1919 / 67 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

aEe“]

1 1 b d

9) Musterregister.

[Die anslandischen Frsras““

umnter Leipzig vders 1. Rorlin. [82872]

In das Maßterregifts ist eingetregen:

Nr. 53 067. Fi ma Moris Cohe fe. in Berlin, Peket mit 1 Modell für einen Gasanzuͤ der, affen, Muster för plastische Erzeugnisie, Fabreknummer 103/12, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1919, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Bei Nr. 26 984. Fiema H. Berthold, Messinglinieafabrik und Schrist. girerel Aktiengeselschaft in Werlin. Die Schutzfrist ist bitz auf 15 Jehre ver⸗ längert, anzemeldet am 17. Januar 1919, Vormittaas 10 Uhr 55 Minuten.

Na. 33 088. Fhrma A. Werverck Söhne in Berlin, Uaschlaz mit 1 Muster für ein Eisernes Kreuz erster Klasse in Verbin⸗ dung mit Knoyf für Zwilrock und ia Verbindung mit Nadel für Z vilrock, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fedruar 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Mmuten. 1

Nr. 33 069. Firma Wilhelm Hold. heim in Berlin, Paket mit 19 Modellen für Zelluloidphantastemodeknöpfe, ver⸗ segelt. Mustez für plaßtische Erwugulss“, Fabriknummern 2428—32, 2434 43, 3119 —— 22, Schutzfrim 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

r. 33 070. Firma Wlshelm Holb⸗ hreim in Verlin, Paket mit 39 Modellen für Zelluloidphantasiemodekeöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plaßlische Erzeuaniss⸗, Fabriknummern 3034, 35, 37 40, 42, 43, 51, 44 50, 52 54, 56 75, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ang melvet am 12. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr 35 M nuten.

Nr. 33 071. Firma Wishelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 42 Modellen für Zelluloidvhantasiemodeknöpfe, vor⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 3076 3099, 3101 3118, Schutzfe st 3 Jahre, angemeldet am 12 Fe⸗ bruar 1919, Vormittags 10 Uhr 35 Mi.

nuten. N.„. 33072 Fabrikant Horst von Kanig

in Verlig⸗ Lichterfelde, Umschlag mit

2 Abbildungen von Modellen, betr. Her⸗ stellung von Seifennäpschen, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗

schäftsnummern 13724, 13755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1919, Vormittags 11 Ubr 38 Mmuten.

Nr. 33 073. Firma P. W. Camp⸗ haulen in Berlin, Steg litz. Umschlag mit 1 Muster für Plakate, Zeitungen und ähnlich⸗ öffentliche Drucksachen, offen, Flächenmuster hams Fabrikvummer 1001, frist 3 Jahre, angemeldet am ebruar 1919, Vormittags 8 bis

1. Bet Nr. 32 721. Fabrikautin Helene Schweigger in Berlin: Die Schutz . frist ist um weitere 7 Jahre verläcgerk; angemeldet am 14. Februar 1919, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten. Nvr. 33 074. Kirma Hermann Schran Co in WBerlin, 1 Muster für Bebel⸗ und Gebelbuchwidmungsblätter, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3, Schutz⸗ fr Jahre, angemeldet am 20. Februar

1919, Vormtitags 9 10 Uhr.

Nr. 33 075. Fabrikant Georg Sieke in Berlig⸗Schöneberg. Umschag mit der Abbildung des Modells einer Metall⸗ tischplatte mit Prägueg nach indischem Muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 1001, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ mrldet am 21. Februar 1919, Vormittags

11—12 Uhr.

Nr. 33 076. Fabhrlkant Eugen Brandt in Berlin⸗Lichterfelde, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mohdellen für a. eine ovale Platte mit medatllenartig plastischen Bildntssen, b. einen Ring, dessen Platte ein medatllonartig plastisches Bildnis trägt, versiegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeug⸗ nisse, Geschäftonummern 1 und 2, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angem eldet am 21. Febru ꝛr 1919, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 077. Fabrikant Hermann Gans in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Modell für ein Hoch⸗ u. Untergrundbahn⸗ Fahrkntenheft, versiegelt, Muster für plaltische Erzeugnisse, Fabrikaummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr EEE

err. 33 078. Firma Alfreb Pulver⸗ macher & Eo. in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Sportgeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 1. 2, 3, 4, Schutzfelit 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1919, Nachmittags 12 Uh: 45 Minuten.

Nr. 33 079. Firma Metall u Lugus⸗ Warenfubrik G. m. b. H. in Berlia⸗ Ltchterselde, Pak t mit einem Muster für kunstgewerbliche Gegenstände aus Natar⸗ stein, versiegelt, Flächenmuster, Fubrik⸗ nummer 123, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ zmeldet am 27. Februar 1919, Nachmittags

Uhr.

Nr. 33,080. Firma Metall. u. Loxus. Warenfabrik G. m. b. v. in GBerlin⸗ Lichterselde. Umsehlag mit dee Abbildung shs Musters für kunstgewerbliche Gegen⸗

üude aus Marmor, Nlabaster und mar⸗ morähnlichen Natursteinen, versiegelt, rr. Fabriknummer 124, Sch tz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet om 28. Fr. hruar 1919, Vmmittags 11 Uhr.

Gertin, den 4. März 1919.

Amzagericht Berlin⸗Mitie. Abt. 90.

[83825] getragen worden:

Die Firma Heiar. u Aug. Brüning zu Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1816 am 3. Fe⸗ bruac 1910, Vormittags Ulg Uhr, on⸗ gemeldeten Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 28672, 28674, 286738 und 28680 auf weiterte vier Jahre angemeldet.

Hanau, den 11. März 1919.

Amtegericht. 5.

Kempen, Ehein. [83333]

Ja das hiesige Musterregister ist heute fol endes eingetragen:

Nr. 62. Firma Comtinentale Pega⸗ moid Ektiengesehschaft in St. Tönis, 2 Muster mit den Geschäften minern 858, 868, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist um 5 Jahre verlängert, angemeldet am 3. März 1919, Vormittags 10 Uhr.

Kemper⸗Rhein, den 10. März 1919.

Amtsgericht,

Kempten, Alzz äua, [83965) Musterr⸗gistereintraa.

Die Fuma „Ulgäuer Seifen⸗ und Sodafabrik, G. m. b. H. Kempten“ in Bucharts, Gde. St. Lorenz hat für das unter Nr. 134 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Kempten, den 16. März 1919.

Amtögericht (Reaistergericht).

Rheydt, Ben. Düzseldorf. [83334)

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 957 Firma Hermann Schött, Aktiengesehbschaft zu Rheydt. Ein ver⸗ siegeltes Paket, emhaltend 50 Muster von Etiketten und Ringen. Fabrik. numwern: 8498 E, 8508 F, 8530 E, 8537 E, 8542 E, 8257 P, 8558 P, 8573 F, 8577 E, 8587 F, 8588 E, 8589 E, 8591 E, 8593 FE, 8595 E, 8297 E, 8599 E, 8623 F, 8625 E, 8626 F, 8627 g, 8628 E, 86b29 P, 8637 P, 8638 E, 8639 N. 8640 E, 8710 E, 8711 E, 8712 E, t312 Rg, 6315 Rg, 6316 Rg, 63 77 Rg, 6318 Rg, 6319 Rg, 6320 Rg, 6321 Rg, 6322 Rg, 6323 Rg, 6321 Rg, 6325 Rg, 6326 Rg, 6327 Rg, 63˙8 Rg, 6329 Rg, 6330 Rg, 6331 Rg, 6332 Rg, 6333 Rg. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Februar 1919, Nachmittags 3 Uhr.

Rheydt, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Breslau. [83305]

Ueber das Vernögen des früheren Rittergutsbesitzers und Hauptmanns Hermang Geitner von hier, Sauer⸗ brunn 9, wird am 17. März 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aldert Thielmann, hier, Menzelstraße 55/57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 11. Apeil 1919. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtogericht hier, Museumstr. 9, Zimmer 298 im II. Stock. Offener Arresi⸗ mit Anzeigepflicht bis 11. April 1919 ein⸗

ließlich.

Breslau, den 17. März 1919.

Amtsgericht.

Rönigs-Wusterbausen. [83802]

Ueber den Nachlaßs des am 3. September 1918 verstorbenen Gatsbesitzers Jakob Lachmann in Nankenheim bei Groß⸗ Köris wird beute, am 5. März 1919, Vor⸗ mirtags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaßpfleger die Eröffnung be⸗ antragt hat. Der Kaufmann Friedrich Iden in Berlin 8. 59, Schiake⸗ nraße 12/13, ward zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bereichneten Gegenstände auf den 26. Mäcz 1919, Vormittags 11 Uhv, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. April 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen

1919. Voꝛmittags 11 Uhr,

unterzeichneren Gericht.

Amtsgericht Liebenstein (Keeis Ohrdruf).

nNannheim. 23801]

Uebear den Nachlaß dez am 31. Januar 919 verstorbenen Kaufmauns Throvor Graber in Mannheim ist beat? Var⸗ mittag 412 Uhr das Ko kursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf 2. Selig in. Mannbeim B 2. 6. Anmeldefrist bis 3. April 1919. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 11. April 1919, Zimmer Nr. 113. Arrest mit Anzeigefeist bis 3 Apeil 919.

Manuheim, den 14. Mäarz 1919.

Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Z. 3.

Mülheim, Ruhr. [83803]

Gemeinschuldner: Firma A. musch in Mülheim⸗Nuhr⸗Heißen, Honig⸗ bergstraß- 74 Inhaberin Ehefrau Mrchaniker Andreas Busch, Aunna geb. Busch in Mülheim Ruhr⸗Heißen, Velquerstr. 48. Tag der Eröffaung: 17. Mäcz 1919, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julsus L⸗verkus in Mälheim⸗ Ruhrs Broich. Anmeldefrist der For⸗ verungen bei Gericht bis zum 1. Malt 1919. Erste Gläubigerversommlung am 23. April 1919, Vaormittags 11 nugr. Allg⸗meiner Prufungstermin am 15. Mai 1919, Vormtttags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener nng und Anzeigepflicht bis zum 3. Mat

19.

Müheim⸗Nuhr, den 17. März 1919.

Amtsgerscht.

Velbort. [83804]

Ueber das Vermögen des Korbmachers Hermann Raudewig zu Belbert ist am 14. ;z 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursver’abren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsauwalt Müller in Velbert. Offener Arrest mit Anzeinepflicht bis zum 1. Apeil 1919. Ablauf der Anmeldeftist am 30 April 1919. Erste Glänbiger⸗ versammtung am 3. April 1919, Bormitiags 10 Uhr, und allgemetner Prüfungstermin am 17. Mat 1919, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Belbert, den 14. März 1919.

Amtsgericht.

Berlin. 183816] In Sachen, betreffend das Konkutsver⸗ fahren über den Nachlaß des am 10. Ja⸗ nuar 1919 verstorbenen Kaufmanns Simon J. Knoller in Berlin, Altonaer⸗ traße 13 wohnhaft gewesen, wid eine neue (Gläubigerversammlung auf den 8. April 1919, Vormittags 10 Uhr. Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen. 84. N 4. 19a. Berlin, den 11. März 1919. Der Gerschtsschreiber des Amtsgelichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Borlin. [83818] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Verlag der Europäischen Stagats. und Wirischastszeitung G. m⸗ b. H. in Liquid., in Berlin, Pessauerstr. 36, wird eine neue Gläubiaerversammlung auf den 17. April 1919, Vorm. 11 ½ Uher, Neue Fiiedrichstr. 13/14, III. Siockwerk, Zimmer I1I1, einberufen. Berlin, den 15 März 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aft. 84.

Berlin-Ltichterfelde. [83807] In dem Konkureverfaͤhren über das Vermögen der Schlachtenserer Ge⸗ nossenschaftsbank zu Schlachtenser wird an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Zuther der Kaufmann Schubert, Berlin⸗Haleafee, Bornimer⸗ siraße 10, zum Konkursverwalter ernannt. Es werd zur Beschlußkassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anveren Verwalters sowie eintretendenfalls über die im § 132 I1 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. IV. 1919, Vor⸗ mittugs 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Ringstr. 9, Zim⸗ mer 124, Termin anberaumt. Das Amtsgericht Berlin⸗Lichterselde.

Berlfn-Schöneberg. [83819]

Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Prieur, Inhabers der Firma A Weiß u. Co.

Personen, welche eine zur Konkursmasse. gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. April 1919 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Künigs⸗Wusterhaufen.

Liebenstrin., Hagt. Gotha. [83806

Ueber das Ve mögen der Gewerkschaft „ver. Glückauf“ mit dem Sitz in Gotha und dem Verwaltungesitz in Bochua⸗ wird heute, am 15. März 1919, Nach⸗ mietags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gewerkschaft ihre Zahlunat⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechte⸗ anwalt Dr. er Se. in Düsseldorf wird zum Konkürsy rwalter ernannt. Offener Arrest, Anzrige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Aprll 1919. Eeste Gläubigerver.⸗ sammlung am Frritag, dea 11. April 1919. Vorm. 11 Uhr, und allaemeiner

Nachflg. in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗

vene II, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins erfolgt. 1

19. den 17. März 19

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Danzig. 183810]

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 18 Sevptember 1917 ver⸗ storbenen Pausbesitgeria Alice Schauer aus Paunzig⸗Langfuhr ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferderungen Schiuß⸗ termin auf den 3. Ppeil 1919, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht dsen 30, Zimmer 220, II Weppen, bestimmt.

Dar zig, den 5. März 1919.

Der Gerichtsschreiver des Amtsgerichts. Fischhausen. [83817] (In dem Konkursversahren üͤber das Barmögen des Bauunternehmers Hee⸗ maun Bohnenkamp aus Renkuhren

Prüfungtermin am Freitag, den 2. Mai

ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner hten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗

gleiche Vergleichstermin auf den 4. April 1919, SPorminags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fischhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fischhausen. den 8. März 1919. Piezßisches Amtsgericht.

Hoiligenbeil. [83811] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 6. Februar 1917 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Frauz Zar⸗ niko aus Heitigenbeil wird beschlossen: 1) die Frist zꝛur Anmeldung von Forde⸗ rungen wird bis zum 12. April 1919 ein. schlißlich verlängert. 2) der allgemeine Prüfungstermin wird auf den 10. Junz 1919 verlegt. 3) die bei Erlaß des Konkurseröffaungzbeschlusses festaesetzte An⸗ zeiaefrist wird bis zum 12. April 1919 einschließlich verlängert. 3 Hriligenbeil, den 12. März 1919. Amtsgericht. Höchstadt a. Alscta. [83821] Das unterm 25. Oktober 1913 über das Vermögen des Sägemerkbesitzerd Josef Sendner in Schlüsselferd er⸗ öffurte Kokusverfahren wud nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergükungen und Auslagen der Gläubiger⸗ aussch ßmitgstider warden in der im Pro⸗ tokoll über den Schlußtermin angegebenen Höbe festgesetzt. Höchstadt a. Aisch, den 15. März 1919. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Höchstadt a. Aisch. [83822] Das unterm 8. Noyember 1913 über das Vermögen des Sägewerkh esttzers Zeorg Sendner in Schlässelfeld er⸗ öffnete Konkarsverfabren wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. Höchstadt a Aisch, den 15. März 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Insterburg. [83808]

Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen ds Fräuleins Panliae Kaw⸗ lath in Justerburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Justerburg.

Liegnitz. [83820]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Hauptmannes von Bock und Polach zu Liegnitz soll die Schluß⸗ ve teilung erfolgen. Damu sird 969,18 verfügbar. Zu berüdsihtigen si d Forde⸗ rungen im Gesamtbetrage von 52 099,39, darunter 1390,97 mit Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf de⸗ Herichte⸗ schreiberet Zimmer 43 des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Eir si kbt aus.

Liegnitz, den 18. März 1919.

F. W. Weist, Konkursverwalter.

Nikolnf. 8 [83812]

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Baugemerkemeisters A. Slachut in Tichau ist Termin zur Be⸗ schlußfassang über die Beibehaltung oder die Wahl etnes anderen Verwalters des an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ waltere neu ernannten Konkursverwalters Kaufmann Hugo Blasel in Nikolai am 12. April 1919, Vormittags 11 Uhr 45 Minmten.

Amtsgericht Nikslei, 17. 3. 19.

Spandau. 184372] In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kolonkalwarenhänzlers Eraust Schneivder in Spaandau isst in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs. und nachträgliche⸗ Prüfungstermin auf den 15. Kpril 1919 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Pote⸗ damerstraße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubig⸗raugschusses sind auf der Gerichtsschreibere? des Konkurs⸗ gerschts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleat. 7 N 11 E/13. Sbpandau. den 13. Morz 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

—.—

Triberg. [83813] Das Konkursverfalren über das Ver⸗ mögen der Gastwirt Franz Hahn Ehrfrau. Frieban geb. Schrezinger, in Fu twangen ist nach erfolg er Ab⸗ haltung des Saͤlzßtermins und nech Gchlußverteilung aufgehoben. Tribern kei 11. z 1919. Der Gecich sschreiber Bad. Amtsgerichts.

Triberg. 8 [83814] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des GBastwirts Franz Hahn in Furtwanzen ist nach erfolgler Ab⸗ haltung und nach Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Triberg, den 11. März 1919. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtszerichts.

Wanzleben, Ekz. Hagdeb. [83815] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Jung in Wanzieben ist zur Prüfung der an⸗ gemelde en Forderungen Termin auf den 20. Mai 1919, Vorm 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Wanzleben, den 12. März 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Xanten. [83809]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor GCpl⸗ maan in Merienbaum, aleinigen In⸗ babers der Handlüng unter der Fuma Th. F lann in Marienbaum, wird

eirgestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗

sahrens entspre Jende Konkursmasse nicht

vo handen ist. .

Panten, den 6. März 1919. Amtzsgericht.

Fahrplanbekanm. machungen der Eisen

[84374]) Wechselverkerryr— deutscher Eisenbahnen untereinander. Stagis⸗ und Privatbahngüterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1919 wird ein neues gemeinschaftliches Heft CI b ausgegeben, das für die Wechselverkehre deutscher Eisenbahnen unterenander sowie füär den Staas⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr gilt. Es enthält Stationstarif⸗ tafeln für einzelne Stationen, Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten sowie Urberfuhr⸗ gebührer. In die Frachtsätze sind die Erhöhungen um 60 vom Hundert ein⸗ gerechnet. (Pergl. Bekanntmochung vom 15. Mätzüber die Ausgabe des Hestes CI 8.) Aufgehoben werden durch dieses Heft die Adschaitte Stationstariftafeln, Zusck lags⸗ und Anstoßfrachten und Ueberfuhrgebühren des Heftes CI des Staats⸗ und Privat⸗ bahngüterve kehrs, die im Gemeinsamen Heft Tfo. 200 enthaltenen Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten sowle die Bestimmungen im Abschnitt D 7 des letztgenannten Tnifs, soweit dieser Ueberfuhrgebühren entbält. Darch die Nruansgabe des Heftes CIa und (I b treten auch einige Aenderungen sormeller Natur in dem Gemeinsamen geft für den Wechselverkehr deutscher Bahnen untereinander (Tsv. 200), im Heft A zum Tarif Tsv. 5, in den sonstigen Wechseltarifen deutscher Etsenbahnen ein. (Vergl. den nächsten Tarifanzeiger.) Abzüge des Hestes Clb sind zum Preise von 1 50 durch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro Be lin, Alexanderplʒh. zu bestehen.

Das elsbaldige Inkrafttreten einzelner Erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des §6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung.

Werliz, den 18. März 1919.

Eisenbahndirektion. [84375] Norddeutsch⸗niederländischer Güerverkehr. 1

Unser’ Bekanntmachung vom 25. 1. 1919 Nr. 8/407 1V 3208, betreffend die Auf⸗ hebung des norddeutsch⸗ niederländischen Gütertarifs Teil II zum 1. April 1919 wird hiermit zurückgezogen. Die Frachl⸗ sätze Hefte 1—9 und Gemeinsames Heft bleiben biernach bis auf weiteres in dem jetzigen Umfang über den 1. April 1919 hinaus in Kraft. Jedoch treten an Stelle der für die deutschen Beförderungs⸗ strecken zu berechnenden Zuschläge zu den direkten Frachtsötzen mit dem gleichen Zeitpunkte neue Zuschläge, die für Wagen⸗ ladungen auf Grund einer vom 1. April 1919 ab geltenden allgemeinen Zuschlaas⸗ tafel zur Berechnung der deutschen Reschs⸗ abgabe und des deutschen Kriegszuschlags in den internalionalen Güterverkehren mit Markwähbrung, für Eil⸗ und Frachtstüͤck⸗ gut aber auf Grund einer neuen befonderen Zuschlagstafel für den deutsch⸗vieder⸗ ländischen Hüterverkehr erhoben werden.

Ferner wird infolge Zusammenschlusses der niederländischen Eisendahnen die Dovpelleitung im Verkehr mit den früher Ficherländicher Gemeinschaftsstationen b seitigt, sodaß fertan direkte Abfertigun

Weg zugelassen ist. Cöln, den 17. März 1919. Eisenbahndirektton.

[84692] Dentsch schwrizerische Eisenbahn⸗ verbände. 8 Mit Gültick⸗it vom 1. April 1919 werden der auf 1. April v. Js7. ausac⸗ gebene „Anhang zu den deutsche schwei e⸗ rischen Gätertarifen, Teil II“ sowie Tie „Zuschlagstacel in Franken zur Berech⸗ nung der deutschen Verkehrssteuer und des deutschen Kriegszuschlags in den inter⸗ nationalen Güterverkehren“ durch Neu⸗ ausgaben ersetzt. Dte Bestimmungen üder die Berech⸗ nung des Zuschlags bleiben in der Haupi⸗

siad wesentlich erhöht. Soweit der Zu⸗ schlag in direkte Tarife eingerechnet ist, wird dies im Kopf der Tariftafeln pyer

geben.

Zu den Tarisen für den bayerisch⸗ und den sächsisch⸗schweizerischen Verkeh: sind besondere Anbäng“ ausgegeben. Abdrucke des Aahanges und der Z1⸗ schlagstafel in Franken können durch Vermittlung der Dienststellen käuflich be⸗ zogen werden. 3

Karlsruhe, den 12. März 1919.

Namens der beteiltgten Verwaltungen: Generaldirektion der Staatseisen⸗

-“ 1

Tso 1103. Oberschlefisch. Sächsi⸗ scher Kohlenverke hr, aültig vom 1. Oktober 1917 Mit Ablauf des 31. Mai 1919 wird im oben bezeichneten Tarife die Versand⸗ station Gosnowsice W. W. mit allen An⸗

gab'n gestiichen. Nattowitz, den 17. Mirz 1919. ʒisenbahndirekion Kattomautz,

namens der beteiligten Verwaltungen.

12) Tarif⸗ unn

nur noch über einen, im Tarif festgesetzten

sache unberändert, die Z schläge dagegen 8

ber Bekanntgabe neuer Frachtsätze ange⸗ 8

e.