ch ränken, sofern die Verwendunasart der angeforderten Treibri ner h11e“ bu“ k18“ 8 4 18 r ; 2 riemen 8 8 B e † a n 1 * G 8b 1““ “ * 8 das Rähen derselben unbedingt erforderlich macht. Auf jeder Fal 1 “ D Weiterführaun reicht! 2 e Fen h “ 1 8 t Bekanntmachung vom 6. Februar ausgesprochene flein ist zum im öö1 Allen⸗ . Im Interesse der Weiterfüöhrung der an den reichsländi Der schland endwie in Frage stellt. Die Mehrheits⸗ Diese Einsicht hat unsere Geyner bewogen, ihren frühberen ab⸗ vnperer Verücksichtigung des herrschenren Ledermangels in den bänrier Aung des Handels mit Zucker seitens des Produkten⸗ bis zum 25. April eingeh 5 zen, Bewerbungen müssen Gerschten anhängigen Prozesse wurden die Franzosen ersucht, den soztalisten, die sich geschlossen an der Kundgebung beteiligten, lehnenden Standpunkt zu verlassen. Sie hat uns aber auch Gelegen⸗ meisten Föllen die Verwendung von Nähriemen i — ndlers Louis Richter in Radeburg wud hiermit zurtck⸗ b 8 ingehen, ferner sind die Oberförsterstellen 1 unmjttelbaren Postverkehr aus den übrigen Teiten Deutschlands mit erklärten in ihrer Entschließung u. a: „Die Arbeiter Danzigs, zu hbeit gegeben, über wirtschaftli 4 g von Nähriemen zu vermeiden ist, gezogen 8 Rosenfeld im Regierungsbezirk M . isbehörde 2,e⸗ f hr 8 eee. 1 ö üw z188, 3 gegeben, über wirtschaftliche Fragen vom Standpuntte der und baben desür besorgt zu sein, daß die in ihtem Frneih beh gen. im eisni 42 b rungsbezi⸗ erseburg, Grubenhagen den chtsbehorden und Rechtsanwälten in Elsaß⸗Lothringen frei⸗ vielen Tausenden versammelt, erheben feierlichen Einspruch gegen die Menschlichkeit aus zu verhandeln und uns wirtschaftlich wieder näber⸗ uft Ulenden Treibrjemen auch in nur gelenntem Zustande gusreichende Großenhain, am 18. März 1919. 1 ban 88. * hezir Hildesheim und Siebengebirge in Sieg⸗ 1 aigeben. beabsichtigte Zuteilung Westpreußens und Danzigs an Polen ohne zukommen. Die Voraussetzung für die Ausführung des Vertrages Sicherhe;t bezüglich Liistungsfähigkeit und vaitharkeit bieten. Die Amtshauptmannschaft. Dr. Uhlemann. 1 B d'b egierungsbezirk Cöln, zum 1. Juli 1919 zu besetzen: Der Sitzungshericht der Deutschen Waffenstill⸗ Anendung des Seibstvestimmungsrechts. Wir wollen deutsch aber ist daß wir unsecerseits alles dazu tum, um die übernommenen re.-Sr Hersteller, dem die gemäß den Bestimmungen der Riemen⸗ v1“ 1ö. 16 ewerbungen müssen bis zum 1. Mai 1919 eingehen. . standskommission vom 22. Mäarz besagt biger Quelle 8 weil dis Istemmtt des arbe Volkes nach den Ersolgen Velpflichtungen iu erfällen, damt wir auch von der Gegenseits auf ““ den von freigege⸗ benem Trerbriemenn der A““ 5 8 8 b zufolge: “““ sch “ ö 2 vüf hee 8b vhe gede eg e. 1““ Fecha⸗ bec anderem technischen Leder vom I. Januar 19 7 (Muteilungen öe “ 8 Ministeri 3 1 5* 8 EE z „ g. 1113“*“ cheint als im volnischen Staate. Wir hosten auf die Arbeiter det Pflicht muf sich jeder einzelne vor Augen halten, wenn er sich nicht 8 2 1 1 1 F; 9 4 1 8 - 2 1 1 Pienha 2 2 — 8. 9 184 7 81 1 .p 8 2 81⸗ 2⸗ 8. derl 8 86 9 1 vd. 8 S 15 — Schicke 9 n un 2 b ast nag 1 Ands sie dem Gerber iu Behrens in Velpke ist der Betrieb der .“ börsch. E1 des Eisenbahnbausachs Ober⸗ Anzahl deutscher Schiffe in deultschen Häfen oder in Rorzerdam ]Sänden legen⸗ 8n ung über unjer hicksal soll in unseren “ 1 . lass der 8* mit Vieh und Fleisch wegen Unzuver⸗ abteilung nach vö“ 1. Vorstand der Eisenbahnbau⸗ 8 genügsadge ensn bn. verseheg. um “ *Zu einer kraftvollen Kundgebung gestaltete sich die vom Wie die Deutsche Waff sillsta dek ssion laut M ldu rn 8 § 16. igkeit untersagt. . 5 ur 8 antische Fahrten ausführen önnen, ohne England ünzu⸗ en Volksr 1 im Vittori 1 le de. He 5 enstinstan 9 8 Ausnahr apie lien außer den 8§ 2—14 folge 1“ 1 88 . a 8 8 zalich mitzuteilen, welch biffe für eine unmistelbare tre e G. i r Eleinarud e1“ Schi 2 and Wöö 8 . solgende A.- u. Fenthe Abt. Kreisdirektion. Wi rle. 8 Ministerium für Wissenschaft, Kunst 1“ Aassece 1.1eh. k. 8 Eenir Fee her “ “ HE“ 88 “ “ “ “ Zur Deckung der Unkosten der Riemen⸗Freigabe Stelle werd Kreisdirektion. J. V.: Sallenti und Volksbildu — 8b 1u“ fnemgenh n 8. 1 I“ Ces heißt: Da Laß am 23. März 1 der 1 1 Neigabe⸗ e er n 8 entin. Vo ung. sage bei den Brüsseler Verhandlungen am 13. und 14. März werce vpolnischen Uebergriffe sei voll. Sollte die Absicht olnisch : di f f der bis auf weiteres für jedes Kilogramm verkaufter Textiltreibriemen . 428 . 1“ b 9 8 8 ollte die Absicht, polnische ab Hamburg: die Dampfer Genug Rugia, Graf Walderf 3 . 3 1 8 8 1 81 r 3 zin 1 . en, die deutsche Mannscha 1 sen Schiffen zu belassen. Trup 3 ußen einrüc u lasse 6r verden, S Urrori f1. E1ö16 1 dem g 8 Ablieferung einschließlich der “ Winhiere ueeact e e ee Fabalts 5 Frredrich geb8 Fernen 9. ehe 1 1 diesen. . ee bensssen v111“ “ u“ W See und Faisertn nasa e Vikroria, Alster, Heluan, Roda, Wolfsburg Imp äͤgnierung, 9 ennig Gebühren vom Her veger er GS “ 88 — — n, Professor Dr. La Geheimer E1“ 6 8 28 ; ; 8 8 8* S. 8 1“ de 1. und G ermanicus; sn monatlich binnen 10 Tagen nach 1”nc9; S Die 8 SOberregierungsrat im Neichsarbeitsminstersum, ist zum ordent⸗ EE1“ berrscht, weil die die Schrecken des Weltteieges verblassen, märgen. Nur mit ab Emden: die Dampfer Claere und Hugo Stinnes; auf das Banklonto der Riemen⸗Freiabe⸗Stell 8. 7 en ermonats e von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 lichen Honoräarprofe or in der eiben Pakut „ist zum ordent⸗ deutsche Bemannung in den alliierten Häsen wieder abgemustert Mübe könne die bäuerliche Bevölkerung durch die Regierungsorgane b 24. M “ en. 1 Freigabe⸗Stelle einzuzahlen. des Reichs⸗Gesetzblatis znthes ter 1 en Fa u lät ernannt worden. werden soll. Dieser Umstand habe bereits zu Schwierigkeiten bei der zum ückgebalten werden, zur Selbsthilfe zu greifen. Die Thorner ab Hamburg: di 198 82 8 toria, Re⸗Vr Kager 2. (Zusatzbestimmungen für Hersteller), welche bezugsscheinfreie Nr. 6770 eme Bekanntmachung auf Grund des § 1 des “ Anmusterung geführt. Arbeiterschaft dente nicht daran, sich durch polnische Machtan prüche Hermua Fürst Beion 1 vCC1“ ö Artikel herstellen. Gesetz’s vom 19 Februar 1919 zur Abänderung der V Der General von Hammerstein gab bekannt, daß in —ns ihren Arbeitsstellen drängen zn lassen, sie werde sie mit allen b Khni em Fwi⸗ 8 v Feb. g der Ver⸗ 1 “ Fns. E 3 1. bn 18 Mitte! 5* ab Königsberg: der Dampfer Varundi; 12 ordnung über die Rückgabe der in Belgien und Frankreich anntmachung. Zufen “ . “ “ deehn agert t die St ab Em den: der Dampfer Veregga⸗ 4 — — 8 1 0 8 5 b 7 He 8 d 2 S 2 8 . „* nn- 2 . Sl1rirerken und assoziierten Staatsangehhrigen er agtstrat und die adtverordneten in ab Bremen: die Dampfer Sonnenfels und Weißen
Die Hersteller sind verpflichtet, der Riemen⸗Freigabe⸗S weagenommen ünen 8 ; . „ Niemen⸗Freigabe⸗Stelle g menen Betriebseinrichtungen vom 1. Februar 1919 In Nevbearbeitung sind fertiggestellt und an die amt⸗ schriftlich an die deutsche Waffenstillstandskommission in Spaa zu Allenstein nahmen in der ersten Sitzung der neu gewählten
binnen 5 Tagen nach Ablauf jedes Monats durch eingeschrie Reiche⸗G⸗ . d„ I Ver 8 — Brief eine Nichweisung einzureichen, a s der zu etfehen 82. 2 . S. 143 199) über Verlänge ung der in 1 Nafsasben von Kartenwerken der Preußischen Landes⸗ richten sind. Die Entscheidung bleibe dem Vorsitzenden der deutschen Stadtverord netenversammlung einstimmig ohne Aussprache folgende ung vom 25 Februar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. b ergeben worden: Waffenstillstandskommission in Berlin vorbehalten. Entschließung. an: „Die von Deutschen begründete Stad 9
Menge des Absatzes in Kilogramm; 205 e ; 2 1 8 2 1 1“ 1“X“ Berechnung der abzuführenden Gebühren (vgl. § 18); S. 860 festgesetzten Anmeldefrist, vom 20. März 1919. Tö“ r 1:25 000 Nr. 808 — Bischofs⸗ In einer Note wiederholte die deutsche Kommission die bereits Allenstein, in deuischem Fleiß erblüht zum Porort des südlichen Von zuständiger Seite erfährt „Wolffs Telegraphenbüro⸗ 8 Hohe der Verräte an fertigen Treibriemen usw., getrennt nech Berlin W. 9, den 21. März 1919. . 1 1 in Brüssel vorgebrachte Bilte um Freigabe eines Fischerei⸗ Eimlandes und Masurens, das niemals unmittelbar zu Polen gehört daß die Reichsregierung nach wie vor bereit ist, das Wilsonsche Arten und Breiten. 1] . Geftmiungsamt; Kräer 3 “ Garnisonumgebungskarten 1:100000: 1 tes in der Kordsee. Den Alliterten wurde eine See⸗ batisärt⸗ “ LE11“ deusscher Kultur 1410 8 1914 mit Programm der Selbstbestimmung der Völker auch bezüglich 18 1 b — Karte der Umgebung von Stettin 1:100 000, 2⸗farbig arle’ mit Einziehung des beireffenden Gebietes übergeben. Unter deutschem ut getränkt wurde, durch deussche Arbeit jetzt der dänischen Teile Nordschleswigs loyal und ohne Hinter⸗
Zyr Deckung der Unko Ri 5 b . 76 - ; je atiak⸗ cß 11111A“ aus seinen Trümmern neu erstanden ist, weist die auf Besitz des ; 8 3 - nkosten der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle werden (60 % 60 cm). Hinweis auf die Wichtigkeit dieser Frage für die demssche Volks. füdlichen Ostpreußens und seine “ e S 8 “ gedanken zur Anwendung zu bringen. Sie ist also damit ein⸗
äis auf weiteres für jedes Kilogramm verkauft iger Trei 8 de um ei befriedig Fntichen 8 3 des Kilc er derartiger Treib⸗ Top. Uebersichtskarte h29 6 . ernährung wurde um eine schnelle und befriedigende Entscheidung ge⸗ 89. 1 g “ 1 88 . dor G 18 b 8s iemen usm, nach dem Gewichte der Ablieferung 50 Pf. Gebühren Bl. Nr sic Bu nah 2g E“ beten. Der dentsche Wunsch geht dabin, daß die Fischeret im b1114144“*“ Posens esct. Iite fiche — baß 9 dnedsch ase0 gtatn 1 8Zn C11““ Preußen. Alle Bestellu rqhaufen (B. 18). ehemaligen englischen Sverrgebiet in der deutschen Bucht und daran in deren Erzüllung eine Vergewaltigung der fast ausschliezlich . le Dänen werden oder Deutsche bleiben wollen. Daß inlezterem Sie Riemen Freigabe⸗Stelle bebält sich ver, die Höhe oder die 2. 8 ronfsstell ellungen auf Karten sind an diejenige amtliche anschließend im Skagerrak und Kattegat bis zur Hstsee zu⸗ deutschen Mehrheit und den Untergang der deutschen Kultur des Falle die kulmrelle Eigenart nicht nur der Schleswig⸗Holsteiner Verechnungsart der Gebühren in besonderen Fäͤllen anders ö Die Preußische Regierung hat den Geheimen Regierungs⸗ ne anfastens, om dhae h der Preußischen Landesauf⸗ gelassen wird. b Gu1“ I und Masurens und ihrer aufblühenden Wirtschaft. In als solcher, sondern auch des dänischen Elementes unter ihnen 8 8 8. „ 2 2 2 8 2 1 2 1 2 S- 0 ¹ 8 63 ” 8 2 8 7 0 zurelle p ich, Dusa „ g hr 8 8 8½ 3 vabfsenghssfrder Vee gfebtetepenrerben Gebühren in Hohe von lat, Pen nicg Föhaas sum Feiöa Mitgliede des Bezirks⸗ sich der Besteller befindet. Der Entwurf Noulens für das Abkommen in Posen, “ 1“ “ bee 8 ““ ne “ om Hunde. V verfes erhoben. 18 e9 zosen auf Lebenezeit und den Regierungs . rz 1919. den der französische Botsche fter der deuischen K mission in Pos J 11144“*“ CI.“ er Geist des neuen Deutschlands. hn. heag lench sedeverfüchten, de Gebahren mongtnig gfeia, ereearksgisschusseu i Posen auf die daner Uürangengtg Der Chef der Landesaufhlnmemn. dn Bgenieanil chansde becis deße Gemnern ma demr auedeggtichen e Verchtigkei alle 1XX““ Vankkonto der “ öuöö-e Bezirtsgusschuffes in Posen auf die Dauer seines Haupt⸗ Weidner, Generalmasor. Zuf t öbermittelt, die deutsche Regierung stimme dem Entmwurfe] Heimat.“ 8 8 89 “ läͤsen, ist übrigens gerade für b 1neg zuzablen. amtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. “ nicht zu. 8 . Die Stadtverordnetenversammlung der Statt Nordschleswig nicht neu. Er wurde schon im Revolutionsjahr „Zusatzbestimmungen für zugelassene Händler. “ b 8 Der deutsche Regierungsvertreter ersuchte die Entente, das Reichs⸗ Passenheim faßte einstimmig folgenden Beschluß: „Nachdem 1848 ernstlich erwogen, sowohl von der provisorischen Regierung ½ 6 Eö“ Irgf “ ö. die Gesetblätter der einzelnen Bundesstaafen und kas die Vertreter der Polen bei den⸗ Wastenstilltands⸗ und den Vor⸗ und den Vereinigten Landständen Schleswig⸗Holsteins selbst, Die zugelasf nen Händler“ haben fur die von ihnen vertriebenen, füͤr Auf Grund des § 2 Ziffer 3 der Landgemeindeordnung Die von heute ab zur Ausgab ö1 8 sachtichtenblatt für wirtschaftliche Demobilmachung in äͤllen be⸗ friedensverhandlungen sich nicht gescheut haben, Anspruch auf unser als auch seitens der Mäate. Er tauchte erneut auf der Londoner im 8 1. aygegebenen Gegenstände, soweit sie pemä 8, 8 Absatz 1 für die Prooin; Schleewig Ho stein vom 4. Juli 1892 (Gesetz der Preeupisch G. z usgabe gelangende Nummer 17 1 119 Gebieten zuzulassen. Er bat ferner um Zulgssung der „Darm⸗ rein deursches ostpreußisches Heimatsgebiet zu erheben, ist es uns ein. Konferenz von 1864 auf und fand schließlich seinen Nieder⸗ 1““ he. ven ihren so stigen Geschäfts⸗ 8n S 155) hat die Preußische Repierung gerehmigt baß Nr. 11720 das 8e F. mühcc bse unter: öster Ffices 8 französischen Gebiet, die ats Staatsanzeiger von 1“ mit allem Nachdruck zu betonen und gang im Artikel 5 des Prager Friedens Die Voraussetzung üchern, ein besonderes Verkaufe buch zu führen, ür e Landgemeinde Dockenh b 11“ . Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Staats⸗ hessen anzusehen sei. 1 uu betennen Deshalb erklären wir, die auf Grund des demokra⸗d. „fihesti 1 819 Fp im Eiygang: Datum des Eingangs Lieferer, genaue Bezeichnung der wird. 6 — ig belegen, eingemeindet Berlin W. 9, den 24. März 1919 des deutschen Einspruchs vom 19. Februar noch immer von den⸗ beim, auf Grund einstimmig gefaßten Beschlusses, daß unsere Be⸗ k r S n. d bi 82 WMels er Bevölkerung Pein Ausdruck Menge, Art. Dimer sionen. Gewicht, gegebene falls Fabrikmarfe “ “ . 1 entlassenen deutschen Offizieren im besetzten Ge⸗ völkerung deutsch ist und deutsch bleiben will. Wir erheben karum ommt. Soll, wie die Dänen dies vorschlagen, in Nardschleswig serner Finfaufseinbeitspreis; im Ausgang: Nummer und Datum des Gesetzsammlungsamt. Krüer. biet Pholographien und genaue Angaben über schärfsten Widerspruch gegen jede Abtretung unserer ostpreußischen als Ganzes abgestimmt werden, so wäre die Folge, daß vWee genaue Bezeichnung wie vorstehend, ferner Betrifft die Annahme von Notgeld. b 8 “ ihren Aufenthalt w ährend des Krieges. Die Er⸗ Heimat 8 gegen ““ Ostpreußens vom deulschen Vater⸗ unzweifelhaft deutschgesinnte Teile Nordschleswigs, besonders 8 1 eissbress. ’ Arnschließend hi 6 1 hebungen sollen wahrscheinlich dazu dienen, die Oisiziere wegen Kriegs⸗ sande.“ Aehnliche Beschlüsse wurden von den städtischen Körper⸗ unmittelbar nördlich der sogenannten Clausenschen Linie, 1- e; Fugesossenen Händler“ haben monailich his zum 5 jeses — 1 11 eu“ Erlosse vom 16 Oktober 1918 9. handlungen zu verfolgen. Dies widerspricht dem Waffenstillstands⸗⸗ schaften in Röss el und Ortelsburg gefaßt. majorisiert würden. Seitdem aber die Dänen selbst in Mittel⸗ II“ enegschnebenen. Brif, der Rir eien Weigäbe⸗ 8 8 1—— — und vom 29. Oklober 1918 8 e. Es wurde .“ neuerdings 5* dieses Verfahren der 8 “ 3 schleswig Abstimmung nach Gemeinden verlangen, ist schlechter⸗ eveine Ubschrisn der Bucknsgen des vorgeckiebenen Bettauf.. Da die - — 1 8 v“ egner protestiert. Gleichzeitig wu de Berwahrung dagegen ein⸗ 1 dings kein Geund einzusehen, di der Absti ) 3 8 . 6 2 „ 8 * Fen 60„, 0S agg. , e 8 . 1 18 v — 1 ehen 2 uchs, die auf den verflossenen Monat Bezug daben, einzureichen. Da die Zoahlu⸗ gsmittelnot im wesentlichen behoben ist 8 “ 1 gelegt, daß den Offi ieren alle Waffen, Aöszeichnungen sowie Zu dem Brüsseler Abkommen äußert sich der “ zu ha 2K Unicharr “ den § 20. sollen die auf 5 ℳ und m⸗ et Ersanwertze; 8n 8 Kleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke abverlangt werden., ohne daß dafür 8 e ä Br Meldu 8 ff.) S. “ g g. wird sich . I uf hr lautenden Ersotzwertzeichen mög⸗ K. g8⸗ un ‚ gt. 8 Unterraate sekte är von Bvaun laut Meldung des „Wolff⸗ daher mit Nachdruck dafür einsetzen, daß die neue Grenze 8 Die „zugelassenen Händler“ haben an die Riemen⸗Freigabe⸗Stelle 8 chst balo eingezogen werden Es muß daher schon je Ue 8 eine Bescheinigung erteilt oder eine Entschädigung gezahlt würde schen Telearapbenbürnos“ wie folgt: 8 8 b 6 ; ue ze guf v“ im nachbi ein Gebühren zu ennrichten, welche nach der gelan werten, um den Umlauf der Ersatzmertz chen 48 bes 1 Preußen. Berlin, 24 Mär 1919 G 1 Die Schmierigkeiten tie vom Seemannsbund in Hamburg und 5 Cöhewhch — “ Pnden I“ öhe des satzes bere verde 1 7 X. r Er jatzmeitzeschen 2 6“ 24 . 8 8 5 “ 111“.“ eö 8 einzeführt wird, auch soweit Non es acht k 2 Unter g g SZ Re 1X“ bei den Kossen aufkeomm nden auf 5 ℳ und Unter dem Vorsitz des Reichs 88 denter 8e “ . 8 Feän der Bremer Seeleute der Ausfahrt der deutschen Präsident Wilson hat 8 Polen 88 “ auften Waren zu versteben soweit sie Femaß § Pünf. nr. 8 lautenden Ersotzweitze chen sind daher nicht wieder aus⸗ am Sonnabend über die Aafgeab arss d. hat das Kabinett Der General von Hammerstein überreichte den “ vö. 88 “ 8 heesch gestellt, daß nur Gebiete mit „unbestritten“ polnischer Be⸗ ser gsienen 9 gabe S ehh⸗ vonaegn. “ Rücsfichr ugsneh, sondern bei den Ausgabestellen in Reichsgeld umzu⸗ eingehend bercen. Wie „Wo si S Alliierten in ee F Pethasaga WG“ 1“ ehtsedbst datüber ee“ völkerunz an den neuen Staat fallen sollen. Dieser Grundsatz darauf, oh sie b zues cheinpflichtig sind oder nicht. ; — EW 1e14.“““ 11“ ist na orgfö eae eö. ll, 1 grammen, die der deuschen Waffer tllstandskommission am hatten, weiche Felge . In R muß aaf Nordschleswig ensprechende Anwendnn fi h “““ n ch d eesch h die Ersatzwertzeichen sobald als möglich “ dheer Rtse Pro⸗ 19. und 20 März aus Westprenßen zugegänten sind und aggen 259 000 Kisten y““ “ vnnh baher hefar denssh do 5 Ab⸗ b be C““ jahrsumsatze bis zu 10 000 — ℳ 10, — ℳ s dem Verkehr verschwinden zu lassen. betreffs dieser für das deuts Volk Hsbertseatimmang in denen die Uniuhe und Entrüstung der dortigen deulschen für Deutschland bereit. Sie können sofort dem Konsum zu⸗ tretung von nordschleswigschen Gebietsteilen eine ½ Mehrheit E11“”“ von über 10 000,— ℳ Fall; doher keine geagenteilige Anordnung eingeht, sind fragen erzielt worden H“ 8 entsche s s⸗n Grund⸗ Bevölkerurg aus Anlaß der aefürchteten Abtrennung dieser ecführt werden, sobald. Deutschland seiner Verpflichtung, die erforderlich ist. Das Verlangen einer qualifizierten Seetse 1ö1ö11“4“*“ 2 “ ℳ 188 168 Apr il 1919 ab dle auf 5 ℳ und mehr lautenden 8 z ““ 8 6— 1 E1A161“ deutschen Gebiete Ausdruck findet. In einer Begleitnote Schiffe ausfahren zu lassen, nochkommt. Inzwischen sterben in Mehrheit entspricht um so mehr der Billigkeit und dem Die Händler sind vern flichtet bi 111“ 00 —. ℳ Ersatz wertzeichen nicht mehr anzunehmen. ““ wies der deutsche Vorsitzende, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ Deutschand Hunderte von Kindern, weil sie nicht mit Milch veriorgt. Sinne der Wilsonschen Grundsätze, als i Za hes Kclenverpierte G ttet binnen 14 Togen nach Ablauf⸗ Berlin, den 10. März 119 ’— Dem Sitzungsbericht ldet, auf die Empörun hi di in dies Ge⸗ werden können, und Tausende verkümmern, weil ihnen die unbedingt; 1 1 “ 86, im gegen⸗ g es “ der RiemenFreigabe Stelle eine Uebezsicht Berlin, den 10. März 1919. kommissi I Lri der Waffenstillstands⸗ nie 8 darül 5 scht Füe ge vüüb sesen Ge⸗ nötige Zusuhr von Felten nicht geschafft werden kann. Das muß wärtigen Augenblicke für die Stimmabgabe zugunster Fres Umsatzes einzureichen und die entsprecken den Gebühren auf das Der Finanzminister. Telear on in Spaqg g6 21. März entnimmt „Wolffs b dere Feresche, daß das „Selbstbeimmungs⸗ man sich vor Augen halten, wenn man beurteiten will, ob die Dänemarks eine Reihe mate ieller Vorteile vorübergehender Poßt cecten der Reifn Eg ga Stelle Linzuzohlen. Löhlein “ föghete Mitteilungen: — 8 anscheinend W soll.] GWeigerung der Seeleute irgendwie gerechtfertigt werden kaun. Aber Art in die Wagschale fallen. Werden diese ausschlag⸗ Fine sich nur auf den Vertzieb von Wasserleitungsscheiben b 1 — 8 Gemäß den Vereinbarungen in Brüssel übergab die deuts General von Hamme steim ho den kulturellen und au S itt der V ersü 1“ G be z ver h; 85 8*F 88 ungsscheiben be⸗ 8 jer I EI ;12482 Kommisst Rlliig ; ; Brüssel übergab die deutsche H1. 1 b auch vom Standpunkt der Vertragserfüllung aus gibt es keinen gebend, so kommt es nicht zu einer Lösung im Sinne der 8 Vertriebserlaubnis fällt nicht unter die obigen Vor⸗ An⸗ dg Ministerial., Milität⸗ und Bau⸗ “ S. Liste der zur Aufrechterhaltung wirtschaftlichen Einfluß des Deutschtums in diesen Geund, der es rechtfertigen, würde, de Schiffe nicht aus⸗ Völkerversöhnung, sondern es wird eine deutsche “ in Berlin und die Direktion für die Ver⸗ Ostfront gegen den Bolschewismus er⸗ Gebieten hervor, der schon guberlich sichtbar zuloge trete fabren zu lassen. Mit unendlichen Schwierigkeiten ist das Abkommen sich bilden, sobald diese Vorteile nicht mehr einseitig bei
8
1 8§ 21. waltung der direkten Steuern 8 forderlichen deuischen Schiffe. Die Liste führr 6 große 8 klei (EF 1 Eh 8 33 kerur . 8 8 über die Lebensmittelliet nin Vrisel zustand Sgn 2 4 3 . Treibriemen usw. aus Ersatzst ffen dürfen nur unter dem von . ““ Dampfer auf. Die Alliterten, welche darüber hecen Beches a6 Eeß ar 8 2 vec sc öG hoserie “ Per 1““ “ Dänemart zu finden sein werden. Endlich scheint es selbst⸗ dem Hersteller ibnen gegebenen von der Riemen⸗Freigate⸗Stelle ge-¹ . .“ 9„ diesje angeforderten Schiffe in deutscher Hand verbleiben sollen wurden a eegx ah ge täti krit schieden inseitiger Angaben pols werden, swenn auch Deutschland die übernommenen Verpflichtungen verständlich, daß alle Schlee wiger gleiches Stimmrecht vaben nehmigten Namen in den Verkehr gebracht werden. Ministeri “ um möͤalichst baldige zustimmende Antwort gebeten. 1 x 85 “ Fate loyal und rechtzeitig erfüllt, und kein deutscher Uüterbändler könnte] müssen und daß auch den noch in Kriegsgefangenschaft zurück⸗ 1G v. Gültigkeit. 1b g “ es Innern. diese CCA16“ aus Nikolajew gemeldet wurde, sollte aa br e G 5 1, “ künftig für Dentschland Vertrüge abschließen, wenn nicht die Mög⸗ gehaltenen deutschgesinnten Nordschleswigern die Beteiligung 8 8 § 22. Der Regierungsrat Dr. Schöne in Essen ist zum Landrat verkschen 18. und Odessa bis. zum 14. März von den 8ö .ag. e2. er ü nn v po Posen lichteit besteht, die Erfüllung der übernommenen Pflichten tatsächlich an der Abstimmung ebenso offengehatten werden muß, wie Diese Bestimmungen treten em 1. April 1919 an die St se ernannt worden. Ihm ist das Landratsamt im Landhreise mit Nitolaje veeb en geräumt sein. Da keine Verbindung mehr Bevölkerung im Osten. Aus ihnen ist zu exehen, aß in Posen durchzusetzen. b “ 1 ihren dänisch gesinnten Landsleuten, die die Entente vorzugs⸗ der Bestimmungen für die Herstellung und den Verzrieb 8 Treb⸗ Essen übertragen wordben. 5 9 ob und 6h General von Hammerstein um Auskunft, und Westpreußen zusammen auf 1,9 Millionen Deutsche’ Gemwiß sind die Bedingungen, die uns in Brüssel auferlegt weise heimbefördert. ter 8enseh ar, des Hersten nh. ne 2 “ 8 füen f welchen Schiffen deutsche Truppen abbefördert worden 1 “ Po 9 N. E“ Regierunags⸗ 1 sind, sowohl bezüglich der deng Fenbrlelöre⸗ als 8 Wenn es auch ein unumgänaliches Gebot der Loyalität telle fallenden Artikeln vom 26 Februar 1918 E““ 1I11 s C1111““ 1A14“ 1 eüitche ersnen 5 b 8 8 bezir anzig die eusschen 72,10 vH, im Regierungs⸗ zünlich der Finanztragen schwer und harlt und niemand kann sich str. oia Nrichsveot 1.“ 3 ee Sen rungen vom 11. November 1918 EEE““ Abände⸗ ““ Justizministerium.. 11 1““ fmen die Alliierten in einer bpezirk Marienwerder 5955 rH “”] Kreise Brom⸗ darüber wunkern, wenn in der Oeffentlichkeit auf diese Lage mit 1“ Wüson ar bs 8 1 2. . 1“ * Nℳ 8 2 1 so I9 9 2 ₰4 8 8 88 5 be. 81 1 F 8 8 311 8 ö. S pr 3 4 1 4 2 9 5 üü 100 8 8 : 8 2 Berlin, den 24. März 1919. Die Rechtsanwälte, Justizräte Wienhold Dierickrx, liegenden Nachrichten zutregen 1.“ berg etwas über 50 vH der Gesomtbevökk⸗zurg büden, 58 “ h8 e berück. nordschleswigsche Frage zuzustimmen, so dürfen doch die Riemen⸗Freigabe⸗Stelle. Julius und Clemens Plaßmann in Münster i. W. 4 hörden der Psalz; lebbafte Wrbetätigkeit für den Anschluß bketzägt die deusge Minderheit im Regierungsverzirk Bromberg rer Ervähung des bewticten Volkes (des “ Schleswig⸗Halsteiner überzeugt⸗sein, d as sie volles Verständnis “ Fr. Hupfeld. G seod zu Notaren für den Bezirk des Obersandesgerichts in diees Prusfe⸗ an Frankreich beireiben. Es sei gemeldet worden, mehe als 32 vH. Bei der U. hertelchung der Note beme kte uns die Möziichteit gegeben wird⸗ durch die Verbesserung der Er⸗ für die Gefühle hat, die die deutsche Bevöllerung der beiden Anmerkunge: Zuwid 1“ Hamm mit Anweisung ihres Amtssitzes in Münster i. W. die Behörde JJ1“ falz werde von den franzoösischen Hammerstein, daß am heutigen Tage allein weitere 41 Tele⸗ näbrung den Folgen der Unterernährung und der Entnervung wirk⸗ Herzogtümer im gegenwärtigen Auserhlicke bewegen und die n 8½ „e gegen vorstehende Bestim⸗ Rechtsar wälte Justizrat Dr. Wilhelm Meyer in Beelefeld 8.2 1““ äͤhr zugestellte Artikel zu veröffent⸗ “ gramme ähnlichen Jahalts wie die obschriftlich überreichten sam entgegenzutreten. Diese Verbesserung unserer Lage muß von in einer Jahrhunderte alten gemeinsamen Geschichte wurzeln. 1ee e eseweaenge 8 8 8 (kanntmochung betreffend Aus⸗ Edmund Hellmann in Bottrop, Theodor Grüter in Burg⸗ seitung “ 783. din⸗ der deutschen Heeres⸗ 3 von den Bemohnern der bedrohten Gebiete eingetroffen seien,] allen, Kreisen der Bevölkerung anerkannt und gewürdigt werden, auch Die Reichsregterung ehrt diese Gefühle und ist sich um so ““ den “ 1““ 88 mit steinfurt und Karl Larenz in Beverungen zu Notaren für den rung berabse gen en Fsefe vüicund elcjen and i . Regie⸗ deren Hriginale er der interalliterten Kommission gern zur von jenen, die an den uns Aufer ägnen ecan s schwersten zu tragen stärker ihrer Pflicht bewußt für alle Wünsche der Schleswig⸗ verr 2 Sonnme 918 219 — 9 z 15 2; 8 “ 9*½ * 4.88. epen. 1 elche 6 2 Alke . V 2 ½½¶ e 8 z en 9 1 Hr E geninter 2 hi ig L ensn 9 ig. maez * “n 1.† 2 8 1 II nicht nach den allgemeinen Sttafgesetzen fchaͤrfere C Fbt d erss hh h ehe. mit Anweisung ihres Amts⸗ französische Besetzung und die französi che “ 88 Verfügung stellen werde. düten. wna s nhheae h.e18,1 400 LS“ Febeetotwenkig⸗ Holsteiner, die mit dem Wilsonschen Programm vereinbar sind, 1“ die Strafbestimmungen der Bekanntmachung itzes in Bielefeld bezw. Bottrop, Burgsteinfurt, Beverungen⸗ breih falschen Eindruck von der Stimmung der Bevölkerung ver⸗ 8* 1 bnsver au e anderer Gesichtspunkt muß berüchsichtigt werden. nachdrücksichst eiozutteten und die Interessen des Deutschtums 1. ee 1. betreffend Iesch agnahme [und Bestands⸗ ernannt worden. 1j so gehalten, daß sie als selbständige Aeußerungen b „Fortgesetzt faufen bei der deutschen Woffenstillstandslommission Es ist bei dieser Gelegenheit zum ersten Male gelungen, mit unseren unserer Nordmart in jeder Hinsicht zu wahren. 8 Seenwecanen üter Beschle 88 2. . sowie der sonstigen 1 . e “ heen n 8 Ech eitungen anzusehen sind. Ferner in Berlin vund in Spaa und beim Auswärtigen Amt aus den Gegnern über wirtschaftliche Fragen sachlich zu vethandeln und sie⸗ 1 1“ er Beschlasnahmen Anwendung. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen schriften fär gessruns Hem Hefüg erfn bet den iieei eseis en bster, von den Polen beansprochten deusschen Londesteilen, ins⸗ von der Richtzgkeit unseres Standunktes zu üͤberzeugen. Gegenüben.8 —Bei Kundgeb Tausend —— - — nd. 2 P 8 gen gesac miehe⸗ werden, in denen geforder wird besondere aus Weßpreußen, zahlreiche De eschen ein, in denen der früberen Weigerung, über Fragen zu verhandeln, die über den Bei Kundgebungen von Tausenden schleswig⸗hol⸗ - un 11““ die Pfalz veon Deutschland loszulösen und sie unter französisches 1 e ür p 5. üee- Im denen Waffenstilstard hinausgreifen, haben die Gegn bei der Zusammen⸗ steinischer Männer und Frauen für die Zugehörig⸗ Bekanntmachung Versetzt word ; Protekiorat zu ffellen. Die Note erklärt, daß di Lünlgfe die polnischen Naubabsichten schärfste Zurück⸗ ffenstig stand hinausgteec, 8 e Gegner bei der Zusfammen⸗ . 1 b etreffend . 98, Versetzt worden sind: die Forsmeister Bertram in der deutschen Nationalverf erklärt, daß diese Vorgänge in V weisung finden und die zeigen, daß die Elregung in den kunft in Brüssel grundsätzlich anerkannt, daß die Lebensmittelver⸗ keit zu Deutschland wurden Entschließungen gefaßt, in etr fen Ausga e von Teilschuldverschreibungen Schulttz nach Causthal, Flindt in Wanfried nach Schönstein große Erregun K 8 ersammlung sowie in der deutschen Prefse betteffenden Gebiele ss hach ü“ tj ist sor ung Deutschlands bis zur neuen Ernte sichergestellt werden muß. denen Einspruch gegen jegliche Abtretung schleswig⸗holsteini⸗ urch die Naab⸗Werke für Licht⸗ und Kraftver⸗ (Oberförsterei Densberg) Göhns in W nch S mj je Erregung hervorgerusen und zu scharfen Einsprüchen in Volks⸗ etteffenden Gebieten aufs höchste gestiegen ist. Das ist natürlich nicht nur aus Wohlwollen gegen Deutschland änemo E.S raftver 9) Göhns in Walsrode nach Schleswig, versammlungen geführt haben J 1 je V T gins Ce. en Bodens an Dänemark erhoben und denen, die im Westen sorgung G. m. b. H. in Weiden. Horuung i. Hadere leben nach Falkenberg, Kahle in Dammen⸗ Die Alltiersen teilten außer den schon bekanntgegeb b 8 gesteer xhehensncg Phse sdalt “ geschahe. ” 62* 9 Ciesag bercn 1 “ Fner Pegientschen Keseh 8 d ¹ 8 W“ 5 9 8. - S 4 Ber on bekanntgegebenen üro“ meldet, in der Halle des Arthushof eine Sitzung der deutschen em Kulturinteresse der ganzen zelt sind und auch den eigenen * “ 5 C1,1g S 69. 89- Einverständnis mit den Staatsministerien Bechelach JEEö“ dler in Junkerhof nach Poppelau, S habe der kürkische Da mpfer „Deniz“ am sen März Volksräte Westpreußens las in der 8g Oberhürgermeister Interessen Ein. fütchenden Beweis Stimmung machen, zugerufen wird: „Verlaßt Eure Mutter dre Justiz, des Innern und der Finanzen ergangene Ent⸗ 88 88. ber 1 nach Padrojen. 1 b “ Truppen an Bord Konstantinopel Sahm mitteilte, daß noch seinen in Berlin gemachten Erfahrungen dafür ist ein Artikel, der vor kurzer Zeit im „Manchester Guardian“ nicht in Feteet heaseh - Zum Schlusse heißt 8† in der einen 6 schließung vom Hrutigen wurde auf Grund der Bundesrats⸗73 Dem Oherförster Bend er in Altenkirchen ist die Ober⸗ Dis de ssch Kr A T““ — die Reichsregierung zfest. entzchlossen sei, die Einverleibung⸗West⸗ erschjenen ist und solgendermaßen schließt: 8 * (Entschli⸗ ßung: „Wir, gedenken in Dankbarkeit⸗ der Väter, die verordnung vom 8. März 1917 ⸗R7G*I.S. 220 den Naob⸗ förste stells Altenknchen, dem Oberförster, Frohn in⸗Rötgen Se daseden Kfchmn edn harte nachdrücklichst dagegen Einspruch Pprreußens und. Danzigs nach. Polen abzulehnen. Es wurde „Wir haben nicht nur die Blockade aufrecht erhalten, sondern⸗ hier auf historischem Boden für Schleswig⸗Holsteins Freiheit für Licht⸗ und Kraftoersorgung G. m. b H dr 12. Rötgen, dem Oberförster Hollander in ijim ebemaligen ab Higeni sss gcge7 nc Se 1 Paeeeete hehn⸗ efder Gen .— sber ifts 1“ Viuch Eö1““ Niesnnge. Fen gig hsas n elhe 1“ Ghcfäce deaseisen de 1.teen e.g. in Weiden die Genehmigung zur Ausgab EWEE((in hausen die Oberförsterstelle E F bs 9 1 3. gischen Kriegsgebiet mit dem brovinz List ein unlteilbar Ganzes sie ist die Wiege des DOstsee unt rbunden baben; dies ist eine unsinnige und unheilvolle in Treue ebenso fest dafür einzustehen, dat se soolen bliven to⸗ 1 hmigung z isgabe von fünfprozentigen, e 1 serstelle Elnhausen endgültig übertragen Aufsuchen von Blindgängern beschäftigt werden. Die Deutschtums im Osten. Wir verlangen, daß die Reichsregierung Polütik. Ibre einzige Verteidigung könnte darin bestehen, daß sie samen up ewig ungedeelt“. ELT“
auf den Namen und di Bank 88 worden. Regierun V 1 1 1 3 1“ — 3
an die Order des Bankhauses Karl eei Feulf⸗ 1en- g0 hatte ersucht, die deutschen Krieger für diese feinem Frieden zustimmt, der die 3 gehörigkeit der Provinz West⸗ als ein Mittel betrachtet wird, unsere Friedensbedingungen durch⸗ Ferner st übertragen worden: dem Forstossessor von dem beint g. d mehr zu verwenden. Da mehrere Felle be⸗ preußen zu Preußen und Deutschland in Frage siellen könnte. West⸗ zusetzen, aber dos ist auch keine Verte digung, denn wir haben 8 “ Hagen in Berlm die Obersförsterstelhe in Dammendorf, dem 1 geworden waren, in denen deutsche Gefangene bei dieser reußen ist deutsch und will deutsch bleiben. Mittags veranstaltete genügend andere Mittel, unsere Bedingungen durchzusetzen. Wie soll
5 5H Sinc 8 S12 1. 8 1 B häftig Ir FErplresz 8 2 8 1 . G 7 71 Nürrur 8 2 8 4 8 8 8 8 ¶4 7⁰⁰ 000 ℳ, einget⸗ ilt in 550 Stücke zu 1000 ℳ und 300 Stücke Oberförster Lütgens in Potsdam die Obe sö stelle Ri 8 eschäftigung durch Explesionen getötet worden sind, wurde as deutsche Bürgertum eine Kundgebung, an der ein ruiniertes, in sozialer Auflösung befindliches Deutschland Kriegs⸗ Nachdem die Nationalversammlung 008 Sozialisie⸗ zu 500 ℳ, halbzährig am 1 Januar und 1 Juli verzinslich deck dem Olerförster Rit 1 Be 3 jelle Riefens⸗ . 8 9 1 8 4 erzindli öö1“ . er Ritgen in Wiesboden di förster⸗ ertre i ; . S 8 8 3 8 ür ing b s
ie Oberförser⸗ lische Vertreter teilte nunmehr mit, daß bei den Aufräumungs⸗ Entschließung der Stadt Danzig beißt es u. a.: „Wir fordern denkbar größten Leiden auferlegen wollen, seine Industrien ruinieren, ein von den verschiedenen beteiligten Berufsständen auszu⸗
g6
um genaue Angabe der Zahl der Geröteten gebeten. Der eng⸗ schätzungsweise 60 000 Personen teilnahmen. In der angenommenen entschädigurg zahlen? Natürlich, wenn wir Deutschland nur die rungsgesetz und das Kohlengesetz beschlossen hat, wird
stelle Wanfried, dem Oberfö ster Theodor 6. 1 1 1 if
8 A „ or Schulz in Düssel⸗ und Erdarbeiten der in englischer Hand t ür. 1b 8 6* brn 1“ EEEII11u1A“X ; 8 8 ’
Mläünchen, den 15. Mö 8 dorf die Oberförstorßell A vonan 3 rer glischer Hand befindlichen deutschen Kriegs⸗ dgs Selbstbestimmungsrecht der Völker für uns. Danzigs Ge. wie es deie in Frankreich und Belgien ruinjen hat Greise und Kinder 1G erständigenrat i eme er 8 chen, März 1919 . f rförstorstelle in Abenan. gefangenen in 1 und Belgien durch Explosionen von Blind⸗ schichte und Kuztur ist vur dentsch, nichts Polnisches hat an ihr unter den Einwohnern umbringen, wie Deutschland es in enigen I Se 88 Ls,ge “
Staatsministerium des Aeußern. e Fetv ängerg und 1 J. A.: Dr. Schmidt, heishenalren 8 8 Die Meldefrift für die Herren Forstbeflissenen, die in 888 — 8 F“ dhetgce ae esem Frühjahr die Forstreferendarprüfung abzulegen die Fescher 8. 8 üt re nötig gehalten, da englische ArbenerrPtelungen utterlande losreißt, ist nur der Keim neuer Kriege. Wir fordein entschädigungen, fahrt wohl, alle Hoffnungen auf Ruhe in Mittel⸗ 8 8 8* 144“ veabsichtigen, wird hiermit bis zum 1. Mai d. J verlän * S Prfun 1bei 88 . Der deutsche Vorsitzende behielt si von der Reichsregierung, daß sie keinem Friedensvertrag zustimmt, europa!, Ein Willkommen dann der Revolution und sozialen Auf⸗ sind die großen Verbände der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber, “ ““ 1s er völkerrechtlichen Bestimmungen ein rotest vor 8 der die Zugehörigkeit unserer Stadt und Westpreußens zu Preußen⸗ lölung in einem großen Teil Europas!“ . des Handels, der Verbraucherkreise usw. bereits a fg forde 1
en 10 deutsche Kriegsgefangens getblet worden seien jemals ecingn Antoil gehabt, dd vHd unserer Mitbür äͤllen auch getan h as wohl ems gewisse 8 oͤge 9 eien. 1t 3 H unsere ger sind Föllen auch getan hat, so mag dos wohl ems gewisse rauhe Gerechtig⸗u. iI . in Eir eck z rf de Westimmung des Friedensvert 1I1 vcehscher Art sein. Aber danr ine FeuhedeFregg.] wie die Reschskohlenwirtschaft im elagelm weckm . utsche. 8. estimmung Friedensvertrags, die uns vom keit vorchristliicher Art sein. Aber dann fahrk wohl, Kriegs⸗ bauen sein wird. Wie „Wolffs Telegraphendüro“ mittellt
8 8