8 4 116“ Satzung Die Einberufung der Mitgliederversammlung erläßt der Vor⸗ 88 1 8 — 8 9 fur den auf Grund der Verordnung über die Gr⸗ H - segne Angabe der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntt.. Auflösung und Liquidation Bena hne wapieren und eeeet. Nhen. Berenbapungen widen pricht, unter denen die Züge!] schatieesen seinem EGrunz gebansen, daß ünt Jußaabensch oöß In jichtung von Betziebsperbög den in der Binnen⸗ Dir Schtffahrtsabteitung und bie Vorstandsmitgzieder hat der * Betriebe NJ 8. g. r 8 enmen naäch dem Auskans, sowie Entwurf der A bensprn drnee Geßen Ziesen Pertragsbruch müsse Einbzeit frart macht „Ue. ser ben gizber gen. 1g gs schiffahrt vom 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 720) ꝑVorsinwende durch eingeschriebenen Brief unter Angabe der Tages⸗. „8 Der rtebsverband wird aufgesöst, wenn die Verordnung des 8 führungsbestimmungen zur Verordnung über Aend ungarn befi dfice Eer. mwese. Mcht den in Serbien und Süd⸗ Deutschen Reiches bild Eehe e8 bisber pen haf ch ecng des “ errichteten eesnung hesonders einzulahen. Bandegrats vom 18. August 1917 (RSBl. S. 720) außer Kraft 8 erfahrens in Milttärversorgungssach g über Aenderung des ... emschen Soldaten Gegcgenheit, gegeden werde, ür den Ansschwwung des Se igler edfne., e hrnnder auch „Schifferbetviebsv für die Oberr. Zsischen der Sffenkliches Bekanntmachung bezmw. desonderen zeitt, bder wenn vorher die Schiffahrtsabteilung seine Auflösung an. (Keichs⸗Gesetzbl. S. 149 [gungssachen vom 1. Februar 1919 88 srbsa Heimkehr zu benußen. vos Hammerstein gt Radant,] der Jukanet dem eui dent n Censsen Hchsecens. Lh hat i „Tchifferbetviebsverband für die y . V vednet. Letzteres ist von der Schiffahrtsabteilung dem Vorstande “ eeböp“p“ g. ö Veer hlich-1eme. E gas te chihs hat E—— 2' . Arilt! . 43 5 8 2 2 8 1u6 8 7 n 2 22 9 „H 8 ¹ noer* 8 4 8. 8 2 . 6444 riex at s li zur C. aab und 2 Vom 28. Februar 1919. gesehen von dringenden Fällen, eine Frist von mindestens 2 2 8 btransport ein Ende “ 8 8 Fin anzwfrt chaft mitgeboisen haths. Hehtes ardeanter ke er en leiben gezeichnet, ein weniges mehr sogar als sein Gesamtberriebs⸗
nnf Grund d.⸗ Artikels II § 1 der — 2 die Regen. w n Nee Pgnn vjeigt 85 Errichtung von Betriebsverbänden m der Binnenschiffahrt vom bIgm.; 4 nicht der Vorstand andere Personen dazu bestimmt. 1 ciff Beschlußfasfung, Niederschrift. Ueber die Verwendung des nach Deckung der Verbindlichkeiten
8. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 720) wird nachstehende — 111*1n 88 — . 8 — belahn⸗ (Reich set S ) ofteh Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der verbleibenden Verbandsvermögens beschließt die letzte Mitgliedet⸗ K. 1 . v es fonte d sec 1 a9 gesamte deutsche Sanitätsper 1 1b
8 Negypten uraäckgeführi worden ie m., au eeeüus aus allen Gauen zur Gemeinarbeit vereinigt, h ie wirtschaftli 158 8 gefübrt worben fei, mit Ausnahme von Kräfte in “ I““
anwesenden Mitglieder beschlußfähig. Sie faßt ihre Beschlüsse mit versammlung.⸗ 8
1 Feaesmehedet. 2 „ güt —. ens aget. V. . 16 Die durch die Besetzun c weck des gelehnt. Ueber die Beschlüsse der Versammlung ist eine Riederschiiitt 3 889 3 8 esetzung Elsaß⸗Lothring ng. drei Offizieren, die demnächst a eimbefs d 3Z aaußzunehmen, die vom Vorsitzenden vollzogen wird. Abschrift it der 8 E““ 1 v 8 85 8 be tsgeen fa Landes 8 82 89 F 2. französische Reeast aach 8Te⸗ mürden g t daß Sereyehe Sö6 gats von der Reichseinheit, wie sie für sie auch mit vE11“ 8 ebieten Deutschlands herbeigeführten Mistaͤnde Agan reich an Italien Saarkohle liefere entfpren. ee baben. Man glaube nur nicht, daß ein deutsches Land aus sei
111 8 vle 8 mmachen sich von Ta T 8ührten üßstände nicht den Tat achen e liefere, entspreche] Wirtschaftskörper entsernt werd ie daß al Sgus zem
“ § 11. “ 88 b von Tag zu Tag immer empfindlicher bemerkbar 6 veeh. scchaftli perde, ohne daß alle anderen leiden. Wiri⸗
“ Nam 8 Srh n n d 888 k. ““ Bestzar. b Gescheftsjahr ist das Kalenderzahr. das TAee von Klagen seitens der dadurch 2 trofsenen 58 W ö Zeit erhobenen deutschen Protest gegen veree “ die über das Reich sich erstrecken, sind in erster
Die Besitzer von innenschiffen⸗ welche im Bezi Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, von denen zwei nicht vF“ b 1. befuchem um Abhilfe geht täglich bei per Deutsch von den bvritisch I 18 deutschen Offizisren in dem Volk, wie es durc 8 onen. Soll gat in Fuhusft das deutsch⸗
beheimatet sinn. — b2n —öög Mitglieder des Verbandes zu sein Fcche Je ein Vorstandss § 20. .“ 2s ee. stands kommission ein, die sich dedurch 8 bels 18 E“ . vfeßen Gebier die Verpflichtung auf⸗ nertschaftlich derhe 8 ve Finchs ist, 8 2 geschult werden, sich
genommen sind Dampferbesitzer, Gesellschaften und diejenigen Best vüttas des Verbandes uih e 5 . JIe ein Berf vesr 88 1A1A1XA1X“ anlaßt gesehen hat, ei 7 er⸗ erlegt, englischen Offitiere zuerst zu 8 schafflich zusammenzuschließen, und sollen die genossenschaftlichen
8 V — — — mwutglied entsenden: der Verein selbstfahrender Schiffer zu 882 1 grichtkt. 1. 5 en hat, eine umfangreiche Den di ging nunmehr die 2 8 rst zu grüßen, Organisationen d ie ihn sA.hA pen
den Fennensch7 e e Mh⸗ v Oderhafen, e. P., die Schifferinnung zu Raltwit, die „Bikwria, Der Vorstand hat für jedes verflossene Geschäftsjahr im ersten hie Besetzung Elsaß⸗Lothringens enh mereceser ch nng dannah 85 S u vng che Kommission teite muß verhta 88 4 3 8 d e,he. volle spielen, so
2 Binnenschiffe besitzt. In Streitzällen, pb ein Schifzer als Klein⸗ Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer, e. G. m. b. H. in Brozlau, Monat eine Bianz sowie eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf⸗ beteeffend, der Entente zu ühergeben. Als Eg68 englischen und der eeen rbee 8 W. 78 Rangabzeichen der letzt wird. “ feichstörper vorher schwes ver⸗
E ’ b die Dampfer⸗Genossenschaft deutscher Stiom⸗ und Binnenschiffer, eg. und diese nehst einem den Permögensstand und die Ver⸗ ihrer Ausfuͤhrungen hat die Deutsche Wopenftenssndee den besetzten Gebieten weilenden eecen Ssssiüer ett Zhe 2 Der Freit Ausschuß fordert die Genossenschaften und darüber
8 - . „. v .e 6 2 ö- . 2 888 8 8 1 en deutsch 3 † s ünger . — . 3 2 8 Lle Ps⸗ e ¹ te api r
välrafge des Verbandes darstellenden Bericht (Jahresbericht) der kommission, wie „Wolffs Telegraphenbüͤro“ meldet, sol 5 Alters seien, habe die englische Militärbehorde in Cöln nr hinaus das gesamte deutsche Volk auf, allenthalben und zu jeder
itgliederversammlung und der Schiffahrtsabteilung vorzulegen. Die Forderungen an die französische Reg ier 2 gelde doß alle deutschen Ofstziere zuerst zu grüßen haben I. Zeit einzutreten für den Reichsgedanken und, wie bisher, ihre gesamten
ung gestellt: Vorfitzende nahm von dieser Anmwort mit Bedauern Kenninis nns den Dienst eines gefestigten und einigen Deutschen Reiches
schiffer im Sinne dieser Bestimmung anzusehen ist, entscheidet die Enee Ilc “ n Schiffahrtsabteilung auf Anrusen des Vorstands und nach Anhörung 8. Hin Bür. vede gia Te. des betreffenden Mitgliedes endgüeltig uber deese Zugehörigkeit. Als der Deitgesdef rsammlung durch die Schiffahrtsgbiensung ernangt. †ꝗꝙuß 8 n. D - Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, dem Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung erfolgt durch die Mit⸗ 1. daß private Postkarten und Briefe, in die 1 111“ Telegramme, nach und umsd Briefe, in ringenden Fällen auch erklärte, die Schwierigkeiten würden am leschte⸗ mtnis ug ch und aus Elfaß⸗Lothringen zugelassen werden, des⸗ 3 diejenigen Offintese grüßten vis sich . .““ schorsei ; ern 1 8 1 1 28 deeeb. 2 8 2 entscherseiis nichts anderes übrig, als den deutschen Offizieren Unter sheraus starker Beteiligung tagte vorgestern in
Oder im Sinne dieser Satzung gelten: eUvertretenden Vorsitzend drei Beisi Den Vorsitzend 3 pie Oder von Ratibor bis Stettin (km 716,9 bis 28,0, von stellvertretenden Feittenzes und Frei Peißeens rüehh. orsitzenden gliederversammlung. „ . Schiffahrtsstraßen 5. Bo, Verlin 1909), eischt. West⸗Oder wischen Ioestonbs Feen eZar andsmitg 1 Bekann m a neen. 1 2. duaß 6 Pridaten gestattet wird, nach und aus Elf “ 1 es . deren schiffbare Nebensküsse und die anderen schiffbaren Wasser⸗ands is imn r SGeieneen und der andsrem Matglse Bo dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer kenen Oeffent⸗ UInterhaltsbedürftigen sowie zur Tilgung g Ven und sonstigen 1 , distrik s eine Versammfung der Bewohner des Nete⸗ Fraßer soweit sie zwischen den bei 1 genannten Punkten mit der standf Hö baben, sosern sie nicht Mitglieder des Ver liche Bekanntmachungen erfolgen in den vom Porstand zu destimmenden sfenden, .— gung von Verbindlichkeiten zu’) 1 8 1“ strikts, in der geschlossen gegen die palnischen An⸗ Oder in Verbindung stehen, mit Ausnahme der Wartbe und der zande e sin n 88 iatisberbes ogullung Uün Siig. 89 8 Tagesblättern und Fachzeitschriften. “ tn 5 baß es gleichfalls Behörden, öffentlichen Kassen Versicherungs. .Nach einer Mitteilung der didl ni 8 uf EEI1““ Seuhe genommen und aufs schärfste da⸗ 8b nnitteln, ebenso Geld an die Zahlungsstellen zum Zwecke der Geülung . lnoab dnet bereits gemeldet, namens der Entente von .. 66 fortseen. Die Versammlung schloß. wie „Wolffe g 7 ud ausdrücklich verlangt, daß der deutsch⸗finnische “ meldet, mit Annahme folgender Ent⸗
maͤrkischen Wafferstraßen. Der Vorstand vertritt den Verband gerichtlich und außergericht⸗ rordrung vom 18. August 1917 (RGBl. S. 720), dieser Satzu — 8 9 sur 1— 79-), dene Datzung 4. daß solchen Perfonen, welche vor dem Kriege in Elsaß⸗ H Die in Bromberg, der Hauptstadt des deutschen 1 sstrikts 1 utschen Netzedistrikts,
In Srreitfällen, ob eine Wasserstraße zum Gehiet der Oder im 1 1 RTJ. Ginne dieser Bestimmung gehört, eatscheidet die Schiffahrtsabteitung lich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. 6 d es .s 1R2s1s1827!. : Mse Kht 1 § 12 1n Wegen schuldhafter Verletzung der Vorschriften der Bundesrats⸗ der Aufgabe derselben, vom 7 ([RGBZl. V 4 Handel vorläufig au 1 EI Rgor.. Gogsg a 1 oder der Anordnungen der Schiffahrtsabteilung oder des Vorstands othringen anfässig waren, die Rückkehr doetzin auch zum danerndn fig 8 1. die Aufste llung und laufende Führung eines Verzeichnisses der fließende Ordnungsstrafe von 10 — 100 ℳ vehmen. Wird die Orduungs⸗ “*“ ges d “ JNversammelten Bewohner dieses seit Jahrhunderten deutschen Landes⸗ 8 Fe † d ₰* VFerhanber 5. die Aufstellung der Jabresrechnung und die Erstgttung des — englischen und neutralen Presse wurde in den sogenannten Demarkationslinie die Waffenhandlungen nicht eingestellt 2 1 M 9 8 aätsrüx 3 sonsti V 8 2 4 i 88 8 stillst der Tdc 1 Ab. 2) 3. die Anstellung des Geschäftsfübrers und sonftiger Verbands⸗ Vergebung von Transporten zurückgestellt werden. sofort in Freiheit gesetzt werden, in aller Welt ist einem Volke ein Waffenstillstand zugemutet worden, ünd Ausnutzung der Binnenschiffe für Trans⸗ 4. die Durchführun s Mitwirkung bei Frachtfestsetzungen d öö vechene E“ se Segenebektes 1 Ges ver Oberf von der Schiffahrtsabteilung angeordneten Beztebsstellen; 8 ürdige Behand Die Gegenuberstellung der deutschen Gefangenen in den] bieterisch fordern. Wir erheben Einspruch, wir wollen mit ganz ver K 2 Uebergaugsvorschriften. 8 E 1 ij 3 8 1 6. die Vorbereitung aller auf die Tagesordnung der Mitglieder⸗ 8 Ehre und Gut bei ihrer Ausreise bewahrt bleibe ruf 5 9 g g g 8 1 hrt bleiben, auf der anderen aber um freiwillig zu Erwerbszwecken nach Deutsch⸗ bedarfsgegenständen für die Fahrzeuge der Mitglieder; n Värksf icf Mitgliederversammlung oder dem Geschäftsführer überwiesen sind. 1 der Schiffa 10 daß denselben allgemein ges⸗ iges b e denfelben allgemein gestatter werde, ihr sonstiges eg⸗ ischen Reai gij 2 v“ b 2189., 9 8 sonstiges beweg⸗ polnischen Regierung durchgeführt und der überwiegende Teil] minister des Auswärtigen gegen die vermutliche De⸗ 8 1 1 8 8 8 2 s U * 8* 8 84 — 9 8 Schiffahrtsabteilung beim Chef des dstgen bahtabesens. deutscherseits regelmäßig wöchentlich Transportzüge gestellt werden, da der Ernähru e- U ingr Zurück Geschäͤftsbeginn. erforderlich hält, mindestens jedoch einmal in jedem Kalenderviertelfahr. “ 8 G 8 ng. nn nterbꝛingung der Zurückkehrenden in gegen die Z t Stad 8 1 g zahlreichen Wohnungseinrichtungen führe der I sichtli 5 b 1 ugewiesene Tätigkeit vom 1. März 1919 an. mindestens zwei Voörstandsmitgliedern schriftlich unter Angabe des “ 1X“ dene Ber tett ens n. ... . “ Bekanntmachung. “ deutscher Beamter in Elfeshe mier in Elsaß⸗Lothringen enthält und denselben, au Vorwurf bezügli⸗ 3 — , ezüglich des Abtransports der polnis 1 tät Hleiwith p r polnischen Gefangenen un⸗ städtel (Kreis Gleiwitz) abgehaltenen Versammlung polnisch
Mitglie serse lür „ H-, 4. 8 ’ Mitgliederversammlung . zwei Monate vorher anzukündigen. Die Auflösung wird durch ie 1““ 1“ 8 Seig Vrszabteünng bekannt 6 bs Ehergi e itate e . 8 .“ auderer Seize Herieore e tel ie Liquidation erfolgt durch den oder die Geschäftsführer, sofern h ,55 139,9 ₰ * 8 auderer Seite Berichte erhalten, die mit d schen Schildetun 5 2 b . — Ber deutscheösterreichische Staatssekretär des Auswärtigen üderemstimmten. Er heschäktge 11 bö A ih eder vom Reich abgerissen werden, Denn auch die
Dr. Bauer ist gestern in Berlin eingetroffen. und hoffe, in einigen Tagen Antwort gehen zin konnen G schaf t geben 2 einzelnen Genossenschaftsarten bilben im gesamten Reichskörver
Auf eine deutsche Anfrage teilte d ttif missi A sche Anfrage teilte die britische Kommission mit, ein Ganzes, haben in jahrzehntelanger Arbeit die D utschen 7 2 ele 2 12 88 el
Name, Sitz und Bezirk des Betriebsverbandes,
bandes, Geschäftsbeginn, Beiträge. un — vg Fieh 8 g Schiffahrtsabteijung zu erteiten.
2
auf Anrufen des Vorftandes. 1 § 12. XX“ Der Verband führt die Bezeichnung Befugnisse. 8 Dem Vorspande llegen insbefondere oo: B kann der Vorstand ein Mitglied in ei Verb 1b ieb Vors b V in Mitglied in eine in die Kasse des Verbandes Aufenthe⸗ F. 8 hat seinen Sitz in Breslau. veeee de Werhs.h Aufenthalt gestattet wird, ehea 8 2 1 itg es Verbandes; strafe nicht innerbalb einer vom Vorstand gefetzten Frist entrichtet, auch de vumnas denä t 1 ellen mit Entrüstung fest, daß die Polen an der gan 8 ““ — ie Nufstell er Jahre ung Frstgtt; so wird sie auf Antrag des Vorstands nach den landesgesetzlichen Vor⸗ 85 u ordnungsgemäß entlaffenen Heeresangehörigen, welche vor lett 148 en S. f gestote SbeIe des Nerbandes sind: ““ ““ an die Schiffahrtsabteilung und die Mitglieder⸗ schriften über die Beitreibung öffentlicher Abgaben beigetrieben. Im üü g.P tgn “ wird, 1 öö. gcegch Zeitungen gebracht, dags. 1 1“ unerhörte Vorkommnis eines einseitig Zwe 1 nb: t G ve . Wi 3 Mitgsied für ei esti bei der 1 eeee. 1dnung ß. nach Elsaß⸗Lothri und immer n. 8 00 gelegten Wa illstandes steht je Vö FerS 82 siändige Vesbochtung ves Schlffs⸗ unb Eölkerverkehrs auf Wiederholungsfall kann das Mitglied für eine bestimmte Zeit bei der döoort von den französischen Behörden Husernlegten Möbce⸗ ventislens. und 60 000 Gefangene las Eleghree⸗ 1822 Unee enstillstandes steht jedem Völkerrecht entgegen. Wo — angestellten; 2 Gegen die Entscheidung des Vorstands steht dem Mitglied b sich auf der anderen S daß di jierten; 2]der ihm die Hände bindet, ahne den Feind zur Einstell der 2 Peeitbaltung der Ansehnungen ber Schifsabrtsabteilungbinnas he. 8t 9 8 1s thn 8 s6 — & 9 9 i 8. 8 7. daß ohne Vorltegen besonderer Gründe Ausweisun deu Päfhs 1 en Seite beklage, daß die Alliierten 800 000 seligkeiten zu venpfl chten. Süere den Pnea. Einstellung der Feind⸗ ei ve. 2S⸗ nnen Frift ochen seit Zugang der Entscheidung Deutschen aus Elsaß⸗L Hʒ ar; sungen von Gefangene nicht herausgeben. Hierzz 5 W 82 b n. Wir Deutschen bestehen weiter auf unserem porte der Kriegs⸗ und Uebergangswirtichaft; : Aufnah das 19 bes Ben SSte.nenn die be 58. Berufung an die Schiffahrtsabteilung zu. 1 hen a saß⸗Lothringen nicht mehr stattsinden, Telegraphenbüro bemerkt: 2 . Hierzu wird von „Wolfss nen der ganzen Provinz Recht der Selbsthestimmung, das Be 88 Mit durch Aufnahme ein eobachtung derselben bei den Mitgliedern, die Errichtung etwaiger . iß de erkt: völkerungerahr Germschre Weeref Selbsthestimmung, das Be⸗ Vorfäandan tgliedes und zweser Beigkordneker in den Frachtausschuß g gng “ VI. . W“ daß dieselben eine hinreichende Frift zur Ordnung Ententeländer 8 8 ischen Ge 8 echichte, Wirtschaft und Kultur der Deutschen ge⸗ vc 25 e vr “ 8 5. die Verhängung von Brönungsstrafen; u““ 3 hrer Angelegenheiten eingeräumt erhalten und vor Schädigungen an insofern falsch, alg es 8 P1 9 82 ist Posen beim Reiche bleiben. 4. itwirkung bei der Beschaffung. Verteilung un eber⸗ 1“ 2 11“ Gut r 8 1 einen Seite um Kriegsg fangene, 1 weschung von Schiffsmannfchasten, Berriehsstoffen und Betriebs⸗ versammlung zu setzenden Angelegenheiten; 82 23. SHR awas t 9. daß den aus Elsaß⸗Lothringen ausgewiesenen 2 Weiteren Meldungen des genannten Telegraphenbür 8 7. alle derigen Veschafte soweit sie nicht duch die Satzung der Befxofarge der Vorstand nicht zusammengetreten ist, werden seine Deut chen algemein gestattet wird⸗ ihr Behagese ohe 1 hüchtsgen 8 Rleznens Arzetter bantett. Außerdem it die, Zurickührung] fufolge protestteren die rem wentschen GemenveanNir⸗ 5. den unterstützungsbeduͤrftigen Mitgliedern, insbesonbee — 1 — Befugnisse vee“ durch einen Beauftragten mit sich zu nehmen, 8 eleerhä gehig istr “ 85 Zahl hei weitem zu hoͤch angegeben 1 ablonke, Glas hütte, Altvorwerk Zie gelscheune die durch den Krieg in Not geraten sind, aus eigenen oder öffentlichen wahrgen⸗ n. 1410 daß dense 1 . ’ den Novemberereignissen im Einvernehmen mit der und Tirschtiegel in einem Teleg I11“”“ 16“ § 13. Berlin, den 28. Februar 1919. 58 ve . cg Eljaß-⸗Lothringen abzutransportieren; und derselben bereits nach Pol⸗ ückgekel 8cs EE125 6e“ Der Vorstand tritt zusammen, so oft der Vorsitzende dies frr-6— eisnng * r. Peeschlag gemacht worden, das zu viesem Zwece in dem Abttansporrt sins einerstils auf die Seäeternelensüantche nslends weßtlich Tirschtisgel mad eine Ver⸗ 8 Vorstang 1 — — Ulderup, Kapitänleutnant. cernsalg He ben r. Feheecden Ben aee 8e eenrae we e düeneeen h m 1 chwierig sammlung von 700 deutschen Frauen erhebt schärfsten Einspruch Verband übernimmt die ihm nach der Verordnung vom Der Vorsitzende i einer geregelten und baldigen Herausschaffung der in Elsaß Lothringen auf dap. 8 n 11enr. verwuͤsteten Gebieten Polens, andererseits 1 5 1 18. August Er Reichs⸗Geletzbl. S. 720) und § 2 dieser Satzung Vorstandes einzuberufen, wenn dies von der Schäffahrksabreilung oder v— Der mangelhaften Verkehrsverbältnisse in Deutschland zurüg. d ö1““ 114“ 11. daß die französische Regi 8 unbegründet und um so unsinniger, als Deutschland ja selbst ö111e“ gierung sich der weiteren Absetzun zurzeit unter starkem Ueb schland jg selbst schon “ 11X“ be 1 8 . Oh . 8 — 8 em Ueberfluß an Arbeitern leidet. Ebenso ist der In einer am 23. Februar in Pohlsdorf bei Kiefer⸗
4 1 Zweckes und des Grundes beantragt wird. Beifrage. ““ 8 88 Zu den Ieee gangen ch der ase.e Setab.. Die Brotverkaufsstelle der Adele Gornv, Hamborn, den von ihr ihres Amtes enthob 1 Hee Mitaleber haben fur jedes in ihrem Besitz befindliche G ie Vorstandsmitgkieder durch eingeschriebenen Brief Ferstinge 188, pa öe lichen penstonierten Beatnten Heene hen eöshägtegerden vene Meüife b “ Fceesens eine Verzögerung dadurch erfahren hat, daß sprechender Männer und F ist Fahrseug einen Jahresbeitrag von 0,04 ℳ pro Tonne Tragfähigkeit Die Schiffahrtsabteilung ist befugt, an den Sitzungen durch einen jeglicher Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller g “ zustehenden Pensionen fortbezahlt, EE Mii e Ententekommission zu weiterer/ Protoroll von von etwa 500 9 2 ele ist laut amtlichem nn zablen. . 2. K Vertreter mit beratender Stimme teitzunehmen. § 7 Abs. 2 findet Art sowie mit Gegenständen des täglichen Bedarfs aß entweder den deutschen Schuldnern in Elsaß⸗Lothringen] Auf den Vorwurf d ihre Genehmigung erteilen muß. Entschließu 9 500 Versammelten einstimmig folgende F Den Zeitpunkt der Einzablung besrimmt. der Vorstand. Werden entsprechende Anwendung. “ und jede Vermitzlertätigkeit hierfür untersagt. — Die selten Aüre Verbindlichteiten daselbst, wenigstens soweit die⸗] und Kriegse entzensene lc. 8 der polnischen Arbeiter BSung angenommen worden: die Beiträge nicht innerhalb der gesetzten Frist entrichtet, so werden EE durch das Verfahren verursachten Kosten, insbesondere die Gebühren per tilcon 2 jeßung des Landes entstanden sind, in Markwährung Welt bekannte menschliche Beha dl 8 seh ias Fenhet if dte süer sis auf Antrgg des Vorstands nach 88n landesgesetzl ichen Vorschriften Beschlußfassuhn, Nieberschrift. für die vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachung, hat die von der 8 hglgerr 5 Fr 85b 88 der Tilgung der Verbindlichkeiten deutscher] Deutschland erübrigen. Behandlung aller Kriegsgefangenen in Fseteans Rngesete. mit, daß aber die Beitreibung öffentlicher Abgaben beigetrieben. “ 8 Anordnung Betroffene zu tragen. 4 Tageöth Elsaß⸗Lothringen die Mark zu dem laufenden jeweiligen ab gehindert ihre Muttersprache gebrauchen, ihre Resigion 8 C“ Der Vorstand ist beschlußfähig bei Anwesenheit von drei Mit⸗ va en — Tageskurs in Frankenwährung umzurechne ausüben und wie bisher bei ihrer schlesischen Heimat verbleib II. (Buledern einschließlich des Vansitzenden oder seines Stellverfreters. Er Hamborn am Rhein, den 19. Februar 1919. 6 1G 1 “ E1“ Nach französischen und englischen Zell kkutsen wollen. Sie erheben feierlich Einfpruch gegen F Pon Fehal. vevwahbwag uc Vesterhina hes Gerkades 8 ast seine Be⸗ chlü se nit Sitimmezmehrben. bei Stimmengleichheit Der Oberbürgermeister. Schrecker. “ der Uenen gennn 3n 1re Pegöcn genangen säh .ge⸗ Seite unternommenen Versuche, Oberschlesien oder Teile 1 1 9 eibt die Stimne des Vorsitzenden den Ausschlag. k“ eee9 X“ “ 8 . 8 8 e es General on dem neu zu gründenden polnischen Reiche einzuverleiben. Sie — 5 Ueber die Beschlüsse des Vorstands ist eine Niederschrift aufzu⸗ 8 — 11“ hatt Der Vorsitzende der deutschen Waffenstillstandskommission Ftasch d'Esperey wegen Anoronung der armenischen und erblicken allein in dem Verbleib bei Heutschländ 8 — 88 Verhandsorgane. aehmen, die vom Vorsitzenden vollzogen wird. Abschrift ist der 8 HsHvekannthah— hs e Uetüen kurzem dem Chef der britischen Waffenstillstands⸗ syrischen Metzeleien vor ein interalliiertes Kriegs⸗ Aufrechterhaltung ihrer Kultur.“ hans des Verbandes sind igen 8 Schiffahrtsabteilung ju erteilen. Das Kolonialwarengeschäft und die Brotverkaufsstelle der s ssion eine Note überreicht, worin auf die unzulängliche 1eri—t in Konstantinopel gestellt worden sein. Tatsächlich Gleichlautende Entschließungen murden in Versammlungen aller „ die slin Prühna der Mitglieder; u““ § 15. 8 Ehefrau Helene Kusch, Gertrudenstraße 41, ist wegen Unzuver⸗ Unterkunft der in englischer Gefangenschaft befind⸗ ann General von Liman in keiner Weise für diese Vorgänge wahlberechtigten Männer und Frauen zahlreicher anderer ober⸗ 2 der Vorstand;; . e pebar ndg⸗ “ lässigkeit seiner Inhaberin vom 22. Februar 1919 ab geschlossen. lichen deutschen Soldaten hingewiesen worden war Auf verantwortlich gemacht werden. Wie „Wolffs Telegraphen⸗ schlesischer Gemeinden und Städte, so z. B. in der Gemeinde 3. der oder die Geschäftsfübrer. “ v“ Sor⸗ Erklzrun Vorsta 8 be Berband Ferner ist der Kusch jeglicher Handel mit Lebens⸗ und diese Note ist nunmehr dem Vertreter der deutsch — Re⸗ büro“ mitteilt, befand er sich, als bis fürkischen Hebörd Georgenwerk, Turawa unb Neuwedel (Kreis Oppeln), 11““ . 1 Ag. lärungen — Vorstande, 8 ie den Mit nd 68 Futtermitteln aller Art sowic mit Gegenstä nden des täg⸗ gierung in Spaa eine Erwiderung zuge en Re⸗ die Deportation der Armenig 4 beschl ss “ h; Ob . rden in Domb (Kreis Kattowitz) und in der Stadt Tost angenomme LWW1““ danz, Sfiucrecht ühen9 1 erSer r8 Porß en 4* . gör. In⸗ lichen. B 8* r . 88 jede, 3 ö. f Berfür es dem „Wolffschen Te egrophenbüro““ zus 1e hestt⸗ in der hHaber an den Dardanellen und ist C“ I 8 1 1“ “ Die Mitgliederversammlung bestebt ans sämtlichen Mitgliedern. stimmung der Schiffahrtzabtellung die Befugnis zur Zeichnung von n Fhe gebebren sin die angaissredne gstenthche Bebanmt⸗ dentschie sür. P n der brilischen Front in Frantreich arbeitenden der Kämpfe im Januar 1916 geblieben, also bis zu nnch “ 1X“ Hedes Mitglied hat eine Stimme. . schriftlichen Erklärungen es Verbandes dem Geschäftsführer oder] machung, hat die von der Anordnung Betroffene zu tragen. b nerieehstolnenn ee getroffenen Unterkunftsvorkehrungen sind Zeitpunkt, in dem die türkischen Maßnahmen gegen die Armenier e Der amtliche Bericht des Armeeoberkommandos 8 Hie W Sn 84 9 8. vb Foce⸗ anderen Angestellten des Verbandes überträgt. Hamborn am Rbein, den 19. Februar 1919. 8 Löö8“ hnsa 8 99 b2 ö wohnen in im veni Fen wer durchgesührt waren. Das einzige Mal N *n besgeee „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: ncht ake vertteten laffen. Die Vollma † gilr nur für vie elnzelne 11““ 8 16. 8 8 Eööu6““ b eaexri 88 12 be n der gleichen Weise in Zelten unter⸗ wo er Gelegenheit hatte, einzugreifen, hat er dies, und wär ¹) Nach Mitteilung des polnischen Verhindungsoffiziers in Grodno näher zu bezeichnende Mitgliederversammlung. 1A1A1A*”“ I1“ 1 Der Oberbürgermeister. Schrecker. iele Tausende britischer Soldaten. Infolge des mit dem besten — EE1.“* zwor hat die polnische Abteilung Dombrowski Slowins bes Seeitorm und kann nur einem anderen Msrohted des Verbande 868 Zur Führung i qghs Eö Borstande eün I 1. R n tsnsbonheh war⸗ es 5 ucglch, eben gwenig wie war es, 8 1 dggr. e8 can em. e. g san r Jeaen von Einwohnetm Lwurden Brisch Elhend det phan 85 erteilt werden. ie . — schaäftsfü es Die Bestelnn 9 8 arackenkager ruppen, für alle deutschen Gefangenen, vember 1916 die bereits beschloss vHx. n No⸗ 25. Februar von den Polen geschlagen. 3 SDie Schiffahrtzabteilung ist befugt, an den Mitgliederbersamm⸗ ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Die Bestellung und der Bekanntmachung. Zarackenlager zu errichten, besonders dort, wo die Arbeit der „2 bereits beschlossene Deportation der dortigen. 2) Westlich von Pirkschle östli en P lungen durch einen Vertreter mit bekatender Stimme teilzunehmen. mit dem Geschäftsführer zu schließende Anstellungsvertrag bedürfen Hemäß §1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 8 letzteren Znur vorübergehender Natur war. Aber auch noch Armenier unter Emsetzung seiner ganzen Persönlichkest ber⸗ gefechte. schle und östlich von Schrunden Patroutllen⸗ 8n der Genehmigung der Schiffahrtsabteilung. Diese gilt als erteilt, 8s es 41 68 22 be r 8 bn m. . vheutemeister 8Ss in zelten untergebrachten Gefangenen werden Baracken er⸗ hindert hat. Serfonlichtest 1 S br⸗ 8 „ 7. 8 wenn nicht bianen 10 Tagen seit Zugang des Genehmigungsantrags Mi chael Sirzelczyt beerselbst, Albre chtstraße 31 wohnhaft, 18 len, so d die Schwierigteiten im Eisenbahnverkehr behoben sind. 1X“ “ 1u“ Gegenstände der Beschlußfassung. Einspruch erhoben ist. 2 8ea. vrbel enn die Gesundheit der Gefangenen angegriffen ist, kö 8 8 E“ Das Ministerium für Wissens EE 8. S Der Geschäftsführer besorgt den gesamten Geschäfts⸗ insbesondere sedweden Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln † täglich krank melden und werden d gegr ise, Wne sie sich Es ist in letzter Zeit in einigen Zeitungen eine Nachricht V lle bil erlum für 2 ssenschaft, Kunst und rihrevneumn w st es Schriftverkehr des Verbandes, soweit er nicht dem Vorstande vor⸗ owie mit Gegenständen des täglichen Bedapfs und jevd: † weefen, wo sie so lange verbleiben ann sofort dem Lazarett über⸗ veröffentlicht worden, wonach die sa ische, ee. ae dildung erläßt laut Meldung des „Wolffschen Tele⸗ 8 ir w. Hörstand “ NenE zu wählen, soweit eine Lebhahen i . exlebigt 88 6 sonst Fes Vorstande 16 1u16“ . 2,2re. E gleichen tauglich erscheinen ge verbleiben, bis sie für ein Erholungslager nische und andere E 1192⸗g gespleg. “ folgende Bekanntmachung: 8 Wahl vorgesehen ist (vergl. 5 ; 1 Ges . 1 4 age die von Strzelczyk geführte Metzgerei geschlossen. — Die W“ “ * e Instellung An die preußischen Städte E1ö“ peche 6 2 5 eschäfte. 2 2 arA s . 1 8 früherer deutscher zier - 1 1 e. g AHS Adte und Landgemeinden eKeesras zrle Eabser. Porae . .cät e.emmng ist federzeit wiperruflich, unbescharek des dem durch das Wersohien enistehenden Kostan, meesone Pendn 12 . den Diensten der becefsntsh bieanten enkis ere si werbesn de Aee enees whe ene. dentzg die Niot. 1 Entges ehme 2 Sng Eernen; b Geschäftsfuͤhrer auf Grund des Anstellungsvertrags zustehenden Rechte⸗ der Bundesrarsverordnung vorgeschriebene öffentliche ntmachung, Dem Sitzungsbericht der Waf til hätt 6 gierungen in Betracht gezogen ldigkeit der Arbeitsgemeinschaft aller Volkskreise. Wir müssen 3. sich über die Frachtordnung und den Frachttarif gutachtlich . 5.. 2 8 — 1 affenstillstands⸗ en. Dadurch veranlaßt, hab „ 8 8 Brü wifche de sle G1“ * if 3. 82 hat der von der Anordnung Betroffene zu erstatten. .“ kommission in Spaa 26 G 9 t, haben eine sehr große Anzahl von Brücken schlagen zwischen dem kleineren Volksteil, der geistig arbeitet zu äußern; 8 hüii Süt verhse 6 II. 8 Hambom am Rhein, den 25. Februar 191. . — V nnion ia eig lak.⸗ Februgr entnimmt „Wolffs deutschen Offizieren, Unteroffizieren, Fliegern, mgenienen, und dem immer größer bleibenden Teile unserer Volksgenossen 882 ne Fe ren h.v cen zu Fennen veschliegen v Berpflichtungen der Mitglieder. 1 Der Oberbürgermeister. Schrecker. —8— Der General von Hammerstein Uberga dem General Nu he c He ges. 8 bfardrschesten in Agseras ge⸗ C1“ 80 “ benzefig 8- Wie der Kaßzatbeite , d. Unträge aus ührer Meitie sonzie Belchmerden her⸗ Mhncgnieder Hee Prikzlieder sit vervfß en 8 12 1 Särzgech b öääslgen 2 üe. der de franössche Rezserung ersucht werd, ihrer liche Spanische Botschaft veif Seen h hts ache 9 König⸗ Rotwendigketten des Lebens schafit so 1e 3 be. die egsü⸗ über Maßnahmen des Vorstands durch Beschluß zu erledigeg. te Mitglieder find verpflichtet: b „. — unefnnik Eirüüülücheülhünk an n¹] in Budapest zu verbieten, sich am Ankauf und Ab⸗] buüͤrg“ dazu mit, daß di beEE Telegraphen⸗ in Stadt und Land teilnehmen können an den Errungensch 8 Her 2 v. FhiPetrtecge had 8 8* Üeei- fand die Zwecke des Verbandes nach jerer Richtung bin “ 2 2 Ee verbliebenen Heeresgeräts der sinb, ung- V131 ö frei erfunden seiner in geistigen Werkflätten schaffenden Volksgeng Ffamn gens 3 Berletzung der Gesetze, der Satzung oder öffentsicher Interessen be⸗ zu ördern; . 2 ruppe ackensen z iligen. Gs sei ber 1 „ et von der weiteren Sendu⸗ 1 4 88 il 8 EEEEETE1ö1“ ssen. Er mu een Pie “ entscheider e die Berechtigung ö gemäß § 3 der Bekanntmachung über wirtschaftliche Maß⸗ 3 worzen, daß die Polen 2Shan Cerenge er eeerapusher zusehen, da sis sich mit der Erlebenac bche 8 Pr. 1 4 anaacs ne ir Neederdeheen frischen Trieb und wachbleivendes Ver⸗ der Beanstandungen. Die Ausführung der beanstandeten Beschlusee— nahmen in der⸗ Binnenschiffahrt vom 15½. August 1917 (RGBl. 8 “ 8 Budapest deutsche Waffen und Munition auflaufen. Bie dentsche der unzähligen in diesem Sinne an sie Heglehtsten Bribfe über⸗ in allen seinen decben “ dea egege Fsich Fe hat solange zu unterbleiben, bis die Schiffahrtsabteilung die Be⸗ S. 720) nach näberer Anweisung der Schiffahrtsabteilung oder ihrer Denutsches Reich. 6 Rezierung sei zwar mit der Unterstutzung Polens gegen die Bolsche⸗ haupt nicht befassen kann. Eö; ere ergänzt und trägt. Das Frohgefühl der sozicl 8. de fes sich gegenfeitig anstandung für unberechtigt erklärt hat. Heauftragten Fahrten auszuführen, die Transvorte der Kriegs⸗ oder 1 Berlin, 28. Fehruar 1919. wisten einverstanden, sie müsse aber unbednigte Sicherbeit haben, daß der Parole „Einer für alle, alle für einen“ m 8 eäs anee es dner 1“ § 8 “ Neber Feasrtschet “ haben; *¾ 1 Preusfen. in, Pn ee e. Heutschland verwendet werden. Im übrigen 1 -eeöeeben. Ueber Stadt und Land verbreitete B 8 Fr 5 3 1 8 8 ““ 3 1“““ Ents ad gung erfolg na en zwi ven dem ra staus huß und er In der vorgestern unter dem Vorsitz des Reichsministers 8 na au rü icher Vereinbarung mit Unaarn ausschlieslich bün Fdr T 2. 8 81 1 8 8. 88 4 I““ in d di I 8 8 4— . D ch U en, “ “ CEA 1e. Fe eh ee. 1 Ir n unt — Regi ung mif schließlich der F 8 g . EE1“ egen die so vielfach volksfremd gewordene Wissenf Cw Wem berve secn tens uns E 1“*“ 1ööP8 ö“ aeg fgütmen Baihtseng des Sicetaer “ 1a bege h ns⸗ “ rgngsc⸗ .8 eessh.] panscen airn Bastete he tee e dösasser dadsche dee Vors zufen. Die B folgt, so oft es t 8. In Verband nach Einnahme jeder neuen Labung unter Be⸗ aus chusses wurde an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ eimen Waffen an die Polen ni f on dem Pertauf der enoss geb⸗ den Allgemeinen deutschen zwischen allen Volksteilen wieder fest zu knüpfen und verlorenes Ver⸗ ee e , Hüenf ,88 8eas nie Geichesü⸗ nutzung der von ner Sacehe sabeeung Lüßestchenden hece E“ Sr h l29, .Fet gas Fenge 8 bwagegn earshtaars ns EEEEEEEbb1““ e e ge ns gand, 8 ETEE1 b. keeetse, . 7e g n 588 “ e nc jahr, und zwax spätestens am 15. Februar. — karle und in der von der Schiffahrtsabteilung festgesetzten Zeit rat u Vortragende Rat im Reichsministerium des Jar⸗ 4 In Temesvar, Semlin, Agram und Bel si it noch licher ss Merh⸗ e der Vells. FIeA 1in o ksbildung 8 2 Der Horsißende ist ve pflichtet, unverzüglich eine Mitgtiederver⸗ über Aufenthaltsort, Verwendung und Befatzung ihrer Schiße zu Herning zum Schriftführer gewählt. Hierauf wurde der Ein⸗ erra 200 deutsche Itrbere ETTET 88 .2 N..—8n I der deutschen land⸗ 87 Sec de Volkshochschulen Jammlung zu berufen, wenn dies von der Schiffahrtzahteilung, dem unterrichten; 1 2 1 8 drinaung folgender Vorlagen an dis verfassunggebende deutsche 289 sn. trauriger Lace befinden. Viele von ihnen Renicsge chen hat b vehenden * Zentralverband deutscher wird und muß die Förderung der Polts⸗Hochschuien -c. der Straat LL“ mindestens einem Irbae. der Mtglieder schriftiich . 4. Tügenig. Peggäag des zuigaben dss ee getroffenen Natiönalversammlung zugestimmt: Entwuef eines Gesehes zum “ Grnaͤbrung und schlechter Unterkunfts⸗ Der Freie Aueschuß der deutichen buse erlassen; liegende wichtige Ausgabe beirachten. bös. unter Ungabe des Zwecks und des rundes beantragt wird. a.s * 719g. -⸗ c. 8eg an ssassan ndes genan ha Schuß gegen die Folgen der Verkehrserschwerung: ntwurf vas* von Hammerstein bat Nüdauk, beim Ober⸗ dem mehr als 30 000 Fenessent Snens Sest e⸗ ände, hi ter Das Ministerium öffnet daher der Volks⸗Hochschulbewegung für “ 8 * 82 ben Geschsstcfahren 88- 65 a ichz r⸗ eines Gesetzes, betreffend Verbot des Agiohandels mit deutschen mft den deukschen ern begdns Bute zu ußferstützen, diese Mannschaften gliedern stehen, ruft auch seinerse te die Bef 89 15 ionen Mit⸗ ihre Arbeiten und Uebungen alle slaatlichen Unterrichie aume. un anbeß, Oder eschäf ers jede von den ben, reichung Panknoten und Varlehnskassenscheinen; Entwurf eines Ge⸗ rung der serbischen Imahhen v Ruͤckbeförde. daß die Cinzeit des Hentschen Ren Er in 6.ede 9, eFehna eha so . wis es mit den Anferderungen . Abönberuna der Vekorhaung über anslänbische geftchrt wärden Gene Hannsehsen vn 1 Seee e wirg. Kein Stück dentschen Bodens darf dem Baterland entrissen st vis bg 6b bnlen und Hochschulen irgend verembar ierbei darauf hin, werden, und vollends darf keine deutsche Landschaft sich selbft alr rennehn . wübt 2 Fanee Uiessen⸗ d s C eser Richtung den Schulvermaltungs⸗ as deutsche Genofsfen⸗ behörden Weisungen. Es hofft, daß die nicht staatlicher Per.
“
Zahlreiche Männer und Fraue 1.“ . B „,38 de Meo ww Frauen aus der Gremeinde Pohlsdorf welche sich heute bier versammelt haben, erklären hiermit, . sie
1“
Borsitz, e ig Ferech e en f6 58 Se für Se 1. dechaf ben üar. sebes zur Der Vorsitzende des Vorstandes ist zugleich der eende der oweit erforberlich, unter Vorlegung darauf bezüglicher risistücke seßes zur . 1 Nieverversammlung. und ÜUrkunden⸗ Wertpapiere vom 22. Rovember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 260) daß die Benutzung des deutschen Eisenbahmmaterials über Agram] trennen wollen. Mit dieser Mahnung fol