1919 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E111**

* b doen Inhaber der Kaufmann Emil Blcker in Peine. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Emil Böcker, Meta geb. Fröhling, in Peine ist Peotoera erteilt

eine, den 19 März 1919. Das Amtegericht. I.

Pforzbeim. [84034] Handelsregistereintrüäge

1), Firma Meirsteiner & Meier in Pfo zheim. Perönlich haftende Gesoll⸗ schaber sind die Kaufleute Ilsak Weir⸗ heiner und Friedrich Meter in Pforzbesm. Offene 118 legesellschaft seit 10. Mär, 1919 (Angegebever Geschäfts,weig: Karz⸗, Ealanerie⸗ urd Lederwarenbandlung.)

2) Frma Suur & ECie. i Pforz⸗ heim. Die Gesessschaft ist aufgelöst. Der bisherze Gesellschafter August Suur ist allemwer Inbaber der Firma.

3) Frma Talmon⸗Geos & Häusser in Pforzveim. Persö⸗lich batende Pe⸗ sellich fier sind: Vichniter Christ an Tal⸗ mon⸗Grog in Pforzbeim und Londwirt Friedrich esser in Bönnigbeim. Offene Pandels esehsschaft sest 1. Januar 1919. Dem Kaufmann Robert L themmer mu Prforzbeim.Brötziggen ist Einzeiprok ra erteit. (Angegebener G schättszwelg: Bi⸗ jouterie⸗ und Kettenfahrikation.)

Pillau. [84035] In die unter Nr. 1 des hiesigen Han⸗ dels egisters Abt. A eingetrogene Firma Morcus Fohn & Soon mit Zwetg⸗ niederlassung in Pillau ist der Kaufmaen Fitz Keminsky in ig berg i Pe. als persönkich haftender Geselschafter ein⸗

getreten. Pillau, den 15. März 1919. Das Amtsgericht.

Pirna. [84036] Im Handelsrgister für den Startbezufk Puna ist auf Blaut 565 heute die Kirma Julius Hempel mil dem Stte in Pirna und ais ihr Jnhaber der Gast⸗ und Land⸗ wirt Carl Friedrich Julies Hempel in Pura eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hastwetschaft, Roß⸗ schläch e eit und Pferdehandel. Piruna, den 6. März 1919. Das Amtsgericht.

Plauen, Voatl. [84037]

In das Hard leregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf dem Blatte der Firma Marcks & Auerbach, Zweigntederlafsang Paurn in Plauen, Zweigmede lassung der i Cöin unter der Firma Marcks & Auerbach bestehenden Hauptntever⸗ lassuno, Nr 3105: Der Kaufmann Rschard Marcks in Cöln ist in die Gesellfcalt ti getreten; dem Kaufmann Arthur Müller in Coöln ist Prokuta erteilt

b auf dem Blatte der Firma Meinel Weiß in Plauen. Nr. 3314: Dt⸗ Geellschaft ist aafselöst; Arno Walter 1 ß ist ansgeichieden; der Kaufman Paul Walter M inel in Plauen kührt das Pandelsgeschaͤft unter der bisherigen Inma allein fo⸗t.

bo auf bim Bloatie der Fiema Blas⸗ großhandlang Teexler mir beschräufter Haftung in Prauen, Nr. 3396: Pie Vertretun sbefugnis des Kaufmanns Franz Hermann Schwublat in veipzig⸗Soblis ist heendet.

d. auf dem Blatte der Firma Kley 4 van Helden in Plauen, Nr. 3394: Dee Gesellscheft ist aufgelöst; Carl DPermann Conrad Kley ist wfalge Ablebens aus⸗ geschteoen; der Kaufmann Gerrit van Cel en in Plauen fübrt das Handels⸗ eschäft unter der bisherigen Firma alleirn ort; die Prokura des Kaufmanns Albin Kramer m Plauen bleibt bestehen.

" auf dem Blatte der Nirwa Walter 1F er in Plauen, Nr. 3259: Die

esellschaft isn aufgelöst; Kacl Wilhelm Gaer ist ausgeschteden; der Kaufmann Richard Hugo Walter Hunger in Plauen t das Handetegeschäft unter der bis⸗ erigen Fuma allein fort.

4 auf Blatr 3442 die Firma Otto Keilhack in Plauen und als Inhabe der Kaufmann Otto Retnhold Keilhack daselbst.

g. auf Blatt 3443 die Firma Maz Schneider Co. Gesellschaft mit heschräufter Hefung in Piaurn und weiter: Der Gesellschafteverirag ist am 20. Fanuar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und Handel der. Erzeugnisse aller Giemeneschen Unternehmungen, nämlich: Mochanische Webereien G. m. b. H, Chemuitz, Texnlgesellschaft m. b H. to Chemnib, Stemens Treibriemengesellschaft m. b. H., daselbst, und Trtil Aktien⸗ gelellschaft in Sch reidnittz. Das Stamm⸗ fapttal bet’ägt,. zwanzigtausend Mart. zem Gzeschäftsfübrer in der Paufmann Mer Moritz Schnet er in Plauen bestellt Wesier wird bekanntgemacht Erwatge NYe ö Fent ichungen der Geseuschaft erfolgen duch den R ichsannei er.

h. auf Blatb 3444 die Firma Cari R. Schaeider in Plauen und als IJnhaber der Kaufmann Carl Reinhard Schneider daselbfl.

Angegebener Geschäftzzweig zu f. Agensus⸗ und Kommiisionggeschäft (Artikel der Textilbranche, Import-— Exvport), zu h: Fabikation von (Wardinen, Stickere en und Weißzwaren und den Handel damltr.]

Piauen, den 18. März 1919.

Dae Amfsgerscht.

Pieschen. [84570 J unser Hand’ lsregister Abteilen 4 heute bei N. 13 Firma Dampf. auorgi Pleschoa J. u G. Gerel

gt und bet Rr M,

8

mals . K . in eingetragen wonden:]

Hesellschatt L

1 1““ Die Kaufmannzwitwe bt geborene Zerkowska, aus Pleschen ist aus der Gesellscha’t ausgeschieden. Preschen, den 28. Fepruar 1919. Rmtsgeicht.

Pouen. [84038]

In das Handelzregister Abteilung B Nr. 266 ist hbeute einertagen worden Has Hetreideamt der Provinz Posen Heschäftsabteilung Grtellschaß mit beschräukter Haftung in Vosen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erledigung aller geschäftlichen Aufgaben, die sich für die Provinz Posen daraus ergeben, doß i⸗ P ovinz Posen der Reicksoetreideßtelle gegenüber als einheitl cher Kommunalver⸗ band im Sianne der Rerchzsgetreideordnung anerkannt worden ist. Dos Stemmfapital teträat 100 000 ℳ, Geschäftsführer sind Paul Carell und Stanislaw Stere voskt, beide in Posen. Per Gesellschafisvernag ist am 18. Dezember 1918 abaeschlossen worden. Ti⸗ Gesellschaft wird durch zwei Hrschäftsführer verneten.

Posen, den 1. März 1909.

Das Amtoegericht. 6

Posen. [84039] In unser Handelzregister Abtelsung B in beute bei Nr. 253 Towarsyetlwo handiun aruutami Aktiengesell schaft, Posen eing-tragen worden: Un Stelle des ausgeschtede en Tadeus Abamczeweki ist der Baatbeamte Jan Slomseski in Posen zum allgta tge Vor⸗ vand bestellt worden. Posen, den 4. März 1919. Das Amtsgericht.

wotsdam. [124571]

Bet der in unserem Handelsregmer A unter Nr. 569 eingetragenen Handels⸗ gesehschaft in Firma „O. Dietrich, Ketzin H.“ ist heute folgendes einge⸗ lragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ersoschen. 1

Poisdam, 15. März 1919.

Das Amtegericht Abteilung 1.

Palsnitz, Sachsen. [84572]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 342 die Firma Arwed Schurig in Großröhrsdorf. Der Kautmann Ailthur Arwed Schurig in Hroßröhrsdorf ist Inbober. (Geschäfts⸗ zweig: Handel (Großhandlung) mit Pack⸗ und Einschlagpapter

2) auf Blatt 343 die Firma Max uhilipp in Chorn. Der Kaufmann Wigand Mox Pbitspp in Oborn ist In⸗ hanber. (Geschöftezweig: Fab ikation von Bändern und Gurten.

3) auf Blatt 176 die Firma Gruft Moritz Uhiltpp in Ohorn betreffend: Die Gesellscheft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sollschaffer Wigand Max Pbllivp in Ohorn ist ausgeschteden. Der Kaufmann Emil Bruno Philipp in Oborn führt vas Handelsgeschäft und die Firma foit.

Pulenitz, den 14 März 1919.

Das Amtsgericht.

uakenbrück. [84040) Fu das hieäge Handels registe“ B ist heute unten Nr. 8 die Firma Quafen⸗ bruücker Handelsgesellschaft mitr be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Quakenbrück eina'tragen worden. De Heseuscheftsvertrag ist am 9. März 1219 estgetellt. Gegenstand des Unternehm ns sind Handelsceschätte aller Art, insbe⸗ ondere Erwab, Parzellierung, Vereͤußr⸗ run; und Beleihung von Geundmückzn. Has Stommkapiial der Gesellschaft be⸗ t àal 1250 0 hundertfünfundzwanzig⸗ tausend Mark —. Zu Geschästisführein sind bestellt: Der Bankte; Albert Her⸗ mannd und der Kaufmann Thevdor Hus⸗ mann, beide in Quakee brück

Quakenbrüc, den 12 März 1919.

Das Amtsgerichr. 1.“ [84574]

Rantzauu b. Bornstedt, Hoist.

Ja u ser Hunpeis eotster B ist beute bei Nr. 4 Ab’l, Di cknaan und Mohr. Gesehschefh mit besch änkter Haftung in Barmsedt i H., eingetragen worden:

Der Mühlenb sitzer S phus Abel in Barmstedt ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Zum Geschäf’s⸗ dhrer ist bestellt der Mühlenbesitzer Klaus Oseckmann in Barmstedt mit der Ge⸗ möchtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ tret n. Rantzau, den 15. März 1919.

Das Amtsgericht.

Roanstatt. [84575] In das Handeleregister B O.⸗Z. 5 Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt wurde hevte eingetragen; Dem Oberingenieur Karl Lipps in Rastatt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, en berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schafflich mit einem andern Zesch ungs⸗ be echttaten zu jeschnen.

Rastatt, den 24. Februar 1919.

Amtgaggericht.

Recklingbausen. [84576] In unser L““ B ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Dresdner Bank Zweigstelle Rechk⸗ Uinghausen“ wit dem Sitz in Reckling⸗ aufen folsendes eingetrogen worden: Hem Oskar Dupré zu Reclingbausen ist Prokurz e teilt. Duprs ist berechtigt, in emeinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung der biesigen Zve'onfederlassung „r chtigten Person pder mit einem anteren P ofurhen diefer Mederlaffung 1ie hießige wei ftell⸗ preeure 1 ichnenun. Recklinghasen bden 18. 1nr 1919.

Das Amtsgericht. 11X“X“

irma

bober der Avoihekenbe

*

De

Reeklinghausen. [84577] In unser Handelsregister B ist heuts bei der unzer N⸗. 85 eingetragenen Firma

Lehr⸗ und Mifsionsgelellschaft m. 19

5 H“ zu Reckttaghausen folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unt rrohmens ist: 8 Die Gründung ven Schulen, Werkstätten, Waisen⸗ und Missianshäusern in Deutsch⸗ land und besonders in den beutschen Schatz⸗ gebieten zur Belehrung und Ergehung der Jugend, und zwar zunächst der Armen und Verlassenen, und zur Verbrettung des Deutschtums in den deutschen Sch⸗tz⸗ „biesen. 2) Die Ausüt ung ge⸗tgreter Gewerbe zur B schaffung ven Mittein ond Ausbildung deutscher Jüngliͤage für die unler ] bezeichneten Zwecke⸗

Durch Beschloß der Geneg alversamm⸗ ung vom 14. Noyember 1918 in ein neuer nestsvertrag festoestellt.

Recklin ghgusen, den 21. Fehruar 1919. .“ Das Amttgericht. RreklHinghansen [84578] In unser Hapde sregister B Nr. 9 ist beute bei der Credubank Rocktng⸗ hausen, Filtale der Esse uer Credit⸗ anstalt, mit dem Sitz in R gling⸗ haufen, Zweigniederlafsung der Essener Creditantalt Efser, v daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 November 1918 die §§ 4 und 23 der Statuten geöndert sind und die Er⸗ höhusg des Grundkapitals auf 92000000 beschlossen ist.

D.⸗ §4 hat folgende Fassung erhalten: „Das Grunskap tal der Gesellschaft be⸗ trägt 92 000 000 ℳ, wooon 10 500 000 in 17 b500 Aktien zu je 200 Talern gleich 600 ℳ, 81 498 000 in 67 915 Aktgen au je 1200 zerlegt sind. Eine Aktie lautet üben 2000 ℳ.“

Der § 23 h⸗t folgende Fassung er⸗ balten: „Jrde Aklie über 600 gewährt 3 Sitmmen, jede Aktie über 1200 6 Stimmen und über 2000 10 Stimmen.“

Die Erhöhung ist durchseführt.

Recklinghausen, den 21. Februar 1919.

Das Amtharricht.

Rosteck erteilt Prokura ist erloschen.

Recklingbaunen. [84579]

In unser Handelsꝛegister B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Fuma „Otto Metz, Gesehschaft mit brschräutter Hastung in Gelsen⸗ kichen mit Zweiantederlassung in Reck⸗ linghaufen und Hochlarmark“ folgendes etegetragen worden:

Der Geschaͤfts ührer Bertrams ist ab⸗ berufen.

Recklinghausen, den 26. Februar 1919. Das Amtsgericht. RKecklinghansen. [84580] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 422 die Firma „Ger⸗ hard Buchholz“ in Reckliaghaufen und als deren Jaheber der Kaufmann Karl Buchholz in Reckliaghausen ein⸗

getragen worden Reckliaghaufen, den 28. Februar 1919. Oas Amtsgericht.

Hendsburg. [84581]

In das Handelzregister Abt. A ist h ute unker Nr. 274 die Firma M. Carstens Nochsolger, Inheber Wilhelm Lesch in RenbEbhuesg, und als deren Inhauer der Kausmann Wishelm Lesch in Rends⸗

burg eingrtragen den 10. März 1919.

Rendsbur Has misgericht. Abt. 1.

Reutiinsen. [84582] In kdas Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Kbteilung für Einielfirmen: Die Firma Wilheim Ptvässer hier.

Inheber Wilhelm Strässer, Backofen⸗ sabrikant hier.

Di Firma Johaunes Her⸗mann in Gomartagen Inbaber: Johannes Herrmann, Teivwarenfabrtkant in Goma⸗

Zur Firma Ch. Friedrich Haux Maach sterfabrikaut hien: Inhaber: Karl Friedrich Hark, Kaufmann hier. Geschäft und Fiema sird auf die offene Handelsgesellsch ft C. F. Haux dier über⸗ gegangen, die Firna wurde daher in das Gasellschaftssiemenregister üöbetager.

Abteileng für Gesellscha tsfirmen:

Die Firma C. F. Haux, Sitz hien. Offene Handelegesellschart seit 1. 1. 1919. Gesell chafter: Karl Friedrich Haux, Ernft Koh eraer, beide Kaufmann hier.

Zur Fiema JI J. Hecht hier: Pio⸗ kurist: Emil Svannagel, Kaufmann hier.

Zur Foma Karl Landenberger in Vullingen: Huzgetreten sind am 31. 12. 1918 die Gesell chafter Marte und Eltsa⸗ dete Londenberger in Pfulligen.

18. 3. 199. 8 1 AWAUAmntsgericht Reutlingen. Amtsrichter Baur.

8 1I11X“*““ ““ Rheinberg, Rheint. [84583]

In das Ha delesregistser A ist beute unt Nr. 79 die Firma Heinrich Sonder⸗ komp i⸗ Fr und als deren Ir⸗

itzer Heinrich Sonder⸗ kamp in Rheinderg eingetragen worden.

Das Geschäft führt Apothekerwaren.

Rheinberg, 14. März 1919.

Amtsgericht.

Rheinsberg, Wark. [84584]

In unser Ha deloregtster A ist vnter Nr. 48 die Firma Eugen Benscke. InsteUationsgeschäft für elektrishe

Aolagen, Muse hauien a. Dysse. mit Zweigniedetloss anao in Rheigsberg (Mazt) und als g der Geftro⸗ techeifer Gugm Beat Ec. 8. a. Dosse, eingstragen mo den. Vein Kauf⸗

zann Karl Ehmsen, Wusterhausen a. Dosse, ist Prokura erteilt. Secscses (Mark), den 17. März

Das Amtsgericht.

Ronneburg. [84041] Im hiesigen 11“ Akten ung ist heute das Erlöschen der unter N.. 15

1ingetracenen Firma Oßwald Sobßel i. in Ssalfeld, uar als deren er

Ronuezurg verlautbari worden. Ronneburg, den 17. März 1919. Das Amtsgericht.

Rostock. Neckib. [84042 J“ das hiesige Ha delsregister ist heufe zur Firma Franz Küger Ir h. Emi ie Krüger eingetragen worden: Die Fuma lautet jeßzt Franz Krüger Nachf. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Sexent zu Rostock übergegangen. Beim In haberwechsel sind die im bis⸗ herigen Betriebe hegründeten Forderungen und Verbindlichkenen auf den neuen In⸗ hober, Kautmann Paul Segert zu Rostock, nicht mit übergegangen. Rostock, den 13. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rostock, Meckäb. [84043]

Jn das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Vereivsbank in Wismar, Filiale Rostock, eingrtragen worden:

An Stehe des durch seinen Tod aus⸗ geschiedenen Rech sanwalts Simonis ist der Rafmann Emil Brauns zu Wismar in den Vorsand gewählt.

Rostock, den 13 März 1919.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [845851] In da biesige Handelsregister ist beute zur Firma Fr. Rubien in Rostock ein⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Robert Zarges zu

Rostock, den 17. März 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rudolstadt. [8458613

In das Harndelsregister Abteisung 4 Nr. 454 ist heute die Firma MWartin Neubent, Bergwerks⸗ und Hütten⸗

produktr, Rudolftadt, und als deren

Inbhaber der Kaufmann Mariin Neubert in Rudolstadt eingenagen worden. Rudolstadt, den 18. März 1919. Schwarzb. Amtsgericht.

Rügenwalde. [840441

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 70 einaetragenen Firma Franz Pirwitz Nchf. in Rügen⸗ walde vermeikt worden, daß dem Kauf⸗ mann Gerhard Mielck in Rügenwalde Prokura erteilt ist. Rügenwalde, den 11. März 1919. Das AImtegericht.

Saalfeid, Snale. [84046] In unser Handelsregister Abteilung B. ist herte unter Nr. 40 die Fima Teßz⸗

rinaische Landosdank l⸗

schaft, Adteilung Paalfeld (Varle) n Zaalfeld als Zweigntederlasseng der Thüringischen Laudesbhauk Akiten⸗ Zesstichese in Weimar eingetragen worden. G

Gezenstand des Usternehmens ist der Benieb von Bankgeschäffen aller Art.

Das Grundkay tel beträgt 3 000 000 und zerfaͤllt in 3000 Gtück Aktten. Pi⸗ vollgezohlten Aktien lauten auf den

haber. 1) Bankoifektor Richard

Vorstand: ricke in Wimar, 2) Panukvirektor 1) Edmund

ünther Knaed in Wetmar.

Hesamwrokuristen ünd: panf ch in Wetmar mit dem Titel eines

ont oll⸗urs und stebvartretenden Dizektore, 9 Kaufmann Clemens Schoeppler in

eimar, 3) Alwin Hoppe, 4) Otto Köeig, 5) Otio Schmidt und 6) Max ctolz, Barkdevohmäͤchtigte in Weimar, 7) Georg Hente, 8) Jultus Welsch, Barkbeamte in Saalfel’, und zwar de* vorst hend unter 2 bis 6 Genannten unter Beschrankung auf den Geschäftsvetrich der r peeestan in Weimar in Gemäßheit des § 10 der dem G sellschaftsvertrage zu Grunde liegenden verfafsung der Bank, die uenter 7 und 8 Genannten unter Be⸗ schränkonz auf den Bet ieb der Zweig⸗ viederlassung in Saalfeld.

Der Gesells 1908 festgestellt und am 27. März 1213 bezw. 27. März 1918 cb edndert worden. Per Vorstand kaun aus einem oder m hreren Mitgliedern bestehen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erk ärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstands⸗ mitgltedern orer b. von einem Vorstands⸗ mit lied und einem Proku isten oder g von zwei Prokuristen abzugeben sind. Stell⸗ vertreier von Vorstandzmitglirdern haben in dieser Beziebung gleiche Rechte mit den Vorstands vitgliedern selbst. Zur Er⸗ teilung von Qutttungen, Ausbellung von Rechnungen und m ehe beicetnigtnagcs., Indossiekung von Wechseln, Amressungen und Schecks genügt bei der Hauptnieder⸗ lassung und bet den Niederlassungen die Unterschrift eines Vorstandsmitalteds oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgleieds oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevellmachtiaten oder auch die zweier solcher Bevolmächtigter gemein⸗ schaftlich.

Saalfeld, den 15. März 1919.

Amtsgericht. Abteilung IV.

—,——

gaanlfelg, Sante.

8458!

unser Peondelszegister Abteilumng 4 ist bucnr unter Nr. dgeng. 72 en Echreiher mit dem Sitze ia Gh

haftsvertrag ist om 3. vpel-

und als deren Inhabet der Ingenieur Gecrg Gchreider daselbst eingetragen worben. Saalfeld, den 13. März 1919. Amtegericht. Abtetlung IV.

Saalfela, Sanilec, [84588] In Uaser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 313 die Firma Rt⸗ chard Clauß Buag handlung, mit dem I b ber Buchhändler Richard Clauß darelbst eingetragen worden Saalfed, den 18. März 19189. Amtsgericht. Abteilung IV.

—.—

Sgaarbrüeceken. [840471

Im hiesigen Hanvelsregister A Nr. 11598 ist heute die Firma Throdor Mernong in Caarbeücken und als deren Jahaber der Kaufmann Theodor Mennong in Savrbrücken begentsh worden. Der Eh frau Theodor ennong, Henriette geb. Kort, in Saarbrücken ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Searb ücken, den 3. März 1919.

Das Amtsgericht. 17.

—-——

Saarbrücken. [84048] Im hiesigen Handelsregister A Nr 1159 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kheinische Handels⸗ gesellschaft Herz und Co in Saar⸗ brücken“ emg tragen Persönlich haftend⸗ Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Rudolf Herz in Saarbrücken, 2. Kapfwann Robert Herz in Saarbrücken. hat am 1. März, 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschat ist der Ge⸗ sell chafter ein,eln ermächtigt. Die Frma betreibt Ein⸗ und Ausluhr von Waren ahler Art. 1 Saarbrücken, den 8. März 1919. Das Amtsgericht. 17.

gaarbrücken. [84049] Im bhiestgen Handelsregister B N. 199 wurde heute bei der Firma Geoßein⸗

kaufszentrale westdeutscher Kon um⸗

vereine, Gefellschaft mit beschrä kier Hauung, Zweinnirderlaffung Saar⸗ br ücken, folgendes eingetragen:

Der Kaafmann Eygen Heimbeck in Cöln⸗Muülheim ist als Geschästsführer ausgeschteden Die Zeich ungebefugni desselben ist biermit erloschen.

Saarbrücken, den 11. März 1919.

Das Amtsgericht.

gaarlouis. [84050]

Im Handelsregister A Nr. 400 ist heute bei der Firma „Cigarren⸗ und Ci⸗ garrtenmanufaktur Juh Aphons Louis in Saarlouis“ vermerkt word n. Die der Ehesrau Louis erteilte Prokura ist erloschen

Saarlouis, den 8. März 1919.

Das Amtsgericht 2.

Saarlouis. [84051] Im Handelsregister A Nr. 451 ist heute

die Firmwma O Schmidt Reichel in

Saarlouis und als deren Inhabe in die

Wuwe

Reichel, in Gaarloutz eingetragen worden. Suarlouis, den 11. März 1919.

Das Amtsgericht. 2.

gasrlouis [84052] Die E nn aeg⸗ betr. die Fuma Gaarvlouisen Vo I⸗bank, Aktiengesell⸗ schaft, Gaaslouis, wird dahtn berichtigt, daß nicht Gritz, sendern „Britz Mit⸗ gliep des Aussichtsrass st. Sgarlonis, den 12. März 1919. Das Amtzsgericht. 2.

Sscheibenberg. [84053] Af Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registerg ist heute engetragen norden: Firma: Sterzl 4& Ronneberger in Scheibenberg. Gesellschafter Und a. der Klempner Friedrich Paul Sterze! in Schelbenberg, b. der Kaufmann F.lr Horst Rouneberger in Ziltan Di⸗ Ge⸗ sellschaft ist am 10 März 1919 errichiet worden. Angegeberner Geschäftazweig: erstellung und Vertrieb ven Bicch und Metallwarten. 8 Scgheibenberg, den 17. Män 1979. Amtegericht.

Sschkeuditz. [84589] Im hiesigen Handelsregister à Nr. 1

ist bei de: Fiema A. Leopold &

Oehmichen Schkeuditz folgendes eie⸗

etiagen worden:

chafter Matern ist alleiniger J haber der

Firma. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Schkeuditz, den 8. März 1919.

Amtegericht

Schmiedeberg, Ba Halle. [84054] Das unter der Firma Carl Graebuer, Pretich (Elbe) Nr. 18 des Handels⸗ registers Abt. A bestehende Hondels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Reinhold Große in Pretzsch (Elbe) übergegangen. Die Zweigniederlassung in Wittenberg bestehi nicht mehr 8 Sbestev botn, Brz. Halle, 7. März 820 6

191 . Das Amtsgericht. 8

Schmölln, S.-A. [84590] In das Handelsregister Aßt. A ist unter Nr. 206 die offene Handeisgezellschatt in Firma Alum iniumsabrik Fricke & Co. mit der Niederlassung in Gößnitz ein⸗ etragen worden. Nertretungsberechtinte esellschafter sind Willy Ernst Fricke, Gustav Karl Platz und Mox Oskar Jung⸗ ha 8, alle dret in Gößnitz. 1 Schmölln, den 17. Märt 1919. Das Amt gericht. Abt. 3.

K eeshgechan 18,g.

u des hiesige Hondelsregister B ist zu

Nrx. 14 bet dort etn serzzeeen Fhaa ngen fölgendes el

8

gettragen:

8

Die Gesellschaft

8

Otio Schmidt, Katharina geb.

Der bisherige Gesell-.

2) Shalte 2— 4. Dnurch Beschluß der geekchester vom 1. Februar 1919 ist die Gesellschzft aufg⸗Vft.

b) Spalre 62. Zu L'qguidatoren sind rie früheren Geschäftsfüh er Kaufmann Msp Braunsberg, hier, und Kaufmann Julius Braunsderg in Han over bestellt.

Echhningen, den 15. März 1919.

Das Amtsgericht.

———

schweidntfetz. [84055] Im Haadelsreg. Abt. A ist heute unter

Nr. 546 die Fi ma Paul Knobloch in

Schweidnitz urd als deren Inhaber der

Fen Paul Knobloch hier einge⸗

ragen.

Amtsgerscht Schweidnitz, 14. März 1919.

Sschwerm. [84592] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 588 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „d. & F. Schunr“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. Pecsön ic haftende Gesellscha ter derselben sind die Kaufleut⸗ Hugo Schnur zu Schwelm und Friedrich Schnur zu Eroe ,,scaft 5 te Gesellschaft hat am 20. Februar 1919 begonnen. 8 Schwelm, den 11. März 1919. Das Amtsgerscht.

Schwelm. [84593] Ja unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Dentsche Bank, Depositenkasse Schwelm eingetragen worden, daß Dr. jur. Alfreod Wolff in München aus dem Vor⸗

stande aus eschieden ist. 8

Schwelm, den 11. März 19190. Das Amtsgezicht.

Sehwelm. [84594]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 587 folgendes eingetragen worden: Die Firma „Adolf Kugel“ zu Milspe, Inhaber Kaufmann Adolf Kugel daselbst Den Kaufleuten Hans Kugel und Helmutb Kugel in Milspe ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Schwelm, den 11. März 19190.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [84595

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei ber Firma Gerhard Loers, Zweigniederlassung zu Schwerte, solgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Echwerte ist oufgeboben,

Schwerte, den 15. März 1919.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [84596]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma Karl Kauf⸗ vold Witwe, Schwerte, heute folgendes h 6

Dem Kaufmann Norbert Kaufhold zu Schwerte ist Prokura erteilt.

Schwerte, ren 18. Marz 1919.

Das Amtsgericht.

Schwerte. [34597]

In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 110 ist heute die Firma Avolf

Koenig Wwe. zu Scwerte und als

deren Inhaberin die Witwe des Fabri⸗ kanten Arolf Koenig, Mathilde geb. de Weis, zu Sch verte eingetragen. Dem Be⸗ t jebsleiter Wilbelm Ko nig und dem Kaufnann Wolter Koenig, beide in Schwerte, ist Prokurg erteift. Schwerte, den 18. März 1919. as Amtsgericht.

Soligenstadt, messon. [84056] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Mrter Klerblatt zu Seligenstadt zufolge Auf⸗ gabe des Geschärts erloschen ist. Seligenstabt, den 3 März 1919. Hess. Amtshericht Soligenstadt.

slegen. [84057] Zur Fiema Friedrich Sarg. Sirgen

Handelsregister A Nr. 7 ist ein⸗

tetragen: Die Firma ist erloschen. Amisgericht Giegen, 14. März 1919.

giegen. [(84058] Bor Firma Loais Hees, Eiegen daudelsregifter A Nr. 421 ist eiage⸗ tagen: . Demn Kaufmann Walter Hres in Siegen ist Prokura erteilt. Amtsge icht ESiegen, 14. März 1919.

Siezen. [84059] Zur Firma Gebrüder Beel in Frreudenberg Frrudenberg Handele⸗ regtster A Nr. 48 ist eingetragen: Dte Fuma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, 14. März 1919.

siegen. [84060]

Zur Firma Inhaunes Kircheisen, Stegen Handelsregister A Nr. 380 ist eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Older berg ist erloschen.

Amtegericht Stegen, 14. März 1919.

boiingen. Gintragung [84061] 1418: Firaa Moritz

in dos Handelsregister. Wirier, Solingen. Inhaber sst der Ka smann Moartz Wieser in Soltngen, Birkermaße 1. Lolingen, den 11. März 1919 Das Amtsgericht.

bPpandau. [84062] In unser Handeleregister Abteilung A ist hbeute unter Nr. 683 die Firma Schuhwarenhaus dermavun Bölker Lpandau und als alleiniger Inhaher der hmachermeister Hermang Bölker, vandau, ekngetragen worben.

Spondatt, da K. März 1910.

Amtsgericht.

1Maschinen⸗

8 W

Springe. öA“ [84598] In das hlesige Handelsregister Abt. 5B Nr. b ist heute zu der Firma Spriager Kralkwerke, Aktiengesehschaft in S- eingetragen: Die Firma ist tr⸗ oschen. Springe, den 17. März 1919. Das Amtsgericht.

Stade. ([(84063]

In das hiesige Handelsregifter Ad⸗ teilung B ist heute zu der unser Nr. 18 eing tragenen Fuma „Stader Leder⸗ fabrir, Aktiengesellschaft, in Stode“ folgendes einget agen worden:

Die Prokura des Fräulein Margret von Borstel in Stade ist erloschen.

Sade, 15 März 1919.

Das Amtsgericht.

steele. ievr

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172

ist bei der dort eingetragenen Fima

Steeler Mühle R. Scharfer. Steele,

folgende Eintragung hbewurkt: Die Fuma

ist erloschev. ““ Steele, den 17. März 1919. Das Amtsgericht.

stuttgart. [81065]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafte firmev, wurde heute eingetragen:

Bei der Fama „Uoitas“ Metall⸗ warenfabrir, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Feuerbach: Darch Beschloß her Gesell chafter vom 18. Februar 1919 ist Viktor Gretsch, Fneat in Feuerbach, seines Amtes als

schäͤftsführer enthoben nnd en seiner Stelle Wilhelm Lahr, Kaufmann in Zuffenhausen, als Geschäftsführer bestellt worden.

Bet der Firma Greisch⸗Unitas, Ge. sellschaft mit beschrankter Haftung in Feuerbach: Durch Beschluß der Ge. sellschafter vom 18. Feb uar 1919 ist Viktor Greisch sr., Kaufmann in Fener⸗ hach, seines Amtes als Geschäftsführer ent⸗ hoben und an seiner Stelle Wilbelm Lab⸗, Kaufmann in Zuffenhausen als Geschäfis⸗ führer bestellt worden.

Bei der Fuma „Phöriz“ Württ. u. Metallwarensabrik Schulte & Cie. in Feuerbach: Pem Rechtsanwalt Albert Wilbelm Spesdel in Stuttgart ist Prokuara ertellt.

Den 11. Mörz 1919.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Tslsit. [84067 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 935 die Firma Marianne Makuth mit dem Sitze in Tissit ud als deren Inhaber die ver⸗ whütwete Frau Ida Buttchereit, geb.

Mokuth, in Tilsit eing⸗tragen.

Tilsit, den 10. Mirz 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

365

Tilsit. (81066] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 936 die Firma 8 Neumark mit dem Sitze in Tilsit und as deren Inhabeer der Pferdehändler Bernberd Neumark in Tilsit eingetragen. Tilsit den 10. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

. Tilsit. [84068] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist beute unter Nr. 937 die Firma G. Pfeiffer mit dem Sitze in Tiifit und als deren Je haber der Uhrmacher Emil Pfeiffer in Ti sit eingetragen. Tilftt, den 12. März 1919. Das Amtsgerscht. 8

Tilsit. [84069] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 938 die Firma Hedwig Taube mit dem Sitze in Tiisit und als deren Inhaber das Fräulein Hedwig Taube in Tissit eingetragen.

Tilsit, den 14. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Traunsteiu. [84070] Im Pandelsregister beute eingetragen: Fhma Fag⸗ Speckner in Bad Reichen⸗ hall erloschen. Tranustein, 17. 3. 19. 8 Amtegericht (Reg.⸗Ber.).

Totilingen [84073] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma daas & Kübler die Aenderung der Firma in Fritz Kübler und der Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Fritz Kübler, Buch⸗ drucke eibesitzer hier, eingettagen. Den 18. März 1919. Anlnetsgerscht Tuttliugen. Stv. Amfbrscher Räuchlen.

Tattlingen. [84072] In das Handelsregister für Gesellschoft⸗⸗ sirmen Band I Bl tt 274 wurde heute unter Nummer 153 neu eingerragen die irma Tuttlinger Siedlungeverriv, esellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Tuttlingen. Wesellschaft mit be⸗ schräckter Haftung im Sinne des Reichg⸗ gesetzes vom 20. Yp tl 1892/20. Mai 1898 Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage und unter vor⸗ lugsweiser Berücksichtigung von Kriegsteil⸗ nehmein und kinderreichen Familien, Heimstätten für die minderbemittelte Be⸗ völkerung in Tuttlingen zu errichten und alle damit zusammenhängenden Geschäfte zu betrei en. Das Stamn kavyital beträgt 115 500 ℳ. Der Gesellschattsvertrag ist am 3. Fe⸗ bsag 1919 gbaeschlesen.

22 haft 8 einen oder b . he w P ate the üFrer vorhangen, so find je zwei Ge⸗

schäftsfährer gemeinsam eder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Piekurissen jur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma exmä Lligt.

Bis auf w iteres ist ein Geschäfts⸗ führer bestelt, und zwar Ha ptlehrer

NFiedrich Brezger hier.

Als nicht eingetragen wird weiter be⸗ kannt gemacht: Die Gesellschaft⸗ Schwäbischer Siedelungsverein, E. V. in Sirtigart, und die Sangeweinde Tutt⸗ lingen leisten ihre Stammeinlagen, wie folgt: Der Schwäbssche Stedelongsverein durch Uebertragung von Anlehensforde⸗ rungen bei dem Deutschen Reich: 7 Stück Reichsanlethepapiere von 1915, 1916 und 1917 im Gesamtnenn vet von 60 000 zum Ku swert von 57 000 ℳ, je nebst 5 % Zmwsen vom 1. Oktober 1918 an Ziasen vom 1. Oksober 1918 bis 1. Fe⸗ bruar 1919 1000 ℳ, Gesamtwert der Sachemlage 58 000 ℳ. Die Stadt⸗ gemeinde Tuttꝛingen bringt folgende Hrundstücke der Morkung Tuttlingen im Werte von 22 000 ein: Parzell⸗ Nr. 6003, 35 a 42 am Baumgarten und Weg an der Freiburgstraße, P.⸗N. 5999, 35 a 90 m. Baumacker und Weg daselbst, P. N. 4510 mft a, b. c, d, e, 1 ha 13 a 25 qm Acker (Baubplatz) und Weg an der Lerchen⸗ und Taubentalstraße.

Den 10. März 1919.

Amfsgerscht Tuttlingen. Siv. Amtsrichter Bäuchlen.

7) Genossenschafts⸗ register. Alsfeld. [84075]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: B

1) die Satzung vom 9. Februar 1919 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze jzu Grehenau. Gegenstand des Unternehmens in gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchzfte sfen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verk uf landwirtschaftlicher Erzeugatsse Die von der Genofs nschaft ausgehenden öffentlichen Bekauntmochu gen sind unter der Firma rer Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in dem Verhands⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeuchnunz für d'e Genessenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fnmwa der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestebend aus:

1) Kurt Stein, Landwirt, Grebenau,

2) Johannes Kranz III, Landvirt,

Grebenau, 3) Karl Jäger, Sparkassenrechner, Gre⸗

benau, Schuchardt, Landwirt,

4) Näkolaus Wallersdorf,

5) Jakob Geist, Landwirt, Eulersdorf.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alefeld, den 12. März 1919.

Hessisches Amtsgericht. 8

Altona, Eibe. Eintragung [84599] in das Geuossenschaftarratster. 12. März 1919 Gn.⸗R. 56: Produktiun⸗Weuossen⸗ schast für Bekleidung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Altona.

Die Satzung ist am 2 ½. Februar 1919 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bekleidung zum Verkauf in gemeinschaftlichem Betriebe.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; jeder Genofs kann nur einen Geschäftaan keil erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ Landemitgitedern, im Hamhoarger Echo. Die Willengerklärungen des Vorftands er⸗ solgen durch mindesteng zwei Mitglteder; Vorstandsmitglieder sind: die Schyeider Bruno Brandt vnd Prter Kirsch in Ham⸗ burg und Jacob Schroll in Altona.

Zugleich wird bekanntgemacht, daß dle Einsicht der Liste der Wenossen während der Dienststanden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. 8

Rltona, Amtsgerich!t, Abt. 6 a.

Augebarg. 18984078]

In das Genossenschaftsregißter wurde eingetragen: Am 6. März 1919:

1) Bei „Molkereigenossenschaft Obersianing. eingetragene Gevossen schaf mit unbesch änkter Hafrpflicht“ in Obersianing: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstehers Peter Hirschater wurde der Gütler Georg Wiedemann in Oberfinnina zum Vorsteher genählt.

2) Bei Molkereigenoffenscheft Ober⸗ e eingetragene Genwssen⸗

aft mit unbeschrärkter Haftpflicht in Oberschöneberg: An Stehle des aus⸗ schaübdenden Martin Biberacher wurde der Söldner Magnus Kzier in Oberschöneberg zum Vorsteher gewäblt.

3) Bei „Darlehenskafsen perein Franenstetten mit. Hinterried, oln⸗ getrggene Geugfsenichafr mit unde⸗ chrKuhxear Hoszllicht“ ia Fagent An e per

8

getragrue seeensh Haftpflicht.“ Sit. Engst⸗ att.

Ulsich Hatl wurden die Hekensmen Michael Esger und Posef Giahler, beide in Pintetried, alb neue Vor andsmit⸗ glt det gemählt.

4) Bei „Hirschbacher Fpar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mmit unbeschrünskier doftpfl ch!“ in Hirschbach: An Stelle der ausg schiedenen Posrstandsmitglieder Alois Rieger und Jos’f Kneitel wurden der Bauer Mathias Wenger und der Maurer Josef Gollinger, beide ia Hi sch⸗ bach, in den Vorstond gewoh t.

Am 8 März 1919:

Bel„Milch⸗Verwertungs⸗Gegossen⸗ schaft Launrb⸗ch e. G. m. u. H%.“ in Lamterbhach, An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstande mitglit⸗der Geora Bader und Josef Wech wurden der Oekoanom Johann Bürger in Lauterhach als Stell⸗ verfreter des Vorst heig und der O konem awwer Kapfer in Lauterbach in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Augsburg. Rezgistergericht.

Bnlingen. [84080] In das Genessenschaftsregister wurre heute eingetragen:

„Konfumvert in Ostborf, eingetr agene Geuoss uschaft mit beschrüunkter Hast⸗ pflicht“. Sitz: Ostdorf. Das Stalut ist vom 26. Janvar 1919. Zweck der Genossenschaft: Gemeinschafili der Ei kauf von Lebens⸗ und Wirrschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitalt der. Die Haftse mme eines Fe⸗ nossen beträgt 50 (Fünfzig Mark) für einen Gesckäftsanteil.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Sotilteh Letsch, Bauer,

2) Jkob Haug, Bauer,

3) Gottlieb Haug, Bauer,

sämtliche in Ostdorf.

Der Vo stand vertrit die Genossen⸗ schaft gerichtch und außergerichtlich. Rechtsvebindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorftandsmitglieder. Zeichnungen erfolgen in der Weise, doß die Zeichrenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift binzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nessen schaft erfolgen unter der Firma vnd gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder im Balinger Volksfreund.

Die Einsicht der Liste der Genvssen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 88

Den 14 März 1919.

Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Feller.

Balingen. [84600] In das Genessensch⸗ftsregister wurde heute eingetragen:

„Konsumverein Engstlatt, ein⸗ Geunssenschaft mit be⸗

Das Statut ist vom 26. Jauuar 1919. Zweck der Genossenschaft: Gemein⸗ schaftlicher Fieent von Lebens⸗ und Wirt⸗ caftsbedürfnissen im groß n und Abgabe m kleinen an die Muglieoer. Die Haft⸗ summ⸗ eines Genossen betlägt 50 Uünfng Mark) für einen Weschäftsantell.

Der Vorstand besteht aus folgender Mitgliedern:

1) Johaun Martin Wahrenberger, Land⸗

wirt,

2) Christian Jetter, Glafer,

3) Karl Herzog, Werkführer,

sämtlich in Engftlatt.

Der Vorstand vertritt die Genessen⸗ sckaft gerichfklich und außergerichtlich. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Weyossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstondswitolie er. Zeichnungen erolgen in der Wesse, daß die Zeschnenden i der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Nameneunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma urnd ge⸗ zeichnet durch 2 Vorstandemitglieder im Galinger Volksfreund.

Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 17. März 1919.

Amtogericht Balingen. Oberomte cht Keller.

———òò—--ℳ——

Bayreuth. [81601]

In das Genossenschafttregister wurde eingetragen:

Nach Statut vom 12. März 1919 hat sich unter der Firma Rohstoffgenvssen⸗ schaft der Schuh und Lederbranche sfür Goldkronach und Ungegend. eisgetragene Gevosseuschaft mit be⸗ schränster Hastpflicht, ere Genossen⸗ schaft gebildet, weiche ihren Sitz in Golb⸗ kronech baof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf von Rohstoffen und Furnituren im großen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder; auch an Nichtmingli der, jedoch mu höheren Verkoaufesätzen. Die Haft⸗ sum me beträgt 300 dreibundert Mark —; die Zahl der zulässigen Ge⸗ schä tzanteile ist auf zehn (estgeseßzt. Dos Geschäftejahr beginnt am 1. Cpril und endigt am 31. März.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in der Frärnkischen Volkstrihtne in Gop⸗ reuth, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ mitaltedern. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nosser schaft erfolgi durch zwe Vorstande⸗ mitobeder; die Zeichnoug geschiehr, inden die Prma die Noterschriften der eschnm⸗

1e Bernges

(Geschäftsführer), Schmeißner Christian⸗,

in Goldkronach (stello. Geschtftofüh r

und Kontrolleur), Brandner, Michael, àâI

Holdkranach (Schriftführer vnd Kassiet).

Die Ersicht der Alste der Genossen ist

während der Dienststunden des

jedem gestattet.

Bayreuth, den 18. März 1919. Amtsgerichf.

Belzig. In das Genossenschaftsreaister wurde heute unter Nr. 23 der darch Statut vom 7. Januar 1919 errichtete Wohnungs⸗ bau⸗Verein zu Belzig, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Beizig einge⸗

tragen.

Gecenftand des Unternehmens ist die vieschastung von Wohnungen für die Mit⸗ glieder.

Die Haftfumme beträgt 300 ℳ, die Höchfzahl der Geschäftsantetle 10. Dt von der Genossenschaft auegehenden Be⸗ konntmachungen erfolgen unier der Firm a der Genossenschait im Zauch⸗Belzige Kreisblatt zu Belzig. Die Willene e kläungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung veschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ upterschꝛift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Vorhandsmitalieder sind: Paul Dannen berg, Kreisversicherungssekrefär, Friedrt Schmwieder, Kreisaus chußassistent, Mar Kompfe, Oberbahnassistent, sämtlich in

elzig. Die Einsicht in die Liste der Geuosse iüt in den Dieaststunden des Gericht jedem gestattet. Belzig, den 14. März 1918.

Das Amtsoerecht.

Berlin. [84602 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 487; Betriebs⸗ und Handels enossenschaft selbzändiger Klemp⸗ ner und Installoteure Berlins, einge⸗ tragen⸗ 1. mit beschränkter Hafipflicht. Die Genossenschoft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 1919 Ligui⸗ datoren sind Rentier Paul Lehmann und Klempnermeister Anton Schacht, beide in Berliv. Willenserklärungen und Zeick⸗ nungen erfolgen durch die 2 Liquidatoren gemeinschaftlich, indem sie der bisbertgen irma die Bezeichnung „in Liqugidotion“ eifügen. Berlin, den 15. März 19 ¼9. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Beuthen, 0. S. 8 [84603] In unser Genossenschaftsregister ist heute ri⸗Genossenschatt unter der Firma „Ober⸗ schlesische Geuossenschaft des Töpker⸗ und Ofensetzgewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Beuuthen O. SC.“ ein⸗ getra en worden. Das Stat it ist am 15. Januar 1919 festaestellt. Gegentand des Unternehmens ist der gemziaschaftliche Bezug der zum Betriebe des Töpfer⸗ und Ofensetzgewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbsabrikate und Werkzeuge und die M⸗ zabe an die Mitglieder sowie die Be⸗ leiligung an Arbeiten und Lieferungen- HBelanntmachungen erfolgen unter der Fuma, geleichnet von 2 Vorstands⸗ mügliedern, und, wenn sie bvom Aufsichts⸗ rat ausgihen, unter Nennung desselben und Zeichnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ratiberer Anzeiger und in der Oberschlesi'chen Zeitung. Vorstands⸗ mitglieder sind: Osensetokermeister Niegez, die Ofensetzmeiter Seifert vnd Gewik, sämtlich in Beuthen O. S. Die Willens⸗ er Flärungen des Vonstands ersolgen durch mindesters 2 Mitglieder, die Z ichnund geschieht, indem 2 Mit,.ieder der Fima shre Namenuuterschrist beifügen. Die Einsiht der Liste der Genossen ist waäh ind der Viensistunden des Gerichts jidem ge⸗ stattet. Amtsgericht euthen H. S., den 8. März 1919.

Braunsechweig. [846041

Im biesigen Gencsseuschaftsreg ster Band I Seite 238 ist heute bei der Zacht⸗ genossenschaft für das schwarz burte Tieflandrind, eingetragenen Genosten⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1919 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rit'erautsbesitzers Hermann Langenstroß in Lurden bei Wolfenbüttel der Gutebe sitzer Engelhard ECrome in Leiferde in den Vor⸗ staad gewäblt.

Braunschweig, den 15. März 1919,

Das Amtsgericht, 24.

Breslau. [84605]

In unserem Genossenschaftsregister n heute unter Nr. 219 auf Grund des Statats vom 14. Februar 1919 eine Ge⸗ noff nschaft unter der Firma Werkbund schleßscher Maschinenbavanstaltey, ·topetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Breslaumet dem Sitz in Breolau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: U ber⸗ nahme und Ausführung von in das Maschinenfach, die Eisen⸗ und Metall⸗ industrie schlagenden Aufträgen und Arbeiten, Einkauf von Bedarfsmaterialter, sowie Wahrung wirtschaftlicher Interessen. Vorstand: Frledrich Wilhelm Hofmunn, Ingenieur und Feabritkesitzer, Fritz W. H. Mäller, Ingenteur und Fabrst⸗ h sitzer. Max Jankvweki, Fabrikbesitzer, sömtlich in Breslau. Bekanntmachungen

Vorstandsmitplieber rg

du Hm⸗ weeeri. b öee.e

Molgen untex det Firma in der Schlefischen krrlt

eeng. Gept duses; 8 Frree, machung in Vnse an unmbzlich, so