1919 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sschwere

. sut eingetragen, sowie daß der Frau P

859 iunk, geb. Koß, in Elbing Prokr ist.

ing, den 6. März 1919. Amtsgericht.

8 k

om, Buhr. [92787] F† 8. Fenscsaegne. h 1m 8. Men 19 ensesef zu r. 521, betreffend 1 W Har. Vollmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Essen: Der Si de⸗ Gesellschaft ist durch

schluß vom I. Febmwar 1919 nach Gevelsberg verlegt und die Firma Hien

bwschen. Amtsgerickt Essen.

Hamburg. [82033] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. März 11.

Herbig & Comp. Persönlich haftender Geseklschafter: Karl Walter Erich Herbig, Kaufmann, zu Hamburg.

8 Die Kommanditgefellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 1. Februar

1919 begonnen.

B. Schünemann & Söhne. Gesell⸗ schafter: Ehefrau Beriha Catharina Schünemann, geb. Kossow, Hermann Heinrich ünemann und Erust Ludwig Wilhelm Schünemann, Kaufleute, zu Hamburg. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1919 begonnen.

Köster A. Nehrenheim. Gesellschafter:

ranz Martin August Köster und Fritz

ilbelm Nehrenheim, Kaufleutc, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1919 begonnen. Strelow 4& Mohr. Gesellschafter:

Ernst Karl Friedrich Strelow und

Gustav Otto Leopold Mohr, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. März 1919 begonnen.

Henning Jarck jr. Inhaber: Henning Martin Jarck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 3

Barüch Maizel. Inbaber: Baruch Maizel, Kaufmann, zu Hamburg.

Metallgießerei Friedrich W. Ha⸗ maun. Inhaber: Wilhelm Friedrich

Hamann, Kaufmann zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Theodor Chri⸗

stian Hermann Georg Hamann, zu Wandsbek.

Rudolf Böhme. Inhaber: Rudolf Carl⸗ Jultus Böhme, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 18

Johann Burmeister. In haber: Hans Asmus Johann Heinrich Mathtas Bur⸗ meister, Kaufmann, zu Hamburg.

Fischer & Gogarten. Gesellschafter:

inrich Adolf Fischer und Ulrich

Hans Dietrich Gogarten, Kaufleure,

er⸗

amburg.

ie offene Handelsgefellschaft hat am

3. März 1919 begonnen.

Löwenthal, Becker 4& Co. In diese Kommanditgesellichaft sind Paul Gold⸗ schmidt und Walrher Löwenthal, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ aänderter Firma fortgesetzt. Die on O. E. T. Schwemm, S. B. Hirsch und P. H. Meisner erteilten Prokuren sind erloschen. Br. Bahnsen.

zn

Der Inhaber G. W. Hinrichs ist verstorben; das Geschäft st von Ella Charlotte Marie Hinrichs Witwe, geb. Ackermann, zu Wentorf bei Reinbet, üdernommen worden und wid von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. 89

Die an E. C. M. Hinrichs, geb. Ackermann, erleilte Prokurg ist erloschen.

W. ö“ In das Geschäft ift Peter Linicke, Architett, zu Dockenhuden, als Gesellschafter eingetreten. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftabetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden

& Bauer. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Vitwe Schwere durch Tod ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

H. F. Eduard Schmidt. In das Geschäft sind Heinrich Friedrich Eduard Schmiot und Carl Friedrich Wilhelzn Jost. Kaufleute, zu Altona, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an H. F. C. Schmidt und C. F. W. Jost erteilten Prokuren sind

erloschen. 1“ Zezüglich des Gesellschafters H. F.

E. Schmidt ist durch einen Vermert auf

etne am 13. März 1902 erfolgte Cin⸗

tragung in das Güserrechtsregister hingewiesen worden.

Keues Operetten⸗Thrater Grorg

Marckwald. Diese Firma ist erloschen. MWolf Dircks & Co. Die Vermögens⸗

Anlone einer Kommondinittin jst herob⸗ grigtt worden. 1

Finzelprotkura ist erteilt dem bis⸗ kerigen Gesamprokuristen Karl August Eavier und Friedrich Wilhelm Martin Laudi.

Dentschnationale Buchhandlung Gesallschaft mit beschrünkter Paf⸗ vwng. Johann Friedrich Wilhelm (drontand, Verlagshuchbänbier. z2 umburg, isl zum weiteren Grschäfts. Abrer bestellt worden. . ...

.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach Maßgabe der nota⸗ riellen Beurkundung geändert worden.

„Hermes“ Nährmittelvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschrüukrter Haftung.

Per Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftevertrag ist am

14. Februar 1919 avoeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nahrungs⸗ und Genut⸗ mitteln und deren Ersatzstoffen, insbe⸗ sondere mit solchen, die unter der Be⸗ LE vertrieben werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000,—. 8

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Franz Goldberg und Carl Moritz Ruppin, beide zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Moritz

Simonis. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspon⸗ denten.

Parol⸗Gesellschaft Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft istdamburg.

Der Geselischaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen und am 20. und 25. Februar 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fußbodenremigungs⸗ und Konservierungsölen. Präparaten und Apparaten, insbesondere des von g. H. W. Reimers hergestellten Spezialfabri⸗ kats Parol sowie die Uebernahme von Fußbodenreinigungs⸗ und Konser⸗ vierungsarbeiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer sind die Kaufleute: Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Thöming, zu Altona, und Lorenz Hugo Wilhelm Reimers, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Fachbuchhandlung für Handel und Industsrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb buchhändlerischer Erzeugnisse aller Ark, insbesondere auf dem Gebtete des Handels und der In⸗ dustrie. 1

Das Stammkapital der Gesellchaft beträgt 21 000.—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Johann Fried⸗

mit beschrünkter

11 zur

und Max Habermann, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Betanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten.

März 12.

Gebrüder Sprengpfeil. Gesellschafter: Richard Friedrich Willy Sprengpfeil Fabrikant, und Paul Alfted Otto Sprengpfeil, Kaufmann, beide zu Ham⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Stewen & Claussen. Gesellschafter:

Heinrich Gustav Adolf Paul Stewen, zu Alr Rahlstedt, und Gustav Peter Marx Claussen, zu Altona, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Friedrich Greve. Inhaber: Hans Peter August Friedrich Greve, Kaufmann, zu Hamburg

Robert Gadewoltz. Inhaber: Rober! Gadewoltz, Kaufmann, zu Hamburg.

P. C. Meyer & Sohn. Gesellschafter: Peter Christoph Meyer und Jonny Max Henry Meyer, Kaufleute, zu Hambmg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

John Ebel. Inhaber: John Thendor Emil Ebel, Kaufmann, zu Hamburg. Carl E. Ackermann. Inhaber: Karl Ernst Ackermann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 8 Paul Wiencke. In das Geschäft ist Hermann Friedrich Otto Johannes Wiencke, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unvcränderter Firma fort.

Berthold Auerbach. In das Geschäft

ist August Hermann Gerlach, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter einge treten. b

Die effene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und setzt da Geschäft unter unverän derter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. .

Die Gesellschafterin Auerbach ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ Fr. Hausloh. Das Geschäft ist von Wilhelm Levperens, Kaufmann, u Ham⸗ burg, üäbernommen worden und wird von ihm unter anveränderter Firma sortgesepi. We ner Gevr. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist anfgelöst worden; das

rich Wilbelm Grönland Verlagsbuch⸗ händler, zu Hamburg, Claus Friedrich Frahm, Kaufmann, zu Neu⸗Rahlstedt, Hanan.

Beschäft is dem Gesellschafter C. R. W. Wegner mit Atuvpen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lohmann, Stachelhaus & Co. Aus dieser offenen Pandelsgesellschaft ist der Gesellschaffer H. A. Zumach ausge⸗ schieden: gleichzeitig ist Erast Karl Her⸗ mann Zumach, Kaufmann, zu Hamburg, als Geseuschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma foctgesetzt. 8

Bozenhardt & Co. Prokura ist erteilt an Chriftiaan Otto Bozenhardt.

Eduard Lachmann. Diese Firma ist erloschen.

J. F. C. Alfs. loschen.

Osecar F. Schaaf. Inhaber: Oscar Friedrich Wicheim Julius Schaaf, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ludwig Rosenberg. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Günther Tradelius, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Lichtenstcin. Juhaber: Fritz Lichtenstein, Kanfmann, zu Hamburg.

Edgar Meurer. Diese Firma ist er⸗ loschen. . 8

Afbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. 1

Die an C. M. C. A. Ritt erteilte Prokura ist erloeschen.

Heyde & Schäfer. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Ernst Nichter. In diese offrne Handels⸗ gesellschaft ist Hans Heinrich Wishelm Fucher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreien

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [81738] Handreleregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 7. März 1919 bei der Fuma G. Schultz Nachf. in Hamm (Reg. A Nr. 170): Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Kartenbusch in Hamm ift erloschen. Hamm, Westf. [81739] Handelsregister des Amtsgerichts Humm⸗Westf. Eintragung vom 8. März 1919 bei der Bergwerksgesellschaft Trier mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Reg B Nr. 21 0: Der Geschäftsführer Bergassessor Heinrich Janssen zu Hamm ist durch Tod

ausgeschieden.

Hamm, Westf. Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen ist am 11. März 1919 in Abt. 34 Nr. 381: Die offene Handelsge⸗ sellswaft Bürstenindustrie Kattenbusch u. Busemann mit dem Sitze in Hamm und den Kausleuten Friedrich Kartenbusch und Heinrich Dusemann daselbst als per⸗ sönlich baftenden Gesellschaftein. Beginn am 1. März 1919.

Diese Firma ist er⸗

[82048]

Haudelsregister.

1) Firma: Peter Adam in Großau⸗ heim. Das von dem Hoꝛhändler Peter Adam unter der Firma Peter Adam in Großauheim betriebene Handelsgeschäft ift auf dessen Söhne Karl Martin und Olto Wendlin Adam Holzhändler zu Großau⸗ beim, übergegangen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 2. März 1919 begonnen. Ihr Sitz ist Großau⸗ heim, die Firma ist nicht geändert,

2) Firma: Berueaud & Kalkhof in Hanau. Der Küfermeister Heinrich Kalk⸗ hof ist durch Tod am 12. Mai 1912 aus der Geseilschaft ausgeschierden die mit seiner solmdrech lichen Witwe, Wilhelmine geb. Berneaud, fortgesetzt wurde. Diese und die Witwe des Küfermeisters Peier Berncaud, Karoline geb. Klein, zu Hanau sind am 4. März 1919 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Heinrich Kalkhof und der Holzhändler Konrad Kalkyof, besde zu Hanau, in die offene Handelsgesehschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreien, weiche außer einer Faßfabrit auch Holzhandel betreibt.

3) Firma: Gebrüder Koh in Hauau. Das von dem Kaufmann Franz Kohl zu Hanau unter der Firma Gebrüder Kohl geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Karl Rummel in Hanau überge⸗

Fraee— 3 26 * v*7 [82052

zlaspe.

In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma Schraubstockwert Altenvörde iedr. Ischebeck in⸗ Altenvörde folgendes eingetragen: Die Firma ist in Friedr. Ischebeck ändert. Haspe, den 4. März 19109.

1 Amtsgericht.

meirbronn, Neckar. [81740] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: Zur Firma P. Schumacher Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf Hans Hein, Kaufmann hier, übergegangen. Den 24. Februar 1919. Amlsgericht Heilbronn. Amtsrichter Kröll. , Heinsberg, Rheini. [82053] Handelsregister.

Neu eingetragen:

H.⸗R. A 85: Firma Franz Reiners in Randerath. Inhaber Gerbereibesitzer Franz Reiners in Randerath. Das Ge⸗ schäft besteht in Gerberei und Leder⸗ handel.

H.-R. A 86: Firma Arnold Bieten in Unterbruch. Inhaber: Korbwaren⸗ händler Arnold Vieien in Unterbruch.

H.⸗R. A 37: Fuma Andreas Ertens in Kempen. Inhaber Korbwarenhändler Andreas Ertens in Kempen.

H.⸗R. 88: Firma Wilhelm Ingen⸗ hütt jun. in Orsbeck. Inhaber Korb⸗ warenhändler Wilhelm Ingenhütt jun. in

Orsbeck.

H.- R. A 89: Firma Wilhelm Schu⸗ werack in Heinsberg. Inhaber Kauf⸗ mnaun Wilbelm Schuwerack in Heinsberg Dem Kaufmann Fritz Schuwcrack in Heinsberg ist Prokura erteilt.

Gelöscht: H⸗R. A 82: Heinsberger Geschoßkorb⸗Werkstätten Oscar Schleicher in ee.

Bei H.⸗R. B 6: Die Wassenborger gemcinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Wassenberg ist durch einstimmigen Beschlutz der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind, nachdem Bürgermeister Nitol. Beckers als Geschäftsführer ausgeschieden ist, die Geschäftsführer Jaegers, Leonard, Kauf⸗ mann zu Wassenberg, und Johann Henzen, Ackerer zu Wassenberg. 1

Heinsberg, 5. März 1919.

Amtsgericht. Herferd. b [82054

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Goldstein Sohn“ in Herford (Nr. 526 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Kauf⸗

nanns Hermann Goldstein'seit dem 1. Ja⸗ nuar 1919 aufgelöst ist. Alleiniger In⸗ 85 der Firma ist jetzt der bisherige Gesellschofter Kaufmann Louis Goldstein in Herford.

Herford, den 7. März 1919.

Das Amtsgericht. Heriogen, Relme. [82055]

In unser Handelsregister Abteilung K. ist unter Nr. 5 bei der Firma Schlitte K Co. zu Aumühle heute folgendes ein⸗ getragen: 8

Der Kommerzienrat August Hernung ist durch Tod aus der aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind seine Erben in ungeteilter Erbgemeinschaft ge treten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind enkweder die Gesellschafter Geh. Oekono⸗ mierat Viktor Hornung und Kaufmann Walter Schulze in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.

Persönlich b- Gesellschaften: Die Erben des verstorbenen Kommerzienrats August Hornung, nämlich:

2. Rittmeister Hugo Hornung in Franken⸗ hausen,

b. Forstmeister Felix Hornung in Falken⸗

serg, 1

c. Oberstabsarzt Dr. Julius Hornung in

Sondershausen,

g. Kaufmann Hans Hornung in Sonne⸗

berg, zurzeit in Gehangenschatt,

o. Oberamtmann Gduard Hornung in Göttingen. 3

Heringen a. H., den 7. März 1919.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. [82056]

ist eingetragen

gangen, welcher es mit unveränkerter Fima als Einzelkaufmann Hanau weiterführt. Er hat sciner Chefran Emma geb. Bahresel, Prokura erteilt. Einträge des Amtsgerichts 5, in vom 6. März 1919. Hanau. Handelaregister. [52050] 1) Firma: Hanauer Kleinbahngesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Hanau. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Erich

85 *

Hguau

2) Firma: Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Hauaun. Dr. jur Alfred Wolff in Muünchen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Einträge des Amtsgerichts 5 in Hanau

pom 8. März 1910.

————-

Hapan. Handelsregister.

Fürma Georg Brech in Hanau. Das von dem Kaufmann Georg Brech hier unter der Firma Georg Brech in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kausmann Carl Göbel in Hanau übergegangen, welcher es als Eiuzellauf. mann mir unveränderter Fima in Hanau weiterführt. 1“

Hannu, den 11. März 1919. 22 Amtsgericht.

(82051]

Schröder zu Berlin⸗Lichten rade bestellt worden

Im Handelsregister worden: Am 3. März 1919 auf Firma Cigarettenfabrik Horst Brussig in Herrnhut Die Firma ist erloschen.

Am 8. März 1919 auf Blatt 105, die Firma Friedrich Lindenbein in Hervn⸗ hut betr.: er Inhaber Christian Friedrich Lindenbein ist ausgeschieden. Der Buchdrucker Friedrich Albert Linden⸗ bein in Hetrnhut ist Inhaber.

Herruhut, den 6. März 1919.

Das Amtsgericht. 1e.-easaaseen.dre⸗

Meydekrog. [82057] In das Handelsregister ist unter Nr. 112 heünte die Firma „Lotte Dittkuhn Sanitäts⸗Drogerie“ in Hendekrug und als deren Inhaber die verwitwele Frau Drpogeriebesitzer Lotte Dittkuhn, geb. Block, in Hensfrs egee ben⸗ Geschäftszweig: Verkauf von Drogen, Seifen, Farben und Kolonialwaren. Hendekrug, den 3. März 1919. Amisgericht. Abt. 1.

mindenburg.. 1[82008]

Im Handelsregister à. Nr. 425 ist am s März 1919 die offene Handelsaesellschaft Mainka & Rother, Baugeschäft und

1

Blatt 155 die „Bruf iga“ etr.:

Sfeufavrik in Hindenburg C. T. enr⸗ getragen. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Sfüibestes Mainka und der Kaufmann Joseph Rother, beide in Hindenburg O. S. Die Gesellschaft bat am 1. März 1919 begonnen. Zur Ber tretung der Gesellschaft ist jeder Gesel schafter einzeln ermächrigt.

Amtsgericht Hindenburg O. 1S. 2

Hirschberz, Sehtes- [82559; Im Handelsregister A ist bei der umnter

Nr. t eingetragenen Firma „Max Bursch“’ in Hirschberg eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma infolge Erbauseinandersetzung auf die Miterben Margarete Bursch und Doris Bursch in Hirschberg je 2 Hälfte über⸗ gegangen ist. Die damit begründete offene ndelsgesellschaft bat am 18. 1. 19

segonnen. Hirschberg, den 27. Februar1919. „2 Amtsgericht. *᷑ l ..

Hirschberg, Scules. [82060] Das in unserem Handelstegister X 336 eingetragene, unter der Firma „Heinrich Hartmaunn“ betriebene Biergroßhandels⸗ geschäft ist auf den Bierverleger Richard Hartmann in Hirschberg übergegangen und wirod von demselben unter unveränverter Firma fortgeführt. A. Hirschberg, den Februar 1919. 9 ½ Amtsgericht.

girseuberg, Schles. [82061] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 499 die Firma „Arthur M. Kaufmann“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Arthub Moses Kaufmann in Warmbrunn, ecbenda eingettagen. Das Geschäft ist em Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakgeschäl. en gros. 8 Hirschberg, den 27. Februar 1919. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [82062]% Im Handelsregister A ist bei der Firina „Robert Helbig Holz, Cement und Dachpappenfabrik“ in Hirschberg ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Rademacher in Hirschberg erteilte Prokura erloschen ist. eea

88

8,

97

21.

Amtsgericht.

Hörde. [82066]

schaft mit

beschränkter Haftung zu Hörde

eingetragen worden: Die

gelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Horde, den 14. März 1919. Das Amtsgericht. Hohenbnusen, Lippe. [82063] In unser Handelsregister A. ist 5 unter Nr. 37 eingetragen die Tracht & Vaupel mit dem be in Hohenhausen und als Inhaber der Kauf⸗

Firma:

teur und Maschinenschlosser Theodor Vanpel, beide in Hohenhausen. 1 eie Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. 1. März 1919. * trischen Licht, und Kraftanlagen sowie Vertguf und Reparatur landwirtschaftliche. Maschinen. Hohenhausen, den 7. März 1919.

Lippisches Amtsgericht. 3 n

Hlohensalza. In unser Handelsregister Abteilung l

ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen

Ostbank für Handel und Gewerbe

niederlassung (Hauptniederlassung Posen) folgendes eingetragen worben: Dem Kaufmann Friedrich Kortüm in Posen ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretun der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertre⸗ tenden Vorstäandsmitgliede berechtigt. Hohensalza, den 21. Januar 1819. Has Amtsgericht.

Hohemsalza- 182063 In unser Handelsregister Abt. A isi be. der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Louts Kurban in Argenau folgende cingetragen worden: Der Kaufmann Ost Kurban in Argenau als Inhaber. Di Prokura des Kaufmanns Oskar Kurcan ist erloschen. b eez; Hohensalza, den 23. Januar 1919.] Das Amtsgericht. ½3. 32 7h,*ℳ llmenau. 8 82072 In unser Handelsregister Abt. Bd. II ist heute unter Nr. 257 einge⸗ tragen worden: Die Firma Thüringer Baustein⸗ fabrik Löding & Lotter in Ilmenau. Persönlich haftende Gesellschafter: In eenieur Wilhelm Löding und Ingenien Panie Lorter, beide in Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1919 begonnen. Zur Per tretung der Gesellschaft ist jeder Gef⸗ schafter selbständig ermächtigt. Ilmenau, den 11. März 1919. Amtsgericht. Abt. II.

Berantvortlicher Eohaifkleitett.. Direklor Dr. Tyrol in Charlottenbnee

Verantwortlich für den igenteil: Der Vorstasfer der 8. 1Röse Pa. Rechnungsrat Mengerins in Berlin.

Verlag den Gsscha tsstells (Mengerino) in Berlin.

Druck der Rorddeutschen Buchd a8

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstvahl .

Gesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. März 1919 auf⸗

eute ite in

mann August Tracht und der Elektromon⸗

Geschäftszweig: Ausführung von elek⸗

8

Depositenkasse Hohensalza Zweig⸗

Hirschberg, den 1. März 1919. G8

In das Handelsregister ist heute bel der Firma Grundverwertungs⸗Gesell-

Heinrich Opfermann zu Dortmund. „3l

Die Gesellschaft hat begonnen ang.

3 8 8

Jena, den 21. Februar 1919.

8 Das Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage, in

t einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Sie

2 A

1 welcher dit Belanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Paleutanwülten Hests⸗, 3. Zeichen⸗, 2. Musterregister, 10. der Urbeberrechtseintragsralle sowie 11. über Konkarse und 12. die Tarif.

8 2

erlin, Donnerstag, den 20. Mürz

2. Patente,

———

19419.

——

——

8. Gebraunchsmnster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genogßeu⸗

und Fahrplaubelauntmachengen der Eistubahnen euthalten find, erscheint Pehst der Warenzeichenbeilage

entral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ and Staatsanzeigers, SVI. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werder

mn

4) Handelsregister.

Itzehoe. . [82073 In das Handelsregister A ist unter Nr. 21 bei der Firma Th. Axen Nachf. eingetragen: Die Firma lautet jetzt Claus Krohn⸗ Söhne, Itzehoe. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Krohn, Claus Krohn und Mar Krohn, sämtlich in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist heute eingetragen die Firma Adolf Bartels mit Niederlassungsort Itzehoe, und als Inhaber derselben

aufmann Adolf Bartels in Itzehoe. tzehoe, den 6. März 1919.

Das. Amtsgericht. Abt. II.

—-———

8

Jena. [82067] Auf Nr. 10 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Filiale Jena, eingetragen worden: Ftnanz⸗ rat Paul Falke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Otto Beseler in Meiningen ist am 1. Januar 1919 in den Vorstand eingetreten. 1 den 14. Februar 1919. Amtsgericht. II.

———

Jeua,

Jgena.

Auf Nr. 42 u gist Abt. Bist heute die „Thüringer Strumpf⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jeua“, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./17. Januar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation, der Vertrieb und Ver⸗ sand aller Wollwaren, Strümpfe, Triko⸗ tagen usw. Das Stammkapital beträgt 20.900,— ℳ. Die Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1924 geschlossen und gilt je auf weitere 5 Jahre verlängert, falls nicht ½ Jahr vorher von einem Gesellschafter gekündigt wird. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Ewald in Jena, der allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht 1I.

—— Jena. G [82069] Handelsregisters

Auf Nr. 717 unseres eingetragen worden:

Abt. A ist heute ge

Offene Handelsgesellschaft Becker £ Jahn in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Otto Becker und Kaufmann Paul Jahn, beide in Jena. Zur Ver⸗ nmetung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schaster allein ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. April 1919.

Jena, den 25. Februar 1919.

Amtsgericht. II.

—-—

Jena. 1 [82070]

Auf Nr. 87 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Füllen⸗ bach & Schultes in Jena eingetragen: Der Kaufmann Walter Füllenbach in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Jena, den 26. Februar 1919.

Amtsgericht II.

—— ———

Jena. [82071] Auf Nr. 718 unseres Handelsregisters Abr. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Paul Schorcht, Jena. Inhaber Kaufmann Paul Otto Karl Schorcht in Jena. Jena, den 28. Februar 1919. Amisgericht. II.

—————

Kalau. [82714] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 bei der Firma Friedrich Schnei⸗ der, Altdöbern, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Bauunternehmer Wilhelm Schneider in Altdöbern ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Kalau, den 15. Februar 1919.

Kalkberge, Mark. [81741]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Gebrüder Lange“, Halkberge (Nr. 17 des Registers) heute 8; cingetragen worden:

Inhaber sind die Erben des am 21. Ok⸗ tober 1916 verstorbenen Schneidemühlen⸗ besitzers Franz Lange zu Schulzenhöhe⸗ Tasderf, nämlich:

1. unwrrcebel. Charlotte Lange zu Tasvorf, 2. Fraun Johanna Jürgens geb. Lange zu

Rleve.

Frau Gertrud Jahns geb. Lange zu

Zülchow b. Sltettin, . unverehel. Marie Lange zu Tasdorf,

. unverehel. Hertha Lange zu Tasdorf,

Schulknabe Ernst Lange, geb. 20. Juli 1907, vertreten durch Fabrikdirettor

Dr. Heinr. Müller zu Tasdorf,

kraft ungeteilter Erbengemeinschaft.

Kalkberge, den 10. März 1919. Amtsgericht.

Karlshafen. 5] In das Handelsregister, Abt. u Nr. 46, Firma Termiol Ges ft Helmarshausen S. Hohenberg u. Comp. in Helmarshausen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf auf⸗ gelöst. Karlshafen, den 12. März 1919. Das Amtsgericht. Kempten. Allgäu. Handelsregistereintrag. Die offene H andelsgesellschaft „Zinth, Nägele & Cie.“ in WMeiler hat sich aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 8. März 1919. Amtsgericht Registergericht.

Kirchberg, Sachsen. [82075]

Auf Blatt 358 das hiesigen Handels⸗ registers offene Handelsgesellschaft in Firma Bauer & Heumann in Ober⸗ crinitz ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kirchberg (Sachsen), den 10. 3. 1919.

Das Amtsgericht.

Hirchheim u. Tecek. [82076]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Süddeutsche Handeisgefell⸗ schaft „Teck“ Mangold & Cie., offene Handelsgesellschaft in Kirchheim u. T. eingetragen:

Der Gesellschafter Jakob Mangold ist mit Wirkung vom 1. März 1919 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist eingetreren Emil Salmon, Kaufmann in Kirchheim.

Den 11. März 1919.

Amtsgericht Kirchzeim u. Landsgerichtsrat Hoern

[82074]

sKirehheim u. Teock.

In das Handelsregister wurde b. eingetragen die Firma Lang & C. Kirchheim u. Teck, offene Handelse sellschaft vom 15. April 1919 an. (Groß handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln.) Gesellschafter: Paul Lang, Fritz Dieterich, Marxr Ehninger, sämtliche Kaufleute in Kirchheim.

Den 12. März 1919.

Amtegericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.“

[81948] Im Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 287 die Firma Heinrich

Michels mit Sitz in Kleve und als deren

Inhaber der Konditor Josef Heinrich

Michels in Kleve eingerragen.

Kleve, den 3. März 1919.

Amtsgericht.

Kleve. 8 [81949] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die Firma Paul Hesper mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hesper in Kleve cin⸗ getragen. Kleve, den 3. März 1919. Amtsgericht. 8 Kleve. [81950] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma Johann Died⸗ rich mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich in Kleve eingetragen. Kleve, den 4. März 1919. Amtsgericht.

Kleve. [82000] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 289 die Firma Gerhard VBoutin mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Boutin in Kleve eiugetragen. Kleve, den 4. März 1919. Amtsgericht.

Koblenzk. 3 [82078]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:

1) am 4. März 1919 unter Nr. 77 bei der Firma Jakob David in Koblenz: Die Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo David und Bernhard Holzapfel, beide in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919

begonnen. , Der Uebergang der in dem Betriebe

Derlin⸗Rosenthal,

des Geschäfts begründeten

Kötzsechenbroda, N. L.

Forderungen!

und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

2) am 4. März 1919 unter Nr. 723 bei der Firma Carl Friedrich Finger in Koblenz. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Finger & Freise mit dem Sitze in Fohlens übergegangen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Elektro⸗ techniker Friedrich Finger und Carl Freise, beide in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

3) am 4. März 1919 unter Nr. 831 die Firma Wilh. Trapp in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Trapp in Koblenz.

Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. Königsbütte, O.⸗S. [81742]

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 32 bei der Firma Joh. Mar⸗ tin Metallwerk, G. m. b. H. Bis⸗ marckhütte eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Geselischafterversamlung vom 22. Februar 1919 abgeändert worden.

Königshütte, den 28. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Könikshüite, O. S. Handelsregister A Nr. Heinisch König, Königshütte, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Ingenieur Oskar Heinisch und Bauführer Viktor König, beide in Königshütte O. S. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Eingetragen am 1. März 1919. Amtsgericht Königshütte O. S. Königs-Masterzausen. [82079] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma: „Chemische Fabrik Hoherlehme G. m. b. Hoherlehme“ am 10. März 1919 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlas8sung in Frankfurt a. O. ist aufgehoben. 10. März

[81743] 573. Firma:

).

Amtsgericht.

Auf Blatt 284 des Handelsregisters, die Firma Metall⸗Waren⸗Fabrik Audreas Horn in Radebeut betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fried⸗ rich Ernst Oscar Jander in Radebeul ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1919 begonnen.

Kötzschenbroda, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

——

Künzelsau. [82081]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Friedrich Freund, Bier⸗ brauerei in Künzelsau, offene Han⸗ delsgesellschaft: Der Gesellschafter Georg Nicol, Braumeister in Künzelsau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Friehrich Freund über⸗ gegangen, der es unter der Firma Friedrich Freund weiterbetreibt, und ist mit dieser Firma in das Register für Einzelfirmen übertragen worden.

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Freund in Künzelsau, Inhaber Friedrich Freund, Bierbrauereibesitzer in Künzelsau ([. Re⸗ gister für Gesellschaftsfirmen).

Künzelsau, den 12. März 1919.

Amtsgericht Künzelsau. Stv. Amtsrichter Schmidt.

Küstrin. [82082] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 366 die Firma Maria Henseler Schuhmacherei, Schäste und Bedarfsartikel in Küstrin⸗Neustadt und als deren Inhaberin Frau Maria Henseler, geb. Dabruck, ebenda eingetragen worden. 8 Küstrin, den 5. März 1919. Amtsgericht. Landeck, Schles. [82088] Ju unser Handelsregister Abteiluag A unter Nr. 65 ist beute das Erlöschen der Firma Ferdiunnd Brüger zu Reiers⸗ dorf eingetragen worden. Vandeck, Schlef., den 8. März 1919. Amtsgericht. Landshut. Eintra [82085] is at.e7g;; sa⸗ Lank Shut. I. Die Firma „Prier Lehner“, Gitz: Landshut, ist elloschen.

Liebenwerda.

II. Das unter der Firma „J. F. Rieisch“, Sitz: Landshut, bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Buchdruckeret und Verlagsanstalt J. F. Rieisch Gesehschaft mit beschränkier Haftung, Sitz Landshut, übergegangen.

Am 11. März 1919.

Antsgericht Landshet

Laugensalza. [82084] Die Firma Oito Fliturr, Langen⸗ salza Handelsregister K 120 ist gelöscht. Lanugensalza, am 26. Februar 1919. Das Amtsegericht.

Lauenburg, Pomm. [82086]

Im Handelsregister A Nr. 31 ist ber der Firma Richard Steinhardt in Lauenburg, Pomm., am 5. Februar 1919 als neuer Ftrmeninhaber der Zimmer⸗ meister Heinrich Steinhardt in Lauendurg, Pomm,, eingetragen. Die Prokuna des⸗ selben ist durch Uchergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Dem Buchhalter Paul Kellermann in Lauenburg, Pomm., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauru⸗ burg, Pomm.

Lauenburg, Pomm. [82087] Im Handelsregister A 127 ist die Fi ma Wilhelm Mutezall Nachf.,⸗ Jnb. Jo⸗ hannes Kawert in Lanenburg, Pom. am 5 Februar 1919 gelböscht. Amtsgericht Laurnburg (Pomm.).

Lautenburg, wWentpr. [32088]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Waclaw Mrozinski zu Lantenburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Holshändler Waclaw Mroztusk; in Lauten⸗ arg eingetrageg.

Der Betrieb umfaßt ein Baugeschäft zd eine Holzhandlung.

Amisgericht Lautenburg, Wpr.,

. den 1. März 1919. Lennop.

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Gw. Schimmel & Co. in Lüttringhansen und als deren Inhaber die Kaufleute Ewald. Schunmel und August Diebschlag, belbe in Lüttring⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft seir dem 1. März 1919.

Leunnep, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht. Lich.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 wurde heute bei der Firma H. C. Bingmang, Lich. eingetragen, daß das Geschäft auf die Ludwig Fischer Witwe, Anna geb. Schuchard, zu Lich übergegangen ist, welche es unter ver seitherigen Firwa weiterbetreibt. 1

Lich, den 7. März 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Liebenwerda. [82091]

In unserem Handelsregister Abt. A ist

bei der unter Nr. 31 eingettagenen Fuma

C. Ziehlke vermerkt worden, daß die

Prokura des Buchdruckereigeschäftsführers Kurt Ziehlke erloschen ist.

Liehenwerda, den 14. Februar 19189. Amtsgericht.

[82092]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: C. Ziehlke in Liebenkverba folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handele⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Buchdruchker Kurt Ziehlke und der Buchhändler Karl Ziehlte der Jängere sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesehschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen.

Liebenwerda, den 6. März 1919. Das Amtsgericht. Liegsmitz. 182093)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 Fumz Kaufhaus Luswin Haur⸗ witz, Liegnitz ist heute eingetragen, daß die affene Handelsgesellschaft aufgelöst und Ludwig Haurwitz alleintger Firmen⸗ inhaber ist.

Amtsgericht Liegnitz, 8. März 1919.

Limbach, Suanchsen. [82094]

Auf dem für die Ftrma Geull Kühn in Oberfrohne bestehenden Blatte 362 des Handelsregisterg ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inbaber Ewil Curt Kähn in Oberkfrohna ausgeschteden und der Kaufmann Karl Max Viebig in Oberfrohna nunmehr Inhaber ist, sowie weiter, daß dem Kaufmann Emil Curt Kühn in Oberfrohna Mrokura erreilt

worden ssi. b 11. März 1919.

Limbach, den 8 Das Kmtsgericht.

182090]

Ladensekeid. [82089]

Lüdenscheid.

Nr. 562 de offene. Alb. Kattminke! & Fo.

Das Zentral⸗Handeisregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug spreis betraat für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pl. Außerdem wird auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Lindow, Mark. [82095]

In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft EG. Beuecke & Co. Lisbdow (Mark) und als deren alleinige Jahaber Ingenteur Ernst Benecke und Frau Selma Benecke, geb. Benecke, beide in Lindow, eingetragen worden. Die . eg. hat am 21. No. vember 1916 in Kyritz begonnen, ihr Sitz ist am 1. Juni 1917 nach Wusterhaufen (Dosse), am 1. Januar 1919 nach Liadow (Mark) verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Lindow (Mark), den 25. Februar 1919.

Das Amisgericht.

Lötzen. [82095] Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 59 folgendes eingetragen worden:

Die Einzelfirma Julius Zscharia in Lötzen ist erloschen. 8

Lötzen, den 18. Fehruar 1919.

Das Pmtsgericht.

Lübeit, Sehieg. [82097]

In Uaser Eheeekhe. Abteilung B Nr. 3 ist bezüglich der Kleinbahn Aktien⸗ gefellschaft Lüben⸗Kotzenan heute ein⸗ getragen worden: Purch Beschluß der Generalversammlung „vom 22, Februar 1919 ist das SzundFapital um 31 000 auf 1 304 000 ehöͤht.

Amtsgericht Lüben, 7. 3, 19.

Lüdenscheid. [82100] In das Hangelsregister A Nr. 164 ist heute zu der Firma Berkar & Co., Lüdenschelb, folgendes eingetragen: Dem Faufmann Frich Berker in Lädenscheid ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Krugmann in Lüdenscheid ist erloschen. 1 Lüdenscheid, den 14. März 1919. Amisgericht. 8 w [82098] In das Hanrelsregister A Nr. 278 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft Paulmaun & Cyvonr, Lvenschzeid, eingetragen, daß die Prokura des Konmts Wilhelm Wolff in Lüdenscheid er⸗ loschen ist. Lhdeitscheid, den 11. März 1919. Amtsgericht. ““

IFn vas Handelsregister A kst heute unter Nr. 566 die Firma Carl Coustantin in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Constantin in Lüden⸗ scheid eingetragen. 8 Liübenscheid, den 14. März 1919. Nrulsgerickt.

Lüdonscheld. [82101] Ju das Handelsregister K ist heute unter andeisgefellschaft in Astden⸗ scheid eingetragen. Die Gefellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Gesell⸗ schofter sind: 1) Werkzeugschlosser Albderr Kattwinkel in Lüdenscheid, 2) Kaufmann Ernst Radenheuser in Lüdenscheld. Lüdenstheib, den 14. März 1919, Amisgericht.

Lüneburg. [82102]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Bierbrauerei Hasenburg, Mkticagrselschaft in Lüneburg, heute eingetragen: Durch Beschlus der Weneral⸗ versammlurg vom 8. Januar 1919 sind die Vorschriften über Bestellung don Aufsichtsratsstellvertreiern §8§ 13 und 15 des Statuts grändert.

den 6. März 1919.

Das Amtsgericht. Mazdeburg. [82103]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 88 1) Bei der Firma „TW. Pfannluch &. Co“, hier, unter Nr. 2107 der Ab⸗ teilung &: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Herwana GBeims jst alleiniger Inhaber der Firma. Prokura des Franz Bethge bleiht be⸗

ehen.

2) Die Firma „Hamlet & Sseling“ in Magdebdurn und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Saby Hamlet und Friedrich Heinrich Gbeling, beide daselbst, unter Nr. 2935 derselben Abttilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1919 begonnen.

3) Die Fwma „Gustav Krüger“ in Mapdebdurg und ais deren Inhaber der Kaufmann Gustavy Krüger daselbst, unter Nr. 2936 derselben Abteilung. 4) Bei der Firma „Alirekleidungs⸗ stene ven RNommunalverband Magdeburg und benachbarte Be⸗ . Gesellschaft mit deschrünkter

aftang“, hier, unter Nr. 440 der Ab⸗

teilung 8: Dem Albert Gottschalk in