1919 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

3 11“ S

Handelegeschäft unter der bisherigen Firma

allein sort, b. auf Blatt 3438 die Firma Walther

Dänmer in Pianen und als Inhaber

der Krufmann Thodor Walther Däumer daselbst, 7

c auf Blatt 3439 die Firma Arno Groß in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Arno Froß daselbst.

Aagegebener Geschäftzzweig zu b: Fabrikation und Vertrieb von Spitzen und eischlägigen Artikeln, zu c: Hypo⸗ thekenvermittlung und Grundstücke⸗An⸗ und Verkauf.

Plauen, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Prettin. 1 [77881]

In unser Handelsregister A ist heut⸗ eingetragen bet Nr. 49 „Tofante & Otte“: Der Kaufmann Wülhelm Otte

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ppritzwalk.

schaft ausgeschweden.

Prettin, 27. Februar 1919. Das Amtsgericht. 4 [77882]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen unter

a Nr. 261 die Firma Paul Schröder⸗ Pritzwalk und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Schröder ꝛu Pritzwalk.

b. Nr. 265, betreffend die Firma Prignitz’er Tageblatt Albert Koch, Berlag und Buchdruckerei, als In⸗ baber der Buchdruckereibesitzer Albert Koch Sohn zu Pritzwalk.

Pritzwalk, den 13./19. Februar 1919.

Dat Amtsgericht.

Ragnit. [77883] In unser Handelsregister A ist hbeute unter Nr. 80 bei der Firma Gebr. Kreide in Ragait eingetragen: Dtie bisher gen Gesellschafter Bernbard und Richard Krreide sind aus der Gesell⸗ Gleichzeitig ist der

Fabrikb sitzer Erich Kreide in Ragnit in

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Ver⸗

trrtung der Gesellschaft ermächtigt.

Ragait, den 17. Februar 1919. Amtagericht.

Ratiagen. [77884] In unser Handelsregister B Nr. 62 in am 25. Feheuar 1919 eingetragen worden: Firma Metalhsttte Ratingen, Ge⸗

fenschaft mit beschrä⸗kter Haftung

in Watingen.

Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: Der An⸗ und Verkauf sowte die Verarbeitung von Metallen aller Art

und damit zusammenhängende Geschäfte aller Art. Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind Jultus Stern, Kauf⸗

mann iu Caln, Diplomingenieur Aloys

Si beck zu Ratingen und Fritz Siebeck, Favrifant zu Ratingen. Der Gesell⸗

schaftsv rtrag ist am 2 Februar 1919 ab⸗

geschtessen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schift und Firmenzeichnung ist jeder Ge⸗

schäsftsfüͤbrer für sich allein berechtigt.

8

8

Sollte nicht von

Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März; 1924 bestimmt. setten eines Gesell. schafters zu diesem Termine mindestens 6 sechs Monate vorher eine ausd ück. liche Kündigung der Gesellschaft durch an die beiden anderen Gesellschafter zu richtende eingeschrtebene Briefe erfolgen,

so soll die Gesellschaft stillschweigend als

um ein wetteres Jahr, also bis zum 31. März 1925, verlängert geiten. Auch für die Folge soll die Gesellschaft jeweils als um ein weiteres Jahr verlängert

gelten, wenn nicht mindestens scchs Monate

.

vorher auf die angegebene Weise eine Kündizung erfolgt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [77886]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Februar 1919 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Ratinger Dampftornbranntweinhrennerri Uu⸗

gaust Schobbenhaus Söhne in Ratingen folgendes eingetragen worden:

Unter Löschung der Gesamtprokura der

CEhefrauen Wilhelm Schobbenhaus, Klata

schaft nach

geb. Falkenbeeg, und August Schobben⸗ baut jr., Betty geb. Hempelmann, beide in Ratingen, ist die offene Handelsgesell⸗

Ausscheiden des bisherigen

Gesellschafters August Schobbenhaus auf⸗

F 4

Gesellschafter sind Hermann

8

gelöst und unter Nr. 157 des Handels⸗ registers Abteilung A als Ratinger Dampfe⸗Kornbrauntweinbrennerei Inhaber Wilhelm Schobbenhaus in Ratingen neu eingetragen worden. Amtsgericht Ratiugen.

Ratingen. [77885] In unser Handelsregister A Nr. 156 ist am 26. Februar 1919 eingetragen worden die Frma Hermann Scharpegge & Co. in Hösel. Persönlich haftende Schupegge, Kaufmann in Hösel, und Dr. jur. Heinrich Schmitz, Kaufmann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1919 be⸗ gonnen. 1“ Amtsgericht Natingen.

Ravenaburg. [77887] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen ist heute neu eingetragen worden

die Firma: „Pomona Obstverwertungs⸗ mwerke Eisele, Raether u. Lamparsiy“ tun W“ Offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter sind: 1) Eugen Eisele, Fabrikant in Ravens⸗

burg, 8 2) Hans Raeiber, Fabrikant in Berlin, Sellingerstr. 3,

8 82

3) Bernha Berltin, Pritzwalkersir. 9. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Den 24. Februar 1919. Amtsgericht Raveusburg. Oberamtsrichter v Sternenfel

[77888]

8

1

Rees.

Im Handelsregister Abteilung A ist T

beute unter Nr. 91 die Frma August Jakatt in Nees und als deren Inhaber der Kaufmann August Jakatt in Rees für das unter dieseer Firma betriebene Agent ergeschäft eingetragen. Rees, den 27. Februar 1919. Das Amtegericht.

Regensburg. [77889]

In das Handelsregister wurde heute eingerragen:

I. Bei der Aktiengesellschaft: „Baye⸗ rische Vereinsbank Filiale Regens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Das stellvertretende Vorstande⸗ mitolt⸗d August Bauch, Direktor in München, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitalted bestellt. Dem Hermann Heckel in Recgensburg wurde Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Regensburg dahin erteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma: „Bayerische Vereinsbank Filiale Regensburg“ in Gemeinschaft mit einem Vorst andsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der „Bayerischen Ver⸗ einsbank' oder einem anderen Prokuristen der Zweianiederlassung Regensburg er⸗ mächtigt ist. 8

II. Die Goldschmiedmeister Gustav Wilhelm Wenk und Friedrich Wilhelm Lez in Regensburg betreiben seit 1. Ok⸗ tober 1910 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Wenk & Lees“ mit dem Sitze in Regensburg eine Gold⸗ schmiedewerkstätte nebst Vertrieb von Goln⸗ und Silberwaren. der der Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Bei der Firma „Eugen We⸗ henkel“ in Negensburg; Hem Kauf⸗ mann Georg Meyer in Regensburg wurde Prokura erteilt

IV. Bei der Firma „Rehbach & Stender“ in Regensburg : Dem Kauf⸗. mann Paul Oesterreicher in Regensburg wurde Prokura erteilt.

Regensburg, den 28. Februar 1919.

Amtsgericht Regensburg.

Reutlingen. [77890]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedr. Grund hier. Inhaber Friedrich Grund, Mineralwasser⸗ fabrikant, hier.

Zur Firma Rudolf Honegger hier: Die Firma ist erloschen.

Zur Fima Eugen Eisenlohr hier: Die Firma ist erloschen.

Abtetlung für Geellschaftefi men:

Zur Firma G. Kuapy“n Ci⸗. Buch⸗ drockerei u. Verlag des Echatzboten n Pfullingen: Die Fuma ist erloschen.

28. 2. 19 9.

Amtsgericht Reutlingen. Amtsrichier Baur.

Rostock, Meckib. [77157] In das hiesige Hanelsregister ist beute zur Firma Gustav Witt!ting eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Mau in Rostock ist Proknara erteilt. Rostock, den 21. Februar 1919. Meckl.⸗Schwer. Am tsgericht.

Rostock, Meckib. [77158]

In daz biesige Handelsregister ist heute zur Firma Franz Brück Rostock ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Gustav Pommer in Rostock übergegangen.

Rostock, den 21. Februar 1919.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rontock, Meckib. [77891] In das Handelsregister des Amtsgerichs Rostock ist heute die Firma „Haupt & Meyer Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Rostock, welche am 20. Ja⸗ nuar 1919 begonnen bhat, eingetragen worden. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Max Louis Haupt und Georg Friedrich Mever, beide zu Lübeck, sind jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Geschäfts⸗ zweig ist Vertrieb der von der Firma Haupt & Meyer in Lübeck bergestellten und gebandelten technischen Produkte Rostock, den 26. Februar 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

““ Saulgau. [77892] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen winde heute eingetragen die Firma Gebrüder Gruber in Mengen. Herstellung von Möbeln, Bürotinrichtungen und Holzwohnhäusern, offene Handelsgesellschaft, begimnend am 1. Februar 1919. Gesellschafter sind: 1) Fohaun Ev. Gruber, Schreiner in Mengen, 2) Otio Gruber, Bildhauer in Mengen, 3) Eugen Baur, Schrelner in Mengen, 4) Josef A. Gruber, Kaufmwann in Mengen. Der Gesellschafter Josef A. Gruber kann die Fitma allein vertreten, die anderen Gesellschafter je in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter. Den 25. Februar 1919. Almtsgericht Saulgau.

Landgerichtsrat Schwarz

rd Lamparsky, Fabrikaut in, Sayda. Erzzeb.

8

[77893]

Auf Blart 185 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Bruno Köhler, Torfwerr Deutscheinsiedel in Torfhaus (Forst⸗ revier Deurscheinsi del) und als deren Inhaber der Fabr kant Ernst Brano Köhler in Marbech (Flöhatal). An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von orfsteinen. Sauyda, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [77894]

Auf Blaut 182 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Kurt Rudolf Martin ausgeschieden ist und daß die Firma künfltig Robert . Dittersbach b. Neuhausen, autet.

Sayda, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Schleswig. [77895]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Gustav Hansen“ in Schleswig eingetragen:

Der Ehefrau Emma Auguste Hansen, geb Brüning, in Schleswig ist Prokura erteilt.

Schleswig, den 3. Februar 1919

Das Amtsgericht. Abt. 2. Schönebeck, Elbe. [77896]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Otto Winkler früher Meise und Sohn in Schöuebeck vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Otto Winkler. Inhaber sind die Kaufleute Otto Winkler jun, und Wilhelm Winkler, betde in Schönebeck. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht Schönebeck, den 26 Februar 1919. Schweidnitz. [77898]

Im Pandelaregister Abt. A ist heute unter Nr. 543 die Firma Herbert Paetzold in Saarau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herbert Paetzold in Saarau eingetragen.

Amtsgericht Echweidnitz, 21. Februar 1919.

Schweidniez. [77899]

Im Handelsreg. Abt?Xl ist heute unter Kr. 544 die Firma Oskar Hunger. Jagenieurbüro in Schwridnitz, und alz deren Inhaber der Ingenteur Oskar Hunger hier eingetragen.

Amtsgericht Schwridnitz, 24. Fe⸗ bruar 1919

Schwelm. [77905]

In unser Handelsregister A ist am

10. Februar 1919 bei Nr. 239 (Firma

Hermann Dahlmann in Gevelsberg)

emgetragen worden, daß dem Ingenieur Paul Ewerharo Peoknra erteilt ist. Das Amtsgericht Schwelm.

schwelm. [77904] Das unier der Firma Adolf Busch⸗ mann & Co. (Nr. 335 des Haudels registers A) zu Gevelsberg bestehende Seegä ist auf den Kaufmann fritz Buschmann in Gevelsberg über⸗ geganzen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. 1 Dies ist heute in das Handelsregi eingetragen worden. 1 Schwelm, den 10. Februar 1919 Das Aatggericht.

schwelm. [77903] Der persönlich haftende Gesezlschafter Bleicher Engelbert Weskott ir. der „Oehder Dampf⸗Wasch⸗ und Zleich⸗ anstalt Weskott & Cie. zu Oehde bet Laugerfeld“ ist versorben, an dessen Stelle ist die Witwe Engelbert Weskott, Johanne geb. Wülfing, in Oehde geteeten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Engelbert Weskott zu Oehde bet Langer⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Dies ist heute in das Handelsregister Abt. A zu Nr. 426 eingetragen worden. Schwelm, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Schwelm. [77902] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 568 eingetragenen Firma August Richard Schmitz je. zu Mitspe eingetragen worden, daß die Prokura des Kausmanns Walther Diederichs er⸗ loschen ist. 1 Schwelm, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Schwelm. [77901] In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 585 die Kommanditaesellschaft in Firma! Barmer Metallwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co mit dem Sitze in Langerfeld ein⸗ gelragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter 18 das Barmer Metallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung tu Langerfeld. Drei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Schwelm, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachseon. [77906]

Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma ECzuard Fischer in Sebniz

Itr. Blatt 126 eingetragen worden, daß

r Kaufmann Artbur Martin Schamann in Sebnitz ausgeschieden, Helene Ellsabetb verw. Schumann, geb. Fischer, in Sebnitz Inbaberin und die ihr erteilte Prokura erloschen ist.

Sebnitz, am 28. Februar 1919.

Das Amlszericht.

Sobnitz, Sachsen.

8 b 177907] Im Handelzsregister ist heut

einge⸗

tragen worden:

1““ 8 8

Die offene Handels⸗⸗

a. auf Blatt 602: gesellschaft Knobloch & Co. in Sebnitz. Gesellschafter siad die Holzhändier Paol Walter Kagobloch in Amtshanersdorf und Felix Walter Heiniich in Seonitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er⸗ rictet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und; Brennholz und Erledigung sämtlicher für ein Vermittlungs⸗, Auskuaͤanfts⸗ und Ja⸗ kassobüro in Betratzt kommende Arbeiten.)

b. auf Blatt 601: Die offene Handels⸗ gesellschaft Etscher & Lenk in Sebuitz. Gesellschafter sind die Blumenfahrikanten Werzel Martin Etscher und Arno Oskat Lenk, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen.)

Sebaitz, am 1. März 1919.

Das Amtagericht. Soligenstaüt, Hessen. [77908]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Adolf Kleeblatt zu Seiigenstadt. Inhaber: Adolf Klee⸗ blatt daselbn; Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Mannfaktur⸗ und Eisenwaren.

Seligenstade, den 15. Februar 1919.

Hess. Amtsgericht.

Siegbuarg. 8 [77909] In das Handelgregister ist eingetragen: 1) Die Fima Theodor Schumacher

mit der Nedverlafsung in Eiegburg und

als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

1 in Sieghurg, am 14. Febrrar 19.

2) Der Architekt Aloys Remm! in Troisdorf, als Inhaber der Fima Aloys Remmel mit der Niederlassung in Trois⸗ dorf, am 14 Febuar 1919.

3) Der Bauunnternehmer Peter Nuß⸗ baum ia Trotsdorf, als Inhaber der Fiema Vrter Nutzbaunm mit der Neederlassung in Troetesborf, am 15. Februar 1919.

Siegburg. den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Stegen. [77911]

Im Handelsreaister A Nr. 78 ist bei der Firma Anton Holterhoff, Siegen ein⸗ getragen:

Inhaber der Firma ist Witwe Kauf⸗ mann Anton Holterhoff in Stegen. Dem Kaufmann Röbert Holterhoff in Siegen ist Einzelprokura erteilt. Amtésgericht Siegen, 21. Februar 1919.

Sicgen. [77914] Im Handelsregister A Nr. 403 tst bei der Firma Deutsche Konservenfabrik Hermann Löcking in Siegen einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Deutsche Nahrungsmittelwerke. Im⸗ port, Export, Hermann Böcting. Die Proturg des Kaufmanns Jens Overgaard in Siegen ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Diehler in Stiegen ist Prokura erkteilt. Amtsgericht Stegen, 21. Februar 1919.

siesen. [77912]

Im Handelsregister A Nr. 417 in die offene Handelsgesellschaft Theodor Ihne & Sohn, Weidenau, und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Theodor Ihne sen. und der Technker Theodor Ihne jun. in Weidenau eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Märt 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geseuschafter selbständtg ermächtigt.

Amtsgericht Siegen. 21. Februar 1919.

Stegen. [77910] Im Handelsregister A Nr. 418 ist die Firma Wilhelm Jausen in Siegen eingetragen worden. Der Kaufmann Hermann Bocktng ist in das bisher nicht e’ngetragen gewesene Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Jansen als persön⸗ lich baftender Gesellschafter eingetreien. Die unnmehr aus cea Kaufleuten Withelm Janfen und Hermann Böcking in Siegen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Sesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Jansen ermächtigt. Amtsgeicht Stegen, 21. Februar 1919.

Siegen. [77913] Im Handelsregister B Nr. 124 ist bei

der Flrma Karl Buch, G. m. b. H.,

Weidenau a. b. Steg, eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Buch in

Weidenau ist infolge Todes als Ge⸗

schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Siegen, 21. Februar 1919.

Siegen. [77916] Im Handelsregister A Nr. 253 ist bei der Firma Adolf Heinrich Ax, Söhne, offene Handelsgesellschaft, Stegen, eingetragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgerscht Siegen, 24. Februar 1919.

Siegen. [77915] Im Handeler'aister A Nr. 281 ist bei

der Fiema S. Frank, Weidenau, als

Inhaber der Kaufmann Samuel Frank

in Weidenau eingetragen.

Amtsgericht Siegen, 24. Febzuar 1919.

Stegen. [77917] Im Handelsregister B Nr. 228 ist die; Fima Schott & Henseler G. m. b. H. n Siegen und als deren Geschäftsfübrer die Kaufleute Paul Scholt und Paul; Henseler in Siegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Industrieerzeug⸗ nissen aller Art für eigene und fremde

Rechnung. Das Stammkapltal beträgt

30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist tellung A Nr. 21 ist Jeder Molkerei Leese a. Weser, Besitzer

am 20. Februar 1919 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Siegen. 26. Februar 1919.

Spaichingen. [77918] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Emtl Haller“ in Aldingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 22 Februar 1919. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.

Stadtilm. [77920] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma Bruno Krieger in Stadtilm heute eingetragen wo⸗den: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 26. Februar 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

Stallupönen. [779211 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 231: Fiema Sächsisches Sorit⸗ ments⸗Lager Max Katz in Stahu⸗ pönen: Das Geschaäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Finkenstein in Stallupönen übergegangen und wird von diesem unter der Firma Eüchsisches Sortiments⸗ Lager Moz Katz Nachf. Inhaber Paul Fiakenstein in Stahuspönen weitergeführt. 88 Amtsgericht Stallupönen den 11. Februae 1919.

Stallupönemn. [77922²2]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 334 die Firma Martin Rosen⸗ feld in Endtkuhnen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Martin Rosenseld daselbst eirgetragen.

Amiksgericht Stallupönen den 24. Februar 1919.

Steele .

In uaser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 einget agenen Fitma Zache Heisrich u Ueberruabr folgende Eintragung bewirkt: 8

Richard Liebrecht ist ous dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Dr. Alfred Haniel ist in den Grubenvorstand gewählt.

Steele, den 25 Februar 1919.

Das Amtsgericht.

8

Stepeniüz. 1 4] In unser Handrlsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 die Firma „Hohen⸗ bräcker Mühle Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung“ mit dem Sitze in Hohenbrück, Kreis Cammin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Mahl⸗ und Sägemühlen und damit verbunde er Landwirtschaft sowie der Handel mit dazugehörigen Roh⸗ und Fertigprodukten. 1

Has Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschafisve trag ist am 21. Fe⸗ bruar 1919 geschlossen. Die Gesellschaft wird duarch zwer Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschanich vertreten.

Die Geschäfteführer sind: 1) Kaufmann Kurt Wilke in Schrimm i. Poser, 2) Leut⸗ nant Uoo Haenisch in Po sbam.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

Stepenitz, den 24. Frbruar 1919.

Amtsgericht.

Stritin. 1777925 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 172 (Fima „Mitzlaff Beitzke Nachf. G m. b. H.“ in Stetzin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesel schafter vom 15. Februar 1919 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 erhöht und beträgt jetzt 205 000 ℳ. Hurch Beschluß vom selben Tage in § 11 des Geselschafts⸗ vertrages (Verteilung des Reingewinns) geändert. Stettin, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, [77927] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 74 (Firma „Carr Kelm“ in Stettin) eingetragen: Der Architekt Paul Beyer in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Hondelsgesell⸗ schaft' hat am 1. Janvar 1919 begonnen. Stettin, den 27. Februar 1919. Das Amisgericht Abt. 5.

Steitin. 8 [77928]

In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 392 eingetragen: „Zentral Grurd⸗ stücka⸗Bermwertunge⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in St ttin. Gegennand des U ternehmens ist A kauf und Verkauf von bebauten und unbebauten G. undstücken sowie Verwallung derselben und verwandie Geschäfte inner⸗ halb des Deutschen Reichs. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 4. Febrvar 1919 festgeste-t. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellscha t wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Bautngenieur Paul Filde⸗ brandt in Stettin ist zum Geschät⸗führer bestellt Als nicht eingettagen wird belannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stettiv, den 27. Februar 1910.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenau, 177929] In das hisesige Handelsregister Ab⸗ heute zu der Firma

Geschäftführer vertritt für sich allein die Carl Gubert, folgendes eingetragen:

Mein die 1 *

Gesellschaft und

ist berechtigt Firma zu zeichnen 8

lautet jetzt: Molkerri

Die Firma Besiner Karl

Lerse a, d. Weser

[7792321

GEnbert, JIphaber Zurmühlen, als Feren Jahnber Withelm Zurmühlen, Molkereibesitzer in Leese

Die Peoku a des Molkereiverwalters Otto Gadert in Lees⸗ jst erloschen. Dem Altenteiler Karl Gabert in Leese ist Prokura erteilt.

Stolzenau, den 11. Februar 1919.

Amtsgericht.

Stralsund. [77930] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 23 Firma „Coura Tack & Cie. Gefellschaft mit b schränkter Haftung“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Oscar Müller ist durch Tod beendet, der Kauf⸗ mann Hermann Krojanker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stralsund, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Straubing. [77932] Bekanntmachung. Handelsregister.

Bayerische Vereinusbank, Filiale Straubing. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied August Bauch, Direktor in München, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitalted bestellt.

Straubing, den 27. Februar 1919.

Amtsgericht, Registergericht.

Tiegenhof. [77933] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 eingetragen, daß die Firma Helene Broͤmmer, Tiegenhof, er⸗ doschen ist. Amtsgericht Tiegenhof, 19. II. 1919.

Treptow, Toll. 177934] Ing hiesige Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma W. von Heyden⸗ Cartlow Tollensemühle Treptow Aene⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Treptow a. Toll., den 18. Januar 1919. Das Amtsgertcht.

Verden, Aller. [77935]

In das Handelsregister Abteil. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Oerkr & Cv. in Verden eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 18 Kinobesitzer Wilhelm Oerke in Verden, 2) der Elektrotechniker Albert Heberle in Hannpver.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kinobesitzer Wilhelm Oerke in Verden ermächtigt.

Verdeu (Aller), den 25. Februar 1919.

Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. [77937]

Ia unser Handelsregister A Band III Nr. 583 ist am 25. Februar 1919 die Firma „Karl Lehrich, Oberwalden⸗ burg“ und als deren Inhaber der Gast⸗ hausbesitzer Karl Lehrich in Oberwalden⸗ burg eingetragen.

Amisgericht Waldenburg, Schles.

Wanasbek. 8 [77938)

In das Handelsregister A ist unter Nr. 242 am 27. Februar 1919 die Firma Karl Kranz, Wandsbrk, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Michael Gustav Clemens Kranz in Wandsbek ein⸗ getragen.

Wandsbek, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. IV. Wartenburg, Ostpr. [77939]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Michael Czymmek sge Ostypr., und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Czymmel in Wartenburg eingetragen.

Wartenburg, den 27. Februar 1919.

Amtsgericht.

—. ——

Wattenscheid. [77940]

In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 198 ist heute als jetziger alleiniger Inhaben der Firma Friedrich Reitzig Nachfolger, Wartenscheid, der Kaufmann Samuel Lenkowitzer zu Wattenscheid eingetragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist be⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Samuel Lenkowitzer ausge⸗ schlossen.

Zzattenscheid, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Weiden. 3 [77941] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

„Geschwister Zemsch“, Sitz: Weiden.

Firmeninbaberin ist: Deyerling, Mag⸗

valena, Geschäftsinhaberin in Weiden. Weiden, den 1. März 1919. Amtsgericht Weiden Registergericht.

Weinsswasser. [77942]

Die in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung à unter Nr. 66 eingetragene Firma Permann Graf Arnim'’sche Dampfziegelei Weißwasser mit den Sitze in Weißwasser ist auf Abolf Graf Arnim in Muskau übergegangen und wird von demselben unter der Ftrma Adolf Graf Arnim'sche Damptziegelei Weißwafser mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser fortgeführt.

Weißwasser, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Werdan. [77943]

Auf Blatt 912 des Hanbelsregisters ist heute die Firma Willy Zügenrücker in Werdan und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Willy Zügenrücker in Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Nahrungsmitteln und Zigarren im Großen sowie die Uebernahme von Verrretungen in den bezeichneten Artikeln.

Werdau, den 25. Februar 1919. Das Amisgericht.

Werdau.

Auf Blatt 913 des Hand⸗lIsregisters ist beute die Firma Curt E Me⸗rstein in Werdau und als deren Inhiber der Kaufmann Curt Eugen Meerstem dafelbst eingetragen worden.

Angeg⸗bener Geschaftszweig: Einfuhr und Großhandel in Fischkonserven.

Werdau, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [77945]

In unser Handelsregister ist am 21. Fe⸗ bruar 1919 unter Nr. 240 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Bintig, Kettwig⸗Rauhr“ eingetragen worden. Persöalich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Fritz und Heinrich Bintig, beide in Ketꝛwig⸗Rubr. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

Amtsgericht Werben⸗Ruhr.

Weraigerode. [77946] Im biesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 403 ist heute die Firma Wilhelm

Weiß in Wernigerode und als deren

Inbaber der Kaufmann Wilhelm Weiß

in Wernigerode eingetragen worden. Wernigerode, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Werthkeim. [77947] Handelsregistereintreg B, O.⸗Z. 4, Werl⸗ zengmaschinenfabzik Laugguth und Kronenberg, G. m. b. H. in Wert⸗ heim: Fabrikant Peter Kronenberg in Wertheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ veschleden vnd seine Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer ist beendiat. Wert⸗ heim, 24. Februar 1919. Amtsgericht.

Witten. [77948]

In unser Handelsreagister Abteilung A ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 413 die Firma „Carl Eckardt Kronen Drogerie“ zu Witten und deren In⸗ haber der Drogist Carl Eckardt ebenda eingetragen worden. Der Ehefrau des Drogisten Carl Eckardt, Maria geborene Born, zu Witten ist für diese Firma Prokura erteilt.

Witten, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Wisten. [77949] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 414 die Firma „Josef Gfser“ zu Winer und deren Inhaber der Kaumann Joset Esser ebenda eingetragen worden. Witten, den 26. Februar 1919. Das Amitsgericht.

[77950] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei dec unter Nummer 13 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hofmann & Römer heute vermerk! worden: Die Prokura des Kommerzien⸗ rats Johannes Runge ist e⸗joschen.

Wittenberge, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Zwickau, sachsen. [77951]

Auf Blatt 1552 des Handelsregisters, die Firma Landmann & Hellwig in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten die Kaufleute Karl Otto Hellwig der Jüngere, Kurt Theodor Landmann und Heinrich Walter Landmann, saͤmtlich in Zwickau. Die Prokura Karl Ottr Hellwigs des Jüngeren und Kurt Theodon Landmanns ist erloschen.

Zwickau, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [77952]

Auf Blatt 76 des Handelsreaisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Florentin Kaestner & Co. in Reins⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Oskar Kaesiner ist infolge Ablebens ausgeschteden. In die Gesellschaft sind eingetreten: Margarete Isidora verw. Kaestner, geb. Haupt, in Dresden, Kapitän⸗ leutnant Gottfried Kaestner in Wilhelms⸗ haven, Oberleutnont Fronz Kaestner, in sranzösischer Kriegsgefangenschaft, Stud. chem. Gertraud Kaestner in Muünchen, die unmündige Eva Kaestner in München. Sie sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Beschränkung in der Vertretungshefugvis Florentin Kaestners kommt in Wegfall. 8

Zwickau, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

r.

5) Güterrechts⸗

seingetragen:

register.

Rogasen, Bz. Posen. [78257] In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß der Landwirt Anton Perek in Parkowo und bessen Ehefrau Pelagia Perck, zgeb. Pu.⸗ kowska, verwitwer gewesene Zu⸗ rowsra, durch Vertrag vom 15. Februar 1919 die allgemeine Gütergemeinschaft unter Ausschließung der Fortsetzung der Gütergemeinschaft nach dem Tode eines der Eheleute pereinbart haben. Rogasen, den 22. Februar 1919. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Zufngenbergz, Hessen. 78258] In unser Vereinsregister Band I Nr. 1

bei dem Haus⸗ und Grundbesitzer⸗]

erein Auerbach, Auerbach, Heffen, wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ ellschaftsvermögens ist die Vollmacht der jqutdatoren Robert Wiekenberg und Paul Sommerlatte in Auerboch erloschen.

Zwingenberg, Hessen, den 24. Fe⸗ bruar 1919.

Hessisches Amtsgericht Zwingenberg.

7) Genossenschafts⸗ register.

Amberg. Genossenschaftsreg

„Spitzenverkaufsgenossenschaft Tie⸗ fenbach e. G. m,. b. H.“, Tiefenbach: Ausgeschieden aus dem Vorstand: Karl Koller; neues Vorstandsmitglied: Johann Stephan, Bauer in Tiefenbach. In der Generalversammlung vom 13. II. 19 wurde § 25 des Statuts geändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nunmehr im „Genossenschafter“ in Regensburg.

Amberg, den 27. Februar 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Altenburg, s.-aA. [779531 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Ehrenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräneter Hastpflicht, in Ehrenberg einge⸗ tragen worden: jie Vertretungsbefuanis von Alfred Bescherer vund Oskar Apel ist erloschen, a die Vorstandsmitglieder Florus Mißssel⸗ witz und Erwin Pohle in der Ausübung ihres Amts nicht mehr behindert sind. Richard Lobley ist an Stelle des im Vorstand verbleibenden Erwin Pohle zum stellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt. Altenburg, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Aren dsec, Altmark. [77956]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländl. Spar⸗ u. Darlehnskesse Mechan, e. G. m. b. H. zu Binde, folgendes eingetragen worden: Gustav Deutsch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Gustav Schernikau in Binde in den Vorstand gewäbhlt.

Aren dsee, am 27. Februar 1919.

Amtsgericht.

Balingen. 17795]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstassenverein Gitz, r. G. m. u. H. in Bitz einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 27, Dezember 1918 wurde an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Vereins⸗ vorstehers, Schuhmacher Heinrich Blickle, alt Schwanenwirt, Landwirt in Bit, all Vereinsvorsteher gewählt.

Den 26. Februar 1919.

Württ. Amfsgericht Balingen. Oberamtsrichter Leller.

Bamberg-. [77958;

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingenagen die Ftrma „Einkaufs⸗ und Lieferungogenossenschaft des Ge⸗ werbeverrins Lichtenfels, cingetra⸗ gene Benossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“, Sitz Lichtenfels. Vor⸗ standsmitglieder: Tobias Rauch, Möbel⸗ fabrikant, Fischer, Franz, Sarklermeister, Heid, Karl, Tüncher, diese dret in Lichten⸗ fels, und Firoll, Adam, Hofsteinmetzmeister in Burgberg. Das Statut datiert vom 2. Februar 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten sämtlicher Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie⸗ Einkauf von Rohmateriolien. Dte Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im Lichten⸗ felser Tagblatt veröffentlicht. Haft⸗ summe: 300 dreihundert Mark —. Hechstahl der Geschäftsanteile: 10 zehn —.

Bamberg, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.

Bayreuih. [77959] Ja das Genossenschaftsregister wurde

Nach Statut vom 11. Januar 1919

bat sich unter der Firma Elektrizitüts⸗

Genossenschaft Kaupersberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haßtpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Kaupersberg hat. Gegenstand dez Unternehmens ist die Erzeuagung elektrischer Energie und Lieferung derselben an Ge⸗ nossenschaftsmitglieder und Nichtmitglieder gegen Bezahlung.

Die Haftsumme beträgt 1000 ein⸗ tausend Mark —. Die Zahl der zu⸗ 5 gen Geschäftsanteile ist auf zehn fest⸗ gesetzt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Praß, Johann, in Plankenfels (Di⸗

rektor),

2) Hofmann, Johann, in Kaupersberg 1,

3) Brand, Jobann Georg, in Hoch⸗

stahl 28 4) Krug, Johann Georg, in Brriten⸗ lesau 1,

5) Polster. Johann, in Nankendorf.

Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nnossen ist während der Dienststunden des HOerichts jedem gestattet.

² Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Werichts jet em gestattet.

Mie Bekanntmachungen der Genossen⸗ ss aft erfolgen unter der Firma derselben im Hollfelder gezeichnet von m ei Vorstandsmitgliedern. Rechts verbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bayreuth, 26. Februar 1919.

Amtsgericht.

Bayreuth. [77960] In das Genossenschaftsregister wuroe eingetragen: Nach Statut vom 2, Februar 1919 bat sich unter der Firma Einkaufsverrini⸗ gung der Kolontalmarenhändler für Berneck und Umgeg end, eingetragene Henossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Berneck hat. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Finkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Hande sbetriebe an die Mitglteder; 2) Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirischaft ihrer Mitglieder; 3) Förderung der Interessen des Klein⸗ handels und die Pflege der Kollegialität. Die Haftsumme beträgt 300 drei⸗ hundert Mark —. Die Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist auf zehn festgesetzt. Das Geschäftsjahr begtunt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in den Berneck⸗Gefreeser Nachrichten, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lauterbach, Wilhelm, in Berneck (Vorsitzender), 2) Baumgärtner, Georg Sophian, in Berneck, 3) Bauer, Georg, in Goldmühl. 1 Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. 1“ Bayrenth, 27. Februar 1919. Amtsgericht. 6

Belzig. [77961] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 16. Februar 1919 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Lobbese ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäften. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 200 ℳ. Die von der Geuossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Prooinz Brandenburg in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: . 1) Ernst Clemeas, Gatsbesitzer in Lobbese, 2) Erich Schulz, Lehrer in Lobbese, 3) Gustay Richter, Hüfner in Lobbese. Die Emsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belztg, den 25. Februar 1919.

Das Amtsggericht.

Bielefeld. [77962] In uaser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossenschaft der Kohlenhändler, eingetragenr Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliche“ mit dem Sitz in Bielefeld ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 16. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Kohlen und sonstigen Breun⸗ materialien sowie der zum Kohlenhandels⸗ betrieb nötigen Warea und Utensilien im oroßen und Abgabe im kleinen an die Mitglteder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kohlenhändler Heinrich Siebrasse

zu Beelefeld,

2) der Kohlenhändler Wilhelm Hilde⸗

brandt zu Beelefeld,

3) der Kohlenhändler Friedrich Rüte:

zu Sieker.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der in Bielefeld erscheinenden West⸗ fälischen Zeitung. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung des⸗ selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Willengerklärungen des Vorstand: und die Zeichnung der Firma erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Bitlefeld, den 25. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

BEriesen, Weastpr. [77964] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkerei⸗ genossenschaft Wittenburg eingetr. G. m. b. H. in Wittenburg ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗

zus Buchenbagen und Hermann Tegel⸗

kamp aus Wittenburg in den Vorstand Irn äblt And. Briesen, den 26. Februar 1919. Amts erict.

Bünde, Wesitf. [77965]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Consumverein zu Bünde & Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1918 ist der Ge⸗ schäftsanteil, welcher gleich der Haftsumm ist, auf 50 erhöht. 8

Bünde, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Calvörde. [77966]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Calvörder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Calvörde ein⸗ getragen: Aa Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Landwirts August Trippler und des Landwirts Friedrich Schulte, beide in Calvörde, sind in den Vorstand gewählt: 8 . 1) der Landwirt Ernst Horn, 2) der Landwirt Richard Müller,

beide zu Calvörde. Calvörde, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Calvörde. [77967] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Zobbe⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Zobbenitz eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackermanns Friedrich Görges ist der Ackermann Richard Görges zu Zobbenitz in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist das Vor⸗ standsmitglied Ackermann Friedrich Brohme zu Zobbentt und zu dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Kotfaß Wilhelm Schulze in Zobbenitz ernaunt. Calbörde, 14. 2. 19.

Das Amtesgericht.

Cöln. 177968]

In das Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1919 folgendes eingetragen worden: 8

Unter Nr. 131: Bei der Genossenschaft Brwerbebanr, eingetragene Genoussen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cöln⸗Mülheim: Die §§ 30 und 31 des Statuts (Reservefonds nad außer⸗ ordentliche Reserven) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1919 geändert worden.

Unter Nr. 178: Bei der Genossenschaft Vereinigung selbständiger Schneider Cöln⸗Land (Nord) Schneider Liefe⸗ rangs⸗ und Rohstoffszenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Cöln⸗Lon⸗ gerich: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Winand Göddertz und Peter Göddertz sind Liquidatoren.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Crivitn. 177969]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei⸗ Genofsenschaft, e. G. m. u. H. in 35 kow“ folgendes eingetragen worden:

Aa Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Erbpächters Friedrich Meyer in Zölkow ist der Erbpächter Johann Beckendorff daselbst zum Vorstandkmitglied gewählt. 8

Crivitz, den 28. Februar 1919.

Mecklenburg. Amtsgericht.

Darkenmoen. [77970

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist be der Molkerei⸗Genossenschaft zu Dar⸗ kebmen e. B, m. u. H. eingetragen daß der Gutsbesitzer Conring aus Camanten durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. An seine Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. sember 1918 der Gutsbesitzer Hermann Steiner aus Groß Pelledauen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Darkehmen, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Deggendorf. [77971]

Betreff: Genossenschaftsregister.

„Darlehrnskassen ⸗Pfarrverein Schwanenkirchen, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschrändter Paft⸗ pflicht“, Sitz Schwanenkirchen. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Georg Kähberger, Michael Lipp und Michael Weinzierl ist erloschen.

Deggendorf, den 25. Februar 1919.

mtoögericht, Registergericht.

Delmenhorst. 1779721 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft: „Lieferungs⸗ und Ein kaufsgenossenschaft der Schubmacher e. G. m. b. H. zu Delmenhorst“ eingetragen worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Schuh⸗ machermeisters Georg Rippe, Delmen⸗ horst, Nutzhornerstraße, ist in der General versammlung vom 16. Febr. 1919 der Serbnsehs heüses Johaun Borchers in Delmenborst, Flschstraße Nr. 42, in den Vorstand gewählt. Drimenhorst, den 24. Februar 1919. Amtsgericht. Abk. II.

SGöttingen. 9 Duirch Statut vom 5. Februat 1919 sse

[Klarxheden Auguft Kaestingschaefer und August Dreper der Pesitzer Paul Bröker

eine Genossenschaft unter der Firma