standsmitgliedern oder, soweit sie vom Auffichtstat ausgehen, von dessen Por⸗ stzenden oder seinem Stellv’rtreter zu unterzeichgenden Firma im Wärzburger General⸗Anzeiger.
Rehesverbin liche Zeichnung geschieht in der Wesse, daß mindestens zwel Vorstands⸗
mitgleder de: Firma ver Geuossenschaft
ihre Unterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ m W.: drelbundert Mark, für jeden Geschäfts⸗ antell.
Ein Genosse kann höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Meinardy, Martin, Seiler⸗ meiner in Heidingtfeld, Btschaff, Andreas, Seil rmeinter in Lohr a. M, Geyer, Heinrich Sulermeister in Schweinfurt.
Die Ensicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 88
Würzbueg, 11. März 1919.
Regtsteramt Würzburg. Würzburg. [84684]
Darlehenskassenverein Unteralterr⸗
eim, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tret ngsbefugnis des für die Dauer der militärischen Verhinderung des ordentlichen Vorstandsmitgliedg Michael Schnepper in den Vorstand berusenen Johann Schnepper ist erloschen.
Würzonrg, 11. März 1919.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [84685] Febhstockhheimer Parlehenskassen⸗ verein, eingetragene Benosseuschaft mit undeschränkter Hafipflicht Aende⸗ rungen in den Personen der Vorstands⸗ msgchca 3 Johann G. usgeschieden: Johann Georg Döblinger, Koncad Döb inger. 8
Als Beisitzer wurde gewählt:
a. in der Mitaltedercersammlung vom 27. Oktober 1918: der Landwirt Johann Weigand in F öhstockheim;
b. in der Mitgliederversammlung vom 9. Februar 1919:; der Landwirt Martin Sankel in Fröbstockheim.
In der veshs eher e deelun vom 9. Februax 1919 wurde der Messitzer Johann Wetgand als Vorsiehenstellver⸗ treter bestellt.
Würzburg, 13. März 1919.
Registeramt Würzburg.
‚Würaburg. [84686] Darlehenskassenverein Weyersfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aenderungen in den Peisonen der Vorstandsmitglieder: Auesgeschieden ist der Beisitzer Eugen Heim. An dessen Stelle warde der Bauer Edva’d Brust tn Wevergfild als Betsiter in den Vorstand gewäßft. Mitgliedervers. v. 26. Dezember 1918. Würzburg. 13. Mäz 1919. Regifteramt Würzburg.
Würzburg. [84687] Darlehenskasfenverein Brückenau, eingetragene Benessenschaft mit un⸗ beschräufter Hastpflicht. nderungen in den Personen der Vor⸗ standemit lieder: 22
Ausgeschieden: August Trapp.
Die Vert etungebefugnis des st Üver⸗ tretenden Vorstaadosmitglieds Peter Kirsch ist erloschen.
Ais Beisitzer wurde in der Mitolleder⸗ verjammlung vom 22. Oktober 1918 der Gerichtsexpedltor Georg Metz in Brückenau gewähblt.
Würzburg, 13. März 1919.
Registeramt Würzburg. 28 Würnburg. [84683]
Darlehenskassenverein Dettelbach, eingerragene Geugsfenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht. Aeberungen in den Personen der Se anenrsatt der:
Ausgeschleden ist der Vorsteberstellver⸗ treter Adam Braun. Als Beisitzer und Vo steberstellvertr ter wurde in der Mit gliederversammlun vom 23. Februar 1919 der Baum ister Fanz Spannheimer in Dettelbach gewäblf. 1
Würzburg, 13. März 1919.
Registeramt Würzburg.
Zerbst. [84689] Betrifft Baugenossenschaft Coswig (Anhau) eingetragene Genofsenschafr mit beschränkter Haftpflicht in Cos⸗ wig. Die Bekanntmachungen ersolgen im Volksblatt für Anhalt, in der Cos⸗ wiger Zeitung und der Anhaltischen Elbe⸗ zeitung. Zabst, den 14. März 1919. ““ Das Amtegericht.
—
Zweibrücken. [83299, Genossenschaftsregister. Firmar „Cantum⸗Verein Eschringen und Umpegend, eingetrauene WMe⸗ mwossenschaft mit beschränkter Haßt⸗ pflecht. Sitz Eschriugen. Vorstands⸗ veränderung: Ausgeschieyen: Karl Vogel⸗ gesang und Johann Amberger. Neu be⸗ stellt: Ludwig Mohr, Fabrikarbeiter, Schriftführer, und Peter Mohr, Schuster, Kassier, bride in Eschriugen. Zweibrücken, den 11. März 1919. Amtsgericht.
9) Musterregister.
autlandisch 8 ar werd (Ti es.s. Fe. ]“
Chr. Bochert & Co. in Groß⸗ breitenbach, Abdrücke von 3 Mustern zum Aufdruch auf Porzellangeg’enstände (Figuren mit veboveuc⸗ einfache und bunte Ausfährung, verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1919, Vormittags 11 Uhr 10 Min.
Gehren, den 13 März 1919. Schwarzb. S. Amtsgericht. Abt. II.
Limbuch, Sachaen. [84983]
In das hiesige Musterregister ist em⸗ getragen worden.
Nr. 620. Firma Johannes Richter in Limbach, CSa, ein verseegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend den oberen Teil emes Handschuhs, den Schlitz des⸗ selben darstellend, dessen untere Stexpreihe in den zwei oberen Winkeln in je einem Viereck verläuft, Geschäfts⸗Nr. 250, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 5. März 1919, Vorm. 11 Uhr.
Limbach, den 20. März 1919. 1
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [84373]
Jus Muste regzister ist eingetragen: Nr. 1489. Fabrikant Franz Strick Drogist in M⸗Gladbarg. Me Schutz⸗ frist ist auf fünf Jabre verlängeit, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
M.Gladbach, den 11. Mäcz 1919.
Amtsgericht.
i Konkurse.
Dreasden. [85079]
Ueber den Nachlaß der am 4. gebruar 1919 verstorbenen, zuletzt i DPresden, Anne sir 60, mwoh haft gewesenen fruheren Geschäftsreisendenehefran Snsanna Kathartug geschied. cyer, geb. Rittler, wird heute am 20. März 1919, Nachmittogs 5l Uhr, das Konkuarsyerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oekar Aßmann in Deesden⸗A., Elifer⸗ straße Nr. 18. Anmeldefrist bis zum 6. Aprll 1919. Wahltermin: 16. Rpril 1919, Bormitags 10 Uhr, Prüfungstermin: 16. April 1979, Pormittags 10Uhr. Offer e: Arrest mit Anzeigepflicht ois zum 6. Aprti 1919.
Amtsgericht Dresben, Abteilung II.
H.-Giadbach. [850781
Ueber das Vermögen der Maschineu⸗ sabrik Rheinland Jochime & Co, olleinige, Inhaber Josef Jochtms in M.⸗G adbach, Maruarethenstr 32, wird heute, am 3. März 1919, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilh. Mostertz in M.⸗Giad⸗ bach, Hansahaus, wird zum Konkurg⸗ 18-ng. ernannt. Konkursforderungen
und bis zum 21. März 1919 bei dem zericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des eruannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 6 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur rufung der angemeldeten Forderungen auf reitag. den 28. üvuz 1919, DVormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 77, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ aßfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Gache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Méz 1919 Anzeige zu machen
M.⸗Gladbach, den 3. März 1919.
Amtsgericht. 4.
Tharandt. [84361] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Korbe in Rabenau. alleiviger Inhaber der Firma Kolbe ck. Schuize daseldst, wird h ute, am 15. März 1919, Nochmittags 1 Uhr, das Konkucsversayren eröffnet. Konkurzver ralter: Herr Rechte⸗ anwalt Dr. Schnetder hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1919. Wahltermin am 14. April 1919, Vormittaos 10 Uhr. Prüfungstermin am 10 Mai 1919, Vormittaas 11 Uhr. Offener 1 mit Auzeigepflicht bis zum 5. April 919. 1 Tharandt, den 15. März 1919. Das Amtsgericht.
Berlin. [84962] Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Seidel & Co. G. m. b. H. in Werlin, Wudemar⸗ straße 14, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellupg eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 ver Konkursordnung hezeichneten egenstände eine neue Gläubigerv rsamm⸗ lung auf den 15. April 1919, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, einberufen. Berlin, den 15. März 1919. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. “
Berlin. [84363]
In dem Konkursverfabren über den Nochlaß des am 6. Oktober 1912 ver⸗ Gorbenen, in Berluin, Schwede str. 4,
t wohnhast gewesenen TPpfer⸗ E 5 aan ist zur
Aagbren. 18109023] Ie Mastemezister ist heute untet PEr. 250 ecingetragen worden:
Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn’s der bei der Verteilung zu bercksichtigenden Forde⸗ rungen urd zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Ergattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgiteder des Gläubigerausschusses der le ein auf den 14. April 1919, ittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbist, Berxlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 l, besimmt. Berlin, den 17. Maͤrz 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24.
Berlin-Lichterfesde. [84362]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaukmanns Marlin Solo⸗ mon in Verltn⸗Lichterfeide, Berner⸗ straße 4, wird an Stelle des verstorbeven Kausmanns Zuther der Kaufmann Otto Schmidr, Berlin NW 52, Melanchthon⸗ straße 15, zuun Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie einttetenbenfalls über die im § 132 11 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ven 26 Apri 1919. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht Ringstraße 9, IZ’'mmer 724, Termin an⸗ berkaumt. Der Termin ist gleichzeitig zur Wahl eines Gläudigerausschußmitgliedes bestimmt.
Berlin Lichtevfelde, den 7. März 1919.
Das Amisgericht.
Eerlin-Lichterlerde. [84963] Ian dem Konkureberfahren über das Ver⸗ mögen des Raufmaons Paul Heer⸗ mann, Verlin⸗Lichten felde Ferdinand⸗ straße 5, wird an Stelle bdes Konkurs⸗ vermwalters Zurher, der verstorben in, ver Kaufmann Osto Schmidt in Berlin NW., Melanchtbonstraße 15, zum Kon⸗ kursverwalter einant. Es wird zur Be⸗ schlußfossung über die Besbebaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eintretendenfalls über die im § 132 II der Konkutgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1919, Pormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 9 — Zimmer 124 — Termin anberaumt Berlin⸗Lichterfelde, den 8. März 1919. as Amtsgericht.
Berlin-Iiehterfelde. [84964]
In dem Kovkarsverfuhren über das Ver⸗ mögen des Ingenirurs Paul specht in Verlia⸗Lichterfelde, Sterenstraße 7, würh an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Zuther der Kaufmann August Belter in Berlin W. 30, Haberlaaod⸗ straße 3, zum Konkueverwalter ernannt. Es wied zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 II der Konkursordneng bezeichneten Gegenstände ouf den 10. Mai 1919, Vormtitrags 11 ⅛½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Ringstr. 9, Zimmer 124, Termin anberaumt.
Das Amtsgerscht Berlin⸗Lichterfelbe.
Cönn. [84965]
Das Konkursversahren über das V ⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Löwen⸗ stein. alleinigen Inhabers der Papter⸗ großhandlung unter der Firma HPugo Löwenstein zu CHin, Engelbertstraße 44, wierd mangels Masse eingestellt.
Cöln, den 14. Maͤrz 1919.
Das Amtsgerscht. Abtetlung 65.
Dresden. [85080]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ Fesellschaft i. FSa. G. Udluft c. Hart⸗ mann, welche in Nresden⸗AN., Hahneberg⸗ straße 4, eine Bau⸗ und Möbeiztschleret und KHildhaueret betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermius hier⸗ durch aufgehoben.
Dreoden, den 20. Märt 1919.
Amtsgericht. Adt. II.
Dafisburg. [84966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Böck⸗ lUng in Duisdueg wird nach Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dutsburg, den 17. März 1919. 8 Amtsgericht.
HKamenz, Sachsen. [84968]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Molkerveibesitzers Richard
August Albert Kolberg in Kamenz
wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 81 Kamenz, den 13. März 1919. Das Amtsgericht.
Mattowitz. G. F. [84967]
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäclermeisters Kari Lorenzen in Kattowitz, Andeeasstraße Nr. 9, wird mangels emer dte Kosten des Perfahrens deckenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt.
Kartowitz, den 17. März 1919.
Das Amtsgericht.
Lengenfeld, Voatl. [84969] Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Privatmaunes Albert Petzoldt in Lengenfeld wird rach Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben. Leugensels i. B., den 14. März 1919. Das Amtsgericht.
München. Amtsgericht München, Konkursgerich! 1 Am 17. März 1919 wurde im Konkurse
ber das Perxm des Bück vnelsterd Joh. dere Mhncher 1. 1. i
[84364]
lamerikantscher Gefangenschaft, Wahlkermin
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Perwalters sowie üÜber die Be⸗ stellung eines Gläubigeraussch sses, dann über die in den - 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fisgen in Verbindung mit dem allgem inen Prüfungslermin au⸗ beraumt auft Mit woch, den 2 April 1919 Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 85/1 des Zostizaebäudes an der LuitPolsstaße.
Müachen, den 18. März 1919. Gerichtsschreiberet 1 ddes Amtsgerichts München. Nauen. [84970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Limson Futterwerke Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ty otz wird nach erfoloter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nauen, den 19. Mätz 191u. Das Amtsgericht. “
Naumburg, Laclas. 1 [34972] Konkursverfahren über den
In dem Nachloß des verstorbenen Gostwirts g Rückert aus Naumburg (OQ. aeis) stt ein besonderer Termin zur Fꝛüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen auf den 11 npril cr., V. 9 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeicneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Naumburg (Queis), am 18. März 1919.
——
NeuköHlm. [84971] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen ber offenen Haondelsgesellschaft in Firma Venecke & Kuntzein Berlin⸗ Arrptow wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. September 1918 angenommene Zwangsverglesch durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 28. September
1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. eenmg. den 20. März 1919. tsgericht Abt. 18.
Oaten. [84371] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. W. Martens in Warstabe wird das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners fortgesetzt. Osteu, den 14, März 1919. Das Amtsgericht.
——— —
Keichenbach, Schies. 1[84370] Das Konkuroverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzens Friedrich Engel in Tannenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Reichenbach i. Schl den 15.März1919. Amtsgericht.
Rinteln. [84369] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Poteliers Carl Heinemeyer in Ripteln wird nach erfolgter Abhaltung ves Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Riatelin, den 11. März 1919. Das Amtegenscht.
gBpundau. [84974]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mägen des Kaufmanns Paul Henning in Spandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1919, Vormittags 11Uhre, vor dem Amtzgericht in Span dau, Porsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuss 8 sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 7. N. 34 E/13.
Epandou, den 13. März 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Spandan. [84973] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlines Kabsch in Epandau ist zur Prüfung ter nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ven 1. April 1919, Bor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Sbandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 7. N. 37. C. 13. Spandau, den 18. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.
Sprinae. [84367]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spriuger Kalkwerle, Abtien⸗ gesellschaft in Epringe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. “ Springe, den 17. März 1919. 1 Das Amtsgericht.
Varel, OIldenb. [84366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Cugen Homsky in Varel und der Firma Vareler Torfwerk Eugen Domsky in Spohle ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleschstermin auf den 11. Aprit 1919. Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amisgericht hier an⸗ beraumt. Der VvI und die Erklärung des uhigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ geichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. “ Varel, den 15. März 1919. 9 Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: (L. S.) Hollmann, Gerschtzaktuargeh.
Weaterstedo. [84368] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Wirts Johaun Diedrich
Brumaud zu Kleinscharrel ist nas
erfojgter Abhaltung des Schlußtermin
hierdurch aufgehoben.
mtögezicht er stede, 8,hcss 8 (L. 8.) Friedriche, Gerichtsschreiber.
Wriezen. [84976
Das Konkursverfahren über den Nachla des am 1. Aprril 1917 zu Weteze verstorbenen Seeve Heinrich Sommerseldt aus Wriegzen wird vach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdutch aufgehoben. 3
Wrlezin, den 19. März 1919.
Das Amtsgericht.
Wunsiedel. [84365] Das Amtsgericht Wunstedel hat das Konkursverfahren uͤber das Vermögen de Graniwerkse sitzerseheleute und Margaretha Egerer von Schön⸗ brunn mit Beschluß vom Heutigen n Athaltung des Schloßtermtns aufgeheben. Wunstebel, den 15. März 1919. Gerschtsschreibherei des Amisgerschts.
Zeitz. [84691] In dem Konkursverfahren über das Beunmögen der Spar⸗ und Vorschus⸗ bant, Aktiengesenschaft in Zeitz, ist zur Prüfung der nachträͤglich angemeldeten orbderungen Termin auf den 38. April 1919 Vo mittags 10 Uhr, vor dem Amts ericht in Zeitz, Zimmer Nr. 8, an⸗ ber un ., 17. ög 1911. Zeitz, den 17. rz . Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ umnd Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen — bahnen
[84977]
a. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Peft C. I. Tsv. 5
b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr Peutscher Eiten⸗ 25„ untereinauker — Tsv.
Mir sofo tiger Gültigkeit sind im Verkehr mit den Statsonen der Gernrode — Harz⸗ geroder Eisenbahn auch für Eil⸗ und beachthan, .se Frachtzuschläge eingefuhrt worden. Näheres erthailt die am 24. März 1919 exscheinende Nummer des Tarif⸗ und Verk hevanzeigers.
Das alsbaldige Inkrofttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbabn⸗ (R.⸗G.⸗Bl 1914, Seite 455).
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunflsbüro, hies, ahnhof Al⸗xanderplatz.
Eikeuhahubirektiwn.
[84978] 8 Wechselvenkoahr Norbdentschland⸗ Saochsen (Tsv. 200) Heft 1 CII. Mit Gülngkeit vom 1. April 1919
werden im Ausnahmetarif 1 (Holztarif)
für eine Anzahl söchsischer Stationen neue
Schnittsätze eingeführt. b 8 Auskunft geben tie beteiligten Güter⸗
abfertigungen soawie das Auskunstsbüro,
hier, Bahnhof Al vanderplatz. Berlin. den 20. März 1919. Eisenbahnoire kütion, namens der beteiligten Verwalturgen.
94979] Personer⸗ und Grpdäcktarif zwischen dentschen Stationen und Stationen der EGiserbahnen im veutschen Militürbeirieb des besetzten Bstitchen
Gebieis.
Der Tarif vom 1. April 1918 wird am
1. Avrfl 1919 ohne Esatz aufgehoben.
Bromberg, den 25. März 1919.
Eisenbahadirektion als geschättrsührende Verwaltung.
[84982] B“ Sächsisch⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr über Lindau Romanèhorn (Veikehr mit Basel und Schaff⸗ bouten). Der in Achang I1 zum Gütertartf unter B 3 festgesetzte Frocht⸗ zuschlag von 130 v. H. wird vom 5. Apeil 19t9 an auf 150 v. H. erhöht Dresden, am 21. März 1919. 8 Gen. Dir d. Sächs Staa'geisenb. als geschäftsführende Verwaltung.
[84980] Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterverkehr Teilheft C II.
In dem Adschmiit II des Ausnahme⸗ tarifs 5 b ist als neue Versandstation mit Wirkung vom 15. März 1919 ab die Station Preußen aufgenommen.
Essen, vom 15 3. 1919.
Eisenbahndirekrion.
[84981] Tfv. 1100. Staats und Privatbahn⸗ güterverkehe Ausvahmwetarif 0 b fur Sriskohlen usm. von Dyer⸗ schlesten, giül tig vom 1. Juli 1917.
Mit Guültiakeit vom 1. Ppril 1919 teitt in dem obengenannten Koblenverkehr ein Nachtrag IV in Kraft. Ee enthält die bereits im Verfügungewege erlassenen Bekanntmachungen sowie neus Kilometer⸗ tariftafeln und Stationsfrachtsätze, in venen der 60prozentige Kriegszuschlag gemäß der allggemeinen Bekanntmachung er Essenbahndikektion Berlin vom 27. Ja⸗ nuar 1919 (vgl. Nr. 9 der Zeitung des Vereius Deytscher Eisenbahnverwaltungen vom 1. Februar 1919) eincerechnet ist.
Der Preis für den Nachtrag 1V be⸗ trägt 0,50 ℳ.
Faurwitz. den 18. März 1919.
Ekfenbahndirektton, namens der beteiligten Verwastungen.
Erhard.
erlin, den 20. Mänz 1919. *4
2
g 8 8
Ernemmungen und sonstige
her Beingapreis brträgt wierteljähritch 9 ℳ.
Ane Fostanstalten nrgmen Bestrllung an sür Beritn anßes han Hoslanstulten nud JZeitungsvertriehen süur Kelbstahhs lan anch ie Geschäftastele 8W. 48, Wilhelmstraße Bn.
* Finzelnr mmern kosten 25 Sf.
-4 en echs Aüg dem Raum enan 3 gepabem 80 Pf., ctzer gefpalt. Etahettszatie 80 Wf.
demn Birosiguonyosih rin Tewerung rschlarg bam
erbufe a b- . Cdataxm.
AHngetgen anmmms ant
Sat Seschg r btels 800 Reich E⸗ wnnd
Errkemn G7. 48, Chlhafwessaae b30.
—
FAtaes,e
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Dienstag,
19¹*½
Postschechkonto: Berlin 41 821.
——— ——
Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Deutsches Reich. Ernemungen ufw.
Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Entlossung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirtschafllichen Demobilmachung, vom 4. Januar 1919
Verordnung über Eier. “ 88
Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag der gemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmer⸗ vereinigungen der Kreishauptmaonschaft Dresden.
Bekanntmachung, betr ein privates Versicherungsunternehmen.
Bekanntmachung, betreffend die Bewirtschaftung getragener Kleidunge⸗ und Wäschestücke. her
Berichtigung zur Bekanntmachung über das Verbot öffentlicher
Ankündigungen von Verkäufen beschlagnahmter Altlederwaren.
Preußen. ersonalveränderungen. Aufhebung von Handelsverboien. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Regierungsrat Dr. jur. Meißner ist zuun Ge⸗ heimen Regierungsrat im Büro des Reichspräsidenten ernannt
worden. 8
Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter im Neichsfinanz⸗ ministerium Norden und der preußische Regierungsrat im Ministerium des Innern Dr. Popitz find zu Geheimen Re⸗ gierungeräten und vortragenden Räten im Reichefinanz⸗ mipisterium ernannt worden. v 114““
Verordnung.,.“ betreffend Abänderung der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Entlohnung gewerb⸗ licher Arbeiter während der Zeit der wirtschaft⸗
lichen Demobilmachung, vom 4. Januar 1919 1 (Reiche⸗Gesetzbl. S 8). “ Vom 20. März 1919.
Auf Grund des Erlasses des Rates der Volksbeaustragten
über die Errichtung des Reichsamts für wirtschaftliche Demobil⸗ m chuna (Demobilmachungsam!t) vom 12 November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) wird folgendes bestimmt: Der Abs. 2 des § 5 der Verordnung über die Einstellung, Entlassung und Eatlohnung gewerblicher Arbeiter während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 4. Januar 1919 Cen.. S. 8) erhält folgende Fassng:
Dabet ist grundsätzlich, soweit es die Verhä tnisse gestatten, der Achtstundentag und jedenfalls als unterste Grenze eine Wochenarbeits jeit von 24 Stunden für die Bemessung der Arbeitsleistung eines Arbeiters in dem Betrieb als maßgebend anzusehen. “
Berlin, den 20. März 1919.
Reichsministerium für die wirtschaftliche Demobilmachung. Koeth. V
Verordnung über Eier. 8 ““ Vom 21. März 1919. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur
5 8 22 Mai 1916 (Reichs⸗ Sicherung der Volksernährung vom 18 August 1917 Nei
Gesetzbt. S. 401) eseßbl. S. 823)
8
wird verordnet: 1.
8 8 8 12. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.
Die Verordnung über Eier vom 24. Avril 1917 (Reichs Gesetzbl.
S. 374) und die Verordnung über den Verbrauch von Eiern vom
13. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 967) werden aufgehoben. Für die Verteilung der aus dem Ausland eingeführten Eier bleibt di 25. Auagust 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. . s. die Bekanntmachung vom 21. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 8.—Loh errichtete Reichsverteilungsstelle für Nährmittel und Eier zuständig. 8 Diese Verordnung tritt .S 1. April 1919 in Kraf Berlin, den 21. März 1919. “ Der Reichsernährungsminister. Schmidt.
— er
den 25. März, Abends.
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmervereinigungen der Kreitshauptmannschaft Dresden hat beantraat, den zwischen den ihr angeschlossenen Vereiniaungen am 27. Januar 1919 vbaeschfossenen Pariir ertrag gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Re chs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Kreishauptmannschaft Dresden für allgemin ver⸗ bindlich zu erklären. Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Ap il 1919 erhoben werden und sind an da Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33/34, zu richten.
Verlin, den 22. März 1919. 8 Der Reichsarbeitsminister. — Bauer.
——
““
Bekanntmachung.
Das Reichswirtschaftsministerium hat durch Erlaß vom 17. März 1919 die von der Basler Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Basel nachgesuchte Genehmigung zur Aenderung ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die verschiedenen Arten der Lebensversiche ung erteilt.
Die Aenderungen botreffen die Kriegsklausel und die Bestimmung über den Erfüllungsort.
Berlin, den 22. März 1919. Das für Privatversicherung. Jaup.
Bekanntn achung der Reichsbekleidungsstelle, betreffend die Bewirtschaftung getragener Kleidungs⸗ und Wäschestücke.
Vom 26. März 1919.
Aluaf Grund des § 9 a der Bundesratsverordnung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren vom 10. Jun;/23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1420) und der Bundesratsverordnung über Besugnisse der Reiche⸗ bekleidungestelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) wird unter Abänderung der Bekauntmachung des Reichs⸗ kanzlers über den Verkehr mit getragenen Kleidunas⸗ und Wäschestücken vom 28. De⸗zember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1427) folgendes bestimmt:
I.
Vom 1. Mai 1919 ab bleibt die Durchführung des Erwerbs, der Bearbeitung und Veräußerung getragener Kleidungs⸗ und Wäsche⸗ stücke nur den Kommunalverbänden übertragen, die sich für deren ausschließliche Beibehaltung auch über den 1. Mar 1919 hinaus erklären und diese Erklärung bis zum 15. April 1919 gegenüer der Reichsbekleidungsstelle Verwaltungsabteilung (Abteilung M) abgegeben und in dem für ihre amtlichen Bekanntmachungen bestimmten Amts⸗ blatte veröffentlicht haben. .
In den Bezirken der übrigen Kommunalver!l sind ab 1. Mai 1919 die nach § 9„ zugelassenen Personen und Stellen: 8 die Personen, die mit getragenen Kleidungs⸗ und Wäsche⸗ stücken g werbsmäßig Kleinhandel freiben und— die Allbekleidungsstellen der Kommunalverbände, soweit diese noch auftecht erhalten werden. III. Ab 1. Mai 1919 gilt die Bekanntmachung des Reichskanzlers über den Verkehr mit getragenen Kleidungs⸗ und Wischestüͤcken vom 23. Dezember 1916 nur füuͤr die unter I bezeichneten Kommunal⸗ verbände. 88 Berlin, den 26. März 1919. 1 Reichsbekleidungsstelle. J. V.: Haaselau.
—— 8
Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Reichsstelle für Schuh⸗ versorgung über das Verbot öffentlicher Ankündi⸗ aungen von Verkäufen beschlagnahmter Altleder⸗ waren (Nr. 46 des Reichsanzeiges) muß das Datum in der Ueberschrift und im § 1 stau 12. Juli 1918 heißen: 30. März 15. Juli 1918.
Preußen. Justizministerium.
Aus dem preußischen Justizdienste sind ausgeschieden: der Kammergerichtsrat, Geheime IJustizrat Seyffarth, haupt⸗ amtlices Mitglied der Just zp üfungskommissio , und der Oberlandesgerichterat, Geheime Justizrat Stölzel in Marien⸗ werder infolge ihrer Ernennung zzu Reichsgerichtsräten, der
2ℳ:
— —
Kamme gerichtsrat Bünger infolge seiner Ernennung zum Reichsanwalt bei dem Reichsgerichte.⸗
Dem Landgerichtspräsid nten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Leuschner in Oppeln und dem 113“.— Geheimen Justizrat Dr Klringelhöfer in Düssselborf ist die nachgesuchte D enstentlassung mit R hegehalt, dem Landrichter Boehne in Essen die nachgesuchte Dienstentlassung erteitt.
Den Rechteanma't und Notar, Justizrat Espe in Gnesen ist die nachgesuchte Entl ssung aus dem Amte als Notar erteilt.
Zu Noiaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Juntzrat Mex Dresdner und Johannes Jaensch in Liennitz, Mox Effing in Adlershof, Dr Georg Cohn in Waldenburg i. Schr, Dr. Wilthelm Sternberg in Lauenburg a. E., Hans Kröger in Neumünster, Dr. Ot o Döhring in Neustestin, Water Radmwmann in Wolgast und der Gericchtsassessor Dr. Alfred Uellenberg in Ronsdorf.
In der Line oder Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanwälte: Justizrat von Trampczynski bei dem Landgericht in Posen, Dr. Brassat bei dem Kammergericht, Dr. Groosse bei dem Oberlandesgericht in Hmm, Dr. Szagunn bei dem Lond⸗ gerichte I m Berlin, Nadolny bei dem Landgerichte III m Beclin, Dr. Schenkel bi dem Amiegericht und dem Landgericht in Essen, Reitkowski bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Kopp bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Schö everg, Grün bei dem Amtsgericht ia Berlin⸗Tempethof, Dr Münch bei dem Amtsgericht in Krossen a. O., Dr. Schuster bei dem Amtsgericht in Friedeberg (Queis) Dr. Heukamp bei dem Amtsgericht in Quakenbrück und Wundermacher bei dem Amtsgericht in Neustadt (Westpr.).
Mit der Löschung des S von Trampczynski se cer Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar er⸗ loschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechtsanwälte: Dresdner vom Landgericht I und Grün vom Amtsgericht Berli Tempelhof bei dem Landgericht II in Berlin, von Meyer vom Ovberlandesgericht in Frantfurt a. M. bei dem Landgericht daselbst, Mattner aus Marggrabowa bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Armbruster vom Landgerscht II in Berꝛin bei dem Amis⸗ gericht in Neukölln, Jakob Fischer und Hugo Nothmann rom Landgercht in Breslau auch bei dem Ametsgericht jaselbst, von Alten vom Landgericht in Hannover auch bei dem Autsgericht daselbst Cramer aus Lehe bei dem Amts gericht in Ssterholz mit dem Wohnsitz in Scharmbick, Vogelsaung aus Essen bei dem Amts ericht in Berleburg, Rubarth aus Mäünster i W. bei dem Amisgericht in Wat⸗ loͤge, Hartmann aus Berlin bei dem Amteg richt ig Putig, die Gerichtsassessoren: Dr. Altenberg bei dem Kammer⸗ gericht, Klaholt bei dem Oberlandesgericht in Hamm, Diamant bei dem Landgericht I in Berlin. Dr. Hermann Ganz bei dm Land zericht in Frankfurt a. M, Walter Kluge bei dein Amis eriUcht und dem L ind e cht in Prenzlau, Dr A fred Reich bei dem Amntsgerxicht und dem Landgericht in Beeslau, Dr. Hugo Cramer bei dem Amtsge icht und dem Landgericht in Cassel, Hans Möller b⸗t dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Bonn mit dem Woh siz ia Godesberg, Sohnus dei dm Antsgericht und dem Landge icht in Düsseldorf, Dr. K iop bi dem Amtsgericht und dem L ndgecicht in Steitin, Dr. Fried ich Fischer bei dem Antsaericht in Be lia⸗ Schöheberg, Wilhelm Graff bei dem Amtsgericht in Berliachen, Dr. Graupe bei dem Amtogericht u Hann Miaden, Dr. Nupgaus bei dem Amts ecicht in Bottrop, Albert Müller bei dem Amtsgericht ia Werden (Ruhge)], die früheren Gerichts⸗ ossesso en: Dr. Wühelm Wagener bei oem Kam mergericht, Dr. Elkeles bei dem Landgeriht I in Berlin, Dr. Wolff Salomon bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Landsberg a. W. Dr. H ineich Hermes oet dem Amtegericht und dem Landgericht in Elberfelo und Alexander Maller bei dem Amtsgericht in Königohütte. 88
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der bisherige Seminardirektor Dr. Linnartz aus Schveidemüal ist zum Regierungs⸗ und Schulrat ernannt und als solcher der Regierung in Osnabrück üvberwiesen worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bekanntmachung zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 28. September 1915 (RGᷓ Bl. S. 603) habe ich dem Kaufmann Moses Stein⸗ berg in Berlin, Kaiser Wilbelm⸗Straße 23, die Wieder⸗ aufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet.
Berlin, den 13. März 1919. e
Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. —
Dr. Pokrantz.