[77201]
Nachdem in der Generalversammlung unserer Aktionäre am 6. Februar d. J. die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Ahktien⸗Zuckerfabrik Hoiersdoarf
in Liquldation. DSDO. Schäfer. H. Rube. 179445]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf Satz 20 unseres Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 29. März d. Is, Nachmittags 2 Uhr, im Fahrik⸗ gebaäude der Schäffer & Walcker Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Lindenstraße 18/19, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ nerulversammlung eingeladen.
Tagesordnung: —
Genehmigung des mit der Schäffer ⁸
Wajicker Altiengesellschaft zu Berlin
N1 getroffenen Abkommens, durch welches
die Apparatebauanstalt & Metall⸗
werke, Aktiengesellschaft in Weimar ohne Liquidatiton ihr Vermögen, Aktipa und Passiva, als Ganzes mit Wnkung vom 1. Juli 1918 ab der Schäffer & Walcker Aktiengesellschaft uͤberträgt üäünd die letztere den Aktionären der
Avpparatebauonstalt & Metallwerke
für unm. ℳ 3000 vollgezahlte Aktien der Apparatebauanstalt & Metall⸗ werke nom. ℳ 3000 Aktien der Schäffer & Walcker Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung für 1919 gewährt und den Aktionären der Appzratebauanstalt & Metallwerke ddie Hälfte der Dividende, welche die schäffer & Walcker Akmengesellschaft für das Jahr 1918 jahlen wird, in bar vergütet. Weimar, den 7. März 1919.
Apparatebauanstalt u. Metall- mwerte Aktiengesellschaft (vorm.
Gebr. Schmidt & Rich. Braner). Der Aufsichtsvat. Richard Fricke, Vorsitzender. Hypothekenschutzbank
für Brandenburg und Groß⸗Berlin.
Zur ordentlichen Generalver saumm⸗
ung werden die Aktionäre auf Montag, den 31. März 1919, 11 Uhr Vor⸗
mittags. nach Berlin, Taubenstraße 44/45,
gemäß §§ 22 und 23 der Satzung hier⸗
durch eingeladen.
179444] Tagesorduung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Bericht des Aufsichterats über Prüfung des Geschäftsberichis des Vorstands sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Gewiun⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtorats. .
4) Beschlußfassung über Verwendungen
aus dem Organisattonsfonpe.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats
6) Neuwahl des wirtschaftlichen Beirats.
7) Ernennung von Rechnungeprüfern
und Stellvertretern.
8) Verschiebenes.
In der Generalversammlung siad stimm⸗
berechtigt die Aktionäre, die ihre Teil⸗
nahme spätestens drei Tage vor der
Versammlung beim Vorstand der
Gesellschaft angemeldet haben. Ueber
die erfolgte rechzzeitige Anmeldung zur
Generalversammlung wird jedem Teil⸗
nehmer vom Vorstande eine Bescheinigung
mit Angabe der Anzahl der Stimmen, die er berechtigt ist abzugeben, ausgestellt.
Diese Bescheinigungen dienen als Aus⸗
weis für die Generalversammlung. So⸗
weit die Zustellung der Beschetatgungen nicht mehr möglich ist, werden sie vor der
Versammlung ausgehäudigt.
Falls Aktionäre sich gemäß § 27 der Gatzung in der Versammlung vertreten lassen wollen, müssen die mit dem gesetz⸗ lichen Stempel versehenen Vollmachten spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande der Gesellschaft abgeliefert werden. Im übrigen können abwesende Aktionäre sich in der Generalversammlung nur durch an⸗ wesende Aktionäre oder nach den Be⸗ stimmungen in § 27 zuzulassende Ver⸗ treter vertreten lassen.
Berlin, den 8. März 1919. Hypothekenschutzbank für Branbden⸗ burg und Groß⸗Berlin, Akt.⸗Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
2 Dr. R. van der Borgh
[78841]
An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrat Heinrich Elsner, Vor⸗ sitzender unseres Aufsichtsrats, wurde Herr Dr.⸗Ing. Rudolf Eisner in den
Aufstchtsrat gewäͤhlt. Hahnsche Werke Actiengesellschaft. 179439]
Die vurdentliche Generalversamm⸗ lung wird stattfinden am Mittwoc, den d. Aprtl 1919, Vormitiags 11 Uhr, in Müachen, Nymphenbdurger⸗ straße 76, mit folgender
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinnz.
4) Aenderung von 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich Vergütung an den Aufsichtsrat.
Zum Autweis der an der Generalver⸗ sammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 30. März 1919 von denselben eigenhändig unterzeichnete Erklärungen darüver, daß die mit Nummern aufgeführten Aktten sich in ihrem Besstze befinden, bet Direktor Kitut in Ham⸗ burg oder Direktor Heunig in Berlin, C. Schlesinger⸗Teter & Co., Com⸗ manditgefellschaft auf Actien in Ber⸗ lin, der Bayevischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bauk A. G. in Auazburg oder der Bayerischen Handelsbank in München zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht über bas abgelaufene Jahr vom 28. März 1919 ab in Empfang genammen werden kann. Der Aufüichtorgt der
Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.
Der Vorsitzende. Dr. C. von Linde.
[79440]
Berliner Handels-Gesellschaft,
Die Kommanditisten laden wir zur
oardentlichen Generalversammlung auf
Sonnabenbd, den 5. April 1919,
Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in
unseren Versammluagssaal, Behrenstr. 32,
Eingang B, II Treppen, ein.
Taagesorvdnung: 1
1) Jahresbericht für 1918 der Geschäfts⸗ inhaber und des Verwaltungerats.
2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz und F und Verlustrechnung für
18.
3) Beschlußfassung über die Entlattung
der Geschäftsinhaber und des Ver⸗
waltungsrats. Mitgliedern des Ver⸗
4) Wahl von waltungsrats.
5) Eintritt der Herren Siegfried Btieber und Hans Fürstenberg als Geschäfts⸗ inhaber (persönlich haftende Gesell⸗ schafter). Aenderung des § 4 Absatz 1 Satz 3 der Satzung, betreffend die Namen der Geschäftsinhaber.
6) Aenderung des § 28 Absatz 1 der Satzung dahin, daß der Verwal⸗ tungsrat bei Anwesenheit von 7 Mit⸗ glievern beschlußfähig ist.
In der Generalverfammlung zu stimmen
oder Anträge zu stellen sind nur diejenigen
Kommanditisten berechtigt, die in den
Aktienbüchern verzeichnet sind oder ibre
Eintragung in die Bücher gemäß § 12
8 Satzung spätestens am 31. März 1919
eantragen und demnächst ihre Anteil⸗
scheine spätestens am 2. Mpril 1919 unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in Berlin an unseren Kassen, in Frankfurt a. M. het der Deutschen Gffecten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Ham⸗ burg bei den Herren Ivh. Berenberg, Goßler & Co. obder bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg oder bei der Vereinsbank in Hambeerg oder bel den Herten M. M. Warhurg & Co. hinterlegen. Statt der Anteilscheine können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine, aus denen die Nummern der deponierten Anteilscheine ersichtlich sind, hiaterlegt werden.
Der Geschäftsbericht kann bei unserer
Couvonkasse oder bet den obenbezeichneten
Stellen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. März 1919.
Der Verwaltungsrat der
Kaiserl. Präsident a. D.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
[79477]
Die Herren Aktionäre werden zu
1919, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause in Stuttgart, Hack⸗ sttaße 9/13, stattfindenden 1. ordeutlichen Geueralversammlung hierdurch
eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗
schlusses, der Ergebnisrechnung und der
und Verlustrechnung.
2) Genehmigung des Jahresab
Gewinnvertelluna.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
EStuttgart, den 6. März 1919.
Der Vorstand. 8 1A“
Waldorf⸗Astoria
Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft Stuttgart.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt:
1. alle Aktsonäre, deren Namen im Aktienbuch eingetragen sind, und b. alle Besitzer von Inhaberaktien, welche ibre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine ois zum 12. April ds. Js. bei der Gesellschaftskasse oder der Reichs⸗ bauk oder einem Notar oder der Württembergischen Vereinsbank, Statt⸗ gact, oder der Commerz, und Diskontobank, Hamburg, hinte
der am Mitwoch, den 16. Abpril
ECE1“
8 2 8 *
legt haben.
1—
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[79447]
Wir laden die Mitglieder unserer Ge⸗ nossenschaft zu der am Mittwoch. den 19. März19 719, Brrmittags 40 Uhr, in dem (eschäftslokal der Braueret Waldecker Brauhaus hierselbir statt⸗ findenden ordentlichen Generalbder⸗ sammlsung biermit ein. G
Tagesordnungt:
1) Neuwahl cines Liquldatorg. b
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftejahre 1917 und 1918, nachträgliche Vorlage der Liquldationseröffnungsbilanz, so wie Vorlezung der Schlußrechnung der Liqutdation und Bericht der Liqut⸗ daloren.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand bezw. Liqut⸗ hvatoren. 8
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nar Mtalteder hahen Zutritt.
Corbach, den 10. März 1919. Waldecker Branhaus eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haft⸗
pflicht in Liquidation.
7) Miederlasung e. von Rechtsanwälten.
In die Liste der brim Amtsgericht Artern zugelassenen Rethtsanwäülte ist am 24. Fe⸗ bruar 1919 uner Nr. 4 der Rechtsanwalt Kurt Schulzz aus Marburg, Wobnsttz
eingaetragen worden. Artern, den eve. denr 1919. “ Der Rechtsanwalt Dr. Hans Uhlemann in Dresden ist in die Anwaltsliste des Landgerichts Dresden eingetragen worden. Landgericht Dresden, den 1. März 1919.
ö
Dee Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Paul Troschitz in Meißen ist in die Anwalts⸗ liste des Landgerichts Dreiden eingetragen
worden. Landgericht Dresden, den 3. März 1919.
[79257] G JIa die Liste der bier zugekassenen
Anwälte ist Rechtsanwalt Sattler in
Gmünd eingetragen worden. 1 Ellwangen. den 1. März 1919
Würtf. Landgericht.
Probst.
7982588
In die Liste der bein Wntsgericht Farth
im Wald zugelassenen Rechtsanwälte wurde
eingetragen Peter Straller mit dem
Wohusitze dahier.
Furth i Wo. den 25. Februar 1919. Der Vorstand des Amtsggerichts.
[79259]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heuie der bisherige Gerichtsassessor Anton Rostek zu Ratihor eingetragen worden. Natibor, den 4. März 1919.
Der Landgerichtspräsident.
———
[79260] Der bisher beim Amtsgericht Ehingen a. D. zugelassene Rechisanwalt Kael Traub ist jetzt beim Amtsgericht Saul⸗ gau zugelassen und heute in die diesseitige Liste eingetragen worden. Den 1. März 1919.
Württ. Amtsgericht Saulgau.
Landgerichtsrat Schwarz.
— —
ö10) Verschtedene Bekanntmachungen.
[79448) Die Metalieder der 8
„ 5 8 Gesellschaft der Freunde bzehten wir uns, zu der am Mittwoch. den 26. März d. J., Nachmiitages 6 Uhr, im Sttzungssasle der Gesell⸗ schaft, Potsdamerstr. 122 2/5b IV, statt⸗ findenden 127. Haupitversammlung hier⸗ durch einzuladen.
Tagevordnungt Erstaltung des Jahresberichts. Beschlußfasfung über den Rechnungs⸗ abschluß.
Erteilung der Entlastung. Wahl von vier Mitgliedern des Vorstands und von zwei Revisoren. Abänd rung des § 53 Abs. 6 des Statuts.
Berlin, den 8. März 19190. Kopetzky, Dr. J. Levy
erster Vorsitzender. Schrififührer. [68639]
Ziegenhaiuner Dampfziegelei m. b. H., Ziegenhain.
Die Gesellschoaft ist laut Gesellschafts⸗
beschluß aufgelöst. -
Der Liquidator:
Artern, Dienstalter: 21. Dezember 1909,
Guido Rudolf
79294]
Mitglieberversammlung der Bügemeinen Deutschen Viehver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. B. zu Berlin am Freitag, den 28. Mäürz 1919, Nachmitags 4 ½ Uhr. im Ge⸗ schättstokal der Gesellschyt, Berlin W. 50,
Ansbacherstr. 32. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstards für das Jahr 19 48. 82 25
2) Rechnungsahschluß und Bilanz Jahres 1918,
3) Eatlastung des Aufsichterzts und des Vorstands wegen der im Jahre 1918 geführten Verwaltung. 1
4) Aussichtsratswahlen.
Berlin, den 7. März 1919.
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin.
Der Borstand. H. Spenaghoff.
—ö
[79449] “ Raiserlicher Motorya cht⸗Club.
Donnerstag, den 27. März 1919, Nachmittags 6 Uhr, findet in zen Räaumen des „Aerp⸗Cluhs von Deutschland“ Berlin W, Schöneberger Uter 49, Ecke Blumeshof, enzsorech nd zu der Satzung und auf Beschluß, deß Vorstands die
2. orcbentliche Mitglieverversamm⸗ lung statt, iu der die Mitglieder hiermit ergedenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1918.
2) Bericht des Vorsizenden der Finaaz⸗ kommission über das Rech ungsjahr 1918 und Vorauschlag des Paushalts
für 1919.
3) Entlastung des Vorstands von der
Geschäftsführung.
4) Wahl zweier Rechnungsprüser für das Geschäftsjnhr 1919.
5) Ausschußwahl.
6) Beschlußsassung über die Aenderung des Namens, dee Flagge und der Abzeichen des Klubs und die damft in Verbindung stehenden redakltio⸗ nellen Aenderungen der Satzungen.
(Die Mitglieber werden um Vor⸗ schläge bierzu gebeten.)
7) 2. Erhöhung der Mitgliederbei⸗ rägse. 1
8) Antraͤge von Mitgliedern.
Anträge von Mugliedern können nach § 10 der Geschaäftsordnung der Mit⸗ gliedernersammlung des Kaiserlichen Motoc⸗ vacht⸗Clubs nur dann zur Beratung ge⸗ stellt werden, wenn sie mindestens 7 Tage den 29. März 1919, beim schriftlich eingegangen sind.
Nach der Satzung ist die Vertretung ahwe ender Mettglieder durch schiiftliche Vollmacht zulässig.
In Ansschluß
Budschuß gemöß der Fatzung und nimmt die ihm obliegenden ahlen gemäß nachstehender Tagesovhnung
vor. 1 16“ Ausschußsitzung des Kaiserlichen Motoryacht⸗Clubs. Donnerstag, den 27 März 1919, in den Räumen des „Aero⸗Cluds von Deutschland“, Berlin W., Schöneberge⸗ Ufer 40, Ecke Blumeshof, im Muschluß an hie dort statifindende 12. ordentliche Mitgliederversammlung. Tagegorduang:; Vorstandswahlen Nach Beendigung der Mitgliezerver⸗ sammltung und Ausschußsitzung fiadet in den Räumen des „Aero⸗Clubs von Deutsch⸗ land“ ein Herrezessemn stlatt. Preis des trockenen G⸗deckzs ℳ 15,—. Kein Weinzwang. Es wiro gebeten, Brot⸗ und Kartoffelmarken mitzubringen. Zusagen zum Herrenessen werden erbeten bis zum 24. März ds. Js. Dere Peäfident: Aschenborn.
9
——
[74113]² EIW“
Die Landwlrtschaftliche Horubrabmi. weinbrennerei u. Hefefabrik G. m. b. H. zu MBitburg ist aufgelöst und befindet sich in Liquldation.
aufgefordert, sich zu melden. 8 Erdoef. den 8. Februzr 1919.
Die Liqnidatoren: Esch. Turmann.
[70928] 1 Die Furma Schmeltzer u. Co. G. m. b. H. Hagen /W. ist laut Beschluß vom 13. Sept. 1918 aufgelöst worden. Ich sordere die Gläubiger derselben auf, hre Forderungen sofort bei mir geltend zu machen. 1
Hagen i. W., den 27. Februar 1919.
Der Liquidator: Wilhelm Schmeltzer.
[28177] Gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 geben wir hieemit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschzfter vom 22. Fe⸗ bruar 1919 das Stammkapital von ℳ 674 000,— auf ℳ 500 000,— herab⸗ gesetzt ist. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden. Chemische Werke Fürstenwalde Dr. B. Hecker & W. Zeibler
vor der Versommlung, am Donnerztag, 9⸗ Vorstande
an die Mitaglieder⸗ versammlung versammelt sich der
Die Giäubiger der Gesellschaft wirden 1
[70215]
Die Gesellschafterversammlung des Be⸗ kleidungsverbandes im Ssargebiet hat in ihrer Sitzung vom 30. Dezember 1918 die Aufösung bveschlossen. Die säüubiges werden aufgefordert, ihre Ansprüche im Geschästilokal des Ver⸗ handes Saarbrücken II11, Sulzbach⸗ straße 25, III, anzumelden. Die Liqutdatoren dss Verbande.
[7352325 Vekaunntnachung.
Die Firma Unternehmen für Beton⸗
und Eifenbeton⸗Bau Fuchs & König
G. m. b. H. in Saarbrücken ist in
Liquidattan geireten. Gläubiger der
Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Forderung bei dem unterzelhneten
Liguidator anzumelden.
Snarbrücken, 6. Februar 1919. Bessentch, Rechtsanwalt.
174895]
—..—
Vekanntmachang.
Die Prüzistans⸗ & Speitzgußwerke Heilbronn a. N. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Hastung in Lauffen a. N. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung am 31. Januar 1919 auf⸗ gelöst worden. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden Der Liquidator: Rewald.
—ʒ——
[75328] 8 Die Gesellschaft Galenns G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 15 Ja⸗ nuar 1919 aufgelöst. Gleichzeitig werden die Glänbiger derselben aufgefordert, sich zu melden.
Fraukfurta. M., hen 20. Februar 1919. Die Liquidatoren der „Galenus“ Chemische Iundustrie G. m. b. H. i. L. :
Hofrat D. Stamatolsri und A. S. Wehner.
1781877 —
In der Verfammlung ver Gesellschafter der „Restanenut und Café Kinsterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ zu bHamburg vom 1. Februar 1919 ist beschlossen worden, das Stammkspital gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags für die Jahle 1917 und 1918 um je ℳ 55 000, demnach auf ℳ ,60 000, herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg. Februar 1919. Restanrant und Café Vlosterburg Gesellschaft mit beschränkter Hafmng.
Carl Schultz. Martene. [78484] 8 F. L. Nadge & König Gesellschaft mit beschꝛunkter Fastung. Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 20. Februar d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst, der unterzeichnete Aiquidator forbert hierdurch die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei ihn zu melden. 1 Berlin, 1. März 1979. Rudolf König. “
Die Hotel Restaurant Stemme G. m. b. H., Essen /R., Kettwigerstr. 35, ist aufgelösft. Die Gläubiger werden hier durch aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren:
Adam Schmitter.
Elise Calliebe.
Die Fuma Ve⸗laufsgesellschaft der Friebdrichsruher nr Glienitzer Ton⸗ werke Gefellschaft mit beschränkter Haftuug sw. in L quidotion getreten. Etwaige Glänziger wollen ihre Foꝛrde
rungen anmelb a. Hamburg, de
3. Mär; 1919 Die Liquidatoren: Julius Lachmann und Wilhelm Mathias Wrllers.
[68111]0. eeE G
Die Metallwaren. r Mpparate⸗ fabrik (vormals Geust Preyß Stutt⸗ gari) Gesellschaft mit vbeschuänkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell schafter vom heutigen Tage aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bönnigheim, den 24. Jantar 1919
Der Liquidator: Pb. Fath.
— —
Durch Verfügung des Aafsichtsamts für Privatversicherung vom 27. Februar 1919 sir d der unterzeichteten Gesellschaft die Allgemeinen Bestimmungen für
versicherungen auf Grund der Bundes⸗ ratsverordnung vom 20. De ember 1917 (Reschsgesetzblatt S. 1121) genehmtg worden. Berlin⸗Schöneberg, den 5. März 1919. Nordstern Lebens⸗Versicher ungs⸗ Aectieu⸗Sesellschaft. 8
Hackelöer⸗Köbhinghoff. [79301]
Bank des Berliner Kassen Vereins am 28. Februar 1919.
1) M b“ „öapsergeld
Metall⸗ und Papiergeld, 8 Guthaben bei der Reichs⸗ ET11““X“ 3 870 041 5 “ dc. . 18 000 000 3) Lombardbestände. 9 038 200 4) Gfektin.... 3 710 500 5) Grundstück ...
Passiva.
Gerecke.
C. H. Schmitt.
1“
Der Geschästsführer:
Giroguthaben ꝛc...
die Wtederherstellung von vLebens⸗
Die Direktion 8
8
Berlin.
Berlin, Montag, den 10.
März
Der Inhalt dieser Beila 8, in welcher die Bekanutmachungen üver 1. Eintragung py. . . der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer en Anzcigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
afts⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
. delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, een ne Hanhe ies vcghtcne⸗ des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.
— —--ᷓᷓ —é—
aurrenn
von Patentanwauecn, 2. Pateute,
in Berlin
5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf d
—
3. Geyrauchsmuler, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗
. die Tarif⸗ und Fahrplaabetanntmachungen der Eiseubaynen enthalten fiud. erscheiut nebst der Wireazeicheabeilage
——— 2
4 Handelsregister.
218800 aunser Handelsregister Abteilung B
des unterzeichneten Gerichts ist heute eim⸗ vtragen worden: Nr. 15 999, „Kraft“ Verzscherungs Aktien⸗Gesellschaft des Automobilelubs von Deutsch⸗ land mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Versicherung von Personen gegen jede mit dem Betriebe von ftfahrzeugen in Zusammenhang ste⸗ hende Unfall⸗ und Haftpflichtgefahr, ferner
Versicherung von ifah. gegen Vermchrung, Verlust und 8 Pe zung. Die Versicherung ist nicht auf . des Automobilclubs von Deutschland und auf in deren Eigentum stehende Kraft⸗
far 2 beschränkt. Stammkapital 1 000 0950 ℳ. Alktiengesellschaf Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli, 19. Dezember 1918 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand; aus, mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich durch je zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Mit⸗ glied des Vonstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die fün die Mit⸗ glieder des Vorstandes geltenden Bestim⸗ mungen finden auch auf die stellvertretenden Vorstan vastglieder Anwendung. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt: 1) Rudolf A. Wolff,. Direktor, Berlin, 2) Hans Heß, Dr. juris, Berlin Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich W. 9, Leipziger Platz 16. Das Gtundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Außerdem ist von den Gründern ein Aufgeld von 5 Vonhundert des Nennwerts jeder Aktie bar eingezahlt:; dieses Aufgeld dient lediglich zur Bestrei⸗ tung der Kosten der Errichtung der Gesell⸗ schaft und der anfänglichen Einrichtungs⸗ und Vokweltungskosten. Die Aktien können nur mit Zustimmung des Auf⸗ cht sg übertragen werden, der Gründe für eine Veunveigerung nicht anzugeben braucht. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern,
die der Aufsichtsrat bestellt; ihm liegt der
Widerruf der Bestellung ob; auch Stell⸗ verbreter kamn er beru und entlassen. Den ersten Vorstand haben die Gründer üunter Festsetzung der Zahl seiner Mit⸗ glieder ernannt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ icht. Der Vorsitzende oder bei seiner Ver⸗ binderung der Stellvertreter verkreten Her⸗ bei den Aufsichtsrat nach außen. Die Aktionäryersammlung wird unbeschadet der gesetzlichen Befugnisse des Aufsichtsrates bierzu durch den Vorstand mittels öffent⸗ ¹ Pe L in ““ Reichsanzeiger einberufen unter Angabe des Versammainmgmsortes, des Tages, der Stunde sowie der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind 1) der eingetragehe Verein in Berlin unter der Firma: Automobilclub von Deutschland, vertreten durch Victor Herzog von Rati⸗ bor in Berlin, Präsident, und Konter⸗ admiral a. D. Paul Rampold n Berlin⸗ Wilmersdorf, Vizepräsident, bzw. Paul NRampold in Berlin⸗Wilmersvorf und Generalleutnant a. D. Rudolf von Rabe in Bexrlin, Vizepräsident, 2) die Aktien⸗ gesellschaft in München in Firma: Mün⸗ ckener Rückversicherungsgesellschaft, ver⸗ treten durch Kaufmamn Albert Brandes in Berlin⸗Steglitz und Kaufmann Oskar Helb in Berlin⸗Steglitz, Nrokuristen⸗ dieser Gesellschaft, 3) die Aktiengesell⸗ schaft in Berlin in Firma „Allionz“ Versichernungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, ver⸗ treten durch Kaufmann Reinbosd Helmund in Berkin⸗Tempelbof und Assessor Karl Bösenecker in Beilin⸗Wilmersdorf, bzw. Richart von Balcke in Berlin, as Nro⸗ kuristen dieser Gesellschaft, 4) Direkior Dr. Kurt Schmitt in Berlin. 5) Guido von Nimptsch in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Grün⸗ dern mitbenannten Parl Rampold, Guido von Nimptsch,. Dr. Kurt Schmitt, und ferner Kommerzenrat Paul MNamroth in Berlin und Dr. Alfred Berliner in Berlin⸗Grunewald,. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingere’ chten Ur⸗ kunden, insbesondere von dem Nrüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Awfsichtsrotes und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ wichreten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte ver Revisoren kann guck bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ ficht genommen werden. Be; Mr. 14 957 Porzellanindustrie Aktien⸗
gesellschaft (Pag) mit dem Sitze zu
Berlin: Bankdirektor Oskar Thieben in Berlin ist noch weiter bis 31. De⸗ zember 1919 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.
Berlin, 26. Februar 1919 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. 1 178608] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 008. Fisch⸗ n Ränlherweren Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit frischen, geräucherten, marinierten, enen und sonstigen See⸗ und Flußfischen jeder Art sowie mit ähnlichen Lebensmitteln für eigene Rechnung und in Kommission, fer⸗ ner der Handel mit Obst, Gemüsen, Ge⸗ flügel und Wildbret für eigene Rechnung und in Kommission. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich am solchen Unterneh⸗ mungen zu beteilig oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. führer: 1) Oskar Clemens, Kaufmann, Berlin, 2) Hellmuth Kähler, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bng, Der Gesellschaftsvertrag br rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts ührer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 009. Grund⸗ stücksgesellschaft am Stadtpark mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb des zu Berlin⸗Lichtenberg, am Stadt⸗ wark 8/9, belegenen Grundstücks, seine Nutzung durch Vermietung sowie die Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehen den Rechtsgeschäfte. Das Stammkapttal beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Joseph Gvocholl, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Dezember 1918 abge⸗ schlossen und am 27. Januar 1919 abgeän⸗ dert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger — Nr. 16 010. Deut⸗ sche Eisenkunst⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf von Eisentafeln, die nach Entwürfen erster Künstler hergestellt sind und den verschiedemartigsten Zwecken dienen sollen; auch können Geschäfte ähn⸗ Ücher Art ausgeführt werden. Das Stammkapital betränt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfübver: Pgul Scholz, Verlagsbuch⸗ händler, Beulin⸗Lichtenfelde. Die Gesell⸗ schaft jst eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hafumg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Jamuar 1919 abgeschlossen. Sind
8 ist am
I Kee.n. schaft
mwehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschoftlich. Als nicht einoetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
achungen der Gesell Haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 011. Adolf Henning Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver kauf pon Gold⸗ und Silberwaren und Lurusspazierstöcken. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfbsführer 1) Frau Gertrud Henning, geb. Meyer, Berlin. 2) Bernhard Schubert, Kaufmonn Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrönkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Jannar 1919 gkae⸗ schlossen. Die Gesellschaft besteht bis 1. Februar 1924. Für diesen Zeitpunkt ist 1ijöprige Kündiaung zulössig. Erfolgt keine Kündigung, dann verlängent sich die Daueg um je ein Jahr. Beim Tode eines der Gesellschamter Kind dessen Erhen sowie die überlebenden Gesellschafter berechtigt, das Vertragsverbältnis mit ljähriger Kündigung zum Ablauf des Kalenderjabres zu lösen. Als nickt eingetragen wird ver⸗ bffentlicht: Als Einlace „f das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin From Henning das von ihr in der Dresdener Straße 81 bis⸗ ber unter'der Firma WMolf Hennina Gold⸗, Silberwaren und Luxusspanerstöcke betrie⸗ bene, ihr eigentümlich gebörige Geschäft rebfl Iybehör sowis Hinen, Merk. zeugen, Waren und sämtlichen Uiensilien zum festgesenkten Werte von 15 000 ℳ unter voller Anrecknung auf ihre Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmackungen
der Wesellschaft erfolgen nar durch den
Geschäfts⸗
beschränkter Haf⸗
wwar 1919 abgeschlossen Sind meh⸗
Deutschen Reichsenger. — Se. .r.220 Grundstücksgesellschaft Eichwalde, Königstraße 51 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: und bei Nr. 6231 Grundstücksgesellschaft Eichwalde, Königstraße 52 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Böhne ist nicht mehr Geschäftsführer. Maurer Anton Rohn ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 11 775 Ar⸗ dina Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Neukölln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Haupt⸗ mann a. D. Max Jasper ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Gertrud Lange ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 14 467 Frischheringseinfuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Februar 1919. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ füͤhrer.
Berlin, 1. März 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. Bernburg. [78609]
Bei der Firma „Alwin Berger“ in Bernburg — Nr. 591 Abt. A — ist eingetragen, daß das Geschäft an den Buchdrucker Alfred Streibert in Bern⸗ burg veräußert ist, der es unter der Firma „Alwin Berger Nachf.“, Bernburg, fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Strei⸗ bert ausgeschlossen.
Bernburg, den 28. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. (78610]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 422 ist beute bei der Firma Scholz & Chorinsky in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden: Das Fräulein Erna Weißenberg ist in das Geschäft als per⸗ fönlich haftende Gesellschafterin eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter selbständig ermächtigt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Februar 1919.
Beverungen. [78611]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Saatguthaus Amelunxen Evers und Spät, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Amelunxen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Samenzuchtanstalt und Samenhand⸗ lung sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Gutsbesitzer Karl Evers in Amelunxren Nr. 13 und der Kauf⸗ mann Richard Spät in Wehrden g. d. Weser. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Nur bei Geschäften im Werte von über 3000 ℳ und bei Abhebung von Gut⸗ haben über 2000 ℳ ist die Mitwirkung
fentliche Bekanntmachungen der
beider Geschäftsführer erforderlich. 85 lich 1 Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Ja⸗ nuar und 18. Februar 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Beverungen, den 22. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Blankenburg, Harz. (78612] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 I Industria, Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf m. b. H. mit dem Sitze in Blankenburg — Harz. Der Ge⸗ sellschaftswertvag ist am 1. Februar 1919 errichtet. Gegenstand der Gesellschaft ist der Vertrieb von Industriebedarfs⸗ artikeln aller Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Kirkskothen in Blan⸗ kenburg a. H. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterm, Frau Frieda Kirkskothen, geb. Urban, hier, brinat zur Deckung ihrer Einlage das für die Akten der Gesellschaft fest⸗ gestellte Inventar im Werte von 1000 ℳ, der Gesellschafter, Kaufmann eodor Hammerschmidt, hier, das gleichfalls in⸗ ventarisierte Mobiliar im Werte von 8250 ℳ in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschakt ein. Blaunkenburg a. H., den 22. Fe⸗ bruar 1919. Das Amttsgericht. Blankenese. [78729] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hansen & Sohn in Rien⸗
—, —
stedten (Nr. 84 des Registers, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet weiter Hansen & Sohn, Nien⸗ stedten. Der bisherige Ie Jörgen Peder Morten Hansen in Ni stedten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Gesellschaft ist aufgelöst.
Blankenese, 10. Februar 1919.
Amtsgericht.
Bockenem. [78613]
In unser Handelsregister ist zu der Firma Gebr. Mackensen, Bier⸗ baumsmühle heute eingetragen: Der Witwe des Mühlenbesitzers Georg Mackensen, Anna geb. Geise, in Bier⸗ baumsmühle ist Prokura erteilt.
Bockenem, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Braunschweig. 18
Im hiesigen Handelsregister C Band II Blatt 151 ist bei der Firma National⸗ Aktien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals Friedrich Jürgens in Braunschweig heute eingetragen: Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Februar 1919 ist dem Para⸗ graphen 2 der Satzung ein neuer Absatz 4 hinzugefügt.⸗
Braunschweig, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [78614]
Im Handelsregister B ist die Firma „Dampfziegelei Mastbruch G. m. b. H. in Rautheim“ beute gelöscht.
Braunschweig, den 26. Februar 1919.
Amtsgericht Riddagshausen.
Burg, Bz. Magdeb. [78615]
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Hamburger Engroslager Otto Alpert mit beschränkter Haftung in Burg eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Otto Alpert in Burg beendet ist.
Amtsgericht Burg b. M., den 1. März
9. 1 6 A
Custrop. [78616]
In das Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B unter Nr. 24 infolge Verlegung des Sitzes von Dortmund nach Mengede heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Westdeutsche Trocken⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mengede eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlegung und der Betrieb von Treock⸗ nereien sowie die Tätigung sämtlicher Ge⸗ schäfte, weiche mit der Trocknerei oder ähnlichen Betrieben in Verbindung stehen. Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Anton Peters in Dortmund. Der bisberige hwelte Geschäftsführer Kaufmann Heinz Fisch in Wesel ist als solcher ab⸗ berufen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1918 abgeschlossen und am 28. September 1918 geändert worden.
Castrop, den 28. Febrnar 1919.
Das Amtsgericht. Cöpenick. [78617]
Bei der im Handelsregaister X Nr. 536 eingeftragenen Firma:! Erwin Metten, Berlin⸗Niederschöneweide ist heute folgendes emgekragen: Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 20. Februar 1919.
Amtsgericht. Abt. 6. Cöpenick. 78618]
Bei der im Handelsregister A Nr. 549 eingetragenen Firma!. Schöneweider Buchdruck⸗Gesellschaft Hugo Henseler & Co., Berlin⸗Niederschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 20. Februar 1919.
Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. [76701]
In unser Handelsregister Abteilung X ist am 22. Februar 1919 eingetragen:
Bei Nr. 1255, betreffend die Firma „Behrendt & Reinke“ in Dauzig: Der Kaufmann Oskar Behrendt in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesells chaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Prokura der Frau Maria Kellas, geb. Wollf ist erloschen. Dem Bruno Lange in Danzig ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1755, betreffend die Firma „Dix & Cy.“ in Danzig, daß dem Fräulein Anna Ruttkowski in Danzig Prokura erteilt ist; unter Nr. 2061 die Firma „Alfred Martschinke, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Eisenbeton“ in Danzig und als deren Inhaber der Maurer⸗ und
8 —
len⸗
———— ————
Zimmermeister Alfred Martschinke ebenda. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dirschau. [78619]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Weyer Leyde be triebene Handelsgeschäft auf den Kaufmam Artur Leyde in Dirschau übergegangen ist, welcher das Geschäft unter underan derter Firma fortführt.
Amtsgericht Dirschau, den 20. Februar 1919.
Dresden. [78620]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 14 290, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Landes⸗Futtermittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Regierungsamtmann — jetzt Regierungscat — Dr. Paul Felir Fritz Neumann und der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Fleck Hermann Hübner sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schaäͤftsführer ist bestellt der Assessor Dr. lur. Johannes Erich Goltschald in Dresden. 2) auf Blatt 9298, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilh. Jäschke 4A Co. in Dresden: Der Kaufmenn Fried⸗ rich Wilhelm Jäschte in Dresden ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin Pauline Martha verw. Jäschte, geb. Klahre, in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
3) auf Blatt 6452, betr. die Firma Z. Beruh. Junge Nachf. Emil Det⸗ loff in Drosden: Die Kaufmannswitwe Anna Gabriele Detloff, geb. Feiler, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Mar Robert Arno Köber in Dresden und Curt Paul Cramer in Potschappel. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Februar 1919 begonnen.
4) auf Blatt 3292, betr. die Firma Gustav Kühne in Dresden: Die Geschäftsin⸗ haberin Valeska Clara Martha ledige Kühne in Dresden ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Sachs in Dresden ist. Inhaber.
5) auf Blatt 14 631 die Firma Otto Freyer in Dresden. Der Kaufmann Otto Hugo Frevyer in Dresden ist Inhaper.
6) auf Blatt 14 632 die Firma Ger⸗ hard Wirth in Dresden. Der Kauf⸗ mann Fürchtegott Leberecht Gerhard Wirth in Dresden ist Inhaber.
7) auf Blatt 9177, betr. die Firma Alfred Kohn, Internationales Reise⸗ ᷑ Speditions⸗Büro in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 14 298 betr. die Firma Papiergarnun⸗ u. Gewebeindustrie „Heuko“ Edgar Heumann in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blalt 13 375 betr. die Firma Ernst Grahl in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 3. März 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung I1I.
Dresden. [78731]
In das Handelsregister ist heute cinge⸗
tragen worden: . 1) auf Blatt 14 349. betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für elet⸗ trische Schiffsausrüstung mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen Be⸗ amten Karl Heinrich Gottfried Kroll in Dresden.
2) auf Blatt 10 916, betr. die Firma Max Jaffẽé in Dresden: Der Inhaber Max Moses Jaffé in Driesden ist ausge schieden. Das Handelsgeschäft haben er⸗ worben die Kaufleute Martin und Hugo Jaffé, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig Max Jaffs Söhne.
3) auf Blatt 4523, betr. die Firma Sächfische Metalltuch⸗Fabrik Oswald Seele Nachfolger in Dresden: Der Kaufmann Johdann Wilhelm AOchilles in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschärt einge⸗ rreten. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Achilles in Dresden ist nicht mehr In haber, sondern Kommandirist. Die hier durch begründete Kommanditgesellichaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Firma fabrik Oswald Seeler Nachfolger Koummanditgesellschaft Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Johann Wilhelm Achilles und des Ingenieurs Paul Hause ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Frlede Wilhelm Achilles und dem Ingenieur Paul Hause, beide in Dresden.
Dresden, den 4. März 1919. 2
Das Amtlsgeiicht, Abteilung UII.,
lautet künftig: Süchsische Mrtalltuch⸗