1919 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schaft ist die Unterhaltung eines Kranken⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 bauses, Pflege von Kranken aus dem begonnen. Jur Vertxretung der Eesell⸗ Ktrchsyiele Neuenkerchen, nömlich aus den schaft ist jeder Gesellschafter für s emeinden Nenenktrchen, Lmeergen, vin. Ermaͤchtiat⸗

5. um Viute ve. I.. cer Kon UAmtkgericht WGörlitz. fe siücru. Zum Geschäftsführer ift der 790971 dem auch der Wiverruf der Bestellung ob⸗ Pfarrer und Dechant Friedrich Borabol 8 sige Handelsregift fe, n. liegt, gewählt. Bena. der Vorstand aus in Neuenkirchen und zum steüvertretenden „c, In das hiesige Handelsregister A Nr. 41 ehreren Personen, so ist jedes Vorstands. Geschättsfährer Foffmir Dünng ist heute eingetragen die Firma H. Neiß mehreren 85 Sen. e. rde Geschäftsführer der Gastwirt Josef Düͤfing 7— slar. Fnhader. mitglied allein zur Vertretung berechtigt. in Ankum bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ u. Söhne. Sitz: gslar. Inhaver: Caans Prokuristen vorhanden, so wird die trag ist am 12. November 1918 mit Nach⸗ a. Effigfabrikant Heinrich Reiß, b. Kauf⸗ Gesellsch urch die Unterschriften eines trag vom 11. Februar 1919 estolh. mann Arthur Resß. c. Kaufmann Kurt (esellschaft durch die Unterschriften emer trag . 11. Zebruar 1919 festaesteltt. Reiß, zu Goslar. Offene Handelsgesell⸗ Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen Die Bekanntmachng en der Gesellschaft schaft seit 1 Meür; 1919 1 veee oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ ersolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ Goslar, den 28 Februar 1919 lich vertreten. Er besteht z. Z1. aus dem zeiger. 8 1 Das Amts ericht Kaufmann Fritz Koch zu Frankfurt a. M. Fürsteuau (Haun.), den 21.Februar 1919. A“ Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Das Amtsgericht. Grenzhausen. [79038] Mitgliedern: EEEEEEEEEEe“ 179029], e Im biesigen Handelsregister Abtcilung A 8 1) Kaufmann

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 175 wurde heute die offene Handels⸗ Frankfurt a. M., 1 ist unter Nr. 120 folgender Eintrag be⸗ gesellschaft Georg Peter Liuk Söhne 2) Fräulein Anna Rathgeber zu Frank⸗ wirkt worden: 1 zu Hillscheid und als deren perzönlich furt a. M.,

Firma:Leopold SterninGeluhausen. haftende Gzesellschafter: 1) der Krugbäcker/ 3) Frau Josefine Moser, geb. Bender, Juhaber: Kaufmann Leopold Stern in Clemens Peter Link, 2) der Kaufmann zu Frankfurt a. M. Gelnhausen. VBincenz Marimin Link, beide in Hill⸗ Die Generalversammlungen werden

Der Chefrau desselben, Frieda, geb. scheid. Lingetragen. Die Gesellschaft hat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, Groß, in Gelnhaufen ist Prokura erteiit. am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ welche mindestens 3 Wochen vor dem Geinhausen, den 19. Februar 1519. tretung der Gesellschaft find die Gesell⸗ Versammlungstage den T ag der Be⸗ Amtsgerichl. schafter jeder für sich ermächtigt. kanntmachung und den der Versammlung Eheldürs. 38818ℳ8 Grenzhaufen, den 19. Februar 1919. nicht mitgerechnet erscheinen muß, Amtécericht Höhr⸗Grenzhaufen. Guben. [79039]

seitens des Vorstandes oder des Mufsichts⸗ rats unter Angabe des Zwecks einberufen.

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist hei Nr. 373 (Gubener Leisten⸗ und

Die öffentlichen Bekanntmachun gen er⸗

folgen durch einmalige Veröffenklichung RNahmenfabrik Courad Aders, Guben) als Inhaber der Kaufmann Julius Treite!

im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht

gesetzlich eine mehrmalige Bekanntmachung

; 8 6 22q . 4 f 3 8 NMo do p 9 3

in Verlin⸗Weißensee eingetragen worden. voec fcertehe 6 den bei

Guben, den 1. März 1910. meldung der Gesellschaft eingereichten Das Amlsgericht.

Sie haben fämtliche Aktien übernommen.] Der Vorstand, der das vertretende und geschäͤftsführende Organ der Gesellschaft ist vnd auß cinem oder mehreren Mit⸗ Medern, besteht, wird vom Aufsichtsrat,

O.⸗3. 240: Firma und Sitz: Heinrich Fegert, Karlsruhe. Einzelkaufmann; Peinrich Fegert, Kaufmann, Karlsruhe. Handlung mit Lebens⸗ u. Genußmitteln,

F 8 t e B e 1 1 1 8 Sveztatttät in Kaffee, Tee u. Kakao⸗

8 tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. dhe Paacsnhe. vdeeate Ferm u“ Berlin, Dienstag, den 11. Mürz 1 1919.

Wüst, Karlsruhe, Einzelkaufmann: Franz Wüst, Obst⸗ und Gemüsehändler, Sz. 7 8 b 11“ HI1 . 8 1 m wgor 8 1 4 H 2 5 Aterre 2 1 3⸗ 7 Geno sen⸗ 8 res 1 1 ungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. atenle, 3. Gebraunchsmuster, 4. uns dem Handels⸗, 5. Guterrechts 5. Vereins⸗, 8 schafts⸗, 8 Zeeeaen Masterreg gen. 10. ———— sowie 11. über Konlurse und 12. die Tarif⸗. und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erschrint nehst der Warenzeichenbeilage 1 9 * 1227 2 10U.

Kagrlhenhe, den 1. März 1919. ia einem e ahühc Blatt unter dem Titel 3 1“ b ü. 1u6“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 578)

Badisches Amtsgericht B2. Kirchheim u. Teck. [78643] 98 Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma W.

8 8 1 talt Zerlin, Zentral⸗Handelbregister artsche Reich erscheint ind b.— Der Bezugspreis beträgt

8 ür de e Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich er Bes

für S usa Sae. dnsh Hara des gge hanssen, das ehen⸗ und Staatsanzcigeis, SWI. 48, Wilbelm⸗ ³8 für das Viertehahz. Einselne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis sür den Raum einer

. 2 e 32 8 de ““ 1 5gesoaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. raße 32, hezogen werden. —nenn Konstadt. Der Uebergang der im Be⸗

Diebold in Kirchheim u. T. als neue Inhaberin die Witwe Ernestine Diebold,

dla⸗ andelsregister striebe des Geschäfts begründeten Forde⸗! Könnern, Saale. [78646] Ie und Verbindlichkeiten auf Wilhelm

Offene Heevg⸗enechaft Valentin und Heinrich Ceelig haben das Geschaft als perfünlich Gesellschofter über⸗ nommen.

Die Gzesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter erm ächtigt.

Hersfeld, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

wersfeld. [78641] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Salomon Klebe 1 Sohn in Hersfeld heute eingetragen worden: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Maximilian Gans in Hersfeld. 1 Hersfeld, den 1. März 191909. Das Amtsgericht. Eirschberg, Schles. [79048] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 498 die Ftrma „Gustav Urban Cigarrenhaus Mereur“ in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Urban ebenda eingetragen worden. Hirschberg, den 25. Februar 1919. Das Amts gericht.

Hohenstein-Erusttnbal. ([79049]

Auf Blatt 381 des hiesigen Handelsre⸗ gisters für die Stadt, die Firma Kriegs⸗ vereinigung zur Beschäftigung der Hausweber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hohenstein⸗ Ernnthal betr., ist heute eingetragen worden., daß die Gesellschaft aufgelöst, der Geschäftsführer, Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaam, bier, ausgeschieden, und daß er zum Liquidator bestellt ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 3. März

1919.

haftende

——

Ferdinand Moser zu

eöI1

nIR 2ᷓHen aoxee : e Ag; EnMxn⸗ πρʒνπxe eee o 2 eT Ara.

techniker in Leufäuch. Handlung in Molkereimaschinen und Molkereimaschinen⸗ Revaraturwerkstäte. 8 8 Den 3. März 1919.

8 Amteg⸗-richt Leutkirch. Oberamtziichter Herzog.

1919 kegenrzen. Perssalich haftende Ge⸗ srüschafter sind Eugen Wallenstaͤtter, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Georg Watbel, Architekt, Maonnheim. Geschaäͤftszweig: Eie ktro⸗Materalien⸗Fabrikations⸗ und Ver⸗

cis nicht eingetregen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben.

4) „Magbeburner Möbel⸗Waren⸗ Frebuheus, Gesellschaft mit be⸗ 9⸗N schränkter Haftung, vorm. Hermann kauts⸗Gesellschaft. Wö“

Lrebau“ hier, unter Nr. 281 derselben 5) Band XIX O. Z. 2: Firma „Max Abtettung: 30 je Lig Katien wird fort⸗ Hedelkerger“ in Manngeim, C 8 gesett. Kaufmann Pöilivp Biener in Nr. 13. Inhaber ist Max Ho idelderger, Magvedurg ist noch Lig Aatar. Kaufmern, Maankeim. Geschäftszweig:

Magreburg, den 3. März 1919. Liförfabrik, Handel mit Branntwein, Das An tsgeischt A. Abteilung 8. Wein und Tahak abꝛeikaͤten. 8

aam! Masuheim. den 1. März 1919. h.gen 179079. Sud. Amisgericht. R. I. In unser Handelsregister wurde beut⸗ S. bei der Firma „Haatz u. Maher“ in Mainz et getragen, daß das Heschäft auf Wilhelm Bauer, Weinhändler in Oppen⸗ heim, übergegarwen ist, der es under der geänderten Firma „Withein Bauer Haas u. Mayer Nachf. —“ weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ferde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch WMilhelm Bauer ausgeschlosstn. Der Ort der Niedrrlassung ist nach Oppenhelm verlegt. Die Firma wurde demzufol e im dies⸗ seitigen Haudelsregister gelöscht. Maginaz, den 28. Februar 1919. Heßl. Amtsgericht.

haber ist der Kaufmann Wilhelm Haller,

geb. Schlientz, in Kirchheim u. T., auf welche das Geschäft mit der Firma mit Wirkung vom 31. Oktober 1918 an käuf⸗ lich übergegangen ist, eingetragen. Als Prokurist wurde bestellt Gottlieb Schlientz, Kaufmann in Kirchheim. Den 28. Februar 1919. Amtsgericht Kirchheim u. T. 6 Landgerichtsrat Hoerner. Bei der unter Nr. 71 des Handelsregisters Haller ist bei dem Erwerbe des Geschäftss Klingentbal, Sachsen. [79054] A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft durch Wilhelm Haller ausgeschlossen. 8n Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ Adolf Beck und Söhne, Maschinen⸗ Amtsgericht Konstadt, 25. Februar 1919. tragen worden: fabrik Könnern ist heute eingetragen 1) am 11. Februar 1919 auf Blatt 87, worden: Der Betriebsleiter Paul Külz in Konatanz. [79058] die Firma Louis Meisel in Brunn⸗ Könnern ist als persönlich haftender Ge⸗ Haabils egificreitrazg A Bd. 111 döbra betr.: In das Handelsgeschäft ift sellschafter in das Geschäft eingetreten. O.⸗Z. 134, Firma Hofapotheie zum der Kaufmann Howard Willie Meisel in Könnern, den 28. Februar 1919. Malhaus in Konstanz. Das Geschäft Brunndöbra als Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht. ist auf Brund Leimtr, Apotheker in setzt: Richmd Mayer Nach olger, In⸗ Die Gesellschaft ist am 31. Januar 1919 Konstanz, übergegangen und die Fitma heher: Richmd Zennack Inbater der eirichtet worden. Königsberg, Pr. geändert in Hof⸗Aputhete zum Mai⸗Frma: Drogift Nichard Zerd ick is Salt⸗ v“ Induftrie gitter. Rechtsverzactg ffe: üehn⸗ 8 8 moens gang der in dm Hetriebe des Gescha e2 b.n V b gen delen 88 und vJö6“ keiten ist bei dem Frwerbe des weschäte Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liqui⸗ beseös Prrgisten Richard Zernack aus⸗ dator ist 8 deagänesühe⸗ denc en. Pregisten Richard Zernack aus Arton Ftscher in Konstanz bestelt. Liebenbsurg (Sarz), den 1. März 1919. Zu B. O.⸗Z. 31, Fiwa Polzver. Lied S-eLhsse c 8

L-iebenburg, Harz. [79237] In des biesize Handelsregister A ist vnter Nr. 27 zu der Richard Meyer, Hermann Hosmann Nach⸗ folger in Sezgitter, beute folgendes eingeltagen: Nr. 3 Die Fiema lautet

enthin. [79030] In unserm Handelsregister Abteilung I fft beute unter Nr. 16 die Firma „Nit⸗ toriapark⸗Molkerei Genthlu, Geseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Genthin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei in Genthin sowie der Betrieb anderweiter Geschärte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbängen. Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Kurt Lettow, Berlin.

Das Stanmkavital beträgt 185 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt. Sind mehrete Geschäftsführer bestimmt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder u“ Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 3 8

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Stten heichg e sell;chaft ertolgen nur durch den Deutschen 200 bei der Fieme „Aelneinn 49

Kamneiger 88 8889 8 8 eesasgeise. 24. Februar 1919. in Avenwedde““ am 1. März 1919 ein. Das Amtsgerickt. getrggen: Dem Kaufmann Hans Jürgens e9secdeh2„, naz4 zu Abenwedde Nr. 168 ist Prokura erteilt. Giessen. [79031] Amtsgericht Gütersloh.

Ia unser Handelsregister Abt. A wurde WI“ ö“ roaeag. heute bezüglich der Firma Krause & EC“ des Comp., Großen⸗Linden eingetragen: peute die Firma Richard Goldmann E1“ in Großen⸗ in Hainichen und als deren Inhaberzder Gießen, den 25. Februar 1919. Kaufmann Gustav Nichard Goldmannz in

Hessisches Amtsgericht Hainichen eingetragen worden. Ange⸗ E“ 8 gebener Erwerbszweig: Handel mit Web⸗ Glessen. [79032]

waren.

In unser Handelsregister Abt. B wurde Hainlchen, am 1. März 1919. heute bezüglich der Mitteldeutschen Das Amtsgericht. Kreditbank, Frankfurt am Main, 1 Filiale Gießen, eingenagen: Dem Franz Halle, Sanle. 779042] Zeller in Eleßen ist mit Beschränkung auf In das hiesige Handelzsregister Aht. B den Geschäftsbetrieß der Filiale Gießen Nr. 380 ist heute eingetragen: Drescher Gesamtpcotura erteilt mit der Maßgabe, £ Co. landwirtschaftliche Maschinen⸗ daß er in Geineinschaft mit einem Vor verwertungsgesellschaft mit beschränt⸗ ftandemitgliede oder stellvertretenden Vor ter Haftung mit dem Sitz in Halle. standsmitgliede die Milleldeutsche Kredit⸗ Gegenstand des Unternehnmens ist der bank Filiale Gießen zu vertreten berech⸗ Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen. tigt ist. ö1ö“ ds de-v. e.

Gießen, den 27. Februar 1919. Geschaftsfühter sind die Kaufleute Alfre

8 Hessisches Amtsgerscht. Drescher und Richard Schönbrodt, beide 1 88 in Halle. Gesellschaft mit beschränkter Glessen. vre -ee 179033] Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist

In unser Handelsregister Abf. A wurde am 12. Dezember 1918 festgestellt. Jeder bcute bezüglich der Füma L. H. Sond⸗ der beiden Geschäftsführer kann nach dem heim, Gießen, eingetragen: Therese Gesellschaftsvertrage die Gesellschaft allein Sondheim, geb Stern Witwe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lepi und Willi

vertreten. 2 au Lent“ Halle, den 20. Februar 1919. Sondheim führen das Geschätt unten Tas Amtsgericht. Abr. 19. Uebernahme der Aktiven und Paisiven und ——— dein Rechte der Fortführung der Firma [79044] unverändert weiter. b

Halle, Snaale. In das hiesige Handelsregister Abt. GGießen, den 28. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht.

Nr. 1025, betr. die Firma J. Schmuckler

Co., Halle ist heute eingetragen: Gifhorn. [78632] In das hiesige Handelsregister B Nr. 6

Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. 8 90 Eongp⸗ . 0160 ist bei der Fuma Gifhorner⸗Haritstein- Hallc, den 822 See 6 werk zu Wilsche, Gesellschaft mit Das Amisgericht, Abt. 19. beschräntkter Haftung, in Sp. 6 heute folgendes eingetragen:

Halle, Suale. [79043] Die Bestellung des Sanitätsrats

8 In. zas Hlelisr Handelsregister Abt. A Nr. 2065, betr. die Firma Theodor Dr. Gerbracht und des Rechtsanwalts s 5 Achilles, beide in Gifhorn, zu Geschäfts⸗

Lühr, Halle ist heute eingetragen: Dem fübrern an Stelle des Kaufmanns Walrher

Theodor Lühr dem Jüngeren in Halle ist Prokura erteikt. Scheibe ist aufgehoben. en, 22. Fe Gifhorn, den 27. Februar 191909. Halle. hesn n5 Februar 1019. b . . Das Amtsgericht. Abt. 19.

Das Amtsgericht. 8 Hnnau. Handelsregister. [78637] Eingetragen ist heute die Aktiengesell⸗ schaft in Fima: „Deutsche Schrott⸗ handels⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am, 30. Dezember 1918 festgestellt. Frau Erste Staatsanwalt Gertrud Guradze, Gegenstand des Unternehmens ist: geb. Enge, in Gnesen. Die Gesellschaft Schrotthandel in jeder Form. bat am l. Januar 1919 begonnen; zur Die Gesellschaft ist berechtigt, alle hierzu Vertretung ist allein der Gesellschafter nötigen Geschäfte zu tätigen, insbesondere Leopold Enge berechtigt. Hermsdorf Grundstücke, Fabriken, Werke und der⸗ (Kyuast), den 22. Februar 1919.

8 7 1 Fiiag

Feesarc, Snehacmn, [79077 Auf Blatt 79 des birsigen Handels⸗ registers, die Fuma Jul. Th. Kroitzsch iv. in Merranr betreffend, ist heute ein⸗ getragen worben:

Die Kaufmann Albin Jullus Kroitzsch in Mrerane ist ausgeschleden.

Die Kauflente Julius Heinr ich Kroitzsch und Albert Fürchtegott Kroitzsch, beide in Meerane, sind als Gesellschafter in das Handelsge schaft en getreten. Die dadurch entstandvene offene Ha delsgesellschaft ist am 1. März 1919 errichtet worden.

Die dem Kaufinaan Julius Heinrich Kroitzsch erteilte Prokura sst erloschen. Meerane., den 3 März 1919.

8 bllse [79057]

Schriftstücken, insbesondere von dem Prüu⸗ gerichts

fungsberichte des Vorstandes und Aufsichts⸗ 1

rates kann bei dem Registergericht Einsicht

genommen werden.

Hanau, den 22. Februar 1919. Amtsgericht. 5.

Hanaun. Handelsregister. [79045] 1) Unter der Firma „Chemische Fabrik Kahl am Maiu“ betreibt zu Groß⸗ krotzenburg der daselbst wohnhafte Che⸗ miter Dr. Eugen Oehler ein Handelsge⸗ schäft zur Herstellung chemisch⸗technischer Artikel als Einzelkaufmann. 2) Firma: Pr. Kreuter & Co. in Hanau. Der Juwelier Friedrich Kreuter zu Hanau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeilig ist der Juwelier Haus Kreuter zu Hanau in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dem Kaufmann Ludwig Kreuter in Hanau erteilte Prokura ist auf⸗ recht erhalten. 3) Firma: Limburg, Koch & Co. zu Hanau. Der Kaufmann Karl Kneisel ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Limburg, Koch & Co. ausgeschieden. Diese ift hierdurch aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Limburg in Hanau führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als Einzeltaufmann in Hanau fort. Einträge des Amtsgerichts, Abteilung 5, n Hanau vom 27. Februar 1919. Harburg, EHlbe. [78638] In das Handelsregister B Nr. 120 Aktiengefellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals H. Scheidemandel Zmeigniederlassung Wilhelmsburg g. d. Elbe ist eingetragen: Kaufmann Heinrich Adam in Char⸗ lottenburg ist zum ordentlichen und Kauf⸗ mann Leo Salomon in Charlottenburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Die Prokura des Hermann Gögelein in Landshut ist erloschen. Harburg, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. IX.

Herford. 778639] In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 610 heute die Firma Otto Führing, Herfash, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Führing in Herford eingetragen worden. Herford, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [79046] Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma C. Enge, Petersdorf, ist deren alleingige Inhaberin, die verwitsbete Frau Kaufimmann Clara Enge, geb. Hoffmann, zu Petersdorf i. R. gelöscht und nach Ein⸗ tragung der Umwandlung der Fuma m eine offene Handelsgesellschaft sind als Gesellschafter eingetragen worden: Leopold Enge, Fabritbesitzer in Nieder Schreiberbau i. R., Frau Klara Enge, verw. Kaufmann Enge, geb. Hoffmann, in Petersdorf, Fräulein Martha Enge in Petersdorf,

Guhen. [79040]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 372 (Firma Julius Polske, Zigarren⸗ und Tabakfabrit, Guben) als Inhaber der Kaufmann Gcorg Polske in Guben eingetragen worden.

Guben, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

Insterhurg. [79053]

Bei der im hiesigen Handelsregister X eingetragenen Firma C. A. Schupp⸗ maun Berlin Zweigniederlassun Insterburg ist am 28. Februar 191 eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Berndorff in Insterburg Gesamtpro⸗ kura für die Zweign iederlassung Inster⸗ burg erteilt ist. 2 Prokuristen sind be rechtigt, gemeinsam die Firma der Zweig⸗ Neesn zeichnen.

m

gericht Insterburg.

2) am 18. Februar 1919 auf Blatt 209, 1 en b b die Firma Moritz Körner in Klingen⸗ eʒtg . . thal betr. Der Handelsmann Moritz Eingetragen ist in Abterlung A am Körner in Klingenthal ist ausgeschieden. 22. egetrgeig e Iür. 224. chkeiber Der Kaufmann Carl Max Härtel in he Flak E1“ E1 neue In. schäftsbetriebe begründeten Forderungen ogerebaftet . . im Hetriehe des und Verbindlichkeiten ist bei der Ver⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten äußerung des Geschäfts an die Ostdeutsche . 8 ma 1 g Inhabers. es gehen anch 1 Speditions⸗ und Lagerhausgesellschaft .— nicht die in dem Betriebe begründeten Schreiber & Flak mit beschränkter Haf⸗ v XX“.“ vrokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitalied, einem stellvertertenden Vor⸗ worden: standsmitaliev oder einem der eingetragenen 1) Der bisberige Inhaber Friedrich Prokurssten namens der Firma zu zrichnen. Theodor Neumann in Limbach ist aus⸗ Konstasz, den 19. Februar 1919. geschieden. Bad. Amtsgericht. 2) Das Handelsgeschäft wird von a. dem

Forderungen auf ihn über. in Königsberg i. Pr. ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Moritz ö“ 1919 bei Nr. 4 Klingenthal, den 28. Februar 1919. Der Gerichtsschretber: (Unterschrift). Kausmann Theodor Paul Neumarn, 8 b. dem Kaufmann Max Willy Neumann,

Ferner C. Heller —: Die Prokura des Erich geri Mevyer ist erloschen. Offene Handels⸗ des Amtsgericht. gefellschaft. Der Kaufman Erich Mever ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Am 27. Sebruar 1919 31 Ostdeutsche Holzschuh⸗Industrie Ja⸗ Kaufun ax W zumanr⸗ col F —: Die schaft ist belde in Limbach, als offene Handels⸗ 11u4“*“*“ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefübrt. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 errichtet worden. 8 Limbach, den 4. März 1919. Das Amtegericht. Lobghstein, Reuss. [79394] Auf Nummer 31 unseres Handels.

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. reatrers A, die offene Handelegesellschaft

In Abteilung B am 22. Februar 1919: Nr. 355. Ostdeutsche Speditions⸗ und

Gustiv Stamm in Lorhwn betreffend, ist heute *

Secrg Limbackh, Sachsen. [79393] Aaf dem für die Firma Aug Reu⸗ manz in Limbach bestehenden Blatte 381 des Handelsregesters ist heute eingetragen

Kannhelm. [79073] Zum Hadelsregister B Band VMceranc, Suchxomn. [79078] O.⸗Z. 25 Firma „Rheinische Kohlen⸗ Aaf Blalt 27 des hiesigen Handels⸗ hanbel, und Rheberei Feselschafs rezisters, die Fuma Maschinen⸗ Web⸗ mit beschräukter Haftung Zweig⸗ zuhlfabrik Oecoer Moeschter in nirderlassung Monnheim“ in Monn⸗Meeraug betr ffend, iit heute eingetragen heim als Z eignicderlassun; mit dem worden: Hauptsige in Mhlheim a. Rahr wurde Die Fieme lauket ünstig: Maschinen⸗ 11““ ffabrik Oscar Mogeschier, Kommandit⸗ Throror Haas, Mätheim, Rubr, und geteuscha in Merrare. Albert Meichtor, Dushurg, find ze Pr⸗ Der Huherige Inhaber Kaufmann kuristen bestellt und berechtigt, ie in Se⸗Oscar Roberi Moeschler ist aut gescieden. meinschaft mit einem andern Piokuristen’ In des Hand legeschäft sind die der Gefellschaft diese zu vertteten und Jagenteure Wüuͤbelm Neudörffer und deren Firma zu jeichnen. Die Proknra Hecar Hermann Mo⸗schler, beide in des Heinrich Arndt ist erloschen. Meerane, als persönlich haftende Gesell⸗ Manvheim, den 22. F bruar 19319. ssc b Baod. Amtsgericht. R. 1. tret

Nannheim. [79072] Zum Dandelzregister B Band XiV O.⸗Z. 13 Firma „Seest & Logt Imn⸗ port⸗Exporr Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Mannheim wurde heute erngetragen: 8 Die Prokura des Ernst Schmidt ist er⸗ loschen. Mannbeim, den 22. Februar 1919. Bad. Amtsgericht. R. I.

Koblenz. [79055] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: I. in Abteilung A:

1) unter Nr. 682 bei der Firma Ferd. Ernst Meyers in Koblenz am 27. Fe⸗ bruar 1919: „Die dem Kaufmann Max Bardorf in Koblenz erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.“

2) unter Nr. 812 bei der Firma Jakob Kaufmann in Koblenz am 27. Februar 1919: „Die Firma lautet jetzt Eduard

Jauer. [79052] Die in unser Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma: „Stadt⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jauer“ ist nach Beendigung des Konkursverfahrens Froshen. Der Geschäftsführer ist tot. Die ihrer Person und ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H. G. B. in das S eingetragen werden soll. ur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Incer, den 3. Marz 1910. Amtsgerlicht. 3 Kaiserslautern. [78642] 1. Die offene Handelsgese llschaft unter der Firma „Pfälzisches Gummiwaren⸗ eschäft Gebrüder Ohliger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft technische Bedarfsarttkel ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann

Konstanz. [79959] Handelsregistereiatrag A Bd. III O. Z. 210: Die Firma Franz Kuppel. Eigarrenfabrik in Konanz. Inbaber ist Fran; Kuppel, Zigarrenfabrikant in Konstanz.

Zu A Bd. I O.⸗Z. 105, Firma Mox Spiegel in Konstauz: Die Fuma in erloschen. 8n 8 Zu A Bd. I H.⸗Z. 105, Firma Adol? Beit in Konstanz: Kaufmann Poͤtlipp Veir in Koostanz ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschat hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die Firma nit geändert in übosf Veit, Garelinenfabrikation Export und Import Ronstanz, den 19. Februar 1919.

Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: (Unterf

Flak mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag Kaufmann.“ vom 20. Januar 1919, kündbar nach Raß⸗

2 32 Fi 1b gabe seines § 10. Gegenstand des Unter⸗ 1919: Dem Kaufmann Joseph Oswald zollung ausländischer Güter, in Koblenz ist Prokura erteilt. Die Firma Erwerb geicher ähnlicher sei sn. war bisher im Firmenregister Nr. 684 nehmungen und Betei Gesell- eingetragen. Stammkapital 70 2⁰0 ℳ. Die den Gesell⸗ 4) unter Nr. 829 die Firma W. Griü⸗ schaftern Theodor Schreiber und Paul Flak ber jr. in Koblenz und als deren In⸗ für die Einhringung ihres Handelsgeschäfts haber der Kaufmann Wilhelm Grüber in 3u gewährende 1.“ jeden Koblenz am 27. Februar 1919. von ihnen auf 9000 Ag festgesetz und in 5) unter Nr. 830 die Firma Jos dieser Höhe auf ihre Stammeinlage von Bartel jr. in Koblen 88 als deren 1 15 000 verrechnet. E1313 Inhaber der Kaufmann Fosep Bartel in Die Kaufleute Theodor Schreiber, Pau Ko lenz am 27. Februar 1919, der Kauf⸗ Flak und Paul Lamy in, Königsberg i. Pr. mann Joseph Bartel in Koblenz hat das Wenn mehrere e tte elssen saene Ohliger, Kaufmann in Kaiserslautern, bisher unter der nicht eingetragenen Firma snd, stge e th 1e Geschäftsführer übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Jos Bartel fr.“ betrsebene Geschäft von Theodor Schreiber und Paul Flat jedoch Gebrürder Ohliger“ am bisherigen Sitze der⸗ bisherigen Inhaberin der Witwe nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ welterführt. Als Prokurist ist bestellt: Joseph Bartel in Koblenz mit Wirkung führer Paul Lamy. Bekanntmachungen: Johann Burckhardt Kaufn ann in Kaisers⸗ ab 1. Oktober 1917 erworben. Auf den Reichsanzeiger 3 Kreuznach, den 25. Februar 1919. mittelfabrik gesellschaft mit be⸗ Kaufm⸗ Kaisers gehen nur über per 1. e“ n 1919 bei Nr. 166 1““ faehche 14““ nanesa 8 Guthab . 1 2 G. m. b. H. Kon⸗ 8 wurde heute eingetragen; Durch Gesell. 86 e. 6 Gi beim Postscheck⸗ 147,60 S ö 1“ ist als Lahr, Baden. schaste beschluß Seom,. 1 sgeh var jeiS wi p. 52 : S.. 8 9 2 I111“ 1, 175 1. FEr. sschieden. ar 8 andelar“gist vurde der Geselsschefisoert: in § 4 (Ge. ai Fieech sahatsen auga im Lnn b. Warenbestände im Werte ꝗr 8 1“ zumarn vSehe 99 9enr g 8 Firma Cart schäftsjahr) und in § 10 (Flist zur Auf⸗ haber wurde eingetragen: Friederite Koch, 80,. . 16958,45 zum Geschäftsführer bestellt. Asal in Lahr wende heute ein⸗ stellung der Bilanz) atgeändert. db. Daunderer, Ebesrau von eadoig Koch. 1. Geschäftsforderungen im Am 27. Februar 1919 bei Nr. 255 genagen: Mannheim, den 28 Februar 1919. in Kaiserslautern Maßstepperei und Verte bon LE““ 16325,30 Baugesellschaft Nordwest m. b. H. —: Di⸗ Prokura des Kaufmanns August Bad. Amtsgericht. R. 1. Lederhandlung —. Dem vorgenannten Lud⸗ . Sesch⸗ 2 ilien im 768,65 Das Erlöschen der Firma ist unrichtig Lebmann in Lahr tt erloschen. u 8 ist Pro kura II öö“ e. Maschinen im Werte von 800,00 1 eingetragen. Die Eüttdat tt 8 Lahr, den 28. 1919. Zen Sacbetnez ster B Hen din und eikörfabrit Pbilipp Sohifter⸗ Unek I. er an . ebruar 1919 b Aktien efellschaft Brauerei Po⸗ beschrüukter Haftung Abtellung der mit dem Site zu Kirchheimbolanden. die, Firma Wecineinkaussgesellschaft Durch Beschluß der General⸗ Beowa. Boverie a. Cie. Aittien⸗ Firmeninhaber: Herman n Zilles Kauf⸗ für den Großhandel mit beschränkter verfammlung vom 10. Dezember 1918 sind gesellschaft“ in Mannheim wurde heute 8 uinn in Kirchheimbolanden.— Die Firma Haftung in Kobleuz. die §§ 16 8 der Satzung geändert. eingetragen: barte bieher iiren Sitz in Worms. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ §§ 16, 32 g8 1 irperen des Feminand Deuffa 1V. Betref; Firu Michacn 5 ocke“ handel mit Wein. Das Stammkapital eriascen. mit dem Site zu Kaiserslautern: Dem beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Loslam, Handelsregister A lst unter Mansheim. den 28. 919. Bauunternehmer Heinrich Hocke in Kaisers⸗ er Kaufmann Karl Friedrich Pollack in In unserem Oendelere e a 8 gir 3 Babd. Amtugericht. R. I. sers⸗ 11 und der Kaufmann Nr. 93 am 25. Februar 1919 die ““ autern ist her. er e. . Johann Baptist genannt Hans Schroeder Franz Kubihn in Loslam und als In⸗ Kaiserslauter n, den 25. Februar 1919. in Koblenz. ebenda. Eingetragen am 22. Februar 1919. haber der Vorkostwaren und Zigarren Zum Haudelbregister 1 Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Amtsgericht Königshütte. führenden Firma der Kaufmaun Franz einetag978 O.⸗Z. 146: Firma „Fe⸗ Karlsrune, Baden. 778736] Gesehe etter. he gemeinschaftlich die 3 Kuhita in worden. zrber Lehmadein Mavüheim.“Die In das Handelsregister K ist eingetragen: Haft vertreten und die Firma Königslutter. [78645] e. va⸗ Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ zeihnen. Sind mchrere Geschäftsführer eweger mne Kiguida

Zu Band I O.⸗Z. 75 zur Firma ei 1 hrer - Fngdeburg. 29069 Schroeder & Fräukel, Karlsruhe: bestellt, so kann die Zeichnung der Firma Nr. 122 eingetragene Firma „Feldschlöß⸗ In das Hanvelsreglster ist beut⸗ 88 2) Band IX O.⸗Z. 28: Firma „E Im⸗

fter und zwei Kommanditisten einge⸗ er. Die bierdurch gegründete Kom⸗ manbitgesellschaft ist am 1. März 1919 errich et worden.

Die dem Ingenieur Wilbelm Neudörffer erleilte Proluca ist erlyschen. 8 Meeranr, den 4. Masz 1919.

Das Aatsgericht.

Meiningen. . 79079] Unter Mr. 295 des Handelsregisters AMtI A wurden heute die Firma „Ad Ara⸗ IUert“ Inhaber: Ssich Karras in Meiningen. der Kaufmann Erich Karraz daselbst als Jahaber und Frau Marga⸗ relhe Karras, geb. Hofmann, raselbst als P.okuristin eingetragen. Meiningen, den 1. März 1919. Amtsgericht. Abt. 1.

Melkorf. [79080] In unser Handelsregisier B 4: Klein⸗ möbrs’’, und Polstermödelgestelle⸗ Fabrik Ges. m. v. H. vonm. Hebr. Jacovfen in Fardbhastebdt ist am 28. Februar 1919 eiaget agen: 8 Die Bestellung des Wilhelm Kühne⸗ mann als Geschäfteführer ist aufgehoben. Als neuer Geschaftsführer ist Thomas Jacobsen in Nordhastedt hestellt mit der Befugris zur alleinigen Vertretung und Zeschnurg der Firma ver Gesellschaft. —Die dem Thomas Jocobsen, Wllhelm Kühnemann und Jakob Mohr erteilte Prokura ist erloschen. 1 Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schaftgführer vertreten, die jeder allein berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft zu zeich en. Meldorf, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Hüiuden, wWestf. [79395] Im hieesigen Haadelsregister ist heute zezücglich der Vereinigten Bremer Portland⸗ Zementwerke „Porta Unton“ Altiengeselschaft Zweig⸗

Lagerhaus⸗Gesellschaft Schreiber & cingetragen worden, daß zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft und Z ichnung der Firma jeder Gesellschafter für sich allein berchtigt ist. Lobenstein, den 3. März 1919. 1

Das Amtsgericht.

ELörrach. [79066] Ins bie sige Handelsregister Abt. B Bd. I wurde zu O.⸗Z. 35 (Wyla⸗Werke 8 Fesellschaft mit beschraänkter Haftung Kreuznach. [79062]1 in Weil) der Kaufmann Ernst Jaeglar Im Handelsregister Abteilung A Nr. 513 in Riehen als weiterer Geschäftsführer ist heute die Furma „Aulius Vöhm eingetragen. 8 79074] Freuzuach“ und als Inhaber derselben! Lörvach, den 24. Fehrvar 1919. 1“ 8968 der Kaufmann Julius Böhm in Kreuznach Amnegericht. —. Zum. Handelsees ter 8 b eingetragen worden. O.⸗Z. 7 Firma „MNannheimer Nährn⸗

rift).

79068] ung à½△

s ein⸗

Lützen. 6 In unser Handelsregister Abteil ist unter Nr. 139 heute folgende getragen worden: Güterverkaunfs⸗Vermitteltuangsge⸗ schäft Rudolf Hempel und Sohn in Lönen. Cspr. Persönlich haftende Ge⸗ jellschafter sind: Landwirt und Kaufmann Rudolf Hempel, Landwirt Karl Hempel, Fräulein Marte Hempel, fäͤmtlich in Lötzen, Bahnbofstraße 11. Die Gesellschaft ist eirve offene Handels⸗ gesellschat und hut am 15. Februar 1919 begonnen. 8 Frkulein Marie Hempel ist von der Veriretung der Geseuschaft aus zeschlosse Lötzen, den 19. Februar 1919. 1 Das Amtsgericht. 8

[79063. Lahr Abt. A

1ö“

——

Landezhut, Schies. [79065]

Eintragurg im Handelsregister Abtei⸗ lung B bel Nr. 69 Schlesische Textil⸗ werke, Methner und Frahne, Lktien⸗ gesellschaft in Landeshut: Dem Direktor Gustav Hansing in Oberleppersdorf ist dergestalt Prokura ertetlt, daß er gemein⸗ schaftlich mi einem Vorstandsmitglied oder einem Peokuristen zu zeichnen befugt ist. Amisgericht Landeshut, Schlef., 22. 2. 1919.

Langendreer., [78064] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 116 heute die Firma Heinrich Vöppinghaus Buchdruckersi und

[79034] Firma Adolf Glogauer in Glo⸗ gau, Nr. 402 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 25. 2. 1919. Glogau. [79035] Die Firma C. Wenzel, Glogau, Nr. 166 des Handelsregisters A, ift er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 28. 2. 19.

KHKönigshütte, O0.-s. [78644] andelsregister A Nr. 572. Firma: Theodor Leichter in Königshütte. [79076] Inhaber: Kaufmann Theodor Leichter,

—.

Görlitz. [78633] In unser Handelsregister Abteitung X ist am 26. Februar 1919 unter Nr. 1574 die Firma: Licht⸗ und Funkenquelle Alfred Kochmann in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kochmann in Görlitz eingetragen worden Amtsgericht Görlitz. Börlitz. [79036] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. März 1919 unter Nr. 1576 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gör⸗ litzer Glas⸗Grosthandlung Witschel Cp. mit dem Sit in. Görlitz einge⸗ tragen worden. . Jerfenlich haltende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmaͤnn uünd Fabrikkesitzer Max Wirschel in Penzig, 2) die verehelichte

gleichen zu kaufen, die sich zum Schrort handel eignen, sie ist ferner berechtigt, andere Firmen und Geschäfte ihrer Branche zu kaufen, sich an solchen zu be⸗ teiligen und Geschäfte aller Art abzu⸗ schließen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 ℳ, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von se 1000 ℳ.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Deutsche Patentverwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.,

2) die Vaterländische Treubandgesell⸗ schaft m. b. H. zu Frankfurl a. M.,

3) die Nationale Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M, 4) Fräutein Wilhelmine Moser zu Frank⸗ furt a. M.,

gegangen und wird von dieser unter der

Dies ist am 26. Februar 1919 in das Handelsregister eingetragen worden.

Hersfeld. ist bei der unter Nr.

Firma W. Karl . feld beute folgendes eingetragen worden:

Das Amtsgericht.

Herne. [79047] Das unter der Firma K. Rieke (Nr. 154 des Handelsregisters Abc. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Emma Fischdick in Herne über⸗ 8

Firma H. Riecte Nachf. fortgeführt.

Herne, den 26. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

[78640] In unser Handelsregister Abteilung A

203 eingetragenen. Rosenberg in Hers⸗ru

Die Firma ist in W Karl Rosenberg H

Kaufmann Charlotte Wilschel, geb. Hanne⸗ maan, in Penzig.

1*A“ 88 5

zu Frankfurt a. M.

5) Frau Rosa Moser, geb. Rathgeber,]

1114“

Inhaber Valentin und Heinrich Teelig ka

i Hersfeld geändert.

Schwenker,

Andrée Inh. W. ruhe. Einzelkaufmann: Walter Demand, Waffen⸗ und Munitionshändler, Karls⸗

Die Prokura des Kaufmanns Anton Funk, hier, ist erloschen.

Zu Band V O.Z. 228 zur Firma

Hansen, Neuerburg & Co., Frank⸗ furt a. M., mit einer Zweigniederlassung in Karlsruher Die Prokura des Kauf⸗

anns Martin Neuerburg, Straßburg, ist

erloschen.

237: Firma und Sitz: Gustav Karlsruhe. Einzelkauf⸗

Gustav Schwenker, Kaufmann,

O.⸗Z.

ann:

Karlsruhe

O⸗Z. 238: Firma und Sit: Reinhold

Demand, Karls⸗

he.

O.-Z. 239: Firma und Sitz: Blusen⸗ aus Paul Weiß, Karlsruhe. Einzel⸗ ufmann; Paui Isider Weiß, Kaufmann,

auch in der Weise erfolgen, daß ein Pro⸗ kurist gemeinschaftlich mit einem Geschäaͤfts⸗ führer zeichnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1919 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) . in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verloosanstoalt. Bersin. nerunene 82.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10.) 2₰

ennethennich

Verantwortlich für den Anzeigenteil, Der Vorsteher der Geschfthstelle

bei

enbrauerei Warberg, Inhaber Ernst Schuster“ in Warberg ist heute gelöscht. 1 Königslutter, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.

hes 18 Kolberg. 177279056]

In unser Handelsregister A Nr. 320 ist bei der Firma Jonuscheit, Ostseebad Kolberg, Zigaretten, Tabake, Inhaber der Kaufmann Max Jonuscheit hierselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen.

asg Amtsgericht Kolberg.

Konstadt. 78647] Im Handelsregister A Nr. 1 ist heute der Firma M. Laboschiner, Kon⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jett: M. Laboschiner Nach⸗

Zeitungsverlag Langendreer und als deren Inhaber: 1) der Buchdruckereibesitzer Heinrich Pöp⸗ pinghaus sen, 2) der Referendar Josef Pöppinghaus, 3) Buchdrucker Heinrich Pöpping⸗ haus, 4) der Kaufmang Wilhelm Streppel, fämtlich zu Langendreer, eingetrogen. Die Firma ist eine offene Handelagefell⸗ schaft und beginnt am 1. April 1919. Langendreer, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Lentkfirch. [729236] In das Handelsregister, Abtlg. f. Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Anton R ebesser in Leut⸗

getzazen bei den Firmen: 1) „Flteß & Rausch“ hier, unter Nr. 729 der Abreilung A: Dr. j r. Bod Straßner in Magdeburg ist in die Ge⸗ sellschaft ale persöntich haftender Gesell⸗ schafter eingeireten

2) „Jultus Kähne“ hier, unter Nr. 2421 derselben Abteilung: Dem Paul Kühne in Maadeburg ist Prokura erkeilt.

3) „Maschinen. und Armaturen⸗ Fabrik vorm. C. Lruis Strube, Actiengefellschafz“ hier, unter Nr. 18 der Abteilung B: In der Geaeral⸗ vasammlung vom 16. November 1918 ist beschlossen, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 300 J haberaktien zu je 1000 um 300 000 zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1174 000 (1174 Inhaber⸗

Hals alleinigen Inhaber übergegangen.

bach Nachf. G. Wuritmann & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 4. Dezember 1918 aufge⸗ löst und das Geschäft samt Firma auf den Gesellschafter Eugen Jeosef Biagard

3) Band XVIII O.⸗Z. 231: Firma „Mannheimer Pausschuh⸗Favrik van Zürck & Cie.“ in Mannheim, F 3 Nr. 7. Offene Hand lsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Wilhelm Heinrich van Bürck, Schuhmachermeister, Manvnheim, und August Guggenheimer, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftstweig: Hauasschuh⸗Fabrik.

4) Band XIX O.⸗Z. 1:

Fuma

niederkassung Neesen Abtellung B Nr. 11 folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 1 075 000 erhoht und beträgt jetzt 3600 000 ℳ.

Dr. Friedrich Paul Morenz ist aus dem Vorfland aubgeschieden und an seine Sielle Dr. jur. Küster zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Die durch Generalversammlung vom 5. September 1917 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 075000 ist durchgeführr. 8

In derselben Versammlung sind die §§ 2 und 18 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. § 2 lLutet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 3 600 000 ℳ, eingeteilt in 3600 gleichartise auf den IJnhaber

solger, Inh. Wilhelm Haller. In⸗

kirch. Inhaber Anton Riedesser, Molkerel⸗

akeien zu je 1000 „ℳ). wird

schaft. Die Gesellschaft hat am

„Mallenstätter & Co“ in Mannheim, Weberflraße Nr. b. Offene 888 Ahinden,

lautende Aktien à 1000 ℳ. 18. Februar 1919. Das Amtsgericht.