4
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Bauer Ferdinand Niehle, Diektor,
2) der Bauergutsbesitzer Wilhelm
Weitzel, stellv. Direktor,
3) der Bauergqutzbesizer Paul Wolff,
4) der Eigentümer Wilhim Pape,
5) dee Bauergutsbesitzer Orto Dentzer,
sämtlich in Dremlg.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitghedern, in der „Landwtirtschaftlichen Genossenschaftzzeitung für die Provinz Brandenburg zu Verlin“, aushilfsweise im Deutschen Reichsanzelger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Varstandsmttglieder, die der Fuma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Litte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgerscht.
Rosenberg, O. S. [79269]
In unserem Genossenschaftsnegister ist bei Nr 22 (Boroschauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit nabeschränkter Hafipflicht in Boroschau) solgendes eiogetragen worden:
Der Gärmer Frarz Jesella, der Ziegelelverwalter Emil Elsner und der Gärtner Binzent Duda sind aus dem VBeorstande ausgeschteden; an deren Stelle sind der Gärtner Franz Ligus, der Gärtner Palentin Woduewyk und der Gärtner Irhaunn Nrwal, sämtlich in Boroschau, in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Rofenberg O. S., 3. März 1919.
Sagan. [79270]
In das Genossenschaftsreaister wurde heute bei der Elektrizutätsgennssen⸗ schaft, e. G. ut. b. . in Dittensbach eengetrazen, daß die Tätigkeit des Gaxtners Heinrich Müller in Dirtersbach als Stell⸗ vertreter von Oskar Krqguse eingestellt ist. Amtesgericht Sagan, den 3. Märmn 1919.
Sazan. [79271] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Schöabennn’er Darlehus⸗ Fafserverein, e. G. m. u H. zu
Schönberunn, Kreis Lagan, heute ein⸗
getragen: Der Gutsbesitzer Hermann Harmuth in Dittersbach ist durch Tod aus dem Vorftande ausgesch'eden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Heinrich Seifert in Dittersbͤach agetreten. Amts⸗ gericht Sagau, bden 3. März 1919. Schlawe, wronam. [78921] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Stem⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vwerein am 1. März 1919 eingsetragen wonden: Eigentümer Franz Ziemann ist aus dem Vorstande auspeschteben und on seine Stehe Eigentümer Reinhold Völkner in Stemnitz gewählt worden. Eigentämer Reirholo Jeske und Larndwirt Emil Albrecht sind aus dem Vorstand ausge⸗ schirden. Die Stellvertreting für das
Vorstandemitglied Gustav Unnasch durch
Eduard Zander ist bis zur Rücktehr des Unnasch aus der Kriegsgefangenschaft ver⸗ längert worden.
Amtsgericht Schlawe.
Schönau, Katabach. 178922]
Im GenossenschaftSregister ist heute bet der Elertizitätsgensssenschaft Ketich⸗ dorf e. G. m. b. H. in Ketschdonf ein⸗ getragen worden: „§ 10 bezw. 17 des Statuts ist dahin abgrändert: „Die Ge⸗ ne ssenschaftsangelegenbeiten besorgt ein Vorstand, welcher aus sechs von der Gevneralversammlung auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern besteht. Alle Jabre scheiden zwei Mitglieder aus und werden durch Neuwahl eisetzt. Die in den ersten zwel Jahnen Ausscheidenden werden von dem Aussichtzrat bestimm!; später ent⸗ scheibet das Dienstalter. Wiederwahl sst lulässig“ § 17: „Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Metgliedern“ ꝛc
Amlsgecicht Schönau (Katzbach),
26. Februar 1919.
Schönau, Kultzsbach. [79361]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ketschdorfer Epar⸗ und Darlehns⸗ kaffruverein, e. G. m. u. H. in Keisch⸗ dors folaendes eingetragen worden: Der Sullen besitzer Argust Däsler ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle ist der Brauereibesitzer Georg Zeh, Ketsch⸗
dorf, getreten. AWAmiegericht Schösam (Katzbach),
3. März 1919.
Schweinfant. [78923] Gemüsebaugenossenschaft Tennfeld, eingetragene Geupssenschaft mit be⸗
schräukter Haßspflicht in S.
Unter dieser Füma wurde eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sen feld gegründet und heuke in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 25. Januar 1919 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Den Verkauf und die Verwertung ihrer gärtne⸗ rischen und landwirtschaftlichen Erzeugnisse urd den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ousschließ⸗ lich für die Gärtneret oder die Landwirt⸗ schaft bestimmt sind. 9
Den Vorstand bilden: Jobaun Georg Pfister, Vereinsvorsteber; Leonhard Merz, Vorsteherstellvertreter: Kaspar Pfister, Rechner; Simon Schuhmann, Betsitzer, und Mathäus Ludwig, Beisitzer, alle Ge⸗ müsebauern in Gennseld. ““ 8
Die Zeichnung für die Genossenschaft Stollberg, Erzgeb.
muß durch zweti Vorstandsmitalteder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verdindlichkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gensssenschaft ihre Numenzunterschrift keifüpen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schweinfurter Taablatt.
Die Hastsumme beträgt Mark — 100 ℳ — für jeden Geschäfts⸗ anteil; Höchstzahl der Geschäftsanteile:
ehn.
Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Echweinfurt, 4. März 1919.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Sfunheim. Eisenn. [78924]
Zum Genossenschaftöregister Ord.⸗Zabl 4 wulde bel Firma Ländl. Kredi verein, e. G. m. u. H. in Eschelbach einge⸗ tragen“ 8
Markus Rudisile und Jobann Fürsten⸗ berger sind aus dem Vorstand arsze⸗ schieden. Als Vorstandsmitalied neu ge⸗ wählt wurde Hermann Weinmann in Eschelbach, das bisberige Vorstande⸗ mitglied Friedrich Edinger wurde zum Direktor und Martin Weirmann zum Direktorstellvertteter bestellt.
Sinsheim. den 25. Februar 1919.
Bad. Amtsgericht.
— —
Springe. In das hiesige Genossenschastzregister
ist heute zu Faushaltsverein Eprinse 20de e eingetragene Ge⸗ unterschrift hinzufügen.
und Umgegend, nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht zu Epriuge eingetragen:
Das bisherige Vo stanksmitglied Gieseck⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Aa seiner Stelle ist der Weher Educrh Herzog in Springe in den Vorstaud gewählt.
Aus dem WVorstand ist Steinhauer Wilbelm Steingruhe als Stellvertreter des Tischlers Oito. Wehner, der seine Tatlgkeit als Vorstandsmitglied wieder aufnimmt, ausgeschieden.
Springe, den 3. März 1919.
Das Amtzgericht.
Stadtilm. [79363] Unter Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute dir darch
Buugenossenschaft
Gemeinnützige Ganossen⸗
Stadtilm,
- Statut vom 20. Februar 1919 eirichtete 1
eingetratzene
Finhundert Einhunder Fechoe.
[79362]
Auf Blat: 23 des hiesigen Genossen⸗
schaftbregisters, den Spar. Kredit⸗ und
Bezugsverein Stollberg und Um⸗ gegend, g. 66. m. unbeschr. H. betr, ist heute eingetragen worden:
Der Braumeister Ernst Lehmann in Stollberg ist nicht mehr Vo standsmitglied, der Grundstücksbesittzer Max Starke in
Stohlberg ist ale Misglied des Vorstands
gewählt worden. 2.. 1 Amtsgericht Sipsiberg, am 3. März 1919.
[79534⁴]
In unser Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die Fleischerei⸗Bemwpssen ⸗ schaft, eingetrugene Genossenschafe mit beschraufter Haftpflicht in Vlotto einget agen worden.
Des Statur ist vom 25. Februar 1919.
Gecenstand des Unternehmens: Der ge⸗ meinschafllich: Einkauf des zum Betrieb des Fleischergewerbes ersorderlichen Viehes, der erforderlichen Waren, Wakzeuge und sonstiger Bedarstartikel, serner die Her⸗ stelung der in diesem Gew erbe erforder lichen Beda feartikel und deren Abgabe an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firmo, gezeichnet von mindenens 2 Norstan emitgliedern, und, wenn sie vom Iessctag ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vo sitzenten des Aufsichtsrats in dem in Berumn herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nessenschaftsblatt’, wenn dies unmöglich im „Huischen Reichtanzeiger“.
Die Willengerklä ungtn des Vorstande werbden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗
8
Vorstandamstalieder sind Fritz Böke und Ferledrich Fürhölter in Vlotho DPie Er sicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestottet. Vlotho, den 3. März 1919 D. s Amtsgersicht.
Wetter, Munr. [78929] In unser Genpssenschaftgregister ist
unter der Firmg „Bewerbrebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkten Hafepflicht vit dem Sitz in Wetrer (Ruhr)“ eimngetagen.
Das Statut ist am 14 Oktober 1918 fest estelt. Gegenstand bes Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Z peck der Besch ssang der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder
schaft mit boschrünkter Hastpflicht zu nöricen Geldmittel.
Studtilm, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hänsern zum Vermieten und zum Ver⸗ kauf. Die von der Genossenschaft aur⸗ gebenden Bekannimachungen erfolgen unter der Firma im „Stadtilmer Tageblatt“ und „Stadtilmer Anzelger“ zu Stadtilm und im „Voltsblatt“ zu Falfelh
Das erste Geschäftsjahr laͤuft vom Gründungstage bis zum 31. Deember des Gründuagzjahres, alle folzenden vom
Tanuar bis 31. Dezember.
die Höhe der Hattsumme beträgt 300 ℳ für je einen Geschäftsanteil.
Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern:
a. Bürgermeister Müller,
b. Maurermeister Abalbert Hartmann,
c Kaufmann Heinrich Teichler,
d. Schuhmachet Friedrich Sneckhardt, sämtlich in Stadtilm.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Fiima ihre Namens⸗ unterschrift befügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet.
D—ie Bekanntmachungen der Genr ssin⸗
bie Erbantng pon schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, vom Aufsichtsrat auscehend unter
Nenauvg desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzeubten in der „Wetterschen Zeitung’. Morstandsmitglider sind: Kaufmann Julsus Kern, Fabrikant Ednard Dimz, Bäckermeister Karl Re⸗se, sämtlich in Wetter (Rahr).
Die Wtllenserklärungen des Vorflandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitgüeder. Die Z ichnung geschtehr, in⸗ bem 8 jur Birma der Gengssenschast ihre Namensunterschrift hiazufugen.
Die Höhe der Haftsumme herraͤgt fünf⸗ hundert Mark. Mit dem Erwerb eines
die Haftpflicht aaf das der Zahl ber er⸗ worhenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Zahl der Geschästsanteile beträgt fürstig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 8 Weiter (Ruht) den 13. Februar 1919. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. [78930] Bei der in unserem Genosseuschafle⸗
Stadeitm, den 27. Februnt 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
Stavennhagemn. [78925] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist bein Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ VBerrin, e. G. m. u. H. in Pritzbeuow, heute eingetragen: der Generalversanmlung dom 22. Jannar 1979 ist on Stelle des aus⸗ geschierenen Vorstandsmitglieds Erb⸗ pächter“ Jobann Gütschow in Peibbenow der Eerkpächter Hans Gütschow in Prlbbenow zum Voisteher des Porstands gewäblt. Die Zahl der Norstands⸗ mitglieder ist von brei auf fünf erhöht, und find welter der Erbpächter Rudolf Stahl in Pribbenow und der Maurer Hermann Holtz in Pribbenow in den Vorstand neu gewählt. Stovenhagen, den 3. März 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 11““ Sternberg, WMecklbg. [78926] In das hiesige Genossenschaftesregister ist zur Genossenschaft „Konsum⸗Verein für Sternberg urd Umgegenb, ein⸗ etragene Gevossenschaft mit be⸗ chränkter Hafepflicht“, heute folgendes eingetragen: a. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgierer Arbester Richard Hopp und Maurer August Preithaupt sind der Zimmerer Carl Kick und der Arbeiter Hermann Lange, beide in Sternberg, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden. b. Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Arbeiter Johaun Oldach, Heinrich Prestin und Georg Breithaupt sind nach der Rüdkehr bezw., der Neuwahl der ordentlichen Vorstondsmitglieder aus dem Vorstande ausgeschieden. Feeehne (Mecklbg.), den 1. Mürz 919. 8
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
register unter Nr. 10 eingetrogenen Ge⸗ nessenschaft: „Spar⸗- und Parlehns⸗ lkasse e. G. m. u. H. zu Flesenborf“ sit heute folcendes eingetragen worden; Der Landwirt Ernst Voigt in Blesen⸗ dorf ist in den Verstand gewaͤhlt. Witstock, den 27. Februar 1919. Das Amtzgeticht. Wolfenbüttel. [7893¹] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Seite 152 folgendes einge⸗
tragen:
Spalte 1: Nr. 35
Spalte 2: Gr. Deukter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingelragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht.
Spalte 3: Gr. Denkte.
Spalte 4: 218 Februar 1919.
Gegenstand des Uatewehmens ist die
Beschaffang der zu Darlehen und Krediten
an die Mitglieder erforderlichen Weld⸗ mittel und die Schaffung mweiterer Cin⸗ richtungen zur Fö deruag der wirtschaft⸗
lichen Lage der Mitglierer, insbesondere
1) der gemelnschafttiche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung ufd der Absatz der Erzeugnisse des landcitt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaft liche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffunz von M. schinen und soustigen Gehrauchsgegenstanden auf gemeinschaftlicke Rechnueg zur mieiweisen Ueberlassung on die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern. Mitglieder sind zurzeit: 1) Ackermann Friedrich Behr in Er. Denkte, 2) Ackermann Einst Schrader in Gr. Denkte, 3) Ackermann Hermann Bues in Gr.
78927]
heute unter Nr. 12 die Genossenschaft Paul Schubert.
jeden weiteren Geschäftsanteilg erhöht sich
Das Statut datiert vom
1.“ Das Amtsgericht.
4) Schmiedemeister Christian Schrader] Themar. [79544] in Ge. Denkte, In das Musterregister ist eingerragen: 9) Schubßmachermeister Chriftian Linder Nr. 9. Korbwarensfabrikant Her⸗ bera in Gr. Denkte. mann Räder in Themar. in Fiima: Die Wiltenserklärungen und Zeichnungen Otto Räver in Tiegzur, 28 Muster des Vorstands sind abzugeben von minde⸗ von Korbmößein, verschlossen, plastische stenes 3 Voirstandsmitalierers, unter denen Erreuantsse, Fabziknummern: 282, 388, sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ 407, 425, 443, 860, 1314, 1315, 1³ vertreter b finden muß. Die Zeichnung 1317, 1714, 1715, 1716, 1717, fär die Gensssenschaft erfolgt in ver W ise, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ 1725, 375, 444, 445, 462, 5 94, eias oder zur Bexennung des Vorstands Schutz 1t 3 Jahr“, annemeldet ihre Namensunterschr ft beifügen. Alle Bekarntm chungen ergehen in. Der . ländliche Genossenschafter in Braunschweig“. Das Amtsgericht. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein vabunden sind, in der für die Z ichnung des Vorstands fär den Ver⸗ 8 ein bestimmten Form, sonst durch den 1¹) Konkurse Vagsebes 888 zu zeichnen. Chiss bab⸗ 9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist n. 779535 aee des Gerichls “ über 888 80] 1b Izsc “ mögen der Westveutschen Baumwoll⸗ Wolfenbfittel, den 25, Febꝛuar 1919. eWeterei 12- ärzere1,g. m. d. d. Das Amtsgerichl. in Aachen wird noch erfolgter Abhaltung Würzaburg. [79273] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darlehenskussenverein Kaltensonr⸗ Aachen, den 28. Fehruar 1919. heim, einartragene Genossenschaf: Amtsgericht. 5. mit unbeschränkter Haftpflicht., Aus ZI derm Vortande ist ausgeschit den: Michael Auerbach, Vosll. [793536 Mäler und Valentin Schhereth. Als] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Beisitzer wurden in den Vorstand gewählt: vermögen, des Stickmaschinenbesitzers 1) in ver Mitzlieverversammlung vom Kurl Richard Müller, wetlaud in 23. 9. 17 der Bauer Georg Hüämmser in Roademisch, wird nach Abhaltung des Kältensondheim, der am 29. Neov mber Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1918 wleder ausschied; 2) in der Mit⸗ Amtsgnicht Müerbach (Vostl.), gliederversammlun vom 29. Roy. 1918. den 22. Februar 1919. der Bauer Kaspar Keller und der Büttser⸗ ₰ melster Christian Wazner, beide in Kalteu⸗ sondheim. Würzburg, 24. Fekrar 1919. Registeramt Würzburg.
———
Themar, den 6. März 1911.
Ead Schwaztau. [79537] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmavus Ludwig Wil⸗
hein Arnoth in Stockelsdorf mird das S eingestellt, da sich ergeben hat, Würzburg. [79274] daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konsumverein füür Markebeeit und prechende Konkursmasse nicht vorhanden Umgegerd, eingetragene Geuossen⸗ E 21 1919 schaft mit beschräukter Hastzpflicht. artan, 26. Februar 1919. Aus 88 Hit ausgeschleben: Das Amtsgericht. Abt. II. wurde hestellt der bieberige Kontrollenr “ ehs208. Als Konfrolicur gurve „In der Konkurgsache Deutsche Pflnngen, neu ia den Vorstand gewählt: Michael mehl⸗Geselschaft wird an Stelle bes Hartner, Steir hauer in Markibreit Mit. verstorbenen Kaufmanns Einst Zather der eberverf. v. 9. Februar 1919. ee Geßis Se “ 1I Lichtenberg, Mogdalenenstraße 11, zum “ Konkurzverwalter bestellt. Außerdem sind AX“ zwei neue Glaͤubigerausschußmitglieder zu wählen. Zu diesem Zwecke sowie zur Be⸗ 0 8 selußfastung Sa-aes dis be⸗ iste 7 stelten oder Wahl eines anderen Per⸗ 9) Muf erregister. walters wird Termin auf den 5. April (Dis ausländischen Musteꝛ werder Sein.; 10 Uhr, Zimmer 124, unier Leipzis veröffentlicht.) Paeasmr. 9 Das Amtzgericht Berlin⸗Lichterfelde. Fürih, RBayern. [79543] ——— 79539 Musterregistevrint äge. Kannovsr. C“ 1) Walther Matthäus, Optiker in Das Kontursverfabren übe: den Nachloß Fürth, 1 Muster einer Leseylasfossung des Soe ee 28 F ü⸗ mt Achtkantariff., Fabrik⸗N . 5 9 nover wird nach erfolgter 2 bhaltung des 1 Musster S öö mit . Schlußtermius I ben. g iff, Fabr k. Nr. 50/S, versi gelt, Ge⸗ Haunover, den 4 1³ Hmacksmuster fär plastische Grzeugulßte, Das Amtsgert bt. 12. Schutzfrist 3. Jahre, angemelbet am Porzin. [79540] 10. Februar 1919, Nachmittags 2 Uhr In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 Minuten, Masterreg. Nr. 1842. mögen des Nestaunrateurs Paul 2) Waber. Heiur ich, Fatrtkant in Betterick in Nolzin ist zur Prüfung der Erlaugen, 5 Muster unter Glas ge⸗ nachträglich argeweloeten Forderungen brachtes Bilger verschseoe er Art und Termin auf den 2 Kprit 1919, Vor⸗ Form, lie eine Umrahmung mit künst⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerich lichen Biumen sowie Aufbänger ausin Polz’n anberc ame uX““ Schnur, Seidenband oder Ringen ge⸗ Polzin, der 5 Mänz 1919. meinsam haben; die Bitder find aus⸗ Das A atsgericht. wechselbar und fest, sie köͤnnen auch al⸗ 8 “ Fensterbilder hergestellt wircen, Fabrif⸗ Zrulenroda. 8 [79541] Nrn. 1151/ 55. verszegelt, Geschmack⸗ IJun Konkarsverfahren über das Ver⸗ mußter für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ mögen des Runkvrrtins; für Zeulen⸗ frist 1 Fahr, angemeldet am 25. Fehzuar Loba & Uag „. . m. b H. in Liqu.
1919, Vormfttags 11 Uhr 25 Mluuten, in Zeuleurusa ist zur Abnahme rer Mustereeg. Nr. 1843 Schlußrechnung des Verwallers, zur Er⸗ 3) M. Brüuun Co., Fürith, hebung vo, Gnwendonen gegen das 26 Muster von Cheistaumschmuck, bes⸗ Schlaßverzeichri; der bei der Berteilung zutellen sowool in Metall ais auch in iu buücksich igenden Forderungen und zur Papie“, Fabrik⸗Nru. 117,043/034, 007012, Beschlußf⸗ssung der (Slänkiger über die 018/02 4, 029/30, 039, 043/049, 058, ver⸗ nicht verwertte en Vermögenzstück⸗ sowie siegelt, Geschenacksmuster für waestische über die Festsetzung der Henbrare des Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ Konkunsverwalters sowie der Gläubiger⸗ gemeldet am 27. Februar 1919, Nach⸗ ausschußmitalteder der Schlußternns auf mittogs 4 ½ Uhr, Musterreg. Ns. 1844. Fonnabend, des 29. März 1919, Fürth, den 3. März 1919. Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Amtsgericht — Registergericht. Ztulenroda, den 4. März 1919 Das Amtsgericht. Schulze.
Lüdensckeid. [78948] In das Musterregister ist folgendes ein getragen worden: Nr. 2437. Firma Paulmang & Crone zu Lübanscheib, 1 Muster für Abzeichen, Fabriknummer 0755 /A 425, in einem
einmal versiegelten Umschtgg, Flchozen⸗ Fahrplanbekannt 2
enitugsige, . 1a. d- e/ 4 meldet am 21. Jauu⸗ 919, Vormittog 1 2 8 nehat ng JecSiemer 2n, Barmaas achungen der Eisen Nr. 2438. Firma Schauerte & Kleine 8 8 ““ hahnen
zu Lüdenscheid, 1 Muner für Einlage zum Essernen Kreuz aus einem Stück, Fabriknummer 10 065, in einem einmal [79545] . versiegelten Padet, plastische Erzeugnisse⸗, a. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am verkehr. Heft C 1. — Tfv. 5. 24. Januar 1919, Nachmittags 4 Uhr b. HFemeinsames Hrft für ven 22 Minuten. Wechselverkehr Deutscher Eisen⸗ Nr. 2439. Firma Schauerle & Kleine bahnen unterrinavber -Asv 200. zu Lüvenscheid, 1 Muster zur Auflase] „Mit Göüliigkeit vom 20 WMärz 1949 zum Eisernen Krenz, Fabriknummer 4563, ab werden die im Verkehr mit den in einem einmal versiegekten Paket, Statienen der Brandenburgischen plastische Erzeugnisse. Schutzfeist 3 Jahre, Seädzebahn best henden Frachkuschläge angemeldet am 6. Februar 1919, Nack⸗ erbött. Näber’s enthält die am 6. März mirttags 4 Uhr. 1919 erscheinende Nummer des Tarif⸗ ꝙNr. 2410. Firma C. Hohage K anz igers. — Tie Abkürzung der Vnöffent⸗ ECie zu Altroggenrahmrede, 1 Modeil lichungsfrist gründet sich auf die vorüber⸗ für Metallsarggriff, Fabriknummer 12, in gehende Aenderung des § 66 der Eisenbabn⸗ einem einmal versie⸗gelten Paktt, plaftlsche Verkehrtordnurg (R.⸗G.⸗Bl. 1914, Seite Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ 455), Auskunfz geben die beteiligten Füter⸗ meldet am 21. Februat 1919, Vormittags abfertigungen sowie das Aus kunfthbüro, 10 Uhr 30 M nuten. hier, Bahnbof Plexoanderplatz. Lüvenscheid. den 28. Februar 1919. Verlin, den 4. März 1919.
Eisenbahn 8.
12) Tarif und
7
3
6. März 1919, Borm. 9 Fhr 22 Minuten.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von
Berlin, Dienstag, den 11. März 8
8
vW1111“““
g2 ———a—
— ——
atentanwälten, 2. Patemte, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Vereins⸗, 7. Genossen
lchafts⸗, & Zeichen⸗, v. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrulle sowie 11. üder Kauturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Eiseabahnen euthulten siud, erscheimt nebst der Wareuzeichenb eilags
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
vrocNIeen üar-
8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Fraße 32, bezogen werden. —-——
]
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für das Deutsche Reich. Hr. 574)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
ueisueeFSAx re SeeSevrgn —
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 57 A., 578. und 57 C. ausgegeben.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das [78954]
2 DBautzen.
4) Handelsregister. Auf Blait 725 des Handelsregisters,
die e Oberlaufitzer Brücken⸗
Ahlen, Westf. [78951] waagenfabrik Paul Ziegler in
Bei der unter Nr. 7 des hiesigen Bautzen betr., istt heute eingetragen
Handelsregisters A eingetragenen Firma worden: Prokura ist erteilt dem; rü
Carl Hohelüchter, Ahlen, ist ein⸗ wagenfabrikanten Hugo Paul Ziegler in getragen: „Die Firma ist erloschenn.. Bautzen.
Ahlen, den 21. Februar 1919. Amtsgericht Bautzen, den 27 Fe⸗ Das Amtsgericht. bruar 1919.
Altona, Elbe. [78952] utvzen. 789 Sg-sgct. 8* das 86 EAntZn. 122 des Hand “ 1“ „Februar 1919. ooffene Handelsgesellschaft in Firma Zie⸗
H-R. B. 264: Frischherings⸗Ein⸗ gelei K. Reinhardt in Bautzen betr., fuhrgsellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist heute eingetragen worden: Prokura ist tung, Berlin, mit Zweigniederlassung erteilt dem Kaufmann Ewald Rudolf in Altona. Die Zweigniederlassung in Reinhardt in Bautzen.
Altona ist aufgehoben; die Firma ist hier erloschen.
H.⸗R A 1703: Jacobsohn & Co., 3 Altona. Die 1.u“ ist Bergen, Rügen. 188956 durch den Tod der Kommanditistin auf⸗ In unser Handelsregister A ist am gelöst. Das Handelsgeschäft ist unter der 1. März 1919 bei der Firma Gebr.
Amtsgericht Bautzen, den 3. März 1919.
hisherigen Firma auf Herbert Theodor Möller eingetragen, daß der Kaufmann
Wilhelm Jacobsohn übergegangen. Erich Luckow in Bergen a. Rügen jetzt Ulchergang der in dem Betriebe des Ge. Inhaber der Firma ist,
schäfts begründeten Verpflichtungen ist Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
be. dem Erwerbe des Geschäfts durch schäfts begründeten Verhindlichkeiten und
Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Luckow ausgeschlossen ist. Vergen a. Rg., den 1. Mätz 1919. Das Amtsgericht.
Jacobsohn ausgeschlossen. 26. Februar 1919.
H.⸗R. A 1798: Ernst Bünning, Altona: Dem Kaufmanmn Ernst Heinrich Bünning in Altona ist Pnokura erteilt.
H.⸗R. A 928: H. Rese & Stück, Berlin. Altona. Das Handelsgeschäft ist nach In unser dem Tode des Kaufmanns Carl Louis st beute eingetragen worden⸗ Stück mit der Firma auf dessen Wimwe Nr. 16 007. Gemeinnützige Heim⸗ Luise Stürck, geb. Gunkel, in Altona über⸗ stätten und Bauernstellen Aktieu⸗ gegangen. gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. — M. A 197: F. A. Bethlow, Gegen tand des Unternehmens: Errichtung Altoua, H.⸗R. A 962: J. Bethlom von Heimstätten und Bauernstellen und Söhne, Altona. Die unter diesen Vergevung derselben zu Eigentum, Erb⸗ Firmen ge ührten ““ sind baurecht, Miete oder Pacht Errichtung von mit den Firmen mit Aktiven und Passiven Rentengütern und rnahme aller mit nach dem Stande vom 31. Dezember 1918 diesen Zwecken in Verbindung stehenden von der Altonger Tauwerksfabrik Gesell⸗ Rechtsgeschäfte jeder Art. 1 schaft mit brschränkter Haftung über⸗ 5000 ℳ. Aktengesellschaft. Der Gesell⸗ wommen. schaftsvertrag ist am 7. Dezember 1918
H. R. B 305: Alionger Tauwerks⸗ festgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗ sabrik Gesellschaft mit beschränkter schaft vertreten, wenn der Vorstand aus Haftung, Altonn. Durch Vertrag vom mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ 14. Februar 1919 hat die Gesellschaft die schaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern unter den Firmen J. Betblow Söhne oder von einem Vorstandsmitgied in Ge⸗ und F. A. Bethlow betriebenen Handels⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum geschäfie mit den Firmen mit Aktiven und Norstondsmitoliede ist ernannt: ¹) Georg Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ Grabkowski, Dr. jur., Charlottenburg, Fember 1918 envorben. Dementsprechend 2) Wilhelm Schulze, Redakteur, Berlin⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Schöneberg. Als nicht einzutragen wird anumlung von demselben Tage die Firma nech veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ und insoweit der Gesellschaftsvertrag ge⸗ findet sich W. 8, Friedrichstraße 180. Das aändert. Die Firma lautet jept: er⸗ Grundkapital zerfällt in 25 Stück je auf einigte Tauwerkfabriken Gesell⸗ den Namen und über 200 ℳ lautende schaft mit beschränkter Haftung Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben (vorm. J. Bethlow Söhne und werden, und die nur unter F. A. Bethlow). des Aufsichtsrates und der Aktionäwer⸗
27. Februad 1919. sammlung übertragen werden können. Der
H.⸗R. B 30. Norddeutsche Woll⸗ Vorstand besteht aus einer Person oder kämmerei und Kammgarnspinnerei, aus mehreren Personen; ihre Anzahl be⸗ Sternwoll⸗Spinnerei, Altona. Dem stimmt r Aussichtsrat, der sie auch er⸗ Kaufmann Franz Johannes Hermann nennt, die Ernennung. widerruft. Den Conrad Hartong in Delmenborst ist Pro⸗ P Vorstand haben die Gründer bestellt. kura erteilt dergestalt, daß er berechtigt Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit kanntmachungen werden in den
[28957]
Llr 2 rechtsgültig zu vertreten. Gesetz oder 8 Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Wiederbolung anordnet.
Apolda. “““ [78953] oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher In unser Handelsregister Abteilung à Bekanntmachung einberufen ist heute eingetragen worden: 866 kanntgabe des Zweckes der Versammlung;
1) Unter Nr. 135 bei der Firma außerordentliche
Aktionärversammlung eine Die Aktionär⸗
Ießig⸗ Inhaber der Firma sind: a. Fa. sellschaftsorgans durch Einschreibebrief oder brj ant Wilhelm Karl Franz Herman durch öffentliche Bekann tmachung gemäß Florheim, Franz Florheim, beide in Apolda.
Die gegründete offene Handelsgesell⸗ vommen haben, sind: schaft hat am 22. Mai 1916 begonnen. Grabkowski
2) Unter Nr. 645 die ofene Handels⸗ Ernst embe zu Charlorttenburg, 3) Bun⸗ gwesollschaft Thüringer Eisengießerei dessekretär 5 für Omalitäts⸗Cylinderguß Seidel lottenburg, 4) Architekt Rudolf Roese zu . Co. in Apolda. Berlin⸗Schöneberg, 5) Kaufmann Emil
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Regen zu Berlin, 6) Kaufmann Ernst
a. Kaufmann Ernst Adolf Ladisch in Scheibel zu Berlin, 7) Architekt Fritz
be
Driesen, b. Imngenieur Arnold Max Ernst Müller zu Charlottenburg, 8) Redakteur
Seidel in Berlin⸗Charlottenburg. Wilhelm Schulze zu Berlin⸗Schöneberg,
3) Unter Nr 646 die Firma Licht⸗ 9) Kaufmann Oscar Clemens zu Berlin, spiele: Bürgerverein, Albert Neu⸗ 10) Former Hellmuth Kohler zu Berlin⸗ maun, Apolda, und als Inhaber der Tempelhof, 11) Schriftsteller Wilhelm Elektotechniker Albert Karl Gustav Mannes zu Berlin⸗Wilmersdorf, 12) Kauf⸗ Neumanm in Apolda. mann Bernhard Lehmann zu Berlin⸗
4) Umter Nr. 536 bei der Firma Anton Friedenau, 13) Frau Clara Grabkowski Nixdorf in Avolda. Inhaber der zu Charlottenburg, 14) Syndikus Max
Färma sind jetzt: a. Kaufmann Richard Eickhoff zu Berlin⸗Wilmersdorf, 15) Re⸗ Paul August dakteur Max Großmann güt Charlotten⸗ burg, 16) Verleger Felix Heinemann zu
Nordorf, b. Kaufmann Reuter, beide in Axolda. . Die dadurch begründete offene Handels⸗ Charlottenbura, 17) gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Philirp Isaacsohn zu Berlin, Apolda, den 3. März 1919. GWocheimrat Leonie von Jaraczewski zu Das Amtsgericht, III. 1. (Charlottenburg, 19) Volkswirt Dr. Otto
Riktergutsbesitzer 18) Frau
und daß der
Handelsregister Abteilung B Unter
Grundkapital:
. 8 . . . Arwmojgor 9 -1 jo g. 8 f. 3 — Unem Vorsremdsmitglied crer Proka sten anzeiger eingerückt, je einmal, sofern nicht “ wird durch den Vorstand lu unter Be⸗ Aktionäwwversammlungen
F. Florheim & Sohn in Apolda: werden je nach Wahl des einladenden Ge⸗
b. Fabrikant Julius Emil § 7 der Satzung einberufen. Die Gründer
8 der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ 1) Dr. jur. Georg lottenburg, 2) Dr. jur.
Max Wagenführ ar Char⸗
Martin zu Berlin, 20) Professor Dr. jur. 1919. Gesellschafter: Kaufleute, Berlin: Georg Maas zu Berlin⸗Nikolassee, 2) Ar⸗ Leopold Winterfeld, Mar Abrahamsohn. Hersten Aufsichtsrat bilden: 1) Profeffor Dr. — Nr. 48 819. G. Wünschel & Wal⸗ Georg Maas zu Berlin⸗Ni ve. 2) Ar⸗ ter, Berlin⸗Schöneberg. — Offene chitekt Fritz Müller zu Char ottenburg, Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar 8 Kaufmann Emil R in zu Berlin, 1919. Gesellschafter: Kaufleute Gustav 4) Dr. Otto Martin zu Berlin. Von den Wünschel, Berlin⸗Schöneberg, Friedrich mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ Walter, Berlin⸗Reinichendorf. — Bei reichten Schriftstücken, insbesondere von Nr. 808 A. Leydecker, Berlin⸗Zehlen⸗ dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des dorf: Inhaber jetzt: Elsa Barck, geb. Aufsichtsrates und der Gründer kann bei Leydecker, Kauffrau, Potsdam. — Bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü. Nr. 3723 Edwin Runge, Berlin⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei Lichterfelde⸗West: Die Gesellschaft ist der Handelskammer Berlin in Berlin Ein⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter sicht genommen werden. — Bei⸗ Nr. 72 Edwin Runge ist alleiniger Inhaber der Terraingesellschaft Frankfurter Firma. — Bei Nr. 5728 Rudolph K Chaussee mit dem Sitze zu Verlin: Die Kühne, Berlin: Die Gesellschaft ist Prokura des Willy Krüger in Berlin⸗Wil⸗ aufgelöst. Inhaber jetzt: Otto Pieron, mersdorf ist erloschen. — Bei Nr. 1576 Maschinenfabrikant, Bocholt. Prokurist: Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ & Kurt Hundt, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Baugesellschaft mut dem Sitze zu Nr. 7119 Berthold Mendelssohn, Berlin: Die Prokurg des Willy Krüger Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit sin Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen. — dem 1. Januar 1919. Felix Mendelssohn, Bei Nr. 1930 Brauerei Schönbeck, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Berlin und Zweigniederlassung zu Neu⸗ treten. — Bei Nr. 10 657 Schröder Ruppin: Die Abordnung des Küu mams Peltzer, Berlin: Die Gesellschaft Richard Gabriel in Berlin aus dem Auf⸗ ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Georg May, sichtsrat in den Vorstand ist beendet. — Kaufmann, Frohnau. Der Uebergang der Bei Nr. 4350 Steffens & Nölle, Ak⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten tiengesellschaft mit der Sitze zu Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Berlin und Zreigniederlassung zu Essen: dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Prokurist unter Beoschränkung auf die Mavy ausgeschlossen. Die Prokura der Hauptniederlassung in Berlin: Carl Hildegard Schröder ist erloschen. — Bei Boeddinghaus in Berlin⸗Schöneberg. Er Nr. 30 262 Pretzlaff & Mäker, ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ Der bisherige Gesellschafter Emil Pretzlaff stand aus mehreren Mitgliedern besteht, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Nr. 30 872 Herm. Pollack’s Söhne, mitghede, böcnarleßen oder stellvertretenden. Be Die Gesamtprokura des Sieg⸗
1 9
die Hauptniederlassung der Gesellschaft zu Er ist erloschen. — Bei — Bei Nr. 15154 Espagit Nr. 6 Gustav Zacharias, Berlin: Aktiengesellschaeft vorm. Eifeler Inhaber jetzt: Hanna Zacharias, geb. Sa⸗ Sprengstoffwerke Dr. ing. Friedrich linger, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Eser mit dem Sitze zu Hallschlag und Nr. 36 429 Salomon & Kaminsky, Zweigniederlassung zu Berlin: Die Ein⸗ Berlin: Die Gesamtprokura des Walter agung vom 2. Jmuar 1919 ist von Amts Kohrs und der Frau Valeria Kaminsky wegen wieder gelöscht. sit erloschen. — Bei Berlin, 28. Februar 1919. Meyen & Co., Berlin: Der Kauf⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 88. mann Willy Schlesinger ist durch Tod aus “ der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei 8 . Nr. 42 697 Isidor Poppert, Berlin: Berlin. 1 [789581 Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Fe⸗ Handelsregister Abteilung A. bruar 1919. Max Gudenberg, Kaufmann, In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als getragen worden: Nr. 48 804. Firma: persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Bertha Lindemann, Berlin. In⸗ treten. — Bei Nr. 43 017 Miederlaae der haber: Bertha Lindemann, geb. Gers⸗ Firma „Schuhhaus M. J. Neustadt“ mann, Kauffrau. ebenda. — Nr. 48 805. Sieafried Heinemann, Berlin⸗ C. E. G. Look & Co., Berlin. Schöneberg): Die Firma ist geändert in: Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Fo⸗ Schuhwarenhaus Siegfried Heine⸗ bruar 1919. Gesellschafter: Kaufleute, mann. — Bei Nr. 48 311 Neue Ber⸗ Berlin: Carl Ernst Gustav Look, Theodor liner Zeitungs⸗Gesellschaft Dr. Neutzsch. — Nr. 48 806. Firma: Ida Breitner u. Co., Berlin: Die Ge⸗ Maage, 8E“ 8 Fräulein Ida aage, ebenda. — loschen. Ein Kommanditist ist ausaeschie⸗ Rr. 48 807. Firma: ernhard Mi⸗ den; die Einlage des einen Kommanditisten “ eess ist erböht: ein vheueg. Konanand üst r 1 nkow. Inhaber: ernhar⸗ ki⸗ getreten. — Bei Nr. 5 ertho chaelis, Drogist, ebenda. — Nr. 48 808. 8 Firma: Carl G. Paul, Berlin. In⸗ ist aufgelöst. haber: Carl. Gustav Paul, Kaufmann. Waldemar Seebode. ebenda. — Nr. 48 809. Firma: Bertha Gesellschafter Waldemar Peltret, Berlin. Inhaber: Fräulein alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht Bertha Peltret, ebenda. — Nr. 48 810. die Firmen: Nr. 42 291 Max Lange. Firma: Bernhard Pfitzinger, Berlin. Inhaber: Friedrich Altenkirch, Berlin. — Inhaber: Bernhard Pfitzinger, Kaufmann. Nr. 44 314 Georg Winkler, Buch⸗ cbenda. — Nr. 48 811. Firma: Julius und Landkartenhandlung, Berlin. — Rost, Berlin. Inhaber: Julius Rost, Nr. 48295 Splendid Film⸗Vertrieb Kaufmann, ebenda. — Nr. 48 812. Firma: Insef Reiner, Berlin. Wilhelm Schröder, Berlin. In⸗ Berlin, 1. März 1919. haber: Wilhelm Schröder., Kaufmann, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86. ebenda. (Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlickt: 21b. Handelsge⸗ schäft mit Maschinen, Werkzeugen und Berlin. .G technischen Bedarfeartikeln. Geschäfts. In unser Handelsregister B ist heute lokal: Prinzenstr. 66.) — Nr. 48 813. eingetragen worden: Nr. 16 012. Kaffee Firma: Erich Stockmar, Berlin. A. B. G. mit beschränkter Haftung. (Inhaber: Erich Stockmar, Kürschner⸗ Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand meister, ebenda. — Nr. 48 814. C. des Unternehmens: Der Betrieb des im & K. Tornow, Charlottenburg. Hause Berlin⸗Schöneberg, Aschaffenburger Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ Straße 6a, unter dem Namen „A. B. 8 bruax 1919. Gesellschafter: Curt Tornow, bereits vorhandenen Kaffees. Stamm. Kaufmann, Käthe Tornow, beide Char⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: lottenburg. — Nr. 48 815. Firma: Direktor Adolf Schläfke in Berlin⸗Wil⸗ Arthur Waldo, Berlin. Inhaber: mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Arthur Waldo, Kaufmann, Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Wilmersdorf. — Nr. 48 816. Firma: sellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1919 Robert Weichert, Berlin. Inhaber: abgeschlossen. Die im Betriebe des Robert Weichert, Hutmacher, ehenda. (Als „A. B. G.“⸗Kaffees entstandenen Verbind⸗ richt eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ lichkeiten des Gesellschafters Weidemann scäftszweig: Reparaturwerkstatt für werden von der Gesellschaft nicht über⸗ Stroh⸗ und Filzhüte. Geschäftslokal: nommen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Holzmarktstraße 61.) — Nr. 48 817. öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ Firma: Werkstätten für handgerie⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bene Oelfarben B. G. Dr. Fritz bracht vom Gesellschafter Weide mann seine Goidstein, Charlottenburg. Inhaber: Rechte aus dem wischen ihm und dem
Inh vrẽr 8 8 2 Inhaber: samkprokura des Georg Merleker ist er⸗
Cohn & Co., Berlin: Die Gesellschaft Die Firma heißt fortan:
Der bisherige Seebode ist
Gesellschafterbeschluß vom 17.
Nr. 38 899 H.
1
ser Einlage ist auf 8000 ℳ festgesetzt und
⸗wird auf seine volle Stammeinlage ver⸗
rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4331 Westliche Wein⸗ und Likör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Bumke in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Horstmann in Berlin ist Ffen Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7872 Terraingesellschaft am Stolzen⸗ hagener See Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Julius Grünwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jean Schmitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9869 Sberschöneweide, Slaby⸗ straße 23, Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1919 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Friedrich Lange in Neukölln ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Stahl in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 15 506 Tech⸗ nische Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Narath ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Weichert u “ ist zum Geschäftsführen bestellt. 8 Berlin, 3. März 1919. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. 1 [78960] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7488 Der Deutsche Delikatessenhändler Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch ebruar 1919. Ligmdator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 9089 M. Christensen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht: die Liquidation ist beendet. — Bei Nr. 9711 Deutsche Gesellschaft für technische Literatur mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Niederschönhausen ver⸗ legt. — Bei Nr. 12 702 Caféhausgesell⸗ schaft Hasenheide mit beschränkter Haftung: Hauseigentümer Gerhard Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. med. Erich Boehme ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 12 995 Bau⸗ materialiengroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Kadisch ist er⸗ loschen. Prokurist Dr. Benno Blumen⸗ thal ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ fühver oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertras ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1919 abgeändert. Walter Kadisch ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Paul Blumenthal ist zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt. Walter Kadisch nur ge⸗ meinsam mit ihm oder einem Prokuristen; vom 1. Januar 1921 ist auch Walter Ka⸗ disch zur alleinigen Vertretung befugt. Werden mehrere Prokuristen ernannt, so können immer nur zwei gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeins chaft mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen. — Bei Nr. 13 534 Max Beyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Februar 1919. Li⸗ quidatoren sind: 1) Albert Loeber, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Marx Beyer, Sattler, Berlin. — Bei Nr. 14 210 Einkaufs⸗ gesellschaft der Vereinigte Groß⸗ händler in Damenkonfektionsstoffgn e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Fe⸗
bruar 1919. Liquidator ist der Kaufmann Louis Heinemann in Berlin. — Bei Nr. 15 353 Cremona⸗Werke Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Kaufmann Julius Theodor Zornig ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 499
Dr. Fritz Goldstein, Chemiker. Berlin⸗ Eigentümer des Hauses Berlin⸗Schöne⸗
Wilmersdorf. — feld & Abrahamsohn, Berlin. Offene Geschäftsräume des „A. B. G.“⸗Kaffees Handelsgesellschaft seit dem 26. Februar bestehenden Mietsvertrage. Der Wert die⸗
Nr. 48 818. Winter⸗ bera, Aschaffenburger Straße 6a, über die
Carolingia Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung; Kaufmann Otto Schmerschnei⸗ der ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗. mann Paul Kaempf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, 3. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bernau, Mark. 1888
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 eingetrogen die Firma Karl Hartmann, Bernau, Inhaber Drogist
Karl Hartmann, Bernaus