Oppein. [75148]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 345 eingekrauenen Firma Erste Obersch esische Holzschub⸗ und Pantinenfabrik mit Dampf⸗ betrieb, Helene Emogor, Oppeln, folgendes einzetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hischard Ziolko in Oppeln ist Pro⸗ kura erteilt. 17. Febeuar 1919.
Piorzheim. Handelsregistereintrag.
heim. Die Prokura des Lindner ist erloschen. Bad. Amtegerscht Pforzheim.
PlIanen, Vogtl.
getragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Hermes Co., Wesell chaft mit beschränkter Hantung in Plauen, Zweignsederlassung bver in Eiberfelv unter der gleichen Firma beste henden Hauptnied rlassung, Nr. 2503:
Die Fhma ist erloschen.
b. auf dem Blatte der Firma Ke⸗ brüder Loy in Plauen, Nr. 1519: Die Prokara des Kaufmanns Friedrich Hans Gliemann in Pfauen ist erloschen; dem Kassierer Paul Bach und dem Kaufmann Erwin Spiegelthal in Pkauen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeer von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Piokuristen vertreten
darf.
c. auf dem Blatte der Fiema Fabrik Plauener Artikel Schmibt C9. in Loult
chmist ist ausgeschirden; bver Kaufmann Paul Arno Seifert in Plauen ist In⸗
l[quen, Nr. 2455: Haerxmann
baber; seine Prokuta ist erloschen.
d. auf bem Blatte der Firma C Bruvo Carl ber
Meinrst in Plazen, Nr. 3247: Bruno Meielt ist ausgeschieven; Kaufmann Max Brunod Meyer in Plauen
ist Inhaber; er haffet nicht für die im
Bet iebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichketen des biobe igen Inhaberg; e gehen auch nicht die in diesem Betriebe
hegründeten Forderungen aut ihn über; die Firma laufet künftig: Max Bonno Meyer vorm F. Bruno Meinelt.
Amtsgericht Oppeln, den
[75446]
Firma Lutz & Weiß. Gesellschalt mit beschränkter Daftung in Pforz⸗ Hermann
[15149] In das Handelsregister ist heute ein⸗
—
Dem Fabrikant Gustav Walter Engels sentor in Remscheid ist Prokuara erteilt. 2) am 12. Februgr 1919:
Uater Nr. 1173 die am 1. Jmunr 1919 kegonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Backhans & Co. mit dem Stze in Remscheid.
Persörlich haftende Gesellschaffer sind Odo Backhaus, Kaufmann, und Wilhelm Backhaus, Ingenieur, beide aus Remscheid.
3) am 13. Februar 1919:
Unter Nr. 1179 die am 1. Februar 1919 begonnene offene Handelegefellschaft unter der Frma Berger & Lachtenberg mit dem Sitze in Remscheid. 1
Persönlich haftende Gesellschafter sind Fustav Berger und Carl Luchtenberg, beide Kaufleute in Remscheid. b
Nicht eingetragen ist: Der Geschäfts⸗ zweig umfaßt ein Kommissionsgeschaft ia Werkzeugen.
Bei dee Firma Wastav Aras in Remschrid — Nr. 923: Das Geichäft ist mit der Fim: durch Ethaang über⸗ gegangen af EGustav Arns, Carl Arag, Paul Arns und Walter Arns, alle Fabri⸗ kanten in Remscheid.
Es wird als offene Handelszesellschaft — hegonnen am 8. September 1917,— unter unberänderter Firma fortgeführt.
Die Prokuren des Gustay Arns, Carl Arns, Paul Arns und Walter Aens sind erloschen. b
Bit der ossenen Handelsgesellschaft Te. heitmeyher in Remscheid — Nr. 301: Der Architekt Hermang Heitmever in Remscheid ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgescht deu.
Die Gesellschaft ist in eine Kommanhit⸗ gesellschaft — begonnen am 3 Mat 1915 — umgewandelt. Ein Kemmanditist ist vorhanden.
Der als Franz Heitmever junior ein⸗ getrogene Gesellschafter wird jetzt als Franz Heitmeyee bezeichnet.
Amtsgericht Remscheid. Reutliagen. [75153]
In das Handelzregister Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: die Firma: Theodor Elwert, Ci⸗
garrenhandlung, hier. Inhaber:
Theodor Elwert, Kanfmann, blec, die Firma: Thristiag Geckeler, hier. Jahaber: Christtan Peckeler, Nohprodukten⸗
e. auf dem Blatte der Firma Rach häncler, hier,
Däumwer in Plauen. Nr. 3206: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann Roth ist infalge Ablebens ausgeschieden; der Musterzeichner Fohannes Gündel in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getr⸗ten; die neue Cesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
f auf dem Bkatte der Firma Nichoerd
Schribner Nchfl in Plauen, Nr. 1061: Ludwig
g auf bem Bkatze der Firma Priebrich
Die Firmu' lautet känftig: Osfay Kähn.
Kolzy NaR. G. Lagiliern in Plamen, Nr 2573; Georag Lagillier ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieven. Gesellschafter sind der Photograph Paul Korl Laaillier und der mwind“ jübrige Photograph Edmynd Karl Lagill er in Plauen; die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1918 begonnen; Edmund Karl Laaillier wird mwährend seiner Minderiibrigkeit durch seinen Vor⸗ mund, den Kaufmann Leopold Gushurst in Platten, pertreten.
h. auf Platt 3435 die Rirma Kurt Oelsfner in Plauen und als Jahaber 9 Kaufmann Kurt Georg Oelßner da⸗
elbst. 8
i. auf Blatt 3436 die Fiema Bagt⸗ länbischer Garbinen⸗Nertrieb dkrekt an Bertraucher Naul Müger, Plauen in Plauen und als Jabhaßer der Kauf⸗ mann Pꝛul Bernhard Wöller daselbst
k. auf Blatt 3437 die Fiewa Eaug (. Holzmüger in Plauen und als In⸗ hober der Kaufmann Gustav Enno Holz⸗ müller doselbft.
Angegebener Geschäftszveig zu h Ein⸗ und Verkauf von Artikeln der Textil⸗ branche und chemisch⸗fechsischen Bedarfs⸗ artikeln, zu i. Handel mit Gurdinen, zu k Spitzen⸗ ünd Kranenfabrikation. Plauen, den 20. Februar 191101.
Das Amtsgericht. —
Pölitzu, Pomm.
775150]
In das Handelsreaister A ist bet der Firma „Paul Cteffen, vffenen Hau⸗ delsgesfellschoaft in Duchow“ (Nr. 21 des Registers) heute folagen es einetragen worden: Die Prokura des Werner Steffen
.ees. ) den 14. 3 19 8 am.) den 14. Januar 1919. Das Amtsgericht.
Rastatt. [75151]
das Hamdekeregister A Band II O.⸗Z. 114 ist eingetragaen: Firma und zitz: Ndam Fahlbusch Rastart Ewzlkaufmann; Adam Fahlbusch, Fabri⸗ kant, Rastatt. Den Kaufleuten Karl und 87.89 Fahlbusch in Rastatt ist Prokura erteilt.
Rastatt, den 18. Februar 1919. Amtzsgericht.
Remscheld. [75152]
In das Handelsregister Abtellung A ist eingetragen worden:
1) am 11. Februar 1919:
Bei der Frms Otto Bämmer in Remscheid — Nr. 542: Dem Kaufmann EEE in Remscheid ist Prokura ertentt.
Bei der Finna G. Walter Gagels in Neulcheid Nr. 1171: Offene Handeltgesellschaft, begonnen am 1. Febhruar
zur Firma Johs. Diener in Betzin⸗ gen: Inhaber: Johannes Diener, jung, Kaufmunn in Betzingen,
die Firma: Gustav Keim, hier. In⸗ haber: Hustav Keim, Mehlbändler, hier,
iur Firma Metallgiectzevei Reut⸗ liagen Richaed Ammer, hier: Pro⸗ kurist: Georg Köhler, Kaufmann, hier. 17. 2. 1919.
Amtsgericht Reutlingen. Amtsrichter Baur.
FRlbaitzn. [75154] Im hi sigen Ha delsregister ist heute die Firma Haus Meyer in Nibnitz und als deen Johaber der Kaufmann Hans Friedrich Wilhelm Mever bier neu ein⸗ getragen. — Angegebeaer Geschäftsz weig: Materlal⸗ und Kolontalwaren, Farben und Drogen.
Nihnitz, den 20. Fehrnar 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerickt.
MRibniecz. [75155] 1 In hiesigen Handelsregister ist deute eingetragen, daß die bisherige Firma „Albert Schmelivg“ in Ribnitz in „Kaufhaus Ewald Friebrich vorm. ülbert Schmeling“ g ändert, und daß infolge Erwerbs durch Kauf nunmehr der Kaufmann Ewald Friedrich hiter Firmen⸗ inhaber ist. 1 Rtbuitz, den 20. Februar 1919. Mecklbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
vatzuaflen. (275156]
In das Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 183 die Firma Bröker & Metzler mit dem Sitze in Schötenan eingetragen. Gesellschafter sud die Kaufleute Theodor Bröker in Schötmar, vertreten durch die Witwe Luise Bröker, geb. Grefe, da selbst und Hermann Metzler vaselbst. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelepefellschoft, welche am 1. März 1919 beginnt. Ge⸗ “ Herstellung und Vertrieb von Zioarren.
Salzuflen, den 17. Februar 1919.
Lippisches Amtsgericht. I.
Schneeberg. 175157]
Fuf Blat 77 des Handelsregisters ist
heute das Erlöbschen der Firma Eduard
Steinmüller in Echnreberg elngetragen
worken.
Schuecherg, den 17. Februar 19 19. Das Amitsgericht.
Schönebeck, Eebpe. [75452] In unser Handelsregister A Nr. 50, be⸗ treffend die Firma M. Serson, Schöac⸗ beck ist heute eingetragen: „Die Prokovra des Fräuleins Elise Barucker in Magdeburg ist erloschen.“ Schönebeck, den 13. Februar 1919. Das Amtsgericht. .
Schotten. 8175158] In das Handelsreglster wurde heute bezüglich der Prma Heinrich Asku⸗ larins eingeirzgen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Irkalarius übergeqgangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Schorten, den 8. Februar 1919.
Hess. Amtzgericht Schotten.
Sebntaz, Sachsaen. [75455] Inr Hundelersgister ist hbeute auf dem
””
1919. Persänlich hatende Gesellichafter sind Paul Engels und Guastavb Waiter Engels junior, beide Fabrik nten in Rem⸗ scheid. 1
die Ahrmna Curt Lsznhardt in Feßaerttz
5 E“ — Lönhardt 4 Co; der Kaufmann Friedrich Karl Terrscheck in Hertigswalde Ut in das Handelsgeschäft eingetreten, die Gesellschaft ist am 15. Februar 1919 er⸗ richtet worden. Sebnitz, am 20. Februar 19190. seehnanusen, Atcmark., 775451] Im Handelereztster B sst heme ber der unter Nr. 3 eingetragenen Firma
(Altm.) Sesellschaft mit beschränkter SHuftüung zu Scehansen eingetragen worden: Die Gesellschalt ist aufgezöst, der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albrecht Bennert zu Magdeburg ist zum Liqutdator bestellt. Amtsgericht Serhausen i. Altm., 90. Januar 1919.
Siegburg. [75159] In das Handelsregister ist bei der Fuüma Platowerke, Altiengesenschaft für feuerfeste Pyabukte in Niever⸗ pleis einzetragen: Max Müller ist gus dem Bo stande ausgeschteden. Dem Js⸗ hann Denner, Betriebzleiter in Mieder⸗ pleis, und dem Joh ran Uakelbach, Kauf⸗ mana in Ober eNendork, ist Sejamt⸗ prokuara in zer Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft verireten. Siegburg, den 12. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Siegen. [75160] Imn Handelsregitter A Nr. 13 ist bei der Firma Egerh Wurm in Siegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtzsgericht Siegen. 17. Februar 1919. Siegen. 175205] Im Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Permann Jüngst in Hergen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen. 17. Februar 1919.
Stegen. [75161] Im Handelsregister A Nr. 231 ist bei der Firma — offene Handelsgesellschaft — Sechräder Steinseifer in RNieder⸗ schelden eingetragen:
Heinrich Steinseifer ist als Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Robert Steinseifer aus Niederschelden in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Amtzgericht Siegen, 17. Februar 1919. Siegen. ([75162]
Im Handelgregister A Nr. 376 ist bet der Frma Rovrrt Thomas, Netta⸗ kirchen, eingetragen:
Jeder der Prokuristen Hermann, Walter und Arthur Thomas ist für sich allein zur Vertretung der Firma ermächttgt. Amttgericht Siegen 17. Februar 1919.
Slegen. [75164] Im Handelzregister A Nr. 414 ist die Fiema Richard Rüsse, Sirgen, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rüsse, Stiegen, eingetragen worden. Amtsgericht Sienen. 18 Februar 1919.
viegen. [75163]
Im Handelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Bald & Co, G. m. b. HP. tin Tiegen., ekaget agen:
Das Stammfapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Dejember 1918 um 35 000 ℳ erhöht und beträgt j tzt 135 000 ℳ. Amtsgericht GSiegen, 18. Februar 1919 Sornau⸗ [75 454]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hildebrand. Najork und Fo. Gesfestschaft mit beschräntter Haftunug in Kunzenborf eingetregen worden: Giashüttenvesizer Wilhelm Nea⸗ jork ist als Geschäfteführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Rechzskandidat Walter Najork in Kunzendorf als Ge⸗ chäfisführer bestellt. b
Sorau, den 17. Fedruar 1919.
Das Amtsgericht.
Soran, N. L. [75453] Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „Maxg Qaaos“ in Kunzes dorf ist gnöscht worden. Socau, N.⸗L., den 20. Februar 1919.
Steinan, Oder. 775165] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 68 eingetragenen Firma „R. Mosemann in Thtiemendorf“ ist 8. eingetꝛagen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Steinau (Oder), den 18. Februar 1919.
Steitin. [75166] In das Handelssegister B ist beute bet Nr. 356 (Firma „Kriegs⸗Bunkenkohlen⸗ VBereinigung Stettiu und Smine⸗ münde G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ Letragen worden: Die Fuma sst erloschen. Stettin, den 17. Februar 1919. g Das Amtsgerichf. Abt. 5. Stettin. [75168] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2412 eingetragen die offine Handelsgesellschoft ing Fuima „Hans Gorgos & Wichmann“ mit dem Sitz in Srettiv. Per'Falich bafteade Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Gorgas und Fritz Wichmann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be⸗ gonnen. STtettin, den 18. Februgr 1919.
Das Amtsagericht. Abz. 5.
Sürttin. [75167] In das Handelreaister Böistt heute natee NMr. 39 ⁄ eingelrzgen: „SFan zucht⸗ Wire⸗ schat Svmell hrhers, 8 Koefegschaft nüns; 1
betreffnden. Blatte 559 eingettagen worden: Die Firma lautet Curt
beschränkter Hastung“ mit dem Sitze!
van Gsza'sches Gestüt Seehausen!
“ in Stettin. Gegen
Stammzuch watichaft für Sämereien, iar⸗ besondere Gemüsefämerelen, Betrieb von Gartenkultuen und Landwirtscha t, Ver⸗ teieh von gärtnerischen und landwirtschaft. licheu Erz⸗ugnissen. Das Stammkapital beträsgt 40 000 ℳ. Der Gezellsch ftsver⸗ trag ist am 27. Januar 1919 feutgestellt. Sind mehrere Heschäftsfühter bestellt, so wird die Fesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen eschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist per Fssesson Joseph Vauer in Stetin bestent. Ais nicht ei⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 18. Februar 1919. 8
1 Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stetsin. [75169]3 In das Handelsregister A ist beute beit Nr. 294 (Frmr „A. Soßfers“ in Stenztin) einget ragen: Die Besellschaft ist wieder aufgeiöst. Der bisherige Gesellschafter Gethard Stoetzer ist alleintzer Inhaber der Wirma. “ Stettin, den 20. Fehrnar 1919. Das Amtsgericht Abt. 5.
Stettin. [75455] In ras Handelsregister A ist heute bet Nr. 1055 (Firma „Nudot; Scherle *£ Co.“ in Stettin) eingeteagen: Dem Kaafmann Wilhelm Munstee iu Stetlin ist Peokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuriften zur Firmenzeichnung befugt ist. Stettin, den 21. Febreunr 1919. 8 Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [75457] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 351 (Firma „Deutsche Bunk Fillale Stettin“ in Stertin) eingetragen: Hr. jur. Alfred Wolff in München ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge
Stettin, den 21. Februar 1919. [75170]
Stolp, Pomm.
Im Handelsregister A ist heute ver Uebergaug der Firma Isivor Weile (Nr. 216) auf den Laufmann Hugo Weile in Stolp als alleinigen Jahaber ein⸗ getragen. Stolp, den 13. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Stolp. Pomm. [75171] In das Handelsregister A ist heute
mst dem Sitze in Stolg eingetragen. Perfönkich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Mainzer in Königsberg i. Pr. und Kaufmann Haus Mainzer in Siosp. Die Gesellschaft hat am 12. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Zur PVertretung der Gesellschaft ist nue Hans Mainzer er⸗ mächtigt. Gagenstand des Unternehmens ist ein Waffengeschäft und Syoꝛthauz. Stolg, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Strasburg, Weetpr. * [75172]
Im Handelesregister Abteilung B ist heute unter Nr. G eingetragen: Zweianieder. lassung der Mtiengesellschaft Oütbaunk für HPandel 8 a b Gewerbe in Posen gater der Firma: Ostbauk für Gandel. und Pewerbe, Depositenkasse Strab⸗ hurg W/ Pr. mit dem Sitze in Stras⸗ bung., Wpr. G'genstand des Unter. nehmens ist der Betrieb von Zankier⸗ und Handelsgeschäften aller Art ein⸗ schließtich der Grundstücksgeschätte sowie die Unterstützung von Handel und Ge⸗ werbz. Das Grundkavstzl der Aktien⸗
Beschluß der Beueralversammlung vom 27. April 1913 ist der Gesellschaftsner. trag neu eerichtet. Die Gesellsch ft wird von zwei Vaorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem stellvectretenden Vorstandsmitgliede oder von zwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliederg oder von einem Vor⸗ standmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen vertrsten. Der Vorstand kann Handlunas. vollmachten jeden Umfanges fowohl zun allgemeinen Betriebe der Gesamtdank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zumr Vornahme einer bestimmten Art vo⸗ Rechtsgeschaften sowie eines einzelnen Nechtsgeschäfts erteiken, auch mit der Maßgahe, daß der Handlungsbevollmäch⸗ tigte berechtigt ist, in den darch die Hand⸗ lungsvollmnacht vorgesehenen Fällen die⸗ Fuirma gemeinsam mit emnem Vorstands⸗ mitgliede, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevohmächtigten zu zeichgen. Die Zeichnung der Firma geschteht in der Weise, daß ie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ibre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhälmis, die Handlungsbevollmächtigten mit eirnem ihr Vollmachtsverbältnts an⸗ deutenden Zufatz. Durch Beschluß der Generalversammkung von 4 Mat 1917 stand besteht aus Ernst Michalowesi, Kommerzsenrat, Posen, Vollziebender Di⸗ reitor, Napbtalti Hamburger, Kom⸗ merzienrat, Posen, zweites mit dem ersten Direktor gleichberechtigtes Vorstandsitglted mit dem Titel „Dir⸗ktor“, Ludwig Kauff⸗ mann, Bankdtrektor, Königsberg. Stellver⸗ tretende Vorstandemnettgtteder: Salo Smotr⸗ zewset, Posen, Wilhelm Papenbrock, Köniasberg, Heinrich Hunratb, Pofen, Walter Klakowski, Ksnigsberg, Dr. Moritz
stand des Unterneh⸗; mens ist der Erwerb und Betrieb einer
unter Nr. 443 die ogffene Handelsgesell- schaft in Firma C. Mainzes’e Söhne
gesell schaft beträzt 35 000 000 ℳ. Durch
Der Vor⸗
Tilsit, Viktor Schulz in Posen, Grust
Till in Königsberg, Eugen Vonberg m
Königsber,’, Emil⸗ Zorek in
Friedrich Kortüm in Warschau. sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem moent ichen od r stelbertretenden Voestandemit kiede be⸗ rechtigt. Oskaz Meißner, Hugg Go tze, Michael Schallamach, Dr. Rudolf Schnei⸗ der, Hugo Schmidt, fämtlich in Posen; diese sind auf die Vertrekung der Haupt⸗ mniederlossung in Posen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder siellver⸗ tretenden Vorstandmitgliede beschränkt. Das Greundkapltal der Gesellschaft be⸗ stebt: 1) aus 3 000 000 ℳ der früheren Provtnz'al⸗Aktienbank
de Großberzogtums Vosen, welche über je 500 Taler = 1500 ℳ sowie auf den Namen lauten, mit einer foxtlaufenden
Nummer versehen und von 2 Mitgaliedern
des Aufsichtsrats unterzeichnet sind un⸗
auf den Wunsch der Inhaber entweder bereits mit dem Stempel der Ostbank für Handel und Gewerbe verseben stad rder
versehen werden, 2) aus 32000 000 ℳ
Aktien der Ostbaak für Handel und Ge. werbe, wesche über je 1000 ℳ und auf Rkrionärs hat die Umwandlung seiarr auf
haberakiie stattzufinden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren ordentlichen Mitgliebern, neben denen stellvertretende Müglieber ernannt werden können. Die Wahl der Verstandsmilglteder erfolgt durch den Aufsich sat.
weder am Zentralsitz in Posen oder auch in Königeberg oder Berlin statt und wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung geshieht durch eine einmallige Bekaantmachung, die
Generalversammlung, den letzteren nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deurschen Reichsanzeiger.. Außerdem
der „Posener Zeitung“, in dem „Posener Tageblatt“, den „Posener Neuesten Nach⸗ richten“ sowie in der „Königsberger Auge⸗ meinen Zeitung“, der Preußischen Zeitung“ und der „Königsbeiger Hartung'schen Zeitung“ bewirken.
Etrasburg W. Pr., den 27. Januar
1919. Das Amtegericht.
Stuttgart. [75173] Amtsgericht Stuttgart⸗Ttadt In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Finelfirmen: Die Firma Wilhelm Mauz Fabri⸗ kation von Waichmittel hier. In⸗
S Firma K. Thiemanns Verlag laasbuchhändler in Stuttgart⸗Hegerloch. Prokurist: Frieda Weitbrecht, geb. Mohn, zier, Ehefrau des Firmeninhabers. — S. Hesellschaftsfirmen.
Zur Firma Wilheim Mauz hier: Das Geschäst ist auf Ernst Faber u Otto Göhner, beid Mechaniker hier, üder⸗ gegangen, wesche dasselbe unter der Firma Wilheim Manz Rachf. Faber & Göhner fortführen; die Firma ist ia das Gresellschaftsfirmenregister übertragen woeden. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Per⸗ vindlichkeiten des bisherigen Inhabers siud auf die neuen Inhabder nicht über⸗ gegangen. — S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Carl Müller hier: In
das Geschäft ist ver nunmehrige Ehemann
der bisberigen Inhabertv, Rurokt xypp, Uhrmacher bier, als Gesellschafter em⸗ getreten, es ist daber die Ftrma in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden. — S. Gesellschatefirmeg.
Zur Fema Glaler & Suzz hier: In das Geschäft ist Arthur Glaser, Kauf⸗ mann hier, alß Wesellschafter eingsteeten, e8 ist daher die Firma in das Wesell⸗ schastsfitmemegister öbertiagen wanden. Die Prokura des Athur Glzser ist da⸗ durch erloschen. — S. Gesellsch istssirmen. Zur Fama A. Dann hier: Dem Gesaͤmtprokuristen Gottlieb Digele, Buch⸗ halter bier, ist Einzelpeokura erteilt,
Zur Fuma Eduard Frasch dier: Des Geschäft ist mit der Frma auf
Hermann Frasch, Kaufmann hier, über⸗
gegangen. Zun Firma Oskar Weinmar hier: Die Fiuma ist erloschen. .
b. Abteilung für Besellschaftsfirmen: Die Fiema Wilheim Maunz Nachf. Faber Göhner. Sitz in Ttut gart. Offene Handelegeselsschafr seit 2. Januor 1919. Gesellschafter: Ernit Kaber, Me⸗ chanfker hier, und Otto Göhner, Me⸗ chaniker hier. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beice Gesellschaffer nur ge⸗ meinschaftlich bekugt. Faorskation von Wassermotoren, Wasser⸗ und Elektromotor⸗ waschmaschtnen und sonstigen Neuheiten. — S. Einzelfirmen.
Die Fuͤuma ECarl Müner, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 28. November 1917. Gesellschatter: Rudolf Grupyp, Uhrmacher hier, uns dessen Etzefran Emilte Ghupp, geb. Palmer, hier. Uhrenverkaufz. und Repararurge⸗ schäft sowin Goldwarenverkaufsgeschäft. — S. Einzesfirmen.
Die Firus Glasfer & Sulz, Sitz in Truitgart. Offene Handelstef⸗llschaft seit 1. Jantar 1919. Gekeslschafter: Raͤdelf Glaser, Buchbdeucheretbesitzer hier,
8. S1,9 * 8 e 9 „19 Acht. Stebtrgt a. D.. Köntzehrrg. Pro⸗
Brieger in Graudenz, Feitz Eppeling in 1
8 8 r.Sz 1gein
und Artbut Wlaser, Kaufmarn hier. — S. Einelfitkmei.
Die Firma Degen & Kbzig, Sitz in
Aktien
eingttreten: Augaft
den Jahaber lauten. Aaf Verlangen eines 8
den Namen lautenden Altien in eine In⸗
Die Gene⸗ ralversammlung der Atiionäre sindet 52
spatestens am 21. Tage vor dem Tage der
soll die Gesellschaft Bekanntmachungen in
haber: Wilhelm Mau:, Kufmann hier. Inhaber: Otto Weithrecht, Ver⸗
Bffene Handelsgesellschaft Geselschafter: Degen, Kaufmang bier, und Benno Köutg, Irgenteur hier. Kaufmänglsche Vertetung in technisyen Arilkeln.
Stutigavi. seit 1. Februgr 1918.
Hnan D
Die Flrxma Frunk w Betz, Sitz in
Stuttgert. Offene Handeksgesellschaft set 1. Febtuar 1919. SFesellichafter: Eugen Feank, Kaufmanrn, und Friedrich Betz, Kaufmann, beine hier. Großbandlung in Linen und Baumwollwaten, Teppichen, Wachstuchen und Linoleum.
Zur Firma K. Thiemanns Verlag hier: Die offene Hundeivorsellschaft hat
sich durch gegensettige Uebereinkunft der
Gefellsch tter aufgelöst, das Heschäft ist mit rer Fitema auf den Gesellschafter Ofto Weitbrecht, Verlaasbuchhaͤndler in Stutt⸗ gart⸗Hegerloch, allein übergegangen, es ist daßer die Firma in das Einzelfirmen⸗ register übertragen woerden. — S. Einzel⸗ firmen.
Zur Firma Kettmnacker & Fleck hier: Der Wortlaut der Firma ii geandert in: Ketinackes, Fleck & Wolf. Am 1. Fe⸗ hruar 1919 ist als weiterer Gefellschafrer
Wolf, Mechaniker Hier.
Zur Firma Kranburgen & Koßt hier: Den Kaufleuten Karl Weubling ad Wilbelm Haag, beide hier, ist Ge⸗
amtprokura erteilt.
Zur Firma C. Baresel hier: Dem Regierungsbaumeister Friedrich Bräuchse bier und dem Kaufmang Erwin Dill⸗
vmann in Untertürkheim ist Gesamfprokita
erteilt in der Weise, daß sie berechtigat find, gemeinsam oder jeder mit einem der andern Prekmisten die Gesellschaft zu
vertreten.
Zur Firma J. Keller & Co hier:
Hie Gesellschafterhh Lodia Wanner, geb. Rominger, Kommerzietratswitwe
kier, sst ans der uffenen Hanvelsgesellschaft ausgeschteden; als neuer Gesellschafter sst in dieselbe eingetreten: Kommerztenrat Theodor G. Wonnmer hier.
Zur Firma J. F. Steinkogf hier Der Gesellschafter Orto Weitbrecht, Buch. Hä dler hier, ist ausgetreten; der Gesell⸗ schafter Karl Steinkopf, Buchhändler hier, infolge seines Todes ausgeschieven. Als neuer Gesellschafter ist : Martin Weitbrecht, Verlagtbuchhändler hier. Dem Zuchhändler Jahannes Mack in Stutt⸗ gart ist Einzelprokura ertetlt.
Zur Firma Steiner & Poller hier! Die Gesellschafterin Lina geb. Holler, Witwe des Catl Paul Steiner, Kauf⸗
marnns hier, ist ausgetreten; als neuer
chesellschafter ist eingetreten: Georg Karl Steiner, Kaufmann bier. Die Prokura des Georg Steiner, Kaufmanns hier, in mloschen.
Zur Firmr L. Schaller hiert Die Prokura des Hans Otto Schaller, Kuntz⸗ und Buchhändters hier, ist durch seinen Tod erloschen.
Zu den Firmen: 1) Flegeuheimer & Meier hier; 2) Georg Katz. Prrß hefe⸗ & Spritfabrik hier; 3) Stuts⸗ garter Vreßhefe⸗ & Tpritfabreik Th. Munz & Co hier: Der Gesellschafter
b Jesef Meier, Kaufmann hier, ist intolge seines⸗Todes aus der offenen
Handelsge⸗ gesellschaft auegeschleden; an seiner Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten setne Witwe Olga Meier, geb. Bach naun, hier. Lettere ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Die Ferma Truchse & ECo., Sitz in Erottgurnt. Kommanditgesellschaft seit 1. Fehruar 1919. eersönlich haftender Gis lschafter: Karl Tiuchseß, Kaafmann hier. 1 Kommaaditijt. Generalagentur.
Zur Ftemg G. H. Kelles’s Söhne Hier: Mit Wirkung vom 1. Ja uar 1919 en ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommauditgeseuschaft umgewandet worden. Persönzich haftende Gesellschafter sind nunmehr: Hermann Keller, Ba kier, Leinrich Keller, Bankter, Ernst Liczten⸗ beig, Bankier, Dr. olfgang Spitta, Bankier, sämtlich in Stattgart. 1 Kom⸗ manditist. Die bisberigen Gesamtprokuren der Kaufleute Wilhelm Ulmschneider, Fanz Bathold, Eugen Reinhardt, sämtlich hier, destehen weiter. Je zwet pen ihnen sind jur VPentretung, der Gesellschaft befugt.
Die Firma Eüddemnscher Epinn⸗ weber⸗Werband Gesegschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, Sitz in Ptutigart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. Aprik 1892 bis 20. Mat 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 18. November 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Uebernohme der von ben Gesellschaflemn hergestellten Gewebe und der Weiterverkauf dieser Ge⸗ webe in rohem und in ausgerüstetem Zu⸗ stand sowie der sonstige Ein⸗ und Weiler⸗ herkauf von Geweben aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind swei oder mehr als zwei Geschafisführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für direselbe der gemeinschaftlichen Mitwirkung von wei Geschäflsführern oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Peokuristen. Z z Ge⸗ schaäftsfährern sind bestellt: Friedrich
usper, Kaufmang in Unterbolhingen,
und Radolf Meldinger, Kaufmann m. Reich nbach a. Fils. Als nicht cingetragen wierd hekanntgemacht: Alle zu erlassenden offentlichen Bekanntmachungen der esell⸗ 8 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
aze er. 8
Die Firma Elieftro⸗Industrie, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Eteztigart, Keellschaft im Siane des Reichsgesetzes vom 20. Aprll 1892 bis 20. Mar 1898 auf Grund de8 Gesehlschafisver trags vom 3. Februar 1919.
ig nsand des Uatenehwens int de Her⸗ lellang und der Pentrieb aller in der
Elektr ik und in den damit ver⸗ wandten Geschäftszweigen vorkommenden Art kein syote die Ausiübhrung elektrischer Antagen und Reparaturen don soschen. Zuar Frreichang dieses Zwrcko in oie Fesellschet berechtigt, gleichartige oker äbmtiche Unternehmungen zu erwerben oder sich aa solchen zu betetligen. Pas Stammkaynal beträgt 30000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist besteult: Hugo Over⸗ dorfer, Kaufmann in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Firma Grünzweig & Hart⸗ mann, Gefenschaft mit beschräakrer Hastung, Sitz in Ludtotsehaken a. Nt., Zweigniederlassung hierz Zum weiteren Geschäftsführer in brstelt: Erich Höhn⸗ dorf, Kaufmann in Mannbenm. Zur Firma Stinttgarter Eifendelon⸗ bau⸗Wesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung hier: Darch Beschluß der Gesell⸗ schaffer dom 9. Februar 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und zum L qutdalor be⸗ stelr: Huogo Hauffer, Architekt in Stutt⸗ gart⸗Berg. Zur Firma Hugo Etinnes Gesell⸗ schaft wit beschrünykter Haftung, Sitz in Mülheim⸗RNuhr, Zweigniederlassung nater: Mie Besamtprokuna des Ruvolf Widmeyer, Kaufmanzs in Mülbelm⸗Ruhr, ist erloschen. Zur Firma g. Brenninger Aklien⸗ gesellschaft hier: Das stellv. Vorstands⸗ mitglied Adolf Rock, Kaufmann hier, ist iafolge seines Todes ass dem Vorstand ausgeschieden. Zum neiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestelt: Alfred Breuncger, Kaufmann in Stuttgart. Dem Kaufmaun Gottlob Wild hier ist Gesamsprokura erkeilt derart, daß er befugt ist, die Fe⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit emem Vor⸗ standsmitalted vder einem anderen Pro⸗ kuren zu vertrelen. Zur Firma Sturtgarter Badgesell⸗ schaft bdier: Die Vertretungsbefugnts des als Wiellvertreter des bisber verhindert gewesenen Vorstandsmitglieds KarlPfänder, Kaufmauns hier, in den Veorstaad ab. geordneten Aufsicktsratsmitalieds Karl Hausmann, Kunst⸗ und Handelsgärtners hier, ist beendigt. Zur Fum: Nühmaschinen⸗ und Fsheräder⸗Fabrik Beruh. Stvewer Aktiengesellschaft zu Stattin, Fittale Stuttgart, Sitz in Frettiu, Zweig⸗ niederlassung hier: Dem Kauf mann Casimir Ley in Stettin ist verart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gefell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ta dsmitglied oder einem Prokurtsten zu vertreten. Zur Firma Allgemeige Renten⸗ anstalt zu Sungart, Lebens⸗ und Reuten versicherungsberein auf GBe⸗ genseitigkeit hier: Durch Beschluß der Beneralversammlung vom 3, Xpril 1917 und des Aufsichttrats vom 4. Februcer 1919 ist die Satzung durchgreifend ge⸗ ändert beiw. neu gefaßt wo den. Die Anstalt bezweckt die unmittelbare Ge⸗ währung von 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (Lehensversicherungen) mit und ohne Einschluß der Indaliditäts⸗ gefahr, 2) Renten⸗ und Kapitalvper⸗ sscherungen auf den Erlebensfall an seine Mitglieder. Die Anstalt ist mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsamts für Privat⸗ versicherung berechtigt, sich dusch Ueber⸗ nahme von Aktien, Geschäftsantellen und dergl. an solchen Unternehmungen zu betelligen, die der Förderung der deutschen Lebensbersicherungsunter⸗ nehmungen oder dem öffentlichen Wohle nienen. Außer dem Veisicherungsgeschaͤft wird seit dem Jahre 1855 im Neben⸗ betriebe auf Rechnung der Anstalt unter desonderer Aufsicht der Württ. Staatzt regkerung ein Banfkommissionsgeschäft, verbunden mit einer Spar⸗ und Hepositen⸗ fasse und der Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Anstalt gemätz § 15 der Satzung gefceaet Die Vorstandemir⸗ glieder Weh. Hofrat Gustag Pfaff, Kauf⸗ mann Heinrich Binder, Kommerzienrat Eberherd Fetzer, Hofrat Julius Duber, sämtlich in Sturtgart, sind aus dem Vor⸗ sand ausgeschtden. Zu Mitgltedern des Vorstands find bestellt: Rechtssnwalt Hermann Scheurlen, Kitender Direkror, Karl Dizler, Direktor, Aatsrichter Dr. Outo Hafner, Direktor, Theodor Schober, Karl Förster, Albert Palm, slellvertr. Ptrekloren, sämtlich in Stuttgart. Pie tokuren der Austaltsbeamten Theodor chober, Karl Foͤrster und Albert Palm, sämtlich hier, sind infolge ihrer Be⸗ zu Vorstandsmitgliedern erloschen. Den Aastalisbramten Karl Mack und Karl Beick, beide hier, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, in Gemeiaschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Anstalts⸗ firma zu zeichnen. 1 Den 10. Fedruar 1919. Fnandgerichtsrat Schoffer.
Stattgart. . [75174
In das Handelsregister wurde eingetragen: 8 a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Ingenteur Hermann Späth, hier: Inhaber Hermann Spöth, Ingenieur, hter. Fabakkation elektrischer Mseschinen und Appanate.
Die Fiema „Winus“ Fabrik elektro⸗ technischer Bebarfs⸗Artikel GEemin Melchior, hier. Inhaber Erwin Mel⸗
(Cati, Verlagsbuchhä dler, dier.
heute
mong, hiun. Inhabor Ernst Weiz, Buch⸗
hdändler, hier. vand Garl, Hier
sellschafisfirmen.
Zur Firma Albere Julius Sall⸗ maher, hier: Daß Geschäft ist mit der Firma auf Kaufmann Robdert Hallmaper, hier, übergegangen. Die in dem Betriede des Geschaäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkenen des bisvgigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhades nicht thergegangen.
Zur Firma M. Ruckle, hier: In des Geschätt sind Erwin Ruckle und Richaro Ruckle, Kaufleute, hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten und es wird das Geschäft unter der Firma M. Ruckle v. Söhne fertgefürzt. Die Firma ist in das Gesellschaftssirmenregister überiragen worden. f. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma F. J. Ackermaun, hiert In das Geschäft sind Ernst Ackermann und Heinrich Ackermann, Pianofvrte⸗ fobrikagten hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsstrmenregister gbertazen worden. s. Gesellschafte firmen.
Zur Firma Nudolf Bocker, hier: In das Geschäft iit Jakab Rentschler, Kaufmaon, bier, als Gesellschafter einge⸗ treien, es ist daber die Firma in das Ge⸗ sellschafte firmenregister übertragen worden. s. Gesellschafts firmen.
Zur Fima Alferd F. W. Baarr,. hier: Pas Geschäft ist mit der Firma auf Gustao Drebher, Kaufmann, hier, uüber⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Hermine Bauer, geb. Connad, ist erloschen. Der Helene Preber, geb. Zeh, hier, Ehefrau des Firmentnhahers, ist Prokurg erteilt. Die in dem Petriebe des Geschätts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlsch⸗ keiten des bisbertigen Inhabers sinb auf den neutn Inbuber nicht übergegangen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma M. Ruckie & Söhne, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesell⸗ schafter: Matthäus Rackle, Erwin Ruckle, Richard Ruckle, Kaufleute, dier. Pro⸗ knrist: Marte Ruckle, geb. Kampf, hler. Südfrüchten⸗, Landesprodukten⸗ und Eter⸗ handlung. f. Einzeifirmen.
Die Firma F J. BMdkermann, Sitz in Stuttgart. Ossene Haudelsgesegschaft seit 1. April 1918 Gesellschafrer: Pro⸗ Josef Ackermaun, Ernst Ackermann, Pein⸗ rich Ackermann, Planofortefahr kanten, hier. Pianofortefahrik. s. Einzelfirmen. Die Firma Becker n. Reutschler, Sitz in Stuttgart. Offene Handels. esellschaft feit 25. Januar 1919. Gesell⸗ scahter: Ruvnolf Becker, Koufmann, und Jakoh Rentschler, Kaufmann, beide hier. Herstellung fettloser Waschmiltel. f. Einzelfiemen.
Die Fums Gebrüder Berger, Sitz
in Stultgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesellschafter: Gustav Berger, Kaufmann, und Fritz Berger, Kaufmann, beide hier. Handel mit chem.⸗techn. Produkten und Vertretung in Farben und Lacken. Die Firma Brüden Gottmann, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesellschafter: Salomon Gattwaan, Kaufmang, und Julins Gattmaun, Kaufmann, beide bier. Großhandlung in Tuch⸗ und Manufaktur⸗ waren.
Die Firma Licht⸗Z entrale Babder u. Hartmann, Sitz ig Tiutesart. Offene Handelsgesellschaft feit 8. Januar 1919. Gesellschafter: Gustav Bader, Kaufmann, hier, und Wilhelm Hartmann, Kaufmann, hier.
Die Firma Auto⸗ Ermaiueen⸗ & Kühlerfabrik „Leru“ Behr & Ruprecht, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgefellschaft seit 1. IJannar 1919. Gesehlschafter: Hermann Behr, Kaufmang in Fenerbach, und Albert Ruprecht, Fabrikant in Aspeig.
Zur Frma Loewes Verlag Fer⸗ dinand Carl, hier: Die gffene Han⸗ delsgesellschaft dat sich durch den Tod des Gesellschafters Feiix Gatternicht auf⸗ gelöst, das Geschäft in mit der Firxma auf den Gesellschafter Ferdinand Curl hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Elnzelfirmenregister über⸗ tragen worder. Die Prokara des Buch⸗ händlers Hugo Schmidt hier ist erloschen. s. Einzeifirmen.
Zur Firma Saller u. Wecken hien; Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Hetnrich Sailer junior, Kaufmann hier. Handel und Vertretung in Garnen und Tüchern aller Art und verwandten Artikeln.
Zur Firma Emanuel Pisanias hier: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Mertz hier ist erloschen.
Zur Firma Jacob Jacobi hier: Dem Kaufmann Heinrich Schweikart hier ist Eintelprokura erteilt.
Zur Firma HPerr u. Co., Gefellschaft sir MWerkzeuge, Maschinen., Baubreschläge hier: Die Herabfetzung des Einlogekapitals eines Kommandit sten.
Kommanditsten. Dem Erwin Arnold, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.
Die Firma „dages“ Holzbearbei⸗ tungsfavrik Gefellschaft mit be⸗ schränkter Paftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Siane des Reichsgesetzes vom 20. Kpril 1892 bis 20. Mai 1898
schior, Kaufmann, hier, b
Die Firma Hückselfahrie altes Schlachtgaus Robert Schittenhelm, hier. Fabhaber Robert Schittenhelm, Kautfmann, bier
aaf Grund Gesellschaffsvestrtag vom (LkT. Januar 1919. Gegenstand des Uater⸗
Zweignirderlassung hier:
Das Ausscheiden und der Eintrht je eines
Eifenbranche.
tragen, kaönnen die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer sechsmonztigen Frist auf das Ende eines Geschäfttjabrs kündiaen. Die Kündigung ist erstmals auf 31. De⸗ zember 1921 zulälsig. Erfolgt auf diesen Zeitpunkt teine Kündigung. so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft von zwei zu zwei Jahren mit dent Recht einer sechzmonatigen Künbtgung auf das Ende des zweiten Geschäftsjahrs. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kanl Metzger, In⸗ genieur. Adolf Marer, Kayfmann, Und Max Mader, Techniker, sämtlch in Siutt⸗ gart. Zur Vertretung der Fesellschaft und zur Zeichnung ist daz Zusammenmerfen von zwei Geschäfteführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokurksten erfordexbch. Als nicht eingrtragen wird veröffentticht: Die Betanntmachungen der Gesellscheft erfolgen durch den Deutschen
Reichganzeiger.
ur Firma Süddeutsche Huch⸗ druckerei⸗ und Beriagsgeiruschaß mit beschränkter Haßtung hier: Zum weiteren Geschästsführer ist bestellt: Anton Stöcker, Buchdruckermeister hier. Zur Firma Zeuungs⸗Korreshondenz für Endbeurschland, Gesenschaft mit beschränkter Haßzung Rer: Die Ver⸗ tretunge befugnis des Geschaftskuͤhre ? Anton Stöcker, Buchdruckers hie“, ist beendigt. Zum Geschäftefährer ist bestellt: Rudolf Kleinfelder, Bucherrcker bier. Zur Nirma Südventsche Glekiro⸗ araph⸗Gesehschait mit beschränkter Haftung hier: Die Verkretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführerns Oskar Hinderer, Kaufmanns ia Charlotten burg, ist brendigt. Zum neuen Geschuftsführer ist bestellt: Anna Schray, geb. Eitel, in Stuttgart. Zur Firma Allgemelne Traunkpaort⸗ geiekschaft, vorm. Bondrand Mangili, mit beschräukter Paflüung Filiale Eintigart, Sitz in Berlin, Die Prokara des Kaufmanns Afons Wittenbachee in Berlin ist erloschen. Zur Firma Walderf⸗Astaria Zi⸗ garerttenfabrik Nktiengesellschaft hier: Dem Kaufmann Friedrich Bauer hier ist Gesamiprokura ertellt derart, baß er be⸗ fugt in, mit einem der anderen Fefamt⸗ prokuristen die Gesellschafs zu vertreten. Zur Firha Bank für Handel und Judustrie, Fillale Stuttgart, Sitz in Darmstaht, Zweignteberlassung hier: Das Veorstandsmitgkied Geheime: Oder⸗ finanzrat Maximilian von Klitzing in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 17. Februar 1919. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Subl. [75175] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Fima Tempert & Krieghoff als neuer Inhaber einge⸗ tragen: Kaufmann Heinrich Krieghoff in Suhl. Ludwig Krieghoff ist gekösct.
Das Amtsgericht Euhl. am17. Februar 1918.
Swinemünde. [75176] In das Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 175 eingetragenen Firva Epd.
Winter’s Wmw., Runa Winier, in
Swinemünde eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Swinemüade, 14. Februar 1919.
Das Amisgericht.
Swinemündoe, [75178] Unter Nr. 273 des Handelsregisters
Ahteilung A ist heute die Firma Carl
Edmund Kosalla und als Inhaber
Kaufmann Carl Edmund Kosalla in
Swinemünde eingetragen worden. Swinemauße, 14. Februar 1919.
Dah Amtsgericht.
Swinemünds. [75177] In dos Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 14 die Gesell chaft mit beschränkter Haftung unter vder Firma Mävelfabrik Nivert Weruicke, Ge⸗ ehschaft mit beschräntter Hafluung“ und mit dem Sitz in Ewinemstade ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Ver⸗ trieb von Möbeln aller Art. Das Stamm. kapital beträgt 50 500 ℳ. Geschä ts⸗ fuͤhrer ist der Tischlermeister Albert Wernicke in Swinemüͤnde. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 30. Pezember 1918 fest⸗ gestellt ist, ersolgen nur durch den Deutschen Reichfanzeiger. Swinemünde, 14. Februar 1919. Das Aatsgericht. Suinemünde.
Firma
[75458] andelregister A ist heute die nrosserie und Wagenfabrir Paul Bandelin, Inhaber Hauns Bandelin, Fwinemüsde, in Fahr⸗ zeugwerke P. Bandelin, Inhaber Hans Bandelin, Ewinemünde, ge⸗ ändert.
SEwinemünde, 17. Februar 1919.
Amtegericht.
Tostedt.
In das Handelsregister A Nr. 24 sst
die Firma Wilhelne Hoppe in Hollen⸗
stebt und als Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Hoppe in Hollenstedt eingetragen.
Tosedt, den 18. Februar 1919. Dos Amtsgericht.
——VÜE
Traunateiw.- [75183] Im direegerichtlichen Handelereatste⸗ wurde heute einaetsagen die Ftrma Buch⸗
[75180]
(nebmens in die Herßeilunn und der Ver⸗ mieb von Maschinen, Avparot n und
vewckerei — Rofevnhetmen —Auzrtger
Das Stammkopitel be⸗ nägt 106 009 ℳℳ. Gefellschafter, deren Die Frma Lormes Perfag Perbt⸗ Geschäftsanteite minbenens 50 000 ℳ be⸗ Inkader Ferbswmand Ins 88 8 5 s. Ge⸗
Die Gesellschaft, welche am 1. Fehruar 1919 begonuen hat, ist emne off ne Handels⸗ gesellschaft. 1 8 Gesellschafler sind: Hans Hözner, Ge- schaftaführer in Rosenheim, Einst Grosse, Geschäftsführer in Roseanheim. Traumstrig. den 19. Febrage 1919 Amtsgericht Teaunstein (Regisiergericht). Traunstein. [751841 Im diesgerichttichen Gesellschafts egtet wurde heute bei der efferen Handels⸗ gesebschaft MN. & R. Gser mit dem Sitze in Freilasstng etegetrogen: In⸗ felge Todes des Jakob Angerpoininet hat ssch die off n⸗ Handeiecge ellicheft M. & R. Eder aufgelöst; dos Geschäft wied nu⸗⸗ mehr von Regine Angerbotatner unter der bisberigen Firma asfs Alleinnhabhrin weitergeführt. . Im diesgerichtlichen Firmenregister wurde hente eingetragen die rma „Wt. &. R. Eder“ mit dem Sipe in Freilefüing. Inhaderin der Firma sst. Nerina Anget⸗ peintner, Kaufmannowitwe in Freifeiten g. Traunstein, des 19. Februar 1919.
2 Amzsgericht Taunst in (vegistergerich).
Treffart. 8 In das Handekeregister Abt. A ist bernte unter Nr. 18 eincetrogen: Die offene Handelspesellschaf u Fijma Becker & Brauuhots ist aufgelsst. Per bisherige Gesellschakter Gustan Becker, Baugewerksmesstert, Treffunt, ist Alleininhaber dieser Erma. 8 Treffart, den 13. Febeng⸗ 1919.
Das Amisgericht.
Trüöberg. [154591
In des Handelsregister A Baanb 1.
O.⸗Z. 21 Fiema M. Herth in Jurt
waugen wurde eingetzagen: Inbabcr:
Karl Heith, Kaufmann in Furtwongen.
Triberg. den 18. Febꝛuar 1919. Amtsgericht. I.
Uee kermünde. [7518612 In dos Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Albrecht & Ep., G m. b. H. mit eem Sitz in Ueckermünse eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehment ist die Herstellung und der Vertrieb ron Z'egeisteinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Der Gesehsbaftevertrag ist am 3. Februr 1919 abgesch osser. Geschäftsföhter sied Ziegeleibesitzer Bitert Lorenz in Neurn⸗ dorf, Rennter Richard Voß in Lühs und Darekior Wilb⸗m Albzecht in Uecker⸗ münde. Jeder Geschäftsfüͤbrer ist für sich attein befugt, die Gefellschaft zu ve kreten und für die Gesellschaft zu zesch en. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen nur durch den Reicht⸗ anzeiger. Urckermünbde. 11. Februar 1919. DTas Amtsgericht.
Urach. [75187] Im Hondelsregister, Abteilung füe Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Fnma Quenzer & Sohn, essene Han⸗ delsgesellschaft in Urxach, einzetragen Beide WGesehsschafter Marrin Quenizer und Karl O zenzer sind vom 1. November 1918 ab, und zwar jeder für sich allein, 1 Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Den 19. Februar 1919.
Württ. Amtlsgericht Urach.
Vvietz. [75188] In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 234 (Firma E. Handke, Des pi⸗ brauerei zum Stern — Bietz) ist fol⸗ gendes eingetrogen worden: Spalte 3: Witwe Emilie Handke, ge⸗- borene Wesser, zu Bfetz. Spalte 6: Die verwitwele Bauerei besitzer Handke, Emilie geborene Wes it in die Gesellschaft für ihren 3 23. Februar 1917 perstorbenen Ghemann Fritz Handte ols peisönlich haftende Ge⸗ selschafterin eingeireten. 8 Zur Vertretung ist run der Brauerei⸗ vesitzer Ernst Handke zu Vietz ermäcketgt. Vietz. den 4. Ppril 1918
Das Amtsgericht.
Vietz. [75189 In unser Handelsteglster Abteilnng Nr. 234 (Firma G. Handke, Pampf⸗ branerei zunt Etoen — Wenꝛ) ist beut folgendes einget agen worden: 8
Spalte 3: Fritz Handke, Brauerei- besitzer, Vietz. 1 3
Spalte 6: Der Brmwereibesitzer Fritz Handke ist in die Gesellschaft als vpersön⸗ lich haftender Gesellscharter eingetreten.
Zur Bertretung der Gesellschaft ist nur der Brausreibesitzer Ernst Handke er mächtigt.
Bietz, den 7. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [75190]
In unser Handelsreailster B ist bei Nr. 6 — Wilhelmshütte Akztengesell⸗ schaft för Maschinenban und Eisen⸗ girßerti zu Gulau⸗Wilhelms hütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Ober Salzbrunn — am 14. Februar 1919 das Erlöschen der Prokura des Oskar Roetbig eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenbꝛarg, Schlesf.
Wangen, Allgäu. 1p75191]
In das Handelsregister für Gesel⸗ schaftsfirmen ist heute zu der Firma Lindauer’s Löhne, Zweiguieder⸗ lassung in Waugen i. M., Sitz der Gesehschaft in Gßlingen, eiagetragen worden: Ner Gesellschafter Throdor Lin⸗ dauer, Niehhändler in Eßlingen, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 1t
Den 19. Febrvar 19 9.
vbgeer & Gresse mu dem Sib: in!
Die Firma Ernst Weiß, Buchhand⸗ sonstigen Bedarfsartikeln der Holz⸗ uad Rosenheim.
Würtr. Artsonicht Wangen i. A. Stv. Amtsrichter: Heiltig.