1919 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

von Chefrau Dorothea Friederike

Kari⸗ Mevyer, g⸗b. Petersen. zu Ham⸗ burg, übernemmen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Adolph Mever

Wilhelm Hauel. Inhaber: Hermang Wilbelm Hauel, Kaufmanr, zu Alt Rahlstedt.

SFans Pein. Inhaber: Hans Ludwig

in, Kaufmann, zu Hamburg.

LPrinrich John Schmidt. Inhaber: Heinrich Theoror Jeohn Schmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Albert Kastening. Inhaber: Albert August Julius Cesar Kasteniug, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Meyer & Lürjobhann. Gesellschafter: 185 Hermann Otto Mever und Paul

ans Lütjohann, Kaufleute, zu Hamdurg.

Franz Schmidt. Jeheber: Wilhelm Friedrich Franz Schmidt, Kaufmann, zu Ham burg. arl Psützner, zu Billwärder a. d. B. Inhaber: Carl August Pfützner, Kauf⸗ mann, zu Bihwärder a d. B.

Geich Racz & Cie. Prokura ist erteilt an Gupav Carl Chrifttan Bünger. Kaushaus Porstsch Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Jakob Lewin, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren

Geschaͤstssührer bestellt worden.

Peter Schumacher. Inhaber: Peter Schumacher, Kausmann, zu Hamburg. Paradiesbetrenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktlengesellschaft, zu GBun⸗ nersdorf bei Frankenberg i. S., mit

Zweigniederlassung zu Hamburg.

In der Genera’'versamn lung der Aktionäre vom 10. Dezember 1918 ist die Erhöhung des Grundkopitals um 300 000,— auf 1 800 000,— so⸗ wie die entsprechende Aenderung des § 6 res Geselschaftsvertrages beschlossen

worden.

s Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft berrägt 1 800 000,—, eirgeteilt in 1800 oauf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Ferner wird bekannt jemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Carl Lieber. Gesamtprokura ist erteilt an Andrea Klinck, zu Altona, und Carl Friedrsch Ullmann, zu Berlin; jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ze chnungsberech igt.

Die an C. H. Mobrmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Emil von Isiug. Die an J. Brandis erteilte Prokura ist erloschen.

J. A. Heuckels Niederlage, Zweig⸗ niederlassung der Firma J. A. Heuckels, zu Soungen. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der persöalich haftende Gesellschafter F. W. Beckmann durch Tod ausgeschieden; vier Kommanditisten sind cingetreten.

Eutsverwaltung Katharinenhof Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Burg auf Fehmarn nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftavertrag ist am 22. De⸗ zember 1906 abgeschlossen und am 12 Au⸗ gust 1909, 22. Dezember 1916, 19. Februar 1917, 9. Juli 1917 und 29. August 1918 geändert worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, der Betrleb und die Ver⸗ wertung des Gutes Karharinenhof auf Insel Fehmarn.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 360 000,—.

Geschäftsführer itt: Emil Otto Johne, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Hamburgischen Cor⸗ respondenten.“

ei der Gründung der Gesellschaft bat der damalige Gesellschafter Rudolph Hennig in Verrechnung auf seine Stamm⸗ einlage einen Erzlieferungspertrag ein⸗

gebracht. Der Wert dieser Emmbringung H.

ist auf 260 000,— festgesetzt und dieser Betrag dem Hennig als vell ein. gezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Böttcher & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handeltgeschäften jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Geschäftsführer sind: Hans Eduard Friedrich Ernst Bötzcher, Georg Hein⸗ rich Johann Friedrich Reimuth und Friedrich Günther, Kaufleute, zu Ham⸗

burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“.

Amtsgericht in Hamburxz,

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Weslf. [75585] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Wrftf.

Eintragung vom 15. Februar 1919 bei der Fima Breer u. Thiemann in Hamm (Reg. Abt. A Nr. 194): Das Geschäft ist dem Kaufmann Wilhelm Thie⸗

mann in Hamm und dem itetnxnene

August Thiemann daselbst übertragen, mwelche es seit 1. Jali 1918 als offene

e111ö1ö“ 3

Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma worterführen. der Chefran Buch⸗

Die Prokuren druckereibesitzer August Thiemann in amm und des Kaufmanns Wilhelm

hiemann daselbst sind erloschen.

Hamm, Westf. [75586]

Handelsregister des Amtégeriches Hamm⸗Wefstf.

Eintragung vom 19. Februar 1919 bei der Aktiengeselsschaft Dentsche Bauk Zweigstelle Hamm in Hamm: Dr. jur. äalfred Wolf in München ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hannover. [75587]

Im Handelbsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 5019 Firma Ebuard Kraul: Das Geschäft ist unter unvoränderter Firma auf die Holzhändler Wilhelm und

tto Kraul in Liaden übergegangen.

Unter Nr. 5043 die Firma Albert Stiens mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber der Fabrikant Albert Stiers in Hannover. Weinessigfabrik, Essig⸗ und Senffabrik.

Unter Nr. 5044 die Firma Louis Vogelsang mit Niederlassung Hansgver und als Inhaber der Kaufmann Louis Vogelsang in Hannovbver.

Unter Nr. 5045 die Firma Angust Heinecke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmonn August Heinecke in Hannover. Drogenhandlung.

Unter Nr. 5046 die Firma Friedrich August Heinecke mit Niederlassung Hannover und als Inbaber der Kauf⸗ mann Friedrich August Heinecke in Kan⸗ nover. Handelkvertretungen und Kom⸗ mission, Großbandlung in chemisch⸗ lechnischen Artikeln.

Abteilung B.

Zu Nr. 1030 Firma Haus der Hau⸗ noverschen Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 5. November 1917 soll das Stamm⸗ kapital bis zum Betrage von 2 000 000 erhöht worden. Die Grhöbung ist bis zum Betrage von 1 187 500 durch⸗ geführt. Durch Beschluß vom 5. No⸗ vember 1917 ist §5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Löhe des Stamm kapitals geändert.

Hannover, den 15. Februar 1919.

Amtsgericht. 12.

Hattingen, Ruhr. [75588] In unser Handelsregister ist heute bez. der offenen Handelsgesellschaft „Nophnt und Hupe“ zu Altendorf a. d. Ruhr folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt.

Die Prokura des Bauunternehmers Amand Nophut zu Altendorf a. d. Ruhr ist erloschen.

Hattingen, den 12. Februar 1919.

Amtsgericht.

Hattingen, Kuhr. [75589] IJnu unser Handelsregister ist heute in Abf. A unter Nr. 339 die Firma „Friedrich Verberg zu Hattingen g. b. Ruhr“ und als deren Inhaber der Spediteur Friedrich Vorberg zu Hattingen eingetrogen worden. Hattingen, den 13. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Heidelberg. [75590] Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 110 Firma J. Meyer & Co. in Heidelberg. Per⸗ söulich haftende Gesellschafter sind: Josef Meyer und Paul Mtyer, Kaufleute in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 111. Firma Georg Wolfrum, Inhaber Georg Wolfrum, beide in Heidelberg. G

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 34 zur Firma Schroedl'sche Brauereigesellschaft Aktiengesellschaft in Heidelberg: ermann Finck, Brauereldirektor in Rohrbach b. H., wurde zum weiteren Vor⸗ standemitglied bestellt.

Heidelberg, den 19. Februar 1919.

Bad. Amtsgericht. III.

Heidenheim, Brenx. [75591]

In das Handelseegister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen Blatt 171, wurde bei der Firma Baumwollspinnerei Her⸗ brechtingen, Gresellschaft mit beschr. Haftunga, eingetragen:

Am 20. Februar 1919: Dem Kaufmann Alfred Illing in Herbrechtingen ist Pro⸗ kura erteilt mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung.

Am 21. Febrnar 1919: Die Bestellung der Geschaftsführer: Kaufmann Otio Vatter, Frau Fanny Jakob, Kaufmann Teham Hartmann ist aufgehoben.

een 22. Februar 1919.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz

Stv. Amtfrichter: Bergmann.

Herborn, Dilikr. [75592] Die unter Nr. 58 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offere Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Ernst Hags Cohn, Neuhossnungshütte bet Sinn, ist durch den Eintritt von Kom⸗ mandltisten in eine Kommanoitgesellschaft umgewandelt worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Eine

1) Gerichtsassessor a. D. Dr. Rudolf genannt Otto Haas in Sinn, 2) die Haar'sche Handelsgesellschaft m. b. H. zu Neuhoffnungehütte bei Sinn, welche als solcher neu in die Gesellschaft einge⸗

HeFford. [75593]

In unser Handeltsregister Abt. A ist unter Nr. 608 die Firma Max Oester⸗ ling, Oetinghausen, und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Max Oesterling zu Oetinghausen Nr. 150 heute eingetragen.

Herford, den 19. Februar 1919.

8 Das Amtrgericht.

Hindenburg, 0. S. [75594]

Im Handeleregister A Nr. 255 ist am 17. Februar 1919 bei der offenen Pandels⸗ gesellschaft W. Cilbers Baugeschäft u. Dampfziegeleiwerke in Hinden⸗ burg O. E. Gesellschafter: Baumeister Fedor Silber und seine Ehefrau Eltse, geb. Ernst, in Hindenburg O. S. einge⸗ tragen, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschaster einzeln er⸗ mächtigt ist.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hochbeim, gain. [75595]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Nossovia G. m. b. H. in Flörsheim, Main, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Peokura des Jakob Ginsberger in Berlin ist erloschen.

Hochheim. Main, den 17. Febr. 1919.

Das Amtsgericht. 8

Hof, Bayern. [75435] Handelsregister betr.

1) „Céecear Schaller & Co. Nachf.“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: In diese offene Handeltgesellschaft ist am 15. XII. 1918 Fakr kbesitzer Ferdinand Winterling in Rörlau als Gesellschafter eingetreten.

2) „Heinrich 2Binterling“ in Mar kt⸗ leuthen, A.⸗E. Kirchenlamitz: Fabrikbe⸗

ter Helnr'ch Winterling dort führt seit em am 31. XI. 1913 erfolaten Aus⸗ schaden des biober'gen Gesellchasters Ferdinand Wintrling diese Porzellan⸗ 86 samt Fiema als Einzel kaufmann weitee.

3) „Gustan Jaeger“ in Marktred⸗ witz, A.⸗G. Wunsiedel: Kaufmann Gustev Jaeger dort. Geschäftszweig: Vertretung für Hot lporzellane.

4) „Frunz & Alrich, Gesellschaft mit brichränkter Haftung, in Plauen i. V. Abt. Hof vorm. Georg Münch & Co.“, Zweign'eperlassung in Hof Prokura des Fabrikzirektors Simon Weiß⸗ flech m Haf erloschen. Dem Kaufmann Schirmer in Hof ist Prokma er⸗ teilt.

5) „Oberfränkische Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hof an der Saale (Bayern): Nach dem notariellen Gesell⸗ schafte verttage vom 13. II. 1919 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Erwerb, Aus⸗ rüstung, Konfektionierung und Wiederver⸗ äußerung von Baumwoll⸗ und Letnen⸗ waren, namentlich die Erzeugung solcher wekleidungs⸗ und Wäschestücke, die zur Mizderurg der besonders bei der ärmeren Bevölkerung zurzeit herrschenden Be⸗ kleidungenot dienen können, und die Förterung gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital betrögt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sird die Kauf⸗ leute Hermann Lange in Berlin⸗Friedenau und Leonhardt Hoffmann in Hof, von denen jeder allein zur gerichtlichen und außergerichtlichen Gesellschaftsvertretung berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger'.

Sof, den 22. Februar 1919. 1

Amtgericht.

HohenHfimnurg. [75596]

In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 30 ist am 8. Februar 1919 bei der Firma Barmer Baakvrrein, Hins⸗ berg, Fistter & Co Hohenlimburg in Hohenlimburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Vankverem Hins⸗ berg, Fischer & Co in Barmen ein⸗ getragen worden:

Hubert Braun, Karl Fausenbach, Sieg⸗ mund Hirsch, Berthold Lehrberger, Robert Seeliger, Robert Thom, sämtlich in Barmen wohnhaft, ist satzungsgemäße Gescmiprokura erteilt. Dem Bankdirektor Carl Werylar in Hagen i. W. ist sotzungs⸗ gemße Gesamtvrokura mir Beschrankung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Hobenlimburg erteilt. Die Prokuren von Gustav von Geldern in Barmen, Eugen Windmwöller in Hagen i. W, Wi helm Wickop in Hohenlimburg sind erloschen.

Amtsgericht Hoheulimburg.

Hoya. [75597] In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute eingetragen die Firma Louis Grieme,. Hoya, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grieme in Hoya. Hoya, den 15. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Hünfeld. [75598] In das Handeleregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr 1, Firma Caspar Mittler in Hünfeld, eingetꝛagen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Hhnfeld, den 18. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Hünfeld.

treten ist. Herborn, den 14. Februar 1919.

Amtsgericht.

als deren Inhaber der Fabrikant Paul Winkler in Hünfeld eingetragen worden.

Hünfeld, den 18. Februar 1919. Das Amtsgericht.

NUusum. [75116] Eintragung in das Handelsregister. Grummel & Kawpel, Husum: Dee Gesehschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Husum, den 18. Februar 1919. Amtsgericht.

Insterburg. [75436]

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen:

Am 1. Februar 1919:

Firma Alfred Leopold bier, Inhaber Kaufmann Alfred Lropold hier.

Firma Ernst Fuchs hier, Inhaber Kaufmann Ernst Fuchs hier.

Am 7. Februar 1919:

Firma Heffe und Budnick hier, In⸗ haber Elektrotechniker Erich Hesse hler und Telegrapbenbeamtenfrau Marta Bud⸗ n/ck, geb. Hagen, hier. Geschästszweig: Eiektrotechnisches und Installationsgeschäft. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1919. Zur Vertretung ist jerer der Gesehschafter ermächtigt.

Firma Nawortki und Huydrieser hier, Inhaber Kaufleute Fritz Nawottki und Willt Hundriefer hier. Offene Handelsg⸗sellschaft, begonnen am 15. Ja⸗ nuar 1919. Zur Vertretung ist jeder der Eesellschafter ermächtigt.

Firma Arno Weinbaum hier, In⸗ haber Kaufmann Arno Weinbaum hier. Geschäfts weig: Agentur⸗ und Kommissions⸗

geschäft. Am 8. Februar 1919:

Firma Ferdinand Elissat hier, In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Eltssat hier. Geschäftszweig: Roßschlächterei nebst Fleisch⸗ und Wurstverkauf.

Firma Sally Eisenstark hier, In⸗ haber Kaufmann Saly Eisenstark hier.

Ferner sind folgende Veränderungen eingetragen:

Am 7. Februar 1919 bei der Firma Eugen Hagen hier, Inhaber Kauf⸗ maun Fritz Hagen hier. Der Uebergarg der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Hagen ausgeschlossen. 1

Am 10. Januar 1919 bei der Firma J. Hasler und Braunschweig hier. Die Firma lautet jetzt: Carl Braun⸗ schweig. Sitz Althof⸗Insterburg.

Am 15. Februar 1919 bei der Firma F. Hessenstein hier. Der Kaufmann Fritz Hassenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Subau in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zar Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mäöchtigt.

Kaigerslantern. 75600]

I. Betreff: Firma „E. Heun, Ofen⸗ und Ceutra heizuugsfabr ik, Kaijers⸗ lautern, Jvhaber E. Henn u. Lud⸗ wig Heunn“ mit dem Sitze zu Kaisfers⸗ lautern: Dem Kaufmann Jakob Hilcher in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.

II. Betreff: Firma „Chemische Fabrik Stimann. Gesenlschaft mit deschräukter paftung“ mit dem Sitze zu Hoch⸗ speyer: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Konstanz verlegt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Plälzischer Hardwerker⸗Wirtschafts⸗ verband,. mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautenn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1918 errichtet. Gegen⸗ stand des Uaternebmens ist die Veraa⸗ staltung und Unterstützung von Unter⸗ nebmungen, die der wirtschaftlichen Hebung und Förderung des pfälzischen Handmwerka dienen. Die Gesellschaft dient auschlief lich gemeinnützigen Zwecken ohne irgendwelche Erwerbsabsichten. Die technisch wirtschaftlichen Aufgaben werden im Be⸗ nehmen mit dem Pfälzischen Gewerbe⸗ museum in Kaiseslautern durchgeführt. Dos Stammkapilal beträgt dreißiglausend Mark (30 000 ℳ) Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtegultig unter der Firma mit der Unterschrift von 2 Ge⸗ schäftsführern oder einem Geschäftsführer mit einem Stellvertreter. Bet Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die durch öffent⸗ liche Blätter erfolgen follen, genügt deren Aufnahme in der Pfälzischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Ludwigsbafen a. Rb und dem Kreisamtsblatt der Pfalz. Die Bekanntmach ungen ertolgen unter der Firma der Grsellschaft und sind pon 2 Geschäftsführern zu unterzeichnen. Er⸗ tolgt die Bekanntmachung durch den Auf⸗ sichiexee so wird sie von dem Vo sitzenden des Aufsichtsrata oder seinem Stellver⸗ treter unterzeichnet. Geschäftsführer: 1) Dr. Franz Krug, Syndifus und Sekretär der Handwerkskammer, 2) Eduard Koch, Kassenverwalter der Handwerkskammer, 3) Karl Kröckel, Baumeister, alle in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 17. Februar 1919.

175599]

den 2 Geschäftsfuhrer Kaufmamn Emil Rombach hier. Kargrehs. den 19. Februar 1919. Badisches Amtsaericht. B 2.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B O.⸗-Z. 22 ist zur ruher Brauereigesellschaft vorm. K. Tchrempp, Kar lsruhe, eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. J muar 1919 wurde beschlossen, das Grundkapital um 300 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 eun erhöhen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital de⸗ trägt nunmehr 2 100 000 ℳ. Die Art. gabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Ferner wurden durch diese Generalver⸗ sammlung die §§ 21, 24, 25 und 33 des Gesellschaftsvertrags geändert. Brauerei⸗ direktor Friedrich Schrempp, Karlaruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied be⸗ stellt; dessen Prokura ist erloschen.

Karlsruhe, den 20. Februar 1919.

Badisches Amtsgericht. E. 2.

Kehl. [75602]

In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde unter O.⸗Z 71 eingetragen: Flrma C. Denner Söhne in Kehl. Kem⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 mit einem Kom⸗ manditisten begennen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Denner, Kauf⸗ maan, und Hans Denner, Maschimenbau⸗ techniker, beide in Kehl. .

Fehl, den 10. Februar 1919.

Amtszericht.

75437] and 1

Kiel. [75603] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. Febrvar 1919 Nr. 1625: Johs. Kipp, Inhaber Wilheim Ripte, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ripke in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [75605]

Eingetragen in das Handelsregiter Abt. A am 13. Februar 1919: Nr. 1626. Wilhelm A. Müller, Pandels⸗Agen⸗ tur, Kommissian. Riel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ambrosius Müller

in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

Eingetragen in das Handelsreaister Abt. A am 13. Februar 1919 Nr. 1627: Christian Knott, Kiel. Inhaber ist der Ka fmann Christian Wilhelm Knott in

Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [75607]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Februar 1919 bei der Firma Nr. 596. Avolf Rehder, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Louis Rehder in Kiel über⸗ gegangen.

Das Amtegericht Kiel.

Kiel. [75606] Eingetragen in das Haandelsregister Abt. A am 14. Februar 1919 bei der Firma Nr. 604: F. G. Werner, Kiel. Dem Kaufmann Emil Werner in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [75608]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. K am 14. Februar 1919. Nr. 1628. Geinrich Jöhnke, Kiol. Inhaber ist

Kiel. Der Witwe Henriette Dorothea

Sophia Jöhnke, geb. Meyer, in Kiel ist

Prokura erteilt. 1 Das Amtosgericht Kiel.

Königaberg, Pr. [75610] Handelsregister Eingetragen ist in Abteitung A am 15. Frbruer 1919 bei Nr. 967 L. B. Rittenberg & S. Taube —: Die Firma lautet jetzt: Nittenberg & Taube. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Inbaber der Firma. Jah. John Goldberg —: Die Fama lautet jetzt: Hansa⸗Drogerie von. Apotheker Ernst Berneick. Der Apo⸗ theker Ernst Berneick in Königsberg i. Pr. ist neuer Inhaber. Der Uebergang der im Betriere des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Berneick auzgeschlossen.

Sitz Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ delsgeselschaft, begonnen am 1. Februar 1919. G sellschafter sind die Kaufleute Paul Freinetis und Wilhelm Fraude in Königebera f. Pr. Nr. 2439. Wilhelm Hildebrandꝛ. Niederlassungs⸗ ort: Közigsberg i. Pr. IJnhaber: Leenes Wilhelm Hildebrandt in Königt⸗ rg i. Pr.

Nr. 2440. Tragheim⸗Drogerie Inh⸗ John Richard Goldberg. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg haber: Kaufmann John Richard Gold⸗ berg in Königsberg i. Pr.

Am 20. sebruar 1919: Nr. 2441. Erna Riekeles. Niederlassungsort:

Amtegercht Reajstergericht.

Karlsruhe, Badep. [75601]; In dos Harudelsre ister B Band I;

O⸗Z. 57 ist zur Firma Badische Lendes⸗ 8 zritung, Grsellschaft mit beschrüntter Iigson. In das Handelsreoister Abteilung A Haftung. des unterzeichneten Gericht; ist unter Nr. 40 Deorch Beschluß der Generalv rsammlung die Firma Filtrier⸗ und Löschpapier⸗ vom 17. Auaust 1918 ist die Gesellschaft

Karlsruhe, eingetragen:

fabrik Paul Winkler in Hünfeld und aufgelöst. Die Liquidation erfolst durch

Kaufleute

Fhnigsberg i Pr. Inbaberin: Frau Erna Riekeles, geb. Tolel, in Kbaigs⸗ berg i. Pr.

Nr. 2442. Tandelowssy & Mal⸗ Sitz: Köntgsberg i. Pr. Offene Handelagesellschaft, begonnen am 1. Februcr 1919. Gesellschofter sind die Erwin Sandelowsky und Friedrich Malligson in Königsberg i. Pr⸗

Firma Karlê.

Lausphe, den 18. Februar 1919.

Willi Franz Heinrich Jöhnke, Kaufmann,

des Amtsgrrichts zu Königsberg i. Pr.

Gesellschafter Samuel Taube ist alleiniger Bei Nr. 1536 Hanusa Drogerie

Nr. 2438. Freinatis & Fraude.

Fohenzollern⸗Drogerie

i. Pr. In⸗

In APteflung B am 15. Februat 1919 bei Nr. 142 Ofelbische Epritwerke Atziengesellschaft —: Die Zweignieder⸗ 28 in Königsberg i. Pr. ist aufge⸗

oben.

Nr. 354. Raffleubenl & Löwe Geo⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Berlin. Zweigniederlassung in Königsbeeg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1916. Gegenstand des Uaternehmens: Handel mit Spiegel⸗ und Fensterglas. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Friedrich Karl (genannt Fritz) und Ersch Löwe in Bertin. Stellvertreter: Direktor Hans Modler in Berlin. Jeder der beiden Geschaftsführes ist selbftändig vertretungs⸗

Am 17. Februar 1919 bei Nr. 87 Gasmessen⸗ und Armaturenfadrik Lirßmann & Ebeliug G. m. b. H. Kaufmenn Otto Sinnhöfer ist als Ge⸗ ausgeschteden. Kaufmann

Raum in Köniasberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 67 Königsberger All⸗ geweine Zeitung und Verlags⸗ deuckerei G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der vom 31. Januar 1919 ist § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Königswinter. [75611]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ftrmꝛ Köhne & Schlösser mit dem Sitz in Honnef, Nr. 155 des Registers, am 13. Februar 1919 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Installateur Gerhard Köhn⸗ ist alleiniger Inhaber der Firmo. Die Gesell chaft ist aufgelöst.

Aöaigswinter, den 13. Februar 1919.

Amtsgericht.

Krappltz. [75612] In unser Handelsr⸗gister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Zweign iederlassun, der Bank für Handel und Industrie. Tazmstadt, unter der Firma Bank sür Handel und Industrie De positen⸗ kasse Krappitz, eingerragen worden: Gebeimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing ist eus dem Vorstande aus⸗ schieden. Amtsgericht Krappitz, 15. 2. 19.

Lansphe. [75613]

In unser Handelsreaister A ist heut⸗ bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma C. C. Bang, Faßfabrik bei Friedrichshütte⸗Laasphe i/W. ein⸗ getragen wy den:

Offene Har delsgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witw: des Fabrikanten Christten Bang, Jobaura geb. Thurmann, und der Bankier Carl Bang, beide in Marburg.

8

Das Amtsgericht.

ELago, LHppe. [75614] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die Firma Gbrd. Fehring & Wiesekopsieker mit dem Sitz in Sylbach eingetragen. Persönlich ha tende Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Fehring, Bürstenmacher August Wiesekop⸗ sieker und Werkmeister Heinrich Wiesekop⸗ sieker ina Syrbach. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft, die heute begonnen hat. Geschäftsꝛweig: Fabrikation von Besen und Bürsten. Lage, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht.

ELandan, Pfalz. [75439] Handelsregister.

Firma „Bank sür Handel und In⸗ dustrie Neederlassu g Landau (Pfaiz)“, Hauptniederlassung in Darmstadt. Zweig⸗ niederlassung Landau, Pfa z. Geheimer Oberfin mzlat Maximilian von Klitzing ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lanvau, Pfalz. 10 Februar 1919.

Amtsgericht.

Langendreer. [75615] In unser Handelsrezister A ist heure

unter Nummer 115 die Firma Heinrich

Metzer, Langendreen, und als deren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer

in Langendreer eingetragen worden. Langendreer, den 13. Februar 1919.

Das Amtsgerichz.

Lanban. [75616] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 166 Firma Hermann Wende in Lauban der Kaufmann Conrad Wende in Lauban als Inhaber einge⸗

tragen worden. 8 Lauban, 11. Februar 19119. Dua8 Amtsgericht. 16“

Leisnig. [75617] Aaf Blatt 23 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Böttger, Arnold Co. in Leisnig betr., und auf Blatt 39 desselben Handelsregisters, die Firma C. B. Böttger seu. 2 Leisnig betr., ist heute eingetragen worden: Feater⸗ ist erteilt der Clara Maadalene ee; geb. Arnold in Leipeig⸗Prebst⸗ eida. Leisnig, den 21. Februar 1919 Das Amtsgericht. 88

Leaum. [75618] In das hiesige Handelsregister ist in Ahbt. A unter Nr. 29 zur Firma W.

19 begründeten Forderungen und Per⸗ indlich g⸗

keiten bei dem Erwerbe des schäfts durch Rathjen ist ausgeschlossen. Lesum, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [75619] In unser Handelsregister Abt. A 625 ist beunte die Prokura für Frau Anne Cords, geb. Last, und den Kaufmann Paul Rose, beide in Hirschberg, für die Firma H. Schultz⸗Völker, Hirschberg, Zweig⸗ niederlassung Liegnitz, eingetragen. Amtsgerscht Liegnitz, 17. Februar 1919.

Limbach, Sacbsen. [75620] In das Handelsvegister des biesigen

Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 365, die Firma Hugo

Fritzsching in Limbach betr.:

1) der Privatmann Richard Hugo Fritsching in Limbach ist ausgeschieden,

2) der Fabrikant Hugo H Fritz⸗ sching in Limbach ist Inhaber.

Auf Blatt 783, die Firma „Frieden“ Erste Limbacher Beerdigungs⸗Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Hastung in Limbach betr.: 8

1) von Amts wegen, daß die Gesell⸗ schaft nicht, wie unter dem 9 Januar 1919 eingetragen worren ist, erloschen, sondern nur aufgelöst ist;

2) daß die bisherigen Geschäftsführer, Möbelfabrikant Ernst Reinhard Bachmann und Gutsbesitzer Friedrich Ernst Schu⸗ mann, beide in Limbach, als solche aus⸗ geschieden, jedoch als L quidatoren für die Gesellschaft bestellt worden sind;

3) daß jeder der Liqutdatoren berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Auf Blatt 875 die Firma Karl Fr. Schneider in Limbach und als deren Inhaber der Schnittwarenkändler Karl Frtedrich Schneider in Limbach. e Geschäftszweig: Handel mit Schnittwaren und Herstellung von Damenkonfektion und Arbeiterkletsung.

Auf Blatt 876 die Firma Mode⸗ warenhaus Adolz Fricke in Limbach und als deren J haber der Kaufmann August Hermann Abolf Fricke in Limbach.

Angegebener Seschäfiszweig: Handel mit Herrenartikeln und Manufakturwaren.

Limbach, den 20. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [76130]

Auf dem Blatte 196 des Handels⸗ registerz für den Stadtbezirk Löbau, die Firma August Förster in Löban bo⸗ reffend, ist hente eingetragen worden, daß eie Prokura der Kaufleute Hugo Förster und Paul F. Müller daselbst erloschen

ad. 8 Löbau, den 12. Februar 1919. Das Amtsgericht. 8

Löbejün. [75621]

Bei der landwirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgesellschaft Nehlitz m. b. H. ist heute in das Handelsregister eingeteagen: An Stelle des Gutsbesitzers Alfred Wer⸗ nicke ist der Molkereibesitzer M. Kart n ven Halle a. S. jum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Lob jün, den 21. Februar 1919.

Das Amtsaericht.

Lörrach. [75622] Zum Handelsregister Abt. A III O.⸗Z. 67 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Math. Preiser, Inhaber Paul und Mathias Preiser in Lörrach. In⸗ haber sind die Gärtnereibesitzer Paul Preiser und Mathias Preiser. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1919.

Löreach, den 11. Februar 1919.

Amtsgericht.

Löwen, Schles. Bei der unter Nr. 15 unsere

schäft mit der Firma an den a. D. Friedrich Helmke in

ostsekretä

Firma ist. Amtsgericht Lömen, 12. Febr. 1919.

Lüchow.

gendes eingetragen:

zu der Firma

gefallen. Die Ludwig.

Lüchow. den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht. I.

Lüdenascheid.

Hommeltenberg. Lüdenscheid, einge tragen. Die Gesellschaft hat am 6. De zember 1918 begonnen. Gesellschafter sind

Lösenbach bei Brügge G estf.). Lüdenscheid. den 19. Februar 1919. Amtsgericht.

Lüdingbausen.

Sengstack in Burgdamm eingetragen word en: 8 Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Rathjen in Lesem übergegangen und lautet ;etzt: W A. Sengstacks Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

1“

Lüdinghausen, eingetragen: Der Name der Maschinenfabrik Baars u. Co⸗

[75623] Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Wil⸗ heim Reimann zu Löwen Krs. Brieg“ ist heute vermerkt worden: Die Firma ist in „Wilhelm Reimann Inhaber Friedrich Helmke“ geändert. Der bis⸗ beri e Inhaber Wilhelm Reimann ist ver⸗ Seine Erben haben das Ge⸗

swen ver⸗ äußert, der jetzt alleiniger Inhaber der

175624] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist bei der Firma Aug. Ludwig gen. Hennings in Lüchow heute fol⸗

Dem Kaufmann Paul Brüaägener in Lüchow ist Prokura erteilt. Der Zusatz gen. Hennings“ ist fort⸗ Firma lautet jetzt: Aug.

[75625] In das Handelsregister A Nr. 563 ist beute die offene Handelsgesellschaft Julius

1) Fabr kant August Grüber in Lüden⸗ scheid, 2) Fabrikant Ernst Grüber in

[75626] Am 10. Januar 1919 ist in das Han⸗ A.] delsregister B des Amtsgerichts Loding⸗ hausen zu Nr. 14: Metahwarenfabrit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung,

Fuma ist geändert * c⸗ sellschaft mit beschräukter Hastung.

Geschäftsführern find bestellt die 8dr Hhelcs hlsbrs Baars und Hermann LWobmeyer und der Kaufmann Alfons Hag, 9. sämtlich in Lüdinghausen. Dur

ese Uschaftbbeschluß vom 29. November 7. Dezember 1918 sind die § ½ 6 und 3 des Gesellschaftevertraas abgeändert. Zur Vertretung der Gestllschaft sind zwei der Gesellschafter befugt.

Lüneburg. In das hiesige Handelsregister A Nr. 123 ist bei der Firma Heinrich Lüchow in Amelinghausen heute eirngetragen als neuer esn. Faufmann Heinrich Lüchow in Amelinghausen

Lüneburg. den 14. Februar 1919.

Das Amisgericht.

Lhneburg. [75628] In das hiesige delsregister A Nr. 272 ist bei der Firma S. Grüner & Co., Lüncburg, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.

Lüreburg. den 15. Februar 1919.

9 Amtsgericht.

Magdeburg. [75629] Bei der Firma „Franz Gothe“ hier, unter Nr. 221 der Abtetlung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß die Kaufmannswitwe Helene Gothe, geb. Wenzel, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Aagdeburg. [75630] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „August Wolter“, hier, unter Nr. 2581 der Abtetlung A: Dem Erich Wolter in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Krüger & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 445 der Abteilung B: Dem Adolf Hoebnel in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 21. Februar 1919.

Das Amtsgericht A.

bteilung 8. Mainz. [75631] In unser Handelsregister wurde beute bei den Firmen „Kiltan Keller“ und „Cognac Brandy Distillery Valentine Düre Pelamarre“, beide in Mainz, eingetragen, daß die Prokura des Anton Freund, früher in Nieder Saulheim und ftzt in Main;z, erloschen ist, Mainz, den 18. Februar 1919.

Hess. Amtsgericht.

MHafnz. [75632] In unser Handelsreaglster wurde beute bei der Firma „van Baarda & Co.“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Robert Böchs in Mainz erloschen ist. Mainz, den 18. Februar 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. [75441] Zum Handelsregister B Band III O.- Z. 20 Ffrma „Portland⸗Cement⸗ werke Hesdelberg und Mannheim aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigni derlassung mit dem Hauptsitz in Heivelberg wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Oftober 1918 soll das Grundkapital um 5 600 000 erhöht werden.

Mannheim, den 18. Februar 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [75442] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z 48, Firma „Waldhof⸗Wohnungen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Maunnheim wurde heute eingetragen: Friedrich Fröder ist als Geschaͤfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. Wil⸗ helm Würth, Archtitekt, Maunbeim, und Jaroßslav Eichler, Oberbuchhalter, Mann⸗ heim, sind zu Geschäftsführern der Gefell⸗ schaft bestellt.

Mannheim, den 18. Februar 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [75443] Zum Handelsregister B Band XV O.⸗Z. 9 wurde heute eingetragen: AFuma „Impor: & Export Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, Luisenring Nr. 22. Gegen⸗ stand des Unternehmerns ist: Import und Export aller Art. Die Gesellschaft kann ondere S mit gleichem oder ähnlichem Zwecke ükernehmen sowie sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Gustav Adolf Becker, Kaufmaon, Mannheim. Gesellschaft mit beschräakter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1919 fest⸗ gestellt. Mannheim, den 18. Februar 1919. Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [75633] Zum Handelktregister B Band XIV O.⸗Z. 23 Firma „Sbiegelmanufaktur Wasdhof Aktieng esellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Dr. Julius Kersten, Chemiker, Mann⸗ „heim, ist als Prokurtst bestellt und be⸗ 1 rechtigt, in Gemeinschaft mit einem von mehreren Vorstandsmitgliedern oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreken und deren Firma zu zeschnen. Mannheim, den 21. Februar 1919. ad. Amtsgericht. R. I.

Marienwerder, Westpr. Nr. 228 ist bei der

eincetragen: Die Firma ist erloschen.

75634] In unser Handelsrevcister Abteilung A. Firma Johaunes Hauschild, Holzhandlung mit Kom⸗ misston in Marxienwerdee folgendes

Meinersen. 8 [75635] Im biesigen Handelsretlster Abtelung B ist bente unter Nr. 7 bet der Firma

ch Kaliwoek Berkhöpen, Gesellschaft mit

beschränkter Hastung, Oedesse bei Peine, folgendas eingetragen:

er gafsessor a. D. Rudolf Meyver in Peine ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Bergrat Hans Middeldorf in Leopoldshall zum Ge⸗ schäftsfährer bestellt. Meinersen, den 11. Februar 1919. Dos Amtsgericht.

Meinershagen. [75637] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 die Landwirtschafts⸗ gesellschaft mit beschränkter Hafinug Haus Rhade zu Haus Rhade, Ge⸗ meinde Kierspe, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirischaft und damit zu ver⸗ bindender nqg“ insbesondere der Landwirtschaft auf dem dem Gesell⸗ schafter IJohaun Gottlieb Schwietzke ge⸗ hörigen Rittergute „Haus Rhade in der Gemeinde Kierspe, verbunden mit der Schaffung von Einrichtungen, die dazu dier en, die Landwirtschaft und die mit ihr zmusamme hängenden Betriebe nicht bloß auf diesem Rittergute, sondern auch Umkreise desselben zu beben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ 2 ist der Fabrik⸗ und Ritterguts⸗ esitzer Jobann Gottlieb Schwietzke zu Düsseldorf, Schäferstraße 7. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Januar 1919 fest⸗ gestellt. Die Vertretung und Zo⸗schnung erfolgt durch den genannten einen Ge⸗ schä tsführer.

Meinerzhagen, den 24. Januar 1919.

6 Amtsgericht.

Meinerzhagen. [75636] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 42 bei der Firma Gebrüder Vos⸗ winkel zu Vollme am 11. Februar d. J. eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Theodor Voswinkel zu Vollme in das Handelsgeschäft aufgenommen ist und daß es sich jetzt um eine am 1. Januar d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft handelt. Amtsgericht Meinerzhagen.

Meiassen. 75638] Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 599, die Fu ma „Teutonia“, Stanz⸗& Emaillir⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hafmung, in Meißen betresend, ein⸗ getragen worden, daß a, dem Kaufmann Peter Heinrich Alfted Löhde, ] b. dem Betriebsleiter Max Hofmann, beide iu Meißen, Gesamtprokura erteist ist.

Meißen, am 19. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Meissen. [75639] Im Handeltregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blat 48, die Firma Wolvemar Schäfer in Meißen betreffend, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Inhaberin Elise Hedwig Gertrud Schäfer hat sich mit dem Kaufmann Richard Alexander Hoffmann in Dresden verheiratet. Der andere In⸗ 7 heißt Carl Woldemar Johannes er. Meißen, am 20. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [75640] In vnser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 54, Firma Thonwerk Porta⸗Westfalica, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ befsnn Albert Niemack in Hameln ist er⸗ oscheu. 8 Minden, den 18. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Minden, Westr. [75641]

eingetragen worden:

em Kaufmann Conrad Brenner Prokura erteill. Minden, den 20. Februar 1919.

. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Aktiengefellschaft eingetragen worden

Franz Heumüller,

Roser und Georg Carl Remert sind er loschen.

Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.

Haftung, Mülheim⸗Nuhr,

sellschaft b⸗fugt.

Das Amtsgerichtk.

Marienwerd er, den 20. Februar 1919.

111““

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 358 ist heute bei der FNirma GS. Brenner & Eo in Minden (Inhaber: der Kaufmann Sigtsmund Brenner in Minden) folgendes

ist

[75642] In unser Handelsregister Abt. B ist heunte bei der Firma Thyssen 4& Co.

Die Profuren von Paul Brandt, Walter Buchen, Georg Dahmen, Ewald Etzbach, Dr. Richard Horst Adolf Jung, Fritz Schaaphaus, Heinrich

Mülheim⸗Nuhr. den 18. Februar 1919.

[75643] unser Hardelsregister Abt. B ist beute In

1 Nr. 122 bei 19g Firma Deutsche 8. Dezember 1917 ist der Gesellschafts⸗ Wildermann⸗Werke, Chemische Fa⸗ briken, Gesehschaft mit beschränkter foloendes —* 95 25 ·9 . Seschenss der zeseUschafterversammlung vom 6. Februar n n

1919 sind fortan in Abänderung des § 10 nach Maßgabe der für die Ausführung des Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags die Geschäfts⸗ führer Dr.⸗Ing. Karl Waldeck zu Lüls⸗ dorf und Friedrich Minoux zu Nicolassee hei Belin zur Einzelvertretung der Ge⸗

Mülhreim⸗Ruhr, dey 19. Februar 1919. Amtsoerscht. u“

Hnlheim, Ruhr. [75644

In unser Handelsregister ist heute be der Firma Gesellschaft sür Mission, Diakonie und Rolportage m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Eduard Wolf zu Oberhausen und Dr. med. Paul Gericke zu Mülhein⸗ Ruhr sind ausgeschteden und agn deren Stelle ist der Kaufmann Emil Humburg

zu Mülheim⸗Ruhr Geschäftsführer ge⸗

worae . Ruhr, den 19.Februar 1919

m⸗ u * 8 8 Amtsgericht.

Münster, Westf. 1752461 In unser Handelzsregister A sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

1) unter 1104 die Firma Gerhard Fahnei zu Münster i. W. Inhaber ist Bauunternehmer Gerhard Fahnei mu Münster i. W.

2) unter 1105 die Firma Jogenene Bruns zu Münster i. W. nhaber ist Kaufmann Johannes Bruns zu Münster i. W.

3) unter 1106 die Firma Theodor Tergeist zu Münger i. W. Inhaber ist Kaufmonn Theodor Tergeist iu Münster i W.

4) umer 426 die Löschung der Firma Arnold Lammers zu Münster i. W. Inhaber Kaufmann Antonius Lammers zu Münster i. W.

Münster i. W., den 18. Februar 1919.

Das Amtsgerich

Myslowitz. [75645] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Mag Weichmann, Myslowitz, Nr. 329, eingetragen worden: Die Kauf⸗ leute Viktor Weschmann und Dr. Haus Weichmann, beide in Moslowitz, sind in das Geschaͤft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eincetreten. Die hierdurch unter der bisherigen Firma begründ⸗te offene Handelsgeseüschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1918 begonnen. Zur Vertreturg der Gesellschaft sind die drei Gelellschafter ohne Einschränkung berechtigt.

Amtsgericht Myslowitz. den 7. 2. 1919.

175444] Neubrandenburg, Meckib.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Mtagx Zeitz, Faßklabrik“ [hier und als ihr Inhaber der Böt'icher Max Zeitz hierselbst eingetragen worden.

RNeubrandenburg, ben 17. Februar 1919. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amisgericht. 2.

Neuhaldensleben. 175647] In unser Handelsregister B ist bei der unmter Nr. 27 verzeichneten „Landwirt⸗ schaftlichen Maschi enfabrik“ G. m. b. H. hierselbst eingetragen, daß der Ingenieur Paul Frisch in Neuhaldens⸗ leben als Geschäftsführer bestellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten. Neuhaldensleben, den 13. Fe⸗ bruar 1919. Das Amtsgericht.

Nenhaldeneleben. [75648] In unser Handelbsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Krauße 2 Comp., Neuhaldensleben, einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Günther Paasche, hier, übergegangen ist und von ihm unter der bisberigen Firma weitergeführt wird. Neuhaldens⸗ leben, den 17. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Neumünster.

15. 2. 19;, Firma Zentrale landwirtschaftliche Maschinen Karl Haussen, Neumünster. besitzer Karl Hanssen in Neumünster. Amtsgericht Nenmünster.

Neurode. [75650]

„Eduard Hübner & Ce Maschinen⸗

bau und Reparaturanstalt“ in Neu⸗

rode eingetragen worden: „Die Firma

ist erloschen.“

Neurode, den 8. Februar 191909. Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [75651] Auf Blatt 195 des hiesigen Handels registers, die Firma Neustädter Emaillier werke H. Ulbricht & Co. A. G., hier betr., ist heute S- nohs worden, daß dem Ingenleur Hons Ulbricht, dem Diplom ingenkeur Fritz Richter und dem Kauf mann Karl Richter, sämtlich in Neustadt in Sachsen, Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß *† zwei der Vor genannten gemeinschaftlich zur Vertretund der Gesellschaft berechtigt gind. Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 19. Februar 1919.

Neustrelitza.

[75652]

zur Firma „Mecklenburgische Friedri Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesehschaft“ ein⸗ getragen worden:

der Generalversammlung vom

pertraa dahin abgeändert worden, doß der

nehmen wird ferner auf den Bau und Betrieb einer von Mirow nach dem Müritzsee abzweigenden Nebeneisenbahn

Unternehmens Allerhöchst erteilten Ge⸗

nehmigungeurkunde n s, Wegen

der weiter in derselben Versammlung be⸗

schlossenen Abänrerungen des Gesellschafts⸗

lungsprotokoll vom 8. Dezember 1917 in [122] Bezug genommen.

In das hiesige Handelsregister ist heute

§1 folgenden Zusatz erhält: „Das Unter⸗

[756491 Eintragung in das Handelsregister 8— 8

J ahaber Hof⸗

In unserem Handelsregtster A Nr. 122 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

8

8 8 8

8

5 8 4

* 8 8 8

vertacs wird auf das Generalversamm⸗

8 88 8