212 1 4 % Anleihe der Stadt Oawahrück, erbe Ansgahe vom Jahre 1910 über 4090 (90 ℳ.
Die Tilgung der zum 1. April 1919 planmäsig zu tilgenden 82 200 ℳ im durch Ankauf bewirkt worden.
Oonabrück, den 19. März 1919.
Der Magistrat. Hermann.
8
[842822 Bekaununtmachnug.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung der zum 31. März 1919 zur Rückzablung kommenden Schulvver⸗ schreibungen des Anlehns ver Stabt Fulda vom 5/VII. 1901 (Serie 1) sfind nachstehende Nummern gezogen
wor en: I. von Lit A Nr. 3 34 210 250 202
e
309 392 408 469. II von Lit ½— Nr. 41 84 267 388 405 466 583 605 729 III von Lu. C N.. 2 25 43 55 70. 1 129 152 174 200 267 321 343 369 419 IV. von Llt. D Nr. 7 34 66 120 190. Die Besitzer der vorbez ichneten aus⸗ gel sten Schuldverscheibungen wollen solche nebst Z nsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen innerhalb der zweiten Hälft⸗ des Monals März 1919 an die hiestge⸗ Etadtkasse gegen Empfangnahme der Beträge abgeben, da vom 1. April 1919 ah di⸗Verz nsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreihungen auftört. Fulda, bden 4. Mäarz 1919. Der Magistrat. Dr. Antoni.
163
S6
Mie Ermächtigung der Preußischen Reoterung erteilen wir auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und
des Artikels 8 der Verordnung zur Aus⸗ führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 18299 der Erade Mit. heim a. v. Rahn die Benahmigung zur Aaosgaobre von Schulbdverschret⸗ bungen gul den Inbahen bis zum metrage von 7 500 000 ℳ, in Buch⸗ stäben: „Sieben M Mioren Jönshundert⸗ ta fend Mark“, behufs Beschaffu g ven M. für Nachtragombeiten an der Mititärhaunten und am Amtsgerschts⸗ gebäude, für die Wasserverforgung, fin den E werb von Aktien der Brosch⸗ Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt A.⸗G., für die Errichtung der städtischen Arbeits⸗ härte, für die Umänderung der Oberreal⸗ schale, fü Bauausfübhrungen und Leistunger aus Amaß der B hnhofsumbauten, fün die Kanalisation, für Neuanlagen bet der städtischen Gas⸗ und Elektrizitätsver⸗ sorgung, zur Deckung der Restkosten pes Rathausneubaues, fuüͤr den Grunderwerl zu Straßenbauten und für Anleihe⸗ unkosten. .
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster anzufertigen, mit 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilaungsplane von dem aut die Wegebung folgenden Rechnungsjahre ab jährlich wenigttens mit 1 ½ % des An⸗ leihebetrages zufüglsich der durch die fort⸗ schrettende Tigung ersparten Jabreszinsen durch Ankauf oder Berlosung zu tilgen Die Stadt wird indessen ermächtigt, die
Aueslosung der Schuldverschreibungen nach dem Tiigungsplane für zehn Jabre aue⸗ zuschlteßen. In diesem Falle sst durch jährliche Rücklagen von 1 ¾ % der Schul⸗ ein TlIgungssoands anzusammeln und nach Ablauf der jehn Jahre auf etnmal zum
Ankauf oder zur Auslosung der Schuld⸗
verschreibungen zu rerwenden. Die dem
Tilgunaßfonds überwiesenen Beträge sind,
soweit sie nicht zum Rückkauf der im Um⸗ laure befindlichen Schaldverschreibungen Ver vendung finden, bis zum Ablaufe der jehn Jahre auf Zins und Zinseszins an⸗ zulegen, und war entweder in Hypotheken oder Grundschulden oder in Weripapterenmit der Mar gabe, daß für die Anfegung die dies⸗ bezüglichen Bestimmurgen des Statuts der städtischen Spakasse geltev. Die
Stadt unterliegt dinsichtlich der Alegung und Kontrolle dieses Tilgungsfonds dern AuFbvt des Regierungspräsidenten in
Düsseldorf.
Vorfehende Genehmigung wird vorbe⸗ hbaltlich der Rechte Dreetter erteilt. Für die Befrledigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wied rine Gewähelelstung eiters des Staats nicht übernommen⸗
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ agen Iim Deunschen Reichs⸗ und Preußt⸗
schken Staatsanzeiger bekannt zu machen. BMBerliv, den 20. Februax 1919.
Ministerium des Innern. Im Auftrage: (Unteschrift. Finauzministerium. Dr. Südekum. Genehmigaugesurkunde. M. 8 JIV. a. 277. F⸗M. I. 2903/II. 3540.
Schuldverschreibung . der Sradt Mülheim a, d. Ruhr .. te Abaahe, Hurcbflabe. . .. ℳͤ Reichswaͤhrung. Ausgefertigt auf Grund der Genehmi⸗ gung der Mintsterien des Innern und der Finanzen vom 20 Februar 1919 (Deutscher Reichs⸗ und Peeußischer Staatsanzeiger vom .te . . 191). In Gemäßheit des von dem Behrks ausschosse des Regieru gsbezirks Nuͤssel vorf g nebmigten Beschlusses der Giadt⸗ veroreneter versammlung vom 23. Januar 1½819 wegen Aufnahme einer Arleihe von 7 600 000,— ℳ bekennt sich der Unter⸗ jeichnete namens der Staot Mürheim d. Ruhr durch diese, für jeden Inhaber!
schuld voon , welche mtt 4 % jährlich zu verziusen ist.
Die ganze Schnid wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungeplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschreihungen oder durch Ankauf von Scchu dverschreibungen getilat. Zu diesem Zweck: wird ein Tilgungsstock gebilbet, welchem jährlich wenigstens 1 ¾⅞ Prozent des Anleiheiavitals sowie die Zinjen von den gelilgten Schulr⸗ verschreibungen zuzuführen sind. Die Stadt hat indessen datz Recht, die Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen nach dem Tilgungeplan für zehn Jahre aus⸗ zuschließen. In diesem Fall wird durch jährlich: Rücklagen von 1 ¼ Prozent der Schuld ein Tilgungssonds angefammelt und nach Ablauf der zehn Jahre auf einmal zum Ankauf oder zur Auslofung voa Schuldverschreibungen verwandt.
Die Auslosung geschieht im Wonat November jeden Jahres. Der Stadt bleib: jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tisgung eintreten sämiliche noch im Umlauf hefiadlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tit⸗ nung ersparten Zinsen sind ebenfalls detn Tilaungsstocke zuzuführen.
Die dem Tilgungsfonds überwiesene⸗ Beträge werden, seweit sie nicht zum Rückkauf der im Umlauf beßmel chen Schuldverschreibungen Ve wendung finden, bis zum Ablauf der zehn Jahre auf Zind und Zinseszins angelegt, und zwer ent⸗ weder in Hypotheken ober Grundschulden oder in Wertpapiexen mit der Maßgabe. daß für die Anlegung die Bestemn mungen 8 Statuts der städtischen Sparkasse gelten.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werben unter Be⸗ zichnung ibzer Buchstahen, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, östent ich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Fahlungs⸗ termine im Deutschen Reiche⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in Amtze⸗ blatt der Reginung zu Düssel’orf und in
em amtlichen Kreisblatt des Stadtkeeises
Mülbelm a. db. Ruhr. Wird die Tilgung ver Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Ingabe des Betrages der ang kauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in glescher Weise bekanntgemacht. Zeht eines der bhezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Sttadt⸗ verwaltung mit Genehmigung des Regie⸗ gierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernoch
halbjährlichen Teimskten, am 1. Janttar und 1. Juli von heute an gerechner, mit 4 Prozent jäbrlich verzinst. Die Aus⸗ zablung der Zinfen und dos Koapitals er⸗ solat gegen Rückgabe der fällig gewondenen Zinescheine bezw. dieer Schulpperschret⸗ rung bei der Stadtkasse in Mülheim 2, d Ruhr oder bei den durch die vorbeieich⸗ neten Blätter hekannt gemochten Ein⸗ löfungestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkentetermens fol⸗ enden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapetals eingereichten Schuldyver⸗ schreibung sind auch die dam gehörigen Zinsicheine der späteren Fälligkeltstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schꝛeibung erlischt mit dem Ahla ef von rreißig Jahren nach dem Rückzablungs⸗
termin, wenn nicht die Schuldverschreib eng
vor dem Ankaufe der dreißig Jahre der Stadikasse zur Einlösung vorgelegt wird. Frfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung stebt die gerschtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungefrist vter Jahre; sie beaiant für Zinsscheine mit rem Schlusse des Jahres, n welch me die für die Zahlung bestimmte Zeit eh teitt.
Das Aufg bot und die Kraftleserklärung abhanden gekommener obder vernichteter Schuleverschreibungen erfolgt nach Ver⸗
schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗
ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem hisberigen Inbaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor vem Ablaufe der vierjährigen Vo legungsfrist bet der Stadtrerwaltung anzeigt, noch Ablauf der Frist der Betrag der ange⸗ meldeten Zinsscheine gegen Quittung ars⸗ gezahlt weren. Der Anspiuch ist aus⸗ geschlessen, wenn der abhanden gekommene Scheln der Stadtverwaltung zur Etn⸗ lösung vorgelegt oder der Anspr ch aus dem Scheine gerschtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Gellend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist er⸗ folat ist. Der Ansptuch derjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. auezugeben; die ferneten Zinsscheine werden für zehnjöhrige Zett⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinescheiren er⸗ folgt ber der Stad kasse in Mülheim a. d. Ruhr gegen Ablh ferung des der aͤlteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Scholdverschreibung bei der Stadt⸗
verwalung der Ausgabe widersprochen
TZT111“ ““
zu lassen oder auch
das Kapital zu ents schten ist, wird eg in
Zinsscheine dem Inhaber der Schuldver⸗ schreibung ausgedaͤndigt, wenn er die Schul verschrethung volegt.
Zur Sicherheu der hierdurch gebangenen Verpflichtungen haftet Stadt mit jhrem Vermögen und ihrer Steuerkrast Hessen zu Urkunde habe ich diese Autz⸗ sertigung unter meiner Unterschrift erteilt.
Mälheim a. d. Febhte EETTII1I1I1“ (L. S.) Der Oberbürgermeister.
Aasgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des von der Stadtverwaltung beauftragten Kontroll⸗
beamien.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Hüsseldorf. Zinsschein. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stiadt Mülheim a. d. Ruhr .. te Ausgabe, Buchstabe . „Pr... über. ℳ zu Proent Zinsen
Der Inhaber dieses Zinsscheine empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zoit vom .., ten 18 8 be Zinsen der vorbenannten Schuldverschre t⸗ bung für das Halbjahr vom... ten .. UIrqqien mit .... bbli her Stadtkaße in Mülheim a. d. Ruhr oder bet bea bffentlich bekanntgemachten weiteren Zablungsstellen,
Mütheim 8 d. Ruhr, den. ten
Der Oberkürgermeister: (Trockenstempel des
Staditsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit Ablauf von vier Jahren vom Schlusse deg Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn icht der Zinsschein vor dem Ablaufe vieser Frist der Stadtkasse zur Einlösung vargelegt wird. so verjährt der Anfpuch innerhalb’ zwerer Jahre vach Ablauf der Vorlegiragsfaift. Her Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachanng des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Regierungsbezirk Duüsteldorf. Erneubrungsschein ür die Zinzscheinreihe N. zur Schuldverschreibung der Stadt Mülheim -. d. Ruhr, te Ausgake, Buch⸗ stabe. Nr. .... sber... wörtch . . . . .ZSH g
Der IJahaber vieses Scheines empfäng: gegen deßen Rückhabe zu der obigen Schuldverschreibung die... te Reihe von Zinescheinen für die Fahrs von 19.. bis 19. nehst Erneuerungsschein bet ber Stadikasse zu Mukheim a. d. Nuhr, swein nicht der Jahaber der Schulsverschreibung der Ausgabe bei der Startverwallung wider⸗ prochen hat. In diesem Falle sowie beim Berluste dieses Scheins worden die neuer
ein⸗ die mit
Rheinprobinz.
Jahaber der Schuldverschreibung ehändigt, wenn er die Schuloverschreibung orleat. Mülheim 8 d. Ruhr, Der Oberbürgermeister: (Trockenstempel deeseseses Stadtsteegels.)
den. ten
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
Aktiengesellschasten.
[35345] Badische Baummall⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Neurnd.
Die Herren Aktronäre werden iu des am Donverstag, ven 24 p 11919, Rachmittegs 2 ½ Uor. im Nebenzimmer des „Kambeinus m Spryer a. Rh. statz⸗ sindenden Meneralurrsammlung ergtbens⸗ eingeladen.
agesordunugt. 1) Vorlage der Wlan). 2, Getlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschtußfassung über die Verwendurg
des Rekngewinns.
4) Zuwahl zum Ansschtsrat.
5) Wobl von Rechnun gsrevisoren.
6) Umfassende Aenberung des Gesell⸗
schafisvertrage, und war:
a. Beschlußtassung über Aufhebung der seitherigen Satzungen,
b. Genehmigung der neuen Fassung des Gesellschaftevertrags.
Di jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßt en Hinterlegungeschein eines deutschen Notars hie über nebst einem doppelten Nammernverzeichnis der Stücke bis spü⸗ testens 6 Tage vor der Genzralt⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäf'sstunden bei der Geselschaft oder der Pfälzi cheu Bonk eder einer ihrer Niedr L“ssun es eder bermer Epeverer Uolksbaat Gmeb P., Speyer a. Rh., zu hinterlegen urd bis zum Schluß der G neralversammlung daselbst zu belassen.
Erfolgt die Vorlegung,
Zirnsscheine nebst Ernenerungsschein vemn† aus⸗
gültige Schuldverschrelbung zu einer seitens bot. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ [85386] 8 des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ lutte eines Enneucrungsgscheinz werden die
98 8 9 22 2 ☛̈☚ ½ Preußisch⸗Rheinische .2½̈ q½ 12à 4⸗ Dampfschissahrt⸗Geselhchaft. Auf bie Tagesorbungg der vrvent⸗ lichenener wersamminme agen Diene⸗ tagn, deu 15. Rpril. Bormittans 1X Uhr, in unserem Geschäftshause in Cöln, Thurnmarkt. 26, wird als Punkt v noch gesetzt: A Uürbernehme der Gewinnanteilsteuer auf die Gesellschaft⸗ 1ö“ Cöln, den 22. März 1919. Der Vorstand. 195338
(K. M. Seifert & Comp. A.⸗G. Dresden.
Die Herren Akrinäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierhurch zu der am Dienstag, den 15. Ahnstt 1919, Nuchmittags 4à Sgr 39 Min, im Sitzungsümmer der Mittelveutschen Privat⸗ hank, 4.⸗G, Drrsden, Waisenhaus Fr. 21, stattfindenden erbdeutlichen Generat⸗ verzautzesluüng eingesaen.
Togessea Rasg”
1) Porlegung des Geschä tsberschts und der Jahrzerechnung für das Geschäftis⸗ jahr 1913 sowie Berscht des Auf⸗ sichtsrais hierzu. .
2) G nehmtzung des Jahresberschts, der Blitlanz und rer Gewinn⸗ zun Veskust⸗ rechnung somte Beschlußfassung üder die Verwendung des Reingewinnt.
3) Erieilung der Entlostung an Auf⸗ sichtgrat und Vorstand.
4) *schtsrats wahl.
5) Erhöbung des Grundkavpitals der Gesekhschaft um ℳ 300 000,— durch Ausgabe von 300 Stück Inhabei⸗ gklien im Nennhetrag von je ℳ 1000,—. Festsegung der Mo⸗ dalttäten der Ausgabe. Austschluß des Bezugsrechts der Aktionärz. Eat⸗ sprechende Kenderung des § 4 des Gesehschaftsvertrogs. Ferner Aenye⸗ rung des § 29 Absatz 1 des Gewh⸗ schaftsvertrags, betreffend die Bezuge des Aufüchtsrats.
Der Keschielsbericht und Rechnungs⸗ abschluß liegt voͤg heute an im Geschäfis⸗ otal der Geseuschaft zur Einsschtnahme eitens unserer Herren Aktionäre aus. Eemäß § 25 des Gesehschaßlsdert ages sied zun Aostimmung in ber Generalver⸗ sammlung nur solche Adtionäre berrchttgt, welche ihre Aktien ohne Dyvidendenbogen oger die dieghezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars paütestens ane Soynabrud, den 12. April 1949, wäatrend der üblichen ürschästsstunden bei vern Gesekschafte⸗ kosse in Drreden oder bei der Miztel⸗ eutschen Privatvank, A.⸗G. in Dresven oder bei der Allgemeinen Lensschen Ereditnasstalt. Bbtengog Presden, in Peeadon kin kerlegen.
Drreeden. 21. Mäaärz 1919
KR. M. Erifert & EFomp. M.⸗F.
(85349) 3 M Ore Aktionäre der Nortland Cemfent. werke Hömnes⸗Eyhrlherim G. in hxter werden hierwir zur rbdeutichen Geueralverfummtnun guf Monrag, deu 14. Aprek 1919, Worchzitzage 11 Ubr, in das Bankhaus A Spiegel.
eingelaben. Tageborhnung:
a. Anderweite Festietzung der Be⸗ züge des Aufsichtsrats ovnd U bernahme der Tantteme steuer kuch die Gesetl⸗ schaft. § 18 und § 32.
b. Aenderung des § 12 Bbsatz 4 bezw. 7 (start 3000 ℳ 6000 ℳ baw statt 3000 ℳ 5000 ℳ).
e. Aenberung des § 14 durch Strei⸗ chung ker Wortern „zu gerichtlichen oder notariellem Pretokolte.
d. Aenderm g des § 19 Kbsatz 1 durch Einschicbung des WVortes „späte⸗ siens“ zwischen Verzeichais und au.
2) Celedigung dir im 8 27 des Gesell⸗
schaftt vertrags vorgesehenen Geschäfte
3) Wahl zam Aufschtsrat.
Hie Bitanz und das Fewinn⸗ Verlustkonto sowie der Bericht des Ver⸗ stands und des Aufsichtsretz liegen vom r0. März d. J an im Kontor der Ge⸗ sellschatt ber Aktipnärc aus.
Dei nigen Aktionäre, welche in Gene alversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ Ueecu woplten, einem dovpelten Verzuch is am 11. oder 12 AEpeil d J. fekschaft, bei dec ECommerz⸗ und Pis⸗
and
bei der Direnion der Geiehschaft, Heelin bet C. Schenngen⸗ Trier & En, Commanditgese smast auf Abtien, Verlin, oder lei de Bankkause A. Tpiegelberz, Hanägores, vorzustigern.
der bezeichnrten Bankbäuser und einem Vermerk über die Stimmerzäahl der b⸗ treffenden Aktionäne veehen, zurücknegeben und dient als Leigittmaton zum Eintrilt in die Versammlung, .
Högxter a d. W., den 21. März 1919.
Portland⸗Cementwerke Höpter⸗Godelheim A.⸗G.
Der Vorstand.
Neurod, den 21. Tärz 1919. Der Vorstand.
8 8
Rud. Thiele. Schröker
berg in Haunnover, Laubschaftstraße 1,
1) Pendeung des Gesellschaftsvertrag 8e
(Lüt mutserstraße) zur Einsicht der haben ihre Aktien nebst im Kantor hes Ge⸗
ennto⸗VBuk. Verlia und Humhwg. Dieeento⸗
[85380] Oldenburgische Landesbank. Gemäß der Vorfbrtt des Sratuts der Olsenburgischen znndehbaek weeden die Akeinnäre der Bank zu der fünfzigsten nrgbemiltchra r nerasver aicsin ne auf Doetrerstag, vden 17. April ds IJs., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach dem Bank⸗ gebände in Oldenburg eingeladen. Tagegnr dummg Vorlegung des eschäftsberichte, Be⸗ schluß assung über die Genehmligug der Jatzresgilanz und die Gewinn⸗ vertetam ge sowie über die Entlastung de; Vorzlands und des Aufsichtsrats. Um zum Erscheinen in der General⸗ versnumkung Herstrthzt zu sein, ist es er⸗ forberlich, bie Aktien bei Bevoll⸗ mächtigung mur Seellvertretung auch die Vollmachten — sgütestens am 14. Apeil ds. Js, bei der Oldenburgischen Landesbauk in Oibenbarg oder ihnen Niederlassunmen in Werkenkeir, Fuare, Bueg a. Fehmarun, Byvadamm, Cloppenburg, Egein, Jener, Cuakeu⸗ vrück, Rattede, Varel, Bechta, Lrege⸗ sack, Westerstebe, *iFlveshzufen, Wilhelmshaven und Wittmuand zu hinterlegen; doih koͤnnen die Aktun auch het den Niederlassungen der Dresbdner Bank in Berlig, Bremen, Czla und Franksurt a. Main, bei den Herren C. Schlestuger⸗Arier & Cs., Kom⸗ manditgesellschafr guf Aktien in Berlin, und dei Hertren Schröder, Hene ‧⸗ha yhausrin in Bremen hte terlegt werdem.
Oldenburg. den 20. März 1919. Lrr UBufßalerat der Olbenburgischen Lardeebank.
G. Bödeker, (Leheimer Obe sinanzrat. [85379 8 Grube Lrohald hei Goderitz AHremgefelschahtk Zu der am Miettwoz. vem 16 April bs. Irs., Bormirens A1 Uhr, im Feschaftelokale per Nationalbank für Deu schlanv, Berlin W., Pehrenstraße 68/69, statisindanden vebentitchen Ge⸗ neralversammlung werdea die Allto⸗ näre Herdurch etgebenst eingeladen. Behufs Augäbung des Stimmrech'’s in der Genezolverfammlong hot noch § 20
—
des Gesellschaftsnertregs die Fnierlegung der Reten ober der Depoticheine der Reichsbank poer der Bescheinigung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverxrich issen spüre⸗ stens yrei Tage vor der Geyveral⸗ versammlanag, den Tacg dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschefesk⸗ sse oden einer der nachstehenden Slellen zu erfolgem: — Rateongihank fürn Dautschland, Bevriin W., Behrenstraße 68/69, Haedy £ Co. G. ns. b. H., VBerlin W., Markgrafenftraßr 36, N. Helfft & Coh Beulim NwW. 7, Unter den Linden 52, Aphult⸗Pessaniische Laanbesbauk, Dessau, und Filiale Beruberg⸗ 8 * Frtekheim & Co, Cöthen,
umch,
Pivectias dorn Dioranto⸗Gesell. schaft, Fi zale Magdeburg und Zweigstes⸗ &᷑. Feyen, Auh.
Taugeteevaenag:
1) Vorlegunck de Wlarz, des G⸗winn⸗ und Verlustkonkos und des Geschäfte⸗
berichts für des Jahr 1918.
2) Beschlußfaftung über die Genehmt⸗ gung bder Blaunz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung per 31. Pezember 1918, die Ertetzung der Entlauung an, des Warhand und Afsichterat urd zte F sistchung der Gewinnantetle
38) Aufsichtsta!sgwahlen.
Ebderig deo 22. Mäꝛz 1919. Grube Leaholgd nei Eoderltz
Nikriengesehschafr.
Der Aufsi Fisvat.
Botn, Vo fitzenber.
3 8 „ —
8 *
bie kenäre ber ächsisch⸗Böhmischon Porelanb⸗ Eemtnt⸗Fabeik Rriiergesenschaft weeden hiermit zu der am Ponnerztag. nen 24 Ppril 1919, 12 Uhe Mit⸗ tags. im S vhunnssuale der Presoner Bank in Dresden, König Jobannstraße 3, satifintenden einundzwanzigsten pr⸗ vertlichens Geueraversammiung ein⸗
geladen.
Tagesordernu z *
1) Norlegung des Jahretberichis mit Br'anz Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ven Womeekungen desz Aufsichts⸗ rals hierzu.
2) Beschlußfessung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechung und die Gewennverteilung.
des Vorstar ds und Aufsichtgrats. 4) Wahlen zum Assceaf“n Diejensgen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das St mmarscht ausöben wollen, haben ihee Aktien oder eine Be⸗ scheint ung üöbeen die bei einem deutschen
Das Dupl kat des Vemichsisses wird, Netar bis nach Bbhaltung der Gereral⸗ mit dem Stempel der Gesellschaft bezw. versammtung niedergelegten Akzien späte⸗
Uetne um zmeiten Tage vor ber Beuexalverfanmiung, den Tag der letzieven ungerechast, und zwar bis nach der Gererqlperzommlüung, bei dem Bon⸗ stande der Gesehschuft oder bei der Drrgmne Bank in Dresden oder
Berlin oder bei der Dresdner Bank
Ftitale Fzemnitz in hieterlegen. Fresden, der 21. März 1919.
Suͤchstsch⸗Zühmische Partland.
Cement⸗Fabrik Aktiengesenswast. Hänsel. [85335]
f
der Akt ogcher. 8 b
3) Beschlüußfachung über die Entlastung
8 7
2.
p. e Verlust⸗
Pie Bekanmmachung
188791]
A
Per Aklienkaplalkonto: Aktienkayital, voll eingezahlt
An
zum Deut
„
Berlin Montag den 24 März
—
1. Untersuchungssachen⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung zc, von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
18⸗
—
und Fundsachen, Zustellungen 1. dere9.
Aktiengeselschaften⸗
—n—
S
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
en siber den Verlust von Wertpapieren bentnben sted
ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bilanz per
Aknzwa. n Konto für ausstehende Akt.⸗Einzahlg. 50 % auf ℳ 900 00
Grundstöckskonto: Bestand am 1. Oktober 1917. Gebaͤubekonto: Bestand am 1. Oktober 1917. .
Abgang. Hausutensiltenkonto:
7
“
492
99⸗
Feuerungematertalko:
Hypothekenprevistonskonto Koiten bet Erneuerung
Abschreibug.. Feutrversicherungs konto
Inventarkoato: Bestand am 1. Oktober 1917
Velustvortrog 1916/17 Verluft vn Jayre 1917/18
Abschretbunzg . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Pafstva.
„
mit 50 % eingezahlt
„ Hypothekenkonto:
„ 2
am 30. September 1918 Abzahlung...
Erneuerungskonto: Bestand am 1. Oktober 1917 Zuweisung für 1917/191I13131lI. . .
Krebitorenkonto: Bestaudg .
Vebet.
Verlustvorteag aus 1916/17 Zinsenkonto. . Hausabgabenkonto . Handlungsunkoften konto Abschreibungen auf:
Hyvporbekenprodisionekto.
b Fesrnir eets..⸗ 68
329 138 60 857 7 712
2 975
208
693
693
— 19050 418 997 Berllu, den 30. September 1918.
nventarkonto 1“ ußenstände. „ Erneuerungskonto .
Berolina Vaugesellschaft auf
10
6 130,40
40
1
98p
8
Bestand am 1. Oktober 1917 Zugang pro 19I56
Büroutensilienkonto: Bestand am 30. September 1917 Bestand am 30. Sept 1918 Materialtenkonto: Bestand am 30. September 1918 Debitorenkonts: Beftand am 30. September 1918
am 30. September 1918
Hypothek auf Grundstück Johannis⸗ siraße 20/‚21 am 30. September 1917.
Gewiun, und Verlust7azto. 138 ,33 Per Hausertragskonto: 75
30. September 1918.
1 096 807 12 10885,1
*
15 600 2975
„
1 350 000
27 5005 —
10 500
ℳ 117 188,95 ein⸗ gegangene Mieten abz. Hausunkosten, Fcuerungsmatertal, Elektr. Stromver⸗ brauch, Gas⸗ und Wz sserver brauch vsw. u“ Verlust....
2
Aktien.
Anzeigenyr Anßerdem wird au
1 000 000-
50 000—51
2805 573
fffentliche
eis für den Raum einer f den Anzeigenpreis eim
sen Reichsanzeiger and?
eeeeee —
Anzeiger.
vmhrttenesn Einheitszeile 50 Pf.
Gelände und Gebäude. Abschreibumng ...
1837771]
Ma
Fiurichiungen
Zugang
Wechsel
450 000 —- 886 121 65
096 703 27
Hutbhaben bei den Korausbezahlte F Wertpadiere ..
Barbestand, Guthaben bei der Reichsbank und
Scheckamt
Schutziechte..
88 V
15 600
3 926 U
348 457 2
300 000 111 000
—
Abschreltbungen linsen . — Handtungsunkosten EI11u 4 Altes⸗ und Invalidenversickerung
54
drankenkasse
Zagang. orschüsse
orräte an Robstoffe, Hilis
Wertpapler: Paul Baus⸗Stiftung .
Aukwand.
verversicherungkbeiträge
fertigen v. halbfertigen Erzeugnissen,
schinenfabrik Badenia, Eeseeeeeee
ℳ 1 408 733,58 6 20 439 86 ℳ 1 888 233,72 4 306,77]1
10,— 71 184,03
LEE1“ .„ „ 8
2*
Abnehmern 8
8 „
8 8 “ —
501
97 . „ „
rorstoffe und Futtermitteln
afallver sicherung
Verbrauch an Futtermitteln . . . . . .. Reingemtan““
ufolge Beschlusses der Generalversam Aktien nn” .Nö Nr. 3 vnserer jenzen Aktten mit se ℳ 100,— bei den Bankgäͤaf ra Rhrinifche Creditbank, Mannhei 8 Psäezische Baok. Ludwigshafen sowie bel der Gesehschaftekasse in Wetrheim von Weintzeim, den 17. Maz 1919.
2. 2 2.
. .„ .
.
Der Ausfsichtsrat. Robt. Nicolait.
benerungszuschiag von 20 v. H. erhoben.
392 600,49 G
71 200 03 205 429
16 897 . 1 632 277,57 6 881 93 b 527 932 50
3 429 844,14 10 000,Z—
7 294 184 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.
.„ 4₰
20 439 86
58 612 55 785 532 68 13 239 73
10 506,07
7 719,09
1 708 603 56 mlung vom
m und deren a. Rh. und deren übrigen Nieveria enzen
heute ab eingelöfl.
Erwerbs, und .“ Niederlassung zꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
8 7 tsan 8
— 2c. Versickeruag
vorm. Won Platz Söhne, A. G.
Eerrpflichtungen.
am 31
Aktienkapital “ Schaldverschr ibungen Laufende Zi Sscheine Guthaben de vehrlinge
Satzungemößige 07 tzungemͤß Rucklagc für etmwarge Verluhe
60] Röckst llurg für A beiter⸗ . Meister⸗
Ausstehende Hewinnontilschein⸗ Rücklage für Zins cheinseuer Rücklage für Friegsgen impeuer Paul Baue⸗Suftu g. Beam tenrubegebälter NVerfügungegelder Gewinnvortrag Reingewinn
—zZBBB
.
Vorav ssichtli her Urfallversicherungsber az 1918 Forderungen Unserer Li kerer und Sonttiger
— Ruücklage einschl. Sorde 15dlege Rücklage für Sewennart ile und besendert Z vece
rterßützungen Sparein agen der Angettellten und Arberter
2 037 538 567 — 541 28730
58,392ʃ84 75 402 95
1160— 19 500— 51 888 — 10 800— 53 144 37
805 506 23 —y
7 291 184 33 Geirag
Gewinn vortrag Rohgewinn
15. ds.
Zweiguiederlassüungen,
Der Vorstand. A. v. Arud.
W. Platz.
2. Houol
1 619 782 15
Srvv
rden die Dividerdeuscheine Me. 9 üunseres ghen
03 03³
394 373
Kredit.
70 450 77 d1s von,e
[33775]
Bilanz per
Astiva. mmobilienkonto faßkonto W“ Gerätekonto 1 Fenko der Vonäte... Debitorenkonto eivschl. Bankguthaben 111““; Effektenkonto .
152B4138 A9Ien.
Anlehenkonto.
Kriegsgewinnsteueskorto. Schaumweinsteuer... Rese vekonto .
Reingewinn ..
Talonsteuerkonto 86
Nickt eingeiöste Dwidenden .. Gewinn⸗ und Verlustkonto (Reingewinn)
Abschreibung auf Immobelien konto
Reserveko to 1 Rücklage für Tzlonstener Rücktage für Keiegsg winnsteuer 15 % Dioldende 8 1
5 % Tantte me des Direktors. 10 % Tantieme des Au sichtsrats B neut Rechnung
258 582 41
für das zwanzigste Gef ℳ Würzburg, Bavr. Handelsbank
Würzburg.
HV ViHv2 A.
Frankfort a. M., werren wiederge vahlt.
Wrzborg. 15. Waärz 1919.
Sektkellerei J.
ℳ ₰ 258 582 41 Zinsenkonto. sSabrtkatlonskonto:
8 .“ v b.82 h 150,— für den Dividendenscheia Nr. 2 er ste dem Bankhaus A. L. Ansbache Fu. Würzburg und der Die ausscheidenden Aufsichtsräte: bier, Herr Rechtsanwalt Oito Hippeli, hier, und
Oppmann Aktiengesellschaft.
31. Delemkey 1918 (zwarziaften Geschähsjahr)
ℳ: 2₰
4
4 119 12 831 4 500 159 609 67 500 3 778
5 378 865
„
1 201 500
IIG 254 112,49
1
1,—
210 257 81 335 617 83 3 868 21 397 635,—
2
450 000 230 00 30 239 9 176 278 374 49 4 500 14 450
298 582
1 201 500 34 Paben.
1 Bruttogewinn
.14143
13 294,8 245 288 33 258 582/41
je zigen Generalversammwlung festgesetzte Dividende von 15 % Phs 9s dg, 9 Pen 184½ 2 sseb. zur Autzablung mit
Aktien an unserer Kasse in r in Fraukfurt a. M., der Bayr Vereinsbank Fil. in Herr Rentner Franz Scherpf, Herr Bankter Max Ansbacher,
Jos. Strobel, Kommerzienrat.
8*
[847063 *
A’tinv.
Frundstücke und Gebäunde:
Bestand am 1. Zugang in 191
Abschreibung
Maschinen und Motote:
Hestand am 1
Absckreibung ge äte: Bestand am
Abschreibung
Fescser Bestand abzöglich Diskont. Weitpapiere: Bestand einschließl. nom. ℳ 932 000,—
schreibungen. Schuldner:
Baakauthaben Schuldner in
Avale
Verzinsung der
Geräte..
Wir Ber
Die
Zugang in 1918 .
Zugang in 1911313l .
Bestände: Rohmaterialien, Halbprodukte, Fertigfabrikate usw. . . .
Thale, den 31. Deie
Abschreibung auf: Grundstüͤcke urd Gebäude Maschinen und Moton
Reingewinn.
vom 19. März 1915 ab statt
itanz am ℳ ₰ 1 899 762 15 8244099 1 980 202 54 365 405 54
Eisenhüttemwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
la en 1v
anun 1918 1
“ 122 92092 163 9 30/30
163 929 3³0
. 4 2* J““
Janucr 1918
.“ . 2 * *
eigene Tet
„ „ 9
Ischu
ldver·
1
. .„ 2
laufender Rechnung..
ber 1918.
Gewirnn⸗
Teilschuldverscheiburngen V
365 405,52
163 929 30 75 955 65
8 8 8 ——
7,
ihre Uebereinstmmung mit den von uns evenfalls geprü
lin, den 21. Februar 1919. 8.2 Deutsche
Bodinus. d eneralversammlung vom 22 5 %8 Deutsche Krtegsanlethe mit Ziasen vom 1.
det gegen Einreichung der Dividendenscheine 1. ℳ 312,— und ℳ 200,— Kri gkanleihe das S
Anstohlung der nach
Pividende von 26 % und der besonderen Vergütung 1919 ab auf je 600,— Aklienkap
Nr. 8 der Aktien über ℳ 1200,— mir 8 9 „9 600,— 9„
inmn Thale: bei der Gelellsch
in Berlia 1
Brennecke.
bei der Nank für
lI. Dezember 1918
Aktienkapital
Auzzeloste, noch schaldverschreibungen: No. 2069, 3393 .
Gesetzlicher Reserdesor ds
Besnaderer Reseivefonds
Dodktedere 8
Räckstell ing für Tosontentr
Rückständtge Löhne
bu gsvnsen
Avale 8 “
1— 1 1 Reingerinn
88 461 63 22 167 29
7 368 064 75
047,98
8 Eisenndtzenne Thale Aktien⸗Besellschaft.
er Vorstand.
Frwinnvortrag aus 1917
122 152 50
605 290,49% 4 626 351 13 5 353 794/12 GG haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Valustrechnung per 31. Dezember
sten ordnungsg mäß geführten Böchenn d
Treuhand⸗Gesellschaft. . Horschig.
17. M rz von ℳ 100,—
—- — 9 9
2 6, 2 9
aftsfafse, Handel und Industrie,
het der D utsch un Bank, bei der Dersoner Bauk, hbet der Nattonalbank für Peutschland,
W in
7. März 1919.
8 bei der 5er Tr.en v annover: bei der Bank fän Handel un 9 bei der Dresdner Bank Futale Hannvver.
tiscorto Bank,
Eisenhüttentverk! Thale Altten⸗Gesellschafr.
Bren
Der Vorstand.
necke. Cramer.
„dustrie Filiale Hannover,
.
4 ½¾ % Treilschuldverschreibungen noch nicht vors⸗tzeigte Teil⸗ 024, 1622,
. . 4 76
Rödst⸗Uung füe A b herwohnftäͤt'ea
Gléubtaer einsch sjeßl. Kriegest⸗verrüͤcklage Noch nicht erbobere Teilschelddersch
Noch nicht erbobene Divbdenden b .c 66 000,
.
Cramer. v1X“ unz Werlustrechnung “am 31. Pezemder 1918.
U berschuß vom nsenk nto.
U bertrag vom bes aznderen Reserveronds
Ueberschuß von den Beiriedskon Abzug sämzlicher Unkostea
et
en nach
1 853 738— 1 000 000,— 400 000— 66 880—
1 (00 000— 192 848 95
9 855 639,79
56 22 769 18 008,—
9 2 2 9. 4 626 351113
——ö—
— —— —
FFF “
— 530 6633
1 202 15062
100)0 000—
2620 97979
5 353 794112
1918 geprüst und bestüngen t
Getellsch
19lo zue Verteilung grlangen en
Apꝛfl
tůück.