der Hagelversicherungsabteilung für den Schluß des Geschäftejahrs 1918.
1AA1A1AX1X“ Nachdem sämtliche Stammanteile d Ems⸗Zeitung G. m. b. H. in den Beß des Unterzeichneten überget angen sind, 1
in der Generalversammlung vom 22. Fe⸗
bruar d. J. die Auflösung der Gesell n““ 8 b 8. S 1 E b e n te UB e 1 1 52 g E 1 schaft einstimmig beschlossen worden. — 8 5 6 sen Reichsanzeiger und Preußischen S
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherungsnehmer b. Ausstände bei Generalagenten und A c. Guthaben bei Banken 1a. d. Ausstände in laufender Rechnung e. Guthaben beim Postscheckamt.. 1†. Prülmienwenhfet . . ..
2) Kassenhestand .. .. 3) Kapitalanlagen:
1) Uebert äge auf das nächste Jahr: a. Schadenrücklage.. 111 b. für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Jahre 1918 . 2) Sonstige Lasten: a. noch nicht abgehobene Rückgewährprämien.. b. Guthaben in laufender Rechnung.... 3) Hauptrücklage: Bestand am 1. Januar 1918 1““ Hierzu sind getreten gemäß Artikel 39 der Satzung zusammen
Artikel 39
8 004 52 177 463/97 93 092 90 2 162 60
1 300 35
50 709 0 333 233 81 —3-ᷣ —
“ . 12 18gg
1164* 827 961 — 9 FeasBfenesh — 25 % — 7 750—
eschäftseinrichtung (abgeschrieben 8 I1I1“ 6) So- Was Wertee . 9 1I EEö.“ 1 hig.
“
“
nzeiger.
11
bestellt. Die Gläub’iger wees 8 aufgefordert, sich umgehend bei derselben “ 8 2 . ,. Berlin, Montag, den 24. März 88eee. ö di dn ch Bek — ber 1 8 8 E He nch 4 an dem Haubels⸗, 9. Guterrechts⸗, 6. Vereins 1. Genossen⸗ uchdrüuckerei un erlag. Der Jahatz dieser Zeilage, in weicher die Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Fatentauwätten, 2. Suteuec. 3. Geurunchsmustet, — aus 2 Aupelg⸗, 9. Juterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. 8 180498 schaftls⸗-, g Zaahn 3. Rüsterregister, 10. der ürheberrechtseintraggralle sswie 11. über Kankurse uns 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
Hiwdes Schwhwaren⸗Getellschaßt u einem besouderen Matt unter dem Tit
eeeeee Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 684)
Die Zesellschaft ist durch Beschluß der Oas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für dae Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Gesellschafterbversammlung vom 12. Fe
bruar 1919 aufgelöst. ü b b die Geschaͤftsstelle des Reichsz⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ 3 ℳ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raumn einer Eö ö 1. Gects 1 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erboben.
Zum Liquidator ist der Unterjeichnete
871 60771 ,437 809 25 1 309 417 46
maeeme. E
Davon sind verwendet:
zur Deckung der Ausgaben gemäß Satzung 3 8 161 784, 25 4) Sonderrücklage für Kursverlustte . † W14144“ 8 Gesamtbetrag Geschäftsj ahr
1 147 632 12 000
1 181 099,28
bböb6ö 8
Gesamtbetrag. 1181 099 28
III. Bewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung für das vom 1. Jonuar bis 31. Deiember 1918
1) Vortrag aus dou. Betrhte .. 65 o7
ahme.
u 4 Einn Ausoabe.
—
An die Hläubiger der Gesellschafter —— anMK Txn masram. aeaeeeaemeeerner.
ergeht die öffemliche Aufforderung, binnen 68 A., 68 B., 68 C. und 68 ⁄¹. ausgegeben.
* 4
einer Frist von 3 Monazen idre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liqni dator anzumelden und die zu den Forde
1-1Bs mnHcAHxemEnAe; Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
ℳℳ 4) Mhsnenstcherungsprämien . . .... 1 972 458
— —— 8
11u..“
——.
2) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdtente Prämlen..
b. Schadenrücklage
c. für noch nicht feflstehende Verwaltungsfosten und sonstige Unkosten aus dem Jahre 1917 d. für im Fahre 1917 eingegangene auf das
Jahr 1918 entfallende Zinsen
3) Prämieveinnahme abzüglich der Abschreibungen
4) Kapitalerträge: a. Zinsen 1“ b. Mieterträge . . .. 5) Gewinn aus Kapltalanlagen: wirklicher Kursgewinn: a. der Keuerversicherungsabteilun b. des Beamtenfürsorgestocks
6) Sonstige Einnahmen:
a. verfallene, der Hauptrücklage zu überweisende Forderungen — Artikel 39 der Satzuna b. Entnohme aus der Sonderrücklage für Kurs⸗
verluste 9½
c. Entnahme aus der Kurörücklage des Beamten⸗
8 166*“
89 Gesamteln A. Weryte. IV.
—
1 434 150 61 234 993 90
10 0005—f 8
3125 — 1682 23951 5 695 80,
265 339 900
93 987 768 —
EE11.“]
19 466 274 530
LEEE 89
nahme 9098 861,57
8 1) Forderungen:
a. Ruckstände der Versicherungsnehme
b. Augstäade bet Generalagenten und Agenten
c. Guthaben hei Banken
d. Ausstände tn laufender Rechnung e. Gurhaben beim Postscheckamt
f. Prämienwechsel
g. im folgenden Jahre fälll e Zinsen, soweit 8 teilig auf das laufende Jahr eatfallen.. h8
2) Kassenbestand:
a. der Feuerversicherungsabteilung..
b. des Beamtenfürsorgestocks 1 3) Kapitalanlagen: . aA. der Feuerversicherungsabteilung: a Grundpfänder. 6. Wertvaptere b11“““ 7. Dar ehn an eine Stadtgemeinde b. res Beamtenfürsorgestocks: Weripaplere “ 9 Grundbesitzmteil — 75 % — 5) Geschäftse nrichtung (abgeschrieben) eee“]; 7) Fehlbetrag
82. 8
1“ Gesamtbetrag
8 1“ 3 Schwedt, den 15. Februar
„EE665
—y— — .
ℳq ₰
3 784 28
1 459 923/08 . 8 1 784 967 35 21 42875 1 4560/84 16 441 55
36 500 — 2 324 505 1“ 14 700/09
23 23
1 b
E6165
225 000 7 464 891 393 900
429 298
8
23 250
3) Ueberträge auf das nächste a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
10) Ueberschuß. a. an die Haupirücklage 5 % nach Art. 39 der Satzung.
IWII
8 513 089 50
1919.
10 875 568,67
2) Schäden: 1 a. aus den Vorfahren, einschließlich der ℳ
tragenden Schadenermittelungzlosten, Anteils der Ruͤckoersicherer:
a. geiahst ö1““] 7. zuruͤckgestellt. ..
575,85 be⸗ “ abzüglich des
ℳ 185 605,57 18 685 85
b. im Geschäftsjahre, einschließlich der ℳ 21 955,71 be⸗
tragenden Schadenermittelungskosten, Anteils der Rückversicherer: a. gelahlt 14“*“ 5. zurückgestellt. “
abzüg lich des
ℳ 1 380 747,48
. 174 070,65 [1 554 818
Jahr G der Rückversicherer 2
b. für noch nicht festftehende Verwaltungskosten und
sonstine Unkosten aus dem Jahr 1918
c. für eingegangene, auf das Jahr 1919 entfallende Zinsen 4) Abschreibungen auf:
e* b. Forderungen 1 G.“ buchmäß'’ger Kurzgperlust:
a. der Feuerv rsickerungsabteilung.. b. des Beamtenfürsorgestocks u“
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
sicherer:
a. Vermfttlergehühren und sonstige Bezüge der Agenten N fonstige Verwaltznastseg ..... 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8) Leistungen
zu gemeinnützigen Zwecken, das Feuerlöschwesen:
a. auf aesetzlicher Vorschrift beruhende. Eeeeö1111A1“
9) Sonstige Ausgaben: a. an eije Hauptrücklage — Art. 39 der Satzung —:
a. Zinsen des Kapitalbestandes... 8. verfallene Forde ungen BW“ b. au bie Sonderrücklage für Kursverluste
c. an die Kursrücklag“ des Beamtenfürsorgestochhs.. d. nachträglich erstattete Prämien aus Vorjahren. „
.ℳ1 572 090,60
und dessen Verwendurg:
b. an die Sonderrücklagen: 2. für Kzrsverlausse .. 8. für uwworhergesehene Fälle..
c. au die außerordentliche Schadenrücklage 1
d. Vortrag auf das Jahr 1919
Gesamtausgabe. Vermögensrechnung der Peuerversicherung Labteilung für den Schluß d⸗s Geschäftsjahrs 1918.
—— —— —
iusbes onbere
1 724 527
10 000 12 500 4 500—
V
274 530,60 696 ,—
1686 EEE1“
. 2 „„EE16
Rückver⸗ 1 ittacAS1“ 418 20156% 530 035 %
7 118
2 720 98 7 067 61
EE11“
9 788
„ „ „ „
105 487 45 19 466/45 93 97,—
768,— 295
8ED“ 2³ 2 9 2³
8 ä6ö1568686
78 604
63 664 1 572 090
8 098 861
1) Ueberträge auf das nächste Jabr, zu
noch
b. für angemeldete, aber Schäden.
1919 entfallende Zinsen 8 2) Sonstige Lasten: b
noch nicht bezah ten Schiden d. Guthahen in laufender Rechnung e. Geothaben von Banken f. Guthaben von anderen
ö11111“X“X“
— 4) Sonderröcklagen:
a. für Kursverlusse .. .. b. für unvorhergesehene Fälle. 5) Beamtenfürsorgestock:
a. Besand 1161”1“n q1141X“
Der Daerettor: Reuter.
Abzug des Anteils der Rück'ersicherer: 8. für noch nicht verdiente Hehmüten 1 n
c. für noch vicht feststehende Verwaltungekosten und sonstize Uakoten aus dem Jahre 1918 d. im laufe den Jahr eingegangene, auf das Jahr
8 6 6666112
a. noch nicht abgehobene Ueberschußanteile.. b. noch nicht abgehobene Rückgewährvrämien . c. Anteil der Rückversich rer an fenstehenden, aber
Versicherungsunter⸗ 111416555
1141X24AXA*“X“] Gesamtbetrag
Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
a und b nach 1 724 527 192 756 10 000 12 500
bejahlte
39 268 845˙3
8 45 387 7779 3 081 987
123 196 66] 3 303 465 8 3 160 728
192 381 50 277 797 20
. 6 66181
2 1e b 1 522 090, 60 10 875 868,67
„ .
[85205]
Durch Beschluß vom 1. März 1919 ist die Firma Henning £ Co. Grsellschaft mit beschränkter Haftung zu Frauk. furt a. M aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ diger werden aufg⸗fordert, sich bei der Ceiellsch ft zu melden.
Frankfurt a M in, den 17. März 1919.
Der Liquidator.
[85208] Dem Anker, Gesenschaft füe Lebens⸗ und Reuten⸗ verficherungen in Wien nd die allaemeinen Bestimmungen ber die Wirderherstelung von Lebensversicherungen auf Grund der Bundesrats verordnung vom 20. Deuember 1917 vom Aufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung mit Entscheidung vom 19. Oktober
[81079]
Hierdurch zeige ich an, daß die Ihle⸗ Gesellschaft m. bö. H. Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 113, aufaelöst ist. Ich fordere etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft auk, sich bei der selben zu melden.
Fobrikbesitzer Wilhelm Morell,
Leipzig, Apelhr. 4, als Liquidator.
784822 Bekanntmachung.
Die Firma Sänger & Co Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Rathenow, ist aufgelöft.
Die Häubiger der Gesellschaft werden aufaefordert, sich bei ihr zu melden.
Rathenow, den 1. März 1919.
Der uibator der Sünger & 9.,, Gesellschaft mit
1918 genehmigt wordenn.
beschränkter Haftung in Ariquibation: 8 hee“]
„
[78438]
Die Liquidation der Hannover Thüringen G. m b. H. zu Weimar ist beendet. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren anzumelden.
Dermbach/Rhön, den 1. III. 19.
Hannover⸗Thüriagen G. m. b. H. Dr. Sachse. Wullekopf.
[78483] Eifel Molkerei⸗ und Käserei⸗ Gesellschaft wit beschränkter Haftung Malmedy.
Durch Gesellschafteheschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1919 ist die Auflöfung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei diesem zu melden.
[84357] Oberbergisch Stahlwerk . Maschinenfabrik G. m. b. H. Derschlag Bez. Cöln
Die Firma ist mit dem 15. März 1919 in Liqutdatton getreten.
Etwatge Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bis zum 1. Mai 1919 dem Liqusdator Walther Romünder, Peischiag b Gummers⸗ bach, Hotel Huland, eiazureichen.
2
[84438] 38 Die Firma Ambroin⸗Werke G m. b. H. in aufgezöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melben. Gerlin⸗Pankow, den 22 März 1919 Ambroin⸗Werke G. m. b. H. 1. L.
rungen gebötigen Belege mit vorzul⸗gen Frankfunt a. M. den 1. März 1919 Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern.
[80499] 1
treten.
Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden Meier & Ligmund G. m. b. H. Eberbach (Zaden).
[80500] 8 Darch Grsellschafterbeschluß vom 28 De
b. H. von 300 000 ℳ um 200 000 ℳ also auf 100 000 ℳ, herabges⸗tzt werden
sellschaft umgeäadert. werden hiermit aufgefordert, sich bei der selben zu melden.
Düffeldorf, den 8. März 1919.
[83759]1 Pekanntmachung. Durch Geselschafterbeschloß 5. ds. Mts. ist unsere Geseüschaft auf gelöst und in L quidation getreten Gesetzesgemäß fordern wir etwaig
Erwin Paas in Cassel anzumelden.
Eduard Schmalz,
Hessische Waffelfabrik Cassel,
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation.
[84353]) Die Chemische Fabrik Bruchhause
hauken, Kreis Arusverg. ist am 15. März 1919 in Lrquibdarton getreten.
Kaufmann Fritz Schneider.
Wir fordern die Glüubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Konstanz, den 16. März 1919. Chemische Fabrik Bruchhaufen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquibation.
[84354]
Die Chemische Fabrik Ottmann Gesellschaft mit besch ünkter Hattung mit Sitz in Konstanz führ in Hoch⸗
dation getreten.
Zu Liguidatoren sind bestellt: Kom⸗ merztenrat Heinrich von Hochstetter und Kaufmann Fritz Schaeider.
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Konstanz, den 16. März 1919. Chemische Fabrik Ottmann Gesellschaft mit oerch änkter Haftung
in Liqutdution.
[84355]
mi Sitz in Konstanz. früher in Schwein⸗
dation getreten.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kom⸗ merzienrat Heinrich Kaufmann Jultus Flich
sellschaft hieimit auf, sich bei uns zu melden. Konstauz, den 16. März 1919. Chemische Fabrik Schweinfurt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
—
[84356]
Gesellschaft mit beschränkter Haftu mit Sitz in Konstanz, früher in Saher⸗
dation getreten. Zu L quidatoren sind bestellt: Kom⸗
Kaufmann Julius Frölich.
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sell czaff hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Koastauz, den 16 März 1919. Chemische Fabrik Hoherlehme
Der Liqulbator: Wilh. Janßen.
Der Liqunidator: De. Schiff.
Gesellschaft mis beschränkter Haftun 4 in Liqnidation.
Gläubiger auf, ihre Forderungen bet dem als Liqaidatoer bestellten Archilekten
Gesellschaft mit beschränkter Hafuag mit Stz in Konstanz, früher in Bruch⸗
merzienrat Heinrich von Hochstetter und
8 .
Durch Beschlaß vom 20. Janvar 1919 ist die Gesellschaft in Lignidation ge⸗
Wir fordern die Gläubiger unserer
jember 1917 soll das Stammkapnal der Vapierfabrik Hermes & Cie. G. m.
Die Ftrma ist in Hnoo dHermes Ge⸗ mit beschrüäntter Hastung Gläubiger der Gesellschaft
Der Geschäaftsführer 1 Hugo Hermes.
vom
8
1
18
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kom-
8
8
8
8 8 8
8 75 8 8
sp yer, ist am 15. März 1919 in Liqut,
8
8 8
Die Chemische Fabrik Schweinsurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung furt, in am 15. März 1919 in Liqui⸗
von Hochsteiter und Wie fordern die Gäubiger der Ge⸗
Die Chemische Fabrik Hoherlehme lehme, ist am 15. Maärz 1919 in Liqui⸗
menienrat H inrsch von Hochstetter und 8
Treuhänder Paul Tummes daselbst.
Aachen.
4) Handelsregister.
Agchen. 184378] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ ragen die Firma „Paul Tummes“
Aachen und als deren Inhaber der
MRachen, den 5. März 19319. Amtsgericht. 5
——
Aachen. [84379]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragpg die Firma „Krefelder Seiden⸗ haus Friedrich Hermes“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrit Hermes daselbst. Der Ehefremn Friedrich Hermes, Frieda geb Heumann, zu Aochen ist Einzeldrokura erteilt.
Aachen, den 5. März 1919.
Amtsgericht. 5. Aachen. [84380]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ gelragen die Firma „Robert Eiteneuer“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eiteneuer daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Kein⸗ und Großhandel in Pbotoartikeln.
Aachen, den 5. März 1919. Aachen. 184381 Firma „C. Heiurich Schmeck“ in Rachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mar Caul Heinrich Schmeck daselbst ein⸗ getraagen. Geschäftszweig: Verkauf photo⸗ pravhischer Bedarfsartikel
Aachen, den 5. März 1819.
Amtsgericht. 5.
—
¹ [83834] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getrasen, daß die Firma „Felix Meyer“
in Rachen erloschen ist
lachen, den 11. März 1919. Amtsgericht. 5.
Aachen. [83835] In das Handelsregister wurde heute cin⸗ gerragen die Firma „Jacob Duniel“ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jaccb Daniel daselbst. Der Che⸗ frau Jatob Daniel, Hemriette’ geb. Neu⸗ in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
den 11. März 1919. Amtsgericht. 5.
— 8 deleregister wurde heute ein⸗ ie Firma „Gebrüder Kauf⸗ achen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Julius Kaufmann Eschweiler nach Aachen verlogt. Die dem Sally Weishecker erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist nunmehr ge⸗
ündert in „Julius Kaufmann“. hen, den 11. März 1919. Amtsgericht. 5.
chen. [83837] In dos Handelsregister wurde heute bei der Akticncesellschaft „Deutsche Bank
Filiale Nachen“ in Nachen eingetra⸗ ur⸗
gen: Dr. jur. Affred Wolff ist aus dem
Vorskande ausgeschieden.
Aachen, den 11. März 1919. Amtsgericht. 5.
[83838] gelragen die Firme „Gustan Braun“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Gristav Braun daselbst. Der (Ebefrau Gustev Braun, Maria och
82
Amtsgericht. 5. ESreds ev hesesac Aachen. e die Firme „Johann Jansen n Aachen und als deren Inhaber der umsthändler Jobann Jansen daselbst
Rachen, den 12. März 1919. Aantsgericht. 5.
—„
kragen
Aachen. . [83840] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getracen die Firma „Theodor Kamps Uachener Oelwer?“ in Aachen und als deren Inbaber der Kaufmann Theo⸗ brikation von Spinn⸗ Reie⸗ und Walköl, und Veririeb desselben. 8 Aachen, den 12. März 1919. 4 Amtsgericht. 5. 8
gegeben Gg géegeben . ie
Apolda.
4 8” In das egister w heute ein⸗ getragen die Firma „Hubert 1 in Aachen und als deren Inhaber der Kohlengtoßhändler Hubert Einmal daselbst. Aachen, den 12. März 1919. Amtsgericht. 5.
Aachen. 8 83842] In das Handelsregister wurde heute bei der „Corundin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Alsdorf ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer An⸗ ton Josef Schulte in Alsdorf ist zum Liquidator bestellt. Aachen, den 12. März 1919. Amtsgericht. 5. 8 Adenau. [84382] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Eifeler Holzwerke, Orth Co., Kommanditgesellschaft in Kempenich eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Orth, Kaufmann, in Kempenich ist ausgeschieden und an seine Stelle als solcher eingetreten: Kaufmann Josef Orth junior in Kem⸗ penich. 4 Kommanditisten sind ausge⸗ Kommanditist ist in der Firma Adengu, den 11. März 1919. Das Amtsgericht. Adorf, Vogtl. 1 83843] Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Georg Holler in Adorf betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗
nann Albin
Adorf, in das
sind und daß die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1919 errichtet worden ist. 8
Adorf, am 17. März 1919. Das Amksgericht.
Alfeld. Leine, [83844]
In das Handelsregister Abt. B ift beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Brauerei zum Schanzkeller, Aktiengesellschaft in Alseld ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gencralversamm⸗ lung vom 13. Februar 1919 ist das Grundkapital um 75 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ. Ferner sind die §§ 17 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder 3 — höchstens 5), 24 (Vergütungen für be⸗ sondere Leistungen und Aufwendungen der Aufsichtsratsmitglieder), und 27 (Zeit und Ort der ordentlichen Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrages geändert.
Durch Zusatz zum Gesellschaftsvertrag ist bestimmt, daß auf Verlangen von Aktionären Namensaktien in Inhaker⸗ aktien umgewandelt werden können. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 ℳ sind zum Nennwert aus⸗ bisherigen auf 500 ℳ lautenden Namensaktien sind auf 1000 ℳ erhöht.
Alfeld, den 17. März 1919.
Das Amtsgericht. Annaberg. Erzgeb. [83845] Handelsregister ist eingetragen
Firma
C. Knapp £ Co. in Annaberg be⸗ treffend, die Ertcilung der Prokura an 2) auf dem die Firma Tippmann & Häßler in Bärenstein betreffenden Blast Amisgericht Annaberg, den 17. März
b
Avpolda.
Peters in Apolda:
urt Holler und der Brau⸗- meister Georg Paul Holler, beide i ndelsgeschäft eingetreten
Apolda. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: a. der Werkführer Friedrich Wilhelm Hüttenrauch, b. der Kaufmann Karl Max Rudolf Hüttenrauch, beide in Apolda. b
3) unter Nr. 642 die offene Handels⸗ gesellscheft Steinbruch & Otto in Persönlich haftende Gesellschaf⸗ a. der Schmiedemeister Fritz der Kauf⸗ beide in
ter sind: der S Hermann August Steinbruch, b mann Kurt Friedrich Otto, Apolda.
4) unter Nr. 643 die Firma Albert Persig, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Albert Persig in Apolda.
5) unter Nr. 644 die Firma Max Wol⸗
ter, Apolda, und als Inhaber der Kauf⸗
mann Max Wolter in Apolda.
6) unter Nr. 192 bei der Firma Gustav Der Kaufmann Hermann Arthur Wilhelm Peters und der Kaufmanm Richard Paul Mar Peters, beide in Apolda, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die dadurch begründete offene Han⸗
Kelscesellschaft hat am 23. Februar 1919
begonnen. Die Prokurag des Kaufmanns Wilhelm Peters in Apolda ist erloschen.
Apolda, den 25 Februar 191909. Das Amtsgericht. III.
Apolda.8 83846] In unser Handelsregister Ubkeisärs A ist heute unter Nr. bei der Firma Ernst H. Schmidt, Apolda eingetrogen
Der Kaufmann Ernst Hugo Schmidt in Awolda ist jetzt Inhaber der Firma. Apolda, den 17. März 1919.
Daß Amtsgericht. Abt. III.
Apolda. 1 [83810] In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr 24 bei der Firma: Apoldaer Bank, Abteilung der Thü⸗ ringischen Landesbank Aktiengesell⸗ schaft in Apolda, eingetragen: 1 Die Gesamtprokura des Kaufmanns Poul Landmann in Avolda ist erloschen. Steppan in Apolda ist
—
Kaufmann Albin S els Gesamtprokurist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Avolda bestellt.
Apolda, den 18. März 1919.
Das Amtsgericht. Abt. III.
6 Arnstadt. [84385]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 437 ist heute die Firma Alexander Welß, Holzwollefabrik, in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Alexrander Weiß in Haiger (Nassau) eingetragen wor⸗ den. Dem Kaufmann Otio Weiß in Arnstadt äst Prokura erteilt.
Arnstadt, den 18. März 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Aschafrfenburg. [83849] Georg Geist in Miltenberg. In⸗ haber des unter dieser Firma betriebenen Zementwarengeschäfts ist nunmehr der Kaufmann Eugen Arnold in Reisten⸗ hausen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind nicht übengegangen. Aschaffenburg, den 13. März 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [83850] Carl Götz in Aschaffenburg. Dem Kenfmanm Josef Götz in Aschaffenburg ist Pnokura erteilt. Aschaffenburg, den 14. März 1919. Amtzsgericht — Negistergericht.
Augsburg. [83851]
1919. Apenrade. s184383] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 209 ist am 6. März 1919 eingetragen worden die Firma C. F. Hildebrandt, Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Apenrade. Inhaber: Paul Franz Hildebrandt, Kaufmann in Hamburg. Ein⸗ zelprokura ist erteilt an Karl Moritz Ernst Otto Rehm in Gispersleben und Karl Wilhelm Michael Krieg in Hamburg. Das Amtsgericht Apenrade.
[84384]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 640 die offene Handels⸗ gesellschaft Schirmer & Plotzky in Apolda. Persönlich Haftende Gesellschaf⸗ ter sind; a. der Kürschner Arthur irmen, b. der Zurichter Kurt Plotzky,
2) unter Nr. 641 die offene Handelg⸗ gesellschaff Gebr. Sttttenrauch in
A. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 3 Am 6. März 1919: 1) bei Firma „Mineralwasserfabrik der Hofapotheke zu St. Afra Augs⸗ burg, von Otto Hayd“ in Auasburg: Die Firma lautet nunmehr: Mineral⸗ 1 wasserfabrik der Hofapotheke zu St. Afra, Augsburg von Ottov Hayd (Nachf. Otto Müller). Inhaber ist nunmehr: Otto Müller, Rechnungsführer in Augsburg. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriehe des bisherigen Inbabers be⸗ gründeten keiten auf scklossen. 2) Bei „Kriegakreditbank burg burg: An Werner Immler in Augsburg ist Gesamtprokura in der Weise artzilt, das derselbbe mit einem Bor itgliede oder einem weiten Prokuristen Ver⸗ deraa der Gesellschaft und Zei be⸗·
rech!
den Erwerber wurde ausge⸗
9- . 14. „ 1. * n. ℳ0 495.
V Bad Naukeim.
Forderungen und Verbindlich⸗
Augs⸗ Aktiengesellschaft“ in Augs⸗
Am 7. März 1919: 1 Firma „Alka Fabrik für Wasch⸗ & Bleichmittel, Lutz & Huber in Augsburg“: Die Firma lautet nunmehr: „Alka“ Fabrik für Wasch⸗ & Bleichmittel Huber & Pircher. An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Max Lutz ist der Groß⸗ kaufmann Hans Pircher in München als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
2) Bei Firma „Johaunes Kamm““ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin Marig Wintergerst, Geschäftsinhaberin in Augsburg. Die im Geschäftsbetriebe des bisberigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Erwerberin nicht übergegangen.
Am 10. März 1919:
Bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg in Augs⸗ burg, Bayerische Vereinsbank Filiale Landsberg in Landsberg und Bayerische Vereinsbank Filiale Aichach in Aichach: Der bis.- her stellvertretende Direktor August Bauch in München ist zum ordentlichen Vor⸗ ftandsmitglied bestellt.
Bei Firma „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Aichach in Aichach“.
1) Bei
An Siegmund Enaelhardt in Aichach ist
Gesamtsprokura für die Zweigniederlas⸗ sung Aichach mit der Maßgaabe erteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma „Bayeri⸗ sche Vereinsbank Filiale Aichach“ in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
oder stellvertretenden Vorstandsmitaliede der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung
Aichach ermächtigt ist. 1 Am 11 März 1919:
Bei Firma „Alka“ Fabrik für Wasch⸗ & Bleichmittel Huber & Nircher in Augsburg: An Molf Schilling in Augsburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Augsburg — Registergericht.
Aungustusburg, Erzgeb. [83852]
Auf Blatt 158 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Arno & Moritz Meister, Aktiengesellschaft in Erd⸗ mannsdorf betreffend, ist heute einge⸗
1) Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1892 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1918 abgeändert worden.
2) Das unter Nr. 8vc eingetragene Vor⸗ standsmitglied Max Seyrich ist ausge⸗ schieden.
Augustusburg, den 15, März 1919.
Das Amtsgericht.
——
tragen worden:
[83853] In unserem Handelsregister Abt. A
wurde heute die Firma Heinrich Enel
in Bad Nauheim eingetvagen. Inhaber
der Firma ist Elektrotechniker Heinrich
Etzel in Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 12. März 1919. Amtsgericht.
Bad schwartau. “ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 14 (Firma: Ernst Blöcker, Schwartau) folgende Eintra⸗
gung erfolgt: Alleiniger Inhaber: Wilhelm Ludwig Ernst Blöcker, Kaufmann, in Bad Schwartau. 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bearündeten Fordexungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Blöcker ausgeschlossen.“
Das Amtsgericht. Abt. I.
. Bö.-Sse Are RAmn
Bad schwartau. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 67 (Firma: Eberstein⸗ Hose, Gartenbau, Stockelsdorf) fol⸗ gende Eintragung erfolgt: „Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bad Schwartau, den 16. März 1919,
Das Amtsgericht. Abt. I.
Balingen. 8 [84388] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: —
n. Abteilung für Gesellschaftskirmen:
Die Firma Eugen Wohnhas in Ebingen. Durch den am 16. September 1917 erfolgten Tod des früberen Inhabers Gugen Wohnhaz in Ebingen ist daß Ge⸗ 6 auf 1. ben, nämlich die Witwe malie Wohnhas, geb. Cith, und die Kinder Wilbelmine, Marig, Josef, Klara,
8
V Stadler, Fabrikbesitzer in Bamberg.
aller Art aus Aluminium, Kupfer
Bad Schwartau, den 16. März 1919
Eugen und Elisabethe Wohnhas, sämtlich in Ebingen, als Erbengemeinschaft über⸗ gegangen
Die Witwe hat auf Grund dhres statutarischen Verwaltungs, und Nutz⸗ nießungsrechts an den Erbteilen der Kinder die alleinige Vertretungsbefugnis.
b. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Eugen Wohnhas in Ebingen: Das Geschäft 1 mit der Firma auf eine Handelsgesellschaft übergegangen, daher übertragen in das Reg. für Gesellsch.⸗Firmen Bd. I, Bl. 263.
en 15. März 1919. Württ. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Xeller.
Ballenstedt. [83858]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung Aà Nr.
86 ist heute bei der daselbst eingetragenen
Firma Ludwig Herzog in Ballenstedt
vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 18. März 1919.
Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [84389] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister, Abtei⸗ lung A unter Nr. 23 Haus Weinrebe, G. & O. untzel Nachfl. in Gernrode ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Otto Stichnoth in Gernrode ist Prokura erteilt. Ballenstedt, den 18. März 1919 Das Amtsgericht. Ballenstedt. [84390] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Firma: C. Reinhold, Frose, eingetragen im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 153, ist erloschen. Ballenstedt, den 19. März 1919 Das Amtsgericht.
Bamberg. . 18683854]
Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „Fried⸗ rich Hanft“, Sitz Redwiy a. R., A.⸗G. Lichtenfels: Firma ist geändert in: „Korb⸗Gewerbehaus Friedrich Hanft“.
Bamberg, den 14. März 1919.
Amtsgericht.
—
Bamberg. [83855]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗
1 tragen die Firma „Vereinigte Metall⸗
werke Hack, Köhler & Co.“, offene S mit dem Sitze in Zamberg. Gesellschafter: 1) Hen uni⸗ ndendamm 23, 2) Geor Kns Groß⸗ ändler in Nürnberg, 18b iesstr. 18, 3) Georg Köhler, Betriebsleiter in Nürn⸗ berg, Wurzelbauerstr. 11. — Beginn: 14. März 1919. — 1ö. u. Ver⸗ trieb von Geschirren, Küchengeräten, Gar⸗ tengeräten u. Hauseinrichtungsge en stcrden ind⸗ u. Eisenblech, einschließl. Emaillierung, sowie Handel mit solchen Waren in den Bermeden Bamberg, Geisrelderstraße 79.
und Nürnberg, Paradiesstraße 18. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge
sellschafter berechtigt.
Beamberg, den 17. März 1919. Amtsgericht.
V Bamberg. [83853 %
Im Handelsregister wurde heute einge tragen bei der Firma „Exportbraäauerei Kloster Langheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Laungheim, A.⸗G. Lichtenfels: In der Gesellschafter. versammfung vom 30. Dezember 1918 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und als Liquidatoren bestellt die Brauereidirektoren Friedrich Schneider und Friedrich Braun in Lichtenfels (bisber. Ge⸗ schäftsführer), die gemeinsam zur Ver⸗ trvetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Bamberg, den 17. März 1919 Amtsgericht. Bamberg. [83857]
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Perlenfabrik Langenau, Gottlieb Zillich Co., Sitz Langenau, Oberfr., A.⸗G. Lud⸗ wigsstadt, offene Handelsaesellschaft, Beginn
lieb Zillich, Fabrikdirektor in Tettau, 2) Georg Pappenheimer, Schweinahändler in Nürnberg, 3) Eduard Welsch. Kauf⸗ mamn u. Tanswirt in Langerzu, 841 * * (Betrieb einer Glasperlenfabrik). Bamberg, den 18. März 1919.
8
eingetragenen
15. März 1919. Gesellschafter: 1) Gott⸗