1919 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[78424] 1““ 8 In der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Günther in Verlin CG. 54, Alte Schönhauserstr. 32 II. eingetragen worden. Berlin, den 28. Februgr 1919. Landgericht J.

Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Mendel⸗ sohn zu Berlin ist heute in die Liste der bai dem Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen woreden.

Gerlin, den 26. Febrvar 1919.

Landgerscht II.

1“ 8

[78587] In die Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr Fitz Eulau, wohnhaft in Berlin W. 35, Lützoxstraß⸗ Nr. 8, eingetragen worden. Berlin, den 27. Februar 1919. Der aufsichtfüh ende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

[73588]

Der Rechtsanwalt Metze, z. Zt. i⸗ Bad Kreusznach, ist in die Liste der bei dein unterzeichneten Amtegericht zuge⸗

ssenen Rechtsanwälte heute einaetragen.

Moppard den 14. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

[78589] Der Rechtsanwalt Dr. Hans Rosen⸗ thal in Berlin, Lindenstraße 73, wohn⸗ haft, ist am 27. Februar 1919 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein. betragen worden. Charlottenburg, den 27. Februar 1919. Laudgericht III in Berlin.

[78590] Der Rechtsanwalt nn Zirkler,

Uhlandstraße 174, ist heute in die Liste

der hier zugelassenen Rechtsanwält: einge⸗

traͤgen worden. Charloltenburg, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

[78426]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Höhn in Eisfeld ist am 16. Oktober 1918 nicht auf dem Felde der Ehre gefallen, sondern verwundet in amerikonische Kriegogefangen⸗ schaft geraten. Seine am 18. November 1918 erfolgte Löschung in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist deshalb heute wieder aufgehoben worden.

Eisfeld, den 28. Februar 1919.

S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I.

[738591]

Her Rechtsanwalt Dr. jur. Oskar Koppel aus Essen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 28. Febrrar 1919 cingetragen worden.

Amtegericht Frarkfurt a. M.

[78427] G In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amisgericht ist Herr Gerschts⸗ afsessor Sayn eingetragen worden. Pachenbdurg, den 23 Fedruar 1919. Das Amtsgericht.

[78592]

In die Liste der be’m Landgericht Heirelberg zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt Hans HParrer mit dem Wohnsit in H.idelberg eingetragen worden.

Heidrlberg ven 28 KFedruar 1919.

Landgericht.

[78428] 1 In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gerscht Karlsuhe zugelassenen Rechts⸗ anwaͤlte winde heute Dr. Edwin Müller, wohnhaft in Karlsruhe, eingetragen. Karlsruhe, den 22. Februar 1919. Badisches Oberlandesgericht.

[78593]

Der Rechtsanvalt Erich Georgé ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht in Stolp zugelassenen Rechtzanwälte ein⸗ getragen worden.

Stolp, ven 1. März 1919.

Das Amtsgericht.

[78594]

Der Rechtsanwalt Benno Grün, früher in Berlin⸗Tempelbof, Berlinerstraße JNr. 7, jetzt ia Berlin, Belle⸗Alliancestraße Nr. 4, ist auf seinen Antrog am 27. Februar 1919 in der Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Berlin, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[78429)0) ga der Liste der bet dem Landgericht I in Berlin zuͤgelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Harry Dresdaer ge⸗ löscht worden. Berlin, den 28. Februar 1919. Landgericht I.

[78217] In vLer Lisle der bei dem hiesigen Ober⸗ fansesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Ferdinand Schuitz hierselbst am 1. März 1819 auf feinen Antrag geöscht worden. Hamm, den 1 Märnz 1919. Oberlandesgericht. [78595] mransanwalt Dr. Edwin Müller in Pforzheim, der auf seine Zulassung beim hteügen, Landgericht verzichtet bat, wurde heate in unstrer Anwab sleste g löscht.

II77218]

8 1 (78430 Rechisanwalt Karl Bender in Karls euhe wurde in der hiesigen Anwaltsliste

Gelöscht wurde in der liste wegen Aufgabe der

lamitz.

[78596]

In der Liste der bel dem hiesigen Amts⸗ gerschte jussoflenes Rechtsanwälte ift der

.25 eingetragene Rechtsanwalt Wlilhelm Kiwit am heutigen Tage gelöscht

unter

worden.

gelöscht. Pforzheim, den 22. Fe

178431]

liste gelöscht. Pforzheim, den 26. Landgericht Karlsruhe

[78432] der hleligen Rechtsanwallsl

[793 24]

Rei 8 b

vom 28. Februar Aktiva. Metallbestand (Bestand

1) an kursfähigem deut⸗

das Kilogramm fein zu 2784 berechnet)..

Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen Bestand an Nolen an⸗ derer Banken Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen Bestand an Lombard⸗ orderungen. estand an Effekten. Bestand an sonstigen -ene“ Pafsiva. Grundkapital.. 9) Reservefondd... 10) Lügee. umlaufenden

dote . 20 2. 8 11). Frasgte täglich fällige

Verbirdlichkeiten.. 12) Sonstige Passivda

8)

Havenstein. Schmledicke. Korn. v. Grimm. Bud

[78821]

vom 28. spebruar

Rechtsanwalt Rodert Saoyb in Kirchen⸗

Knschenlamitz, 28. Februar 1919. Amtsgericht Kirchenlamttz.

Oberhausen, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Landgericht Karlsruhe, 3. Kammer für Handelssachen.

Rechfsanwalt Dr. Edwin Müller in Karls uhe wurde in der hiesigen Anwalts⸗

Februar 1919.

Rechtsanwalt Paver Kügle wurde in gabe der Zulassung gelöscht.

Rair, den 27. Februar 1919. Bayer. Amisgericht Rain a. L.

Wochenübersicht der

schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen,

darunter Gold 2 245 715 000

Berlin, den 7. Mär; 1919. Reichsbankdirektoriumm.

v. Glasenapp.

Wochenübversicht

Bateris chen Notenbank

Zulassung der

bruar 1919.

3. K. f. H.

ste wegen Auf⸗

an k 1919.

2 266 494 000

5 932 354 000 4 119 000

27 349 116000

9 629 000 141 343 000

2 373 553 000

180 000 000 94 328 000

24 102 823 000

11 830 638 000

Maron. ezies.

1919.

Aktiva. Metallbestand. Bestand an:

Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen.. Noten anderer Banken. Felrt ;..

Lo dforderung Effekten. sonstigen Aktiven . Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefondzss... Der Betrag der umlaufenden ““ Die sonftigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗

frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten

29 502 000

41 809 000 5 388 000 49 544 000 1 277 000 1 811 000 5 199 000

7 500 000 3 750 000

107 993 000 9 264 000

Die sonstigen Pafswa.

Mäünchen, den 4. Maͤrz averische Noten

[78476] Urversicht der

Sächsischen

.““ Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine.. Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dis⸗ kontierte Reichꝛschatz⸗ anweisungen. ombardbestände..

Karlsruhe, den 24. Februar 1919. Bad. Landgericht.

täinbe.. Debitoren und sonstige

Aktiva 9 8 2— 9

8*

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlemde zahlbaren Wechs

Die Direktion.

zu Dresden

am 28. Kebruar 1919.

5 983 000

eln

22 186,95. 1919. G bank

Bank

ℳ*ℳ 22 066 545,—

68 594 321,— 4 694 650,— 9 610 010,—

49 358 044,—

40 511 720— 13 726 040,—

Recltanwalte⸗

Pasfsiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 Reservefonzds 7 Banknoten im Um . 109 dgsch foͤllige Berbindlich⸗ D111ö11“ 41 An Kündigungefrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten . 24 Sonstige Passirva. Von im Inlande zahlbaren, fälligen Wechseln worden 3410,—. Die Direktion.

nd weiter

000 000,— 500 000,— 863 100,—

812 315,—

724 s noch nicht

begeben

—-y—

10) Verschied

178824 Einladung!

lichen Vollversammmlung

nachfolgender Tagesordaung

nehmungen, 2) Rechnungsablage bis 31.

ergebenst einzuladen.

roda m. b. fü.

Die oiesjährige ordeutliche versammlung der Mitalieder

finder statt

22. März1 919, Nachmittag

in Schwerin in Sterns Hote Tagesorbnung:

1) rench. des Aufsichtsrats

vom und

Vorstands.

1., 3., 7. und 8. Bezirk.

vorstehern für den 1., 2., 8. Bezitk. 6) Wahl von Schätzern.

der Satzung.

1sderancete schnah für

daß die Aussichtsbe migung des Beschlusses Tagesordnung die Aenderungen verlangt, die rungen zu unterzieben.

Die verehrlichen

satz der Satzung zu z blr iem ergebenst eingeloden mit dea ühre Taelnehme an der

[70215]

hat in ihrer Sitzung vom 30. 1918 die Auf öfung beschloss Gläubiger werden aufgeford Ansprüche im Geschäft slek I bandes Saarbrücken III, straße 26, III, anzumelden.

[735231 Bekanntmachung und Eisenbeton⸗Ban Fuchs G. m. b. Liquidation getreten.

Forderung bei dem Liquidator anzumelden. Saarbrücken, 6. Februar 191

[77639]

aufgelbst worden. Erwalge G werden aufgefordert, ihre Forder dem Unterzeichneten anzumelden.

[68639]

Die Gesellschaft ist laat Ges beschluß aufgelöst.

Der Liquldator: C. H. Schmitt.

[74895) Bekanntmachung. Die Päzisions. & Spritz Heildronn a. N. Gesellscha

sammlung am 31. Januar 19 gelbst worden. De Gläubiger der Gesellscho

8

E1—

[aufgefordert, sich bei derselben zu melden.) iquibator: Rewald

Der

Bekanntmachungen.

An die Herren Gewerten der Gewerk⸗ schaften Friedrichsroda I und II. Wir bheehren uns, Sie zu einer ordeut⸗

tag, den 25. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr in Hanugver, im Hotel Ernst⸗August (früher Bristol) mit

1) Bericht über den Stand der Unter⸗

1918 und Erteilung der Entlastung,

Hannover, den 6. März 1919. Vergwerksgesellschaft Friedrichs⸗

2

Grevesmühlener Hagelver siche⸗

rungsvereins a. G. zu Schwerin am Sonnabend,

verflossene Geschäftsjahr und über die

orstand aufaemacht Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

3) Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rots und eines Aufschtsratsmitglieds. 4) Wahl von Bezurkavorstehern für den

5) Wahl von stellvertretenden Bezirks⸗

7) Antrag aaf Abänderung des § 30,6 8) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den örde vor Geneh⸗

orrabme von

Mit li der unter Bezugnahme ou! § 12 letzt r Ab⸗

Versamwlung

nicht er als am dritten Tage vor der⸗

selben dem Verein chriftlich anzumelden. Simerta, ten 1. März 1919.

Der Vo sitzerde des Aufsichtsrats: von Böhl auf Cramon.

Die Gesellschafterversammlung des Be⸗ kleidung sverbandes im Saargebiet

Die Liquidatoren des VBerbandes.

Die Firma Unternehmen für Beton⸗

H. in Saarbrücken ist in Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, unterzeichneten

Bessenich, Rechtsanwalt.

Die Feinmechasik Gefenschaft mit beschrärkier Haftung in Aachen ist

Der Liquidator: Georg Meyer, Schöneberg, Kaberlandstr. 1.

Ziegenhalner Dampziegelei G. m. b. H., Ziegenhain.

schrünkter Haftung in Lauffen a. N. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

ene

iu Diens⸗

1

Dezember

General⸗ des

den s 1 †, Uhr,

über dos Bilanz

5., 6. und

den Fall, zu 7 der en Aende⸗ werden

Erscheinen Ersuchen,

Dezember en. Die ert, ihre des Ver⸗ Sulzbach⸗

& Rbnig ihre

68

9.

lüubiger ungen bei

ellschafts⸗

ußwerke R

mit be.

19 auf⸗ ft werden

281]

Guter Ton unt heine Geschenkband 5,25, Die Kunst des Gefollens 6,40, Tanzlehrbuch 3,35, Klavierschule 7,40, Violinschule 5,60, Zeichenschule 6,50, Traumbuch 2,65. Nachnahme L. Schwarz & Ce⸗, Verlag, Berlin H. 52, Dresdenerstr. 20.

[78177]

Gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 geben wir hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Fe⸗ bruar 1919 das Stammkapital von 674 000,— auf 500 000,— herab⸗ gesete 1

ir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sell chaft auf, sich zu melden.

Chemische Werke Fürstenwalde Dr. B. Hoacker & W. Zeidler Der S. aabe,e; 8 Zeidler.

[76540]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1918 tritt die unter⸗ zeichnete Gesellschaft in Liquidation. Es ergeht biermit an serniricg⸗ Glãn⸗ biger der Gesellschaft die Aufsorderung, ihre Forderungen bis spätestens den 30. Juni d. Js. bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator, Böcherrevisor A Mettchen, Berlin, Jagowstr. 2, anzu⸗ melden.

Deutsche Hohlnadel⸗Gesellscheft

m. b. H. Fabrik chlrurzischer

Instrumente iLiqu.

[74113] Die Laudwirtschastliche Kornbrannt⸗

weinbrennerei u. Hefefabrik G. m.

b. 9. zu Bithurg ist aufgelöst und

befindet sich in Liquidatkon.

Die Giäubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich zu melden.

Erdorf. den 8. Februn 1919.

Die Liquidatoren: Esch. Turmann.

[76928] Die Firma Schmeltzer u. Co. G. m. b. H. Hagen 1/W. ist laut Beschluß vom 13. Sept. 1918 aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der selben auf, ihre Forderungen sofort bei mir geltend zu meachen.

Hagen i. W., den 27. Februar 1919.

Der Liquidator: Wilbelm Schmeltzer.

[753300 Bekanntmachung.

Die Badische Landeszeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist nach Beschluß der Feeaie han aag vom 17. August 1918 aufgelöst.

Die Liqnibation erfolgt durch den d Geschäftsführer Emil Brom⸗

ach, hier.

Dies wird hiermit bekanntgemacht und die Gkäubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Karlsruhe, 20. Februar 1919.

Restanrant und Café Klosterburg

175328]

Die SGesellschaft Galenus G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1919 aufgelöst. Gleichzeitig werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich im melden.

Die Liquidatoren der „Galenus“ Chemische Industrie G. m. b. H. 1. L.: Hofrat D. Cir tolsks und

1. S. Wehner.

[72662] Bekanntmachung und Auffoederung.

Wir geben hiermit bekannt, daß sich n.it Wirkung vom 12. Bayerische Niendorf⸗Propeller⸗ Werke G. m. b5. H. Augsburg in Auflösfung befindet, und fordern wir hiermit öffentlich auf, sämtliche Forde⸗ rungen an diese Firma unter Beifügung der maßgebenden Belege ianner halb eines Monats an die Adresse dir Firma stellen zu wollen.

Die Liquidatoren: Max Niendorf. Karl Heerdegen, beeideter Bücherrevisor.

[78487]

In der Versammlung der Gesellschafter der „Restaurant und Casé Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftvng“ ju bamburg vom 1. Februar 1919 ist beschlessen worden, dags Stamn k⸗ pital gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags für die Jahre 1917 und 1918 um je 55 000, demnachh auf 60 000, herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Hamburg, Februar 1919.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 88, Ere Ferenlme⸗

[78484] F. L. Nadse & Köni 1“ Sesellschaft mit beschrünkter Fastung. Durch Beschluß des alleinigen G⸗sell⸗ schafters vom 20. Februar d. J. ist die Gesellschaft aufgelö2, der unterzeichnele Liquidator fordert hierdurch die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden. 1““ Berlin, 1. März 19:9. Rudolf König. 1 S8. Die otel Restaurant Stemme G. m. b. H., Essen / R., Kettwigerstr. 35, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Adam Schmitter. Elise Calliebe. 8 Die Firma Verkaufsgesfellschaft der Friedrichsruher und Gllenitzer Ton⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist in Liquidatkon getreten. Etwaige Glänbiger wollen ihre Forde⸗ rungen anmelden. Hamburg, den

3. März 1919. Die Liquidatoren: Julius Lachmann und Wilhelm

[78486]

88 F

Der Liquidator: Emil Brombach.

Mathias Willere.

[78772]

am Sonnabend, den 22. Mär im Sensenhauserschen Lokale in Pretzsch.

3) Wabhl des Aussichtorats. 4) Geschaftliches.

Kunert.

Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanzen von 1916, 1917 und 1918 und ihre Genehmigun 2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtkrat.

Der Vorstand. Ehaus.

Eisenmoorbad Pretzsch (Elbe) G. m. b. H.

Generalversammlung

3 1919, Nachmittags 4 Uhr,

5

We ude.

1,91811 Sterbekassen⸗Verein Schloßstraße,

1) Mitteilungen.

itgliederver sammlung.

4) Erteilung der Entlastung.

9 6 Um zahlreiches Erscheinen der Mitg

J. A.: Gebhar

zu Kattowitz

Montag, den 17. Mürz 1919, Abeuvs s8 Uhr, im Wiener⸗Hof. Tagevnorduung:

2) Vorlegung des Jahres⸗ und Kossenberichts. 3) Bericht der Rechnungsprüfungskommtission.

v.

N

Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfungskom misfion. Sonstige Anträge aus der Versammlung zur eventl. Beschlußfassung.

lieder wird ersucht.

Der Vorstand.

dt, Vorsitzender.

[781751

Saß

Debet.

Kassa, Coupons u. Sorten ““ Wrchsel 8 Guthaben bei Banken und Bankiersgs .. Durch Unterpfand gedeckte Debitoren ..

10 111 25 2 830

609 509 88

201 296/17 874 864 37

6 Handlungsunkosten... 7954 82 eingewinn: Zur Verteilung 29 711,— Vortrag 2 388,07

[2 60 053 89

Fritz Braun.

51 116 57

eeege Srnen 111““

Saß Martini, G. m. b. H. 8.

&⅞ Martini,

Gefelkchaft mu beschränkter Haftung. Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1918.

Geschäfteanteilkonto.. Kreditoren und Depositen⸗ gelder

1 592 765 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto

32 099 07

571867 57

Gewinnsoldo ex 1917

Effekten und Provisionen Wechsel und Sorten...

Stäckel.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1919.

ebruar die Firma

die Schlußzisfer hinter dem Komma

Für die

für Ofengewölbe, insbesondere für Martip⸗

Daimler Motoren A. G., Wiener Neu⸗

zum

Der Jah

dieser Beilage, in welcher die

.

‚bechste Beila

Dentschen Reichsanzeiger und

1

Bekanntmachungen über 1.

Hahs., g Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

a einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

en Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

oler auch durch die sogen werden.

—=

eschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

in, Sonnabend,

Eintra ug pp. von Fateutauwälten 2. Patente, 3 e und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetaantmachungen der Eisenbahnen enthalten siud,

e Reich. Hr. 558)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich. Der Bezugspreis beträg! 2 für das Vierteljahr. Einzelue Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpre 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoden.

. 5 L11 11“ 8 J 1

vrenßischen,

den 8. März

8

——ᷓʒᷓʒ-ʒ-—

Gebrauhsmußer, 4. aus dem Handels⸗

1 aatsanzeiger

5. Güterrechts⸗, 6.

8

1919.

l E—

6g⸗, 6 Vereins⸗, 7. Genofsen⸗ erscheint nehst der Warenzeichenb eflage

is für den Raum cinen

—,

—y—

——

aeva nbLAnxna.Sehöe. FveRxhxsü n.Mvng Vom „Zentral⸗Handelsregisterfür

—-⸗-———— das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 5

5A. und 55 B. ausgegeben.

2) Patente.

(Die Zifsern links bexeichnen die 89 ie

a. Anmeldungen. angegebenen Gegenstände haben die Nechgemnannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Ammeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 4a, 27. H. 75 495. Anna Hübener, geb. Günther, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 43 Autszugseinrichtung für Hänge⸗ und Stehlampen. 26. 10. 18. 5c, 2. M. 58 565. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzrralkerstr. 8. Schachtahten en nach dem Gefrierverfahren des Patents 2941 516; Zus. z. Pat. 294 516. 27 9. 15. Fe, 4. M. 62 745. Hermann Müller, Düsseldorf, Lindenstr. 234. Aus einem pberen und unteren Teil bestehender ein⸗ Fnickbarer Grubanstempel. 5. 3. 18 7e, 25. R. 39 868. Mathilde Rutten, Lierre, Belg.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Werlin SW. 68. Konserven⸗ büchse. 7. 2. 14. Belgien 19. 2. 13. 1 2a, 3. P. 36 356. Dpil⸗Ing. Harry Pauling, Berlin⸗Lichterfelde. Siehplatte für Appmate zu wechselseitigen Einwir⸗ kungen von S auf Gase oder Dämpfe. 16. 1. 18. 5 1 2e, 2. N. 16 915. Dr. Wilhelm North, Schillerstr 32, u. Hermann Loosli, Am Kleinenselde 19, Hannover. Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Gasen und Dämpfen von Staub u. dgl. mittels elektrischen Drehfeldes. 27. 8. 17. 1 Ti, 1. E. 23 396. Kurt Eltze in Mannbeim⸗Käfertal und Robert Blume n Sürth b. Cöln Vexrfahren und Vor⸗ richtung zum Beschicken von unter Luft⸗ Aüchlug tehenden Räumen mit fein⸗ korniger Masse. 15. 8. 18. 1k, 5. S. 38 316. Dr. Friedrich Spuer, Potsdam, Allte Luisenstr. 36. Verfahren zur ö““ von Torf auf Ammoniak. 12“, 6. A. 25 211. Dr. Rudolf Adler, Wien; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dipl.⸗ FIng. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Perlin SW. 11. Verühten zur Her⸗ stellung salzfreier Oxpcellulrse. 8. 1. 14. 12%, 19. H. 63 292. Arthur Heine⸗ mum, London; Vertr.: Dꝛ. W. Häuß⸗ knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W 57. Verfahren zur Erzeugung von Profwlen. 14. 3. 13. 1 29, 9. G. 42 639. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel, Schiociz; Vertt.: A. Loll, Pat.⸗Anw. Bellin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus d⸗Arylsuloderipaten aromatischer Amino⸗ alfosäuren. 11. 2. 15. 1 Gesellschaft für

Tg, 9. G. 44 032.

Chemische e in Basel, Basel,. Schweiz; ertr.: A. Loll, Pat.⸗Amnw., Berlin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus N. und 0⸗Arylsulfoderivaten aromatischer Aminod⸗ und Drysulfosäuren; Zus. 6. Anm. G. 42 639. 19. 5. 16.

18 b, 14. B. 86 104. Dipl⸗Ing. Alfons Berger, Crefeld, Ostwall 124. Formstein

Apb, 6. W. 50 321. Ernst Westhoff, Lütgendortmund i Westf. Schneeschmelzer aus hohlen, imnen erwärmten Schnecken⸗ 205, 30. O. 10 342. Oesterreichische stadt; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Straßen⸗ und Schienen⸗ Fahrzeug. 8. 6. 17. Oesterreich 8. 6. 16. 201, 9 A. 30 712. Allgemeine Glektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Eisenschleif⸗ stück für Stromabnehmer. 2. 7. 18. 201, 27. A. 30 650. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Anordnung zum Anzeigen des Schleuderns von in geschalteten Wechselstrombahn⸗ rnotoren. 13. 6 18. lc, 46. R. 45 567. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. Schieber⸗Einrichtung für elek⸗ trische Widerstände. 21. 2. 18.

Z18, 19. S 47 608. Dr.⸗Ing. Michael Seidner, Budapest; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Beillin SW. 61. Anordnung zur Küh⸗ Uung von eclektrischen Maschinen. 29. 12. 17. 21d, 19. T 22 149. Dr. Bruno Thieme, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesbeimerpl. 5. Luftfilter aus Metall für Dynawo⸗ maschinen vder Kompressoren. 17. 7. 18. if, 19. S. 16 419. Siemens⸗Schuckert⸗

bzw. Emulgierbarmachen von wasserunlös⸗

Müller, Hamburg. Handstütze für

Berlin, Augsburger Str. 69.

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Glühlampenschraubfassung mit Schutzring aus Iolierstoff. 10. 3. 17. I 21f, 61. W. 50 669. Johann Wikner, Rostock, Bleicherftr. 2. Elektrische Hand⸗ lampe mit Steckanschluß. 2. 4. 18.

21g, 10. Sch. 51 141. Schott & Gen. Jena. Kondensator mit einer Mehrzahl ebener Belege. 2. 3. 11. . 23c, 2. C. 26 273. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. Verfahren zum Wasserlöslichmachen

lichen Flüssigkeiten oder Lösungen. 18.12.15. 25 b, 1. R. 45 213. Rittershaus & Blecher, Barmen. Flechtmaschine. 29.11.17. 25 b, 2. K. 67 991. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. Klöppelantrieb und Führung für Flecht⸗ und Kloppelmaschinen; Zus. z. Pat. 308 791. 31. 1. 19. * 26b, 39. Sch. 53 089. Fr. Paul Schmidt, Suhl i. Thür. Entwickler für Acetylen⸗ apparate mit übereinander angeordneten Karbidabteilungen. 15. 5. 18. 8 26 b, 39. Sch. 53 315. Fr. Paul Schmidt. Suhl i. Thür. Entwickler für Acetylen⸗ apparate mit aufrechter Lademülde; Zus. z. Anm. Sch. 53 089. 24. 6. 18.

26d, 8. B. 82 630. Dr. Ludwig Berg⸗ feld, Heidelberg, Blumenstr 35. Verfahren zur selbsttätigen Neutralhaltung von Gasen. 10. 10. 16.

30d, 2. M. 63 931. Dipl.⸗Ing. Paul Müller, Gleiwitz, Augustastr. 6. Künst⸗ liche Hand. 6. 9. 18.

30d, 2. S. 45 865. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Sperrvorrichtung zwischen Kraft und Last, insbesondere für Kunstglierer. 12. 10. 16.

30f, 3. M. 62 2682. Fa. C. F. lähmungen; Zusf. z. Pat. 306 715. 13.12.17. 33c, 4. P. 36 122. Albert Pfann, Langenrinne d. Freiberg i. Sa. Haar⸗ spange. 25. 10. 17. 36a, 1. T. 21 580. Paul Petzold, Emil Thiele u. Hermann Dammoann, Leipzig. Füllofen. 22. 9. 17.

37v, 17. U. 5952. Dr.⸗Ing. Franz Unglaub, Pirna „. E., Bahnhofstr. 28. Verfahren zur Befestigung von Fenster⸗ rahmen. 20. 1. 16.

41b, 2. H. 73 491. Dr. Wilhelm Hiller, Friedrichshafen a. Bodensee. Lüftungsein⸗ richtung für Hüte. 12. 10. 17. „. 42h, 23. J. 18 831. Ica Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A. Episkopischer Prwo⸗ jektions⸗Apparat. 28. 6. 18.

4Lm, 11. H. 70 052. Karl ecken, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 92. Zehner⸗ schaltvorichtung mit einem Umlaufgetriebe. 12. 4. 16.

12“%, 13. H. 72 744. Albert Huber u. Eugen Müller, Zürich, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Geschwindigkeitsmesser. 10. 9. 17.

4a, 28. P. 36 745. Ernst Otto Preiß⸗ ler, Groß Auheim b. Hanau a. M. Ar⸗ beitsgeitkontroll⸗Apparat. 16. 5. 18. 45a, 21. E. 22 812. Marx Eickemeyer, Greifer⸗ rad für Motoipflüge und andere land⸗ wirtschaftliche Maschinen 11. 12. 17. 45a, 21. R. 45,544. Carl Harte, Höchstestr. 30 u. Malte Rust, Büuloꝛr⸗ straße 106, Berlin. Zugmaschine oder Kraftpflug mit Greiferradantrieb nur auf der Furchenseite. 19. 2. 18.

15g, 7. C. 27 180. Dr. Rens Clavel, Basel, Schreiz; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw. Berlin SW. 48. Verfahren zur Entrahmung von Milch. 23. 1. 18. Schweiz 28 11. 17. 1

46c, 4. S. 44 954. Société Anpnyme des Etablissements Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Seine, Frankreich; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Flig er für Verbvennungskraftmaschinen. 77. 2. 16. Frankreich 5. 3. 15.

46c-, 13. S. 49 059. Willy Seck, Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 64. Brenn⸗ LWL für Kraftfahrzeuge. 40c, 21 D. 34 647. Max Dehmel, Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinandstr 32, u. Wolfgang Alfens Zenker, Berlin⸗Lanf⸗ witz, Kaiser⸗Wilhelmstr. 17. Kühler für Ccfiee eeftafsscheören. 22. 6. 18.

4 2c, 5. T. 19 170. Rittershaus & Blecher, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei „Auerhütte“, Barmen. Elastische Wellenkupplung mit gleichachsig ineinander angeordneten Kupplungsscheiben. und Schraubenfedern als lastischas Verbin⸗ dungsmittel; Zus. z. Pat 263 960.18.11.13. 42d, 3. H. 71 471. Fa. F. Emil Haebder⸗ lin, Schönau b. Chemnitz. In der Längs⸗ richtung nachgiebiger, gowebter oder ge⸗

flochtener Riemen mit einer Kette aus

z. Anm. A. 28 209.

. ö dümem Metalldraht und eitem Schuß 5Sa, 7.

aus Webstoßf. 23. 12. 18 478, 15. Z. 9695. Wilhelm Albers, Berlin⸗Johannisthal, Waldstr. 5. Siche⸗ rung für Spannschlösser; Zus. z. Pat. 306,777. 25. 7. 16.— 47e, 29. S. 48 243. Alfred Salm, Dl⸗ deslverstr., u. Gabriel Weis, Gröpelinger Heerstr. 204, Bremen. Zentralschmier⸗ vorrichtung. 1. 5. 18. 479, 7. T. 19 561. William Turnbull, Wellington, Neu⸗Seeland; Vertr.: Dr.- Ing. J. Friedmam, Pat.⸗Am., Berlin W. 50. Spülvorrichtung mit Entlastungs⸗ ventil. 18. 3. 14.

17h, 6. K. 62381. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Für, rasch laufende Kraflmaschinen W Zabharäder⸗Uebersetzungsgetriebe. 25. 5. 16. 47h, 18. VN 14 122. Vnlcan⸗Werke Hanburg u Stettin Act.⸗Gesf., Hamburg. Flüfsigkeitsgetriebe mit nicht gleichachsigen; Wellen. 8. 6. 18.

47h, 18. V. 14 223 Vulcan⸗Werke Hamburg u. Stottin Act.⸗Ges., Ham⸗ buürg. Kühlvorrichtung für das Betriebs⸗ wasser von Flüssigkeitsgetrieben. 16.12.16. 49a, 27. R. 43 251. Rabomg⸗Ma⸗ schinegfabrik, Hermann Schoening, Berlin⸗ Borsißwalde. Vorrichtung zum Kuppeln des Vorschubschneckenrades mit dem Vor⸗ schubgetriebe an Bobrmaschinen o. dgl.

91 5. 16. 49g, 8. D. 34 967. Dittmann⸗Neuhaus &. Gabriel⸗Bergenthal Act.⸗Ges⸗ bede, Ruhr. Verfahren zur Herstellung aufelnander geschichteter, durch einen Bol⸗ zen zusammengehaltener Blattfedern ohne vrnirendesceawächung durch das Bolzen⸗ soch. 17. 9. 18. 1 491, 9. J. 18 424. Georg Ising, Adolf⸗ straße 33, u. Heinrich Borosski, Salz⸗ dablumerstr. 113, Braunsckeweig. Ver⸗ fahren zur Hertstellung von Körpern aus Metallen und Zusctzstoffen durch Ver⸗ mischung und Pressung derselben. 25.10.17. a, 13. U. 6203. United Shoe Machinery Company, Paterson, New Jersey u. Bo⸗ ston, Mass., V. St. A.; Vertv: K. Hall⸗ baler u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berli SW. 61. Rabmeneinstech⸗ maschine. 22. 1 17. Amerika 24. 1. 16. 5La, 50. U. 6264. United Shoe Machinery Companv, Paterson, New Jersey u. Bo⸗ ston, Mass., V. St. A.; Vertn: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Durchnähmaschine mit abwechselnd bewegtem Stoffdrücker und Stofsschieber. 20. 4. 17,. 53f, 3. B. 85 726. C. H. Boehringer Sohn, Chemiscke Fabrik, Nieder⸗Ingel⸗ heim a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Zuckerwaren unter Verwendung von Milchsäure. 2. 3. 18. 54ec, 1. 18,747. Jagenberg⸗Werkbe, Akt.⸗Gef., Düsseldorf. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von zu durch⸗ tränkenden Papierhülsen. 25. 5. 18. 55 b, 3. A. 29 205. Richard Adam, Bremen, Brückenstr. 32. Verfahren zur Verarbeitung der Kalkablaugen der Stroh⸗ Heniere. und Streohpappenfabrikation. 55f, 1. E. 22 639. Exportingenieure für Papier⸗ und Zellstofftechnik G. m. b., Berlin. Verfahren zum Vereinigen von Papier, Gewebe Holzfurnieren u. dgal. mit Haß von Hlebstoffen keliebiger Art. 56 b, 4. G. 46 6 8. Riolf Guilloaume, Sattelbaum aus Blech. 1. 5. 18. Fra, 89. K. 64 106. Emil Köhnen. Essen⸗Ruhr, Renatastr. 24. Photgraphie⸗ Selbstverkäufer. 7. 5. 117. 57a, 39. K. 64 841. GEmil Köhnen, Essen, Renatastr. 24. PneFaeae. Selbstverkäufer; Zus. z. Anm. K. 64 898.

8.10. 17.

57a, 39. K. 64 842. Emil Köhnen, Essen, Renatastr. 24. Photographie⸗ C“ Zus. z. Anm. K. 64 106. . . . 3

57 b, 9. EF. 20 689. Fastman Kodak Company. Rochester. N. A. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Lichtempfindliches Element zur Erzeugung photographischer Positive. 4, 8. 14.

57d, 9. A. 28 113. Dr. Eugen Albert, München, Kaufingerstr. 11. Verfahren zur Behandlung von Druckflöchen. 22,. 5. 18. 52d, 9. A. 28 209. Dr. Cugen Albert, München, Kaufingerstr. 11. Verfahren zur Behandlung von Druckflächen; Zusf. z. Anm. A. 28 113. 19. ü. 10..

02

63c, 17.

Lüdenscheid i. W., Mittelstr. 23.

geordneten Rauhwalzen.

Antwortspiel. 5. 12. 18.

Luftfahrzeuge mittels Motoren. 14. 2. 17.

51 067. Philipp Schneider, Hamdurg, Sierichstr. 154. Einkuchen⸗ Seiherpresse mit senkrecht verschiebbarem Seiher für selbsttätigen Betrieb. 15. 2. 17. D. 34 585. Deutsche Automo⸗ bil⸗Constructionsgesellschaft m. k. H., Charlottenburg. Lenkgetriebe für Schienen⸗ ketten⸗Fahrzeuge. 10. 6. 18. La, 23. 74 574. Ernst Hörich, Roll⸗ faß aus Holzdauben. 12. 6. 18. Föc, 3. X. 21 754. Tarl Pikscher. Jägerndorf; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neu⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Tinten⸗ faß, bei der in einem Glasgehäuse einge⸗ schlossene Tintenbehälter gegen den auf der Decke des Gehäuses ruhenden Eintauch⸗ trichter gehoben und gefenkt werden kann. 24. 12. 17. Oesterreich 24. 6.15. 70e, 10. M. 59 799. Alexander Mantel, tggrt Libanonstr. 46. Zeichengerät. 7 a, 30. F. 42 712. Chr. Fleisfch, Saar⸗ Futterstr. 18. Fersenschoner. 71 c, 30. K. 63 225. Iring Lester Keith, Haverhill, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Ber⸗ in w. 50. Gummiermaschine zur Be⸗ festigung des Kanevas am Schuhoberleder. 41.10. 16. 7 1e, 57. H. 74 692. Peter Heldmann, Frankjurt a. M., Schöne Aussicht 9. Maschine zum Aufrauhen von Schuhsohlen u. Dgl. mit zwei einander gegenüber an⸗ 29. 6.18. 1 2a, 14. W. 50 073. Waffenfabrik Mauser, Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. Durch Ueberziehen des Abzugs auslösbarer Schloßhalter für Feuerwaffen. 28. 11. 17. 272h, 2. W. 51 224. Fritz Walthel, Zalla St. Bl. i. Thün Selbstlodewaffe mit feststebendem Lauf und hinter dem Verschluß liegender Verholfeder. 7. 8. 18. 27 Li, 1. B. 34 007. Burkerd Behr ft., Overneuland b. Bremen. Brennzünder mit Zündung durch die Treibbadung 14. 6. 17. 7 Li, 2. M. 63 529. Jgnaz Mayr, Mann⸗ heim, Spelzenstr. 14. Zünderstellschlüssel mit elektrischer Zünderbeleuchtung. 5.7.18. 7 2i, 3. Sch. 51 034. Fritz Schug, Frei⸗ lassing, Oberbayern. E“ insbe⸗ sondere für Ballongeschosse. 5. 2. 17. 75 b, 12. C. 27 654. Celluloi dfabrik Speyer Kirrmeier & Scherer, Speyer a. Rh. Verfahren zur Herstellung von ge⸗ mustertem Zelluloid. 21. 10. 18 7Ga, 1. H. 75 490. F. H. Hemmersen A.⸗G., Osnabrück. undwaschmaschine für Spinnfasern aus Brennesseln, Gin⸗ ster usw. 28. 10. 18. 76c, 12. W. 48 578. Emil Waibel u. Heinrich Kupper, Altenstadt, Württbg. Streckwerk für Spinnmaschinen. 31.10.16. 727d, 18. F. 43 957 Theodor Frangen, Düsseldorf, Heresbachstr. 6. Frage⸗ und

77f, 23. V. 14 256. Dr. Wilbelm Vers⸗ en, Jena. Bilderbaukasten. 17. 7. 18. 5. F. 41 647. Reinhard Mannes⸗ mann, Westhoven b. Cöln. Steuerung für 77h, 5. R. 44 545. Siegfried Röhl, Berlin, Pettenkoferstr. 6. Flugzeug mit verstellbaren Tragflächenteilen. 22. 5. 17. 7 Th, 5. S. 48 104. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Vorrichtung zum Regeln von Kühlern für Lust⸗ und andere Flugzeuge. 6. 4. 18. 779, 9. F. 42235. Anthony H. G. Fokker, Schwerin, Meclbg. Luftab⸗ üh 8 für die Radachse von Flugzeugen. 7 Th, 10. W. 49 341. Otto Wittkowsky, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 15. Antrieb von Absttäöng verwindbaren Flugzeug⸗ schlagflügeln. 1. 6. 17. Slec, 5. P. 36 7386. Walter Plarre, Greiz, Vogtl. 13. 5. 18. SIec, 19. E. 22,733. Erich Edler, Braun⸗ schweig, Eisenhüttlerstr. 15. Vorrichtung zum Verschließen von Kisten, Ballen o dgl. mittels umgelegter Metallbänder. 8. 11. 17. Sle, 17. R. 45 995. Otto Rummel, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 131. Förderer

für Schüttgut. 31. 5. 1.

SZa, 48. F. 16 120. Jean Baptiste Jeu⸗ lot, Angers, Frankr., Vertr.: Hipt⸗In. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Glastische Lagerung der Achse der Unruhwelle an Uhren. 16. 10 13. Frank⸗ reich 1. 8. 13.

87b, 2. H. 67 494. Oscar Hackenberg, Halle a. S., Roonstr. 33 Preßluft⸗, Dampf⸗ u. dgl. Antrieb für Schlagwerk⸗ 3 mit durch Schwungkurbel ausge⸗

528, 9. A. 28 110. Dr. Fugen Alberi, München, Müllerstr. 35. Verfahren zum Drucken mit B6 Zus.

seüge 1 glichener Bewegung eines hin und her⸗ Führungsschlittens oder Kol⸗

d. 72 3 Oscar Hackenberp, Wilhelmshaben, 39. 8 vS o⸗ magnetisches Schlagwerkzeug. 16. 6. 17. SSa, —res S 50 396. Eduard Wiki, Luzern, Schweiz; Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Freistrahl⸗ furbine nach Peltonräderart. 14. 2. 18. 89-c, 3. M. 63 032. Josef Mafsin, Prag; Vertr: F. Bornhagen, Pat.⸗Anrd., Berlin SW. 68. Diffusionsbatterie; Zus. z. Anm. M. 61 604. 18 4. 18. Oester⸗ reich 23. 2. 18. 1”

b. Zurücknahme von

Anmeldungen. 2

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zuvückgenommen.

Ic. P. 36 429. Kopf von Isclatoren. 18. 11. 18. 21g. S. 48 367.

872b, 3. H.

Schaltungsweise für

Stromunterbrecher, insbesondere für schnell

schwingende Selbstunterbrecher. 16. 12. 18. 2Ar. W. 47, 941. Sicherheitsgasfeuerung mit Gas⸗ und Luftgemischmengenregelung.

28. 2. 18.

259g. L. 35 899. Verfahren zue

hinterlegter Perlfangwats. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗

anntmachung der Anmeldung im Reichs⸗

anzeiger. Die Wirkungen des einstreiligen

Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgensen Patenie sind nunmehr die nachbenaunten Personen. la. 281 592, 284 355. 42g. 281 068. Telegraphon G. m. b. H., Berlin. 21f. 291 620. Sprengstoffwerke Dr. K. Nahnsen & Co. Akt.⸗Ges., Hamburg. 30d. 3190 340. Deutsche Kunstglieder⸗ Gesellscheft m. b. H., Berlin⸗Schönebetg. 42g. 282 011. Carl Lindström Akt.⸗ 435c. 304 099. Hermann Kahlstorf, Ebstorf, u Franz Christian Fertig, Ham⸗ burg, Mansteinstr. 3 . 63c. 296 242. Franz Christian Fertig, Hamburg, Mansteinstr. 3, u. Georg Andreas Martin, Hannover⸗Döhren. 75 b. 299 582. Robert Friesecke u. Emma Hermine Friesecke geb. Raßbach,

d. Löschungen. a. Iufolge Nichtzahlung der Gebühren. 1 b: 278 248 285 826. 10„: 250 819. 10 5: 272 515 280 554 287 372. 12e: 271 787. 12f: 272 129. 12m: 282 657. 12 p: 295 817. 1S8a: 295 549. 201: 2la. 225 157 234 801 243 464. 218: 304 648. 21g: 305 288. LLa: 192 890 193 413 205 080. 22e: 201 887 258 099. 30h: 183 211 194 774 197 901. 541: 559,526. 39 5: 186 280. 41c: 286 441. 42i: 280 237. 4 Sa: 253 819. 46ec: 279 366. 47g: 185 816. 4 9i: 281 201. 50b: 161 475. 51b: 278 336 287 132. 51c: 292 858. 53 e: 219 477. 5Ta: 248 188 253 903 253 956 280 618 287 033. 357b: 172 851 182 099 5 7 b:ñ 288 077. 63c: 299 559. 658: 305 260. 69: 201 716. 71a: 310 496. 272f: 284 332. 75 e: 280 809. 77h: 227 191 227 769 293.709. S0c: 261 674. SAe: 231 141. SSa: 261 352. b. Infolge Verzichts. Ga: 282 881. 54g: 297 192. e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen TDauer. 15 F: 194 002. 1 Berlin, den 6. März 19101l. Patentamt. [78600]

Robolski.

4) Hand 8 4) Handelsregister. Ahrweiler. [78601] Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Ges. m. 8 82 Eifelfango Nenenahr“ in Neu ahr wurde heute solgendes ein⸗ getrage: 8 8

„Der Geschäftsführer Wilhelm Josef Witsch in Neuenahr ist abberufen.“

Ahrweiler, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.

Algfeld. 78290] In unserem Handelsregister KA ist heuir eingetragen worden: 1) Die Firma Herzovg und Vier⸗ heller in Alsfeld ist erloschen. 2) Der Einzelkaufmann Heinpich

bens und mit elastisch beweglichem Schlag⸗ kolben. 20. 10. 14 8 “““

Herzog in Alsfeld beireibt hier unter