1919 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

11.“

Abg D M; b Ahg. r. Wie land * em . 8“ 0 . 1“ 8 98 . die Zusammensetzun des Re(Seebznen Bedeutung hat Reichsarbeitsminister Bauer: Wenn die Unabhängigen zugeben n des Wortes weitestem Sinn, des Volkes, das seine Ketten 8 8 8 .“ Reicksteile berücksichtigt werden e in ihm allee würden, daß dieses Gesetz emen ersten großen Schritt auf dem Bege hat und enzschtossen ist selbit sein Geschick in die Hand zu nehme, Verkehroween vnd e üezesreen nen in ordyen, die Aufhebung u b ö“ em die koblenarm süd.- der Sozialisie darstel EE1115 be xEee hufe der U. Soz ztandrecht! Handgranaten! Lichtonbe, Ebmen. Frobhleme der Wohnungsfür⸗ 4 eienz die ge⸗ Aufhebuy Standr 1 8 szus zei 1 sig deutschen Staaten. Eingriffe in den technischen Förde tmen ze⸗ der Sozialisierung darstellt, so wurden sie ein großes Agitations⸗ (Rufe der U. Soz. Standrecht! Hanegranaten: Sichtenberg!) ¹ Ivb. vohnungsfürsorge und üffentlichen Grsund⸗ 1 ebung des Standrechts und des Belagerungszustandes in Bei der Säubevung Lichtenbergs wurden, wie hesige solle man vermeiden. Die Bergarbeiter bitte 1“ Fbnne aus der Hand geben. Das wollen sie nicht, darum lehnen alte Preußen ih für e dahin. (Lachen bei den ll. Spe.) G pflege unser 8eoff Unterrichtg, und Erziehungewesen Groß Berlin (Heiterleit rechte. Pfuirufe bei den Il. Soz.. Bläͤtter melden, durch die Regimenter Oven, Lüttwitz und 166 gestern zu tun. h“ te ich nun das ihre sie das Gesetz ab und heven in alter Weise weiter. (Sehr wahr! neues Preußen ist im Werden, und wie mancher auch wohmihie 29 oderne Grundlagen zu stellen. Die Wege zu den höchfien De. mess Ss E11“ eer IEE Sefes Poltzciprösidium fert b 8 n in al W veiter. ehr we 3 Preußen is 8e 1— Nauch wehmu ü mode d 1 elen. Die Wege zu den höchsten Der Präfiden ch . G üchste Si nachmittag noch 66 Gefangeug 1 8. eeeee Abg. Dr. Graf von Posadowsky (Dnat.): D b. d. Soz.) Der Abg. Koenen stellt es so dar, als ob die An⸗ Vergangenheit nachtrauert, das preußische Volk in seiner übe lig der slen im staatlichen, im wirtschaftlichen, im eelen en Ha vor, die näaͤchste Sitzung morgen die fichta, . srärtotischen Urcbhn EeET 2 8 . P v8 Dnat.): 2 „sof grfenmn r 1““ . 2 2₰ ö rEę a b 8 ; Ubeign EE“ . 2 8 ümnnrenen Lebe⸗ g, U 8 zuhe 1 5 . F nn 8% e Inen 1 hätte eine ben Enete vorahba ben E. t.): T em Gesetz V erkennung der Betriebsraͤte nur ein Erfolg des Heneralstreiks n Mehrhett bejaht die neue efuhsch Republik, das preußing bisher nur einer kleinen Z hl Bevorzugter offen. Das bae 1) Beratume g 1 ihr. abzuhalten mit der Tagesordnung: TLeil wurden sie aus ihren Wohnungen gebolt kin denen sie noch selbständigen Eriste W.““ ee 88 * -. en. Tausende von 1 Mitteldeutschland sei. Er als der Hauptführer dieses Streiks fühlt Volk will den Ausbau des Volkestaates, seines Staates hlse uen Preußen anders werden. Feder geistigen Krast j 8 b 2) Wahl ig eines weite’eren Antrages zur Geschäftso dnung, Waffen verborgen hielten e. vr . 16 g⸗ befinden sich 1 risten 1nen durck eses 1 8 9 1 . 8 2 re. 4 o. 2 9r. ¹ 2 r Uuqtes. Diese . E111 r USIe 8 8 . 9] jledein 2 de S Rraäßhßnhs 1 2— 2 8 —4ö98 9918 1. Uile 4 . naen eUen Staatg herabgedrückt. (Zuruf bei den Soz.: C b L. sich nicht mehr recht sicher und ist nun ängstlich bemüht, Erfelge Wunsch und Auftrag des Velteh. zu erfüllen, sind Sie bice lent wird e Stagt in Weh ehn n, um durch Fleiß nund fühzne gͤdes Präsidenten, der Väzepräsidenten und Schrift⸗ zehn Frauen und Mädchen, die, wie festgestellt werden koante aats - Zuru Jetz es vndi 8. S 18 e“ d;„vr, r ; no ¹ 9 ; grIaußegg Ppajo 4 ser 8 31 vollen Auswirk. sej 8 . 88 6nn 9 1 2„ 2 b- 327 S W1 GII e, 8 8 e! 128248 8 8⸗ Das Synditat e1““ 8. Eyn. ) 1 es lonstruigien, die in Wirklichteit gar nicht bestehen, versammelt. deos v 5s hat Ibnen . tungen 4 oes. s2 6 Kräafte zu gelangen. (Beifall.) Unrer, 3] erste, zweite und dritte Lesung des Gesetzentwe 5 den Spartakisten bei ihren Kämpfen Patronen zugetragen und die Besiber ü8g 1““ Ueran 8 1-e I ie Tehn g les, was vereinbart worden ist, war schon vorher in den Ver⸗ e Kräaften vorgearbeitet und d2s Seldstbestimmunasrecht ser Aufgabe, meine X amen und 8 emen, i um so größer und (G Irte der Maschinen zewehre gefü 1 hatten Eine weitere esiben er K. zerg. b Böxe g .ge hs⸗ bga⸗ 6. 3““ ““ S . 8 1 E 8 „1 Ie R . ünags 1 S als ) vII1 4 Ir S r Wüüstz und 24 s 4 2 1 EI13 2 wUihlenssnsees KlalaAr. UEII—8 1 kü. dwern abge rreen. bandlungen von der Regierung zugesagt worden. Der Haunptzweck des aller Staatsangeborigen hingebend und nachdrücklich geschan werel, Als aud. Fnr noch Ungewißheiten zu rechnen haben Zur Geschäftsordnung bemerkt Anzahl Peisonen wurde durch eine Militärpatrouille in dm Ge⸗ b Verbrauchern. Das Renlement Sneits war nicht die Einführung der Betriebsräts, sondern der Ihnen, meine Damen und Herren, die Sie in Ibier Zusamme ch wissen wer nicht, wo Preußens künftige Grenzen lauten. Abg. Adolt Hoffmann (U. S E“ bäͤude der, „Roren, Fahne, festgenccmnev. Cs sind dies en Zten, pas atease heha das. . m sammen. NNCA! !DM ͤ * Hoffmann (II. Soz.): Ich beantrag als EE16 Roten Fak feitge I 19 di Vrg 1p ungs zts al'r Snmner ei D. 8à. 9. I ennen keinen preußischen rierten Punkt unsern Antrag guf Auft 1ö“ g Mitglieder der kommunistischen Partei, die von auswäarts, von Breslau angehörigen repräsentieren, steht die gewaltige Aufgabe Slgats⸗ kualarismus. Preußen ist berei eußischen „. 88 unsern Antrag auf Aufhebung des Standrechts und des 22 E;q1111n angehörigen repräfentieren steht die gewaltige Aufgabe bepor, aus - vebli 8 bölitisch Ereit, aufzugehen im Reich Belagerungszustandes auf die morgige Teeerbmuna h senen ich und anderen Städten Oberschlesiens, hergekommen waren, um mit d er Repubel! 8 ol 1“ oJ2 ri . 2 Ih 821 5 Aülesed nu 11 38 5 8 hro 4 (69 1 „ip Morbri 211 Hmnt⸗ znd der R geeinten Nation, im deutschen tue das namens meiner Fraktion und trotz des Lacheng welches E ibren Berliner Gesinnungsgenossen die Verbindung aufzunehmen und 8 118, auf nach dem Verbleib einiger verschwundener Führer zu forschen. Sie

wegen vorläufiger Ordnung der Staatsgewall. 8

eröffnet für die Förderung unserer Kohl 8 . 1 * ung unserer Kohlenausfuhr 6o Mussichto & 8 Finanziell härte man dasselbe durch Stei ces uc trüͤbe Aussichten. †Kampf gegen die Regierung. (Beifall b. d. Mehrbeit.) fürchte, daß angesichts de können. Ich Abg. Wallbaum (Dnat.): Namens emes Teiles meiner zu kurz kommen wird. Sie w E“ bei dem Gesey politischen Freunde habe ich zu erklären, daß auch wir einen greten den Trümmern des alten Junkerpreußens das neue Volkepreußen 8 1 1 10 8 I LU 7 z9g Ir 2 VUg“ * pere 9 2 8 b 5 r 8 2 3 8 * v† 5 MN;ʒ Finsich 82 eräatt Sie 8 8 üße t t Beifall 1 b zli s diese nebelhatften Pläne einer Regiekean F. ißb⸗ Fensi mißg gegen Teil her schweren Bedenken teilen, die von unseren Fraktionsrednern erbauen. Mögen Einsicht und Tatkraft Sie leiten. Ihrer beitsstaat- (Bei all.) Hoöͤrten die Gliedstaalen auf dann der rechten Seite bei Verler es A 8 Lichol S G EE11““ Vne gt 1 8 un egrenzten Möglich geltend gemacht wurden. Aber wir glauben, daß es insbesondere Mission gerecht zu werden und im Einklang mit dem Wine den nte s gFanze Reich nach Zweckmäͤßigkeit in 925 Herren die leßzten T 8 Föng des Antrags erscholl. Wenn die wurden ebenfalls nach Moadit gebdracht U iben. (Beifall rechts.) wegen der zu erlassenden Ausführungsperordnungen hei denen die Volkes die neue Ordnung aufzurichten. Mögen Sie 88 b ungsbezirke eingeteilt werden (Beifall.) Aber der denkvar un. bätten wurde ihnen das vach⸗ u“ Die bisberigen frieg ae. ichtlichen Vordernen Im 1 Uhr wird die Beratung bis 2 Uhr ausgesetzt Nalionalwersammlung durch einen 28 gliedrigen Ausschuß mitzuwirfen Vertrauen des Volkes, unbeirrt durch be; brecherischen Terror 18 gne 1 -. nn deutsch 1 Einheitsstaat wäre die zer chlo 2 sie erlebt hätten wievie! Lvedeenecese sein, wenn m ungen über die M ordiaten und (88 raul s 2 m k riten 8 . 0 elinge oin Doij PLEEETET1““ Szr15 . egine 9 Iife dor L111““ 8 C 8r in leistungs⸗ Id lebensunfast 2. A“ Opf . Iu.“ di 2 em Skandrech 1 engeh igen d 2 1 schen 4 berufen ist, noch gelingen kann, einen Teil der befürchteten Härten der einen (Zurufe der U. Soz.: Noske!”", durch reaktion eußens in leistungs⸗ und lebensunfähige Zwergrepubliken (Beifall )] Spfer gefallen sind (Stürmische 8. 8 8.5 86eeegt Iürg begangen an Angehorigen der TET 1 zu beseitigen. In dieser Erwartung stimmt ein Teil meiner Freunde Gelüste auf der anderen Seite, 8 den nichtigen Weg fin ese Aufte lung ware für unsere Wirtschaft, unseren Verkehr 9 Schuld!) Sie hören nicht m 1 Bann 2* 8 den Soi⸗: nxb dibiljion ) wie diese Truppe mitteilt, folgendes etgeben: genommen. der Vorlage zu. Die vporläufige Regierung peiche di Fvosth eee Ainden. „Kulturpflege gleich verhängnisvoll. Solange die Bertehr und Re. I“ cht und Sie sehen nicht, Sie wollen nicht 8. AEAEEö“ 8. 7 a n G ge z Die bporlaufige ieglerung, wel 8. die VBildung einer ver eesen her2 1 vzn gnisvoll. Solange die deutschen Staaten bören und nicht sehen, es koͤnnte auch mal umgetehrt kommen, und dann Fahrer Laͤese, Stab Dentscher Schutzdivision, wurde am 7. März ] S . 7 :21 „1 5* . „2 8 . 9 Smäͤäßigern f dem geordneten * üucdck des RNeaan. . Der⸗ Peutsch⸗Oesterreich 2 wir zu seinem peporstoß C; Fershn; 6 -. 4 al umgelehrt kommen, und d elw Uh nittags 8 ause F furt Al 306 i die 6 Henke (U. Soz.): Das Gesetz ist eine Enttänschung für 0 Nach persönlichen Bemerkungen der Abgg. Henke und 1X“ 5 Mn vushs des Volkswillens be eavuiit nn est ne bevorstehenden Eintiitt in fönnten Sie fröd sein, wenn das Standeen nicht ene Mingte erha 11 Uhr Vermitiags vor dem Haufe Frankkurter Allee 306 in 8 8 z9 ag; 8 4 2 2 5H. 12 I 8 11 leu 1 N gieru 1 * 0 g gor 3 8 7 8 4 8 gro! 3 2 1 epil ) 1 8 herzlich 8 K 1-. 1 5 5 1 15 *₰ ¾ 1 8— 8 8 2 b 2 A eic 9 vorg ¹ 9 brschüsse 1 Kolb s länge se s 1 orl b Aehemnaen. Sogar die „Vosstiche Zetung⸗ hebt hervor, daß die Koenen (U. Soz.) werden die §§ 1 und 2 unverändert an⸗ gäset. haben vareet iehhs- hauhe selbständige Glrestaazen Zisers ssten Brudergruß zurufen längen erhalten dliebe. Vor allem ifl es ungesetzlich, Wir mürden ctenbers durch Chewehrschisse und Kolbenschläge, serdst wehrlos⸗ in dem Gesetz fehlen. Reichswehrminister Neske hat genommen, ebenso § 3 der die Zusammensetzung des Sach⸗ üast In Sra etes Ne., .. unterwirft sich nach vfei, ehane retleafen dilden, solange muß auch Preußen eine Gzewissenspflicht versͤumen, wenn wir auch nur einen Tag nech dieser Mordtat 113““ 9 9 Ab . pier schweren Monaten der Umtsführung mit ruhigem Gewis einheitlicher Gliedstaat bestehen bieid er g t dem 2 is asattie Rieser Mord dee auxt sach tens gt 8 1 sch 2 2 - ng mit ühigem ( ewissen dem emae beit kesn et i eiben. Der Fortsd ritt der mit dem Antrag väarten wollten. Schon bis morgen ist es eij entlich dieser Mordtat in der Hauptsache betetligf. Zel gen: Fahrer Erich 1 icchen Einheit liegt nicht in der Vermehrung der Einzelstaaten. zu srät. Wenn die Preußische Land. Sve fammlung sich ihrer Pfticht Kové und Unteroffizier Venste, Stab Deutsche Schutzdivision. Von 1 8 2 8 2 Lreupilche Landesversan n s Hrer ch 9 2 25 S us vergangenen bewußt wäre, müßte sie noch beute sosort in die Beratung dieses n. der gefangenen Besatzung des Pestazts Lichtenberg wurde der 8* I“ verwundete Leutnant d. Res. Kohlmetz, 2. Komp. Inf.⸗Regt 70, beim

¹ 1 21 vSH ; lUm 21 ¼ Uhr werden die Verhandlungen wieder auf⸗

heute morgen eine Verteidigun ö ündis 2 6 8 . Prasiben: I“ G aerhait de 8 Becseghh hstitgt2 von 50 Mitaliedern bestimmt, sowie die Urteil des Volfes. Aus Pflichtgefühl. nicht aus persönlichem Ebr gt; ßerha er Tages⸗ j rigen Teile des Gesetzes. Nur zu § 4a, nach dem der geiz, baben wir hei dem allgemeinen Zusammenbruch die Stazn, fteies Preußen ist nicht mehr das Schreckgespenst an Abg. Henke (U. Soz.): Das Gesetz erbält 8 Nationalversommlung über die Aue fuͤhrung des Gesetzes geschäfte in die Hand genommen. Diesen Zusammenbruch Hes zen, dem man mit dem alten Schlagwort von dem „gefährlichen mages eintteten, denn Sie wissen nicht, wieviel bi dem was die Arbeit 8r s Gesetz erbalt nur Surrogate von Bericht zu erstatten ist wird eine redaktionelle Abänl ig be⸗s nicht zuletzt die alten Machthaber Preußens EVEEEEEööö haben eraewicht Preußens, über Deutschland“ zu Leibe ai „gefahrlichen Ste Ss. en, denn Sie wissen nicht, wieviel bis morgen noch dem Aufladen auf das Ve . 5 I1“ B Wi Arbeiter gefordert haben. Es gibt ihnen Steine statt schlosse rebaktionellte Abanderung ve⸗ nicht Miebt sie giten Neachehgper Zer mitverschuldet, die sich 81 b sschland v116161M“X“ Leibe ging. Gefährlich Standrecht zum Opfer gefallen sein werden. Ich kann Ihnen Fälle nach⸗5 ufladen auf daß Bämundetenzuto durch Kglbensch 3a6 schmer ves⸗ rcx, ir lehnen es ab. (Beifall bei den U. Soz. Zischen bei sch ogn. hartnäckig an längst üͤbersebre, unvaltbare Vorrechte gettammert sir Deutschland nur das alte Preußen des Junkertums und der weisen, wo Leute kutzerband erschossen sind, Nie vier Jadre im Felde mt. 1e6†, Zeußen: Musketier Gädicke, Gefr. Müller Fest. Wgee⸗ 9 5 9 ½ †) 8 . X 7 N, 4„ 92 8„ . C 2 5⸗ Nei †s§.) 55 Hoorte or afr 8 . 18 8 88 klion; das neu Preußen 8 reien V 88 t S 1 6 4 nach uin si st alle ih 5 8 9 b 4* Schütz iige 27 1 6 der Mehrbeit.) 3 Abg. Düwell (U. Soz.) begründet einen Ahänderungs⸗ haben. (Beisall lints.) gsne re. er Osterbotschaft des Jahles fiion, das 8 ütdege 5 5 Freien Volkes soll ein Segen werden gemacht und sich fast alle ihre Waffen zum Andenten mitgebracht baben Ehhtt 63 h. d8 2,39. Gg. 1 708 ngene⸗ a8e Mgen Mehh ih Abg. Osterroth (Soz.): Die Unabhängigen haben durch antrag zu der eingebrachten Resolution und wendet sich gegen die 1917 waten bis zum 9. Nopember 1918 noch immer nicht zur Tat ge⸗ Baterland. Noch wissen wir nicht, welche Cs spielen sich dort Denge ab, die ein Schandfleck in der Geschicht⸗ bet. de 2.h . G. A. 170 Furhen aw käns. gb⸗ 2 8 K 9. ) 98— 5 8 2 8 8 1 4 5 4 G△ 1o orr 92 TIalge⸗ Ar 3 Zürfr 190 jnz„ 2F 3 1 / * . 85 8 anoftle⸗ 11- U )e b 8„† 2 88 4 8 nnee Anträge gezeiat, daß sie den Klassenegoismus der Unter⸗ Polinik der Gewerkschaften im Kriege. wes ghn, Noch mnaran bestand das elendeste aller Wahlsysteme, die ugnisse h die einzelnen Gliedstaaten behalten werden. Und. (Erneute srürmische Zurufe bei der Mehrheit: Ihre Schuld!) eee des Fran lürt e ngee eeh, .eh übre 8 8 8 8 1 he 1 1 s 8g vaͤn of⸗ 8e gfo S 8 aff . 8 1 die freudig ringen wir edes O . S orosso IE“ Erben. f ohmo 2 5 82 b Use . S 8 8 ¶..8s N 5fto 968 aHesgens semk. 2 Fv.S Srr r durch einen anderen Klossenegoismus ersetzen wollen. Der Antrag der Unabhängigen wird abgelehnt und die 5 Popas Fr. schaffenden, und leidenden Massen G 1g] Die ö ² Opfer im Interesse der Reichseinheit. Ich nehme an, daß die Inhaber der preußischen Ministerfessel davon sechs Mannschaften des Infanterjeregiments 70 erschossen durch den es Volkes, als die Novemberstürme mit einem Schlage das ganze⸗ Geifall.) 1 T“ e Landesversammlung wild nicht all die nichts wissen, denn sonst würde das unschuldig vergossene Blut an ierebebeee wceee Seüeh büdh 19 nze 88 chweben ufge 1 7 8 8 5 —. 8. 8 In 6 8 82 8„ f ¹ 3 Ee -; 8 2 zn schwebenden Aufgaben lösen können, wohl aber wird sie die ihnen kleben. Sie würden sich in der ersten Sitzung ein Zeuank deckt. Die Personalien der Erschossenen stehen noch aus. Senanis Ein Transport von Freiwilligen auf dem Wege

1

8 8

2

2

(Lachen bei den U. S Di ängi ß e 1 Soz.) Die Unabhängigen sin Entschließun husses 1 ückschrittliche Regi 3 Gesetz, weil es die Arbeiter berubigt lbc Ce5 ecegrec i neteesg ncsr gassagi gegat ee nn Gesetz ü d üeschrittche gegtrte, Fge Träger und seine Nutznießer, hinwe - 31 732 863 8 . ADge 5 oyn—⸗ 18 n1g ¹ ¹ 8 1 1 fegee ¹ 5 2 Jahre ilscht . 8 1 öfung stzule s 8 8 1 beit! Vizeprösident Haußmann ruft den Abg Coöhn.⸗ 5. K hlei Ig tiger ter Lesu g wird a8 Gesetz über die fegꝛeen. Anderthalb Jahre lang hatte man geteilscht und 1 tboden zu ihrer Lösung jestzulegen haben. Große und schwere aus tellen, das einem Totenschein gleichsähe enn Sie ni ern Bedrung.) Die Peräabeiter wissen aber ses⸗ 1“ Bür Kohlenwirtschaft gegen die Stimmen der Unabhängigen und maritet, wie viel man dem Volke zarückgeben dürfe ren dit harrt ihrer. Preußens deste Eigenschoften, Arbeitsamfelt une Antrag auf die Tagesordnung der SEhe e b- 761 un e nach Berlin wurde, wie „W. T. B' meldet, auf dem Bahnhof den Freunden des Herrn Henke zu erwarten haben. Die Herren des größten Teils der Rechten angenommen. dem Rechte, das mit ihm geboren ist. Langst hatten die breiten kiichit eue, cbraucht auch das neue Deutschland zum Wiederauf⸗ Zuristen sind sich darüber eiaig, daß 1113“ ist Sangerhausen von ivilisten angegriffen. Der Trans⸗ 5 .* ) 2 8 1 . 8 8 AIn;, 8 cz 8 „. r Se 1 len 8 Hrzfto . 3 9 54 198 P es 8 2 8g; 16 anore inge ic I1, 5 8* .18 „₰ 8 82 82 8 von der Rechten haben nur alte Ladenhüter vorgehracht. VvIö Sozialisierungsgesetz wird in dritter Lesung gegen die Massen den Glauben verloren, bei den alten Machthabern Preußens Die Krafte müssen sich neu entfalten, nachdem die alten schon unter den frühberen Zuständen ungesetzlich war Wenn Sie ein por fäbeer wiehs F s, Dae garillen tadar eh klei lut 6 in der Seele weh, daß ich den Grafen Posadowsky Stimmen der Rechten angenommen. Gerächtigkeit zu finden. Wieder und wieder hatten wir Sozial eln eigengender Unfreihei gefallen sind. Je freier und voll⸗ Gefühl von Menschlichkeit haben, nehmen Sie unsern Amrrag ackh wafec s feih Lüate bofß ehiend Freiwigicen nitg, klsfendes Kh F. 1 7 C G . 24 8 ao:⸗ ee t ums einstchtie 8 8 2 5 ozlal⸗ F 8 Preußenstaot alle mirroenz 22 1 1“ Bojf Freghe 5 f. Aeu d1g dfi. un jong JPhach Mniss vrr . 8 2 1 den Gezellschaft sebe. Die demokratische „Frantfurter Zeitung⸗ Eingsgatinsu ift oine Iteerpelaton des hentrums übtr . . . eeeeeeekeece dae Pecaßeg. (Beisall bei den l. Soz. Zuraf: Die Regierunz schweigt!) 1111114“ eeih, Fesersen 8 Fe rgget e vefe sat, Fragtfaserr Fe 19. Schusmate vhne 1- vececan, Zen ütk vo⸗ der Katastrophe gewarnt, welche aus der Berhöbhnung des 8 umfaßt un darstellt, desto gesicherter vird er gegen Los...— Abg. Hergt (Dnat.): Der Abg. Hoffmann hat uns vorgeworfen Ba bnhof von Braunko hlenarbeitern besetzt. Da gehe güai 11 Rnssinft ahcgefa G 8 5 Krieg in Not geratenen Volkswillers mit Naturnofwendigkeit erwachsen mußte. Alle Birten ungs⸗ und Ablonderungsgelüfte sein. Preußens Aufgaben sind noch daß wir bei seinem Antrag gelacht hätten. Wir wissen sehr wohl⸗ der Transportführer seinen Transportschein nur einem Eisenbahn⸗ dem Wege zur Verstaatlichung. Die Axbeitsgemeinschaft ist viel ermnit 9 das Kleingewerbe. 1 Mahnurgen, ale Drohungen waren leider in den Wind 89 erllt. v hat es einst das Reich zusammengeschmiedet. daf es sich hier um eine außerordentlich ernste Sache haudelt, unr beamten gezeigt hatte, so liegt der Verdacht nahe, daß Bahn⸗ . spät gekommen. Hästen Sie zehn Jahre früher Verständn’s Damit ist die Tagesordnung erschöpft. p ochen. Selbst. als Preußens votletzter Ministerpräsident, Grat G 88 t zerbrochen. Mit dem Geist der Freiheit, der Ord⸗ wollen uns darüber hier ausiprechen. Herr Hoffmann hat jehr recht: beamte mit den Spartakisten gemeinsame Sache gemacht hatten. bar den Wert der Gewerkschaften gezeigt, Herr Voegler, Sie Ministerpräsident Scheidem M ef. 1 42 Hertling, das alte Preußenparlament beschwor, es gebe um Thion zund Ar 18 soll es noch einmal der deutschen Nation und ihrer BEs ist viel unschuldiges Blut in Berlin vergossen, es fragt sich nur, 8 5 . 2 8 b 2 1 89 s 8 aufBloo 49 I;„H 8ITLESs 2 43 111 CI 8 8 3 (Brß 58 ( 8 8 2 8* 88 GESnE g 81* 88 3 1, ASGm 9 . NR; 8 1 2 . 8 itten sich viel Spartakismus erspart. (Sehr wahr! links.) wird von französiicher Seite dedesf Kaleht Ptsenafhrichlen zusolge d Dvnastie, ließ es sich die notwendigen Fortschrirte nicht abringen ligen friedlichen Größe dienen. Das alte Preußen ist tot, es bon welcher Seite. (Lebh Zustimmung bei der Mehrheit.) Die Vorgänge I. 1 die Wittertng. in Kor ddeütha,ssf Se sind die wahren Väter der Spartatisten. (Lauter Widerspruch rege Propaganda betrieben den den lesz en Bebieten eine üterans ich waren alle legalen Mittel ve sucht, und nun trat das ein, das neue Preußen! (Vravo!) In den Dienst des jungen preußi⸗ sind in der Tat ein Schandfleck für alle Ewigkeit. (Es Fras. ur M at vnmer 1919 berichtet das preußische Meteorologlsche Sat⸗. Stürmischer Beifall licks. Rufe rechts: Unerhört! bielsteile vom Reiche binzielt te Holt eba⸗ ripe reechc rheinischer GSe⸗ n er Dichter provh tisch vorausgeagt hat: 1 Vfcsstg Sie Ihre ganze Kraft stellen. Zu diesem wer daran schuld ist. (Erneute Zustimmmung bei der Mehrbeit.) Wir Fuftitut auf Grund der angestellten Beobach ungen: Bis über die 9 5 ; 8 2 . Uen . telsteile 889 ins . o ort! Wi isse an 1 „7. rʒkrs F. 88 wüunscht ie di 7 jsorIs c—o FIr.;. 8 8 vünschon „15 9 82½ Ir. I 8 van 1 ee 9 1 suritte bi s berri b 8 11 js eis 8 Geagenrufe links). Die gelben Werkvereine, die sie (nach rechts) groß BWerbetätiat it an der Treue der Be düke 8 Vir wissen daß diese Wenn der Gedrückte nirgends Recht kann finden, 1 Leck wünscht Ihnen die provisorische Regierung Gluck und vollen wünschen also auch, daß die Angelegenheit hier auf das gründlichste Monatsmitte hinaus herrschte im Januar mildes, zeitweise regnerisches geväpvpelt haben, stellen jetzt die wildesten Spartakisten. (Lebh. wird. (Sehr wahr ¹) Trod n evölkerung zum Reich scheitern Wwenn unerträglich mitd die Last greift er lo. (Lebh. Beifall u. Händeklatschen. Abg. Adolf Hoffmann: besprochen wird, beantragen aber aus formalen Grünsen. mit, dke⸗ Werter mit nur gelegentlichen leichten Nachtfrösten. Erst mit Be⸗ Zustimmung links und Lärm rechts.) Die Bergherren haben aus die en Bestrebun . 8 a sind 9 Gefahren, die unserem Lande Hinauf getrosten Mutes in den Himmel Bolschaft hören wir wohl!) Notverfassung für Preußen zunächst erledigt merben kair den Antra ginn des letzten Drittels trat schwacher Frost ein, der sich sodann dasiimnnag dinfs und, 2öem regte) Die Zeigkenfn babm güs dee; besne dgen ervachsen ni 8 du verkernen (Sebr richtia) nd sbrs he,Unter setis ew hn. Kechte. b Heerauf eröffnet der Abg. Herold (Zenir.) als ältestes Hoffmann übermorgen zu beraten. kann, Anttag allmählich steigerte, bis zuletzt strenge Kälte herrschte. Im Monals⸗ Stan Dinge sind wir der Ansicht, daß jede Die d'oben hangen unveräußerlich gled der Versammlung, geboren am 20. Juli 1848, 78 Abg. Adolf Hoffmann (U. Soz.): Dafür, von welcher Seite mittel war der Januar um 4 bis Grad zu warm. Nehen einer 8, 20. Juli 1848, die unschuldiges Blur vergossen worden ist, werden wir Ihnen so viel rößeren Anzahl von Frosttagen (im Osten mehr als 20) wuchen überan . auch mehrere Eistage (in Masuren 17) verzeichnet, an denen das Maximum

Preisst igerung un F 1 S dj 1 s dikatspolitik . hat hn. sthcesf heliehe. vm gestalhuns Friedensschluß geeignet ist, die Unnd unzerbrechlich, wie die Sterne selbst. Sitzung der verfass bend b Se Hürokratenwirtschaft dort ist schlimmer als im Staatebetrieb. stimmung.) Ancesichts er veh anbss dn Se ben. (Allseitige Zu⸗ Jetzt stehen wir auf dem Boden der November⸗Revolution, einer mmlut und richt 1 Pemas Fide. preußnschen Landes⸗ Beweise erbringen, daß Ihnen Hören und Sehen. vergehen wird. 898 84 Hie Nalspnstveramgfuns Ferd ente e eehc en EE11“ Hehwenng,) . 1 gesam ten Sachlage habe ich im Namen der Revolution, auf die wie auf keine andere das Wort des hervor⸗ C11“ ; öe an Diese folgende Ansprache: Wundern muß ich mich, daß der Justizminister zu der Frage gar der Tempergtur unter dem Gefrierpunkte blieb. Die absoluten Minima einandergeja t zu werden, wenn sie nicht durch Annahme dieses Ge⸗ luch d B in S Die Reichsregierung sieht in jedem Ver⸗ ragendsten Führers der Sozialdemokratie, August Bebels, zut fift das Ich bearüße die Mitglieder auf das wähmste, zundchst die alten keine Stellung nimmt. Die Erlediaung der Notverf sj A sanken in Oftpreußen auf unter 15, in den übrigen Gegenden des setzes dem Volke gebe SJe DOr e ses Ge⸗ 2 er Losreißung links⸗ und r. chtsrheinischer Lande einen durch keinen nicht ig Rep jonz 2 uu S rifft, daß egen, mit denen mir schon im früberen Akbgeordnetenhaufe ge dringend otwendi öö cht östlichen und mittleren Norddeutschland auf unter ) Grad; i e geben würde was des Volkes ist. Die Bergorbeiter Vorwand zu beschönigenden Vorstoß 1 die Repolutionäre, sondern zu aller und jeder Zeit die bei b Abgeordnetenhause ge⸗so dringend notwendig wie die Erledigung unseres Antrages, der [gesten winn mittleren Norddeutschland auf unter 10 Grad; im

wollen Toten sehen. Dieses Gesetz ist eine Tat. Lebh. Beifall Narecralitalsen 7 en en Vorstoß egen das allgemern anelkannte Reattionäre die Revolvtionen machen. (Sehr richtig! links.) Den “““ nicht zninder berzlich heiße ich die unnörtges Blurvergiehzen vermeiden soll. Seser P h b asete hethes. a en Ehe ti . links 5 Zischen rechts. Verstärfter Beifall links.) ei beitlich 1“ vedhs eihs 8 vlerherne Vergewaltigung, des krastlosen Händen der alten Machthaber entglitt das Staatssten 9 eichen neuen Kräfte willkommen, welche das Vertrauen der Wähler Abg. Leinert (Soz.): Es wird sehr zweckmäßig sein, über diesen Hälfte sowie um Mitte des Monats wurden vielfach †+10 Gra⸗ Abg. Wetzlich (Dnat.: D's Gesetz ist für uns unan⸗ wesß sich darin voll;g Sanen .“ „(Leb. Beifall.) Die Recterung Der militälsche Zusammenbruch hatie ihnen die moralische Kraft he hat, und unter diesen ganz besenders die Frauen, Antrag zu verhandeln, unserm Volk draußen, das über die Vorgänge nicht unerheblich überschritten, in Schlesien und im Rheinland vm nehmtar. Seine Unklarbeiten sid auch in der Kommission luks⸗ Uich dech ggengrce es beiligen Ueberzeugung der gesꝛmten zum Widerstand genommen. So nahmen wir die herrenlose Staots⸗ e ißt 68 Ne an der Gestaltung der Gesetzgehung mitzuwirfen in Berlin nicht hinreichend unterrichtet ist, zu zeigen, wer die Ihußs mehr als 3 Grad. Die Niederschlage haben nur ganz vereinzelt, be⸗ z v1131314*“ Lo Beve kerung rie nichis gemein haben will mit gema t an uns, um das Chaos, die völlige Auflösung von Staat B Lie durch Sie sich gegensenig ergänzende Tätigkeit an diesen Dingen trägt. (Sehr wahr! bei den Soz.) Es wird sehr sonders in Mittelschlesien, das langjährige Mittel übertroffen, im all⸗ sehen, wobin eigertjich die Reise gebkt. Tie Sachverständigen Z stimmung. Seerheire Linzeluer intetessierter Personen (Allseitige und Gefellschaft zu verhüten. Mit verzweifelter Kraftanstrengun Nann und Frau dos Wohl der Familie am besten gefördert beilsam für unser ganzes Volk wirken, wenn restlos aufgeklärt wird, gemeinen wag es nicht unerbeblich zu trocken; in der Torgauer Elb⸗ haben der Kommefsion einmüsia erklärt, daß das Gesetz bleiben. (Stü eh Fe ve Bevölkerung in deutich und wird Feutsch baben wir gerungen, aus der Tiefe des ham merhrachs ünser Val zso wird auch die Mitnirkung der Frauen unsere Beralungen wer die Schuldigen sind. (Sehr wahr!) Wir werden daher für den niederung z. B. fiel noch nicht die Hälfte der zu erwartenden Menge. ver ichsend für das ganze Wirtschafts eben sein wird. Wy rbeinischef vaere; h. Regelung des Verhältniss s der wieder heranzua beiten an den Eingang unr einech neüen Aufstieg ech . se ecg erfolgreich beeinflussen. In schwerer, sorgenvoller Antrag Hoffmann stimmen. 1 W“ Schneefälle waren besonders im letzten Driltel häufig; sie erzeugten hatten wim Frieden einen Kohlenexpart von 30 Millionen Tonnen (Sehr richtig!) Pess ist eine rein innerdeutsche Angelegenheit. Durch die Klippen und Brandungen des sturmgepeitschten Revolnis . intt die Landesversommlung zusammen. Nach mehr als vier⸗ Ministerpräsident Hirsch: Abg. Hoffmann hat seine Verwunde⸗ überall eme Schneedecke, die aufangs vur sehr dünn war, zum Schluß im Jahr, mit dem wir die eingeführten Robstoffe bezahten konnten. g löst werden Die R 88 kann Rahmen der Reichseinbeit meeres haben wi das Staatsschiff in das sichere Fahrwasser 5 mokrotischer gem, ruhmvr U geführtem Kriege, nachdem die Gesamtbeyölkerung rung darüber ausgesprochen, daß der Justizminister zu der Frage niest aber etwas größere Dichte erlangte und deren Dauer von 0 . sg löf rden. Die Reichsregterung und die Nationalversammlung BGesetzlichkeit zurückzusteuern versucht. (Lachen b. d. U. Soz.) Ungebeues end de langen Kriegsdauer unter niederdrückenden Entbebrungen Stellung nmmt. Wenn es sich um die materielle Beratung des Westen nach Osten zunahm. Die Bewölkung war größer,

Soz.) Ungebeue verer Arbeit ihre besten Kräfte in den Dtenst des Vaterlands gestellt Antrags handeln wird, wird sich die Regierung selbstverständlich dazu oe Fonnenscheindauer tleiner as im langlährigen Mitiel.

2zut ] Die Niederschlagsverteilung war sehr gleichmäßig. Der größere

Teil des Gebiets hatte Meangen zwischen 10 und 50 mm Nur in

Wir müssen den Exvort wieder herzustelen suchen. Dazu brauchen widmen ihr die ernsteite Beachtung. Eine dgült - t g e endgültige Lösung kann sschwer wor die Aufgabe: das Staatsschiff frieb mit zerbrochenen te, masten wir schließlich doch gegenüber der Uet cht fast auf Im ühri hab 2 1 nußt ßlich doch gegenüber der Uebermacht fast der äußern Im übrigen haben wir keinen Anlaß, uns in die rein ge⸗ schäftlichen Angelegenheiten des Hauses einzumischen. Von unserer Rordschleswim, in nnein Oidenburas 1 klenb u b 2 . g, im Inn d urgs, in Mecklenburg⸗Strelitz, in

Das bürokratisch System 1 hier f bhaf würde die Kohle hachähs L“ hn tgesge⸗ es folgen. (L bhafter, allseitiger Beifall.) erregten Zeit. Der Feind stand tief i schen L 8 b 1 Sng- m ich bei seinen F. r . Se. 1 7 8 erregten Zert. Der Feind stand tief im preußischen Lande. Nur auf lurze ngungen unterwerfe vie sie noch ni T Sei 7 Es ist eine Entschließung der Abgg Loebe, Gröber, Fristen und unter immer härteren Bedingungen wurde der Waffen⸗ Vedingun gen unterwerfen, wie sie noch niemals im Laufe der Jahr⸗ Seite würde dem nichts entgegenstehen, wenn der Antrag noch in v; 8* C 2 Waff du erte einem arbßen, hochentwickelten Volke auferlegt worden sind. dieser Stunde beraten würde. 7 der Erifel und Umgebung, in den Bergischen Landen, im Taunus, 1 Sauerland, Rothaargebirge, Westerwald, auf dem Vogelsberg, dem

wir den freien Handel, der schneller Entschlüsse fassen kann erst nach Friedensichluß und nun f ann. 1j iCh. IUleédensschtuß, nd ur au berfasffungsmäßigem Wene 82 Haften, Beschzs 2 NasA. auf verfassungsmäͤßigem Wege er⸗ Masten, beschätigtem Steuer und austeender Maschine im Wirbel der zen Welr j Waffens 1 Masch Wirbel de aanzen Welt unterliegen und uns einem Waffenstillstand mit so harten

Hoblenlieferungen nich Deuts h is schrei o Deutschland die Preise nicht vorschre - b t hreiben N. 8 tillst 8 lassen. We den wir mit Auelandekoble überschwemmi, so von Payer, Dr. Geaf von Posadowaky, Dr. Heinte und Haase illstand gewährt. Tag für Tag drohje neuer Einbruch der all erten twahr! Dann traten die Umruhen und nl 8 ö müssen wir um der Konkurrenzfähigkeit willen unsere Kohlen⸗ eingegangen: .“ Heere auch in das rechtsrhemische Gebiet. Im Osten erho en sich veue WLL 134“ traten die Unruhen und Umwälzungen im Innern „,Abg. Adolf Hoffmann (Il. Soz.) Ich hätte mich allerdings 8 in Oberschlesi preise herabsetzen, asso entweder die Arbeuslöhne herabsetzen „Die Nationalversammlung stimmt der Erklärung der Reichs⸗ Gefahren: Polen, Tschechen und russische Volschewistenhorden bediobten sntt tvesche voo RRean Gut und Blut im Gefolge nicht an den Justizminister, sondern an den Minister des Innern Hasbras id Im Belhite er ghelt 9, n bi0 Sseee anh dene ver 11 Reich müßle der Kehlenwirtschaft Zuschüsse geben. regierung zu unv ersucht die Reichsregierung, diske Erklärung aufs schwerste sunsere Ostprovinzen, die Kornkammern des Deutschen dsa Peet Piechen 8 1”n. Geschichte int Gere ghe , sricht n Aaerngtergarüber, ob, ei, wah 9 86 Nelege sc ghemne gheritrttgg vunnenigen wennen Stale Der Feie Handel hat für den gesamten, Bergbau Famentch für die allgemein bekannt zu machen. bsreg 2 se Erklärung Reiches Unter dem Druck der siegreichen F indes wunden wir gezwungen rw gsgle rochen. 8 Jetzt soll ein neues Preußen in neuen Standrecht nicht mit dem Willen der Regierung erlassen, sondern Adlergebirge) 90 mm überschritten. An einigen wenigen Stellen Briketifabrikation erst die Rer ität herbeigeführ Dtesn nfue Di 1G 51; 1 Sie hrenk 1“ uden wir gezwungen, Formen ersteben. Zablleiche Volkevertreter si f über die von der Soldateska erzwungen ist. (Hö ört! b * L1“ ö“ F 1 8 weite preußische Gebiete, darunter ter deutsches Land der Prcvinz Posen vb 98. e Dn rireter sind erfreut über die on der Soldateska erzwungen ist. (Hört, hört! bei den U. Soz.) f 9 Mitteldeutschlands fielen weniger als 10 mm. Nieder⸗ ohne den freien Handel zugrund gehen. Wie die Preisfesistellung] (Lebhafter, allseiti r Beif 8 einstimmig angenommen. den Polen preiszugeben. Vergebens waren alle unsene Bemsthungen dag Ce“ Verhaältnisse. Ancere trennen sich in treuer An⸗ Mit Rücksicht auf den Abg. Hergt beantrage ich nun, unsern Antrag schlaa. Am 1. Januar stand Norddeutschland vorübergehend unter dem zerd gie Reichsregierung vedsch ift rarhber sagt de Aertk b E Fr sitse setliger JM Los unserer schwer geprüften Landsleute in Ost und West zn erleis le H. ken ir mi Wehmut von den alten Einrichtungen, aber wohl als den dritten Gegenstand auf die morgige Tagesordnung zu se Eiafluß †s Hochdruckgebiets, so daß leichter Frost vorherrschte. Aber nebme ETö“ soll zu etwa fünfzig Prozent aus Arbeit⸗ Arbeit angelangt G 8g. 1s Wir sind damit am Ende unserer Erhebliche Teile unseres Eisenbahnmaterials waren an den Feiad ab⸗ LLEE Landerversammlung stellen sich auf den Boden 9 Abg. Dr. Friedberg (Dem.) schließt sich dem Vorschlag schon vom 2. ab wich das Maximum weit nach Osten und Süden zurück, 1““ 88 In engem Kreise können, die Arbeiter als be⸗] und hoffentlich auch Erforg ve e11“ fleißig zuliefern. Der Mangel an Wagen und Lokomotiven brachte die büchfte n 6“ Tatsachen. A Ue ertennen die Landesversammlung als die Finee an. 1 wäͤhrend immer neue Tietdruckausläufer von Westen her vordrangen und are 8 1 18 ei er gern geseben n, aber 111.“ Wenn Se Bei Ues 8 Lorg für⸗ geltebtes Vaterland arbeiten. Veriorgung der Bevölkerung mit Kohlen und Lebensmitteln 8 ee et etzgebende Gewalt in Preußen an. Eine große . Abg. H ergt Dnat.): Wenn auch unsere formellen Bedenken vedih Folgezeit bis Lusn 17. milde, trübe und regnerische Witterung zica öü8 1 1 sügann daegbes n dertgererasintper Wemn deasen Pinr an 8 suͤmen aut geworden sind, die National. um Stocken. Und im Innern, meine Ponen uns Hetten! eiig ungsvolle Aufgabe von historischer Bedeutung hat die Landes⸗ fortbestehen, so werden wir doch den Wünschen der Unabhängigen veon E Nur am 12, und 13. war es etwas kühler bei stellenweise Seg so ne zugibt, daß der Kleinhandel fast restlos ruiniert antommen. 8 Heiterkeit Abe 1 monchmal dieses Gefühl Streikbewegungen unterbrachen fast ohne Aufbsren den Fortancth se für Duns zu en fullen. Eine neue freiheitliche Verfassung soll entsprechend dafür stimmen, daß der Antrag morgen beraten wird. Erc 8 Schneefällen. I“ 19. ab gelangte die Witterung unter die 8 . me n er alio, daß nur einige Reste des Klemhandels übrig der. iea Firrel ee ber tt haben in den lepten Wochen doch und Wiederaufbau des wirischaftlichen Lebens. Eine gewalttätige, mit 6 eußen gestalten. Alle Mitalieder ohne Ausnahme treten Wir haben nich 8 zu verbergen, wir wollen dieses Thema nach allen Herrschaft eines Uher Nordosteuropa gelegenen Hochdruckgebiets, das 8 en werden. Dann müften die Gemeinden amtliche Verkaufs⸗ geschieht 13 ee. 811 gelegt, und wenn das in Zukunft noch mehr eine verbrecherische Minderheit (Lärnt b. d U Soj.] berrohte vle str⸗ 8 ngebung und Eiser unter Cinsctzung ihres besten Könnens an Richtungen gründlich durchgesprochen wissen. spater durch das Auftreten einer Depression im hohen Norden immer sauen einicien, und Hunketktanfende slbsiünbice Cester. keschieht⸗ s iisre das sfteudig zu begrüßen. (Zustimmung.) Aber Sicherheit des Staates und b Or 7 baid vFi Wealit bre großen Aufgaben heran. Mögen Meinungsverschiedenheiten por Abg. Dr. Porsch (Zentr.): Auch wir sind damit einverstanden weiter nach Deutschland abgedrängt wurde. Leichter Frost mit Schnee⸗ 8 B 3 8 ze† 2 1 C .8 5 9 2 23 m 7 2 . 2 2 b ; 8 1838, ) 2 992 gaäne 2 unde 5 2 8 8 81 EZS11“ 9 8. - 1 8 1 9 8 2 Hen⸗ e-ge b 5Io zroj 8 o k 1 984 5 14 V8 2 8 1 Klein andels würden. runiert Unsete IS 85 ehs he döes Athette zu beraten, also zu reden, und bald im Ruhrrevier, bald in Schlesten, bald in Ostpreußen eler Krastg alle sind von dem einheitl’chen Streben erfüllt, nach daß dieser Antrag morgen auf die Tagesordnung kommt. Mögen fällen breitete sich mehr und mehr aus. Als vom 25. bis 28. Januar ebn⸗ den selbständigen Minelftond zu erbalten. Die amtlichen m schs hes Mhto dee, Worte und dh Beschlüsse, die wir fassen. Ich bald in Mitteldeutschland, und erzeugte immer d 88 Se feste räͤften dem Vaterlande zu dienen, das Wohl aller Voltsschichten die Verbandlungen aber auch dazu beitragen, das Vergießen un⸗ hoher Luftdruck über Rußland, tiefer auf dem Ozean lagerte, erfolgten 8 ufsstellen werden die Wünsche der Kundschaft nicht en fehe. Beifaul 1 jedern eine gute Heimkehr und ein gesundes Wieder⸗ sofortiger Hungersnot 2 ligerrweinen Massenelends⸗ b. vvali hh 8 seheen⸗ nach dem furchtbaren Schlage, der unser Volk getroffen ha 9 schuldigen Blutes zu verhindern. bei niedriger Pemperatur und östlichen Winden etwas starkere Schnee⸗ 8 3 8 9 jof ; * 1 sehen. all. bneh, e; E1“ 8 T-” 2 3. Verwe ng, i neuen E je eine sseren Zukunft J 1 b 85 1 8 5 2 Uügezssesen wicd⸗ T der ihnen von der Zentralstelle Nachf 1 Rechtspflege, Schulwefen gerieten in Verwirrung. Wir sind dicht d 20 Uea 88 nvergerger besseren Zukunft entgegenzutühren. Nachdem auch noch Abg. Dr. von Krause (D. Vp.) sich 18 sich 24 88 1ag schamn vckerl d (C große Verteuerung wird eintreten. An ei Nächste Sitzung Dienst 1.oh. (J,. 899, . den Abgrund restlosen 5J5J 611661A14A*“ * ere dir denn im Vertrauen auf Gottes Hilfe und unsern ; 8 1 - 2. e ich erstreckenden Hochdruckkeil ein Tief jenseits der Alpe Gesetz gegen die Auswöchse des Kohle . keten. An einem eüchste Sitzung Dienstag, den 205. März Nachmitlaas 3 Uhr 8 Avgeaehdh keitlofen wirtschaftlichen Zusammenbruchs gedrängt. alleeitigen ten Wi schloss ig Erledi ß F gleichem 8 ausgesprochen hat stell der Alterapräfident knäügee, Senheh erdöft9 8 fuͤbur cienes. tei wei E1111“; enyndit ürden wir gerne Bedarfs falle wird eine frühere Einberufung erfolgen nicht veann8. ak 6 Deh 709 obliegenden Aufgaben heran. Möge es der rscgagebende. die Einmütigkeit. des ganzen Hauses fest, die Tagesordnung heiteres Wetter bei strenger Kälte herbei führten trockenes, teilweife eien. (. fall keche 9 b aicht e— d 1 Pf ) zur Arbe dn. 8 „C enn. preußis . 3. 54 es 8E 7 5 * 8 . ¹ herbel. Klei chafte minister Wissell: Wir denken nicht daran, den Schluß gegen 6 Uhr. 1 8 unser Volk vergessen, daß es bis dne U e des rteges das banältchen E1“ ercige. ige herr 31 uas escht 8 des A ran ihsgorman vunden brbüe der Cutvurf 65 Kleinhandel für Kohle zu beseiligen. Bei, der Zusammensetzung des Iea arbeitsamste. das tüchrigste, das leistun gsfähigste 86 Welt dl dr Fung; ges Staats sowie des Deutschen Reichs zum Abschluß hveeeeeeeeeeeeeö nbr or me sch: Morzen Eofmsbntn Ffecene vegsaast. die cgsß. übesun ungestege 8 nen lsänen Bas wathe Grre dgge galn sechls und in Zen delr, einer vorläufigen Verfassung beraten wird 88 126 Tagen folgende Vorträge statt: Morgen, Sonnabend, Nachmittags 2 8 6 8 V U 8 b 1 b . 8 r . 8 „„ „“ bSv ¹ 8 1 fbei den U. Soz. Amen!!) Schluß 3 ½ Uhr 8 2Uhr. gen Lande der Schwalzen (deutscher Sudanfilm), Abends 72 7 Uhr: „Naturwissenschaftliche Zaubereien“ (Experimentalvortrag von

Kohfenrats werden selbstverständlich die süddeutschen Interessen ganz Benacsa benüchihhl t., Dre sie.r a ehd. ge güe bb Landesversammlung. 16““ dse Sene des Volkes, haben uns Zur vorläufigen Bild des Büros beruft der Al inne des Gesetzes is 111A1““ 1. Sitzung vo 3 Märs 19118 5 volle Hilfe geleistet und in Tagen, da alles üf eeeebe eeee ee 1 Si Frei 8 8 äsidi dein hanc. ds. 35 1 üdaasgs 88 CCCb“ erundfäbe Sg eee 8 85 mFath 1 b aneeinanderzubrechen drohte, rdnung gehalten und 8 Fortlauf des auf Grund der Bestimmungen der Geschäfte ordnung A Nächste Sitzung: Freitag, 3 Uhr. (Wahl des Präsidiums, Göö. Ch noht) keeegS 83 1 Abg. Imbusch (Zentr.): Das Gesetz entsg 88 ber Nomgr ““ egraphenbüro.) aiten de Psichert. Aber ihre Zusammenarbeit mit den aüch füͤheren Abgeordnetenhauses, die von der Versommlung ntrag Hoffmann, Verfassungsentwurf.) dem Riesengebirge“ (Filme), Abends 7 übr- 5 ece dd missionstaßung unseren Anschauungen. Alle. Berenken und Be⸗ Am Regierungstisch; die Minister Hirsch, Ernst, Fisch⸗ wir haben unser Bestes gejal, diee , .Geaete der aller Ark, und 1 ef als bindend anerkaunt werden, zu Schrififührern 1““ fürchtungen, die bier geäußert wurden, sind nicht stichhaltia. Unsere beck, Dr. Hoff, Braun, Dr. Südekum, Heine, maßen organ sch in unser dff⸗ fese steue Ghegtlde Wwemigftehs eiigt vrn Gertrud Hanna und die Abgg. Specht, Meyer⸗Frankfurt Erde als Planet“ Lichibildervortrag des Direktors Dr. Archenhold). settten isaefich ee nrder, sed nich sechentig. Umse Häntsch d. 4 ine, An afaa tenes 8b veben einzufügen. (Zurzfs hf ne räf⸗Untlam Es sind bereits 340 Mitglieder angemeldet, Mit dem großen Fernrohr sind jetzt der Mond, der Jupi e11A1A“ um unorganisierte 8 Der vorläufige Ministerpräsident Hirsch hält folgende b b die Revolutionsregierung selbst im Anfans 2 Teikraft de⸗ eeG des Hauses steht demnach fest. Mannigfaltiges. der Saturn allabendlich günstig zu beobachten. 8 1 ftaröter 1““ 5 EE“ iste ht temen Grund, Ansproche: 1 b 9 solgenbe durch gelähmt war, daß sie sich zu gleichen Teilen aus An hängern derd 1b eratung gelangt nunmehr ein A utrag der Abgg. Wie dem „W. T. B.“ von zuständiger Stelle mitgeteilt wird Düssel 813 9 ½ 8 I 8 “” 111313““ Meine sehr verehrten Damen und Herten! In ernster Zeit 5 der soz aldemokratischer Parteien zusammensetzte, die verschiedenen Geschä und Genossen auf Annahme einer vorlä ufigen kam es während der Nacht vom Mittwoch zum Donne stag im stan üst deg. 713. März. (W. T. B.) r Belagerungs⸗ wieder arbeiten, weil sie daran gehindert e Ieh bllte be⸗ bobes sich zu schwerer Arbeit im Dienste unsetes geliedten er Zielen auf verschiedenen Wegen nach ingen. (Zuruf: Leider!) Vest äftsordnu iug. Der Antrag übernimmt die meisten Osten von Berlin nur an vereinzelten Stellen zu 114“ aufgehoben worden. Regierung, rücksichtslos für Ordnung zu forgen. (Beital im h.B. ö“ und unseres schwer geprüften Volkes zusammengefunden öe 8 88 e. Umständen, meine Damen und Herren, war die Lage 9s Wnat der für das frühere Abgeordnetenhaus in —S chießereien. Der gestrige Tag verlief in den besetzten Kopenhage 13. Mz 1““ 88 1“ hng, Barben, zb weda Cn Fenge. Namens der rorläufigen Regierung heiße ich Sie bei Beginn Abrer Pigr aacs Sh ee wah haft niemals leicht. Nur Pflichtgefühl ind ung gewesenen Geschäftsordnung, schlägt aber einige Ab⸗ Stadtteilen im allgemeinen ruhig. Ein heftiger Feuer⸗ est n schen R 8 G . Marz. F. T. B.) Der von der der Arbeiterräte in das Gesetz sind keine Phankasien. Das Rün⸗e Närigkeit herzlich willkommen. (Beifall.) Schon allein durch Ihr schberer Iec Fagen des Volkes an unserem Platze. In beispiellos anderungen vor. Die Führer der Parteien haben sich ein überfall richtete sich gegen eine Truppenansammlung vor einem su chung der E dbr gescst⸗ Kuzsch EE“ Pteng B fäst 8 im mitteldeutschen Brauntohlenrevier gegbads Leehen dei aeendsh ben ist die verfassung⸗ de Lahs ““ Hantaach 116 ee oh Grägifsan ern g 10 auf den Boden dieses Antrages gestellt, wünschen aber, Fiergecreher., 8 nereheheee der Regierungstruppen eineinhalb Kilometer ben N geg 8 b een. 1” ereinbarung der Regierung mit den Unternehmern aufgerichtet UI. vehenh versammlung ein Sinnbudd der ungeheuren polittschen ungeheure 8 fam 8 Voltes gedient. Ganz selbstverständlich müsen⸗ Kalge weitere Abänderungen binzuzufügen. Fortfallen soll der “““ gräber, in denen sich im 1 35 Lei fande d Belanbauend tet legiatan und den Anersehneng aueüte sUmwl; ng, dis sih seß der letzten Tagung genes prens shen n Füehehn Zusammenbruch und Umsturz sich mit Schäden und Opfern 864, Bestimmungen üb den Ausschluß von IT In Anbetracht der in den letzten Tagen in Neukölln ein⸗ schrecklich zugericht Fnseh eichen befanden, die fübrer g⸗funden, doß sie dasseibe Spstem 1“ Parlaments, wie im Heeiche, so- auch in Preußen vollzogen 2 klarer Erkenntnis dessen, was wir dem Lande und dem Sitzungen: 1 nüber en Ausschluß von Mitaliedern aus den getretenen Ruhe hat der Kommandant von Neutsnn und Britz, tahl Leichen 2. Füufse 1“ Später wurde auch eine An lb gftan;en, daßn sie dassich G Hauch im; 1 ün hat. An die Stelle des Dreiklassenw hlunrechis das Fobr ebete Vol e schuldig geblieben sind, sagen wir mit feftem Selbstbewußtsein: iffer A era gesetzt werden soll die bisherige Unter stützungs⸗ Rittmeister von Neufville, Kommandeur der 1 Garde⸗Landesschäͤtzen⸗ bih Bolsche if. 8 natg gefunden. 7,89 örtliche Bevölterung erzählt, 1n Hterc gien ensütf n welen. art. beur b. d. U. Sez.) C 9 bindusch einigen bevorrechteten wir waten es, die in dieser unglücklichen kampfdurchwüh ten Zeit den Fndl; r Unträge usw. von 50 bzw 30 auf durchweg 15 Mitglieder. abteilung, bekannt gemacht, daß der verschä E116* 8. 6 3Leleps en ges aug Stadt und Umgegend 100 Personen Uhrs, den Gende dot botene d à.nürtenteunchen Berg been de bsr. ist das (demokrattichfte aller Waͤhlrechre CE1 nlständigen Zufammenbruch der staatlichen Ordaung und der wirt. bhng soll in Abweichung von dem vorliegenden Aatrüän. der zusta 18 ü her N eeb-ee. h 188 Uentetn . 8 Feegt⸗ J“ stellte weiter fest, daß die vin cdün Wir woller zug die Lachvortänbigen gzeran zebe bgft eine verblendete und die Zeichen der Zeit nicht 2 51 LTTT1 verhindern konnten. und wir. haben die schwele über dev’csidenten in Aussicht nimmt, die Beschlußfassung Mittags 12 Uhr, aufgehoben wird. 8 111“*“ hätten 1“ L“ 28 Geiseln mitgenommen wenaggn gt, Bit wene auch die Siczversend nen e gieben, de Lrtennen 8 Eetict 29 vor wenigen Mopaen lem Bolle vorh. Versseea eeamseotagss getragen, die nicht unser Wille, sondern 84 b se Zahl der Vizepräsidenten noch ausgesetzt werden. Die planmäßige Durchsuchung nach Waffen wird 1 1 88 1 6. 79 tob al gicg⸗ Srjetesse pestretung ein, die de Feec de Fire Macg zu 81. 15 1a ist zur Tatsache cemorden, und teine Tag, da diese Ns aufgebürdet hatten. Mit Genugtuung begrüßen 8. 9 tr Mit diesen Abänderuangen und Ergänzur gen wird der An⸗ weiter fortgesetzt. Die Regierungstruxppen werden hierbei von ic. Genf 12. Mäör: W S 168* J“ EE1““ 15 1 8 Pebr richg! bei fa u. Soz.) Ereeiiger Jefen Fereihraoe ö Foren Gbö“ tretünades ganzen Borbertnbcevonaunea SFe, Luf dsteIreigericeme dh hhcsb voo angenommen. Für die endgültige Pevälkerung . So Wech ucge. die Gardekavallerie⸗Schützen⸗ Schweizerischen erelchensgeur Uaeen a An Mütckluheg Shr . dos Gefet e H löheit bleihen müssen. (Sehr wahr! rech's.) Mit de Preikt zunich machen. (Lachen Preußen die neue FSunrd 8 . 2. Fwake aus zessüng der Geschäftsordnung wird die Einse zung eine be⸗ Divizion die von ihr neu desetzten Stadtteile. Die gestrige Rote Kreu;z⸗K 1 ar re 8 e. e ee ae h. ecs 8 dem reiklassenwahlrecht ist zusammengebroch Iö6 neue dauernde Staatsform zu geben. Sie sollen Preußen sonderen F. cc. . g 8 Hauksuchung förderte wieder 3 M. 8 P. „Komitec an den Präsidenten und die Mitglieder 3 daß die K ssenstaat und die Klassenheirschaft, zusammengebrsggebrochen der einen der polirisch rückständi. ster it Hiu hsten und porgeschriltensten en Kommission vorbehalten. EEE1““ wieder eine große Anzahl von Waffen zutage. der Pariser Konferenz einen dringlichen 2 1f, ss zusammengebrochen nicht, um Staat der Welt machen TT“ über⸗ heseEingegangen ist von dee Regiexung der Entwurf eines 11111414A“ Blengg⸗hm ensgen egen; cfetes aune T1ö1““ Preupen, Fa D. ““ gesunden. In Lichtertelde wird. Von Deutschlond, Oesterreich Un. arn, Böͤbhmen, Serbien urde Inlian 2 ardt, der Herausgeber der kommunistischen Rumänien, Bulgarien von allen Seiten getangten Bitten um Brot

weiter steigen. Weil das Gesetz kein sozialiftisches ist, werden wir an Stelle der Herrechaft der einen Klasse die ei b 65 44 8 e die einer anderen zu setzen e nu⸗ eben, winden. Große Aufgaben stehen Ihn habin auhmn. von dem Abg. 2 Sie habe B g. Adolf Hoffmann ( Soz) ein Antrag auf] Zeitschrift „Lichtstrahlen“, 1u.“ 1rbcX% v ein Antrag auf Zeitschrift „Lichtstrahlen“, festgenommen 888 6 1. qsq 8 sch „Lich) men. an das Komitee des Roten Kreuzes mit dem Bemerke: enn dies V1 Rienzes Bemerten, wenn dieses

6 4* pG

es ablehnen. 1 sondern um Platz zu machen der D vr 3 I Platz zu machen der Demokratie, der Herrschaft des Volkes räumen mit der en en bevor. Sie ec 8 aume: der Rea tion in der inneren Verwaltung. S