1919 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

203 295 ℳ, Talonsteuerrücklage 1 100 000 ℳ, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 14 528 953 ℳ, zusammen 772 741 733 ℳ. Die General⸗ versammlung wird auf den 5. April 1919, Vormittags 11 ÜUhr, ein⸗ berufen.

Nach dem Jahresbericht der Linke⸗Hofmann Werke Aktiengesellschaft, Breslau, sind die neuen Vergrößerungs⸗ lauten für den Lotomotivbau in Betrieb genommen worden. Eine m Anschluß an die Wagenbauanstalt in Breslau neuerbaute Werk⸗ tatt für Flugzeugbau, insbesondere auch für den Bau ganz großer Flugzeuge, wird nach einigen Umänderungen bis zum Wiedererstarken neses Fabrikationszweiges zur Vergrößerung der Wagenbauwerkstätien,

it denen sie organisch zusammenhängt, herangezogen werden. So⸗

9l die Breslauer Werke als auch das Cöln⸗Chrenselder Weirk

haben sich neben dem Neubau in steigendem Maße mit der Instand⸗ etzung von Personen⸗ und Güterwagen bezw. Lokomotiven beschäftigt. Ihren Grundstücksbesitz in Breslau hat die Gesellschaft durch An⸗ kauf benachbarter Grundstücke von im ganzen 68,37 ha vergrößert. Rd. 56 ha werden sür Fabrikationszwecke benutzt. Auf einem Teil des freien Gelaͤndes ist ein Flugplatz eingerichtet, der Rest ist einst⸗ weilen der landwirtschaftlichen Nutzung, im wesentlichen zugunsten der Arbeiterschaft, zugeführt. Es entfallen 4 ½ vH auf die Vorzugs⸗ aktien, 24 vH auf die Stammaktien.

Nach dem Jahresbericht der Deutschen Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft Berlin wurde der laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1918 genehmigte Vertrag mit der Munchner Brauhaus⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, mit Wirkung vom 1. Oktober 1917 zum Abschluß gebracht; die auf beiden Seiten der Bilanz ersichtlichen Zu⸗ gänge betreffen in der Hauptsache die Herübernahme der entsprechenden

Werte und Posten aus der nunmehr stillgelegten Brauerei. Nach

Vornahme der Abschreibungen von 326,799 verbleiben einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahr von 78 22¹1 zur Verfügung der Generalversammlung 491 097 ℳ. Die Aktionäre erhalten 8. vH, der Vortrag beträgt 45 230 ℳ.

Nach dem Jahresbericht der Zu ckerfabrik Franken⸗ thal für das Jahr 1918 lag die Rohzuckerfabrik Friedensau in⸗ folge durchgreifender Erneuerung der maschinellen ö still, dagegen gelang es der Rohzuckerfabrik Gernsheim, die Verarbeitung der für beide Rohfabriken erworbenen Rüben ohne durch⸗ zuführen. Für Gelände⸗ und Häusererwerb, Betriebeverbe erungen und Neueinrichtungen wurden insgesamt 1 082 850 auf⸗

gewendet. Nach Absetzung der Kriegsgewinnsteuerrücklage, der ver⸗ rraglichen Jahresgewinnanteile sowie Abschreibungen von 841 412 bleiben 1 915 434 ℳ, die wie folgt verteilt werden sollen: 1 400 000 zur Auszahlung von 16 ½ vH für die Attie, 250 000 für Verfügungsgelder zu besonderen Belohnungen, 263 434 für Vortrag auf neue Rechnung. Bei Eintritt in das am 1. Oktober 1918 begonnene neue Geschäftsjahr konnte in den beiden Rohzuckerfabriken Friedensau und Gernsheim der Betrieb nur unter sehr erschwerten Verhältnissen aufgenommen werden; die Ver⸗ sorgung der Raffinerie in Frankenthal mit Rohzucker sowie Arbeits⸗ fähigkeit hängen von dem Ausgang der Verhandlungen zwischen den

erhalten.

festes Aussehen.

936,00, Anglo Länderbank 4860

Salgo Kohlen Waffen 1075,00 650,00, Oester

““ B., 448,25 B.,

London, 4 % Japaner von 1906 —,

Ünited States Tinto 61 ¼,

91,00,

We We 96 ¾ Petroleum 596

sel auf

Untersuchvngssachen. 1 8. Aufgebote, Verlu und Fundsachen, Zustellungen n. des. ½. Verkäufe, Verpa 88 . ꝛt. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Fearman itgeselschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaften

l.

3

rung rechtsrheinischen stehenden kleinen stark eingeschränkter

wegen der Grenzsperre, Verkehrs mit den anderen M schäftliche Zurückbaltung. unden Umfange statt, die zu einer Sblchmüchung der Kulisse bekundeten nur Staatsbahna Schranken waren Rüstungsaktien gefragt.

Wien, 27. Februar. (W. T. B.) Türtische Loose 444,00, Orientbahn 1440 zn 1— Südbahn 143,75, Oesterreichische Kredit 653,00, Ungarische Kredit Bantverein 470,00, Alpine Montan 886,00, Skodawerke 743,00,

Galizia 1 „Lloyd⸗Aktien 2605,00, Poldi⸗Hütte 1095,00, Daimler 1 Oesterreichische Kronen⸗ 92,10, Ungarische Gold⸗

Prager Eisen 2660,00, Rima Muranyer 930,00,

rente 92,10, Februarrente 92,60, Mairente rente 160,00, Ungarische Kronenrente 90,25.

Wien, 27. Februar. Devisenzentrale. Zürich

5 % Argentinier von 1886 96.,

Canadian Pacific 174 ½ Erie —. National Pennsylvania —,—,

Chartered Beerz Randmines 3 2. 5 % Kriegsanleihe 95, 4 3 ½ % Kriegsanleihe 87 ¾. Privatdiskont 3¹72,

Paris, 26 1 3 % Französisch 101,60, 5 % Russen von 1906 56,75, 3 % 4 % Türken unif. 72,25,

Amsterdam, 27. Febraar. ( 25,20, Wechsel auf Wien 12,05, Seh auf Kopenhagen 63,35,

sel auf Paris 44,50. 5 % Ni Obl. 3 % Niederländische W. S. 64, Königl. N i 00, Holland⸗Amerika⸗Linie 429, Niecderländ.⸗Indischt

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile Außerdem wird auf den Anzeigenpreis e

ranzösischen und deutschen Behörden ab. Vorläufig ist die Anliefe⸗ Rohzuckers gesperrt; mit den zur Verfügung

linksrheknischen Beständen sei der Ber

—es

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 27. Februar. (W. T. B.) An der Börse hberrschte die eine vollständige Unterbindung des ärkten zur Folge hatte, allgemein ge⸗ Es fanden Glattstellungen in geringem der Kurse führten.

tien feste Halt

bank 436,00, Unionbank 572,00, 5,00, Tabakakltien 1185,00,

985,00, Brüxer Kohlen —,—,

reichische Goldrente 135,00,

(W. T. B.) Berlin 204,95 G., 205,25 B., 352,25 G., 353 25 B.,

4 % Brasilianer von von 1889 75 ¼, 3 % 4 ½ % Russen von 1909 —,

Portugiesen —, 5

Southern Pacific —,—, Anaconda Copper

Steel Corporation 97, Beers 19 ¼,

, Se

(W. T. B.) 5 %

Februar.

Suezkanal 5175, Wechsel

auf

New York 243,00,

Verarbeitung nur noch kurze Zeit aufrecht zu

Der Anlagemarkt zeigte

(Börsenschlußkurse.) 00, Staatsbahn 1007,00,

Baltimore and Ohio —, Railways of Mexiko —, Union Pacific —,—,

Goldfields 1 Kriegsanleihe 101, Silber 47 ⅜. Französische Anleihe e Rente 64.40, 4 % Span. äußere Russen von 1896 33,50. Rio Tinto 1617. W. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin Schweiz Wechsel auf Stockholm 6845, Wechsel auf London 5 % Niederl. Staatsanleihe von 1918 iederländische

Anzeiger.

in Teuerungszuschlag von 20 v. H.

andelsbank —,—, Atchison, Island —, Southern⸗Pacific

rieb trotz acific 134,50,

auf Hamburg 39,00, do. Plätze 79,60, do. auf London Antwerpen 68,75.

63,50.

In New York, 26. Februaäa

ung. Im

Nachfrage trat auch für nie hervor. Der Grund für die

sich aber auf Deckungen in holen. Schluß fest.

Darlehen 5, 8 Transfers 4,76,45,

und Ohio 48 ½, Canadian

Amtliche Notterungen der] Chicego, Milwaukee u. St. msterdam —,—

Kopenhagen 447,25 G.,

Stockholm 493,75 G., 494,75 B., Christiania 471,25 G.

472,25 B., Marknoten 204,60 (9. 205,10 B.

26. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 59 ½⅜,

9).

Illinois Central 97 ⅛, Central 74 ½, Norfolk u.

ranzösisch⸗Englische Anleihe —,

Kopenhagen, 27. Februar. 8 6 lauf Amsterdam 158,00,

Stockholm, 27. Februar. Berlin 36,50, do. auf Amsterdam 146,50, do. 73,75, do. auf London 16,95, do. auf Paris 65,50, do.

begann in fester Stimmung, b Kauflust der berufsmäßigen Spekulation

der günstigeren Verfassung des Geldmarktes zu suchen. WE führten später zu einem Rückschlag, die Kurse vermochten

Aktienumsatz 9 Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz Wechsel auf London Wechsel auf Paris auf Barren 101 ½, 3 % Northern Pacific Bonds 59 ¾, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 104 ¼, Atchison, Topeka u. Santa 92 ¼, Baltimore

Louisville u.

Reading 81 ¾, Southern Pacific 102 ½, An Meanns 60 ⅛, United States Steel Corporation 95 %. do.

Topeka u. Santa 92 ½8, Rock 94 ½, Southern Railway 28 ¼, Union

Anaconda 132, Uniteb States Steel Corp. 89 ¼,

Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.

(W. Y. Sichtwechsel o/. auf schweizer.

auf Paris 70,65, do. auf

Sichtwechsel auf auf schweizer. Plätze auf Brüssel

(W. T. B.) (Schluß.) Die Börse da sich namentlich in Spezialwerten Fehgs machte. Erbebliche

drig im Kurse stehende Eisenbahnattien zuversichtliche Börsenstimmung war i Verkäufe i

18,28, do. (W. T. B.)

r.

und Motoraktien wieder zu er⸗ 940 000 Stück. Geld: Flüssig⸗ 4 ½, auf 24 Stunden letztes (60 Tage) 4,73,00, Cable Sicht 5,46,00, Silber in

Stahl⸗

acific 163, Chesapeake u. Ohio 57 ¾, Paul 36 ⅛, Denver u. Rio Grande 5. Nashville 115 ½, New York Western 106, Pennsylvania 44 ⅛, Union Pacific 130 ½, Anaconda

Nussen

2%

Liverpool, 2 2 Texas 33, Brasilianische 27, 76 Punkte niedriger.

Nio

1000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle.

Anlei

loko Fne it do. für Apri refined (in Cases) do. in tanks 9,25, do. prime Western 26,40, Zentrifugal clears 9,00 9,50,

50,35 11,58,

6. Erwerbs⸗ und W 7. Niederlassung ꝛc⸗

70 pf. 9. Bankausweise. erhoben.

Liverpool, 26. Februar.

Für Februar 18,04, e Texas 4, Brasilianische 12 Punkte höher. New York, 26. Februar. (W. T. 26,60, do. für Februar —,—, . 22,10. New Orleans loko middling 27,25, petroleum 20,25, do. Stand. white in New Yort 17,25, Credit Balances at Oil City 4,00, do. . 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat Getreidefracht nach Liverpool Rio Nr. 7 loko 15 ½, do. für Mai 14,65, do. für Juli 14,08.

venchag banashensgahaer Rechtsanwä 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 25. Februar.

(W. T.B.) Baumwolle. Oomra 99, Scinde 87, übrige indische W. T. B.) Baumwolle. Umsat Miücd davon Ballen ameri⸗ für März 17,10.

B.) (Schluß.) Baumwolle 1 do. für März 22,50,

Schmal;

Rohe & Brothers 28,75, Zucker

nom., Kaffee

von

10. Verschiedene Bekanntmachungen

steuermutrerrolee des Gemetindebezirks Hermsvorf unter Artikel Nr. 837 mit einem Reinertrag von 0,07 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundduch eingerragen. 7 K 62. 16/34. Herilm N. 20, Bruunenplatz, 19. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7. [76551¹] 1 4 Auf Antrag der Hank für Hmdel und Industri, Flliale Leiy,“g in Leipzig, ver⸗ treten dorch die Rechiganwälte Justizrat Dres. Beier, wird der Fuma Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., und der Firma Lut⸗ wig Hapfeld, Akr..Gesf., beid: in Leipzig, mu Rücksicht auf die bevorstehende Gin⸗ leituns des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der 8 8 3 Aktien der Fiema Hugo Schneider, Aktjenge ellschift in Lapeig, Nr. 1140 1869 und 3001 über je 1000 ℳ, und 2 Aktien der Firma Ludwig Hupfeid, Akti ngesell chaft in Le pzig, Nr. 65 und 3284 über je 1000 ℳ, verboten, an oen Inhaber der Paplere eine Leiüstung zu bewerken, insbe ondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneutrungsschein aus⸗ zugeben. Die Einlösung der vereus aus⸗ gegebenen Zins⸗, Renten⸗ oder Geninn⸗ anteilscheine wird von dem Verbot nicht betroff m. 1 Leipzig, den 25. Februar 1919. Amtsge scht. Abt. I, 23. [75900] Aufgebot. Der Kauemann Gusta⸗v Rafflenbeul in Schwelm in Westfalen hat das Aufgebot der angehlich ihm verloren gegangenen Stücke der Preußischen Staatzanleihe vom Jahre 1882 uber 1000 Lit. C Nr. 308 164 und über 500 Lit. D Nr. 324 325, verzinslich mir 3 ½ %, nebst Zias⸗ und Erneuerung scheinen beantragf. Der Inhaber der Urkunden wiry aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. April 1923 vor dem unterzeichneten He⸗ richte, Ziwmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigenfalls die Kraitloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. 7. F. 40/18. Koblenz, den 12. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 7.

[76548] Aufgebot. 154. Gen III. 36/18.

Die nachbereichneten, angeblich abbanden gekommenen Urkunden werden aufgebsten⸗

A. Der 4 % Pfandbrief der Preußischen Pfandbriefbant in Berliu, Em 18 Lit. E Nr. 13 402 über 300 ℳ, auf Anttag der Oberpostdirektion in Potsdam

1) Untersuchungs⸗ fachen.

76870] Beschluß. Die durch das Gtricht der Landwehr⸗ inspeklion Farlscubhe 1 1

am 26. 9. 19 gegen den Landsturm⸗ pflichtigen Marx Maier, geb. am 12. 10. 99.

Dirg IEdorf. 6. 3 18 grgen ven Ldstm. Wilhelm s Adler, geb. am 5. 6. 83 in Bahlingen,

am 22. 3. 18 oegen den Lostpfl. Max a—schneidiger, geb. am 17. 1. 74 in Gallivngen, 8

am 18. 7. 18 gegen den Ldsipfl „Fanz Sontheimer, geb. am 2. 1. 77 in Langenbemmern, am 26. 9. 18 gegen den Lostpfl. Friederich

Feucht, geb. am 6. 9. 78 in Zimmer⸗

holz, sowie durch das Gericht der stellv. 57. Inftr.⸗Brigade 1

am 26. 10 16 gegen den Ldsim. Hein⸗ rich Guggenheim, geb. am 27. 3. 76 zu

ilingen, -e; gegen den Ldstpfl. Hein⸗

am I. 10. 17 1 rich Krhrer, geb. am 26. 5. 83 in

Brochenzell, 9 30. 3. 17 gegen den Ldßm. Her⸗ mann Epple, geb. am 15. 10. 76 in

10. 17 gegen den Musketler des Ldst. II Mex Keim, geb. am 2. 10. 70. in Schwarzböring,

9 n.hs gegen den Lestm. Frirderich Dreher, geb. am 19. 2. 70 zu Ber⸗ matiagen,

erlasser en Fahnen fluchtserklärungen ꝛc. werden gemäß § 362 M.⸗St.⸗S.⸗O. auf⸗ gehoben. Freiburg, den 11. 2. 19. Gericht der 29. Division.

den

2) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

76547] Zwangsversteigerung. 2n 88 Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 669 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs“⸗ dermerks auf den Namen der verwitweten Frau Gräfia Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfta Pourtalds, in Herms orf eingetragene Grundstück am 1. Mai 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gerscht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Jimmer 32, 1 Preppe, versteigert werden. Das in Permosdort, an der Chaussee nach Tegel, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück

eutscher Reichsanleide: 85 Nry. 58 242 u. 58 213 der Anleibe von 1918, 8. Krtegsauleihe, über 2⁰00 ℳ, auf Antrag: P. Schwengers Söhne G. 2. b. H. zu Undingen a. Nh.

2) Nrn. 104 599 u. 104 600 der An⸗ leihe von 1916, 5. Kriegsanleib“,

zu Nikolassee, wieder vertreten durch Justtz⸗ rat Rhode zu Berlin, Wilhelmfr. 49.

B. Die folgenden Zwischenscheine 5 %

über je 5000 ℳ, auf Antrag des Vaterländischen Frauenvereins zu Zehlendorf⸗Nikolasset⸗

Bevallmächtigien: Baurat Tocodor Reh

3) Nr. 498 936 der Aalethe von 1917, 7. Priegeanleihe, über 1000 ℳ, auf An⸗ trag des Viehbändlers Karl Molge zu Lurwigslust, Breutestr. 4) Nr. 524 723 der Anleihe von 1917, 6. Kriegsanleibe, über 1000 ℳ, auf An⸗ trag der Witwe Frau Elsa Weis ia S'alstaot, Pralt, Beiiek Pirmasens. 5) Li’. E Ne. 471 922 der Anleihe von 1917, 6. Kcrieztanetbe, üher 1000 ℳ, auf Ant ag des Landxir’s und Zimmermanns Peter Emter zu Schwabbruck, Post Schwabsocen bei Svongau am Lesb. 6) Lit E Nrnu 234 608 bis 234 612 der Anleibe von 1917, 6. Kriensanlerbe. über je 1000 ℳ, auf Autrag des Prinatters August LEchwa z in Pforeheim, Bleich⸗ straße 58. 7) Nr. 484 144 der Aaleibe von 1916, 5. Kriegsanleihe, üb’er 1000 ℳ, auf Ac⸗ trag des :run besitzers Christian Weber in Ackeado f beir Ha delegen 8 8) Nr. 127 548 der Anteihe von 1318, 8. Kriegsanl ihe, über 2000 ℳ, auf An⸗ trag des Paul Schottler in Halberstadi, Westerhä serur. 93. 8 9) Nr. 157 704 der Anleihe von 1917, 6. Keieg'onleihe, über 2000 ℳ, auf An⸗ trag der vier Geschwister Mever (Hieke, Hilke, Trientije und Almt) in Strackholt, Kreis Aurich. C Die 3 ½ % Kommunalobligatton der Deulschen Hopothekenbank Aktien. Gesell⸗ schaft in Berlin Serie 1 Lit. B Nr. 519 über 2000 ℳ, auf Antrag der Frau Oberstabsveterinär Elsbeth Waltber, geb. Vreger, zu Siettin, Barnimstr. 99. D. Die unkündvaren 4 % Hypotheken⸗ pfaudbriefe der Preußischen Hypotheken⸗ Akrien⸗ Bank in Berlin, Serie 10 Nr. 6478 ber 800 und Nr. 6970 über 400 , auf Antrog des Herrn H. Voltmer zu Hanvov’r, Lavesßr. 52, vertreten burch den Juftizrat Lürkemann in Hannover, Georgstr. 16. 1e99. 3 ½ % Anleih schein der Ber⸗ liner Sta tevleihe von 1876 Buchst. O Nr. 8867 über 100 ℳ, auf Antrag der Frau Caroline Sch ötter, geb. Walter, in Berlin S0. 33, Schlesischeste. 37. F. Die Sbuldverschrieihung der 3 ½, vorm. 4 %, koasol. p euß schen Staus⸗ anlelhe von 1894 Lit. D Nr. 770 823 über 500 und die Schuloverschrelbungen der 3 ½ % konsol. preuß. Staatsan leihe von 1885 Lit, D. Nru. 33 691 u. 33 699 ober je 500 ℳ, auf Antrag des Direktors Rurolf Toiele in Leovoldshall. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ gerordert, spätestens in dem auf den 24 Sep⸗ tember 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeivneten Gerscht, Neue Friedeichstraßte 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, apberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechre anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dir Kraftloverklärung der Urkunden erfolgen wird.

[76549; Zuhlungssperre. 154. F. 52/19.

in Gr. Salie, Schäferhorstraße 5, wird der waltung in

geblich verschreibungen der 3 ½ prozentigen preußi⸗ schen koasonvierten

und von 1890 Lit. C Nr. 310 908 über 1000 verboten, an einen anderen Ju⸗ haner als den obengenannten Antrag⸗ steller b besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗

Auf Antrag des Bäckers Fritz Vogler

Staatsschuldenver⸗ betreffts der an⸗ Schuld⸗

leußischen 8 Berlin abhandengekommenen

Sraatsanleihe von 1889 Lit. D Nr. 288 534 über 500

eme Leisturng zu bewirken, ins⸗

neuerungsschein auszugebden. Berttv, den 24. Februar 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt ilung 154.

[76907] Erledigung.

Die im Rekrsanz. 291 v. 10. 12. 18

gespertten Dt. 5 % Reichsanl. Nr. 1 325 957

usw. sind ermittelt.

Berltn, den 27. 2. 19.

Dee Polizeipräsident. Abteilung IV. Frtennunagsdienst. Wp. 878/1 8

17

6913

9131 3.scenschtla für 2000 der 8. Deutschen Krtegsanleihe Lit. N. D. Ne. 93 094 ist zu Verlust gegangen. Sachdienliches an den Stadtmagistrat Würzburg.

76010] Widerruf. 1 Bokanntmachung Nr. 61 208 in Nr. 9 er Ersten Betlage zum Deurschen Rrichs⸗ nzeiger v. 13. 1. 1919, betreff. Ent⸗ wendung von Wertpapteren. Münchea, den 21. 2. 1919. Polizeidirektion.

[76905) Beknnntmachung. Abhanden gekommen: Dt. 5 % Reichsschꝛtzanweisungen v. 1914

Serie 9. Nr. 113 791 u. 115 798 zu je

2000 1. 4. 19 ff.

b 2 19. 1 r

Der Polizeipräsident. Abteilung 8

* Erkennangsdtensft. Wp. 92/19

[76906]

Abhanden gekommen: Dt. 5 % Reichsanl. Nr. 15 607 403 bis 06 zu je 1000 ℳ.

Berlin, den 27. 2. 19. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungedienst. Wp. 58/19

[76915] Vereinsbank in Nürnberg. Als zu Verlust gegangen ist die 3 ½ % Obligation us. Bank Ser. XVII Lit. OC Nr. 40 712 zu 500,— bei uns gemeldet, Nüraberg, 25. Februar 1919. ö 1769141. Anläßlich eines Einbruchsdiebstahls sind dem Pastor Duth in Obrodorf hiesigen Krelies an 17. 12 18 folgende Stücke der VIII. Kriegsanleibe gestohlen worden. 1) Ein Stöck über 100 G. Nr. 14 437 877, und zwar Mantel und Zint⸗

bogen. 2) Ein Stück über 100

3) Ein Stück über 200 E. Nr.

10 496 171, cuch nur Mantelbrger. Isenhagen, den 22. Febrvar 1919. Der komm. Laͤndrat: Ritzler.

Zwei Wertpakete, wesche von der Oßbank ür Handel und Gewerbe Posen auf dem Postamt daselbst zur Beförderung aun

21. Hezember 1918 an die General⸗Xriegs⸗ kasse Berlin heꝛw. 11 Januar 1919 au

die Dep sitentasse Schneidemühl aufge⸗ geben werden siad, urd zwar: I. 12 50) 5 % VIII. Deutsche K iegzanteibe, 1. VII. 1919 ff. vnd Tr⸗ lona. C Nr. 14 467 279, 14 467 266, 14 3 47 658/67 = 12/1000 D. Nr. 10 121 785 = 1/500. 6900 5 % IV. Deutsche Kriegs⸗ anleihe, 1. VII. 1919 ff. u. T ons, C Nr. 10 607 808/13 = 6/1000 G Nr. 9 4277 082/6, 9 395 715, 10 658 480, 9 499 292, 8 819 598 = 9/100; II. 900 5 % IV. Deunsche Kriegs⸗ anleihe, 1. VII. 1919 ff. E Nr. 4 758 771/2 = 2/200 D Nr. 5 119 019 = 1/500; 200 5 % VIIL. Deutsche Frt gs⸗ anl-ibe, 1 VII. 1919 ff. G Nr. 14 812 512/3 = 2/100 [76908 eothielter, sind abhanden gekommen. Posen, den 13. Februar 1919.

Das Polizeipräsidium. II 250/19.

In letzter Zeit sind hier die nachftehend aufgeführten Wertpapsere, und zwar; 4 % Pfandbriefe (neue) der Posener Landschaft: 88 1830 Nr. 5280,gat 7112, 7113, 7114, 7115, 7116 und 8 à 300 Nr. 6659, 6669, 7355, 7356, 7357, 7358 und 7359, . 4 200 N. 7292, abhanden gekommen. H“ Un Festnahme der augenblicklichen Ja⸗ haber wied gebetea. [769⁰9] Posen, den 17. Februar 1919. Das Pollzeipräsirium. I1 304/19.

[769111 Betannemawnag.

Unter Belugahme auf § 367 des Havdelsgesetzbuchs vom 10 Mat 1897 wird hiermit zur allgemeinen Ken tnss ge⸗ bracht, daß die nachverzeichneten Stücke von unvertins ichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1918, sämtlich fällig am 15. Februnr 1919, verloren gegangen oder sonst abhaaden gekonmen siad:

Roeihe XLIX Lt. E Nr. 701 bes 707, 2738 bis 2740, 3720 bis 3720 über je 100 000 ℳ.

Reihbe XLIX Lit. G Nr. 4916 bʃ8 4920, 6591 bis 6593, 6749 b 6751, 7432, 10 004 bis 10 011, 12 261 bis 12 270 üb-r je 10 000 ℳ. 1

Reihe IIX Li. J. Nr. 8322 big 8327, 10 015 bis 10 080, 14 165 bis 14 169, 17 528 bes 77 535, 22 390 b 8 22 397 über je 1000 ℳ.

Rethe vIIX Lit. K Nr. 23 bis 27, 730 bis 830, 3444, 3462 bis 3483, 5790 über je 500 ℳ. 8

Gieszev, den 26. Februar 1919.

Reichsbankngelle. 8

11“

Berlin. den 15. Februar 1919,

Kartenblatt 1 Parzelle 2036/194 ꝛc. von

5 à 85 qm Größe und ist in der Grund⸗ Wannser, E. V., vertreten durch

ihren

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

14 437 878, nur Mantelbogen, 8

G. Nr.

Mälker Faisen .—

8

Germanig“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

1176556]

zum De

1““

Beilage

u Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

B erlin, Freitag, den 28. Februar

1919.

1-*à unterfuchungsglachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren.

b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktzengesellschaften

——

ustellungen n. derg.

II1“ 1 Offentlicher Anz Anzeigenprels für den Naunm einer 5 Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

§6, Grwerbs⸗ und

8. Unfall⸗ und J 9. Bankausweise.

eiger.

7. Niederlassung 2

ee Hafts enossenschafres, von Rechtsanwälten. nvalihttätt⸗ 38, Versicheraus.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[76912) Folgende Kriegsanleihestücke,

gesperrt: 4000 VIII. Kriegsanlelhe

B 4172114/15 über je 2000

Zinsscheinen vom 1. 7. 19,

1000 III. Kriegsanleibe, D 2862034/35 über je 500 mit Zinsscheinen vom

1. 4. 19 ff.

Um Nachricht über den Verbletb der

Wertpaplere zu J 279/19 wird gebeten. Detmold, den 20. Fehruar 1919. Der Erste Staatsanwalt: Unterschrift..)

[75754] 8

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der auf den Namen ves Oberpost⸗ Ortele burq lauftende Versicherungsschein Nr. 399 371,

2) der auf den Namen des Oberpost⸗ asststenten Franz Rohert Wolk in Berlin⸗ Schöneherg lautende Versicherungsschein

schaffners Friedrich Boss in

Nr. 454 501,

3) der auf den Namen des Architekten und Stadtbaumeistera Alfred Hermann

Viol in Kempen i. Posen lautende Ver sicherungsschein Nr. 553 415, 1 4) die auf den Namen des Gutsbesitzers

Carl Louis Freiherrn vo⸗Fircks⸗Hamiten

in Seebad Ahlbeck ausgestellte Exrfatz⸗ urkunde üher den Versich ungsschein Nr. 328 967,

5) der Hinterlegungsschein Nr. 94 211, ausgestellt über den auf den Namen des verstorbenen Bankdirektors Gustav Hans Buchholz in Dortmund lautenden Ver⸗ sicherungsschein Nr. 500 820.

Wer im Besitz ber Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge bis zum 28. April 1919 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2, 3 und 4 Ersatzurkunden augfertigen und zu 5 Z blung leisten werden.

Gotha, den 28. Februar 1919. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. Samwer.

[76554] Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Uikunden sind nach unzs erstatteter Anzeige in Ver⸗ lust geraten: 8

1) Versicherungsschein Nr. 263 795, lautend auf Frau Chriemhilde Ruf. geb. Allers, früher Zahntechnikerin in Karleruhe, jetzt Ehefrau des Heren Werner Späte in Sondersbech b. Gengenbach, vom 15. Juni 1914.

2) Hinterlegungsschein des am 27. Fe⸗ hruar 1918 verstoörbenen Herru Albert Kapphan, Versscherungsbeamter, früher in Frankfurt a. M., zuletzt in Hamburg, vom 21. November 1902, zu den Lebens⸗ versicherungen Nr. 116 100 und 135 162.

Besitzer dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen 2 Monaten ihre eiwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt w rden.

Karlsruhe, den 24. Februar 1919. Karlsruher Lebensye'rsicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ 765555 Aufgebot.

Herrn Landwirt August Mai in Espol ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Hinterlegungsschein vom 9. Dezember 1911 jum Versicherungsschein Nr. 583 302 vom 10. Januar 1906 über 2000 abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab beute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ gefertigt werden wird.

Stettin, den 25. Februar 1919.

Gesellschaft zu Stettin.

Aufgebhot.

Fräulein Maria Martina Witterauf in Germersheim ist der von ung auf sör Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 592 207 vom 29. Dezember 1906 über 2000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

binnen 2 Monaten ab heute het uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stattim, den 25. Februar 1919. „Germansa“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

176557] Aufruf. Die unbekannten Inhaber der nach⸗

bezeichneten, von dem Allgemeinen Deut⸗ schen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗

die am 4. Januar 1919 in Detmold einem Be⸗ tühger in die Häade gefallen sind, werden

mit

sicherungsscheine werden hiermit aufge

ihrer Rechte aus denselben

rechnet, vorzulegen, Scheine für kraftlos erklärt werden:

Diebe in Pegau. „[i tzt in Baden⸗Baden.

4) Lebensversicherun; Nr. 174 135, aus⸗ gestellt am 1. August 1910 auf Otto

Harnnoyer. 5) Lebensversicherung Nr. 154 934, aus⸗ gestellt am 20. April 1903 auf Josef Mangold, Landwirt in Ellwangen. 6) Lebensversicherung Nr. 120 995, aus⸗ gestellt am 15. September 1913 auf den Zollaufseher Hermann Khyvinger, früher in St. Marie⸗aux⸗Chones, jetzt in Soest i. W. 7) Lebensversicherung Nr. 101 714, aus⸗ sgestect am 13. März 1906 auf den Bank⸗ beamten Curt Harmitz, früher in Berlin, j tzt Halensee hei Berlin. 8) Sterbekassenverst berung Nr. 706 083, auggestellt am 8. Juli 1911 auf Selma Walfrum in Hof. 9) Lebensversicherung Nr. 167 398, aus⸗ gestellt am 24. März 1909 auf August Trotter, früher Unteroffizier in Karls⸗ ruhe, jetzt Landesschutzmann in Säckingen. 10) Sterbekassenversicherung Nr. 395 599, ausgestellt am 29. Aptil 1907 auf Albert Schäfer in Nieverbühl. 11) Lebensversicherung Nr. 194 349, ausgestellt am 3. März 1914 auf Withelm Leidel, früher Unteroffizier in Breisach, jetzt Zeugfeldwebel in Breslau. 12) Lebensversicherung Nr. 166 176, ausgestellt am 12. Dezember 1908, und Brautaussteuerversicherung Nr. 50 263, ausgestellt am 23. August 1913 auf Erich Lehmann, früher Oberfeuerwerker in Allenstein, jetzt Sparkassenassistent in Swinemünde. 13) Versorgungskassenversicherung Nr. 527 505, ausgestellt am 19. Januar 1909 auf Dorothee Lackenmacher Witwe, geb. Pierau, in Magdeburg⸗Neustadt. Stuttgart, den 20. Februar 1919. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Dr. Blum. [71658] Aufgehpt. Die Rostocker Bank in Rostock bat das Aufgebot der verloren gegangenen 7 Wechsel über je 10 000 ℳ, sämtlich am 30. April 1910 von der Niederdentschen Bank in Dortmund ausgestellt und von der Ge⸗ werkschaft Gertrudenhall in Dortmund angenommen, fällig am 30. Juli 1910 und zahlbar in Dortmund, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert,

in

1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 138, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegrn, Preigen ocs die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wirbd.

Dostmund, den 5. Februar 1919.

Amtsgericht.

[75899] Aufgebot.

Die Testamentsvollstrecker des Rentners Hermann Müller in Goslar haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenoriefes üher die in Aht. III unter Nr. 4 des Grundhuchs von Goslar Blatt 188 eingetragenen 2000 bean⸗ tragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens am 2. Oktober 1919. Mittags 12 Uhr, Zimmer 12, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird..

Goslar, den 17. Februar 1919.

Das Amisgericht.

[76552] Aufgebot.

Der Rentner Claus Hinrsch Voß, in Wittorf, vertreten durch Rechtoanmwälte Schütt und Justizrat Wittmaack in Neu⸗

münster, hat das Aufgebot des verloren

1913 über die im Grundbuche von Wtt⸗ torf Band 6 Blatt 127 in Abteilung III. Nr. 1 für den Rentner Claus Hinrich (Voß in Wittorf eingetragenen 4800 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den 5. Jani 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neumünster, den 6. Februar 1919

seitigkeit in Stuttgart ausgestellten Ver⸗

fordert, die Urkunden unter Anmeldung spätestens innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ widrigenfalls die

1) Lehensversicherung Nr. 168 066, aus⸗ gesiellt am 17. Matk 1909 auf Hermann

2) Lebensversicherung Nr. 102 865, aus⸗ gestellt am 12. Dezemder 1905 auf den Kaufmann Josef Sucher, fruher in Lahr,

3) Lebensversicherung Nr. 177 527, aus⸗

gestelt am 7. April 1911 auf den Vtze⸗ feldwebel Waster Eichler in Villingen.

Malo, Sergrant beim Train⸗Batl. Nr. 10

spätestens in dem auf den 27. August

gegangenen Hypothekenbriefs vom 15. XI.

5 Ausgebot. Per Wegewätter

.76558]

4

wobnhaft in Had Ems, angeblich im Jahr

zerfolgen wird.

erteilen vermögen, ergeht die

spätestens im

richt Anzeige zu machen.

Bar Ems. den 17. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Aufforderung

[76559] Aufgebot. stadt hat beantragt, Eduard Hermann Schmidt, geboren am 14. Februar 1852 in Fraustadt, zuletzt dort wohnhafl, für tot zu erklären. Der he⸗

pätestens in dem auf den 13. November 191419, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anheraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärunzg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toy des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Franstadt, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

[76568] Die cuf den Inbaber lautenden, von der StettineBredower Portland⸗Cement⸗ Fabrik zu Stettin⸗Brehow ausgestellten beiden Aktien Nr. 2328 über 1000 und Nr. 1608 über 500 sind burch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1919 für kraftlos erklärt worden. Stettin, den 22. Februar 1919.

Das Amtsge richt. Abt. 2.

176550] eedat. Der Rechtsanwalt Dr. Kluth ia Cöln⸗ Mülbeim in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über den Nachlaß des verstorbenen Louis Steffens zu Cöln⸗ Mülbeim, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über das für den Rentner Louis Steffens zu Cöln⸗Mülheim im Grundbuche von Flrauenberg Band 5 Artikel 177 Abteilung III Nr. 1 einge⸗ tragene Darlehn von 2500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aurge⸗ fordert, svät⸗stens in dem auf den 4 Ok⸗ tober 1919, Vormitzags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, aubetaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Euskirchen, den 20. Februar 1919. Das Amrosgericht. Stühlen.

8 [76566] Durch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1919 ist das Sparkassenbuch Nr. 5982 der Städtischen Sparkasse zu Altona, Filiale 1 Schulterhlatt, lautend über am 18. März 1918 eingezahlte 1000 eintausend Mark auf den Namen Felske, Frau E. geb. Kroll, in Hamburg für kraftlos er⸗ klärt. 3a F 69/18.

Altoua, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 3a.

[76567] Beschluß. 8 Die Erbscheine hinter Georg Dänner, Knottenhof, vom 29. Okzober 1915 in den Akten IV 16/15 und hinter dessen Witwe Katharina Hänner, geh. Baum⸗ boch, vom 18. April 1918 in den Akten IV 8/18 sind unrichtig, da ein Testament er Eheleute Daͤnner aufgefunden wurde, eine anderweitige Regelung der Erb⸗ folge trifft. Die Erbscheine werden daher gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. b 1 Hilders, den 19. Februar 191919. Das Amtsgericht. [76569] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist die verschollene unverehelichte Marie Friederike Haase, geboren am 24. Januar 1862 in Nienburg, Saale, zuletzt aufbältlich ge⸗ wesen in Althen, für tot erklärt worden. Bernburg, den 25. Februar 19109.ñ Anhaltisches Amtsgericht. 8

[76441] Der vermißte Jäger der Reserve Arthur Schirner, 1. Kompagnie Jägerbataillon 5, geboren am 22. September 1889 in

222*

Schönau, im Zioilberuf Gasthofbesitzer ia

Amtsgericht. .

Nieder Kauffung, wird für lot erkläct.

k8 ärter Karl Kleinschmidt in Scheuern bei Nassau hat beantragt, den verschollenen Johann Adam Jast, geb am 1. Juni 1836 in Bad Ems, zuletzt

1865 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem Lauf den 20. LSeptember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1 .An alle, welche Auskunft über Leben oher Tod des Verschollenen zu

Aufgebotstermine dem Ge. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer

enarmn’

Der Kaufmann Otto Rothe in Frau⸗ den verschollenen

zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich

1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang

Als Zeitpunkt des Todes 10. August 1916 festaestellt.

Amtsgericht Schönau a. K., 1 den 21. Februar 1919.

wird

e 1176449] Oeffentliche Zustellung.

Theresia geb. Ademmer, in Dortmund, Leopoldstraße 68, Prozetbevollmäch tiater: Rechtsanwalt Jüstiztat Kramberg in Dort⸗ mund, klagt gegen ihren Ehemann, den Mustker Paul Linzel, früher in Görtingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund rder § 1565 B⸗G. B., mit dem Antrage auf Ehrscheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Landgerichts in Dortmund auf den 17. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heutellen. Zum Zpecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 20. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hilger, Landgerschtssekretär.

[76450] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Valentin Kasprowiak ju Martanowo, Kreiz Bomst, Projeß⸗ brvollmächtigtr: Rechtsanwalt Justizrat Kloer in Meferitz, klagt gegen seine Ebe⸗ frau Marianna Naspromtak, geb. Ro⸗ sinska, früher in Teißen (Sachsen), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ schetdung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivwilkammer des Landgerichts in Meseritz auf den 13. Mai 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderuüng, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Meseritz. den 21. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[76451] Oeffentliche Zustellung. Katharina Rupp, geb. Anhorn, in Zuffenhausen, Bergstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Gräsle in Stuttgart⸗ Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann Kallistus Rupp, Straßenbahnführer in Stuttgart, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: „Die zwischen den Parteien am 18. De⸗ zember 1915 vor dem Standesamt Stutt⸗ gart geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklahte wird für den schuldigen Teil er⸗ klärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tagen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 23. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 21. Fehruar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[76452] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Pose, Inhaber Kauf⸗ maun Franz Jagielstt in Berlin, Box⸗ hagener Str. 16 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn in Berlkin, Friedrichstr 69, klaat 1) gegen das Os⸗ manische Reich, gesetzlich vertreten durch das vereintgte Finanz⸗ und Krieus⸗ ministerium in Konstantinopel und Berlin, Kauchftr. 20, 2) gegen die Deutsche Orientbank, Akti’ngesellschaft in Berlin, Markgrafenstr. 40, vertreten durch den Vorstand Josef Rötzler und Dr. Alexander, auf Grund der Behauptung, daß vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte durch einst⸗ weilige Verfügung der Beklagten zu 1 verboten ist, über das Konto auf den Namen des Oberst Djemil Bey bei der Deutschen Orientbank, genannt „Fisen⸗ bahnkonto“ oder „Konto der Militär⸗ eisenbahnen und Häfen in Konstant nopel“, in Höhe von 54 232 nebst 4 % Zinsen seit 27. November 1918 und 3000 Kostenpauschquantum weder selbst noch durch Oberst Tjemil Bev zu veifügen, der Beklagten zu 2 aber Verfügungen über das Konto nicht mehr in obiger Höhe zu honorieren und den Bestand des Kontos in obiger Höhe zur Verfügung der Antrag⸗ stellerin zu halten, mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 76, vom 30. Ja⸗ nuar 1919 (76. G. 112. 19) zu bestätigen. Die Klägerin ladet die Betlagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin auf den 5. Mat Sanp. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best⸗Uen.

wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht.

Berlin, den 19. Februar 1919 Thieme, Landgerichtssekegär,

der

Die Ehefrau des Musikers Paul Liazel,

[76447] Oeffentliche Zustenung.

Der minderjährige Erich Amme in Frose, vertrxeten durch seinen Vormund, Kanfmann Wilhelm Krämer in Frose, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern, Berlin, Friedrichsttaße 234, klagt gegen den Former Karl Wendt aus Aschers⸗ leben, zuletzt Soldat, früher in Berlin 120. C. 458. 17 —, auf Grund der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt habe, somit der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, a. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, 6. März 1915, an hig zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Uaterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 50 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und die Kosten des Richtsstreits zu tragen, b. das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Miite, Abteilung 120, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15. I. Stock, Saal 247/249, auf den 24. April 1919, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Berlin, den 21. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. 120.

[768921 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Vitus Glatzer ig Holt⸗ baufen, Koloniestraße 20 a, klagt gegen den Lehrhauer Josef Nowack, früher in Holt⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe chm für Kost und Logis 130 und für eine ent⸗ wendeten Anzug und Hose 50 ℳ, zusammen 180 ℳ, schuüulde, mit dem Antrage auf vorläufiz vollstreckbare Verurkeilung zur Zahlung von 180 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wisd der Beklagte vor das Amtsgericht in Eastrop auf den 10. April 1919, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, geladen.

Castrop. den 20. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.

[76453] Oeffentliche Zußtellung. DerRittergutspächter Johannes Manger in Cäciltenhof, Kreis Bunzlau, Post Rothwasser in Schlesten, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Holz in Berlin W. 9, Linkstr. 33 34, klagt gegen die verwitwete Frau Emtlte Z9e Manger,. geb Finch, in London N. W. St. John⸗ Woog 11 Finschlag⸗Road, Beklagte, unter der Behauptung, daß sich Kläger mit der Beklagten gemeinsam für eine. Schuld des verstorhenen Chemannes der Beklagten gegenüber einem Fräulein von Puttkamer verbürgt und daß der Kläger daraufhin Erde Dezember und Anfang Januar an Fräulein von Puttkamer 3022,70 be⸗ zahlt habe, nämlich Hauptforderung und Spesen. För die Hälfte des gezahlten Betrages nimmt Klöger Regreß an’ der Becklagten, mit dem Antrage, die Bektagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1511,35 nehst 4 vH Zinsen von 1500 seit dem 18. Jannar 1919 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zvilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31. Zimmer 40, auf den 15. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 22. Februar 1919.

Gadow, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[76448] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmervermieterin Frau Jukiane Kasperzewski, geb. Lenogowski, in Char⸗ lottenburg, Charlotfenburgerufer 48, Pro⸗ zeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Lißner in Berlin, Landsbergerstr. 21, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester Stefan Kasperzewskt, früher in Charlotten⸗ burg, auf Grund der Behaupkung, daß ver Beklagte während der 23 jährigen Ehe 27 Gefängnis⸗ und Zuchthausstrafen er⸗ luzten habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin laset den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer deg Landgerichts III in Berlin zu Charlstten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, auf den 5. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. R. 119. 18. Charltottenburg, den 20. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

[76896] Vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗

Gerichtsschreiber des Lindgerichts I.

mwirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (I. Obergeschoß), soll zur Fest⸗