1919 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

v Vierte Beilag zum Deutsch Reichsanzeiger und Preußischen

46 1 N. . 2

Berlin, Montag, den 24. Februar 2 1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[75246] Eisleber Disecontogesellschaft b Die Ha. in Eisleben. Anfe Die Haten Konnnandilisten unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dostnersrag, den 20. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus zur „Tuipe“ bierselost staufindenden ordent⸗ lichen Generalversammluung eingeladen. Tagesorbnung: 1) Geschäftsbericht für 1918. ) Vozlegung der Jahresrechnung, Fest⸗

Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.

Bilauzkonto pro 30 September 1918.

Aktiva. Grundstück. und Gebäudekonto. Abschreibung 2 % . Maschinenkonto. 1 8 Abschreibung 10 %. Apparatekonto 8 B . Geräte⸗ und Utersilienkonto.

9 5 7489 J. Andreas L808] Vermögen: Noch nicht eingezahltes Aktienkapstua) . “; Guthahen G a) bet Banken und Kaiserlichem Postscheckamt. b) bei Geschäftsfreunden . . .. .. ... Geschäftseinrichtung Stand am 1. Januar 1918. ü » Neue Anschaffungen bis 31. Dezember 1918

571 766,—

23 583 434 70 85 11 668 70

45 489 55 4548 96 29 241 56 5 848 31 32875 85

Staatsanzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

40 940/ 59 23 393 25

8

18

168898]

abgehalten wird.

welcher sich spätestens 3 Tage vor derselben.

stellung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung de Vor⸗ stands und Aufsichterats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.

4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für 1919 und eines Stellvertreters.

Zur Ausübung des Stimmrech's sind

nur diejentgen Aftienbesitz r berechtigt, welche bis zum 17. März d. J. im Aktienbuche eingetragen sind. Die Emtrittekarten werden gegen Hinter⸗ legung der Aktieu bis zum nämlichen Tage. Nachmittags 4 Uhr, an der Gꝛ⸗ fellschoftskaffe ausgereicht.

er Geschäftsbericht liegt vom 6. März d. J. ab im Geschäftslokale bereit.

Lisleben. den 21. Februar 1919.

Der Aufsichtsrat. Schöne.

1792450] * E“ Halzindustrie Hermann Schütt Ahktiengesellschaft, Czersk Wpr.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch. den 19 März 1919, Vormirtags 11 Uhr, in Köntasderg Pr. im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Fliale Köalgsberg stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aben.

Taagrsordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsj ahr 1917/18.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

teilung des Reingewinns.

3) Enkastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Tellnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akttonäre be⸗ rechtiat, weiche ihre Aktien spätestens am 15. März 1919, bis Mittags 12 Uhr, bet der Gesellschaft in Czerek oder bei der Sank für Handel und Jn⸗ dustrie in Berlin oder bei der Deut⸗ schen Vauk Filiale Königsberg in Königsberg Pr. hinterlegt haben.

Köntgsberg Pr., den 22. Februar 1919.

Der Aufsichtssat.

G. Maxx.

[75249] Gebrüder Goldstein, Ahktien- gesellschast für Holzindustrie

u Liquidation.

Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft weroen biermit zu der zwanziasteu ordenilichen Geveralversammlung für Freitag, 21. März 1919, Vormit⸗ tags 11 Uhr, nach Breslau, Rivg 15, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ j. hr 1917/18. 2) Beschlußfassung über Genehmtgung der Bilanz so vie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung an Voarstand bezw. Liquldator und Aaufsichtsrat.

3) Neuwahl des Lquldatois und Er⸗

nennung eines Vertreters degsselben.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ recht⸗ ist davon abhängig, daß die Aitien gemß § 20 des Statuss spälestens bis zum 15 März 1919 bet der Gesell⸗ schaft, der Reichsbank oder der Baak sfür Handel und Judustrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank, hinterlegt werden.

Beeslau, den 21. Februar 1919.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Kemplen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit Elektrische Anlagekonto Vorausbezahlte

auf Grund des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammluna ein⸗ geladen, welche Freitag, den 7. März 1919, Vormittags 11 ¼½ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben 2) Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung daruber. 3) Aenderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags: 8 10 Abs. 4 (Art der Ab⸗ stimmung). 14 Abs. 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats). 4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

alsöo bis spätestens 4 März, im Fabrikkontor oder bei der Dresdner Bank Filiale in Augsburg

Stellvertretung schristiche Vollmacht. Kempten, den 31. Januar 1919. Der Aufsichtsrat. Clemens Martint, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Düwell.

erfordert

Lagerfastage⸗ und Gäcbollichekonto Trausportfastagekonto 1

Flaschenbomtte. ..... Pferdekonto

Wagen⸗ und Geschirrekonto..

Hvpotheken⸗ und Darlehnkonto.

Debitorenkonto.. .

Vorräte an Bier und Materialien Effektenkonto

8 Bankkonto.. Postsch ckkonto Kafsekonto.

58 8 Aktienkapitalkonto.. 1 Reserbvesondskonto . Delkrederekonto Prioritätsanleibekonto I . Priorllätsanlelhekonto II2 . Prtoritätsanleihezinsenkonto. Hypothekenkonto . Kreditorenkonto. . Dividendekouto . Reingewian

(74907]

d5535 Vorschüsse Wechsel Kontokorrentdebitore Beteiliqgung. Grundstücke

Inventar.. Kasse..

Gutgeschrlebene u. gezahlte

Votauszinsen auf 1919 Geschäfts⸗ u. Verwaltungs⸗

Abschreibungen .... Reingewinn .

Ahbschreibung 20 % . Abschreibung 10 % „„ Abschreibung 20 % .

Abschreibung 30 %

Abschreidung 25 %

Abschreibung

Der Divldendenschein Nr. 11 pro 1917/18

Eschworge, den 19. Februar 1919.

1826 05

762/17

257877

1257 88 3692

12 30170 3 690 51

2551 33

665 33

104 148,60 2625 85

J. Andreas Klosterbrauerei Fekeiersesenschalt.

Andreas. hle.

3 048 69 11 320 89

1 47684 Sa

8 611

1 996

207 143 42 532 27 685 ¼

98 522 92 494 2227

ES”

550 000— 30 272 12 000⁄—-

187 000

177 500 —-

4 247,50

61 843 97 68 831 22 60,—

42 205 45

1 133 960/97

0„„0o 1“ bei unserer Kasse und der Bankficma achenfen umprich in Schmal⸗ kalden und Zella Sr. Bl. zur Etnlöfung. 1 vFüch 3

[74866]

Akavg. Bilanz am 31. 317 925,— 648310— 572 576 10 164 011/24 216 648

50 000/ 125 775/68

18 49 894,74 1561 662 76

Dezember 1918 Aktienkapital 1 Reservefonds

(einschl. Reichs⸗ schatzanw.) I“ 5 Spareinlage 1I““ Dividenden.

Vorausvereinnah Reingewinn..

Meschäftslacen. 2 bacci⸗ 46 973/06 3 600 v8

12 607,20 20 949 50 24 582 34

108 712 10

Zinsen für Sparetnlagen Provisionen

Eingang auf abg Posten..

kosten..

Speztalreservefonds Talonsteuerreserve..

2³.

.

Kontokorrentkreditoren 8 3

mte Zinsen

Verlust und Gewinn. Geschäftse

Einnahme an Zinsen 8g

Voraus, insen aus 1917.. Rückerstattete Kosten ꝛc. .

eschriebene

Vassiva.

120 000 42 000 39 468 1 200 1 091 088 239 483 240 3 600 24 582

1 561 66277 rträagvisse.

96 571 2 200,—- 7 457/95

2 483/05

108 712 10

Die Dividende für 1918 ist auf 12 % = 120,— für die Aktie

festgesetzt und sofort zahlbar.

Die Herren F. Preißler und O. Mühlberg, hier, wurden als Mitglieder des

Aufsichtsrats wiedergewählt.

Vrand⸗Grbisdorf. den 20, Februar 1919.

Aktiengesellschaft Spar⸗ & Vorschußverein.

Der Aufsichtsrat. Der B

A. Lehmann, Vors.

E. Schmieder.

orstand. Golds

chmidt.

mmeen

Grund⸗ und Bodenkonto Gebäudekonto inkl. Nieder⸗

Eismaschinenkonto Maschinenkonto 8 Lager⸗ und Versandgefäͤß⸗

Inventarkonto

Kassenbestand.. Wichselbestand. Effektenbestand ... Vorräte ..

Debet. Sewinn⸗ u

Verluftvortraa 3 ge Furage⸗, Löhne⸗, Gehälter⸗ und

Feuerungs⸗, Unkosten⸗ Steuern⸗, Abgaben⸗ und Zinsen⸗

Abschreibungen.. .. ... Zuweisung z. Reservefonds u. z.

Tanttemen und Dividende. usweist. Gewinnvortrag .. .

[74882]

Arkewa.

An 2₰ 50 639,— Anleihekonto. Reservefonds Extrareservefonds Teilschuldverscheb referve

Delkrederekonto Bankschulden

Amortisterte, jed.

lagen

konto 6

ferde⸗ und Wagenkonto

klaschenbierinventarkonto.

Kreditoren

20 Div dendenkonto

b 25] Tantiemekonto Gewinnvortrag

Anleihe⸗ zinsen 8 8

30 16 86 591 889 78 ud Merlustkonto Aᷣ e— I1.

vpotheken und Darlehen ebitonven.. 9—

An

Spesenkonto . 8 und Repa⸗ raturenkonto 8

konto 03

36

Extr.⸗Res.⸗Fonds 1 8

140 448˙30

Alfeld, im Januar 1919. Brauerei zum Schanzkeller

Per Aktienkapitalkonto...

eingel. Teilschuldverschrb. Flaschenpfandkonto .

Septemb

Per Bier⸗ und Neben⸗ produklekonto.

Bilanzkonto am 30. September 1918.

2„

noch nicht

Passiva.

5 53 125 000—- 308 000,—

5 000 5 000,—-

6 280,— 5 000 42 709—

4 119 397 81 692 5 000 2 000 1 781

591 888

Aktien Alfeld (Hannover).

Der Vorstand. G. Stiefel.

abzüglich rund 20 % Abschreibung... vhs . F Haftgeld.. 11““ 4* Verluft I. Vortrag am 1. Januar 1918. 11“ abzüglich des im Jahre 1918 erzielten Reingewinnk

22 240 67 5 1 531 62 201 290

Verbindlichkeiten: Iööö11 8 Märbthatlhachh . . .. 8 Uebergangsposten.

200 000 1 200 90 201 290,— Berlin, den 15. Januar 1919. 6 t“ Revisions⸗Aktiengesellschaft. 8 Borchers.

Der Aufsichtsrat.

A. Graf Stolberg.

und Berlustrechnung zum 31. Dezemb

Soll,. Gewinn⸗

88 2 35 742 35 333—

1 200 1 531 62 38 08 97 58 806 97

Vorstehende Bilanz sewje das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten Büchern der „Aufsicht“ Revissons⸗Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 27. Januar 1919.

M. Scherzer, öffentl. angest. beeidigt. Bücherrevisor. Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Breymann, eipzig.

Se. Erlaucht Herr Albrecht Graf zu Stolberg⸗Wernigerode auf Töahofßädt, Ostpr., Herr Gehetmer Kommerzienrat Hermann Weber in Gera, Reuß und Pr. jur. Frauz Tacken in Wu zen wurden als Aufsichtzratsmitglieder wiedergevählt.

Neu gewählt wurden Herr Rittergutsbesitzer Georg Nette, Münlerz b. Wurzen, und Herr R'gierungsrat v. Hassel, Direktor des Verbandes der Preußischen Land⸗ kreise, Berlin.

Bezlin, den 11. Februar 1919.

Der Vorstand. Borchers. 88

Bilanz am 31. Dezember 1918.

21 820,— 35 306 28

8 876/ 15 41 370 11 010

7 201

Eingänge auf Rück. stellungen

Prüfungsgebühren

JE“

Handlungsunkosten 1 Abschreibung auf Geschäftseinrichtung Rückstellung auf nem. 12 000,— 5 % Deutsche Kriegsanleibe 10 % . Gewinn für das Jahr 1918 .

37 597/15 1 004 70

Besitz. Schulden.

127 0⁰20,—

23 000 150 000 86 112 38 194—

149 22 41 15 000,— 24 648 94 21 678 03 1 466,51 11 383 30 6 190 Fsnbe 2 175—

1) Gekäude .. BPaustellen b Sammelbehälter Jugtiere.. . Seatenh (Zweigglet

enbahn (Zweiggleis und Wagen) Betrieb (Abfuhrbestand) Landwirtschaft (Ernte⸗

Unkosten (Futter und

Baustoff) 42* 11) Sparanlagen 12) Betriebemittelanlagen 13) Hinterlegungsanlagen 14) Kriegsgewinnanlage 15) Kasse. 1““ 16) Außenstände . .

17) Häuser (Merbach⸗ sitaße 8 u. 7) .. 116 010,— e. Se. 350 78601 Se. 350 786,01 Verlust. Sewinn⸗ und Verlustrechnunng am 31 Dezember 1918 Gewinn. ÿ,ö5 Geschäftslasten. Z1X“X“ 2) Gehälter.. 3) Miectins .... EeerII“ 3) Landwirtschaft. 5) Unterhaltungskosten. 4) Häuserertrag .. 6) Abschieibungen... S) Sinsen .. 7) Bilanz: Reingewinn zur 1 Verteilung.. 14 245,44 8 Se. 123 297/75 8 Freiberg, Sa., den 31. Dez'mber E“ 8 Freiberger Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft. Ludwig Wolf, Pirektor.

Das Rechnungswerk der Gesellschaft auf das Jahr 1918 habe ich eingebend geprüft und vorliegenden Abschluß mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend gefunden.

Freiberg, Sa, am 23. Januar 1919.

R. Stein, vereid. Rechnungsprüser. Die auf das Jahr 1918 entfallende Dividende von 6 % kann bei bem Freiberger Bankverein, Freiberg. Su., sofort erhoben werden. [74908]

[74909] (75258] 8 Freiberger Dünger-Abfuhr- Gesellschaft, Aktiengesellschaft.

Nach der am 20. Februar 1919 statt⸗ gefundenen Generalversammlung fand un⸗ mittelbar darauf Sitzung des Aufsichts⸗ rats statt, in welcher die Konstituierung des Aussichtsrats erfolgte. Derselbe besteht für das Jahr 1919 aus den Herren: Zahlmeister a. D., Stadtrat Jw. Leh⸗ mann, Vorsitzender, Ingenieur, Stadtrat Carl Jensen, stell⸗ vertr. Vorsitzender, Dekorationsmalermeister Georg Hertwig,

Schriftführer, Kaufmann, Stadtrat Bruno Geyh, Wilhelm

1) Aktienkapital, und zwar: 127 Stück Inhaber⸗

aaektien je 1000

115 Stück Namens⸗ aeklien je 200

8 2) Hypoth ken.

7 540 5 Verbindlichkeiten

800 4) Dividenden

5) Pferdeversicherung

6) Reservefonds 8

7) Spezialreservefonds

8) Waustellenrücklage

9) Talonsteuer 1

10) Hagelversicherung

11) Hinterlegungen

12) Kriegsgewinnrücklage

13) Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Reingewinn zur Verteilung

10 612

570 41 780 24 890

14 545/44

Geschaͤftsert ägnisse. 1) Gewinnübertrag vom Vorjahre

2 51374 2) Adfuhrbetrieb.

90 114 83 27 993 34 2 579 70 96,14

6———ögEvnAggnne, heee

123 297/75

A.⸗G., Gehren, Thür.

ie ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akttonäre findet am Sonn⸗ abend, den 15. März 1919. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bahnhosshotel zu Arnstadt statt. Tagesordnung: 1) Verlage des Geschäftsbericht f. 1918. 2) Beschlußfassung über Genehmigurg der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über

teilung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Akzionäre berechttat, die ihre Aktien oder Depositenscheine üher

Gewinnver⸗

stellvertr. Schriftführer, Privatus, Obersteiger a. D. er

icherr melfter Anton Klink, vilingenieur Johannes Römer.

reiberg k. Sa, am 21. Februar 1919. Der Varstand. 6““

Nachmittags 1 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Gehren dinterlegen. Gehren i. Th, am 22. Februar 1919. Der Aufsichtsvat. 2

Ludwig Wolf, Direktor Otto Wiesel, Vorsitzender

205/12

Porzellanfabrik Günthersfeld,

soiche spätrstens am 11. III. 19,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den

Hff tlich A 3

Offentlicher Anzeiger. 9 Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9. Bankausweise 10. Verschiedene 2

ekanntmachungen.

5) Kommanditgesel⸗ schasten auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

75286]

lnenlengesenschaft Fuldaer Actien⸗

druckerei.

Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet Mittwoch, den 19. Mürz 1919, Nachmittags 5 uhr, in der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Stand des Geschäfts.

2) Rechnungsablage und Beschluß über die Verteilung des Rein ewinns so⸗ wie Festsetzung der Dividende für 1918.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, deren Aktien⸗ hbesitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haden sich vor dem Beginn der Ver⸗ sammlung duech Vorzetgung der Aktien auzuweisen.

Fulda, den 22. Februar 1919.

Der Aufsichtsrat. Dr. Raabe.

1r5295]

Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida.

39. ordentliche lung Dienstag. den 18. März 1919, Nachmittags ½3 Uhr, in der Ganwirt⸗ schaft zum „Schillergarten“ in Mittweida.

agesordpung:

1) Vortrag des Geschaftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1918 und Beschlußfassung darüber.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Sec.efite über Verwendung des Jahresreingewinns.

4) Aufsichisratswahlen.

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der

Hinterlegungsscheine öber bei den Kaßen Gesellschaft in Mitweida, Chem⸗

it, Burgstädt oder Waldheim oder

bei einem Notar hinterlegte Aktien vwerden vom anwesenden Notar Stimm⸗ and Wahlzettel ausgegeben. Der Aufsichterat. Otto Starke, Vorsitzender. Der Vorstand. Büchner. Knunoch.

nseg2) Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Ges., Fulda.

Hiermit brehren wir uns, die Herren Unonäre zu der am Dienstag. den 9. März d. J. Vormirtags 10 Uhr, Amtszimmer des Notars van Euven Lennep stattfindenden ordeutlichen eneralversatemlung ergebenst einzu⸗ 1 n. 1 Lhan2„Tagesordnung: ¹) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie üher die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrg neust Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berschts und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung uüͤber Genebmigung der Bilanz und der Gewian⸗ und

Verlustrechnung über das verflossene.

„Geschäftsjahr.

9 Beschlußfassung über lie Grteilung der Entlastung an die Mitglieder des

orstands und des Aufsichtsrats.

* Wahl von Aufsichteratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalver⸗

immlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ üigt, weiche spätestens am vierten

Verktage vor der anberaumten haeralversammlung bis 6 Uhr

M di der Geselschaftskasse in Fulba

der bei der Furma Joh. Bernb. Hafen⸗ b elever & Südar in Remrscheid oder ei der Firma Peter Schürmann & „Schröder in Vogelsmühle oder del dem Kontor der Reichshaupt⸗ bagt für Wertpapiere in Berlin

Ie Aktien odber die dorüber lautenden nterlegungsscheine der Reichsank hinter⸗ * Das Stimmrecht kann auch durch dollmä Hligke⸗ ausgeübt werden. Die

macht muß schriftlich erteilt sein. lda. den 22. Februar 1919. eer Auffichtsrat. Der Vorstand. enil Schröder, Fritz Cremer. tzender. 8

Generalverlamm⸗

[75256]

Vorschuß⸗ und Sparverein A. G.

zu Göttingen. b

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 17 Mäürz ds Js., Nachmittags 5 Uhr, im Kassenlokal, Obere Maschstraße Nr. 22, statt, wozu die Aktionäre hierdurch eiege⸗ laden werden. Auf Verlangen des Vor⸗ sitzenden der Generalversammlung müssen sich die erschienenen Aktionäre durch Vor⸗ legung ihrer Aktien ausweisen, widrigen⸗ falls sie zur Teilnahme nicht berechtigt sind.

Tagedordnung; 1) Geschäftsbericht, Rechnungsvorlage und Genehmigung der Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Auf⸗

sichtsrats. Der Vorstand. Ed. Bruns. W. Christiausen.

175280] Elblagerhaus Ahktiengesellschaft

Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Sonnabend, den 22. März 1919, Vormtitags 11 Uhr, im Sitzungssaal“⸗ der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden abzu⸗ haltenden 14. orbentliczen General⸗ versammlung vnserer Gesellschaft ein.

Die Tagezordnung ist folgende:

1) Votlegung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für dos Jahr 19108

spöowie Berickt des Aufsichtsrate. Be⸗ chlußfasserg hierüher und über die Erteilung ver Entlastung des Vor⸗ standg und des Aufsichthrats.

2) Beschlußfassung über Verwendurg des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl.

Akttonäre, welche in der General⸗ versammlung ihr S immrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ schefnigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abdaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien bis spätestens am 19. Mürz 1919 bei der Deut⸗ schen Bauk Filtale Presden in Deesbden gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als 68 für die Ausübung des Stimm⸗ techis.

Dresden, den 21. Februar 1919.

Elblagerhaus Aktiengesellschaft. he Der Aufsichtsrat. Sieafried Grünwald,

stellvertr. Vorsitzender.

[75281] 8 Gera-Greizerammgarnspinnerei

in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kammgarnspinneret in Zwötzen bei Gera werden hiemit zu der Mitwoch, den 19 818 1919, Vormittags 10 ½ r, im Hotel „Fürst Bismarck zu Gera stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebeust eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nehbst Jahresabschluß für 1918.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Direktion. 1

3) Beschlußfassung über die Verwenbung des Reingewinns.

4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahl des Auf⸗ sichtsrats.

Wit machen hierdurch isaüchletti auf⸗ ; auf § 32 der Gesellschaftsstatuten, autend:

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind spätesteus bis zum 3. Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Direktion der Geseu⸗ schaft zu bewirken, unter gleichzeitiger Einreichung eines von einem Rechts⸗ avwalt oder einer Bankfirma ausgefertigten Verzeichnisses über die zu vertretenden Aktien, geordnet nach Gattung und Nummer. Hiergegen erbält der Aktionär von der Geszllschaft eine Etnlaßkarte, welche die Fahl der ihm siatutemnäßig zustehenden Stimmen angibt.

Anmeldeformulare werden auf Ver⸗ langen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt.

Von der rechtzestigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts abhängig.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig,

Vollmachten erfordern zu ihrer Güftig⸗ keit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwabrung der Gesellschaft.

8 bei Gera, den 22. Februar

19.

Der Aufsichtsrat der Gera⸗Greizer Kammgarnspinneret in Zwötzen bei

erg. Reinh. Cremer, stellv. Vorsitzender.

u“

174918] Allgemeine Fleischer⸗Zeitung Artien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Tie Generalversammluna unserer Aktionäre findet Montag, deu 17. Mürz 1919, Wormittags 11 Uhr, in unserem Grschäftslokale zu Berlin, Linden⸗ straße 69, 1. Etage, statr.

Tagersordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Prüfunz und Beschlußfassung über die Bilanz 1917/18.

3) B-schlußfassung über die Dividenden⸗

vertetlung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmltgliedern.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Devorscheine der Reichs⸗ bank über dieselben bis zum dritten Tage vor der Gener⸗Iversammlung 2 der Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗ egen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und Geschäftsbericht Utegen von heute ah im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 23. Februar 1919.

Der Vorstaud. Rippner. Künkel. [75260] Vereinsbank in Nerchau.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 15. März 1919, Nachmitlags 15 Uhr, in der Saalstube des Restaurants „Feldschlößchen“ in Ner⸗ chau anberaumten 22. orndentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung vermeisen wir auf § 9 Ars. 6, 7 und 8 unserer Satz ungen.

Tagevoronung

1) Vorlegung des Geschäftsberichts 1918.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinn;. 4) Anträge auf Einwilligung in Aktien⸗ übertragungen. 8

5) Aufsichtsratswahlen.

Nerchau, 21. Kebruar 1919.

Der Aussichtsrat. Hermaoann Hessel, Vorsttzender.

75290]

Gußwerke Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz).

Samstag, den 15. März 1919, Feüreas 12 ½ Uhr. findet in den Ge⸗ schäftsräumen des Bad⸗Notars Justizrats Mattes in Mannheim (B 4 Nr. 1) die XIV. ordeutliche Generalversamm⸗ unserer Gesellschaft statt mit fol⸗ gender

Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung der Mitalieder des Vor⸗ stands und des Aufstchtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrogs verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungestelle die Filiale der Pfälzischen Bank in Frankenthal (Pfalz) vom Aufsichtzrat bestimmt wurde.

Mannheim, den 22. Februar 1919.

Der Ausfsichtsrat.

DPDr. Weingart, Vorstzender. [75279] Einladung.

Kreditbank Ahktiengeselschaft

in Hameln.

Zu der am 22. März 1919, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre ergebenst ein.

FTZagesorsuunug:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Jahr 1918.

2) Berscht des Aufsichtgrats über die ves Vorstande vorgelegte Jahres⸗

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Unter Bezugnahme auf 18 Sder Satzungen werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divldendenbogen oder die Hinter⸗ Ilrgungsscheine darüber spätestens bis zum 19 März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Wank einrureichen und die Einlaßkarten daselbst in Empfang zu nehmen.

Hamein, den 22. Februar 1919. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Aug. Pigge sen. aunold. 8 iemann.

[74904] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mkitengesellschaft

Bremer Kaufhaus

auf Freilag, den 14. März 1919, Mittags 12 ½ Uhr, im Kontor der Herren Berchd. Loose & Co. in Bremen. Tegesorduung: Berichterstattung und abloge. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Neuwahl in den Nufsichtsrat. 8

Rechnungs⸗

Der Aufstchtsrat George Albrecht, Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diefjenigen Aktionäre, welche gemäß § 10 der Statuten Stimmzeitel bis Dien slap den 11. Mörz 1919 inkl. bei den Herren Bernhd. Loose & Co. gelöt haben. 9

Pongs Spinnereien und Webereien Ahtien-Gesellschaft Odenkirchen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. März, Vor mittags 11 Uhr, in das Hotel „Euro⸗ pätscher Hof“ zu M.⸗Glarbach eingeladen.

Tagezordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichte nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Vezlust⸗ rechnung per 31. Desember 1918 und Bericht des Aussichtsrats.

2) Beschfußfassung üder die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Fäiststellung der Dwidende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung des § 29 der Statuten, betreffend Uebernahme der Tantien e. steuer durch die Gesellschaft. 1

Stimmderechtiat sind diejenigen Aktio⸗ näte, weiche spätestens am 6. März ihre Vorzuügs⸗ bezm. Stammakt en over Hepotscheine der Reichsbank über diese Aktim bei unserer Kasse in Oden⸗ kerchen oder bei der Verliner Handels⸗ sebeschats in Berlin, oder der Peut⸗ chen Bank, Berlin, und ihren Nieder⸗ assusgen in Düsseldorf, Eiberfeld,

„Gladbach und Rheydt, oder bei der Flabbacher Bewerbehank G. m. b. H. M.⸗Gladbach, hinterleqgen

Odenkirchen, den 12. Februar 1919.

Der Aufsichtsrat.

[75282]%

Zu der am Freitag, den 21. März 1919. Vormittrags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unser r. Gesellschaft, Berlin, Köthenerstraße 1/⁄4 (am Potz⸗ damerplatz), stanfindenen Generaiver. sammlaug laden wir hierdurchd e Herren Aktionäre ein.

Tagesorbunng:

1) Berichterstattung des Vorstands.

2) Berichterstattung des Aufsichtzrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Inhresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Beschlußfassung über die Enteilung rder Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Ausichtsrats.

5) Nenderung der Fir ug Kriegs⸗ chemlkalien Aktienge elschaft in „Chemitalien Akriengesellschaft“.

6) Beschiedenes. Berlin, den 22. Fehruar 1919.

Kriegschemikalien Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Born. Stadthagen.

[74133]

Vereinigte Flensburg-Ekensunder

und Sonderburger Dampfschisss⸗ Gesellschaft.

22. orbdeytliche Geueralver samm⸗ [ang Mittwoch den 12 Mäürz 1919. Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Dampfschiffs⸗ pavitllon zu Sonverburg.

Tagebordunng:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsralg.

3) Aenderung der Satzung (8§ 9 und 10: Anzahl der Vorstandsmitglieder und ihre Vertretungsbefugnis, § 19: Ver⸗ gütung der Aufstchtsratsmitglieder).

4) Wahlen zum Aufsichterut.

Fleusburg/Senverburg, den 22. Fe⸗

bruar 1919.

Der Vorstond. 1 H. in g. 1

Der gedruckte Geschäftsbericht kann auf den Betetebskontoren in Flensburg und Sonderburg in Empfang genommen werden. Ebenda sind die Eintrittskarten für die Generalversammluna gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis spätestens am 8. März

(75283]

Einladung zur Generalversammlung

der Aktionäre auf Dienstag, den

48. März 1919,. 5 Uhr Nach⸗

muttags im Geschäftenmmer des Herrn

Notars J üszrat Dr. H. Oelsner, Bocken⸗

heimer Landstraße 2.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats für 1918.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Inhaber von den auf den Juhaber

laotenden Aktten, die in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spütestens am letzten

Werktage vor dem Tage der Ge⸗

veralversammlung ihre Aktien bei der

öesgas Zank, hier, zu hiuter⸗ egen.

Im Falle der Hinterlezung bei einem

Nutar ist die betreffende Bescheinlgurg,

welche die Nummern der hinterlegten

Aktien ernthalten muß, in der General⸗

versammlung vorzulegen.

Die Inhaber der auf Namen lautenden

Aktten weisen sich durch den Eintrag im

Akttenhuch aus.

Franifurt a. M., d. 21 Februar 1919.

Frankfurter gemeinnützige Baugesellschaft.

Dr. H. Oswalt. Wilhelm Simon s75250]

Sächsische Waggonfabrik Werdau, Aktiengesellschaft.

Zerkengtmachung, betr ffend die Aus⸗ übung des Fezugsrechts af nom. 300 000 neue Aknien.

Die am 30 Dezembee 1918 abzehaltene außerordentliche Hauptveammlung der Sächsischen Wagganfabrik Werdau, Aktien⸗ gesellschsft in Werdat, tat beschlossen, zas Grunzkapital der Wesellschaft von 3 000 000,— auf 3 300 000,— durch Ausgabe von 300 Stück auf den Inhaher lautenden neuen Aftten über je nominal 1000,— zu erhöhen.

Die neuen Atten nehmen an dem Jabreserträgnis für das Geschäftsjahr 1918/19 voll teil und haben auch im üorigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Aktienkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Werdau ein etragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung an ein Konsortium fest begehen worden mit der Maßgabe, das sie von diesem den Be⸗ sitzien der alten Aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußscheinttempel zum Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, daß ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht unter folgenben Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf je nominal 10 000 alte

Aktien können nominal 1000 neue

Aktier hezogen werden.

2) Das Bezugzrecht ist bei Vermeidung

de Verlustes

vom 25. Fehrnar bvis

18 März d. J. einschlteßlich

an den Wochentagen währene der üblichen

Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dresbner Bank,

in Berlin bei der Srespver Baur. in Leipzig bei der Dersduer Bank in Zwickau bei der Drestuer Bank Filinle Zwickatz, in Werdau bei dem Banlgeschäft Sarfert & Co. 8 auszuühen.

3) Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnantellscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wozu Pordrucke bei den Bezugenehlen ecrhältklich sind, zur Abstemyelung bei ven genannten Bankstellen einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugsbreis von 100 % mit 1000,— für jede neue Aktie von novmtnal 1000,— bar einzuozahlen. Den Schlußscheinstempil frägt der be⸗ ijehende Aktionär. Die Einzohsung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdaun dem Einreicher zu ückge⸗ gehen wird, bescheinigt. Die eingeeichten alten Aktten werden obgestempelt eben falls zmückgegeben. 8

Die Aushändiqgung der neuen Aklien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren gsr. gesen Röckzabe 19 eheee cheinigung über die erfolgte Einzahlun versehenen Anmeldescheins. 8

Werdau, den 21. Februar 1919.

ds. J. zu entnehmen. 8

Süchsische Waggonkadrik Werd dc sch reriengefeuschab