Ddim wurch Linen bei diesem Gerichte zugelassenen
79705]
[79560]
In dem auf Antrag des Kaufmanns Georg Demeter, wohnhaft in Bremen, Helmatste. 62, elngeleiteten Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des Einlegebuchs Nr. 5836 der Neuen Sparcasse in Bremen ist durch Urtell des Amtsgerichts Bremen vom 27. Fekruar 1919 das bezeichnete Einlegebuch für kraft⸗ los erklärt worden.
Bremen, den 4. März 1919. Der Gerichtsschreiher des Amtzgerichts: Behrens.
179562] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kutschers Robert Witrth, Helene geb. Müller, in Maade⸗
plurg, vertreten durch die Rechtsanwält⸗
Dres. Kück und Storch in Bremen, klagt gegen ihren genanaten Ehemann, früher
inmn Bremen, jetzt unbe kannten Rufenthalts,
auf EChescheldung gemäß § 15387 Abs. 2. B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parleien zu scheiden und den Beklagten für den ahllein schuldigen Teil zu erkllären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Landgericht, Zwilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Tienktag. ben 29. April
1919, Vormittaus 9 ½ Uhr, mit der Aunufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 5. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.
[795671 Oeffentliche Zuste llung. Die Frau Elisahbeth Waeger, geb. Rosen⸗ kranz, Charlottenburg, Goethestraß 77, Seeheeemach ialer Rechtzanwalt Dr. Weber, Berlin, Würzburgerstr. 19, klagt gegen ihrten Chemann, den Kaufmann Felir Bertholb Waeger, fruüher Chir⸗ lottenburg, Schillerstr. 109, jitzt unde⸗ kaunten Aufenthaltz, unter der Br⸗haup⸗ tung, daß der Beklagte durch unwahre Vorspiegelung, wonach er von seinen Gieoß⸗ eltern und von seiner ersten Frau größere Vermögen geerbt habe, diese aber erst demnächst ausgezahlt erhalten würde, nach und nach das ganze Vermögen der Klägerin in die Hand bekommen und in seinem Interesse vergeudet habe, mit dem Anfrog, die Verwaltung und Nutznießung des Bt⸗ flagten an dem eingebrachten But der Klägerin aufzuheben und die Kosten des Rechtsstrelte dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zioilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, I. Stockwerk, Zimmer 147, auf den 5. Juni 1919. Vormittaac 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chartottenburg, den 6. März 1919. Der Berichtsschreiber des Landgerichts III, Zivilkammer 22.
[79563] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Reisenden Emil Halberscheiot, Sosia geb. Dobrowolski, in Dortmund, Brunnenstraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Noß in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Emil Halberscheidt,
früber in Dortmund, Kleiststraße 17, jetzt uunbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage
aauf Ehescheidung. Die Klaͤgerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verbhandlung
des Rechtastreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts hier auf den 289. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 28. Februar 1919. Potthoff, Gerichtsschreiber des Landgerichto.
[79564] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Christoph Schmitz in Oberhausen, Rheinland, Külörenstraße 59, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anuwälte Dres. Rosenstern und Rottenstein in Huisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Mlaita geborene Wieduwilt, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagte, auf Grund deg § 1565 B. G.⸗B., mwit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Duisburg, auf den 38. Mai 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
bestellen. Zum Zoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Duisburg, den 27. Februar 1919. Zentgraf, Gerichtsschreider des Landgerlchts.
[79566) Oeffentliche Zußenung.
Die Ehefrau Bergmonn Jullus Nirs⸗ wandt, Anna geb. Fröhlich, in Gelsen⸗ ticchen, Kirchstraße 73, Prozesbevollmäch⸗ tigter: Rechisanwalt Dr. Herzfeld in Essen, kiagt gegen ihren Ehemann, früber in Gelsen⸗ kirchen, z. Zt. unhekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1558 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünft⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 19. Mat 1919, Veorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozehbevollmächligten vertreten zu lassen. 5. R. 5/18. 8
Essen, den 3. März 1919.
Blankenburg, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[79568] Ladung.
In Sachen Frade gegen Heinecker Ehel. wird der Beklagte zu 1, Dr. med. Heiaecker, zuletzt Berlin⸗Friedenau, Kirchste 6, wohr⸗ haft, jegt unbekannten Aufenthalts, zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. April 1919, Bormistags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Berlia⸗ Schöneberg, Gruntwaldstrasze 66/67, Zimmer Nr. 36, geladen.
Serlin⸗Schözecherg. den 4. März 1919.
Der Gerichts chreiber des Amttgerichts.
[79171] Oeffentliche Außtellnag eluer Klage.
I. Der Takob Schneider IV., Wirt in Reilingen, Proztßbevollmochtigter: Rechts⸗ anwalt Maisch in Schwo⸗gingen, klagt gegen den ehemaligen russischen Kriegs⸗ gefangenen Osip Owstamnkow, frühtr angeblich Weber in Bialystock, euf Erund der Beharptung, daß der Beklagte dem Kläger aus unerlauhter Handlung vom 23 /24. Mai 1918 140 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zue Zahlung von 140 ℳ — Einhundert⸗ vierzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit 23. Mal 1918. Zur münblichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwetzingen auf Dienstag, den 15. Anril 1919 Vormittags 10 Uer, Zimmer Nr. 7, geladen. II. Die öffentliche Zastellung wird bewilligt. III. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen feitaesetzt.
Schwetzingen, den 1. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [79569]
Vor dem Reichfschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (II. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung dez Uebernanmepreises für als Kriegsbedarf der Fa. Mech. Buntwebereien, Färberet und Appretur, Gebr. Gimpel, Markirch (Els.), enteignete 647 K. Ue. Baumwollaarne, Kettbäume und Ab’älle am 25. März 1919, 10 Uhr, ver⸗ handelt werden. Die frühere Eigen⸗ tümerin wird hiervon wexvgecs Ver⸗ handlung und Entscheidung ertolgt, auch wenn sie im Termin nicht bertreten ist.
Berlin, den 6. März 1919. Reichsschiedsgericht für Ariegswertschaft.
179570 Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für 20/20 Zigaretten, 2 Dosen Tabak, 2 Paar Porzellantassen, 2/20 und 16/40 Zigarren beim Paketpostamt Hamburg enteigneten Kr'egsbedarf soll am 27. März 1919, um 11 ½ Uhe, verhandelt werden. Per üunbekannte Eigentümer wird benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, Gittschinerstr. 97. 6. 3. 19.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
—-— —
3) Verkänfe, Verpachtungen, Ver⸗
11“
1“
dingungen a.
[79152] Ein Beschäftzanteil von 8000 ℳ der Walchensece Höhenkuer und Eigen⸗ baun G. m b. PF. soll in meinem Büro, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, am 29. 3. 19, Vorm. 9 Ußr,
öffentlich versteigent werden. Das Meist⸗
gebot ist sofort bar zu erlegen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Irmler, Geh. Justizrat.
Versteigerung von Kraftwagen.
Am 17. Mäürz 1919 (und evtl. an den fulgenden Tagen) ündet
beim Reichsverwerlungsamt,
Verkaufsabteilung für
Automobilwesen (Vaubil),
Berlin⸗Teampethof, Weitiner Koiso, jeweils 9 Uhr Varmittags beginnend, Üffentliche Bersteigeruma von Kraftwagen an den Meistbietenden statt.
Zur Versteigerung gelangen
ra. 45 Last. und Lieferwagen, ra. 160 Personenwagen und Fahrgestelle,
8 7 —
ra. 40 Krankenmagen, rn. 12 Anhünger.
repariert und unrepariert
Verzeichnis der Versteigerungsohjekte nebst Eimelhelten über die Versteigerung
ist in der Filtale Berlin⸗Tempelbof kostenles zu erhalten. gegen Hinterlegung einer Bietekaution von
Objekte am 14. und 15. März
Dortselbst können die
500 ℳ in bar während der üblichen Geschäftsstunden besichtigt werden. —hne Hinterlegung der Bietekautton kann das Gelände der Filiale am 14. und 15. März sowie wabrend der Versteigerungstage nicht betreten werden.
Geslin, den 10. März 1919.
Reichsv’rwerlungsamt Verkaufsabteilung für Autsmobiltv:sen eubin)
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
[79455]
3 ½ % iges Aanlehen der Stadt Spalt v. J 1905.
te planmäßige Tilgungequote pro 1919
wurde durch frethändigen Rückkauf nach⸗
bezeichneter Schuldurkunden aufgebracht:
Lit. B Nr. 312 mit 317, 330, C 92, 93,
25 96, 97, E 99, 100. — Stadtmagistrat
Spalt.
[79193]
Jn diesem Jahre findet eine Auslesung
von 3 ½ % igen Schuldbriefen der
Stadtkasse zu Ohrdruf aus dem Jahre
1886 nicht statt.
Chrdruf. den 3. März 1919.
Der Arbeitexrat. Der Ttadtrat.
[79454 Bekaonnutmachung.
Ere Ruslosung vots Schaldver⸗ schreibungen unserer Auleihe vom Jahre 1289 am 1. März d. Irs. hat nicht stattgefunden, da die betreffende Tilzungarcte freihändig zur sückgekauft ist.
Wolfenbüttel, den 1. März
Der Stadtmagistrat. (Unterschrift.) Arbeiter⸗ unod Loldatenrat. J. A.: Holzhausen.
—
[79453] Landwirtschaftlicher Krebitnerein im Kösigrelche Sachsen.
Die am I. April 1919 sälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgeloen und am 1. April do. Jo. zahlbauren Pfanbbriefec ber Serien X A. X ESA. XII., XIV, KVI, XVI XVHSI, XX. KXKVI und Kyeditbricfe Serie XXXIII werden beveits von 15. ds. Mts. ab spefenfrei eingelöst, und zwar in Berlinn
bei der Vreußischen
(Serhaunblung),
bei der Bank für Handel und In⸗
dustoie,
bei den Herren Mendelstohn Co.,
bei dem Berlinen Bankinstitut,
Joseph Goldschmidt & ECo., ber der Directioo der Diseonto⸗ Gesellschaft.
Die Bekanntmachung über die am 13. de. Mts. erfolgende Losung von
andbriefen erscheint wie üblich in der rebysohnschen Allgemeinen
9 88
Staatsbank
Presden, den 10. März 1919. Das DPirekiorium.
5) Komꝛmanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
[79687]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Architekt Albert Speer in. Mann⸗ hbeim aug dem Nussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
„Uhemag“ Rhenania Motarenfabrik Aktien- gesellschaft Mannheim.
79432] Farbwerke Actien⸗Gesellfchaft, Düsseldorf.
Gemäß § 244 des Aktiengesetzes machen wir bekannt, daß Herr Sirgfried Müller zu Duisbarg aus dem Aufstchtsvat unserer Gesellschaft ausgeschieven ist.
Tüsselborf, den 5. März 1919.
Der Borstand.
79689) 1 Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Wir kringen bierdurch zar öffentlichen Kenntn’s, das die dieslährige Anslosnag unserer 2 ½ % igen vor 19 13 außer⸗ halb der regelmäßigen Amslosung nnkündbar gewesenen Pfandbriefe Emisston X in Gegenwart der Herzoglichen Staats⸗ kommissars in unserem Bankgebäude, Leivztgerstraße 4, stattfindet.
Meinir gen, den 5. März 1919.
Außtrordentliche Generalbersamm⸗
lung der
Rostocker Aktien⸗-Zuckerfabrik
om Freitag, ben 28. März 1919,
Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Rostocker
Hof“ in Rostock.
Tagesorduwug:
1) Uebertragung von Aklien.
2) Besprechung über Rübenanbau für Kampagne 1919/20.
3) Antrag auf Ertschädigung für ge⸗ sunkene Prähme und Besprechung über die Verladung der Wasserrüben.
4) Mitteilung über die Verlabung von Schnitzeln während der Kampagnen.
5) Bericht über die landw. Trocknungs⸗ anlage. “ 8
6) Muteilung über eine writere As⸗ schlaaszahlung auf gelieferte Rüben.
7) Verschredenes.
Rostock, 8. März 1919.
Per Aufsichtsrat der Wostocker Frtier⸗Znckerfabrek.
Mercker, Vorstizender.
[79326]
Verosungs. Apenrader Elektrizitäts⸗
8 Ae?. * 8
Teursche Hypatherenvank. 8575
—
Preußische Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. April 1919 fälligen Cou⸗ poss unserer Hyporbekenpfandbriefe werden vom 15. März er. ab in Werlin an unkerer Kasse eingelöst. Die Coupons bitten wir auf der Rück⸗ seite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.
Berlin, im März 1919. Der Vorstand.
[79665] Kieler Herings⸗ & Hochsee⸗ sischerei Act. Ges.
Auf Beschluß des Aufsichtsrats ist die dritte Rate des Aktienkapitals mit je 250 ℳ ouf jede Astie bis zum 25. März 1919 auf das Konto der Gesellschaft bei der Vereinsbank in Kiel cinzuzahlen. 8
Die letzte Rate wird voraussichtlich zum 25. April 1919 abaerufen werden.
Der Vorstand. Dr. Schäfer.
79728] 1 Eisengiesierei Landau Gebr. Zausi, Akt.⸗Ges., Landan, Pfalz.
Die orbdentliche Generawersamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftstahr 1918 findet Samstag, den 29. März 1919, Nachmitta zs 3 Uhr, im Hotel Schwan, Landau, Pfalz, statt.
Tagesvrduung
nach 6 21 Ziffer 7 der Statuten:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust atac unh⸗ Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.
2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat an Steille eines rechtsrheinisch wohnenden Mttglieds, welches wegen der der⸗ zeitigen Verhältnisse abberufen wer⸗ den soll.
Aktionäre, wesche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien svätestens am fünften Tage vor dem Versammlurngstage auf dem Bäro der Besehschaft ober bei der Pfälz, Bauk in Landan zu binterlegen.
Lardau, Ufalz, den 24 Febr. 1919.
Der Vorstand. Joseph Gierl. Fritz Kupferschmidt.
[792442]
werke A. G.
Zekannsmachmeg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 13. April 1919, Nach nittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen. .
Tagesosdnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Heponierung der Aklien zwecke Teilnabme an der Generalversammlung bat gegen Empfangsbescheicigung bis zum 6. April in unserem Geschäftslokal, hei einem biesigen Notar oder dem Bank⸗ haus Janssen in Westerland zu er⸗ folgen.
Apenrade, den 2. März 1919.
Der Aufsichtsrat. Janssen, Vorsitzender. [79737] . Schroedl'sche Brauereigesellschast in Heidelberg.
Am Montag. den 7. April 1919, Bormittags 11 Uhr, findet im Sitzunaszimmer der Brauerei, Berg⸗ heiterstraße 111/115, bier, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ftatt.
Tagervordymna:
1) Beschlußfassung über Siillegung des Pelriebs. 8
2) Beschlußfassung über Verkauf der Einrichtung.
3) Statutegänderung wegen teilweiser Aenberung des Gesellschaft zwecks.
Die Aktionäre werden hierzu einge⸗ laden mit dem Ersuchen, sich über ibren Aktienbeßtz bis längiters 4. April 1919 auf unserem Kontor genögend auszuwtisen, wogegen denselben die Stimmkarten behändiat werden.
Heiselberg, den 8. Maͤrz 1919.
Der Aufsichtsvat. Friedrich Olinger.
[7973⁰] Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Aktien-Gesellschast.
Einlabeng zu der am Samstag, den 29. März 1919, Vormittags 11 Uhr, zu Kaiserblautern im Direktions⸗ gebäure, Gersweilerstraße 2, stattsindenden Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
s(häfteberichts und der Bilant.
2) Entlastung des Vorstandz und des
Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns. 89 Wahl zweier autscheidenden Aufsichts⸗ aismitglieder. 5) Verschiedenes. Kaisersickntern, den 24. Februar 1919. Der Vorsitzenbde des Aufsichtsrats:
F. Neumayer, Justtzrat.
8
179724]
Gummiwerke Fulda, Akt.-Ges.,
Fulda.
Hiermit beehren wir uns, lie Herren Mionäre zu der am Samstag, den 29. März d. J., Vormittaßs 11 Uhe, im Amtszimmer des Notars van Eupen in Lennep stattfindenden außerordeutlichen Seueralversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzuggaktien über Umwandlurg der Voꝛzugsaktien in Stammaktien gemäß § 275 Absatz 3 Handelsgesetz⸗ buchs — Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1918.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der auberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Geselschaftskasse in Fulda oder
bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ clever Söhze in Remsche id oder
bei der Firma Peter Schürmann .
Schröder i Bogelemühle oder bei dem Kontor der Rrichshauptbank für Wertpapiere in Berlin SW. 19 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hmnterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmäͤchtigte ansgebbt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Futda, den 26. Februar 1919. Der Aufsichtsrat. Emil Schröder, Vorsitzender. Der Varstand. Fritz Cremer.
1797400 Mangdeburger Werkzeugmaschinenfabrik
Ahtiengesellschaft.
Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. März 1919, Varmittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause stattsindenden Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesvrduung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1918 sowie des Berichts
von Vorstand und Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Aenderung des Gesel schaftsstatuts dahln, daß der Aufsichtsrkat vom Jahre 1918 ab außer den darin ge⸗ nannten Bezügen vorweg eine seste
Zergütung von ℳ 20 000,— ethäͤlt.
5) Aufstchtszatswahlen.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien oder den Hinterlegunasschein über deren bei einem beutschen Notar erfolgte Hinterlegung spütestens am dritten Tage vor der IIIe während der üblichen Geschäftsstunden be dee Geiellschaft oder dem Baakhause F. A. Nenbauer zu Magdeburg zu hinterlegen.
Maadeburg, den 10. März 1919.
Dr. R. de Neufville.
[79736] Müunchener Allgemrine Terrain⸗ grsellschaft B. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu deram Dienstag, den 8. April 1919, Vormittags 11 Ubr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Dennler, München, Neuhauserstraße 6, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung mit folgender
Tagesordunng: 8 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1918, 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, eingeladen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind ent⸗ sprechend den Bestimmungen des § 11 des Statuts beim Vorstand Herrn Carl Eisele, München, Klarstraße 8, bis 5. April a. c. m betärigen. München, den 10. März 1919. Der Aufsichtesrat. Carl Desch, Vorsitzender
s79735]
Pfandleihanstalt Stuttgart, GWerberstr. 3.
47. orbentliche Generalversammlung.
Dieselbe wird am Dienstag, den
8. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude abgehalten. Tagesordnungr
1) Entgegennabme des Rechenschafts⸗ berichts für 1918.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winn verteilung.
3) Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1918.
4) Ergäntungswahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten WerFtags vor der Versamm⸗ Iunng über seinen heim Vor⸗ stand ausge viesen und eine Eintrittskarte empfangen bat. Jede Aktie gibt eine Stiunme. Die Aktionäre können das Stimmrecht persönlich ausüben oder durch schriftliche Vollmacht an andere Personen übertragen. * Stultgert, 10. März 1919.
Der Aufsichtsrat.
11“ 1““
Generalverfammlung
Der Vaorsitzenbe des Aulsichtsrats:
binterlegt, zde egung bei einem Notar diese vor der Versammlung durch Vorlage des Hinter⸗
1279496] Wir brinnen hiermit unkerer Herren Aktionäte, sitzende unseres Aussichtzrats, Derr Z. A. Scholten, Enschede (Holland),
durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer
Gesellschaft ausgeschieden ist. Bronau i W., 3. März 1919.
Baumwollspinnerei Gronau.
179738)
Wittener Walzen-Mühle Artiengesellschaft
in Witten und Duisburg.
Montag, den 31.
Nachmittags 4 Uhr,
Witten eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht dez Vorstands urd des Auf⸗
chtsrats. 2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz,
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗
stand und Aufsichtsrat,
gewinns. 1“ 5 Aufsichtsratswahl. 5) Wahl von Rechnungsprüfern.
6) Satzungsänderung. § 19 der Satzungen foll den Z ssatz erhalten: „Die Steuer für die Tantieme des Aufsichtzrats
trägt die Gesellschaft.“
Wegen der Teilnahme an dieser Ver⸗ sammlung wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Aktien oder Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank über dieselben spätestens zwei Tage vor der Gi⸗
neralverfammlung b1s Abends 6 Uhr,
den Tag der Generalversammlung nicht
ingerechnet, entweder bei der Gesell.
schaftskasse in Witten oder Puisburg
oder bei folgenden Bankfirmen:
VBarmer Bank⸗Berein. Hinsberg,
Fischer A& Comp., Barmen,
Duisburg⸗Ruh zorter Bank, Filiale der Essever Credit Anstalt A⸗G.,
Duiszurg.
A. Schaaffyausen'’scher Bankverein
A. G., Cöln, oder Zweignieder⸗ lassung, Duisburg,
Dresdaer Bank in Disseldorf, Düsseldorf,
. ““ P. Sohn, Elber⸗ 2
hiinterlegt werden müssen.
Wllten a. d. Ruhr, den 8. März 1919. Der Aufsichtsrat.
s79733]
Rhume⸗Mühle in Northeim, 1 Northeim.
Aktionäre unserer ch zu der am Donuerstag, März 1919, Nachmwittags
3 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle)
u Hannover stattfindenden ordentlichen ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordunng:
1) Erledigung der nach § 22 der Satzungen votgesehenen Geschäffe (Vorlage des Jahresberichtt, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1918, Beschlußfassung über die
Genehmigung derselben sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats). 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Aenderung des § 16 der Satzungen.
Erhöhung der jäbrlichen festen Ver⸗
gütung an die Aussichtsratsmitgtieder. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen vom Mittwoch,
den 12. März 1919 ab zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unserem Geschäftts⸗ lokale in Northeim aus. Northeim (Prov. Hannover), März 1919. Der Vorstaund. Otto Klepper. Adolf Nahme.
1797321 Württembergische Hypothekenbank.
IFnfolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem Bankgebäude Büchsen⸗ straße 28, hier, abgehalten: am Freitag, den 11. April d. J., Vormittags 11 Uhr, die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre. Tagesordunng: teilung der Btilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1918 mit Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahresbilanz 8 und die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ Wohlen für den Aufsichtsrat. Die Vorlagen für die Versammlung
den
stehen vom 10. März d. Js. ab auf dem
Bankbüro zur Verfügung der Altz;onäre. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur berechtigt,
er die von ihm zu vertretenden Aktien
vpätestens mit Ablauf des dritten Geschäftstags vor dem Versamm⸗ ungstage bei der Gesellschaft ange⸗ meldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Versammlung entweder bei der veee. oder bei einer von
elben genebmigten anderen Stelle
auch im Falle der Hinter⸗
legungsscheins nachgewlesen bat. Stultgart, den 25. Februar 1919. Der Aussichtsrat.
L1“
1“
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreiunddreißigsten prdenilichen Geueralversammlung auf März 1919, in das Casino zu
Gesellschaft
.179697] zur Kenntnis der Vor⸗
Hürstenfabrik Pensberger & Co. Akliengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ju de; am Donnerstag. den 3. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Franziskanerstraße 6, in München statt⸗ findenden 21. ordentichen General⸗ versammlung böflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns
Anmeldungen haben nach § 11 der Statuten spätestens am 31. März 1919 im Kontkor der Gesellsehaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Mürchen zu erfolgen.
München, den 6. März 1919.
Der Aufsichtsrat.
f79475] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft
Nieder⸗Schönhausen am Montag, den 7. Abril 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Jocquier & Securtus, hier, An der Stechbahn 3/4. Tagezorduung: 1) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Geschäfts und den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft; Vorlage der Bilanz und der FFstin⸗ und Verlustrechnung pro 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder den darüber von der Reichsbauk oder einem Notar aus⸗ gest llten Devotschein spätestevs am 4. April 1919 bei der Gesellschafts⸗ kasse, hier, Königin⸗Augustastr. 34, oder bei dem Bankhause Jacquier & Securins, hier, An der Stech 3/ zu hinterlegen. 8 Berlin, den 8. März 1919. Der Aufsichtèrat. Gustav Jacobyv, Vorsitzender.
Badische Bank.
Die Aktionäre werden hiermit in der
am Donnerstag, den 3. April 1919,
Nachmittags 3 Uhr, in unserm Bank.
gebäude in Mannheim stattfindenden
neunundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnuna auf 31. De⸗ zember 1918 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Vortrag des Berichts der Revisions⸗ kommission über die Pꝛüfung der Jahrezbilanz.
2) Bes Krrfsefbane über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftejahr 1918 sowie die Entlastung des Aussichte⸗ roats und Vorstands.
3) Aenderung des Artikels 17 Absatz 3 der Statuten unter Anrassung an
dasz proviforische Gesetz der badischen Regierung vom 26. Oktober 1918.
4) Aufsichtsratswahl.
Bezüglich der Teilnahme an der Gene⸗
ralversammlung wird auf Art. 36 letzter
Absatz der Statuten verwiesen und be⸗
merkt, daß seitens der Aktionäre der Aus⸗
weis über ihren Aktienbesitz durch Vor⸗ zeigung der Aktien und Ueberreschung eines
Nummernverzeichnisses an den Kassen
der Bank in Mannheim und Karls⸗
ruhe oder durch Hinterlegung der Aktien
bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellscheft, Frankfurt a. M.,
oder bei dem Bankhars E. Laden⸗ burg, Franksfurt a. M.,
oder bei einem Notar
oder in soastiger dem Vorstande cenügend
erschemender Weise bis zur vorgeschriebenen
Frist zu geschehen hat.
Mannhrim, den 5. März 1919.
Der Vorstand. [79693]
[79698]2 Kriegskreditbank für das Herzogtum S. Meiningen
Aktiengesellschast. Hierdurch heehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag. den 24. März 1919, Vormittags 11 Uhr, im Sitzung ssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Leipzigerstraße 2, stattfindenden vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichte, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dwidende für 1917/18.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Als .7e dient die Eintragung im Aktien⸗
he.
Meiningen, den 5. März 191909.
Der Aufsi chterat. .“ Paulsen, 1
1
[794299 Bruch & Co. Aclien⸗Gesellschaft, Düssendorf. § 244 des Aktlengesetzes machen wir bekannt, daß Herr Siegfecied Müller ziu Duisburg aus dem füichtseat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Düsseldorf. den 5. März 1919. Der Vorstand.
[79431]
Gemäß § 244 des Handelsgesctzbuchs machen wir folgendes bekannt:
Es ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden: Herr Bankdirektor Kommerzien⸗ rat Chr. Lott in Worms durch Ableben.
Worms, den 3. März 1919.
Elefantenbräu vorm. L. Rühl.
Der Vorstand. Louis Rühl.
7970]] 7½
Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Altlien-⸗Ges. Swinemünde.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 27. März cr., 8 Uhr Abendé, im Hotel Preußen hof hier statt, wozu die Akttonäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirk⸗ samkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe.
2) Vorlegung des geprüften Rechen⸗ schaftsverichts für das abgelaufene Jahr sowse über den Stand der Gesellschaft.
3) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertellung der Entlastung.
4) Antrag auf Aenderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. März 1912, betr. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
5) Vorschlag des Aussichtsrats über die Verteilung des Reingewinns.
6) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliederv.
7) Wayl von 2 Rechnungsprüfern für
Einlaßkarten werden am Sonnabend,
den 22. und Montag, den 24. März cr. geafn Abstemplung der Aktien im Büro, athausplatz 2, ausgegeben. Swinemünde, den 6. März 1919. Der Vorstand. Emil Müller.
79700 Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft.
Am Sonnabend, den 29. März 1919, Vormittags 11 Uhr, findet in unserem 8 in Greifenberg i. Pomm. die ordentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft
statt. Tagesorduung: 1) Bericht und Bilanz für das Geschaͤfts⸗ jahr 1917/18. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Ergänzungswahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 26. März d. JoL., Rachmittags 6 Ühr, bei einem Notar, bei der Gesellschafts⸗ kasse hier oder bii der Landschaftlichen GBark der Provinz Pommern in Stettin hinterlegen. Im übꝛzigen wird wegen der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und der Ausübung des Stimm⸗ rechts auf die §§ 17 und 18 des Statats verwiesen. 188 tbes i. Pomm., den 7. März
DPirektion der Grelfenberger Klein⸗ bahnen “ ranz.
[79726]
Bayerische Rumpler⸗Werke Aktiengesellschaft Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
m der am Samstag, den 29. März
1919. Vormittags 11 Uhr. im Hotel
Drei Mohren in Augsburg stattfindenden
2. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tageserdnung
[1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ (Fihe chs für das Geschäftsjahr
4 9
2) Genehmigung der Bllanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Srschlußßsefsuno über die Gewinnver⸗ eilvng.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aenderung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertraogs hinsichtlich der Bezüge des Aufsichtsrats.
5) Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am zweiten
Werktage vor der Generalversamm⸗
luna bei der Bayerischen Diskonto⸗
& Wechselbank A. G. in Augsburg
oder bei der Mittelveutschen Credi⸗
bank, Filiale Augsburg vorm. Ge⸗ brüder Klopfer in Angsburg sich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.
Augsburg, den 4. März 1919.
Der Aufsichte rat der Banrrischen Rumpler⸗Werke Aktiengesellschaft.
„1797041
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cementfabrik Prüssing & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Göschwitz.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hierdurchzur drriunddreißigsten ordentlichen Geveralversammlung auf Montag, den 81. März d. Je., Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Deutsches Haus zu Jena ein.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1918 sowie lschlußfs g über diese Fee und die Verwendung des
nns.
2) Entlastung der persönlich hastenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3) Aenderungen der §§ 8, 15, 22 des Geselschaftsverags, die Anträge umfassen:
Uebertragung der Aufnahme von persönlich haftenden Gesellschaftern und der Regelung des Vertragsver⸗ hältnisses mit ihnen auf den Aufsichts⸗ rat und die vorhandenen persönlich haftenden Gesellschafter; Ausschließung der unbedingten Notwendigkelt der Zustimmung der persöalich haftenden Gesellschafter zur Umwandlung in eine Aktiengesellschaft; Traguog der auf den Bezügen des Au’sichtsrats lastenden besonderen Abjaben durch die Gesellschaft.
4) Wahl in den Aafsichtsrat.
Unter Hinweis auf § 16 des Gesell⸗ schafttvatrages weeden neben den Ge⸗ sellschaftskassen in Götchwitz (Saal⸗) und Schörebeck (Elbe) die Fhma S. L. Landsberger. Berlin, die Ber⸗ liger Handelsgeseßschaft in Berlin, die Firma Zuck chwerdi & Beuchel, Magsdeburg, die Vank für Thüringen vorm. B. M. Strnpp A.⸗S. in Mei⸗ ningen und deren Filialen und die Angemeine Deursche Credit⸗Anstalt in Leipzig als Hinterlegurgistelle be⸗ zeichnet.
Saale), den 3. März 1919. er Aufstchtsrat. Kurt Landsberg, Varsitzender.
[79729]= Euling & Mack Gips- und Gipsdielenfabriken
Akt.-Ges., Ellrich am Harz. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ ltag, den 31. März 1919, Nach⸗ mittags 2 Uhr. nach Ellrich am Harz in unser Geschäftslokal ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des dhesnse esuhe sür das Jahr
2) Beschlußfassung über Vertellung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Genehmigung voa Grundstückskäufen. 5) Beschlußfassung über ein notarielles Kaufangebot, Erwerb einer Gips⸗ fabrik betreffend. 6) Bzschlußfassung wegen Exrrichtung eirter Z weigniederlassung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, b. ihre Aktten oder einen darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars, der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin, der Bank⸗ firma Delb ück, Schickler & Co. in Rerlin W., der Metallbank und Metallurgische Gesellschaft A.⸗G. in Frankfurt am Main, der Mitteldeut⸗ schen Privat⸗Bank in Magdeburg oder de; Schlesischen Bankvereins in Breslau bezw. einer Filiale oder Zweiguieberlassung dieser Banken hinterlegt haben. Galrich, den 6 März 1919. Der Vorstand.
——
[79696]
Fürstliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.
Hierdusch laden wir unsere Aktionäre
zur Generalversammlung auf Sonn⸗
mittags 3 Uhr, nach Bielefeld, Hotel
Bieleselder Kof, mit solgender
Tagesorduung:
1) des Vorstands und Aufsichte⸗ rals.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlaßfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichterat.
4) Abänderung des § 9 des Statuts. (Bezüge des Aufsichtsrats.)
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diej nigen Aktionäre, welche
die zu vertretende: Aktien bezw. die Be⸗ scheinigung der Reichsbank odee eines deutschen Nutars über die Hinterlegung bis zum 26. März 1919, Abends
6 Uhe, entweder in unserm Geschäfts⸗
zimmer in Bad Meinberg oder bei
dem Bankgeschäft Carl Solling & Co. in Hasvover oder bei der Landesbank
für Lippe in Detmold hinterlegt hab n.
Bad Meinbera, den 7. März 1919.
Der Aufsichtsrat.
II. stellvertreten der Vorsitzender.
1116.““
116“ 11“
Edmund Rumpler, Vorsitzender. I
„ Die 1eiaäbrig⸗ ordeutlich⸗ Geuer
versammlung der Buterfelder Loui len Geunbe, Kohlenwerk & Ziegelet Aktiengesellschaft zu Bitter feid, finde am Tienstag, den 1. Npril 1919 Nachmittags 4 Uhr, im Bankhause der Herren A. Reißner Söhne, Berlin N 24. Am Kupfergraben 4a, statt.
für 1918 sowie des Berichts über d Vermögensstand und die Verhältnist der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über Gerehmigur dieser Vorlagen sowie der vorge schlagenen Gewinnverttilung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratzs.
3) Bestimmung über die Zahl der Auf sichtsratsmitglieder innerhalb de Fest⸗ UFns des Gesell chaftevertrags.
4) Wahl eines Aussichtsratsmilglieds.
Diejenigen Aktionäre, die an die ser
Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien bis zum 29. Mär 1919 entweder bei den Herren A. Reißner Söhne, Berlin N. 24 Am Kupfergraben 4a, oder bei der Ge sellschaftskasse in Zscherndorf oder be emnem Notar gegen Aushändigung eine Bescheinigung, die als Einlaßausweis gilt, niederzulegea. Zscherndork bei 11. März 1919.
Bitterfelder Lonisen⸗-Grube Kohlenwerk & Ziegelei Aktien
8 geselllchast. Der Kufsichtsrat. 8 Franz Griebel. 1.“ Dern Vorstand. Weese. Glockemeier.
Sandersdorf, den
179430] Aktiengesellschaft Lichtenberger
Wollfabrik. Die Akliengesellschaft Lichtenberger Woll. fabrik hat in der außerordentlichen er l⸗ versammlung vom 20. Januar die Er⸗ hoͤhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 600 000,— auf ℳ 1 600 000,— beschlossen. Die jungen Aktien, welche voll bezahlt werden und ab 1. Januor 1919 voll dividendenberechtigt sind, sind von einem Konsortium unter unserer Füh- rung überrommen. Die Durchfüͤhrung der Kapitalserhöhung ist ins Handels register eingetragen. Entsprechend der von uns der Gesellschast gegenüber über⸗ nommenen Verpflichtung bieten wir hier mit ℳ 200 000,— Aktien den alten Aktio⸗ nären der Gesellschaft unter folgenden Bedingungen an: 1) Auf ie ℳ 5000,— alte Aktien wird e’ne junge voll bezahlte Artie zum Preise von 115 % + 5 % Zinsen vom 20. Januar 1919 bis zum Ein⸗ zahln agstage sowte Schlaßnoten stempel angeboten. 2) Das Bezugsrecht muß bis zum . März einschlirßlich ausgeüdt 3) Diejenigen Aktionäre, welche ihr Be. zugsrecht ausüben wollen, müssen bis zu diesem Zeltpunkt ihre Aktien mit deppeltem Nummernverzeichnis bei unserer Kasse ein reichen und den Gegenwert der auf sie entfallenden neuen Aktien (vdergl. 1) uns überweisen. Die Bescheinigung über die Zuteilung der neuen Aktien wird von uns nach Ab⸗ lauf der Einreichungsfrift erteilt. Wir sind bereit, den Arsgleich efwalger Spitzen und die Verwertung der Bezugs rechte zu übernehmen. Verlin, den 6. März 1919. Carsch Eimon & Co, Kommanditgefellkchaft. Bankgeschäft, Mohrenstr. 54⁄55.
[79703]
Elektricitätswerk Straßburg. Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Dien Stag
den 25. März 1919, Vormittags
10 ½ Uhr, im Gebäude des Elektruttätt⸗
werkes, 1, Rue du 22 Novembre (früber
Neue Straße), eirgeladen, um über fol⸗
gende Gegenstände zu beschließen:
1) Abänderung von §5, 1 und 7 der Stotuten, betreffend die Frma un das offizielle Bekanntmachungs orga der Sehellcafe sonie betreffend die Hinterlegungsstellen für die Aktien anläßlich der Einberufung von General versammlungen.
2) Wahlen zum Aufsichterat.
Aktionäre, die an der Generalversamm
lung teilzunehmen wünschen, haben his
längstens den 22. März 1919 ihre
Aktien oder die Bescheinsgungen über die
Hinterlegung derselben bei der Deutsche
Reichebank oder einem deutschen Notar
bei der Kasse der Gesellschaft Straßbdurg oder
bei der Bank für Elsaß Lothringen in Straßburg ode deren Filialen oder
bei der Bank Ch. Staehling, V lentin & Cie., Straßburg, ode
bei der Schweizerischen Frrditan stal in Zürich oder Basel
zu deponicren, wo ihnen Stimmrechts
ausweise verabfolgt werden und wo si
von den Anträcen betreffend Statuter änderungen Eir sicht rehmen können.
Straßburg i. Els, den 22 Febr. 1919
Prof. Dr. Neumann⸗Hofer.
Der Prüsidrut dee Aussichterats: Dr. Julius Frey.