1919 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ugen, Verdingungen w. . 8.San. 8 . ich 6 An ei Er Ferichen c. von J . 11“ 8 3 22 ETITII“ 3 ung ꝛc. von. Wertpopieren. u“ e Ss E5 8&. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Ne 8₰ 1“ F n n f t E B E 1 1 aA 83 E 8 5

Nerlos Kontmanditgesellschaften auf Aktien u. Mktiengesells Angzei 21 eiuer Fgespaltenen Einhettszeile 50 4 Banfanswetse. 4 b 1 8 nzetgeupreis cin verang Ianschtlen 20 v. ir Verschiedene Bekanntmachungen S. 8

D Unterfachungssachenn. ⸗reeverreennn sn eeerereeeeeaeeeee. chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

58 1

Im Wege ürn b Namen Herm. Im Wege der Zwangsoollstreckung soll Drésdeu haden das Aufgebot Bierman et a d0n n hehn beegene, im Gtundzuch⸗ zu 1. deg⸗ 1umg 1. Apeil lols gelosten ein ectbaßes lrheten und gegenwärtig 4 v1“ 2 8 1*⸗ im 1. aben von 8 Das Vefahren wegen Fahnenflucht v. a. gegen die nachstehend Aufgeführten 91. rnle n.esbie) Zand 187 Pleats 8 L.2 122u ö Etnlege 2 n ahe g. 1 9 Berlin, Sonnabend, den 1. März t durch die Bürnt. Ammeftze vom 18. 11. 18 niede geschlagen. Die abne 6. steigerungsberr ea g s Pannoverschen Hypothekenban ² 11 Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert n gv erklärungen vnd Vermszensbeschlagnabm versügungen sind aufgehoben. 8 8 Sn Benkerh ügae. Sanfpenn ee 5 1Dnr v“ F Se ne er Voumerstag. Hueerhncunlchen. 8-.

. fück a - . 5 Nachmi htbaa 8. - ꝛc. von anwälten. ,,.. er Anzeiger 6.6.6..——

2

Fäahnenfluchtz⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter loses Seri 8 8 1 8 nter⸗ Le 1131 Nr. 15 bierselbst, Zimmer Nr. 79 1 Dienftgrad und Geburts. akläruag und zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, beantragt. Die Jahr . Nr. 79, stattfindenden K. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1“ 4 6 8 s gesval de⸗ 5 8 5. Bankausweise, Trappenteil 1ernseeke, mesmpla. 32, 1 Preppe, werden au ö na 5 de eeeaeduss 1- 8.. Kommanditgesellschaften auf Aklien v. Aktiengesellschaften rv*“ 10 Verschiedene Belanntmachungen 8 versteiger erden. in Berlin, den 17. Juni 1919 Vormittags legen, widrt enfalis letzi 2 1“ vom: Müllerstraße 33, belegene Grundstüͤck ent. 10 Uhr, dor demn Herz 1 aee webteres für kraftlo e tucg ent⸗ 3 zoglichen Amts⸗ erklärt werden wied.“ 6 1 s d. nzumelden u ie Urkunde [76562 Aufgebot ebotstermine zu melden, widrigenfalld die 1 hält: à. Vocderwoh it e icht j 84 2 1 mittaas 10 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkun de [76562] nfgebot. 8 1 1 Dvaeran heeeg. ateet ,118 1i 8 2, 28, h, ne bisecs Bessmsnaseh e ün sära, geseeeer ebeeeeerdete Seegche . veEnnh,., 2) Aufgebote, Ver⸗ afcre ba bse gerneenss a0 Libeas .Frgeiene ahs, er er eüsese ene ehaeee“ 2 erer, Friedrich, . . 6. 217. 5. c. Stall⸗ und kstattgebaͤ: Vor⸗ ; ine i5. bSes eape r.e. Amlsgerichts: attfindenden Aufgebotstermine unter Aa⸗ erklärun er b 8 Feissörech, waar dagh bbeeeeedlüaie und Fundsachen, Sähecs⸗ Fet ncegeerzatza keestcen Föte e Fetar Mezgentheim 3. 8. 87 17. 11. 08 sschjlagschuppen, e. Anbau rechis mit Ab⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er lge. 153090] .“ 7 legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres wird. M⸗Zladba tot zu erklären. 3 4) Nubing, Hermann, Rekr. v. Low.⸗Bez. triitanbau, f. Wagenremise binten, wird. Rürsg der. Erskän .e bloe. Das Amtzaer 1 8 für kraftlos erklärt werden wird.“ Oerlinghausen, den 22. Februar 1919. beeichnete Verschollene wird aufgefordert, termine dem Gericht Anzeige m machen. 5) Mährle, Heinnich Rekr 9 S8. Be 8. 8 99 26. 10. 11 28 -eeTe 2* öe und 8 32 eich ist die Zahlungssperre bejüglich 23. soveae vgaigc Fhaen, det ebm Zustellungen u dergl. Der Brechtgsc 1a. ngnee rerchts⸗ Thasset ambage 18 eh gern n nene 1918. 4,e. Zbfr. Wa2t. Leae. g, nich, 68 v Lw⸗Bex. Remise hinien links, ji. Sta gebaude und des Papiers zu 2 angeordnet d an erlaßsen: „Aaf Antrag der Fra r 8 (76959] Aufgebot. w28 . t. C) Rissch Fakash.. Chna 971 28. 9 91 31. 10. 11 Werfcgzaft, X. Rewifengebäude 9⸗Hof vechts Hennogliches Fmnaazkollegium bier das Hiassow, waßahe. in G Bebrens. Die Bitwe Anna Eolz in Friedrichl. dazdem hteerh netn erict, Zimmen 7, (765661 6““ geih- n, e 21. 5. 8 .. 10 0⸗ Faeh nen vn Eremeana onee dat e Persen enesga nns bne Jalaber des ane . 19is htteten burch Restg. 11 Shg8n 11doenf dos egen wnePrem 78955,20 Aufgebor Hert et grnriat, aha erschalenen ih. whizensafs die, Todezerklärung erfolzen 1o1hder heneteclaß der, an 8. Janzan dhe ““ 2geb. k. rr. 2. 88 : 10. 0 bt aus de artenblatt 22 Papiers eine Leistung zu bewirken. anwälte Dr. Föraham und Kaemena in p . 1 - zgene G schaft gedinger Alexander Golz, zuletzt wohn⸗ iche Auskunft über . 53 Henkes. Heinrich, Pion. 4./13 21. 4. 82 8. 7. 00 Parzelle 1657/1162c. von 17 a 98 ,m Größe raunschwei 8 1 Bremen, mwirh b ve Willt Beramann in Naumburg a. S aus. Die Bank, eingetragene Genossenscha 8 t in Friedrichsborst, für tot zu erklären. wird. Aa alle, welche Auskunft ermann Frozlich in Bismark wird die 8) Mäter, Karl, 1 Wren. 1./123 5. 5. 91 28. 1. 14 und ist unter Nr. 4781 der Erundsteuer. 84 Lidan 1 des am 5. Zebphar 146 gbekamne Jababer gestellte Versicherungsschein Nr. 192 828 mit unbeschränkter Haftpflicht in Mewe, 8r be 5 deb Verschollene ürb aufge⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er. Ranasossche zum Zwecke der Be⸗ vyr- 9. 8 2 18 . 8 nem läbilichen Nutzungswert von 8890 1 V.: t ohanne Nafsois eröffn nd gegen⸗ . „wesenen, bis g 10. Okftober 1919, Mittags 12 Uhr, 1““ verwaltung) an . 8 L. ,8. h. 8 8 st am 10. Mat. 8 rundbu 954] RAufgebot. weisenden Einkegebuches Nr. 139 067 d ee 8 über 3 ℳ, Z dem früheren raumten Autgebotstermine zu melden, zum , ¹ 13) Bormirth. Johannes, Gren. 3.)123 eingetragen. Das Amtagericht Hamburg hat Sparkasse in Bremen hiermit aufgeforder. Han Kas. des Geschetnens bseser Be. 1916, über 50900 9, der von dem fruͤheren widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Amisgericht. 2. Bismark, Prov. Sachs., den 24. Fe⸗ Sen Sole 10 FI. 27. 1. 7 21. 10. c6 Herkin, den 18. Fehruar 1919. dolg ndes Aufgebot erlassen Pr, 1ene späehen, 1e 1he den Lermit aufgefordert., vgs e. e eeebe aene 1. alr i SAehnbhe hoh hahe eenherec. wisn den üe, ee. we sie rren Fufgedot. bruat 1919. 1i) Grieprich, Kad. Rleft ve bw. Ber A iszericht Berlin⸗ Wedbiac. Gäschwecen s sien: Die le üten , nenn,, gge Rachraiifags S uge ühen, vtzegfgee ARͤͤͤ111““ Das Amisgericht.

Anßerdem w

——

22

b Mergen heim 2. 4. 91 11, 56... 1) Lena Günkel aaaaberaumten, im Geri ibft 8 b b S de teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. Rotenburg a. Fulda hat beantragt, den 15) Friedrsch, Pauklk. Must. 8/180 15. 4. 81 28 11. 13 168435] Aufgeböt. 2) Franzlsta Sänket. Zimmer Nr. 79 netenealahr ne vferselhir Hedingung n für kraftlo erklärt und durch :ondzno ausgestellt und bei der Zank 88 vpatetens im Aufgebotsternains dem Ge⸗ verschollenen Daniel Simon, geboren in [74241] Aufgebbt. 10) Kubasch, Eruß, Eren. 1⁄12 3 2 ¼. 1. 92 30. 1. 13 Nachbetelchaete Uetunden, deren Verkut 3) Maria Günkee, stermine unten anmeldung sehene n Ses eine neue Urkunde ersetzt werden wird. Perfsgen genosenschast nlt wgee Bebra am 17. Februar 1850 als Sohn des Der Friedrich Helarich Carl Schult zu 12 vang. Ruvorf, Riusk. 1./180 16. 3. 86 17. 4. 13 glaubhaft gemacht ist, werrven zum Zceck Falda. Mühlenstraße 2, haben das Auf⸗ das bezeichnete Einlegebuch vorzul⸗ Cöln, den 28. Februar 1919. Seeg. E nde Driesen, den 17. Fehrugr 1919. ABremsers Justus Simon und dessen Ehe⸗ amburg 21, Hofweg 37 II, bat als 18) Mnu h, Frauf 4/180 20. 12. 84 17. 7. 15 335 Eam Zmecke 6 i 2 orzulegen, Eoncordia Cölnische Lebent⸗Versicherungs⸗ beantragt. Der haber der Urkunde Wa üte. 15 Eltsabet b. Helle letzt wohn 29. D ber 1918 in 19) Schbaherr, Pan. EIE“ .. der Keraftipgerklörung aufgeboten: gebot benntragt zur Kraftloserklärung widr genfalls letzteres für kraftlos erklärt Gesellschatt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Das Amtsgerscht. ffrau liss 8 geb. 96 er, 52 81 n Fab⸗ des 0. . zae⸗ er M“ 271 Söck, Georg. Reit 8.Eew⸗Be.. . MNHF) ec Anüreg der Bredwieie Johann vigender Hoporberenpfandbeiefe der Hopo⸗ werden wieß den 15 November 1919, Wor. (76960] Aafgeboe. Lerhness begh c ene rgtgcen. Her Sossegbeng 02 h, vSuen daneKnne 8 Eüwangen 23. 5. 84 18. 11. 04 8 1 e. und Johann Wolfgang Küspert o Hamburg Sresr . 29. November 1918. 166532] mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten. —Der Rechtsanwal Paul Hrim in üch Git es ie fhnes 88. be 8 Wilhelm Cor ve. 2 victiehete⸗ Bez. Ravensburg 6. 1. 83 11“ 3ong 1bv. Nr. 98 777 1 11““ Ater, 21. Jauuar olgendes Aufgebot gebotstermine seine Rechte antumelden un Nachlaßsachs des am 28. Mai 1918 gr⸗ 10 u dem unterzeichnet Gericht laßgläubs erden daher aufgefor⸗ 1“ 8 bungen gen Bay rischen Nr. 98 777 über 200, 8n —— G en: ers Her⸗ Uls die st G hre. vor unterzeichneten Be Nachlaßgläudiger werden daher fg Ulm a. ., 14 I1. 19. Württ. Gericht 27. Dib. Sasectacgger bazmnanlehens bom 1. Delchen iu8 2; Gene 222 Li 9. Nr. 105 457] 1 9491 Banmeicht. v B 8 venkesesan ni ea Jeh Ke hähahk arnaecn vbedenats e eeeh, Pee bsn, e 8 dasennee s 2n 1.82 88 d Heseeehcs veree, e.. 396 Srie 322 Kat.⸗Nr. 80 421 und üder 00,— und Serire 280 Lit. D misgericht Bremen t am b. B 2 Lehesterdeich Nr. 13, als M en 21. Feb 1919. ge Frr⸗ eENn. e 5 i rigensa b erfol herstordenen Rentner 1 8. 8 5 9 . v. t 10. D s b. Bremen, am Lehesterde r. 13, a ewe, den 21. Februar Bäuchle, geboren am 2. 9. 1845 in 2 8 .“ 80 8— 3 9,S 8 8 Nr. sbe 300,— und affen ⸗Sn 285 ö er⸗ eseplichen Vertreters seines minderjährigen *Das Amggericht. KKrlein Süssen, und Georg Wäuchle, ge⸗ 88 8 18,Ie.. Jastenf . 88 2,eo e der 179 Seffemliche Fustellung. zeichnet. Der Versteigerungbvermerk ist un, Autrag des Linieranstaltsbesitzers8, zu 3: Serie 28 Lit. D) Nc. 105 200 He nrich Withelm Ebal ers Ernst Sohnes Friedrich Bätjer, wird der us⸗ boren am 2. 4 1848 in Kleis Süßssen, tein bt die Aufforderun .egr schneten Gericht anbe⸗ ne n 1. M. G. Ne. 14918 (Sebe) sam I. Apesl 1916 in das Grundbuch ein⸗ S —— S. E“ 3eJre 278 Lit. D Fahrltshe . —2 ekannte Iahaber des am i. Swtober lg1s 11986690. 8 Auß 89t. I Et in iezt wohabaft in Kleia Süssen, im eethes a Kasseshenebeen dedereg Fae bIer Auf die Beschwerden des Aposheres get . ge 8 T“ 2 fng. ilte Dr. Daneto miit einer Eilage von 438,25 auf den er Ortsrichter Bernhard Schuricht in 86 itg ausgewandert, ze im macher 1 4 8 Lastan Hüter und dessen Cvefrab Seeas gengeegen, den 23. Oktober 1918. und Wechselbank in Muͤnchen Serie 26]/ ꝙDee resp. Inhaber der Urkunden werden bn. Heeteer. Sb Smidt eögen Feiedr. Berjer, Leestedeich 13, Annaberg als Geaeralbevollmaͤchktater der 8 L. s 8— Die. Lehelchneicn vaae iu 1Sn den 24. Fe richt anzumelden. 8 8 8 aee igtsan. a,8 Straszurß, vertreien Rönicüches Ants eriht Bertin⸗Wedding. ig)na,1 1,8 t”n 00 1,, Bec, Füeeerhets UieZaer Rr geects üöts, babe. der 1) e.Dc. ecemge n5. . frgten unh d6cgween ge e ichatabes Crden den, 1n 10, Septzmber 1913 im Berschohlenen werden ͤ* durch Rechtsanwalt Otio Mawer und Abt. 7. 8 ’g och na Berg⸗ 1 Aigen Amtsge „Damm. 5) 2 + v . 8 von 441,40 nachweisenden Einlegebdnchs2 lasewitz gestorbenen, in Annaberg wohn⸗ svätestens in dem au reitag, den 1 G 5 vsih ma. Rechtzanwalt Dr. Scheöder, beide 12 menn s Mänesen der 4 eige Pfandbrief g 37, 1. Sioc, Zimmer 131, spa⸗ 591 be ] . CEtulagt MNr. 100 630 der Somkaffe in Bremen haft cewesenen Privatmanns Rebert Cmil 26. September 15 1.G,. Amtsgericht. At. I1I. kundliche 2Haeghe acenffcd oürhfeh Straßburg, vom 8. Oktober 1917, 16. Ja. [76951] ““ 88r schen Hypotheten⸗ und Wechsel. Fe aber in dem auf Freitag, den auf den Namen Welhel Th 1“¹ 5, beide hitermit aufgefordert, späteftens in dem auf Scharf hat beautragt, wegen des verloren 1 K Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht [76997] Aufgebot. laßgläubt 8 f 8 ice fiche nicht melden, zuar 1918 und 8. Junt 1918 gegen die wangsversteigerung. 6/7 K. 30. 18 Fir 85 München Serie 38 Lit. J n Januar 4920, Vormittags ersffneten . . rn irne 65 is recg. Dannerstag, den 9. Oktober 1919, gegangenen Hypothekenbriess vom 2. Ja⸗ anderaumten Aufgebotztermine zu melden, Das Fräͤulein Marie Margerethe Bruhn 1aßgläu 1g; Felch n ö“ Fetrdeasether Lhec esreene Fimenfüngden. 2 t ecera h,engevetesges dietbeehahhccrcclccce¹] ve. Nr es Trr htendseezigie. erdrascgren, Kenhode Rrmn Jeh emgüsn an L aen Nouvernetnent Streßbueg un, deh stell⸗ das in vöbelin belegene, im Ezrun buce Mante Nenree 58 rin 1. Stuch 2 Pere S :9 weise den Eiulegevücher 1) Nr. 51 713 Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, arf auf dem Grundstü att 59 des wird. An alle, weiche Auskunft über Leben den verschollenen Korbmacher Marx Jetz Vermächtuiss und Auflagen berück⸗ vertretenden Generalktommandos des XX! von Berlin (Weddin B. 847 Blatt 1055, 4 gen Pfahenn in Burgadelsbausen die 1. Stock ( Ln” Zimmer Nr. 21, 2) Ner. 40 515 de Spark 1 17, satistadenden Aufaebotgtermine uater An⸗ Grundhuchs für Sehma in Abteilung 3 oder Tod der Verschollenen zu erteilen Christian Schmidt gehoren den 21. De⸗ Bermächtuissen 1ee922 sfemetrape, and aaf die mit des Ze⸗. uur Zeit der Guntragun des Bersge „easnvr. Pheunass,der gederiscen ger. wnzumelden, und die Arhinden vorulegen 27,i ℳ.eend t, isaelstene Pe ac Fecaes seiner Rechte das beseichnete Ein. unter Nr 89, verbunden mit Ne. 63, cin. vermzgen, ergebt die Auffordereng, ps⸗ eheti8a1i Büre hen ee ⸗e. (chtist, zu werden, von langen, als fich schiperden verhundenen Anträge auf 31 1u den den hn es beste Fncgs. emsbank ijn München Serie 47 Lit. C widrigenfalls die Kraftloserklärung der T vig fordert, spatestens in dem 8 legebuch vorzulegen widrigenfalls letzteres getragene Fordetung von 30 000 ℳ, füt estens im Auf ebotztermine bem Gericht ki c.Ost chol 1 twoh baft in Havetoft insoweit Befriedigung verlangen, a 3 N-ne; n⸗ Namen de ters Nr. 81 649 zu 500 und Serte 47 resp Ürkunden erfolgen wird⸗ gut Faunnabend, den 12. Juli 1919, eFe Er. F 1 ’. 8 98 ü 8 18. rch.Osteeholz, zuletzt wohn t, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen füe de zu Uarecht erlit enes Zwanm⸗ E““ Agens Sen bit. D Nr. 126 679 zu 200 ℳ,fP Hamburg, den 24. Fanuar 1919. Amteh 88 9 Uhr, anberaumt’n, im —remen, den 24. Januar 15919. und 365 des beteichneten Hrundbuchs mit.] Weioliugen, den 2l. Februgr 1919. 8. enene ween hepesr.et. e . Gläubiger noch ein Ue erg 82 Moi . ttags 5) auf Antrag dis Meerers Gieorg Der G tsschreiber des Amtsgerichts. Amnts ause zu Vegfesack stattstudenden 4 - 2 8 1 d. 5 * e 8 r. Auch’, haftet ihnen jeder Erbe nach i. e ate er Shteienlit zerigt, 19 üe, ducd kas vezersecnene eteerei, aers, de Nehees nneegn der ccng, echs. Faßeebatetermir, under Kamelguhs sate 7. ve⸗ uuu“] Baphlrdeh, Sinierhe. L1019. Denncefc: 289 dhe der der ennang des Fazlases nur sste des nuar 1919, aa der teilgenommen haken ütsn N. eee sene Frumfaplat, Shferwatenf. in 812 e B. wird Ufees 1e,de e e segeesa en 8 s2*n 17. Oktober 1019, Borm. [769611 s. Hnterrichneter Gch audeeaumten Hercn dsccelft Fülbrsendfa elr 8 3 m riiche .eee8 88 zepe, bversteigert Nünchen Serie st. D Nr. 0 § 367 P.⸗G.⸗B. wir en, widrigenf ztere für kraft 66533 G 3 r ode In⸗17 5 as 385 erbindlichkeit. Für 8 een; veea hs ee 8 18 werden. Das in Berlin, Mäͤllerstrate 97, 200 Nr. 94 010 z9 bekannt emacht, daß das S Stück erklätt werden werden.“ .X“ 1 85 Amtsgericht Bremen hat am 1S8e 8 Auf Antrag der Arbeiterin Emillie *1.ee evge nee Bee. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und eeezsee ti 9, Maloc a. D. belegene Erundstück enrhelt a. Wohg. 6) auf Antrag dee Prwatiere Anna öe- 8 über 6 1000.— rebst See gee, . Deiember 1918. 21. Januar 1919 folgendes Aufgebot er⸗ gefordert, spätestens im gufgebotstermin Wittwer, geborenen Winkler, von 8 dneedeeshart reescht. g Tob des Auflagen sowie für die Gläubiger, denen krich: te Mäülkerae 8 888 dn d sück Ka en at 22 tef er Boverischen Hande Shan n . 5 8 1b 2 8 . omburg, wohnhaft in remen, at⸗ die Urkande vorzule en, widrigenfalls Arbeiter 9 Reinhold 5 1 B nie 2 . 4 dinh egate, e phe. veeaasaad Erhr ng 1 I72. 2 e. 8 88 gn 8 Usachan 22 T Nr. 2289 na 7b00 6., q üerner 1919. [8200²] 8 veleiste 43 EEö un Kraftsloserklärung eee 28 ee ea16. hchber 1 1en nage h ö Ens, er gere e (ECru Sed a in deCr G. euer⸗ 2 auf An'rag des Landwirts Joset ök11A18“*“ 8 Amtsee 8 g am 2. November mit einer Ein⸗ . rch, zule nn 1 Sres 88 1 ECufe. mutterrolle und Gebäudestenerrolle mit Schelber in Böbing der 4 % ige p o. 1772100 Berichttgun Das Am eiht Bremen hat am lage voz 80,— auf den Namen Feitz hee. ⸗9s. am 5, Februar 1919. infanterieregiment 227, 5. Kompagnie, G;; A“ 1919. 88 Teil der Verbind⸗ 2 . 1 .. afte

nach Anhörung der Mlitäranwalischaft einem jährli hen Nutzung 1, 2 . Januar 1919 folgendes Aufgebot 6† emn. zutzunge wert von 1370 brief der Suddeutschen Bohener dithank ; 3 8X. folgendes Aufgebo er⸗ Schomburg eröffneten und gegenwärti 1 zuletzt wohnhaft in Holdberg 1. Schles., Glossen 3 Rer. 270 215 Jem, Reichsanz. 34 v. 10. 2. unter lassen; Auf Antrag des Kaufmanns Kein⸗ 88 Guthaben 889 636,55 ncheresenbeg ea für 828 erklärt werden. Der Vermißte [76998] Aufgebut. giseabüen (CMlhe). der 17. Peb

beschlossen: Fs 712₰ 8

erden ver'eichnet. Der Versteigerungsvermerk in München Serie 63 Lit. 1. Rer. 270 9141—⸗ V 3 Füedescäsesscte „8 h Deee vbenbeneichneten Beschwerden ist am 10. Mäci 1918 in dar 8. rundduch iu 100 ℳ. 29 bandell es sich um Pfandötiefe v. bacs, Böcker, wohnhaft in Btemen. Park⸗ Finlegebuches Nr. 68 299 der Sparkasse in [769941 wird aufgefondert, sich häte ens in dem Di⸗ Schneiderin Narzaretha Clausen 1910. 1““ e“ hch guf. Aagag der Fima 2g. Bode Berizn. den 28. 2. 16 2—haac.saebesennte Feosber ECCECCEEC 25 ehrrnecgg c fcFremnen nemrhet en u he peüenenen. arentttege in Schlescig, varteeten darch, Rechts⸗ Mecklenb. Amtsgericht.

dädigungsanspruch geg⸗ vec—h F5 . ’brur 1 achfolger in Berlin der zu Mänch - 1 dem auf Donnerstag, den 7. August 25. Februar olgendes Aufgebot er. Ehr, vor dem unterze 8 1 S t beante 185 nenag ascanc g,gen daz Fieich für Anisgencht Berlin-Wdvis. a Zee 81derlin,n Beriner Ffannam Der Polizetprästdent. d.1V. Wp. 827,18. Se1, 0,e gaf den Namen Reirbard Ter9 Bereaa 9 10. hr. nge. h⸗2. Ber Rähees de Seae lheren dct, Zimmer Nr. 16, anberaumien Auf. dawohe osgenen, änrechcr Saheecenlrssbezh) weschlaß a1 F 568 Heudernements 1Se E1“ Uhren⸗Fabeik Gesenschaft mst beschränkter 177211] Fushat⸗ I 852 gegenwärtig ein raumten, im Gerichtshause hierfelbst, in Bremen, Uhlandstraße Nr. 50, für sich gebotskermine zu melden, widrigenfalls die Friedrich Wilbeim Clausen, zuletzt! Der Rochtsanwalt Justizrat Odersky in krafftreten des Rei vhahe 8 8 8 88 (76953]1 Zwangsversteigerung. Hastung, aez. Pincas, an eigene Order, Dem Former Hubert Steffeng ꝛu E. . S 78,05 nachweisenden Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebots⸗ und als Bevollmächtigter a. des Johann Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wohnhaft in Schleswig, für tot zu er⸗ Breslau, Ring 17, hat cis Pfleger für eg.h. 7914 9b 2 Im Wen, der Zeran zrolltrecke soll ouf Viktor Schwarzhaupt in Müuchen. Gräfrath, Neustraße 18, ist eine Besitz. nöZee uch Ng. 31 299 der Sparkasse termine unter Anmeldung seiner Rechte Eberhard Noltenius, b. des Friedrich welche Auskunft über Leben oder Tod des klären. Der bezeichnete Verschollene wird diejenigen, welche Eiben des am 7. Mai Ser A2es ee e e eeet. e; nh Sei eee- im G nng vhe Wittelsdecherplatz 2, gezog ne, von lettetem urkunde über 100,— 5 proz. Aaleibe n, remen hiermit aufgefordert, spaͤte⸗ bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, Hermann Noltenius, c. des Conrad Bern⸗ Vermißten erteilen können, ergeht die Auf⸗ fgefordert, sich spätesteng in dem auf 1918 in Scheibe bei Glatz verstorbenen ,2) Ja übetgen ift das Reichzmilstär. das Berlim (Wepr dae enp rndZuche eaptserte, mih aeen Inzsssamenten: kes Teutschen Reichs abbanden ae. tens in dem nuf Donnerstag, den widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt Hard Otto Justus Noltenius, d. des forberung, spatestens im Aufgebotstermine au 8e19. Ceptemder 019, Vor. Hauptmaun ent datnat werne den aericht zue Egischeid ing über diesen Ent⸗ 68 deeL 1ede Band 110 Blatt Berliner Zimmer⸗Uhe en⸗Fadeit gesell chaft kommen. Die Urkunde trug die Fg eer 10. Jult 1910, Nachmittags 5 Uhr, erden wird.“ .““ Conrad Rudolf Wilhelm Noltenius, hat dem Gericht Ameige zu machen. 1 T.. 88 emn 8 vor dem m 88¼ Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 18.ee98emn aus steigerungopermerks des mit beschrä ktee, Paftang, gg. Piccas e 11 532029, 1917 (ur 24) Reste II git G. terner e z6 5cenchesdersahsee d res eis den 26. Januar 1919. das Aufg⸗dot folgender verloren gegangener! Goldberg, Schlesten, 2l. Fehruar 1919. - deac. Aufgebots⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ der Maßnahme des stellvertretenden Ge⸗ Bankters A’ bert Schappach eingetragene Han et “] 1999. 590. zermine unter Anmeldung seiner Fechte Der 6. des Amtsgerichtg: L.See 8 ““ Amtzgericht. termine zu melzen, widrigenfalls die nnr. esee e G““ eralkommandas des XXI. Armeekorps eeüae . 19. Mai I9i, 8 ung an die 1S- der ct. den —y— Z⸗r. 280. das bezeichnete Einlegebuch do- enehen Bezirk 1I Blatt 221, Abteilung II1 76560] Aufgebot. v Fülaeier 88 S Hacpt vKe⸗ ist -à8 Gericht Fr. deren ence Handel und Induftri⸗ Filiale München, [76953] Aufgebot. wedetgenfi letzteres für kraftlos erklär 778996) Ausgebot. Nr. 4 für die Wltwe des Kapitänn 1 22 Fegternnos hessandwrenser Ledwed Fee.ass h. 2es Pes eeeh; gesh Willi . spätestens in dem auf den 2. Ser . „Berlin, Bank für H De von uns unterm 2. Dezember 1911 . ¹Die Hinterlegungsstelle bei dem Amts⸗ Conrad Rudolf Nolteuius, Anna Marie seinen Sohn, den virschollenen Fibnrich die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ 29. April 1919, Vormittags

J. V.: er. Blerliv, Brunnenplatz, Zimr .32, endel und Induftrie, a den 4. 1t Mülberger. menplatz, Zimmer Nr. 3 Unterschriften, durchstrichen und der ausgefertigten Hinterlegungsscheine zu den De. See ehe . ericht in Sorau hat das Aufgebot der Helene geb. Pajeken, in Breme haven ein⸗ Arnold von Schmitz, im Füsilier, termine dem Gericht Anzeige zu machen. 18 bI1I1 useumspla „Zim 8 e⸗

I1,. Treppe, versteigert werden. Das in ; V 1 4 em durchstrichenen Quittung Emyeangen Borck Versi berungescheinen Neë 324 492 den r. b 1 t⸗ [getragene, zu 5 % halbjährlich am 25. Sep⸗ eswig. den 11. Februar 1919. am 21. Jult 1888 bei der Hinterlegung Regt. 36, 1. Komp., geboren am 25. Sep⸗ Schl g. den F raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗

Berlin belegene Grundstück ist ein Hof⸗ dur chstrich⸗ 334 034 ü 2 FSeh rer 33 und betleht für Handel und J duftrie Fe siaie Ma 34 034 über 150 und 100 für 8 Ebrens. April 1. Oktober verzinzliche Dar⸗ 3 1b . raum hinter Müllerstreße 33 und bestebt uad I e Feliate Mänchen Harn Erich Scheider in Freystadt sind —ů stelle der Regierung in Frankturt a. O. 1. April und 1. O inelich tember 1898 in Gußen und ebenda wohn Das Amtsgericht. c wenmeen . e he

aus dem Trennftück Kartenblatt 22 Parzelle Unterschriften versehene, am 15. August 1u“ [665311 1 hinterlegten 329 dreihundert neun und lehnsforderung von 10 000 ℳ; baft, für tot zu erklären. Der bezeichnete 731/117 von 4 a 37 am⸗ r1914 fäll'g gewesene Primawechsel über 0. handen gekommen. Die gegen värtigen Das lsger dee 2) über die im Grundbuche von Bremer⸗ JFulr⸗ orvert sich! 76963 Aufgebot. die Angabe des Gegenstandes und des 1731/117 von 4 a 37 qm; Gedäude sind 93 2 chse er Inhaber der Scheine werden aufgefordert, 2 mtegericht Bremen hat am 8— wanzig Mark 19 Pfg. nebst 80 1en Bezirk I Blalt 264, Abteilung III Verschollene wird aufge order, sich pätestens l 88 Bahnarbeiterfran Lauise Stopka Brundes der Zörverneen zu enthalten. Ur⸗

, ersberah. V 8 8 9 gewieser. Da 5 188 30 2i. 1 3 8 * 8 1. Aufgebote, ber⸗ fisch nachgewiesen. Das Grundftück in 9) auf Antrag des Brauers Marx Aus⸗ binnen 6 Wochen bei uns zu 1. Januar 918 folgendes Aufgebot er 1 ts zum 1. August 1898 aufgelaufener Nr. 4 für die Witwe des Privatmauns in dem auf den 22. Ahelle0. Boe geborene Kaminski aus Alt⸗Ukta bat be⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift

der eue rolle 5 38 . lassen: „Auf. Autra 88 8 16 ir b vor 3 8 Grundstruermutterrolle unter M. die aaf diesen melden, wldrigenfalls die Scheine für krafi⸗ f. Aatrag des Handlungs nles becztraat ECCEEö“ Conrad Rudolf Noltenius, Anna Marie Senia o nbehe ee. antragt, den verschollenen Sch ffsbäcker oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗

8 n 5 ½ Artikel 70 ersteige⸗ mann in Frankfurt a. eintich Ge 411½⁄ ½” Artikel 7010 verzeichnet. Der Versteige⸗ wann in s,-,- gehilfen Heinrich Gercke, wod S 1 lusteund Fundsachen, rungsvermerk 9. November kois lautende L.bengversicherungtpoliee der und neue Ausfertigunzen er⸗ Bremen, Geöpeltager Deich Poznhaft sin Krüger in Stettin gegen den Kaufmann Helene geborene Pajeken, in Bremerhaven gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Johann Stopfa, geboren am 3. Juli laßgläubiger, welche sich nicht melden, G 4 F 8 1b in das Grundbuch eingetragen. Baverischen Hovotheken⸗ und Wechselhank Berlin, den 17 Februar 1919 und als Bevollinächtigter seiner Mutter, Alfred Mäller in Sorau durch den Ge⸗ eingetragene, zu. 5 % halbjährlich am Todeterklärun erfolgen wird. An alle, 1895 in Alt⸗Utkta, zuletzt wohnhaft in können, unbeschadet des Rechts, vor den Zustellungenu. dergl. Berlin, den 18. Februar 1919. in Mänchen & 4 D Ne. 22 236 vom Victoria zu Herilte Ageren Heharich Christkag Gercke Wwe., Sephi⸗ richtsvollzteher Kobbelt in Sorau hiater. 20. Mat und 20. Noormber vezinsliche velche Auskunft über Lehen oder Tod der Al⸗sUkta und vorübergebend aufhaltsam Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 858 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 11. I. . übe⸗ 2000 ℳ. Versicherungs⸗Actien⸗ Beselschafr. geh. Darms, wohnhaft ebenda, wird der legt, da Ansprüche dritter Personen auf Darlehnsforderung von 12 000 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Berlin, für tot zu erklären. 16 Vermächtnissen und Auflagen eeg g [46892]1 Zwangsversteigerung. 2 ) auf Antrag dee Bauerskinder Ursulo, lunbekannt: Inß aber folgender Einlege⸗ 1 die Masse echoben wurden. Alle die⸗ beantragt. Der Inhaber der Uckunden die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz, zeichnete Verschollene wird aufzetordert, sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ Im Wege der Iwancsdollstregung soll [76950] Annz und Marsa Müller i sich spätestens in dem auf den 16. De⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich 1 Inn Ma Mäller in

en Anton, Jobann, Marin, Josef, Martin, Dr. Utech, Generaldirektoc. bücher der arkasse in 8 enigen, welche Ansprüche auf Auszahlung wird aufgefordert, spätestens in dem auf ine d ericht Anzeige un nachen. das in Beeltn belegene, im Grundbuche Zwangsversteigerung. 6/7. K. G1. 18 1 Hberwöhrn [76957] Aufgebot 11) Ne. 67 Lon eescfan am 7. Feeesnsen Mittwoch. den 15. Oktoder 1919, 8Sh. 28 28 1919 zember 1919, Mittags 12 Ubr, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen von Berl’n (Wedding) Band 49 Blatt 1114 Im Wege der wangsvollstreckung soll de aat den ööe“ 5 Der von uns unterm 29. August 1911 8. 8 has 8 8.e ”age, von * 101,80 . Se..Sö. 89 dorf, hor degt. Afatsgera Das Imelehe nn 8 Z“ 8 saubisfer Eeberschug hhücr, nnch erwö hrr . ebensb erungs⸗ zrsi b⸗ g 2075 unter dem 1 öpeb.⸗ 8 1 „Bremerhaven, Ke . 12, 8 Nr. 41 anbera aftet ihnen jeder Erbe n. ausgeferꝛigte Bersi herungsschein N. 302075 mm Namen H. Gercke, Grövpe. 21. Mai 1919, Mittags 12 Uhr taumten Aufgebotstermin seine Rechte [76962] Aufgebat. meiden, widrigenfalls die Toveserklaͤrung daf da Hasses une für der einene .

Gegeur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ am 5 Mai 19105, Wor orz

ue Eintragung des Versteia amn 5. Pia ⸗ormittags police der Bayeischen Hvpotheken⸗ und 8 lie tich 5, en der

gesetzt. rmerks auf den Namen des Kaufmanns 10 Ugr. an der Gerichtsstelle Berlin,; ichselbank in München 4 4 Nr. 33 119 drs Iielontäcs Herrn Johannes Kempten Uince, Dach 3. nad mit einein 8, 84 · anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Arbeiter Julius Wenzel in Saxaren ö“ wird. An alle, welche Auskanft teil ent prechenden Teil erbindlich⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗

st Thiele in Serbn eingetragene] Brunnerplatz 3 Nr. 30, 1 Trepp⸗ * in Oberhausen, gebore 2. Ma 5, wärtigen G thaben von 1251,— Nr. 8, anberaumten Termin ihre 4 Um Leelt. 8 8,5 8 ; plaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, vom 1. Junt 1904 über 1000 ℳ. nlen, geboren am 2. März 1895, 9 Nr. 69 830, 2 65 8 9 widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen hat beantragt, seinen Sohn, den kriegz⸗ ben n.agg o irhr. dag den 119: vestctert weren dar im Grundöuche Ph. Juht⸗ ehbanden ge ommen. Per gegenwärtige 29191. 69 880, ersffart am 3. Januar saic verschollenen, am 6. Fhtuar 1898 zu zu erteilen vermögen, ergett die Auffor⸗ rechten, Vermöchtnisen und Auflagen so⸗

*

*-

genommen, ormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ von Werlin (Weddi Dls⸗ er dieser Urkunden werden nhaber des Schetn * 1914 mit erger Einlage von 200,— ließung der Beteiligten mit ihren An⸗ wird. 8 3 . erma Abg. Lichnete Gericht, an der Gerichtsstelle 2499 ee 199 ,Bg9 aufgefordert, pätestens in dem auf Man. 8 e. unter dem Namen H. Gercke 280, 219 n gegen die Staclkafse Bremerhaven, den 26. Fedruar 1919. Saxzren geboreren, feit dem 12. August derung, spätestens im Ausgebotstermin wie für die Gläubiger, denen die Erhen neuen Verürunnenplat, Zimmer ir. 30,1 Treppe, tober 19813, dem Tage der wüeteren des tas, den 24. Jult 1919, Vor. melden widrigenfalls der Schein fir und wit einem gegenwärtigen Gurhaben Sorau, den 23. Februar 1918. Der Gerichtsichreider de Amtzgerichts: 1917 in den Kzmpien östlich Ypern ver⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich das e eserigers werden. Das in Benie, Versteigerungsvermerks der Mamermeisten 1Senn ühe. 89 ““ kraftlos erklaͤrt und eine neue Ausfertigung sont lgan 14928e hiermit aufgefordert, Amisgerich965t... Höppner, Sekretäar. Aer Fübohe. S 8 men⸗ eih. 1 e 1919. 8 melden G- der unseres Dronthetmerstraße 22, belegene Grundstück Ernst Plötz hier) eingetragene Grundstück d⸗ nudes an der Luttpoldftraße erteilt wird. spätestens in dem auf Donnerstag, bem B“ ˖— 8 88 - wSrplze., iüs .. en. d. 228 seder Erde ihnen na. efärbten zuthält a. Vorderwohnhaus mit besonderem Gemark Kartenblatt 2 * anberaumtrn Aufgebotgtermin ihre Rechie Berlin, Feb 9. Oktodex 1919, Vor [76993] 1769955 Aufgebot. (regts. 34, für tot zu erklären. Der heens b Nachlasses nur für den seinem Erbteil bas. 8 Abjrt und Hof. d. Seuenvphohone Cene 28Ss 88 Eelebrat. Mahn. 8 den neberfektigten Wertcht anzamelden Büeera n cSffe gllcealche 10 or, gnse eatatsg, im Gerichiskalhe Das Amtegericht Bremen hat am 21. Fe. Die Witwe des Müllems Avolf Brink⸗ bezeichnet⸗ Werschelane In .; abf v ect. in Rotienburg entsprechenden Teil der Verbindlichteit ö IZ—4Eͤ 11111 Leheens Aekiene efelschaf. ensedong geasag nnir danfa enndenden 1. N ae s 8en ses Melen eeen, ker ers dche e ee. Eenb denntraat; den verschclenen hesgtrg1an, den e Febrarr 1014. ührt. echts, 0. Srallgebäude g ier, f Remise b. Querwohngebäude mit 2 Vorflaäͤgeln, Münzd 8 . Utech, Generaldirektor. ufgebotstermine unter Anmeloung seiner 111“ - berenbrj übe 3 miner Nr. 5, G steb Stemml üiller, geboren am 8 An G nicht enbinten rechts, g. Remise l'nks, und besteht Hof und Garten, c. Wohngehäude 2. H f chen, dea 19. Dezember 1918. aere Rechte die hezeichneten Einlegebücher vor Reysen, wohnhaft in Bremen, große gangenen Hypothekenbriefs über die im unterzrichneten Gericht, Zimimer Nr. 5, Gustav Stemmler, V1 Das Amtsgericht. 1 Amtsgericht. [53089] zulegen, wiortgenf vofllos 5, wird d abekannte In. Grundbuche von Wellenteup Band IV anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1. November 1851 in Rottenburg 0. N, b-a.Ih-aacds et. me-”. 18,e n, wiorigenfalls letztere für kraftlos Annenstr. 65, wird der unbekannte 2 -rundbu 1. 178999 zuletzt wohnhaft in Sondelsingen, O.⸗A. 1 1

von Dezuz dem Tiennstuck Kartenblatt 23 Par⸗ rechig mit Querflsigel, 14 a 70 qm groß 1 . 8 durfte es le 856/1, von 18 à 05 am Größe. Es Grundfteuermuntetrolle Akt. 4919, Ral’ [4e5 Das Amtsgericht Bremen hat am erkläͤrt werden sollen.“ ¹ haber des am 4. Pezjember 1916 mit einer Blatt 95 Abteilung III Nr. 3 zugunsten widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen . 1 917 3 ut. [46570] 23. November lgls folgendes Aufgevot Bremen, den 24. Januar 1919,. b Einlage von 460,— auf den Namen des Mällers Adolf Beinkmann in Wallen, wird. An alle, welche Auskunft über Leben ilrach, und seit dem Jahre 1881 nach 85 m 23 9f nbef 1 ges 9”e

als die sst in der Grundsteuermutterrolle und Ge. zungswert 20 300 ℳ, Gebäusesteuerrolle Perzogliches Amts richt Brar . 000 oder enen Am ewa ür tot zu erklä tritt he't gudesteuerrolle des Staotgemeindebenirks Nr⸗ 4919. 8 bat folgendes Aufg b0r erlassen: „Auf Antrag des Arbeite 8 Her⸗ Der Gerichtzschretber des Amts erichts: von Nicolaus Reysen eröffneten und trup eingetragenen Hvpothek von 4 oder Tod des Verscholl zu ertellen ver⸗ Amerika ausgewandert, für tot zu ren. d sen: mann Bier 3 9 1 t die Aufforderung, spätestens Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Fabrikarbeiter Franz Hesle, 50 Jahre gre,ag; wohn Ja in Kl. Hollen Behrens. gegenwärtig ein Futhaben von 1783,25 beantragi. Der Inhaber der Urkunde wird dscen, ergegh e Auffor Bafa ppnr⸗ 8 en, dFia agee 7 2 e S.X“

seine F Berlin unter Nr. 3751 mit einem [ibr⸗. Bevlin, den 20. Fehruar 1910. . 1) Der Lokomptivfährer a. P. Rud Ifb. Ba lichen Nupungswerr von 6930 ver.] Amilhgericht Lerlin⸗W ETöö oxot a. D. Rudelf b. ssen, wiro der unbakaunte Inhaber .“ nachwetsenden Einlegebuchs Nr. 199 958 aufgefordert, sväfestens in dem auf Frei⸗ 1 8 * 8 Be 4 Deirich 8 am 3. Jult 1901 mit einer Einlage aieeec 8 der Sparkofse in Bremen hiermit aufge⸗ tag, den 22. August 1919, Bor⸗ zu machen, tag, ben 6. November 1919, Vor veslte r denn ahe 8en 8. 55 fö;.

e“ 8 sna 8 8 1 82 terzeichneten! Lobsens, den 94. Februar 1919. mtstaßs 9 Uhr, vor dem untezelchneten Ehe ö6“ sendes. pätehene in dem 1* Seeee ö 8.Eaache Gerichi, Fiaer Nr. 1, anbenmem'en Anf⸗] Gharlotte geborene Wehminger, deide zu

4