Tierholtung, mit dem Ant-age, durch ein gegen Sicherdet'sle’sting vorläuftt voll⸗ streckbares Ulrtell für Recht zu erfeanen: Der Beklagte wird verutteslt, an den Kläger die Summe don 425 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Nerhandlung der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freudenstadt auf Donnerstag. ven 24. Aprtl 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Freudenstadt, den 4. März 1919. . Amtagerichtssekretär Hartmann, GHerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80648] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Dickertmann in Hagen in Wenfalen klagt gegen die Firma Amerikan Wringer u. Co., Heirn Adom Müster in Nen Yorf, Broodwad 165, früher in Ryterdam, 264 Heemr zadsdingel, unter der Behauptung, daß er die Be⸗ klagte ols Gläubigerin im Konkurs der Fiima Brauckmonn a, d Hahn G. m. b. H. in Schwe t⸗ v rtreten und doraug an Ge⸗ bühren und Juelag n 151,35 ℳ zu fordern habe, mit dem Antrage: 1) die Bek agre kostenpfl ⸗Htig zu verorteiten, an den Kläger 151,35 ℳ nedst 4 % Znsen seit dem 1. Dezember 1918 zu zahlen, 2) das Uectell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits wird die Betlagte vor das Amtsgerict in Schwerte auf ren 22 Mei 1919, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Die Eralassungsfrist ist
auf 4 Wochen festgesetzt. Schwerte den 6. März 1919. Ostboff, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[80651] Vor dem Reichaschiedggericht für Kriegt⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gzitschiner⸗
straß⸗ 97 (I. Oberg’schoß), soll zur Fest⸗
setzung des Uebernahmepreises fü nach⸗ vehend bezeschnete, als Kriegsbedarf ent⸗ eianete Gegenstände am 28 März 1919, 10 Uhr. verhandelt we den, wegen:
1) 1 Ballen, gez. J. P. 728, enth.: n. 1 Stück b'w. Plüsch, Wancbekl., ge⸗ mustert, b. 6 Stück b'w. abgepaßte Gobelin, bunt gewebt, Bild. Absenderin: Jules Paussen, 42 Faubourg Potsonntöte, Paris,
2) 3 Auslandspakete, enth.: 1 Stück Lementischtuch, weiß 4 Sofafuße, rot, aus Hol;, 30 Damasttischoecken, weiß, 2 Damast⸗ jischtücher, 4 Tullgardinen, eceme, 360 Perl⸗ mutterknöpfr. Beteiligte’: A Boucsant, Periz, Absenderin, Guilleromo Tactico⸗ burtu, Empfängerin,
3) a, 340 % Ptzd. Paar bic. Damenstrümpfe, b. 36 Dpd. Paar Herten⸗ strümpfe und 113 Dtzb. Paar. He rren⸗ socken, d. 1169,4 m h'w. und w. Kleiderft., e 287 %2% Dtzd. Paar Kmie strümpfe, f 1263 Pew Herren- und Pamenband⸗ schube, g. 261 Kmdersweater, h 15 Stück kanstseidene Hamensportfacken. Betetligte: David Finkelstein, B kareft.
Die früheren Eigentuͤmer werden bierdon benachrichligt. Verhandlung und Ept⸗ scheidung erfolgt, auch wenn si im Permin nicht vertreten sind.
Berlin, den 8. März 1916. Reichaschtedsge icht für Trregswirtschaft.
0649]
Zur Festsetzung des U⸗ bernahmepreises für enteigneten Kriegsbecarf (I1e. A V. 1016/19): 1 Leinenplane, 13 kg, entegnei bei dem Polzzeiamt der Siadt Leipztg, (II e. A. V 906/19): 5 Stück Hessians e Gscglehng.) 82 kg, bet Tb. G.
icharoson, Hamburn, sol am 11. Mprit 1919. um 10 Uhr, verhaudelt werden. Die Eigentümer werden hierven benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin SW. 61, Gttschinerstr. 97, den 11 März 1919.
Reichsschledagericht für Kriegeweelskaft.
[80650]
Vor dem Reichsschiedagersicht sür Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschintr⸗ straße 97, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmevpreises fur nachstebend dezeichgete, als Kriegsbedarf enteignete Ge enstände am 27. Mäez 1919, 10 Uhe, ver⸗ hbancel werden weger: 1) 2 bet der Ober⸗ pofidir ktien Berlin C. 2 enteigneten Auft⸗ landsp keten, enthaltend: à 1,440 kg. Meibriemen, b. 2,480 kg Sick. u. Baumw.⸗ Gew.; 2) 1 Knte C. W. C 100, 34 kg, enthastenn 1 mit russ. Schrifrzeichen vers. Ideol „A. ⸗Polvolott. Schreibmaschine Nr. 73 413 mit Wackstuchb anbe, Kasten und Brett, Ca pfaͤngerin: Kukmarn & ECo., Petersburg. Tie frübenen Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. Verhand. lung und Eatschetdung erfolgt, auch wenn sie im TPermin nicht pertreren sind.
Berlin, den 8 März; 1919. Reichsschiedsgericht sur griegswirtschaft.
180685]
Zur Festsetzung des Uebernahmepteises für entelgneten Krieasbedarf:
II e. A. V. 4980/18: 40 540 bg grüne, trockene, unsortiertr, ungeschälte, ferser sortierte und feuchte Weiden bet Wend⸗ Uing, Zabern k. E, Dettweilerftv. 26,
II e, A. V. 5406/18: 250 Seꝛck Stearin, 25 228 kg. Robgewich“, gez. W. TP., b im Bremer Lagerbaus A.⸗R., Bremen,
IIe A. V. 590/19: 5 Flrschen Spiritus⸗ lack (broaun), 3,935 kg, 1 Kanister Gold⸗
tonze in Lack, 1, 475 kg, 1 Kanister Silber⸗
bronze in Lack, 1,565 kg, bei der Ober⸗ postdirektion C. 2, Berlin,
IIe A V. 516/19: 4 Ballen Pappe, 1e,e, 97. . ,gs Sö7n de Ver, bellen, Hamburg, Katharinenstr. 1,
8*
II e. A. V. 554/19., 33 Ballen blau
Hamburg, Gehningerstr.,
soll am 1. April 1919 von 9 Uhr nb verhandest werden. Die Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht pertreten sind.
Berlia SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 12. März 1919.
Reichsschiedsgericht für Kri gswirtschaft.
Oeffeutliche Bekanntmachung.
Der schwedische Dampfer „Lydland“ von Gothenbhurg, Pr.⸗G. 1479,
der enolische Segler „Drummnir“, Pr⸗G. 1475,
die englischen Dampfer „Bankstelds“, Pr⸗G. 1473, „Ersiore“, Pr.⸗G. 1474,
der fraazösische Segler „Valentene“, Pr.⸗F. 1476,
die frauzösischen Dampfer „Ville de Lole“, Pe⸗G. 1477, „Italta“ von Bordrarx, Pr.⸗G 1478,
der sigazösisch⸗ Fischdampfer „L. T. 200“, P ⸗G. 1480,
siad durch deutche Kriegsschiffe versenkt worden Dte Beteiligten werden aofgefordert, ihre Ansprüche durch Einre chung einer Reklamationsschrift, die außee anderen Eefordernissen von einem bei einem deusschen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt unterschrieben sein muß, geltend au machen. Die Re⸗klamotionsfristen endigen mit dem 10 Aprll 1919
Hamburg 36, 10. März 1919.
Dah Prteengerscht.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[80502]
4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der Mielefelder Kers⸗ und Biseutt⸗ fahrik Straimannch Meyer, Bielgfeld
Bei der beute öffentlich von einem Notar vorgenommenen Auslosung sind die Stücke:
Lit. A Nr. 42 52 54 67, 8.
Lit. △ Nre. 177 249 268 282,
Lit. C Nr. 339 370 377 378 zur Rückzahlung am 1. Cktober d. J. auggelost worden.
Mot dem 1. Oktober d. J. bört die Verzinsung diefer ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibuggen auf und sidet die Rück.⸗ zahlung ftat! bet der Directian der Disecouto⸗
WGesellschaft. Filiale Bielefeld,
Bieiefech, oder bei der Dresdner Bank, Filiale
RMirlefeiv. sder bei der Weschättskasse der Fliema. Bielefelv, den 7. ärz 1919.
Zielefelder Keks- und Bisscnit- sabrih Stratmann & Meyer.
— ——————
[5 023]
Mit Ermächtigung der Preußischen Re⸗ gterung e teilen wir hierdurch auf Grund des § 7v5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verorbnungag zur Ausführung des Bärgerlichen Gesenbuchs vom 16. Novyember 1899 der Stadt Mevadru die Senehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibengen guf de Indaver bis zum Betrage von 230 000 000 ℳ, in Buchstaben Pre ßig Millioeen Mars“ zur Pestrei⸗ tung von Kriegenusgabes.
Die Schuldverschretbunzgen süind nach dem antiegenden Maͤster auszufertigen, mit böchstens 4 % jährlich zu, verztosen wnd nach dem festgesepten Tilaunasplan durch Ankauf pder Verlosung vom Beginn des auf pie Begebung der Anletbe oder einzelner Anleiheteile solgenden Rechnungs⸗ fahres ab, jedoch nicht vor Ablauf von orei Jahren nach Friedeasschluß, jährlich mit 1 % des Pnleibekapltals umner Zu⸗ wachs vr Ziesen von sden getilhten Schuldverschreibungen zi tilgen. Die Ent⸗ schäigungen, die auf Grund res Reschs⸗ gesetzes vom 28. Februar 1888, betreffend die Ulate stützung von Kamtflien in den [Deenst 'eingettetener Mannschaften noch Friedensschluß aus R Lchemitteln an die Stadt gezahlr werden sowie die der Stadt aus Reichs⸗ und Staatsmitteln gewährien Beihilfen zu den aus der Anleihe be⸗ ftrittenen Zuschüssen zu den Krienswobl⸗ kahrtsausgaben sied zur außeror entlichen Tiigung der Anlethe zu verwenden.
Vorsteberde Geuehmtgung wird vorbe⸗ baltlich der Rechte Pritter erteilt. Für die Befriedigung dee Jababer der Schuld⸗ verschtetbunꝛen wird etne Hewährleinung seitens des Staats nicht überrvommev.
Diese Genehmiaung ist mit allen An⸗ Irgen im „Deutschen Reiche⸗ und Preußi⸗ schen Staat aazeiger“ bekannt zu machen. Bertin, den 9. Dezember 1918.
Ministerium Finantmtwiste ium.
des Innern. Dr. Breitscheid.
Hirsch. Dr. Sübekum. Genehmigungsurkunde. M. d. J. 1V. a. 5207. F.⸗M 11 15087; 1.12929. Sch. . % Anlethe von.. te Aus abe ℳ zu %
Provinz Reaiernygsbezirk Hesser⸗Hafshu Wiesbaben. Schuldverschretbung der Stadt Wiesbadoen. . je Ausgabe, Buchstabe. Nr. .. über ℳ% Reichswaͤhrung. Ansgefertigt auf Grund der mit Er⸗
u“ 8H
Toninpapier, 7897 kg neito, gel. 787 à
100/32 bei E. Th. Lind,
mätt’gung der Preuß. Regierung er⸗ teilten Genehmigun Innein und der Fmonzen vom 9. Pe⸗ zember 1918 (Deutsch r Reichs⸗ und Preußischer Staa isanzeiger dom.....
In Gemäßheit der von dem Bezirks⸗ ausschuß des Reg erungsbezirks Wiesbaden genehmigten Beschlüsse des Magistrats und der Städtverordnetenversammlung vom 20. Februar und 22 März 1918 über Aufnahme einer Anleihe von 30 000 000 ℳ hekennt sich der Magistrat der Stadt Wiesbaden im Namen der Stadtgemeinde durch diese für jeden In haber gültige Schuldverschreibung zu einer settens des Gläubigers unkündbaren Dar⸗ leheusschuld von ℳ, wö tlich: .I“ . Prozent jäͤhrlich zu verzinsen ist.
Die ganz⸗ Schuld wird nach dem ge⸗
nehmigten Tilgungevlan durch Einlösung auszulosender Scheldverschreibangen oder durch Ankauf von Schuleverschreibungen von dem a f die Begebung der einzel en anteibebeträge fol, enden Rechnungsjehre an, jedech nicht vor Ab auf von 3 Jahren nach Friedenesschüuß, längstens in .. .. Jahren getilgt Zu diesem Zweck wird ein Xilgungestock gebudet, dem jähr⸗ lich wentgstens 1 Prozent des Anleihe⸗ kapittals sowte die Zinsen von den ge⸗ tel ten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht im Monaa j den Jahreo. Deam Magistrat der Siaot Wies baden hleibt iedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tulgung entreten zu lassen, oder auch sämtlsche noch im Umlauaf befiadlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kün⸗ digen. Die durch die perstärkte Tile ung ersparten Zinsen werden ebenfalls dem Tilgungsstocke zugeführt. „Die ausgelosten und die gekändigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnurg ihrer Buchstaben, Nummern und Beteäge, sowte des Termine, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ tannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs.⸗ jermin in dem Peutschen Reichs⸗ und Preußischen Stastsanzeiger, im amtlichen Aazeiger der Stadt Wesbaden und in je einer Z itung iu Wasbaden, Frankfurt a. M. und Berlin.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schaldverschreibungen be⸗ wirkt, so wird dies unter Angabde des Betrages der angekauften Suldverschrei⸗ vungen olsbald nach den Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der beieichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genebmigung des Regierungep äsi⸗ denten zu Wiesbaden ein anderes Biatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an dem hierpach das Kopital zu entzichten ist, wird es in halb⸗ jährlichen Terminen uuam. ... ZZ5Z 161 mit.. Prozent jahrlich ver⸗ ust.
Die Auszahlung der Zinsen und des K pitals erfol,t gegen Rück ade der fäbta crwordenen Zirsscheice dezw. dleser Schuldverchretbang bei der Etadthaupt⸗ kasse zu Wierbiden oder betkt. ..
und zwac auch in ver nach dem Eintritt des Kalligkeitsterming fol⸗ genden Zeitk. Mit rer zur Empfang⸗ nahme des Kap tals eingereichten Schuld⸗ verschrelbung sind auch die dazugehörigen Zi sscheime der späteren Fälltgkeitstermine zurück,uliefern. Far die fehlenden Zwes⸗ scheine wird der Beitaz; vom Kapital ab⸗ gezohen.
Der Anspuch aus dieser Schuldver⸗ schretbung eil’scht mit dem Ablauf von 30 Jahren naoch dem Rückzahlungstermin, wena vicht die Schuldverschretbung vor dem Ablauf der breißig Jahe dem Ma⸗ gistrat zer Einlösung vorgelegt wird. Erfoigt die Vorkeaurg, so veijährt der Ansyruch in zwet Jahten von dem Ende dir Vorlegungsfrisft an. Der Vorlegung steht die gerschtl che G ltendmachung des
oegen Quittung auege, ahlt werden.
Anspruchs aus der Uckunde gleich.
Bei den Zirsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist ver Jahre Sie beainnt für Zirsscheine mit dem Schluß bdes Jahres, ig welchem die für die Zahlung bestimmte Zett eintritt.
Das Aufgebot und die Kratloserklärung abhanden gekommener nder vernichteter Schu dverschreibungen erfolgt noch Vor⸗ schitlt der §§ 1004 ff. der Zivtlprozeß⸗ ordnung.
Zinssch ine können weder aufgeboten voch für kaftlos erklärt werden. Doch wi d dem bisherigen Jahaber von Zins⸗ scheinen, der den Verlust vor dem Ablauf der pieijihrigen Voclegungsfrist bei dem Mazgistiat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinssche ne Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ banden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt ober der An⸗ spruch aus dem Schein gerichtlich geltend cemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorleaung oder bie gerichtliche G ltend⸗ mechung noch dem Ablauf der Frist er⸗ tolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. ;
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum . . . . . ausgegeben, warden für
die ferneren Zirsscheine uw .. jäbrige Zetträume ausgegeben werden. Die Auscabe einer rveuen Reike ron Zins scheinen er'olg bei der Stadhauplkasse 17 Wirsbaben oder durch die für den In⸗ haber kostenfreie Vermittlung des ... .. gegen Ablieserung des der älteren Zins.
scheinreihe beigedruckten Ernenerungsscheins,
. 1“
der Ministerien des
sofern wicht der Janhaber der Schuldver⸗ schreidung bei dem Maglstrat der Aus⸗ gabe widersprochen hat.
In diesem Falle sowie beim Verluft eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehäͤndigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt.
Für die Scherbeit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Wiesbaden mit ibrem gesamten Vermögen und mit ihrer ganzen Steuer⸗
kraft.
Wiesbaden, en. 1918.
(Stadszegel.)
Der Magistrat der Siadt Wiesbabden. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratemitglieds.)
. „ Ausg⸗fertigt: (Eigenbändige Unterschrift des damit von dem Magistrate beauftragten Kontroll⸗
bromten.)
Provinz Regierungsbezirk
Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. Zinsschein
... fe Reibe zu der Schuldverschreibung der Stadt Wiesbaden... te Ausgabe, Buchnabe Nr.. über... vus e: .“ Zinsen über Der J haber dieses Zinsschelns empfäng! gegen dessen Röckgabe in der Zit vom 11l 19 . abh die Ziasen de vorgenaunten Schuldverschreibung für das Sa ... ten... P.. v sin— 1A1e“ 8 Stadrhauptkasse zu Wieskaden oder
Wiesbaden, den . . ten 19 .— (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Magistrat der Stadt Wiesbaden. (Uaterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Maarstrarsmitglieds.)
„Ausgefertigt: (Unterschrift des damwit von dem Magistrat beauftragten Konkrollbeamten).
Der Aaspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse de Jahres ab, in dem der Z'neanspruch fällig geworden ist, wepn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magtstrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Ersolzt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweler
Der Vorlegung steht die gerichtliche Gel⸗ tenemachung des Anspruchs aus der Ur⸗ kunde gleich.
Provinz Regierungsbezirt Hessen⸗Nassau. Wies baden. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr... zur Schuld⸗ verschretaung der Stadt Wiesbaden, ... je Ausgabe, Buchstabe. Nr.. .. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rüclgabe zu der obnpen Schuldverichteibung die. . te Reih⸗ von Zinsscheinen für die Zeit vom .8 te. 19.. ., hn. (191 8⸗ Gein faälltz am .. ... .1“ Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Wiesbaden oder durch die für den Inhaber kostenfrete Vermittlung des „ sofern nicht der In⸗ dverschreibung der Aus⸗ gabe bei dem Magtstrat widersprochen hat. Ja diesem Falle sowie beim Verluß⸗ dieses Scheins werden die neuen Zins⸗ schriine mit Erneuerungsschein dem In⸗ baber der Schuldverschreihung ausgehändigt, wenn er die Schuldverscheibung vorkegt. Wiesbaben, den. . sfen 19. (Tockenstempel des Stadtstegels.) Der Matzistrat ber Stadt Wirsbaden. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zwelten Magistratsmitglieds.) Aasgefertiagt: (Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)
[71502]
Bei der heutigen Auslosung von Reutenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1 Juli 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von 3 ½ % Rentenbriefen der
Provinz Sachsen.
Buchst. F zu 3000 ℳ = 6 Stück Nr. 12 44 149 246 370 414.
Buchst G zu 1500 ℳ = 2 Stück Nr. 130 160.
Buchst à zu 300 ℳ = 4 Stück Nr. 64 243 280 353.
Buchst. zu 380 ℳ = 6 Stück Nr. 30 39 47 52 55 56.
II. von 4 % Rentenbriefen der Vrovinz Sachsen.
Buchst. EF 3000 %ℳ = 6 Stücd Nr. 251, 526 711 1020 1029 1085.
Buchst. GG zu 1500 ℳ = 18 Nr. 137.
Bochst. UH zu 300 ℳ = 3 Stück Nr. 248 307 527.
Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist.
[676 678 981
Buchst. J.] zu 75 ℳ Nr. 150 170 201 209.
Buchst. KK zu 30 ℳ Nr. 21 86 99.
III. von 3 ½ % Reuteubriefen der
Provinz Hannover.
Buchst F zu 2000 ℳ = 7 Stück Nr. 41 46 178 279 425 522 549.
Buchst. G zu 1500 ℳ = 1 Stück
Nr. 47. b Buchst. H zu 300 ℳ = 1 Stück 2 Stück
Nr. 678. Buchst. J zu 75 ℳ zu 30 ℳ = 5 Stück
Nr. 180 600. Buchst. Nr. 142 151 210 360 463. 2 IV. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover. Buchst. FF zu 3000 ℳ = 1 Stück
Nr. 61. Buchst. GG zu 1500 ℳ = 1 Stück tr. 7.
Buchst. HMHM zu 300 ℳ = 1 Stück Nr. 248.
Buchst Nr. 56 76.
Buchst. KK zu 30 ℳ = 5 Stück Nr. 5 15 19 84 133
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündsfat. L tzt re erfolat vom 1. Jult 1919 ab bei den Rentenbantkassen um Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischeun Staatsbane (See⸗ haudlung) zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗ 2 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst ven dazu gehörigen, nicht mehr zahbl⸗ baren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.
Vom 1. Jult 1919 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe nuf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Ferger werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereits selt länger als 2 Jahren rückständigen
1) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
achsen 1 aus dem Fälligkeitstermin 2. Januar 1917
Buchst. H Nr. 546,
2) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermin 2. Janrar 1917
Buchst. J Nr. 43
hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulöfen.
ie Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Seen des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Die ausgelomen Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbaakgesezes vem 2. Mar 1850 binuen 10 Jahren.
Magdeburg, den 11. Februar 1919.
Tie Direktion 1 der Reuntenbank für die Provinzen SESachsen und Hannover.
= 4 Stück
= 3 Stück
JJ zu 75 ℳ = 2 Stück
[71270] Auslosung von Schuld. verschrribungen der Stade: Mainz. Bet der am 1. d. Mis. vorgenommenen Auslosfung von Schuldverschrei⸗ bangen des Aniehens 26., der Stadt Mainz vom Jahre 1886 wurden fol⸗ gende Stücke zur Räckzah ung zum Nenn⸗ werte am 1. Auagust 1919 b⸗rüufen: a. Nr. 99 215 256 300 335 396 401 427 472 535 597 743 773 882 941 1055 1086 1154 1199 1203 1282 1310 1316 1329 1351 1483 1485 und 1495 über fe 200 ℳ, b. Ne. 1736 1789 1821 1902 1996 2040 2168 2170 2389 2582 2622 2650 2718 2728 2781 2852 3037 3083 3204 3219 3233 3610 3614 3623 3645 3728 3730 373 3774 3831 und 3833 übee j⸗ 500 ℳ c. Nr. 3919 3926 3980 4001 4072 411 4244 4269 4464 4584 4615 4689 460 4705 4847 4908 50 49 5135,,5169 5174 5193 und 5264 über je 100 b ℳ. . Die Kaprfalbeträge können vom 1. Auzust 1919 ab gegen Rückgabe der Schudoersch eibungen nebst rungsscheinen und nicht fälligen 8 scheinen bdei ben auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungs⸗ süllen in Empfang genommen werden Fehlende Zin’scheine werden an dem aug⸗ ztzahlenden Kopitalbefrage gekürzt. Pie Verziasung der ausgelesten Schuldver⸗ schretbunen hört mit Eade Juli 1919 auf Rückstüäde aus früheren Verlosungen aus 1906 Nr. 190 über 200 ℳ, aus 1911
.
2834 3279
Nr. 190 über 200 ℳ, aus 1916 Nr. 115 urd 1054 über je 200 ℳ, aus 1917
Nr. 365 712 1492 über j 200 ℳ Ne. 2145 ßber 500 ℳ, aus 1918 Nr. 422 über je 200 ℳ, Nr. 1686 1726 und 1946 über über 1000 ℳ. Maiuz. den 7. Februar 1919.
Der Oberbürgermeitter.
nicht in Frage kommt. Bernburg, den 10. März 1919.
1
[80489) Gewerkschaft Nernburger Kaliwerke, Vernburg i Anhalt.
Wir geben biermit bekannt, daß wir die am 1. 7. d. Ibrs. einzulösenden Teslschuldverschrribungen ungerer Anleihe auf Grund des § 3 der Anletbe⸗ bedingungen durch freihänrigen Ankauf fistgestellt haben, so daß gg
1
Gewerkschaft Hernburger Kaliwerke.
[80490]
vicht in Frage kommt Bernhbnreg, den 10. März 1919.
(GSewerkscheft Gröna, Bernburg in Auhalt. Wir geben hiermut bekannt, doß wir die am 1. 7. d. Ibre. Teilschuldverschreibangen us serer Ankeihe auf Grund des § 3 der Anleibe⸗⸗ b vingungen du ch freihandigen A*akauf festgestellt haben, so doß eine
Auslosung
Gewerkschaft Gröna.
5
einwl’senden
je 500 ℳ, Nr. 4401
ℳ 60.
11. Juni 1909: Buchstabe C Nr. 483 1484 1000
Rei
I
Berlin, Freitag den 14
anzeiger und Preußif
März
11““
„ anztrfuchungssachen.
. An bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergl.) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z0
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafien.
Offentliche
2 r Anzeiger 1 4 Auzeigenpreis für den Naum emer 5gespaltenen Eiuheitszeile 59 Pf. Ansterdem wird guf den Anzeigenpreis ein Teucrungszuschlag von 20 v. H. crhoben.
Niederlassung ꝛ0. 3. Unfall⸗ und Ind Bankgusweise.
—— —
„ Frwerbs⸗ und Tsirtschaftsgenassenschafare⸗
von Rechlsanvälten. oliditäts« et. Verßchrrane.
Verschiedene Bekennteechunge⸗
—
——— —
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[80488] Der mest. und südjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zablung den 11. Juni 1919 aus⸗ velust worden, nämlich: 4 % Anleihe 1. Sexie, rückzahlbar zu 110 %: Buchstabe A zu 2000 Kr. Nr. 202 449 644 846 1999 2201 2234 2830 3340 3345 3416 3485 3878 3957 4260 4317 4928 5113 5155 5258 5539 5624 5760 5786 6017 6049 6327 6332 6399 6545 6573 6646 6925 7207 7403 7416 7597 8581 9419 9497 9518 9571 r0284 10523 10654 10846 11750 12369 13031 13186 13830 14538 14704 14839 14977 15219 16030 16241 17270 17393 17842 18234. Puchstabe B zu 1000 Kr. Nr. 38 695 1256 1412 1450 1546 2084
2100 2379 2831 3450 4412 4413.
Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 9 95 55 1299 1488 2141 2191 2243.
Zuchstabe D zu 100 Kr. Nr. 83 147 1499 1500.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Peivatbank in Kopenhagen und von er Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im
1. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, ach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norbdeutschen Lansk in Hamburg.
Rückständig sind:
1. Serie von der Verlosung zum
1 Juni 1918: Buchstabe A Nr. 1071. 833. 11. Dezbr. 1918: Buchstabe A Ne. 5927 6391, Buchstabe B Nr. 2919, Buch⸗ stabe C Nr. 1167 1168.
Ringkijöding, den 27. Februar 1919.
Dte Dtrekzion des west⸗
und südjätischen Crebivereins.
Troensegaard. N. Skjöde. P. Lauersen.
8* Kommanditgesell. schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[80753] Nordischer Bergungs⸗Verein in Hamburg.
XXXIFRI. orbentliche Geueralver. sommluag der Aktionäre am Mittwoch, den 2. April 1919, Mizttags 12 Uhr, in unserm Büro, Neß 9 II.
Tagesorbunng:
Vorlage des Geschäfteberichts, der
Grwinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz, Entlastung des Vozstands und des Aufsichtsrats. .
Wahlen.
Hamburg, den 12. März 1919
Der Vorstand.
[80745) Berannemachung.
Auf Geund des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags für die Kleinkahn⸗Aktienge⸗ sellschaft Guttentag⸗Vossowstka findet aꝰm 29. März d. J. Vormitrtags 11 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Warschau“ zu Guttentag eine ordeutliche General⸗ versammlung der genannten Aktienge⸗ sellschaft tatt, zu welcher ich hiermit er⸗ gevenst einlade.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ uad Verlustrechnung und des Ge schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1918 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats;
2) Eatlastung des Vorstands und des
Aufsichtgrats;
3) Genehmigung der Btlanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. Lublinitz. den 6. März 1919.
Der Vor sitzende des Aufsichtsrals
ür die Kleinbahn⸗Aktiengesellscha
— —
[80675] Prenßische Central-Bodenkredit⸗ Aktien Gesellschaft.
Mit Bemg auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Stand der Amortisationskonten am Schluss⸗ des Voriahres festgestellt ist und jedem Darlebnsschuldner über den Stand seines Kontos auf Wunsch Auskunft gegeben wird. Berlin, den 13. März 1919. Die Direktion.
[80752] Die 36. ordentliche Geueralver⸗ sammlung der Etsenbahn⸗Aktiengesfell. schaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernse⸗ findet am Dienstag, S. April 1919, Nachmittags 4 Uhr, beim Notariat Mürchen II statt. Die Herren Akttonärn vwerden unter Hinweis auf §§ 9 und 11 der Satzung zur Teilnahme eingeladen mit dem Ersuchen, die Anmeldungen baldigst beim Bankhaus Merck, Fiuck u. Conrp. in Miuchen zu betätigen. Letzter Zeitpunkt zur Anmeldurg Samstaa. 5. April 1919. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1918. 2) Beschluß übe die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Festsetzung der Anzahl! der für 1919 zu verlosenden Schuldver. schreibungen sowie Ziehung der Nummern. Tegernsee, 11. März 1919. Die Direktion.
[80744]
Wm beehren uns hierdurch, die Aftionäre
inserer Gesellschaft zu der am Sonntag,
den 30. März 1919, Vormitta gs
10 Utr, in der Wohnung des Herrn
Ludwig Freund in Breslau, Scharnhorst⸗
strase 16 paut., staltfindenden Haupt⸗
versammlung einzuladen.
Gegenstäade der Versammlung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichte
. für 1918, Genehmigung der Rechnungs⸗ abschlusses sowie der Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aenderung des § 18 der Satzunger (Abänderung der Bezüge des Aus⸗ sichtsrats mit Wi kung auch auf dos Geschäftsjahr 1918).
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
jung und zur Ausübung des Stimmrecht
sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche⸗ wenigstens drei Tage vor ber Haupt⸗ versammlung ihre Aktien im Geschäfts. hause der Gesellschaft zu Hirsaberg
t. Schl. oder hei der Dreodner Bank,
Breslau V. Tuentzienplatz, binterleg.
haben, abgesehen von der gesetzlich zu
lässigen Hinterlegung bei einem Notar.
Geschäftsbericht sowie Rechnungsabschluf
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
vom 12. März 1919 an im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Hirschberg i. Schles., d. 10. März 1919
Der Aufsichtsratder Akeiengesenschaf
„Bote aus dem Riesengebirge“.
Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.
[80747] Einladung zur ordentlichen Geueralversammlung der Aktiengesell. schaft „Ländlicher Corsumverein Deuschenbora“ Sonnabend, den 29. März 1919, Nachmittags 35 Uhr, in Hesses Gasthof. Tagesordaung:
1) Vorlage des geprüften Geschäftsberichts
für 1918 und dessen Richttgsprechung.
—2 27.
Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Anträge auf Aktienübertragungen.
4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
5) Beschlußfassung über ’twaige recht⸗
jeitig eingebrachte Anträge.
Deutschenbora, den 10. März 1919.
Der Vorstand des Ländlichen
Consumvereins Deutschenbora.
Theovor Hientzsch, Direktor. [80748]
Einladung zur 28. ordentlichen Genevalvessammmlung der Aktien⸗ gesellschaft Epar⸗ und Borschuß ⸗ verein zu Deuischenbara Sonnabend. den 29. März 1919, Nachmittags 34 Uhr, in Hesses Gasthof.
Tagesordnung:
1) Vorloge des geprüften Geschäftsberichts
für 1918 und dessen Richtigsprechung. 2) Beschlußsassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfossung über Anträge Aktienübertragangen. .
4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Aussichtsratsmitgiieder.
5) Beschlußfassung über etwaige recht ⸗
zeitig eingebrachte Ar träge.
Deutschenbora, den 10. März 1919.
Der Vorstand des Spav⸗ und
auf
2) Beschlußfassung üͤber Verterlung des b
tsrag,x Wasserwerk
— 84 zu Frankfurt a / Oder. dm 2. April 3919, Nachmimags 5 Uhr, findet die ordeutliche General. versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft, Lindenstraße 18, zu Frankfurt
a. D. statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Beichätaberichts, der Bilarz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1918.
2) Eiteilung der Entlastung für der Aufsichtsrat und den Vorstand.
2 Aufsichts atswahl.
4) Wahl des Revisors.
Aktionäre, welche an der Versammlung
teilzunehmen wünschen (cfr. § 31 des Ge⸗
sellschaftsvertrags) wollen ihre Aktien pätestens am 1. April bis 6 Uhr
Abends bei der Direktion der Pesel.
schaft in Frankfurt a. O. pder bie
Nachmittags 1 Uhr keim Bankhaut
Deldrück Schickter & Cy. in Berlin
atederlegen, woselbst auch der Geschäfts⸗
bericht eingesehen werden kann.
Im Anschluß an die Generalversamm⸗
lung findet die Anslasung der am 1. Ok⸗
tober ds. Jz. rückzahlbaten Teilschulb⸗ verschveitungen statt.
Frankfurt a. Oder, den 11. März
1919.
Der Anfsichtsrat. 3
Simon, Vorsitzenber.
Essener Steinkohlenbergwerke
Ahtiengesellschaft — Essen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den 5. Apri‚
1919, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel
Kaiserhof, Essen, stattsindenden ordent
lichen Hauptverfammlung eingeladen⸗
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1918.
2) Beschlußfassung öber die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung, Ver⸗ vendung des Reingewinvs und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Abänderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Absatz 2 erhält hen Zusatz: „Alle auf Gewinnanteilen und sonstigen Bezügen des Aussichts⸗ rats lastenden Steuern und Abgaben trägt die Gesellschaft.“
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien oder
Oepotscheine der Reichebank über die Aktien
spätestens am dritten Tage vor der
Hauptversammlung, den Tag dieser
aicht mitgerechnet, bei 8
der Deutschen Bank in Berlin,
der Esseuer Cvedit⸗Anstalt, Essen.
den Herren Arons & Walter, Berlin W. 8,
der Gesellschaftskasse in Essen
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen. Essen, den 12. März 1919. Der Aufsichtsrat. [80703] Fritz Funke, Vorsitzender. Bank für Butjadingen
Aktien⸗Gesellschaft, Blexen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den 19. April
1919, Mittags 12 ½ Uhr, im Bank⸗
gebäude zu Nordenham stattfindenden
ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:.
1) Geschäftsbericht des Vorstands und
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1918.
2) Bericht des Aufsichtsrats. .
3) Beschlußfassung über die Bilanz und
is “ und Verlustrechnung für
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. B
5) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns und Auszahlung der
Dividende.
6) Aenderung des § 1 der Satzung
I des Sitzes nach Norden⸗ am). :
7) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Geueralver⸗
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor
der Generalversammlung, den Tag
der Versammlung nicht mitgerechnet, bei
uns, einer unserer Filinlen oder bei
A. Oldenburgischen Landesbank,
enburg, Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsband oder eines Notars niedergelegt haben. Blexen. 7. März 1919. [80471] Der Aufsichtevat der Bank für
[85693] Zur diesjährigen orbeutlichen Generalversammlung
kr Ahktiengesellschaft für gemein⸗ nüßige Unternehmungen zum Bwecke der Erziehung und Krankenpflege werden die Aktionäre auf den 26. März 1919, Vormittags 9 Uhr, in das St. Elisabethkloster Düsseldorf eingeladen. 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkoato. 2) Geschäftsberitt 1918. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. 4) Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. Düsseldorf, 4. März 1919. 1551922 Färberei Glauchau Aktiengesellschaft, Glauchau.
Die von unserer 4 ½ % igen Hypo⸗
hekarauleihe des Jahres 1891 ne⸗
gesamt no in Umlauf hefindlichen
ℳ 276 000,— Teischuldrerschreibungen
kündigen wir hiermit für den 1. April
1919 auf. b
Gegen Rückgabe der Anleihestücke er⸗
folgt die Rückzahlung der Anleihe⸗
beträge mit einem planmäßigen Auf.
schlag von 5 % vom 1. Aprtl
1919 ab bei
der Berlizer Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhause S Katz In Haunover.
der Allgem. Deutschen Kreditaustalt in Leipzig oder Dresden.
oder beren Abt. Ferd. Heyue in
Glauchatzt, Gesellschaftskasse in
sowie der Glauchau. 8 während die Verzinsung von erwähntem Termine ab aufhört. 1 Von den für 1. April 1918 ausgelohen Teilschuldverschreibungen it das Stück eit. C Nr. 472 über ℳ 500,— bis etzt noch nicht vorgekemmen und wird deshalb nochmale zur Vorlegung aufgerufen. Glauchau, den 29. November 1913. Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. Otto Ratz.
[80882] Gardinenfabrik Plauen A.-G. Unfere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 2. April 1919, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Firma zu Plauen abzuhaltenden außerprdentlichen Ge⸗ neralverfammlung eingeladen. Stimm⸗ berechtigt ist ieder Aktionär, welcher sich als solcher durch Vorlegung min estene einer Aktie oder einer Urkunde, aus der die Hinterlegung einer Aktie zur Zeit der Generalversammlung bei einer vom Aufsichtsrat für gevügend befundenen Hinterlegungsstelle hervorgeht, gegenüber dem protokollierenden Notar ausweist. Hterdurch wied die gesetzliche Ermöchti⸗ gung des Aktionärs zur Hinrerlegung bei einem Notar nicht berührt. Hinterlegungsstellen sind: Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt, Abteilang Dresden und Plauen, Dresdner Pank, Dresden und Plauen. Tagesorbnumng: 1G Akbänderung der Satzungen. 6. 8) Erweiterung der Rechte des Vorstands und entsprechende Be⸗ schränkung der Rechte des Aufsichts⸗ rats betr. Anstellung von Beamten und § 16. 5) Höhe von Neuan⸗
schaffungen. § 17. Nenderung der Bezüge des Auf⸗ sichtgrats. Erböhung des Gewinn⸗ antells von 6 % auf 10 % und der festen Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von ℳ 500,— auf ℳ 1000,— und des Vorsitzenden von ℳ 500,— auf ℳ 2000,— sowie Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft. § 21. Abänderapg der Bestimmung über Beschlußfassungen. Eine Mehrheit von drei Vierteln der vertretenen Aktien soll auch dann genügen, wenn die Hälfte des Aktienkapitals nicht in der Generalversammlung vertreten ist bei Beschlüssen über Aenderung des Kapitals, Gesellschoftsvertrags und Auflösung und Bestellung von Liquidatoren. 8 § 23, Aenderung der Bestimmungen über Verteilung . 2 und 3 werden gestrichen, bei Punkt 5 tritt ent. sprechend der 10 % statt 6 %. Plauen i. B., den 10. März 1919. Gard inenfabrie Piaurn.
Sunttenkag⸗Bossowoka: Landrat Brauweiler “
E“ Dentschenborn. Julius Vogelgesang, Direktor . 4
Batjadingen Aktien⸗Pesfellschuft. W. Böger, Vorsitzender
1“ 8
W., Koch. Fran
enderung von § 17
[80701]
Spar⸗ u. Darlehnskasse in
Ankum, Alt.⸗Ges. in Ankum.
Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktkonäte der Spar⸗ u. Dar
lehnskafssr in BUnkum, Akt.⸗Gef. in
Ankum, findet am Mittwoch, den
2. April 1919. Nachmitzags um
4 Uhr, im Hotel Schmidt zu Ankum siatt. Tagebordnung: .
1) Genehmigung der Jahzesbilanz.
2) Gewinnverteilung.
3) Entlaftung des Vorstands und d
Aufsichts ais.
4) Verschiedenes.
Zu dieser Generalversanmlung werden
die Aktionäre hierdurch emgeladen.
Die Jahresrechnung liegt von beute ab
14 Tage lang zur Etnsicht der Aktionäre
beim Herrn Direktor auf.
Arkum. den 8. März 1919.
Th. Vahlmann. Alfers.
[804611 Bekanntmachung. 8 Bei der bestimmungsgemäß im März
vorgenommeren Nuslosung unserer Par⸗
tialobligationen sind folgende 53 Stück
gezogen worden:
Nr. 15 158 185 202 244 256 318 466
480 492 508 541 564 570 619 631 661
732 738 741 742 772 823 892 938 1064
1090 1114 1115 1156 1210 1236 1254
1269 1284 1393 1421 1471 1484 1537
1544 1575 1578 1⁵582 1698 1647 1693
1814 1847 1862 1941 1956 1962.
Wie kündigen hiermit diese Anmmern
zur Zahlung am 1. Juli 1919 mit
dem Bemerken, daß die Verzinsung der⸗
selben an diesem Tage aufhört. *
Die Rückzahlung findet statt
Kassen
des A. Schauffhausen'schen Bank⸗ verzius, Soin und Qleder⸗ lassungen, —
der Siegene? Vank für Handel und Gewerbe, Megen,
der Dirrction der Disconts⸗Gefell⸗ schaft, Berlin, und .
bei unferer Gesellschaftslasse.
Von den im Jahre 1917 zur Rück⸗
ahlung am 1. Juli 1917 auegelosten
. sind noch nicht eingereicht
worden:
Nr. 784 und 1479.
Geisweid, den 6. März 1519.
Geisweider Gisenwerke Actien⸗
esenschaft 1
H. Dresler senior.
bei den
Vorkr sitzer
[80696] 3 5
Die Aktionäre der Kriegskreditbank
sür das Ferzogtum Sachsen⸗Alten⸗
burg, Aktirngesellschaft in Ulteuburg, werden bierdurch zu verxsam Dienstag, den 25. März 1919, Nachm. 4 Utr.
im Johannisgarten bier stottsindenden
vierten ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst eingelaben. Tugesordaung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf 1917/18, Feststellung der Bllanz mmd der Gewinn⸗ und Veelustrechnung für den 30. September 1918.
2) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitgliever des Vorstands vund des Aufsictsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
4) Wahl zum Aussichterat.
Der Geschäftebericht wird den Akticnären
zugesandt werden und, liegt auch vom
8. März ab in der Geschaͤfts stelle, ADge⸗
meine Deuische Credit⸗Anftalt Lingke
& Co., bier, zur Cinsicht aus.
Zur Teilnahme an dir Generalver⸗ sammlung dient die Eintrogung in das Aktienbuch als Ausweis.
Rltenburg, am 27. Februar 1919. Per Bufsichtsrat.
Justizrat Hase.
[80698] Die 31. ordentliche Feneralver⸗ sammlung der Mech. Scilerwaren⸗ sabrik, A. G., Alkt a. Mofel, findet Dienstag, den 15. Kpril d J., Bor⸗ mitags 10 Uhr, in Fulda, Löher⸗ straße 29, statt. ’s Tagesorbnung nach § 36, Ziffer 1 bis 6, des Statuts. Jmin Anschluß hierau findet eine außer⸗ ordentliche Geueralversammlung statt. Tagesorypnung Kbänderung der §§ 11, 14, 28 und 40 des Statuts. Der zur Tellnahme on diesen General⸗ versammlungen erforderliche Nachweis des Akticnbesitzes kann bis zum 7. April v. J. beim Vorstagd der Gesellschaft in Alf a. Mosel oder bei der Filiale der Dresduer Bank in Fulda und deren Geschäftéstelle in iesbaden 1 geföhrt werden. Fulda, den 17, Februar 1919. Drer Vorsttzende des Aufsichterats; I V. M Mül