1919 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

5*

9

6

Ende September 1918 für 31. Dezember

s WSE“ [77223]

4 % Ungarische Staatsrente von 1910. 1. März 1919 fälligen d vom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten Markdetrage bei der Direction der Bankhause S. Bleichröder, Bankhaufe Mendelssohn

ruhenden, deutsch gestempelten Staatoangehöriger bezw. neutra er Ausglä der sind. Eigentum österreich scheungart cher Staatsan Stellen zu dem aufgedruckten Markbetra ihten Wohnsitz ist der Rachweis hierfür zu erbringen.

benw. einen Teilbetrag von 460 direkt an den Dackdecermeister August Muff in Frankfurt a. M., Kaiserhofftr. 16, aus⸗ gezahlt habe, daß Betlagter trotz seines Versprechens, dieses Darlehn seit 11. Jult 1918 mit 6 % zu verzinsen, keine Zinsen gezahlt habe und daß sie dieses Darlehn

19 8 aufgekündigt habe, der Beklagte aber nicht zahle, sowie daß sie aus einem gegea den Beklagten wegen der 3000 j. A. erwirkten Arrestbefehl eine Kostenforderung an den Beklagten in Höhe von 180 12 habe, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen : Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3180 12 nebst 6 % Zinsen von 3000 seit dem 11. Jult 1918 zu jahlen und die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist gegen Stcherheitsleistung in Höhe des jeweils beltutreibenden Betrags vorläufig voll⸗ stieckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Kandgerichts zu Chemnitz auf den 24. il 1919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts. nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen. 5 Eg 82/19. Chemnitz, den 25. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5. Zivilkammer.

[77606] Oeffentliche Jusstenung.

In Sachen der Firma Aug. Mann in Oberfrohna, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Lim⸗ hach, gegen die Firma Olszewicz 4 Kern in Kiew, Beklagte, wird in der öffentlichen Zustellung vom 24. 2. 19 der Terminstag dahin berichtigt, daß es anstatt 7. März 7. Mai 1919 heißen muß.

Chemnitz, am 1. März 1919.

Der Gercchtsschreiber des Landgerichts.

[77521] Oeffentliche Zustellung.

Die Stabtgemeinde Cöln, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Cöln, rozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte usttzrat Schniewind u. Jufstzrat Dr. Adenauer in Cöln, klagt gegen den fahnenflüchtigen ehemaligen Wachtmeister von der Ersatztralnabteilung Nr. 4 in Magdeburg, Kaufmann Fritz Hoffuramn, uletzt in Berlin im Hotel „Der Fürsten⸗ of“ sich aufhaltend und zurzeit phne be⸗ kannten Wohnsitz und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der Geschäfte von Salzgemüse für die Stadt Coͤln vermittelte, erklärt habe, er habe 424 Faß Salzgemüse an die Firma Faster & Roßmann A. G. in Berltn⸗

tober 1918 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 267, auf den 14. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen. Cöln, den 20. Frbruar 1919. Völkerling, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77522] Oeffentliche Zustellung. Die Firma. Gerhardus und Söhne Pk⸗ tiengesellschaft in Hamburg Peojeßbe⸗ vollmächtigte: Jugitrat Fuhge und Rechts⸗ anwalt Dr. Hoffmann mn Khöziasberg klagt gegen die Firma A. J. Thwoinit in Roujany, Gogvernement Groono, auf Grund des Wechsels vom 1. Februar 1914 über 9290,50 und der Prvtestur⸗ kunde vom 4. August 1914 mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ lausig vollstreckhar zu verurteiten, an die Klägerin 9290,50 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1914 sowie 22,20 Protestkosten und 31,00 eigene Pro⸗ vision zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handeltlachen des Landgerichts in Königs⸗ derg i,. Pr. auf den 25. Upeil 1919, Boemittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen beit diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtkanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kbaigsberg i Pr., 25. Februar 1919. Przykopansti, Gerichtaschreiber des Landgerichts.

[77523] In dem Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Firma David Goldenberg & Fii in Bukarest gehörigen, vei der Firma Schenker & Co. in Regensburg enteigneten 163 Kisten Draht⸗ und Glaserstifte ist der auf den 20. März 1919, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin auf den 10. April 1919, Vormittags 10 Uhe, verlegt worden, Der vermutliche Eigentümer wird hiervon benachrichtiat. Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft.

1) Verlosung . von Wertpapieren.

Oberschönweide verkauft, worauf das Salz⸗

Die Bekaunntmachungen über vden

gemüse mit Eilduplikasfrachtbriefen in 8 Waggons an die vorerwähnte Firma epegegüaen sei, ein Verkaufsabschluß tat⸗ sächlich aber nicht stattgefunden habe und der K ägerin an Frach, Lagerkoften usw. bis 4. 10. 1918 11 422,10 U⸗kosten enstanden seien, mit dem Aatrag: Das Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fälltn und, falle gegen Siche heitsleistung, vorläufig vollstreckbar verurteilen, an Klä erin den Betrag von 11 422,10 (in Buchstaben: Elftausendvterhundert⸗ zweiundzwanztg Mark 10 Pfg.) nebst 5 %

Verlust von Wertpapieren befin den sich ausschließlich in Unter bteilung 2. 3

2 8b 1 2

[772211† Bekauntmachung.

3 ½½2 % Anleihe von 1902 sowie

4 % Anleihe von 1909

der Stadt Leer 1. Ostfriez].

Die dirgtährige Tilgung ist durch An⸗

kauf erfolgt.

Leer, den 27. Februar 1919101. Der Magistrat.

nnremeaersk.

Zinsen von 11 422,10 seit dem 7. Ok⸗

Helms.

[77624] Am 21. März ds. Js.,

räͤumen zu Magdeburg, Draniegstr. 11, 19¹19 zur Rückzahlung gelaugenden leihe vom Jahre 1911 statt. das Recht, dem

Ziebungsakte heizuwohnen.

1 Vormittags 11 Uhr, findet vor ts⸗ anwalt und Notar Herrn Justizrat Dr. Feischaufer,

Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben Gewerkschaft Bartensleben.

Magdeburg, in dessen Geschaͤfts⸗ die Anslosung der am 1. Oktobher Schuldverschreibungen nnserern An⸗

Die Einlösung der am

in Verliu bhbei dem bei dem bei der Baak für in Frankfurt a. M. bei der in Hamburg bei der Norddeut

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause 1 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Müuuchen bei der Bayrrischen Die Eireicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben

in

des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegt ruhenden, deutschgestempelten Stücken ahge Staatsangehöriger bezw. Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsa

Stellen zu dem aufgedrucklen Markbetrage nur eingelöst in Deutschland haben.

ihren Wohnsitz dauernd

Handel und Industrie, Direction der Discouto⸗Ges

neutraler Ausländer sind.

Zinsscheine Hiscouro⸗Gesenschast, . Co.,

schen Bank in Hamburg, M. M. Warburg K& Co., astalt, Hypotheken. und Wechselbauk.

en Coupons von dauernd in Deutschland trennt sind, welche Eigentum deutscher Zinsscheine von Stücken, die nd, können von deutschen werden, soweit die Besitzer Auf Verlangen der Zahlstellen b

ngehöriger

ist der Nachweis hierfür zu erbringen. 0

[7722¹⁴]

Die Eintösung

in Frankfurt a. M. bei in Hamburg bei hei dem Bankhause bei dem Bankhause

der D

in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗

in Leipzig bei der Die Einkeicher von Zinsscheinen es Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten

Stucken abget

dauernd in Deut chland habe

der Norddentschen Bank in Hambu⸗ 8

Angemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. müssen eine schriftliche

ge nur eingelöst werden, soweit die

erfolgt

irection der Disconio⸗Gesellschaft,

L Behrens & Söhne,

M. M. Warburg & Co.,

und Wechselbank, u Erklärung abgeben Coupons von dauerod in Deutschland rennt sind, welche Eigentum deutscher Zinsscheie von Stücken, die gehörtger sind, können von deutschen Besitzer

wi

[77579]

unserer Gesellschaft am 27. März 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in

Geveralversammlung gebenst ein.

Generalversammlung feiluehmen wollen,

24 Nlärz d sder Generalversammlung

4 ½ % Ungarische Staatsrente von 1914.

der am I1. März 1919 fälligen Ziusschein vom Tage der Fälltgkeit ab zum aufgedruckten vha e age8 in Berlin bei der Directivn der Hisrouro⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bi dem Bapkhause Mendeissohn & Co.,

legungsftelle eine Bescheinigung ausgestellt

nahme an der Generalhersammlung dient. Schladen, den 27. Februar 1919.

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[77601]

Duisburg.

„Die Herren Aktionäre unserer Gresell⸗ schaft werden hierdurch zur 36. orbdent. lichen Generalversammlung, die am Montag, den 7. April d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im oberen Saale des „Duisburger Hof“ hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung: a. über die Ge⸗ nehmigung der vom Vorssaad vorgelegten Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsfahres 1918 und des darauf bezüglichen Geschäftsbe⸗ richts; b. über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastung: c. über die Verwendung des Reingewinns. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14 der Statuten. 3) Wahl von drei Rech⸗ nungzrevisoren und etwaigen Steüver⸗ tretern. 4) Antrag auf Uebertragung von Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich

wollen, verweisen wir auf §

Statuts.

Der Geschäftsbericht sowie die Ver⸗

mögensaufstelung und die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung liegen vom 11. Mätz ab

5 unserm Geschäftslokal zur Einsicht

offen.

Duisburg, den 28. Februar 1919. Der Aufsichtsrat.

W. Hitzblock. W. Stupperich.

[77620]

Mech. Schuh⸗ & Schäftefabrik Manz Akt. Ges.

Die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft

veees, herg zu der am Samstag.

e . März c., Nachmittags

3 Uhr, im Kontor der Fabrik flac

findenden 20. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagevordnung:

1) Bericht des Vorstands unfer Vor⸗

legung der Bilanz, des Gewinn⸗ und

Verlußtkontos und des Geschäfts⸗

berichts über das Geschäftsjahr 1918 sowie Bericht des Aufsschtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Erteilung der Entfastung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Waht zum Rufsichtgrat.

Die Vorlagen liegen vom 6. März

b im Kontor der Fabrik zur Einsicht

der Herren Aktionäre auf. 1

Bamberg, den 26. Februar 1919.

8 Der Aufstichtsrat.

Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.

19 unseres

f. Dippe, Maschinenfabrik, Ahktiengesellschaft in Schladen (Harz).

Wir laden die geeheten Aktionäre zu der Donnargtag, 1919, Mittags Schladen

stattfindenden ordeuntlichen

hiermit er⸗

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lastecnung auf das Geschäftsjahr 2) Beü hmügfassung über diese Vorlagen und über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in der Weise, daß in § 7 die Grundkapitalszlffer gemäß der durchgeführten Kapitals⸗ erböhung richttagestellt wird und in 19 Satz 1 hinter das Wort „Aus⸗ agen“ die Worte eingefügt werden: „und der Tanttemesteuer“. 2 Aufsichtsratswahl. Diejentgen Aktionäre, welche an der aben gemäß § 23 unseres Gesellschafts⸗ ertrags ihre Aktien spätestens am

J. bis nach Abhaltung bei der Nationalbank für Deutsch⸗ 8 - 6v-Ien 2 8 ei der Peuischen Baunk Dresbden, Dresven, oder vess bei der Minteldeutschen Privatbank, Atktiengesenschaft, Magdeburg

und Leipzig, oder

bei der Hannoverschen Bank, Hau⸗ nover, oder

bei der Hilbesheimer Bank, Hildes⸗ heim oder

bet der Gesellschaftskasse zu Schladen hinterlegen, worüber von der Hinter⸗

id, die als Legitimation für die Teil⸗

F. Dippe, Maschigenfabril, Aktengeten schaft.

Kommanditgesell⸗

Actiengesellschaft Creditbank

an der Generalversammlung heteiltgen

1111“1“ 2

ö“ Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Aunz, Ahktiengesellschaft, Treuen i. Sa.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 25. März d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Geschäftshauses der genannten Aktiengesellschaft in Treuen i. Sa. statt⸗ finbenden 25. ordentlichen Generut⸗ versammluang eingceladen. 1 Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1918. 2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Vertetlung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Satzangsänderung. § 20 der Satzungen erhält den Zafatz: „Die Steuer für dte Tantibme des Aussichtsrats trägt die Gesellschaft. Die Erschainenden haben ihre Aktien svätens am 3. Geschäftstage vor der Generalversammlung, also bis zum 20. März d. Js., bei der Gesehschaftskasse oder bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ tetlung der Algemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Plauen 1. V. bei der Algemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt zu Leipzig und Dres⸗ den sowie deren sfämtlichen Fi⸗ lialen und bei der Direelion der Disconts⸗ Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die ge⸗ setzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bel einem Notar berührt wird. Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung. Treuen i. Sa, den 27. Februar 1919. Mechaunische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Kunz. Burkhardt.

[77578] gau-Verein zu Hamburg (vormals Bau- und Spar. Verein zu amburg) Aktien-Gesellschaft.

Ordentliche Peneralversammlung

am Mittwoch den 26. März 1919,

Abeuds 8 Uhr, im Patriotischen Ge⸗

bäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 31.

Tagevdordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den ausscheidenden Herrn Baurat Dr.⸗Ing. F. Ruppel.

4) Verschiedenes.

„Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre he⸗

kechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht später uls am 3. Tage vor der Versammlung dem Vorstand angezelgt haben.

8. Der Vorstand.

Senator Lattmann. Alb. Schmalz.

Heinr. Andresen.

[77582] Zwickauer Brückenberg Steinkohlenbau⸗Verein.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zu der Dienstag, den 18. März 1919, von Vormittags 11 Uhr an im kleinen Saale des Hotels „Zur grünen Tanne in Zwickau stattfindenden Geueval⸗ versammlung hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Die Anmelsung beginnt 10 ½ Uhr und wird 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung?

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Verlust⸗ vhts e ererachtat auf das Jahr 2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über Richtigsprechung derselben sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 1 4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitoliedern an Stelle der satzungegemäß aus⸗ scheidenden, wieder wählbaren Herren Kaufmann Arthur Meyer in Zwickau, Bergrat Alfred Wiede in Weißen⸗ ickau. f

dantz in Zw

Zwickau i. Ta, den 26. Februar 1919.

Der Aufsichtsrut des Zwickauer Grückenberg⸗Tteinkohlenbau⸗

8 Vereins. 1

Alfred Wtede,

2

Vorsitzender.

born und Fabrikbesitzer Arthur Schicke⸗ sammlung

Druckstück⸗ des Geschäftsberichts liegen A vs 8 e Kesb 5, elle, Brückenbergscha „und bei den zum 24. März d. J., Abends 6 Uhr, Zahlstellen des Vereins zur Abholung a 883.8 * 8

bereit. w

““ Der auf den 1. April 1919 lautende Ziusschein unserer 4 ½ % igen Keil⸗ schuldverschreibungen wird vom 1 April 1919 ab zum Nennwert von 22,50 eingelöst.

Braunschwelg, den 26. Februar 1919

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[77659]

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Herren Otto Körber aus Hamm und Angust Holtmann aus Hamm. Als alleiniges Vorstandsmitglied wurde Herr Fabrikant Karl Woeste aus Hagen, Westf. bestellt. Hierdurch scheidet letzterer aus dem Aufsichtsrate aus und wurde an dessen Stelle Herr Josef Ruberg, Hagen, Westf., neu gewählt.

Hamm. Westf., den 25. Februar 1919.

Herd- & Ofenfabrihen, A.⸗G Hamm, Westf.

[77623]

Herliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

Actien⸗Gesellschaft

vorm. L. ESentker in Ligm., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

25. März1919, Mittags 12 Uhr, in

Berlin, Friedrichstraße 128, im Büro der

Weißbier⸗Actien⸗Brauerer vorm. H. A.

Bolle stattfindenden ordentkichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorbunng:

1) Vorlage der Liquidations bilanz per 30. September 1918, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1917/18 und Beschlußfassung übe ihre Genehmigung. 1 1

2) Beschlußfassung uͤber Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Aenderung des § 24 der Satzungen durch Aufnahme einer Bestimmung daß die Tanttemensteuer von der Ge sellschaft übernommen wird.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Revisorwahl.

Zwecks Teilnahme an der Generalver

sammlung hat die Hinterlegung ver Aktien

Direktion der Weißbier⸗Actien⸗ Brauerei vormals H. A. Bolle, Gerlin, Friedrichstraße 128, täglich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Vor⸗

bis 6 Uhr Abenbs zu erfolgen. Verlin, den 1. März 1919. Zerliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik

in Ligu. Der Aufsichtsrat. E. Möller, Vorsitzender. Der Liquidator. Dr. F. Haase.

Einlabung

[77590]

1919, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ hause der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen stattfindenden Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1) Rechnungzablage und Bericht über das Geschäftsjahr 1918.

des Reingewinns.

sichtsrats. 1

4) Neuwahl eines Aufsichisratsmitglieds. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. März einschließ⸗ lich bei dem Bankhause Beruhd. Loose K Co. in Bremen zu hinterlegen 10 des Stotuts).

Deutsche

Cement⸗Industrie A.⸗G. Gohlte. F. Stief.

677585] Mechanische Uetzfabrik &Weberei

Aktien-Gesellschaft, Itzehoe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Pienstag, 25. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im hiesigen Hotel „Stadt Ham⸗ burg“ abzuhaltenden diesjährigen ordeunt⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Eestettung des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu ertellende Entlastung. 3) Abänderung des § 33 Absatz 6 unseres Gesellschaftsvertrages, der folgenden Zusatz erhalten soll:

„Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen.“ 4) Wahl eines Aussichtsratsmitgliede. 5) Wahl der Reviforen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . ist eine Eintrittskarte er⸗ orderlich, welche gegen Vorzeigung der kten oder der von öffentlichen Geld⸗

instituten ausgestellten Depotscheine bis

- ““ Gesellschaftskasse ausgegeben rb. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie der Jabresdericht liegen von Dienstag, den 4. März d. J., an während der Geschäftsstunden in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein der sich ausweisenden Aktionäre aus.

xn. Auf Berlangen der Zahtgelen

Der Aussichtor at. Paul Ertiel, Vorsitze der.

Itz hoe, den 28. Februar 1919. zudwig Hirschberg, Vorsitzender.

.g 3 die Aktionä e hiermit eingeladen werden.

Vereinigte Hammer 8

bis zum 21. März 1919 bei der

mittags und am Schlußtage von 10

sammlung ist jeder Aktionär bere tigt Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Seutker 3 1 1g.

zu der am Freitag, den 28 Mäörz

2) Beschlußfassung über die Verwendung

3) Entkastung des Vorstands und Auf⸗

24. März 1919 im Bürv der Bank,

583 SBee szgpahe ordentliche Haupt⸗ bpersfammlung findet Souzabend, den 2. Mürz dv. J., Byꝛemittags 11 Ubr, Anmeldung von 10 Uhr ab, üunter Vorlegung der Aktten oder deren Hinterlegungsscheine im Gasthof zur rünen Tanne“ in Zwickau statt, wozu

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1918; Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren

Fabrikbesitzer Karl Grimm CErimmitschau, Bankier Fritz Händel in Crim⸗ mitschau.

3) Beschlußfassung über etwalge unter Beachtung von § 26 der Satzurgen gestellte Anträge.

Auch wird in dieser Hauptversammlung die planmäßige notarielle Auslosung unserer beiden 4 % Priorittsanleihen stattfinden.

Lugau, Erzgeb,, den 27. Februar 1919.

Der Aufsichtsvat des

Lngauer Steinkohlenbanvereins. Oswald Mummert, Versitzender. [77589]

Rriegskreditbank Nürnberg⸗ Fürth Aktiengesellschaft

Nürnherg.

Die ordentliche Peueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 28. März 1919, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des städtischen Amtsgebäudes am Fünferplatz statt.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1918.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnnng für das Geschäfsgjahr 1918.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliebern.

6) Satzungsänderung 13).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

in

Als Ausweis dient die Eintragung ins Aktienbuch.

Rürnherg, den 28. Februar 1919. Keiegskrebitbank Nürnberg⸗Fürth Arniengesellschaft.

Der Vorstand.

Crämer. Kaeferlein.

g Generalversammlung Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft, Hamburg,

Mittwoch, den 26. Mürz 1919, Nachmittags 4 Uhr, im Schlachterinnungshause in Hamburg. Tagesorduung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

3) Se msnng zur Uebertragung von

ziten. 1

4) Aufsichtsratswahl.

5) Wahl einer Kommission für die im Jahre 1920 stattfüindende Aufsichts⸗ ratswahl.

Die, Stimmkarten sind

bis zum

Feldstraße 26, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 28. Februar 1919.

Der Vorstand. 77610] 177615]

Schlebpschifffahrtsgesenschast Unterweser. Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. März 1919, 12 Uhr Mittags, bei den Herren Schröder, Heye & Weyhausen, Wacht⸗ straße 14 15, Bremen. Tagesorduung: 1) Jahresbericht und Rechnungkablage. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung der Satzungen: § 17. Recht des Aufsichtsrats, be⸗ sondere Vergütungen an einzelne Mitglieder zu gewähren. § 18. Uebernahme der auf die Bezüge des Aufsichtsrats entfallenden Abgaben durch die Gesellschaft. § 27. Anderweitige Festsetzung der Tantleme des Aufsichtsrats. ) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktsonäte, die spätestens am 20. Mürz d. J. bei den Herren Schröder, Heye Weyhuusen in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarte abfordern und ihre Aktien dagegen hinterlegen oder den Hinter⸗ hchsdeschetn eines Notars eingeliefert haben. Bremen, den 28. Februar 1919.

Hinweis auf beehren wir uns, die Akttonäre unserer Gesellschaft zur 64. orbentlichen Ge⸗ nrralversäuammlung auf Donnerstag, den 27. März 1919, Vormittags 12 Uhr, im Saale des Gesellschafts⸗ st hauses des Verelas 1795 (Ressource), hier, ergebenst einzuladen.

lustrechnung liegen vom 11. März auf dem Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Akrionäre offen.

[77546]

[unserer Gesellschaft zu der am Samstag,

11“

Ravensberger Spinnerei, Bielefeld.

In Gemäßheit des § 21 und unter den § 25 der Satzungen

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und ve⸗ a

Tagesordnung: G

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgrats.

2) Vorlage der Bilanz, Genehmigung derselben sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstaͤnds und des Aufsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ) Abänderung der Satzungen und zwar:

a. der §8 5, 6, 8, 9, 10, 15, 17, 19, 20, 24, 35. 26, 27, 25, 33, 35 durch Verdeutschung der Fremdwörter.

b. § 11 u. § 28. Fortfall der Worte ü auch Direkrion genannt“ und der Worte des am 1. Januar 1900 in b Kraft tretenden“. 5

c. §. 13 betreffend den Gewinn⸗ anteil des Vorstands. .

d. § 15 betreffend die Ermächtigung des Vorstands zur Anstellung von h Beamten.

9. § 17 betreffend die Zahl der a Mitglieder des Aufsichtsrats.

f. § 21 Absatz 2 betreffend die Be⸗ schlußfäbigkeit des Aufsichtsrats. 81

g. § 22 betreffend die feste Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats sowie die Steuer resp. Stempelabgabe.

h. § 24 Absatz 3 betreffend die Frist der Bekanntmachung der Haupt⸗ versammlung.

i. § 26 Absatz e betreffend Wahl

177547 111“ Optische Anstalt C. p. Goerz,

werden 22.

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bertin⸗Friedenau,

lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus bei dem Vorstand der Gesellschaft auch schaft A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. drei Banken bezw. des betreffenden Notars,

mit Angabe der wird, gelten ebenfalls als Legitimation

lung. 1e den 28. Februar

Optische Austalt C. P. Goerz A.⸗G.

fH. Meineche Ahtiengesellschaft ladet biermit ihre Aktionäte zur einund⸗ zwanzigsten vrbentlichen Geueral⸗ versammlung für Sonnabend, den 22. März d. Js. 10 Unze Vor⸗ mittags, im Haus Monopol, Breslau, ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahregabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918 sowie Be⸗ schlußfassung über Gewinnberteil g. 9 Entlastung des Vorstands. Tagesordvung: 3) Entlastung des Aufsichtgrats. 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie 4) Wahl zum Aufsichtat. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 5) Wahl eines Rechnungsprüfers für und Verlustrechnung für das abge⸗ Geschäftsjäahr 1919. laufene Geschäftsjahr (1. Oktober] 6) Aenderung des § 16 der Satzungen 1917 bis 30. September 1918). (Regelung der Zeichnungsbefugnisse). 2) Bericht des Aufsichtsrats über die! Bezüglich Anmeldung der Aktiogäre zur Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ Teilnahme an der Generalversammlung und Verlustrechnung. Vorschlag verweist sie auf § 23 ihres Statuts und zur Gewinnverteilung. sind die Aktien 3) Beschlußfassung über die Genehmt⸗! bei dem Bankhaus G. v. Pachaly's gung der Bilanz und über die Ver⸗ Earel. Breslau, oder teilung des Reingewinns. hei der Mitteldentschen Credithank, 4) Entlastung des Vorstands. Berlin, 5) Entlastung des Aufsichtsrats. spätestens Tage vor obigem Termin 6) Wablen zum Aussichtgrat. zu hinterlegen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind

Aktiengesellschaft, Zerlin⸗

Friedenau, Rbeinüraße 45,46. Die ktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonabend, den März 1919, Vurmittags

Rhein⸗ raße 45/46, stattsindenden XVI. ordent⸗

das

ben wollen, können ihre Aktien außer

[75278] 8

Herdrunger Bauk von Strutz,

Echarffe, Diitmar & Comp., Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien zu

eldrungen.

Die urdentliche dreißigste General⸗

versammlung findet am Sonntag, den

9. März 1919, Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Gasthof z. Schwan in Heldrungen statt.

Tagesorbduunng:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts des persönlich haftenden Ge⸗ ens und des Aufsichtsrats.

18.

2) Beschluß über die Gewinnverteilung.

(§§ 18 und 23.) 8

Dechargierung des persönlich haften⸗

ei der Deutschen Bank in Berlin, ei der Direction der Die conto⸗Gesell⸗ in Berlin oder bei dem

in Cöln oder bei einem Notar interlegen. Die Depositenscheine dieser uf welchen die Hinterlegung der Aktien Nummern bescheinigt

ir Teilnahme an der Generalversamm⸗

Der Vorstand. Dr. Weidert. Spahn.

ahn. 8 Dr. Falkenstein. 3)

von Bevollmächtigten zur Prüfung der Bilanz.

k. § 34 betreffend die Berechnung der Gewinnanteile des Aufsichtbrats 85 des Vorstands (siehe § 22 und 8 .

Wahl von 3 Bevollmächtigten zur Prüfung der nächstes Jahr vor⸗ zulegenden Bilanz. Vielefeld, den 27. Februar 1919. Der ABufsichtsrat. Otto Delius, Vorsitzender.

5)

Oberfrünkische Bank A.⸗-G. Hof in Hof.

Wir laden hierdurch Aktionäre

die den 22. März 1919, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der verehrlichen Bürgergesellschaft“ in Hof stattfindenden XXI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesorbnungt 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags haben jene Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine bis spärestens 19. März d8. Js., Nachmailttags 5 Uhr, gegen Aushäadigung von Einlaßkarten an unserer Kasse zu hinterlegen. Die Bilanz pro 1918 liegt ab 8. März de. Js. in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Aktionäre auf. Hof, den 25. Februar 1919. b Oberfräukische Bank A.⸗G. Hof. Kräuter. Rank.

Srro99) Aktiengesellschaft Glashütten- werke Adlerhütten

in Penzig bei Görlitz. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der orbeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 10. April 1919, Bormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses S. Bleich⸗ röder zu Berlin, Behrenstr. 63, eingeladen. Tagesordnung: 1) Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1918 sowie Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjabr 1918 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 59 Aufsichtsratswahl. Die Hinterlegung der Aktien, bezüglich deren auf § 13 der Gefellschaftsstatuten hingewiesen wird, hat sbätestens am Sonvabend, den 5. April 1919, bei der Gesellschaftskasse in Penzig bei Görlitz oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei dem Bankhause Doerrtenbach & Cie. G. m. b. H., Stuttgart, vor Schluß der bei feher Stelle üblichen Geschaͤftsstunden zu Ferfolgen. Stuttgart, den 3. März 1919. Für den Aufsichtsrat:

Der RAufsichtsrat. Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.

Nömhildt Aktiengesellschaft,

am Montag, den 24. März 1919, Nachmittags 4 ½ Uhr,

Aktiengesellschaft, Weimar.

den Gesehschafters und des Aufsichts⸗ rats. 18.)

4) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 16.)

Heldrungen, den 21. Februar 1919. Der persönlich haftende Gesellschafter der Heibrungee Bane voyn Strutz,

Weimar. Ordeuntliche Generalversammlung

im Sitzungs⸗

Vereinigte Bautzner

Papierfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 47. orbenttichen Generalver⸗ sammlung, die am Mittwoch, den 26. März 1919, Mitzags 12 Uhr, in der Fabrit zu Bautzen stattfindet, ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1

1) Vorlegung des Jahresverichts mit

Vermögensrechnung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hlerzu. 8 2) Beschlußfassung üher die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Ge⸗ Besagkat üßnsr ber die Entlast

2 eschlußfaffung über ntlastung

98 Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktivnäre, die ihr Stimm⸗ recht ansüben wollen, haben ihre Aktien ober eine Bescheintgung über bei einem ventschen Notar bis nach Abhaltung der sr eegee hinterlegte Aktien spütesteus am vierten Werktage vor der Beneralverfammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ geechart, bei der Gesellschaft oder

in Bautzen 1 bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Bautzen, 8

hbei Herrn G. H. Reinhardt,

bei der Landstündischen Bank,

bei Herrn G. E. Heydemann,

in Dresden

bei der Dresdver Bank und deren

übrigen Niederlassungen,

bei der Filiale der Laudständis

Bank in Bautzen. inhn Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresduer Vank, bei Herren Vetter & Co., in Löbau 18 bei Herrn G. G. Heydemann, in Zittau 85 bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stene Zittau,

bei Herrn G. G. Heydemann

egen eine Empfangsbescheinigung zu bicernegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Die SCahsanGeh dient als Legiti⸗ mation zur Ausübung des Stimmrechts. Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet.

8

Scharffe, Dittmar & Comyp. Kommanditgesellschalt auf Aktien. Scharffe.

immer der Thüringischen Landesbank

Tagesordrung:

Bautzen, den 20. Februar 1919. Der Borstand. 177552] Herm. Runk. Diamant.

1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1918. 1

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ esang des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

4) Wahlen zum Aufsichtgrat. 8

5) Abänderung der Bestimmungen im Satz 12 Abs. 2 der Satzungen, betr. die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands. ¹

Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗

77822]

Eisenbahn⸗Gesellschaft in

Aufsichtsrats.

bererhtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar hinter⸗

be einer cs nachfolgenden Stellen: n

Hamburg: bei der Presdner Bank in Hambuerg, in Berlin: bei der Dresbnuer Bank. bei der Nutionalsauk sür Deutschland

legt haben.

Weimar. den 1. März 1919. lung vorzulegen. tgr Der Aiufsichtsrat. zur Abstempelung vorzuleg

u Fricke, Vorsitzender. 1

Potsdamer Credit⸗Bank.

[77553]

zu nehmen. Hamburg, den 1. März 1919. Der

und außerdem für die Mitglieder des Gtroeffektenverkehrs bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Achtunddreißigste ordentkiche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Fveitag, den 21. März .F., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale Nr. 14 des Adonnenten⸗Instituts der Hamburger Börse stattfindenden ordentlichen Beneralversammlung der Straßen⸗

düm eingeladen. Tugesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1918 sowie Vorlage der Ausrechnung

des Bruttsüberschusses und der 1 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Statutenmäßig erforderliche Wahl für em qusscheidendes Mitglied des

ilanz.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spütestens bis zum 18. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Ges⸗llschaftskasse, Hamburg, Falkenried Nr. 7, oder

Der gedruckte Jahresbecicht ist nach Erscheinen bei den Anmeldestellen und in dem Büro der Gesellschoft, Hamburg, Eppendorf, Falkenried 7, in Empfang

8

Worstand.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionre der Pots⸗ er damer Credit⸗Bank findet am Mittwoch, Wermögen. den 26. März 1919, Abends 3.8 88 6 Uhr, zu Potsdam in „Stadt Königs⸗ Fesuerszaresscseeesers berg“, Brauerstraße Nr. 1—2, statt, zu Brauere gebäudekonto

welcher die Herren Aktionäre ergebenst Gasthofgrundstückskonto.

eingeladen werden. Brauereima schinenkonto.

Tagesordauug: Brauereiutensilienkonto. 1) Vortrag 188 Geschäftsberichts und Botlich⸗ und Lagerfässer⸗

Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ nto

rechnung sowie der Bilanz für das Versandfäfferkonto Jahr 1918 durch den Vorstand nebst Gespaun⸗ und Wagenkonto Bericht des Aufsichtsrats. Flaschen⸗ und Kastenkonto 2) Bericht der Revisoren. Restaurationsinventarkonto 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Dörranlagekonto

gung der Jahresbilanz und über die Anteilkonto...

Gewinnverteilung. Hypotheken⸗ u. Darlehns⸗ 4) Erteilung der Enctastung für den konto 88 Vorstand und den Aussichtsrat. Außenstände ...

5) Wahl von Revisoren zur Prüfung Kassakonto .. der Bilanz des Jahres 1919. Restaurationspachtkonto Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Vorräte .. Lu gea sind nur dieienigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien in Gemäß⸗ heit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, also his einschließlich 24. März 1919, während deu üblichen Kassenstunden an unseren Kassen in Potsdam oder bei unseren Filtalen bezw. Abteilungen in Brandenburg (Havel), Beelitz, Belzig, Borustedt, Bornim, Jüterbog, Luckenwalbe, Nauen, Nowawes, Teltow. Tneueubrietzen, Werder 3 (Havel), Zossen oder bei der Mittel⸗ 8 8 beutschen vnt⸗Bank, Akttengefell⸗ schaft in agdeburg, oder bei, der Dresdner Bauk in Berlin odet bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Potsbam, den 21. Februar 1919. Der Aufsichtsrat. 177544]

137 750 33 000 9 000

4 500 1 000 7 500 9 000

319 423 56 ,914 18 216

1 725

119 440

0 20

82 85

. 0 8 . 59

aa

Verlust.

r., Mern

An Geschäftsunkosten, Ma⸗ 1 terialien, Gehälter, Re⸗ paraturen, Steuern ꝛc. Abschreibungen.. Gewinn

Meißel, Rendant.

J. Beer.

Löbau i. Sa., gewählt.

Der Vorsitzende: Max Doertenbach.

v.

C. Lehmgrübner, Vorsitzender.

Bilanz am 30. Peptember 1918.

99 263,16 171 000

Gewintu⸗ und Verlustkonto am 30. September 191.

202 494 80 48 628 52 2 116,48 253 239 80ʃ% Eilenburg, den 31. Dezember 1918. Gevrüft und richtig befunden. Vereinsbvauerei Aktiengesellschaft.

In der am 15. Februar 1919 stattgefundenen Generalversammlung wurde Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Kaufmaun J. Beer,

Verbindlichkeiten

—õꝛ——

350 000 149 600 170 240,8

Akttenkapitalkonto Hypothekenkonto

Spareinlegerkonto. Darlehnskonto. 58 375 Kautionskonto 3 500 Kreditorenkonto 272 833 Rückstellungskonto für Außenstände... Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Gewinnvortrag. 2 353 Bier, alkoholfreie Ge⸗ tränk’ Treber und

Trockenlohn.. 250 886¾

253 239 Voerkel, Gärtnerelbesitz

v. Oppen.

Eilenburg, den 22. Februar 1919.

Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft.

Oppen. 1277255

91 10 000 48

an