1919 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Geueralversammlung der

Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Bremen

Mittwow, den 9 April 1919, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäuse der Deutschen Nationalbank, Bremen, U. L. Frauenkirchbof 6/7. Tagesorbuung: 1) Vorlage des Geschäftaberichts sowie der Bilanz nebst ewinu⸗ und Ver⸗ lustkonto po 1918. b 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Silanz. 3) Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Aussichtsratswabl. 8 Stiamberechtigt sind nur dieijenigen Aktionäre, welche Einritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens bis zum 7. April 1919 genen Hinterlegung ihrer Aktien bei der Deuischen Nationalbauk ab⸗ 1 haben. (Vergl. § 17 der

Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Veorsitzender.

180678

Rheinische Bahngesellschast,

Düsseldorf. Einladung zur 24. ordentlichen Generalversammlung am 5. April 1919, Nachmittags 4 Uhr, im Park⸗ hotel zu Düsseldorf. Tengpeeneg; 8 1) Entgegennahme dis Geschäftsberichts dei Vorstands und d & Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Nerlustrechnung für 1918, 2) Beschlußfassung über die Fenehmigung der Bilaoz und über die Verteifung des Reingewinns. 1

3) Ertellunz der Entlastung an Auf⸗

sihtsrat urd Vorstankd. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Nach § 29 des Statuts ist die Be⸗ echtigung zur Teilnahme an der Genergl⸗ sammlung davon abhängig gemacht, R spchiestins am 3. Werklage voer tem Versammlungotage (Iletzteren nichz nit eingerechnet, also bis zum 2. April⸗ 1919) die Aktien entweder bet der DPeurschen Bank, Fittale Düffelborf. oder bei dem Barmer Haukwerern in Hüsselvorf oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Tüffelborf, oder

bei der PTreesdner Bauk in Verlin und

büffeldorf, ober bei der Stadthaupt⸗

asse in Püffeloorf, oder bei einem deutsch,n Notar, oder bei unsever Be⸗ selschaftskasse zu Düsseldorf binterlegt si d und eine Elatrittekarte gelöst ist. Düffeldorf. den 10. März 1919. Der Aufsichterat. Dr. von Krüger, Vorsitzender.

8

Badische Actien⸗Gesellschaft für Rheinschifffahrt und Seetransport Mannheim.

Bei der am 25. Februar ds. Irs. er⸗ folgten Auslosung unserer Aulethe sind

folgende 70 Nummern:

3 5 19 46 99 112 167 169 179 221

242 299 320 343 354 361 398 426

431 483 505 507 538 556 613 610

647 670 675 709 710 718 719 731

757 771 803 946 973 988 998 1021

1024 1025 1049 1089 1110 1112 1133

1156 1157 1167 1198 1208 1210 1246

1287 1326 1327 1356 1371 1388 1393

1410 1422 1434 1436 1462 1476 1500 im Gesamtbetrage von 70 000 zur Heimjahlung am 1. Juli 1919 zu 102 % gezogen worden.

Die Einlösung det ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselven und bder daiu gehörigen IZms⸗ und Erneuerungs⸗ scheine bei der

Rheinischen Creditbauk, Maun⸗

hrim,

Frankfurter Filiule der Deutschen

Wank, Fronkfurt a. M.,

Gelchäftskaffe in Mannheim.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hött mit dem 30. Junt 1919 auf.

Manuheim, den 5. März 1919.

der Vorstand.

[80674] 1ö13

Ordeutliche Generalversfamminng

des Solinger Gemeinnüyhigen Bau⸗ vereins am Montag, den 7. Apri 1919, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Stadtverorbnetenver⸗ sammlung im Sparkassengebäude zu St lingen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme bes Wesch eisbericht⸗ und des Rechnungkabschlusses sowie Evtlastung des seirherigen Voarstands.

2) Festsetzung der Diotdende.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichte⸗ ratt.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Herbeitführung ein’e Be. schlasses gemöß § 305 H.⸗G.⸗B., wonoch die Veräußernung des Ver⸗ mögens des Vereins als Ganten an die Stadt Solingen mit der Maß⸗ gabe stattfinden soll, daß die Lqi⸗ dation der Gesellschaft unterbleidt. (Zur Gultigkeit eines event. Be⸗ schlufses ist es erforberlich, daß ½ des gesamten Aktienkapitals in der Generalversammlung vartreten sind.)

Die Herren Aktionäre werden zu der

Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Solingea, den 8. März 1919.

Der Mufsichternt. Dicke, Oberbürgermeister. Der Borstanmnd. Carl Hartkopf jr. Otto Brangf.

80520]

Schleppschifffahrt auf dem

Neckar.

Gewinn⸗ und Verlustrechuung 8

Einunahmen.

164 196711 39 014 22 14 322,21 23 866 93 56 359,44

Schlepplöhne

6 686656

wewinnvortrag Verlust

von 1917

297 758 91

am 31. Dezember 1918. Ausgaben.

160 23370 32 950 75

15 609 [63

54 592 83

297 758,91

Allge'm. U kosten Ausbesserungen Betriebsstoffe Brennstaffe.. Abschreibungen.

Rechnungsabschlaß am 600 000 591 908 604 437 19 347 58 624

Nicht eingezahltes Aktienkap tal chleppkette Schlerpschiffe v. Lichternachen Werkstättengeräte 1 Kranen v. Hafenschuppen . diegenschatt ... Harlehen Kassenbestaud 1

Guthaben Betirtebsvorräte und Ersaßtelle X““

777 435

1 461

* C11““

Heilbronn, den 7. März 1919

57 360/95 51 500— 18 118,98 87 036771 56 359 2 923 589 53

Haben.

E 1 800 000 158 354 86

766 007 67 4

Aktienkapital. . ..

11Sesetzliche Rücklage

29] Rücklage für Erneue⸗

34 rungen

06/Rücklage für Schiffs⸗ versicherung

Unterstutzangskasse .

Zoschußkrankenkasse

65% Laufende Verpflichtungen

Abschreibungen...

7 424,˙89 70 727 43 1 900/82 44 801 86 34 372 44

Der Vorstand. 8

Schleicher.

Allinger.

1805160 Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsweiler.

Aktl!va.

Bilunz für Gade

Dezember 1918 Pasßva.

Webereianlagen 2 151 025 56 Kassa und Effekten 72 895 22 Waren und Ma⸗ 1 dg tertal en... 45 272 04 Debitoren. 1 350 01370

2 619 206 52

und Verlustonto füe Gude Dezember 1918.

Aktienkapital .. 1 Amortisation: Vortrag 1 587 625,78

Reserbe 1.“ 3 Extrgreferpe Divid Dirpostlfonsfones. Arbriterfparkassa.. s

Kreditoren ’818b Gewinn⸗ und Verlustkonto: Poettag .. ... 1 Gewinn 1918.

ℳ8

Zugang 1918 29 552,57] 1 617 17835

.IIE19 . 35 063 49 . 71 500 8 8G 634 54 769110 82 831 90

endenreseve .

42 623,91 1

55 832 ,44 98 4˙6 35

2619 20652 Haben.

4ℳℳ 152 072 25 29 552 57 98 456 35

Arbeiterlöhne, Unkosten ꝛc. nmortisation.. Gewinnsalrloo

Zufelge Beschkuss 8 heutiger Gene a„Dons Nr. 36 unserer auf den

280 081117]*

F . 42 623/91 237 457 26

Gewinnvortrag 1917.

Bruttoüberschüsse.. 280 081 17

talberfammlung werden die Dividendeu⸗

Bekrag von Fl. 300,— lautenden Arktien mit

712.— (Zweimudsiebzig Mark), die Diviberdencoupons Nr. 28 der auf 1000,— lautenden Allten mit 84,— (Biernnbachtzig Mark) per Stück

vom 7. n9s. M. ab bei der Baͤyerischen Disconto⸗ &

Ges. in Angsburg eingelöh. Augsburg, den 6. Mäarz 1919.

Wechselbank Act.⸗

11““ 8 8

Der Vorstand. L. Reh.

4

[805190) 81“ Pentsche Hypothskenbank (Actien⸗ Gesehschaft) in Berlin.

Die am 1. Avmnl 1919 fälltgen Zins. scheine unserer Pfandbriefe und Kom⸗

munalobltgationen werden berteits vom 15. März ds. Js. ab gußer an unserer Gesellschaftskafse in Berliu, Dorolheenstraße Nr. 44, bei der Berlinger Haphes⸗Besellschaft Di⸗ recinon der Disconto⸗Gesellsch aft, Nationalbank für Deurschland, (Cont⸗ merz⸗ und Dieconto⸗Bank sowie ais⸗ wärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 5. März 1919. Der Vorsand.

E“ 8 58

[80679]

Am Montag, den 31. März 1919, Mittags 12 Uhr, siadet in Berlin im Sitzungssahl, Dorotheenstr. 35, hoch⸗ parterte lints, die 9. pebestliche Geunc⸗ ralverkammlung der Aklionäre unftrer Hesellschaft flatt.

Tagrsordnung t

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bllanz mit Gewenn⸗ und Verluft⸗ rechnung füt daz am 30. September 1918 abgelaufehe nunte Geschäftsjahr

dburch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichts ats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Btlanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschluß assung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

4) Fatlastung des Vorstands.

5) Fatlastung des Aufsichteratszs.

9 Aufsichtsratswahlen.

Aktsonäte, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spütesteus drei Tage vor ber Geuera versamm⸗ lung bei

deim Vorstand der Mefellschaft, Ihringehausen b. Cassel,

der Presbner Bank. Berlin, oder deren Kittale Gafstl.

dem Bankhays L Pfeiffer, Cassel,

oet einem Notar zu hinterlegen.

Berlin. den 12. März 1919.

Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik.

Der Aufsichtsrat

W. Waldschmidt, Vorsitzender,

92 7 .

R. Frister Akt. Ges. Im Einveistäntznis mit dem Aufsichts⸗ rat laden wir die Akitoräuze uns rer Ge⸗ sellscast zu der ordentischen Geucral. versanmluugn ein, wesche am Soun⸗ abend, bven 56. April 1919, Wor⸗ mitteags 10 Uhr. in dem Geschäfts⸗ bausfe der Nattouglbank für Deutschland, Beriin W. 8, Behrenstraße 68/69, statt⸗

findet. Tagedorbnung:

1) Vorlage vdes Jahrezberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlugrechnung und den Bemerkungen des Aufsichies⸗ raig hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmlgung der Jahresbilanz und der Gewtnn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat gemäͤß § 16 der Satzungen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien oder die Depet. scheine der Reichsbank bie 2. April 1919 bei der Kasse der Grsellschaft oder der Demschen Vank. Berliv, oder der Nationalbaak für DTeusschland, Berlin, oder“

der Fuima C. Schlesinger⸗Trier & Co., Beulin, oder

der Firma Schwarz, Boldschmidt & Co., Ver in.

ensprechend § 24 hinterlegen. 1 Berlin, den 11. März 1919.

Per Vorstand. Burgheim. Stein.

unserer Satzungen

[80697]

Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Rath.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktsonäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 12. npril 1919, Mittags 12 Uhr, im Industre⸗Glub Düsseldorf, Elberfeldersttaß: 68—8, statt⸗ findenden 13. ordenttichnt Hauptver⸗ sammiung ganz ergebenst einzuladen.

Tagevordaaug: 1) Borlegung des Geschätsberichts, des

Geschäftsabschlusses und der Gewind⸗

und Verlustrechnung durch den Vor⸗

stand.

2) Bericht des Aussichtsraty über das t3. Geschäftslahe. . 3) Genehmigung des G schäftsabschluffes und der Gewinn⸗ und Verlustrechnurg, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie Be⸗ schlußfafsung ürer ri⸗ Verwendung des

Reingewihns. Mit.

4) Neuwavzl eines aubscheldenden gliets des Aaffichterats.

Zur Autübung des Stimmrechts sind nur diejegigen Herten Akttonäre kerechttat. die ihre Aktien minpestens 3 Tage vor ber Haupwersammluna bder Ter Ge⸗ sellschaflskaässe in oder beim Barmer Bamvesets, Hius⸗ berg, Fischer & Comp. in Duffri. vor⸗ hinterlegk haben Tisseldorf⸗Nath, den 6. März 1919.

Der Vorstand. Reinhard Poensge

Düsseldvrt. esgs

„üestdeutschr

Die am 1. April 1919 fällig werdenden scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. März ds. Is. ab in Cöln an unserer Kasse, in Verlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesell schaft oder der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaf und sonst bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen ein⸗

. Die Direktion.

[80702

F. Wulf, Aktiengesellschaft Werl /Westf. Die zehnte ordeusliche Geverolbersammlung unserer Gesellschaft finde stat am Freitag, den 4. April 1919 Voemiltags 11 Uhe. in den Räumen ver Spirims⸗Zentrale G. m. b. H. in Berlm W. 9, Schellingstraße 14/15, und werden dse Perren Aktionäre hierzu ergebeast eingeladen. 8 1 Tagevordnung: 1) Vorlegung des Geschästsheri dts und des Jahresabschlusses 1918. 1 Selashüsg über vie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlastrechnun 3 ür . 8 3) Ertetlung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 5) Abäurerung des § 15 der Satzunger. Diejenigen Herten Aktio äre, welche an dieser Geaeza'p rsammlung teilnehme wollen, haben laut § 17 Abs. 1 unsezes Statuts ihre Aktien (ohne Gewinnaatell- scheine und Erneuerungescheine) spätegens am dritten Werktage vor dem Tage der Geutralversammlung bei der Kafse unserer Zesellschaft ia Werl i. W. ober hei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deuschen Bank, Herlin. oder diren Zweigniederlassungen in Frauffurt a. M., Cöln oder Elberfeld zu hinterlegen. 1 Ersolgt die Hiaterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse in Werl, so ist dieser Stelle der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummemverzelchats ein⸗ zusenden. 8 Werl i. W, den 11. März 1919. .““ Der Aufsichtsrat. A. von Heyden, Vositzender,.—

806 Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.

wandlung der nom. 1000 000 Vorzugsarktten (vuir. B) unserer Gesell schast von je 1000 in Stammaktien sowse ote Erhöhung des Grundkapitals auf 7 800 000 durch Ausaabe von ESt. 3800 auf den Iohaber laute uden PSiammektien über je 1000 zum Nwse von 130 % be⸗ schlossen worden. Die neuen Peiien nehmen au der Dividende im Mer⸗ bältnis der Hühe der erfolaten Elazahlungen zum Neunbewage im Ver⸗ hältats der Zeir seit der Eiazahlung teil. Auf sie sind 25 % des Nennwerts und das Aufgeid von 30. % zum 1. Jult 1918 eingezahlt worden, so daß die neuen Aktien für 1918 % der Divtdende efner vohgezahlten Aklie erdalten. Der Auf⸗ sichterat hat die Ginmhlungstermine für die restlichen 75 % sfestzulegen und in den Gesellschaftsblättern bekanntzugeben. Die neuen Aktien sind von der Orenstein & Koppel Arthur Koppel Akliengefellschaft zu Berlin mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktto⸗ nären der Gesellscheft ein Angebot su machen deark, daß innerhalb einer Frist von iwel Wochen auf je rine der hieherizen Vorzugsaktien zwer juage je elf der bisherigen Etammoktien fünf junge Aktien bezogen werden könper. 1 Nachdem die gefaßten Beschlüsse und aleichzeitig die erfalgte Durchführung der Kapitalerhöhung in ras Handelsreatster eingetragen worden sind, fordern wir 9 hu feage der Dcenstein & Koppel Atthur Ko pel Akteengeselischaft die Aktionäre un erer Gesellschaft hiermtt auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehender Bedingunjen aufzutben: 6 1) Die Geltendmechung des Bezugsrechts hat bei Vermeldung des Aus⸗ schlusses bis zum 29 März 1919 einschließtich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden G 1“ in Berlin: hei der Deutsch n Bark, G b bei der Drebdner Hauk, b in Lübeck: bei der Commerzbank in Lüteck, 1“ bei der Presdner Baak Fuighe Lüdeck u, d zwar provisionsfret, sofern die Aktten am Schalter wah end der üblichen Ge⸗ schäͤftsstuden eingereicht werren. Soweit die Ausübung des Pezuggrechts im Wege er Korrespoadenz erfolgt, wervden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in dAnrechrung bꝛing n. 1 2) Bel der Anmerdung sid die Ak im, für welche Tas Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nach rver Nummernfolge neoreng, in Beol itung eines doppelt ausgefertigten Anmelbescheines, wofür Fermulare bii en Betugestellen erhältlich sind, einzureichen Dee Stammaktin sied ohne Hewianger Uüseheine, vie Vorzugs Aftien mit Gewinnankeilscheinrn für vas Jahr 1918 u. ff. nebst Fehenr⸗ rungsschein einzurtiches. Dis Aktien, auf welch: das Bezugsrecht ausgeüdt sst, werden abgestempelt und d mnächst zurückgegeden. 1 1 8 3) Bei Auzübun, des Bezugsrechts spatesters an 29. März 1919 sind auf jere junge Aktie ½ des Nenwertes mit 250 und das Nofgeld von 300, zusammen 550, ferger eer Schiuß ch inten vel sownw 5 % Juhres⸗ zissen a⸗f vorstebende Beiraͤge von zusachmen 550 für die Zeit von 1. Jult 19 18 eteschsteßlich bis zum Zahlungetage zu entei hieu. 8 4) Ueber die gekistet⸗ Genzblung wird auf einem mMrückzugebenden Anmelde⸗ schein Qusttung ertetit. De Aushä digung der Interimsscheine, die nach erfolgter Vollzahluno ig je eine Akri“ aagekauscht wverden, erfolgt nach Anlaaf der Bezugs⸗ faist gegen Qüttang bei derjentgen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist. Gleich eitig fordern wir die B sitzer unserer Vorzugsaktrien auf, ihr Aktien und G whr naskeilscheine zum Zwecke der Abstempelung mit dem Siempel: „Umgewandelt in Stammaktie laut Gene alversammluaggsbeschleß vom 29. Junt [1918“ bei den obengenannten Stellen vorzilegen. Soweit Vorzugsaktten zur Aus⸗ übung des Bezogsrechis eingereicht werden, erfolgt die Abstempelung der Aktten mi vorftehendem Siempel auch vbae hesonder? Auftragserteklung. Lübeck, im Mänz 1919 Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. Hoffmann. Beermann. 2

Webstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilaug am S1. Dez. nrber H9HIS.

13 341172 Aktienkepltal

14 725 67 Reservefonds 1

22 585 76- Rese vefonds 11 1 336 913 85 Kreditoren 236 802 02 Ovpothekenkolto .. 798 691 400 Avale 2000, 542 527731 Hewinr⸗ u. Verlustkonto: Vorft.⸗, und Aufsschtsrats⸗ tantieme 2 574,05 6 % Dipite de 120 000,— Vortrag 18 407, 15

[80513] xlkfiva. Palfiva. eislss 2 000 000 50 000 120 000 942 108 9

Kassenbestand .. Bechselbestand. Postscheckbestaad . Zankenguthaben .. Pebitoten Effekten v. Betelligungem Warenbestand . . .. Geschäftsinventar ... Nähmaschinenkento Spiareret⸗ und Web.⸗Ma⸗ schiner konto Spinneret.- und Wib⸗Be Fäude konto Avale ℳ:

200000

J15 5901

3 415 590 15 ewinne und Verlaßrechnung. 7 ü 8 üu eees üs. 384 646 ,41] 9 515 54 150 981 20

Nortrag aus 1917 .. Arenööb.—“ Iinfeite koOR ..

Ha dlungsur koslen Adschreibungen a. Debitoren Bikankontd . . . . ..

544 543/15,]

In der ordentlichen Heneralversam ulung vom 29 Junk 1918 sst die Un.

keeinschl. Bankzinsen, Reparaturen, Steuern, Versicherungen ...

11141141X1XAXAX*“;

Z1“

zum De

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verka⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. u. Aktiengesellschaften.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien

11

Vi chsan

Beila

zeiger und Preußische

8*

.“

Berlin, Freitag, den 14. März

A

fentlicher Anzeiger.

nzeigeupr is far den Nanm einer 5 gespaltenen Finheltszeile 50 Pf. Auherbdem wird auf den Anteigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H.erhoben.

Niederlassung

Bankausweise

Eecwerbs⸗ und Wirtschaftsg

ꝛc. von Rechtsanwälten,

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherrnig,

Verschiedene Zekannimachungen

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eünden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

8 Die Bekanmmachnngen über den Verlust von Wertpapieren b.

.

[890394]

Portland Cement⸗Fabrik „Stavt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln.

Bilanz vom 31. Pezember 1918.

Aktiug.

31 An Anlagekonten: Wert sämtlicher Grundstücke, Gebäude, 8 Maschtnen, Eisenbabnanschlüsse und Be⸗ teiligungen beider Werke am 31. De⸗ zember 1911 Mℳ 2 690 615,85

Zugang für Neuanlagen im Jahre 1918.. 4 1“ 2 900 900,85 Abd Abschreibung für 1918 250 000,.— 2 650 908,85 Kassakonto, Postscheck⸗ und Reichebanktomo 13 024 88 Effektenkonto: Bestänbe .. .. 11145 895, 20 Kogtokortentkonto: Außenstände und Bank⸗ authaben v22179948 Inventurbestände: An ferligen und halb⸗ sertigen Fabrikaten, Säͤcken, Betriebs⸗ materialien und Ersatzstücken . . . . ..

3 303 047,98 ¼

Oppela, den 6. Februar 1919.

Bortland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Asttleag

Der Vorstand. Mälzig. eführten be 1 Oppeln, den 18. Februar 1919. 1 Der Bücherreviso

Arthur Trautveiter.

r :

210 293,— Dwider

9eUe

Gewinr⸗

1““ 8

Dr. Ebert. Die oblge Bilanz habe ich geyrüft und mit den Ergebaißzen der nach den Grundsätzen ordnangsmäßige Bücher der Portꝛand Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln übereinstimn

Per Aktlienkapitalkonto. Obligetionsanleihekonto a ab im Jahr Hypotbekenkonto Arbeiterunterstützungskonto denkonto: I Kontokorrentkonto .. Reservefondskonto. Talonsteuerrückstellungzkonto .. Kriegsgewinnsteuerrückstellungskonto urd Verlustkonto:

21918 ausgelost.

noch

Paistna.

in 88 Dezember 653 000, 40 000,—

2 000 000,—

613 000,

* 8

nicht

. . .- *

Gew

esellschaft.

erhodene

inzn sal d0

3832

lend gefunden.

300 000 * 367

3 1107— 90 97013 126 000,—

5 000— 9 000,— 156 000—

Bachführung

Armun⸗ und Verlustkovto vom 31. Dezamlker 1918.

2 8

An Gengralunkostenkonto: sämtliche Unkosten in beiden Werken Obltgationsnnfen⸗ und Hypoihekenzinsenkonto FbööF2621 Abschrerbungen für 1918 . . .H F8885 156 000,— Gewinnverteilung: g5553436 4 % Dividende... 1“ Statutarische bezw. vertragliche Tantiemen und Grati⸗ fikationen an Aufsichtsrat, Borstand und Beamte

10 000,— 80 C00,—

6 000,— 0 000,—

1 149 890/20.

50 415, %

9 474 40 250 000,

2 9

Per Zement⸗ und Kalkkonto:

Oppeln, den 6. Februar 1919. Portland Cemen Der Vorstand. Mältig.

““

Die obige ordnunasmäßiger übereinstimmend gefunden.

Oppeln, den 18. Februar 1919.

Vorstehende Bilanz und 6. März 1919 einstimmig genehmigt,

Dieconkobank,

in Obveln bei der Bank ssir Handel und Industrie Niederlassung Oppeln vormals Breslauer

8 Diseontobauk und bei der Gesellschaftskasse.

Der Bücherrevisor: Arthur Trautvetter. Gewinrn⸗ und Verlustrechnung wurde

8 Dr. Ebert. 1 Gewim⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Ergebnissen der nac

Zuchführung geführten Bücher der Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln

in d

Fabrik „Stadt Oppeln“ Akticngesenschaft.

Fabrikatioasgewinn Ackerpachtkonto

. ordentlichen Generalversammlung vom Die Auszahlung der Dividende von 6 %, also 60,— für eine Aktie, erfolgt ab 7. März 1919 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 Serie 11

in Breslau bei der Bank süre Pandel und Jadustrie Filiale Breslau vormale? Breslauer

ben Grunbsätzen

sgez t.

1 614 55350 1 226710

1 615 779,60

1805075 5 Aebeiven. Silnen am 30.

Oberschlesische Zellstoffwerke Aktien Gesellschaft.

¹ ² * ˖ 50 000,—

A. Grundftück.. .. B. Gebände. 480 000,— Ziugang... 22 378,61 5 % Abschreibung ꝛund Maschinien 780 000,— 20 % Abschreibung rund. 04 Utensilien.. 32 60115 5 Abschreibung 45.600715 Effetten.. Kassenbestand. Warenvorräte. ee* Auzahlung auf Holzkäufe 1““

25 378,61 549 16304 109 16304 9440 000

477 000,—

127 500

5 525 07 743 616 96 335 984 33 214 ““

A. B.

C.

D. A

Febt mber 1918

IIrmieeeea

Afktienkapital Reservekoato . Kreditoren.

““

.„

2

2„.

——

.ℳ 50 000,—

n. Gewinn⸗ und Verlustrecknung:

8

Vortrag Gewinn 1917,

Vasstvon. 7.„ 83₰

1 500 000,— 88 763 97

662 318˙27

3 300,47

18 12

399,67

Gabey.

ewviun⸗ und Berlusteechuung am 380. Sepliember 1818.

Getihetteeboten.. Abschreibungen:

5 % auf Gebaͤnde.

20 % auf Maschinen

Utensilien.. Bilanzkonto:

e111“*“

Gewinn 1917/18

*. 2₰

25 378,61 109 16304 19 900 80 123 399,677. 143 300, 44 1622 126,38 Berstehende Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe schriftsntaßig geführren Geschäftsbüchern befunden. Berlin, 1. März 1919.

170 141ʃ80

ich g⸗prüft und in

Feasaisg⸗ 1 308 68411 %Vorttag Fabr.

8

Walter Meywald, Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordenilichen Generasversammt

10. März 1919 genehmigt worden.

Sberschlesische Zellstoffterke A. P. Der Vosstand

Der Aufsichtsrat.

Süreth.

Hartmann⸗

kationsüberschuß .

FWu“

Ueber⸗inft

8

immung

1“

ℳℳ 4 19 900/80 1 602 225 58

1 622 126,38 mit den vor⸗

h. ff Fmer Oberschlesische Zellstoffwerke 5 8 8 K, .y. e Weneralversammlung der Aktionäre bat die Veriellunz einer Dinibenbde von

7 % für das zweite (veschöͤftstahr, endigend mit dem 30. September 1918,

genebmigt, und wird demgemäß der Ge winnanteilschein Nr. 2 unserer Uktie üker 1000,— mit 70,— vom 17. März d. J. ab an unserer Kaffe eingelöft.

Werlin, den 12. März 1919. Oversczlestsche IZesstsffiverke A.⸗B Der Sorstand.

Wilhelm Hartmann.

[805113

Nassau Selterser Mineralque

Akttua,

Brunnenkonto. Bauten konto

Maschinenkonto Mobilierkonto 78136 Lindkontio .. 11 463,22 Effektenkonto. 63 140— Bankguthaben 8 23 436,21 Fuhrwerkskonto 6 000— Kassakonto.. 1 004/ 43 Außenstände . 59 20059 Basrttaäte ... 79 00503

J11655 ,011

54 998 23

15 574 94

Wilanz per 21. Dezember 191 8 1— Attienkapitalkoato

llen Akt. Gef., Ober⸗Selters. e-N.

Reservefondskonto. 23 940,— Delkrederekonto.. Talonsteuerkonto... Gebäudereparaturkonto. Krlegsgewmnaabgabcrücklage Dipidendenkonto: Rückst. Dioidende 9 % pro 1918 1 Vergütungen an Aufsichtsraz, Vorstand, Angestellte und Arbeiser 5 200.— Vortrag auf neue Reckhnung 5 216 07

1

Haben.

v.

Ahschrelbungen und Rückstellungen Krlegsgewinnabgabe 1918

9 % Dividende von 234 400,— 21 546 Tantieme und Vergütungen. 5 200 Saldovortrag für 1919 5 216

v 575

Vorstebende Bllanz nebst Gewinn⸗ stattgefundenen ordentlichen Gentralversam Oberselters, 22. Februar 1919.

Grwinn⸗ und Berlisktrautoe vzo 1918.

2 400

5767

ℳ6 314 655001

Gewinnvortrag aut ——Gewinn in 1918 67

EI —2 134 75762 9 und .

Verlustrechuung wurk mlung genetzmigt.

8*

Der Borstand. Hugo Schröpfer.

(80300]

Veoermögen. alzt den 30.

1) Liegenschaften 8 708 000,— 2) Hochofenankage.. 434 000 Maschinen 160 000 Eisenbahnen u. Möller⸗ anlagen 3 343 000 Rollendes Matertal 34 000 Licht⸗ und Fernsprech⸗ anlagen 8 1 Wasserversorgung. 89 0⁰00 8) Werkzeuggeräte . 4— ) Kassenbestand .. 2 805 04 Wertpapiere. 234 000 Schuldner . 373 379/60 Vorräte ö 440 695 24 Bürgschaften. 250 000—

Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft, Haiger (Dillkreis).

Rechnungsabschtuß

Berbindlichkeiten.

1 000 000— 700 000 —0

60 000,— Belohnungen u. Wohl⸗ fahrt 2 650,62 Rückständige Löhne und Frachten aus Junt 1918 41 790,70 aZ1“ 841 754 23 Bürgschaften 250 000— 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗ rebuung: Vortrag aus 181917 1 10 639,07 Reingewinn 1917/18 159 050,17

Funt 1918.

1) Stammpvermögen... 2) Grundschuld..

Rücklage.

169 689 24

3 068 884/88 Gewinn⸗ und

1 3 063 884 88

ö

Verlüstkanto.

Spl.

2) Rücklage v11XA6“

3) Reingewinn (nach Zuweisung zur Rück:

4 % Gewinnanteil ... Gewinnbeteiligungben.. 6 % Uebergewinnanteil.„

Zelohnungten und Wohlfahrt. Vortrag auf neue Rechnung .

Puken. 1) Vortrag aus 1916117. .. 2) Betriebsüberschüsse

Hatger, den 26. Februar 1919.

age) 2

276 32077 30 000,—

—.FFeen

306 320,77 169 689 24 18 40 000, 25 659 76 60 000 20 000

sc Se524—e. 91007 1“

10 63907 465 370 94

476 010,01

In der Generalversammlung am heutigen Tage wurde die vorstehende lanz genehmigt, der Bewinnantel auf 10 % f Beseuschaftskasser in Haiger zahldbes gestellt.

stgeseßt und von sofor:t ob bei der

Der Vorsand.

[80391] . Haigerer Hütte, Aktiengesellschast, Haiger (Millkrris).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Feneralversammlung vom 26. Februar 1919 abgeändert worden. Auf die dem Handelseegister Dillenburg ö Satzungsänderung wird ver⸗ wiesen.

Der Aussichtsrat setzt sich aus sol⸗ genden Herren zusammen:

1) Direktor Karl Paul Wießen, Vorsitzender, 2) Kommerzienrat Hermann Boehm, Doͤhlen b. Dresden, stellvertr.

Vorsitzender, Bergwerksbesitzer Karl Grün, 4) Hüttendirektor a. D.

Dillenburg, Helneich Heine Kahlböfer, Wleßen,

5) Bergrat Andreas Nägel, Dresden, 6) Kommerzlenrot Hetmann Pfeifer, Pöhlen b. Dresden. Haiger, den 26. Februar 1919 Der Vorstanb.

Wenner,

J. Kesseler.

178802)

Ordeutliche Generalversammlnug der Fravern Tambsschiffahrts Gesen⸗ schaft in Lüzeck in Liquidatlon am 31. Mära 1919, NRachmittags 3 Uihr, bei Herrn Notar Oito Schoter in Lübeck, Königstr. 57 I.

Tagesardunng: 1) Vorlage des Liquidationsberichts, der Gewinn⸗ und Verluftrechnuug und 8 Bilanz für das Lrquldationsjahr

2) Entlastung des Liquldators und des Aufsich srats für das Liquidations⸗ jahr 1918.

3) Wahl eines Mitglieds zum Auf⸗ sichtsrat.

Zutritt zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung und Stimmberechtigung baben nur die im Aktienbuche der Gesellschaft vermerkten Aktionäre oder deren legiti⸗ mie te Vertreter.

Lübek, den 4. Möärz 1919. 1 Traven Dampfichissahrts Befellichaft

in Lübeck in Liquidation. Der Ltnuldator: W. Reimers.