1919 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Eilenburg. 8

In unser & register B ist heute bei der Nr. 16 Vereius⸗ brauerei, Aktiengesellschaft zu Eilen⸗ burg eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Beer in Löbau ist aus demn Vorstande ausgeschieden. b. Alleiniger Vorstand ist jetzt der Brauerci⸗ direktor Bruno von Oppen, hier.

Kilenhe. am 26. Februar 1919.

as Amtsgericht. Eisfeld.

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 102 Fuma A. Günsel & Co. in Eisfeld, offene Handelsgesellschaft beute eingetrag en worden, daß am 1. Fe⸗ bruar 1919 die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Näule in Olga Günsel in Eis⸗ feld aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschiecen und an ihrer Stelle der SeasinSeg Max Mennig daselbst als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter in die ossene Handelsgesellschaft eingetreten ist.

Eisfeld, den 26. Februar 1919.

S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. 1

Elberfeld. 77382]

In das Haudelsregister ist eingetragen worden:

1. am 17. Februar 1919 in Abt. A:

1) unter Nr. 2209 bei der Firma Ri⸗ chard Kindel, Elberfeld: Die Prokura des. karl Ferrcau in Barmen i erloschen.

2) unter Nr. 2810 bei der Firma Ro⸗ bert Bartholomay, Elberfeld: Die

Firma und die Protura der Frau Robert

Bartholomay sind vr schen.

3) unter Nr. 3265: Die offene Handels⸗ gesellschaft Förber 7 Gumpert, Elber⸗ sold und als deren persönlich haftende

Gesellichaften die Kaufleute Max Ferber und Oito. Gumpert in Elberfeld, die Gesellschaft hat am 14. Februar 1919 begonnen.

4) unter Nr. 3266: Picard. G czesfeld 1 als deren In⸗ haber Eltsabeth Rumbler, Kauffräͤulein in Elberfeld. Dem A 82 en Robert Picard in Elberfeld ist br kurg erteilt. Der 888 der Firma ist von Remscheid nach Elber⸗ feld. verlegt gorden.

9) unter Nr. 3267: Die Firma Paul Bemninh hen, Vohwinkel, und als deren Inhaber Paul Benninghoven, Kauf mann und Fabrikant in Vohwintel. Dem Kaufmann Walter Siepermann in Elber⸗ feld ist Profura erteilt.

6) unter Nr. 3268: Die offene Handels⸗ esellschafe Rudzet Hirsch, Elber⸗ eld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kal Rodzek und Heinrich Hirsch, beide Techniker in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1919 be⸗ gonnen.

II. am 18. Februar 1919:

1) in Abt. K unter Nr. 3269: Die Firma Auto⸗Zentrale Hans vn El⸗ berfeld, und als deren Inhaber Mechaniter Hans Leite in Elberfeld.

2) in Abt. B unter Nr. 277 bei der Firma Paradiesbettenfabrik M. Stei⸗ ner & Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bri Frankenberg, Zweig⸗ niederlassung in Etberfeld: Durch Ge⸗ neralpe riammlungsbe schliß vom 10. De⸗ geez 1918 sst § 6 des Gesellschaftsvet⸗ rags abgrändert und das Grundkapilal 300,000 auf 1 800 000 erhöht worden. Es zerfält in 1800 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitats. ist erfolgt.

III. 888 19. Februar 1919:

1) in Abꝛ. unter Nr. 1904 bei der Fremna Oito Fein & Co., Elberfeld: Dem Kaufmanse Wilhelm Meiß in Elber⸗ feld ist Proltra erteilt.

2) in Abt. Auünter Nr. 3177 bei der

firma W, Girardet Filiale Elberfeld in Elberfeld; Den Kaufleuten Walter Quitmann, Eügen Kehren, beide in Essen, Walter Lauffs, Arnold Dröge und Theo⸗ dor Petschel, alle in Düsseldorf, ist Pre⸗ kura erteilt. Des weiteren ist den Kauf⸗ leuten Heinrich Loitz und Hermann Gi⸗

rardet, beide in Elberfeld, Prokura erteilt,

ünd zwar. mit der Maßgabe, daß die Pro⸗ lurg der beiden letzteren Proturisten auf die Zweigniederlassung in Elberfeld be⸗ schräntt ist. intliche Prokuristen können nur zu zweien gemeinschaftlich die Firma

vertreten.

3) in Abt. B miter Nr. 312 bei der Firma „Bepgisch Märkische Bank Filiale der Deutschen Bauk“ in Elber⸗ feld: DBu. jnr. Alfred Wolff in München ist aus dem Vorstande anegeschieden⸗

4) in Abt, 3B Uencer Nr. 313 bei der Firma „Deutsche Vank Zweigstelle Cronenberg“ in Cronenberg: Dr. jur. Alfred Wolff in München ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

5) in Abt. B unter Nr. 329 bei der Firma Bergische Waffen⸗ und Wert⸗ jeug⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ * Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

1 . am 20. Februar 1919: 1) in Ab. A unter Nr. 871 Firma G. Friderichs, Elberfeld: Die Prolura der Kaufleute Richard Friderichs und Alfred- Dauber in Elberfeld ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Fritz Werner und Gustav Meizer in Elberfeld ist Gesamt

prokura ertetlt. 2) in Abt. unter Nr.⸗ 2385 bei der

Firma Tesche in Cronen⸗ berg: Seheen. des am 9. Dezember 1918 verstorbenen Firmeninhabers Karl Reinhard Hoppe sind dessen Witwe Mag⸗ dalene, geb. Stedrfeld, und deren beide zbinderjäbrigen Kinder Karl Richard und Feul Gerhate

[77381]

Die Firma Robert

um

[773801 durch ihre Mutter, ihrer

bei der

Hoppe, leptere vertreten

gesetzlichen Vor⸗ münderin, in ungete llteghs ibene gemeinschaft getreten.

3) in Abt. A unter Ne. der

irma Heinrich Kann, Elberfeld:

ffene esellschaft seit dem 8 Fe

ruar 5 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Snen Kann, Geschäftsführer in Elberfeld, und Paul Kann, Kaufmann da⸗ selbst.

4) in Abt. A unter Nr. 3270: Die

Firma Metall⸗ und Kleineisenwaren⸗ Industrie Paul Ley, Elberfeld, und als deren Inhaber Kanfmann Paul Ley in Elberfeld. 5) in Abt. B unter Nr. 100 bei der Firma Herminghaus & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Geheimger Kommerziemat Gustav Blank aus Elberfeld ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

6) in Abt. B unter Nr. 369: Die Ak⸗ tiengesellschaft in Firma „Kupfer⸗ und Messing⸗Werke Aktiengesellschaft“” in e Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1919 getätigt worden. Ge 1 des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallen und Metallwaren, roh und bearbeitet, insbe⸗ sondere von Kupfer⸗ und Messingwaren. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten oder ähn⸗ lichen Art beteiligen, insbesondere auch an Hüttenbetrieben. Das Grundkapital be trägt 300 000 und ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 eingeteilt. Der Vorstand be steht je nach Bestimmung der General⸗ versammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, enhvpeder durch zwei Vorstandsnritglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Die Generalversammlung kann beschließen, daß auch, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelne von ihnen oder jeder einzeln ohne Mitwirkung eines andern zur Vertretung der Gesellschaft beres chtigt wird. 3) Durch Prokuristen in der bei ihrer Bestellung bestimmten Weise. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbe⸗ fugnis den ordenllichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich. Die V⸗ orstandsrnitglieder werden durch den Aufsichtsrat nach Be schluß der Generalversammlung bestellt. Die Generalversammlungen werden vor⸗ behaltlich der Bestimmungen der § 254 H.⸗G.⸗B. von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in der Satzung Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung soll min⸗ destens 18 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung enthaltende Blatt er⸗ schienen ist und der Tag. der Versammlun ng nicht mitzi rrechnen. D ie üffentli chen B VBe kanntmachungen der Gesellschaft eriaiaen durch Veröffentlichunng im Deutschen Reichsanzeiger und zwar, sewelt nicht im Gesetz oder in der Satzung eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist, durch einmalige Bekanntmachung darin. Die Gründer der Gesellschaft ö 1) Benno Barme, Fabrilant in Elbe 89. 2) Friedrich Barme, Fabrikan 8

Flberfeld, 3) Barmer Bankverein Hins⸗ 6 erg, Fischer & Co. in Barmen, 4) Firma J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, 5) Architekt August Feldberg in Elber⸗ feld. Die Gründer haben sämtliche Aktien . Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind?: Benno Barme. Fabrikant in Elberfeld, und Friedrich Bannc, Fa⸗ brikant in Elberseld, jeder für sich alein zur YNertretung der Gesellschaft befugt. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: 1) Alfred Keetman, Bankier in Elberfeld, 2) Bankdirektor Albert Bendir in Cöln, 3) Rentner Gottfried Barme in Elberfeld,

4) Dr. Carl Hirth, stellvertretender Syndikus der Handels⸗ lammer in Elberfeld, 5) Justizrar Wil⸗. helm Berenbrock, Notar in Düsseldorf, 6) Architert Auguf st Feldberg in Elben feld. Die Dauer der Gef ellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Dem Richard Ern, Kaufmann in Barmen, und der Frau Marianne Weinzierl, geb. Heimsoeth, in Elberseld ist Prokura erteilt, der Weise, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem andern ohne Beschränkung auf die Geschäfte einer bestimmten Niedoerlassung der Gesellschaft bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, esondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Anfsichts⸗ rats können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingezehen werden. Außerdem ü kann von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch hei der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk Einsicht R“ werden.

V. in Abt. B unter Nr. 215 bei der Firese ntahlschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cronenfeld: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elberfeld.

2807 bei

8

Die

318 199

Essen, Ruhr. 75549]

In das Handelsregister ist am 15. Fe⸗ bruar 1919 eingetragen unter A Nr. 2386 die Firma Merländer & Winnen, Essen, und als deren Inhaber Frau

Josef Winnen, Anma Ehristine Ce b. Fron⸗

ken, Essen, Albert Merländer, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft beginnt am 1. März

Amtsgert cht G ssen.

Kaufmann, Die 1919.

Flensburg. [77384] E intragung in das Handelsregister A.

Nr. 207 bei der Firma Peter Jensen in Maasbüll: Die offene Handelsgesell⸗ schaft befaßt sich mit folgenden Geschäfts⸗ zweigen: a. Abteilung Maschinenfabrik, b. Abteilung ciektrische Anlagen.

Zeichnungsberechtigt ist für die Ab⸗ teilung Maschinenfabrik jeder der beiden Gesellschafter Jensen, für die Abteilung elektrische Anlagen ge⸗ meinschaftlich der Gesellschafter Lorenzen mit einem der Ge⸗ sellschafter Jensen.

Flensburg, den 22. Januar 125

Das Amtsgericht. Abt. 9. Flensburg. [77385] Eintragung in das Handelsregister A.

Nr. 208 bei der Firma N. N. Brinck in Flensburg: Die Eintragung vom 3. 2. 1919 ist von Amts wegen berichtigt, wie folgt:

Dem Kaufmann Heinrich Louis Georg Klusmann und dem Bücherrevisor Julius Hansen, beide in Flensb. irg, 88 Gesamt prokura derart erkeilt, daß gemein⸗ schafili ch zur Vertretung sind.

Fiensbur, den 20. I tnar Abt.

Amtsgericht. Sges 77386] Eintragung in in des e Eee à. Nr. 1041: Firma und Peter Christensen in Firmen inhaber: Kaufmann Hans Peter Christensen in Fleusburg, Holm Nr. 35. Fleusburg, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 9. Frankfurf. Main. (7 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 5316. Karl Schwenk. Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft gleicher Firma, die am 16. De⸗ zember 1918 begonnen hal, übergegangen. Gese lüschafter sind die in Frankfurt; a. M. wohnhaften Kaufleute Wa alter Schwentk und Robert Sesente Dem Kaufmann Karl Schwenk zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 7194. Extension Fabrikation orthopädischer Apparate Richard Gerlach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Richard Gerlach ein Handelsge schäft als

Einzellaufmann.

A 7197. Gebrüder Weckel. Unter dieser Firma ist heute eine offene Handelsgese! lschaft mit dem Sitze in Frauk⸗ furt a. . in das 8 andelsregister ein⸗ tragen w orden. Die Gesell lschaft hat am 19. Februar 1919 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Rich rd Weckel und I. 18 Theodor Weckel, beide hier wohn⸗

aft

4 7190. Paul van Werden. Unter dieser Firma ist heute ein Haubels⸗ geschäft mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul van Werden in . furt a. M.

A 1314. Chemisch⸗Technische Han⸗ delsgesellschaft met beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation. Die Liquidation ist beend et, die Firma ist er rloschen.

PB 1119. Fides Schuhwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter versar umlung vom 12. Febrn ar 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsan walt Dr. Herman n Stern. Frankfurt a. M.,

beste U.

7387]

Das

561

84. Hirsch, Schirmfabrik. Das

edüeer Firma von

Schäfer, Königsberg, dosschät ist auf den Franz Hirsch, Frankfurt Langen welcher es en fortführt.

A 3847. Johann unter diescr; Firma von; Martin Schäfer in Königsberg in betriebene Handelzgeschäft ist auf Kaufmanm Franz Hirsch. Frankfurt a. M, übergegangen, welcher unter unverän derter Firma for tführn 82

B. 255. Siemens & Halste Aktien⸗ gesellschaft. Dem zu Ebarlottenburg wohnhaften Dr. Carl Burhenne ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proturisten der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand ans mehreren Mitgliedern besteht, guch in Gemeinschaft mit einem Vorstand füit⸗ gliede, ordentlichen 1 stellverkretenden, die Gesellschaft zu ve dee 4 7195. Mützenfabrik C arolzis Bertuch 4 Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die mit dem Fiß zu Frankturt a. M. am 20. Februar 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmaun Karl Oppenheimer und Fräu⸗ lein Frieda Bertuch, beide in Frankfurt g. MN. Der Ebefrau des Kaufmanns Kar! Oppenheimer, Marta geb. Bertuch, ist Einzelprokura erteilt.

D 1157. Schilpp u. Wolff Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1919 ist der Gegenstand des Unternebmens ausgedehnt auf die

erstellung und den Vertrieb aller Arten Baumatelialien 1 des Gesellschaftsver⸗ trags). Der Kaufmrann Gustav Belthle, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer 8 die Gesellschaft für sich alleig vertrete 6 10 d. Ges. Vertr. 1

8 Martin Handeln

betriebene Kaufmann a. M., überge

unverändert er

Heußer. Das

dem Kaufmann Pr.

es

gonnen hat.

dem Fanvcmann

andert.

den

ie Prokura des Kaufmanns Adolf Schilpp,

M., ist erloschen Hermann Minjon. Nicht diese Fir ma, wie am 10. Februar 1919 veröffentlicht, sondern das unter der Firma Hermann Minjon Verlag betriebene Geschäft ist uf den Kaufmann Georg Förster in Frankfurt a. M. übergegangen. Der Erwerber hat sämtliche Geschäfts⸗ verbindlichkeiten übernommen.

7198. Steuer⸗Treuhand⸗Verei⸗ vhsunn Weise Kom. Ges. Unter dieser Firma ist mit dem Sig zu Frankfurt a. M. eine Kommandi Uosfelliche errichtet worden, weiche am 15. Februar 1919 be⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Bücherrevisor Alexander Weise. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Swersahveriändigen Ludwig Seyffardt und Fräulein Else Horn ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung und Vertretung der bercchtigt sind.

X 3904. Gutmann & Weinberg. Dem Kaufmann Marx Rosenstein in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 132. Max Ziegert. Das unter diesfer Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Dr. jur. Siegfried Schwarzschild, in Frankfurt M. über⸗ gegangen. Die Geschä saeerbind ichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber übernommen.

7199. Schmedemaun & Sachs. Unter dieser Firma ist eine offene Han delsgesellschaft errichtet worden, die mit Sr Sitze zu Frankfurt a. M. am

15. Februar 1919 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Bernhard Schmedemann und Glektrotech⸗ niker Philipp Sachs in Frantfnurt a. M. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1919.

Amtsgericht, Abteilung 2.

d 8 urt a. A 6970.

Frankfurt, Mnin. 77388]

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 2321. Felsenstein A Co.

Einzelprokura des Kaufmanns Simeon Grünechaum in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Leo Slobotzky in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

erteilt,

X 7201. Arthur Bloch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Börsenmakler Arthur Bloch in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkanfmann.

à 7202. Alfred Hippe. Firma betreibt der Kaufmann Hipbe ein Handelsgeschaͤft als kaufmann.

“. S. Freudenberger. Die Uüitse dieser Firma betriebenc sffene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschaft wird von dem bisherigen S schafter Hugo, Kaufmann, hier, als Einzel kaufmann ohne Firmenänderung sort. geführt.

A 6218. Walch & Jacobs. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist

erloschen.

A 7200. Jules Bloch, gegründet 1877. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

Inles Bloch ein Handelsgeschäft als Tinzelkaufmann.

à 7031. Leopold Landesberg. Der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kaufmann Nudolf Wahl ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesells aft hat mit dem Sitz in Frankturt a. M. unter der geänderten Fmah Landsberg & Co. am 1. Januar 1911 begonnen.

A 4964. Terdinand Schlund. Dem Kaufmann Hubert Pesse in Frankfurt a. M. ist Einzelpre fura erteilt

B 692. „Formatat“ Fußkorrektor Gesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaterpersaminlung vom 17. Fe⸗ bruar 1919 ist §. 7 der Satzung abge⸗ Sind mehrerc. Geschäfts führer bestellt, so ist jeder fur sich allein berech⸗ tigt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Buchhalterin Vilbelmine Sahlfeld in rranktiurt a. M. ist zum weiteren Geschäaftsfübrer bestellt t.

X 7203. Olas Dygnnisation für lündliche Apsicdlungen Julius

Die .

Unter dieser Alfred Einzel⸗

Weinberg. Unter dieser Firma betreibt der Konfmann Julins Weinberg in Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzel⸗ taufmaun.

X 7204. Otto Hupfeld. Unter die ser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Hapfeld en Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Inhabers, Anna Hupfeid. geb. Jörg. Frankfurt a. M., und dem

Kaufmann Ernst Hupfeld, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

4 7205. August Reichow. Unter 88 Firma betreibt der zu Frankfurt

M. wohnhafte Kaufmann August Reichor ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

7206. Erwin Stein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Erwin Stein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Inhabers, Ie Stein, geb. Theobald, Frankucha. M. M., ist Einzepprokura erteilt.

7207. Schättgen & Levy. Unter dieser Ftomna ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 24. 1919 begonnen hat. Persönlich haften Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M wohnhaften Kaufleute Gustav S Schättgen und Eduard Lepp.

Gellhorn & Co.

Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Michaelis Marcus in Frankfurt a. M. veräußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Geschäftsverbind⸗ lichkeiten hat der Erwerber nicht über⸗ nommen.

A 4830. Rudolf Osk. Raebel. Marie Otterbein in Frankfurt a. M. Einzelprok ura erteilt.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1919.

Amtsgericht. Abteilung 2. Freiberg, Sachsen. 77389]

Auf Blatt 1137 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Gerlitz &. Siegesmund in veee⸗ und ferner eingeiragen worden: Gesellschafter sind g. der Kaufmann Max Gerlitz, b. der Kaufmann Fritz Siegesmund, beide in Freiberg. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Putz⸗ und Modewarengeschoft.

Freiverg. am 25. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

De T

ist

Freiberg, Sachsen. [77390]

Auf Blatt 1010 des Handelsregisters, die Firma Max Lindner in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Freiberg, am 2 Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 bei der Firma „Fürsten⸗ walder Formsand⸗Kies⸗ und Glasur⸗ sand⸗Gruben, vormals Sager & Hesse, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung“ eingetragen worden: Der

Kaufmann Emil Richter ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; an seiner Stelle sind die Kaufleute Fritz Buschkamp, Willy Koch und Richard Korb, sämtlich zu Berlin, zu Geschäftstührern bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer fh berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft re tsverbindlich zu vertreten.

Fürstenwalde, Spree, den bruar 1919.

Das Amtsgericht.

——

9

2b. Fe⸗

Fulda. 177391] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma C. Schwab und Co. (Nr. 294 des Registers) am 25. Fe⸗ brua -r. 1919 folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Fulda, den 25. Fehruar 1919090. Amtsgericht. Abteilung 5. 8

Geestemünde. —- 171ꝑ77393]

Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Weser⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in heute folgendes eingetragen worden: r Ge⸗ schäftsführer, Baugewerksmeister Karl Kift⸗ ner in Lehe ist am 14. November 1918 verstorben.

Die Gesellschaft ist. am 5. Februar 1919 aufgelöst worden. Der Geschäftsführer, Huchduckevebesis er Alois W11“ in

estemünde, 19 alleiniger Liquidator.

Gerstemänge, den 25. Feerer 1919.

Das Amtsgericht. VI. .

Geldern. [77100]

Im Handelsregister ist bei der Firma Karl Zanders in Kevelaex am 18. Fe⸗ bruar 1919 Feingira9. Der Ehefran Karl Zanders, Marig geb. Arden, Kauf⸗ frau in Kevelaer, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

See [77 10¹] In das Handelsregister ist am 20. 58 bruar 1919 eingetragen: Die Firma Jakob Mülders, Winnekendonk, und ald deren Inhaber der Schreinermeister und Kauf⸗ mann Jatob Mülders in Winnekendonk.

Amtsgericht Geldern.

7739

Glaiz. 95]

In unserem Handelsregister B 88 18. bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle latz, Fweigniederlaffung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Hauptniederlassung, cingetragen worden, daß der Dr. jur. Alfred Wolff in Muünchen aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Glat, den 20. Februar 1919.

Amtsgericht. 8

772884] für die Stadt

Glauchau.

Im Handelsregister Glauchau ist heute auf Blatt 831 die Firma Baumann & Reppert in Glauchau eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Robert Bau⸗ mann in Glauchau und Rudolf Reppert in Chbemnitz. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1919 errichtet worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer chemischen Fabrik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ kosmetischer Artikel, die Herstellung von dazu erforderlichen Maschinen und die Vertretung in solche a Artikeln.

Glauchau. am 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der . tsstelle Mengering)

n Berlin.

Druck der vhe tsatfen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32,

Mit Wearereichenbeilage Nr. 18) aA

27. Februar 1919.

rrso2]

Gesellschaftsfiirmen

G52 Iitz.

Fünfte Beilage eichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 4 März

anAAen, an eeradene

* S

., .

Staatsanz zeiger.

1 919.

Der Inhau dieser Beilage, in elcher die Bekanntmachnage un über 1. Eintragnug pp. von Fatentanwülten, chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle e sowie 11. süber Konkurse und 12. die Tarif. und n einemn besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Ha

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Fhrbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wülhelm⸗

ser

A2 werden.

B

4) Handelsregister

Glogau. [77102]

Im Handeleregister A Nr. 69, betr. Firma Felix Kortzum, Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Fräulein Flora Samuel in Glogau 18 alleinige Inhaberin. Dem Kaufmann Isidor Samuel in Glogau ist Prokura 1

199.

Amtsgericht Glogau, 21. Schwäbisch. [77396]

In das Handelsregister Abteilung für ist bei der Firma Johannes Sturm, Gmünd, eingetragen worden:

Durch Ausscheiden des Teilhabers Josef Schupp in Gmünd ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Teilhaber August Jehle führt das Geschält unter der seit⸗ berigen Firma fort. Die Firma wird daher in das Register ür Einzelfirmen übertragen.

Im Einzelfirmenregist worden:

Die Firma Johaunes Sturm, In⸗ haber: Kaufmann August Jehle in Gmünd, Großhandlung in Gold⸗ und Sil lberwaren.

Die Firma Josef Schupp, Inhaber: Kaufmann Josef Schupp in Gmünd, Großhandlung in Bijouteriewaren.

Den 24. Februar 1919.

Württ. Amtsgericht Gmünd. Amrsrichter Rathgeb.

Gmünd,

er ist eingetragen

[77103]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 1571 die Firma; Kurt Hochauf Alteisen⸗, Metall⸗, Lumpen⸗, Rohnrodukten⸗ und Fellhandlung in Görlitz und als deren Inhaber der Roh⸗ produktenhändler Kurt Hochauf in Görlitz am 25. Februar 1919 eingetragen worden.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitr.

„In unser Handelsregister Abteilung ist am 25. Februar 1919 unter Nr. 142 die Ge sellsch aft mit beschränkter Haftung in Firma: Schlesische Ofenfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Site in Görlitz eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./21. Februar 1919 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Fuchs in Görlitz bestehenden Ofenfabrik in Rauschwalde.

Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ.

Gelcheftz he ist der Keramiker Adolf Hisgen in Meißen.

Amtsgericht Görlitz.

[77104]

Görlitz. [77397]

In unser Handelsregist er Abteilung A ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 1572 die Firma Willybald Elsel Christa⸗ werk in Görlitz und als deren Inhaber der Fabrikant Willybald Elsel in Görlitz eingetragen worden.

Amtsgericht Görlitz.

G5ttingen. 7108] Im hiesigen Handelsregist er Abtelluna A Nummer 570 ist heute zur Firma Dro⸗ gerie RNoth, Inhaberin Hermine Roth in eingetragen: Der Pharmazeut Oskar Schmidt in Göttingen ist in die Firma als persönlich haftend der Gesellschafter eingetreten. Die Firma laulet jetzt: Drogerie Noth, Inh. Oskar Schmidt u. Hermine E Schmidt⸗ Roth in Göttingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Februar 1919. Die Fesel Pastesin, Witwe des Drogisten August Roth, Hermine geb. Dreptluft, ist jetzt mit dem Phbarmazeuten Oskar Schmidt in Göttingen verehbelicht. Göttingen, den 19. Februar 1919. dntsgericht. III.

Göttingen. 77109] Im hiesigen Handelsregiser Abtglng A Nummer 600 ist heute die Firma Walter Neudeck Tuchgroßhandlung in Güöt⸗ tingen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Walter Neudeck daselbst ein⸗ getragen worden. Göttingen, den 19. Februar 1919. Das Amtsgericht. III. [77105]

Goslar.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 158 ist zu der Firma F. Becker in Vienen⸗ burg heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Fäi Becker nr Vienenburg ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Januar 1919. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Becker ist erloschen.

Goslar, den 20. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

b

& 72J]

8,.

Goslar. [77106] In das hiesige Handelsregister A Nr. 410 ist heute eingetragen die Firma Ernst A. Schmutzler. Sitz: Goslar. Inhaber: Kaufmann Ernst Schmutzler in Goslar. Goslar, den 20. Februar 1919. Das Amtsge ericht.

Gottesberg. [77107]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma S. Thiem, Gottes⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Hermann Ansorge, Inh. Georg Ansorge“. Als Inhaber ist der Kaufmann Georg Ansorge in Gottes⸗ berg eingetragen.

Gottesberg, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 7110]

In unserem Handelsregister Alselun A ist bei der dort unter Nr. 53 einge⸗ tragenen Firma Heiur. Kleint mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Heinrich Kleint in Grünberg überge⸗ gangen ist.

Amtsgericht Grünberg, 25. 2. 19.

Guben. [77398]

In unser Handelsregister Abtesdan- g B ist bei Nr. 15 Berlin⸗Gubener⸗Haar⸗ hutfabrik, G. m. b. H., Guben einge⸗ rragen worden: Per § 12 der Satzung ist gemäß notariellerE Verhandlung vom 17 Fe⸗ bruar 1919 geinden.

Fuben. den 26. Februar 1919

Das Amtsgericht

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister Se unter A Nr. 980 die Firma Heinrich Kambeitz mit dem Sitze zu Hagen i. W. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Kambeitz zu Hagen i. W. eingetragen.

Hagen i. W., den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Hagen. Westf. [77400 In unser Handelsregister ist heute bei der unter A Nr. 408 ei ingetragenene offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Hommeltenberg, Herdecke folgendes eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Herdecke nach Lüdenscheid verlegt. Hagen i. W., den 25. Februar 1919. Das Amtsgerichi.

MHalberstadt. 172111] Bei der im Handelsregister A 292 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Aron Hirsch & Sohn in Halberstadt ist heute eingetragen: Die bezüglich der Vertretungsbefugnis der Kaufleute Lasser Seckbach, Gottfried Goldschmidt, Ber⸗ thold Strauß, Gustav Levi, Siegmund Strauß eingetragene Beschränkung auf die Hauptniederlassung der offenen Handel 8⸗ gesellschaft Aron Hirsch & Sohn in Halberstadt ist aufgehoben und deshalb 2 gelöscht. Halberstadt, den 24.

Februar 1919.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [77112]

Bei den im Handelsregister B Nr. 47 verzeichneten Superphosphatfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Eduard Hertig ist erloschen.

Halberstadt, den 24. Februar 1919.

Amtsg ericht. Abteilung 6.

Hamburg. [77401] Eintragungen in das Handelsregiste r. 1919. Februar 25.

Emil Friedrichs. Inhaber: Emil Jo⸗ hann Eduard Friedrichs, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil H. Mordhorst. Inhaber: Emil Heinrich Mordhorst, Kaufmann, zu Altona.

Delor & Kühn. Gesellschafter: Carl Ernst Albert Delor, zu Harburg, und Wilhelm Karl Kühn, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Februar 1919 begonnen.

Carl Marx. Der Gesellschafter C. D. F. F. Marx ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt.

Die Fepellichafter F. W. Marx und Krohn sind nur gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen zusammen vertretungsberechtigt.

Carl Kühn. Prokura ist erteilt Carl Ernst Albert Delor, zu Harburg.

Schilling & Co. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Wilhelm Grönland.

Verlag für Kälte⸗Industrie Horst⸗ mann Natiesta. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Wilhelm

Grönland.

EVö

829

2

ndelscen

durch alle Postanstalten in Berlin,

M. Kempinski. Di

8 —e p„ 8

Sgeeltenen ——

Jüulius Ott. Das Geschäft ist von Dr. Ing. Kurt Eugen Roch, zu Kiel, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Julius Ott Nachf. fortgesetzt.

Die im Ges chäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For derungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden

Stahlonit⸗Werk von Georg Raabe. Prokura ist erteilt an Günter Walter Karl Adolf Hellhoff.

Emil Mengdehl. Inhaber C. H.

t verstorben; das Ge⸗

E. Mengdehl i

schäft wird von Amalie Louise Anna Mengdehl Witwe, geb. Wiedebein, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Hans Rudolph Theodor P engdebsr

Die an F. J. H. C. Mengdehl er⸗ teilte Prok ist

Ernst H A. Buchh olz. Inhaber: Ernst Hugo August Buchholz, Kaufmann, zu Hamburg.

Liquidation ist be⸗ endigt und die erloschen

Felix Prenzlau & Co. Ceselschafter⸗ Fetix Prenzlau und Felix Kramarsky, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Februar 1919 begonnen.

Hein. Hansen & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: August Heinrich Hansen, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 19. Fe⸗ bruar 1919 begonnen.

Internationale Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Fe⸗ bruar 1919 ist der § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer bestelt, so sind nur je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Geschäftsführer Emmermacher ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Verlag des Deutschen Volkstums Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen C. H. A. Meier ist Johann Friedrich Wilhelm Grönland,“ Verlagsbuchhändler, zu Hamburg, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Februar 26.

Joseph Baer. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Moser. Inhaber: dolf Richard Moser, Berlin. Neukölln.

Joseph Baer,

er: Karl Ru⸗ Kaufmann, zu

scar Hoselmang. Inhaber: Oscar Bostelmam Kaufmann, zu H damburg.

Heinrich F. v. Perschmann. Inhaber⸗ Heinrich Fritz Ludwig Perschmann, Architekt, zu Hamburg.

Minden & Tichauer. Gesellschafter: Richard Minden und Siegfried Tichauer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft h 22. Februar 1919 begonnen.

John R. Pohlmann. Inhaber: John Eenft Robert Pohlmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Edgar Neumark. In das Geschäft ist Ernst Levy, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 3

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort.

M. Fränkel. In diese offene Handels⸗

gesellschaft sind Henry Fränkel und

Ekiva Jacobsohn, Kaufleute, zu Ham⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten Die Gesell ischaft wird unter unverän⸗

verter Firma fortgesetzt. Einzelprokura ist exteilt dem bisheri⸗ gen Gesamtprokuristen Hans Vierth. Die an Ekiva Jacobsohn erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Erust Richter. Die an J. C.

erteilte Prokura ist erloschen.

Wilhelm Christian e Die

an L. Schmidt erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Leuchtschilder⸗Fabrik Wilhelm Koe⸗

nitzer. Inhaber: Christian Philipp

Wilhelm Könitzer, Fabrikant zu

hat am

A. Cohrs

1 Sarst edt,.

Einzelne Num kosten 29 P

eile 50 Pf. erdem

ster für das Deutsche Mei

Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i in s 9 3 für das Vierteljahr. wird auf den e Aaceicenneas ein Teuerung L.12Ee- von

atente, 3. Gebrauchémußter, 4. aus dem Handels⸗, 5. güterrechtsg⸗, 6 . Vereius-, 7. Genosie u⸗ ebrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

(Nr. 53 8.]

hhe aeg, = ch. Hezualbre betrot Anzeigenpreis für den Raum einer 20 v. 22 erhoben.

Lychenheim & Berg. Diese

die Liquidation ist peendigt und erloschen. Lychenheim & Franz. schäft ist Julius Monnefio böre Berg Kaufmann, zu Hamburg, als Geselh. schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bhat am 4 Fanuar 1919 begonnen und sezt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.; August Lamp. Prokura ist erteilt an Eduard Hermann Ferdinand Heytt. Robertson K Stern. H Herbert Jacob Robertson, und 2 leute.

In das

zu Lokstedt,

James Stern, zu Ha amburg Kauf⸗]

jiese offene des Reichsanzeigers Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; B 29⸗ein Druckfehler.

=

befindet sch H.⸗R. Es muß nicht

die lauten Zuckerfabrik, sondern Zucker raffi⸗

znerie Hildesheim.

Ge⸗ 1

V

Gesellschafter: 1 Kler g.

4

1 7

Amtsgericht Hildesheim. Klere. [77083] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 die Firma Josef Goossens inft Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Goossens in Kleve eingeirngen. Kleve, den 18. Februar 1919. Amts gericht.

177084] „In unser Handel sregister Abteil lung A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma

Die offene Handelsgesellschaft hat aJosepß Voß, Elephanten Apotheke“

15. Februgr 1919 begonnen. Adolf A. Fleischmann. Die Nieder⸗ lassung it nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt worden. Chemische Fabrik Promonta,

Prokura ist erteilt an Richard Passet. Korn & Holländer. Bez züglich des Gesellschafters Korn ist durch einen Ver⸗ merk 8 eine am 21. Februar 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ ““ hingewiesen worden. Amtsgexicht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister

Hamm, Westf. [77113] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eintragung vom 25. Februar 1919 bei der Firma Joseph P. Bel Uing’ S Wein⸗ kellereien in Hamm (Reg. Abt. A Nr. 378): Das Geschäft ist an Frä zulein Bernhardine Kremer in Hamm und Fräulein Maria Kremer daselbst über⸗ tragen, welche es seit 24. Februar 1919. als offene He Andelsgesellcheft unter der Firma Joseph P. Belling’s Wein⸗ kellereien, Inh. Geschwister Kremer, fortsetz en.

Dem Kaufmann Joseph Peter Belling in Hamm ist Prokura erteilt.

Harburg, Elbe. [77114] In das hiesige Handelsregister A Tr. 683 ist heute als neue Firma die offene

Ba s zögfegfchen Maas & Giese in

Harburg eingetragen. Persönlich haftende

Gesellschafter find: Kaufmann Robert

Arnandus Maas in⸗Harburg, Kaufmann

Joh annes Heinrich Georg Giesei in Harburg. Die Gesell schaft hat am 1. Januar 1919

Sie betreibt ein Lebensmittel⸗

und Sämereiengeschaft. Harburg, den 21.

Das Amtsgericht.

Februar 1919. Abt. 1X.

Hildesheim. [77116]

Am 24. Februar 1919 sind im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 13 zur Firxma Glückauf Kohlenhandelsge esellschnuft mit be⸗ schränkter Haftung, Hildesheim: Der eca tgfüe Kaufmann Fritz Müller d ist zum 1. April 19 319 abberufen.

H.⸗R. n. 561 zur Firmg Georg Schrö⸗ der, Hildesheim: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Adolf Ramm und Albert Salge in Hildesheim ohne Aktiva und Pasfiva übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft, sie hat am 1. Februar 1919 b 8

R. A 534 zur Firma W. Rund⸗ Hildesheim: Das Geschäft ist mit dem 1. Jannar 1919 auf den Wein⸗ händler Otto Rundnagel junior in Hildes⸗ heim über rgegangen.

H.⸗R. X 773 zur Firma Niedersächsi⸗ sche Eummiwarenindustrie Paul Reipert, Hildesheim: Den Kagtenen Georg Armbrecht und August Dreyer, beide in Hildesheim, ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 439 zur Firma J. Kornacker, Hildesheim: Kommandisgesellschaff mit 3 Kommanditisten. Sie hat am 1. Sep⸗ tember 1918 begonnen. Persönlich haften der Gesellschafter Fritz Kornacker Hildesheim.

H.⸗R. ½ 886 die Firma: Gerhard Breitmeyer, Hi deshreim, Inhaber: Kaufmann Gerhard Breitmeyer, Hild esheim.

H.⸗R. X 887 die Firma: Fritz Tamme, Inhaber: Kaufmann Fritz Tamme, Sarstedt.

H.⸗R. A 888 die Firma: Pranz

in

Hamburg. M. M. E. Ostermeyer. Das Geschäft ist von Arnold Johannes Friedrich Förster, Kaufmann zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und F orderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernom⸗ men worden.

Schack & Pearson. Die an G. A. W.] Gips erteilte Prokura ist erloschen. 1

Hagemann, Hildesheim, Inhaber: Spediteur Franz Hagemann in Hildesheim. H.⸗R. 889 die Firma: Carl Winter,

Hildesheim, Inhaber: Kaufmann Carl

Winter in Hildes beim. H.⸗R. A 890 die Firma: Automobil⸗

Zentrale Gustap Schirmer, Hildes⸗

heim, Inhaber: Fahrradhändler Gustavt

Schirmer in Hildesheim.

In der Bekanntmachung der Eintra⸗

gungen vom 30. TJanuar 1919 Nr. 11

1. Ge⸗18 sellschaft mit heschränker Haftung.

Feues.

Kleve eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Dr. Josef Schroembgens, Elefantenapotheke. Inhaber der Firma ist Apotheker ;r. Josef Schrvembgens in Kleve.

Kleve, den 19. Februar 1919.

. Amtsgericht.

————

Neuss. 77444]

In das biesige Landelsreaister Abtet. lung A ht beute unter Nr. 608 die Firma Maithias Kreuels in Neuß (Agenturen) un d als keren Inhaber der Kaufmann Matthias Kreuels in Neuß eingetrager

worden.

Neuß, den 11. Februar 1919. Des Amtsge icht. 77445] In das biesige Handelereg sster Ab⸗ seilung A Nr. 609 ist die Firma Samuel

Maoner in Neuß (Manufakturmaren und

For feklion) und als ihr Inhaber der Kanfmann Samuel Mayer in Neuß ein⸗ getragen worden. Neuß, den 13. Februar 1919. Das Amtsgericht. Neunwied. 177443] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tegung A ist unter Nummer 460 heute olgende Firma eingetraagen worden: Ottp Fischer in Neuwled. In⸗ babenin: Ehefrau Oito Fischer, Käthe geb. Jäckle, in Neuwied. Neuwied, den 22. Februar 1919. Das Putsgericht.

Oberwiesencnal. [77446]

Auf Blatt 144 15 KHandelsregiste; s ist hente eingetragen worden:

Die Firma anf Reihie in Reuzorf und der Schneide mühlenbesitzer Karl Paul Reigig daselbst als Inhaber.

. egedens⸗ Geschäfts weig: Sägewerk nit Holzhandlung.

Oberwijesenth al, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Oeldoe. [77447] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 130 am 2¼. Februar 1919 bie Fitma Carl Otto. Iödusriebedarf, mit dem Sitz in Neubeckum und als deren der Kaufmann Carl Otio daf löst eine Fetaghe worden. Oeldr, den 21. Februar 1919. Das Amtscerich’.

Oldenburg, Grosgh.

In unser Handeler aifter A 60 bevte

unter Nr. 590 zur Fuma J. Fustav rotkaß, Kremen, Zweignieber⸗ lasfung in Olvbenkurg, eingetrage Oie Fiima ist crloschen. 8 Oldenburg. 1919, Februar 22. Amtsgericht. Abt. V.

OUldenburg, Grossh. [77449] In uͤnser Handelereginer A itt heute vier Nr. 725 zur Firma Tiedrich Meyer Eo. in Oldenburg einge⸗ trogen: Die Firma ist geändert in: Oh msteder

Mülhlenwerke, Kiedrich mMehir & Cr..

Oldenburz, 1919, Fedruar 25. Amts e icht. Abt. V.

Hranienburg. 19

In unser Hondelsregister ist belt 8 ker in. Abteilung B unter Nr. 3 einge⸗ tragtnen Fumà „Müachener Brou⸗ hans Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lafsfung Orontenburg“ folgendes einge⸗ tragen worden:

ie Prokura des Bruno Behrendt in

Berlin ist erloschen.

Sranienburg, den 21. Februar 1919.

Das A Amtsgericht.

Osterode. Harz. [77451] In das Handeler⸗gister Abteilung A Nr. 208 ist beute eingetragen: Pie Firma Vernhard Rimella, Seohl- und Eisenkurzwarenhandlung Ostrode a. H. und als deren Ir⸗ bsser, Bernhard Rmella in Ohterode 990ĩ½⁷, Esterrde a. H., den 20.

Februar 1919.