1919 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hählhausen 1. Th. [79081]

Im Handelsregister A unter Nr. 586 ist am 22. Febhruar 1919 eingetragen: Loßhach u. Peüger, offene Handels⸗ geselschaft in Mühshaufen 1. &Ah. Ge⸗ sellschafter: Kiempnermeister Weorg Hoßbach in Treffurt und Photograph Johannes Müller in Mühlhausen i. Tb. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Münster, Westf. [79082] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen unter Nr. 1109 die offene Handelsgesellschaft Katzenstein & Wort⸗ heim zu Münster. Persönlich haffenke Gesellschafter sind die Kaufleute Paul peeee. * gee Wertheim, beide zu Münster. Die Gesellschaft beginnt am Fen eeleett der Müaster, den 25. Februnr 1919.

Muskanu. [79083] „IFJa unser Handel’sregister Abteilung A ist heute unter Nr 208 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrhkher Kreifel“ mit dem Sitze in Keula O. L. eingetagen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind der Maschinenfabrikaagt Wilhelm Kreisel in Keula O. L. und ber Ingenieur Gustav Kressel in Aftona⸗Oitensen. Dem Be⸗ triebalriter Friedrich Kreisel und dem Maschtnent⸗chnifer Panul Kreisel, beide in Keula O. 2., ist Gesamtprokura erzeilt derort, daß sie entmeder gemeinschaftlich ober jeder von ihnen in Genfeinschaft mit einem der Wesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ermächtigt sid. Die Gesellschaft hat am 15. Jonuar 1919 begonnen. Amtsgericht Muskau, 1. März 1919. Neus. 179397] In das Handelzregister Abteilung A is heute unter Nr. 610 die Firma August Penecke jr., elektvische Licht⸗ und Krattaplagen in Neuß und ale shr Inhaber der Kausmaun und Ingenieur August Devecke in Neuß eingetragen worden. Per Chefrau August Denecke, geborenen Rabenecker, in Neuß ist Pro⸗ kurg erteilt. Neuß, den 17. Febzuar 191909. Das Amtsgericht. 1

Neuss. [79398]

In unser Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 218 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma August Busch in Neuß ist in eine offene Handelsgesellschaft unter Fortführung der bisberigen Firmenbezeich⸗ nung umgewandelt worden. Uesellschafter sind die gaufleute Johann Busch und Fritz Krücken, beide in Neuß. Per Ueber⸗ ang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlessen. Die Gesell⸗ schaitt hat am 10. Februar 1919 begonnen.

Neuß, den 18. Februar 1919.

Das Amtsgrricht.

————

Nemssg. [79399] In dvas Handelsregister Abteilung A Nr. 611 ist heute die Firma Qufrin Beckers in Neuß (Haondelsgeschäft in Tabakwaren und Agenturen) und als ihr Inhaber der Kaufmann Qulrin Beckers in Neuß eingelragen worden. Neouß, den 21. Februar 1919. Das Amtsgericht.

—.—

Neustandt a. Rübenberge. [79084] In das hiesige Handelsregister A Nr. 35. ist bei der Fuma G. A. Haake in Luthe heute folgendes eingetragen worden: Spalte 3 (Beseichnung usw. der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter): 1) Witwe des Kzufmanns August Haake, Luise geb. Stille, in Luthe, 2) Kaufmann August Haake in Luthe. Spalts 6 (Rechtsverhältnlisse bei Handels⸗ gesellschaften): Offene Handelsgesellschaft. Ter Kaufmann August Haake in Luthe ist in das Geschäft als perfönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Me Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft in jeder der beiben Gefellschafter er⸗ mächtigt. 18W a. Rböge., den 22. Februar 2 9. 8 Das Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Mönter. [79400]

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 1. eingetrage en Firma „Kvaftwagenbetrieb Vyerden—Pre⸗ henborn Entrup Nieheim Oeyn⸗ hausen Bahnhof Bergheim, Gefell⸗ shaft mit heschräutter Haftung, zu Niehein“ eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Geschäftsführerz Wort⸗ mann zu Nieheim ist Rechtsanwalt Topp zu Kieheim zum Geschäftsführer bestellt. RKieheim, deg 3. Mär 191910.

8 Ammgaerst

————.— 3

Nienburg, Wesevr.

1“

[79401] In pas hiesige Handelsregister A Nr. 81 ist beute zu der Firma G. . Wömpner in Rienburg als Jahaber der Kaufmann Karl Wömpner, Nienhurg, Der Uebergang der in dem Beirsebe des Gesckästg begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kausmann Karl Wömpner ausgeschlossen. Nienburg, den 4. Märf 1919. Has Amtzgericht. Nhenberg. 9 [79238] edelrofihenesserge. 1) Empag Kaufmangn in Nürnberg.

weiterbetreibt. NAaufmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Die Inhaberin ist ve storden.

eingetrager.

Dem Kaufmann Max

2) Milzelm Eulat in Rüruberg. Dag ESe⸗ schäft ist auf die Kaufleute Eeich und Josef Pirner in Nürnberg übergegangen, die es seit 15. Januar 1919 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Kirma weiterbetreiben. Die Prokura des The⸗dor Galat ist erkoschen.

3) Lubwig Hoß in Nürnbeng. Die Fiüems und die Prokurg der G schäfts⸗ führer Georg und Ludwig Heß sind ei⸗ loschen. 8 4) S. Hiesel u. Co. in Rürnberg Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) Rürnbergee Anparatefgbrik Bing & Troust in Nürnberg. Als weiterer Gesellschafter ijst Dr. Ernst Bing, Rechts⸗ praktltant in Nürnherg, eingetteten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Wesellschafter gemeinsam berechtiat.

6) Geaarg Wilhelm Jahn in Nüvp⸗ berg. Der Jahaber Georg Wilhelm Jahn in Nürnberg hat den Kaufmann Georg Hirschmann in Nürnberg als Ge⸗ sellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und hetreibt es mit ibm in offener ““ seit 20. Januar 1919 weiter.

7) Franz Schemm, Kunstanstalt, Gesellschaft mit beichränkter HPaftun in Nürnberg Ludwig Schemm ist nicht mehr Geschäftsführer.

8) C. N. Heinrich Mücler Nachf. Gesenschgit na. b. H. in Nürnberg. Die Firmd lautet nunmehr Süsdeutsche Weinvertriebs⸗Gesellschaft, Cavl wiesstog n. C. A. Seinrich Muher Nach;. mit beschränkte? Huftung. starl Thiele und Christoph Schleidt sind nicht mehr Geschäftsfüͤhter. Zum alleinspen Geschäftsführer ist der Weingreßhäͤndler Carl Giessing in Nürnberg hestellt. DHem Kaufmann Johenn Andreas Almannsg⸗ dörfer in Nürnbherg ist Prokura erteikt. 9) Am 26. Febtuar 1919 wuxde ein⸗ geiragen die Firma Eühbentsche Ver⸗ triebsgefellschaft. Nüraberg, Befell⸗ schaft mit beschräukter Faftung mit dem Sitz in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ hruar 1919 errichiet. Gegenstand des Unternehmens ist die Organssation des Vertriebes und der Verkauf von Erzeug⸗ nifsen der Industzie und von Handels⸗ waren. Nach Oeffnung der Grenjen wird der Gesellschaft eine Im⸗ und Exportab⸗ teilung angegliedert. Has Stammkoapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein veriretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer sind: Der Oberingenteur Johann Peter Feltgaen und die Kaufleute Emil Gärtner, Eduard Gärtner und Hugo Greiner, alle in Nürnberg. Geschäftslokal: Königstrazse 73.

10) Steph. Waguer in Nüenbeug. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Gesell⸗ schafterin Margarete Lauer in Nürnherg übergegangen, die es unter der Firma Margarete Lauer weiterführt. herige Flrma und die Prokura des Hein⸗ rich Lauer sind erloschen.

Nürnberg, den 1. Märg 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Obersteim. 1 779085] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 547 folgendes einge⸗ tragen: Firma: Emil Ernst Leyser in Ober⸗ stein. Inhaber: Emil Ernst Leyser, Keitensabrikant in Oberstein. Oberstein, den 24. Februar 1919. Das Amtsgerichz. Ooberstein. [79086] Ju das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 548 folgendes ein⸗ getragen: 8 Firma: Pälzer & Co. in Oberstein. Inhaber: Fabrikant Hans Walter Pälzer in Oberstein, Kaufmann Hans Schleich, daselbst. 3 Offene Handelsgesellschaft, am 20. Januar 1919. 3 Oberstein, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht. Oberstein. [79087] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma Haus Pälzer zu Oberstein (Nr. 325) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Oberstein, den 25. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Oberweissbach. [79088] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zur Firma „Oskar Walther“ in Oberweißbach eingetragen worben: Der Kaufmann Paul Franke in Oberweißbach ist als Mitinhaber in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Die Prokura des Paul Franks ist erloschen. Oberweißbach, den 26. Februar 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

Oehringen. 179089] In das Handelstegister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu der Firma Btierbrauerei von Hermann Reichert in Oehringen: Das Geschaäft ist mit der Firma auf den Sohn der seitherigen Inhaberin und birnherigen Prokuristen Hermang Reschert hier übergegangen. Den 28. Februar 1919. 15 Amtsgericht Hehringen. Amtsrichter Dr. Ltpp.

Oelsnitz, Vogtl. [790901

begonnen

Uebergang der auf Blatt 370 des Handels⸗ registers emgetragenen Zweianieberlassung der Firma Blous— Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Paftung, wird noch bekannt⸗

Die bis⸗

gepeben:

Eingetragen worden ist hetr. der Fe⸗

schäftsführung nur, daß sich die Geschäfts⸗

führung des Banmeisters Rchard Bloos

in Beilin für die Zweigniederlaffung der

Firma Biooh —-Geselkschaft mit deschränkter

Haftung, die biegher in Oelenitz i. V. be⸗

stand, erlebigt hat. 1

Oelduitz i. V., am 3. März 1919. Das Amtsgericht.

Oelsnitz, Vontl. 779402²] Im bhiesigen Handelsreagister in heute auf Blatt 378 die Firma Curt Uhl. maumn in Oelsuitz i. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Hermann Uhlmann daselbst eingetzagen worden. Angegebener Geschaftszwrig: Stickerei⸗ fabrikation.

Oelsnitz i. B., am 4. März 1919.

Das Amtsoerickt.

Oerlinghausen. 179403] In unser Handelsregister Abteilkung B ist bei der un ter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Weter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghaufen heute eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Firma Carl Weber & Co. G. m. b. H. in Derlinghaufen vom 27. Pezember 1918 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 1 600 000 auf 1 900 000 erhöht worden. Oerlinghausen, 28. Februar 1919. Das Amthgericht.

Oldenburg, Grossh. [79091] In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 73 zur Firma Dampfziegelei Ohmstede, 6. Freese & Comp⸗, Koummanditgesehschaft in Oibenburg, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hausmanns Diedrich Garnbolz in Oldenburg ist dessen Sohn, der Hausmann Karl Friedrich Garnbol; in Klein Garnholz, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. M Dem Ztegeleibesitzer Karl Lübbing in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, 1919, Februar 26. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [79092] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 zur Firma Oldenburger Larnben⸗Bieh⸗Versichernngs⸗Besen⸗ schaft a. G. in Olvenburg eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gemeinde⸗ vorstehers Ferdinand Tautzen in Esenshamm ist der Landwirt Gustav Müller in Hohen⸗ berge in den Vorstand gewählt. Oldeuburg, 1919. Februar 27. Amisgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [79239] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 763 als neue Firma ein⸗ getragen Fraukfen & Poeuseler. Perförlich haftende Geselsschafter sind: 1) Unternehmer Johann Heinrsch Anton Franksen in Oldenburg, 2) Kausmann Heinrich Poenseler das. 8 Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Offene Handelsgesellschaft. Geschäftezweig: Vertrieb der Erzeugnisse der Papierfabrlkation. Oldenburg, 19 19, Maäzz 1. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. [79093] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma F. Lyudwig Fischer in Osrnabrilck: Inhaber: Kaufmann F. Ludwig Fischer in Osnabrück. Osuabeück, den 28. Febꝛuar 1919. Das Amtegericht. VI. Osnabrück. [79240] Heute wurde zur Firma Carl Schäffer in Osnabrülch in das Handelsregisten (A 370) eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Schäffer in Osnabrück ist in das Geschaͤft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1918 be⸗ gonnen. Osnabrück, den 28. Febrnar 1919. Das Amtsgericht. VI.

Osnabrck. 79241]

In das Handelzregister A Nr. 888 ist heute eingetragen die offene Handels⸗ gefellschaft Osuabrücker Flech⸗ uad Metallwarensubrik Wilhelm Dieck⸗ mann. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Osuabrück und hat am 1. Januar 1919 begonnen. Perföylich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fabrikant Wilhelm Dieck⸗ mann und Witwe Anna Dieckmann, geb. Prenzler, beide in Osnabrück. Dem Kauf⸗ mann August Müller in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Osnabrüͤck, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht. VI.

Ossahrübek. [79242]

Heute wurde in das Handeleregister

(A 889) eingetragen die Firma Carl

Hagemeyer in Osnabrück. Inhaber

Kaufmann Corl Hagemeyer in Osnabrück.

Osnabrück den 1. März 1919. Das Amtsgericht. VI.

Ostritz, [79243]

Auf Blatt 69 des Handelsregisters ist heute die Firma Arshux Echröbler in Ostvitz und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Kar!l Wilhelm Arthur Schröbler doselbst eigetragen worden. Angegehbener Geschäftsnweig: Handel mit Wein Spicttuosen. W1“

OtterndorT.

[79404] In dat hiesige Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 39 am 18. Fe⸗ bruar 1919 als Inhaber der Firma J. H.

der Kaufmann Carsten Hermann Krohn

in Neuenküuchen.

Owerndorf, den 18. Februar 1919. Das Amtsgericht. I.

ottweiler, Bz. Trier. [79094]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung A Nr. 121 ist heute die Firma

Josef Saner jr. in Illingen, Haupt⸗

straße 6, eingetragen worden.

Ottweiler., den 6. Dezember 1918. Das Amtsgericht.

Pinnebersz- [79095] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 24 bei der Firma J. Scheel in Pinneberg: Die Rirma ist erloschen⸗ Pinueber a, 24. Februar 1919.

Das Amisgericht.

Pülitzs, Pomnma. , [79096]

In unser Hanhelsregister A ist unter

Nr. 10 bei ker Firma Hermann Tchulze,

Vhritz, eingetragen worden: Die Firma

ist erkoschen. .

Pölitz (Pomm.), den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Potsdam. . Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 907 ein⸗ getragenen Firma: „Votsdamer Schuh, ecke Ifibor Schaps“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Hugo Gries in Berlin übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „Votbdamer Schuhecke Isidor Schaps, Iunh Hugo Gries“ weiterführt. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hugo Gries ausgeschlossen. Potsbam, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. Ahtetlung 1.

Prenalau. 1 [79098] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist bei der bisherigen Firms C. F. P. Henckel eingetragen: Die Firma lautet jetzt „C. F. G. Heuckel Nachfolger“. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Das Geschäst ist mit Firma von den Kauf⸗ leuten Willy Otto und Fritz Schultz übernommen, die es als ofsene Handels⸗ gesellschaft fortführen. . begonnen am 15. November 1918 Sitz in Prenzlau. Die Prokura der Kaufleate Ludwig Henckel und Huhert Witthuhn ist erloschen. Die im Betriebe des Geschäfts beagründeten Forderungen und Verhind⸗ lichkeiten sowie die auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen Hypo⸗ theken sind auf die Erwerber Willy Otio und Fritz Schultz nicht übergegangen. Zur Vertfetung der Gesellschaft sind nur Feide Gesellschafter in Gemeinschaft, falle ein Prokurist bestellt ist, jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen ermächtigt. 8n Prenzlau, 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Querfart.

[79097]

[79099) In unser Handeksregister A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Sug. Berger, Quer⸗ furt, eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Gefellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt sind.

Querfurt. den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht.

S 179100] Rantzau b. Barmstedt i. Molst. In uvser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 Julius Feddersen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Barmstedt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht. 179101]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma Otto Schmid⸗ Rathenow in Rathenom folgendez ein⸗ getragen worden:

Spalte 3: 1) Ingenieur Bruno Schmidt in Nauen, 2) Ingenieur Walter Schmidt in Rathenow. 5

Spalte 4: Die Prokura des Ingenleurtz cen Schmibt in Rathenow ist er⸗ oschen 8.

Spalte 6; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 beaonnen Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Rathenotw, den 27. Februar 1919. Amtsgericht.

Remscheid. 8 [79102] In bas Handelsregister ist eingetragen: 1) am 25. Februar 1919: Unter Nr. 1183 der Abteslung KA die Einzelfirma Josef Henrichs mit dem Sitze in Remscheib. Inbaber ist der Kaufmann Josef Henrichs in Remscheld. Dem Kaufmann Traugott Frenkel in Remscheid ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1184 der Abtetlung A die Einzelfirma Emil Kaiser mit dem Sitze in Remfcheid. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Kasser in Remscheld. Dem Kaufmann Wilhelm Jaenigen in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt. 1G 2) am 26. Februar 1919: Bel der Firma R. umm & Co., Gesellschaft wit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Remschrib Nr. 63 der Abtestung B: Die Gesehschaft ist

Das Geschäft ist⸗ 8* die Saufmannsehe⸗ srau Emma Katzenstein in Rüösaberg üder⸗ gegangen, die es unter unvennderter Firma

Zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 18. Feheugr 1919, betreffend den

Gsteitz, am b. März 1919 VDVas Amisgericht

Krohn in Neueukechen eingetragen Co., Gefelschaft

Gesellschaft hat

Der Fabrikavt Hermann Gumm und

in der Kaufmann Rudolf Gumm, beire aus Remscheid, sind Liqusdatoren.

Bei der Fuma Friodr. Hüppe &. mit beschränkter Hastung, mit dem Sitze in Remscheid Nr. 69 der Abteilung B: An Sielle des Fabrikanten Friedrich Hüppe zu Rem· scheid ist der Fabrfkant Gerhend Hüdpe zu Remscheid zumm Geschäftsführer bestellt. Bei der Firma Kotthaus &. Bnfch, Uhesellicaft mit bescheünkter Haftung, mit dem Sitze in Pemfcheir Nr. 97 der Abteilung B: Der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist demzufolge nach Berlin verlegt und die Firma im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden. 8 Bei der Firma Franz Cautaw d. J. Gesellschaft mit hbeschränkter Haftang,

mit dem Sitze in Remscheid Jer. 109

der Abteifung B: Dusch Beschiuß der Gesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1919 ist der Kaufmann Ferdinand Lüngen zu Lennep zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Remscheid.

Rendsburg. b 179 103] In das Haadelsregister Abt. K ist beute unter Nr. 273 die ene. Eeryust Resch.. Buchhandieug in Reudsburg, und 943 . der Buchhändler Ernst Reichel in Rendsburg eingetragen. Reudsbung, den 21. Februar 1919.

Das Aantsgericht. Abt. 1. Rheine, Westf. [79244] unter Nr. 25 offenen Handelsgefellschaft Gomp. zu Rheine eingetragen, Kaufmann Paul Krey zu persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Rtzeine, den 24. Februar 1919.

Das Amtsggericht.

Hiedlingen. 17910⁴] Ja das Handelsregister wurde beute eingetragen die Firma J. Keppeler, Kurz⸗ Weiß⸗ & Wollmwarengrichäft in Buchau, Inhaber Josef Keypeler, Kaufmann dafelbst. Den 1. März 1919. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub.

Rochlitz, Sachsen. [79105] Auf dem die effene Handelsgesellschaft in Firma Richard Lüders in Göhren bet’effenden Blatt 312 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Arthur Lüders in Göhren in die Gefellschaft eingetreten ist. Rochlitz, den 4. März 1910. Das Amtsgericht.

Rostock, Meeklb.

In das hiesige Handelsregister ist heute zuu Fima Hermann B Warnemünde eingettagen worden:

eingetragenen

Bechlin, gek. Kobow, übergegangen. Rostsck. den 28. Februar 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

HRostocek, Mecklh. [79107] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

Firma ist erloschen. Rostock, den 1. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Kontock, HMecklb. 8 In das hiesige Handelaregister ist heute zur Firma C. & H. Dierling einge⸗ tragen: 1b Dem Kafmann Jörgen Rasmussen zu Rostack ist Prokura ertefft.

Rostock, den 3. Mäͤrz 1919. Meckl.Schwer. Amisgericht. Salawedel. [791091 ist heute die Firma „Gevrüdee Pijas⸗ Dampftägewerk, 1 Holzhandlung. Gesehschatt mit be⸗

eingettagen. Gegenstand des Unkernehmens

geschaͤfts. Das Stammkepstal beträut 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Zimmer⸗ meister Christoph Pijas und Otto Pijas, beide in Salzwedel. Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1919

mehrere Geschäfts führer hestellt siad, durch mindestens zwhei Geschäftsführen vertreten,

durch diesen. Die Zrschnung geschieht in

hergentellten Firma ihre Nar schrift beifügen. Das Geschäftgjahr das Kale derjahr. Das erste 2.

sahr begiant mit der Eitragung des Ge⸗

mit dem 31. Dezember 1919. Alle Be⸗ kanntmachungen für die (Gesellschaft er⸗ folaen im Deutschen Reichsanzeiger. Salzwedel, den 3. Märt 1919. Das Amtsgericht.

schneeberg-Neusiüdtet. [79406]

beute das Erköschen der Firme Rüger & Eckarbt in Neustäderl eirngetrager worden. Schneeberg, den 4. März 1919. Das Amtsgericht.

Sehneidemühl.

durch Beschtußt der Gesellschafteryersamm⸗

[Umg vom I. Januar 1919 aufgelöft.

In unser Hondelemgister A ist unter [Nr. 277 vie offene Handelsgesellschaft

In unser Handeleregister A ist bei der 8 Richarbd Krey £

daß der Rheine ais

1791062 Bechlin in

Das Geschäft ist auf Frau Elisabeih Ee hangt ze Schwerin bestelt

Versanbhaus Merkur „Arnolb Büngern“ eingetragen: Die

ist gieilt dem Weilhelm Tamm in Schwerin.

[791081

In hiesiges Handelsregister Nr. 27 Baugeschält und schränkten Haftung in Salztueden“ ist der Bettieb einer Dampfsägeret, ver⸗ bunden mit Holzhaadel, und eines Baug⸗ Architekt

festhentellt. Die Gesellschaft wird, wenn wenn nur ein Geschäftstührer bestellt ist, der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege

Ramensunter⸗ ist 8⸗

sellschaft in das Handelsregister und endigt

Auf Blatt 392 der Handelsregisters ist

17924521

serpinski und Mantz, Schneide⸗ müßt, eingetragen. Hersönlich haftende Gesellschafter sind: der Kuufmann Bruno Cierpinski und 27, ,der Kausmann Hermann Mantz, Schaeidemuht. Zur Beriritung der Gesellschaft ist jeder der betden Gesellschafter ermächtigt. Schneidemühl, den 3. März 1919. Das Amtsgezicht.

Schönehsgck, Elbe. [79246] „IJu unserm Handeleregister A Nr. 110 ist heute die Firma F. Neumann Nachf. Schönebeck gelöscht Schöneveck, den 24. Januar 1919. Das Amtsgericht. Schönechsen, eibe. . [79247] Im hiesien Handeleregister A ist heute unter Nr. 282 die Fuma Otts Brylla Gr. Sazse und ats deren Juhaber der Gärtner Otso Brylla daselbst eingetragen worden. Schönehrck. den 24. Januar 1919. Das Amtegericht.

Sechweidaitz. [79110] „Im Handelzreg. Abt. A ist heate bei Nr. 45 (Firma J. G. Scheber sel. Sohn in Schw i itz) eingetragen: Die Prokura bder Kaufleunte Ardolf Stief und Oskar Kfose ist erloschen. Offene Handels⸗ gesenschaft. Use Kanfleute Adolf Stief und Ozkat Klose aus Schwridnitz sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ felschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. Januar 1919 begonnen. Jeder

der Gefellschafter ist zur Zeichnung der Fkema ber⸗Triat. Amtsgericht Schweidnitz, 26. Febeua 1919. Schweidnitv. 179111] Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nü*. 545 die Firma Vost⸗Drogerie Alfsed Hunchen in Sc—hweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hänchen bier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 1. März 1919. Schweinfurt. [79112] Sayerische Schuhfabriken, Akzten⸗ gefellschaft. Sitz Schweinfurt. Dem Kaufmann Walter Bübler in Schwein⸗ furt wurde Prokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschafts firma in Ge. meinschaft mit einem Vorstandsmitgl ed

zu zeichnen.

Bayerische Vereinssbank, Filiale Bahd Kifsiugen. Das ellvertretende Vorständsmitgited August Bauch, Direktor in Muͤnchen, ist zum ordeutlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Schweinfurt, den 3. März 1919.

Amtzgericht Regintergericht.

Schweriun, Meckle. [79113] In das hiesige Hanhelsregister ist zur Firma Micklenburgische Kartoffel⸗ GMyosthaubdelsgesellschaft mit be⸗ schrüukreen Hafteuag in Schwerin heute ein ewagen: Wer bisherige Geschäftsführen obannes Möller zu Ludwigelust ist als eschäftsführer ausgeschieben. Zum all⸗ ei igen Geschäflsführer ist Christian Leon⸗

Schwerin, 27. Februar 1919. Mutsgericht.

Sechwerin, Mecklb. [79114]

In das hiesize Handelsregister ist zur Fhnma Mecklenhüurgische Lebenever⸗ sicherungs⸗Bank auf Gegenseitigfeit in Schwerin heute eingetragen: Prokura

Schwerin, 27. Februar 1919. Amtsgericht.

Siegen. [79248] Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma Carl Hortmann, Siegen, eingetragen: Dem Kaufmann Peter Fischer in Siegen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Riegen. 28. Februar 1919. Sömmerda. 1 [79115] Im Handelsregister A st heute unter Nr. 45 bdie Fhma G. Kulbach mit dem Sitze in Löüme da, als deren Inhaber der Kausfmann Geyrg Kulbach sien. in Sömmerbda und als deren Prokgrist der Kaufmann Georg Kulbach jun. in Söm⸗ merda eingettagen worden. Sömmerda, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht. Sosderburg. 1 [79407] In das hier geführte Handelssvegister Abseslung A ist heute unter Nr. 258 die offanne Pundelsgesellschoaft in Firma Moos Irufeun mit dem Sitze in Ervelde eingetregen. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmam Christen Moos und der Kaufmann Potes Fensen, beide in Schelde. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 gonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder esenschafter ermächttgt. S Sonverharg, den 1. März 1919. Das Pntsgericht. Abt. 2.

Spatetingen. [79408]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:;:

A. Im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „M Frommer“” in Spaichingen: Die affene Handelsgefell⸗ schaft hat sich aufgelöst und der Gesell⸗ schafter August Frommer, Kaufmann in Spaichingen, ist Alleininhaber des Ge⸗ schäfte geworden, das er unter der bis⸗ heriger Firma weiterführt.

B. Im Register für Einzelfirmen die Firma „M rummer“ in Spaichingen. Inhaber: August Frommter, Kaufmann in Spaschingen, Inheber einer Wein⸗ hamblung und Brauwtweindrennsreol.

s[unter Nr. 2415 die Firma „Pommersches

Firma.

Stassfart. 8 [79409] Im unser Handelsregißer Nbt. A Nr. 264 jist beute eingetragen: Firma Hermaunn

in Staßfurt. G 8 Amtsgericht Staßfurt, den 1. März 1919.

Stavenhagen. [79116] Zum biesigen Handelsregister ist zur Firma Otto Dehmlow in Staven⸗ hagen heute eingetragen: Als Inhaber: Administrator Friedrich

Meyer in Stavenhagen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. März 1919 begonnen. 8

Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begrundeten Foerderungen und Verbind⸗ lichkenen ist bei dem Erwerhe des Ge⸗ schäfts duich den Administrator Friedrich Höoffmeiste: und Kaufmann Fritz Meyer ausgeschlossen.

Stavenhagen, den 3. März 1919.

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Steitin. [79117]

In das I“ A ist heute hbei Nr. 478 (Fikma „Ballowitz & Ziegler“ in Stetsin) eingetragen: Dem Kaufmann Franz Ruppert in Stettin ist Prokuara derat erteilt, daß er herrchtigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen P okuristen zu vertreten. Stettin, den 28. Februagr 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Stottin. [79118] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1261 (Firma „Th. Weber & Sohn“ in Stettin) eingetragen: Der Laufmann Walter Weber in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gssellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Handelkgesellschaft“ hat am 1. Ja⸗ nügr 1919 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schöftszweig: Schiffsmakler⸗ und Agentur⸗ geschäft.) Stettin, den 28. Februaer 1919. Das Amtsgerscht. Abt. 5.

Stettin- [79119] In daés Handelsregister A ist heute unter Nr. 2414 vie Firma „Siegfried Cronbach & Co. Pommersche Filz⸗ waren“ in Stettin und als deren F. hober die Witwe Marta Cronbach, geb. Buß, in Stettin eingetragen. Diese hat das Geschäft von „Siegfried Cronbach & Co. Poemmersche Filzwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ käuflich erworben. Der Uebergang der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Frau Marts Cronbach insoweit aus⸗ geschlossen, als nicht der § 3 des notariellen Kaufvertrags vom 14. Februar 1919 ein andereg ergibt.

Stettin, den 28. Februar 1919.—

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Steltin, [79120] In das Handelsregister A ist beute

Isolierwerk Ferdinand Schallehn“ in Stettia und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schallehn in Stettin und ferner eingetragen, daß der Ehefrau Lisa Schallehn, geb. Reiser, in Stettin Prokura erteilt in. Stettin, den 28 Februar 1919.

Daß Amtzsgrricht. Abt. 5.

Stettin. [7912¹] In das Handelsregister A ist heut⸗ hei Nr. 1131 (Firma „Pagels & Simon“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haher der Firma ist jetzt der Kaufmarn Hans Otto Hoeft in Stettin. Der Ueber⸗ sang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hans Hoeft auzagrschlossen.

Stettin. den 1. März 1919. 1

Das Amtsgericht. Abdt. 5.

Stetesm. [79122] In das Handelstegister A ist heute bei Nr. 1647 (Firma „Chuecvladen Hau Georg Porsch“ in Stetin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Goltschalk in Steitin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist hei dem Erwerbe ves Geschäfts durch Hermann Gotischalk aus⸗ geschlossen. b

Stettin, den 1. März 1918. Das Amtsg-richt. Abt. 5.

Stecttin. [79123] In das Hanheksregister K ist beute bei Nr. 1748 (Firma „Lachfe &᷑ Berg“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Beeg ist alleiniger Inhaber der

Stettin, des 1. März 1919.

Das Amtegericht. Abt. 5. In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1809 (Fürma „H. Straßuner & Fy.“ m Stewin) eingetragen: In⸗ haber der Firma ist setzt der Faufmaͤnn Carl Kiewe in. Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ grüörndeten Forderungen und Verbindlich⸗ kenen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kiewe ausgeschlossin. Stetiin, den 1. März 1919.

Das Rmtsgericht. Abt. 5. Stohberg, Rheiln!. [79410] In das Handeltregister ist heute die

Den 3⸗ März 1919. br AStsgericht Spaichingen. Bbetamtzrichter Buob. 6

Firma Texul⸗Wofellschaft mis be⸗

Wachtel in LStaßfarr und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wachtel

Hoffmeister in Wolde und Kausmann Fritz

erteiit.

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Reißerei, Spinnnei und der dazu gehörigen Neben⸗ komwle verwandlen Betriebe. Der Gesell⸗ schatsvertrag ist am 31. Jonuar 1919 errschtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, mit der Maß⸗ gabe, daß nach Ablauf dieser Zeit der Gesellschafter, der austreten will, dies ½ Jahr vorher der Gefellschaft anzuzeigen hat, daß ferner heim Ableben eines Gesell⸗ schafters dessen Erben den Vertrag 1 Jahr nach dem Todestag mit Zmonatlicher Frist kündigen kännen. Das Stammkavital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsfü brern sind die beiden Gesellschafter: 1) Gev⸗g Fehihauer, Kaufmann und Fabrikant in Aachen, und 2) Alfonz Gouders, Kauf⸗ mann in Aachen, bestellt, und zwar so, daß sie nur zusammen die Ftrema rechts⸗ gültig zu zeichnen berecht at sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

1919. Das Amtsgerickt.

Stollberg, Erzgeb. [79411] Auf Blatt 573 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Brünloser Stonzwerk und Metallwarenfabrik Becher & Kuiß. offene Handelseescü⸗ schaft in Brünlos, und als deren Inhaber a, der Fabrikant Alfred Re chand Becher in Hohenick, b. der Kaufmann Karl Julius Otto Kniß in Chemnitz ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herste⸗unz und Verkauf von Slanzartikeln und Metall⸗ waren aller Art. Amtsgericht Stollberg, am 4 März 1919.

Stelp, Pomm. [79249 In das Handelsregiste: A ist heute unter Nr. 446 die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma Frolpmünden Ma⸗ schinenfabris Wiecking &R Maaßen mit dim Sitze in Einpmünde einge⸗ tragen. Persöulich haftende Geseslschafter sind: 1) Ingenienr Rudolf Maaßen, 2) Diplomingenieur Karl Wiecking, 3) Werkmeister Karl Kiau, sämtlich in Stolpmünde. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Rudolf Maaßen und Karl Wiecktng, jeder allein, ermäöchtigt. Stolp, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Stuhm [79412] In das beim Amtsgericht Stuhm ge⸗ fährte Handelsregister K ist unter Nr. 143 bei der Firma „Heinrich Uarau, In⸗ haber Frieda Unran in Rebhof“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Stuahm. [79413] Ja das beim Amtsgericht Stuhm ge⸗ führte Handelsregister A ist unier Nr. 179 bet der Firma: Lebensmittelhaus Reh⸗ hof, Inhaberin Heine Umnrau in Reh⸗ hof, folgendes eirgetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stuhm, den 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

stunm. [794141 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma: „Lebeus⸗ mittelhaus Rehhof Heinrich Uarau, Inhaber Fritz Lorbeer“ eingetragen worden. Stuhm, den 27. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Stnttgart.

„In das Handelsregister Altetlung für Gesellschaftsfirmen, wurre e ncetragen:

Am 25. Februar 1919: Die Firma Lembeck u. Schmid in Feuerbach. Offene Handelegesellschaft seit 12. September 1918 Gesellschafter sind: Ludwig Schmir, Scheeiner, und Alfred Lembeck, Schreiner, beide in F uer⸗ bach. Möbelschrelnerei und Kistenfablik. Am 28. Februar 1919:

Die Firma Bausteinwerk Bein⸗ haufen in Beruhausen. Off’ne Handels⸗ gesellschaft seit 25. Februar 1919. Gefell⸗ schafter: Gottfried Bez, Bauwerkmrister in Degerloch, Hermann Friedrich Beiem, Kaufmann in Bernhausen, und Adoh Dieterle, Bauwerkmeister in Feuerbech Die Vertretung der Gesellschaft steht

179125]

allein dem Gesellschafter Hermann Friedrich

Etiem zu. Herstellung von Bausteinen ahler Ire und Handel mit Baumaterizlien. Den 28. Februar 1919. Amtzgericht Stuttgart Amt. Stuttgart-Caunnsuait. [79126] Im Handelsregister wurde am 28. Fe⸗ bruar 1919 folgendes eingetragen:

A. Register für Einzelfirmen: I. Zu der Firma „SEpitzen und Seidenhans Winn Eitel“ in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Die Firma und die Prokura der Frau Emma Eitel sind er⸗ loschen. II. Zu der Firma „W. B. Schwarz“ r Ftuttgert⸗Caunstatt: Inhaber ist jetzt Willy Eitel, Kaufmann in Cannstatt, welcher die Firma mit dem Zafatz „In⸗ haber Willy Eitel“ fortführt. Der Wort⸗ laut der Fiema ist also künftig „W. B. Schwarz Jehaber Winy Eitel“. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Frau Emma Eltel, geb. Brenner, ist Prokura Gegenstand des Umernehmens ist der Betriebß eines Mannfaktur⸗ und Mode⸗ waren⸗ und Auseuerartikelgeschäfts. III. Züu der Firma „I.

Cvänkter Haftung mit dem Stze in Sietperg hhx. Buschmühle eis

in Stutzgart⸗Cannstait: Das Geschäft

kist mit der Frma auf eine Kommandit⸗

Stolberg (Rhlo), den 24. Februar

gesellschaft übergegangen. Die Prokura des Gmil Krell, Kaufmanns in Cannstatt, und des Dr. Okto Braun in Stuttgart ist erloschen. Die Firma wurde über⸗ tragen in das Register für Gesellschafte⸗ siemen.

B. Register für Gesellschafts firmen:

Die Firma „J A. Braun“ mit dem Sitz in Stuttgart⸗Gannstatt. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1919 mit zwei Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Dr. Otto Braun, Fabrikant in Stuttgart, 2) Hans Braun, Fabrikoant in Stuttgart. Prokurist ist Max Braun, Fabrikant in Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Teerprodukten⸗ und Asfphalt⸗ fabrik. Die Firma wurde übertragen aus dem Register für Einzelfirmen.

Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Amtsrichter Dr. Widmann.

Teassin, Mecklb. [79127] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma N. B. Bervhard in Tessin eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist von dem bis⸗ herigen Inbaber durch Kauf aaf den Kaufmann Walter Jaffé übergegangen, der es unter der Firma „NR. B. Wern⸗ hard Nachf. Inhaber Walter Jaffe“ fortführt. 1 Der Uecbergang der im Betzriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und vorhandenen Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jaffé

VBraun“

ausgeschlossen. Tessin, den 28. Februar 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Teterow. [79128 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Boeckmaun zu Trterow eingetragen worden, daß das Handelegeschäft durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Waster Felesrich Hoha zu Teterow übergegangen ist, daß die Firma jetzt „Wilhelm Bo ckmaun Nachsg. Walter Friebrich Hoha“ lauter und daß die Ford rungen und Verbindlichkeiten des bish rigen Inbabers Johannes Rühr auf den neuen Inhaber nicht mit über⸗ trauen sind Teterow, 4. Märnz 1919 Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Thoyn. [79129] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Adolf Krause & Ey Gesellschaft mit besch ünkter Haftung in Thorn eingetragen worden: Der Kaufmann Johunes Ehikowski in Thorn⸗Mocker ist zum Geschättskührer bestellt. Seine Pokura ist damit er⸗ loschen. Thorn, den 11. Februar 1919. Aratsgericht.

Tiilsit. [79415] In unser Handelzre zister Abt. A ist heute uster Nr. 933 die Firma Ru⸗ dolf Giowienkan mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Radolf Glowtenka in Tilsit eings⸗ tranen. Tilsit den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Traunstein. [79130] Im diesgerichtlichen Handeltregister wurde heute eingetra en die Firma „Eäge⸗ werk Urwies Karl Böhm“. Inhaber: Karl Böhm, Baumeister in Bad Reichen⸗ hall. Sitz: Dat, Nrichenhs ll. Traunusteiv, 3. März 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Traungstein. [79131] Im diesgerichtlichen Handelsreaisften wurde heute eingetragen die Firma Karl SFöhm Baugeschäft nad techn. Büro, Sitz: Bad Reichenhall. Inbaber: Karl Bönhm, Baumeister in Bad Reichenhall. Traunstein, 3. März 1919.

Amtsgericht (Registergericht).

Frier. 1 [79132] In dos Handelsregister Abteilung ½ wurde heute bei der Firma „Jaf. Meudgen“ in Trier Nr. 491 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Peter Marr in Trier ist Prokura erteilt. Trier. den 25. Februar 1919

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Verden, Aller. [79250] In dem Handelsregister Aht. KA ist als never Inbaber der Firma Marxen u. Schwaaucke Rachf. in Verdes heute der Kaufmann Erich Glander in Verden eingetrogen.

Verden, den 3. März 1919.

Amtsudericht. I.

Verden, AHer. [79251] In dem Handelsregister Abt. A tst als neuer Inbhaber der Firma Gebrüder Wolff in Verden heute der Kaufm Ehler Mever in Verden eingetragen. Verden, den 4. März 1919. Amtzgericht. IJ. 8. Uerdingen. [79417] In unfer Handelsregister A 145 ist heute bei der Fiꝛma Westzentsche Seil⸗ Industrie Panl Stoessei in Osterath eingetragen worden: Pie Grsamtprokura des Arthur Knoepfle in Osterath und des Josef Marhatse in Düsselvorf ist erloschen. Uerdingen, den 21. Februar 1919. Das Amtsgericht.

UErdingen. d 79416] Das unter der Firma A. N. Wilmes e; 246 des Handelsregisterg Pht. K) in sterath betriebene Kandelsgeschaft ist

Traur übergegangen und wird von dem⸗

selben unter und for geführt. Dies ist am 21. Februar 1919 in das Handeisremster eingetragen norden. Uerbingeg, den 21. Frbruar 1919. Does Amtsag⸗richt. Waldenhuarz, scares. 779437 Nr. 585 ist am 3. März 1919 die Firma „Reinhold Thiel, Altwe sfer“, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Thiel in Altwasser eingenagen. Amtsgericht Waldensurg, Schles. Waldüsee, Mngntr. [79252] In das Handelsregister, Abteilung für

heute bet der Firma Emmeltus & Ashauer, tz in Zürich, Zweignieder⸗ lassung in Walbser. eingetragen: Der Gesellschafter Friedeich Johannes Ashauer ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschiden. An seine Stelle tritt dessen Wuwe Hulda Ashauer, geb. Peterz, in Zürich 7, in die Gesellschaft ein; zur Zeich⸗ nung der Fuma ist sie jedoch nicht be⸗ rechtigt. Den Herren: 1) Hellmuth Ashauer in Zuürsch 7, 2) Emil Gitzelmann in Zürich 7, 3) Arno Lüuöcke in Zirich 2 ist Gesamtprokara erteilt mit der Moß⸗ gabe, daß sie je zu zweien gemein schaftlich jur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Den 28. Februar 1919.

Amthgericht Waldsee. Stv. Amisrichter Hagmeier.

Wattenscherid. [79419]

In unser Handelsregister Abt⸗Nurg A Nr. 230 ist heute die Firma Ehef au Marßarethe Trenkelfuß in Günnig⸗ feld und als deren Inhaberin dis Ehe⸗ frau Kaufmann Carl Hrenkelfuß in Günnigfeld eingstragen worden. 6

Dem Kaufmann Carl Dreenkelfuß ist Prokuro erteilt. Waltenscheid, den 26. Februgr 1919.

Das Amtegericht.

Waldenberg. [79418] Ia unser Handelsregister Abt. A ist bei der uater Nr. 20 eingetragenen Firma Frauz Vatzern, Inhaber Kaufmann Frauz Baher zu Woldenberg, fol⸗ gendes eingettagen: Die Firma ist er⸗ loschen. Woldenberg N. M., den 3. März

1919. Das Amtsgericht.

[79420] Wolmirstedt, HUz. Magdev.

der Firma Corbitzer Arockauggswovke Alfres Schurze, Kommandirgesell⸗ schaft in EColsitz;, eingetrgen: Dem Kaufmann Adolf Simon, Wilmersdorf, Lietzenkurgerstr. 27, ist Prokura erteilt. Wolmirstedt, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Wusterbausen, Sosse., 79158] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 62 eingetragen die offene Handelsgefellschaft Felesicke & Brandt, Köritz (Bahnsof R ustadt a8. K.), aud als deren Gesesischafter: 1) Elektro⸗ techniker Karl Friesick⸗, 2) Eleltromonteur Otto Brandt, heite aus Kört, eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 15. Fe⸗ brnar 1919 begonnen.

Wusterhausen a. D., 26. Februar 1919.

Amtsgericht.

Zem pelburg. [79159] In das Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 116 eingetragen worden die offene Handelt Hesellschaft Mühlenwerke gamin Haulcke u. Pnüchtel Gut Kamin und afs deren persönlich haftende Gefellschafter Kaufmann Heimich Haalcke und Landwirt Herbert Enüchtel in Gut Kamtfa.

Amtsgericht Zempelburg, den 26. Fr⸗ brvar 1919.

Zopten, Bz. Breslau. [79253] In unser Handelszegister A ist heute unter Nr. 91 die Firma Richard Perrn⸗ maunn, Gast⸗ und Schankwirtschaft in Jordausmühl, Kr. Nimptsch, und als Inhaber der Gastwirt Rchard Herrmann daselbst eingetragen worden. 8

Amtsgericht Zebtevn, 1. März 1919.

—— 88 Zachopan, [79424] Auf Batt 296 der hiesigen Handele⸗ registers ist heute die Firma Paul Groh Nachf. in Zschopau und alt deren In⸗ haher der Kaufmann Ernst Heinrich Oehme in Ischopau eingetragen worden. Bschopau, den 4. März 1919.

Amtsgericht.

[Zwickan, Sachsen. 79421]

Auf Matt 1865 des Handelsre isters,

( 8

2 1 die Firma Mohren⸗Drogerie Zwickau i. S.

Erich Kurzius hier hett., ist heute ein⸗ gettagen worden: kie Firma lanter kuͤnftig Mohren⸗Drogerie Paul Forberger.

in Max Alfred Spuntag ist cusgeschieden. Der Kaufmann Johannes Haul Fosberger in Zwickau ist Inbaber.

Er hattet nicht für die im Betriebe des Geischäfts ent⸗ standenen Verbindlichkesten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. S Zwickau, den 1. März 1919. Das Amtsgericht.

Zwickhku, Sachsen. [79422] Auf Blatt 2214 des Handelsregisters ist heute die Firma Mox Rreschmunn in Eihöufels und als ihr Inbaher der Kaufaun Max Reschmann daselbst ein⸗ getragen worden. Angegehrner Geschäfts⸗ zweig: Kommisstonsgeschäft in chemssch⸗ technischen Artikeln. 8

duf den Kaufmann Wilhtim Wilmes in

Zwickan, den 3. März 1919. Dah Amtbgericht.

.“

unveränderter Firma fort⸗

In unser Handelsregister A Band III

Gesellschaftt firmen, Band I Blatt 56 wurde

8