschmitt vom 2. September 1918 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1918 genehmigt worden.
Zur Abfindung der Aktionäre der über⸗ tragenden Gesellschaft überweist die Brauerei Binding A. G. der Aktien⸗ brauerei 321 000 ℳ ihrer eigenen Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1917/1918 und folgende Jahre. Da das Grundkapital der Aktienbrauerei 750 000 ℳ beträgt, erfolgt der Aktien⸗ umtausch derart, daß für je 7 Aktien der Aktienbrauerei drei Aktien der Brauerei Bindina bezogen werden können. Zur Durchführung der Abfindung der Aktionäre der Aktienbrauerei hat die Generalber⸗ sammlung der Brauerei Binding A. G. am 18. November 1918 beschlossen: 1) die Zahlung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zum Nennbetrage von 1000 ℳ, 2) Ab⸗ änderung des § 4 der Satzung entsprechend der erfolaten Erhöhung des Grundkapitals 3) Abänderung des § 21 der Satzung (Ver⸗ gütung für Aufsichtsratsmitglieder).
Bad Homburg v. d. H., 7. Fe⸗
Das Amtsgericht.
—
[bruar 1919
Dautzen. [74572
Auf Blatt 111 des Handelsregisters, die Firma A. Lorenz in Bautzen betr., ist hHeute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Lorenz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Fritz Lorenz in Bautzen ist
Inhaber. 8 “ Amtsgericht Bautzen,. ben 18. Februar 1919.
Bautzen. 74573] Auf Blan9 317 den Handelsregisters, die
Firma Gebr. Thomschke Nachf.
3
Alfred Thomschke in Königswartha
betr., ist heute eingetragen worden: Der
Kaufmann Hemrich Alfred Thomschke ist
ausgeschieden. Anna Helene verw. Thomschke, geb. Großmann, in Königs⸗ wartha ist Inhaberin.
Amtsgericht Bautzen,
den 18. Februar 1919.
Bayreuth. [74574]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
1) Neue Schwarzenbrunner Kunst⸗ märbelfabrik, Zeller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Kulmbach, errichtet mit Vertrag vom 6. Februar 1919, eingetragen im Handelsregister am 18. Februar 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Kunstmärbelfabrik, sowie sämt⸗ licher damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 42 500 ℳ. Die Gesellschafter Herrmann, Oskar und Reinhold Zeller leisten ihre Stammein⸗ lagen zu insgesamt 15 000 ℳ in folgender Weise:
Reinbold Zeller bringt für seine Söhne Oskar und Herrmann Zeller in Anvechnung auf deren Stammeinlagen folgende Grund⸗ besitzungen, hypothekfrei, sofort in die Ge sellschaft ein, nämlich: Plan Nr. 1739 zu 0,2111 ha Wiese beim — Birkenbühl, eingetragen unter Haupt⸗Nr. 1476 Abt. II Ziffer 3 des Grundbuches Teil 1 für Sachsendorf, Amtsgerichts Eisfeld, im Wertsanschlage von — 900 ℳ — neun⸗ hundert Mark —, Plan Nr. 3259 „½ zu 0,2129 ha Wiese in der — Bönn, eingetragen unter 9 6055 Abt. II Ziffer 2 des Grundbuches Teil 1 für Eis⸗ feld, Amtsgerichts Eisfeld, im Werts⸗ anschlage von 1250 ℳ — zwölf⸗ hundertfüm gig Mark Plan Nr. 1785 ½ zu 0,1000 ha, Acker am — Böllerebach, eingetragen unter Haupt⸗ Nr. 2676 Abt. II Zisfer 1 des Grund⸗ buchos Teil 1 für Sachsendorf. Amts⸗ gerichts Eisfeld, im Wertsanschlage von — 400 ℳ — vierhundernt Mark —, Plan Nr. 1077 ½0 gu 0,0476 ha Märbel⸗ mühle mit Lagergebäude und Hofraum im Wervagrund, eingetragen unter Haupt⸗ Nr. 1288 des Grundbuches Teil 1 für Schwarzenbrunn, Amtsgericht Eisfeld, im Wertsanschlage von — 5500 ℳ — fünftausendfünshundert Mark —, Plan Nr. 1077 ⁄18 zu 0,0200 ha Werkstatt mit Brennofen — Haus Nr. 99 — Neben⸗ gebäude und Hofraum im Werragrund —,
—
beingetragen unter Haupt⸗Nr. 1288 wie
vor, im Wertsanschlage von — 1200 ℳ — zwölfchundert Malk —. Die Stammein⸗ lage des Reinhold Zeller zu 5000 ℳ und der auf die Stammeinlagen der Herrmann und Oskar Zeller zu insgesamt 10 000 ℳ nach Abzug der obigen Sacheinlagen zu insgesamt 9250 ℳ verbleibende Stamm⸗ einlagen⸗Rest zu 750 ℳ werden in der Weise an die Gesellschaft geleistet, daß Friedrich Artur Luthardt für die Rein⸗ hold, Herrmann und Oskar Zeller in An⸗ rechnung auf deren Stammeinlagen fol⸗ genden Grundbesitz der heute gegründeten Gesellschaft sofort hypothekfrei überweist, nämlich: Plan Nr. 1077 ½1 zu 0,1122 ha Wohnhaus — Haus Nr. 66 mit Märbel⸗ mühle, Nebengebäuden, Hofraum und Beetgarten im Werragrund, Plan Nr. 1077 %1 zu 0,0856 ha Wohnhaus mit Märbelmühle, Nebengebäuden, Hofraum und Beetgarten im Werragrund, Plan Nr. 1077 ¼ zu 0,0615 ha Oedung, Mühl⸗ aben daselbst, Plan Nr. 1083 % zu 80242 ha Wiese, Mühlgraben dgselbst, eingetvagen unter Haupt⸗Nr. 1083 Abt. II. Ziffer 6 des Grundbuchs Teil 1 für Schwarzenbounn, Amtsgerichts Eisfeld; dieser überwiesone Grundbbesitz samt dem ebenfalls mit überwiesenen Zubehör hat einen Wert von — 5750 ℳ — fünf⸗ tausendsiebenbundertfünfgzig Mark.
2) „Ebak“ Erste Bayerische Kunst⸗ märbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Kulm⸗ bach, errichtet durch Vertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1919, eingetragen im Handelsregister am 18. Februar 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kunstmärbelfabriken, sowie An⸗ und Verkauf und der Export von allen Sorten Kunstmärbel und von frän⸗ kisch⸗hüringischen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt:
Die Fabrikbesitzer Gottfried Pensel und Friedrich Otto Pensel, beide in Kulmbach. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten,
3) Dampfzlegelet Bindlach Wilfer & Mundel!, offene Handelsgesellschaft in
hat, unter der Firma
Bindlach. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst, die Firma erloschen. Das Geschäft wird seit 12. Fe⸗
chen.
bruar 1919 von dem bisherigen Gesell⸗
schafter Kaul Mundel, der auch die Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft übernommen Dampfziegelei Bindlach Karl Mundel, Sitz in Bindlach, fortgeführt.
vorm. Müller & Heinz, offene Han⸗ delsgesellschaft in Presseck.
Dem Kaufmann Hans Hutzelmayer in Presseck ist Prokura erteilt.
5) Das bisher unter der Firnma H. Haberstumpf in Kulmbach betrie⸗ bene Eisenwarengeschäft wird seit 15. Ja⸗ nuar 1919 in offener Handelsgesellschaft unter derselben Firma fortgeführt. Ge⸗ sellschafter sind: Haberstumpf, Heinrich, Eisenhändler, Haberstumpf, Christian, Kaufmann, und Haberstrumph, Margareta, Eisenhändlerstochter, sämtliche in Kulm⸗
bach.
6) Markgrafen⸗Bräu Kulmbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz in Kulmbach. Durch Be⸗ schluß der Gesellscha ter vom 29. Januar 1919 wurde in Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapi tal von 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ — hunderttausend Mak — erhöbt.
7) Die Firma Konrad Morg Bayreuth ist erloschen.
8) Gebrüder Oppenheimer, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst, die Finma erloschen.
Bayreuth, 19. Februar 1919.
Amtsgericht.
—
n⸗ an⸗
Berlin. [74576]
In unser Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 150 Aetien⸗ gesellschaft vormals Frister & Roß⸗ mann mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Eugen Ernst in. Brandenburg g. Havel ist noch zum Vorstandsmitglied bestellt. — Bei Nr. 1162 Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die in der Aktionärversammlung vom 13. Mai 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1995 Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal Rudow⸗Johan⸗ nisthal Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. Juli ist hinsichtlich der Herabsetzung und Er⸗ höhung des Grundkapitals wieder aufge⸗ oben. — Bei Nr. 10 937 Aktiengesell⸗ schaft Lichtenberger Wollfabrik mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 20. Januar 1919 soll nach IFrhalt der Niederschrift das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht werden. — Bei Nr. 13 173 „Generator“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Die Prokura des Johannes Schulte in Berlin⸗Wilmersdorf ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 14 504 Nationale Elektrizitäts⸗Gesellschaft Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 20. Januar 1919 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M.
BVerlin, 17, Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
bop hoben
Abteil. 89.
Berlin. 745770
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 886. Litaui⸗ sches Telegraphisches Büro (L. T. B.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Nachrichtenübermitbelung für die Presse nach ganz Litauen, Kurland und Livland. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 55 000 ℳ. Geschäftsführer: Re⸗ dakteur Arthur Botta in Berlin⸗Frie⸗ denau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1919 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit cinem Prokuristen. Als nichi eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
4) Mechanische Schuhfabrik Presseck ) 2 hf 4 P ser 45000 ℳ.
— Nr. 15 967. J. F. Lemle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von Herrn Jacob Lemle zu Berlin, Greifswalder Str. 75/77, be⸗ triebenen Geschäft mit Möbeln aller Art sowie einschlägigen Artikeln, auch ist dis Gesellschaft befugt, Vertretungen von Möbelfabhriken zum provisionsweisen Ver⸗ kauf zu übernehmen. Stammkapitehl Geschäftsführer: Kaufmaun Jacob Fritz Lemle in Charlottenburg. Dia Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Januar 1919 abgeschlossen. Als, nicht eingetragen wird veröffentlicht⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 968. Märkische Lichtbildbbühnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Lichtbildbühnen in der Mark Brandenburg. Stammkapi tal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Grp⸗ leben in Berlin, Kaufmann Hartwig Krone in Berlin. Die Gesellschaft 8 ein Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Der Geessellschaftsvertrag ist am 11. Februar/29. Januar 1919 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so erfolat die Vertretung durch beide Geschäftsführer gemeinsam. Alh nicht eingetragen wird veröffentliche Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5311 Kur fürstendamm 180 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Januar 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Rentner Carl Harris ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Frieda Peplow in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 742 Pankow, Berliner⸗ straße 114 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1918 ist der Sitz der Gesest⸗ schaft nach Berlin verlegt. Platzmeister Georg Plaß in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Davib Ascher in Berlin ist zum Geschäftsfühse bestellt. — Bei Nr. 13 680 Kokskon trolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Maerker ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufnamm Johannes Paul in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 88 Korsukewitz & Fahrentholz Gefesf⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Else Hilsebecher, geb. Dittmann, ist nicht mehr Geschäftsführerin, Kaufmann Reinhold Hoche in Berlin ist zum Gs⸗ schäfrsführer bestellt. — Bei Nr. 14876 Omnia nova. Patent und Handels⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Zoost i Charlottenburg ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1918 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Ver⸗ teilung des Reingewinns abgeändert. Ber Architekt Theodor Husmann in Berlin und der Schriftsteller Wilhelm Hall⸗ Halfen in Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wilhelm Stom⸗ mel in Charlottenburg und Kaufmann Hans Kohlhoff in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 5165 Verkehrs⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 10 030 Hochbaugesellschaft Groß⸗ Berlin mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendel. 8 Berlin, 18. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 122.
Blankenburg, Harz. (74579] Im hiesigen Handelsregister A Bd. 1 Bl. 119 Lfd. Nr. 116 ist bei der Firwa F. Unger in Blankenburg eingetragen: „Der Kaufmann Felix Unger ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.“ . Blankenburg a. H., den 17. Februar 1919. Das Amtsgericht. 6“ Brand-Erbisdorf. [74580] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Elitewerke Aktiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die §§ 18, 24 des Gesellschaftsvertrages vom 16. Dezember 1913/24. Januar 1914 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1918 abgeändert worden sind. Zufol⸗ dieser Abänderung erfolgen die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft künftig nur
8