1919 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

11 Ze.] Sietti nigstr. 7. Aufhängevorrich⸗ Bernh. Dräger, Lübeck. Wiederbelebungs⸗ ö] 878 b J ickel vorr! ichtun g, deren Be⸗ iettin, U Königstr. 4.4 T 8 9 M Drag 7 Lubeck. W *

9 1 500 r fFerchkh. Heh Schwinzungen. 17. 3. 16. 8 die Fahrzeugradnabe tung für elektrische Taschenlampen an vorrichtung. 24. 11. 18. D. 30 371. n , S Beeaꝛn WSeondestatzan Für 21g. 362 471. C. Lorenz Aktiengesell⸗ ga.- Hilfe einer v ; WII“ u“ verdeckten Knöpfen. 7. 8. 17. . 70. 8— ktlote Terarebie 1 H 20 S). schaft e Se geschlossen ist. 12. 2 M. 5 nch. Püüfer. he. ZZREö CC -S m. aft. Ferir. 8- Shehanen ec. 661 866. C. D. Magixus Akt.⸗ 2Ig. 662 520. Bruno Thieme, Berlin⸗ richtung. 24. 11. 16. D. Ae“ E eeFebre erhn. 8 ag des, Erregerstremes be Stationen Ges. UIm a. D. Fahrzeug mit Seil, oder Wilmersdorf. Mannheimerstr. 55. Glüb. 20k. 696 895. Rohert Feheaehs en v11“ uG““ 8 b für Vb 9b Ae ö ichtenübermi g. Kabelwickelvorrichtung, mit Hessamer An⸗ lampe g. F 1 nen D W strum ens 1“ 18 8 8 ZA Fieer v1ö1ö“] 85 oder hochfrequente öme 3 . 315 —— . 1.““ .“ 8 1 Regelung elektriscker Stromkreise. 3 9 15. 21a. 662 722. Dr. Erich F. Huth G. m tr ebswelle. W. 3. 1916. M. Kell Gzlas 8 Ir d alten Patente, 3. Gebranchsmußt er, 4. aus dem Hondeis⸗, 5. Gtkerrechts⸗ 6. Vereins-, 1. Genossen 1 LEEEeee, Sr Dr Fr. 111“ , E8 —. 661 80 D. N a0s Akt.⸗ T. 18 917. 30k. 697 029. Hermann Kellner, Glas⸗ Der In alt dieser Brit t, in elchen in Zetanntmachungen siber 1. Etm ragung w. von Patentanmälten, 2. Pnte . . War 8 . 88 s 8z . venrfin. 8 dn Die. Ing. Grf. vim 8. Fahrzeug mit einer 21g. 696 941. Julius Kräcker Fabrik bläserei. Grafenrodg i⸗ „Th. Spritze aus 8 chafts⸗, 8. des dah 9. nhhe Sruga. 10. der Urbeberrechtseintragsrolle sowie 5b Üüber Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbabnen enthalten find, erscheint nehst der War ö“ Fra 661 530 Dr. Erich F. Huth G. m. ö nis Benutzen Eeg- AAdof⸗ Kabelwickelvorrichtung, deren Antriebs⸗ für Feinmechanik G. m. b. H. Neukölln. Glas. 8. 1. 19. K. 74 084. 1 1 . enen befonderen Blatt unter dem Titel

b

2 dernde B ig von Spulen auf 50k. G 144. Willy Reuß, Gräfenroda. WBerlin. Detcktor. 5. 4. 16. strömen hober Frequenz. 23. 8. 15. vorrichtung eine selbsttätige Kupplng Federnde Befestigung v d 8 3 lüv deuß, Gro 8

G 8 g 2 1 „929

3 7 nagnetke 21 19. Ganzaglasspritze mit von innen nach außen 8 F. EEWW 2 b 5

21 99 gfPriben auf Dr Grich entbält. 27. 3. 1986. M. 55 057. Ele krom agnetkernen. 21. 2 Ganzglasspr 8 348 V utf 22181 ee 511. Dr. Crich F. Fmth G. m. 8. 8999 guf Dr. Erich 2e. 669080. Dr. Erich F. Huth K., 14 100, 8 65 Lomisch eingeschliffener Metallspritze die 8 en 3. Ss- 492 2* He He . Gr. 52 . p F Berlin. E für drobt⸗ u. 662 733 ““ Akti enge sell⸗ G. m. b. H., Berlin. Klemme zum An⸗ 21 g. 696 959. DPr. Erich F. Hut von außen durch eine Schraubenmutte r vor 1 88 2

(8 Borli proch 82 Losw 1 * 11 8 8 1.16.“ 8 9 5 8 E lnß h“ m b; 8 11““ E“ Das Zentral⸗ veeneanruh für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalzen sh Berlin, „Das Benn eandereane, für das Deutsche? enaenn aen e. veeviaee 2r a. 661 542. Dr. Erich F. Huth G m. bei Stationen für drahtlose Telegraphie H. 71 38 1 3 3 IFic 26,6 84 Dietrich Liesen, Crefeld, 1d se Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 8 ; 1.”s Lee fae228 Arbezen afcen 82 ö . gg 8 S 8 8 11“

8 nr zur Fenntli⸗ 3 2 8 8* 875 dudolf IEE111“ 8 8 696 8t. Zetr. se el 8 1 itsze r 8 au 8 e 963 u; 2 8b 8 bre dal- 8 vearic 88 49. Aktiengesell⸗ ür. essgs hhrg SPlens 18 Neu⸗ 22h. 696 845, Maschinenfabrik Oerli⸗ Moltkestr. 22. Gußeiserner Formkasten. 8 eefe 32, werden. A4“” 2 hen n 8 üeen. -SaeSreeten acseng ele tri scher Wellen. 11“ . Irg. 99 C. L ore en ese bll n ar rienstr. 19. dage 88 2. 8 4 1 8 8 . we. 8 8 8 H* 21 4 1. schaft. Beelin. Sen destation die gelitzte Dräthe. 4. 1. 19. Sch. 61 464. kon, Derlikon. Schweiz; Vertr.: Th. Zim⸗ 13. 11. 18. L. 41 049.

21a. 661 544. Dr. Erich F. Huth G. m. Zweck drahtlo⸗ Nachricht LIec. 696 876. Asbest⸗ und Gummiwerke wermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. ã. 696 894. Ernst v. Hagen 3) e rau zmust er. Z6c. 697,016. Gustav Meier, Lübeck, Akt. Ges., Berlin. Kopfbedeckung aus b. Cassel. Doppelokular für Entfernungs⸗ 429. 660 160. Fa. Marx Offenbacher,

1 S aine Fiicen S Heizkörper 1 6. b A. 25 584. ürth i. B. Spiegelträger für Peristept.

IW“ 16 6 8 az 80 Fisücen b4“ Marlistr. 7a. Heistörper. 13. 1. 19. Fa⸗ ferstoff in Verbindung mit Furnieren. messer. 25. J3. 1916. Fürt Seris g 9 H. Berlin. Anordnung. zum Kovpeln mittlung. 11 4. 16. 2. 37 732. Alfred ““ Akt. Ig. 1Penn bnrg ger. von Rieten 12 8. 18. M. 59 623. Baldachinen, Knaufen und ähnlichen Ge⸗ 8 80 691. Heiz e 8. 8s e.80 120. 1““ din dngszelhchaf 82 8 1 Srh e. kkektrischer Schwingungskreise. 10. 5. 16. 21g. 662 758. Wilhelm Cordts, Ham⸗ trisches 8 Leitungsk abel. 6. [21h. 697 107. Ingwer Block & Co., genständen. 16. 1. 19. R. 46 283. (Fortsetzung.) 368. 696 908. Eduard Hibou, Frankfurt 4 d5 661 877. Ago Flugze ugwerke für Optik und Mechanik, Ihringshausen ½2h. e. Fa. Carl Zeiß, 8 ene F. 71 551 9 8 H bre 2lc. 696 902 Bergmenn⸗Elektrieitäts⸗ ge. den Cbuard Zi . 1 8 b 1 .“ 4 89 8 3 g8e 1 998 3 Dr. Eri n 6 G. burg, H ach mannplatz 2. Transr ortab!e Wer! Akt. Ges Berlin. D ruckknopf Gesellsch zaft für Bahnoberbau G. m. b. H., 33a. 696 896. Fritz Thomas. Zella, St 5 34i. 697 184. Albert Speck, Kre uzli ngen, M., Juliusstr. 37. Hygienis cher Luft⸗ br. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Ein⸗ b. C assel. Ska 2 8 ste ereos opi b 1 8 e Zi elfern Zla. 661 545. 3. rich F. Hu 88 m. FTelegrapbheneinri Ptung. 2 2.17. C. 12 536. erke, 8 1. 19. B. 81 264 88 Berlin. Einrichtung zur Herstellung von Bl. Jaadstock. 16. 1. 19. T 29041. Schweiz; Vertr.: Nicolaus Ort, Kon⸗ kühl⸗ und ⸗befeuchtungsapparat. 18. 1. 19. zum Abzeichnen der Form von fernungsmesser. 9. 3. 1916. 5 585. rvohr. 7. 2. 1 8. Je 0, dsc ez1 zonto Eig. She e. Ve aacs shahetant ver oon. Aler Schweifnähten mit dem elekerischen Licht. J . 636909. Harl Wilbelm Heßz. Wad. eis. Vertr.: - tund Flugetgtragf dce dgl. 4. 17 1916. 12ℳ. ,9615:2, . Ertek &. Sohn, 3 60 368. Fg. Carl Zeiß Jena.

8 g. 2 2 .2

8 11.“ säes. 8 stanz. Aus Holz o. dgl, hergestellte, mit H. 77 582. 8 . 5 ½. T. Ert Soßn, eele gr gpbie. 10 5. 16. H. 54 715 5 H., Reorlin Weertnung für droh klose . kc. 6 96 12; sangl El dicgce In⸗ bogen. 22 1 19. B. 81 310. 8 kirch i. Br. 18. 1.19 8 Kalenderblock Hersebene Etagere, die gleich⸗ Z7a. 696 856. Heinr. Koh vs, Hagen A. 26 517. G. m. b. H., München. Taschen⸗Richt Zielfernro hr 61¼ Var 1 v 86 näne c 1* ekeüc ““ S 8 8s 1,1 91* 129 118. 24f. 697 064. Akt.⸗Ges. Abt. H. 77 564. eiti zn Aufstellen von Nippsachen u. 1. S E“ 7 Zwischen⸗ oder 42a. 697 082. Johann Schickling kreis. 7. 12. 1915. E. 8 167. 1098 8 S 8e9 7 d 8 82„ Le2 ss7. I. gchg. Herch E.nn. 22e. s. eeiger 8 ballatom G. m. b. „Berlin⸗ Temvej Ibof. Ge Getcel. Fefahenn. mit epontich ngeh Albert Speck. Kreusiin ggen, K. 737 öö“ reng 18.1I 19. Sch. 61,537. Molkenmarkt 4. Hiffs.Stativ für Be⸗ Mfaxurfziesesnzohr.

1 1 p ese erlin mme 8 3 8 u“ 818 9 0 e.s⸗ 00. 2 = üz!in 8 * 8 2* 2 . „. 8 EEb 2 3 8 3 8 8

19 45. 1. ich F. Hulb G. m u. 8 8 Berli 88 8 sacshelachran 21. 5 19,e 29 119. Mit inium FFavwane Roststab. Seg etzte nänr 8 rsteiften 1 818 85 8 Schweiz; Vertr.: Nicolaus Ort, Konstanz. ZTa. 696 900. Olof Boecker, vaag, 42 b. 696 828. W. Verkzeug. Fabrikations⸗ 1“ instrumente. 8 G“ EEEEEo ö . m. ende, Potsramerstr nordnung zur sa 3 160 1 19 37 155 peltem Vulkanfiber oder Furnier. 18 3 artig 8 s ienende Wilmers schaffenbur rstr 22. u 8 8 m. b. H., Berlin. Tiefen⸗ 19. 2. 1916. S. Zlelfe T. 828 - 8 H. Berlin. Anordnung zur Aufnahme Schalldiämrfung für beliebige Zwecke. 698,98 Nllgemeise Elekteisktats⸗ 2. 25 b. 696 914 Preußer & Co., Oels⸗ L. 41 242. rigta7 6 Säögssäscmain 8 8- Ka⸗ 8 No h Faftenbunhe Uterfete Fe nen BHeb fbe⸗ 4 Tc. 661 551. Hochspannungs gappargte⸗ beee 660 634. Emil Busch Aki⸗Ges elektromonnetischer Wellen. 6. 6. 16. [11. 4. 16. H. 71 387. Fefelsca, ““ 21 b nitz i. V. Arbeitskästchen für 8t cht⸗ 33b. 696 920. Max Dresel, Berlin, kerdelblc C. ppes, Sülüsse o. dgl. aus⸗ Seg auber oder Nägel B1ö1“ 10. 19 b 8 Feslstellung des Meßstabes hau⸗ Gesellschaft m. L“ Dresden. 8 Optische Industrie⸗, Rathenow. Zielfern EENNN5 8 0 Q r 87 , 3 allatio 11 11 8 1. . 4 1 8 i 1 os u 8 5 2 2 gel. . 9. hem b 1 1— n S 71 ar⸗ 8 Dr. Erich F. Huch G. m ZIag. 662 8 97. Dr. Eri ich F. Huth G. m. 828 Elektricitäts⸗ arbeiten aus Tertilien. 18. 1. 19. Alte Jakobstr. 173. Tragvorri Eetung für gebildete mehrteilige Etager 25. 1. 19. . 80 709. durch Konus und Ueberwurfmutter ge⸗ Flugz zeug⸗Neig zungsmesser. 30. 6. 16. 1111““ mit Richtpendel. . d. 5 1n. rich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Elektrische und mechanische 3 88 P. 30 514. Easchen (Büchertaschen, Aktentaschen, Ro⸗ S. 41 265. b. 6c 2 8868 Oberbergische Elektrizitäts⸗ schieht. 23. 1. 19. W. 51 395. H. 71 982. G 5 8

n dnung zur Aufnahme [ 8 5 2) Sesellschaft, Berlin. Klemm ür In⸗ P. Basch be,- 8 1 Kesenichcietaa 21. 1. 19 ee er 2Ga. 696 968. Dessauer Vertkol Ifsn⸗ kenmappen o. dgl.) 20. 1. 19. D. 32 784. 34 k. 696 930. Friedrich Schade, Dresden, Ges 829,— Gummersbach. Stachel. 42b. 697 0:8. Maxr Malick, Präzi⸗ 42c. 661 720 Adeff Habn, München 4h. 660 637. Max Anacker, Berl 6“ I“ E. Lorenz Akiemesel⸗ Pef ee eng. Erich F. Huth Gesellschaft m. b.8 H., Berlin. Vorrichtung 8 696 921. Max Dres fel. Verlin, Heynahisstr. 5. 1“ und ⸗trocken⸗ draht 8 11 15. H 9223. ssionsarbeit, G. m. b. H., Neukölln. Bartbstr. 6 Taschenrichtkreis. 17. 5. 16. Bülowstr. h. 1u.“ nse, beste best sch in. Hochsp⸗ 8 d h⸗ Zc. 596 995. Dr. Erich F. . Seseltldhe ; 9 vnaghtestr. 9. Seisenparer u draht. 22. 15 EIEIEEIEIEEEEEE11“ ö1135 aus einer Mittellinse ine nzg 8- für Stan tior u“ G. m. b. H., Berlin. Schalterkontakt. zum Kühlen der Liogerohre von Gas⸗ Alte Jakobstr. 173. Tragvorrichtung fitr balter. 20. 1. 19. Sch. 61 546. 372 b. 13 Mitte eldeutsch Draht⸗ 8Z 18. 1. 19. M. 60 561. 715 s einer ittel und einer Anze 2 la. 661 550. Dr. Erich F. Huth G. m. frequc vztrangsormat or für aticnen 1I g b. H. Berlin.

1522 9 32 2₰ 2 h 02α 8 0 9 82 * . Doiß f. a. Ri b aus 8 1 2. 8 . 1“ insbesendete für 2 12. 38, 09. Gebe. 11““ 8868 ( hegtaschen der 8 34k. 697 019. Hans Reese, Neumünster. industrie Moos & Fürstenbe g, 12 b. 697 083. Johann Sd hickling, 1 2c. 891 865 Fa. Carl Zeiß, Jena. Ringlinsen, aus einem Stück Glas. Anordn ung zur ra. 1II . 2. Phie. Sbesond ür g. 2. 8 0. Fermar⸗ bHen ode nde 1 Flugzeuo⸗ und tragbare Stationen. gung von Ferngesprächen oder ander 5

59 30 es rie 4 8 Stat 3 . 81 B 12 15 A 25 3 11 . a⸗ 2ar 60957 . . dor zalks⸗ 2 er al⸗Ofen⸗ tenmappen o. dal.). 20, 1. 19 42 785. Hebelwerk zum Aufklappen von Klosett⸗ a. M. Drabtb b M. 55 541. Aschaffenburg. Schieblehre mit 5 Zentrier⸗ Stativ. 6. 1. 16. 3. 10 6190. 31. 12. 15. EA11““ - 888 8 11““ Ferser. Srbasgth. 1“ 8 b. Vefkaner veräta, sen 33 b. 697 062. Fa. 8 EE11““ 4 19 Außs 46.200. 8 . 1.“ 1 st N. 8 da1g; 9 19. Sch. 81888. 4c. 661 1“ e. 6 643. Zeiß. 3 Ix 28 15 2. 36 288 müh altera 1 e W ¹ Kofferpl tte 15 1 19. . . 8 1. 28 Be⸗ 1 8 ¹ ign. 8 b * Wrsg. He B 3 n garen⸗ und Maschinenfabrik, üsseldorf⸗ Kopf ür ein n erseebootsse rohr 2. aler 10. 6. 16. H. 2 775. 8ͤL. 868 1 18 0 88 vors. 8 ine Retorten, Retorten⸗ Kollerp al 8 9. 1. . . Al. 696 814. Georg Steinicke, erlin, Dipl.⸗ T baum u. Dipl.⸗Ing. 12b. 697 153. Wilhelm F F. raun⸗ 44 t 8889 1 84 F12 552. Dr. Erich F. Huth G.; la. 662 943. ¹ C. Lorenz Akticngesell⸗ E“ ees denctas für eimehce Rebor 33c. 696 906. Oskar Graubeding, Luisenufer 33. Back⸗ und Bratapparat mit I I. Tenegbaunn . Tgs Sh stein, Cossebaude, Elbtal. vor⸗ Derendorf. für Geschütze. 8 3. 8 3 10 8 * b. H. Berlin. Finrichtung. zur Verstär⸗ schaft, Berlin. K Kontakt⸗ und Ei inspann⸗ . 88 8 9 Wette fi be 7 K ontakt⸗ Hereitungsanlagen 1 2 18 D. 32 803. Düsseldorf. Fischerstr. 26. Preßform⸗ mehrfachen Backplatten. 18. 1 19 SW. 8r 68. T.förn miges Bauelement. richtung. 24. f. 19. B. 81 323. 3 168 R. 42 253. 8 Th. 660 645. 58316 menvik, ra eh. toen Snmeg bew. von Feichen. vefriceung fir die Lctauchle ven Faden. dünsenftr. 7. 19 dehe schelsh, enirtt Er,b⸗2e96 881n. Nheiglerloterre, un Fcbatter fürs igen Sat go⸗ualcfägle St. 22 658. E1“ 4. 2b. 697 177. Wilbelm F. O. Braun⸗ 12c. 661 860. Fa. Cel Zeiß, Jena. (Ung): Vertr.⸗ Pat.Anwälte C. Feßler 10. 7 H. 7 6 galvanometern für Flugz zugempfänger der kapsel. 1 9 1. 19., M. 60,499. „ll. Metallwarenfabrik Sumbe & Thonig, Bedarfsgegenstände. 18. 1. 19. G. 492 795. . gog 1— ; ZI 97 001. Bernh. Ricken, Cöln Losseb b. Dresden. Tastvor⸗ Vorrichtung zur Ermittlung der Schuß⸗ F Lonbier, F. Harmsen, A. Büttner, W 2 F. Huth G graßtkoj Telegraphie. 13.2.15. L. 36 362. 2lc 7040. Elektricitätsaktiengesell⸗ Metallwarenfabrik Kämpe & Thonig, 33c. 697 031. Felix Zudkermann. Ber⸗ 34l. 696 816. Leuis Krauß, Schwarzen⸗ .2 b. 697 001. Vernh. E“ 8 9. e. 81 339. b tfernung von solchen Luftfahrzeuge n, die Meißner und Dr.⸗Ing. G. Breitu 4 . C A. F Hrn m. 8 osen graphi 342. .T. b 3 . C , o2 d. 11“ c. 2 31. 2 1 829 8 ö. EITIZT. SPIhbrt⸗ 8 2* 3 , ont nu . G Src- . 8 Sr.⸗ 4 21a. 661 553. 5 Erich ög 8 WI 3829 C. Lorenz Akliencesell⸗ schaft Hermann Pöge, Chemnitz. Leuben. Azetylenlaterne. 10. 1. 19. 2. Sop znebe chenerstr. 26. Heiß⸗ berg i. S. Hohlgef fäß mit Maschinenfalz. Brabanterstr. 21. Mauerstein. 14. 12. 18. richtung. 25. 1. 14 8 8 er ““ 88 en Ebene nleichför⸗ Zielvo richtu für Hand ene⸗ b. H., Berlin. Einrichtung zum gleich⸗ la. 662 444. . Lorenz Aktiengese A. 29 090 lin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 2 ß 9 1 9⸗ R. 46 121. 4 2T2b. 697 178 Eduard Filleeböck, sich in einer m. verechten kene gl Berlin. 1 r ng 18 schaft, Berlin. Vorrichtung für die Dun⸗ Funkenschutzplatte für elektrische Schalter. A. 29 090. E 9. 1. 19. 8f 1208. 20. 1. 19. K. 74 093. 1111“ 11A6“ EZ111““ 15. 4. 16. waffen zum Schießen aus gedeckter Ste zei tigen Aussenden von elektromagnetischen 8 5 E iun die Dun 61H562. 398. 26 8 697 076 H inr ich Gilberger bEö Ferdi 8 s iürn. 341l. 696 907. Hans Gumpert, Schöne⸗ 32b. 697 050. Otto Seidemann, Jena. Pfronten⸗Steinach. Kilometermesser. m 10⁷ dlinig bewegen . waffen 11n. I2deBSn 49 9e S ziedener Art. 12. 8. 16. kelfeldbeleuchtung von Saiten bei Faden⸗ l⸗ 2 26 b. 697 076. beinri dbeiger, 338. 696 905. Ferdinand Förtsch. Nürn C11A14.““ töp E“ S 19 41908 25 9. F. 37 195 10 721. lung. 14. 6 16. R. 42 372. E“ verschiedener Art. 1 16 agvsar aect Feat 617 2 15 L. 36 320 ZIc. 697 1041. bEE1“ Frankfurt a. M., Mainkai 88 Kerü d⸗ berg Se 9.“ Pragkisfen. beh n. Elbe, 114““ für Kochtöpfe. Veetng üel. 18 H 8 228. 8 b 7 Ce. W Waffen— 8 1 872. Fa. Carl Zeiß, Jena. 126. 660 650. Fa. Carl Zesß. Ie 5. 76. UCannenfen .2. 9. T. 30. . 73 HE F „reanmoe 8 KM. ve EEE11“ 8 8* .19. G. 2 803. 8 4 97 7 8 Heinrich eest, Thar⸗ 2.8 94199. We 8 66 872. 7 el S . 688cn 88 3 KHI 1“ 28 65 sel, schaft vorm. Hermann Pöge emnitz. zimmerlampe. 18. 1.19. 6. 42 7 8 8 M d 3 717 e †¼ Eh. E11A** 88 3 59. Optisches System ines Fernroh 229. 18 8 28 8 F. Huth 8 3 GG 8. 1““ Fingerleif stenaussch chwenkvorrichtung für 26 b v 100 Wolfgang Blank, Augs⸗ 9 e Rliba Solbrig, geb. 34l. 696 922. G. L. Eberhardt, Ma⸗ lottenburg, Fncbelöer rffstr. 39. Binsen⸗M. unitionsfa riken. 8 1“ 8 I 22. 6. 16 19 820 1 SoPtt 1 d6 5 ö eines Fernrohrs b. H., Berlin. Einrichtung zur Ueber⸗ schaft, Berlin. In Taschen EEEE“ 15. 1 10, . 4 399 burg, Brandnerstr. 29. Karbidsparlampe. 8 8 schinenfabrik, Haͤlle a. S. Vorrichtung zum preßplat h. P. 30 517. zum Prufen der Rundung von e1. bääTT“ taziit Zeichnungen debildeter gvperiodiscker Hörempfänger. Walzenschalter, 13. 1. 19. Er. ,,. urg, Brandnerstr. 29. Kar parla pe. Schubert, Raschau, Erzg. Bodenlose p EEEEETETöI“ 89. 2. 121 8 19. 8. 16. D. 30 116 ficbengs. 4.1 3. 10 8 38. eh. 660 797. Carl Zeiß. Jena. krFostg. von Bil ldern oder 85 8 ungen ana 1ö165 8 1 ZIc. 697 054. Ewald Fernholz, Lüden⸗ 21. 1. 19. B. 81 309. 1 und Senten des K. ssel bei fütr 328. Fs gft J. Dehantn dt, 8 m. 19. 8. 15b. D. * ½ 8 vorrichtun . 47. 16. 838 2 8 8 103 h sche⸗ Wes⸗ 6.125. 2. 15. 868 42922 Tlc. 8 we gg. 8 [21. 1. 19. DB., 2 Ko vpfel mit Schwe zuüt⸗ Aütfag mle 88 9 jen. * 24 88 08 18 H 8 1 e 660 621. Fa. Cerk eiß, Fena. 2 Broun SFerreagbt⸗ 13. 2 17 1 5 2, 71 776. 5 sellschaft Mi schaft⸗ erlin. ei icht t. trische Sicherungspatronen. 9. 1. I. burg, S L“ 178 Diwchre 238. . 696 928. Louis Kra Sch jen⸗ in 2 unen eingese obene en etallfüllun 8 EI116“ nwerfer 8. 2 117. 32 11 10 8 03. Aktiengesellschaft Mir K schaft, Berlin. In einem leicht trag⸗ 37 19, 8 41 gro i. E. Wetschzaubung mit Sickerhetts⸗ v. 83. mhklen der Standlinie angeordneten Fußplatte 16. 10. 15. 54 einwe 11“ bann ““ baren Kasten einbeit blich zusem nengehauter F. 37 145. erzeugungsappargt. 18 .19. H. 77 611 697 122. Paul Bornkessel, Frohnau, 8 Feg 25. 1 Sb eans iczerbeite 8 . S- 091. 2910. . König Augsburg Winkelspieg eln. 22. 7 1914 Z. 10 008. V H. 70 278. 729 660 799. Fa. Carl Zei iß, Jen Benft . Dönebarg Stromlieferungs⸗ We ellenme esser und geeichter Sender für die 5 697 060. Magnet⸗ ⸗Werk G. m. 28b. 696 800. Cint. Schöttle, en s Mark. Fuß für Gasavparate Preuncf⸗ 341. 696 912. Heinrich Pfeffer, Nüxn⸗ Ru endasstr. 13. Gerüsthalter; zum Auf⸗ 4 2c. 660 1 Dr. Haul Meyer A. G., 4 661 950. Optische Anstalt C. P. Einrichtyna, die zum Ablenken eines von 14“ 5 Hacfekazenszechnt 8 Kisenach. Fesgass Kric gctn. vean. 11“ ertei d Schmisdeöfen u. dal). 23. 1.10. berg, Muggenhoferstr. 175. Ein aus L . von Weißputzer⸗, Stuckateur⸗ und Berlin. Nullpunktskorrektion für wasser⸗ 3 Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. SEen. henbü. I 19. 3n; I 1h3 . 2 17 A* 36 9 umschaltbarer Wchluß⸗ abfällen zur Herstellung v edertellen B. 81 322. 8 1 8 1 GFL98“ Schutzklappen. lenbündels dient. 7. 8 10 2. 17. A 26 761. L. 36 464. wafferd ichter, 8 29 3 3 8 8 5. 8 rmachs m⸗ 4 134. dichte Meßinstrumente. 14. 9. 5. nunas 1 mit Schutzklappen. ler 3 Cüng. 8 11 8. Lorenz Aktiengesell⸗ 21a. 663003. C. Lorenz Akt.⸗Ges., stecker für elektromagnetische Spann⸗ beliebiger Größe und Länge. 17. 9. 18. 34 b. 696 940. Fritz Kinscher Mann⸗ Fethepe. R eh ehterae e lr Lööö 92* 1. 1. Ce. .“ Fana reser -2; d 429. 660 800. Fa. Eegr 8 6. J staft, Berlin. 1ee der heweg⸗ Berlin. Schalter 8 Stakenen der draht platten u. dgl. 88 8 16 2. 888. Rudolf Rath, München Luisenring 59. Kopfslesthe ner. Gefäße aller Art. 21. 1. 19. P. 30 508. Fr ankfurt a. O. Teleskoprohrmast. 42c. 660 630. Emil Busch Akt. Ges. 120. 661 951. Optische Anstalt C. P. Se fehtcc 18 8 1 lichen, durch Wasser gekühlten Metall⸗ [esen Nachrichtenübermililung. 26.10.14. 21c. 697 073., Weiß & Samek, Ber. 30b. 6 u“ ed rklöffel für Ja . I, . —⸗ 341. 697 133. Heinz geriga⸗ Leipzig, El⸗ 1914. H. 65 636 Optische Industrie, Rathenow. Doehhare Goerz Akt.⸗Ges., Bexlin⸗Friedenau. Ziel⸗ Strablenbündels dient, das von einem elektrode bei Hochfrequenzgeneratoren. L. 35 920. lin. ge Klem gengäste, 885 Sindwnemstt. I“ 24 1. 219. Ne46 412.. 24b. T“ Füit⸗ Senser Srs. sässerstr. 12. Aufhängevorrichktung für d21. 661 526. Max Hahn, Berlin, Tabellenscheibe für Bifierwinkel böhenvendel für Luftziele. 17. 12. 15. Schermerfer ausgeht. 19. 2. 19. 5. 15. L. 36 689. /Ia. 683 0655. C. Lorenz Akt.⸗Ges., rate. Florirrcitäte inte ae Siehal er Sendenan. den. Kartoffelscheihenschneider 8 Bindeschliyvse. 23. 1. 19. K. 74 189. Brückenstr. 10. Umlegbares Beobach⸗ 13 11 1bS. .723712. O. 9242. . sae oFrg; 2 9600. Dr. Erich F. Huth . m. in. Einrie Anlasse 18. 662138. Bergmonn Efekiricitäts. 20d. 660,101. Pau ru. R. 46 24. . 3341. 697 145. Heinrich Schulte, Hamm tunasgerü 5. 1915 69 406. 1 22c. 660 644 Carl Zeiß, Jena. 12c. 661 978. Optisce Anstalt C. P. 42h. 660 865. Franz Albin L1g. 661 960. Dr. Erich F. Hu B erlin. (Hi nrichtung zum Anlasse und Foarg. A Ges., Berli Gehäuse für Sch itzvo ichtung zur Ermöglichung ru⸗ 34 96 811. K I Wilhel H Wald⸗ 3I. 6970 40. Heinrich Schul e, Ham! tungsgerüst. 14. 5. 1 5. H. ) 9 9 8 Fa. Lar eiß, Tc. 60 978. Opti Gee Anstalt C. P. en⸗Schedewit 8 S b. H. Dr. Siegmund Loowe, Berlin, R. von Maschinen für funken ““ 11“ ;S.. 8. m Heß⸗ 18 i. W. Weihnachtsbaumlicht. 23. 1. 19. 327f. 661 531. Gottschalk &. Co., Entfernungsmesser. 30. 3. 1916. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Halte⸗ Zwickau⸗Schedewitz i. S. EWEWEI1I lieren on aschinen 29. 22 elektrische Maschinen, insbesondere für higen Atmens der Flieger, Autofahrer Br. Messerputzvorrichtung. 18.1.19. SZ181. 88 5IJI. 9 8 5* ’. 9 „Spiegel mit K zur Be efestigung 8 Fonsbuser Ufer 39— 40. Relaiss und Mer. segrapbische Stassonen. 1,5 15, 9. 367 735 Schisfsmaschinen. 10. 3. 1917. B. 76 623. usw. 24. 3. 18 W. 47 033. 77 593. Sch. 61 561. A.⸗G., Cassel. Vorrichtung zum Aufrich⸗ Z. 10 711. vorrichtung für hinter Sezerstoe d. dak. 31. 7 15 N. grg; n 5 3 P. 7 16 7 4 Lo⸗ 9 9 Schisfs al 1 UI. 9. . 2. A .: 824 —900ʃ 9 30 8 8 Nig vn⸗ 8 9 ederlege voꝛ o en. 2 66 8 378 nutze g0 gacht in 8; 1 trumen e. 6.3. SP2z 18 „S8gl. 9. 8 9 28 1eeS. 6 1 888. Semn 2 g Sr Z21b. 662 319. Dr. Georg Seibt, 30d. 660 167. Dr. Max Meyer, Berlin⸗ 696 815. Wolfgang Dürr, Stutt⸗ Fer 6 97 ist. Feineich. Ftrcher. un. N erlege von Zelten ber. 660 678. iFs. Carl Feißs 5. Jena. 1n Beobachtungsinstrun 7225 660 9 Frshrich aggs- Siebw Z8ZZö1414“ für di Bwecke Beclin⸗Schöneberg, Hauptstr. 9. Vor⸗ Schöneber „Nwymphenburger str. 9. Fe⸗ gart, Friedrichstr. 6. Fußbodenreiniger. uig g. Harz. Untersatz für Tellet, 9. 11. 661 702. Wald Ostowski Zie öG für Luftfahrzeuge. ““ 8 N. Gröba b. Riesa. Haltevorrichtung 8 H. u. Dr. Sienmufd Loewe, Berln, [der de osen Telegraphie. 869 1. schtun zur. Umformung von Gleich⸗ dernder Ri. ing zum Festhalie der die 1n D. 32 787 8 ten⸗ und Gemüsesch⸗ üsseln usw. 37f. 961 101. Waldemar ssowski, Z. 10 924. 42 rc. 661 979. Optische Anstalt C. P. pberen Periskop⸗Sebspiegel 19. 10. 11 Koltbuser User 3940. Detektor 82 3 An Wechfelstrom mittels elektro- Gasmaskengläser gegen Wasserbef chlag 8 8 113. *Wichelm Kampe, Han⸗ 24. 1. 19. St. 22 668. ““ Hindenburg O. S. Rasch zerlegbare und A2c. 660 679. Fa. Carl Zeiß, Jena. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin. Friedenau. 70 253. magnetischen Selbstunterbrechers mit schützenden Ucherscheiben in der Scham⸗ nover, Senitingerse 5 Türhebar. 22.1.19. 1 Feiedrc 1u16“ hgamnmenftelhare, eicht. 1““ 1 Luftfahrzeuge. 1““ für EE1 8 426. 661 261. Optische Anstalt C. P. Vorrichtung Betärigung einer .8, Ankor 7 3 1917 S. 38 31 glasfass 2 7 M. 55 634. 1288 8 sch b. Stuttgart. bampfkochgefäß mit gracke 5. .9138. 29. 8. 1916 messer. 8. 8. 17. O. 980 9 9 B 8. G., Berlin. Schalter für drahllose 1 Wic 6 8 inen Koberer Shs.. 39 9427 ““ 819 Br 88 7 LLT 98— He . 88 lühlicht vnm. Doppelboden. 3. 8. 16. F. 34 296. 32 f. 661 812. C. D. Magirus Akt., 42 c. 660 699. Fa. Carl Zeiß, Jena. 42c. 662 107. Hartmann & Braun Argengesellschaft 1 vSe; 2. (— 2 70 30 1 III v. 2 280‿ [I 1982 Faaagmga⸗ 1 üeichhe. 8 r. Ludw AA e, Oo,, 9) 8₰ 19 13““ ι Swbz⸗ . 8 8 8— 8 n gI 8 3 nc Panorc no 8 8 Stationen. . 9. 88 H. 72 398. an Augssevorrihe dal. 11726 .18. L. 36 778. Sen 2 9 eir 11“ Verir. Urncbre duf Shrnesche Berüim⸗ zielefeld 6810. 8 37 1d Ichame 3Sa. 696 925. Fa. C, Haushahn,. Feuer⸗ Ges., Ulm a. D. Mastkippvorrichtung. Kilfsgerät für die ürüfang Ent. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Zielfernrohr ber . 6 ãworamofernrohr. 10. 11. 14. E111““ Weln. Zrg. 6683 28. C. Lc en; Akt.⸗Ges. Roperh Vaver Mannheim⸗Käferthal. 30b. 660 168. Dr. Max Mever, Berlin⸗ 2, 8 T. 2003 7. bac. Schaltwalzenbelag für Zelbstan⸗17. 7. 1914. M. 51 irus Akt⸗ ernungsmessers. 5. 2. 1917. Z. 11 092. für Mieger, mit im Bilde liegender A2. 6614 268. Elektr. Bögeee. b. H., u. Dr. S encuns Loere, Teerig, Berlin. Apparat und Anordnung zur Be⸗ Facetan zum Schutz der Wicklungs⸗ Schöneberg, Nyn nphenburgerstr. 9. Ein⸗ 34f 697 007. Henw Pinkes, Chemnitz lasser zu elektrischen Aufzügen. 20. 1. 19. 32 f. 661 851. C. D. Magirus Akt.⸗ 4 2c. 660 796. Jofef Carl Sedlbauer, schwenkbarer Libelle für Eig⸗ Fengesckwindig⸗ & Apparate⸗Fabrik Ges. m. beschr. H Kottbuser Ufer 99 -₰40. Detektor. 4.10.16. stimmung der Einfallrichtung elektrischer ssolatior 8e elektrif schen Maschinen. satzring zum Festhalten der die Gasmas⸗ 8 K bbachst 16. Hr⸗ gienkscher. Sruch⸗ H. 77 603. Ges., Ulm a. D. Aus mehreren von Berlin⸗ Stegl lit, Mommse nstr. 2. Kugel⸗ keits, und Vorhaltewinkelbestimmung. rung Nürnberg. Vorrichtung zum e“ H. 72 466. G Weller n bei tionen der drahtlosen Nach⸗ 22. 1. 19 A 29 116. 1 enoaes gegen Wasserbeschlag schützenden 88n . P. 2843 35. 35a. 697 089. Fa. C. Haushahn, Feuer⸗ einander trennbaren St tücken h⸗ schenden gelenk für Stativinstrumente mit pfannen. 19 70 195. schließ gzen von Fernrohren 3 verschiedenen 8 2 —., 485 X up ingg. er b Ste LLUIU 2238 . 9. . —— 32 Ulnn 8 mapf. 8 Ne. 7 8 4 F Fr. . b 65 5 8 8p 8 . 8 85 88. 65 * 21 8. zen 5 28s ö“ Pr. Ehes Frste Femn richtenübermittlung. 29. 6. 118 L. 36 808. Zle. 662 102. C. Lorenz Aktiengesell⸗ Ueberscheiben in der Schauglasfassung. 34g. 696 965. Rudolf Thurow, 85 Cegrchtng, 1 Mahsbörfelöstan. ö;;. NW“ 90. 1. 1917. 12c. schle, Stutt⸗ Durchmessers an Periskope. 10. 12. 19. b. H. u. ppl. Ing. Fim wi. Gelss cht am 3. 11. 17 infol Ige Antrags. t, Berli 2 Kontakt⸗ 2 7 55 63 Umgeschrieben ““ 8 ür 8 8 D. 776 8 661 852. v. D. Magirus Att.⸗ S. 38 180. gart, öwentorstr. 43. Vereinigter F. 22176 8 c 39 40. Abstimm⸗ baft, Berlin. Aus rotierender Kontakt⸗ 20. 7. 16. M. 55 635. mgeschrieben lot 7, Riehlstr. 3. Fußauflage 8 s Aefkor ) 2 IITDPTIET111ö668 Verfsin, Horebuser User 39—40. 2 19. 663 286. C. Lorenz Akt.⸗Ges., ö“ hefteh⸗ daa Tikker zur Auf⸗ auf Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. Stüh⸗ 1 88 18. 1. 1 Feanf 1 ss ee 8 35a. 697 090. Fa. C. Haushahn, Feuer⸗ Ges., Ulm q. D. Teleskopmast, e eeh 42 2 660 980. Akti tiengese llschaft Hahn Taschen⸗ Richt kreis 228 42h. 661 269. Optische Anstalt C. P. 8 vorrichtung füͤr 8 Empfangsappara 8 Berlin. Ar bparat und Anordnung zur nahme schne Ile 8 ele ktrischer Sch wingungen. (Aue rgese ells sch⸗ aft), Berlin. 34g G9⸗ 003 Andrcas Dies Würz⸗ bach. We chselstrom magne tker enbefesti gung aus 5 mehreren Stücken, die selbstän ige für Optik und Mechanik, Ihringshausen s sch were Artill erie. 2 9S. 15. 58. 5 2922 8 Goerz Aktiengesellsche aft, Berlin⸗Frie⸗ 19. 10. 16. H. 7 2 397. B Stutt Ric tungsbestimmung entfernt sendender 2. 7 1915. L. 38 817. 860 5, 1 660 301. Fa. Carl Zeiß, Jena. burg, 3 zellerstr. 5. Zusammenlegbarer an Stockwerksrelais zu Druckknor opf⸗ Tele skop⸗Systeme vhe Faanien b Casse 48 Vorsat zkompensator zum 12c. 662 481. Fa. Cark Zeiß, „Jeng. dr au Zielscheinm erfer he; Hig. 661 974. Fa. Robert Bosch, C 5 uine Stationen der drahtlosen 21 e. 696 966. Siemens⸗Schuckertwerke Seedabrane 6. 6. 16. Z. 10 807. Arnstußl 18. 12. 18. D. 32 685. 8 steuerungen. 20. 1. 19. H. 77920, Getriebe. 3. G.2* 8— M. 5 Akt. Messen kleiner Per tser e gen 8 Basis⸗ Träger für zwei eina ander parallel le Visier⸗ sstem und elektrischer Gluühe . Fapt. Verstärker mit verdrehbarem nker 29.⸗6. 15. L. 36 809. Gelöscht am 3. 11. 17 G. m. b. H Siemensstadt b. Berlin. 308d. 696 963. Al lfred Schae fer, Bad 34g. 697 150. Wohnh aus⸗Ges ells chaft 35 b. 661 538. 8 Gollnow 8 & Sohn, 372f. 661 854. D. T kagirus „Akk.⸗ entfernungsmesser. 31. 12 1915. vorricht tungen. 6. 5. 16. 3. 10 755. 27. 12. 15. O. 9260. 8 11. 16. B. 75 987. Umgeschrieben auf infolge Antrags Ansetzbarer Klemmenträger für Zähler⸗ Devnbausen Künstliches Bein. 8. 10. 17. b. H., Dresd Holzfederbelag von Stettin. Kran. 3. 4. 16. G. 39 252 Ges., Ulm a. D. Klemmverschluß für die A. 25 318. 4 2c. 662 503. Fa. Carl Zeiß, Jena. 4 2h. 661 291 Dr. Max Wis kott, Robert Besch Akt.⸗Ges., Stuttgart. übt, 2Ia. 663 290. Signal⸗Ges. m. b. hfet ves 1 rs. S 1114““ Sch. 61 253 ö 8 Polstermöb Motraten 18 mit 35 b. 661 547. Gollnow & Sohn, ausgeschobenen Rohre von Teleskopmasten. 42c. 660 985. Emil Busch A.⸗G. Entfernungsmesser. 31. 8. 16. Z. 10 928. 8 Zreslau, Flurstr. 3. 8GS 8 98 8 21 8 8 Meln. t. 1. 10. 1“ eg * D. BSc 2 rmöbe sn vA;. 2 r ) 8 I 9 F T“ 8 3. Sa. een 11 Sender Kiel. Einrichtung zur üceene ech 215. 662 124. Fa. Robert Bosch, 30f. 696 886. Henry Pinkes, Chemni tz derfelben schväg abstützenden Holzfedern. Rrolkefäöturg An fahrbaren . *n Magirus Akt. Spüich Fherie⸗ 12 Cpfe ns Missaait eZretteranen S S bengrabenperiskop. 16. 9. Berlin Schöneberg, Haugisrr 17. lnientelegraphie ober ⸗telephonie an Stuttgart. Kabelanschluß und K SFwinae 92 19. W. 51 412 Hebezeugen mit starren Auslegerarmen.]? 861 857. agirus rohr für Bombenabwurf mi arer für Opti fechanik, Ihringshausern 228 rdi ntelegrapy. Stuttgar abelans und Ke aulbachstr. 16. Clastische Zwinge 23. 1. 19. W. 51 412, s. 15n * für ; chanik, S 7779. für Teleuraphi. je mit Erdströmen. 21. 3. 17. Schiffen mit metallischem Körper. Fean gh bei Ringscheinwerfern. 15. 1. 1916. 888 e ür Früch Stelzfüßen u. dal. 34i. 697 086. Gustav Winkelmann, 155. 16. G. 39 334. Ges., Ulm a. D. Sineecsel Libelle als Zielmarke. 8. 5. 1916. b. Cassel. Höhenwinkelmesser. 2. 3. 17. Si 661 381. Fa. Carl Zeiß, Jena. S. 38 367. 188 15 S. 36 076. NI 74 999. sch rieben auf R obert 093 Ke P. 30 434 Be vlin, N achodstr 26 Zusammenklapp⸗ Z5e. 662 282. Erwin Schoepß, Templ in tung für auszieh bare aste 8* B. 74 835. A. 26 828. Vorrichtung die dazu dient, ein on Spiegel e2 289. Gesellichaft für dahtlose 21a. 663 310. Dr. Crich F. Huth Bosch Akt. Ges emealtgart. 89; 030. Heimrich Obermüller, Srer . sch. 18. 1. 19. W. 51 374. U. M. Ladewinde. 2. 4. 16. Sch. 56 661. M. 54 769. dec. 660 988. Fa. Robert Bosch, 4 Tc. 602 749. Fa. Carl geiß n geneigter L Lage in einem Rohr zu be. Kelegrephie m. b. H. Verlin. Antrieb G. 7n. b. H. u. Dr. Siegmund Loere, 22 †. 663 177 Sptische Anstalt C. P. Henfer i. B. Zusammenlegbares elektri⸗ 511. 697187. Neubeiten⸗Vertriebs⸗Ge⸗ 25c. 697 000. Otts Lorbeer, Sgalfeld. 327f. 661 858. C. D. Magirus Akt⸗ Stuttgart. Statftß aus Blech. Zielvorrichtung, yauf. Luftfa cen. festigen. 28. 12. 14. Z. 10 197. für sch tell laufende ih aüch nen zux Er— Berlin, Cottbuser Ufer 39/40. Ton⸗ Ge verz Aktiengesellschaft. Berlin⸗Friedenau. Per Glüblichtbad. 6. 1. 19. O. 10 371. sellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 1 Hebezeug mit schmiedeeisernen Seiten⸗ Ges., Ulm a. D. Zugmittel⸗ „Haltevorrichk⸗ 27. 6. 1916. B. 1 11“ 20. 8 18. 8. 10 927. b 429. 661 382. Fa. Farl Zeiß, Jenz. 9 1“ 7 5 8 2 LS 27 8 1 88 v90s - . 8 8 . 8 8. 1 6 1 1 3 8 ½ 8 1 shs. 5 8 g 8 Jen zeugung elektrischer Energie. 6. 7. 15. Fender für Funkentelegraphie. 7. 10. 16. Sch üimnrerfer mit Glühlampe. 19. 4. 1916. 409. 696 823. Marx Jacobsen, Berlin⸗ Befestigung für Tischauflagen. 23. 1. 19. schildern und daran 1“ 88 tung, deren 2 Bolzenlagerdeckel mit ngr auf Bosch Akt 81 11“ 662 7. . Fa. Zeiß, Zeg. Rohr, das mit einer seitlichen Oeffnung . 88 399. se H. 72 467. 9361. Lankwitz, General Klu nUJstr. 1. Winkel⸗ N. 17 012. festigungswinkeln. 12. 1 C. 41 122. den Bolzen gegen Drehung v 42c. 660 990. Fa. Robert Bosch, Doppelbildmikrometer. 16.ü 16, 8. 10 953. derse en ist. 28. 12. 14. Z. 10 198. 2 1g. 662 320. Gesellschaft 88 drahtlose 2ua. 663 18 Dr. Erich F. Huth 2 Optische Anstalt C. P. tre 1 J. 18 146. 34i. 697 180. Albert Speck, Kreuz⸗ 358. 697 037. Hubert Auer, Düsseldor satz versehen ist. 29. 1. 1916. M. 5 Stuttgart. E“ für 4 Lc. 663 074. Rheiniscke. Metallwaaren⸗ 4 2h. 661 384. Fa. Carl Zeiß, Jen⸗ A 9 Luf 662 478. ische Ansta ftropfer. n b 52 boch Hn Gerse n 4 8 1 Bichtug 1 8 Rhe el 8 Tel 88 aphie m. b. H., Berlin. Intrieb G. m. b. H. Dr. Siecgmund Loewe, gfell 8 ft, Berlin⸗Friedenau. 30 82 028 Jacobsen & Comp. Lingen Schweiz: Vertr.: Nicolaus Ort, Pionierstr. 68 Hydraulischer Hebe ock. 37 f. 661 864. D Magirus Al. Stativfüße. 1. 1916. 75 372. Um⸗ und. Moschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ j ehr. 22. 7. 15. 10 411. für schnell laufende Ma scinen zur Er⸗ Berlin, Wäbeln str. 130/132. Vorrich⸗ Goerz⸗ Fiet sagefen sc mer lekt trischer Glüh⸗ G 8. b 8 OPheragentssche; räparate Konstanz. Zu Gebrauchszwecken dienende 19. A. 29 089. Ges., Ulm a. D. Verriege lungsvorrich geschrieben auf Bosch Akt. Ges., dorf. Entfernungsmesser. 6. 3. 16. 4. h. 661 390. Fa. Farl Zeiß, Jena. 3 elektrischer Energie. 6. 7. 15. für einziehbare Antennen. 7. 10. 16. Signalscheinwerfer mit e hfad 59 benl h J. 8. 1. 19. 18 156. W dkonsole auf welcher ein Kalender⸗ 364. 696 8416. Robert Oswald, Eilen⸗ tung für Rohre von Teleskopmasten. Stuttgart. R. 42 217. Sehrohr mit zwei parallel sueinande er lie⸗ bacgrar tei naöG 864 0 8 lampe und 11““ Glü hfa en. Södin. h h- 8 & Fiabracht st 25 8 19 S 41 250 burg. Kachelofen. 19. 8. 18. H. 10 221. 9. 8 1916. M. 54 936. 8 4 2c. 660 997. Fa. Adolf Joanni, 4 4 Tc. 663 075. Rheinise e Metallwaaren⸗ uu“] Spiegedc 52 11. 151 3 10 566. la. 662 412. C. Lorenz Aktiengesell⸗ 2ů1a. 663 312. Dr. Erich F. Huth 6 8 1. Zeiß, Jena Be Dräger Lüba. Ver rrichtung zum 34i. 697 182. Albert Speck, Kreuz⸗ ZGa. 696 891. Gottbilf Frev, Inh. Carl 327 . 662 120. C. Magirus Akt.⸗ Augsburg⸗Oberhausen. Winkel⸗ und und Maschinenfahrik, DZusselderf⸗Vereg⸗ dü2h. 1881 883. Rbheinische Metallwaaren. dcc Fee. 1“” zum Empfang G. m. b. H. 8. Dr. S. eegg 22 A. 1 G 1 üngn n Süick den ducs tzter Luft. lingen, Schweiz; Vextr.: Nicolaus Ort, Fred, Gissch Ges⸗ lüm a. D. ictnets . , ken 2. 11. 1916. dorf. ve 8 Bombenab⸗ und Maschi nenfabrit Düfseldon⸗ Dereg. 8 T; Wilhelm. . 8 2 8 85* 1 Art. D. 2 8 IIEüinz. Aeme! . 3 78 8. Fng⸗ 5 8 1 8 8 2 3 fhr. 2 22 veri⸗ Bele 8 8c 8 ung für 219. 662 6. g. gorens Prkt Cg8en. 8 11. 16. H. 72 715. nih nus 8 der üan en⸗ B. ab. 8. r, eede zum Kalenderzlock angeondnet ist. 25. 1. 19. E“ Vertr. 8. znaef er, Dipl.⸗Ing. Z2 f. 662 134. Belabollenhan (Arthur nche A.⸗G. Oberurf el. Schwerpunkts⸗ 12c. 166 3076. Rheinische Metallwaaren⸗ 4 Th. 1n 870. Emil 1 Busch 820. Ov⸗ sbch. Becsin. Anosdnung zum Päralel. Zna. 66⅞813. Dr. Erich F. Huth 2 f Nacht 2 es desh 81 asen durchsetzter Luft. S. 41 262ã5. . F. Stemann . Dipl⸗Inz, Müller) Gesellschaft m. v. H., Berlin. wage, insbefondere 7 die Zvlinder von 1 Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ tische Industrie, Rathenow. Scherenfern⸗ schalten mehrerer Relais zur Unterbre⸗ G. m. b. H. Dipl.⸗Ing. Bruno Rosen⸗ sormigem 1 1“ 16 119 z8⸗ 88 8 8 697 183. Angert Speck, Kreuzs Pat⸗Anwälte, Berlin Sw 11. 1u“ Johanmsthal. Vorrichtung zum schnellen Umlaufmotoren. 12. 12. 1916. M. 56 421. dorf. Zielfernrohr mit Koörrekturesnrich⸗ rohr mit von außen verstellbaren Vorrich⸗ chung elektrischer Ströme. 4. 8. 15. aum u. Br. Seamund Loewe, Berlig, waffen 1,9887 74. E. Schuster & Co.) böt. Drägerwerk Heinr. & vI Saee. Vertr.: Nicolaus Ork, nierter Heizkessel und Kochherd. 22. 1. 19. Deffnen und schnellen Abschließen der 4 c. 661 265. Optische Anstalt C. P. tung zur Aufhebung des Windeinflusses tungen zur Berichtigung der Prismen. L. 36 921 Wilbelmstr. 130/132. Empfangsschal⸗ SIf. 696 87 D 18 del, Bern D beck. Vorri Ftung zum enh. Et eeh. eren eine Hälfte zur L. 41272. Toröffnungen von Fluczeugschuppen. Goerz Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau. beim Abwerfen von Bomben von Luft⸗ 52. 4. 16. B. 74 748 ns C. Lorenz Aktiengesell⸗ tung. 9. 11. 16. H. 72 716. Pel hits Menascre b. Rerr ch 8 vlen 93 L“ Pöecger de asen durchsetzter Lüft. A p 2 dtageIhr. v. dal. 3Ga. 697 115. Olof Linders, 6. 11. 1916. B. 75 966. Fernrohr mit Zielmarke und Höhenkreis. fahrzeugen. 9. 3. 16. N. 42 242. Th. 661 875. Rheinische Me tallwgaren⸗ et Baa8anere hiung an Stoßkreis⸗ a. 697190. Dr. Erich F. Huth Zuglampe u. dgl. für els 8 15 80 289, hegg hüe,ns e andere Hälfte mit Schweden; Weis .:“ —. Nähler, 8 32f. 662 135. Ballonhallenbau (Arthur 81719. 9. 9001. 42c. 663 100. Optische Anstalt C. P. und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ schen Löschfunker kensender der drahtlosen G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum tung 1 18 1 8 2 8198 Sch. 61 452. 30i G 660 967. Drägerwerk Heinr. & dneg Kalenderblock versehen ist. 25. 1. 19. 7. Seemann u. Dipl. 8 Ing. 8 Müller) Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗ 1 2c. 661 278. Prug strie⸗ und Hühen. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. dorf. Beleuchtungs voreigitung für Rund⸗ 88G 1n ie süt & He rstestung kleiner Wel⸗ Absenden 8. elektromognetischen Zeichen. s See g 9129. Ge vorg Werncr, Char⸗ Bernh. D Dräger, Lübeck Vorrichtung zum 41 263 hat.⸗ e gelhe sep erlis S 11. 8 1.“ Flugzeugsch ngpen. 88 11. 16. 88 b m. E. (Sans 5 Ber⸗ Skalen⸗ und Keilver Entfer⸗ blicernebg 13. 9. 46. R. 43,057. 935. ö1911111. Gewehr⸗ Nrreezn 8 durchsetzter Luft. I izkessel und Kochherd. 22. 1. 19. 1s in. ativ, insbes. für den Gebrauch im nungsmesser. 17. 4 4 Th. 661 958. Fa. Carl Zeiß, Jena. 8 ngen. 1. 8. 15. L. 36 9. Bes loktenburg, Weimarerstr. 1. ewehr⸗ Atmen in mit Stickgasen 8 ; 27 37 f. 662 882. Siemens⸗Schuckert⸗Werke Felde. 22. 7. 1916. D. 30 020. 2 9 8, “X“ K 21a. 662 449. C. Lorenz öetenaael. lc. 660 963. C. Lorenz ha 1 granate als Fuß für eine elektrische Tisch⸗ 14. 6. 15. D. 1 281. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) L. 41 273. f. 1 . :4 . 3 42c. 663 309. Optische Anstalt C. P. Verbindung Sr schaft, Berlin, Au C. eren Sch altvorrich⸗ Berlin. Leitungsführe ung zum elektrische ür Iereng 8 g 1 it Berehagre C b ½. einem hohlzylindrisch 16 6 2 wählwe S 4 n fernungsme esser mit re aren er⸗ 10 698. S rk, Pat.⸗ W. 12. 1915 S 36 667 stoff⸗ und andere in kaltem Zustande schl 1 für die Lichteintritts⸗ 12h. 681 975. Fa. Carl Zeiß, Je 28 ½, 8 5 gskö Atme sit Stickgasen durchsetzter Luft. Seemann u. Dipl.⸗Ing. Vorwerk, Pat.⸗ 20. 12. 19 5 ¹ r 8 schlußringen für die eintrittsöffnun 36 Fa. Garl Zeiß, Jena. Robert Bosch⸗ Armgelenk 8 für 8 Beleuchtung skörper. 18 mt Sühahg 88 Verantwort tlicher Schri ftleiter: Anwälte, Berlin Sw 11. Mit einem 3f. 696 975. Arthur Müller Land⸗ kristallis ierende Flüssigkeiten. 8. 8. 1916. gen. 9. 8316. O. 9475. 3 G nricht ung zum Beleuchten mit Hilfe von 21 2 862 158. GC. 8 renz Aktiengesell⸗ Stuttgart. Vorrichtung zum Anlassen 20. 1. 192 987 18 184. gvael, Berlin 30. 697 075. Lcopold Frieser, Berlin⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charioktenburg Küchenherd, kombinierter HKeizkessel. und Industriebauten A. G., Berlin⸗ D. 30 084. 889 42f. 697 077. Hagener Waagenfabrik radioaktiven, Stoffen. 8, 1. 10, Z. 11 061. baft, Berlin. Spulenanordnung an eisen⸗ und zum Umschalten einer Motordynamo. Rf. 696 927. Gebr. See chh m8. G newald. cherstr. 2, Desinfektions⸗ Bevantwortlich für den Anzeigenteil: G 22. 1. 19. L. 41 274. Johannisthal. eüi er für Süßgrün⸗ 1 2c. 661 396. Aktien esellschaft Hahn Paul Thedinger, Hagen i. W Faörbore 4 86. 662 112. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1 lasf 8 Hochfrequenztranssormatoren. 24 5. 16. B. 74 937. Umgeschrieben Aufbängchügel, insbes. für Beleuchtungs Fundheit tsstift. 18. 1vb17172 -. b d Ge scheftsstelle, 8Gec. 697 00ü. Wilhelm Picper, Lindau⸗ futter. 24. 5. 18. M. 59 059. für Optik und Mechanik, Ihringshausen Wage mit Kippmulde. 18. 1. 19. Scheinwerfer mit Linsen. W. 11. 15. c70 1. 16- 9. 37413. zuf Robert Bosch, Att. Ges., St zuttgant. körper. 20. 1 88 8. 18 185. Schwer F 659 967. Drägerwerk, Heinr. & Der Vorsetes Hat Weß Berli Hannover 8 lkenstr. 24. Warmwasser⸗ Sf. 697 130. Waldemar Nagel, Duis⸗ b. Cassel, Jüstierlatte für⸗ Entfernungs⸗ H. 77 599. 3 10 561. 88 . 662 462. C. eeg; Aktiengese vll⸗ Z-c. 661 861. C. D Magi rus Akt.⸗ 23 f. 697 012 8 8 Glüh. Bernh. Dr⸗ Lübed. ie erb belebungs⸗ Re chnungsrat Mengering in erlinz, kessel. 1 12. 18. P. 30 414. bur g, Krautstr. 33. Eine aus mehr eren messer. 20. 3. 1916. A. 25 547. 42g. 662 866. Sional Ges. m b H., Ah. 662 113. Fa. Carl Zeiß, Jena. Fnaß Berlin. Votrichbung zur Beseiti⸗ Gef. Ulm a. D. Fa mit einer Triberg. f Zugbend⸗ E“ 61 416. garih 4. 11. 16. 0 269. Verlag der Geschäftssteh⸗ (Mengering] 36c. 697 036. Richard S wa Ugahüre Stücken zusammenges obeni⸗ SHrah, oder 42c. 661 399. Aftiergesen chaft Hahn Kiel. Membran zur Uebertragung akusti⸗ Scheinwerferl insensystem. 26. 11. 15, des Einflusses von 5. Feucbtiakeit bei Kabehrickelvorri chiung, antreibbar dursh vrpen aushte ² Robert W dehlan, Leipzig⸗ 80f. 659 938. Dragerwert, Heinr. & n Berlin. .N. EEE“ mi vnerfter. EEE“ N. 17 020. für Optik und Mechanit, Ihringshausen scher Schwingungen an Wasser. 14. 6. 15. Z. 10 562,

Statione n. der drahtlosen Telegraphie. ein Getriebe ohne Seile oder Ketten als 21 „Lei fc 1. 8 9. 8 1 1 8 8

14

8 8

21

drabtlose Telegraphie. 4. 5. 16. H. 71 210 663 067. C. Lorem Alt. Ges, la. 661 970. Dr. Erich F. Huth, G. m. 1“

.s für

1 n

lampe. 18. 1. 19. W. 51 372. 30i. 660 968. Drägerwerk Heinr. &

8r 697 116. Olof Linders, Engelholm, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 42c. 661 279. Fa. Franfe Dürholdt, Goerz Akt.⸗Gzes., Berlin⸗Friedenau. 1

Dr 5. setgeste. SfMchua eu S Pesüoss 1 rachen 21f. 696 926. Gebr. Israel, Berlin. Bernh. Dräger, 5 Lütbed. Vorrichtung zum Schweden: Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. Fahrbarer. ausziehharer. Rohrmast. Barmen. Höhenstandszeiger Stationen auf Senden oder so. dgl. . 36 31. 1 graphischer Stati

(vmpfang. 12. 8. 15. 36 944. Ac. 661 407. Fa.

2 16. M. 54 826. Kleinzschocher, Dieskauftr. 11. El ektrische Bernb. Dräger, Lübe⸗ 8 he sieion Druck der Bmuchdriccherbi und

3.16. L. 37 575. Uecbertragungsmittel. Lamp 1. 19. W. 51 371. oppgrat. 24: 11. 16. 2 rlin, Wi Wee 82, bn. 88 geann⸗ C. Horen Atbenüfr. 1 S 8. b ö 89. log. Tlerdor Sendler 659 969. Drägerwerk, Heinr. & Verlagsanstalt, Be haft, L in. Aus rotierendem Ges., Ulm a.

bisiinde. ʒ chtung für schnelle D.

3 8 2.