184751]
Zu einer Seneralversfammlunz unserer Genosseuschaft am Montag, den 31. März 1919, Mittags 12 Uhr, in dem oberen Saale des Hauses der Päter zu Hannover, Langelaube 3,
laden wir hiermit ein.
1 Tagesordnunng:
1) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das G schäftsjahr 1918.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats wegen ihrer Geschäfts⸗ führung.
3) Aenderung der Satzung.
4) Neuwahl von Aufsichts atsmitgliedern.
Tee des Vorstande. 1
1 llanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ zmchnuvg liegen von heute ab in unseren Geschäflsräumen, Herschelstr. 3 A I, zur Eiasicht der Genossen aus.
Hannover, den 20. März 1919. Webwarenkleinhündler⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für die Handelskammerbezirke Hannover
und Hildesheim. Der Aufsichtorat. Saake.
[83699] Kleiberversorgungsgenossenschaft ec. G. m. b. H. Caffei (Neichskleiberlager Nr. 37). Die erste ordentliche Geueral⸗ versammlung unserer Genossenschaft findet Freitag, den 28. März 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gebäude der Handelskammer, Hohenzollernftr. 46 1, statt. Wir laden hierzu die Genossen er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftjabr. 2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. (Die Bllanz, die Gewinn⸗ und die Verlust⸗ rechnung liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Genessenschaft, Dobentor. straße 12, zur Einsicht der Genossen auf.) 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstaabs. 4) Wahl der ausscheidenden Mitglieder des Aussichtzrats. 5) Verschiedenes. Cassel, den 15. März 1919. Der Vorsitzende des Rufsichtsrats: Heinsius.
181669]
Kolonialw.⸗Einkaufs⸗Geu. „Krone“ e. G. m. b. H., Dortmund.
Aktiva. Rilanz ver 31.
Dezember 1918. Vaossing.
g —
Kassakonto.. 1 Debitoren. . . Mobil ekonto .. Sparkassenkouto..
Kriegsanleihe..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
2927 Kapitalkoato 200—
2 48 Sewinn.. 8 361 68
2 964—
11 55543
9 900 —
Reservefondskonto 1 331 79
per 31. Dezember
Unkostenkonto⸗ ““ Abschreibung a. Mobilien .. 1114“*“
Anzahl der Genossen am 3 DPWer Aufsichtsrat. Mufka. H
14505 220 32364 470 69 Anzahl der Genossen am 1. Januar 1918 ..
Hinmgekommen oder abgegangen .. . .
—
Zinsenkonto. 47 8
170 69
1. Dezember 1918 9 Der Vorstand.
eese. Niehues. Nicolai.
[81075] Attiva. Bilanz am 31.
Westfälisches Oolzkontor c. G. m. b. H. Münster 1“
Dezember 1918. Passiva.
————— Ev g 2 162 250/69 61 677 39 2 174/61 485ʃ49 3000
1 553 107 709
8 to 2 “ Fmmob.⸗ u. Mobllienkonto Städt. Sparkassenkonto Bankguthaben .. . .. Bankanteilkonto C11“ 400 Effektenkon to “ 24 500 Hauptgenossenschaftsanteil⸗ konto Fes. 500 Mböbelbeschaffungsgenossen⸗ 6“
12
—-——
—3 Feschäftganteilkonto . . . 13 500 — Urkündb. Kapitalkonto I. 107 672 31 Unkündb. Kapitalkonto II 35 678,59 Gesetzl. Reservefonds 17 315 36 Außerordentl. Reservefonds 92 396/52 Rücklagenkonto .
46 000 — 11IeeseiSnnnes . 51 93781
schafteanteilkonto ... hha 364 500 59
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1917 . . . . 26
Zugang
und beträgt am 31. Deiemb Münster i. W., den 10. März 1
Der Vorstand.
Herm. Fürste.
— Bestand am 31./12. EE“ Die Gesamthaftsumme hetrug am 31. Detember 1917 . Die Gesamthaftsumme hat sich erhöht um.. .
Mitglieder. . ℳ 26 000,— “ „ 1 000 —
ℳ 27 000,—
W“ 919.
Heinr. Klaverkamp.
8049523 Aktiva.
An nicht einbezahlte Geschäfts⸗ ante le 8 Kontokorrent: Debitoren Wimtaetk
8
80— 2410 7 465 77
Gewinn⸗
Sofl.
Braunntwein⸗ und Likörfabriken per
An Vortrag vom Vorjabre
Unkosten der Südd. Treuhand⸗Gesellschaft:
Gebolt Dr. Gunz v. 1. 10, 1917—9. Buchhaltungshonorakr.. . Buarauslagen.. Reifespefen ..... Vereinsbeiträge... Allgemeine Unkosten .
Per Gintrittegeld N1116861“ 111161“*“
München, den 23. Februar 1919. Der Aufsichtsrat. “ Dr. L. Wassermann. GSinkaussgenossenschaft Bayerisch find eingetreten 3 Genossen, ausgeschieden
mn Ende des Geschäftejahres 101 Gevossen angehött.
Das Geschäftsgurhaben der Genossen betrug am Schlusse dieses dritten
jabres wie im Vorjahre ℳ 2020,—, die Haftsumme, für welche am chluß alle Genossen zusammen aufzukommen haben, im ganzen ℳ 5050,—, ebenfalls
Geschäfts⸗ m Vorjahre 38 3 SDSDer Aufsschtsrat. Dr. 8. Wassermann.
8
8049 Bilanz 8 12 Ginkauss⸗Genossenschaft Bayerischer Brauntwein⸗ und Likörfabrike per 30. September 1918.
o11111“ und Verlustrechnung der Einkaufs⸗Genossenschaft B
2 m. b. 8 9 Bis zum Ende des am 30. September 1918 abgelaufenen Geschiftsjahres
““ 111““”] “
Passiva.
ℳ [₰ 1 263,05 2 020,— 1 010— 1 910 20 1 369 02
7 572,87
Per Kontokorrent: Kreditoren Geschäfteanteile.. Reserpefonds . . . .. Rabattzinsen .. ... Schuld an den Verein
30. Eeptember 191
8.1918 ℳ 1 280,—
8*
4 201 41 7 558/77 “
90 —- 74⁴⁶8 77 7 558 77
Der Vorstaud.
G. Reichel. Louis Höchstetter. er Brauntwein⸗ c Litörfabriken Sitz München.
2 Genossen. Der Genossenschaft haben
Jahres⸗
Der Vorstand. G. Relchel. Louis Höchstetter.
[80441] Ginkaufsverein Festbesalbeter e. G. m. b. H, Leipzig, Barfußgasse 2—8, ladet für Sonatag, d. 30. März 1919, 11 Uhe Vorm., ia Ulrichs Bierpalast, Leipzig, Peterssteinweg 19, zur ordentlichen Hauptversammlusg ein. Tagesordununa: 1) Jahresbericht. 2) Bericht der Revisoren. 3) Gevehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Bilanz. 4) Entlastung des Vorstands und Au’⸗⸗ sichtsrate. 5) Verteilung des Reingewinns. 6) Wahlen. 7) Anteäge. 8) Verschiedenes. Anträge sind bis 15./3. an den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats einzureichen. Der Geschäftsbericht liegt ab 20,/73. in der Geschäftestele aus. Die Teilnehmer an der Versammlung müssen sich durch Ein⸗ lagebuch oder Genossenschaftskarte aus⸗
weisen. Der Aufsichtseat. Liermann, 1. Vorsitzender.
7) Niederlasfung K. von Rechtsanwälten.
[84245] In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 476 eingetragen: der Rechisanwalt Walter Nabdolny in Berlin C. 25, Gontardstr. 5. Berlin, den 18. März 1919. Der Kammergerichtspräsident.
[84247]
Der Rechtsanwalt Dr. Bosse in Seefen ist in die Liste der beim Landgaerichte Hraunschweig zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Braunschwiig, den 15. Mäcz 1919.
Der Landgerichtepräaͤsidem.
[84258]
In die Liste der bei dem hiesigen Amisgerichte zugelassenen Rechtsanwölte ist heute der bisherige Gerschtsassessor Dr. Bruno Markiewitz in Brteg einge⸗ tragen worden. “
Brieg, den 17. März 1919.
as Amtsgericht.
(84248] 3 b
In die Liste der heim Landgericht Frei⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtzanwalt Ernst Eitle, mit dem Weh sitz in Freiburg, eirgetragen.
Freiburg, den 11. März 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[84257] “ In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechteanwäͤlte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Werner Schuster von hier eingetragen worden.
Lauban, den 17. März 1919.
Das Amtsgericht.
[84256]
Der Rechtsauwalt. Dr. Alban Gotthold Hammer in Leipzig ist heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Leipzig, den 15. März 1919 8
Das Amtsgericht..
[84249] Der Rechtsanwalt Dr. Alban Golthold Hammer in Leipzig ist in die Anwalte⸗ liste eingetragen worden. Leipzig, den 18. März 1919.
Das Landgericht.
[84250] In bie Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Albert Lomnitz zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 17. März 1919.
Der Landgerichtspräsident.
[84244] b Der Rechtzanwalt Dr. Heinrich Schloß II. in Nürnberg ist beute in die Rechte⸗ anwaltsliste des Bayer. Oberlandesgerschts Nür berg eingetragen worden. Nürnberg, den 14. März 1919. Der Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Klemm
25. .
Gehelmer Rat, Senatsptäsident.
[84254] Der Rechtsanwalt Karlo Jepsen ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelasseren Rechtsanwälte ein⸗ getrogen. Rödding, den 17. März 1919.
Das Amtsgericht.
[84246]
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 414 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Hermann Kirchberg in Berlin auf An⸗ trag heute gelöscht worden.
Berlin, den 18. März 1919.
Der Präsident des Kammeigerichts.
[84252]
In der Listeder bei dem Landgericht
Frankenthal zugelassenen Rechtsanwälte iit
die Eintragung des Rechtsanwalts Dr.
Kießner heute gelöscht worden.
Frankenthal, den 13. März 1919. Das Land ericht. 8
[84253] “ Der Rechtsanwalt Rörig in Malmedv ist in der R⸗chtsanwalteltste des Amts⸗ gerichts in Malmedv ge “*cht. Malmedv, den 12. Marz 1919.
Das Amtnoericht.
84251]
,e 49
berg aus Koblenz ist heute auf seinen
Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dis⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Lausan⸗ 8
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte
gelöscht worden. Koblenz, den 13. März 1919. Der Landgerichtepräsident.
9) Bankausweise.
[85182] Wechennbersiche er
Re i
vom 15. März 1919. Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Geide und an Gold in Barren oder gusländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ bherechnet). darunter Gold 2 239 818 Bestand an Reichg⸗ und Darlehenskassenscheinen 5 947 5750 Bestand an Noten an⸗ derer Banken.
ℳ
Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten 9) Reichsschatzanweisungen 28 525 552 000 forderungen.. 6) Bessand an Effekten . 137 053 000 7) Bestand an sonstigen . 2 217 987 000 Pafsiva. Grundkapital ... 180 000 000 9 Reservefondd... Noten 2324 351 199000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 13 061 506 000 Berlin, den 22. März 1919. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmaen. Budczies. [80486] khtverferge 2 8 der zu Dresden am 15. WMärz 1919. Aktiva. 2ℳ Kursfähiges deutsches Geld lehnskassenscheine 69 212 177,— Noten anderer deutscher Banken . 4 832 140,—
Bestand an Lombard⸗ 13 041 000 Aniiven 8) 94 828 000 Betrag der umlaufenden 12) Sonstige Passiva 1419 500 000 Schmiedicke. Korn. Maron. chsischen Bank 1 22 067 567,— Reichskassenscheine u. Dar⸗ 22 412 043,—
kontierte Reichsschatz⸗ anweisungen Lombardbestände. Effektenbestände.. .. Debitoren und sonstige iwa
44 315 309,— 40 275 590,— 13 505 450,— 8 286 208,— Pafsitva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefonsds 7 500 000,— Bonknoten im Umlauf 109 640 400,— Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 25 810 476,— Sonstige Passiva 4 487 550,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 96,—. Die Direktion
ö1 8 der
Württembergischen
Nevtenbane
8 m 15 März 1919.
Aktiva.
Metanlbestand ℳ 8 553 920,31 Reichs⸗ und Darlehens⸗ ’
kassenscheine.. 13 857 993,— Noten anderer Banken 2 724 730— Wechselbestand. 30 470 386 33 Lombardforderungen. 40 546 925— EEATE1I1A“ 3 218 179 50 Sonstige Aktiva.. 23 694 788,31
[84285]
4.
Passiv
Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ Uchteiten.. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keitenn. „ 273 800— Sonstige Passiva „ 3 873 027 64 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 34 240,40.
9 000 000 — 1 956 625,08 32 785 700—
75 177 769,73
— — ——————-—
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
[84288] 1
„Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 1050 000 uneue Aktien der Busalt⸗Actien⸗Gesellschaft au Linz am Rhein, Nr. 7501 bis 8550 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 “ Berliu, den 20. Mätt 1910.. Zulassungsstelle
[84287] Von der Deutschen Bank und der Firma Jacquier-⸗& Secarius, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 4 000 000 neue Aktien der Nieberlautttzer Kohlenwerke zu Berlin. Nr. 16 451 bis 20 450 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8 — 8 Berlin, den 20. März 1919. 8 Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin Kopetzkv. 8
[84790] 1 Kohlenverband Groß⸗Berliv. Werlin, den 20. März 1919. Bekanntmachung. Die durch die Bekanntmachungen vom 28. November 1918 J.⸗Nr. L. 1843/18 14. November 1918 3
23. Januar 1919 und 25. Februar 1919 erlassenen Notstavdobestimmungen
werden mit Wykurg vom 25. März 1919 an aufgehoben. An ibrer Stielle lreten mit dem genannten Tage und
mit Geltung bis auf weiteres folgende Vorschriften in Kraft:
8 1.
Die Beleuchtung der öffentlichen Straßen und Plätze ist bis auf das zur Aufrecht⸗ erhaltung der öffentlichen Siche heit not⸗ wendice Mindestmaß einzuschränken. Gas und Elektrizität darf hierfür nur in Höh⸗ von 30 vH. derjenigen Menge abgegeben werden, welche zu dem gleihen Zwecke in dem entsprechenden Monat des Jahres 1914 abgegeben mgseh ist.
§ 2.
Für Gastwirtschaften und gastwirt⸗ schaftliche Betriebe jeder Art (auch Hotel⸗ restaurants, Kaffees und dergleichen) sowie für Theater, Lichtspieltheater, Konzert⸗ säle, Zirkusunternehmungen und für Ver⸗ gnügungsstätten anderer Art, soweit deren Gewerbebetrieb eine besondere Genehmi⸗ gung nach § 33a—e der Reichsaewerbe⸗ ordnung erfordert, darf Gas und Elek⸗ trizität zu Beleuchtungszwecken nur in Höhe von 70 vH. der zum Verbrauch für den Monat Dezember 1918 zugelassenen Menge entnommen werden.
§ 3,
In offenen Verkaufsstellen, Wareu⸗ häusern, Ladengeschäften und dergleichen darf der Verbrauch an Gas und Elek⸗ trizität 50 vH. der in dem entsprechenden Kalendervierteljahr 1916 verwendeten Meugen nicht übersteigen. 8
§ 4
8 8
In Wohn⸗ und Schlafräumen darf:
1) bei elektrischer Beleuchtung nicht mehr als eine Glühlompe von höchstens 50 Kerzen Leuchtkraft oder 2 Glüh⸗ lampen in einer Stä ke von höchstens je 32 Kerzen Leuchtkraft,
2) bei Gasbeleuchtung nicht mehr als eine einzige Flamme für den einzelnen Raum
verwendet werden.
Elektrische Glühlampen, deren Ver⸗ wendung biernach unzulässiz ist, müffen üüh. den Beleuchtungskörpern entfernt werden.
§ 5.
Für den Betrieb von Straßen⸗ und Kleinbahnen darf vorbebaltlich einer ab⸗ weichenden Regelung durch die Kahlenstelle Groß Berlin Elektr zität zur Persomn⸗ beförderung nach 10 ¾ Uhr Abeunds nicht entnommen werden.
§ 6. In besonderen Fällen kann die Kohlen⸗ stelle Groß Berlin Ausnahmen von den Fenh dieser Bekanntmachung sest⸗ etzen. § 7. Zuwiderhandlungen gegen die Bestim⸗ mungen dieser Bekanntmachung oder gegen Anordnungen, welche de Kahlenstelle Groß Berlin in Gemäßh⸗it des § 7 dieser Bekanntmachung erläßt, werden mit Ge⸗ fängnis bis zu einem Jahr und mit Geidstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft. Die Ver⸗ folgung tritt nur auf Antrag der Kohlen⸗ stelle Groß Berlin ein. Wermuth.
8
[84757] Gemeinnützige Baugenvssenschaft Gartenvorstadt Groß Werltu, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräufter Haftpflicht, Geschäftsstelle: Alt⸗Glienicke⸗Falkenberg. Postadesse: Grünau bei Berlin.
Ordentliche Geueralversammlung
am Montag, den 7. April 1919,
Abends 6 Uhr, im Berliner Clab⸗
hause, Ohmmraße 2.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Abschlusses für 1918. Bericht des Aufsichtsrats öber seine und seiner Revisionskommission Tätig⸗ kelt. Genehmigung der Bilanz. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandd. 1
2) Bericht über die 1918 erfolgte gesetz⸗ liche Revision der Genossenschaft.
3) Ersatzwahl füt ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
4) Beschlußfassung über die L qusdotion der Genossenschaft wegen Verschmel⸗ zung mst dem Berliner Spar⸗ und Bauverein. — .
Der Aufsichtsrat. 8 Haueisen, Borsitzende
Antrag in der Liste der beim hiesigen
aun der Börse zu Berlin. Kopetzkv. 88
die Versicherungsanstalt Schuldners vor,
[84357] Oberbergisch Stahlwerk n. Maschinen abrik G. m. b. H. Derschlag Brez. Cöln.
Die Firma ist mit dem 15. März 1919 in Liquidation getreten.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ ferdert, ihre Forderungen bis zum 1. Mai 1919 dem Liqutdator Walther Romünder, Perschlag b. Gummers⸗ bach, Hotel Huland, einzureichen.
[83191]
Aenderung der Satzung des Landschaftlichen Kredi verbandes für die Peovinz Schieswig⸗Holstein.
Der Landschaftliche Kreditverbänd für die Provinz Schleswig⸗Holstein hat in seiner außerotdentl'chen Generalversamm⸗ lung vom 9. Oklober 1918 folgende Satzungeänderungen beschlossen:
1) in § 18 Zeile 2 ist das Wort „und“ zu streichen und nach „200‧ einzufügen „und 100‧,
2) als §§ 30 bis 37 werden folgende Bestimmungen eingefüagt:
§ 30.
Wenn ein Pfandbriefschuldner einen Lebenspe sicherungsvertrag mit der Lebene⸗ versicherungsanstalt der Provinz Schlewig⸗ Holstein abgeschlossen und den Versiche⸗ rungsschein bei der Direktion des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes hinterlegt hat, so steben mit dem Abschlusse der Ver⸗ sicherung die Rechte aus derselben dem Verbande zu. Der Verband hat alsdann, wenn nicht im besonderen Falle nach dem Ermefsen der Direktion rechtliche oder sonstige Bedenken entgegenstehen, die von dem Schulduer zu zahlenden Tilgungs⸗ beiträge, soweit sie zur Prämienzjahlung beansprucht werden, nicht dem Amoiti⸗ sattonskonto gurzuschreiben, sondern zur Bezahlung der L bensversicherungsprämien zu verwenden, unter denselben Voraus⸗ setzungen auch die Zinsen des bereits an⸗ gesammelten Amortisatlonsguthabens oder 8 selbst ganz oder teilwelse zu be⸗ nutzen.
Sämtliche Zahlungen der Versicherungs⸗ anstalt auz dem Versicherungsvertrage, inebesondere an Versicherungssummen, Rückkaufs verten und Gewinnanteilen, sind an den Verband zu leisten und werden von ihm zum Amortisations konto verein⸗ nahmt.
§ 32.
Die Lebensversicherung kann entweder eine einfache sein, bei der die Versiche⸗ rungssumme schlechthin beim Tode des
Versicherten fällig in, oder eine abgekürzte,
bei der die Versichetunassumme sowohl bei dem Tode des Versicherten, wie bei Lebzeiten des setzteren nach Ablauf einer vereinbarten Reihe von Jahren oder bei Erreichung eines bestimmten Lebensalters fällig ist. 8
Die Versicherung ist auf das Leben des Schuldners abzuschließen. Sie kann je⸗ doch mit Genehmigung der Direklion auf das Leben einer anderen Person genommen werden.
Uebersteigt die Jahresptämie einer Ver⸗ sicherung den pflschtmäßig zu zahlenden Lügungsbeitrag, so muß der Schuldner sich in einer eirtragungsfäbigen Urkunde zur Zahlung eines entsprechend höheren Tilaungsbeilrages verpflichten und in der⸗ selben die Etetragurg rieses Mehrbetrages im Grundbuche bewilligen und beantragen.
§ 34. Der Verband zahlt die Prämien an und schießt sie für Rechnung des soweit die Erstattung des Vorschusses durch das beliehene Grund⸗ stück dinglich gefäcker. ist. 9
Der Verband ist berechtigt, den Ver⸗ sicherungsvertrag aufzuheben und den Ruͤck⸗ kaufswert zum Amortisationskonto zu ver⸗ einnahmen, 1 8
àA. bei freibändigem Verkauf des be⸗ jiehenen Grundstücks, wenn nicht die Ver⸗ sicherung auf das Leben eines anderen ab⸗ ha s dieser der Erwerber des Grund⸗ gücks ist und er sowie der bisherige Eigentümer das Fortbettehen der Ver⸗ sicherung beantragen,
b. bei der Zwangsversteigerung des be⸗ liehenen Grundstücks,
c. beim Tode des Schuldners, wenn (das Leben) die Versicherung auf das Leben einer anderen Person abgeschlossen war, jedoch mit der Moßgabe, daß, die Versiverung bestehen bleibt, wenn der Versicherte der alleinige Erbe ist oder wenn die Erben das Grundflück dem Ver⸗ sicherten übereianen und dieser sowie die Erben das Fortbestehen der Versicherung beantragen.
erforderlichenfalls
„
36. . Der Verband ist berechtigt, den Ver⸗ scherungsvertrag aufz heben und den Rückkaufswert zum Amortisationskonto zu vereinnahmen, wern der Scholdner, ohne Stundung erhalten zu haben, laͤpger als 6 Monate mit der Zaählung der Tilaungsbeiträge ganz oder teilwelse im Rückstande bleibt.
357. In allen Fällen, in denen der Verband Versicherungsverträge aufheben will, stebt
w es den beteiligten Schuldnein und im
Falle des § 35 deren Erben frei, durch Ziblung des Rückkaufswertes und etwa ruckständiger Tilgungebeiträbe die Auf⸗ bebung des Versicherungsvertrags abzu⸗ wenden und die Rechte des Verbandes an der Versicherung zu heseitigen. Das sleiche Recht stebt dem Versicherten zu, weun die Versicherung auf das Leben einer anderen Person abgeschlossen
und der Schuldner oder seine Erben den Mersicherungsschein nicht einlösen. In diesen Fällen und ebenso bei Rückzahlung des Pfandbriefdarlehns wird der Ver⸗ sicherungsschein unter entsprechender Be⸗ nachrichtigung. der Versicherungsanstalt dem Berechtigten zur freien Verfügung ausgehändigt. 3) Die bisherigen §§ 30— 34 erhalten die Beseichnungen §§ 38—42
G. Huesmann. H. Matzen.. E. Spies. Susemihl, Syndikus.
Genehmigung.
Die von der Generalversammlung des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein am 9. Oktober 1918 beschlossenen Aenderungen der Satzung des Kreditverbandes werden hiermit ge⸗ nehmigt. — Berliu, den 28. Dezember 1918. Nameuns der Preußischen Regierung: Braun. Hofer. Heyne.
I A II c. 7716. M. f. L. I. 2321. J. M. Veröffentlichtt: Kiel, den 14. März 1919. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Polst⸗in. J. A.: Berthold.
(84756]
Den Daunske Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank Aklieselskab, Coepenkagen.
Die Generalversammlung der Bank findet Montag, den 31. März ds. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude, Holmens Kaual 12, statt.
Die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗
stände sind:
1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1918.
2) Vorlegung des revpidierten Rechev⸗ schastsberichts für das Jahr 1918 urd Erteilung ber Entlastung.
3) Vorschlag zu einem Nachtrag zu den Statuten, wonach deren Artikel 22 folgenden Zusetz erhätt:
Hinter die Worte: „Der Rest ist als Zuschlagsdividende an die Aktio⸗ näre zu verteilen“ ist folgendes ein⸗ zusetzen:
u .„ edoch dergestalt, daß, nachdem die gesamte Dividende der Aktionäre 12 % erreicht hat, nach Bestimmung des Aufsichtsrals weitere Räückstellung an den Diepositions⸗ 88 an anderen Ext afonds erfolgen ann.“
4) Vorschlag darüber, doß der Aussichts⸗ rat, sofern der vorstehende Nachtrag iu den Satzungen genehmigt wird, ermächtigt ist, im Rahmen der dies⸗ jährigen Bilanz sofort einen Betrag von Kr. 7 948 717,94 an den Dispo⸗ mnionsfonds zu überweisen, woduich dieser eine Höhe von 10 Milltonen Kconen crreicht.
5) Wahl von Aufsichtsratmitgliedern. 6) Wahl von zwei Reviforen. Die Zutrittskarten und Stimmzettel werden von Doonerstag, dem 13. ds. M., an bis zum Tage vor der Generalver⸗ sammlung täglich von 10 bis 2 Uhr im Gebäude der Bank, Holmens Kanal 12, ausgegeben, woselbst gleichzeitig gedruckte Exemplare des Geschänsberschts und der Tageßordnung erhältl’ch siod. Es wird daran erinnert, daß laut § 10 der Satzungen nur diejenigen der Aktio⸗ näre stimmbetechtigt sind, die ihre Aktien wenigstens 3 Monaie vorher in den Büchern der Bank auf den Namen haben notter oder eintragen lassen.
Für den Aufsichtsrat
A. de Richelieun. (84752] Verein der Kraftdroschkenbesitzer
Groß⸗Berlins G. V.
Einladung zu der am Mittwoch, den
26 März 1919. Abends 6 Uhr,
in der Musiker⸗Festfälen Werlin, Kaiser⸗
Wilhelmstr. 31, stattfindenden ordent⸗
lichen Mitglieberverkammlung.
8 Tagesoednung:
1) Verlesung des Protokolls.
2) Aufnahme neuer Mitglieder.
3) Bekanntgabe des Jahresberichts, Ge⸗
nehmigung der Bilanz.
4) Geschäftliches.
Die Versammlung wird pünktlich um 6 Uhr eröffnet, und bitten wir um zahl⸗ reiches und pünktliches Erscheinen.
Hochachtungsvoll Der Vorstand. O. Schultze.
[84754] G 8
Zu der Mittwoch, den 2. April ds Js., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Thorn ssattfindenden anßerordentlichen Haupiversammlung werden die Herren Mirgiteder hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Aenderung der §§ 2 und 33 der Satzung.
Die Versammlung ist ohne Räcksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluß⸗ fähig, da sie zum zweiten Male zur Ver⸗ handlung über denselben Gegenstand be⸗ rufen wird.
Deuische Pfandbviefanstalt in Posen. Der Vorsit ende des Berwaltuugsrats: J. V.: Dietrich, Kommerzienrat.
[75438]
Die Liquidation der Hauunver Thüringen G. m b. H. zu Weimar ist beendet. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ batoren anzumelden.
Dermbach/ Rhön, den 1. III. 19.
ist
Hannover⸗Thüringen G. m. b. H.
sschaft einstimmig beschlossen weidin
182395] 8 1 Deutscher Glänbigerschutzverein
für das feindliche Ausland.
Gemäß § 11 der Satzung werden die
Mitglieder des Deutschen Gäubiger⸗
schutzvereins für das feindlich⸗Aus⸗
land zu einer am 14. April 1919,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im kleinen
Sitzungssaale der Deutschen Gesellschaft
zu Verlin W., Wilhelmstr. 67, statt⸗
findenden Mitgliederversammlung ein⸗
geladen. 1
1 Tagesordnung:
1) JRenderung des Namens und der Satzung. 8
2) Jahres⸗ und Kassenberscht nebst Bilanz für 1918 und Entlastung des Vor⸗ stands und Geschäftsführers.
3) Genehmigung des Haushaltsplans für 1919.
Berlin, den 15. März 1919.
Der Vorstand.
Zu der Minwoch, den 2. Rpril, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Thorn stattfin⸗ denden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung werden die Herren Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der §8§ 1 Absatz 1, 3 und 25 der Satzung.
Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluß⸗ fähig, da sie zum zweiten Male zur Ver⸗ handlung über denselben Gegenstand be⸗
nufen wird. [84755] Kreditanstalt
für städtische Hausbesitzer der Provinzen Posen und Weßpreußen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: J. V.: Dietrich, Kommerzienrat.
7848221 Bekanntmacung.
Die Firma Sünger & Co., Grsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rathenom, ist aufgelüöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufaefordert, sich bei ihr zu melden. Rathenom, den 1. März 1919.
Der Liquldator der Sänger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Lrquidation: Otto Sänger.
[81079]
Gesellschaft m. b. H. Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 113, aufgelöst ist. Ich fordere etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft out, sich bei derselben zu melden. Fabrikbesitzer Wilhelm Morell, Leipzig, Avpelstr. 4, als Liquidator.
[84348] Die Firma Ambroin⸗Werke G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben iu melten.
Berlin⸗Pankow, den 22. März 1919. Ambroin⸗Werke G. m. 5. H. i. L.
Der Liquidator: Dr. Schiff.
[78483]
Eifel⸗Molkerei⸗ und Käserei⸗
Gesellschaft mit beschräukter Haftung Malmedy.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗
bruar 1919 ist die Auflösung der Gesell⸗
schaft beschlossen. Die Gläubiger werden
aufgefordert, sich bei diesem zu melden.
Der Liquidator: Wilh. Janßen.
[80492]
Nachdem sämtliche Stammanteile der Ems⸗Zeitung G. m. b. H. in den Besitz des Unterzeichneten übergegaugen sind, ist in der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar d. J. die Auflöfnug ke: Gesell⸗
Zum Liquidator ist der Mezzeichagete
bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich umgehend bei derselben
zu welden.
Pavpenburg, den 28. Februar 1919.
Ems⸗Zeitung, G. m. b. H., Buchdruckerei und Verlag.
[80498] Fides Schuhwaren⸗Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1919 aufgelöst. b An die Gläubviger der Gesellschafter ergeht die öffentliche Aufforderung, binnen einer Frist von 3 Monaten ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liq ni⸗ dator anzumelden und die zu den Forde⸗ rungen gehörigen Belege mit vorzulegen. Frankfurt a. M., den 1. März 1919. Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern.
[80499)] “
Durch Beschluß vom 20. Januar 1919 Ih Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten.
Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Meier & Eigmund G. m. b. H. Eberbach (Baden).
[84753] · Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung des Volkeverbands füir deussche ehrnug durch Wohlfehrtsschögfung en und Friedensgedelnngen (G. V) am 4. Mpril 1919, Nachmittags um 5 Uhr, in den Geschäftsräumen ber Deutschen Balten⸗Landbank e. G. m. b. H., Berlin W., Schönebergerstraße 26. Tagevorbunng: Beratun Tätigkeit des wissenschaftlichen Direktors und seine Stellung zum Vorstand. Der Vorstand.
Dr. Sachse. Wullekopf.
Hierdurch zeige ich an, daß die Ihle⸗
Wir fordern die Gläubiger unserer
elten⸗ 8
über die
[67281] el . un eine Guter Ton ung er
Geschenkband ℳ 5,25, Die Kunst des Gefallens 6,40, Tanzlehrbuch 3,35, Klavierschule 7,40, Violinschule 5,60, Zeichenschule 6,50, Traumbuch 2,65. Nachnahme L. Schwarz & Ce., Verlag, Berlin H. 52, Dresdenerstr. 80.
Gemäß § 13 der Satzung bringen wir hierdurch zur Effentlichen Kenntnis, daß
der Aussichtsrat unserer Bank aus fol⸗ genden Herren besteht:
1) Gutsbesitzer Hugo Gräfe in Walsch⸗ leben,
2) Spepiteur Dito Reinhardt in Dresden, 3) Rhtergutsbesitzer Arthur Wünsche in Gräschine b. Winztg t. Schles., 4) Bezhtstierarzt Dr. Cornelius
Eisenach, 8 5) Privatus Hermann Gaunitz in Dresdea.
Dresden, den 8. Mätz 1919. Sächstsche Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Der Aufsichtsat. [83748] Hugo Gräfe, Vorsitzender.
in
3 A. Ginnahmre. 1) Ueberträge ars dem Vorjahre:
rungen:
der Nichtmitglieder ... 2
a., für noch nicht verditente Prämien aus Versiche⸗
der Mitttiehes .. .... ⸗
([837471 I. Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Joulttar bis 31.
Dezember 1918.
399 412,05
32 454,20 431 866 25
a. aus Versicherungen der Mitglieder
3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder .. b. Policegebühren .. c. Porto 1A“”“ d. Stempelgebühren .. e. Zuschläge für Teilzablungen 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. aus Schäden der Mitglieder.. b. aus Schäden der Nichtmitglieder. 5) Kapitalertaäge: Zinsen
7) Entnahme aus dem Reservefonds . 8) Entnahme aus dem Spezialreservefonds
1 B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämie:
a. dus Versicherungen der
sicherer: a. für regyulierte Scheten. a., aus vem Vorjahre 8 b. aus vem laufenden Jahre Schaden der Mitglieder 86 Schaͤden der Nichtmitglieder. „
„
b. Schadenreserve aus Schaäden ber Mitglieder. 2) Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen:
b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder..
6) Sonstige Emnahmen: rückerstattete Schadengelder Gesamteinnahme
Mitalieder . b. aus Versicherungen der Nichtmitgli der.. 2) Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückver⸗
. ℳ 999 451,07
64 058 10
ü 1 767 554,— 204 78220 124 132 60 9 582 50
1 868/ 20 85,86 19,53205 153 6t0 41 5 125
155 201]2
158 736 15 900 22 139 99 788
3 424
2 923 451
“*“—
605 063,75 36 530 60
58 328
106 594,22 1 106 045
nicht verdiente Prämten abzügl. des Rückversicherer: a. aus Versscherungen der Mitglieder
4) Regulierungskosten 8 8 5) Zum Reservefon’s (§ 31 der Satzung): a. Eintetttsgelder
0. Zinsen .. d. rückgezahlte Schadenbeträge. 0. rückgebuchte Schadenbeträge. 6) Zum Spezalreservefonds (§ 32 der Sa
*
„ 9 „
b. Sissesbk. . .8. 7) Abschreibungen auf Forderungen 8) Verwaltungskosten, abzügl. des versicherer:
a. Propisionen und sonstige Bezüge der b. soastige Verwaltungskosten
II. A. Aktiva. 1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten.
c. Guthaben bei Banken
e. gestundete Teilprämien
2) Kassenbestand 1“ 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. B. Passiva. Anteils der Rückversicherer: a, für noch nicht verdiente Prämien rungen:. der Mitglieder. der Nichtmitglieder.
b. Schadenreserve aus den Schäden der Mitglteder 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftejahr für noch “
b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder
b. 2 % der Prämien von ℳ 1 767 854.—
a. 10 % der Prämien von ℳ 204 782,50
Anteils der Rück⸗
9) Steuern, öffentliche Abgaben nud ähnliche Auflagen Gesamtausgabe Rilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 191
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten .
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, s teilig auf das laufende Jahr treffen.
f. Guthaben beianderen Versicherungsunteen ehmungen
Gesfamtbetrag.. 1) Ueberträge auf das näͤchste Jahr, nach Abzug des
ℳ 441 537,74
87 138/18
Anteils der
441 537 48 581
124 132 35 5: 8 13 752 88 22 139 8 5371 198 746
20 478 21 1 1 22 626
7011
2 0 „ 8ö11
Agenten„ 136 1 . 308 786 W’ 2 923 451
sie an⸗
oweit
8“
574 744/ 49
11 107 42 326 845 28 912 696 92
2 2 2⁴ 2
aus Versiche⸗
48,581.40] %1490 119,14
b. Schadenreservpe: aus Schäden der Mitglieder. .
2) Sonstige Pafsiven:
3) Reservefonds: . Bestand am 1. Januar 1918 Hierzu sind getreten gemäß
worden 8 ““
4) Spezialreservefonds: Bestand am 1. Januar 1918
’ worden 8 ““
Die Uebereinstimmung vorstehender der Bilanz aufgeführten Jahlen mit bescheinigt:
8 K. H. L. Walt
Guthaden beianderen Versicherungsunternehmungen
§ z1 der Satzung
Davon sind gemäß § 33 der Satzung
Hierzu sind getreten gemäß § 32 der Satzung Davon sind gemäß § 34 der Satzung verwendet
Gesamtbetrag e 9 Dresden, am 31. Dezember 1918. 34. 8 Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Die Generaldire ktion. Dr. Keilpflug.
Die Prüfungskommission. Otto Reinhardt, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsratg. E. Nawradt, 1
diger für kaufmännisches Rechnu
87136 15
129 072 30 E7éI9 56
99 288 85
verwendet
. .„ „
. 60 7253 85 0 380 1
b 342478
99 955 32 912 69692
in der Gewinn⸗ Und Verlustrechnung und den ordnungsgemäß geführten Büchern
8. 8