Darlehen 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cable Transsers 4,76,45, Machscl auf Peris auf Sicht 54 8,87, Silber in Parren 101 ½, 3 % Rortham Pacisic Bonds 59 ⅛, 4 % Penxoin. Staaten DBonds 1925 105, Atchifon, Topeka u. Santa Feo 93 ½¼, Baltimore und Ohlo 46 ⅛, Canadian Pacisic 164, Chesapeake u. Ohio 58 ¾¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 39 ¾, Denver u. Riv Grande 4.
Uinois Central 98 ½, Louisville u. Nashville 115, New York
1uX*“*“ 8 11“ 1A“ 3 “ 4
— Laut Meldung des „M. T. B.“ Prutisein-] —,—, Unian Paeific —,—, United States Sieel Corpsratien 100 Ahmen der Cancda Pacific⸗Eisenbalhn i u. aßhemn Auecasnde 8* —,—, Rio Xinte 60 ⅛, Fhertaneg 2271, — Märweeche 2 4890 000 Dollar (143 000 Peslar waniga wie im Dor. enns 19 ½, Coldselnt 1¼, Nendminet 3. — 5 % Kmegzanleibe fahr). 85 16, 4 % Kriegganleihe 101, 3 ¾ % Kriegsanleihe 88.
Paris, 11. Manz. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 290,05, 3 % Franzbsische Rente 63,60, 4 % Span. äußere Anleibe
8
5 % Mussen von 1906 53,50, 3 % Russen von 1896 31,50,
1““ 11“
* . 2 428
Berichte von auzwärtigen Wertdapkernmzz?12z. Wien, 12. März. (W. T. B.) Die Ueberwertungen, welche
Gerüchten über den Verkauf der in ruppe befindlichen Orientbahnaktien begründet. Riervon trat an der Nachbörse auch auf den übrigen Gebieten eine Erholung ein. Der Anlagemarkt blieb ruhig bei höheren Kursen für
ie Kurssteigerungen der letzten Tage im Gefolge halten, die Zeitungswarnungen vor spekulauven Uebertreibungen
Maß ahmen Durchführung der
das allmähliche
die finanzpolitischen Schritte zur Oesterreich und
stiegen nachbörslich bis 1795 Kronen.
Kriegsanleihen.
London, 11. März. (W. T.
Silber 47 ¼¾. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,55 ⅛, Wechsel 827 Paris kurz 26,10. 4 % Brasilianer von 1889 3 % Portugiesen —, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Pacisfic 174 ⅛,
auf Paris 3 Monate 26,41, ondon, 11. März. (W. zej. 5 % Argentinier von 1886 —, 64 4 % Japaner von 1889 778¼. Russen von 1906 —,—, and Ohio —,—, Railways of Mex
Canadian Pennsylvania
1. Untersuchun ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu
7 9
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Aktiengesellschaften.⸗
—
[80102]
Die Fahnenfluchtserklärung des Fahrert d. R. Johann Winkler, f. K. d. B. K. Angsburg, geb. 22. 6. 74, ausgeschrieben im „Reichsanzeiger“ Nr. 269 (2. Bell.) vom 10. 11. 1900 Ziff. 63 513, wirt zurückgenommen. “““
Auüugsburg, 6. 3. 1919.
Gericht der 2. Division.
[80103
Durch Beschluß der Straskammer des Landgerichts Roltweil vom 28. Janual 1919 wurde die am 1b. Dezember 1917 egen Albert Zeller, Buchhändler in
ürich, Konkordtastraße 23, geboren am 6. Februar 1870 in Balingen, zuletzt im Inland wohnhaft daselbst, verfügte Ver. mbögensbeschlagnahme wegen Wegsalls des S gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. aufge⸗
oben.
Den 5. März 1919.
Staatsanwaltschaft Rottweil.
Gerichtsassessor Grasselli,⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zuseellungen u. dergl.
179981 1
Dag Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot und Zahlungssperre orlassen: Der alleinige Inbaber der Firma H. Witter & Co. in Osnabrück, Hermann van Nuyß dort, hat daz Aufgebdot der Nateilscheine Serie 5415 Nr. 38 und 39 der Braunschweiger 20 Taler⸗Lose be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auft den 15. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ nericht in Braunschweig, am Wendentor⸗ Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden erfolger wird. An das Finanzkollegtum hier wird das Verbot 15 an den Inhaber des Paviers eine Leistung zu bewirken.
Graunschweig, den 4. Mäcz 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts. 19.
Hilgendag.
179982] Ausgebot. 1] Der Rechtoanwalt Koch in Rüstringen alz Vertreter des prakt. Arztes Dr. Hieronymus Lahrtz in Wllhelmsbaven, Adalbertstr., hdat das Aufgebot der angeb⸗ lich gestohlenen, von der Stuaatlichen Kreditanstalt zu Oldenburg am 1. Oktober 1910 ausgegebenen Schuldverschreitbungen Gerie B Nr. 8066, 8262 und 8279 über je 2000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wied aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1919, Mittaus 12 Uhr, dvor dem Amtsgericht hieeselbst, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafunogerklärung der Urkunden erfolgen wird. — F. 7/19. “ DOldenburg. 1919, März 1. Annsgericht. Abt. I. Zahlungssperre. 154. F. 237/19. Auf Antrag der ledigen Katharine Ralb in Oberurbach, Oberamt Schorndorf, wird der Reiche schuldenverwaltung in Berlin betreffs Ler angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Ankeibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. C Nr. 4 273 833 über 1000 ℳ und Lit. R Nr. 4 585 485 über 200 ℳ verboten, an enen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein austigelen. Wertzmn, den 3. Marz 1579.
12010
in Bohmen, die vorbereitenden Vermögenssteuer in Aufbören führten an der Börse zu größeren Entlastungeabgaben bei Kurzruck⸗ 8 zangen. Nur Orientbahnaktien erfuhren nach vorübergebendem Rück⸗ 4420. — 5 % Niederländi fall auf 1645 schließlich eine sprunghafle Steigerung bis 1700 und Diese Bewegung wurde mit 1 Besitze der Wiener Banken⸗
Serie 442 D 126 167 über ℳ 200,—
Auegerscht Berkn⸗Mitis. Abteilung 154.
sowie ferner ausgenommen Deutsch⸗ des Stückemangels
Ho In Rückwirkung 3478, Watt Ie.
New N B.) Nrivatdiskont 3 ⅛,
Wechsel 2 ½ % Englische Konsols
5 % . Baltimore Erie 21, National
M 8 5b 8 Paeißie
2
—
Anherdem w
Wechsel auf Wien
40 Niederl. W. S. 64 ¼,
öffnung war die
kräftig erholen.
4 % Türken unif. 71,80, Suczkaual 5235, Rio Tinto 1661. Amsterdam,
1. 1I1. März. Schiffahrtswerte. — 11,52 ⅛,
(W. T.
B.)
Wechsel auf London 11,58,
ork, 11. März. (W. T. B.)
1
er A
Tendenz: — Wechsel auf Berlin 23,57 ⅛, — 3, Wechsel auf Schweiz 50,35, auf Kopenhagen 63,17 ½, Wechsel auf Stockholm 68,45, auf New York 243,00, sche Staatsanleihe v. 1918 95 ½, Obl. J. Königl. Niederländ. Petroleum 600. and⸗Amerika⸗Linie 413 ½, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 222 ¼ Atchison, Topeka & Santa F6é 95 ⅛, Rock Island —,
cisic 97 ½, Southern Railway 29, Union Pactsic 137,78, Anaconda ed States Steel Corp. 92 ½, Französisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. (Schluß.) in ie Haltung der Börse nicht gleichmäßig, neigte indes infolge von größeren Abgaben in Spezialwerten eher zur Schwäche. Spater, als die Kauslust, die sich in erster Linie auf die leitenden Eisenbabhnaktien erstreckte, sehr lebhaft wurde, konnte sich die Börse e In den Nachmittagsstunden fanden zwar in den vorher stark gestiegenen Transportaktien vereinzelt Abgaben statt, im allgemeinen dlieh die Stimmung indes unter Führung von Steels bis zum Schlusse sehr fest. Umsatz 1 Million Aktien. Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 47, auf 24 S
E — —
zeiger.
Egeegesbe ig fir den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile E0 Pf. rd auf den Auzetaenbreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben,
entral 76 ¾, Norfolk Fest. Copper Minng 62 ½,
Wechsel pref. 1145.
u. Western 105, Pennsylvania 44 ½,
Reading 86 ½, Southern Pacific 103 ¼, Union Pacific 130 ¾, Anaconda United States Steel Corporation 97 ⅛, ds.
Wechsel Wechsel 4
jetzt alle Rohstoffe dürfen.
Southern London, 12. März.
Bei Er⸗ loko middling 26,85,
refined (in Cases) 20,25,
entrifugal 7,28,
heme Western 27,90, elecars 9,25 — 9,75,
*) Alte Kontrakte.
.FI“
Liverpool, 11. März. 1000 Ballen, Einfuhr 8284 Ballen, davon kanische Baumwolle. — Für März 15,75, für April 14,81. —
New York, 11. März. (W. T. B.)
Weizen Winter 297 ½, 1 Getreidefracht Rio Nr. 7 loko 16, do. für Mai 15,25, do. für Juli 14,65.
Berüchte von auswärtigen Warenmärkten. London, 11. März.
(Reuter.) Amtlich wird mitgeteilt, daß unbehindert eingeführt werden
(W. T. B.) Kupfer per Kasse 77 ½. (W. T. B.) IS Unrsaß 7900 Ballen ameri⸗
(Schluß.) Baumwolle
do. für Mai 22,65 *). New Orleans loko middling 27,25, Petroleum
do. Stand. white in New Pork 17,25,
do. in tanks 9,25, do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmalz
do. Rohe & Brothers 28,75, Zucker Mehl Spring⸗Wheat
nach Liverpool nom., Kaffer
—
6. Erwerbs⸗ und
[80107) Zahlungssperre. 154. F. 167.19. Auf Antrag des Obervostsekretärs P. Wenzlau in Düsseldorf, Cleverstraße 66, wird der Reichsschuldenvirwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 Lit. G Nruy. 14 060 566 bis 14 060 568 üb er je 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 3. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[80439] 1
Folgende als verloren gem eldete Stücke verschiedener Kriegsanleihen sind wieder gefunden worden:
1 460 056/7 (2), 1 813 374, 3/1000, 1 208 290⁄1 (2), 1 242 180, 3/500, 1 008 143, 1 488 474/⁄5 (2), 3/200, 1 195 337, 1 295 121, 2/100, ℳ 5300,— II.
4 816 387, 1/500, 4 527 943/4 (2), .816/7 (2), 4 022 159, 5/200, 5 585 769, 1/100, ℳ 1600,— IV.
9 924 757, 1/200, ℳ 200,— VIII.
Berlin, den 11. März 1919.
Bärsen⸗Abteilung des Kontors der Reichzhauptbank für Wertpapiere.
[804352 Bekauntmachung.
Auf Grund § 387 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß am 25. Fe⸗ bruar 1919 folgende Wertpapiere in Ham⸗ burg in Verlust geraten sind:
2 Stck. der 3. deutsch. Kriegsanleihe Lit. E Nr. 2 502 147 uber ℳ 200,— Lit. G. Nr. 2 597 946 über ℳ 100,—,
1 Stck. der 5. deutsch. Kriegsanleihe Lit. E Nr. 5 774 161 über ℳ 200,—,
3 Stck. der 5. deutsch. Kriegsanleihe zit. G Nr. 7 109 865/7 Über je 100,—,
2 Sick. der 8,. deutsch. Kriegsauleihe Lit. O Nr. 14 263 547 über ℳ 1000,—, Lit. E Nr. 10 865 025 über ℳ 200,—.
Hambura, den 3. März 1919. 8
Die Polizeibehörde. Abteilung 2 (Kriminalpolizel). [804963 Bekauatmachung.
Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ 88 wird bekannt gemacht, daß am 2. März 1919 folgende Wertpapiere k. Hamburg in Verlust geraten sind:
2 Sick. der 4. Deutsch. Kriegsanleih⸗ Lit. D Nr. 4 522 526/27 über j: ℳ 500, —,
4 Hypothekenpfandbriefe 42 Serie 441 D 131 138 bis 40 über je ℳ 300,—,
Hamburg. den 4. März 1919. Die Polizeibehörde. Abteilung 2 — Kriminalpolizei.
[804377† Bekanntmachung. Auf Grund § 367 1 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß 3 Stck. der 2. Deutsch. Kriegsanleih⸗ Llt. E 1 250 891 bis 93 über je ℳ 200,— in Verlust geraten sind. 85 Hamburg, den 4. März 1919. Die Polizeibehörde. Abteilung 2 — Krimmalpoltzei.
[(804888 Bekanmmachung⸗ Auf Grund § 367 des Handels gesetz⸗ buchs wird bekannt gemacht, daß in der Nacht zum 12. Februar 1919 in Ham⸗ burg folgende Wertpapiere in Verlust ge⸗ raten sind:
4 Stück 8. Deutsche Kriegsanleih: Nr. 15 151 303, 15 151 348, 15 151 356, 15 151 361 über je ℳ 1000,—, sämtlich mit den dazu gehörenden Zinsscheinen.
Hamburg, den 6. März 1919.
Tie Poltizeibehörde. Abteilung 2 — Kriminalpolizei.
[80440) Bekanntnachung. Abhanden gekommen sind unsere 4 % igen verlosbaren Pfandbriefe Lit. Q Nr. 56 423 zu ℳ 500,— und Lit. Q Nr. 91 510 zu ℳ 550,—. München, den 8. März 1919. Bayerische Handelsbank.
——
[804841 ,,veew Gelegentilch der
in Regensburg stattgehabte Fevexaerereee
1
““
am 10. Januar 1919 lünderungen
worde bei der Kirma Mannes daselbst
auch ein Stück Kriegsanleihe über 1000 ℳ
Nr. 15 545 185 gestohlen. Im Falle des
eses des Stückes wird um Mitteilung
ersucht.
Regensburg, 8. März 1919.
Der Staatsanwalt beim Landgerichte
Regensburg. B 506/19.
——
[80111] Aufruf.
Der von der Provinzial⸗Lebensversiche⸗ rungganstalt der Rheinprovinz unterm 15. März 1918 auf den Namen des Kauf⸗ manns Josef Hubert Franz Peter Drisch zu Gerolstein ausgefertigte Versicherungs⸗ schein M 130 ist angeblich L kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Versicherungsscheins wird hiermit auf⸗
efordert, sich biunen zweier Monate ei uns zu melden, widrigenfalls der Ver⸗
sicherungsschein für kraftlos gilt und wir
eine Ersatzurkunde ausstellen. Düsseldorf, Elisabethstr. 11, 13. März 1919. Provinzial⸗Lebensversicherungsanstalt der Rheinprovinz.
[801188 Vekanntmachnug.
Die von der Mecklenburgischen Lebeus⸗ versicherunge⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin unterm 16. Februar 1912 aus⸗ gestellte, auf den Namen des Herrn Albert Theodor Delauné, Geschäftsführer in Friedenau, lautende Police Nr. 90 666,
den
Tarif V, über ℳ 10 000,— ist der Bank
wegen eines von ihr gegebenen Darlehns von ℳ 960,— verpfändet. Die von der Bank über die erfolgte Verpfändung autgefertigte Hinterlegungsbescheinlgung Nr. 32 331 vom 11. Auguft 1916 ist als abhanden gekommen gemeldei. Wenn nicht inntrhalb zweier Monate Rechte an der Versicherung bei uns geltend ge⸗ macht sind, wird die Pinterlegungsbeschei⸗ nigung gemäß § 20 der allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für kraftlos erklärt werden.
Schwerin i. M., den 10, März 1919. Mecktenburagische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Wildermann.
[80108] Wufgebot. F. 4/19.
Der Theodor Lohmar aus Siegburg, an den Muͤhlen, hat das Aufgebot des Ein⸗ lagebuches Nr. 12 324 der Kreissparkasse in Siegburg über 19 559,67 ℳ, lautend auf Erasmug Theodor Lohmar in Steg⸗ burg, beantragt. Der Inhaber der Ur. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1919, Vormirtags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 1
Siegburg, den 1. März 1919.
Das Amtsgericht.
[80104⁴] Fusgebot. 1. F. 184
Die Flrma Pitsch & Co., Inbaber Jultus Pitsch, in Winningen a. Mosel, vertreten durch den Justizrar Konrad Breyer in Berlin W. 9, Köthenerstr. 18, bat das Aufgebot des von der Antrag⸗ stellerin am 8. Dezember 1905 aus⸗ gestellten, auf die osfsene Handelagesell⸗ schaft Franz August Müller & Co, in Berlin, Hasenheide 12, gezogenen und an⸗ genommenen, am 8. März 1906 fälltg gewesenen Wechsels über 1250 ℳ bean⸗ trazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ben 21. Rovemder 1919, Vormittage 11 Uhr, vor dem uaterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin SW., Kleinbeerenstr. 16—19, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die wrre Neesei ng. der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 4. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abtl. 1.
80109] Aufgebdpt.
Die Hinterlegungsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichis hat das Aufgebot der in der Liquidattonzsoche Sterbekasse in Balkau von deren Rendanten
bei der
Regierungshauptkasse in Magdeburg für die unbekannten Erben der 1884 zu Perver bei Salzwedel verstorbenen Witwe Tesmer, geb. Schulz, den Zimmermann Karl Meier und die Schlosser Wilhelm Römerschen Eheleute in Amerika hinter⸗ legten Barmasse von 131,25 ℳ nebst den aufgelaufenen Zinsen von 32,50 ℳ be⸗ antragt. Alle Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 20. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termine beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Tangermünde, den 27. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
[80110] 3 Aufgebot.
Die Hinterlegungsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts hat das Aufgebot der am 25. September 1885 in der Thürnagel⸗ schen Grundbuchsache vom Rechtsanwalt Marfording in Stendal hinterlegten Bar⸗ masse von 257,87 ℳ nebst den aufge⸗ laufenen Zinsen von 67,51 ℳ beantragt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte späteftens in dem auf den 20. Juni 1919. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin beim unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Tangermünde, den 26. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
—ö—— —
[80105] Aufgebot.
Die ev. Kirchengemeinde Karolath, ver⸗ treten duech den Gemeindekirchenrat, dieser vertreten durch den Pastsr Alfred Ka⸗ minski in Karolaib, hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefes vom 18. März 1886 über die für sie auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Nr. 65 Rein⸗ berg Abt. III Nr. 2 aus der Urkunde vom 3. Februar 1886 eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnsforderung von 750 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aguf den 1. Oktober 1919, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ teichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber Urkunde erfolgen wird. “
Amtsgericht Karolath, den 14. Februar 1919.
[79989] Aufgebot.
Die Ehefrau des Gaßtwirtg Heinrich Deike, Anna geb. Holthus, in Bücken hat beantragt, den verschollenen, am 16. März 1850 in Bücken geborenen Kaufmann Johann Mevyer, zuletzt wohnhaft in Bücken, Kreis Hova, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wied auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 19 19, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tydeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Pod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Hoya, den 22. Februar 1919.
Das Amtsgericht.
[80114] Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Friedrich Schmitt in München, Ottostraße 1, als Nachlaß⸗ pfleger hat brantrogt: 1) Kreszenz Teitz, geb. am 8. Mai 1851, von Wiedemen, 2) Zosef Seitz, geb. am 24. Dezember 1857, von Wiedemen, 1 und 2 Kinder der Bauerzeheleute Georg und Magdalena Seitz, letztere geb. Geyer, von Wiedemen, 8 sot zu erklären. Es werden aufge⸗ ordert: 1) die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin des Amtsgerich’s Fössen vom Mittwoch, ben 24. Ceptemder
1919, Vormittags 11 Uhr, im 3
Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls ihre Tobeserklärun 51 wird, 9) alle, welche Auskunst üder Leben und Tod der Berschollenen zu erteilen vermögen, spã⸗·
agus Bücken, Kreis Hoya,
Wirtschaftsgenossenscharte⸗’.. 7. Niederlassung ꝛc. von g 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Zekanrntmachungen
—ö—n
Rechtsanwälten.
testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 Füssen, den 6. März 1919. Amtsgericht.
180115]
Auf Antrag der verwitweten Guts⸗ besitzer Emma Thieme, geb. Herrmann, und des Gutsbesitzers Kuno Thieme, beide zu Unterfarnstedt, soll der am 28. De⸗ zember 1884 zu Winkel geborene Schlosser Emil Gustavy Thieme, zuletzt wohn⸗ haft in Unterfarnstedt, für tot erklärt werden. Der vorbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots term Gericht Anzelge zu m G Querfurt, den 28. Fedruar 1919.
Das Amtsgericht.
[80116] Am 18. November 1916 ist
ilt vy der Arbeiter Albert Dietrich 8
Rottman
1 geboren am 3. März 1838 zu Campszsheide, Kreis Hoya, verstorben. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diefenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ lafsfe des Rottmann zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. Mai 1919
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden,
widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Eebe als der preußische Fiskus nicht vorbanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 1000 ℳ. Hoya, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht Landstuhl bat am 3. März 1919 folgendes Ausschlußurtei erle ssen: Das Sparbuch Nr. 239 de Pfäizischen Bank, Depositenkasse Landstuhl, jautend auf 100 ℳ auf Oberschwester Natalie Troppmann vom Roten Kreuz in München⸗Neuhausen, wird für kraftlos
erklärt. [80463³] Haug, Amts richter.
[80117] In der Aufgebotssache der Erben des Kaufmanns Gustav Ziem, Frau Elisabeth
Muttray, geb. Müller, und Frau Lutse
Müller, ge Müller, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Koffka
Charlottenstr. 58, hat das Amtsgericht in
Berlin⸗Lichterfelde durch den Amisgerichts⸗ rat v. Polheim für Recht erkannt: Der
Hypothe kenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Lichterfelde Band 69 Blatrt 2068 in Abtetlung III Nr. 6 für den Kaufmann Hugo Gottschling daselbst ein⸗ gelragene Kaufgeldforderung von noch 1500 ℳ — fünfzehnhundert gean⸗ — wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.
“ den 7. März
Das Amtsgericht.
[80362] Oeffentliche Zustellung.
Der Waͤchter Albert 8 Cölg, Humbold tkolonie, Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Dr. Magßen in Cöln⸗Kalk, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Schnichels, früher in Cöln, jetzt unde⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte mit anderen Männern unerlaubten Verkehr unterhalten, mit den Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Laudgerichts in Cöln auf den 28. Mai 1919, Bormittags 9 Uhr. mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Eöln, den 3. Mätz 1919. Köhler,
Gerichtsschreiber de Landgerichts.
8”
und Dr. Indig und Dr. Fürth in Berlin,
um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird
—
2 59.
I
88 *
2“ unmrerluchungssachen. 8 2 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. üufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
W Aufgebote, 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 Berlin, Donnerstag, den 13.
—
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
—
—
—, —
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[80365] Oeffeutliche Zustellung.
Der Ehemann Heinrich Anton Lubdwig Schultz, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gätcke, welcher geoen seine Ebefrau Friedertke Amalia Caroline Schultz, geb. Tecklenburg, unbe kannten Aufenthalts, aus § 1567 Zff. 2 B. G⸗B. klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zloilkammer 11 Sl. jasttzaekäude, Sievekingplatz), auf den 6. Mai 1919, Vormintags 9 ½¼ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Arwaft zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. März 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[30370] Ludurg.
In Sachen der minderjährigen Charlotte Eisa Herklotz, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Bürodiener Eenst Wunder⸗ waid in Dresden, Sedanstr. 16, Klägaerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Egger in Krossen g. O., geaen den Oberschweizer Churles Albert CThopard. früher ia Tammendorf (Ritteraut), jetzt vnbekannten Aufenthalls, Beklagten, wird der Be⸗ klagte zur Fostsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 30. April 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Krossen a. O. geladen. Die auf die Beweisaufnahme sich beziebenden Verhandlungen sind eingegangen. Bekannt⸗ gemacht zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den Beklagten.
Krossen a. O., den 27. Februar 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80371) Oeffeuntliche Zustellung Der Missionar a. D. Friedrich Klircher in Bönnigheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breitling hier, klagt gegen ie mit unbekanntem Aufenthalt in Rncenika abwesenden Eheleute Wtlliam Leistikow und Magdalene Leistikow geb. Hübner, letztere früher in Geddelsbach, O⸗A.
Weinsberg, auf Grund Darlehens und
Hypothek mit dem Antrage, es wolle er⸗ kannt werden: 1) daß die beklaate Ehefrau schuldig sei, dem Kläger dte Summe von 872 ℳ 53 ₰ — achthundertzweiundsiebzig Mark 53 Pfg. — samt Zinsen zu 5 % vom 11. November 1918 an zu bezahlen, 2) daß die bekl. Ehefrau die Zwangsvoll⸗ streckung in das auf ihren Ramen ein⸗ getragene Grundstück Parz. Nr. 213, 26 a 85 qm Acker in den Schäfenäckern, Mar⸗ kung Geddelsbach, zu dulden habe, 3) daß der bekl. Ehemann die Zwangsvollstreckung in das seiver Verwaltung und Nutznießung unterliegende Bermögen seiner Ehefrau zu dulden habe, 4) daß die bekl. Eheleute, und zwar unter Haftung eines jeden für das Ganze, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen haber, auch wolle das Urteil gegen Sichtrheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kommer des Landgerschts Heilbronn auf Freitag, den 23. Mai 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mitt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Heilbronn, den 6. März 1919. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Schäfer.
[80372]
Oeffentliche Zustellung. O. 504/18.
Der L. Pfaffrath in Worms, Prozeß⸗ kevollmächtigte: Rechtzanwälte Dr. Schreiber und Josef Hirsch in Mainz, ilagt gegen den Josef Skotti aus Mainz⸗Kostheim, z. Zt. unbekannt wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, einen zu Unrecht eesgegen Kaufpreis in Höhe von ℳ 1500,— zurückzuzahlen, da der Kauf⸗ gerenstand — Seidenstoffe — aus einem Diebstahl herrühre und zurückerstattet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ℳ 1500 (fünfzehnhundert Mark) nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an sowie zur Tiagung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das M⸗ teil — eventl. gegen ECE1“ — für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Der Kläager ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die zweite Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in 27. i 1919, Vormittags 9 Uhr,
mfl her Aufforderung, sich durch einen
handett werden.
Mainz auf den
—
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt ale Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Mainz, den 17. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
[80373] Oeffentliche Zußtellung.
Der Architekt und Stadtrat Karl Friedrich Schmidt in Heidelberg, Haupt⸗ straße 73, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. O. Schoch in Heidelbeig, kiagt gegen den Zahntechniker Karl Flögel, früher in Stuttgart, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der Bebauptung, daß ihm gegen den Be⸗ klagten aus einem im August 1918 be⸗ trügerisch erlangten Darlehen eine Forde⸗ rung von 100 ℳ zustebe, mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird verunteilt, an den Kläner 100 ℳ — einhundert Mark — nebst 4 % Zins vom 15 März 1918 sowie die Kosten des beim Amis ericht Heldel⸗ berg erwirkten Arrestes nebst Forderungs⸗ pfändung zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollmmeckbar. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Stadr, Justizgebäude, Archlvstr. 15, auf Dienstag, den 29. Mpril 1919. Vormittags 8 ¾ Uyhr, im Saal 35, geladen.
Stuntgart, den 3. März 1919.
Baur, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
[80374 9
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den bei Narhan, Phtlipp & Co., Ham⸗ burg, enteigneten Kriegsbedarf von 60 Fässern Steinkoblenteer, 11 016 kg, g-⸗z. D. H. Red. Ends. 1/60, soll am 1. April 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, ver⸗ handelt werden. Josef Barson & Co. Ltd., Tripton wird hiervon denechrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten ist.
Beulin, SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 10. März 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[80375] 1
Zur Festfetzung des Uebernahmepreises für der Firma J. Peter in Außig (Böhmen) entetianeten Kriegsbedarf von 30 Faß Zylinderöl soll am 1. Apeil 1919, um 9 Uhr. vor dem Reichsschiedsgericht in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht ver⸗ treten ist.
Verlin, den 10. März 1919.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[80376] Vor dem Reichzschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗
straße 97 (II. Obergeschoß), soll zur Fest.
setzung des Uebernaomepreiser für nach⸗ stehend bezeichnete, als Kriegsbedarf ent⸗ eignete Gegenstände am 1. April 1919,
10 Uhr, verbandelt werden, wegen:
1) auf dem Güterboden in Alexandrowo
bet Krieasbeginn vorgefundene 2 Kisten,
gei. 3586 und 3592, brutto 285 kg, enth.: 439 Rollen = 242,520 kg braunes, graues Earn, und 1 Kiste, gez. S. B. 2659, brutto 128 kg, mit 248 Rollen = 101,900 kg weißes Garn,
2) 1 Kute, G. S. I. 2891 mit 19 kg bedruckt. Anklebezettel (feindl. Zollgut aus
Antwerpen).
Die früheren Eigentümer werden hiervon
beuachrichtit. Verhandlung und Ent⸗
scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.
Berlin, den 11. März 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[80377] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 6 Ballen Packpapier, von 1358 kg
gel. ꝓ0es, 31—36, 5 Ballen Pack⸗
papier = 1000 kg, gel. ¹ 4 C. 24 — 272
bei Suhr & Classen, Hamburg, ent⸗ eigneten Kriegsbedarf, soll am 1. April 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, ver⸗ Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berlin SW. 61, Gttschinerstr. 97, den
11. März 1919.
Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft.
[803781
des
1) vermutlich der Firma J. M. Currie & Co. in Paris bei Steenström & Cons.,
Uebernoahme⸗
Zur Festsetzung
preises für:
Hamburg, enteigneten 72 Stück
erren⸗ netzunter 8* Baumwolle, weiß, Fergzen, in 6 Farben, Qualität 800, Los Nr. 54 759, im Reingewicht von 6 *8½
2 einem unbekannten Gigentümer belm
Haupthollamt Holländerbaum in Königs⸗
berg i. Preußen enteiqnete 2 Ballen Baum⸗ wollgewebe, gei. † 2878/79 im Rem⸗ gewicht von 171,5 kg, enthaltend: a. Baum⸗ wollgewebe Signum S 1845, 134 cm breit; 21 Stück à 50 m und 1 Stück à 47 m, zus. 1247 m, b. Baumwollgewebe Signum S 2511, 115 cm breit, 12 Stück zusammen 702 m,
3) permutlich der Firma Lück, Winkel⸗ hagen & Co. in Valparaiso bdei Hinsch & Cons., Hamhurg, eingekagert von Kirma Alexander Oetling jun. & Co., Ham⸗ burg 3, enteignete 13 883 10/12 Dtzd Pyar verschie denfarbige Herrensocken, Damen⸗ und Kinderstrüͤmpfe,
4) einem unhekannten Eigentümer beim Zollamt Frankfurt a. Oder enteigneten: Wehling Baumwolle, weiß und farbig, baumwollener Batist, wascherram, appre⸗ ttertes Rohleinen, Herrengoff, garnf., dkibg., im Reingewicht von 850,2 kg, sowte 31,8 Dtzd. Paar Damenstrümpfe,
5) einem unbekannten Eigentümer bei der Ueberwachungsstelle der Kriege⸗Roh⸗ stoff⸗Abteilung des VIII. Armeskorps Cöln. Ewelstein 53 enteigneten 1 Ballen, gez. AX 79, enthaltend: Leinen, Bestücher, wetß, gebraucht, gefäumt, im Reingewicht von 17,3 kg,
6) einem unbekannten Eigentümer bei dem Zwangsverwalter Martin Loose in Charlottenburg 4, Syhelstr. 66, ent⸗ eigneten 2 Kisten, gez. N. B. 8346/47, entbaltend: abgepaßte Gardinen und Gar⸗ dinenstückware,
7) einem unbekannten Eigentümer bei dem Paketpostamt in Hamburg enteignetes Auslandspaket Nr. 62, enthallend: gebrauchte Bekleidungsgegenstände für Männer,
einem unbekannten Eigentümer bei dem Hauptiollamt Straßburg enteignete seidene Damenkleiderstoffe, Hemdenstoff⸗ aus Baumw olle, Herrenkleiderstaffe, Halb⸗ seidensamt, seidene Kleider u. dergl.,
9) einem unbekannten Eigentümer bei dem Bahnpostamt X in Cöln enteignetes Fefpassr Nr. 19, enthaltend 38 Paar
ollstrümpfe und 1 Paar Florstrümpfe,
10) einem unkbekannten Eigentümer bei dem Paketpostamt in Hamburg enteignetes Auslandspaket Nr. 8, London, enthaltend: a. 3 Stück weiße, gebrauchte und blaue Männerhemden, im Reingewicht von 0,79 kg, b. 9 Stück weiße, gebrauchte Männer⸗ tragen, im Reingewicht von 0,14 kg,
11) einem unbekannten Eigentümer bei dem Bahnpostamt X in Cöln a. Rh. ent⸗ eignete 5 Auslandspakete Nr. 164, 663, 716, 55 und 173, enthaltend baumwoll. Mantel⸗ und Blusenstoffe, braun und gelb, werß Halbleinen, halbseldene Blusenstoffe u. dergl.,
12) einem unbekannten Elgeutümer bei dem Bahnpostamt X in Cöln a. Rh. ent⸗ eignete 2 Auslandepakete Nr. 189 und 190, enthaltend: halbleinene Küchentücher, ungesf., baumw. Tischtuch, leinene Muad⸗ tücher, unges., 1 Damasttischtuch im Rein⸗ gewicht von 4,715 kg, 8
13) emem unbekannten Eigentümer bei dem Bahnpostamt X in Cöln a. Rh. enteignetes Auslandspaket Nr. 922, eat⸗ haltend 14 Stuͤck wa⸗tßzleinene Reste im Reingewicht von 3 995 kg,
14) einem unbekannten Eigentümer bei Gebr. Röber in Reichenbach i. V. ent⸗ eignete 12 Ballen, gez. 1/12, Bruppe La, Hesr 53, Abgänge, im Reingewicht von
15) einem unbekannten Eigentümer bei der Firma Ch. F. Günther in Kirchberg i. Sa. enteignete 19 Ballen, gez. 1/7, 7 a/18, Gruppe A, Klasse 10, Kunstwolle aus alten halbwoll. Stricklumpen, im Reingewicht von 1907 kg,
wird am 28. März 1919, Vor⸗ mitags von 9 Uhr ab, ver dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in
erlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, zu 1 — 13 im I. Obergeschoß und zu 14 und 15 im II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon benach⸗ richtigt. In den Termiaen wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.
Berlin, den 10. März 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswertschaft.
[80458] .“
Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für enteigneten Kriegsbedarf:
(IIe A. V. 810/19): 1 Kiste, enthaltend 218 Kasseiten Briefpopfer, gez. B. u. W. 4501. Elgentümer: Ball & Wesch Propr. Ltd., Melbourne,
(II e. A. V. 1210/19): 2 Trommeln braune Oelfarhe, Nr. C. D. FF. 540 1/‧2, Grand Popo (114 kg Rohaewicht). Eigen⸗ tümer: C. F. Fabre & Co., Marseille,
soll am 1. April 1919 um 10 ½ Uhr verhandelt werden. Die Eigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtiat. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin W. 61, Gitschinerstr. 97, den 12. März 1919.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
9) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[80229] .
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Ennst Kcitzler aus dem Auf⸗ sichtsrat uanserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Berlin, den 10. März 1919. Internationaler Lloyd Versicherungs⸗Actten⸗Gesekschaft.
Walther. — [80039,
Generalversammlung der Keksfabrik Hamburg, Aktiengeliellschaft zu Ham⸗ vurg, Mittwoch den 26. März 1919, 2 ½ Uhr, im Patrtiotischen Gebaäude, Zimmer Nr. 19.
Tagesordnung:
1) Vorlage uns Genehmigung des Jahres⸗ berichts, der Rechnungsübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustr⸗chaung sowe Beschließung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorttands. S.
2) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
3) Verschiedenes.
[80360)
Die am 1. April 1919 fälligen Zinsconpons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Mürz a. c. ab in Cöln bei unterer Kasse und den be⸗ kannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweiguiederlassung, Fran⸗ zöstschestr. 53/55, sowie bei der Directinn der Disronto⸗Fefellschaft, der Dresduer Bank und der Nationalhank für Deutschland eingelöst. 8
Rheinisch. Westfälische Boden⸗Tredit⸗Bank.
[78449]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Fonnabend, den 29. Mürz 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Justizgebäude in Greiz statisindenden ordentlichen Geueralverjsammlung ein. Die Ein⸗ tragung im Akzienbuche dient als Legiti⸗ malion.
Tagevordnung:
Bericht der Dtrektion und des Aufsichts⸗
rats über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
Feltstellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.
Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und 8 Bestellung der Liquidatoren. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Greiz, 1. März 1919.
Kriegskreditkasse für Reuß ü. L.
Ahtiengesellschaft. Günther. Spribill. [80468] Einladung zur Generalversaegmiung am Diens⸗ tag, deu 8 Kpril 1919, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Lldenscheider Portland⸗Cement⸗Fabrik in Lüden⸗ scheid im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses C. Basse, Lüdenscheid. Tagesordunng:
1) Berien. des Vorstands und Aufsichte⸗ rats 2) Vorlage der Bilanz und Antrag auf Entlastung. 3 3) Fen der Revisoren für das Jahr 1919. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht liegt in vnserem Geschäftslokal für die Aktionäre offen. Lüdenscheid, den 8. März 1919. Lüdenscheider VPortland⸗Cement⸗ Fabrik. Der Aufsichtsrat. E. Nolte.
[80478]
Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäte den Gesehschaft beebhre sch mich zu der am 28. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftorokal des Heren Zustizrat Pelsch, Stettin, Reisschlägerstraße 10 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen. “
Tagesorduungt 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung der Ge⸗
schäftsführung und des Aufsichtgrats.
4) Neuwahl eines stellvertretenden Auf⸗
sichtsratsmitglieds,
Stettin, den 10. März 1919.
Der Vorsihende des Aufsichtorats:
sgeladen.
vorgeschlagenen
6. Crwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafra... ꝛc. von Rechtsanwälten. validitäts⸗ 22.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
————
[80462] v Auf Antrag des Aussichtsrats des Bürgerlichen Brauhaus nect Ges. vorm. E. Radtke in Osternde O/Pr. finder am Montag, den 31. Marxz 1919. Nachmittags 4 Uoar, im Ge⸗ schaͤftsbause der Gesellschaft ei e außer⸗ ordentliche Genrralverfammlung statt. Tagesordnung: Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerubg des Vermögens im ganzen oder Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft durch L quidatinn. Osttrode. O.⸗Pr., den 8 März 1919. Der Aufsichtsrat. P. Spudich. Skowronski Marx Samulon. K. Radtke.
047 Odenkirchener Actien⸗Baugesellschaft.
Etuladung. Die Aktionäre der Odenkirchener Akttenbangesellschaft in Odenkirchen werden hiermit zu der am Mvatag, den 31. März d. J., Nachmittaa 8 5 Uhr, im Geschä tslokale unserer Gefell'chaft stattfindenden diesfährigen ordentlichen Heneralversammlung ergebenst etn⸗
Tagesordnung: I. Erstattung des Jabresberschts. II. Bericht der Rechnungeprüftr. III. Bericht deg Aufsich'srats über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ chlußfassung über die Bilauz und Eeleilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat. IV. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter. V. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.
80467]
Mittweidaer Granitwerke A.⸗-G. Mitrweida⸗Neudörschen.
14. orbdentliche Generalverlamm⸗ lung am Sonnadeund, den 5. April I. J., Nachm. 3 Uhr, im Sitzangs⸗ zimmer der Spar⸗ und Kredit⸗ Bank Mittweida in Mittweida.
Tagesordunng:
1) Vortrag des Geschäfisberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1918/19.
2) Eatlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine über bei der Kasse der Gesenschaft in Mittwerda Neud., bei der Spar, und Kredit⸗Bank Mitt⸗ weida oder bei einem Notar hinterlegte Aktien werden vom anwesenden Notar Stimm⸗ und Wahlzettel ausgegeben. Der Aufsichtsrat. DPer Vorstand.
Otto Büchner. Dr. Curt Hanter.
[804761,— Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt & Jüger
Ahtien-Gesellschaft, Itmenau. Die 12. ordentliche Jahseshaupt⸗ versammlung der Aktonärt fiadet am Honnerstag, den 3 Apzil 1919, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthause zur „Tanne“ zu Jimenau statt. Tagesoebnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1918. — 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Erteitung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Aenderungen des Gesellscchaftsvertrags, hetr. Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft (§ 3), der Befugnisse des Vorstands (§ 11), Bestellung von Handlungsbevollmächtigten (§ 12), Neuregelung der Tagegelder (§ 20), Entlauung des Aufsichtsrats (§ 26) und Abänderung der Berechnungsart der Gewinnvertetlung (§ 29). 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Jahreshauptoersammlung betetligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten spätestens bis zum 31. März 1919, Mittags 12 Uhr, entweder bei der Geseuschaftakasse in Ilmenau oder bei einem Notar oder bii einer der nachstehenden Banken: Deutsche Bauk in Berlin, Vank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Meiningen sowie deren Filialen in Grsurt, Arnstaht und Ilmenau sowie bei den vom Aufsichtsrat als geeignet an⸗ erkannten Stellen
gegen Empfangnahme einer Bescheinigung
zu hinterlegen und diese in der Jahres⸗
hauptversammlung vorzuzeigen.
Wenehans. her 12. März 1919.
er Bo
Vorstand. Gustav Rehm. Qtto Pröhl.