1919 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

8 einget. agen worden: Nach Hurchführung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquibatoren und die Firma selbit erloschen. Ranis, den 10. Februar 1910. Amtsgericht. b [74172] Eintragunz in das Genossenschafts⸗ regtster Nr. 3. Meierei Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H in Breiholz. Der Landmann Hans Vollert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Ehler Mußfeldt getreten Rendsburg, den 12. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Riedlingon. [74527] Im Genoss'nschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Alles⸗ hausen. eingetragenen Geuossenschaft 88 unbeschräntter Haßpflscht, einge⸗ ragen: In der Generalverlkammlung vom 11. Januar 1919 wurde an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Huscher zum Vorstandsmitalied gewählt: Anton Brehm, Bauer in Alleshausen. Den 15. Februar 1919. Württbg. Amtsgericht Rieblingen. Landgerichtsrat Straub.

Rottenburg, Neckaur. [74206]

In hdaz Genossenschastsregister Band II. Blatt 78 wurde heute hei dem Konsum⸗ verein Hirrlingen eingetragene WGe⸗ uossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Hirrlingen eiggetragen:

In er Generalversammluag vam 26. Ja⸗ nuar 1919 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglleds und Kassiers Jobannes

Deibler, Maurers in Htierlingen, der Pius Beuter, Fleichbeschauer in 352 in den Vorstand gewählt worden.

Den 17. Februar 1919.

Württemb. Amtsgericht Rottenburg . N. Amtzsrichter Benz.

Schönau, Katzbacb. [74528] In unserem Genossenschaftzregister ist bei der Epar⸗ und Dariehnakasse e. G. m. u. H. Schöswaldau am 5. Februar 1919 eingetragen worden: Der für Wilhelm Machurig ais interimistisches MNorstandsmitglied vom Aufsichtzrat be⸗ stelte Stellenbesiger Augest Seiler ist anläßlich der Rückkehr von Machurig wieder a s dem Vorstand ausgeschieden. Mee Stellenbesitzer Heinrich Seldet ist an Stelle des aus vem Verein ansgeschievenen Rittergutsbesitzer Hischfeld definttiv in den Vorstaad gewählt. Amtsgerscht Echbnau (Katzbach).

Schönberg, Geckhlh. [74204] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftdè⸗Meierei. e. G. m. u. H., htier. eingetragen: Nach Entlossungdes Vorstandsmilglieds Schulzen Burmeister⸗Kleinfeld aus dem Heeresdtenst ist die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandemitglieds Hauswirts Bove⸗Retelsdorf erloschen. In der Ge⸗ VE“ vrm 15. d. Mis. ist für den satzungsmäßig aus vem Vorstand aus⸗ geschfedenen Ackerbürger Maack⸗Schönberg der Hauswirt Boye⸗Retelsdorf wieder neu in den Vorstand gewählt worden. Schbaber« (Mechkl) 19. Februar 1919.

Sechausen, Alxmark. 174174] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 „Konsumverein für Erehausen i/A. und Umgegend, ein⸗ frageae Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haf pflicht zu Grehausen i/ A.“ Een Otto Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle ist der Farmer Karl Aenold in Seehausen

getreten. Seehansen i. A., den 13. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

—.——

8

Selters, Westerwald. [74529]

In unser Genossenschaftgregister ist bei der Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wölferlingen folgendes eingetragen worden:

Karl August Wengenroth und Georg Ladwig Sonner sind aus dem Vorftand ausgeschieden, und an ihre Stelle sind die Landwitte Karl Wilhelm Schneider und Karl Adolf Vohl, beide in Woͤlferlingen, in den Vorstand gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1918 ist § 36 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen durch das

Nassauische Genossenschaftsblatt zu Wies⸗ baden zu erfolgen haben.

Selters, den 15. Februar 1919.

Amtsgericht.

Spandan. In unser Genossenschaftsgregister Nr. 5 ist bei der Bortzower Milchverwer⸗ fungegenossenschaft e. G. m. b. H. in Bötow folgendes eingetragen: Nach vollstänbiger Verteilung des Genoffen⸗ schaftavermögens ist die Vollmacht der L quidatoren erloschen. Spandau, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Stollberg., Eezgeb. [74530)] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistees, den Konsumverein für Brürlos und Umgegend e. G. m b. H. in Brünlos betr., ist heute eingetragen worden, daß der Strumpfwirker Ernst Brunner in Brünlos vom Heere entlassen und seine Stellvertretung durch den Strumpswirker Karl Hermann Atbrecht in Brünlos sich erledigt bat. Amtsgericht Stonberg, am 13. Februar 1919.

B

[74176]

Zur Genosssenschaft Molkerei Eseyer⸗ berg, e. G. m. u. H., ist unter Nr. 18 des Kegisters heute eingetragen:

Das Vaestandsmitglied Föge ist des⸗ storben. An seine Steule ist der Hof⸗ besitzer Heinrich Wohleis in Steyerberg getreten. .

Stolzeuau, den 13. Fehꝛuar 1919.

Das Am sgericht.

Tacbel. [74531] Vorschuß⸗Verein zu Tuchel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Kämmereikassenrendanten Emil Adomat in Tuchel ist der Hotel⸗ besitzer Franz Janletz in Tuchel in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Tuchel, 14. Februar 1919. [74539]

Weiden.

Elektrizitätsgenossenschaft Naab demenreuth u. U 2e. G. m b. H Sitz: Naabdemenreuth. Norstandemit⸗ glied Karl Rupwrecht ist gestorben.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1918 wurde die Genossen⸗ schaft aufpelöst.

Als L'quidatoren sind die bisherigen Vorstanvsmiiglie'der Wolfgang Bauern⸗ feind und Franz Neubauer ernaunt worden.

Weiden, den 19. Februar 1919.

Amtsgerscht Weiden. Registergericht.

Weinsberg. [74534] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverzin Unter⸗ heiuriet, e G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des verstorb. Vorstandtmit⸗ alieds Heinrich Scheffler, Bauers in Unter⸗ heinriet, wurde Richad Kübler, Landwirt in Unterheinriet, in den Vorstand gewählt. Den 19. Februar 1919. Amtsgericht WWBeindherg. Oberamtsrichter Schmid.

—.——

Woldenberg. [74177] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 die durch Statat vom 21. Januar 1919 errschtete Glektrizitüts⸗ und Maschinen⸗Geuossenschafr ein⸗ getragene Genasseuschaft mit be⸗ schräukter Haftipflicht mit dem Sitz in Schwachenmwalde eingetcagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in vder Landwirtschaftlichen Genossenschaftsreitung für die Provinz Biandenburg in Berlin, beim Eingehen dieses Blattes vorerst im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitolteder. Die Feichaung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Geuossen⸗ schaft thre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitgliever des Vaͤrstands sind:

1) Wtilhelm Dahms, Bauer,

2) Robert Groper, Halhbbauer,

3) Wilbelm Isense, Bauer, sämtlich in Schwachen walbe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

S N. M., den 7. Februar

Oas Amtsgericht.

Woldenberg, N. M. [74178]

In vnser Genossenschafrsregister ist heute unter Nr. 26 der durch Statut vem 29. Januar 1919 errichtete Lämwers⸗ vorfer Spar⸗ und Parlehnskassey⸗ Verein eingetragene Benossenschaft mit unbeschränktzer Hafthflicht, mit dem Sitz in Lämmersdorf eingetragen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förberung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfaissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftliche, Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschuftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, soyst durch den Vorsteher allein im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwird, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzelger.

Die Willengerklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens 2 Mitalteder, die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstaunds ihre Namensunterschrift beifägen.

Die Mitglieber des Voestands sind:

1) Eduard Schröder, Bauer,

2) Emil Stärkenberg, Schneidermeister,

3) Wlhelm Nötzel, Bauer, sämtlich in Lämmersdocf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Woldenberg N.⸗M., den 13. Februar

1919. Das Amtsgericht.

Woldenberg. 11“ In unser Genossenschafteregister ie unter Nr. 25 der durch Statut vom

27. Januar 1919 errichtete Kölziger

Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ un⸗

aggeirngene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kölzig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darleben und Krebiten au die Mitglieder erforderlichen Peldmittel und die Schaffung weiteter Einrichtungen zur Föederung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von

Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗

ständen guf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder,

Pie Bekaautmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den

Verein bestimmten Form, wean sie mit

rechtlicher Wirkung für ven Verein ver⸗ bunden sind, soast durch den Norsteber all in im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenzerklärungen des Vorstandz erfolgen duerch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereinz oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitgsieder des Vorstands sind:

1) Arnold Sauermaan, Landwitt,

2) Adolf Wilke, vandwirt,

3) Helmut Hossow, Lundwirt, sämtlich in Köszig.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunben des Gerichts jedem gestottet.

Woldenberg N. M., den 13. Fe⸗ bruar 1919.

Das Amtsgericht.

Wolgast. [74536] Ia uünser Genossenschzftsregister ist bei der Genossenschaft „Zianowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Zianuowlitz“ Nr. 6 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitgkteder Witt und Braune siad ausgeschjeden. An ihre Stelle sind Kaufmann Grubͤbert und Postver⸗ walter Giermann als Vorstandsmitglieder gewählt worden, und zwar Grubbert als Vereinsvorsteher und Giermann als Stell⸗ vertreter. 88 Wolgast, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Zwickau., Sachsen. [74535]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ginkaufsgensssenschaft der Bäcker⸗ innung zu Zwickau, eingerragene Benossonschafr mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickan betreffend, ist heute eingetragen worten: Ernst Hermann Geimm ist nicht mehr Mitalted de: Vor⸗ standz. Der Bäckermeister Bruno Sünther in Zwickau ist zum Mitgliede des Vor⸗ sic ds bestellt. 8

Zvickau, den 18. Febrnar 1919.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berllim- [74193, Ig das Mastertegister ist eingetragen: Nr. 33059. Frma „Allianz“ Ver⸗

sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ber⸗ in, ei Muster für eive Reiseunfallver⸗ sicherungskarte, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer U 33, Schutzfrist 15 Jabre, angemtldet am 7. November 1918, Vor⸗ mittags 9—10 Ubr.

Nr. 33 060. Firma Max Krause in Werlin, Umschlag mit 13 Maslern zu Erlkeiten, 2 Mustern zu Briefdecken mit Janendruck und 1 Master zum Papier⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern E 1484, 1490, 1502, 1510, 1520, 1542, 1562, 1572, 1584, 1590, 1602, 1610, 1622, 1489, 1585, Nr. 82, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4 Januar 1919, Nachmittaos 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 33 061. Frma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 50 Abbildungen von Movellen füur Schretbwaren, verstegelt, Muster für plostische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1152, 1158, 1161, 1176, 1217/ 1220, 1232, 1222, 1224, 1253, 1752, 1290, 1296, 1301, 1537, 1145, 1730, 1818, 1143, 1299, 1539, 1534, 1677, 1852, 1851, 1168, 1703, 957/58, 960/61, 963, 965/66, 977, 981,82, 985/88, 990, 1000/02, 932, 929,

931, Schutzfertst 3 Jabhre, angemeldet am

6. Januar 1919, Vormittags 8—9 Uhr.

Bei Nr. 32 691. Frma Stemens⸗ Schuckent⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siemensstadt⸗ Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 7. Ja w8 1919, Nachmittags 1 Uhr 12 Mi⸗ nuten.

Nr. 33 062. Firma W. Dittmar in Weriin, Umschlag mit 11 Abhildungen von

Modellen für Möbel, versiegelt, Muner;

für plastische Erwugnisse, Fabrikaummern 2426 —2436, Schatzf ist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr 40 Mtnuten.

Ne. 33 063 Firma Max Krause in Berliu, Umschlag mit 8 Mastern und zwar: 2 zum Etikett, 5 zur Mapp⸗, 1 zum Werkbuch, verstegelt, Flaͤchen muster, Fahriknummern 1632 und 1644, Nr. 24485,89, N.B. 1, Schutzfeist 3 Jahte, angemeldet am 17. Januar 1919, Vor⸗

mittags 11 Uhr 5 Minuten.

ins⸗

nisse, Sckutzfrift 3

33 064. Frma Kunstanstalt „Merkur“ Prtda Fischer in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Kennmarken,

we! im gesamten geschäfilichen Berkehr al⸗

beim Vertriebe von Artikeln aber Art verwendet werden sollen, bestebend in 2 Darttellungen des Gottes „Merkur“, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern I. und 11., Schutzfrist 15 Jahre, angem⸗Net am 17. Januar 1919, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuteg.

Bài N. 26971. Firma „Sarotti“ Chocoladen’.b— & Cacav⸗Industrie Attiengefenschaft in Berlin⸗Tempel⸗ hof, die Schutzfrist bezügl. der Muster Fabaiknummern 4503a, b, 4504a, b, 01

längert, angemeldet am 16. Januar 1919, Vormittacs 11 Pis 12 Uhr.

Nr. 33 065. Fabrikant Robert Block in Berlin, Ums plag mit 8 Abhildungen von Modellen für Möbel einer vonstän⸗ degen Schlatzimmeeinrichungd, versiegelt, Muster für piastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern la d, Schatztrist 3 Jahre an⸗ am 28. Jmua: 1919, Mutags 2 Uhr.

Ne. 33 066. Fabrikant A. B. Gruber in Berlin, Umschlag mit 5 Mustern für Vsitenkarten, die mit einer auf das „E seine Kreuz“ hinweisenden Aueschmücküna versehen sind, versieo lt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1882 1886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 30. Jmuar 1919, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

Bel Nr. 32671. Fabrikant Sieghers Isemhal in Neukdun, die Schutzfrist ist um westere 6 Jahre verlänsert, an⸗ gemeldet am 23. November 1918, Ver⸗ mittags 9—10 Uhr.

Berlin, den 7. Februar 1919. Amtsgericht Berli⸗⸗Milt⸗, Abt. 90. Leipztg. [74196]

Ja das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 686. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig. ein Patet mit 12 Mustern von gutllochierten und panthogrophierten Untergrunden zur Herstelluug von Wert⸗ papieren aller Ar', versienelt, Fabriknum⸗ mern 992 1003, Flächener zeusnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelde am 27. Dezember 1918, Vormitta 8,11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12687. Firma Gebauer & Comp. in Leipzig⸗Sellerbaufen, ein Paket mit 5 Mustern von Nüssen, offen, Fabrlk⸗ nummern 170 174, plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1918, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 688. Fuma Lithvsaraßhische Anstalt Bruno Bürger & Ottillie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Paket mit vier Mustern von Rahm’vpostkfarten, offen, Fahrtkoum⸗ mern K 9501, 0 9502, 0 9503 und V 9504, Flächenerzeu jnisse, Schutzrit 3. Jahre, angemeldet am 3 Jmurr 1919, Vormtt⸗ tags 10 Uhr 45 Mmuten.

Nr. 12 689. Firma Peima Pupertank S. A. zu Tramelan in der Schweiz.

in Muster ines Riemenverbinders, ver⸗

siegelt, Fabrikaumm 1, p astisch: Erzeug⸗ niss-⸗, Schutzfrift 3 Jahre, angemelter am 11. Jar uar 1919, Vormittage 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 690. Direktor Dr. Raimund

die Leipziger Mustermessen in Lezp⸗ zig, ein Pak t mit 2 Mustern von Zet⸗ tungsköpfer, offen, Frdrikaummern 100 und 101, Fläche erz ug isse, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemelhet am 17. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 601. Kanfmann Fritz Carl Bretschneider in Lripzig⸗Reuduttz, ein Paket mit 5 Mußern für Bilrder⸗ rahmen, offen, Fabriknummern 6001. 6005, plestische Erzrugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1919, Vor⸗ mittags 11 Ußr 30 Mnmuten.

Nr. 12 692. Rauchwarenzurichter und Färbenribesttzer Albin Ullmann in Leipzig⸗Connewitz, ein Kaninfell mit besonderer Grhung und Färbung im Leder zur Herstellung ver⸗ schiedener Konfektionen, Peltstief Ia und Pelzbandschaher, offen, Fabrik ummer 10 208, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 SJahre, anzemeldet am 20. Janyar 1919, Nachminags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 469. Fuma Schriftgießerei Heinr. Doffmeister in Leipzig hat bin⸗

tragenden Muster die Verlängerung der

Leipzia, den 1. Frbruar 1919. Amtsgericht. Abt. II B.

4

1h) Konkurse.

Burg, Fehmarn. [74784] Ueber das, Vermögen der Firmu Licht⸗ Krast⸗Lud Wasserwerke G. m. b. H. in Burg a. F. wied heute, am 15. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt H. Jondt in Burg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gericht anzumelden.

Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und tretendenfalls über die im § 132

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Mü⸗z

zeichneten Gerichte anbe⸗

Termin

che sowohl auf Brsefbogen, in Insetaten,

und 02 ist je um weitere 5 Jahre ver⸗

1919, Vormittags 11 ½ Uhr,

Köhler, Vorstand des Meßamts für

sichtich der die Fabriknummern 49 und 50

Schutzfrist bis auf 10 Jahre a gemeldet.

Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. März 1919 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaanten oder die Wahl eines anderen

ein⸗ der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter.

8

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zura 10. März 1919 Anzeige zu macken.

Amtsgericht in Burg a. F.

MHalle, Saale. [74545]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Januar 1919 in der Landesbeilanstalt Nietleben verstorbenen Prokmristen Edwin Zietzschmann aus Pohenthurm ist heute, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Toxator Conrad Drebinger in Halle, Bargstraße 50. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. März 1919 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ bis 3. April 1919. Erste Gläubigerversammlung den 14. es all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. April 1919. Vormittans 10 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 19. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

Abteilung 7.

Rahden, WeitsT. 174546] Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Gerling, Nr. 200 Wehe, ist beute 4 Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Versteigerer Anton Hoppe in Rahden (Westf.). Offener Arrest mit Anzesge⸗ pflicht bis zum 11. April 1919. An⸗ meldefrist bis zum 11. April 1919. Erste Gläubtgerversammlung am 18. März 1919, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prü⸗ fungstermin am 25. April 1919, Vormittags 10 Uhr daselbst. Rahden, den 18. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Cassel. [74540]

Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberkelluers Hermanu Poppenfleker, früher in Cassel, jetzt in Hannover, Lütjenroderstraße 7 E., wird, weil eine den Kosten des. Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurzmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechaung wird bestimmt auf den

1. März 1919 Vormitt. 11 Uhr.

Cassej, den 13. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtaegerichts. Düren, Kheinl. [71485]

In dem Konkarse über das Vermögen der Firma Hubert Boeken und Cie., (G. m. b. H., Düren (Rhw.). soll bie Schlußverteilung erfolgen. Hurzu sind 186,13 (einhundertsechsundachtzin Mark 13 ₰) verfügbar. Zu berücksichtigen sind 50,52 bevorrechtigte und 49 562,41 nicht bevorrechrigte Forderunge . Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Düren zur Einsicht aus.

Düren, den 10. Februar 1919.

Der Verwalter: Schumacher, Rechtsanwalt.

Rinteln. [74547]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Heinrich Rinne, Nr. 70 in Hohenrobe, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf Dienstag, den 11. März 1919, Vormittags

11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rintein

anberaumt. Rintein, den 12. Februar 1919. Das Amisgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt

machungen der Eisen

bahnen [74548] Deutsch⸗dänischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 25. Fehruar 1919

an wird ein gemeinsamer Nachtrag zu fol⸗

genden Verbandstarifen herausgegehen:

1) deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil II. (Tfp. 580),

2) deutsch⸗dänischer Tiertarif (Tfv. 1840),

3) deutich⸗dänisch⸗schwedischer Kohrentarif (Tfv. 1198) und 1

4) deutsch schwedisch⸗norwegischer Güter⸗ tarif Teil II (Tfv. 574).

Auf Grund dieses Anhangs werden Frachtzuyschläge zugunssen der bänsschen Bahnen neben den nach vorstehenden Ta⸗ risen berechneten Frachten und nebeyn den im deutsch⸗dänischen Tiertaꝛif und im deutsch⸗schmedisch⸗norwegischen Güter verkehr außerdem noch besonkders berechneten Zu⸗ schlägen, enthaltend den Kriegszuscklag der deutschen Bahnen und die deutsche Reichs⸗ abgabe, erhoben.

Abdrücke des gemeinsamen Nachtrags werden bei den üblichen Stellen zum Ver⸗ kauf oufgelegt werden. 8

Nähere Auskunst erteilen die Dienst⸗ stellen.

Bltonn, den 20. Februor 1919.

Eifenbahndirektion, 8 namens der Verbandsverwaltungen.

Lerordnung über die

Zer Beingspreis beträgt nierteljüährlich 9 ℳ.

Alr Postanstalten neymen Bestellnng an; für Berlin auher

Alnzeigenpreis für den Raum eturn 5gLespaltenen Sinheirszeile

den ostaustalten und Zeitnugsvrrtriehen für Belbstabholer

anch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 22.

¹ Einzelne Rummern kosten 25 Ut.

dhe Ceschästsstelle des Reichs⸗ und Staats

50 Pf., einer Zgespalt. Cinheitszeite 90 Pf. Antzerdem wird auf ven Anzetgeuvreis ein Teuerxungezuschlag von 20 v. H. erdoben.

8424,

Anzreigen nimmt ant: Berlin SW. 48, Wilbelmstraße Nr. 328. —; 2

b a

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Monta

2

8

Inhelt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

Neuausstellung von Zulassungsbescheini⸗ aungen für Kraftfahrzeuge.

Bekanntmachung, betreffend den Tarisvertrag des deutschen Transporlarbeiterverbandes Leipzig für das Leipziger Fuhr⸗ und Verkehesgewerbe.

Bekanmmachung über das Verbot öffentlicher Ankündigumgen

von Verkäufen beschlagnahmter -geSe Bekanntmachung, betr ein privat sunternehmen. Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über

die Festsetzung einer Beteiligungsziffer. Bekanmmachungen, betreffend Anleihen der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München und der Bayerischen Handels bank in München. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 42 und

Gesetzblatts. b1“

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Perordnung bitreffend die Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Besoldungsdienstalter der Lehrer und Leh erinnen an den öffentlichen Volksschulen.

Verordnung über Weitererhebung von Zuschlägen zur Ein⸗ kommensteuer und zur Ergänzungssteuer für das Etatsjahr 1919.

Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗

verfahrens zur Fortführung des Betriebs des Braunkoblen⸗

All Zicherben, bei Erw iterung der Abraumn halde der Braunkohlenarube Rheinland bei Groß Kayna und bei Anlegung von Abraumhalden für das Braunkohlenbergwerk

Grika ber Laubusch.

Bekanntmachung, betressend die vächste Prüfung für Direkioren und Dwektorinnen an Taubstummenanstalten.

Bekanntmachung, betr. Erzeugerhöchstpreise für G müse und Obst.

Bekanntmachung, betreffend die Eröfsnung des Provixnzial⸗ landtags der Provinz Brandenburg. 1

Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der Land⸗ wirtschaftlichen Hochschule in Verlin.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Anzeige, betr. Ausgabe der Nummern 9 und 10 der Preußischen

en.

Z des Reichs⸗

Amtliches. Deutsches Reich.

Verordnung

über die Neuausstellung von Zulassungs⸗ bescheinigungen für Kraftfahrzeuge.

Auf Grund des Erlasses des Rates der Volkosbeauftragten über die Errichtung des Reichsamtes für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 12. November 1918 (R⸗G.⸗Bl. S. 1304) und auf Grund der Verordnung der Reichsregierung üher den Erlaß von Sirafbestimmurgen durch das Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 27. November 1918 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1339) wird verxordnet, was folgt:

Die Verordnung vom 23. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 452) zur Aenderung der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 tritt außer Kraft. Für die Zulassung zum Verkehr und die Kennzeichnung der im Eigentum der Militärverwai⸗ tung stehenden Kraftsahrzeuge gelten wieder die Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzengen vom 3. Februar 1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 389), mit der Maßgabe, daß künftig in die Kennzeichen der im Eigentum der Militärverwaltung stehenden Kraftfahrzeuge vor den zur Bezeichnung des Bundesstaats (Ver⸗ waltungsbezirks) dienenden Buchstaben (römischen Ziffern) der römische Buchstabe M in denselben Abmessungen, jedoch in roter Farbe einzutragen ist.

Mit Ablauf des 15. April 1919 verlieren sämtliche Zulassungs⸗ bescheinigungen und Kennzeichen, die auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 389) oder der Verordnung zur Aenderung der eben ge⸗ nannten Verordnung vom 23. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 452) oder der Verordnung, betreffend Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und Prätzen vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 113) von zivilen oder militärischen Stellen erteilt worden sind, ihre Gültigkeit. 8,3

Der Eigentümer eines gegenwärtig zum Verkehr zugelassenen Kraftfahrzeugs kann bei der höheren Verwaltungsbehörde unter Vor⸗ logung der bisherigen Zulassungsbescheinigung die Erteilung einer neuen Zulassungsbescheinigung und eines neuen Kennzeichens beantragen. Während des Erneuerungsverfahrens werden dem Antragsteller die Fnac. Zulassungsbeschemigung und das bisherige Kennzeichen be⸗

ffen, jedoch nicht über den 15. April 1919 hinaus.

Bevor die höhere Verwaltungsbehörde einem gemäß 3 ge⸗ Antrag stattaibt bat sie das Reichsverwertungsamt zu hören. 8— 8 8 8

.“

einer

g, den 24. Februar,

———õ—— --— ———

Die Anhörung unterbleibt nur, wenn das Kraftfahrzeug vor dem 1. November 19 8 zum Verkehr zugelassen gewesen ist und seit der Zulassung den Eigentümer nicht gewechselt hat, oder wenn bei er⸗ folgtem Eigentumswechsel die Umschreibung der Zulassungsbescheini⸗ gung vor dem 1. November 1918 statkgefunden hat. 8 27.

Für die im Kalenderjahr 1919 zu erteikenden Zulassungs⸗ beschemigungen, sei es, daß es sich um erneute, set es, daß es sich um erstmalige Zulassung eines Kiaftfahrzeugs handelt, ist hellgrünes Papier zu verwenden. 5

. F 6.

Sämtliche Zulassungsbescheinigungen, die nicht bis zum 15. April 1919 Erneuerung gefunden haben, sind nebst del zugehörigen Kenn⸗ zeichen einzuziehen. Die letzteren können den Eigentümern zurück⸗ gegeben werden, nachdem sie von der Stempelung befreit und un⸗

kenntlich gemacht worden sind.

§ 7.

Kraflfahrzeuge, die nach dem 15. Aprik 1919 auf öffentlichen Wegen und Plätzen verkehren, ohne ordnungsmäßig zugelassen zu sein, tönnen von den Hemobilmachungskommissaren für verfallen erklärt werden, gleichgültig, ob sie dem der Versrdnung Zuwiderhandelnden gehören oder nicht.

§ 8.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkünd 1- Weimar, den 21. Februar 1919. 8 Reichsministerium für Demobilmachung. oeth.

Bekanntmachung.

Der deutsche Tranaportarbeiterverband, Ver⸗ waltungsstelle Leipzig, hat beantraat, den von ihm mit dem Arbeitgeberverband für das Leipziger Fahr⸗ und Verkehrs⸗ gewerbe am 13 Januar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag gemäß § 2 der Verordauna über Tarisoerkräge, Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse uod Schlichtung von Arveitsstreitigkeiten vom 23. Dezemder 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für all⸗ gemein verbindeich zu erklären Einweghungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 1919 erhoben werden und sind an das Reichsarbeitsamt, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.

Berlin, den 20. Februar 1919.

Der Reichsminister des Arbestsamts. J. V.: Caspar. 1

88

Bekanntmachung 8 über das Verbot öffentlicher Ankündigungen von Verkäufen beschlagnahmter Altle derwaren.

Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Errichtung

Reichsstelle für Schuhversorgung vom 28. Februar 1918. (RGBl. 100) in Verbindung mit der Bekanntmachung der Reichsstelle für Schuhversorꝛgung über die Beschlagnahme und Enteignung getragener Schuhwaren und dergl. vom 12. Juli 1918 (Mitteilungen der Reichsstelle für Schuhversorgung Nr. 4 Seite 57) wird folgendes ang ordnet:

Die durch die Bekanntmachung vom 12. Juli 1918 über die Beschlagnahme und Enteignung getragener Schubwaren, Altleders und gebrauchter Waren aus Leder beschlagnahmten Sachen dürfen auch zur Veräußerung nicht angeboten werden. Desgleichen ist jede Veranstoltung verboten, welche auf die Absicht des Verkaufs oder Ankfausfs öffentlich, insbesondere durch Anzeigen in Zeitungen, hinweist.

2

Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung finden keine An⸗ wendung auf die Kommunalverbände und die von ihnen zugelassenen Annahmestellen sowie auf die Altleder⸗Verwertungsstelle G. m. b. H., Berlin, weiche mit der Verwertung der beschlagnahmten Altmaterialien aus Leder beauftragt ist. 8

Diese Bekanntmachung tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft.

Anmerkung: Nach §.5 der Bundesratsverordnung über die Er⸗ richtung einer Reichsstelle für Schuhversorgung vom 23. Februar 1918 wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mir Geldstrafe bis zu 15 000 Mark oder mit einer dieser Strafen besteaft, wer der Bekandt⸗ machung über das Verbot öffent icher Ankündigungen von Verkäufen be⸗ schlagnahmter Alklederwaren zuwiderhandelt. WH 8

Reben der Gelestrafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt werden, auf welche sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Berlin W. 8, Kronenstr. 50,52, den 13. Februar 1919. Reichsstelle für Schuhoersorgung. Dr. Gümbel. Thurmann. Bekanntmachung. 8 Die Internationale Unfallversicherungg⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wien hat an Stelle des Herrn Heinrich Wolfram in Berlin Herrn Hugo Alex, wohahaft zu Berlin SW. 68, Zimmer⸗ traße 95/96., zu ihrem Haupthevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. (Bgl. die frühere Bekanntmachung vom 29. Jali 1916, Reichsanzeiger Nr. 180 vom 2. August 1916.) Berlin, den 21. Februar 1919. .““ Das vnie. Privatversicherung. Jaup.

““

Abends. Bostscheckkonto: Verlin 41 821.

1919.

——

8

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in hrer Sitzung vom 20. Januar 1919 entschieden: Die Beteiliaungeziffer des Kaliwerkes Groß⸗ rzag von Sachsen Schacht I wird gemäß § 17 Abs. 3 6 Kal rigen Höhe vwom 1. Dezemder 1918

9

14. Februar 1919. (Siegel.)

Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Großherzog von Sachsen A. G. in Dietlas (Rhöngeb.) am 20. Februar 1919 zugestellt worden. G

XA“X“ J. A.: Maenicke.

8 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in

München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München wurde die Genehmigunga erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber la reibungen in den Verkehr zu MW Stücke 1“ 400 Lit. GG zu 5000 Nc. 11801 12200 = 2 000 000, 2000 Lit HH zu 2000 Nr. 61001 63000 = 4 000 000, 6000 Lit zu ℳℳ 1000 Nr. 139001 145000 = 6 000 000, 4000 Lit. KK zu 500 Nr. 104001 108000 2 000 000, 4000 Lit LL. zu 200 Nr. 115001 119000 800 000,

100 Nr. 100001 102000 200 000, zusammen 15 000 000.

1xIHIUh

München, 18. Februar 1919. Staatsministerium des Innern J. A.: Staatsrat von Völk

8 Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen

der Bayerischen Handelsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmlaung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500 und 200 eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

a. 5 Millionen Mark 4 prozentige unverlosbare, innerhalb 70 Jahren seitens der Bank mit zweimonatlicher Frist künd⸗ bare, jedoch vor Ablauf von 10 Jahren vom Ausstellungstage an nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe;

b. 5 Millionen Mark 4prozentige veriosbare, vom Aus⸗ stellungstage an innerbalb 60 Jahren mit zweimonatlicher Frist seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe.

München, 18. Februar 1919. b Staatsministerium des Innern. J. A.: Staatsrat von Völk.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 42 und 43 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten: Nummer 42 unter Nr. 6724 eine Verordnung über die Pflicht der Arbeit⸗ geber zur Ammeldung eines Bedarfs an Arbeitskräften, vom 17. Februar 1919, unter 1 Ri. 6725 eine Verordnung über die Errichtung von Arbeitskammern im Bergbau, vom 8 Febeuar 1919 und unter Nr. 6726 eine Bekanntmachung, betreffend die Postprotest⸗ aufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind, vom 18. Februar 1919: Nummer 43 Unter Nr. 6727 Bestimmungen über die Militäroersorgungs⸗ gerichte und das Reichs⸗Mulitärversorgungsgericht sowie über das Verfohren vor ihnen, vom 18. Februar 1919. Berlin W. 9, 21. Februar 191909. Postzeitungamt. Krüer.

8 8

1X“

Die Preußische Regierung hat den Geheimen Regierungsrat Sayffaerth in Cöln zum Stellvertreter des Regierungs⸗ pzäsidenten im Bezirksausschusse zu Cöln, abgesehen vom Vorsitze 1

den Geheimen Regierungsrat Rodewald daselbst zum des ersten Mitglieds des Bezirksausschusses zu Cöln un