Am eene. Semee
Nachm. 2
Weinberg-, 37 ordentliche Gen
statt.
ab. a1208 ch äͤftsbericht. 2) Rechnungsl⸗ gun
crtell
3) Aenderupg der 68
ehe
9) Sesageft. iche Die Mitg lieder werden hierzu ergebenst eingeladen. sicherun sschein vorzulegen. Wittenberge, den 18. Marz 1919. Der Vaeswaltungsvat. A. Thalmann,
Gew
Die Herren Gewerten werden zu der
es jäbrige
erkammiung auf
9 LQpeil 1919, Bormittags 11 u nach Berlin, 4 de.
Bank, Gin eingelader.
1)]) Vorlage des Ier und 2) Genehmigung eines zeitlich bet Darlehens von 6 000 000,— Schuldscheine. 3) Abberufung Grubenvorstands. Condershamsen, den 20. März 1919. Drr Lrabergorftanb. 8
1918
.
Ir7s27]
Die ECorundin 8 ½ mt. b. p. Lignibation, Eitz in 1. Smeg gen auf,
r. unugen um 2 1919 rbere e Fen b Mhan
Der Liquibator: A. Josef Schulte in Alodorf bei Machen.
[77890]
Die mheivische greibeinburie g. m. 5. H. in Llquidation, Sitz in Als⸗ donf, Bezirk Nachen, fordert alle Gläu.
vgen auf,
msürs 1019 einzureichen. e Liqutbatarz A Josef Schulte in Alsdorf, Begz. 5. Aachen.
[91078] H. int
5. r sammlung vom 24 Januar 1919
aufgelbst worden.
bekannt mit der Aufforderung an die Gläu⸗
bigen der Gesellschaft, ihre Forberungen
bel dem Unterzeichneten anzume den. Hand Dorfm üller H. m. b.
Hans Dorfacller, Ingentevr,
80497]
in
Ritterstr. 41, um 60 600 ℳ auf 40 400 ℳ beradgefent. Die Glänbiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihn
zu meid n.
Perlin, den 1. März 1919. Rorder *. G. m. bH. H.
Bekanntmachumg. 9.t Fiema Hand Sorkmüner G. m.
Bekannim
Durch Beschloß fammlung vom 26. Februar 1919 ist dar Eg- . der Roeder & Co,
den 8212 April, sindet im Ganhof „Zum hier, Leuzenerstraße, die Generalversammlung
esordnung: und Entlastunge⸗L 1., u. 2 der Allge⸗
2n Nersicherungsbediugungen. Mitteilungen.
2 Uhr,
ung für 19 18
*Zam Aus weit ist der Ver⸗
Vo sitzender.
erkschaft „Glückauf“, Sondershansen.
[73017]
. 9 ventlichen Erwerfen⸗
Mittwoch. den Bein, den
Sinungssaal der Deutschen 182518]
ngang Mauerstraße 39, ergedeyst
85713] Tagebordunng: hresberichts vnd der 8 bdas Geschäftsjahr ntlastung der Perwaltung.
eines Mitglieds des
melden.
—..——
in 1784811
Ulasvorf, Sezir! g. m. b.
anzugeben.
ohre Forderungen bis gntn
ie
durch Beschlaß der Geseh⸗
zetreten. Dies gebe ich Nermit
Rhein.
in iqutdatisn. 58 12.
Liquidator.
der Gesellschafterver⸗
aufaelßst.
H. ju Werlin SW. 689,
bring.
21g. auf,
Die fordert, ihre r ö O. S
heim G. m. b
Bekannmachung. Die Firma „. W. Moll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung zu
Zeitz ist aufgelgu. fordere ich
agengseen 8*
68,
detena ge reien.
Der unterzeichnete V18eS. d.- die am 13. schlosscve, am 10. August 19 Auflösung
en wer
—
Zimmerftr.
Hauan, den 6. März 1919 Vermgens & Verwalturgs⸗
gefrllschakt J. Godet & Sohn Frick.
—
Elberfeld, ben 3. März 1919. Der Liquivdator: W. Heuser, vereidigter Vicherrrta
Barmen.
üterwerke G. m.
uf efordert, 8
sbereinigung
fordert,
durch aufge⸗ vᷓ. anzumelden. „ den 15 März 1919. Gesellsch Sen. r, Senn à a aft m rün „ Liquidation. 1 , Dahleke.
82 84901n⸗ 12E Fabrik Bietia⸗ H. in Biffingen aà d. Ga⸗ ist lt. Beschluß der Gesellschafter auf⸗ F. elöst. Als Liguidator ist ber seilherige
Zeschaͤftsführer Robert Wohlfarth be⸗ stellt worden. Gläubiger der Gesellschaft 5. aufgefordert, Ausprüche binnra Jahresfrist geltend zu machen.
die Släü n⸗ 8 d1eeaeer. e ubiger der ell⸗ schaft auf, delch bet ihr zu melden. 8 191 9 lix Bohm.
LEiquibator macht Fuli 1918 85 der ung 8e hnetzasen⸗ 1 Seahe F un erzei eten esell⸗ 8 1
schaft bekannt und fordert elwalge Blüu⸗]) Uedertraz⸗
sich bei der Gesenf chaf:, im Geschaftslokal des Liquidators in Berlin SW.
10,
Die Einkauféstelle berzisch⸗mär⸗ eischer RKreife, Städte nab Gemeinden - 28 in Liqui⸗
er orbern unsere Stäunbiger hiermit cuf, ihre Forderungen
niein Fillerwerke. m. b. H.
zu Bonn ist laut Beschiuß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 4. Mäez in Lrquldstion] g. Die üeöa r⸗ ger der Rhein. werden hiermit ch 8.5. derselban zu melden. ttierwerke ch. m. b5. H. n Lrqoldatinn. Ber 21481942:; Dr. Gyoertz.
Ge⸗ fuͤr er Hausweber, Gesell⸗ chaft mit heschrünktor Haftun dphenstein⸗ Sle.ann. dur
Erwaige Glkubiger der Ulschaf verden hliermit 59 Ivan. esäumt zu melden. Hohenstein⸗Genstthal, d. 5. März 1919.
erdegsv reinigung zur nsexsg mng f der Hao⸗weber, G. m. b.
in Ziqmidatinz. F. W. Gaam, Liquidator.
sich un⸗
8. in Be⸗. schluß der Gesellschafter ab 1. 2 1919
Treua G. t. b. H.
bls 21. 2.9. 1212.
Ginneh 30. Dez. 1917„ in ezahlt im Jahre 1918 „ urückgezahlte Darlehen.. esen für Darlehen . üchereinnahtme .
Kassebedalt am Neue Darlehen im Jabre 1918
urückgezahlte Emlagen..
insen für Einlagen.
r gemeinnützige Zweckea.. Verwaltungskosten . Kassebehalt am 30. Dez. 1918
₰
4
FAE; E-X 8. 8 H :
“
¼ 8 8 4
el.
136 071/11 2052 838 15
Verxmögen. Am 31. Dez. 1918 waren zinskar belegt gegen Hrpetheten und Schuldscheine. Krsensanleibepaptcre, abz güich einer Kursdifftrenz Räckständige Zmsen am 31. Dez. 1918 Fankgutbaben am 88 D⸗-z. 1918
Säen halt am 1918
Schulben.
summe von
ommen
*.„ „ *
136 071 11 31. Dez. 1917. 8 Ueberschuß; im
2 486 41505] Der Vorstaud. b t. paukser. H. Feys jen. w G. Hanfen. H. Rathje. t⸗ u. atet rnttr he
chuungsabschl
Re u fh. I. . 8.ℳ A. Einmahme⸗ Uewinn. und Berlustvechnung sür das Feschäfts jahr
—
Am 31. Dez. 1918 waren 1504 Spar⸗ u. Kriegs⸗ anleihebücher vorhanden mit einer Einlagen⸗
Kriegsanleihezinsen im voraus für 1919 einge⸗ u“ und Reservefonds betrugen am Jatre 1918 u1.“
4 83
2 345 57372
Sa. Revisforen:
Krufe. P. Car en! sen. 8† 83 8
vom 1 Jaauar . bies 31. Dezemder 1918. ———
— B
(Reserven) aus V
dem Borjahre:
1) „Feimntfanberträge⸗ :
a. Meitglieervezfich⸗ryng
b. Nichtmitgllederversi he⸗ ruug
c. Rachschußveisicherung 8
2) eedeiresetnen,
gliederversicherung 43 113
b. Nichtmitgliederversiche⸗
678 3 898,05
2 nsenekunahme abzügl 8
der Ristornt: sgenh
für direkt geschlossene Ver⸗
shac
1) Nachschußversicherungsprämien. 2) e. edhenbe. Hügs s egat 8
3) Entschädigungen: 366 81709 arn;
54 267,55 15 889,49
zn nteil des Rädkvorsicherers: a., aus dem
Vorjahre: 496 968 08 )
Mitgliederversicherung. ” 6. aus dem laufenden Jahre: ¹) Mitgliederversicherung.
b. Schadenreserve:
1) Mitgliederversicherung.
2) Nichtmitgliederversichtrun
4) Regulierungskosten..
5) Prämienüberträge auf das nächste
Geschäftsjahr:
a. Mitgliederversichtrtung. .
b. Nichtmitällederversicherun;. 8
c. Nachschußversicherung ““
6) Abschrelbungen auf:
orderungen (wegen des Krieges
ausgefallene Prämten)
7) Verwaltungskosten, abzüglich des
Anteils des Rückversicheters:
a. Provisionen und souftige Bezüge der Agenten 2ꝛc..
b. sonstige Verwaltungokosten
Mitgliederversichernn
Richiwitglererveniche⸗
ung..
3) Zuschia N e; he ee gec⸗ gliereibersicherung .
3) Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten:
a. Eiateittgelder gemäß § 12
der Püesgchernnosbedia⸗ ungen
b. Posicegebübren C. Au schlag fur daclübrlich mn
2252 18389 539 380
199 085 —.—
111 080/ 60 11 92070
a. füc regulierte Schäden abzügl 8 5 züglich
2) Richmitgliederversicherun
2) “
n. Ausgaße. 188 798,6 988 67125
29 587 2 557
1 185 230 177 147
115 905 8 680
05 8) Steuern, öffentl „2 nd 148 17348 1 88 xgs
ähnlich⸗ Aaflagen sowie Kriegs⸗ wehlfahrtspflege. 9) Sonstige Ausgaben: “ und Pensionsfonds⸗ usen b. Racp⸗ acle fütr güst gebliebene Stuten
3 434 09 202 351 25 34 184 81 44 978,34
ortogebühren 8
4) Erlösaus verwertetem Vieh:
a. Mitgliederversicherung
b. Rchkmstaleewersice. II5
5) Kapttalerträͤge:
infen
v 0 2
p⸗ remencüs⸗ stom Teil elbstbenutzte Räume
Nagen goweife eingestellt)
10) ung an den Dieposttlous⸗ onds der Aufsichtsrats V.
U⸗ Hnexung an den Penstons⸗ u. Unterstützungsfonds d. Beamten mäßige Tantieme 5e endsmitglieder. . Zofabeften zum Bau⸗ und neunerangssonds 8 “ Ueberweisung auf Kurere serbe. . Zum Reservefonddss .
4 640—
EEE“ b Aetiva.
1) Fordezungen: 1 CvSng 1 a. Rücktände der Versicherten 1— es eranf 5 nächfte F
3 907 805 85 Gesamtausgabe. 8 Aüe den 22 bes Geschäfts abres 1918.
177640] Greiva.
Mobilien Maschinen u Lagerbesand Hassenbestand DPeditoreu . Berlusft.
4 341
69 446 65
104 873
1 415 33
. 9 793 71 202 107
nb Waetncio⸗
„ 0 „
Kreditoren „ Rückl age
ARachen, den 31. Dezember 1089.
achener
1804844 Bermögen.
Hypotbeken⸗ u sorderungen
Buchforderungen . Mechselforderungern 8
Etrichtung
Abschreibhung. Materialienkonto.
Kossenbestand Bankguthaben Postschechkonto
Verlust.
Gewinnvortrag aus 1917
Günkel.
111““
Bilaunz 1918. —
Gesellschaftslaptal,
0
Darlehen „
Auto⸗ u. Maschinenbans g. m. 5. H.
ad begea⸗ n
82 2 14¶ ☚
7 46349
277— .. 403,45 43,45] 260
43 Bubschulden Gewinn 1917 üderwiesen. 1— 1% Rechnung 37 37
2247 3 912 15 „ 8 251 „ 319 57
30 221
„ 2 „ 90 üöö a —22
2* 2₰
☛ —æ
Gebhälter
Ftüieane.: 8
rluste
Abschreibungen
auf einlagen Reingewinn 1918
SGakke, dem
7 400 5 604 . 898
2 Ueberschuß..
89
800 1 779
16 52660 1918.
28:. Februcrx
Treuhandgeselnschaft m.
„
2
Fewinn 1918 1 459,79
Vortrag aus 1917 Finsen und “
Einlagen der Gesellschafter Forderun 18. der Gesellschafter
4 319,57
8 Hoenge anf neue
4 000,— 319,57
*
Schulden. — 20 000 —
87 84764
114 260,10 20 000—
rn. enseenees, 202 10774
4 273,03 4 169/56
b. Gestundete Halbjahrsprämien V “ Mitgliederve den Monaten Juli—De⸗ 9 Föäö
b. Für noch nicht verdient . Knean. bei Generalagenten gg lFüaaaczeneän)den und Agenten
2) Barkautionen d. Guthaden bei Banken, auf .. . scheckon . 3) Sonstige Pafsiva: Fense — Eee und a. Pensiong⸗ u. Unterstützungs⸗
fonds der Beamten 0. . le den Jahre fälli e Firs. sogeit se amen 9 b. essgbenabtte Prömte pro
laufende Jahr treffen. o. Vorausbezahlte ginsen pro 1919
2) Kassenbestand. 8 — 8) Kavilꝛlantogen: 8 Hiaposicons sondo des Auf
3 yvolbeken u. Grundschulden 0. Bau⸗ u. Erneuerungsfonds eripapiere .. Reservefonds..
4) 5 Svpolhekenfreier vrundbeßts Ueberweisung an den Dis⸗
5) Fnventar “ vosittongfonds des Aufsichtsrats
Ueberweisung an den Pensions⸗
9 Unterstützungsfonds der
amten IBeumten ,. Tantieme der Vorstandsmitglieder 2 Zuführung zum Bau⸗ und Er⸗ neuerungsfonds Ueberweisung auf Kurgreserve
286 345 9
6 233 595 652
14 812 8
2½ „ 92 2 22
50 000 953 525 —. .
1 003 525 — 9
0 19 2
. 2„
20 000
139 918 30 237 1
4 932
236 558
Zum Reservefonds .. Gesouthetrag 1 661 991 Gesamtbetrag. Schwerin i. M., den 20. Januar 1919.
2F erschernngs.Beseüjchafr auf Gegen eit gkeit 1 Ca n r F
schaft bestätigt
a Aa rerr des Aufsichtsrats.
taudinger. ger.
87. 8*½ Fesesaceat. hhe 8 Dvomänenre .Bo orsitzender. Die nach Ablauf ibrer Amtsdauer sotzungsgemäß ausscheidenden; Plchender.
Kagsdorf, “ wjedergewählt.
In der Fenembheisahsertene am 10. März 1919 wurde die b“ und Verlust Bilan, 86.e und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand die beantragte Entlastung aus der eögüene ein
Prrester rer Rittergutöbesitzer Mejer⸗Wildkuhl, Dekonomierat Blanck⸗? Rcñertaf vagg Gesetzntaf gef
1 661 991
zu echwerin i. M.
Die Uebereinstimmung der “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilauz ant den Büchern der Gesel⸗ “
erbe⸗ ble
Usgarpe
Berlin, Donnerstag den 20 Mürz
Der dieser Beilage, in welcher gie Betauntmachnagen uner 1. Eintrat
scasts., 3 tu deeh
Zeichen⸗, 9 besonderrn
„Musterregister, 10. der Urbeberrechtseintragscolle Blati unter dem Titel
sowie 11. nver n
——
4. Eeprancharensher. 4. aus dem Hanvels⸗, 5. Gülerrechts⸗, 6. Beretns⸗, 7. Genossen⸗ antmachungen der Eiseubahnen entbalten stud, erschein neyft der Warenzeichenheilag⸗
gung vp. von atentanwästen, 2. Vnreite,
oukurse nud 12. 8
die Tarif⸗ ünd Fahehlandein
—
4
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 654)
Das 3. Zentral⸗Handeleregister für Selbstabholer auch durch die 8 382, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deursche Reich“ werden heute die Nrn. 65 A., 65 B. und 65 C. ausgegeben.
Geschäf
ür das Deutsche ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister 8. 3 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdent wird auf den Anz
—
Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betra., †
— Anzeigenpreis für den Raum einen
eigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. 2
———
eeeaeeües
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, bie Shlabarffer hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die “ Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung it einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. Aa, 6. W. 50 232. Hermenc. Weiß, Dresden, Kaitzerstr. 2. Brennflüssigkeits⸗ Mfübvuns svorrichtung in Dochtlampen.
1 Karl Plesch, Hohen⸗
1 1 6 , 11. P. 35 072. aschau b. Prien a. Chiemsee. Verfahren
und Vericchzung i„ zur Herstellung von
Bier. 23. 8 7ec, 15. 89 31 597. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausrückung des Antriebes an Mehrfach⸗ vebvressen 1 18.
8 B. 87 906. Bial &. Betlin. Dampfkocher mit Gas 18. 98 18.
8d, 6. Sch. 52 727. Elberfeld, Bendahlerstr.
maschine Herdfeueru 8 ür 85 893. Emil. Bauer, Löbel⸗
8 , 14. * 8 stein⸗Cobur Wäscheklammer. 26.3. 18 Sm, 11. D. 33 809 Deutsche Gasglüh⸗- licht A.⸗G. (Auerges.), Berlin. Verfah⸗ rxen zum Beschweren Seide; Zus. z. Anm. 58 33 468. 6. 7. 17. 10b, 7. K. 60 411. Eml Kleinschmißt, nofuen a. M., Honspergstr. 7, u. Karl zohr, München, Römerstr. 26. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Einbringen
8 reund,
Hermann Schröten 50. Weasch⸗ 12. 3. 18.
und Mischen des Bi 1“ beim Bri⸗
oks, Torf, Erzen
Oskar Samuel Schweden; Vertr.:
kettieren 5* Köeücs⸗
u. dol. 10. Wallin, Sebace. Dr. Georg Winte SW. 61. Verfahren um indirekten Kochen mit Dampf. 16. 11. 17, Schareden 15. 9. 16. 1. B. 84 177. Elektro⸗Qsmose Akt.⸗Gef. (Graf Schwerm Gefelischafh Bevrlim. Einrichtung und Verfahren zum Entwässern feuchter Massen. 88 18 Dip 1
12, 1. R. 10 210. viß Dr. Otto Rosenthal, Nürnberg, ate Verfahren zum Trennen
Ri chter⸗Str. 8 9 verschiedener 885 öte. 1
von Füssig igkeiten
Le8. 18 C. 26 201. Consolidierte Alkali⸗ werke, Westeregeln, Bez. Magdeburg. Tellernutsche für körnig⸗kristallin isches Material mit 2 nunterbrochenem Material⸗
auswurf. 6. 16. Otto Stier, Heidel⸗
12e, 4 St. 30 g67. t Fr geg 2. Mischverfahren. Feld, Gas⸗
1 2i, 8. F. 43 Walther obteilung, . Verfahren zur “ einer sulfit⸗ und bisulfithaltigen Thionatlösung in reine Whionatlösung. 2. 9. 18. 12k, 1. K. 65 198. Fa. Aug. Klönne, Dorkmund. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ammoniakkühlern. 1. I.
126 8. N. 16 596. Det Noeske Aktie⸗ felskab for Elektrokemisk Industri Norsk Industri⸗Hypotekbonk, Kmstianig: Ver⸗. peter: C. Fehlert. G. Loubier, F. Hor sen, E. Meißner u. Dr. G. Breitung. Pat.⸗ nwälte, Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren zur Azotierung von Metallkarbiden. 16. 11. 16. Norwegen 24. 11. 15.
121, 13. B. 84 246. Dr. Paul Beck, Nordhausen, H., Blödaustr. 1. Verfahren zur Herstellung von Alkali jmetolltarbonaten aus den Sulfiden und Hydrosulfiden der I 11
12r, 1. W. 48 055. Dr. Carl Weirauch, Bi Fentain O. S. Vorrichtuna zur frak⸗ Honierten Destillation von Flüssigkeits⸗ gemischen, insbesondere von gesättigtem Waschöl der Benzolfabrikation. 29. 6. 16. 14a, 3. K. 67 664. Hugo Klerner, Gelsenkirchen. Schalkerstr. 164. Antriebs⸗ vorrichtung für . rinnen; Zus. z. Nat. 311 491. 6. 12. 18.
14c, 11. V. 13 407. Wulcqm⸗Werke
Hamburne und Stettin Act⸗Ges., Ham⸗ Hure. Oberflächenkondensator 88 Dampf⸗ zurbinenanlagen mit lieoender Welle, ins⸗ besondeve für den Schiffsbetrieb. 29 3.18. 14c. 15. A. 27 914 Aetien⸗ „esellschaft Weser“, Bremen. Dompfturbinenan age Fir weckselnde Belostung und Um⸗ brebsungseacht. 22 3 16. 1 14c, 12. A. 99 395 Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Brem Dampfturbinenanlage
sseld, Pat.⸗Amw. Berlin Vorrichtung zum
8 Linz a. Rheim.
für zahl; Zus. z. Anm. 27 914. 6. 6. 17. 88. 18. K. 67 665. Huge, heg ee. Gelsenkirchen, Schalkerstr. briebsvorri chtung für Schtetlrimnen⸗ Zus. Pat. 311 491 u. Zus. z. Anm. K. 57664. 6. 12. 18. 15a, 17. J. 19 037. Reinholdt Bern⸗ hard Jensen u. Karl Peter Martin Nar⸗ land, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Georg Winterfeld, Pat. „Anw, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Tabellen⸗ satz auf Linotype⸗Setzmaschinen. 21. 11. 18. nb 3 .87 528. Karl Björksten, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Rud. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. Typenradschreibmaschi ne mit Druckham⸗ mer. 3. 10. 18. Finnland 25. 1. 17. 17e, 1. Z. 10 025. Kaiserslautern Act.⸗Ges., Kaminkühler. 20. 6. 17. 8 18a, 6. K. 65 137. Dipl.⸗Ing Adolf Küppers, Cöln⸗Klettenberg, Petersberg⸗ straße 62. “ für Hochofen⸗ beschickungsk 3. 12. 18 18ec, 2. 43 817. UFicior Fabian, Spandau, Fenfh. 35. Vorrichtung zun Häͤrten langer Werkstücke von kreisförmi⸗ gem Querschnitt zwischen 1.“ Platten oder Se 2 900. 20a, 12. B. 86 867. Ler Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. eilbahnwagen. 19. 8 18. 20b, 11. O. 10 422. Ohar tein & Koppel⸗⸗ Arthur Koppel A. G. 8 Lokomotivfabrik, No⸗ wawes. Elastischer Zahnräderantrieb einer radial einste Ulbaren Lokomotivachse.
12 1.. 20d, 30. St. 31 417. Straßenbahn⸗ Güterzug⸗ „Gesellschaft Dr. Vollmer & Co., Düsseldorf. Glelcfahmeug mit Auf⸗ Abgleisvorrichtung. 22. 8. 18.
20Oi, 33. 18 695. Hermann Dethloff,
Kaiserslautern.
und Bremsvorrichtung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. 15. 4. 18.
b. 33. Sch. 52 965. Anton Schmautz. München, Arnulfstr. 132. Vorrichtung zum Auslösen von Signalen auf dem fah⸗ renden Zuge 26. 4. 18.
21ec, 58. M. 24 92. Dr. Paul Meyer, A.⸗G. Berlin. Schutzrorrichtung für elek. trische Netze unter Verwendung von Tem⸗ peraturrelais. 1. 11. 18.
21d, 35. S. 44 904. Siemens⸗ 8 werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Transformator zur Speisung eines Viel⸗ phasennetzes aus einem Drehstromsystem.
1. 16.
21e, 27. E. 22 59t Jacobd Enders,
Bachstr. 6, und Wilhelm Bauschlicher, Spelzenstr. 16, Mamheim. Einrichtung zur „Eichung benv. insema ierung von
ktrizitätszählern.
Eeß 1 W. 51 058. Johann Wikner, zur
der “
Rostock, Bleicherf Verhinderung
von Glühlampen. 2. 18. 30e, 8 H9 75 818. Fa. Ver vlin.
221
N. Rändebehandlung durch Se “ z. Anm. H.
808, 3 L. 44 590. Dr. An Ler dner
lberg. Künstliches Bein mit beweglichem
Ameegelemt. 30. 9. 16. 30d, 22. Wilhelm Roden⸗ 37. V gr⸗
Haupt ter,
R. 46 547. kirchen, Berlin, Fehrbelline: dstr. bandbinde zur Bedeckung eines Schußein⸗ gangs⸗ und Ausgangstanals. 23. 9. 18. 33a, 14. K 65 023. Rudolf Kohn, Marienbad; Vertr.: E. Peitz, 88 Berlin SW. 88. Stockstubl. 15. 11.1 Oeste Phrnc 22. 5 16
35a, 1. D. 34 781. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. S Schrägaufzug für Krichterküöbesbegichwumg; Zus. z. Anm. D. 32 503. 44 7. 13.
35 b, 1. B. 87 427. Adolf Bleichert K Co., Leiyzig⸗Gohlis. Kvanbrücke für Motorlaufkatzen o. dgl. 21. 9 18.
40b, 1. V. 14 111. Vexreini igte Hütten⸗ werke Burbach⸗ Eich⸗Düdelingen Akt. Ges., Düdelingen. Luxemburg; Vertr.: Dr. P. Ferchlan t Pat.A Anw., Berlin⸗Schönebevg. Ferch ang, Pat ⸗ Legierung. ö19. 40b, 1. V 14 410. Vereinigte Hütien⸗ werke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Akt.⸗Ges. Düdelingen, Luxemburg. Verfahren Herstellung bleireicher Legicrungen. 14. 11. 18.
42 b, 20. F 43 972. Fortuna⸗Werke, Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Cann⸗ statt⸗Stuttgart. Gerät zum Prüfen der Steigung von Gewinden. 14. 12. 18. Srr 9% F. 48 983. Fortuna⸗Werke,
ö“ G. m. J. H., Cann⸗ Eenen, F. In t. 16.12. 13. b1ee 58521 ben Alevander
u. v Limited. London:; Vertr.: Dpl.⸗Ing bFed Wi
W. Karsten nt. Dr. G. iegand, Pat.⸗An
nwälte, Berlin SW. 11.
Zschocke⸗Werke
und;
Bad Olbdesloe. Selbsttätige Schnellschl luß⸗
Entnahme
Kopfschutzmaske für 8 eh bei er
zur
selnde Belastung und Umdrehungs⸗ HFheeheseteas für trockne Gasmesser.
7. 17. ver. 14. St. 31 572. n⸗ Frß Verftällbarng, e Instrumente. Tse.2 24. N. 16 978. Nostitz &. Koch, Chemnitz. Federwage mit elektrischer Hergorricht ung zum ” von Zug⸗ und Druckfedern. 1. 10. 42m, 11. R. 18. 312. Gebr. Georgen, Schwarzwald. Zehner⸗ Addiermaschinen. G. 18. Karl Viktor Ru⸗ E. Utescher, Nullstellung für 300 340.
für optische
Steidinger, St. 12m, 12. R. 45 664. 8 Stockholm; Vertr.: at.⸗Anw., Hamburg. Fes anghah Zus. z. Verr 3. 18. Schweden 17. 3. 1ac., 15. G. 46 283. Millesin Gaede, Zingst 88 Danß. Verschluß für Kpagen.
18. 2.
15a, 35. B. 85 616. Luise Brandt, geb.
Kühle, Klein Schalluen b. Seehausen,
Altmark. Handhackmaschine. 21. 2. 18.
45b, 21. M. 62 833. Maschinenfebrik
Laatzen Julius Griebenow & Cy., Laatzen
vor Hannover. Kan ttoffellegmascht ine mit in einem besonderen 2n und
abgehendem Schöpfbecher. 18.
r n. 6. L. 46588. Kurt e.ron Lissau, Hohenneen ar 8. Berlin, Hu⸗
ber tusstr. 6. Spritzvergaser für Explo⸗
siensmotor en. 1 9. 18.
Ae 7. L. 43 782 Carl Lehmann, Berlin⸗Fridenau, Kirchstr. 9. Brennstoff⸗ cinspritzvorrichtung für Verbrennungs⸗
kraft tmaschinen. 17. 1. 16. 46c, 28. B. 81 830. Robert Bosch,
Akt. Gel., Stuttgart. Elektrische An⸗
Hagvorrichtuma für Explosionsmetoren;
1* zuj. 2 188 311 059. 9. 6. 15. Amerika 47 ra, 11. M. 61 463. Martin
Elberfeld, Flurstr. 4. Aus zwischen
Mutter g Gegenmutter ebeede
Fedeiplatte bestehende Schraubensiche⸗ 88 20. 6. 917. 8
4 12 47 391. Oskar Leon,2 Stockholm, 8 veden; Vertr.: K. Osius,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kugellager.
6. 11. 18. Sthweden 6
47 b, 12. L. 47 396. Karl Oskar Leon, Swibolni, Schweden; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kugellager. 7. 11. 18. Schweden 8. 11. 17. 17b, 12 X. 17 592. Nordiska Kullager Aktiebolaget, Göteborg, Schweden; Vertr.: Dir⸗Ing. Dr. dger, Pat.⸗
Verln SW. 61. Versahren zum
Einführen der Rollen in zweireibige
Rollenlager. 6. 11. 18. 3
L. 46 657. Kurt Laube, Hassestr. 3. Staufferbüchse. 271. Kurt Laube, “ Steaufferbüchse; Zus. z 10. 10. 8” en 49 898. Wecger.
Montrco eux, Schweiz; “ Bois Reymond, Max Wagner, G. Fenkre⸗ Pat.⸗
Amwälte, Berlin. Vorrichtung zum Er⸗
engen von Be regungen durch Wärme⸗
änderungen. 15. 10. Schaveiß 19.6.16.
48b, 9. M. 63, 184. Metallinrustrie
Schiele & Bruchsaler 1 Schwarz⸗
waldbahn. Ve cfahren zur Herstellun
von Alluminiumüberzügen auf Metall⸗ gegenständen, die härter als Alluminium
sind. 10. 5. 18.
21 Sa, 50. V. 14 146. Vereinigte Born⸗ kesse lwerke m. b. H., Berlin. Verfahren jum 1 Sbsen von Karnälen, Nuten u. dal.
199, 1. H. 2181. Leonard Albert Hindley u Harold Douglas Hindley, Bwurton, Dorset, Engk; 885 ; Dr. Dällner. Seiler u. Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Hufeisen. 23. 5. 17. Enal and 24. 5. 10.
n Anw.,
1 292
0c, 5. L. 46 057. 8392 Pröys Lund, u. Dr. L. Sell, Pat. Nmmraite Berlin SW. 68. Mahlkörper für Twonrmel⸗ vmmel. 15 1. 18. Norregen 31. 1. 17. 5 e, 9. O. 10 552. Salomon ee Lichtenberg, Rittergutstr. 130
8.12e für Notenblattwender
82 Twin 8 bin Sewi in Machine Company Limibed, Ashton er Lyne; Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. vendem Greifer. 11. 15. britannien 15. . 17 Münster i. Westf. Industriestr. 33. Ver⸗ schluß Für Konforvendosen und ähnliche
Sulitielma, Nonw.; Vertr.: Fr. Meffert mühlen mit kogelstumpfförmiger Mahl⸗ Lihau:; n Walter Grosse. is tttwender 23. 52a, T. 20 441. Vertr.: Heinrich Doppelsteppstich⸗ Näühmmes sbin mit votie⸗ Groß· 5825, H G. 23 169. Huans Ernst, Gefäße: Zuf. 3. Pat. 297 455. 15. 5. 18.
Gebr. Stoß, Nürn⸗ V EFluß für
53 Mähsr⸗
Me ffert u. Ber Alin SW. 68. ha AIh des
18. rr
53 b, 3. E. 23,504. Hans Ernst, 2 Münster i. Westf., Industriestr. 33. Ver⸗ 83N nen en Lese.
ape; 1 9e. 3 89 10 612. Albert QCetker, Nienstedt ien, Elbechaussee 16. Verchren zur rstellung von Marzipanmasse und
Macziyaner atzmasse: GII. .
302 252. 11.
4. 1195 „1921. G. Bader, ausen i. Th. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Futter⸗ bezw. NMohrunge⸗ mittels. 22. 3 15 545, 4. F. 42 180. Walche Fritzsche, Crefeld, Grenzstr. 648 Verf ahn en zur Herstellung von Saͤcken aus Krepy⸗Papier.
4. 8. 17. 55 d, 3. H. 75 335. A. S. G. Hart⸗ mann, Kriftianda, S rrwegen; Vertr.: Dr. Sell, Pat.⸗Auwälte, MWansortierer mit ober⸗ Plansiebes schwingenden Spritz⸗ öhren sä die Papier⸗ und Hellstoffer⸗ zeugung. 3. 10. 18. Norwegen⸗ 22. 10. 17. 5 -a, 9. S 42 099. Giulio E S Uldestri u. Anton 7 Finden ga. Wien. Vertr.: Pat.⸗ Anvälte Dipl. „Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. Alb. Nenniger, Berlin SW. 68. Reg “ zur Ver⸗ änderung der Fördermenge von Hub⸗ pumpen ohne Aenderung der Hubzahl. 61a, 19. H. 73 125. Wilhelm Hagen, Spest i. Westf. Gasmaste. 15. 11 I 85:9, 38. S. 47 22v. Siemens⸗Schuckert⸗ re te G. m. b. H. Siemensstadl d. Berlin. Faͤhrbare Moloramlage. 4. 10. I7. Gsc, 14. G. 40 443. Anwine Gat Uard, Marmeille, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weicmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Amwalte, Moünchen. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Kraft⸗ wagen vom Wagemmnern aus. 28. „. . Frankreich 13. b. 17. 05„c, 14. G. 46 538. Antonie Galllard, “ Frankr.; Ventr.: G. Dedreux. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ 2 mwalte, München. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Kraft⸗ wagen vom Wagemnnern aus; Zus. z. Anm. G. 45 443. 16. 4. 18. 63e, 26. D. 31 952. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Swuottgart ⸗ Untertürkheim. Schmiervorrichtung für Drehzapfen, ins⸗ besondere 65 Kraftfahrzeuge. 10 8. 120. 3e, 16. T. 21 958. Nreng Josef Till, veechen N.⸗ Nordstr. 20. Fͤedernde Be⸗ reifung für Fahrräder. 17, 4. 18. bb, 28. Sch. 54 403. Edgard Sc. mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Homburger straße 27. Konservenglas⸗ und Dosen⸗ Oeffner. 24. 1. 19. Allgemeine Glek⸗ At,
652, 46. A. 31 118. tricitäs⸗Gesells⸗ Berlin. Antrieb für 26. 10. 18. Theodor Werne⸗
Rudermaschinen. 65, 09. 88 50 950.
durg, erge, Bez. Potsdam. Ver⸗ 8 “ Unse chädlichmachen feind⸗ licher, durch Propeller oder Schaufelräder angetriebener Schiffe, bei der sich Fang 8
—
₰ꝙ‿†
Winen in den Propellern der die Sperre
überfahrenden Schiffe ollen. 10. 6. 18. 6Ta, 32. F. 43 080. Fontaine & Co. G“ Napos⸗Schmirgel⸗Schleif⸗ väder Maschimenfabrik G. m. b. H., Frankfu:t a. M.⸗West. Schaltwerk für ““ nen, insbesondeve Eben⸗ leifmaschinen, mit veränterli icher Quer⸗
scel ung des Schleif . Werkzeugti isches.
15. 4. 18. ; 67ec, 5. N. 17 224. Kapl Nenex. Winterthur, Schweiz; Vertr.: G. Sachse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einfacher Kllingenhalcher mit Handgriff für ein⸗ seitiges Abziehen doppelschneidiger RNa⸗ siermesserklingen von Sicherhertsappa⸗ raten, auf Oelsteinen u. Streichriemen. 18. 3. 18. 1. 18. 68a, 57. G. 46 616. Erich Groß Char⸗ lottenburg, Werner⸗Siemenestr. 22. Elek⸗ trische Sicherheitsvovrichtung mit Alarm⸗ glocke für Schlösser. 4. 5. 18. Tn 16. K. 67 415. Karl Klink jun. u. rthur Klink, Niefern, Baden. Stiefel 8 dgl. Süulwerh 15. 10. 18. 71a, 19. H. 74 068. Constantin Leel.
Uetz O. S. aus dlech, dessen Parallele Rippen mit Holz⸗ leisten ausgefüllt sind.
verfangen
8 Ludendorffftr.
Kalchreuth 119
17. 9. 18.
4. 4. 18. z1a, 19. N. 16 701. Karl Nagy, Mis⸗ kolc, . Vertr.: G. Dedreux, A. Wesckmann u. D. Kauffmann, Pat.⸗An⸗ walte, München, Aus einer in ihrem Vorderteil liederten Holebeendschi⸗ und einer in ihrem Vorderteil iederten olzlaufsohle vegegeer chuhboden. 15. 2. 17. Ungarn 5. 2, 17. 46 628. Rud. Len Ma⸗ Thür.
71ec, 41. L. schmmensobrik A.⸗G. Arnstadt,
2 Maschine zum Eintreiben von Sene in Schuhwerk. 16. 5. 18. 72d, 67 330. Dr. Gregor Saeg Bosreucerst. 11. Würfge 74a, 33. W. 50 916. Joh. Georg 8 ner, Frankfurt a. M., Oetenveg 82 Ein⸗ richtung zum Anzeigen von Rauch mittels
elektrischer Apparate. 4. 6. 18. b 74b, 6. R. 49, 694. Hans Rudolph, Kalchreuth 119 bei Nürnbeig. Drebhzabe.
ernzeiger. 25. 3. 18. 4 , 8. K. 66,621. Hans Keitel, Frie⸗ drichshafen a. Bode ensee, 8 23. Eint zum As⸗ boꝛ chen von Gervau schen. 718. bel Se für die gegensettige V Verdrehuhg wiierender Maschinenteile. 25. 3. 18. 88 76ec, 13. M. 64057. Feshnenfshee Derlikon, Detlicgh n, Z11““ irmerimann, . S türttgart, R Vorrichtung zum UeFbittöteen geln der Spinzrsdresgehl 6 Fer voar. und 4 Schibe⸗z
Zwirnmaschinen. vgc⸗, 29. 42 278. Arthur Fhchtner. Oederan i führer für Pape: Feh.en . 17. 7 f, 12. V. 14 325. Nürnberger Metall⸗ Lacki erwarenfabrik vorm. rüdex Bing A.⸗G., Mürnherg Zzur 8 vend von r 4. 9. 118. 7f, 29. B. Wil mann, Raurel i. 8 mhorst 259 Als Spiel⸗ zeug dienende 81 Fur Herstellung von Seisenblasen. 25. 1. 18. 77h, 5. D. 83 661. Deutsche Facteng- Werke G. m. d H.. Lindenthal b. Leipzig. Flugzeug. 21. 18. 17. 27h, 5. E. 22 234. Dr.⸗Eng. Eugen Essich, Stuttgart, eege d S veuerung 88 Flugzeuge 7 VBHö Pgsn⸗ Leens Be. he H Spanns Snge. 1 10. 18 77h, 5. P. 34 333. Kälmäaͤn Baron Pfeiffer, Wien; Vertr.: Dr. Döllner, Max S. eiler, rich Maemecke, Pat. Anwältre, Berkin sW. 61. Selbsttätige Stabilisie⸗ dunFevorricena hür ir G. Unteries- boole u. 0. 15. Oesterreich 30. 9. 8 77 , 7. G. 46 424 “ in, 9 Fruchtitr. 59. Iheseücmen für zeugtrag Schen. 21. 3. 18. 27 22 006. Willi Tillack, Fried⸗ r agagen 3 Berlin Startbock für Sand⸗
flugzeuge. 5 19 779, 10. 8 Sigmund Kälisch, be.. Pr.
Galänta, Ungarn; Por.⸗Anw.) Fasse I. Sckwingenflugzeug. 1 Ogserreich 8 7. 14 u. 13. 4. 17. 7 vt 14. 82 ꝙ*— “ Ivan Stockholm: rtr amberts, .Amw., Berlin b; 62. Sprengstoff. 52. 5. 18 Schweden 5, 1. 18.
80d, 9. H. 70 409. Hans Hundrieser. Berlin . Wimersdorf, Jogchim Friedrich⸗ Strae 27., 9 Ned Stepf, gs. Füßhtstr. 62. Geste nskernbohter mi t Nach⸗ ste klingen 21. 6. 16.
S1a, 16. Sck. 50 756. Fritz Schmwirt. Döbeln i. Sa. Abfüllmaschine mit Rüttel⸗ vorri “ für das Abfuüllgut. 23. 11. 16. 81b, 1. B. 78 082 „Heg gh vgner, Ham⸗ bur Biebettr. Hitet ermaschine. 20. 7. 14.
SIec, 3. L. 46 827. Dr Berlin, Eisenacherstr. 101. bügel für Bnh ter v Sle, 18. 45 Q Magdeburg⸗N Löbecerßt⸗ k. gungsvoxrich btung för ve. Spulabladevorricht ung
30. 4. 18.
b. Zurückziehun
Die in Nr. 55 A des Reich vom 8 3. 19 vero I1]
Ki. Ze. M. b2 748 b zur ückgezozen.
c. Zurücknahme von Anmeldyungen.
Ftiedrich Graß.
rl Lubowsk⸗ 1“ s⸗
Pe s ge au 8 88
bne ee
Patent Heaen zurüch Ie, 1 1 b eee 27. 1 1. 19 72d, saes peit nach Fintan ve bc fem 8 . S 5 18 v. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
eelung zu entrichtenden Gebühr gilt spi⸗
vende Anmeldung als Feee hon ges, 21b, K. 64 378. Verfahren zum vade. der als Elektroden von Fee menten dienenden Kohlenstäbe. 19. 38 Datum “ den Tag der . kanntmachung der Anmeldung im — arzeiger. ie Wirkungen des ein Schartzes gesen als nicht üneeen.