1919 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

““

r Kiel.

Eingetragen in das arl P. pmann, Beschaft nebft Firma ist auf den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Jensen in dem Berriebe des Geschäfrs begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlchkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jensen aegescio en. Die Firma lautet jetzt: Carl F. W. en, vormals Carl P. Schippmann. Dem Kaufmann Hans Jakob Theodor Claußen in Kiet ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [82789) das Handelsregister

4

Eingetragen in Abt. am 5. März 1919 bei der Firma Fr. 1331: Balentin Noch, Kronshagen. ie Fiunma ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel. HMreben. [82790] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unler Nr. 32 die Betzvorser Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchen einge⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenteilen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 22 500 ℳ. Zum Geschäfts⸗ brer ist der Betriebsleiter Friebrich swald in Kirchen bestellt. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Februar 1916 fest⸗ gestellt auf 10 Jahre, kündbar zum 1. Fe⸗ bruar 1926 mit Frist von 6 Monaten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1919 abgeändert. Kirchen, den 4. März 1911. Das Amtsgericht. 8 Kirchbundem. [82791] In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 32 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Gerlach & Müller West⸗ älische Schleifscheibenwerke folgendes eingetragen worden: der Ingenieur Alfred Gerlach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kirchhundem, 28. Februar 1919. Das Amtsgericht. A1666X“ 82792

Kirehhundem. 2792] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: Firma Hennen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emling⸗ hausen bei Kirchhundem, Westfalen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1919 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerts, verbunden mit olzbandlung sowie die Herstellung von Stielen und anderen durch Holzbearbeitung zu schaffenden Gebrauchsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sühn Geschästsführer ist bestellt Handlungsgehilfe Joleyh Lobscheller in Emuinghausen bei rchhundem in Westfalen, der allein die Gesellschaft vertritt und für sie zeichnet. Kirchhundem, den 6. März 1919. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetvagen ist in Abteilung A am 30. Dezember 1916 bei Nr. 439 A. Bo⸗ bien: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 1. März 1919 dei Nr. 2340 W. A. Böhme: Die Gesellschaft ist arfsgelöst. Der bishetige Gesellschafter Kaufmann Walter Böhme, jetzt in Königs⸗ berg i. Pr., ist alleiniger Inhaber der

Firmg.

Am 4. Marz 1919: Nr. 2443. Gebr. Schultz & Co. 888 Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Febrmar 1919. Gesellschafter: Kaufleute Kurt und Paul Schultz und Karl Woysch in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 410 Paul Korsch vorm. Wohlgemuth: Offene Handelsgesell⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 4. März 1919 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Paul Korsch & Sell.

Am 5. Mäcz 1919 bei Nr. 947 Offene Hamndelsgesellschaft.

1 Kaufmann Leo Englick in Königs⸗ Pr. ist in das Geschäft als per⸗ Fönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen,

In Abteilung B am 7. Mürz 1919 bei Nr. 320 Deutsche Bank „Filiale Königsberg: Dr. jur. Alfred Wolff in Mün aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 48. Freinatis & Fraude (Nr. 2438): Der Gesellschafter Fraude beißt mit Vornamen Walter.

Konitz, Westpr. [82794]

In unser Handelsregister A ist hente der Uebergang der Firma Robert Six auf den Braumeister Alexander Sir in Konitz eingetragen.

Amtsgericht Konitz, den 10. März 1919. Labes. [82552]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 eingetragen die Firma: Geyͤrg Nasse, Wangerin. Inhaber Kaufmann Georg Nasse in Wangerin.

Labes, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht.

Landau, Pralz.

[82793]

Der Uebergang der

1“ .182788/ Inbaber der Firma ist Willibald gen. andelsregister Abt. A der Firma Nr. 1338: Kiel. Das

Willv Faust, Kanfmann in Lingenfeld. Landau, Pfalz, 12. März 1919. Amtsgericht.

Langenberg, Rpeinl. [82797] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma Wil⸗ Langenkamp, Viehhandlung in eviges, und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Langenkamp in Neviges eingetragen worden. Langenberg, Rhld., den 11. März 1919. Amtsgericht. Lebach. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter laufende Nr. 53 die Firma Nikolaus Poutius in Hütters⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Nikolaus Pontius in Hüttersdorf eingetragen worden. Das Geschäft führt gemischte Waren. 8 Lebach, den 10. März 1919. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [82799] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 351 eingetragen die Firma Arthur Diekmann in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Leer, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Arthur Diekmann in Hamburg. Dem Kaufmann Onno Janssen Fimmen in Leer ist Pro⸗ kura erteilt. Leer (Ostfriesl.), den 12. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. J.

Lobberich. [82537 In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 163:„Lobbericher Tapetenhaus Wilhelm Heythausen jor. in Lobbe⸗ rich“ eingetragen worden:

Das Geschäft ist infolge Erbfolge auf Wwe. Wilhelm Hevthausen jr., Maria geb. Peters, in Lobberich übergegangen, welche es mit unveränderter Firma fort⸗ füͤhrt. 8

Lobberich, den 5. März 19190.

Amlsgericht. 8

Lobberich. [82801] In das Handelsregister A ist bei Nr. 203 eingetragen worden:

Firma Mathias Pceters zu Kalden⸗ kirchen. Inhaber Kaufmann Mathias Peeters zu Kaldenkirchen.

Lobberich, den 10. März 1913. Amtsgericht. Lobberiech. 82802] In das Handelsregister A ist bei

Nr. 204 eingetragen worden:

Firma Wilhelm Siller zu Grefrath. Inhaber Kaufmann Wilhelm Siller zu Grefrath. 1

Lobberich, den 10. Mäarz 1919.

Amtsgericht. Lüneburg. [82804] In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma „Lüneburger Kronen⸗ brauerei, Aktiengesellschaft zu Lüne⸗ burg“ heute eingetragen:

Der bisherige Vorstand Braumeister Ernst Sporleder in Lüneburg ist gestorben an seiner Stelle ist Dr. Alexander Mölle⸗: ring in Lüneburg zum Vorstand gewählt worden. 8 8 Lüneburg, den 14. Mäarz 1919.

Das Amtsgericht. Lyck. [82805] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 349 eingetagenen Firma Fritz Cohn⸗Königsberg. Zweianieder⸗ lassung Lyck, eingetragen, daß der Martha Levin in Königsberg Gescenmprokura dahin erteilt ist, daß sie zusainmen mit einem Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Lyck, den 11. März 19819.

Das Amtsgericht. HGagdeburg. [82806] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Bei der Firma „Emil Kewy“ hier, unter Nr. 1355 der Abteimmg X: Emil Lewy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauffmann Gerhard Lewy in Magdeburg in, die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 2) Bei der Firma „J. J. Glorius“ hier, unter Nr. 2782 derse lben Abteilung: Dem Alfred Zinneck in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) Die Firma „Heinrich Günand“ in Magdeburg und als Zeren Inhaber der Messerschmiedemolster Jyeinrich Günand dafelbst, unter Nr. 2973 derfelben Ab⸗ teilung. j 4) Bei der Firmma „Rex⸗Werke, Aktiengesep schaft, vormals Gabler Wredc. Glauer & Co““ hier, unter Nr. 332. der Abteilung B: Dem Willy Lindau und Carl Aholf Dittmann, beide in Magdeburg, ist Cßesamtvprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem andern Proturisten zu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Magdeburg, den 14. März 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marggrabowa. . [82807] In dem biesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 57 eingerragene Firma Carl Reumanm, Marggrabowa, am 25. Januar 1919 gelöscht und unter Nr. 69 am 23. Febrmar 1919 eingetragen die Firma Carl Neumann und Sohn. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Mavggraboma. Amtsgeticht Marggrabowa. .-2 Kera Kras. Lr hes

[82795] Handelsregister.

Firma „Chemische Industrie Voll⸗ mer & Faust“, Benieb einer chemischen Fabrik, Sitz in Germersheim. Die em ist geändert in „Willibald Faust“.

MNarggrabowa. [82808] In dus hiesige Handelsregister A Nr. 68 ist am 23. Februar 1819 eingetragen die Firma Frit Gawrisch mit dem Siz in Marggrabowa und als alleiniger In⸗

haber der Kaufmam Fritz Gawrisch in Marggrabowa. Anumegericht Marggrabowa.

Marggrabowa. [82809]

In dem hiesigen Handelsregister B ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma „Baugeschäft Lauffer, Gesellschaft mit beschränkter Hastung,“ Marg⸗ grabowa am 23. Februar 1919 gelöscht worden.

Amtsgericht Marggraboma.

Markranstädt. [82538]

m hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 177 die Firma Eduard Hauck in Quefitz und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Eduard Hauck in Quesitz eingetragen worden. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Herstellung vo künstlichen Dünge⸗ und Futtermitteln und Handel mit solchen.

Markranstüdt, am 13. März 1919.

Amtsgericht.

Mayen. [82811]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma „Gebrüder Bläser“ zu Mayzu folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Gesellschafter Franz Bläser, Gru⸗ benbesitzer, zu Mayen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschtieden und der Kaufmann Johann Franz Langenfeld, zu Maven als persönlich baftender Gesellschafrer in die Gesehlschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft istgjeder der Gesellschafter ermächtigt.

Mayen, den 10. März 1919.

Das Amtsgericht. Meiningen. [82812]

Unter Nr. 296 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma „Oswald Thomas“ in Meiningen und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Thomas daselbst eingetragen. Geschäftszweig Warenagenturen.

Meiningen, den 10. März 1919.

Amtsgericht. Abt. 1.

Meiningen. [82813] Unter Nr. 297 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma „Jartob Lutz. Architektur⸗ u. Baubüro“ in Meiningen und als Inhaber der Ar⸗ chitekt Jakob Lutz daselbft eingetragen. Meiningen, den 10. März 1919. Amtsgericht. Abi. 1.

——

Memel. [82814]

In das Handelsregister Abteitung A ist heute unter Nr. 527 die Firma Eduard Czeskleba⸗Memel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Czeskleba in Memel eingetragen.

Memel, den 26. Februar 1919,

Das Amtsgericht.

Hemel. [82815] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 399 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Weidlich & Sppel eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Memel, den 1. März 19109. Das Amnsgericht. Nemmingen. [82816] Haudelsregistereintrag. Earl Sighart ½& Co. Kommandite der Bayerrschen Vereinsbank, Sitz Weißenborn. Die Gesellschaft hat sich am 24. Kebruar 1919 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ging ohne Liquidation auf den Gesellschafter Carl Siabart als Alleininhaber über. Memmingen, den 12. März 1919. Amtsgericht.]

Memmingen. 82817] Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Carl Sighart be⸗ treibt der Bankier Carl Sighart ein Bankgeschäft mit dem Sitz in Weißen⸗ horn.

Memmingen, den 123.

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 92 die Firma Magyer'’sche Apotheke in Ramsbeck und als deren Inbaber Dr. Wenzel Schütte in Rams⸗ beck eingetragen worden. Meschede, den 10. März 1919.

Das Amtsgericht.

82818]

Nörs. [82819] Im Handelsregister A Nr. 337 ist heute eingetragen worden die Firma Otto Müller in Mörs und als deren alleiniger Inhaber der Kanfmann Otto Müller in Mörs. Der Ehefrau Otto Müller, Wil⸗ helmine geb. Müller, in Mörs ist Prokura

erteilt.

Mörs, den 6. März 1919. Das Amtsgericht.

————

Hörs. [82820] Im Handelsregister A Nr. 338 ist heute eingetragen worden die Firma Emil Gerber in Mörs und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Gerber in Mörs. Mörs, den 6. März 1919.

Das Amtsgericht.

Monschau. (Montjoie). (82821] ie unter Mr. 3 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. K eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Fuma „F. J. Scheib⸗ ler zu Montjoie“ ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewuandelt worden. Der Kaufmann Alexander Scheibler hat auf⸗

gehürt, versöͤnlich haftender Gesellschauer

zu sein. Demselben ist Prokura erteilt. Monschau (Montjoie), den 11. März

1919. 8 Das Amtsgericht.

Mülkeim, Ruhr. 182822

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Ibing, Mülheim⸗Ruhr⸗Broich eingetragen worden: Der Ehefrau Max Thielen, Hedwig geb. Hempelmann, zu Mülheim Rußis ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 6. März 1919. Amtsgericht.

Münster, Westr. 182824] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen unter Nr. 1110 die offene Handelsgesellschaeft Zenker & Wirtz zu Münster. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Architekten Ferdinand Zenker und Johann Wirtz, beide zu Mün. ster. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft jind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Münster, den 4. März 1919. Das Amtsgericht.

Myslowitz.

„In unser Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma L. Hausdorff, Mys⸗ lowitz eingetragen worden der Kaufmann Paul Hausdorff in Myslowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesen⸗ schafter eingetreten; die hierdurch unter der bisberigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamuar 1919 begonnen. Zur Vertretnng der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ohne Einschränkung ermächtigt. Ferner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen 88 Amtsgericht Myslowitz, den 10. März

9. —,——

Nauen. [82826]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 135 die Firma „Friedrich Habekost Spezialitäten⸗Versand Ro⸗ land“, Nauen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Habekost in Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [82827]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 441 bei der Firma H. Karguth & Co., Sitz Naumburg a. S. eingetragen: Der Privatmann Gustav Heinrich Karguth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Hochstein & Schie geändert.

Naumburg a. S., den 13. März 1919.

Das Amtsgericht.

Neumagen. 2 [82828] In unser Handelsregister Abteilung A

Firma Johann Seibel in Trittenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Seibel ebenda eingetragen worden.

Neumagen, den 7. März 1919 Amtsgericht. 6

Neufß. [82829] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 612 ist heute die Firma Richard Kemperdick in Neuf (Säckefabrikation Jutegewebe, Großhandel in allen einschlä⸗ gigen Textilartikeln) und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Kemperdick in Neuß eingetragen worden. Neußz, den 5. März 1919. Das Amisgericht. Neufß. [82831] In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 613 heute die Firma Heinrich Krücken in Neuß (Handeisgeschäft un Getreide, Oelen, Saaten und Futtermitteln) und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Krücken in Neuß einge⸗ tragen worden. Neuß, den 6. März 1919. Das Amtsgericht. Neuss. [82830 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 614 die Firma Ludwig Oeobbecke in Neuß (Weinhandlung) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Oebbecke in Neuß eingetragen worden. Neuß, den 6. Marz 1919. Das Amtegericht.

—.—

I

Neuß. [82832. In das Handelsregister Abteilung X ist heute die Firma F. A. Phillipp Inhaber Otto“ Magdebitrg in Neutz (Stahlwaren, Optik, ärztliche Instrumente und Bandagen) und als ihr alleintger Inhaber der Kaufmamm Otto Magdeburg in Neuß eingetragen worben. . Neuß, den 6. März 1919. Das Amtzsgericht.

veug. [82833] In das Handelsregister A ist heute unte Nr. 616 die Firma Carl Frauenrath in Neuß (Agenturen und Kommissionen) und als ihr alleiniger Inbaber der Kauf⸗ mann Carl Frauenrath in Neuß eingetragen worden. M Neuß, den 7. März 1919. Das Amtsgericht. Seuwied. 8 2834] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 174 ist beute zur Firma Josef Masberg in Leutesdorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt Josef Masberg, Inhaber . Müller in Leutesdorf, Kelmes⸗ gasse 128. Firmeninhaber ist: Kaufmann Gustav Müller in Leutesdorf. Reumted, den 20. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Neuwieced. 1828351 Im hiesigen Handelsregister Abterlung B

ist bei der Firma N. Schaagffhausen’scher!

ist am 7. März 1919 unter Nr. 71 die

8 8 VBantverein, A.-G. in Cöln heate folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Köster ist ir folge Ausscheidens desselben aus Diensten der Gesells eclvschoc. Neuwied, dean 22. Februar 1919. Das Amtsgericht

Abt. 4.

Nimptsch. 1 „In unser Handelsregister A ist hente die Firma „Molkerei Prauß Adolf Weithe, Sitz Prauß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weilhe zu Hren eingetragen worden. Es wird erstellung und Umsatz von Molkereipro dukten betrieben. Nimptsch, d. 14. Mär

1919. Amtsgericht.

898327

Northeim, Hann. [82837

In das hiesige Handelsregister Ahtei lung A ist bei Nr. 46: Ftrma H. Rode Rortheim, folgendes eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: Richard Kline mann vorm. H. Rode, Northeim deren Inhaber ist: Kaufmann Richa Klinsmann in Northeim.

Northeim, den 14. März 1919.

Das Amtsgericht. Oberweissbach. [82828 Im hiesigen Handelsregister Abz. à& ist die Firma „Franz Uirich“ in Neu⸗ baus a. R. und als deren Iababer de Flaswarenfabrikant und Sägewertz besiger Frarz Ulrich das. eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Ulrich bas. ist Pro⸗ kura ert-Ut.

Oberweißbhach, den 11. März 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

Oberweissbach. [828391 Im hiesigen Handelsregister Tbt. A zst zur Firma „Ernst Müuller, Elastadꝛz ike in Schmalenhuche einget agen worden Dem Kaufmann Ernst Muller daselbft Prakura erteilt. Oberweiszbach, den 12. März 1919. Schwarzb. Amtsgericht. OfHfenbach. HNain. [825. Uater Nr. 1386 (alt) unseres Handel rectsters wurde die Firma L. Losey 3 Neu Isenburg gelöscht. 1 Offenbach a M,, den 5. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, HMain. 182540] In unser Handelsregister wurde ei getragen unter A/203 zar Firma C NRam⸗ mann zu Offenbach a. M.: Der per sönlich haftende Gesellschaffer Fabrikan Carl Naumann zu Offenbach a. M. ver steb am 26. August 1918 Mit Wir kung vom 1. Januar 1919 sind dessen Erben die Kaufleute Hans Eichhorn, Kurt Sichborn und Fritz Eichhorn zu Offenbach a. M. als persönlich haftende Gesell schafter jedech ohne Vertretur gsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Sonst keine Aenderung. Sffennach a. M., den 7. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

OHenbach, MNatn. [82541]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1043 die Kirma Ioseph Bechtold Nachfelger Jahabr Aro Kurz, zu Offenbach a. M. Als alleinsger Inhaber: Adolf Kurz, Uhrmacher und Juwelier zu Offenbach a. M. Der⸗ selbe bat seiner Ehefrau, Luise geb. Gotta, zu Offenbach a. M. Prokura erteilt. Das von dem am 3. Februar 1915 ver⸗ storbenen Uhrmacher und Juwelier Foseph Bechtold zu Offenkach a. M. betrsebene und von dessen nachgelassener Wuwe Luise geb. Cotta, als Vorerdm ihres Manres b: 10. November 1917 weitergeführte Geschaft ist von letzierem Tage ad auf deren jetzigen Chemann, den Uhrmacher und Juwelter Adolf Kurz zu Offenbach a. M. übergegangen.

Hesstiches Amtsgericht.

Ofenbach, Gain. [82840] In unser Handessregister wurde unter B/10l eirgettagen zur Kirma Deutsche Bank Zweigselle Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin): Das stellvertretenne 89G Dr. jur. Alfred Wolff zu München ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. 8 Offenbach g. M., den 8. März 1919.

Hessisches Amtsgericht. 8 0 Nenbach, HMain. 182841] In unserm Handeltregister Aà/105 ist die Firma Bosche & Kuips Stock⸗ fabrik zu Offenrach . M.⸗ZHürgel gr⸗ löscht worden. Cssensach a. M., den 11. März 1919. Pessisches Amtsgericht. Oibernhau. [82842] Auf Blatt 101 des diesigen Handels⸗ reginers, die Firma C. †. Kunze in Deutscheinsiedel betr, ist heute einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmarn Josepb Eduard Schubert in Deutscheinsedel erzeilte Peo⸗- kura ist erloschen. 8 Dem Kaufmwann Joseph Eduard Schubert in Deutscheinstedel ist Prokura erteilt. Oibernhau, den 1. März 1919. Dat Amtregericht.

Vexraatwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Recknungsrat Mengering in Berlin.

Berlag der Geschäftestelle (Mengering) in Berlin

Druck der ernbsen PecderFenn und Verlaasamftalt, Berlin, Wilbelmstraße 32A

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22 A u. B.]

perzelchneten Firma Joh. Jaecobs in

Offenbach a. M., den 7. März 1919.

Der Vorsteher dar Geschäftsstelle, 8

Der Inhalt dieser bafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. 8 in einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

traße 32, bezogen werden.

ArmBeneemhe

4) Handelsregister.

Olbernhau. 182843] In das hiesige Handelsregister ist heute ingetragen worden: 1) auf Blatt 280 Dte offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüber Neubert in Blumenau. Gesellschafter sind die Ge⸗ schäftsführer Louis Ewald Neubert, Karl Emil Neubert und Hermann W hy Neu⸗ bert, sämtlich in Blumenau. Hie Gesell⸗ schaft hat am 1. Mäz 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Holzwaren⸗ sabrikation. 8 2,) auf Blatt 123 die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Escher in Kleinneu⸗ schönberg betr.: Dte Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Reinhard Gustav Escher ist ausgeschieden. Das Handelegeschäft ist auf den Gesellschafter Otio Bernbard Esche als nunmehrigen Allelninhaber übergegangen, der es unter der unveränderten Firma fortsetzt. 3) auf Blatt 8, die Firma Ch. Fr. Seyfert in Oibernhau betr.: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 51, die Firma Otto Schehner’s Nachfolger, Richard Banth in Olbernhau betr.: Die dem Kaufmann Dito Rudolf Meinert in Olbernhau erteilte Prokurag ist erloschen. DSOlberuhau. den 12. März 1919. Das Amtsgericht. Gschersleben. [82844] In unser Handelsregister A ist am 12. Januar 1919 bei ber unter Nr. 100

8

Ottleben (Inhaber: Kaufmann Hermann Berg in Ottleben) eingetragen worden Dasd Geschäft ist auf die Kaufleute Gustav Manegold in Warsleben und Hermann Nessau in Ottleben übergegangen, die es unter unveränderter Firm fortführen. Die nunmebrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Die dem jetzigen Gesellschafter Hermann Nessau erteilte Prekura ist erkoschen.

Das Amtsgericht Oschersleben (Bode).

gsterwiecck, Marz. [79941] Beei der im Handelsregister A Nr. 197 eingetrageen Firma Gebrüder Beyer⸗ lein in Osterwieck ist heute folgendes eingetragen: 8 Infolge Todes ist der Lederfabrikant Wübelm Beverlein in Osterwieck aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Auguste Beverlein, geb. Dauasch, in Osterwieck in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten und setzt das Handelsgteschäft ihres Mannes unter Beibehaltung der disbetigen Firma fort. Hsterwierck⸗Harz, den 3. März 1919. Das Amtsogericht. 8

Paderborn. [82845] FIn unser Hendelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 363 die Firma Johnnn Schäfers in Paderborn und als deren Inbaber der Kaafmann Johann Schäfers in Paderborn eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Kirchhausen in Paderborn ist Prekura erteilt. BPaderborn, den 10. März 1919. Das Amtsgericht.

Paderborg. [82847 Ja das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 364 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Braun zu Pader⸗ born eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bildhauer Friedrich Braun, 2) Arch tekt udwig Braun, beide in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begoanen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Das Geschäft ist betitelt: Werkstätten für kuchliche und profane Kunst. Paverboon, den 10. März 1919. Das Amtsgericht.

Paderborn. 82846]

In das Handeleregister Abteil. B ist

bei der Firma DHeutsche Bank Zweig⸗

stelle Paderborn (Nr. 35 des Registers),

heute eingetragen worden:

Dr. jur. Alfred Wolff in München ist

b ien mehr Vorstandsmitglicd der Gesell⸗ schaft.

Paderborn, den 10. März 1919.

Das Amtsgericht.

Paoine. [82848] In das hiesige Handelsrealster Abtei⸗ lung B ist heute unser Nr. 30 die Firma „Eirovep. Flektrotechnische Kon⸗ gtios, und Veretriebs⸗Gesell⸗ aft mit beschestulter Haftang in Petne“ singetragen. Geagenstand des

5

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von

er Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin,

und Staatsanzeigers,

Vertrieb elektrotechnischer Apparate und Materiallen, gewerblicher und landwirt⸗ scha tlicher Maschinen, Erwerb der Be⸗ tetligung an ähnlichen Unternehmungen, Uebernahme von Wrtretungen zum Ver⸗ triebe solcher Waren, Abschluß damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, Exvort Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Fabrikant Karl Lemmer⸗ brock in Neuenkirchen bei Melle und der Kaufmann Wilhelm Menz in Peine. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hattung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1919 festgestellt. Die Geschäftsfuhrer vertreten die Gesellschaft in allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Angelegen⸗ heiten und führen das Geschäft nach Maß⸗ gabe des Fesetzes und des Statuts. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gefellschaft ermächtigt. Peine, den 10. März 1919. Das Amtsgericht. I.

Peinece. 182849] In das hiesige Hand elgregiste: Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 235 die Firma „Wilhelm Josef H. Kaiser in Peine“ und als deren Inhaberin die Ehefrau de Kaufmannd Hubert Kaitser, Frieda geb.; Düring, in Peine eingetrag'n. Peine, den 10 März 1919.

Das Amtsgericht. I.

Pinne. [82850] unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 102 die Firma Czeslaw Skuteckt in Neustadt bei Pinne und olz deren Inhaber der Kaufmonn Czeslar Skutecki in Neustadt bei Pinnc ein⸗ getragen worden.

Das Geschäft führt Eisenwaren. Amtsgericht Pinne, den 11. März 1919.

Pirna., [828511 Im Handeleregister für den Stadtbezirk Piena ist eingetragen worden:

1) am 6. Februgr 1919 auf Blatt 423, betreeffend die offene Handelsgesellschaft Fürchtegott Kemnitzer in Pirna: Die Prokura der Baumelster Mer Hermann Koch und Oskar Richard Mann ist er⸗ loschen. Für den Kaufmann Friedrich Oecar Leistner fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura wez.

2) am 12. Maͤrz 1919 auf Blatt 367:

gott Kemnitzer & Ev. mit bem Sitze in Pirna und als Gesellschafter die Bau⸗ meister Fürchtegott Kemnitzer, Max Her⸗ mann Koch und Oskar Richard Mann, sämtlich in Pirnc. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Sie be⸗ treibt ein Baugeschäft für HPoch⸗ und Tief⸗ bauunternehmungen. . Pirna, den 12. März 1919.

Das Amtogericht.

———.—

Pirna. 182852] Auf Blatt 526 des Handelsregisters fuür den Stadtbezuk, betreffend die Werkaufs⸗ stene Pirnaer Echleifsteinfabvriken, Gesellschaft mit beschränkter Hafteng in Wirnna, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künstig: Pirnaer Schleiffteinwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Pirna, den 13. März 1919. Das Amtsgericht.

Pössheek., 8 [82854] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 199 ist ꝛur Firma Christian Schwalve in Pößncck ein⸗ g tragen worden: Das Geschäft ist übergegangen auf: 1) den Kaufmann Alrert Schralbe in Pößineck, 2) den Kaufmaan Karl Schwalbe in Pößneck. Die von ihnen gebildete offene Handels. gesellschaft hat am 1. Mäͤrz 1919 be⸗ zonnen. 8 Die Prokura des unter 1 genann ten

ist ⸗loschen. 8 Pößneck, den 12. März 1919. Das Amtsgericht, Abt. II.

Preuss. Eylau. [82856] In unserm Handelsregister A ist heute bie unter Nr. 51 eirgetragene Firma Emilte Hartmann, Pr. Eylau, ge⸗ löoscht worden. 8 Pr. Sglau, den 11. März 1919. Das Amtsgericht.

Preuss. Elau. [82855]

unter Nr. 86 eingetragen: Firma

Hartmann, Pv. Eylau.

Kaufmann Max

Pe. Eylau. den 11. März 1919. Dat Anrtsgerichr.

Regensburg. In das durch (Hesellschaftsvertra

8 6 8 Rogaszen, Bz. Posen. Die offene Handeisgesellschaft Fürchte⸗

In vunser Handelsregister A ist beute Max Inhaber: Hartmann in Pr. Eylau.

lessan amdelgregtstar witbe baute die 8 vom 14. Fr⸗

—O

Konkurse und

für Das Zentral⸗Hand SW. 48, Wilhelm⸗

schränkter Haftung“ errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein⸗ und

Sind mehrerze Geschaͤft⸗führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ve treien. Geschäftsführer ist Franz Josef Urban, Kaufmann in Waldmünchen. Regensburg, den 14. März 1919. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Vogtl. [82542] Auf Blatt 1204 des hliesigen Handele⸗ registers sind heute die Firma Schmutzier & Greb in Nrichenbach und als deren Gesellschafter der Kaufmann Mox Arno Schmutzler in Reschenbach und der Kauf⸗ mann Wilhelm Josef Greb in Plauen i. V. eingetragen worden. Die offene Handele⸗ gesellschaft hat am 1. Febroar 1919 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Reichenbach. Angegedener Geschäftszweig: Betried einer mechanischen Weberei. 1

Reichenbach i. B., am 13. März 1919.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, eschies. [82858] In unserem Handelsregitter A ist heute unter Nr. 404 die Firma Max Schirmer in Reichenbach i. Schl, und als deren Inbaber der Viehhändler Max Schirmer in Reichenhach 1. Schl. eingetragen wo⸗den. Reichendach i. Echl., den 14. März

Amtsgericht.

Heutliggen., 161682859] In das Handelsregister wurde heute eingetrogen:

Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma G. Kindler u. Cie in Gomaringen: Prokurist: Ernst Seidel, Kaufmann in Somaringen.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Fhma J. J. Agner hier: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Anner hier ist erloschen.

8. 3. 1919. Amtsgericht Reutlingen. Amtsrichter Baur. [82543] In unser Handelsregister Abtig. B ist am 27. Auaust 1915 bei Nr. 2, Land⸗ wirtschaftliche Breauerei Laugapolin, Geselschaft mit beschräukter Haftung in Langgoslin, folgendes eingetragen: Ansiedler Wilhelm Oetting in Lang⸗ goslin ist nach Ausscheiden des Karl Vinfe zum Stellvertreter für ihn his zur nächsten Gesellschaftsversammlung vom Aufsichtsrat bestimmt. Mogasen, den 5. März 1919. Das Amtsgerichꝛ.

RoRgdorf. [82861] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 7. März 1919 unter Nr. 149 des Regtisters die offene Handels⸗ gesellschaft Zerres R& Heintzen in Rons⸗ dorf und als deren perfönlich haftende Gefellschafter ““ 1) der Fabrikant Friedrich Heintzen in Vohwinkel und 1 2) der Kaufmann Wilhelm Moog in Ronsdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1913 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bunteubeck nach Ronsdorf verlegt worden. Ronsdorf, den 10. März 1919. Amtsgericht.

Rosswelm. [82544] Auf Blatt 400 des hi⸗sigen Handelsregisteis ist heute die Firma Max Reichel. Funst⸗ gewerbliche Wertstätten in Roßwein und als deren Inhaber Herr Max Louis Reichel in Roßwein eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung 828 Vertrteb kunstgewerblicher Gegen⸗ nande.

Roßwein, am 10. März 1919.

Das Amtsgericht.

.-——

Rostock, Mecklb. 182862] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Fiuck . Sohn, Zweig.

Hauptstz Famburg. und als deien Irn⸗ haber Kaufmann Hugo Fluck in Hamburg eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Behrens ju Rostock ist fuür die Zweigniederlassung Rostock Prokurg ertcilt. 1 Rostock, den 24. Februar 1819. Mecklenburg⸗Fchwerinsches Amtsgericht,

Rostoeic, Hsoklb. 1*

bruar 1919 unter der Firma

ehmens ist die Fabrikation und der

Baye⸗ rische Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ fabrik eingetragen worden:

gur Firma Rostscker Asster⸗n

5gespaltenen Einbeitszeil

geschiedenen Aemil Damerow, ist in der Generalversammlung vom 22. Mai 1918 der Oekonomierat Verkauf von Honz jeder Gastung und G 5 Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. wählt.

Restock, Meckip.

zur und Feldbahnfabrik, schaft ein etragen worden:

Hamburg erteilt, daß er ermächtigt ist, die Fuma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen per procura zu jeichnen oder falls der Vorstand aus mehreren 5 besteht, zusammen mit einer dieser

Sangerhausen.

Nummer 11 eingetragenen Firma „C. Jul. Müller in Sangerhansen“ vermerkt:

in Sangerhaufen“. Kaufmann Bernhard Möllhoff in Sanger⸗ hausen.

Nr. 89 eingetragenen Firma „Wilhelm

niederlassung Rostock i. M., mit demn spandau.

chsmuster,

eelsregister

An Stelle des aus dem Vorstond aus⸗ Ritter, früher zu

G. Krote zu Althof in den Vorstand ge⸗

Rostock, den 11. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Firma R. Delberg, Maschinen Aktiengesell⸗

Dem Kaufmann Georg Hennig mu ist dergestalt Gesamtprokuta

Personen.

Rostock, den 11. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht 8

[82865]

Im Handelsregister A ist bei der unter

Die Firma lautet jetzt: „C. Jul. Müller Nachf. Vernhard Mökyoff Jahaber ist der

Geschäftszweig: Kolonioclwaren. Sangerhaufen, den 10. März 1919. Das Amtspericht. Sangerhausen. [(82866] Im Handelsregister A ist bei der unter

Fritiche in Sangerhausen“ eingettagen: Die Firma ist erloschen. 8 Sangerhausen, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht. St. Goar. [82879] Im hiesigen Handelzsregister ist heute unter Nr. 79 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Frma „Borutger & Ober⸗ linger“”“ in Sterg bei Bacharach ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Phflipp Borniger jr. und Jakob Oberlinger jr. aus Steeg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Der Gegenstand des Unternehmens ist Welnkommissonsgeschäft und Weinhandel. St. Eoar, den 2. März 1919.

Das Amtsgericht.

Schwedt. [82867] Handelsregister A Nr. 166. In das Handelsreaister ist bei der Firma Sander Braack Sitz Schwedt g. D. eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Adolf Wraack.

Schwedt, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

Schwiebus. [82868] In onser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Lankisch & Marggraff, Sal⸗ kaun bei Schwiebus, eingetragen worden: Frau Bertha Marggraff, geb. Keller, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Sohnes, des bisherigen Gesellschafters Fritz Marggiaff, fortg’setzt. Zur Ver⸗ tretung snd nur die bieherigen Gesell⸗ schafter Emil und Kurt Marggraff be⸗ rechtigt. Die Firma ist in Emil Mara⸗ graff, Schw ebus, geändert und unter Nr. 142 des Handelsregisters Abt. A neu ein⸗ getragen. Schwiebus, den 5. März 1919. Amtegericht.

Sechauner, Allmark.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. März 1919 unter Nr. 61 die Firma „Leehaufener Biskuits. Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik Wilhelm Leischte’“ in Serhausen i. Altmark und alz deren Inbaber die Witwe Jo⸗ hanna Leischke, geb. Wache, in Seehausen etngetraogen. Dem Hans Leischke und der Witwe Else Roeßler, geb. Leischke, deide in Seehausen i. A., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Seehansen i. Altm.,

den 6. März 1919.

[82869] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 449, betreffend die Firma Paul Gaege, Spandau, folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist die Frau Anna Raatz, geb. Gaege, in Berlir⸗ Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts beogründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Anna Raat, geb. Gaaage, ausgeschlossen. Spandan, den 14. März 1910.

In das biesige Handelsreasster 18 bzuee

[82864] eingetragtn worden.

4. ans dem Handels⸗, 5. Gitterrechtz⸗, 9. Vereins⸗, 7. Geupssen⸗

atentauwülten, 2. Ferrnt 8. G . . Lüchie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nedft der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reig

fer das Deutich Reich erscehn inder Kearstasna⸗ —v8 Zeꝛnasvzeis bexat 3 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für Raum ein dn, n eahen 830 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 9.H. erhoben

Stade.

[82870 In das hiesige Handelsregist⸗r Ab⸗

teilung A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Stader⸗ Polgriemenschethen⸗ Fabrik Geb üdex Wolsf’“ mit de Niederlassungsort Sth.

Inhaber Fabrikmt Heimi 1 Fabrikant Ruvolf Wolff, heide in Stade,

d als deren Wolff und

EE1616

Offene Handelegesellschaft seit dem

11. März 1919. Zar Vertretung der

Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter

allein ermächtigt. 8 3 : Das Amtsgericht.

Stadtbagen. 88 [82871] In unser Handelgregister A ist hem

unter Nr. 134 die Fuma „Christtan Ruhe, Stadthagens urd als deren

alleiniger Inhaber der Fuhrwerksbesitzer

Chriftian Ruhe in Stadthaggen eingetragen. Stadthagen, 12. Mäaͤt 1919. Das Amssgericht III.

Stargard. Pomm. [82872] In unser Handelgregister B 21 ist ber der Firma Viktorta⸗Vutomgt G. m. b. H. zu Erargard t Pomm. ein⸗ getregen: Das Stommfapital von 28 000 ist durch Beschluß vom 15. 1. 1918 auf 20 000 herabgesetzt. Star⸗ ard i. Pomin., den 8. März 1919. 2 Amtsgericht, 2.

Steele. 182873] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 208 die Eirma Otty Kroener und als deren Inhaber der Kausmann Otto Kroener zu Königssteele eingetragen. Das Geschäft führt Galanteriewaren und Musikinstrumente.

Steele, den 14. März 1919.

Amtsgericht.

Stettün. [82874] In das Handeleregister A ist heute ber Nr. 2219 (Firma „Havaus⸗Haus Carl H. Hoering Cigarrenfabrikant“ in eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Etettin, den 12. Män 191u9. Daz Amtsgericht. Abt. 5. 8

Stettin. [828751 In das Handeloregister A ist heute unter Nr. 2419 die Firma „Henry Straßner“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hemy Straßner in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Jünglings⸗ konfektion.) *

Stettin, den 13. März 1919.

Dus Amiegericht. Abt. 5.

stettin. [82876] In das Handelsregister A ist bente bei Nr. 912 (Firrna „Schell & Pörwald“ in Stetrie) engeiragen: Die Gesellschaft ist aufgelös. Die Firmé ist erloschen. Stettin, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stetein-. Herehnese [82877] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 394 eingenggen; „Schukir⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Pat⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag is am 88 Februar 8. März 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Schusllornern, Schnell⸗ beftern, Briefordnern sosbts Buroartikeln irgend welcher Art, insbesondere aber Er⸗ werb und Verwelkung der im § 4 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten, schon erteilten Patente, Gebrauchsmzuster, Rechte aus angemeldeten Patenlen shwie Waren⸗ zeichen (unter anderen: „Schukir). Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt der Kaufmann Albert Schumacher und der Ingenieur Paul Heyner in Stetitn. Feder dieser beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellsckaft erfolgen ausschließlich durch den Reichsanzeiger. Stestin, den 13. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg. MGheinl. [82878.

Im Handelsregifter wurde die am 7. Marz 1919 begonnene offene Handels⸗ esellschaft Meuser u. Sruben mit dem 8 in Stolberg (Rhld.) und als deren Gesellschafter Peter Meuser und Wilbelm Gruben, beide Kaufleute zu Stolberg (Rhlo.), eingetragen. Jeder der⸗ 8 it allein zur Pertretung der Ge⸗ ahsschaft berechtigt.

Das Amtsgericht.

Stolberg (Mhld.), 8. Metr 1949. Amtsgericht.