1919 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1“ F1111““

8 2 111144“*“ 8 . 2 an 2* 8 „9 7 8 8 8 3 1 . 88 8 8* v1116“ 8 2 2 1 5 4 5. Teilscheine rer 6. Kriezsanl ih [84329] Aufarbot. 2 Versicherungsbedinvgungen werden wir fär widrig nfallz die Kraßilose klärung der [84204] Aufgebot 8 Vort, geberen am 19. Jonuar Schuler bur r'ng 53, bat die E teilung in der Zeit vm 5. bis 15. kryar 1918, fär tot erklärt worden. Als Toyestag. auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit de tl 200,— Nr. 7 886 952/16. Der ven uns unterm 20. Dezember diese Scheine Ecsatzurkunden ausstellen, Urkunde erfolgen wird. 18 F 26/19. Der Ziegler Frit Nügge N. 14 k b zwoleht wohnhaft en Scharrel, von wo si eines gemeiaschafil ceen Erbscheirs dee gezogen a f bas Kaiseniche P stschrckamt sind fest estell; vorden: 41 1) d4 8. J.li Ant ag auf Eteschedun. Der Kräger la ee

Damburg. den 20 Marz 1819 1918 ausgefert gi⸗ Versicherungsschein n zch innerhald zmwrier Mogate ein Fraatfart a. M., den 12. März 1919. Rott har das Aufge ot dis Hvporh ken⸗ (twa 1870 nach Amecika ausgeg andert Knd, antragt, vermag aber nicht urkundlich Berlu NW. 7 zu Konꝛo⸗Nr. 8466, 1916, Nachts 12 Uhr, zu 2) der 27. Augun et⸗ Beklégee zat mündlichen Verhandlung

Die Poltz ibebörd⸗ (Erin in⸗Ipolizet). Nr. 598 697 über 100,00 1u das Inhaber dieser Scheine bei ung nicht Amtzgericht. Abt. 18. briefes über die hn Grundbuche oon Rett 8 zur tot zu erkläͤren. Die bezeichneten Ver⸗ achzuweisen, daß Eranl Gösche vostorden Z ihlunseempfänger E. Prensler, sür kꝛaft⸗ 1914, Nachlg 12 Uhr, zu 3) der 28. Juzt des Rechtsftreits vot die 2. Zwirkammer

Tob. Nr. 1975/19 11. D. 3. 85 des Kaufmanne ürtbur Bevg in melden sollte. [84750] 8— Band I Blatt 24 in Abteilung III unter scollenen werden aufa⸗fordent, sich spaͤtestens und als Erdberecht gier weggefallen ist. los eklärt wo.der. 1594. F. 885⁄18 [191b, Nochis 122 U.r, zu 4) der 1. Jolt des Lmozsrecht in Hot dam auf den

2 FP Fertia, gebages om 18½ Dlteh s Seihzig. JbEE“ Die Zwlschenschelne Nr. 516 050 über Ner. 4 für die Amisspar⸗ und Leibekass in dem auf den 24 Okober 1919, Ernst Gösche wud hiermit öff ntlich auk. Zertin, den 5. Merz 1919 1916. Nacts 12 lm, zu 5) ber 22 Auzuft 20 Juni 1919, Vormiitags 9 Uhr, 1eesi. Zusfgebotr. handen gekommen. Der gegenwärlee In⸗ Leipziger Lebensversicherungs⸗ Besellschaft 1000 und Ne. 167 162 über 2000 „8 in Alverdifsen eingetragene Hypothek vom Votmittags 10 ½ G1hr, vor dem unten⸗] zefordert, fein ihm zustebendes Erbreckt, Amtssericht Berlin⸗M fte. Ast. 154. 1917, Nechts 12 E mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Dle Witwe des Kötens Heinrich Heine⸗ bader des Scheins wird aufgefordert, scch auf Begenseitigkeit (Alte Leipziger). (z2 der 8. Keiegsanlei fir 9 1500 beantragt. Der Inhaber des zeichneten Geticht anberaumten Aufgebots⸗ nzumelden. Nach dem Ahtauf von 11A1“X“ Amtsgericht Graß Wartenberg, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mann in Großbor ho st, Anna Helene binnen 2 Monaten bei uns zu melden, Dr. Walther. Riedel. eer 8. Kriegsanleihe sied verloren ge⸗ Hypothetnbriefes wird aufgefordert, spä u mel videigen alls die Todes. 0 Wochen seit der Veröffenllich [84227] den 14 März 1919 benellen. Zum Zwocke der öffent!lich

8 5 19. 3 1 9% L114A“ 65 1 gangen. gefordert, spä⸗ ꝛermine zu melden, widrigen alls die Todes ochen seit der Veröffe ung Imn 12. qh. en März 8 m Zwocke der öffentlichen geb. Wess le, hat ras Aufgebot der ver⸗ widrigenfalls der Schein für kraftos er⸗ 90⸗ 98g⸗ . 8 1 FüspaseAe 8 ieser vekanntmachung wird der Erbschein Durch Ausschlußurtell vom 12. März „1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage

AHa d 1ö11““ 12087 Aufe Röbel, den 18. März 1819 testens in dem auf Dienstag, beun erklärung erfolgen wurd. An alle, welche dieser Iekanntmachung wird de bichein i dr⸗ Nerß 8 1 8434: 2. g wir er g der Klage

loren geuangenen Schulduckande Nr. 508 klärt und eine neue Austertigung erteilt wird. [84205] dSufgehet. el, den 18. März 198190. 8. Juli 1919, B 1 u Auskunft über Leb der Tod der VB ch Masgabe des vorliege den B⸗we t⸗ 1919 in die Ver sicheruage yolice Nr. 91 213 [84345] ekannigemacht. 3. R. 131.19 5 2 8 stersis der 2 . E7 ͥᷣ 3z 8 9 versi 2 agssc enn N .163 913 Der Ma istrat. . ormittags 10 hr, uskung ber Leben oder 24 D der er⸗ na 9 8 1 . . - bsber 1i F aatit . 8 ü 4 Durch Urteil vom heutis en Ta . ist 9 3. 19.

1/500 ter 3 ½ % g Westerste der Am. Besig, den 19, Märg 1913. 11’1“ 5 11u1“4*“ vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ Hollenen zu ertellen vamög'n, ergeht die ergebniffes eit lit werden. 39. 11. 1241. 17. dnn P opide tias, Fautfurter Versiche. F. 8 1 Poisbam, den 15. Ma⸗ 1919.

““ i2. 18 be⸗ J“ zu Tlenan⸗ ve1b ns ; en 1 Fnt [84200] feaumten Aufasbvtstermine seine Rechte ufforderung, spätesgens im Aufzehots. Amtsgerscht Berlin⸗Schönrberg. 8 Sredffahs g. M., üder EEE“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. in Zapfe, Kaufmann in Mosku, jer 1) Gastwirt Gotibi . 8 8 . 1 7 bee ü 8 1 S ung 39. 1000 lüc kraftlos erklärt wo den. 8 an, zule! 9 g

gefordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ Dr. Utech, Generaldirektar. in Durlach in Baoen wohnhaft, aus⸗ bach 4 M. 1.⸗P, b.0S vegn e. Mölacet Eh reea ie eeh ikenate⸗ ee S Frankfurt a. M., den 12. März 1919. in Werden, geboren am 7. Juni 1847 zu [84235] Ceffentliche Zustellung.

vember 1919. Mittags 12 Uhr, gefertigt haben, soll abhanden gekommen anwalt Henrich daselbst, 2) Alexander Alverdissen den 15. März 1919. 1““ 1919 8 ¹84336] Oeffentliche Auffarderung. Amtsgericht. Abt. 18. 18 F 54/18. Meiersberg, Kreis Düsseldorf, für tot er⸗ Die Frau Schachtmeister Cäellie vor dem uaterzeichneten Gericht, Zimmer [84323] sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber Westheimer in Berlin, vertreten durch den Lippisches Amtsgericht 8 —— Nech der am 14. Apr’l 1918 zu Elber⸗ 8 Seererag echr-n kärt. Nis Todeztag ist der 15. April Pauline Lakaar, geborene Kretschmer, in

Nr. 16 anberaumten Aufgebotste mine Aufforderung, einen verlorenen auf, sich unter Vorlegung des Versiche⸗ Rechtsanwalt Justurat Dr. Simon in „e⸗ 1 [84331] Aufgebot. feld verstorbenen, 79 Jahre alten Karoline [84228]1 weraummachung. . 1894 f estgestellr. 8 Efsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

seine Rechte anzumelden und die U kunde Versicherungeschein betreffend. rungsscheins binnen 3 Monatei von Meiningen, 3) Forstmeister Wilvelm Reg⸗ 183022] Der Franz Heinrich Schmidt in Frank. Zuguste Hacveweister, Tochter der zu Der Erbschein vom 13 III. 1917 üter Werben (Ruhz), den 14. März 1919. anwalt Justitrat Gylau in Nordhzusen,

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der von unserer Gesellschaft auf das heute ab bei uns zu melven. Meldet ling in Schorellen, vertreten durch die Haos Amtsa⸗richt S esen hat folgendes urt am Matn hat beantragt, den ver, Eöberfeld verstorbenen Eheleute Schreiner Beerbung des Uöreugroßhändlers Karl Das Amtsgericht. kfklagt gegen ihren Ehemwann, den Schachi⸗ erklärung der Urkande erfolgen wird. Leben des Oberlehrers Herrn Otto Hol⸗ sich niemand, so werden wir den Ver⸗ Rechtsanwälte Jußizrat Nrster und Hampf Aufgebot erlassen: Per Sögewerkebesitzer chollenen Iohann Daniel Fitedrich Jobann Hetnrich Hachemetster und Lisette Deidele, gestorben am 17. Dezember 84231] O Fe;. e.e ee 238 meister Josef Lakuar, früber in Lüderode,

Oldenburg. den 14 März 1919. steia in Köaigsberg t. Pr. am 31. März sicherungsschein für kraftlos erklören. in Berlin, 4) Sluent Rudolf Rauch in Karl Lagerzhaufen in Gittelde bat das Schmidt, geih am 12. Dezember 1851 is geborenen Jansen, hat Frau Witwe 1916, wurde eingezegen und wird für Hi ¹ 3819 che. eeeb. jett unbekaunten Aufenthalis, mit dem

Amltsgericht. Abt. 1. 1913 ausgefertiete Versicherungsschei, Leipzig, den 23. Januar 1919. München 5) Spemnjer Saal in Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hanau am Main, zuletzt wohnhaft in Theodor Detrmann, Hulda Emma ge⸗ raftlos erklärt. 1t ie H F 2z e; 7. uguste Antrage, die Ehe der Patte en zu scheiden Nr. 257 971 ist angeblich abhanden ge. Teutonta Versicherungsaktiengesellschaft Mänchen, 6) Landgerichtsvirektor a. D. Hypothekenbrief; vom 8 Februar 1917 Hanau am Main, für tot lu erklären. borene Jansen, Näherin in Elberfeld, als Müachen. den 6. März 1919. w-58 7. b. 15 zer, chhousen, ung auszusprechen, daß der Beklagte die

184313] Beschluß. kommen. Wir machen dies hierdurch mit in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital. Gustav Schiefler in Hamburg baben das über bie für ihn im Grundbuche von Der beieichnete Verschollene wird aufge. Abkömmling der Großeltern der Erblasserin Amtsgericht München. Prozeß svo⸗ 8a gter⸗ 5 il 4 Barl Schuld an der Schelidung träat. Die Es sollen wegen glaußhaft gemachten, der Erklärung bekannt, daß, wenn späte⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonta. Aufgebot folgender Wertpapiete be⸗ Gittelde Band 1V Blatt 78 in Abt. III fordert, sich spätestens in dem auf den mülterlicherseit?, nämlich Enkelin der vev. Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen. 8 . Sern 182; gegen Klägerin ladet den Beklaaten zut münd⸗

Verlustes für krattlos erklärt werden: ste, s binnen zwei Monaten ein Berech. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. santragt: I. der Pfandbriefe der Deutschen unter Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom 27. Oktober 1919, Vormittage storbenen Ebeleute Jäger Abraham Jansen [84229] 2038 nbek. Fw w„ 58 6g 8 en- lUichen Verbaudlung des Rechtistreits vor 1) aaf Antrag des Bauers Johann gter sich bei uns nicht meldet, das frag⸗ [84209] A ³8 bot Hypolhekenbank in Meiningen zu 1: Em. V 8. Februar 1917 bezw. der Abtretungs⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht und Anna Gertrud geborene Willms, zu. Durch Ausschlußuartell vom heutigen bnn enne üfen n 2 En die zweite Zivilkammer des Landgeichts

Marx von Rattersberg der 3 ½ % ige liche Dokument für kraft!os erklärt wird. Der Pfandschel Aenge, v den n 1907 er Serie 1 D 1027 über 500 und urkunde vom 4. z 1918 eingetragene, anberaumten Aufgevotstermine zu melden, Elberfeld, Tochter der verstorbenen. Ehe⸗ Tag⸗est die Schuldverschreibung Nr. 004278 81 1 18 chlee e S. 88 in Nordhausen auf den 22. Mai 1919,

Pfa dbrief der beverischen Bozen kredit⸗ Halle a. S, den 19. März 1919. 130. S 1916 ü6 r. 8 Srn wir am E 3218 über 100 zu 3 ½ %; zu 2: 1u 4 ½ % verrtngliche Darlehnssorderung widrigenfalls die Todesecklärung erfolgen leute Privatsekretär Karl Wilhelm Jansen der Oldenburgischen Staatselsenbahnanleihe e öe 4 Närt sauc Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

anstalt in Würzbur! Serie VI Lit. B Die Direktion der „Iduna“. 30. 5 88 S Le engversiche⸗ Em 17 G 18 206, 21 091, 21 093 und beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird wird. An alle, welche Auskunft üͤber und Sopbie geborene Stehmann, zu Elbei⸗ von 1871 über 40 Taler für kraftlos er⸗ wir Es 8 22 e Fhn 8 und forderung, sich durch einen bei diesem

Nr. 86981 zu 1000 nebst Z sscheinen E. Nord. 1894 8— 6 mn S vom 1. v 21 121 se über 200 ju 4 %; zu 3: aufgefordert, spätestens in dem auf den Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ feld, spaͤter in Barmen, die Erteilung klärt. F. 247/18. erarfettt. die 8 18—8 8 Berl e⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsauwalt als

vom 1. Oktober 1915 mit 1. Avetl 1924 (84780) Bekanntmachun da 9 Sphu ernhard rn. (Anton) Serie 11 G 5035 über 50 z9u 4 %; 24. September 1919. Morgens teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, nes E bscheins betüglich der Hältte deee Oldenburg. 1919, EZII““ ö Verb. nn 8 Rachns⸗ Prozeßbevollmächt gten vertreten zu lassen.

un) Geneu zunssschein, Auf G nr g 1367 des 8. velsgese v öceb er in Oederan fI. zu 4: des Mantels zum 3 ⅜0% 1gen 10 Uhr, vor dem Amisgerscht Fresand späͤtestens im NeAneothiermine dem Gerich Nachlasses beantragt. Gleichen Antrag Amtzaericht. Abt. . ssfarisg S erhand egl, en Trechre, Nordhamfen, den 18. Mätt 1919.

2) auf A trag der Oekonomentochter zuchs wid belanutgemacht eht. gsan.a soll avhanden Piandvrief der Deatschen Dyvotbetenbank, anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte Anzeige zu machen. haben Karl und Ernst Hawemeister zu 8 reits, n n altenbu ZohdaggeJnni B. N.nena. . Anna Maurus von Boͤben der 4 % ige * 8 18. ö gemacht, daß am Lomsegh sein. Wir fordern den etwaigen in Meiningen Em. V Serie 1 2839 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hanau, den 17. März 1919. EFlberfeld cls Abkömmiinge der Großeltern [84344] Beschluß, * 2. 5* 6eCe Gerichtsschreiber des Landgerichts. Pfendbrief der beyerischen Bedenkredte1 Stud d 7. 5 % deutsch. Krie IJühaber 85 sich unter Vorlegung des ater 100 ℳ; III. der Sachsen⸗Meinin⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Amtsgericht.; ͤ 3Z.. sder Ecblasserin päterlicherseits bezüalich beneffend das Aufgebolsverfahren ium 1 58. 8. 38 Sig eazea⸗ onstalt in Würzburg Serie X Lit. Csanl⸗ S 81 :N.r 2137 8* 88 Pfandscheins binnen drei Monaten von ischen Stevenguldenlose; zu 5: Serie Urkunde erfolgen wird. der anderen Hälfte des Nachlasses gestellt. Zwecke der Todeterklärung des verschollenen Aufforderung, durch einen bei diesem [84237] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 134 398 zu 500, 99 1000 11““ 15 ³ über beute ab bei uns zu melden. Melde⸗t sich 4439 Nr. 34; zu 6: Serse 522 Nr. 3 Seesen, den 24. Febrüar 1919. [84214] Aufgebot. Alfe, die gleiche oder befsere Erbrechte Oberlehrers Albert Perger, geb. am Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als] In der Klagesache Grimm, Richard, 3) auf Antrag des Landwirts Willibald 8 Srac h 2 Shech tsch. Kii 11;.7 so werden wir den Pfandschein Die Inhaber der Wartpapiere werden Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht⸗ Die Frau Hedwig Schmidt, geb. Schacke, baben, werden aufsefordert, diese bis 9. Juli 1884 zu Düsseldorf, zuletzt in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kaufmann in Würzburg, Kläger, vertreten der von Goriendorf, dis 34 % gen anlei ditn, Zd 4005482 üer eip, 7 Sret.. 9 au gefordert, spätestens in dem auf den 163 b in Mazdeburg hat beantragt, den ver⸗ 15 Mai 1919 bei dem unterzeschneten Uerdtngen wohahaft, Bizefelowebel 5. Kom⸗ CC1 11““ durch Rechisanwoit Dr. Klemmert in

Pfandb iese der kayeitschen Bodenkeedit⸗ anleibe, 83 B Nr. 05 462 i Leipzig. den 27. Januar 1919. „[11. Oktober 1919, Vormitta 1 163907]¹ schollenen Bäckermeister Carl Heiursch Cericht anzumelden. pagnie Inf.⸗Reag. Nr. 30. Das am Altenbieg, den 15. Mär; 1919. V Würzburg, gegen Grimm, Helene, Kauf⸗

anstakt in Wützborg Serie V Lit. Dℳ 868 luf 1. Teutona Versichernnasattieng⸗selschaft, 9 ½ uhr, vor dem unrerzeichneten Gericht Das Amtsgericht Wolfenbättel hat beut⸗ Schmidt zuletzt wohnhaft in Kalbe S., für] Elberseld, den 10. März 1919. 1.Deember 1917 vnrkändene Ansschluvk⸗ Der Gerichisschreiber des Landgerichts. mannsehefrau, zuletzt in Aachen, nun un⸗

Nr. 760 9 u 200 und Serte V in Ve lust geraten sind. in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ ausberamateh Au⸗ vbn termihe ihre Rech nachstebendes Aufgebot erlassen: Der tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene Amisgericht. Abteilung 13 a. urteil wird auf Grand des § 319 3.⸗P.⸗O. [84232] Oeffentlich Zustell bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen

den 19. März 1919. u. Lebensve sicherungsbank Trutonta. 1 8 1öu“ e Bäckermeister August Lüders in Wolfer⸗ wird aufgeforvdert, sich spätestens in dem 111““ dahin berichttat: Als Zeitpunkt des Todes 1 Di⸗ Ebeflan e; geb Ehescheidung, lädt der Kläger die Be⸗

Lit. E Nr. 81 527 und 83 094 zu je eeg hagn. Polizetbehörde Dr. Bischoff. J. V.: Schöme anzumelden und die Wertpapiere vor. büttel, Breite Herzvastraße, hat das Auf den 26 ber 1919, B [84437] 6. S G klagte zur Foörtsetzung der mündlichen *.,90sed daher das Aafgebot erleffnn Abtelung 2 Keiminalpoliet. 4210% ufgevo. dul gen, wiergenfalle die Keafilozertlbsung gcfor folgende c he anbsiehe über ze auf den, 0a lühe oe pen vntveichneien Der Rechtsanwalt Justitrat Dr. Seite⸗ Na de geenea gen nnct 1919),[Fe get, w. Foheent, Seasage: 6gnr. Be e lese a. Sitzung des Land⸗ und werden die Inhaden der beieichneten 184327] eser pfandschein tr, b41 W, den un Meiningen, den 8. Märl 1919. Fet, Z ö Gericht anberaumien Aufgevohttermine zu mann in Zittau bet, als estameth., Uerdingez, den 8. Mn, 1919. glrng erden Aäon, Neant gegen Vaene ee Pomasner 12cut⸗ Uckanden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Die Versicherungescheine Nr. 21 744, am 30. April 1910 über den Lebensver⸗ Amtsgerich’. Abt. 1. 1 1 necs 1eSr beüen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung vollstrecker der amr 27. Deiember Iols Das Amtsgericht. seen 1. Koch Ernst Orimaun. z. Zt. un⸗ ev. deist a en . gebotstermin ihre Rechte bei dem unter⸗ 53 828, 57 574 A. 19 385, 20 682, sicherungsschein Nr. 134 445 vos 31. De. [84202] Ber taufenvfü sbmn 29. M auf r 6 erfolgen witd. An alle, welch⸗ Auskunst (in E hau verstorbenen Privaten und 84338] bekonnten Aufenthalts, B⸗klagten, früher 8 nen Seee ves Haxi W 25 fertigten Gericht anzumelden und die 21 646/47, 36 398/99 38 013, 51 ber 1896 für Herr 6 Ben. 2] ekanutmachuug. 8 ünfhunder ar auö 88* run über Leben oder Tod des Verschollenen Hausdesitzerin Auguste Ernesine Schneider P Al⸗ 9 Antrac ein 8 andgerich 1 1 8 urg zu- Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 61 669 EEPö 8aah 8 Ft Eheod 1896 für ere ¹ lbelm Das Aatzgericht Regenstauf erläßt Kaufvertrags vom 12. August 1880, 2) zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ Verkündet am 12. März 1919. . Eö“ vbosdr Uer⸗ gel ssenen Rechtsanwalt zu destelleg. In Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und 11 944 A, K egn-. Ne. 89 634 den Ißehoe, aefera felgendes Aufgebot: Der Schweizer Hein⸗ 3000 dreitausend Mark auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine antragt. Demgemäß werden alle die⸗ Dön ges, Aktuar, Gerschtsschraber. Vetlagten für der schutbtger Teil g- er⸗ diesem Termin mwird Klöger beantragen: wurd. Aufgebotstermin wird bettimmt auf Ne. 79, Beervigungsverein Kattowitz, sind rngt darh nrich Hofmann en Regendorf hat das Grund Schuldurkunde vom 10. Oktober dem Gericht Anzeige zu machen. senigen, denen eine Forderung an den In der Aufgebotssache der Eheleute klären: Die Klageri ladet den Vellägten Die vor dem als Stancesbeamten fun. Samst , gung owiß, sind gekommen sein. vir fordern den etwalgen Nufgebot des aageblich verloren gegangenen 1893, beide eingetragen Nr. 1 und 2 auf Kalbe S, den 5. März 1919. Nachlaß der genannten Erblasserin zu⸗ Ludwig Becker und Karoline, geb. Gerlach, klaten. 2. gerin 18 8 gierenden Kriegsgerichtsrar Bähr am aa. deu 15 November 1919. angeblich abbanden gekommen. Sofern Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Svarkaf 9 b s 8 b s 1 1 lat zur mündlichen Verbanplung des Rechte⸗2 f Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 72. 8 1 IFr en h gung Svarkassabuchs des Darlehenskasse⸗vereins das Geundstück des Feilenhauermeisterg Das Amtsgericht. steht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ in Vetzberg hat das Amtsgericht in Wetzlar 2 vi n 27. II. 1916 auf dem Truppenübungsplatz Stock, des Amtsgerichts Wünrzburg. 1 vrer Feenet. n g v binnen drei naten Zeilarn e. G. m. u. H. in Zeitlarn Hermann Schmidt und Chef au, Marie rungen bei dem unterzeichneten Gericht durch ben Amtzgerichtsrat Koch för Recht sheis g. 1-8⸗ . Beverloo in Belgien geschlossene Ehe der Würzburg, den 17. Mär 1919. Ceaehlet, leee be ben ch eJö. WG .“ Meldet Nr. 137, lautend auf seinen Namen urd gcb. Henties, in Wolfenbüttel, Grundbuch [84218] Aufgebot. spätestens in dem Aufgebotstermine, der erkannt: Die Hypoihekenbriefe über die er 18 1“ Uhr Iei Streitsteile wird geschieden. Die Be⸗ Amtsgericht. wir gemnan 8 15 1. Allgemeinen Ver⸗ schein für kraftlos erels * den Pfand⸗ auf eine Einlage von 273 10 ₰, Band XI, Blatt und Seite 601, No af. Die Monika Staiger, geb. Evpler, auf den 18. Juni 1919. Vormirzags im Grundbuch von Venhera Bd. 10 der Aufforderung, sich durch e kla te trägt die Schuld an der Scheidung 1 vb 885 1A“ 87. e 1rg beontragt. Der Inhaber des ber. Spar⸗ 1023, 3) 1050 %ℳ eintausendfünfzig Bauersehesrau in Nusplingen, hat bean⸗ 9 Uhr, anberaumt wird, anzumelden. Bl. 382 in Abteilung 1I1I lIfoe. Nr. 1 diesem Gerichte 1 Rechtsanwalt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu [84322] eör. anase eh j819 o, aig-Ben . veen ee kassabuchs wird aufgefordent, spät sters in Mark auf Brund Obligation vom tragt, ihre verschollenen Brüder Stefan Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht und 2 eingetragenen Hypotheken: 1) vom 5 Projeßb voll Kächtigten v Gereien tragen. 8 Hinterlegungsscheinaufgebot. Schl Ksch L.dent ersi ch 3 Ge Uichaft l Sripzig zersicherungsa vveezee Jarn dem auf Die stag, den 28 Oktober 12. November 1867, eingetragen (Nr. 1) Eppler, geboren am 24. Jaruar 1841, melden, können, unbeschadet des Rechts, 9. Dezember 1899 für den Winklerschen lass⸗ Drozeßbebollmächtigten reten zu] Würzburg, 14. Mänz 1919. 8 Ver Victetlean egescheie von 24. No. Schlesische N 2 bs eee; esellschaft in W h eee 8 87. 886 8 1nn gehoben gssc vhns ir 69 Vesah af aus Ffhsr. Hrhe eea ee v den 17. Mäarz 1919 Gerichtsschreiberei des Landgerichts. vember 1915 über die auf den Namen des EEEE“” 11116164“ aate dahter an beraumten Aufgebotsermine olfenbüttel, a. essen Eigentümer ein⸗ mber en Jahren und teilsrechten, Permächtnissen un uf⸗* om 28. Februar ür denselben 89 1“ v1“ Herrn JosefWächle, Fubrherr ia Pesersthol, [84328] Aufruf. Dr. Bischoff. J. B. Schömer. seine Rechte antumelden und die Urkunde getragen sind: a. Maler Hermann Stein⸗ 1870 nach Amerika gereist, zuletzt wohn⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Gläubiger von 210 ℳ, verzinslich zu 5 % Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [84238] e See⸗nsasg. lautende We;sicherungsvolice Ne. 222,868 Folgende von uns ausgestellte Urkunden [94211] Aufgevot vorzuleen, wldrigefalls die Kraftlos⸗ meyer in Wolfenbüttel, b. Ehefrou des haft in Bberuheim, für, iot zu erklären. Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ fährlich vom 15. März 1889 an, werden [84233] Oeffentliche Zustellung. . dis 9r gg A Se g ist nach Anzeige des Versicheten in Ver⸗ sind nach uns erstatteter Anzeige in Der von uns unterm 227. März 1912 erkzärung erfolgen wird. Malers Hermann Korn, Marse geb. Stein⸗ Die bezeichneien Verschollenen werden langen, als sich nach Befriedigung der für kraftlos erklärt. 3 Der Maler Albert Roigt in Braun⸗ (ce iches 29. e eke terin iülhelmin ust geraten. Dies wird gemaß § 9 der Verluft geraten: auf das Leben des CCCö11““ Franz Regenstauf, am 17. März 1919. mever, daselbst, c. Ebefrau des Oberwärters aufgefordert, sich spätestens in dem auf nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Wätzlar, den 13. März 1919. sschweig, Prozesbevollmächtigter: Rechte⸗ Kuntz in Fran furt a. 88 vertreten durch 8 Augemeinen Versicherungsbet ingungen mit 1) Vasi herungzschein des am 24. Angust Emil keimath in Stallupönen unter Gerichtsschreiberei des Amisgerichts. Heinrich Fricke, Berta geb. Steinmeyer, Dienbdtag, den 4 Novenber 1919. Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung bat Amtsgerscht. farwalt Pr. Lipmann in Braunschweig, ven 11 ee naessg⸗ em Bemerken bekannt gemacht, daß nach 1918 vermorbenen Herrn Heintich Witt⸗ Nr. 178 776 ausgefertigte Cöö 184199] g r.eeer 1 F 2119 daselbst, in ungeteilter Erbengemeinschast, Nachmittags 3 Utzr, vor dem unterzeich⸗ die Angabe des Gegenstandes und des 84339 5 klagt gegen seige Ehefrau, Luise geb. n 88 2 in un 2 , - ruchflosem Ablaufe einer Frift von mann, Kaufmann in Erlangen, vom schein über 3000 ist Der Rentner veheeteSom rfeld in beantragt. Der Inhaber der Urkunden neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Grundes der Forderung zu enthalten. . 2 Ausschlußurteil 1 5. Ma Willecke, unbekannten Aufenthalts, auf Kr Wen Pessedeene hec 8 E. Monaten nach dem Erscheinen 16. Mal 1911 zur Levensversicherung gekommen. Wir fordein denjenigen, in Be⸗lin⸗Lichterfelde 8 e s 8 die wird aufgefordert, spätestens in dem auf zu meldeu, widrigenfalls die Todeserklärung Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift⸗ Durch gssega ee Höc 5. März] Frund der Behauptung, daß die Beklagte 5. Thie 2 in Cassel, 86 Ferses dieses J serats der genannte Hinter. Nr. 232 825, desten Lzesitz dieser Versicherungeschein sich R chtza walte S.a ng d, nskööö“ Mittags efolgen wird. An alle, welche Auskunft über oder in Abschrift beizufügen. 1919 ist der am 30. Oktoher 1878 ge. di⸗ Ebe gebrochen habe mit dem Autrage Kurt Thientg⸗ fester in Fafier. Fes egunasschein für kraftlos erklärt Zird. 2) Versicherungsschein des Herrn Steg⸗ eiwa besindet, hterdurch auf ssich i e Berlin 4 8 nesz 12 Uhr, vor dem Amtsgeticht in Wolfen⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Ebersbach, den 14. März 1919. borene Freiberr Rhaban von Amesurxen auf Scheidung der Ehe. Der Kläger straße 31, jetzt unbe annten Aufentha ts, Berlin, den 19. März 1919. ebeee] büttel anberaumten Aufgebotstermine feine 1 eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Amtsgeriätt. ffür fot Aklätt woren. Als Torfstag ist ladet die Berlagte zur nündlichen Ber⸗ Liess eftocseednd n e⸗sas0s vnes Friedrich Wilhelm bura, vom 24. November 1911 zur Lebens⸗ andernfalls der Versicherungsschein gem 18 vngerie n 9 8 88 r 8b 8. Rechte anzumeldea und die Urkunden vor⸗ fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ der 31. Dezember 1910 festgestellt. handlung des Rechtostreits vor die 3. Z vil⸗ Termins gebeten. Zur mündlichen Ver. Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. versicherung Nr. 239 127. §119 der in ihm abgedruckten Bedingungen 1918 Bener g pril zulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung richt Anzeige zu machen [842200 Aufforderung;, Amöneburg (Bez. Caffel kammer des Landgerichts in Braunschweig bandlung des Rechtsstreits wird der Be Dis Wirclticn. Besitzer dieser Urkunden werden aufge⸗ fuür nichtie vnns 82 1 8e Msgelt en und vo Oskar Körrer der ürkunden erfolgen wird Spaichtagen, den 15 März 1919. Wer gegen den Nachlaß der am 31. August 5. März 1919. auf den 7. Juni 1919, Voremittags klagte vor das Amtsgericht in Cassel, fordert, binnen 2 Monaten ihre nasfertigus seth2 ZZIZI1I1I1“ Frneh akzeprierten, am: Wolfenbüttel, den 11. Januar 1919. 1 Amtsgericht. stgolis in Kolmar i. P., Bismarcktraße 28, Das Amtsgericht. 20 Uhr. mit der Aufförverung, einen Ab I. 17, auf den 15. Jumt 1919. 84206] Policeaufgehvt. setwaigen Rechte hei uns anzumelden und Lüeck, en 19. Mätz 1915. Ne 1““ Der öe 1 .“ eee enen 8 9 Föbznnn⸗ 8 mmler. 18ü4230) hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen 8 Die auf den Namen Richard, Sohn die Ürkunden vorzulegen, wiorigenfalls Deutsche Lebentversi verungs⸗Gesellschaft Der Wechsel, auf welchem als erster Wille, Ger⸗Obeisekretär. geborenen Braun, Chefrau des vorber.“ BDunch Ausschlußurtell vom 8. März Anwalt zu bestellen. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

des Herrn August Siegel, Gastwirt diese für kraftlos erklärt werden, in Lüheck S rFarl R 1 iotte W . 1 s 8 1“ seruhe, Fnerdec9 9. Lüheck. rant Karl Raben verzeichnet ist, ent⸗ [84213] Aufgebot. 1 Die Flou Ch alotte Wege, geb. Her⸗ Kolmar i. Pos. Ansprüche erheben will, scholkar g 1 Brandes, der Ladung bekanntgemacht. b fia naaebolie⸗ . 21 659 autendes nash biEETE 8 3 ö Betzan pe 8 lantee ““ neS6 6s Fibregache V Usee e h 88 d. 8 88 c 8S e dna dree dieeeer J 111 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Cassel, den 45 März 1919 8 6] wi em Nae. Gegenseitigkeit vorn MNI 84329. bot. H Spp. 2c 3⸗ 8 ““ 2 ’. is, in Hamburg, Hardenstraße en e sch⸗ nen Lnndsturmmann, 2⸗ gnaten e em unterzeichneten gs 8 1 6 1— eßmann, 8 Fzarin n; LE“ EE1““ 18a 1— t;. Ut der Verlust bader des Wechfl; wird aufgefordert, hat beumragt, ihre Mutter, die ver⸗ sochänsföt wuta Wene. zuletzt wohr⸗ Bevollmaͤchtigten des einen der zwei Eeben Januar 1918 festgestelt (84234] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. Pee gs eeeh witg Eet ee 4b., 1 der von ihr ausgefertigten Lebensversiche⸗ spätestens in dem auf den 25. No⸗ schallene Schneiderin Minna Christine hast in Schw 1⸗ , fer tot zu erklären. der Verstorbenen oder bei dem hiesigen —0 „Autsgericht gözigshütte. Die Ehef au Martha Dona Mangdalena (84243] Abiaufe einer prist von drei Monaten 194769)% Bekavmtmachung. rungspoliceu Nr. 349 670 und 391 616 vember 1919,. Vormittags 11 Uhr, Antomelte Anna Fehrs, geboren den Der bezeichnete Verschellene wird aufge⸗ Amisgerscht als dem zuständigen Nachlaß⸗ 8 Harwart, geb. e. ees durch ZE““ nach dem letzten Erscheinen dieses Ins'rats Die Verlunmeldung der unten erwähnten über je 3000,— für Herrn Andreas vor dem unter eichneten Gerichr, Zimmer 43, 12. April 1864 in IZtzeboe, Tochter dis fordert, sich spätestens in dem auf den gericht anzumelden. Wer zu diesem Nack⸗ ([84341] Rechtsauwalt Dr. ; Heß, klagt gegen 88 rmer u ant n. v 2 Aktie briefe der Großen Nordischen Tele. Weid, stud. theol. in Bamberg bezw. agberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Schlachtermeisters Theodor Karl Anton 11 Juni 1919. Vormittags 10 Uhr, laß Zahlungen zu leisten hat, wird ersuch’, Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar deren Ehemann Josef Harwart, zurzeit vertreten durch den Magistrat, Armenamt,

ie gerannte Police für kaftlos erklärt 2 der 2 . 8 1 r. e. m lt bösll Adgt genen:

S Po graphen⸗Gesellschatt, A⸗G., Kovenbagen, Kaplan in Burgebrach, jetzt Pfarrverwes anzumelben und den Wechsel vorzulegen, und Sophte Jaltane Dorothea geb. Dohrn⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer an den unterzeichneten Bepollmächtiaten 1919 ist der 1I. Junt 1875 in Stettin unbzlannten Aufenthalts, wegen bösllcher klagt gegen: nth neue Police Däͤnemark, wird hiermit ideerufen: u G“ . 8 Ent⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung des hühr sc Eheleute in Iüebor, die zu⸗ Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu wecks Hinterlegung für die Erben alsbald 18 Matrose Nan Kieist für iot Verlassung. Klägerin ladet den Beklagten 1) die unverebelichte Martha Haseu⸗ Berlin den 19. März 1919 Lit. A. 1025, sprechenb den maßgebenden Versi herungs⸗ Wochsels erfolgen wird. b etzt in Altona, Kleine Gartnerstraße 55, melden, widrigenfalls die Todeserklärung zu zahlen. Die Erben wollen den Nachlaß erklärt worden. Als Todestag ist der zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts. unsch. Dienstmäͤdchen, gebmen am⸗ Feiedrich Wilbelm Lebeng⸗Versicherungs⸗ „tt. B. 7793, 7794, 7959, 8908, 9158, bedingungen werden alle biej migen, weiche Naumburg a. S., den 10. März 1919. bts zum Jahre 1888 gewohnt, von dort erfolgen wird. An alle, welche Auskunft reilen. . 30 November 1895 festgestellt. streits vor das Landaericht in Hamburg, 20. Januar 1890 - Heide⸗Waldburg, Albela ef lnhastersicherungs- 12 636, 22 635, 24715, 27709, 31 179, Rechte an diesen Policen geitend machen eS111414“4** I Segelha rae Kolmar i Pos., den 25. Februar 1919.“ Kolberg, den 28. Febrvar 1919. senbiaezrner (lhafth gau,Her. Lrs nsa 8ebenn . i peiten tot Klata

88 69 566. G fgeford i⸗ , Anfzeist. 6 ollen ist, für ¹ erklären. erteilen vermögen, erge e Auf⸗ lt 2 une, K . 8 ngplatz), a . „2 1 Ae fr ie Direktion. 9 566 zu können glauben, aufgefordert, spai. [84311] Aufgebot. 1 4“ 1 8 Rechtsanwalt Lejeune. Kolmar i. Pos Amtegericht. Vormiltags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Zeller, geb. Gartmann, geboren am

8 8 e März 19 ite s . 8 bezeichnete Verscholle ird aufgefordert, ford 3, spätestens im Aufgebotstermine dio ewne. F “*“ tena h, .ee mach Her Kaufmasn J. Me ör de Zbehen ceschesten Seh.; 1en g. Or. bernenenaessa⸗ mu mnochen, [84224] I forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 13. September 1874 zu. Schwintoch,

W“ . Nordische Telegrophen⸗ diesem Aufruf ihre Rechte oder ih burg, ver ꝛich den 7 v 89n 34323]3 Policenaufgebot. Die Große 1. g 8 . vertreten durch den Rechtsanwalt tober 1919, Mittags 12 Uhr, vor Schwedt a. O, den 17. März 1919. Am 2. Januar 1918 ist der Renten⸗ Durch Urieil des unterzeichneten Gerichts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) die unverebelichte Klara Cstrowski, ö auf den, Namen des Herrn Fritz e- Seg 111““ EE1“ 1“ ““ dem unterzeichneten Berich, Allee 131, 8 Das Amtsgericht. empfänger (Kuhhirt) Franz Gorski in vom 8. Märt 1919 sind: 1) die am Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Arbeiterin, geboren am 3. September kersting in Schleide hoff lautende Ver⸗ Kay Suenson. P Michelsen. andernfalls die Policen für kraftios erklärt] 1911 fällig n.besen Wechtels 8' Zimmer Nr. 208, anberaumten Auf⸗ 34335 ürsgebor Kelvin, geboren in Dombrowka, Kreis 16. März 1819 in Groß Walditz geborene wird dieser Auszug der Ladung bekannt 1895 zu Prawit, Kreis Berent, sicherungspollce Nr. 507 764 und die auf H. Rotb d Versicherten Duplikate ad Mai ü a.e b- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die [84335] Pufgebot. 8 Tuchel, im Alter von 73 Jahren in Kelpin Johanne Friederike Hertwig, 2) die am gemacht. zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit den Nomen seiner Chefrau, Maria Keruing, 5 neüt ö 1. Mei 1t. es * 805 9. wa estellt Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, Se STh., sfter Hemneich Hrehller vestorben. Sein Geburtsjabr und Ge⸗ 20 April 1841 in Gtroß Walditz geborene]/ Hamburg, den 14. März 1919. dem Antroge, die Beklagten in einer g:b. Möllmann, lautende Persicherungs⸗ 184207] 1 Deutsche Lebensversicheꝛungsbank ün Feawim Fremen 82 ats Sehantbon welche Auskunft über Leben oder Tod der in Cöln, disseergraeg 3 I. nn zurtstag sowie seine Erben baben sich nicht Christiane Rosine Heriwig füͤr tot er.] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. söffentlichen Arbeitsanstalt oder in einer police Nr. 507 765 sind nach Anzeige der. Die von uns ausgefertigten Pfand⸗ rüungs em E. irr Hermann Ax in önthal, Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ be ntcagt, die vess sshmne arja vn a feststellen lassen. Da selne Erben bisber klärt. Als Zeitpunkt des Todes der eisteren [83659] 1“ staatlich als geeignet anerkaunten Pripst⸗ Dee Gler, geb. Bücheler, zul tzt wohnhaft nicht ermittelt worden sind, werden die ist der 1. Januar 1889, der letzteren der Deffentt; anstalt unterzubringen, weil sie für ihre

Versicherten in Verlust gerairn. Dies scheine: „Arminia“ Aktiengeselsschaft ia Müuchen beantragt. Der Inhaver der Urkunde wird geht die Aufforderung, spöͤtestens im Auf. 7. 1X 172/1 1 aufgefo dert, spätestens in dem a⸗f den . n8. hügelrea, nenn sa Wiesbaden, Hellmundstraße 2, für jot enigen, weichen Erbrechte an dem Nachlaß 1. Januar 1907 fengestellt. DeFertgshe Zug,ann hmia Fan⸗ Snder last segsen. eh. aehah

wird gemäß § 19 der Versicherungs. a. vom 14. Dezember 1911 ühr den [84212] Ruf 4 bot ine d 8

8 1 48 2 gebot. 22 1G gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1 7 3 - 8 E1“ vgnsgagsenn ünane 1“ 1 been Pren Maschtnisen Paul. H In 2 6 28. 2.8 1919 . sache,ehe; Nten⸗ 1. ö“ 88, 88 Twenberg t. Cele, den 12. Märj 1919. lowszki, geb. Herre, in Kiel, vertreten durch 9 Ceeeeeecs 24 Seeee; 1— 1,z8 b FEE1“ in en ist der von uns auf sein Leben anber ten A fgeb vn 1 5 toga⸗, . März 1919. G 9 10 zum „Ma ei dem unter⸗ mieg . ; 1 4 1 § 1a ff. 6 te b 0 M dermann? : an 3 1.“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 12 in dem auf den 4. November 1919, „, Rechtsanwalt Dr. B. Melchtor, klagt einer Ftrist von zwei Monaten nach Hermann Teümpelmann, Kaufmauns in ausgestellte Versicherungsschein Ne. 665 402 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Das Amtsgericht. Abt. 38. zeichneten Gericht zur. Anweldung zu (84343 gegen deren Ehemann, den Musiker 8 iher reset

dem Erscheinen dieses Jaserats die genannten Magdeburg; 5 Januar 1914 ü S. Ibis F 4 1 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ widrigenfalls die Feststell er⸗ J 8 8 b d vom 6. Januar 1914 über 1000,— ab. widrigenfahs die Kraftloserklärung der Ur⸗ 184330038⁵ꝑcẽJAufgebot, EFHeneien Herch, Jmmera asbenaumutg sedegn eaüdat ehneandergf gtbe alt de: 91h ch Aesclehacten von Ba,is nerenmen Brsg seln, 2en, 1h2s 29 Ge⸗. vobnfis dom. a. Fen 12 nn, c d ve v 2 1 7 . 98 G.⸗W., btadtaus chuß zu Danmn g im kleinen

Poiscen für kraftlos erklärt und an Stelle b. vom 29. Februar 1908 über den handen Der Inhaber d 8” gekommen. Der Inhaber der Ut⸗ kunde erfol b Solosf. 1 e b Feaes erselben zwei neue Policeu ausgefertigt Versicherungsschein Nr. 103 545, Iautend f. vird aufgefo s unde erfolgen wird.. Der Schloss rmeister Richard Scho-⸗ lufgebotstermin zu melden, widrigenfans b 1 9 1 1 b z Pohlceu ausgefertigt Versicherungsschein Nr end kunde wird aufgefordert, sich binnen Grauvenz, den 14. März 1919. dorf in Anderten hat beantragt, den vere-r.— kie Fodeserklärung erfolaen wird. An Alle, preußisch: Flskus nicht ist. Der Emil Friedrich Wunderlim. geboren mit dem Antrage: Die zwischen den Sitn sasl des Rathaufes, Langgasse reine Nachlaß beträgt 288,10 ℳ. am 13. August 1882 zu Abbehauferelten⸗ Partesen bestehende Ehe iu scheiden und Nrn9637 agf .n.e 18

8 auf das Leben des Herrn Hermann Angust 2 Monaten ab beute bei uns zu melden 0 V 1 b in, den 20 2 19 Ne 1; iters und Restaurateur eresrea g’. .n. 5 Das Amtsgericht. schollenen Tischler Hermann Langemann,... welche Auskunst über Leben oder Tod der 9½, 1 1b 2 gFeaieg Snehs ühar b b Bhönten 80- 8 süe deaftigeder. (812031 Aufgebot. geb. am 23 Noy mder 1855 1 Brau. Fücsaolene 88 10. März 1919. deich, zuletzt als Gefteiter bei der 6. Kom. den Beklagten kostenvfl chlig für den 10. Mai 1919, Mistags 12 ½ Uhr Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft PTEbbböb ege h. er und neu auseeeerge äceen wird. Srveol ra elsba09 Ch .. . schweig, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ [84226] vagnle des Infanteriereg' ments Nr. 229, schuldigen Teil zu erkären. Klägerin gelad Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Die Direktien. Pers zrunge! Nr. 142 ö“ er Tazelöhner Cbristovb Adam, Frleine Burg 13, für tot zu erklären. Her ebotstermine dem Gericht Ameige /ꝗꝙꝗDurch Ausschlußurteil vom 8 März für tot erklär. Als Z-itpunkt des Todes ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. gelgden. Jam Iecke deneriiech

.nadadn EETT“ Nt. 148,8 n Peernane, Seene, Hersch kiagoe.dükthen⸗ Nr. 149 ia Baratrup, bat das Aufgehot- bezeichnete Verschollene Uvar ee ceprdert b eige u berng der Preußliche Hopothekenbriez ist der 26. September 1917, Nachmtrrags handlung des Rechtsstreite vor das Land⸗ verh wi h 184321¹⁄ Aufgehot Boane Fenntan, -Nonu., Srainheece se Gesellschaft zu Stettin.. det. Hop tbetenurkande vom 13.,„Prat sich spätestens in dem auf den 10. Te⸗ ner gbaven, ten 13. März 19-19. vom 18. Oktober 1904 über die im 12 Ubhr, sengestell. benhns Lanburd, Zioitkammer 9 (Zipll. Dansig⸗Dden a aagschas b

Der von uns unterm 30. Mär 1909 aus⸗ Appelbülsen i Westf., setzt Ackerer daselbst; [84201] Aufgebot. trup Vard . Brasr 192 Näe ee. ne gh zember 1919, Vormittnugs 9 Uhr, Das Amtsgericht. Abt. 13. Grundbuche von Altona⸗ Nord (Kreis Nordenham, den 9. Märt 19189. justizgebäude, Sievekingplatz), auf den des Stadikreises Danzig. gefertiote Versicherungsschein Nr. 362263 d vom 14. Juni 1910 über den Ver. Der Testamentsvollstr’cker am Nachsaß Nr. 1 eingktragene Lyvothek von 600 In 2 eg S [84221] Oeffentliche Aufforderung. Pcncd. Hane 5 9 85 ö Amtegericht Butjadingen, Abt. J. 1P.en. S8eee 8 1 üer 3000,— auf das Leben des sicherun gsschein Nr. 167 711, lautend auf des am 4. Februar 1918 verstorbenen sowie über die Abteilung III Nr. 2 v 1 lbe an erigenkonl Am 28. März 1916 verstarb die am beer Fonektüen Aellichaft u 2 [84340] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8;. [83666] Oeffentliche Zustelung. Werkführers Herrn Georg Richard Wil⸗ das Leben des Heirn Mox Richard Georg Privatmanns Heimich Klöofer von Beutejs⸗ des genannten Grundbuchs eingetragene vim ne zu vwrol vemesgenn b Z1n1I““ 18. Januar 1847 in Mahlsdorf als Tochter b 88 1s Er * über et 8ee . he. 5. für Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Der Karl Stieftl in Bonn, Prozeß⸗ 8 hesm Liedscher in Berlin, 3 Zt Stein⸗ S veiber, Kaufmanns in Dresden, jetzt hach, vertreten durch den Notar⸗Prakt. Hppothek von 75 ℳ, und zwar beide ein⸗ 6 ds I“ hn 5 ee des Gutsbesitzers, späteren Wagenlackterers Se8 deee. vee es enschel vn Fehe. Gerichis vom 14. März 1919 sind die 3 Ufellung sid Heser Auszug der Klage Fevollmä Hligte: R⸗chteanwälte Oalz: I. 8 1es; bet Lübben, geb. am 14.·12. 1880, in Ober Loschwitz; . Karl Seybold in Stuttgart, hat das Auf⸗ getragen für die Fürstliche Leihekasse in schollen u vfle oder 8 des ver Carl Gösche und seine: Eherau Ida, geb. den aghfasergenbe deeceHeieh nachslehend genannten Personen: 2 1 und II. in Cßen, kieet gegen den Berg⸗ ist abhanden gekommen. Der gegen. ferner der von uns unter der fröhtren gebot für die Mäntel der Pfandbriefe des Deimold, beantragt. Der Inhaber der di Auffr 9 erleren Ssa9. Köpper, gehorene unperehelicht⸗ Luise 9 1 Line Giuadschuld 8 Wandelt 1) ter Wehrmann Emil Wiegner, im % hamburg, den 17. Mörz 1919 we ksbesitzer Arguß Funke, früher in wärtige Inhaber des Scheins wird auf. Firma „Lebensver sicherongs⸗Gesellschaft rankfurter Hvypothekenkreditvereins in Urkunden wird aufgeforden t, spätestens in de Fefher ec pitenen Aufgebotzz... Gösche, adoptierse Wulfshe m, mit 19 900 aefas val vlla e Kandelten R. s.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 38 8. Komp., Fer Gerschisschreiber des Pandgerichts. Sfn. jett in Acer kꝛ, auf Grund eines gefordert, sich binnen 8 Wochen beizu Leipzig“ aus kefertigte Versicherungs⸗ Frankfurt -. Main Serie 36 Lit. N dem auf Dienstag, den 1. Jult 1919, 8 E 8* 5 nie 18 iu machen. ihrem letzten Wohnsitze i Berlin⸗Schöne⸗ 9 für 88 Mün 1919 2) der Kolonist Paul Smolka, Reservist Berichtsschreiber des Landg Beoraze, mit dem Antrage auf Zahlung uns zu melden, widrigenfalls der Schein schsin Nr. 152 752 vom 17. November Nr. 669, 670, je über 200 ℳ, beantract. Bormiltaßs 200 Uhr. vor dem vnter. 1ae hepsh. den 42. Mec 191 . berg. 8“ ihren gesetzlichen Erden tehört beim Jaf.⸗Regt. b1, 7. Komp, 181236) Seffentliche Zuüsteuau. svon 280 Psund ergl sche Sterling, und für kraftlos erklärt und ein neuer ausge⸗ 1804, lautend auf dos Leben des inzwischen Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ Der Getichtsschreiber des An Amtsgericht. 18. ihr am 11. Februar gen in Lichtenrahe Das Amtsgerscht. 8 9) der Reserviitt Fosef Piniol, im Der Arbeitez Friedrich Dietze in Pots⸗ ferner om .Mt 41919 weitrter 0 Pfund

[84334] Aufgebor. storbenen Rentiers Gustav Semmler aus 1919 ist der am 17. Juli 1866 in Po⸗ Braunschweig, den 13. März 1919.

fertigt werden wird. vernorbenen Herrn Carl Paul Rohs, gefordert, spätestens ia dem auf den stermine seine Rechte anzumelden, widrtgen⸗ (84915] Ausgevvt. en ruder nst Karl August [84 920] Inf.⸗Regt 62, 10. Komp., bam, Alte Luiferstraße 79, Proneßbevolt⸗ enaltsche Sierling. Per Kläter ladet ven

5 Berlin, den 18. März 1919. Versicherungsbeamten in Breslau, zuletzt 22. April 19 20, Vormittags 11 Uhr, falls die Kraftloserklärung der Uakecber Der Landwirt Menn Vogt in Scharrel iche. 8. im Pehre 1864 nach Ruß. Darch Ausschluogerteil vom 5. März 4) der Landsturmmann Albet Gintor, mächtigter: Rechtkanwalr Geb. Justinat Beklagten zur mündlichen Verhundlung

Victoria zu Berlin Allgemeine in Elberfeld, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ erfolgen wird. hat beantragt, seine verscholenen Ge⸗ land ausgewandert und jetzt unbekannten 1919 ist der Scheck über 325 ℳ, aus⸗ Grenadierregt. Nr. 11, 12. Komp., Wolbert in Potsdam, klagt gegen sewe des Rechtsstrelts vor die drilte Zibtl⸗

Versicherungs⸗Actien ⸗Ge ellschaft. sind uns alg abhanden gekommen angezeigt bveraumten Aufgebotztermine seine Rechte, Alverdiffen. den 12. März 1919. schwister als 1) Hermann Poat, geboren Ausenthalts ist. Der Konkursperwarter gestellt vom Fabrikbefitzer F. Flotew in!’ 5) der Wehrmonn August Kauka, Chefrau Anna Dietze, geb. Berfür, Früher kammer des Landgerichts is Sssen auf den Dr. Utech, Generaldirektor. worden. Gremäß § 19 unserer Allgemeinen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Lippisches Amtsgericht. am 16. März 1880 und 2) Margaretha Arthur Stadthaußs in Berlin Tempelhof, Berlin Oberschönewelde, Ostend. c be 1, Rei. 31 „Regt. 38, 1. Kromp., in Berlin, jetzt unbekannten Aufruthalts,126. Junt 1919

1