[75221] 8 8 Der Rechtsanwa’t Josef Kalpers in
Elderfeld ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Elberfeld, den 17. Pebruer 1919.
er Landgericht präsident. [75222]
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Hans Krause gutz Közlin zur .tzeanwastlcge zugelassen und in die Rechtsanwaliliste eingetragen worden.
Köslin, den 18. Februax 1919.
G Das Amtsgericht.
[75223] 5 Der Rechteanwalt Kurt Reif in Nürxn⸗ berg ist heute in die Rechtsanwaltsliste des Bayer. Oberlandengerichts Nürnherg eingetraaen worden. Nürnberg, den 20. Februar 1919. Der Obexlandesgerichtspräsident: v. Huggenberger.
179925]
i die Rechtsanwaltsliste des Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Emil Westhoff. Er hat seinen Wohnsitz in Nürnberg ge⸗ nommen.
Nürnberg, den 19. Februar 1919.
Der Präsident des Landgerichts Nürnberg.
[75226]
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Adler in Stuttgart.
Den 18. Februar 1919.
Württ. Landgericht Etuttgart. Der Präsident: Korn.
[75227]
Der Rechtsanwalt Blersch in Kirch⸗ beim u. T. ist heute in die Liste der beim Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsauwälte eingetragen worden.
Ulm, den 19. Februar 1919.
Württ. Landgericht.
[75228] . Der Rechtsanwalt Walter Hugo Zim in Zwönitz ist heute in die Lifle der bei dem unte zeichneten Gerschte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Zwönitz, den 14. Februar 1919. Das Saͤchs. Amtsgericht.
[75229]
In der Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Walter Matiner heute gelöscht worden.
Marggrabowa, den 18. Februar 1919. Das Amt sgericht.
[75230] “ Der Name des zur Rechtganwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Landgerichten München I ugd Mäüvchen II zugelassenen Rechtsanwalts, Advofaten und Geheimen Justizrats Karl Dürr wurde wegen Ablebens beute in den Rechtzanwaltslisten der genqunten Gerichte gelöscht. Unchen, den 17. Febrnar 1919. Oberlandesgericht München: pon Heinzelmann. Landgericht Landaericht Mänchen I: München 11: ürbig⸗ Federkiel.
[7522¹] Die Eintraqung des Rechtsanwalts en Fürst in der Liste der bei dem ndgericht Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulsssung gelöscht. RNürnherg. den 19. Februar 1919. Der Präsident des Landgerichts Nürnberg.
9) Bankausweise. 175302] Saiicseaehan Re i sbank
vom 15. Febenar 1919. -— —)) Metallhestand (Bestand an karsfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, as Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet). 2 269 959 000 darunter Gold 2 249 546 000 Heep; an Fen. und arlehenskaffenscheinen 5 811 614 000 Bestand an Roten an⸗ Pi Banken.. 4 278 000 estand an Wechseln, Schecks u. diskontierten
Pe gescbezenmesongen 26 679 605000
estand an Lombard⸗ ordetungen.. 6 704 000 efland an Effekten 147 755 000 Bestand an sonstigen Aktiven . . . . 2 810 795 000
Passiva. Grundkapital .. 180 000 000 Reservefonds.. . 94 828 000 setrag der umlaufenden oten . . 23 760 696 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . 11 994 682 000 2) Sonstige Passiva 1 700504 000 Berlin. den 22 Februar 1919. Reichsbaunldireklorium. Havenstein. vd. Glase gapp. FSehmiedicke. Korn. Maroön. rimm. Kauffmann. Budcezies.
6
“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Kriegshilfe verein Berlin suüͤr den Preis Ortelshurg F. 8 Die Mitalieder unseres Veresns werden hierdurch gemäß § 14 unserer Satzung zut orden lUichen Mitgliedernersammlung auf Freuag, den 7. März 1919, Nachmiftags 5 Uhr, in den Sitzungs⸗ sa der Preußischen Central-Bodenkgedtt⸗ Aktiengeselsschaft zu Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, eingeladen. Tagesordunung:
1) Erstate⸗e ge- Fahresberichts durch
en Vorstzenden⸗
2) Genehmsgung des Rechnungsberichts des Schatzmeisters nach Anbörung des Rechnungsprüfungsgyeschusses.
3) Entlastung des Vorstands, unsbesondere des Schatzmeisters.
4) Vornahme von Wahlen.
5) Aussprache.
Berlin, den 24. Februar 1919.
Der Vorfitzende dee Vorstands:
von Kliting. 174919]
[75284] Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Bieh Versicher ungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. zu Plau i. M. finden am it;woch, den 12. März 1919, ormittags I1 ¼ Uhr, im Büro der Heselllschaft zu Plau statt. 1 Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht pro 1918.
2) Fhae aseoung und Entlastung pro 1918.
3) Vollmachterteilung an den Aufsichts⸗ rat über ept. vom Aufsichtsamt gefor⸗ derte Satzungs⸗ ꝛc. Aenderungen.
4) Wabl von Aunfsichtsratsmitaliedern
5) Sonstiges.
Der Rufsichtgrat. H. C. Blohm.
. 4 9
[75274]
Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hbierdurch zu der am Donvers⸗ tag, den 27. März 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Fesellschaft, hierselbst, Grindel⸗ allee 33, stat findenden dies jährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I. Vorlage des Jahresverichts und Ab⸗ nahme der Jahregrechnung für 1918. II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglierdera. III. Anttäge der Verwaltung und von Mitgkiedern. Sonstiges. Stimmberechtigt sind Ziesenigen Mit⸗ glieder, deren Anmeldungen zur Teil⸗ nahme an der Genetalversammlung der Direktion spätestens am Tätze vor er Versammlung bis ittags 2 Uhr behändigt sind. Handlungsunfähtge Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellien Vertreter ohne weiteres vertreten, sin übrigen ist die Ausübung des Stimm. vechis guch durch ein bevollmächttgtes IMirglied mit der Maͤßgabe zulassiz, daß (in Mäggtied höchstent sechs andere Mit. zliever vertreten darf. Die Vollmachfen müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausg⸗ stellt werden, sie sind der Pirektion so feitig zuzusenden, daß sie spä estens am Tigt vor der Generalversammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eiutreffen. hamburg. den 21. Februar 1979. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gefellschaft auf Gegenleitigkeit 4z418 Hamburg. Die Direkrion.
77776.
Bavaria⸗Autvmat G. m. h. H. Fürth. Die orbentliche Versammlung der Gesellschaft findet am Donnerstag, den 6. Märg 1919, Nachmittags 4 Uhr, im Buͤry der Geseülschaft, Schwabacher⸗ straße 19)II, statt. Fürsh, Bayeru, 24. Februar 1919. Bavaria⸗Kutomat G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Martin Schlee. 175303]
[75304]
Bekanvtmachung der Preußischen Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin.
Am Sonnabenh, den 1. März d. Js., Nachmittaugs 3 Uhr, sindet die vrdent⸗ liche Geueralversammlung unserer Gesellschaft für 1918 in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Oecar Heimann & Co. in Werlin, Gr. Präsidentenstr. 9, ftatt. Per Geschästssührer: S; Ruhokph Ebrlich.
[75310] Hmutsvertvet nng Katharinenhof . m. b
b. S. Die Gesellsch ft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bel dem bestellten Liquidator unverzüglich zur Anmeldung zu bringen. ub. Hennig, als Liquidator, Hamburg I, Schauenburgerstraße 37, I.
Die Schlesische Landpost Gesell⸗ aft mit beschräukter Haftung in freslau ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Juni 1915 au gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesotdert, sich bei dem Kiqnidator der Gesehichaft Rechtzanwalt Groll in Ple zu malden.
Pieh, ven 14. Februar 1919.
che Laadpost, Gesellschaft mift
1
[741151 Bekauntmachun g.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1919 ist die Gesellschaft mit beschräukter Hastung H. Polko, Bitterfeld, aufgelbst worden. Gläu⸗ biger wollen ihre Ferderungen an die
Firma bei dieser letzteren geltend
machen. Die Liquidatoren:
Friedrich Polko. Schauseil.
[69877]
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Stutt⸗ gaärler Eisenbetonbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Stuttaart⸗Berg auf⸗ gelöst hat; die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ver⸗ seiben zu melden. ee
Der Liguidator; Hugs Haußer, Archttekt, Stuttgart⸗Berg.
[74116] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wird aus folgenden Herren gebildet: 1) Professor Dr. phil. Dr.⸗Ing. h. c. Nikodem Caxo, Berlin, 2) Baurat Karl Jantisch, Wannsee bei Berlin, 3) Bergassessor a. D. Max Pohl, Berlin⸗ Schoͤneberg, 4) Dr Georg Lattermann, Zehlendorf bei Berlin, 5) Direktor Paul Zeising, Blankenburg,
vatenburg, Darz, 19 2. 1919. Braunschweigische Harzkalk⸗Werke G. m. b. H.
[73790]
Die Auflösung der Gesellschaft Lꝛza⸗ romtecz & Hauerhering Gesenschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗ Steglitz ist erfolgt. An die Gläunbiger ergeht die Aufforderung, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu meinen Händen als den ge⸗
richtlich bestellten Liquidator zu melden.
W. Lazarowicz, Zivilingenieur, Steglitz, Zimmermaanstr. 12.
[625733 Bekanntmschang.
Die Pirmasenßer Kriegsindustrie⸗ Gesellschaft m. b. H. ist aufgehöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Pirmasens, den 20. XII. 1918. Per Liquidator: Max Diehl.
[71901]
Die Fiema Söddeutiche Putzwoll⸗ fabrik Geyst & Argenton, G. m. b. H., in Bickenbach (Hessen) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Ja nuar 1919 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Gesellschäaft hbeim unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Karl Schnebele, Ingeuhrim a d. B., Seeheimerweg.
[70819]
Diee Firma Wilh. Hardick Bau⸗ geschüft Gesellschaft mit heschränkter vattung in Püren, Rhld., ist auf⸗ gelbst und der Uzterzichnete zum Liqur⸗ dator bestelt worden.
Etwaige Gläubiner worden biermit aufdeforhert, ihre Ansprüche bei dem Uater⸗ zeichneten an:umelden.
Der Liqunidator: Wilhelm Pardick, Püren.
[708165 Bekauntmachung.
Die Firma Carl Frauck & Co. wW. b. H. in Elberfeld befindet sich seit dem 30. November 1918 in Aufibsung.
Die Gläubtger werden aufgefordert, etwaige Aasprüche sofort geltend zu machen,
[72333,
Die Firma Hildenbrand & Nempel, G. m. b. H. Gbersbach O.⸗A. Göp⸗ pingen befindet sich in Liquidatiog. Forderungen sind innerhald 3 Mozates anzumelden bei dem Liquidator Carl⸗ Hildenbrand, Ebersbach, O.⸗A. Göppingen.
[7411421 1 Waffenfabrik Schwarzlose
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschasterversamm⸗ lung vom 6. Februat ds. Jz. in Liqui⸗ vatton getreten. 1
Gemäß § 65 Absatz 2 des Ges., betr. die G. m. b. H., werden die Glüubiger der Gef aff diermit aufgeforsert, ihre Ansprüche a zumelden.
Berliu⸗Grunewald, im Februar 1919.
Der Liquidator: O. von Suhm.
[74134]
Die Gesellschaft Johann Geiden⸗ faden Dampfziegeler G. m. b. H. zu Beühl ist durch Beschluß vom 13. Fe⸗ bruar aunfgelöst. Als Weschäfts führer der Gesellschaft fordere ich die Glänbtger der aufgelösten Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden.
Brühl, 14. Februar 1919.
Frau Wwe. Johann Seidenfaden.
[12546] F Durch Beschluß der Gesellschaft der „J. W. Kämmerling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln.Mül⸗ heim vom 22. Januar 1919 ist das Ctammbapital der Gesellschaft um 80 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforderf, sich bei viese: zu melden. Cöln⸗Mülhenm den 31. Januar 1919. Dis Geschäfts führer b der „Z. W. Kämmerling“ Gesellschuft
le An.. 8ee in Liquidation.
mit beschränkter Haftuang. G. Kämmerling.
[74467] Geuehmigungsurkur de.
Mit Ecmächtigung der Preußischen Rogierung ertetlen wir hierdurch au Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des, Bürgerlichen Gesetz⸗ buchz vom 16 Novennder 1899 der Stadt. gemeinde Potsdam im Regierungs⸗ hezirk Potsdam die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jahaber bis zum Betrage von 5000 000 — Fünf Mirlionen Mark — zur Beschaffung der Mittel für Noistandsausgaben.
Dee Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch An⸗ Lauf oder Verlofung vom 1. April 1920 ab mit faͤhtlich 2 vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldveischreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befeirdtaung der Inhaber der Schult⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staatz nicht übernommen.
Diese Genebmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 25. Januar 1919.
Das e irir des Junern.
Das Kinauzminiserium. “ Dr. Suüdekum. IV 2* M. d. J.
II. 2036
I. 1612 F.⸗M.
Provinz Regierungsbhezirk Brandenburg. Potsvam.
Schuldverschrelhung der Stadtgemeinde Potsdam.
ö.. Ausgabe, Buchstarbe Nr.. über ℳ Reichs⸗ währung.
Auegefertigt auf Grund der mit Er⸗ mächtigung der Preußischen Regierung erteilten Genehmigung des Ministeriums des Innern und bes Finanzministeriums vorr:n . 1919 (Deutschen Reiche⸗ und Preußtscher Staatsanzeiger vom ... 1919.
Ig Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Beschlusses der städtischen Körperschaften vom 10./13. Januar 1919 wegen Aufnahme einer Anleibe von 5 000 000 ℳ bekennt sich der Magistrat der Stadtgemeinde Potsdam namens der⸗ selben durch diese, für jeden Indabern göltige Schuldvescretbung ziu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar⸗ lehnsschuld von ℳ, welche mit vier vom Hundert jährlich zu ver⸗ zinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schulkverschreibungen vom. . ddes auf die Ausgaäbe der Stücke folgenden Jahres ab spätestens bis zum Schlusse des Johres 19 gr⸗ tilgt. Z“ diesem Zwecke wird ein Til⸗ gungsstock gebilder, welchem jährlich zwen vom Hundert des Antethekapitals sowie die Zusen von den getelgten Saäuldver⸗ scheibungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht in dem Monat Seotember jeden Jahres. Der Stadi⸗ zeweinde bleibt jedoch das Recht vorbe⸗ halten, eine stäckere Tälgung eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch im Um, lauf befindliche Schuldverschretbungen auf eimal zu kündigen. Dee durch die ver⸗ ha kte Tllgung ersparten Zinsen sind ebensallz dem Tilgungsstocke zuzuführen. Die ausgelosten sewie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträg: sowi des Termins, an velchem die Rückzahkung erfolgen soll, öffe tlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachuag erfolgt drei Monate vor dem Zablungstermme in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Regierung zu Potsdam und der Potsdamer Tageszeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldyerschreihungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gekausten Schyldverschreibnngen alsbald nach dem Ankagff in gleicher Weise bekannt Pigr Gebt eins der vorbezeichneten Bätter ein, so wird an dessen Stelle vo; dem Magistrat mit Genehmigung des Regjerungeprästdenten ein anderes Blatt hestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halblährlichen Terminen, am 1. Janugr und 1. Jult von heute an gerechnet, mit 4 vom Hundert jöhrlich verzinst. ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beiw. dieser Schuld⸗ verschreibung hei der Stadthaupttasse zu Polsdam oder bei den in obengen annten Zlätzern bekanntgemachten anderweiten Zahlstellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldver⸗ rsstung sind guch die datugehörigen insscheine der späteren Fälligketistermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zine. scheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ bhbn; erlischt wit dem Ablaufe von reißig Jabren vach dem Rück ahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreitig Jahre dem
Magistrat zur Etnlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der
Anspuch in zwet Jahren von dem Ende der Vorlegungssrist an. Der Vorlegung
föstebt die gerichtliche Geltendmachung des
Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträat die Vor⸗ legungsfrist vier Jahrg. Sie heginat für Zinsscheine wit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eint itt. 2
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen ersolgt nach Vor⸗ schrist der §5 1004 ff. der Zivilprozes⸗ ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftios erklärt werden. Poch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ che nen, welcher den Verlust vor dem
der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine werden. Der wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgeleat oder der gerichtlich geltend gemacht wo den ist, es
gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ faufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjäͤhrt in vier Jahren.
halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Fahres... auegegeben; die ferneren Ziassch ine werden für zehnjährige Zest⸗ räume gusgegeben werden. D einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ folgt bei der Stadthauptkasse in Potsdam oder bei den in ober genannten Blättern bekanntgemachten anderweiten Zahlstellen scheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen bat. Falle sowie beim
dem Inhaber — ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt.
Zur Sicherbeit der hierdurch einge⸗
ihrer Steuerkraft. 2* Dessin zu Urkunde haben wir diese
erteilt.
Potsdam, den 191 . Der Magistrat der Stadt Potsdam. (Name des Ersten (Name eines Magtstrats⸗ Bürgermeisters) mitglieds.)
(Siegel des Magistrats.) 8 Ausgefertigt:
eamten.) Provipnz Regierungsbezirk aeag has. 7 1 Polsdam. inss — E““ zu der Schuldverschreibung der Stadt gemeinde Potsdam.. Ausgabe, Buchstabe.. De über 88 zu 4 vom Hundert Zinsen über...
Der Frhaber dieses Zinzscheints empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom.. .. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreikuͤng für das Halbjahr vom... ten. bis. . . ten . . . 4 4 bei der Stadthauptkasse in Potsdam ode⸗ bet den bekanntgemachten anderweiten Zahlstellen.
Potsdam, den.. . ten 19. (Name des Ersten (N me des Magistrats Höüörgermeisters.) mitgliedes.)
(Trockenstempei des Magistratssiegels.) Der Aaspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vpfer Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch sällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ geleat wird. Erfolgt die Vorlegung, so⸗ verfährt der Anspruch innerhalb zweier Fahte nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegzung seht die gerichtliche Heldendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regi runsbezirk Brandenburg. Potodam. Grneuerungsschein.. für die Zinsscheigreihe N. zur Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Potsram. 1 .. . Auegabe, Buchstabe..
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen Rückgabe zu der obigen Sg. verschreibung die ... . .. . .. te Reihe von Zinscheinen für die Jahre von 19.. bis 19‧.Z. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthaupikasse Potsdam, oder bei den bekanntgemachten anderwemen Zahlstellen, sofern nicht der Inhaber der Schulover⸗ schreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle so⸗ wie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zinstscheine rebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt. b 8
.„ 2 24342⸗
8
Der Ma istrat der Stadt Potsdam. (Unterschrift des Ersten Bürgermeister⸗ mund eines Magzist atsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Magistratesiezelr.)
blaufe der vterjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Atlauf
gegen Qütttung ausgezahlt uspruch ist ausgeschlossen,
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Auspruch aus dem Scheine 1 — straße 32, bezogen werden.
sei benn, daß die Vorlegung oder die 1 it dieser Schuldve schreibung sind
Die Ausgabe
gegen Ablteferung des der älteren Zins- scheins, sosfern nicht der Inhaber der
In diesem Verlust eires
neuerungsscheins werden die Zinsscheine der Schuldverschreibung
gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt⸗ gemeinde mit ihrem Vermögen und mit
Ausfertigung unter unserter Unterschrift
(Eigenbändige Untersch ift deg damft von dem Magistrat beauftragten Kontroll⸗
2 2 2 . 8
Potsdam, den v
— ——
fte Beilage
Berlin, Montag den 24. Februar
HR.a
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatettauw ilten, 2. Freente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
ee’. 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Fonkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbekauntmachangen der Eisendahnen enthalten slud, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage n
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 434)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
311 894
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46 A., 46 B. und 460C. ausgegeben. . 2) P atente wirunmna von Paraffin aus Braunkohlen⸗ Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ fleisch, München, Hindenburgstr. 61. Kon⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 8 8 — 8 1 24f, 6. K. 63 710. Fritz Kramer, elektrische Zündvorrichtungen. 14. 3. 17. 24. 9. 18. treten. 1 Die Ien links bezeichnen die Klasse, Blankenese⸗Dockenhuden, Sülldorfer⸗ 468, 5. F. 43179. Frölich & Klüpfel, 66a, 4. K. 65 582. Fried, Krupp Alt⸗ Tge. Sch. 49 066, Verfahren zum die ußziffer Fhester en Komma die Pren Hohlrost mit Wasserumlauf. Barmen. Preßluftmotor zum Antrieb Gesf., Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Op⸗ Bleichen von dunklen Seifen, insbesondere
a. Aumeldungen. 1 1— 1 74. Emil Eck⸗ 268, 5. K. 66172. Hugo Klerner, Gel⸗ boote. 14. 2. 18. “ 27v. S. 45 125. Dampfstrahlgebläse
““ G A mann, Essen⸗Stadtwald. Feuerungsrost. senkirchen, Schalkerstr. 164. Doppelt⸗ 65a, 47. K. 59 539. Fried. Krupp Akt⸗ mit zwei hintereinander geschalteten bi Für 98 anggegeten Gemensde üFehen 8. 10. 17. Germaniwerft, Kiel⸗⸗ 1“ Strahlvorrichtungen. 1. 2. 17. ne 8 saehree 11 1 26 6, 11. D. 32 580. Nicolas Dessart, 46 8, 5. K. 66 757. Hugo Klerner, Gel⸗ Schweberuder für Schiffe. 17. 7. 14.
ge 8 Montegnée, u. Nobert Dessart, Ans, senkirchen, Schalkerstr. 1614. Steuerung 67a, 27. M. 61 784. Cuno Moutin,
b . 8 Se ee 8 — kende b b Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ iüt gec gelen gesen unbefugte Benutzung Anw., 88 11. Azetylen⸗Ent⸗ motoren mit mindestens zwei Arbeits⸗ vorrichtung des Schleifmittels in Block⸗ stände sind den Nachgenannten Patente . . 9 *
8 . u. 468, 5. P. 36 968. Dr. Kurt Pelikan, Abziehen und Polieren von Rasierhobel⸗ die Klassenziffern gesetzten N .
in 1 b 1 Pilger⸗ u “ 8 6d, 5. P. 36 96 1 „Abziehen un teren von Rasterh ie Klassenziffern gesetzten Nummern er nttrahr Ne ch 18. 26, 11. K. 65 991. Josef Kretz, La Kenee⸗c. Pr., Hufenallee 29. An⸗ klingen an der gewolbten Fläche einer um⸗ aben. Das beigefügte Datum
C. 8. C. 27 659. kaschinenfabrik Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt regelbapem Kolbenrückgang, insbesondere 68a, 62. K. 65 432. Franz Kosok, Ber⸗ Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aufschneide, Vördel⸗ oder Abschneid⸗ G ih. Azetylenentwickler für bedeutende für Drucklustbetrich. Zus. 3. Anm. lin, Borhagener Str. 31, u. Gustav Groß, Aktenzeichen angegeben.
AulC. Gasmengen. 8. 4. 18. P. 35 783 u. P. 36 246. 12. 4. 17 Neukölln, Kaiser⸗Friedrichstr. 197. Schleß Nr. 311 892 311 893 7 sc. ; Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Schieß A.⸗G., Düsseldorf. Blechka 68c, 1. St. 31 113. Stürmann & Ia, 22. 312 Füee 3 7e, 25. C. 27230. Maschinenfabrik NrrreneRot e. Baden, Schweiz; Schieß A.⸗G., Düsseldorf. Blechtanten⸗- (Co ( m b. H., Düsseldorf. Fenstert 1a, 22. 312 149. Maschinenbau⸗Anstalt Elemens & Vogl, Braunschweig. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ hobelmaschine zum gleichzeitigen Längs⸗ Co. G. m. b. H. Düsseldorf. Fensterband Humboldt, Cöln⸗Kalk. Entstaubungs⸗ faßre r “ 1“ veränderliche Verdichtungsgrade. 26.4. 18. Kanten mit zwei über den Aufspanntischen 7̃1a, 16. C. 27 151. M. Christl, Kirch⸗ M. 62 972 — ungerggen ⸗. .281. Schweiz 17. 4. 18. im Winkel zueinander stehenden Spann⸗ seeovn. Verfahren zur H rstellung von 1a, 24. 312 093. Labouch 2 C in Dosendeckel. 14. 2. 18 ee oh 11 382. Verein. Fahriken kaeeln. 18 Imae 1114“*“ la, 24. 312 093. Labouchere & Co., „ 19. V. 14 382. Fabriken bügelm. 13. 11. 18. Schuhen. 15. 1. W. Amsterdam, Holland; Vertr.: Dr. G. Fresendorf b. Broderstorf, Mecklb.⸗Schw. Ins “ 5 72 8ö 2 11u1“*“ 292 1 SS, 5 ww., Lesgcen zumm Faae der Wäscheleine “ zur Knochenvereinigung. b“ “ tag 9. 8,9 gardt. ne Verfahren ST ten. 5 I. 5 S Z“ 1“ 1 1 1 1189 8ZVI1111“*“ “ aus einer Mischun on Mineralien. an Baumen. 31c, 7. D. 34 355. de Dietrich & Co., frei schwingenden Bügel und demgemqßʒ ge⸗ 18;, H. 75 138. Dr.⸗Ing. Wilhelm 25 8. 15 2. 197 088. Waschmittel G. m. b. H., Hannover. Gießerei ꝙ v“ unmd ““ 89 8 v. Vertr.:
8 . b. H., Hannover. Gießereizwecke mit einem bei Berührung 19f, 6. R. 46561. Dr. Wilhelm Albert Heyn, München, Theresienhöhe 1. Berlin Dieffenbachs EIeüa;, sotewarger nit dem Füfsigen Nhemal ohne Wictene Rere, Hamoer, Bohm offt⸗ bhcm Eeeai. 86013 9 “ Benrn Diefsenee ehe gepegee s Kens⸗ 1es EEEEEböö bildung schmelzenden Ueberzug. 26. 3. 18. Ernst Kohler, Hannover⸗Stöcken, Zie⸗ Sa, 13. H. 63,078. Karl Haerting, lühlicht kaus Zellulose. 27. 2. 18. Recklinghausen, Kunibertistr. 25. Koks⸗ Berlin⸗Stegli b . 2eNE 1 . 1 8 8 8 9. 8. — ors⸗ Berlin⸗Steglitz Plantagenstr. 16. Preß⸗ Rohrschüssen bestehendes Rauchabfüh⸗ chleunigung der Abwärtsbewegung frei 312 17 Ir M. E112131“ gußperfabren müt Unerdruckes, 27 12,18. 7„ sallender “ 88 1 .
1 1 Flec, 15. D. 34 548. August Diefen⸗ 49f, 18. C. 26 948. Dr. Nikolaus 19. 7. 13. 98. 62 370. Mar Verfahren zur Herstellung von Glüh⸗ 12a, 4. V. 14 049. J. M. Voith Verf K . — Se. EE“
— b ) Verfahren zur Herstellung von Kolben⸗ I. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗An⸗I n. Zellulosefaser 27. 2. 18 E1u1 nmdete mit gleichartigem Gefüge. Dit⸗wälte. Verlin Sc. 11. Sesges wälte Dipl.⸗Ing. Hens Caminer, Ber⸗ eneng e—70. “ 1n gn 8 vexen “ Z1e, 17. ·H. 7 815 mittel zum Schweißen von Schnelldreh⸗ lin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Fa, 15. 312 094. Vereinigte Hütten⸗ u. dgl. in die reie Luft. F. 172. . B. dap st; V rt 8 E W 8 ETDL11 5 88 854 efe ellu 6 8 12. 3. St. 30 869. Stellawerk A.⸗G., mann, Budapest; Vertr.: C. W. Hop⸗ Art. 12. 9. 17. Ungarn 11, 8. 17. ur Herstellung von Platten aus form⸗ Ges., Düdelingen⸗Luxenburg; Vertr.:
kins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ver⸗ 49f, 18. T. 21 407. Julius Tersch, Zier Masse, insbesondere Beton. 24. 5. 16. P. Ferchland, Pat⸗Ang, Berlin⸗ 8 5 2 2 18 1 Ler s. acsiger. geesne R. Geigy “ 1 Ls8. 18. Maschinen⸗ see, Generalstr. 5, u. Hevmann Meyver, Stoßverbindung für Schüt⸗ V. 13 870. “ A.⸗G., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. a 8“ ftk . 71Sge .. . 2 1 68 11*“ LW“
Pb. Fedrich Pat.⸗Anwälte, Werlin inhaber Hugo Sachs), Augsburg. Seil⸗ für autogene Schweißung. 5. 6. 1. SIe, 2. H. 71 685. Gebr. Hinselmann, Mount, Vernon, V. St. A.; Vertr.: W.
2 4 zugmeßvorrichtung, insbesondere für 30c, 1. M. 57 133. Edward Francis Essen⸗Ruhr. Antrieb von auf Verlade⸗ Anders u. Dipl.⸗Ing. F. Jansen, Hat.⸗ ebe antd und dessen Substitu⸗ 37f, 4 Mc. Cool, Victor, Bezirk Teller, Staat rampen, insbesondere Kokslöschplätzen Anwälte, Berlin SW. 61. Dosenver⸗ tionspro ukten. 10. 518 Akt Gef Ul ₰△₰ 18 ; 7 4 8 2 2 10 55 17 18 1t vnte 3 18.8 , Oben Akt.⸗Ges., Ulm a. D. Aus drei oder Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. FEne 301 198. 12. 2. 17, -, 12. 312 132. Metallindustrie Schi⸗ 1nb, 6. . 10 444. Christian. Oden, mehreren verlängerbaren Masten be⸗ 88 ger “ von d. Maschee 8Za, 19. B. 86 428. Lothar Bußßinsky “ Ateace . h9.
4. 12. 17. u. dgl. 22. 9. 14. u. August Liebheit, Dirschau. Verfahren gur Herstellung von Hohlkörpern aus
teer oder Schieferteer. 22. 1. 18. Hochspannungsverteiler für servenglasöffner; Zus. 6. Anm. K. 67015. weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ Gruppe.) von Schüttelrutschen. 10. 5. 18. tisches Bevbachtungsgerät für Unterser⸗ solchen aus Abfallfettsäuren. 24. 5. 17. 24f, 10. E. 22 674. wirkender Schüttelriemen⸗Motor. 25. 2. 18. Ges., d. Erteilungen. s A b ¹ 3 88 ₰ 4 6 . de⸗ —Sn 55 ee. 2 vass Eer. 8 1“ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Belgien; Vertr.. R. H. Korn, Pat.⸗ für doppeltwirkende Schüttelrutschen⸗ Solingen, Sonnenstr. 11. ührungs⸗ — gen, g ka, Ft. F. 43054. Wenfa Füler 5 Belgien 29. 6. 15 kolben. 20. 7. 18. form in Sonderheit an Maschinen zum erteilt, die in der Patentrolle die hinter b Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ triebsmaschine für † örderrinnen mit lLaufenden Metallscheibe. 6. 9. 17. bezeichnet den Beginn der. Dauer des Elemens & Vogl, Braunschweig. Dofen⸗ maschine für runde und unrunde Bosen. 22d, 2. A. 50 489. Aktiengesellschaft 49 b, 3. M. 64 322. Maschi mit selsstschlieendem Riegel. 23. 1. 18. 312 071 bis 312 200. er⸗ thal. Dampf⸗ oder Gas⸗Strahlgebläse für und Querhobeln zweier zusannnenstoßender für dreb⸗ und verschiebbare Flügel. 5.4. 18. vorrichtung für Feinkohle o. dgl. 7.4. 18. 8d, 15. P. 36 509. Hans Pohlmann, 2*. 3 1 2 111“ 1 7 8 Hans Poh für medic. Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn. 49 b, 22. B. 84 424. Franz Berger, 72 , 18. W. 50 300. Wayß & Frey⸗ Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 81, 6, G. 44 170. Chemische Fabrik für Niederbromm, Els. Kernstützen für wölvtem Schnittgrund. 24. 8. 17 Heyn, Graz, Steiermark: Vertr.: Dr. 4f, 1. 312 177. Frieda Breslauer, 10a, 17. Sch. 51 517. Otto Schröder, 31sc, 12. U. 6595. Alfred Uhlmann, geleistr. 7. Aus zusammenschisbbaren Markranstädt. Vorrichtung zur Be⸗ B. 85 658. gusetnandergeklappt wird. 13. 6. 17. sthäler, Heidelberg, Rombachweg Za. (Czalö, Budaest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bc, l3. Koller, körpern für Gasglühlicht unter Verwer⸗ Stephan Hir⸗ stahl, sowie Eisen⸗ und Stahlforten jsder 8 rankfurt a. M. Verfahren und Maschine werke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen, Akt.⸗ Willi & Co. Berg.⸗Glad S n9g vgenn. Willisch &. Co. Berg.⸗Gladbach, fahren zur Herstellung von Schneidwerk. Berlin. Wilmersdor, Mamchermerstr. 10. 14. Schömberg. Vorrichtung zum plötz⸗ (Allein⸗ Berlin, Spichernstr. 16. Schweißanlage telrutschen. 19. 6. 18. 7rc, 8. 312 095. Julius Brenzinger 7 9. Verfahren zur Darstellung von Ballonwinden. 19. 1. 18 M. 62 205. C. D. Magirus Coloraso, B. St. A. Vertr. Sachfe, arbeitenden Scbüctelrutschen; Zus. z. Pat. schließrraschöne. 21. 1. 14. B. 88086. Berlin⸗Friedenau, Wiesbadenerstr. 6. stebendes Gestell. 8 luminium durch Pressen des weich er⸗
Vorrichtung zum zeitweisen Ableiten des 1 7 2 Mirpo!- — Ju. dgl. 8 SI1 8 Schlammes aus einem im Innern, des See ein dSheth G 50, 9. C. 46 437. Ernst Curt Loesche, zum Herh nde 8 1e und An⸗ 1 * 8. 9g 59) 8 9 „ IWu & „ / 46— 2 8 G — 8 h do den NMäaäß t 8 299 1 8 8 8 2 Dampfkessels angebrachten Behälter. Säulenmikromet r10. 18 resden. Berli 1 Südnvest⸗Corso 11a. 11“ J A“ aßgu es an hitzten Aluminiums in mit einem Holz⸗ 2. 5. 17. 1,29, 23. A. 85 6639 Franz Bodlaender Ringwalzenmühlc. 12. 4. 18. ten Förderdlochen von Wefferdompf e als berne versehene Metallformen. 24. 2. 18. 14c, 6. A. 30 667. Aktiebolaget Ljung⸗ “ 23. SFfcgenstr 19 C ches 9* 85 51c, 11. L. 46 687 Conrad Laupitz, E1““ ng 88 Vasserdampf als M. 62 688. “ 8 ströms Angturbin, Stockholm; Vertr.: C. enem bei Feehen it e Werkstück Fürstenwalde a. d. Spree. Tastengriff⸗ Z2a 8b 36 061. Gehr. Pfeiffer [Sa, 24. 312 087. Karoline Emilie Peitz. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ge⸗ ginen ele b“ 1brett für Saiteninstvumente. 30. 5. 18. Berge . P. 36 001. Gedr. Pfeiffer, Marianne Schreiner, geb. Suppes, Darm⸗ erß, 9 1A8 8 8 einen elektrischen Kontakt für ein Melde⸗ 5: 9“ 5997⁷ p f; Barbarossawerke, Kaiserslautern Hub „8 Mh. 2 g p.
8 . 3 53d, 2 S. 44 297. Max Simon, Arbos erte, Kalserreinmtern. stadt, Nicolayweg 5, u. Kurt ’1 runert,
enläufige radiale Anzapfturbine. 18. 6.18. 1: ühler. . “ Müh 55 vhöree ner Fatzgigegrrc 1e 820,
Ser werk herstellenden Fühler. 31. 1. 11. Hamburg. Mühlenkamp 65. Verfahren schaufel für Trockentrommeln. 12. 9. 17. Zittau i. Sa., Goetbestr. 29. Verfahren Herstellung einer Kaffeeglasur. 15
4 2 28 „ . 5 8 00 59g. [8 15c, 2. Sch. 53 446. Schnellpressen⸗ 12d, 3. M. 64 016. Wilhelm Morell, zur S4 8, 2. . E. 22 280. Friedrich Els, und Vorrichtung zum Nachbehandeln von e Kenig & Bauer G. m. b. H. Leipzig, Apelstr. 4. Skala für Meß⸗ 0. 8. 19. Spandau, Pichelsdorferstr. 117 a. Fahr⸗ zum Zwecke der Merzerisierung mit er burg⸗ZeA. Matritzenschloß an Gieß⸗ instrumente mit veränderlichen Teil⸗ 5 4a, 12. C. 23 472. William Righter barer Bagger; Zus. z. Pat. 301 610. starker Natronlauge getrankten Geweben. . runde Zeitungsplatten. punkten. 21. 9. 18. 1 Comings, Wimbledon⸗Park Surrey. + 3. 17.5 2. 1. 16. Sch. 49 461.
Huorten, 2.17. 91 099. Gebr. Steidinger, Veorlr: EG. W. Hopfins. Pat.-⸗Amp. 94d, 2. 3. 10 416. Frans Ainer, Lrür. Sa, 27. 312179. Dr. Otto Ruff . Georgen, Schwarzwald. Addier⸗ Berlin SW. 11. Wischvorrichtung für B Franz Schwenterley, Breslau, Uferzeile 10. Verfahren zur
burg, ABCstr. 57. Kartonunterlage für maschine.
formen für 19. 7. 18. S- 158, 34. T. 22 369. Carl Teege, Ham⸗ St.
Bohnien; 24. 6. 18. 1 Maschinen zum Bekleiden oder Etiket⸗ Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Bagger⸗ Verbesserung der Wasserfestigkeit; von Wachsschablonen. 12. 11. 18. AZa, 42. P. 35 909. Dr. Walther tieren von Schachteln. Paketen u. dal. ““ 6. 5. 18. Oesterreich haper am und Papiergewebe; Zus. z. 1 7a, 8. Sch. 52 123. Hermann Schwar⸗ Veppelrenten Cöln, Kerpenerstr. 71, u. mit Papier oder einem anderen. biegsamen 36c. 11. N. 17 269. Nva Svenska Mö Pat. 311 772. 25. 4. 18. R. 45 853. zer, Frankenhausen. Kältemaschine für Georg Chardon, Aachen, Kasinostr⸗ 69. Stoff. 2. 6. 13. Großbribannien 4.6. 12. 8 8 1““ Mirchnks Arliebolaget. Sb, 7. 312 115. Danneberg & Quandt, Kleindetrieb. 30. 10. 17. Einrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung 54 b, 1. G. 46 145. Josef Giebel Göledorg. Sch E1ö“ 1eee 5 8* „Berlin. Einrichtung zum “ hen 18 b, 1. M. 60 983. Maschinenfabrik von Arbeitskuwen. 25. 8. 8e 8 Frankfurt a. M. Gutleutstr. 40. Ver⸗ EoEooaa Pat. “ Be. Befördern von Stäben, die mit Trocken⸗ Eßlingen, Eßlingen. Verfahren zur Dar⸗ 45f. 22. L., 4.4 232. Peul Leykum, fahren und Vorrichtung zur Trocknung der 1. 88 EEEE“ ö f die gut o. dgl. beladen sind. 21. SC. stelung kohlenstoffarmer Graugußlegie⸗ Berlin, Reinickendorferstr. 19. Verfahren mit Klebftoff versehenen Klappenränder Musterefseküch ö“ enh tühlen ö 38 733. rwungen. 27. 2. 17. zur selbständigen Bewässerung von von Briesumschlägen. 21. 1. 18. Se1.. h.t. ng. 8 SEen⸗ Sesin 18 Sd, 15. 312 150, Friedrich Mantel, 20g, 1. C. 27 611. M. Coutelle, Biele⸗ Straßenbäumen. 30. 9. 18. 54b, 2. L. 44 089. Hugo Löhnis, 88 Fwer. ee ne 7ehg 8 2Biktor Lorsch, Hessen. Wäschetrocken⸗Vorrichtung. feld, Rarensbergerst. 81. Sicherheits⸗ 40c, 2., O. 10 28tL. Zesterreichische Halberstzdt, Seydlitzstr. 55. Briefbogen. Zorten Beünn Mär ö Chtor 29. 6. 18. M. 63477 20, 3. Sch. 54 016. Scheidt & Bach⸗ stadt; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.“ 55 b, 3. C. 27 686. Dr. Fritz Croto⸗ enees sür Wasser deeee. 8 79 08. Essen, Ruhr, Papestr. 110— 112. Vor⸗ mann, Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt, Cisen⸗ Nnmv. Berlin SW. 61. Schmiereinrich⸗ gino, Empelde⸗Hannover⸗Linden. Ver⸗ 8 Sbh⸗ vF meguf W““ richtung zum Vorrichten der mit Stärke⸗ gießerei, Rheydt. Dreibegriff⸗Vorsignal. tung, insbesondere für Kurbelwellenlager fahven zur Unschädlichmachung von Ab⸗ n16. Sestre S2126. v“; lösung getränkten Wäschestücke für die 4. 11. 18. und Pleuelstangenzapfen von. Verbren⸗ laugen der Stwohauschliesgung, J11A“ Bügelmaschine. 30. 9. 16. B. 82 591. 20 ½, 33. H. 74 963. Ludwig H. Heise, vünmge geseesch njen. 27. 6. 17. Oester⸗ 55 b, 3. G. 45035. Bernhard Grätz, b. Zurücknahme von 9, 11. 312,180. Margarethe Albien, Saigerhütte b. Hettstedt, Südbharz. Reg 1b 7. 16. 30 334. —. “ Berlin, Bergmannstr. 25. Verfahren zur A 8 1 geb. Born, Essen, Ruhr, Steelerstr. 2. Selbsttätige Zughaltevorrichtung. 8.8. 18. b 8* B. 9 * 3 3 Marc Birkigt, Entsäuerung von Sulfitablauge. 29. 3. 17. nmel ungen. Vorrichtung zum Einstellen der Borsten⸗ SGarzerbusch i. Oldenburg. Automatische A. C lliot, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. Berlin, Ludwigskirchstr. 10a. Vorrich⸗ Patentjucher zurückgenommen A. 30 058. . Sicherung gegen das Ueberfahren von Abdichtung zwischen Zündkerge und Zy⸗ tung zum sonchronen Begleiten von SlI. L. 43 484. Leder⸗Ersatz. 3. 7. 16. 10a, 8. 312 181. Heinrich Engbert, Halteosignalen. 9. 3. 18. “ lebenden photographischen Bildern mit 12g. F. 41 085. Verfahren zur Durch⸗ e. i. W., Schützenstr. 17. Liegender 20i, 40. A. 30 998. Allgemeine Elek⸗ 6. 1. 16. Fran hee. 10. 15. Musik. 14. 11. 18. führung katalytischer Reaktionen mit Regeneratidkoksofen mit wahlweiser Be⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Signal⸗ 46c, 5. E. 23 335. Karl Erler, 57a, 37. P. 36 162. Arthur Pachscher, natürlich vorkommenden, hydratische Eisen⸗ heizung für Stark⸗ oder Schwachgas. ftügelkupplung mit Flügelsperre. 20. 9. 18. München, Mariahilfstr. 1. Motorfahr⸗ Berlin Gertraudtenftr. 15. Vorrichtung oryvde enthaltenden Mineralien als 5. 6. 18. E. 23 205. 2-a, 40. S. 47 849. Siemens & zeug mit Luftfilter für die Verbrennungs⸗ zum Reinigen von Filmen. 9. 11. 17. Kontaktstoffen. 14. 6. 17. 10a, 12. 312 097. Alfred Ufer, Bochum, üet. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. luft des Motors. 18. 7. 188 1 63c, 26. A. 6040. Gesellschaft für Auto⸗ 63 b. A. 27 242. Fahrzeug mit hinter⸗ Farnstr. 43. Verfahren und Vorrich⸗ Haltungsanordnung für Lautfernsprech⸗ 46 c, 6. A. 30 261. Bruno Adler, mobil⸗Neuerungen m. b. H., Berlin. einander angeordneten Kettenläufen. tung zur unmittelbaren Wiederverwen⸗ amagen. 12. 2. 18. Dresden, Helmholtzstr. 7. Vergaser für Vorrichmmg an Motonwagen zum Fest⸗ 16. 12. 18. dung der für die Dichtung von Koksofen⸗ 22e, 17. B. 83 707. Johann Buchbolz,] flüssige Brennstoffe. 6. 3. 18. halten von Feetöghn 9. 6. 16. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ türen bekannten Koksasche u. dgl. München. Meßvorrichtung für Gleich⸗ 46c, 6. D. 32 475. Deutsche Total- 6328, 26. R. 47520. Rbeinische Metall⸗ kanntmechung der Anmoldung im Reichs⸗ 28. 3. 18. N. 6459. und Wechselstromanlagen. 28. 4. 17. veeeeag mit beschränkter Haftung waaren⸗ u. Maschinenfobrik, Düsseldorf⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 10a, 17. 312 196. Fa, Carl Still, 2ih, 11. B. 85 492. Bayerische Stick⸗ Fabrik für Apparatebau, Charlottenburg. Derendorf. Rad für schwere Fahrzeuge. Schutzes gelten als nicht eingetreten.
b - Recklinghausen i. Westf. Koksverladevor⸗ dn Ehente, Lir Gzef,, Bersin. Wasser. Sccherheitsvorrichtunn gegen Wergwfer. 16,5. 17 c. Verf Rüchlinsbaasen gorssfer, nut origfeicen gekühlte Kopffassung für die Flektroden hrand bei Explosionskraftmaschinen. G.se, 4. Sch, 52 324. Georg Schönwald, Versagungen. Löschplätzen. 27. 11. 14. St. 20 187. Oefen. 7. 2. 18 416. Berlin, Danzigenstr. 38. Federnder Reifen. Auf die nachstehend bezeichneten, im 10 b, 12.
EF. 22 894 Dr. Ernst Erd⸗ 46ec, 14. A. 29 166. Aktiengesellschaft 10. 12. 17 Reick⸗ d b 8 8 E. b u Sbahmer⸗ F. 22 894. r. Erd- 46c, 14. A. 29 166. Alktiengesellschaft 10. 12. 17. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Georgsmarien ütte, Kr. Osnabrück. Zünd S. Vercahren zus Ge. Browun. Boveri &. Cie, 1
7
Baden, Schwaeis: Gab, 28. F. 67 332. Wilhelm Klopf. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein