Duisburg. [78622] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1328 die Firma Conr. Spehr, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Spehr, Duisburg, heute eingetragen worden. Duisburg, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg. [78621] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1197, die offene Handelsgesell schaft Gustav Böhm und Co. in Duisburg betreffend, eingetragen: Dr. Gustav Böhm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Böhm zu Duisburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Duisburg, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Duisburg. [78623] In das Handelsregister A ist unter , 1329 die Firma Kaufhaus Joh. vLawniczak, Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lawniczak, Duisburg, heute eingetragen worden. Duisburg, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Duisburg-Runrort. [78624] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 229 die Firma Heinen & Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung 1 Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Schiffahrtsbetrieb auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen sowie den Kanälen, die Uebernahme von Speditionsgeschäften sowie der Betrieb von mit der Rhein⸗ und Kanalschiffahrt im Zusammenhang stehenden Handelsgeschärten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Martin Heinen in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Februar 1919. Amtsgericht.
Emmerich. [77383] In das Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma Essener Eredit⸗ anstalt Emmerich eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 22. November 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 998 000 und weitere 2000 ℳ auf 92 000 000 ℳ ist erfolgt. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Es sind 1665 Aktien von je 1200 ℳ und eine Aktie von 2000 ℳ, letztere zum Kurse von 145 ༠ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 22. November 1918 und nach Maßgabe der Niederschrift sind die §§ 4
Emmerich, den 20. Februar 1919. Amtsgericht. Esslingen. [78733
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Die Firma Hoffmann & Co. in Eßlingen. Inhaber: Otto Keim, Kauf⸗ mann in Eßlingen.
2) Das Erslöschen der Firma Johannes Burger in Eßlingen.
3) Zu der Firma K. Liebhardt in Eßlingen: Der Inhaber Karl Liebhardt ist am 11. Septemper 1916 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma, die künf⸗ ig Karl Liebhardt lautet, auf die Soͤhne
und Max Liebhardt, Fabrikanten hier, übergegangen unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) Zu der Firma Hoffmann und Co. n Eßlingen. Die Gesellschaft hot sich durch den Tod des am 22. August 1914 gefallenen Gesellschafters Georg Schwenk,
Kaufmanns hier, aufgelöst. Der weitere Gesellschafter Otto Keim, Kaufmann hier, führt das Geschäft samt der Firma unter Uebernahme „der bestehenden Verbindlich⸗ keiten als Einzelfirma weiter. ) Zu der Firma Cementwaren⸗In⸗ ustrie Eßlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation n Eßlingen: Die Liquidation ist durch⸗ eführt; die Firma ist erloschen.
3) Zu der Firma Württ. Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei bei Eß⸗ lingen a. N., Sitz in Eßlingen: Ge⸗
amtprokura ist erteilt: Gustav Wanner, Kaufmann, und Ludwig Geyer, Kaufmann, eide auf dem Brühl. Die Prokura des
ottlob Eitle, Kaufmanns auf dem Brühl, st erloschen. Fßlingen.
Karl Liebhardt in
Handelsgesellschaft Gesellschafter: Otio
und Marx Liebhardt, beide Fa⸗
rikanten in Eßlingen. Graphische Kunst⸗
nstalt. 5) Die Firma Fr. Spieth und Co. in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Fritz Spieth, Buchdruckereibesitzer, und seine Ehefrau Marie Spieth, geb. Berner, in Eßlingen. Graphische Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei.
Den 28. Februar 1919.
Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dr. v. Kapff.
Euskirehen. 179628]
Firma Sa⸗ Offene
In unser Handelsregister A Nr. 90 is hei der Firma Guskivchener Dampf⸗ kornbranntweinbrennerei Wein⸗ und Zigarrengroßhandlung Gngelbert Göbel in Guskirchen heute dan. Geschäft und Firma sind im Erbgange
2
auf die Witwe Heinrich Emil Bergfried, Anna geb. Kremers, ohne Stand, und deren Kinder Anna Magdalena, Helena und Erna Bergfried, ohne Stand, minder⸗ jährig, gesetzlich vertreten durch die ge⸗ nannte Witwe Bergfried, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Euskirchen, den 24. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Euskirchen. [78629]
In unser Handelsregister A Nr. 257 ist heute eingetragen: Firma Heinrich Göddertz, Manufaktur und Weiß⸗ warenhandlung in Euskirchen und als deren allemiger Inhaber Heinrich Göddertz, Kaufmann in Euskirchen. Der Ehefrau Heinrich Göddertz, Catharina geb. Quester, in Euskirchen ist Prokura erteilt.
Euskirchen, 25. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1461. Apotheker Theodor Sar⸗ torius Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate sowie Handel mit Drogen und Chemikalien. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder andere Unternehmungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Apotheker Theodor Sartorius in Frantfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Frankfurt a. M., den 3. Februar 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2.
Frankfurt, Main. [79022] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1460. Nationale Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Die unter dieser Fiema mit dem Sitz in Berlin bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung Saus dem Handelsregister.
B 1458. Baldur Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Eee zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1919 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Vermietung von Films, ferner Handel in fämtlichen das Film⸗ und Kino⸗ matographengewerbe betreffenden Artikeln. Die Gesellschaft darf sich auch an Handels⸗ geschäften anderer Art beteiligen oder solche selbständig betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Max Grünberg, Frank⸗ furt a. M., Fabrikdirektor Dr. phil. Felix Kersten, Lengefeld bei Bad Kösen, Kauf⸗ mann Paul Kersten, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1919.
Amtsgericht. Abteilung 2. Frankfurt, Main. [79024] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1459. Verkaufsstelle der Deut⸗ schen Metallkapselfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handesregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Novem⸗ ber 1918 und 4. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der gemeinsamen Interessen der Metallkapselindustrie, die Vermeidung und Bekämpfung des ungesunden Wett bewerbs, der Verkauf der von den Gesell⸗ schaftern aus einer Komposition oder Plattierung aus Zinn und Blei oder aus Blei oder Pinn allein hergestellten Kap⸗ seln aller Art, worunter auch Fingerhut verstanden sind, im deutschen Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist Fabrikant
Die
[79023]
futter Zollgebiet. 20 000 ℳ. Friedrich Mannes in Hofheim i. T. Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinschaftlich durch je zwei Geschäftsfüh⸗ rer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 1. März 1918. Amtsgericht. Abteilung 2. Frankfurt, Oder. 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 — offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Richter in Döbeln in Sachsen mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. — ist eingetragen: Die Prokura des
Frankfurt, Oder. Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 338 eingetragene Firma Julius Ki⸗ lian Nachf. E. Kossowskn Frank⸗ furt a. O. ist nebst Geschäft auf den Drahtwarenfabrikanten Walter Kossowsky daselbst übergegangen. Die Firma lautet setzt Julius Kilian Nachf. Walter Kossowsky. Frankfurt a. O., den 27. Februax 1919. Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [78631] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft in Freiberg betref⸗ fend, ist heute eingetragen worden: Der Handlungsbevollmaächtigte Carl Lochmann in Freiberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Freiberg, am 1. März 1919. Das Amtsgericht.
Grenzbausen. [78634]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 wurde heute zur Firma Wester⸗ wälder Wetzsteinindustrie, G. m. b. H., in Rausbach eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1918 ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Januar 1919 geändert. Mit dem 1. Avril 1919 ist die Geschäftsführung des Berthold Bott und die Prokura des Hein⸗ rich Wilhehn Hammer erloschen. Vom 1. April 1919 ab sind zu Geschäftsführern bestellt: 1) Direktor Josef Herrig zu Siershahn, 2) Fabrikant Heinrich Wilhelm Hammer zu Baumbach. Die Erklärung und Zeichnung erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Greunzhausen, den 13. Februar 1919.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hagen, Westf. [78635] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 714 eingetragenen Firma Eisen⸗ u. Metallwaren⸗Industrie Jul. Reichwald u. Co., Hagen“, folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. März d. Is. in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Julius Reich⸗ wald in Hagen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die bisherige Firmenbezeichnung bleibt bestehen. . Hagen i. W., den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Hagenow, Mecklip. [7543³]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Erunst Paschen“ die Umwandlung derselben in „Ernst Paschen Nachfolger, Inhaber Paul Schlottmann“ und als Inhaber der Kaufmann Paul Schlottmann zu Ha⸗ genow eingetragen.
Ferner ist eingetragen:
Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen auf den jetzigen Geschäftsinhaber Paul Schlott⸗ mann durch Vertrag mit dem bis⸗ herigen Geschäftsinhaber Ernst Paschen ausgeschlossen. 88
Hagenow, den 15. Februar 1919
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. b [75434]
In das hiesige Handelsregister ist heufe u der Firma „Christian Ihde“ die Umwandlung derselben in „Christian Ihde Nachfolger. Wilhelm Bohle“ und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bohle zu Hagenow eingetragen.
Hagenoivw, den 15. Februar 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. CLiegnitz. [78737]
In unser Handelsregister A in heute eingetragen: bei Nr. 456 — Firma Knappe & Sohn, Lieguitz —: Bruno Knappe ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Mehwald, hier, in die Gesellschaft alg persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiren Gesellschafter er⸗ mächtigt; bei Nr. 73 — Firma Heinrich Hirschberg Liegnitz — 1 Die Firma lantet jtzt: Heinrich Hirschberg Nachfolger, Hermann Klee Liegnitz. Der Kaufmann Hermann Klee zu Liegnitz ist jtzt Inhaber der Firma, der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Hermann Klee ausgeschlossen. 18. Lieguitz, den 28. Februar
Löwen, Schies. [78648] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma Robert Eabisch, Cigarrenfabrtt, Eigaretten⸗ und Tabathandlugg Juh. Kanfmann Robert Sarisch in Löwen i. Schles. eingeträgen worden. Amtsgericht Lbwen, 20. Februar 1919.
Luckenwanlde. [78649] Ju unser Handelsregister A ist. heute unter Nr. 335 neu eingetragen die Kolo⸗ nialwarenhandlung des Kaufmanns Wil⸗ helm Sömidt in Luckenwalde, Franken⸗ straße 28 a, unter der Firma Wilhelm Schmidt mit dem Sitze in Luckenwalde
und Schmidt als Alleininhaber. Amtsgericht Luckenwalde,
den 28 Februar 1919.
Luckenwatlde. [78650]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 305 hei der Firma Helene Sachs. Luckenwalder Leim. und Kleb⸗ stofffabrik in Luckenmalde eingatragen:
Die Firma isn geandert in „Helene Sechs, chemische Fabrik und Räudo⸗
Rudolf Unger ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Frankfurt a. O., den 25. Februar “
sanvertrieb“.
flautet künftig: Hotel goldue S
Luckenwalde. [78651] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 336 neu eingetragen das Sattler⸗ und Tapeziergeschäft des Tapezierermeisters Gustav Otto Schulze in Luckenwalde, Breitestraße 33/34, unter der Firma „G. Otto Schulze“ mit dem Sitze in Lucken⸗ walde und Schulze als Alleininhaber. Amtsgericht Luckenwalde,
Magdeburg. 8 [78652] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „bermann Laaß & Co“ hier, unter Nr. 406 der Abtellung K, daß der 1 Fabrikbesitzer Juliuvs Priset in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die Prokura des Julius Priset ist erloschen. Die Prokuren des Berthold Günther und Paul Ziehl bleiben bestehen.
2) „Herm. Schulze 4&. Co“ hier, unter Nr. 1555 derselben Abtetlung: Der Gesellschafter Karl Scholz ist durch Tod t aus der Gesellschaft ausgeschieden. Statt seiner ist die Kaufmannswitwe Ida Scholz, geb. Heßler, in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vatretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Hermann Schulze befugt. Die Prokura des Max Scholz bleibt bestehen. 3) „Fried. Krupp, Aetiengesell⸗ schaft, Grusonmerk“ hier (Hauptinieder⸗ lassung in Essen a. Ruhr unter der Firma „Fried. Krnup. Actiengesell⸗ Heee unter Nr. 120 der Abtellung B: Dr. Alftes Hugenberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden.
4) Boigt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 206 derselben Abteilung: Dem Otto Thielicke in Magdeburg ist Prokurq erteilt, 5) „Wilhelm Engel Gesellchaft mit beschräukter Hastung“ hier, unter Nr. 342 derselden Abtellung: Kaufmann Wilhelm Bielert in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer. Magdeburg, den 1. März 1919.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [78653]
Mainz. In unser Handelsregister wurde heure bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Friedrich Roth“ mit dem Sitze in Laubenheim eingetragen, daß die Gesellschaft aufgeköst. ihr Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Roth in Laubenheim fort⸗ gesetzt. Mainz, den 22. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht. Mainz. [78654]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Eimon“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Mainz, den 22. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Malnz. [78655]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Flrma „K. Nentwig Nach⸗
folger“ in Mainz etagetragen: Die
Prokura des Karl Ries in Mainz ist er⸗ loschen. 1
Matnz, den 24. Februar 1919. Hess. Amitsgericht.
Mainz.. [78656]
In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Gustav Keip & Co. Kommandit⸗ aecselschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustav Keip in Wiesbaden. Ein Kommanditist ist bet der Gesellschaft beteiligt. Hie Gesell schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen
Mainz, den 24. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [78657]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Frangz P. G. Tuunk“ in Mainz und als deren Inhaber Franz Peter Georg Trunk, Kaufmann in Mannz, eingetragen.
Mainz, den 24. Februax 1919.
Hess. Amtsgericht.
Bei dem Landgut Amalienruh, G. m. b. H. in Amalieuruh, Nr. 2 des Handelorenisters Abt. B, wurde heute eingetragen; Der Geschäftsführer Richard Wendelstadt ist durch Tod aus setner Stellung ausgeschieden.
Meintngen, den 25. Februar 1919.
Amtsgerichr. Abt. 1.
Meülsgen. [78659]
Im Handelszegister des unterzeichneten Amtsgerichts itt heute auf Blatt 644, die Handelsgesellschaft Hotel zur goldaen Soune verw. Schauer & Sohn in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden:
Emilie Rosine verw. Schauer, geb. Schiefner, und Ernst Moritz Richard Schauer, Hotelbesitzer, beide in Meißen, sind ausgeschieden.
Der Hotelbesitzer Hermann Max Krebs in Meißen ist Inhaber. Die Firma ane
(78658]
Max Krebs. Meisen, am 1. März 1919. Das Amtsgericht.
M. Gladbach- [78661] Ins Hanelsregifter A 1409 ist ein⸗ Fenen die Firma Hesmann Schippers, „Glabhach, Pescherstr. 85. Inhaber: Kaufmann Hermann Schippers. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1919.
M. Gladbach.
getragen die F. M.⸗Gladbach, Mäühlenstr. 190. In⸗ haber: Kaufmann Konrad Marx. Ge⸗ schäftsbetrieb: Versandgeschäft in Leder⸗ waren.
den 3. Mätz 1919. M-Gladbach.
M.-Gladbach.
M.⸗Pladbsch, Ahteistr. 38. Kaufmann August Delheugne. Geschäfts⸗ betrieb: Weberet.
getragen die als offene Handelsg bach, Rheydterstr. 248. Beginn: 24. Fe⸗ bruar 1919. Persönlich haftente Gesell⸗ schafter: Mathias Wingens und P ter Krappen, . schäftsbeirleb: Lumpenreißerei und Handel in Kunstwolle.
M.-Gliadbach.
M.-Giadbach-
[78860]
Ins ndelsregister A 1410 ist ein⸗ 8. Flrma Conrad Marz,
M.⸗Pladbach, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.
178664] Ins Handelsregister A 1411 ist einge⸗
tragen die Firma Peinrich Weichert £ Sohn, M.⸗Gladbach, Kapuzinerstr. 30, als off⸗ne Handelsgesellschaft mit Beginn
0. Februar 1919. Persönlich haftende
Gesellschafter: Schuhmacher Heinrich und Peter
Weichert.
M.⸗Glabbach, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.
178663]
Ins Handelsregister AX 1412 ist einge⸗
ragen die Ftrma C. August Delhougne, nhaber:
M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.
g — Ins Handelsregister A 1413 ist ein⸗ Firma Krappen & Co. esellschaft, M⸗Glad⸗
heide in M.⸗Gladbach. Ge⸗
M.⸗GBladbach, den 25. Februar 1919. Amtsgericht.
178665 Ins Handelsregister A 917 ist bei der
Firma Schmit & Eporken, M.⸗Glad⸗ bach, eingetragen: aufngelöst.
Hie Geselschatt ist
Die Wiema ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1919. Amtsgericht.
——--:ᷓ-ᷓ——— [78670]
Ins Handelsregister X 1414 ist einge⸗
tragen die Firma Becker K Co, M⸗ Gladbach, Weststr. 24, als offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn vom 24. Fe⸗ bruar 1919. jesell schafter: Peter Becker und Ehefrau, Emilie geb. Giese. Geschäftsbetrirb: Zeichnerei für Wehmuster und Handel mit Zubehöt⸗ teilen für die Jacquardweberei.
Persönlich haftende Gesell⸗
M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1919. sgericht. —
M.-Gladbach. 17786661 Ins Handelsregister A 1415 ist ein⸗ etxagen die ime Mex Rothschild,
.eGladbach⸗ ismarckstr. 41. In⸗
haber: Max Rothschild. Geschäftsbetrieb:
Großhandel in fertigen Wehwaren. M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1919.
Amtsgericht.
H-SGladbach. [78669] Ins Handelsregister A 1416 ist ein⸗
getlagen die Firma Max Vitus, M.⸗
Glanbach, Bimarckar. 12. Inhaber:
Kaufmann Max Vitus. Geschäftsbeirieb:
Handel in Schuhwaren und Zigarren. M.⸗Gladbach, den 26. Febzuar 1919.
Amtsgerichr.
————
M.-Gladbaech. [78668] Ins Handelsregister A 14,7 ist ein⸗ getragen die Firma Olto Jausen, M.⸗ Glabbach, Waldhausenerstr. 85. Ju⸗
haber: Kaufmann Otto Jansen. RM.⸗Gladbach, den 26. Fevruar 1919. Amtsgericht.
M.-Gladbach. 178667] Ins Handelsregister A 1418 ist ein⸗ getragen die Firma Vhotohaus Henseler 82 e., M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße 105. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1918. Persfönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Henseler und Frau, Wilhelmine geb. Rindt. M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1919. Amtsgericht.
M.-EKladbach. [78672]
Ins Handelsregister A 1419 ist einge⸗ tragen die Firma Jakob Wiesang, M.⸗Eladbach, Bismarchstr. 38. Inhaber Kunst⸗ und Haudelsgärtner Jakob Wiesang. Seiae Chefrau, Elise geb. Kersten, hat Prokura. Geschäftsbetriehb: Eärtneret und Blumenbandlung.
M.⸗Gladbach, den 27. Februar 1919.
Amtsgericht.
M.-Giadbach. [78671]
Ins Handelsregister A 1420 sst etn⸗ getragen die Firma André & Clglen, M.⸗Glabbach. Sittardstr. 82 Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Februar 1919. Poesönlich hastende Gefellichafter: Heinrich Clasen und Peter Andr6. Ge⸗ schäftabetrieb: Vermittlung von An⸗ und Verkäufen von Grundstücken und deren Belastungen.
M.⸗Gladbach, den 27. Februar 1919.
Amtsgericht.
Nanmburg, Ssnale. [78673]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 441 eingetragen die Firwa H. Kar⸗ guth & Co., Sitz Naumburg a. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Privatmann Gustav Heinrich egfth. der Kaufmann Otto Schied und der Kauf⸗ maun Ernst Hochstein, fämtlich in Naum⸗ burg g-. S. wobnhaft. Offene Handele⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Naumburg a. E., den 21. Februar 1919.
Luckenwalde, den 2. März 1919. Das Amtzgericht.
Amtsgericht.
Das Amtsgertcht. 2 5 5 8 8
Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919
berger ist erloschen.
heimer, 1656 isenn 1919 in offener Handels⸗
Gesellschaft ausgeschieden.
und der Frau Loos sind erloschen.
wald & Lerchenthal in
landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗
Neumünster. [7867⁴] Ermtragang in das Handeleregbfter am 26. Fabezuar 1919 bei der Nrma Gr⸗ brüber Win in PeumÜnster: Die Kaufleute und Backofenbauer Waldemar Will und Zullus Will haben das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gestllschafter übernommen. Zur Vertretung ist jeder von ihnen für sich exmächtigt. Die offene Hand⸗legesellschaft hat am 1. Dezember 1918 bbonnen. Die Prokucen der Kauf⸗ leute Waldemar Will und Julius Will siad erloschen.
Amtsgericht Neumüester. 8
Neusalza-Spremperg. [78675]
Auf dem die Gesellschaftsfirma J. C. Zische & Söhne Gesenkschait mit be⸗ schräukter Paftung in Schönbach beir, Blatt 237 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschästs⸗ führer Otto Fröhling in Schönbach ans⸗ geschieden und daß die Prokura des Expe⸗ dienten Carl August Hensel in Schönbach erloschen ist.
Neusalza, den 27. Febnuar 1919.
Das Amtsgericht.
Neustefttin. [78676]
In unser Handelsregister & ist bei der unter Ne. 184 eingetragenen Firma Otts Dassow, Zigarren, Zigaretten und Musikinstrumente in Neusteitin ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Ouo Dassow. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Dassow in Neustettin. Neustettin, den 21. Februar 1919. Amtsgericht. Nenburg, Wesger. 178677
In das hiesige Handelsregister B ist zu der Firma Köhler und Kloke, Bier⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nienburg (Weser) (Nr. 10 des Regtsters) heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Februar 1919 ist der Braueresinspektor Fritz Schmenger in Linden als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Josef Böck in Linden vor Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Böck ist befugt, die Gesellschaft allein zu verkreten.
Nienburg, den 1. März 1919.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [77858] Handelsregistereinträge.
1) Josef Heiler & Co. in Nüru⸗ berg, Mögeldorfer Hauptstraße 3. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Heiler in Frankfurt g. M. und Otto Gleue in Nürnberg seit 11. Februar 1919 in offener Henselsge eschaßt Damen⸗ konfektion sowie die Fabrikation von und den Handel mit Wäüsche.
2) Sübdeutsche Wäschefabrik Fried⸗ mann Kahn in Nürnberg. Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3) Karl Haller in Nürnberg, Breite⸗ gasse Nr. 64. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Karl Haller in Nürnberg die Anfertigung von und den Handel mit Stickereien. Der Kaufmaunsehefrau Käthe Haller in Nürnberg ist Perokura erteilt.
4) Stephan Ullmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Arthur Tanhauser in Fürth ist Prokura erteilt.
5) Max Schüter in Nürnberg, Färtherstraße Nr. 38. Unter dieser Firma betretbt der Kaufmann Max Schüler in Nürnberg einan Großhandel in Galanterie⸗ und Lederwaren.
6) Sigmund Ullmann in Nürnberg. Dem Kaufmann Leo Stubenreich in Nürn⸗ 5 ist Prokura erteilt.
7) Geoeg Höfler in Nürnberg, Adlerstraße Nr. 38. Unter dieser Firma betreibt Georg Höfler, Weinhändler und Restaurateur in Nürnberg, den Wein⸗ handel im großen und kleinen.
8) Eduard Klingsohr in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.
9) Joh. And⸗Ißmayer in Nüruberg. Der Inhaber Fabrtkant Georg Weißen⸗ berger in Nürnberg hat den Kaufmann August Weißenberger in Nürnberg als Gesellschaster in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener
weiter. Die Prokura des August Weißen⸗
10) M. & J. Lauchheimer in Nürn⸗ berg, Breitegasse Nr. 49. Unter dieser Firma betreiben Moritz und Jultus Lauch⸗ Kaufleute in Nürnberg, seit
gesellschaft den Großhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und 1neren 1
11) Veveinigte Gleistift⸗ und Creta⸗ polheolorfabriken Gebrüder Nopiesch vorm. M. Nppitsch vorm. G. W. Eußner in Nürnbarg. Paul Georg Nopitsch ist am 1. Jult 1911 aus der
12) Muscat & Christlein in NRürn⸗ berg, Leonhardstraße Nr. 1 a. Unter dieser Firma hetreiben die Kaufleute Emil Muscat und Andreas Christlein, beide in Nürn⸗ berg, seit 15. Dezember 1918 in offener Handelsgesellschaft ein Agenturen⸗, Kom⸗ missions⸗ und Exportgeschäft.
13) Loos & Gerstacker in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Herrn Braun
14) Panzer⸗Werk Nüruberg, Früh⸗ ruhe Rennweg Nr. 50. Unter dieser bnn. betreiben der Kaufmann Wottlieb Früh⸗ und der Diplomingenienr Ludwig Lerchenthal in Nürnherg seit 22. Fehruar 1919 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von gewerblichen, haus⸗. und
15) Bayerlsche Treuhand⸗Aktien⸗
in Nürnverg, Hauptnieder⸗ lassung in Müachen. Weitere Proku⸗ risten. Karl Pfeister in Nürnberg, Pr. Antoan Heidemann und Ottse Wanlbel in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
16) 2mn 21. Februar 1919 wurde ein⸗ getragenz
Fränkische Nüährmittelindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung — Nürnberg, mit dem Sitze in Nürn⸗ berg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1919 errichtet. Gegenstand des Unterpebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nährmitteln. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 35,000 ℳ. Die Gesell⸗ schafterin Beitv Keim baingt in die Ge⸗ sellschaft Waren und Vorräte nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ein, welche von der Gesellschaft zum Werte von 10 000 ℳ angenommen und auf die Stammeinlage der Gesellschasterin Keim angerechnet werden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfigführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäfts führer ist der Apotheker Hans Kuhn in Nürnberg bestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Peutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nüruberg, 26. Februar 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
ober Ingelseim. [78678 In das Handelsregister Abt. A wurde hbeute eingetragen bet der Firma Georg Presser. Ganu⸗Algesheim: Dem Kauf⸗ mangn Georg Presser in Gau⸗Algesheim ist Prokura erteilt. Ober Ingeihrim den 22.Februar 1919. Hess. Amtsgericht.
ober Ingelneism. [78679] In dos Handelzsregister Abt. A wurde
heute bei der Firma Heiser, Adam,
Nieder Ingelheim, eingetragen:
Die Fiema ist geändert in Abam Heiser, Ingelheimer ⸗Konserven⸗ fabrik, Nieder Jngelheim.
Ober Jugelheim, den 26. Februar 1919.
Hess. Amtsgericht.
Osthofen, Kheinhessen. [78738] In unser Handelsregister Abteilung 4 wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Beyer, Osft⸗ hofen. Inhaber: Wilhelm Beyer, Mövbel⸗ fabrikant, in Osthofen. Erwerbszweig: Fabrikation von Möbeln und Möbelhandlung. Osthosen, den 21. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinnessen. [78739] In unser Handelgregister Abteilung A masxf herte -veec
hdie Firma Exnst Muth, Wein⸗ kellerei — Weingn 8 mit dem Sitz Meitenheim und deren Inhaber Ernst Mutb, Bürgermeister und Wein⸗ gutsbesitzer in Metrenheim. Osthofen, den 25. Februar 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Paderborn. [78680] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Junfermann’sche
Buchhandlung in Paderborn (Nr. 119
des Registers) heute folgendes eingetragen woeee Handelsgesellschaft. Die B Fene Handelsgesellschaft. Die Buch⸗ händler Carl und Albert Pape zu Pahe. bvorn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokuren des Carl und Albert Pape sind erloschen. Paderborn, deg 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Penig. [78681] Auf Blatt 247 des Handelsreatsters, die Firma Peuigers Maschinenfabrik und Eisengteßerei, Bktiengesellschaft in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: 25. Fehruar 1919. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1919 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Penig, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. Ulm, Donau. [79133] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 I. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Natignale Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung, Sitz in Frankfurt am Main, Zweignteberlassung in Uim an der Donzu: Die Zweignieder⸗ lassung in Ulm ist aufgehoben. Die Piokura des Julius Müller, Kaufmanns in Ulm, und des Willi Muller, Syndikus in Leipzig, ist erloschen. „II. Abt. für Einzelfirmen. Die Firma Albert Güettler, Haupt⸗ aberkafsung in Ulm. Inbaber: Albert Güettler, Weinhändler in Ulm. Den 21. Febzuar 1919. Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.
Wanfried. [79134] Hondelsregister A.
Neu eingetragen ist die Firma Geich
Anstädt, Kalkwerke Merseburg⸗Wan⸗
frieh. Zweigntederlassung in Maufvied,
Hauptniederlassung in Merseburg, und
aus Merseburg, z. Wanfried.; (H.⸗R. A 36) Wanfried, den 19. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Wanfried. b [79135] Dem Kaufmann Ernst Marwitz in Wanf.ied ist für die im Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Ungewitter“ in Wanfried Prokura erteilt. Wanfried, den 24. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Wanfgied. Im Handelsregister A ist bei der üunter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebrüder Ungewitter zu Wanfried folgendes ein⸗ getragen:
8. Die Prokurg des Kaufmanns Karl Lehmann ist erloschen.
b. Der Mitinhaber Walther Ungewitter ist durch Tod ausgeschieden.
Wanfried. den 24. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Weinheim. [79137]
Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 59 zur Firma „A. Jochim“ in Weinheim wurde eingetragen: Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderangen und Verbindlichkeiten mit der Firma auf Kaufmann Hans Keller in Weinheim übergegangen. Der Kaufmann Hans Keller Ehefrau, Elsa geb. Schwiefert,
Zt. in
Weinheim, den 1. März 1919. Amtsgericht. I.
Weisswasser. [79138] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 die Firma Ewald Gelsdorf, Hohlglaserzeuagnisse en KFos, mit dem Sitze in Wriß⸗ waosser O. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Gelsdorf in Weiß⸗ wasser O. L. eingetragen werden. Weißwasser, den 27. Februar 1919. Das Amtsaericht.
Werdau. [79140] 8 Auf Blatt 881 des Handelsregisters, betr. die Firma G. Bohle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1919 laut Nosariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Geschäftsführer Kaufmann Reinhard Meißner in Werdau ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Fried⸗ rich Bohle und dem Ingenieur Robert Nolte, beide in Werdau. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam verteeten.
Werdau, den 27. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Werdau. [79141] Auf Blatt 832 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Frauz Wohlrath & Sohn in Langenhessen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelößt. Der Viehhändler Karl Franz Wohlrath in Langenhessen ist ausgeschieden. Der Viebhändler Max Albert Wohlrath in Langenhessen führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.
Werdau, den 28. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
Werdau. [79142] Auf Blatt 868 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dreutsche Paisterfließfabrir Kahnes Pöckert in Werdan, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kahnes & Pöckert. Werdau, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Werdan. [79139] Auf Blatt 694 des Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Kaufmann, vormals Paul Heinrich Piehler in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Kaufmann. 6
Werdan, den 1. März 1919.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. [79143] In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 76. Karl NRau (Inhaber Metzger⸗ meister Karl Rau) in Wetzlar.
Nr. 80. Anton Löhr (Inhaber Kauf⸗ mann Anton Löhr) in Wetzlar.
Nr. 121. Karl Brauneck (Inhaber Frau Karl Brauneck Witwe) in Wetzlar. Wetzlar, den 27. Februar 1919.
Amtsgericht.
wWetzlar. [79144] In unser ee Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Firma Karl Prokesch in Wetzlar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Prokesch da⸗ selbst eingetragen worden. 8 Wetzlar, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.
Wetzlar.
18 In unser Handelsregister A Nr. 225 ist
schäfts auf den Uhrmacher und Juwelier N colaus Pecken, hier, eingetragen.
Wismar.
hiesigen Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗ einsbant Vorstandsmitglieds Simonis, die Beendi⸗ gung der Vertretungsbefugnis des stell⸗ dertretenden und der Eintritt des Kaufmanns Emil Brauns, hter, in den Vorstand unter Er⸗ [79136]! eingetragen.
Wittenburg, mecklb.
die unter Nr. 128 eingetragene Firma: „Johannes
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Worms. 8
„Schwandeke s. Noll“ mit dem Sitz Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Werichts eingetragen.
Schwandtke, 2) Jakob Noll, Kaufmann daselbft.
in Weinheint ist Prokura erteilt. 1
Würzburg.
offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ging über auf den bisherigen Gesellschafrer Alfred Braun⸗
Würnburg.
Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Max Fromm, Weingroßhändler in Ketzingen. “
Würzburg. Die Firma ist erloschen.
Würzburg. Prokura des Oßwald Frank ist erloschen.
Würzburg. in Prichseustadt.
loschen.
Würzburg.
Die Firma wird geführt für eine Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik mit Darmhandlung. Inhaber Georg Ohl jun., Metzgermeister in Würzburg.
Würzburg.
offene Handelsgeselschaft hat sich aufge⸗ löst. Die Firma ging über auf den bis⸗ berigen Lederbändler in Würzburg.
Würzburg.
Würzburg. für eine Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, veren Inhaber der Metzgermelster Adam Fischer in Würzburg ist.
Wurszen.
Wurzen betreffenden Blatte 292 des hiesigen Handelgregtsters ist heute einge⸗ tragen worden,
Hermann Paul Nitzsche in Wurzen als Inhaber ausgeschieden und Gertrud verw. Nitzsche, geb. Koch, hierselbst Inhaberin ist.
zweibrücken.
gesellswaft mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a/Kh.“, Zweigniederlassung unter der Firma: „Filiale der Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Bank in Zweibrücken“. Die Proksura des Moritz Gern in München ist erloschen.
Wismear, den 1. Märcz 1919.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht. 1 F [79147) In unse Handelsregister ist bei der
in Wismar der Tod des
Mitglieds Job. Michaelis
öschen der diesem bisher erteilten Prokura
Wismar, den 3. März 1919. Mecklenbung⸗Schwerinsches Amtsgericht. . 729148] Im hiesigem Handelsregister ist heute
Schulz, ur g“ gelöscht. Wittenb urg, 15. Februar 1919.
Ziegelei —
Eee. [79149] Handelsgesellschaft
Die poffene
1) Georg Worms,
Die Gesellschafter sind:
Kaufmann in der Gesellschaft: 19. Februar
Worms, den 25. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht
[79150]
S. Bing jun. in Würzburg. Die
chweiger in Würzburg. Würzhurg, 21. Februar 1919. Registeramt Würzburg. [79151] N. Fromus in Kitzingen. Die offene
Würzbezeg, 21. Februar 1919. Registeramt Würzburg.
[79152]
Karl Fritz Nachf. in Würzburg.
Würzsurg. 24. Februar 1919. Registeramt Würzburg.
Otto Frauk in Würzburg. Die
Würzburg, 24. Februar 1919.
„Registeramt Würzburg.
[79154]
Hermann Fleischmann & Söhne
Die Firma ist er⸗
Würzburg, 25. Februar 1919.
Registeramt Würzburg. . [79155] Georg Ohl jun, in Würzvurg.
Würzburg, 25. Februar 1919. Registeramt Würzburg. [79156] Ad. Jander in Würzburg. Die
Gesellschafter Adam Jander,
Würzburg, 25. Fehruar 1919. Registeramt Würzburg.
[79157]
Wurstfabrik Adam Fischer in
Die Firma wird geführt
Würzbung, 25. Februar 1919. Registeramt Würzburg.
[78705]
Auf dem die Firma Paul RNitzsche in
daß der Hutmachermeister Wurzen, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht.
[78746] Handelsregister. Firma: „Pfälzische Bank, Aktien⸗
Zweibrücken, 20. Januar 1919. Amtsgericht.
die Firma Julius Michel mit dem Sitze in Münchhyolzhaufen, Kreis Wetzlar,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Julius Michel zu Münchholzhausen ein⸗
getragen.
Wetzlar, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.
—
Wismar. [79146] In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Veränderung derselben in: „Adolf West⸗
als ihr Inhaber Kaufmann Erich Allsädt G “ 8
rsetzung erfolgte Uebergang des Se⸗
Eschershausen.
unter lfd. Nr. 22 heute folgendes ein⸗ Firma Adolf Weuphal die 9
phal Nachfolger, Juhaber Nieolons Karl, Hicken“ und der du ch Erbgang und Aus⸗ Escherdhausen, Friederike geb. Hunvdertmark.
5) Güterrechts⸗
[78949] In das hiesige Güterrechtsregister ist
eetragen:
8. Bezeichnung der Ehegatien: Meyer, Maurer und Waldarbeiter in und dessen Ehefrau,
b. Nummer der Eintragung: 1⸗ 6. Rechtsperhältniffe: Durch gericht⸗ lichen Pertrag vom 27. Februar 1919 ist die Verwaktung und Nutznseßung des Mannes an dem Vermögen der Frau auggeschlossen. Eschershausen, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Gostyn. [78586] In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 1098 eingetragen worden, daß die Eheleute Wirt Josef Porzucer und 3 Franziska, geb. Jankowiak, aus Broß Strzelee durch Vertrag vom 31. Janvar 1919 allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart, deren Fortsetzung aber ausgeschlossen haben. Gostyu, den 18. gebruar 1919. Amtsgericht. 8
7) Genossenschafts⸗
Angermünde. [78881] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Steinhöfeter Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Tischlermeister Gustav Boidt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Hermann Kersten zu Steiahöfel in den Vorstand gewählt worden ist. 4 Angermünde, 17. Februar 1919. Amtsgericht.
Angermünde. 778882] In das Geneossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Crussower Spar⸗ und Darlehnskasfenverein, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Lehrer Richard Albrecht aus dem Vorstande ausgeschlede und an seine Stelle der Gastwirt Wil⸗ helm Schmidt zu Crussow in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Angermünde, 17. Februar 1919. Amtsgericht.
Belzig. [78883]
In unser Genvssenschaftzregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit us be⸗ schräukter Hastpflicht, in Lozschke heute eingetragen worden:
Gottlieb Richter und Otts Dorn sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an iore Stelle Otro Wegener und Otto Bücke getreten.
Belzig, den 1. März 19190.
Das Amtsgericht.
Hartensteim. 178898]
Auf Blatt 3 des diesizen Genossen⸗ schaftsregisteis, den Kansumverein für Thierfeld und Umgegend, eingetr. Geu. m. b. H. in Thterfeld betr., ist heute eingetragen worden: „Das Statut ist abgeändert, die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt 50 ℳ.“
Paul Friedrich Neubert und Wilhelm Müller sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Mitglieder desseiben sind Emil Richard Rudolph und Paul Otto Tautenhahn in Thierfeld.
Amtsgericht Partenttein, 3. 3. 19.
unreennn—
* Militach, Bz. Breslau. 778910]
In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 23, Militscher Dampfpflug⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H., Mtt⸗ litsch, eingetzagen worden, daß der Rittergutsbesitzer Rudolf von Scheliha⸗ Zessel aus dem Varstande ausgeschieden und an seine Sielle der Gutspächter Paul Urban⸗Groß Perschnitz getreien ist.
Militsch, den 23. Febhruar 1919.
3 Amtsgericht. Radolfzell. [78918]
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z.4, Vorschußverein Singen . G. m. u. H. in Singen a. H., ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1919 aufgelöst; die bisherigen Vor⸗ standsmitglieber sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Die Willenserklärungen der Liqui⸗ datoren erfolgen durch mindestens 2 Liqui⸗ datoren gememschaflich.
de. den 25. Februar 1919.
Bad. Amtsgericht. I.
Säckingen, 178920] Zu Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 21, die Milchgenossenschaft Nollingen, e. G. m. b. H., in Nollingen betr., wurde heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Hermann Brugger jst durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Genossenschaft wurde in der Generalversammlung vom 19. Januar 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt worden: Hermann Stocker, Landwirt in Nollingen, und Karl Sailer, Landwirt daselbn.
Sückinzen, 26. Februar 1919. Bad. Amtsgericht.
Wadern. [78928] Im Genossenschaftsregister ist bei dem
Biel⸗Barbenbacher Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein 2. G. m. u. H. beute
eingetragen: An Stelle von Johann
Emmerich ist Peter Ludwig, Ackerer in
Biel, in den Vorstand gewählt. Wadern, den 24. Februar 1919.
Amtsgericht.
Zielennig. [78932]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 26, Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Zielenzig und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zie⸗
lenzig folgendes ein 16 1