1919 / 70 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

———

Vertretungen und

Lauer &

ausgeschieden.

2 5“ Heinrich Oscar Leonhardt ist in⸗

8

1 16“ 1“ Blatt 17 490 die Firma Marcell

Holder in Leipzig (Poststr, 14). Der Kaufmann Marcell Heinrich Josef Holder in Gautzsch ist Wen. (Angegebene Geschäftszweig: Froßhandel mit und Herstellung von Lebensmitteln).

4. auf Blatt 17 491 die Firma Eldau & Krauße in Leipzig Hessauerstr, 6). Gesellschafter sind die Kaäufleute Kurt

arl Edmund Eldau und Carl Georg

alter Krauße, beide in Leipzig. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Kaufmännische 8 Hander mit Glaswaren, Flaschen und Kellerei⸗Artikeln).

5. auf Blatt 17 492 die Firma J. Ch. Sohn in Leipzig⸗Lin⸗ denau, (Luppenstr. 24). Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Christian Lauer und Konrad Michael Hans Lauer, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Simon Kupermann und Johann Heinrich Blum, beide in Leipzig. (Ange⸗ lebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗

lenderei und Färberei). ““

6. auf Blatt 17 493 die Firma Han⸗ delshaus für Gelatine und Leim Karl Naake in Leipzig (Hohenzollern⸗ srase 5). Der Kaufmann Ftiedrich Karl

aake in Leipzig ist Inhaber. 8

7. auf Blatt 6332, betr. die Firma Ernst Aprl in Leipzig: Ehrenfried Reinhold Junge ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. C111“

8. auf Blatt 14 480, betr. die Firma Walter Männel in Leipzig: Johannes Reinhold Voigt ist als Gefellschafter aus⸗

eschteden. 1““

9. auf Blatt 14 772, betr. die Firma Chemische Fabrik Neumidol⸗Werk Hermann Neumeister in Leipzig:

ristian Heinrich Hermann Neumeister infolge Ablehens als Inhaber Anna Rosalie verw. Neu⸗ meister, geb. Liebert, in Leipzig ist In⸗ haherin.

10. auf Blatt 15 403, betr. die Firma Oscar Leonhardt in Leipzig: Ehre⸗

olge Ablebens als Inhaber ausge⸗ schieden. Louise, verw. Leonhardt, geb. Kirsch, in Leipzig ist Inhaberin. Proküra ist erteilt dem Kaufmann Ernst Franz Reinhold Leonhardt in Leipzig. Leipzig, am 21. März 1919. 5 Amtsgericht Acl. II B.

[85690]

Lennep. heute eingetraͤ⸗

Im Handelsregister ist en worden: 8 zu der Firma Schlittschuh: & Baubeschlag⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rade⸗ vormwald: Den Kaufleuten Hugo Schückhaus zu Radevormwald und Hu⸗o Dornseif zu Radevormwald⸗Bergerhof ist Gesamtprokurg erteilt.

b. zu der Firma. „Anker“ Muniti⸗ ons⸗ & Werkzengfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen: Nachdem das der Gesellschoft mit Akftiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma an die offene Handelsgesellschaft W. Ferd. Klingelnbera Söhne in Rem⸗ scheid veräußert ist, ist die Firma er⸗ loschen.

ec-. zu der KFirma Jürgens 4 Ce., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radevormwald: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

d. zu der Firma Schulte & Wallen⸗ stein, Lackfabrik, Lennep: Die Gesell⸗ schaft ist gufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

e. zu der Firma Engelbert Kaiser in Lennep: Die Firma ist erloschen.

k. zu der Firma Imhoff & Lange, Lüttringhausen: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lange ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

g. zu der Firma Hermann Schaefer Co zu Leyermühle bei Lüttring⸗ hausen: Die Firma hat ihre Nieder⸗ lassung nach Wiehagen bei Nethückes⸗ wagen verlegt.

h. zu der Firma Erzolitwerke, che⸗ mische Fabrik Schulte & Wallen⸗ stein, Lennep: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

i. die Firma Friedrich Schriever zu Goldenberg und als deren Inhaber der Hammerschmied Friedrich Schriever zu Goldenbera, Gemeinde Lüttringhausen.

k die Firma Verlag „Die Leuchte“ Dr. Fritz Nackhorst in Lennep und

als deren Inhaber der Augenarzt Dr. med. Fritz Rackhorst daselbst.

1. die Firma Heinrich Wilh. Neu⸗ haus in Lennep und als deren Inhaber der Kanfmann Heinrich Wilhelm Neu⸗ haus senior daselbst.

Lennep, den 17. März 1919.

Das Amtsgericht.

.

Lichtenstein. Calenberg. [85691] Auf Blatt 382 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma H. Apel in Lichten⸗ stein beir, ist heute eingetragen worden, daß der Strickereifaktor Franz Erdmann Lauterlein in Lschtenstein als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die bierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. März 1919 errichtet worden ist. Amtesgericht Lichtenstein, den 22. März 1919. Lippstadt. 1 [85692] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Deutsche Bank, Berlin“ mit der Zweigniederlassung in Lippstadt der Firma „Deutsche. Bank,

eukasse

. 8 .

Lippstadt“ eingetragen,] ü

1

daß . ju. frod dem Vor stande ausgeschieden 8

2 ste do 8. 5 191

Lippstadr, den 6. März 9.

Das Amtsgericht.

Lobberie- 4856 93]

Ia das Handdelsregister A ist bei Nr. 208 eingetragen worden: 1

Firma Leon ard Heyer in Breyell⸗ Kindt. Inhabe! Zigarrenfabrikant Leon⸗ hard Hever in Lzreyell Kindt.

Lobberich, deen 12. März 1919. Anntsgerichn

Lobbericp. [85694]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 206 eingetragen worden:

Firma Heinrich Coenen in Lobbe⸗ rich, Inhaber Kaufmann Heinrich Coenen in Lobberich. .”“

Dem Schlosser Dietrich, Coenen in Lobberich ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 13. März 1919 Amtsgaricht. Lobberich. (85695]

In das Handelsregistter ist bei Nr. 207 eingetragen worden:

Füurma Johann Peters in Breyell⸗ Schaag. Inhaber Higarrenfabrikant Jöhang Peters in BreveN. Schaagg.

Lobberich, den 14. Mürz 1919.

Amtsgericht.! Lobberich. [85696]

In das Handelsregister ist bei Nr. 210 eingerragen worden: G.

Firma Franz Dammer in Brevyell, Inbaber X“ Franz Dammer in Breyell. 1

Lobberich, den 17. März 1919.

Amtsgericht. Lorsch. [85697]

In unser Handelsregister Abteisung A wurde heute unter Nr. 110 die Firma Rudolf Thomas Handelsgeschäft mu chemischen Produtten, in Lorsch und als deren Juhaber der Franz Rudocf Thomas in Lorsch eingetragen. Der Ehefrau des⸗ selben, Anna geb. Schwenger, ist Prokura erteilt.

Lorsch, den 25. Februar 1919. Seisisches Amisgericht Lorsch.

185703] das Handelsregister

Ludwigsburg. Heute wurde in eingetragen: 3 A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Bley & Scholl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Asperg: „Nachdem die Li.uidation beendigt ist, ist die Firma erloschen“

Bei der Firma Mack's Gips⸗ und Gipsdielenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ burg: „Die Prokurg des Eduard Renk ist erloschen. Dem Hermann Hohenstatt, Kaufmann in Ludwigsburg, ist Gesamt⸗

Geschaft prokura in der Weise ertzilt, daß er zu⸗

sammen mit Frau YBerta Mack zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.“ B. Ahteilung für Eizelfirmen:

Die Firma Metallmerke Geiger in Ludwigsburg. Inhaber Friedrich Geiger, Fabrikant in Ludwigsburg. Pro⸗ küurist: Otto Geiger, Techniker in Lud⸗ wigsburg. Herstellung von Rein⸗Alu⸗ minium⸗Kochgeschirren und Haushaltungs⸗ geräten; Massenfabrikation für Elektro⸗ ktechnik, Beleuchtung und Instgllation. (Die Firma Wilhelm Kolb in Lud⸗ wigsburg. Inhaber Wilhelm Kolb, Kaufmann in Ludwigsburg. Sonder⸗ geschäft für Strick⸗ und Wirkwaren.

Bei der Firma Willy Höhne in Zuffenhausen: „Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt. Die Firma wird hier gelöscht.“

Bei der Firma Hofrat Alfred Brand, Hofapotheker in Ludwigs⸗ burg: „Das Geschäft sst auf den seit⸗ herigen Prokuristen Otto Brand über⸗ geangen, welcher es unter der Firma „Hyfavotheke Ludwigsburg Hofrat A. Brand“ weiterbetreibt.“

Bei der Firma Gottlob Epple in Zuffenhausen: „Das Geschäft ist am 31. Januar 1919 ohne Verbindlich⸗ keiten auf Karl Schoenstein, Fabrikant in Zuffenhausen, übergegangen, welcher es unter der Firma „G, Epple'’s Nachf.“ weiterführt.“

Bei der Firma E. F. Walcker in Ludwigsburg: „Die Prokuren des Alerander Kirn und des Karl Ruther sind erloschen.“

Bei der Firma Karl Schlechter, Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik in Zuffenhausen: „Das Geschäft ist mit der Sümag, Süddeutsche Maschinen⸗ baugesellschaft in Zuffenhausen, unter der Firma „Sümaf Süddeutsche Maschi⸗ nen⸗ und Metallwarenfabrik W. Weckerle vyrm. Karl Schlechter“ vereinigt worden. Die Firma ist daher erloschen.“

Bei der Firma Sümag Süddeutsche Maschinenbaugefellschaft in Zuffen⸗ hausen: „Die Firma wird, nachdem das Geschäft mit der Firma Karl⸗ Schlechter, Maschinen⸗ u d Metallwarenfabrik in Zuffenbausen, vereiniat ist, aboeändert in „Sümak Süddeuntsche Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik W. Weckerle vorm. Karl Schlechter“”“. Die Pro⸗ kuren des Paul Sehr und des August Drehmann sind erloschen.“ 8

Den 21. März 1919.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth. Löbeck. Handelsregister. [85700] Am 19. März 1919 ist eingetraben: 1) bei der Fere. Srarenes Ven

Alfred Wolsf zu Mahnchen vals stellgerk etendes Vorstandsmilgl ted aus

mit beschränkter Haftung, Der Kaufmann Friedrich Carl Sauermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Sielle ist der bisherige Stellvertreter des Geschäftführers Carl Kunze zum Ge⸗ schäf sführer und der Bräauereibesitzer Hein⸗ rich Lück zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers bestellt 2) bei der Firma Johann Wiegers, Lübeck: Jetziger Inhaber: Willy Ludwig Joachim Gotifried Wiegers, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüheck. Handelsregister. [85699]

Am 21. März 1919 ist die Fir ma Carl Willers, Lübeck, und als deren Juhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Christian Heinrich Willers in Lübeck eingetragen worden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lübeck. Handelsregister. [85698]

Am 21. März 1919 ist eingetragen bei der Firma Deutsche Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck, Lübeck: Die Prokura des Wilhelm Rudolph. Vermehren und des Theodor Adolph Johannes Fock ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Albert Paul Koske, dem Ferdinand Bernhard Heinrich Wilke und dem Paul August Ferdinand Maaß ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüchow. [85701] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Ewald Harbort, Lüchom, heute solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wittstruck in Lüchow ist erloschen. Amtsgericht I in Lüchow, am 21. März 919. 8

Karl

““

Lüdenscheid. 185702]

In das Handelsregister A Nr. 568 ist heute die Firma Lüdenscheider Treib⸗ riemenfabrik Ferdinand Turck, Lü⸗ denscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Turck in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 20. März 1919. Amtsgericht. Magdeburg. [85704] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen:

1) bei der Firma „Wilhelm Lieb⸗ scher“, hier, unter Nr. 339. daß die Firma jetzt „Wilhelm Liebscher Nuchf.“ autet und die Ehefrau des Maurermeistere Otio Koennecke, Hermine geb. Krause, in Magdeburg deren Inhaber ift. Die im Geschättsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von Frau Hermine Koennecke beim Erwerbe des Geschäfts nicht übernommen. Dem Otto Koennecke in Magdeburg ist Prokura erteilt;

2) die Firma „Fraug Dieke“ in Maagdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dieke daselbst, unter Nr. 2954.

Magdeburg, den 20. März 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

2*

Magdeburg. [85795]

In das Feselsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Theodor Dschenf⸗ zig“, hier, unter Nr. 1538 der Ab⸗ teilung X: Amtsvorsteher Georg Dschenf⸗ zig in Tzschetzschnow ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er allein ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2) Bei der Firma „Berthold Würz“, hier, unter Nr. 2927 derselben Abteilung: Dem Carl Meyer und Bruno Klawi⸗ kowski, beide in Magdeburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

3) Die Firma „C. W. Adam & Sohn“ in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Leopoldshall bestehenden FrcFti derkoscung. und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Bankier Carl Wilhelm Adam in der Fahrikbesitzer Richard Adam in Leopolds⸗ all und der Bankier Walter Adam in Magdeburg unter Nr. 2955 derselben Ab⸗ teilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.

4) Die Firma „Lreonhard Lahne“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Lahne daselbst, unter Nr. 2956 derselben Abteilung. Nicht ein⸗ hene; Geschäftszweig: Feinkosthand⸗ ung.

5) Bei der’ Firma „Magdeburger Hagelversicherungs ⸗Gesellschaft“, hier, unter Nr. 36 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 (Einzahlungen auf die Eeer ued § 62 (öffentliche Bekannt⸗ machungen) entsprechend der Niederschrift geändert. Danach brauchen öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch im Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗

folgen.

6) Die Firma „Erich Gerecke & Co, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ vburg (früher Frankfurt a. M.), unter Nr. 494 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗ artikeln jeder Art. Das Stammkapital

beträgt 20 000 ℳ. De [* C“ 3

11“

rGeeelscheige⸗

Lübeck:

g der Gesellschaft mit r tung ist am 29. Juni 1914 festgestellt und durch Beschluß vom 10. Januar 1919 geändert. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fgß erecke in Magdeburg. Der Ehefrau Minna Gerecke, geb. Krüger, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

7) Die Firma „Dortmunder Eisen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Dortmund bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 495 derselben Ab⸗ teilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Eisen und Eisenwaren aller Art sowie mit sonstigen Hütten⸗ und Bergwerksprodukten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. April 1907 errichtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1911 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind die Kaufleute Leopold Lentze in Dort⸗ mund, Fritz Neukirch daselbst, Paul Cor⸗ zillius in Hannover und Ernst Wiegand in Magdeburg.

Magdeburg, den 21. März 1919.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Das Mainz. [85706]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Süddeussche Merkur⸗ Zement u. Baumaterialien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mnz“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1919 sind die Bestim⸗ mungen über die Firma und den Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Merkur⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Vertrieb und die Fabrzkation aller unter der. Marke Merkur gesetzlich geschützten Baumate⸗ rialien und b. Einfuhr, Verarbeitung und Vertrieb von Kolonialwaren sowie der Vertrieb von ähnlichen Artikeln.

Mainz, den 17. März 1919.

Hess. Amisgericht.

1““ Mainz. [85707] In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsgesellschaften in Firmen: „Louis Liebenstein“ und „Julias Weinmann“ mit dem S itze in Mainz eingetragen, daß der Kaufmann Jakob Liehenstein in Mainz in die Gesell⸗ schaften als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist Mainz, den 17. März 1919. Gess, Amtsgericht. Hainz. In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma: „Karl Koch 8 Cie.“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Julius Sonnenberg in Mainz⸗Kastel übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Der Ort der Niederlassung ist nach Mainz⸗Kastel verlegt. Der Uebergagg der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Julius Sonnenberg ausge⸗ schlossen.

Mainz, den 15 März 1910.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [85709]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Heinrich Jos. Wolf“

Josef Wolf der Erste, Hofwagnermeister in Mainz, eingetragen.

Mainz, den 18. März 1919.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [85711]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 158 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter daftung in Firma: „Samson & Co Gesellschaft mit beschränkter Hasf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz, ein⸗ getragen: Durch den der schafterversammlung vom 25. Februar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bernhard Behr in Mainz ist Liquidator. Das Geschäft ist mit der Firma: „Samson & Co.“ auf Bernhard Behr, Photograph und Kauf⸗ mann in Mainz, übergegangen.

Mainz, den 18. März 1919. 8

ess. Amtsgericht.

Mannheim.

[85713]0 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band V.O⸗Z. 155 Firma „Sali

Maier“ in Mannheim. Sali Maier ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf

schaft zwischen Sali Maier Witwe Char⸗ lotte, geb. Loeb. Mannheim und deren Kinder Albert Simon Maier und Ger⸗ trud Pauline Maier in Mannheim über⸗

der Firma ist nur Sali Maier Witwe berechtigt. 2) Band X O.⸗

Firma ist nach Leipzig verlegt. 3) Band XII O 69 Firma „Huth

Co.“ in Mannheim. Conrad Hu EE 1““ 8“ 85

8 11“ 1

[85708]

82 in

Mainz und als deren Inhaber Heinrich

Gef ell-

1 der Gesellschaft ausg schieden. Christian Goebels Chefrau,

Anna geb. Batteiger, in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4) Band XIII O.⸗Z. 59 Firma „Mannheimer Spiegel⸗ & Bilder⸗ rahmen⸗Fabrik Gebrüder Buck“ in Mannheim. Sophie Jacobs, Mann⸗ Raim, Vsn as Einzelprokurist beftellt. 55) Band XIV. O.Z. 91. Firma „Friedrich Hochstädter“ in Feuden⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

6) Band XIV O.⸗Z. 134 Firma „Adolf Bordt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. G

7) Band XVI O.Z. 155 Firma „Berkaufs⸗Zentrale Bertha Ros“ in Mannheim. Die Firma und die Prokura des Theodor Roß ist erloschen.

8) Band XVI O.⸗Z. 206 8b „Mechler & Co.“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt der sürn von Franz Mechler auf Katl Eglau, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Der Mebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten 8 t bei dem Erwerbe des Geschͤfts durch Karl Eglau ueeFe chloshsr.

9) Band XVIII „Z. 6 Firma „Eurt Fiering Stanzwerk Rheinan“ in Mannheim⸗Rheinau. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma exlosthen.

10) Band XVIII O⸗Z. 156 Firma „Ley Eichenbaum“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Chemische Fabrik Leo Eichenbaum“. Georg Fuchs, Ludwigshafen a. Rh., ist als Prokurist bestellt. 1 Fabri⸗ kation und Handel in chemisch⸗kechnischen

Produkten. 88

11) Band XIX O.⸗Z. S „Heinrich Kasten“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Kroemer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. März 1919 begonnen. Heinrich Kasten. Ehefrau, Lujse geb. Füffee Mannheim, ist als Prokurist be⸗

ellt.

12) Band XIX O⸗Z. 22 Firma „Rheinische Bürsten⸗Manufaktur Wilhelm Behr“ in Mannheim, L 3 Nr. 7. Inhaber ist Welhelm Vehr, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel, in Bürstenwaren en gros und en detail.

13) Band XIX O.Z. 23 Firma „Rema Gottfried Zehnder“ in Mannheim, G 7. Nr., 15. S32 ist Gottfried Zehnder, Elektromechaniker, Mannheim. Geschäftszweig: Reparatur⸗ werkstätte für elektrische Maschinen und Apparate.

14) Band XIX H⸗S. 24 Fitma „Hermann Josef Schmitz“ in Mann⸗ heim, Schwetzingerstraße Nr. 55, In⸗ haber ist Hermann Josef Schmitz, Buch⸗ händler, Mannheim. Geschäftszweig: Versandbuchhandlung.

15) Band XIX O.⸗Z. 25 vpie „Anna Teutsch“’“ in Mannheim, Schwetzingerstraße Nr. 148. Inhober ist Adam. Teutsch Ehefrau, Anng geb. Gtt⸗ ner, Mannheim. Adam Teutsch. Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Obst, Gemüse und

Sübfrüchten.

16) Band XIX O.⸗Z. 26 Firma „Karl Götz“ in Mannheim D. 2 Nr. 1. Inhaber ist Karl Ludwig Götz, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Tapeten und Linoleum.

17) Band XIX O.. 27 Firma „Hochstädter &E Baer“ in Mann⸗ heim⸗Feudenheim, Thalstraße Nr. 14. Offone Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Hochstädter, Pferdehändler, Mannheim⸗Feudenheim, und Leo Baer, Pferdehändler, Mannheim⸗Feudenheim. Geschäfts weig: Pferdehandlung.

18) Band XIX O.Z. 28 Firma „Verkaufs⸗Zentrale Theodor Roß“ in Mannheim, P 5 Nr. 4. Inhaber ist Theodor Roß, Kaufmann, Heidelberg. Elisabethe Roß, Mannheim, ist gls Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Handel in chemischen Produkten. Mannheim, den 20. März 1919.

Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [85714] Zum Handelsregister B Band XV O. Z 12 wurde heute eingetragen: Firma „Bangesellschaft für Beton⸗ und Eisenbeton in Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbau Lmit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, Augnsta⸗Anlage Nr. 19. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gewerbsmäßige Ausführung von Bauten aller Art in Beton und Eisen⸗

Zahn,

beton. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Walzer 8 Kaufmann, Mannheim. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1919 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

die fortgesetzte allgemeine Gütergemein⸗ Geschäftsführer oder durck einen Geschafts⸗

führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Frau Paula Zahn, geb. Hirsch, in Mannheim, bringt eine voll⸗ ständige Bureaueinrichtung in die Gefell⸗

gegangen. Zur Vertretung und Zeichnung schaft ein, und diese übernimmt dieses Ein⸗

Stamm⸗

bringen in Anrechnung auf die einlage des Einbringers zum Werte von

8 9.Z. 102 Fixma „Adix 5000 ℳ. Bekanntmachungen der Ge⸗ Company Pallweber & Bordt“ in sellschaft erfolgen durch den Deutschen Mannheim. Der Niederlassungsort der B er.

Mannheim, den 21. März 1919.

8

1 EEE1“ n.

Hünchen. Handelsregister. [84539)] 1. Neu eingetragene Fumen.

1) Baveecisce Germefabrik, Gesell⸗

chaft mit beschräykrer Haftung. Sitz

übchen. Geielschaft mit befchr aoster Haftüng. Der Gesehlschaftsdertag ist um N. Februat 1819 abgeschtossen. Gegen⸗ stond des Untersneömens ist die Herßellung und der Vertrieb von Holz und Metall⸗ geräten. Stammkapital: 40 000 ℳ. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Grsellschaft berechtigt. Geschäfteführern: Erich Scheuermann und Heiarich Schlaff er, DMeptomingenieure in München. Die Bekanmmachungen der Gesclschatt erfolgen veor im Deutschen Reichsanzetger. Weschäftslokal: Rosen⸗ seimerstr. 249. 1

2) Sachs & Tpecht. Sitz München.

ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1919. Handel mit und Her⸗ steling von Waren, serner Agenturen und Kommissionen, Export und Import von Waren und Prorukten aller Art. Gesellschafter; Adolf Sachs und Max Sbecht, Kaufleute in München. Geschäfts⸗ lokal: Neuthurmstr. 32

3) Mahler & Stein. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Märt 1919. Vermteb zechnischer Pro⸗ dukte, Averlestr. 23. Gesellschafter: Brund Mahlen, Kaufmann, und Marzln Stein, Reisender, beide in München.

4) Ungarlsches Pressebüro Dr. Ba⸗ log & Eop. Stz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1919. Nachrichtenübermittelung, Sounen⸗ straße 28. Gesellschafter: Dr. Emmerich Balog, Schriftstell’r, und Ernest Somlyë, Schrifisteller uand Redakteur, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemelaschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermäͤchtigt.

9) Klostermeier Raver. Sitz Mün⸗ chen Jahaber: Kau mann Franz Pavper

Klostermeter in Muünchen. Tabalgeoßhand⸗

lung, Rosenbeimerstr. 63.

6) Georg Albert. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Albert in München. Zigatrrengeschäft, Augustenstr. hl.

7) Universum Buchhaudlung für wifsenschaftl. Spezialgehiete Io⸗ hannes Albert Mahr. Sitz Müuchen. Inhaber: Buch⸗ und Kunnhändler Jo⸗ hann⸗8 Albert Mahr in München. Buch⸗ und Kunsthandlung, Albrechtstr. 47.

8) Stegfeten Nordschtld. Sit Mün⸗ chen. Jehabe: Kaufmann Siegftied Nordschild in München. Waißwarenfahri⸗ latton und⸗Großhandel, Meathildenstr. 12.

9) Mez Bater & Söhne, Saeiden⸗ swiener ei, Filiale München. Zweig⸗ niederlassung Münchens. Hauptznteder⸗ las9ung Freiburg i. B. Inhaber: Fa⸗ brikant Georg Ziegenrein. in Freiburg B. Geschäftslokal: Theatinerstr. 47.

10) Thomas Reihoser. Sitz Mün⸗ cen. Inhaber: Kaufmann Phomas Reit⸗ hofer in München. Zigarrenhandlung, Auenstr. 34.

11) Friedeich M. Kuchenreuther. Sitz Freißng Inhaber Kaufmann Friedꝛich Michzel Kuchen reuther in Frri⸗ sing. Innenarchttekturbüro und Möbel⸗ nport, Hauptstr. 9966.

12) „Laboratorium Kraia“ Egon kosenthal. Sitz Polling. Inhaber: Chemiker und Pdarmazeut Egon Rosen⸗

(thal in Polling. Herstellung von Medi⸗

amenten und Großhandel mit Chemi⸗ kallen, Drogen, Parfümerien, zahnärzt⸗

lchen und zahatechaischen Bedarfsaztikeln.

13) Lüddeutsches Ingrute ux⸗Püro

gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Litz Münchzn. Geiellschaft mit pe⸗ schäänkter Hastung. Der Gesellschaftos⸗ vatrag ist am 7. März 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Verfahren, Erfindungen und Patenten, wesche in das Ingenieur⸗ fach en schlagin und deren Verwertung sovie die Vrüzetung von Faktiken. Stemmkapital: 80 000 ℳ, Hierauf legt der Gesellschaßter Ruvolf Witrlich, Diplemingenieur in Mänchen, alle sreine Rechte aus dem Deutschen Reickspatent Nr. 297 660, bet effend eine Türsscherung, sowie die ihm z stehenden R chte aus deu Desterrrichtschen Patent Nr. 70 980, Na⸗ garischen Patent Nr. 69 790, DPeutschen Reschspatert Nr. 276 742 und deren Nachtrogspateste, betreffend einen im ganzen leicht abnehmbaren Automobtl⸗ zufsatz zum Anschlage von 40 000 ein. Gind mehrere Geschäfts führer bestellt, so sind nur zwei cemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit eigem Prokuriften ur Vertretung der Geselsschaft berrchtigt. Geschäftzföhre: Rudolf Wielich, Dipiom⸗ ngenteur in München, Dr. Hermann emsel, Ingenrurchtmiker in Feldafing. eschäftzlokal: P jelmavperstr. 8. 14) Adol; Wichenhäufer. Sitz München. Inhaber: Kautmaun Adolf Wickenbäufer in München. Vertretungen in Automobilen, Motor ädern und Fabr⸗ nähern, Schwanthalerstr. 40. 15) 139 Gagenhofer. Sitz Mün⸗ en. Johaber: Kaufmann Jakob ggen⸗ bofer in Mönchen. Melber t, Butter⸗ und Eierbaadlung, Windenmacherstr. 8. 816) Müachener Dolksbuchhandlung, Faih Diellng. Sig München. In⸗ hbet: Inchhändler Fritz Dieling in ünchen. Bachbandlung. Pestalgzunr. 27. bn) Ludmin Kracker. Sic chen. Mröabes Kaufmann Lodwig Krader in ünchen. Zigarrengeschäft, Romanstr. 74. 818) Aifons Waruke. Sttz Nhaßer: Kaufmann Alfvns Warnke in ünchen. Vertretung in dee Uhren⸗ dustri⸗, Neubau'erstr. 19. Karl Hollweg. Gitz München. arl Holl

19) Inhaber: Wurfifabrlkaut me

*

in Mänchen straße 23.

20) „Asbetn“ Irgevieur. & Ver⸗ kaafssüro Johannes Wilhelm. Sitz Müachen. Inhaber Ka fmann Io. bonnes Kilheim in Piauen 1. Pogll. Vatretungen von Maschinenfirmen, Blumenssr. 21. b 1

21) Beria Hütle. Ey Mäuchen. Inbaberin: Geschäftetnhaberin Perta Hähle in München. Zigarrergeschäft und Zigarestenfahrikation, Hobe zalerustr. 22.

22) Lutie Altennach. Siß München. Inbaber: Werkmeistersgattin Lutse Alten⸗ bach in München. Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Schreihwarenhaudlung, Emil Gels⸗ straße 24.

23) August Eton. Sitz Müachen. Inhaher: Zigarrenhändler August Stoll in München. Zigarren⸗, Zigaretten, und Tabakhandlung im großen und kleinen, Lindwurmstr. 175.

21) Lud wig Ambros. Sitz Mnchen. Inhaber: Bahntpediteur Ladwig Ambzos in München. Bahnamtliche Spedition, Plinganferstr. 119. Pzokarist: Fritz Walbel.

2 ⁵5) Deimich Fchneid. &%᷑ Fie. Siß. München. Offene Hanpre sgesoll⸗ schaft. Beginn: 18. Ma z 1919. Groß⸗ handel mit und Impor von Oel, Fett und Kolonjalwaren, Inntre Wienerst⸗. 10. Gesellschafter: Heinrich Schneirer, Rurolf Schneider, Kaufleute, vnd Maie Schntider, Kautmannswitwe, alle in Müunchen.

26) Schwabinger Druckerei Eugen Oesterreich. Sitz Munchen. Inhaber: Buchdruck⸗ereibesitzer Eugen Oeͤezreich in München, Duuckerei, Ainmillerstr. 43.

II. Verxänderungen bei eingetragenen 8 Firmen.

1) Nord ⸗Süd Waren⸗Handelége⸗ selschaft ArtiengeseUlschaft. Sitz Mun chrn. Vorstand Wilhelm Rudoif ge⸗ löscht. Neubestellter Vorstand: Fritz Fiedler, Dhrektor in München.

2) Mmeral⸗Judustete Gesellschaft umn Heschräuker Hanung. Sitz Mün⸗ chen. Die Geseüschaft ist aufgelöst. Liqusdator: Arbert Bihlmeyer, Prwatter in München.

3) Haus Gleitsmann, Gesellschaft mit beschxäntter Hatiung. Sitz Min⸗ chrua. e Gesellschafterversammsung vom 14. Februar 1919 dat die Aenderung des Gesellschafre vertrags dahin beschlosten, daß deim Vochandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer jeder von ihnen für sich allein re tretungsberechtigt und zeichnungs⸗ berectigt ist. Weiterer Geschäftsfährer: Adam Pött, Kaafmann in Mannheim.

4) Baptist E. Montag Handels⸗ hüro für Industrie und Pechnit. w-n LMettas Prakn a der Pnulg Boch gejhscht.

5) Sof. Horn Millers Nachfolger. 8* Aregernsse. Geänderte Firma: Joses Porn.

6) J. Arnnid SEitz München. Pio⸗ klantst: Wisheim Arno d.

7) 2. Falkner & Söhne. Sitz Mün⸗ chen. Sest 1. Januar 1919 offene Handelsgesellschast Gesellschafter: Mar Faltner senicr, bisher Aleinuhaber, Max Falkner junior und Heinlich Falkner, Fatrikanten in München.

8) Großhandlung Andreas Huber. Sts Mauchen. Aondreas Huber als Invaber gelbsch. Eeit 1 Februar 1919 ostene Hande Zͤeselscha’t unter der ge⸗ äaderten Fi ma Keschwister Glas vorm. Andrers Huber Hrußhardels⸗ ge ellschaft. Geseulchatterianen: Fran⸗ ziska und Marie Glas, Sveschäfts⸗ inhaberinnen ia München. Prokurist: Andeas Huber. Herberupgen und Ver⸗ bindlichkeinen sind uicht üteennuemev.

9) Raah Proßmaunn. Sitz Mün⸗ chen. Emil Großmann senior als In⸗ haber gelöscht. ESeit 1. Janvar 1919 offene Handelegesellschaft. Geselschafter: Emil Großmann jurtor und Ezuard Greßmann, Kaufleute in München. Ver⸗ bind schkeiten And nich! übernommen. Protura des Emil Großmann urd des Wi belur Sepfferih gelöscht,

10) Katharina Weißlers Sohn Arnold Fchneider. Sitz Münchey. Arnold Scheester als Inhaber gaöschf. Nunymehrlae Inhatzerin der geänderten Fuma Uryold Schyeider: Schreiner⸗ meistere witwe Marie Schneider in Muͤnchen.

1¹) Huhbert Röhler. Sitz München. Weiterer Geselischafter: Karl Köbler, Phborochemigraph in München; dieser ist nur in Eemeinschaft mit rinem anderen Getellschafter vertretungsberechtigt.

12) Boyerischer Luftfabrerdank Gefellschaß mit beschzänkten Hattung. Sitz Müuchen. Die Besellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidater: Ratimund Dommel, Kaufmann ia Mäünchen.

13) Wallner & Co. Sitz München. Der Gesellschafter Max Cohn ist von der Vertretung der Gesellschaft vnsgeschlasse. (Bestimmung der aemeinschaftlichen Ver⸗ bsr.ecfecait ter Gesellschafter ge⸗

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Marie RNeuner & ECo. Sitz Mittenwald.

2) Wier⸗Import Compagnie mit heschrünkter Haftung in Biquibdatiau. Sitz München.

) Deuzsche Ceritwerle Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ltqut⸗ dar ion. Sitz München.

Sitz auf⸗

Wars

4) Gebrüdee Puchwieser. e. Die Gesellschaft ist

5) Büro für Terrainnerwertung Josef Schwaiger. Sitz München. Marh. Gbenbbck. Iitz Müuchen.

München. gelöst

Die Ge chaf ist aufzellft. 8 a. 81⸗Henee fra

Die Gefellsch

1“

schen.

u““

F-löst. rekura des F. ugust Muͤller und des Ernsi Kellweyer gelöscht.

8) Muris Umbero. E&ly Müuchen.

9) ESchwabinzer Deusgkezei Hay⸗v Seste veich Siz wünchen. Die Grfellschaft in auigelüst.

Münchon, 19. Man 1519.

Amtssqerickt. H.-Glndbach. 185726]

In das Hondeleregister A 1244 it bei der Firma Wishelm vaues ngetragen: Dem Kaunfmwaan Kart Laufs hier in Peo⸗ kung eiteslt. 1

M.⸗Gladbhach, den 14. März 1919.

Amtsgericht. 5.

M-GIaabach. [89725] In das Handelsregister A 1463 nit ern⸗ getrogen vie Fumg Jahob Licht in M. Gladbach⸗Laud, Landwvehr 22. In⸗ haber: Kaafmann Jakobd Licht. G. schaͤfis⸗ betrieb: Agentur und Kommission in Ledermwaten, Kleiderstoffen und Lebens⸗ mitteln. M.⸗Gladbach, den 14. März 1919. Amtsgericht. 5. HM -Gladbach. 185727] Ins Handelsregister 1465 waste ein.⸗ getragen die Firma Frauz Schleuter hier, Hindenburgftr. 168. Inhaber: Kon⸗ bitor Franz Schlenter. 8 M.⸗Gladbdach, den 17. März 1919. Amtegericht 5.

M.-Gladbach [85728] JIrs Hondeteregister à4 1466 wunde eingetragen die Firmma Withelm van ver Weyden hier, Gatthausstr. 55. Inbaber: Kohlenhändler Wilbelm pan der Wevden. M.⸗Gladba⸗ch, den 17. März 1919. Amttzcesicht. 5.

Jus Handeisregister A 1467 ist ein, qttlagen die Fumg Reinond Baadts hier, Hobenzollernstr. 43. Jahaber: Kausmann Reinold Brandik. M.⸗Gladhach, den 17. März 1918.

Amtzaertcht. 5.

—’

Münsingen. [85730] In das Handelgregister, Abteilung für

Einzelfirmen, Bord 1 Blott 147 wurde

heuze emngetragen:

Die Firma „Rarl Frzer, Eisen, Glas, Porzehan, Kohlen unsd Koioniat⸗ nchen in Laichir geu“. Inhader: Karl Fezer, Kaufmann in Lalchingen.

Den 21. Macz 1919.

Amtsgericht Münsflngen. Amterschter Rag. Naasau, Lahn. [85731]

In unser Handelsregister à Nr. 90 ist beute bei der Firma A. F, Guinde, Koppelheche bei Massau, eingettagen worden: 1

Die Niederlassung ist nach Nassau (Laynd verleatk. 8

Nassau, den 17. Mär 1910u.

Das Amtsgericht.

[85732] Neubhrandenburg. MNeckib.

In ursee Handelaregister in heute ein⸗ getrog n: Die bizsiae Zneigniederlassung der Sirma „G. Rudlaff & Co.

b. H.“ in Hambung ist aufgehoben,

Neuhr andeukurg, den 21. in 1919. Meclenburg⸗Strelissches Amtegerscht. 2.

Neumünster. [85733]

Gnlragung in das Handels egister em 20. März 1919 bei der Firma Johs Mener: De Fiema lautet jeßzi: Igt?. Meyer Nchfl., Juh. Wgn Lahrs. Inhaber sst der Kaufmann Willy Ldrs in Neumuünstet. Per U berganz drr in dem Weschäft begründeten NVerbindlich⸗ kelten und Forderungen Ait bei dem En⸗ werhe des Geschäfts duzch den Kaufmann Willy Lahrs ausgeschlossen.

Amtsgericht Numüinster.

Jeusalz, Oder. [85734] In unsetem Hande⸗lsreaifter Abt.- A ist

““

——

Frma Th. Puche, Inhaber Theodor Puch⸗, Neusalza O., eingetragen worden: Dem Kaumann Wilhelm Härtel in Neu⸗ sfolz ist Prokura ertellt. Amtsgericht Neufalz, 15. 3. 1919.

Neuwied. [85736]

Im biesigen Handelsreaister B in bet der unter Nr. 43 eingetragenen Firꝛma Berkanssvezein süie Hims Cement⸗ Dielen, G. m. b. He in Neumieh beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmannd Siegsried Koch in Neu⸗ wied ist erloschen.

Neuwied, den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [85737]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Fiꝛma H. Uh Wagner Witme in Meuwied heute eingetragen watden; Die Firma ist unter Ausschluß des Neber angs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die ledige Christina Brandt in Sinzig übergegangen und wird das Geschäft unter der kisberigen Ftrma sortg⸗führt. 1

Meuwied, den 12. März 1919.

Dag Amtsgerichn.

Nikolaf. [89738 In unser Hradelgregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Firma „Mineralbl⸗ rafstnerie Idaweiche, G. m. b. H.“ mit dem SEltze in Idawesche⸗Galg orh fodlger des eingetragen: ach den Beichluße ber Generalvor⸗ sammfung vom 29. Januar 1919 ist der u“X“ 111“

nitalwaren und Südfrücht n.

beute bei der unter Nr. 96 eingetragenen

fisberiae Ges füͤhrer Dr. B⸗ a enescht den; an setuer Stelle

nN

it de

Herlin, zum Geschäftsführer beüehlt.

Anrüehbnrg. In unser Handessregister Abfetsugg A ist heusr unter Nr. 28 die offene Haubdels⸗ gesthschaft „Dampf⸗ HBorh. Tyrf. Iu

jahren“ mit dem Sitz in l. Bajohren rindetragen. Persönlich schafter sind betriebsleiter, Bartenstein, und Pbilipp Köntg, . Berxlin⸗Wümerg. dorf. Mie Gefellschaft hat am 5, Merz 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt. Nordenburg, den 15. Marz 1919. Das Amtsgericht.

Nordhausen. [85739]

In dem Handeksregistser A Nr. 12 ist am 14. März 1919 die in Norbdhanfen errichtete Zweigniederlassung der Nieber⸗ lage der Cigarren⸗ und Tabatfabrik

wegen Celaen worben.

Norahuusen.

In das Handelkreaister A am 14. März 1919 unter Nr. 676 die Firma Viegter Hützne Kunst⸗Institut „Bie⸗ toria“ mit dem Sitze zu Nurdhagsen und als deren Jabhaber der Kaufmann ctor Tühne zu Nordhaufen eingetkagen.

Amtsgericht Norbhausen

Fürnberg. 8 [84558] Handelsregistereintröge.

1) Konrad Böhrer in Nürnberg. Das Geschäft ist auf Konrad und Hans Böhrer, Blategoldfabrikanten in Nürn ferg, ähergegargee und wird von ihne seit 1. Januar 1919 unter unverände⸗rter Füma i¶in effener Handelsgesellschaft wice betreben.

2) Furbreich Schick in Naywvberg, Adterstraßze 38 Unter dieser Firnma be⸗ treibt der Kaufmann IFrharn Fris! rich Schick in Nürnker! den Hon el mit Kelo⸗ Der Kauf⸗ mannsgattin Käthe Schick in Nür berg ist Protuxa erlerlt.

3) Nürnberger Leheusvo siche⸗ rungs⸗Bau in Nürndrag In der Grneralversammtung vom 20. Januar 1919 wurden Araderungen kei Weseli⸗ saftsvertraes nach Maßg be d's e nge⸗ reichten Prot kolls heschlossen. Hervor e⸗ hohen wiid Der Varstand (Hirektivn) ke⸗ stehi je nach Be chluß res Aussichtératz ent. wgteg aus einer Persen (Tisekror) oder a. 2 mehreren Personen. Im Ktzteren Falle st ein Vorstandsmitolted zum isten Dirrktor zu bestelen. Pon den senftigen Vorstandemite ki dern kann eine“ zum wetien Pirektor bestellt werden; im Übrigen führen sie die Benennang „sip. Direkto en“. Die Gesellschaft wird durch den Direk'or oder ersten Ditekror allein oder durch zwei der übrigen VWnstarde⸗ mitolleder oder durch eines der ührigen Vorstandsmitglieder und einen Prokuristen virtreten.

4) Geiß ck Burk in Nüruberg. Reit⸗

acer str. 92. Unter dieser Fuma betreiden Johann Geiß und Paul Burk, beide Kauf⸗ jeute in Nürnberg, seit 1. März 1919 in effener Handelsgesellschaft den Vertrieb von Neuheiten. 5) wern & Rüll in Nürnberg. Hans Hang, Kaufmann in Nürnberg, ist 813 vollberechtigter Gesell'chafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Geine: Prokuta ist erloschen.

6) Mittelkeüäunkische Maschinenfabr ik Schubert & Ensemann in Herrahütte bei Rürnderg Unter- dieser Firma be⸗

und der Techniker Heinrich Gaßmann, beide in Nürnberg, fest 1. März 1919 m offener Handels esellsckatt die Fabrikation landwirchaftlicher Maschinen.

7) Seldenhaus Phhnig Ulrich & Co. in Nürnberg. Der vnhaber Franz Uleich, Kaulmann in Nütenberg, hat se nen Sohn, den Naufmann Franz Ukrich jr. in Nürmberg, als Gesellschafter in daß von ihm unter ohiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufsenommen und betreibt es mit hm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1919 weiter.

8) Meg Hempel in Nüruberg. dußere Bapreutbertr. 55. Unter dieser

rma betieibt der Fahrikant Max Hemwpel n Nüenberg eirne Metallwarenfabrtk. Der Fabꝛikant⸗nehefrau Anna Hempel in Nürn. berg ist Prokura eiteilt.

9) Rochenberg & Levi in Nürn⸗ berg. Allersbergersttaße 38/11. Unter dieser Firma beteeiben bie Kaufteufe Robert Rothenberg und Salli Levi in Nürnberg seit 1. Januar 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Agenturen⸗ und Kommilsionsgeschäft.

10) Paul Putzel Gefellschaft mit beschrünkter Hastung in Müruberg Die Gesamtprokura des Eiegfiten Kahn ift erloschen. ;

11) Pirobenhof⸗Drogerie Strouß Ma eri in Füfnnhes Plobenhof⸗ straße 2. Unter dieler Fiemg betzeihen die Procilten eorg Steauß in Fürtb 1. B. und Fritz Marci in Nünuberg seit 12. März 1919 in afseuer Handelsgs⸗ll⸗ schaft eine Drogen handlung.

Schwabach.

12) Konrad VBeck in Die Fnma wurde gelöscht.

12 H. L. HPrimann la Nürnberg. Der Kaufmann Hermann Heimant in

11“

ürnberg ist als Grsellschafter in die sellschaft eingetreten.

v11313“¹”

ugn J. Nenmtann zu Berlin von Amts

nreiben der Kaufmann Bernhard Schubert

185741] hns

4 1

10eeE. nn b Fh 2 89 2 Lvtric, lbecker und 1gz18. W1. Ba. 1e6 sr de Heeeee

4

1

in die Geselschaft ein.

Saßmann &

14) Die Gesellschaft hat sich aufe eli st

bera.

Hr. Max Abol! Lanvau, Chemiker in Dte Firma ist erloschen.

15) Am 13. März 1919 wurde eln⸗

mtegeelcht Negn ig. . bent 1 8. Mrz 1919. Feen 2

Mvadwanenfahrft Friedrich Schös bus Gejenich mit peicheüntter Haf⸗ tung mit d Ste in Nraberg 1 ist errichtet am sand deseill ter⸗ nebmanz ist vie Hebelung und der Per⸗ trieb von Mrrahwaren aller ins⸗

haftende efell⸗ besonden Reer PW valat Blaeckt Ser F. hisond⸗ e rie Erwerbung und der Fort

beirieb des bisher unier dem Namen Metallwareufahrik Friedrich Schönhut in Rüznkerg bestehend ins Handels⸗ tegiftler nicht ürß tragenen ewerb- b iclebs. Zur Ereichang dieseg Zöwecks ist die Gesellfä git befr 9t, eleschmertige oder ähnlt üntsrnehmungen u er⸗ werben, sich an [olch zu beteiligen und deren Vertretung zu übergehmen. Das Stammkapital ketrzägt 70 000 ℳ. vie Sesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer beßtellt ist, durch dielen, wenn aber mehrete Geschäfts führer beßellt Kud, durch zwei von unen gemeisam oder Kurch einen Ge⸗ chäfts sührer und einen Prokunisten

minsam vpertrecker. Eeschäftsfühnr

der Kausmann Zohaun F Baär in nbersL. Die Wesellichafter Albert Frierrich Schönhut, Metallwauenfahrikant und Joharn Fritz Par, Kausmann, beide in Nuruaberg, baingeg die bisher von ersterem unter Beteiligung des letzteren in

Nüenberg betriebene, in dat Handelgregtster

nicht elngetragen genesene Mstellwarer⸗ sabrtk nebst Zubehör mit sämtlichen pach dem 16. Drrober 1916 entfiondenen Attirven. unter Ausschluß der in tissem Geschäfte begründeten Passiven, nach de ZStande vom 10. März 1919 je zu Hälfte Diese Elrlaze welche in den dem Gesellschaftavektrage beigefügten Verichnissen nöber beschrieben int, vofrd zum Gesamtwerte von 70 000 angenvmmer. Pie Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutf

Reichsagzeiger.

Rürgberg, 15. März 1919. Amtigericht R g.⸗Gerickt.

Füruberg. [852490 Hanbelgregistertinträge.

1) Gozrad A. Maller & Co. in

Rüraresg. Der Sig der Firma ist nach Rückerdorf verzegt. 2) Unmann Zenk in Nürnberg. vordene Ledergasse 2. Unte: dieser Firma betmethen die Kaufleute Zacques Ullmaun ia Färth und Weorg Zenk in Nürnderg srit 1b. März 1919 in offener Handeis⸗ ges Ulichaft den. Hendel mit jabnärztlichen Deparfsartiteln und ein chemischelosme⸗ tisches Laboratorlum. 1

3) Alfred Graf in Nürnb * zã. Die Einzelprekuga des Kaufmannz Hans Ruck⸗ deschel in Nürnberg ist etlolschen. Ihm und dem Kausmaan Roteif Metz in lerabeng ist Gesamtprokung erzeitt.

4) Hermann Wliedel in Rzuberg, Schnieglingerstr. 86. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Hermann ¼h 1 in Nürnterg den ö“ Kleinhandel mit Spirstuosen, Wein und Tabakgazen.

5) Paus Wieser in Roth. Die Firma wurde gelsscht.

6) Nürnberger Dampfwattenfabrik M. Stern & o. g Mürnberg. Die Beselscheft ist aufaelsst. Das Heschäft 8 in dea Alleinbesitz des Gesell⸗ scha ters Maier Stern in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unperaͤnderter Firma weiterführt.

7) Eleltrotechnische d⸗ & Ingtnieur⸗ Büro Gebr. Baber in Nüruberg, Fürthersttaße 43. Uaier dieser Firma führen der Kaufmann Max Bader und der Ingenlevr Wilhesm Bader, beire in Nüynberg, sest 15. Märl 1919 in offener Handeisgesellschatr Verireturgen eltktrischer Maschinen und Ayparate.

8) Carl Strauß vorm. J. D. Scheuck in Nürnberg. Das Geschäft ist unzer Ausschluß der im Geschäft begründeten Foarderungen und Verhindlichkeiten des Resperigen Inhabers auf den Kaufmann Fritz Neusinger in Nürnberg übergegargen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betzeibt.

9) Jultus Schlachter in Nürnberg, Krabeflraße 4. Unter dieser Fiuma be⸗ kreibt der Kzufmann Julius Schlachter in Nünberg den Handel mit Gürsten, Kimmeu, Horn⸗ und Beinmwaren. Ter Raufmannsehef’on Betw Schlachter in Nuͤtrberg ist Prokurg erteilt.

10) Ludmw. Carl Beck in Rürnberg. Die Prokura des Hermann Sauerocker ist erloschen.

gees; den 19. März 1919.

mieg richt Registergericht.

odenkireben. [85742]

Bei der Maschinenfab rik Oden⸗ kirchen Ges. m. beschr. Haftung zu Oprnkirchen in hevte in dos Handers⸗ registee B eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Geschäfts⸗ führers Albert Zander ist der Kaufmarn Wilbelm Frenz iw Odentirchen als Ge⸗ schäͤftsfübrer destellt.

Odeukirchen, den 17. März 1919.

Amtrsgericht.

Odenkirehen. [85743] Im Handelsregister Abt. A st die rma Heivrich Görtz mit dem Sitze n. Ovpeukiechen und alz ihr Inbaber der Kanfmann Heintich Görp in Oden⸗ kirchen eingetragen worden. Es bandelt sich um eire Buch⸗ und den 18. März 1919.

Obenrirch

1

üibwareghaundlung. Amtsgericht.