1919 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

egngnbg—

1

8

8 G 8 11““ 8 8

umter der his herigen Firmo wettergefuhrt *& Cp. in 32 ist heuse dis Fume 8 te chen Reichsanzeiger und Preußische aatsanzeiger.

irng he Eaerbrüchen ½ ong. ues elelhk 81 1 1.,a.x LSsr ge. R 1828,Teee. ö1“ Berlin, Sonnabend, den 22.

Frranznach, den 5 März 1919. Amtsgericht. um 5. vIth eehe ee Letvztg eingetragen und weiter folgendes 2 9)-1-. Eesnt 1827, ken vie Fign, en wefelscadn uu**

Landau, Pfalz. . Der Gesellschaftspertrag ist am 21. „Handelörezister. ₰2 Scheibuer in Leipsig: Carl nuar 1919 abgeschlossen un 88 1. 858 Neu eingetragen, wurde die Firma gige Arbess ist als Inhaber imn. 1919 abgeändert worden. Gegenstand de Ludwig . irs, Cigarrengeschäft in A S h. Der Unternehmens ist die Uebernahme den E Inhaber ist der Kaufmann Leipzig ist Richard Melzer in Rerisions., Buchführungs⸗ und Steuer Ludwig Spies in Landau. 6) auf Bhat 3213 8 28 . 8 ,38) auf Blatt 5164, betr. die Firmo Landau, Pfalz, 13. März 1919. Franz Radestock in Leipzig: Ie amn Amtsgericht. s rl Franz Radesteck i ꝗInbe 1 9 Carl Franz Radesteck ist als Inhaber Landsberz, Wartae. lsas! Wrrh N. ekr Der 9 fr der im Handelsregifter A unter R enc Vauũ 28 EI Firma Franz 7. . he. 8eS. Fivma Henckel hierselbst ift folgendes vermerkl’ 2., ,ee 5000, bert. die Frr üllJul. Hreinr. Zimmermann in 8 1 Iis mermann in Leipzig: In das Handelsgeschaft ist eingetreten

EI ö jautet jetzt: Franz Heuckel⸗Fuhrmeister 4. enckel. †. . Fre8 in Berlin. Seine Prokura ist erloschen.

Hersönttch haftende Gesellschatter sind Frich Henckel und Richard Fuhrmeister, Die Gesellschaft ist am 15 Januar 1919 8 IDnMaß 9 S. errichtct worden.

hierselbst. Offene Handelsgefellschaft. 8) auf Blatt 10 822, betr. die Firma

Ne Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. 2 IEeghr. 19180 neneg8. ., der Gusas Fiedter in Heidzig: Der tsgeri Firmeninbaber Kommerzienrat Julius Landsberg, Warthe. [834827 Heinrich Zimmermann hat seinen Wohn In das Handelsregister A ift unter fitz noch Berlin verlegt. In das Handels⸗ „Gebrüder Botzenhardt“, offne Nr. 546 die Firma Otto SLuiadkow aky Feschäft ist der Kaufmann Franz Anguft Handelsgefellschaft in Nempten. Beginn: in Landsberg a. W. und als deren In⸗ nemerngfeeen, BZZ mHe 1. März 1919. Gesellschafte?: die haber die Frau Olga Qutadkowofp, geb. Mébelfabrikanten Frledrich und Josef Bürger, daselbft eingetragen worden. Fer⸗ Botzenhardt in Kempten. b ner ist daselbst vermerkt worden, daß der Kempten, den 11. März 1919. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Amtsgericht (Heevistergericht). Käfcs ö“ bei . dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau WW“ Quiadkowsky ausgeschlossen und daß n 1e - 8 Die sene Land egeseg ntrag. s Kaufmann Otto Quiaskowslv bierfelbst Lrrichtet worden. Schwaiger“ in Kaufbeuren Aat sic Prolura erteilt ift. 1 „8 euren bat sich A. Schubert in Leipzig: Die in

* 82 2 K 1 2* . r. , 4

serner die Herstellung von chemischen Pro⸗ dutten und der Handel in solchen.

e s. e be e . Mdaa⸗ ebar falls mehr ᷑l ein ktor] (Fabrikation von Nähr⸗ w. dn, Hestellt ist, der SPrbehe zweter Diref⸗ * I.v 88 leren bezw. deren Etellvertreter oder eines Karl e, den 14. März 1919. Direktors bezw Stellvertreters und eines Badisches Amusgericht. B 2. Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch arthans W Prei Prokuristen gemeinschaftlich zur SheeergNE 88470 Firmenzcichnung ermächtigen sowie einem Pn vuser Handelsregister ist beute einzelnen Mizglied des Vorstands die Bh. eäuma Martha 285 Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein e Karthaus. am Markt 1 zu vertreten. Das zwrundtapital betrgt 22 a zümge Eese pterhh cheit vund achtzehn Millionen Wart (18 000 020 , als deren Inhader Martha von Haschte eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lau⸗ 1 1 Eö“

Becutler & Co., Kreuzuach ist erloschen t, auj Blatt 17 476 die F. üa 8 3 2 g 2 2n * di 1 1 . t 8 4 g. 88889 Inbaberin des Handelegeschäns, 8 Aftumulafoven nen Iee e. An Biat⸗ 17 477 all

E 2 Irms -ö—

welcher die Bekan

Der Inhalt dieser Beilage, in achungen siter 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Gengssen⸗

sowie 11. über Koukurse nud 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzreichenbeilage

chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 2. Musterregister, 10. der Urpeberrechtseintragsrolle jun einem besondeten Biatt unter dem Titen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 6en)

durch alle Postanstalten in Berlin,

arbeiten aller Art tür Handel, Industris und Gewerbe, insbesondere aber für de Buchhandel und fur das Zeitungs⸗, Buch druck⸗ und Buchgewerbe sowie affer damit

v11“

1 ; so b n Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche in. rechtlichem oder wirlschaftlichem 3a⸗ sür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und sammenhang stehenden Arbeiten und Er⸗ straße 32, bezogen werden.

schäffte. Das Stammkapital betrz b dreibigtaufend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind zur Ver⸗ tretung nur zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proturisten berechtigt. Zu Geschüsle⸗ fübrern sind bestellt der Bücherreviset Adolf Jaeger und der Hauptbuchhalte Adelbert Kirsten, beide in Lcipzig. der dem Cfselr att berag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachunge 1 8 asr der Geselchaft er sen ie Pechanee batm in Audwigsburg: „Dem Ltio Amtsblarte des Stadtrates zu gerpeig. Werner, Kaufmann in Ludwigsburg, ist

Leipzig, am 15. März 1919. Prokura erteilt.“ b 1 P8. 8 Firma Württ. Celluloid⸗

ericht. Ahbt. 1 Bei der Fi fegericht. Abt. 11 S warenfabrit J. H. Kerschbaum 3. 89

ELeipzig. 1 Söhne in Ludwigsburg: „Dem Ott Auf Blatt 17 478 des Handeleregifters ist Feher Fennem. in .“ ist 1 1 heute die Firma Allgemeine Gumurt⸗ Prokura erteilt.“ Die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren waren⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ Bei der Firma Chemische Fabrik war mit dem 21. Februar 1919 beendet. schränkter Haftung in Leipzig (Jakob⸗ Bietigheim, Gesellschasft mit be⸗ Die Firma ist erloschen. 8 straße 3) eingetragen und weiter folgendes schränkter Haftung in Bissingen Nenstadt (Tchwarzwald), den 11. März verlautbart worden: b ga. d. Enz a. Bhf. Vietigheim: „Der 1919. S FFegenschesäegpfetzas. 8 am 8 Fe⸗ Ceselschatter und Geschäftsführer Rovert Babisches Amtsgericht. zußgelöst, eine Kauceation findet nicht endsverg a. 1ae,, (cn.. Mäts 1819. Schencemenrschaft stedenden Schubertschen ftand des vhntertsatng nst der Haa üch err d, Irosist in Bissnden, welcher venstnat, Schwarzwald, 183510] I „Alois Schwaiger’“ 91— Erden, Auguste Amalie vemm. Schudert, in Gummiwaren aller Art, jechnischen zat das Geschäft übernommen und führt ““ . Phts lia⸗ 1 nicht öftere Publikation durch Gesetz oder vahhec 1 7 ECEEEET“ 9enlegsfsr Marde k, Friedrich Max Schuben, und chemischen Artikeln, Zubebör zu Fahr⸗ dasselbe unter der Firma „Chemische .2. 30, Shzma „Vange“ mpf⸗ eStatut vorgeschrieben sind. Se lten üabene 0. Kamnfbeuren und wird von] „im eele⸗ aftsregester fur Irnd Emma Aumg jetzt vershel. Müller, geb. rädern und anderen Fabrzeugen, Herstel⸗ Fabrik Birtigheim, Inhaber Robert füge, ung Hybeiwenk „Hochfi rst⸗ In⸗ inzelne der unter 2 S. SFelltern ie esb.8 ema forzgeführt. Fer⸗ mütsek vente spicende giene Geeellschaft Sctübert, Amale Martha unveve lung der notwendigen Betriebseinrichtung Wohlfahrt“ fort; er ist Liquidator der haber Finkenzeller und Schüllt in Aäelne der Vateh, 2. v.besgng sead wieht e 2 Schabert, Otio Pauek Schubert und der und Maschtnen sowit auch Fabrikation Geselschet. Die ffirma wird übertrggen Zel ., Zoweigniederlessung in Sais ich Eöö“ 8 nicht ZTT“ Prokura von Anras, „Landshuter Wohnungscinrich⸗ inzwischen volljährig wordene August und Handel verwandter Artskel. Tir in das Rogister für Einzelfivmen, siehe vabtscher Schwarzwalde ist heute ein⸗ ch sein, so genügt die Bekannt⸗ Schwaiger ist erloschen. tnug Gesellschaft mit beschränkter Grich Schnbert find als Inhaber aus. Gesellschaft ist befugt, gleichartige und Bund III Blatz 10. eetcesgen worden: Hem Kaufmann Ernst machung in den berhleiderden Blättern. Kempten, den 14. März 1919. Haftung“. Sitzs Landshut. geschieden. Gesellschafter sind die Kauf. aäͤbnliche Unternee mu 86 e Die Firma: „Layer u. Reser Fabrik Fintenzeller in Saig ist Prokura erteilt. und im Reichsanzeiger. Sollten sämtliche Amtsgericht (Registergericht). Die Gecellschafg ist eine Gesellschaft keute Omno Paul Schubert und Auouft sich an Iae eeenhen Sv kel 9 Die Prokura des Ernst Dufner ist er⸗ unter 2.—7 bezeichneten Blälter eingehen reeen mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ beide in Leipz 2. 1b

Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

tende EF fe 1009, ℳ. E fteb: 18,2 e

Fenen ee 2 Ahi . Hime heehar e ba eintragen zu lassen, ebenso koͤnnen die auf Namen eingetragenen Aktien wieder auf den Inhaber gestellt werden. Vor⸗ itand der Gesellschaft ist die Direktion welche aus einem oder mehreren Sireltoren besteht; die Mitglieder der Direktion werden vom Aufsichtsrat emannt.h Die Genergl⸗ versammlung wird vom Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, welches mindestens zwei Wochen vor dem Tags, bis zu welchem die Hinter⸗ legung der Aktien stattzufinden hat, er⸗ schienen sein muß, berufen. Bei Berechnung dieser Frift bleibt der Tig der Berufung und der lezte Tag der Frist zur Hinter⸗ legung autzer Berechnung. Alle von der Gesellschaft auegehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statuten⸗ gemätßz hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemaͤßß verordneten Unter⸗ schrift mittels Einrüchen in: 1) den Deutschen Reichsanzeiger, 2) die Frank⸗ surter Zeitung, 3) die Karlsruber Zei⸗ tung, 4) die Konstanzer Zeitung, 5) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 6) die Wiener Zeitung, 7) die Budapest Koezloeny und geiten durch einmaligen Abdruck in diesen Blättein als genügend verkündigt, sofern

Kempen, Rhein. [83471] In das biesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 305 ist heute eingetragen die Firma Brter Kvamer in Kempen⸗Rhein und als deren Inhaber der Meöbelschreiner⸗ meister Peter Kramer in Kempen⸗Rhein. Der Ehefraun Peter Kramer, Margaretha geb. Blum, in Kempen⸗Rhein ist Prokura errit. . 7 Kempen⸗Rheiv, den 10. März 1919. Das Amtegericht. Kempten, Aligäun. [83472] Handelsregistereintrag.

8 EE,.—] S

) Handelsregister.

Ludwigsburg. 182803] In das Handelsregister wurde einge⸗ zragen: 1 . A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 8. März 1919: 8 Bei der Firma Müller & Kersch⸗

Raveusburg, Angust Drehe?“ in Ravensburg. Inhaber: August Dreh Kaufmann in Ravensburg.

Den 6. März 1919. 1 Amtsgericht Ravensburg. Oberamtzsrichter v. Sternenfelgs.

Remscheid. [83535] In das Handelsregister Abteilung à ist eingetragen worden:

1) am 8. März 1919: 8 Unten Nr. 1191 die am 4. März 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Koch & Stock mit dem Sitz in Remscheid. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1) Hugo Stock, Fabrikant, 2) Walier Koch, Kausmann, heide zu Remscheid. Bei der offenen Handelsgesellschaft Mesenhöller & Engels in Nemschelv Nr. 916 —. Der Fulius Mesenhöller jr., Fabrikant zu Remscheid, ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Oskar Mesenhöller, Fabrikant in Rem⸗ 8 schrid, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle Firma ist in Innior Metallsägenwerk Haus Engels & Co. geändert. Vergl. Nr. 1192 der Abteilung A des Bandels⸗ registers. Die Prokura der EChefrau Hans Engels, Gertrud geb. Ostwald, in Remscheid ist erloschen.

Unter Nr. 1192. Die am 28. Fehruar 1919 begonnene offene Handelsgesell chaft unter der Fuma Junior Metallsägen⸗ werk Hans Enugels & Co. mit dem Sitz in Remscheid. 1

Per'önlich haftende Gesellschafter sind Hans Engels, Fabrikant, Oskar Mesen⸗ 3 balle Fabeitasl, 5 98 San posen. [82853] 1 e. Firma der ese 8 war sher: In unser Handelsregister Abteilung B Velöfban 8* 88 dr ist heute bei Nr. 5 Hermannmühlen. Unter Nr. 1193. Die Firma Carl

1 Unter ö in Posen einge⸗ gindré junr. zu Remscheid mit dem

Elektrotechniker Carl André junr. in b 8 sanntu⸗ ncherc, Sl9 vns gengig efsgage: Rier cech ale debfr. ch ehnceszengh eeegsis eee e geündert zandlung in elektrotechnischen Bedarss⸗

8 1 tikeln.

a. der Betrieb mühlengewerblicher An⸗ ar 2) am 11. März 1919:

lagen aller Art sowie die Errichtung, 5 8 pechtung, Verpachtung, der Erwerd. und Zäö gleicher und ähnlicher Fardelsgeseuschoft begonnen am 1. Januar —b. der Betrieb von Handelsgeschäften, 181g.na iSese. c. die Beteillgung an Unternehmungen ktedes Fger, Möͤbelbändler 87 d1eh Inst. e“ Schreiner, Paul Jäger, Möbelhändler sammlkung vom 18. November 1918 wird und Scheetner, Adolf Iäger⸗ die bisherige Satzung aufgehoden und durch 6 ; nl dn. era e isechens eine neue ersetzt. Der Vorstand besteht ind s Sbfchaft ü8 veha efellschafter aus einer oder mehreren Personen. Sind 9 Bei der ima Avolt Frowein in mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so Nemscheid Nr. 1144 —. Der wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ - 8 1 standsmitglieber vertreten. Sind Pro⸗ Kaufmann Hans Kraemer e. kuristen bestellt, so sind Erklärungen für ist in das Geschäft als persönlich hafien⸗ bee sGe cüschatt kauch dann verbzadlich, ifr . Ulchafte e Felemes kee wenn sie von einem Vorstandsmitgliede t n Hatmngsahrn vdeünbert r. und einem Prokuristen oder voa zwei Fr. 1194 der Abteilung X des Handels⸗

PilKallen. 2 [83528] In das Handelsregister A sst heute unter Nr. 220 die Firma Hugn Schaeser Agentur und Kohlengeschäft in Pill⸗ kallen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Schaefer daselbst eingetragen

worden. Amtsgericht Pillkallen, den 30. Januar 1949.

Pillkallen. [83529] Auf Blatt 216 des Handelsregisters, die

83508] eingetragen worden: Die Handelt firma hat ihren Sitz nach Leipzig⸗Gohlis ver⸗ legt, weshalb die Firma hier in Wegfall bonere. tz 15. März 1919 atz, am 15. März 1919. Das Amisgericht.. Oschersleben. [83518] In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar 1919 bei Nr. 123 (Ftrma Wilhelm Pieper iu Oschersleben 8882. E“ N8 geb. Kunstmann, daseibst) eingetragen Füuma Eduard Pawlowski in Vill⸗ worden, deß die Kauflente Friedrich Köͤhne Nenen betr., ist heute eingetragen worden: und Paul Schenk das Handelsgeschäft als Die Wirma ist erloschen. persönlich haftende Gesellschafter üter. Pircrallen, den 11. Februar 1919. nommen haben. Die nunmehrige offene Amtsgericht. Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1919 begonnen und wird unter der Firma Withelm Piever Nachf., Juhaber Köhne und Scheuk. forigeführt. Das Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. 83519] In unser Handelsregister A ist am 28. Februar 1919 unter Nr. 255 die offene Handelsgesellschasft Gebr. Peilbrunn in Oschersleben (Bode) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute und Viehhändler Leopold und Martin Heilbrunn in Oschers⸗ leben (Bode), Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Geschälts⸗ zweig: Viehhandlung. Das Amtsgericht Oschersleben (Bodt).

Osthofen, Rheinhessen. [83520] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Brehm & Spangen⸗ machen mit dem Sitz: Oßthofen. In⸗ haber und Gesellschafter sind: 1. Karl Alexander Brehm, lossermeister in Ost⸗ hofen, 2) Valentin angenmacher III., Schlossermeister in Ostbofen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Ee⸗ fellschafter bercchtigt. Erwerbszweig: Schlosserei und Maschinenhandlung. Osthosen, den 7. Marz 1919. Hessisches Amtgericht.

Neurode. In unser Handelzsregister A ist bei Nr. 77 „J. G. Grüßner’s Wltwe und Söhne Neurode“ eingetragen worden:

Dem Kansmann Ernst Grüßner und dem Kaufmann Adolf Hirsch in Neurode ist jedem einzeln Prokura erteilt. Neurode, den 8. März 1919.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Scawarzwald. [83509] Zam Handelsregister B O.⸗Z. 11: Fma „Johaun Morat und Söhne, Geseljehaft mit beschränkter Haftung in Elsengach“ wunde beute eingetragen:

Gesellschaft ist am 15. Januar 1919 er⸗

9) auf Blart 11 296, betr. die Firma Nestmann & Wittig in Leipzig: In g Hendeksgeschäft ist der Mechaniker Marximilian Edmund Stephan in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am

Pirmazens. [83530 Handelsregistereintrag. Hermann Klein. Unter dieser Firma betreibt Hermann Klein, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Import⸗Export⸗ naros⸗Geschäft.

Pirmasens, den 7. März 1919. Amtsgericht.

& 3882

,—

[82796] Landshe Füsdnr Pirnn. [83531] Auf Blatt 512 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betr. die Mittel⸗ deutsche Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Mügeln, B“4z. Presden, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Carcl Theodor Richard Kurtz in Mügeln. Er darf die Sesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Pirna, den 14. März 1919. Das Amtszgericht.

SSISOSES2B

» —-C

Korderungen und Verbindlichkeiten gn den Eingetragen in, das Handelbregi Priegsteilnehmern und kimnderrei Fami 93. - aolichteiten ap den .Ei gen ig, das Handeldregister Priegstellnohmern und. rreiche Fami⸗ ; 8 Kaufmann Wilhenlin Hof, in Kaisers⸗ Abt. X am 10. März 1919 Nr. 1641 liem und alle Geschefte, welche diesem F. Reifferscheidt in Leipzig: Der lautern wohnhaft, übergegangen, der das⸗ Erust Dreger, Kiel⸗Gaarden Zwecke dienen 8 .B 8 Carl Moeden felbe 1ng-; 8 8 S vwe heiee⸗ 856 8 33 8 5* d ie tein e felbe unter der Firma „Jacob Gott. Inhaber ist der Schantwirt Ernst August Das Stammkapital beträgt: 62 500 ℳ, Saepge if tn die Seüehlchft eingetreten. hold Nachf.“ am bioͤherigen Sitze Heinrich Dreger in Kiel⸗Gaarden. meiundsechzigtausendfünfhundert Mark. I C11292 gschen. b weiterführt. Das Amtsgericht r Die Frfellschaft wird durch den Ge⸗ 2) „auf Blatt 5477, betr. die Firma Das Amtsge iel. . Wesellschafr wird durch n Ge⸗ Gebr EAEEöZö“ Kasserslauteru, 10. Marz 19019. Königs verg. F. 7. v Hlssübrer vaterten, Geschiftsführer ist Gebrüder Brehmer in Leipzig e⸗ Pro⸗ Amtsgericht Regiftrrgericht. Fafasn bHrg. N. W. 183470] der jeweinine Vorstand des Stadthauamis (ura, ist dem Kaufmann Hermann Heinrich —— In unserem Handelsregister A ift bei Lrmshut. Derzeitiger Geschäftsführer ift: Carsos Dorenberg in Leipzig erteilt. Er caiserslautern. 1831671] er, unter Nr. 7 eingetragenen Firma Strbaurat Haümich Simon in Londs. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft 1. Beireff: Firma „Ischocke⸗Weute eh Frietzng 9 Nachfg. J. Gaskow Fut. mit einem anderen Prokuristen vertreten. alserslautern, Aktiengesellschaft“ berg N./M. heute eingetragen 4 ie Heichamg gescheht durch Namen . d1. 87es 12 485, betr. die Firma iit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Die Firma lautet ze öö“ ünterschrift den Geschäftsführers unter die beschrät Bude & Co. Gesellschaft mit Prokurg des Robert Schmidt ist erloschen. a eFirma laut⸗t setzt: Johs. Gaskvin geschricdene der aif mechonischem Wege beschränkter Haftung in Leipzig: Die 11. Betreff: Firma „Haas & Co., 7 Fritz Albrecht Königs⸗ porgestellte Firma der Gesellschaft, b Bertretungsbefugnis des Privatmanns Gefellschafemir beschräabrer Hafnnung“ Lerg . M. Iüs Inhaker ssi der See Gefalticeft wrerd, pecsstens prit Auehet 11ö11 mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Franz Fen mann ffritz Alb recht in Königsberg Schluß des preiten cuif das Jahr des Aufhebung der Zwangsverwaltung beendet. Vogl ist als Geschäftsführer abberufen. N. M. Uebergang der Freedensschlusses folgenden Jabres auf⸗ 24) auf Blatt 14 954, betr. die Firma An dessen Stelle ist als Geschäftsführer ht. den Betriebe des Geschäfts begrün⸗] gelsst, sofern nickt durch die Gesellschasts⸗ Joh. Schneider & Co. in Leipzig: bestellt: Johoann Gerhard, Kaufmann in dee Forverungen und Schulden bei dem verfammlung an andeter Zeitpumkt be⸗ Eduard Johannes Kummer ist als Gesell⸗ Kaiserzlantern. Erwerbe des Geschäfts durch Albrecht ist stinmit wird dOr ner ee schafter ausgeschicden. *ꝙ½ 5 7 2. . 8 zeschlo . 8. 5) G8 575 9 18 CS III. Im Gesellschaftstegister wurde ein⸗ ECC“ Die Bekanbmachungen der Gefellschaft D. nsseh EEEETö113— getragen: Firma „W. Fuhrländer aS e ra.ash; erfolgem gusschleßlich durch die Lands⸗ Steinholz⸗Judustric Gesell⸗ Nachfolger“, Zweigniederlassung mit 1“ Amtsgericht. huser Zetung. ns Haftung Iin dem Sitze ju Kaiserslautern: Haupt⸗ Kötzschenbroda. Am 13. März 1919. Feigsig Der Gesellschaftsvertrag vom

ü8 ““ sich an v I n9. zu beter⸗ für Haushaltungsartikeln in toschen ater 2 eic n Blaͤtter 1 1 3424171289, 5b 1 Frch Schubert, beide in Leipzig ee ligen oder deren Vertretung zu übernehmen verdingen: Offene Handelsgesellschaft 3 oder nicht mehr u danglich ei empten, Allgäu. [83474] [haf tsn S 3 02 aa. . . 3 * 2. 9 18, l 2 188 überne men 4 9 s 9 Fe; 84 Danden 8 Uschüft 0 * 8 Aect mebge bag 8G Ses in v ge 8 de ve,E wurde am 23. Dezember om 1. Janvar 1919 er⸗ hags L“ im In⸗ und Aus⸗ seit 1. 1919. E Neustadt, Schwarzwald, den 12. März , e g. Maschinenfabrik Kauf 918 errichtet. I1I1“ rden. ande zu errichten. Das Stammkapita Laver, Kaufmann, Schwieberdingen, Adolf ; 11. Belteff: Firma „Jacob Gott⸗ eLor ra 1 Ie „Kaufbeuren, Gegenstand des Untemehmens ist deie, Leipzig, am 1t März 1919. beträgt zwanzigtausend M. 8 hess Reser, Flaschner, S bhwieberingen. Jeder Badisches Amtsgericht. hold“ mit dem Slzze zu Kalserslautern: rg rkthaler“, Einzelfirma in Beschaffung von einfachem Hausrat fü: Amtosgericht. Abt 11 1. * 9 x. kark. Zu He. 8 ger, Schwieberdingen. Ierd laa. 8 86 8 Jacch Gotthold, Buchbinder in Kaisers⸗ Ftesfesesn Inhaber. Georg Mark⸗ Angel örige der minbenbe mittelden verel⸗ irt mtögerichf. y Aheftsat en fins e 9 der E““ zur Vertretung berkaunen, Mheiml. [83511] eaceh. otts . Srehee eh sas dllte haler, Iatenteur in Kaufbeuren. beeben S. der nrünterbenmttethes Her⸗ 8 11 de 8 Eurt Willlam Braun un Fritz Klot⸗ der Gesell'chaft berecktigt. vser Handelsreal Abteilu A lautern, als. g Das 9 erung, die kunz vor Kriegsausbruch beide in Leirzi 8 Bei der Firma Carl Schnabel u. C 11““ Handelosgeschäft Pgpier⸗ und Schreib Kempten, den 14. März 1919. während des Krieges oder in b einet „H1Peig. 183486] veAns dem Gef Len negeharg. Der Sitz er Fem; ta⸗ eute gbencderdenerrdran 1 Hapi b. Ma 18 Krieges oder innerbhalb eine 8 8 G 32 9 68 2 6 . b 8 fpig⸗ . eSKirma heute bei der unter Nr. 5 einge⸗ warenhandlung ift unter Ausschluß Amtsgericht Regittergericht. Ichres nach diesem Khen —8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ hekus den gesenagsephrtang 8 g⸗ 86 Siter F 8 tragenen Firma Förterers Truchthaus der im Geschäftsbetriche begründeten Kiel. [831753gründet haben, sowie für Famlien von geages watgen:; der G gchchen⸗ T ist wach Seutegart vertegt Die Firnrs Jnh. Gugun Förterer in Oberhansen 3175%¾ 11) auf Blatt 2827, betr. die Firma der Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen ZE11“*“ eingetragen worden: 3 Reichsanzeiger. 1 B. Abteilung für Einzelfirmen: IIIII11A6“ 8. Meri Leipzig, am 15. März 1919 8 Am 27. Februar 1919: Der⸗ beren Auzust Förterer, Maria *Amtgericht. 986. 11 B. Bei der Firma Alois Danner in geh. Felien, ist Psstens ecteilt. 10. Mäar ed- ench denas 1b Büurfenhausen: „Das Geschäft geht amf Oderhausag, Rhld., den 10. März . 189487] 1. März 1019 obne Verhindlichkeifen 1919. 2 Im Handelsregister ist zu der Firma üder auf Hermam Schelhas, Kaufmann Dag Amtsgerscht. BZvIEE aud⸗ zu Zuffenhausen, welcher die bisherige Genbach, Hain. [83512] i, esellschaft mit beschränkter irma unvevremdert fortführt.“ In unser Handelsregister wurde einge⸗ Haftung zu Lenney eingetragen: Die 1 März 1919: tragen 2 1 r. 88: Bemwa st 2e sac getragen: Die . Am 8. März 1919: 8 tragen unter 4/537 zur Firma W. Er⸗ Pons z. [83522] Lenncp, den 6. März 1919 7 Oie Firma Gustan Edel in Zuffen⸗ moid zu Oßzenbach a. M.: Ab 1. Ja. gaof Blatt 98 des Handelsregisters, die Anc,. 82 rz 1919. Hhaufen. Inhaber: Abert Bechtle, Fabri⸗nuar 1919 ist Ingerieu⸗ Ludwig Wil. giꝛma G. . Mülles in Penig be⸗ Das Amtsgericht. J zant in Zuffenhaufen. Prokuristen: Frau helm Ermold zu Offenbech a. M. als treffend, ist heute eingetragen worren: Lichrennn. Westf. [S3488] Baise eöer und Fräulein Luise Edel in perkönlcch baftender Hesellschafter mit 1) der Jahaber Freedrich Wilhelm In unser Handelsregister A iit unter uffenhausen. Stanzenfabrik. Vertretungtbefugnis in das Geschäft em⸗ Müller ist durhh Tod ausgeschieden, qetreten. Nunmehr offene Handels’ 2) der Musterzeichner Paul Franz

Nr. 9 die Firma Pu 1 Die Firma Chemisehe Fabrik Atteln und als he . Bietigheim. Inhaber Robert Wohl⸗ ersellschaft. Die Prokura des Ludwig mann Adolf Duveen in Atteln eingetrage.! rth in Zissingen a. C. a. Bbf. Wilbelm Ermold ist damit erledigt. Der Ehefrau Kaufmann Adolf Duvern 9 „Inhaber: Robert Wohl⸗ Die dem Kaufmann Franz Pfendt ju Minna geb. Rosenberg, in Atteln ist Pro rth. Drogist in Bisfingen. Siehe a. M. erteilte Prokura bleibt kura erteilt. iter, für Gesellschaftsfirmen, Band II te eben. 88 8 b 2 CgaeAss. 98 88 8 3 M. . 6 Ma 1 8 (Westf.), den 28. Sei der Firma Theodor Körner, Off 868ö 1919. wierbrauerei in Ludwigsburg: Die ——. irmg ist insolce Verkaufs des Geschäfts OHenbach, Main- 783513] rloschen.“ G In unser Handeltsregister ist eing etragen Am 12. März 1919: worden unter ½ 1044 die Firma Friedrt

Mülle in Penig ist Inhaber. Penig, den 14. März 1919. Das Amtsgericht. Pforzheim. [83523] Handelsregigereinträge. Firma Papiersabeik Wrißenstein, A. G. in Bir:c is Ssnh e . gese mit Zweigniederlassung in Barmen (Preußen). Die wesamtprokura des Walter Keerl und des Eugen Jorke ist erloschen. Den Kautleuten Eugen Jorke

wA 8 D Februar Königsberg N. M., den 24. Febr. 1919. nt Amtsgericht. Lobberich. [89489] in

In das Handelspegister A ist eingene

Juni 1913 ist durch Beschluß der

S882.;2

A

niederlassung zu Frankfüurt a. M.: offene Handelsgesellschaft, hbegonnen am 8ꝗ¶ Januar 1919; Gesellschafter; 1) Helene Beckhardt Witwe, geb. Beckhardt, 2) Lud⸗ wig Beckhardt, Kaufmann, 3) Adolf Beck⸗ hardt, Kaufmann, alle in Frankfurt a. M.

Kaiserslautern, den 14. März 1919.

Amtsgericht. Rggistergericht.

Earlsruhe, Baden. [(83468 In das Handelsregifter H. Band 1V O.⸗Z. 46 ist eingetragen: Firma und Sitz: Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karisruhe. Gegenstand des Uinternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Einzel⸗ möbeln und Wohnungseinrichtungen, die Uebernahme von Arbeiten zur Inncnein⸗ richtung von Wohnungen und der Ver⸗ trieb von Waren für diese Zwech. Die Gesellschaft dart sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäafrszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stamni⸗ lapital: 21 000 N. Geschäftsführer: 1) Karl Blank, Geschäftsführer, Karlsruhe, 2) Gustav Ebbecke jung, Schreinermeister daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist àm 6. März 1919 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer darf die Gesfellschaft allein vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfoigen durch die Karlgruher Zeitung. Karlsruhe, den 10. März 1919. Bodisches Amtsgerickt. B 2.5. 3

Karlsruke. [83469) In das Hankelsregifter & ist einge⸗

Kollektivprokura je zu zweien ist erteilt an Konrad J. Frau Eugenie

Auf Blatt 77 des Hanbelsregisurs, die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik von Heyden, Akriengesellschaft in Made⸗ beul betreffend, ist heute folgendes einge⸗ tragenr worden; Der unter Nr. 1 eingetra⸗ gene Dr. Nichard Bruno Seifert ift nicht mehr Mitölied des Vorftandes. Zum stellvertretenden Borstandsmitglied ist be⸗ stellt Dr.⸗Ing. Wilbelm Lax in Radebeul. Kötzschenbroda, den 12. März 1919 Das Amtsgericht.

Konstann. [83477 Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 71 Firma Gebrüder Spiegel in Konstauz: Dem Kaufmann Mar Adler in Konstanz ist Einzelprokurg erteilt.

Zu & O.⸗Z. 1 Firma R. Kornbeck in Konstanz: Die an Kaufniann Alfred Kaiser in Konstanz erteilte Prokura ist

erloschen.

Zu A O.⸗Z. 212, die Firma Karl Reinhard Kübler in Mollmatingen. Inhaber ist; Kaufmann Karl Reinhard Kühler in Wollmatingen. Angegebener Geschäftszwe ö großen mit Zigarren, Tabaken, Kolonialwaren, Süd⸗ früchten und Gewürzen.

688 . e Gote.n Halm G. m. b. H. in Konstanz: Der Geschäftsfüͤhrer Direkror Werner Eisenhut in Frauenfeld ist ge storben.

Zu. D.⸗Z. 183 Firma’ Kourad Forster & Co. in Erlen mit Zweignieder⸗ lassungin Konstanz: Ein Krunmanditift ist ausgetreten zwei eingetreten. Die an Jatob Forster erteilte Prokura ist erloschen.

Forster, Paul: Forster und

tragen: Sis: Hubert Schleuter, Karlsruhe. Einzeikaufmann: Hubert Schleuter, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, (Kunstperlag.) O.-⸗Z. 250: Firula und Sitz: Gugen achubdt ell. Karlsruhe. Einzeikaufmand: Eicen Pius Schubnell, Knufmann, Kacle⸗ ruhe. (Tabakwarers⸗ roßhandlung)

249: Firma und

Kreurznaen. .

8 kerster, geß. Ltbv, in Erlen.

Kyerstanz, den 8. März 1919. Bad. Amtsgeribt. ————gge 8 183489 Bet Nr. 215 des Hahekezisters Abt. A vurde heute eingetragen .

2

gegebener schöft verbunden mit Koblenbandel und Betrieb einer Sandgrube.)

Amtsgericht vandshut

—— 7 8*

Langensalzn. [83483] In unser Handelsregister n ist bei Nr. 12 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Filiale Langensalza eingetragen: Dem Franz Fohannes Hermann Konrad Hartong in Delmenborst ist derart Prokura erteilt daß er berechligt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede rder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Laugensalza, am 3. März 1919. Das Amltsgericht. Lgipzig. 1 [82800] In das Hardelsregister ist heute ein⸗ gehegen weonden: 1) gauf Blatt 17 473 die Firma Göcke⸗ ritz & Cv. in Leipzig, Markt 17, Ge⸗ sellichaften sind Emilie Clava verw. Göckeritz, geb. Schnorrbusch, im Leipzig und der Latkierer Alfred Fritz Polster in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 3. Fe⸗ bruar 1919 errichtet worden. Prokura ist dem Keufmaœnn (Pauuxl Brumo Güöckeritz in Leipzig erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Herstellung von Kunstleder del mit diesen Gegenständen.) hrauf Blatt 17 474 die Firma Otto Arndt in Lindenthal, Haptstr. 30/34. Der, Landwirt Frigdrich Theodor Otto Arnet in Lindenthal ist Inhaber. (An⸗

3) auf Blatt 17 475 die Firma Karl

Frengel in Leivzin, Windmühlenstr. 25. Leipzia ist Inbebar. Instrüumenten, Bendagen, Verbandstoffen, Fmeoetter fFinrichtungen üir Aerzte und Küncken. Herstellung von Kunstgliedorn

Handel mit Firuvalschen

Flr Krankenpfloge, Ausfkührung

Die offene Handelsgefellschest M. I

½ 89

ind Arparalen für Orthopädie.)

Gesellschafter vom 7. Februar 1919 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 7. Februar 1919 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstestung und der Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere der Fort⸗ betrieb des in Leipzig⸗Lindenau unter der Firma: Deutsche Steinholz⸗IndustrieGesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Steinhoit⸗ und Kunstmarmorprodukten aller Art und von Asba⸗Holzplatten so⸗ wie deren Rogmaterialien für Großbetrieb und Fabr ikation. Zur Etreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Bestimmung über die Zeitdauer der Gesellschaft ist weggefallen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsührer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter und unter Zustimmung des Obmannes dürfen die Geschäftsführer und Proturisten allein 8 6) auf Blatt 16 288, betr. die Firma Max Fichtner in Leipzig: Ben Fart Oskar Thomas ist als Inbaber ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Maxy Fichtner in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Berbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Fomerungen 7 auf Blatt 16 646, betr. die Firm Paul Cerf in Leipzig: Prekura 6 Salo Falk in Leipzig

Lripzig, am 15 Män 1919. Amtösgericht. Abt. 11 B.

gen worden:

Firma Anton Nonninger in Lobbe

rich. Inbaber Anton Nonninger, Kauf

mann in Lobberich.

Dem Kaufmann Anton Heinrich Nonnin⸗

ger in Lobberich ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 28. Februar 1519. Amtsgericht.

Lobberich. [83490] In das Handelsregister A ist eingetragen

worden: 1 „JFirma Josef Schmitz in Grefrath.⸗ Kaufmann Josef Schmit in

Inhaber Grefrath.

Lobberich, den 5. März 1919. Lobberich. G [83491] In das Handelsreglster A ist eingetra⸗ gen worden:

Firma Elisabeth Beeck in Lobberich. Inhaber Elisabeth Beeck in Lobberich⸗ „„Dem Schneidermeister Carl Beeck in Lobverich ist Prokura erteilt. Lobberich, den 5. März 1919. Amtsgericht. Lopberickh. [89400]

88 * . . In das Handelsregister A ift ein getragen worden: Firma Josef Schlüter zu Breyell. Inhaber Kaufmann Josef Schlüter zu Brevell. Lobberich, den 7. Mäarz 19109.

Amtsgericht.

28

Berantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Torol in rottenburs Verantwortlich für den igentail: Der Vorsteher der Geschäftsstolle,

Recheengerat Mangering in Berlin⸗

Berlag dor Geschäftsstells (Mengerino)

in Berkin,

Druck der Norddantschen Büchdmickevei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wälbelmstraße 22.

ei der Firma Th. Kapff Nachfol⸗

Fabrikation verzinnter Draht⸗ waren in Ludwigsburg: „Das Ge⸗ schäft ist auf Eberhard Vischer übergegan⸗ gen, welcher os unter der Firma „Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken, vorm. Th. Kapff Nachf., Eberhard Vischer“ weiterführt. Die Prokura des Karl Hofer ist erloschen.“

Den 12. März 1919.

Amisgericht Ludwigsburg.

Amtkbrichter Frhr. v. Woellwarth. Molmedy. [83496] In das Handelsregister B ist bezüglich der Eifel⸗Molkerei & Käserei, G. m. b. H. zu Malmedy eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist der Kaufmann Wil⸗ helm Janssen zu Malmedy.“

Malmedy, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Seresheim. [83506] Im Ahbteilung für Einzelfirmen, wurde heute einaetregen: Die Firma Schwabenverlag Magde⸗ leue Truckenmäller mit dem Sitz in Kopfingen. Inhaber: Maadalene Truckenmüöller, geb. Endlich, in Bopsingen, Ebefrau des Karl Otto Truckenmüller, Anhabers der Firma Aabaoa⸗Verlag Karl Orto Truckenmüller in Bopfingen. Den 12. März 1919. Württ. Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn.

Neuenhaus, HMann. [83507] Im hiesigen Handeleregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Gref⸗ schafter Brauhans Thoost & Streuink in Norbhorn eingetragen: Die Gesell⸗ heh ist aufgelöst. Aquidator ist Braueret⸗ irektor Joachim Höpfner in Frensdorf.

Dorr zu Offenhach a. M. Als Ja⸗ haber: Kaufmann Friedrich Dörr zu Offen⸗ bach a. M. Dat Handelsgewerbe ist „Technisches Weschaft“.

Hessisches

**

Amtsgericht.

Ohligzn. 183514] In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 390 heute die beee ellschaft unter der Firma Bruchhaus & itahtrz in She. eingetragen worben. Pessönlich haftende Bes Grich Mever ia Ohligs und Hugo Bruch⸗ baus in Ohlins⸗Merschkeid. Die (esell⸗ schaft hat am 1. Jannar 1919 begoanen. Geschiftzzwg: Stahlwarenfabrik. Ohltgs, den 15. März 19189. Amtsgerlcht.

Opladeb. [83515] Im Handelzregister B Nr. 72 ist bei der Firma Deutsche Bank Depofitenkasse Opladen Zwelgstelle der Deutschen Bank in Berlin am 10. März 1919 eingetragen worden:

Hr. jur. Alfred Wolff in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Imtsgericht Opladen.

Ortelseurg. 2n In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 167 bel der Firma „Fritz Cohn Filiale Ortelsura“ eingetragen: Der Maͤrkha Levin in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem der übrigen Getamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechttat ist. Ortrlsbung. den 9. März 1919. Das Amtegericht.

Ozchatz. [83517]

Auf vem Blatte 153 des Handels⸗ registera für den Stadtbenirk Oschatz über die offene Handelesgesellschaft Gevdr.

Neuerhans, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

I1

Schoepe in Oschatz ist heute folgendes

Offenbach a. M., den 12. März 1919. pferzheins.

sell chafler siad die Fabrbranten P

Söhnle in Eufingen.

und Hermann Raab in Pforzheim ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Amtsgericht Psorzheim. [8352⁴] Handelsregisterveinträge. 1) Firma Otto Pulvermüller in Pforzheirn. Inhaber ist Techniker Otto Pukzermüller in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckwarenfabrikatien.) 2) Fhma Söhule & Lützelberger in gforzheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 3) Firma Johannes Söhnie in Gu⸗ tingen. Inhaber ist Techriker Johannes (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Maschinenfabrikation.) 4) Firma Griger & Ohr in Pforz⸗ Ueim. Persörnlich haftende Gesellschafter sind Techniker Theodor Geiger in Pfort⸗ heim und Kaufmann Fritz Ohr in Rauen⸗ berg bei Wiesloch. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1919. (Angegebener Geschöäftszweig: Baugeschäft und Bau⸗ matertalienhandlung.) 5) Frma A. Noller & Co; in forz heim. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Philipp Herchen⸗ roeder und Arthur Roller in Pforzheim. Offene Handeisgesellschaft seit 1. Januar 1919. (Angegebener Geschäftszweig: Schmuckw.wengroßhandlung u. Fabri⸗ kation.) 6) Firma Subert Weber in Pforz⸗ eing. Inhaber ist Kaufmann Hybert eber in Porzbeim. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schmuckwarenkandlung.) Umatscerigt Slorgheim.

Pforzheim. [83525] Haꝛceisvegistereintrag.

Die Firma Sedan Antomat⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Prokuristen abgegeben werden. 2 sichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einer von ihnen

Der Auf⸗

die Befugnis erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten. Im Übrigen betreffen die Aenderungen die Zuständigkeit der Kammer für Handels⸗ sachen in Posen für bestimmte Streitig⸗ keiten 6), die Stellvertretung für ver⸗ hinderte Vorstandsmitglieder 9), den Aufsichtsrat (§§ 10—16), die General⸗ versammlung (§§ 17—22), Gewinnver⸗ teilung und Ruücklagen (§§ 24—26). Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. November 1918 soll das Grundkapttal von 1 000 000 auf 1 250 000 erhöht werden Posen, den 28. Februar 1919

Das Amtsgericht.

Rathenow. [83533] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist bei der Firma Eänger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: 1. gr. 8: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. 1 Spalte 5: Der Kaufmann Otto Sänger in Rathenow ist zum Lquidator bestellt.

Ratheuow, den 13. März 1919.

Amtsgericht.

Ravensburg. [83532] Im Handelsregister für Einzelfirmen sind heute neu eingetragen worden die Fmena, gpp 2 8 ischtes W - anz“, gemischtes Waren⸗ eschäft in Weingarten. Inhaber: hilipp Lanz, Kaufmann daselbst. 2) „Emil Mehrle“, Großhandel mit Landekerzeuguissen und Kolonialwaren in Baienfurt. Inhaber: Emil Mehrle, Kaufmann in Baienfurt.

registers.

Unter Nr. 1194. Die am 1. Mäm

1919 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frowein & Sägen £& . Persönlich haftende Gesellschafter

ind: mann Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur deide Gesellschafter Femeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt Nusch in Remscheid ist dergestalt Pro⸗ kura ertellt, daß er berechtigt ist, entweder mit einem Gesellschafter oder einem an⸗

raemer erkzrugfabrik in Nem⸗

Adolf Frowein, Kauf⸗ ans Kraemer, beide zu Remscheid.

Dem Kaufmann Robert

deren Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Firma war bisher: Adolf Frowein. Bgl. Nr. 1144 der Abteilung A des Handelsregisters. Unter Nr. 1195. Die am 1. März 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hettwer & Co. in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Richard Heitwer, Kaufmann, 2) Heinrich Breimhorst junior, Kaufmann, beide zu Remscheid. Amtsgericht Remscheid. [835841

Remscheid. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 112 am 11. März 1919 ein⸗ getragen worden die Firma Scheffer Krumm, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Remscheid. Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Automohilen nebst Zubehör und Ersatzteilen sowie Brennstoffen Oelen und Fetten. Damit verbunden is der Betried einer Automobilreparatur⸗ werkstätie. Die een ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗

zheim ist erloschen. Pforsh m e e Pforzhrinn

3) „Mechanisches Industriewerk

tretung zu übernehmen. Der Gesell⸗