1919 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmanns Alfred Schröder in Walters⸗ Angegebener Geschäftszweig: bausen erloschen ist. fabrikation. (A Reg. 41/19.) Gotha, den 15. Februar 1919 II. am 7. März 1919:

ELangenberzg, Rhelnl.

Möbel⸗ Nielsen, beide in Flensburg, eingetragen. Halberstadt. 1 183893947 bt 8 5 9 getrag k. [83947] In unser Handelsregister Abteilung B

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 Bei der im Bandeleregister B 24 ve 1 8 1 kbbbegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft zeichneten Firma Bärecke & Limp icht Das Amtsgericht. 3. R. a. auf dem die Firma Hermann sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ Geenfcg, In mit bejsebcenftes⸗ Gotha. [84469) Weishorn in Grimma betzeffenden schaft ermächzigt. in Halberstadt ist heute eingetragen:

In das Handelsregister Abt. A ist heute Blarte 298, daß die Beschränkung der Hadersleben, den 14. März 1919. An Stelle des Curt Bachmann, he. bes der unter Nr 803 eingetragenen Gesellschafter hinsichtlich der Vertretung Das Amtsgericht. cher sein Amt niedergelegt hat, ist der

unter Nr. 344: „Gustav Reck“ in Die dem Kaufmann Huzo Werner in, Kirchbhnadem.

8 a ist er⸗ do zregister A ist bei Zimmermann, Reisender in Petersthal. Sehen⸗ 1““ 1n2sa. 8 Er., Rüsper⸗ 5 Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 hüe 1 8 1e.; Ilmenan, den 19. März 1919. werk bei Oberhundem, eingetragen: 5. b8 O. Z. 38, Firma Metan,⸗ Fusiri 2.Aschaßt uitbeschränk

3 e f b I5 Fün⸗ 8 v“ Süese 6. . P. H. in wonstauz: Dastang“ in Laugenberg. Rhld., ein, em

Insterburg. [84503] Kirchhundem, den 12. Mäͤrz 1919.

Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Linden a d. Ruhr und als deren Ja⸗ Buwitt, Wilhelmine geb. Beinhorn, in haber der Kaufmann Gustad Beck doselbst. Helmstedt ist Prokura erteilt. Hattingen, den 17. Fekruar 1919. Die dem Kaufmann 1.. Buwitt Amtsgerickt. in Helmstedt ertellte Pr. ist erloschen. MHattingen, Ruhr. [84493] Helastedt, den 11. Mäͤäcz 1919.

manv, Kaufmann in Konstanz, und Ludwi 4

1111164141414A4A*X*“

Kaufmann Friedrich Nagel in getragen worden:

Das Amtsogericht.

2

———

offenen Handelsgesellschaft in Firma Thü⸗

ringer Maskenfabrik Heintz A Kühn [19.)

in Manebach eingetragen worden: Der

Gesellschafter Fabrikbesitzer Fritz Kühn in Manebach ist zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ermächtigt. Gotha, den 14. Februar 1919. Das Amtsgericht. 3. R.

oslar. 84467] In das EEEbö tr. 351 ist zu der Firma Friedrich Bolm Nachf. Inh. Carl Treutler in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Bolm Nachflg. Inhaber Richard Weidner. Inhaber ist jetzt der Wild⸗ und Geflügelhändler Richard Weidner in Goslar.

Dem Kaufmann Willi Groß⸗Selbeck in Goslar ist Prokura erteilt.

Goslar, den 13. März 1919.

Das Amisgericht.

Goslar. 84468] In das hiesige Handelsregister A Nr. 413 ist heute eingetragen die Firma Conrad Niemeyer Nachf Gebrüder Briehl, Sitz Goslar. Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Briehl in Goslar und Kaufmann Georg Biiehl daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1919. Goslar, den 14. März 1919. Das Amtsgericht. Gostyn. [8393 5] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetra⸗ genen Firma Alfred Wachtel, Gostyn, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gostyn, den 28. Dezember 1918. Amtsgericht. Gräfenthbal. [84471] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 138 die Kommanditgesellschaft Roßbach u. Co. in Spechtsbrunn mit Witwe Aline Roßbach, geb. Hähnlein, da⸗ selbst als persönlich haftender Gesellschaf⸗ terin und drei Kommanditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Fe⸗ brugr 1919 begonnen. Kaufmann August Roßbach in Spechtsbrunn hat Prokura. Gräfenthal, den 15. Februar 1919. Amtsgericht. Abteilung III. Graudenz. [84472] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Albrecht Luedecke aus Graudenz alleiniger Inhaber der Firma Rudolph Buraudt mit dem Sitze in Graudenz ist, und daß die bis dahin bestandene Gesellschaft aufgelöst ist. 88 Graudenz, den 14. März 1919. Das Amitsgericht,

Greifenberg, Pomm. [84473] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma Carl Toepler, Greifenberg i Pomm.. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. Pomm., den 14.3. 1919. Das Amtsgericht.

reitenberg, Pomm. [84474] In unser Handelsregister Abteilung A is beute unter Nr. 98 die Firma Paul Lübke vorm. Carl Toepler, Greifen⸗ berg i. Pomm., und als Inhaber der⸗ selben der Buchhändler Paul Lübke in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. i. Pomm., den 14. März Das Amtsgericht. Grevenbroich. [84475] Im Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kraus mit dem Sitze Grevenbroich und als deren Inhaber die Kaufleute Peter und Paul Kraus in Grevenbroich eingetragen worden. Grevenbroich, den 12. März 1919. Amtsgericht.

—.——

Grimma. [83936]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

l. am 6. März 1919:

„a. auf dem die Firma Alfred Klitzsch in Grimma betreffenden Blatte 306, daß die Firma in Alfred Klitzsch Nachf. eändert, der Buchdrucker Otto Alfred Klitzsch in Grimma ausgeschieden und der Buchdrucker Ernst Artur Kämmerer in Grimma alleiniger Inhaber ist und dieser nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. (A Rég. 64/19.)

„b. auf dem die Firma Walter Golde Carl Nagels Nachf. in Mutzschen betreffenden Blatte 452, daß der Kauf⸗ mann Paul Walter Golde in Ostrau ausgeschieden, der Kaufmann Lorenz Hei⸗ mann in Mutzschen Inhaber ist und die⸗ ser nicht für die, im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. (A Reg. 65/19.)

c. auf Blatt 470 die am 1. Jannar 1919 neu gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. Koch & Co. in Trebsen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Solka in Leipzig⸗Klein⸗

Alexander Aurisch⸗Gumbinnen fol⸗ gendes eingetragen:

Erich Fromm, und als deren Inhaben Kaufmann Erich

Gumbinnen.

heute bei Gumbinnen folgende Eintragung statt⸗ gefunden:

gebilfen Bernhard Baginskt und Robern Moderegger ist erloschen.

regger ist Prokura crteilt.

Gummersbacv.

schmidt in Niederseßmar: Den Kauf leuten Carl Waffenschmidt und Heinrich dae hcs in Ahe ist Gesamtprokura erteilt⸗

Hadersleben.

. ist unter Nr. 242 die offene Handelsgesell⸗ schaft Lange & Nielsen, Flensburg, mit Zeesmn edelaslung in und als deren In

69/19.)

warenfärberei. (A Reg. 20/19.) Grimma, den 8. März 1919. Das Amtsgericht.

Gronau, westr. [84476

i. Westf. folgendes eingetragen:

loschen.“ Gronau i. Westf., den 12. März 1919 Das Amtsgericht.

Großumstadt.

mann Lehmann

loschen ist.

Großumstadt, 13. März 1919. Hess. Amtsgericht.

sen.

Goaben. ist unter Nr. 37 eingetragen worden:

schränkter Haäaftung in Germersdorf Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Verkauf von Ziegeln und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Handel mit Baustoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ziegeleiingenieur Friedrich Wilhelm Cramer in Guben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt und am 14. März 1919 geändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Guben, den 17. März 1919. Amtsgericht.

Gütersloh. [83941] In unser Handelsregister B Seite 35 ist am 13. März 1919 die Firma „Purus⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stehung und Vertrieb pbotographischer Artikel und sonstiger Erzeugnisse der Chemie. Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ, worauf die nachstehend be⸗ zeichneten Geschäftsführer und Gesell⸗ schafter jeder ein Warenlager mit einem Werte von6000,— ℳ, zusammen 12000,— anrechnen. Geschäftsführer sind: 1) Photograph Wilhelm Nottebrock, 2) Kaufmann Her⸗ mann Tubbesing, beide in Gütersloh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt. Abhebung von Bankguthaben bezw. Schecks sind jedoch nur gültig, wenn die Firma der Gesell⸗ schaft von beiden Geschäftsführern unter⸗ schrieben ist. b Amtsgericht Gütersloh. Gumbinnen. [83938] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 277 die Firma Hermann Franz Inhaberin Johanna Dipp in Gummbinnen und als deren Inhaber die Geschäftsinhaberin Johanna Dipp in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht. Gumbinnen. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma

[83940] Nr. 150 lora Drogerie,

Die Firma lautet jetzt: Flora Dro⸗ gerie, Alexander Aurisch, Inhaber

Fromm in Gumbinnen.

Gumbinnen, den 8. März 1919. Das Amtsgericht.

[83939]

In unser Handelsregister A Nr. 78 hat

der Firma Carl Brandt⸗

Die Gesamtprokura der Handlungs⸗

Dem Handlungsgehilfen Robert Mode⸗

88 Gesellschaft aufgehoben ist. (A Reg.

hof. Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗

1 In unser Handelsregister Abteilung A Hagen, Westf. ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Gerhard Costers“ zu Gronau

„Die Prokura des Walter Thate ist er⸗

[83937] ffelder und Otto Peiffer, berde zu Hagen In unser Handelsregister Abt. A wurde veräußert und ist damit I heute eingetragen, daß die Firma Karl⸗ Lengfeld er⸗

9 [84477] In unser Handelsregister Abteilung B

Die Baustoff Gesellschaft mit be⸗

Hagen, Westf.

hoff zu Hagen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des c. auf Blatt 471 die Firma Adolf Kaufmanns Arnhold in Naunhof. Inhabher ist der Das Geschäft wird unter unperänderter 11 Ernst Adolf Arnhold in Naun⸗ Firma von dem bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Fritz Kruse zu Hagen, fortge⸗

setzt; es ist von ihm mit Aktiven und

Oito Ossenoerg aufgelöst

Passiven käuflich erworben,

Das Amtsgericht.

ist heute bei der Firma Sennefelder u.

worden: mit allen Aktwen und Passiven und mit der Firma an die Kaufleute Georg Senne⸗

Hagen (Westf.), den 10. März 1919. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [83945] In unser Handelsreaister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Eckardt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Herdecke eingetragen worden: Dem Berriebsleiter Julius Dannert zu Herdecke (Ruhr), dem Buchbalter und Kassierer Emil Frenzel zu Herdecke (Ruhr), dem Reisevertreter Hermann Schmid zu Schalksmühle i. W. ist derart Prokura erteilt, daß je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Hagen (Westf.), den 13. März 1919. Das Amtsgericht.,

Hagen, Westf. [84479] In unser Handelsregister B Nr. 240 ist heute bei der Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung, Hagen (Westf.), Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Ber’in domizilierten Hauptniederlassung, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu (Westf.) ist aufgehoben. Hagen (Wesf.), den 13. März 1919. Das Ametsgericht.

Hagen. Westf. [84480] In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper 4 Co. Hagen eingetragen worden, daß sämtliche Kom⸗ manditisten ihre Einlagen erhöht haben. Hagen (Westf.), den 14. März 1919.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [84481] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B Nr. 17 eingetragenen Firma: Heyden &, Käufer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen (Westf.) folgendes eingetragen: Betriebsleiter August Koch in Ssa ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Ernst Hombeck zu Hagen (Westf.) ist Prokura erteilt. Beide sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfrsführer oder einem Prokuristen verbindlich zu zeichnen. Hagen (Westf.), den 14. März 1919. Das Amtsgericht.

HUagen, Westf. [84482] Das unter der Firma Heraquelle Carl Bergmann, Hagen (Westf.) Nr. 50 des Handelsregisters A be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Julius Witt zu Hagen durch Kauf ohne Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesem unter der Firma: Heraquelle Carl Bergmann Nachf Hagen (Westf.) fortgeführt. Dies ist heufe in das „Handelsregister eingetragen worden.

Hagen (Westf.), de 14. März 1919

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [83946] In unser Handelsregister ist heulte unter Nr. 253 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Industrie⸗ bedarf Gerner & Co. G. m. b. H. Hagen i./W.“ mit dem Sitze zu Hagen (Westf.) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und der Vertrieb in technischen Artikeln und Klein⸗ eisenwaren sowie der Abschluß von ander⸗ weitigen Geschäften, welche mittelbar oder

Hagen

- De 82

Gumbinnen, den 8. März 1919. Das Amtsgericht.

[84478]

Handelsregistereintragung vom 15. Mär⸗

1919 bei der Firma Fr. Carl Waffen⸗

Amtsgericht Gummersbach.

1 [83942] n das Handelsregister Abteilung A

adersleben

aber der Oberingenieur

Lchocher und der Tischler Ignatz Koch in Trebsen.

Karl August Lange und Kaufmann Fritz

unmittelbar mit dem Zwecke des Unter⸗ nehmens zusammenhängen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar bezw. 25. Februar 1919 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗. führer der Gesellschaft ist der Kaufmann August Gerner zu Cöln bestellt. Der unverehelichten Elli Kuhls zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in i 85 8I1“ und endigt mit dem 11 9 ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt.

Hagen (Westf.), den 15. März 1919.

[83943] b. auf dem die Firma Bense & In unser Handelsregister ist heute bei Bense in Borsdorf betreffenden Blatte der unter A Nr. 595 eingetragenen offenen 464, daß dem Kaufmann Paul F. Müller Handelsgesellschaft Fried. August Mühl⸗ in Borodorf Prokura erteilt ist. (A Reg.

Hagen (Westf), den 10. März 1919.

1 [83944] In unser Handelsregister B Nr. 207

Peiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen

Die Gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft

§ 3 abgeandert worden.

h ute unter Nr. 340 die Firma „Frau Peter Binzendach“ a. d Ruhr eingetragen worden und als Frau Peter Binzenbach 9 lbst.

Hattingen, Knnr. [84492) 22 In unser Handelsregister Abk. A sind Sea.

eute 8 en et w - 89 .. C“ Nr. 16 eingetragene Firma K. Leste in

schläger“ in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann August Kopper⸗ Kalenderjahr. sch

Inhaber der Kaufmann Johann Rosen⸗ ezember 1919. Die Dauer der Ge⸗ blech dasel st, 8

Nafe“ in Dahlhaufen a d. Ruhr und als deren

zum Geschäftsführer b stellt. Halbernadt, den 14. März 1919. Amtsgericht, Abteilung 6. Halle, Westf.

In unser Handelsregister Abteilung A .Nr. 41 ist bei der offenen Handelsgesel. schafft Wilhelm Kisker zu Halle i. W. beute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Thoeing zu Halle i. W. Prokura erteilt ist.

Halle (Westf.), den 18. März 1919.

Amtsgericht. Halle, Saale. [84486]

In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2656 ist heute die Firma Curt Woide, Buch⸗ und Papierhandlung mit dem Sitz in Halle eingetragen. In⸗ ist der Kaufmann Curt Woide in

alle.

Halle, den 18. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [84485] In das hiesige Handelsregifter Abt. 2 Nr. 2657 ist heute die Firma Otto Thürmer mit dem Sitz in Halle em⸗ getraaen. Inhaber ist der Kaufmann Otlo Thürmer in Halle.

Halle, den 18. März 1919.

Dos Amtsgericht. Abt. 19.

Galle, Westr. [83948]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 41 ist bei der Firma Wilhelm Kiskern in Halle i. W. heute eingetragen, dar der Dr. juris Wilhelm Kisker zu Halle i. W in die Gesellschaft als persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten ist und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur die Gesell⸗ schafter Eduard Kisker senior und Eduard Kisker junior ermächtigt sind. Halle i. W., den 15. März 1919.

Amtsgericht. Hamm, Weortf. 8 Handeldregister

des Amtsgerichts Hamm⸗Westf. Eingetragen ist am 14. März 1919 be⸗ der Firma Brauerei W. Isenbeck u Co. Atriengesellschaft in amm (Reg Abt. B. Nr. 15): Die Protura des Braumeisters Oito Jänke in Hamm und des Kaufmanns Otto Kuhlmann laselbe ist in eine Gesam prokura dahin geändert daß beide gemetnschaftlich zur Vertretung befugt sind. Der Brauereidirekor Huonr Redicker ist durch Tod aus dem Vorstande aus eschi⸗den. In der Generalversam m⸗ tung vom 11. Januar 1919 ist der § 20 d.s8 Gesehschaftsvertrags (enthaltend Be⸗ stimmungen uüber de Vergütung der Mil⸗ glieder des Aufsichts ate) geändert worden.

dGarburk, Esne. [84488 In unser Ha delsregister Abt. A Nr. 684 ist heute die Firma „darburger Mode⸗ haus Jahaber Christtan Tieffen“ i Harbura und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Friedrich Steffen in Harburg eiagetragen. Uater der Firma wird ein Handel mit Hüsen und Stoffen betrieben. Harburg, den 6. März 1910. Amtegericht

Harburg, ECibe. [83951 In unser Hanoelsregister Abt. B Nr. 70 Seehafen⸗Kai⸗Getrieb Harburg Gesenschaft mit beschräakter Haftang Harburg a/ Glbe ist heute eingetragen, daß dem Betriebsleiter Rudoif Wilhelm h in Harburg Einzelprokura erfeilt ist.

Harburg, den 15. März 1919.

Das Amtsgericht. IX. 8 Hattingen, Kunr. [84489] Ja unser Handels egister ist beute ber der Firma „Bereiaigte Flanschen⸗ fahriken und Stanzwerke Zweig⸗ niederlassung in HPattingen“ eingt⸗ tragen:

Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1918 hat die Erhöhung des Grund⸗ kopitale um dreihunderttausend Mark, in 300 auf den Jahabder lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf 2 300 000 b-schlossen. Die beschlossene Erhöhung in erfolgt.

Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lunae beschluß vom 12. Dezember 1918 in

Haningen, den 13. Februar 1919. Amtsgericht.

Hattingen, Kanr. [84490]

Ian unser Handelsregister Abt. A ist

in Hattingen

Kaufmann Ludwig Ziegler in Halberstadt

[84483]

In unser Handelsregister Abt. 8 ist bene unter Nr. 315 die Firma „Otto Künper“ zu Hattingen a. d. Ruhr, ale deren Inbaber der Kaufmann Otto Küpper daselbst und ferner eingetragen worren, daß der Frau Lusse Küpper, geb. Schürmann, in Hattingen für die gedachte Firma Prokura erteilt jst.

Hattingen, den 18. Februar 1919.

Bmtsgericht.

—— —.—

Hattingen, Rnhr. [84494]

In unser Handeler gister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 346: „Wilhelm Hausmann“ zu Altendorf a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Walhelm Haus⸗ mann daselbst.

Nr. 347: „Carl Jof Berg“ zu Hat⸗ tingen a. d. Ruhe und als deren In⸗ sahe der Kaufmann Carl Jos. Berg da⸗ elbst. 8

Nr. 348: „Rudolf Flick“ zu Winz bei Hattingen und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Klick in Winz.

Hattingen, den 18. Februar 1919.

Amtsgericht. dattingen, Buhr. [84495]

In unser Handelsregister Abt A sin

heute folgende Fitmen el getragen worden: Nr. 351: „Ludwig Lyoe“ in Dahl⸗ vausen a. d. Ruhr und als deren F der Kaufmann Ludwig Loos da⸗ lelbft. Nr. 352: „Johannes Klein“ in Hat tingen a d. Ruhr un, als deren In aber der Bauunter ehmer Johannes Klein aselbft. 863

Ne. 353: „Carl Trachte“ in Linden

d. Ruhn und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Trachte daselbst.

Nr. 354: „Auguste Schm di“ in Het tingen a. d. Ruhr und alg deren In⸗ haberin Fräulein Auguste Schmidt da⸗

jelbst. „Fritz Posteher“ in Hat⸗

Nr. 355: tingen a. b. Ruhe und als deren In⸗ Haber der Zigarrenhändler Fritz Posteher aselbst.

Nr. 356: „Norbert Seißles“ in Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr und als deren In⸗ gaber der Bäckermeister Norbert Geißler daselbst.

Nr. 357: „Hugo Niermann“ in Hat⸗ tingen a. d. Rohe und als deren In⸗ haber der Uhrmacher und Goldasbeiter Hugo Mterxmann daselbst. Nr. 358: „Frau Arthur Verger“ in datringen a d. Ruhr und als deren Frhaberin Frau Arthur Berger daseldst. Nr. 359: „Huan Schmid:“ in Hat⸗ ingen a. b. Ruhr und als deren Ja⸗ der Kaufmann Hugo Schmidt da⸗ Hattingen, den 3. März

Amtsgeicht.

KMeilbronn, Neckar.

1, Nes [83952] In das Handelsregister

wurde ein⸗

a. Abteilung für Einzelfirmen: zur Firma Pbilipp Beutmer Mach⸗ folger in Heilbronn: Geschäft mit Firwa ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. b. Abtetlung für Gesellschaft’firmen: de Firma Phitipp Beuntner Nach⸗ folaer in Heilbronn. Offene Handels gesellschaft seit 15. März 1919. Ges ll⸗ saner sind: Paul Kleinknecht u. Her⸗ mann Rintsch, beide Kaufleute in Heil⸗ bronn. Den 14. März 1919. 8

Amtsgericht Heiibronn. Amtsrichter Kröll.

MHeilbronn, Neckar. [83953]

Im Handelsregister wurde eingetragen: Ab eilang für Einzelfiemen:

Die Ferma Deutsche Oelfeuerungs⸗

werke Karl Schmidt in Heilbrpan gelöscht wegen Verlegung der Nieder⸗ lassung nach Neckarfulm.

Den 15. März 1919 Amtsgerich! Heilbronn. Amtgrichter Kroll.

FHeilbronn. [84496] Im Handeisregister wurde elng⸗tra en: a. Abtetlung für Gefellschaftsfirmen:

Zur Fiema Gebrüder Müller Rp⸗

paratebamt in Peilbronn: Als weiterer Gesellschefter ist in die G⸗sell'chaft ein⸗ getreten: Wilhelm Mäller, Schlosser, hier.

b. Abteiluag für Einzelsicmen: Die Firma Karl Wi helm Weber

(Juwelen⸗, Gold⸗- & Silberwaren, Taschenuhreg en gros) in

8

Heil⸗

dronn. Ir haber ist

Weber, Kaufmann, hier.

Den 18. Mäsz 1919.

Hoateingen, den 14. Februar 1919. Amtsgericht. 5

4

läger ebende, unter Nr. 342: „Johann Rofenbleck“ n Linden a. d. Roahr und als deren

unter Nr. 343: „Wittve Friedrich

Das Amtsgericht.

Nase daselbst,

Helmstedt.

Helmstedt.

S Amtsgericht Heilbronn. Amtzrichter Kroll.

183956] Die im Handelsregister A hiee unter

Helsburg ist erloschen.

Heidburg den 15. März 1919. Das Amtsgericht.

[83954]

Im hiesigen Handelsreaister A ist bei

der Firma „Hamburger Engros⸗Lager Frirdrich Buwitt“ folgendes eingetragen:

Jehaber Kaufmann Friedrich Buwitt, Das Handelegeschäft ist am

nhaber die Witwe Friedrich 1. März 1919 auf den Kaufmann Friedrich

erteilt worden ist.

Royerswerda.

Herborn, Handeisregister A. [83955] Fuma Chreisttan Jousseaume, Her⸗ born. Das Geschäft ist mit der Firmo auf den Kaufmann Theobald Brandenburge⸗ zu Herborn übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Christiar ousseaume, Jahaber Theobaid randenburger. Herborn, 11 März 1919. Amtsgericht.

Höchat, Mata. [84497] 8 Veröffentlichung aus dem Haabelesregister. Rühl & Reichleser, Lorsbach i. T Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ bertge Ge ellschafter Alexander Rähl ist alleiniger Inhaber der Firma. Höchst a. M, den 11. März 1919. Das Amitsgoricht. Abt. 7.

Höürde. [84498] In unser Handelsregister A. unter Nr. 218 ist die offene Handelsaesellschaft Westdeuticher Mahnbedarf“ Juden⸗ berxg & Cꝛ2., Aplerbreck, einattragen worgen. Gesellschatter sind: 1) Fösensen Dietrich Judenberg, 2) Ehefrau Ingen jeu Dietrich Judenberg, Sophie aeb. Paklken, beide zu Aplerbeck. Zur Verktetung den Gefellschaft ist nur der Ingenieur Deetrich Judenberg ermächtigt. Die Gesellschatt hat am 14. März 1919 begonnen.; Horte, den 14. März 1919. 8 Das Amtsaericht. Fee.

Hof. Handelsregister betr. [83957) 1) „Franz Hascher“ in Gug A.⸗. Hof: Protura der Elise und Helene Hasche erloschen. 1 2) „Alfons Siegel“ in Hof. Inhaber: Kaufmann Alfons Siegel in Hof. Ge⸗ schäfiezweig: Handstickereigeschäft. Amisgesicht.

Holaminden. 783958]

Im hitesigen Handelsregister ist heut bei der Firma Carl Balke in Holz minden folgendes eingetragen:

Spalte 3: Carl Balke, Kaufmann, Holzminden, Richard Balke, Kausmann, Hohminden.

Spalie 6: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Richard Balke ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Gr⸗ schäͤft einget eten.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Holzminden. den 11. März 1919. Das Amtsgericht.

Helxsminden. [83959

Im hiesigen Handelgregister ist heute bei der Firma C. C. Müller'sche Buch. banslung hier eingetragen, daß dern Kaufmann Erich Berger hier Prokura

Holzminden, den 11. März 1919, Das Amtsgericht.

184499] In unser Handelsregister ist beute bei Kr. 97 offene Handelsgesellschaf Gebrüder Braske in Hoyerswerda folgendes eingetragen worden: Die Fiꝛme ist erloschen. 8 Hoyerswerda, den 10. März 1919. Amtsgericht.

Hoyersweraa. [84500 In unser Handeleregisiter A Nr. 4 ist heute bei der Fima „Vereinigt Hoyerswerda'er Glasfabriken von Straugteld und Hannemann, Hoyers⸗ werda“ folgendes cinactragen worden: Vem Disponenten Mar Hauck und dem Betriebzleiter Martin Prehl ist Gesamt, prokura erteilt und zwar dergestalt, daß sie betde nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretaung berechtigt sind. Hoyerswerda, den 13. März 1919. Amtsgericht.

Hoyerswerda. 183960: In unser Handelsregister A ist beun unter Nr. 137 die Firma Filial⸗ S. Frankenstein und Co. Nachfolger n Hoyerswerda als Hauptniederlassune und als deren Inhaber der Kaufmond Oskar Klesse und dessen Ehefrau, E se eb. Lehmann, beide in Görlitz, neu ein. getragen worden. Hovyerswerda, den 14. März 1919.

8

4 Amtsgericht.

menan. [84501 In unser Handelsregister Abt. A Bd. ]] st beute unter Nr. 258 eingetragen worden: Fuma Großkopf, Ludtvig & Co., Metagwarenfarrit. Ilmenau. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Schlosser⸗ meist r Oskar Froßkopf, Kaufmann Mor Ludwig, Werkmeister Gotthold Mittelbach, sämtlich in Ilmenan. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1919 begonnen. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig ermächtig. Zlmenau, den 18. März 1919. Amtagericht Abt. II.

IIgencen. Handeltregister Abt. 8021 unser Handelsregister . 288.

ist heute unter Ne. 11, die Firma Thä⸗

ringische Landesbank, A. G., Abtei⸗

lung Ilmenaun betr., eingetragen worden:

Dem Bankbeamten

Woldemar Ernst und Dr. Hermann Saal, beide in Ilmenan, ist Gesamtproknta für die Zweignieder⸗

Ian unser Handelsregister A ist am 18. März 1919 eingetragen: Firma Sduard Thomek hier, Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Thomek hier, Geschäfts⸗ sweig: Material⸗ und Kolonialwaren. Amtsgericht IJnsterburg.

Iserlohn. [84504] In unser Handelsregister A Nr. 680 ist heute die Nadelfabrik unter der Firma Ebuard Bergfeid in Iserlohn und als ihr Alleininbaber der Fabrikant Eduard Bergfeld junior in Iserlohn Wöö Iserlohn, den 15. März 1919. as Amtsgericht.

Jütich. [83961] Im Hnndelsregister wurde heute di⸗ Firma „Mathtas Hellmann“ in Jülich nnd als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Hellmann in Jülich eingetragen. Jülich, den 11. März 1919. Amtsgericht.

Jütarbog. [84505 Ja unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Firma Ernst Schꝛalze 7 Jüterbog der Kaufmann Ernst Schulze chenda als Inhaber eingetragen. Iüterbotz, den 15. März 1919.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Sehlei. [83062] In das Handelsregister Abteilung B ist vei der Aktiengesellschaft Ulsnis⸗Brovers⸗ „yer Spar⸗ und Leihtasse in Uianits- Kirch⸗nholz (Nr. 4 des Registers) am 14. März 1919 folgendes eingetragen vorden: 1 Heinrich Lastz ist aus dem Vorstande zusggeschieden und der Hufner Heinrich Marxen in Goltoft an dessen Stelle zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kappeln, den 14. Mi:z 1919.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [84506] In das Handeleregister B Band III O.,Z. 28 ist zur Firma Kaxisruher barfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik F. Wolff & Sohn, Gesellschaft mu oeschränkter Haftung, Karlsruhr, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Heschäftsführers Fabrtkanten Otto Mäller ist infolge Ablebens erloschen. Karlsruhe, den 17. März 1915. Badisches Amtsgericht B. 2.

Kattowitz, O. Z. [85963] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1298 ist am 11. März 1919 die offene Handels⸗ eesellschait in Firma „Cohn & Bocd“ att dem Sitze in Kattomitz ein etragen vorden. Persönlich haftende Besellschaften

Zock, beide in Kattowit. Die Gesellschaft hat am 7. März 1919 begonnen. Amtsgericht Ka⸗ttowitz.

WKattawitz, O. S. . Im Handelsreglster Abteilung B Nr. 154 st bei der Aktiergesellschaft Deutsch⸗ Fank Filiale waltowitz am 11. März 1919 folgendes eingetragen worden Dr. jur. Alfred Wolff in München ist mus dem Vorstand ausgeschleden. Amtsgericht Wattowitz.

Kellinghusaen. 80906] In das biesige Handelsregister Ab⸗ eilung A Nr. 54 ist bei der Firma „Wurst⸗ und Fleischkonfervenfabt il dugo Schnoor“, Inhaber Wu stfabrikant Hugo Schuror in Kellinghusen, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Buchhalter Otto Grablꝛnann in Kellinghusen ist Prokura erteilt.

Kellinghusen, den 6. März 1919.

Das Amtsaericht.

Kempen, Bz. Posen. [84507] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Ben⸗ jamin Mura mit dem Sitze zu Baranow, Freis Kempen i. P., und als deren Jahaber der Kaufmann Benjamin Mura zu Baranow eingetragen wonden. Kempen 1. P., den 27. Februar 1919. Bas Amiegengt

Kempten, Allsüäu. [84508] Handelsregtsterzintrag. Lindenberger Errohhutfabrik Milz and Karg Gesellschaf: mit beschränk⸗ ter Haftung in Weiler. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft wurde auf 90 000 erböht durch Gesellschafter⸗ deschluß vom 7. Februar 1919. Kempten, den 18. März 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgän. (84509] Handelsregisterelntrag. Ottmar Reich uffene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg. Einzel⸗ vrokurg ist erteilt den Herren: 1) Eduard Rebmann, Kaufmann in Lindenberg, 2) Josef Keller, Kaufmann in Lindenberg. Amtsgericht (Reoistergericht).

EEEEq1ö1ö1ö“ 8-. agetragen in andelstegister Abt. 8 12. März 1919 Nr. 16, bei der Firma Libsins und Tischer, Kiel: Witwe Elisabeth Lipstug, geb. Bormann, ist aus der offenen Handels⸗ zesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Martha Lipsius, geb. Streese,

sassung in Ilmenau ecteist worden

Kleve. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 291 die Firma Jakob Rog⸗ mann mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Jakob Rog⸗ mann in Kleve eingetragen. Kleve, den 5. März 1919.

Kleve,

Im H

unter Nr. 292 die offene Handelsgesell⸗ schoft Verhoeven & Ebben mit Sitz in Kleve eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. schafter sind die Kaufleute Jauaz Ver⸗ vorven und Hudert Ebben, beide in Kleve.

Kleve, den 5. März 1919.

Amtsg

Kteve-. 1 Im Handelsregister Abt. A ist beute

unter Nr. 194 die Firmu Winly Hile

mit Sitz in Kleve und als deren In⸗

S 18 Willy Hille in eve eingetragen.

Der Ehefrau Kaufmann Willy Hille, Mathilde geb. Mayer, in Klede ist Pro⸗ kura erteilt.

Kleve, den 8. März 1919.

Kleve. 1 Im Handelsregister Abt. A

t heute bei der Firma Willy Jung.

Heeresbedarfsartikel, in Klese ein⸗ etragen:

8 Hie Firma lautet jetzt: Willy Jung. Kleve, den 8. März 1919

Kleve. 1

Im Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 293 die Firma Kellinas mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Christian

Kellmas Kleve

Kleve.

Im

unter Westermann mit Sit in Kleve und als deren

Heinrich

Klevr, den 8. März 1919. Amtsgericht⸗

Kiecve.

In u deute bei und La

ind die Kaufleute Arnold Cohn und Wely [schräatter Haftung“ getragen worden:

Der Geschäftsführer Johann Völkers in Calcar ift abberufen und an seiner

Stelle

[83964]] Schsning und der Kaufmann Bernhard Siagenvonk in Kleve zu Geschäftsführern destellt worden. Zur Vertretung der Ge⸗ .s ist jeder Geschäftsführer allein

berechtlg

Kleve

Jakob

als deren Inhaber der Hottlier Jakob

Breuer

Klepe, den 10 Wer. 1919. Amtsgericht.

Königshütte, . ⁸.

Hand Firma

Amtoge

Fuma: J. Zweigniederlassung in 8 Hermann Steinbergc, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg, ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ teten. Etngettagen am 8. März 1919. Am tsgericht Königshütte O. S.

HKönigeahhtie, ö. SES. Handelsregister Abteilung à Nr. 401,

Firma hütte: ist erlo

Firma

Zu Offene

erloschen. b 1893., Amirgericht Krirl.

. [83888] Im Handeltregister Abt. A ist beut⸗ urnter Nr. 296 die Firma Hotel Losck

nieder laf

Königshüzlte O. 8. Handelsregister Abictlung A Nr. 4. eumann Berlin mit einer

Konstanz, den 14. März 1919.

Konstanb.

Wumtsgericht. (83881]

Amtsgericht.

[83882] andelsregister Abt. A ist heute

Persönlich haftende Gesell⸗

ericht. [83883)

Amtsgericht. 83884] r. 262

Amitzgericht. 8 [83885]

Christian in Kleve eingeteagen.

„den 8. März 1919. Amtogericht.

[83886] indelsregister Abt. A ist beute tr. 295 die Firma Heinrich

nhaber der Schuhfabrikant Westermann in Kleve ciagetragen.

183887] nser Handelsregister Abt. B ist der Firma „Clever Speditivns. gerhaus. Gesellschaft mat be⸗ in Kleve ein⸗

der Fuhrunternehmer Bernhard

Amtsgeris“.

Greuer mit Sitz in Kleve und in Kleve eingetr gen.

elsregtster Abteilung B Nr. 29.

R. Maun Baugeschäst, Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung in Königshütte mit einer Zweignieder⸗ ung in Hismarckzütte. Die Hesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. 2. 1919 aufgelöst. Zum Liqutdator ist der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Friz Dahleke in Königshütte be⸗ stellt. Eingefragen am 3. März 1919.

richt Kövingbütte O. S.

Königsbiite

[84516 Max Thomes in Bismarck Die prakare des Dr. Paul Rén6*

ecß. chen.

Handelsregistereintrag.

erloschen. Bad. Amtsgericht.

andelgrogister eintrag. * Ba. 1res 8.9. 210.

Handelsgesellschaft,

181518 „Deatsche Patentleder⸗Werke, Be⸗

[83966

Eingetragen am 10. Marz 1919. Amisgericht Königshätte O. S.

KOEgtanz. [84517]

Zu B O.⸗Z. 24, Firma J. FJuhemaun & Cie., G. m. b. H. in Konstanz: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation sind beendigt und die

[84518]

215. -Le-n Z onstanz Gebrüder Zimmermann Versönlich 5

Konstauz ist Prokura erteilt. 1-.LS 14. März 1919. Bad. Amtsgericht.

Krenzaach. [84519] Im Handeleregister unter B 11 jst bei der Kreuzuachen Solbäder⸗ABktien⸗ Gesellschaft zu Kreuznach eingetragen worden: Kaufmann Peter König in Kreuz⸗ nach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtstats vom seerer 1919 ist zum Mitgliede des Vor

Ingenieur Josef Nink in Kreuznach. Kreuznach, den 11 März 1919.

Amtzgericht.

KSan Niefigtr. Handeltreofn 18920 m hiesigen Handelsreglster 1 Nr. 348 wurde cun Firma „Friedrich

alkoholfreie Weine Kreuzuach“ heute folgendes eingetragen: Die offene Handele⸗ gesellschaft ist erloschen. Alleiniger In⸗ haber des Handelsgeschäfts, das unter der boherigen Firma weitergeführt wird, ist sraufmann Jullus Bechtel in Kreumach Der Ehefrau Julius Bechtel, Helene geb. Richter, in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 13. Marz 1919. Amtsgericht.

Kreuznach. 1 [84521] Im Handelsreglster Abteilung ⁸½ Nr. 514 ist beute die Firma „Gustan Bechtel, Kreuzvach“ und als Jahaber derselben der Kaufmann Gustav Bechtel in Kreuz⸗ nach eingetragen worden. Der Chefrau Haftay Bechtel ist Prokura erteitt. Kreuznach, den 13. März 1919. Amtsgericht. Kröpelin. [83968] Die in unser Handelsregister unter Nr. 1 eingetragene Firma W. Vaust Nach⸗ folger, Inhaber Berthold Lawrenz, ist erloschen. . Aröpeliv, den 17, März 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Küstrin. 8 [83969] In das Handelsregister Abteilang A ist bente unter Nummer 387 die offene Handelsgesellschaft in Firma H Klembt & Söhne, Gartenbaubeteiecb in Küstrin, worden. Eesell⸗ schafter sind die Färtnereibesitzer Hugo Tlembt, Georg Klembt und Max Klembt, sämtlich in Küstrin Lange⸗Vorstadt. Die Sesellschaft hat am 1. Maͤrz 1919 be⸗ vonnen. Zur Bertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter etmächtigt. Küstrin, den 15. März 191919. Amtsgericht. 8

Kühstrin. [84522)] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Wagener in Küstrin (Nr. 161 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: . Die Einzelprekurg des Oberir genieuns Franz Meier lst etloschen. Dem Oberingenieur Franz Meler, dem Kaufmann Georg Kövel und dem Kauf⸗ mann Rudolf Wagener, sömtlich in Küstrin⸗Neufladt, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwet von ihnen gemeinschaftlich sind zur Vertretung und Zeichnung der Fiema berech'igt. 8

Küstrin, den 17. März 1919.

Amtogericht.

Laasphr. 9 83970] In uaser Handelsregister B ist heute unter Nr 6 eingetragen worden:

sellschaft mit beschränkter Haftung, Sießen Zweigniäderlassung in Laasphe Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep. tember 1918 errichtet. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Persönlich haftende Feselischafter sind 1) Georg Gottlieb Stark, Kaufmann in Gießen, 2) Friedrich Groß, Sattiermeister in Gießen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung des Patents Nr. 43 513 und Aus⸗ führung aller Handlungen, die mit der Herstelung der auf Grund dieses Patents anzusertigenden Erzeugnisse und deren Abscatz zusammenbängen; Schäfte⸗ und Egö und Herstelleng und Vertrieb anderer Lederwaren. 1 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und

im Gieß ner Anzeiger. Lagsphe, den 13. März 1919. Das Amtsgericht. 8

IELanr, RBaden. Zum Haadelsregister „szand 1 O.⸗Z. 1 Bogel in Dinglingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 22. Februar 191909. Amtogericht.

84523] Abt. A

Lahr

ist heute unter Nr. 159 die Feger & versönlich haftende

und der

Lauenburg,

Fi tto Stubbe am 4. März 1919 eingetragen: E Er Shncge,e. unter der 2 F. 4₰ G a & e f tands bestellt der technische Direktor 8 vR.-.n 1 in Lauenburg (Pomm.) fort. Die Prokura des Karl Stabbe ist erloschen.

Leipsig.

Brchiei. erste rheinische Kelzerei für getragen worden:

W⸗-inzweig in Leipzig sellschafter fiad die Kaufleute Curt Wein⸗ zweig und Leipzig. bruar 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fellen, Häuten, Rauchwaren und verwandten Artikeln.)

gecener Geschäftszweig: Handel mit üranenn Mustkspieiwaren aller Art

32 Firma Lonis heute

Langen berg, Rncinl. [83971] off

Handelsgesellichaft unter der Firma Mag 1 909 ist durch Be⸗ 8 Co., Eisengieherei und vember 5. Deember 190 8'

Metallwere Neviges und als deren

vensenl g ger⸗ 89

ann Max Feger in Belbert, Offerstr. 42

5 Verber Fosef Cresfeld in Töͤnis⸗

An Stelle des verstorbenen Kaufmaunk Gustay Lumbeck ist der Bauunternehmer Wilhelm Niehuß in Langenberg zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. 2 Langeaberg. Rbld., den 17.

Pomm. 91 Aübaoie egister A Nr. 1 Sen⸗ Im Handelsregister in Lauenburg

in Lauenburg

Amtsgericht Lauenburg (Poma.). [83973] In das Handelereglster ist heute ein⸗

irma Gebr.

8 479 di 1) auf Bla’t 17 e )9 Ge.

Ernst Weirzweig, beide in Die Gesell chaft ist am 15. Fe⸗

2) auf Blatt 17 480 die Firma Mu sik⸗

vaus Otto Eeiler in Leipzig (Reics⸗ straße 12)

Kaufmann Max Otto (Ange⸗ Musik⸗

Der Ka E Seiter in Leipzig ist Inhaber.

und Mustkalten.) 1 3) auf Blati 17 481 die Fim Wil⸗ gelm Schulitz in Leipzig (Aager⸗ Crottendorf. Wurzner Straße 4). Der Kaufmann Wilbelm Heinrich Ctristian Schultz in Borsdorf ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Putz⸗ und Modewaren.) 4) auf Blatt 17 482 die Firm Limon

Dreilinbenstraße 25). Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Wilhelm Stmon und Zakob Stegmann, beide in Leipitg. Hesellschaft ist am 15. Februg⸗ 1919 er⸗ richtet worden. (Angegehener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit chirurgisch, bvgie⸗ nischen und technischen Artikeln.) 5) auf Blatt 428, betr. die Fitma Staatliche Vorzenanmanufaktur Meißen, Niecderlage Leipzig in Leip- zig: Das Handelegeschäft fft nur noch 1 Zweignsederlassung der in Meisten be⸗ tehenden Hauptniederlafang. 6) auf Blatt 13 404, batr. 1ie Firma B tzold & Mrusek in Leipzig: Die Hetzoldschen Erben, Anna Marie verw. Petzold, geb. Lindner, Reinhilde Laura Marie ledige Petzold, Gustav Arno Petzold Martha Emma verehel. Heerling, ged. Petzold, und die minderjöbrige Anna Rein⸗ hilte Petzold stehen nicht mehr in un⸗ geieilter Erbengemeinschaft. Sie sind Gesellschafter und nach wie vor von der Vertretung der dnnens infolge Verzichts ausgeschlossen. G 5 auf Blatt 17 023, betr. die Firma Oswald Pittrich in Leipzigt Prokura ist den Kaufleuten Rudolr Hans Pevold und Otto Hermann Göbe, beide in Leipzig erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesell schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Leipzig, am 17. März 1919. Lmtsgericht. Abt. I1 B.

Liegnitz. [84525 In unser Handeleregister Abt. A Nr 747 Fitma Aisch n. Steller Liegnit; ist heute eingenagen, daß die Geseil chaf aufgelbst und der bisberige Gesellschafter Richard Steller alleiniger Firmen inhaber ist. Amtsgericht Licgnit, 15. März 1919.

Die in unserm Handeleregifter X unter Nr. 180 eingetragene Firma Ptetrich Mattenklott Ww. Lippstadt ist auf den Kaufmann Otto Mattenklott, Llpp⸗ stadt, übergegapgen und wird von diesem unter der bisherigen Bezeichnung for⸗ gefürrt. Dieses ist heute im Handels⸗ register vermerkt. ““

ebruar 1919.

Lippstadt, 28. 88 Das Amtsgericht.

Löbau, Westpr. [845271 In das Handrlsregister ist bei der Zweianiederlassung Löbau der Groß⸗ Handelsgesellschaft Danzig eingetragen worden:

Der Direktor Julius Samplatzli in Zoppot und der Kaufmann Wil⸗ helm Bierschenk in Danzig sind zu tellvertretenden Geschäftsführern bestellt. ene maasmlt 4 Danzig ist als

eschäftgführer ausgeschleden.

Die Prokura des Julius Semplatzki ist erloschen. 8 b

Auf Grund der Eesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 1 200 000 erhöht

Der Gefellschaftsverirag vom 25. No⸗

schluß vom 14. November 1918 geändert. Das Amtsger'cht. ———

Luckenwaedv. [83980]

egonnen.

heide, Kuhlenrahlerstraße 22, eingetragen worden. G 1 18 Die Gesellschaft bat am 1. März 1919 Butter⸗, Fier,, Wild⸗ un ge

n unser Handelsregister ist heute Nr. 357 neu eingetragen die

handlung des Kaufmanns Otto Kuhlmey

haftende Gesellschafter sind Adolf Zimmer⸗! Amisgericht Laugenbers (Rheinland). in Luckenwalde, Zinnaerstraße 1, unter der

& Stegmann in Leipzig („Liadenau, 3