1919 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

5 8

129053] Oeffentliche Zustellung.

Der Monteur Frieorich Häenig in Bremen, vertreten durch die Rechteanwält⸗ Dres. Schimm ler und Pott in Bremen, klagt gagen seire Ehefrau Hermine, geb. Vogel, früher in Diepholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien wegen Chehzuchs der Beklagten zu scheiden und ds Beklagte für den allein schuldigen Teil m erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwilkammer III, zu Bremen, im Gerschssgebäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Momag, den 12. Mazj 1919, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Uerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

er Anszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 14 März 1919.

Der Gerichtgichreiber des Landgerichts Scheinpflug, Sekretär. 183059] Oeffentliche Zustelung.

Der Bäcker Theodor Nupieper in Bteemen, vertreten durch den Rechtsanwalr Pr. Hartlaub in Bremen, klagt gegen seloe Ehefrau, Gesine Meria, geb. Schu⸗ gacher, früher in Bremen, setzt unbe⸗ gunten Aufenthalts, wegen Ebescheibung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen Chebruchs der Beklagten zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3 ladet die Beklagte

mündlichen Ver andlung des Rechts⸗ e s vor das Landgenicht, Z'bil⸗

1 Gerichts⸗ gebäude, I. Obergeschoß,

Bremen im „hauner 67, auf Sonnabend, ben 17. Mnt 1919,

ammer V, zu

Bormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗

forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ ‚lasseuen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Fwene der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 14. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Kelle, Seketär.

183664] Oesffentliche Zustelung.

Die Frau Augusse Sache, geb Wendt, in Berlin, Schererstraße 4, Peczeßbevoll⸗ näüchtigter: Rechmanwalt Dr. Kurt Ctemmler in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 628, klagt gegen ihren. Ebemann, den Schneidermeister Otto Sachs, un⸗ b⸗kaunten Aufenthalis, früher in Berlir, Uferstraße 12, auf Grund per Behauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der hänslichen Gemeinschaft fernhalte, mst dem Antrag auf Ehescheidung. Die 82 ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 10. Mat 1919, DHormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ en sich durch einen bei diesem Ge⸗

te zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmöchtiaten vertreten zu lassen.

Charlouenburg, den 14. März 1919.

Langbehn, als Gerichtzschreiber des Landgerichtg III. [23060]

Oessentliche Zustellung. 2. R. 57. 19.

Die verebelichte Arbeiter Anna Mar⸗

ua d', geborene Böhme, zu Ki chhain N. L.,

ilhelmstraße 10, Prozeßbevollmäͤcht gter: Rechteanwalt Geh. Je stüzrat Dedo ph in Cotibus, klagt gegen ibhren Chemann, den Arbeiter Ernst Marquandt, früher zu Kirchhain N. L., tect u bekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptuna, daß der Bklagte sie im Jahre 1910 höslich ver⸗ lossen habe, in der Absicht, sich seinen Ur terhaltspfl’chten zu entitehen und seit⸗ dem nie etw 8 von sich hat hören lassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Veruntettung des Beklagten zur Tra⸗ g der Kosten. De Küägerin ladet den

a ten zur mündlichen Verhandlung d06 Rettost eits vor die II. Z vilkammer des Landee chts zu Cotthus auf den 223. Mai 1919. Vormittags 9 Uhr, mft der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu betellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage

kanntgewacht. Cotrhus, den 12. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83658] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Tennemann, geb. Giolte, in Petmold, Paulinenstraße 39, Prozeßbevollmwächtigter: Rechtsanwalt Dr.

gijevert in Detmold, klagt gegen ihren Ebhemann, den Tischler Hermann Teune⸗ mann aus Detmold, z. Zt. unbekannten

fenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der ee zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen

il zu erklären, und ladet den Beklagten ar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

its vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Detmold auf den 28. Mat 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bistellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 16/19. 1

Korf, Landgerschtssekretär, „Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[06963) Oeffentliche Zustellung.

Ber Beromann Adolf Pentel in Böving⸗ hausen, Z chenstraße 3, Prozeßbevollmäͤch⸗ ugte Rechtkanwälte Dr. jur. Ruß und

kur. Platte in Dortmund, klagt gegen

e Chefrau, Emilie geb. Trautmann, v in Bövisghausev, jezt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte

1

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zioilkammer des Land⸗ gerichts in Dortmund auf den 21. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Doctmund, den 14. März 1919.

Radunz, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [83064] Oeffentliche Zustellur g.

Der Musiker Karl Lassarzig in Graudenz, Korbierestraße 4, Proze ßvevollmächtigter: Rechtsanwalt Just zrat Diisch ia⸗Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Bettv ne ssarzig, gev. Genzen, früher zu Rostock, Lager⸗ straße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß seine Chesrau (Ehebruch treibe und ihn verlassen habe, mit dem Antsage auf Chescheldung und Erklärung ber Beklagten für den allein schuldigen Teil unter Auferlegung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zꝛu Graudenz auf den 1. Inli 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemachr.

Graudenz, den 6. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

183066) Oesfentliche Zustellung.

Der Ludwig Bardorf, Feuerschmied in Worms, Proyzeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Simos in Mainz, klagt gegen seine Chefrau, Auguste geboreve Stockmar, zurzeit in Metz, Oberwatdstr. 11, früber in Worms, auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 12. Oktober 1901 vor dem Standesbeamten in Worms geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklaste für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreitas zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweise Ziotlkammer des Landgerichts in Mainz auf den 17 Junt 1919, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. R. 69/19.

Mainz, den 11. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. [83660] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Papejersk;, Maria Therese geb. Strewe, in Münster t. W, Sternstroße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cohn in Münster t. W., klast gegen ihren Ehemann, den Beramann Wilhelm Papejewosli. früber in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie in böslicher Aöbsicht ver⸗ lassen, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 u 10 1568 B. G.⸗,B., mit dem Antrage, auf Scheidung der Che. Hie Klägerin ladet den Beklagten zur münvlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Münner , W. auf den 5. ai 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rchte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Münster i. W., den 14. März 1919.

Temming, Amtsgerichtesekretär,

Gerichtsschreiber ves Landgerichts. [83056] Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Karl Meyer in Schwerin, Gr. Moor 20, Ebbbö Rechssanwalt Hoppe in Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau, Berta Meyer, geb. Meier, unbekannten Aafenthalits, frühern in Hamburg, unter der Bebaupfung, daß sie ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Schri ung der Ehe. Der Klägee ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer des Mecklenburgischen Laudagerichts in Schwein auf den 30 Mat 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 11. März 1919

Der Gerichtsschreiber des Meckib. Landgerichts.

[83674] Oeffentliche Zustellung.

Die unvere⸗helichie Marie Zerfaß in Ortelsburg, Proz ßbevollmächtigte: Richts⸗ anwälte Justizrat Hassenstein und Gocksch in Ortelsburg, klagt gegen den frühenen russischen Kriegsg fangenen Tischler Hein⸗ rich Nolde, früher in Ortelsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts und Schadens rsatzes aus außerehe⸗ licher Beiwohnung, mit dem Antrage, den Beklogten zu verurteilen: 1) an Küägerin 560 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen, 2) die Kosten des Rech’sstreits zu tragen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termia zur mündlichen Verhandliung ist auf den 29. Kpril 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 10, anberaumt, zu welchem der Beklagte diermit geladen wird.

Orteisburg, den 28. Februar 1819.

Dereszkiewichz, Gerichts schreiber des Amisgerichts.

[83661] Oeffentliche Zustellung. 58. O. 104. 19.

Die Geselsschaft für internationele Traneporte m. b. H. ia Berlin NW., Ait Morbit 19, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Callam in Berlin NW. 23, Flensburgerstraße 10, klagt gegen die Firma J. Wittessohn in Warschau, Dluga 39, auf Erstattung bes von der Klägerin im Auftrage der Be⸗ klagten verauslagten Nachnahmebetrags von 5403,50 und Bezahlung der Spe⸗ ditionsrechnung für die bei Abwicklung des Auftrags emfaltfete Tätigkeit, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Kägerin 5548,80 nebst 5 % Zinsen seit 1. Dez mber 1918 zu jahlen und das Urtel gegen Sicherbeitz leistung für vorläufig vollstreckear zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14 Kammer für Handelssachen des Nand⸗ gerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stock, Zimmer 69, auf den 3 ¹. Mat 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung muard dieser Auszug der Kiage detannt gemacht.

Berliu, ben 5. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. [83070] Oeffentitche Znstellunag.

Die Firma Paul Güntyer in Hambung, Matterwiete 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bampeg in Berlin W. 8, Behrenstreße 14/16, kloat gegen die Firma F. W. Berk u. Cy. Lid. in Leondon auf Grund einer Prändung gegen die Firma Limerick Steamfhip Lid. Limerick auß einem Urteil auf Zahlung von 10 297,40 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juli 1917 sowie einen Kostenfesisenungsbeschluß auf 324,76 ℳ, mit dem Anttage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10 645,16 nebst 6 % Ziusen von 10 297,40 ab 1. Juli 1917 und 5 % Zinsjen von 347,76 seit Klagezustelleng zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erlären. Die Klägerin ladet die Beklag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Grunersttaße, 2 Tr., Fimmer 63, auf den 30. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Verlin, den 11. März 1919. Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Landgerschis I.

[83662] Heffentliche Zustellung.

Tie Firma Euvnopäische Peirpleum⸗ Union⸗Gesellschaft mir beschränkter Haf⸗ tung in Brewen, Geschäftssitz: Berlm, Manerftr. 38/40, vertreten durch ibre Ge⸗ schäftsführer: 1) Direktor Dr. E. G. von Stäuß, Berlin⸗Daylem, Cäctlienallee 14 bis 16, 2) Direktor E Heinemann, Berlin, Kaiserin⸗Augusta Str. 75/76, 3) Direktor

Zahn, Berlin⸗Grunewald, Dnncker⸗ straße 11, 4) Dtrektor P. Nirrnheim, Berlin⸗Dahlem, Podbielskiellee 28,

Prez⸗bevollmächttgte G Rechtsanwälie Justizrat Dr. Benno Mühsam und Illch, Berlin, Französischestr. 16, klagt gegen die Akttengesellschaft holländischen Rechts in Firma: Americen Petroleum⸗Coym⸗ vany in Rotterdam, Geschäftssitz: Ant⸗ werpen, auf Grund eigenen Rechts und auch als Zessionarin ihrer Tochtergesell⸗ (schaft der Soclé 6 Belge⸗Hollandalse des Petroles, auf Grund der Behauptung, der Generaldirektor Maquinay und der Be⸗ triebsleiter Reelhoff, die in Diensten der Beklagten standen, hätten in Ausübung dieser Dienste und im Joteresse dee Be⸗ klagten (Art. 1384 code civil), die beiden in Antwerpen belegenen TCankanfagen der Secié 6 Belge Hollandalse bei der Em⸗ nahme von Antwerpen durch die deutschen Truppen vorsätzlich, mindestens aber grob fahrlaͤssig duch Brand vernichtet, dadurch sei der Klägerin ein Schaden von 3 851 000 Frank = 3 080 800 ent⸗ standen, und es sei das Londgericht I. Berlin zustäudin, da die Beklagte gegen die Nationalbank für Deutschland einen Anspruch auf Zahlung eines dort hiunter⸗ legten Gutbabens habe einen Teilbetrag von 100 000 fordernd —, mit dem Au⸗ trage, die Beklagte zu veeurteilen, an die Klägerin 100 000 einbunderttausend Mark nebn 4 % Zinsen seit dem Taze der Klagnustellung zu zahlen und das Urteil genen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet bie Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 40. Zivilkammer des Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, Zimmer 2/4, II. Stockwerk, auf den 28 Mai 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 11. März 1919.

(Unterschrift),)

Gerichtsschreiber des Landgerschts I.

[83668]

Oeffentliche Jutellung, 283. 0. 137/19. Die Firma Arthur Haendler G. m. b. H.,

vertreten durch ihre Geschäftsführer Engelte

und Schmid en in Berlin, Heidestr. 52, Dr. Ereits zu tragen,

Prozeß bevoll ptiate: Jufilzrat

Grünberg und Rechtsanwalt Dr. Amberg

in Berlie, Alexanderstr. 2, klagt gegen die Küzlische Regierung in Kon⸗ stantinopel, vertreten durch des Türkische Kriegsministerium in Konstanttnopel, unter der Behauptung, daß die Beklagte, ver⸗ treten durch die hierzu bestellte, in Berlin, A geburger Str. 45, domizilierende Ein⸗ kaufs⸗ und Abnahmekommission des Kaiser⸗ lich Türkischen Kriegsmi isteriums, bet der Klägerin am 16. April 1918 Auftrag und Lieterung einer Quantität Stahlbleche er⸗ teilt und erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklogte kosterpflichtg und gegen Sicherhei'sleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtellen, an Klägerin 43 808,22 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1918 zu z hlen. Die Klägerin ladet die Bekagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Z’vilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstr., Zimmer 11/13 1, auf den 35. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage hekannt gemacht. 8— 5

Berlin, den 12. März 1919.

Hildebrand, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[83665] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Peichmann & Co. in Cöln, Deich⸗ mannsbhaus, Klänertn, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Wehehner Justhrat F. Gaul urd Dr. G. Gaul in Cöln. klagt gegen 1) den Carl Schultze, Berg⸗ werksbesitzer, zu Hamburg, Höltvstraße 17, 2) die Ehefrau Gerta Martin, geb. Zweifel, früher in Berlin, Hohemollern⸗ straß 15 II, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) den Fritz Zweifel, Diplomingenieur, früber in Cöln⸗Linden⸗ thal, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 4) vden Jakob Bukofzer, Bergwerkebesitz er, in Berlin⸗Grunewald, Bismarckallee 3, 5) den Notar, Justizrat Th. Lempertz in Cöln, St. Avernstraße, Beklagte, wegen Auseinandersetzung den zwischen den Prozeßparteien im Frühjahr 1906 zum Zwecke des Ankauss und der Verwertung deg in den Grmeinden Türnich, Hemmersboch und Buschbell des Kreises Berghbeim im Grundkuch von Kerpen Band I Blatt 18 eingetragenen Braunkohlenbergwerks Rötigen ein⸗ gegangenen Gesellschaft, mit dem An⸗ trag, die Beklagten iu verurteilen: 1) mit der Klägerin zur Auseinander⸗ setzung der zwischen den Prozeßparteien im Frühsommer 1906 zum Zwecke des Ankaufs und der Verwertung des in den Gemeinden Tuürnich, Hemmersbach und Buschbell des Kreises Bergheim gelegenen, im Grundbuche von Kerpen Band 1 Blatt 18 eingetragenen Braunkohlenberg⸗ werks Röttgen, eingegasgenen Gesellschaft zu schreiten, 2) wolle feststellen, daß die Klägerin zu ½, die Beklagten zu 1, 4 und 5 zu ie und die Beklagten zu 2 und 3 zu je ½⁄⸗ an der Gesellschaft be⸗ teiligt sind, wolle ferner fest⸗ nellen, doeß der Klägenin für Gevichts⸗ kosten und Geschä tsvorlagen an die Ge⸗ sellschaft eine Forderung in Höhe von 89 252 Vsluta 31. Dezember 1918 nebst Bankzinsen und Provistonen von diesem Tage ab zusteht, 4) wolle die Be⸗ klagten zu 1 und 3 Carl Schultze und Fritz Zweifel vermteilen, den Betrag von 50 000 fünfzigtausend Mark nebst Bankzinsen und Provisionen vom 1. April 1914 ab in die Gesellschaft ein⸗ zuwerfen, 5) wolle die Vermittlung der Auseinandersetzung der Gefellschaft dem Notar, Justizrat S-verin Schäfer in Cöln oder einem anderen vom Gericht zu bestimmenden Notar in Cöln über⸗ weisen, 6) wolle die Kosten der Gesell⸗ schast ebti. den Wtbersprechenden zur Last legen, welle auch das Urteil, falls gegen Sicherheits eistung, ür vorlärfig vohssecbar erklären. ie Klägerin ladet die Beklagte iun 2, Eheftau Gerta Martin, geb. Zweifel, zur mündlichen Verhandlung des Rechtev⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cöln, Reichensvergerplatz, Zimmer 251, auf den II. ni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin vom 26. Mär, 1919 bezüglich der Beklagten zu 2 ist aufgehoben. 9. O. 601/18. 8

Cöln, den 8. März 191909.

1 (Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83072] Oeffentliche Zustellung.

Per Stuckateur Gerhard Schwartz aus Duisburg, Sternbuschweg 3, Proz eßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsauwälte Justizrat Dr. Schmits, Justizrot Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisburg, klagt gegen den Gustav Rasing, zuletzt in Düsseldorf, ketzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Grundbuche von Duisburg Band 44 Blatt 2067 auf dem Grundst’ck des Klagers Flur 33 Nr. 616/291 eingetragene Sicherungs⸗ hypothet von 1000 getilet sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, ia die Löschung der im Grund⸗ huche von Duis burg Band 44 Blatt 2067 in Abteilung III unter Nr. 1 auf den Grundstück Flur 33 Nr. 616/291 einge⸗

trogenen Sicherungshvppthek von 1000 zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreck⸗

bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Varhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziott⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 5. Mai 1919, Vormittar 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelass nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg. den 12. März 1919.

Rave, Gerichtsschreiber des Landgerschts. 8

[83074] Oeffentliche Zustellung. Die Grundeigentümerin Fraun Dr. Rudolf Diesel zu Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Karstens 9. Wehner, daselbst, klogt gegen den Enrique Rafols n Marte als alleinigen Inbober der Firma E. Rafols & Co. zu Bareelona (Spanien), calle Mereed 8, mit brm Annase, den Bekloagten konen⸗ pflichtig, event. gegen kläzerische Sicher⸗ hbenmleistung vorläufig vollr gbar zur Zahlung von 1075,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jum 1916 zu verusteisen unter der Begründung, doß der Beklagte im Srundstück der Klägerin, Hamburo, Catha⸗ rinenstraße 29/30, diverse Räume für die jährliche, in vierteljährlichen Raten zahl⸗ rare Miete von 1500,— inne habe und die seit dem 1. April 1915 fällig ge⸗ wesenen Raten schulde, von denen einst⸗ weilen nur 5 Raten à 375,— gefordert würden. Die Zuständigkeit dieses Gerichts sei durch Vertrag begründet., Der Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Z vilabteilung 16 (Ziviljustizgebäude), Sievde kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Freitag, den 16. Mat 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wixd dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. Hamburg, den 27. Februar 1912.

[83668]

Oeffeutliche Zustellung. Z. X. 150/19. 1) Fräulein Hrigttte Ersea Nazel, Hambueg, 2) Rechisanwalt Dr. jur. Walter Heinrich Nagel, Hamburg, erstere vert eten durch Rechtsanwalt Pr. Nagel. klagen gegen den Lie jar Carl Ferdinand Rempen, unhekannten Aufentpalts, aus einem Kauf⸗ vertrage mit der Anttage, den Beklaaten kostenpfl schtig und gegen klägerische Sich heitsleistung vorläufiz vollstrechar zu ver⸗ urteilen, jedem der Kläger 2773,12 Zinten zu zahlen und dieserhalb und wegen der Kosten die Zwangsvollstreckung in das ihm im Grundbuch von St. Georg Nord Band XI Blatt Nr. 546 eingetragene Grundßück zu dulden. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vdie Zioilkammer 10 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude, eeeer ele) auf den 144. Mai 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

8“ Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 7. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

[836691 Heffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oscar Häͤtasch, Ham⸗ burg, Wandsbekerchauffee 46, vert eten durch Rechtsanwälte Dreu. Schmrisser, Levy, Mareus, Hamdurg, klagt gegen die Ftrma Bjroldi & Pozzi, Busto⸗Arstzio, Norditalten, aus Entschääptgungsansprüchen für Wahrnehmung der Interessen der Be⸗ klagten in zwei Prozessen, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpfl chtig zu ver⸗ urtetsen, dem Kläger 5000,— nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, das Ürteil auch, ev geuen klägerische Sscherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Kläger ladet de Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landosericht in den basg Kammer I für Ha delssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf zen 22. Mai 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. März 1919.

Der Gericlisschreiber des Landgerichts.

[83670] Oessentliche Zustellung.

Die Krankepheilanstalt unter Leitur g barmherztger Schwestern in Hetligenstadt, vertreten durch den Norstand, dieser ver⸗

freten durch den Justiz at Dr. Blumberg

in Heiltgenstadt, kiogt gegen den Arbetter

(Romanus Griꝛum. gedoren am 3. Ok⸗

tober 1882 zu Kirchwobis, zuletzt wohn⸗ baft gewesen in Dortmund, Humboldt⸗ straße 56 I, zurzeit undekannten A fenthalts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtetlen, an die Klägerin 484 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1912 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung dis Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Heiligenstadt (Eichsfelb), Zimmer Nr. 14, auf den Sa 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen.

19 hesn (Eichsfeld), den 7. März

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.

[880f8z Oesfentltche Zustelung. Me 8880 Benthold 3 42 b. 88

vertreten durch die Sef fäbßver leute Paul und Max Gronpehti, Aubwig Szialowski in Königsberg i. Pr., Brwd⸗

bänkenstr. 21, klagt gegen den Kaufmann

Der Gerlchisschreiber des Amtsgerichts.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Ber Plawnick, zuletzt Chemnitz, Andreas⸗ [83079] Oeffentliche

straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts,

ouf G und der Behauptung, daß der Be⸗ furt a. M., Kläger, vertreten durch

8

Kech, Robert, Hofjuwelier in Frank⸗ echls⸗

klagte lant Vertrag vom 29. Neovember anwalt Schwatger in Mu chen, klagt

1913

bon dem Kaufmann Alex Bernnein gegen Fürst Nikslans de Hagaritne, feüber in Königsberg Pr. die in dem Klage⸗ in Mirnchen,

Franz Josefstraße 43/1v,

äutrage aufgeführten Gegenstände im Be⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, trage von 2756,50 gegen eine In⸗ wegen Forderung, mit dem Antrage, zu

zahlung von 501,50 mir der Verein⸗ serkennen:

an Kläger 9413 nebhst 4 % Zinsen ferner voch bierars seit 1. Januar. 19 ½¼) zu bezablen. 11, Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu 8 11] dafür bezahlt in, sowie, daß Verkäuferin Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗

barung, darauf jährlich 150 abzu⸗ n habe, unter folgenden Beoingungen: daß sämt⸗ liche Gegenstände E gentum der Ber⸗ kässerin bseiben, bis ter ganze Betrog

vom Ver srage zmücktreten und die Heraus⸗ gabe aller Wegenstände fordern kann, wenn Behlagter seinen Vertragspflichten nicht puͤn kilich nachkommt oder mit zwet

und mit dem zehnten Teil des Kauf⸗ preises sim Räöckstaade ist, doß sernet durch schoftliche Zession vom 12. Mat 1914

Fever abgetr ten sei, doß über letztene hat Konkursverfohren eröffnet worden sei und Klägertn diesen Anspruch aug der Konkursmasse erworben habe, daß der Rückstand und Rest = 1460 hetrage, mit dem Aatrage auf Hevrausgabe folgen⸗ der Sachen: 1 Schlafzimmer, bestehend aus: 1 Ankleideschrank, 2 Bettgestellen, 2 Patentmatratzen, 2 Nachtlischen mit Marmoer, 1 Waschfoilette mit Marmor und Aufsatz, 2 Ssühlen, 1 Handtoch⸗ stände“, 2 Auflegematratzen, 1 Bucher, sch ank, 1 Hipkomatenschessdtisch, 1 Herren⸗ zimme sofatisch, 2 Stühlen, 1 Klubsofa, 1 Schre bsessel. 1 Buͤfeit, 1 K edenz, 1 Ausziebtisch, 6 Stühlen, 1 Chaiselongue; 1 Küche bestebend aus: 1 Büfett, 2 Sttühlen, 1 Rahmen, 1 Tisch, 1 Hand⸗ tuchhalter, 6 Kenster Gardinen, 6 Vorn⸗ hänge, 6 Messngstangen 5 bopp Zugvorrichtungen, 1 Chalselengue⸗† decke, 1. Flurggrde ob’, 1 Lischchen, 2 Teppiche. Der Beklagte wird zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tan. 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 4/0, geladen.

vor das Amtsgericht in. Königsberg i. Pr. auf den 26. Mai 1919, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 140, I Tr.,

geladen. Eiala ssungstrist: 14 Tage. Zum S Etmichtungen in dieser Au zug der Klage dekannt gemacht. stroße 11, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Grosch, Schneider und Lindinger Popp, Gerichtsschretver des Amtsgerichts. in München, klagt aegen den Heizungs⸗ ingenienr Julius Breder, Ostrowo, nun unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenkaufs und beant agt, den Belagten zur Zahlung von 189 20 rebst 5 % Zinsen seit 11. Jult 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstrechhar zu erklären. Beklagse Jultus Breder wird hiermit zur

mürndlichen Verhandlung des Rechtsstreits] auf Montag, den 12. Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dar Aentsgericht hier, geladen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königsberg i. Pr., den 11. März 1919.

[43671] Deffentllche Zußellung.

Der Ackerer Lorenz Feesen in Reisweiler, Proyßbevpollmͤchtigter: Rechtsanwalt Heinemann ia Lebach, klagt gegen den Bauunternehmer Latgi Cadario, früher in Lebach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ibm die Miete für die Jahre 1915, 1916, 1917, 1918 verschulde und zur Ränmung nach 9 554 B.⸗P.⸗B. ver⸗ yflcchtit sei, mit dem Antrage, auf kosten⸗ fällige und borläuft, vollstreckbare Ver⸗ urseilung zur Zahlung von 351,50 Nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung und sofortige Räumung der Mietswohnung. nr mündlichen Verhanelung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 20 Mai 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 29/19. Levach, den 13 März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83078] 1

Die Firma Dr. Wild'sche Buchdruckerei Gehrüder Psreus, offene Handelsgesell⸗ schaft in Muͤnchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmwälte Justiszrat Dr. Hetzel und Dr. Blume in Leipzig, kiagt gegen die SSkopekn TergoWwska Kanke (Sociétée-Anonyme Banque Commer- ciale de Skopje-Skopijer bank), Aktiengesellschaft in Skopje⸗Uesküb (M eedonien), unter der Behauptung, daß ihr gegen die Peklaogte aus einer Auf⸗ traggerteilung um Druck von 30 000 Stüch Aktten nebst Conponbögen ein Zahlungs⸗ anspruch von 9500 zostehe, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 9200 nebst 5 % Zinsen seit dem 29. Oktober 1918 kostenpflichtig zu ver⸗ mzeilen, das Urteil auch gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläuftg vollstre ckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin Iedet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ st eits vor die fünste Kammer für Handels⸗ sachen des Landger'chts zu Leipzig auf den 12. Mai 1919, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtegten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 15. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83672] Oessentliche Zustellung.

Der Agest Hermarm Zinke in Magde⸗ burg, Braunehirschstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächticter: Rechtsanwalt Fließ ebenda, klaßt gegen den Gastwirt Otto Adami, früber in Schortau a. Elbe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, deß ihm Bekla ter aus dem Maklervertrage vom 16. Februar 1918 325,50 schulde, mit dem Antrage, den Beklagen zur Zohlung von 325,50 nebst 4 % Zinsen seit 8. Dezember 1918 an den Kläger zu verurteilen und das Urteill gegen Gicherheitsleistung fuͤr vor⸗ lüustg vollstrechbar zu erklären. Jur mäöndlichen Verhandlung deh Rechtsstreits wird der Beklogte vor das Amfögorscht 4 in Magreburg, Halt e städtertraße 181,

immer 100, auf beu 21. Mai 10190,

remittags 9 Uhr, geladen. Magdedmen, den 11. März 19190. 1 Gladowm,

Suichtsschreiber des Amtegerichts.

klagten zur nündlichen Verbandlung des Rechtsstreils vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Müachen I auf Donnens⸗ Raten ganz oder teilweise im Verzuge tag, den 8. Mat 1919, Worm. S Uhr, Zimmer 91⁄1, einen bei diesem Gersichte zuarlassenen 3 Rechiganwalt als Prozeßbevoll mächtinten dieser Anpeuch an die Firma Berthold zu destellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klaoge bekanntgemacht.

Des Gerichtsschreiber des Landgerichts. I. [836737 Oeffentliche Zustellungen.

Maistie in Munchen, als Vormund der ustde schrsgen Glasermetserskender Karl und Glasermeister Wildelm Dorn in Rio de Janeiro auf Grund der Unrkerhaltepflicht des Beklagten an seine Kinder und bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung an 1. November 1919 an jden der Kläger einen in monatlichen Raten vorauszahl⸗ baren Unterhaltsbettrag von je 30 zu; bezahlen und das Urteil, ever taell kompleit, Sicher etisleistung,

helm Duom wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aguf Mon⸗

Schienemann, zu Greifenhagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Justizrat Pochat, Greifenhagen, klagt gegen den Scherenschleifer Leo Fritz, Nadrensee, jetzt unbekannten Aufenthalts 8. zunter der Behauptung: Der Beklagte ist eingetragener stücks Nadrensee Band I Blatt Nr. 6. Im Grundbuch dieses Grundstücks steht in Abteilung III Nr. 14 eine Hyvothek von 2000 für Gustav Mäller zu Grrifenhagen einge⸗ tragen. ie Hvpothek ist mit 4 ½ vom Handels- Hundegt jöhrlich in halbjährlichen Teilen ree, verzinslich und ist mit vder Maßtgabe ein⸗ geteagen, daß die Verpflichtung zur Zins. zahlung erst mit dem Tode des Altsitzers Ferdinand Fertia zu Nadrensee eintreten soll. Der Altsitzer Fertig ist am 3. Jult

Mouller ist gleichfalls gestorben. Rechtsnachfolger sind die Klägerin und

Klägerin und ibrem Sohn ist der Klägerin die vorstehende Hypothek übereignet worden.

I. Der Beklagte ist schuldig,

Zustellung.

im Hotel des Klägers im Monat De⸗ z mber 1918 für Speisen und Eenänke 356,75 schuldet, mit dem Antrage an kostenpflichtige, vorläuftg vollstreckbaref Verurtetlung des B klagten zur Zahlung von 356,75 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jonuar 1919. Zur mündlichen Verx⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Sagan auf den 26. Mat 1919, Bormittags

hagen bezw. zu erstatten. Das Urteil wird gegen ebent. ohne

ar erlärt. Der Kläger ladet den Be⸗

mit der Aufforderung,

Zum Zwecke der öffeutlichen

München, den 7. März 1919.

1) Der Oberbautnspektor a. D. Karl

Friedrich Dorn, ksagt gegen den

bis zum

e; t gegen für vorläufig voll⸗

treckhar zu erklären. Der Beklagte Wil⸗

ben 5. Mu. 1919. LPyrminags

Emil Keatzenberger, Ngesundhritstechnische München, Bothmer⸗

Die Firma Spezlalsahrlk für

früher in

Per

Justizpalaft, Zimmer Nr. 35/0,

Müachen, ben 15. März 1919. Gerichtsscheiverei des Amtzgerichts.

(83080] e. Zuste Aung.

Die Witwe Henrierte Müller, geb.

fruüher zu

Etgentümer des Grund

den Fleischermeister

Der Fleischermeister

Seine

1914 gestorben.

sein Sohn, der Brauereibesitzer Fritz Müller zu Greifenhagen, geworden. gei der Auseinandersetzung zwischen der

Bweis: Vorlegung des Auseinander⸗ setzungsvertrages. Der Klägerin stehen

von der obigen Hypothek die Zinsen zu

seit dem 3. Juli 1914. Die Zinsen sind bis zum 3. Jult 1917 bis auf einen Rest ron 10 aus dem Jahre 14/15 be⸗ zaohlt. Die Zinsen betragen vom 3. Jult 1917 bis zum 3. Juli 1918 90 ℳ, von da an bis zum 3. Januar 1919 45 ℳ, dazu Rest aus 14/15 10 ℳ, Sa. 145 ℳ. Der Beklagte hat sich um das Grundstück während des Krieges gar nicht gekümmert mit dem Aut age, a. den Beklagten kesten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 145 zu zablen, b. das Urteil füͤr vorläufig voll⸗ sneckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklogte vor das Amtsgericht zu Penkun, Kreis Randow, auf den 20. Mai 1919, Vormutags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wud dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Venkun, den 7. März 199. Aktuar Flobach, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[8867151 O ffentliche Zostellung.

Der Hotlbesitzer Max Bell in Sagan

Richtzanwalt klagt gegen den in Neu⸗

Prozeßbevollmächtigter: Herrmunn in gan, k früher

9 Uhr, geladen. Emisch, Amtsgerichtzsekretär,

Eggan, den 12. März 1919. AGeVrichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83676] Oeffentliche Zustellung.

Der Hättenarbeiter Jakob Eller zu Völklingen, Gerhardstraße 57, Prozeß⸗ bevollmächtigte: dessen Ehefrau, daselbst, kiagt gegen den Huttenarbeiten Nikolaus Scherer. z. Z. unbekannten Aufenthalte, früher in Völklingen, Gerbardstraße 57, unter der Behkanptung, daß ihm derselbe 100,— on Koßtgeld für den Monat Januar 1919 und 2,65 Kosten des Arzestverfahrens verschulde, mit bem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 102,65 einhundert⸗ zwei Mark 65 Pf. an den Kläger, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstr ckkar. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsttreits wird der Be⸗ klogte vor das Amtsgericht hier Zimmer Nr. 8 auf den P. Mat 1919. Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 6 C 50/19. Vösllingen, den 24. Februar 1919. Nuack, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[83677]

Vor dem Reicheschedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97 (II. Obergeschoß), soll zur Fest⸗ setzung des Uebernahßmepretses fü: nach⸗ stehend bezeichnete, als Kriegsbedaef ent⸗ eignete Gegenstünde am 3. Mpril 1919, von 10 Uhr ab, verhandelt werden

wegen: Fa. Waller, Wien,

1) der Fa. Leopold Katserstr. 43, gehörige 350 Dtzd. Chrom⸗ .2g. und 100 Dpd. schw. Fohlen⸗ seber,

2) auf Bahnbof Heilbronn angehaltene 3 8 2 Dtzd. = 68,43 qm Spaltkernstücke. Die früheren Eigentuͤmer werden hiervon bevachtichtigt. Verhandlung und Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.

Berlin, den 18. März 1919. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaf

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen cW.

ee. Verdingung. Die Wasserleitungs⸗, Kanalifations⸗ nund Gasteituvgsarbeiten (Uuter haltungsarbeiten) für das Rechnungs⸗ sahr 1919 follen am Freitag 28 März1919, Normistags 10Uhr, verdungen werden. Bebingurgen 0,50 ℳ. Danzig, ben 18. März 1919. Beschaffungsabteilkng

der Reichswerft. [83751] Verhingung. für die bauliche Unterhaltung der Gehäude und Anlagen der Werft und des Mtillerie⸗ depois und des Minendepo soll am 1. April 1919, Vormtlag. 11 ½ Ugr, verdungen werden.

Bebdingungen liegen in Annahmeamt der Weift aus, werden auch, sowtit der Vorrat reicht, gegen 2,25 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Urhersendung der Bedingungen sind an das Annah meomt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforverlich.

Wilhelmstaven, den 18. März 1919.

Beschaffangsasteitung der Reichswerst.

[83752] Vendingung.

Die Augführung der Schmiede⸗ üund Schlosserarbeiten für die bauliche Unterhaltung der Gebäude und Anlagen der Werft und des Artiberledepots und des Minendepots soll am 5. Mpeil 1919, Vormeittags 11 ½ Uhr, ver⸗ dungen werden.

Bedingungen liegen im Annahweamte der Werft aus, werden, auch, spweit der Vorrat reicht, gegen 3,25 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an dos Innahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. b

Wilhelmshanen, den 18. März 1919.

Beschaffungsahtetlung

Verlosung K. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen süber den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ben ausschließlich n. Unwe⸗

sbtailung 0.

Oberleutnant Strutz hammer a. Qu., jesk

unbekaunten Auf⸗ erthahls, auf Gruand der Behauptung, daß Beklagter ihm für seinen Aufenthalt

Vyon den auf Grund des FIergs Privilegiums vom 11. Juni 1800 au dofertigten Anloihosiht dos Nowoi⸗

den 8

Die Ausführung der Tischlerarbeitan

herzegovinischen Eisenbahn⸗Landes⸗Anleihe vom⸗Jahre 1898 laut: Nummernverzeichnis

Staaten sind,

8

ses Teltow VIII. Ausgabe sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1919 ausgelvst worden: 1) Pon dem Buchstaben A über 1900 die Nummern: 14 41 48 52 82 123 126 132 161 184 170 198 232 234 313 315 344 442 444 479 484 523 548 549 573 599 619 735 738 754 779 781 800 881 901 909 932 1019 1083 1112 1116 1118 1164 1285 1286 1319 1426.

2) Von dem Buchstaben B über 500 die Nummern: 25 28 37 70 88 101 124 129 156 192 228 232 240 292 349 359 380 417 523 538 629 642 649 711 742 746 783 810 822 823 856 903 955 970 994 1034 1037 1120 1131 1145 1174 1218 1352 1409 1416 1455 1466 1467 1473 1486 1519 1630 1634 1652 1662 1714 1757 1765 1798 1818 1822 1830 1854 1880 1898 1912 1919 1923 1948 1960 2013 2024 2040 2045 2055 2091, 21857 2280 2300 2447 2477 2526.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Oktober 1919 ab bei der Teltower Kreiskommunal⸗ kasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, ein⸗ zureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen. „Mit dem 1. Oktober 1919 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ betrag vom Kapital abgezogen.

Restnummern: Aus dem Jahre 1916:

1) Von dem Buchstaben A die

1 Von dem uchstaben Nummer: 837. 8

Aus dem Jahre 1917: Von dem Buchstaben B die Nummern: 728 1140 1725 1810. Aus dem Jahre 1918: Von dem Buchstaben A die Nummern: 226. 1021. hee Von dem Buchstaben B die Nummern: 223 226 852 875 1119 1227 1284 1286 1368 1598 1655 1917 1932 1935 2366. Berlin, den 15. März 1919. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. 1 v. Achenbach. A. II. 477.

8

411½ % bosuisch⸗herzegovinische Eisenbahn⸗Landes⸗Auleihre vom Jahre 1898. Die neuen Zinsscheinbogen zu obiger Anleihe gelangen alsbald zur Ausgabe. Die nachstehenden Banken erklären sich hierdurch bereit, die Besorgung in Ungarn zu vevanlassen. Zu diesem Zwecke sind die Erneuerungsscheine mit einem ent⸗ sprechenden Antrag unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordnoten Ver⸗ zeichnisses und einer Eigentumserklärung während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin: der Nationalbank für Deutsch⸗

Handel Industrie,

in Hamburg: der Bankfirma Joh. Berenbe Goßler & Co., in Leivzig: bei der Leivziger Filiale der De schen Bank, in Frankfurt a. Main: Bankfirma Gebrüder mann einzureichen. Die Erklärung, die der Einreicher der Erneuerungsscheine abzugeben hat, lautet: Ich 8(Wir) zFüberreiche(n) die Erneue⸗ rungsscheine zu der 4 ¼ ; igen bosnisch⸗

für und

AS HSa n Lee

Beth⸗

behufs Empfangnahme der neuen Zins⸗ scheinbvogen und erkläre(n) gleichzeitig, daß meinem (unserem) besten Wissen nach weder diese Erneuerungsscheine noch die dazu gehörigen Schuldverschreibungen Eigentum von Staatsangehörigen oder Einwohnern der mit der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Monarchie oder mit dem Deutschen Reiche im Kriege stehenden ferner, daß diese Schuldver⸗ schon heim Ausbruch des Krieges nicht das Eigentum seindlicher Ausländer oder im feindlichen Auslande wohnender Personen bildeten, das heißt, daß die Wertpawiere, zu denen die Erneue⸗ rungsscheine gehören, schon vor Ausbruch des Krieges in den Besitz eines einem neu⸗ tvalen oder verbündeten Staate angehören⸗ den, nicht im feindlichen Auslande woh⸗ nenden Bürgers gelanaoten.“

Saraiewo, im März 1919. Landesregierung für Bosnien und die Herzegovina.

schreibungen

[3754]

Hei der heute stattaehabten notarl⸗UHen Wualnsung unferen 4 prna. Tell⸗ schuldverscheibungen wurden die Rummern 52 159 200 239 255 295 geiooen.

Dte Röchoblung derselben erfolat mit einem Aufschlage von 3 %, al'o mit 2060 pro Stück, gegen Einlieferuna doer Oriainalschuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und Zinescheinen am 1. Oktobher d. T

hei dem Bankbeu: Epuüreim Meyer

4 Sohn. Haunoven, oder bei unferer Kasßte

Gerneher dLen 18 Wher 1919.

Gebrüder Jäneeke.

2

versammiung

[83753] 8 4 % Gothenburger Stadt⸗Anleihe

voan. 1884. Zuar Ausführung der vorgeschriehenen Amostitalion der von der Kommerz⸗ und Dinevnes⸗Bank, Hamgura. (n Jahre 1884 ünhersommenen Aaleize der Stadt Gothenbung sind 130 Ob⸗ ligationen aug⸗kauft: es siabet deshal eine Auslosung nicht satt. Kückstände sind nicht vorhanden. Gothenburg. den 4. März 1919. Die Ttadikämmerei.

[83755]

Fürstlich Löwenstein⸗Weyihrim⸗

Mosenbergisches 3 ½ % Anseyen.

Ja der beute vor Naar saiteehabten 10 Verlosung sind nachfolgende Schulz vershveibungen rubhr. Ru⸗ tehens zur Ruckzablung geivaen worden:

Per 1. Juli 1919:

Lit. A Stück 6 Nr. 62 68 400 484 493 502, 1

Lit. B Stück 5 Nr. 643 674 726 747 815,

Lit. C Stück 3 Nr. 1282 1304 1312,

Lit. D Sück 2 Nr. 1427 1616.

Ver 1. Jatar 1920:

Lit. A Stäck 6 Nr. 129 150 369 415 420 432,

Lit. B Stück 5 Nr. 661 858 960 1017 1043,

Lit. C Stück 3 Nr. 1118 1238 1257,

Lit. Stück 3 Nr. 1471 1495 1640.

Frankturt a. M.. 11. März 1919. Dirertzan der Tiseconto⸗Gelekschaft

Filinie Frankfurt a. M.

[83762] 8 In der am 28. März 1918 statt⸗ gefundenen Auslosung uwserer Hypo⸗ thekenanteilscheine sind zur Auszahlung mit 105 % zum 1. April 1918 folgende Nummern geiogen: Ser. 1 4 ½ % von 1888 Nr. 139 à 500 ℳ. Ser. 11 3 % von 1888 Nr. 185 Ser. 121 6 % von 1891 Nr. 17 à 100 ℳ. Purch ein Versehen ist s. Zt. die Ver⸗ öffentlichung unte blieben, weshalb die Auszahlung bei der Deutschen Bank Filiale Pöaigoberg. D8 positenkasse Schloßstraße, am 1. Apzil 1919 er⸗ folgt, mit welchem Tage die weitede Ver⸗ zinsung aufhört Restante Ser. III 6 % von 1891 Nr. 19 à 100.

Deutsche Ressource

8 2 2

2) No

Aktiengesellschoften

[84271] Steingutfabris Witteburg A.⸗G.,

Fadge.

Einladung zur ordentlichen Peueral⸗ auf Montag., ven 14 Apxtl 1919. Miztags 12 Uhr. im Geschäftshaufe der Firma Schröder, Heye & Weyhausen zu Breinen, Wacht⸗ straße 14/15. 8 FTagesordaunng: 1) Vorlegung des Jahresberichts, Bilanz

und Gewinn⸗ uyd Verlustr chuung. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtstal und Vorttand. 3) Wahien für den A ssichtsrat. Stimmherrchtigt sind nur dietenigen Akttüonäre, wilche syü estens a Dounnerstag, den 10 Apri 1919, ibre Bkiten oder den Depotschein enes Notard bei dem Bankhause Echröder, dehe & Weyhansen, Bremen, hinter⸗ legt haben. Bremen, den 19. März 1919.

Hen Aussichtsrot. Fr. Bischhoff, Vorsitzer.

[842980) Biebricher Bauverein Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft, werden hierdurch zue ordentl.

Geveralverfammlung, welche am

Donnevstag, ben 27. März de. Js.,

Nachmittags 5 ½ Uhr, im Kantinen⸗

gebände der Firma Kalle u. Co. hier,

stattfindet, eingeladen. ETageso duung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilarz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rcchaung pro 1918 und Prüfungs⸗

hericht des Pufsichtsrats.

2) Genehwigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingen inn.

4) Wahl von 2 Reviseren zur Prüfung der Bilanz.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechis ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen vorschnftsmäfiaen

Hepotschein wiadestens 3 Tage vor⸗

in unserem Bürp, Hepvenheimer⸗

snaße 12. 1, bavier, henterlegen.

Biebrich a. Rh., den 28. Februar 1919.

Der Varstand.

Herm. Schroeder. Heinr. Wirth Klearl Gilbert.