1919 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

XX

11“

84 5— G 8 —1

Strasvorschriften. 1 d

v. Ruch der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. März Wer vorsätzlich die Kavpitalertragsteuer ganz oder tellweise hinter⸗

1919 betrugen († und im Vergleich zur Vorwoche): Aktlva. 1919 1918

Eisen 2450,00, Rima Muranver 781,00, Skodawerke 714,00, Sal Kohlen 825,00, Brüxer Kohlen 1610,00, Galtzia 1300,00, Maffen

1917

zieht oder einen ihm nicht gevührenden Steuervorteil erschleicht, wird mit einer Geldstrafe br trafs die das Viersache der Steuerverkürzung oder des Steuervorteils, mindestens aber fünfzig Mark beträgt. Da⸗ neben kann auf Gefängnis bis zu 6 Monaten ertannt werden.

Der Versuch der Hinterziehung ist strafbar; die für die vollendete

Metallbestand“). . barunter Gold.

82 832

2 209 070 000 2 526 110 000 (s— 51 503 000) (+ 2 188 305 000 2 408 351 000

4ℳ6 2 545 750 000 961 000 + ) 2 529 838 000

Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Krone rente 82,75, seseessarert 83,00, Mairente 82,75, Ungarische Goldrente —,—, ngarische Kronenrente 76,50. Paris, 27. März. (M. T. B.) 5 % Franz. Anleihe 89,00, 4 % Franz. Anleihe 71,65, 3 % Franz. Rente 63,00, 4 %

1015,00, Lloyd Aktien 3055,00, Poldihütte 980,00, Daimler 6˙0 00. D 8

zum .

8

8

4

utschen Neichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29 März

Offentlicher Anzeiger.

Anzei or is sir den Nanm einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Annerd m wird auf den n. zenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H erhoben.

2) Aufgebote, Ver⸗“d nas Ffenaeee, 8 lnteund Fundsachen,⸗ü6 vaturen Zustellungenu. dergl.

Werlen, den 28. 3. 19. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 1872²236] Ausgebot. Der Dr. jur. Hermann Bettwarn,

Erkennunasdienft. Wp. 127/19 Fabeitbesitzer m Rbevdi, hat das Aaf⸗

[876222 Bekauntmachung. 5 Ab’anden gekommen: 16“ Dt. 5 % RKeichean ehe Nr. 5629 886/87 ebor, Tetteffend Schu do rschreibung der zu ;: 1000 ℳ. t di Ben’ von 190 2, reante Aufgabe, Lt A Nr. 029 üder 5000 ℳ, verzinoblich mit 3 ½ %; Schuldvesch eibung der Stadt

Berlin, den 28. 3. 19.

Der Polizeipräfident. Abtelung IV. Bonn, veur te Ausgabe, Lit A Nre. 0294 öber 5000 ℳ, ver;zi slich zu 3 ½ %, bean⸗

14

6. Erwerbs⸗ und eeee; rssegen 7. Niederlassung ꝛc. von echegans ten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

9. Bankausweise

10. Verschiedene Zekanntmachungen⸗

(s— 51 543 000, (4 174 000, (4 720 000)

6 108 966 000 1 349 443 000 347 792 000 (+ 161 391 000) (+† 16 962 000) (+ 13 069 000)

6 167 000 3 606 000 7 605 000 (+ 915 000) (— 52 000) (+£ 3 302 000)

Tat angedrohte Strafe gilt auch für den Versuch. Bei dem Versuch ist die Strafe nach der Verkürzung oder dem Vorteil zu bemessen, die bei Vollendung der Tat eingetreten wäten.

Span. äußere Anleihe —,—, 5 % Russen von 1906 51.85. 3 % Russen von 1896 32 05. 4 % Türken unif. 72,00, Suez⸗Kanal 5235,

Rio Tinto 1625.

Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) Tendenz: Sehr schwach, Schluß etwas besser. Wechsel auf Beru 22 40, Wechsel auf Wien 10,15, Wechsel auf Schweiz 49 70 Wechsel 1 1 auf New Yo Wechsel auf London 11,45, Wechsel au 27 594 090 000 13 469 103 000 9 258 114 000 8 42 5)9. 5 % Niederländische Staatsanlerbe v. 1918 93 ¼ Ca 88 000) (X 119 673 00 )% 84 798 000) % Niederländische Staatsanleibe (W. S. Obl.) —,—, Königl.

98 000 5 181 000 11 070 000 Niexrerlönd. Petroleum 627 Dolland⸗Amerita⸗Line 4,3 ½, Nieder⸗

204 000) (— 1 015 000) (— 342 000) ländisch⸗Indische Handelsbank 226 ½ Atchison, Topeka & Santa

I geger 418 Selsihien dieses 8.9 8 888 die 29 oßfer (— einer Ausführung erlassenen Bestimmungen, soweit nicht na ekten 137 197 000 85 855 000 108 788 000 6 9 1 8 2 124 90006- 5 22. 600)7- 08 60 009) b89 1, Arca, Seland 18, Authern, renh vganer Seheen Benc

§ 17 oder 18 strasbar sind. u - 1 20. sonstige Altwen, . 2504 214000 2139;1 7309 E“ Straffrei bleibt, wer „naseg. oder unrichtige Feifbenebbagsen 1 f 280 257000) Ce* 387 909 (d42 287 900 EAe4“

‚üe —,— oder Verstemvelungen nachholt oder der Steuerstelle gegenüber Passiya. 88 Kope 7

gemachte umrichtige Angaben berichtigt und die gesäbrdete Steuer Grundkapllal... 180 000 000 180 2p , 88, ehe. . S 8. „c 8. entrichtet, bevor eine Anzeige erstattet oder eine Untersuchung ein⸗ . (unverändert) Lee r s.⸗ deg rr SreZö“ 1111“4“ 94 828 000 90 137 000 85 471 000

celeitet ltt. 8 278½ do. auf London 18,27, do. auf Paris 67,75, do. auf Antwerpen Schlußvorschriften. (unperändert) (unverändert unperärdert) 3 6 3 Stockholm, 27. März. .Z. B.) Sicht 1 8 aamlaufende Noten. 24 50⸗09,060 1] 3,2 2110, 224 825 000 Berlin 34 25, do. auf Amnlerpam 8 50, 58 auf aenehsen g. sonstias tägl. föllige (†+ 150 896 000) 1—*+ 43 9.3 000) (+ 60 471 0) 882 do. auf London 17,15, do. auf Paris 63 25. do. auf Brüssel Verbindlichkeiten. 11 957 850 000 7 129 206 000 4 503 525 000 1 beehrrang ( 0,3ee,hees 205 900 1.498 7,9 000) New YPork, 27. März. (G. T. B.) (Schluß.) Bei leb⸗

1 621 199 000 771 23 009 * 568 348 905 haftem Verkehr nahm die heutige Effektenbörse einen recht festen *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in

hn 2 Verlauf, wobei in erster Linie indust ielle Spezialwerte bevorzu (+ 4102 298 000) (— 39 986 000,(— 5 757 000) waren. Oel. und Automobilaktien, 44 aber bemese; Barxren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784

berechnet.

1. Feen.

8. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine..

Noten and. Banken

Wechsel, Schecks n. diskontierte Reichs⸗

§ 18.

Kann der Betrag der Steuerperkürzung oder des Steuervortells, nach dem die EGzeldstrafe zu bemessen ist, nicht festgestellt werden, so ist auf eine Geldstrafe von fünfzig Mark bis fünfzigtausend Mark zu erkennen. schatzanweisungen.

§ 19. Eine Ordnungsstrafe bis zu fünftausend Mark tritt ein bei Zu-’. Lombardforderungen

8

—.

—ö

——

bezw. 2 fur die Kaufleue Machol Hi sch unterz⸗ich eten Ger’cht die Urkunden vor⸗ storbenen Coefrau Berta geb. 9 obz, ist und Moses Hirsch in Lobsens bezw. die zuleg n, wisrigenfalls di Krastloserklärung als K laer in Auma und im Jaͤhre 891 Meses Hirschschen Erben, nämiech Dora der Uekunven erfolgen werd. in Ronneburg beschä tiat gewesen, ist bdann Hrsch In, sbre Kin er Jennt Lirsch. Wanziehen. den 22. Mäuz 1919. noch amerika (Buenos Air,¹) a e⸗ Keib sch, Li a und Johanna, am 23. J ni Das Amtsgericht.. ge vandert und seit 1905 verschell n. Aof 1829 b z o. 8 25 r b8 briellos ein⸗ Klinkvardt. . 8 g ir -9-xzen Hyvor neorderunz von je . qesyeeexe ge s öder, ge m in Teut'chentb lI, 88 Pilern 10 Slldergroschen, g 18eesn Fom nche8 Heha Gan in wied der Verschollene aufgefo de ². sich § 1170 B. G.⸗B. heantragt. Pöß /—k in Thür hat beantragt den vene spätestens im Auf ebo stermineas 20 St⸗ Fener hat der Rentier August Matz in cchellenen Horzellanmol r Hermann Wrab⸗ 1ober 1919. Bormittags 14 Uhe, Lobsens das Aufgebot zum Zowecke der ser, geboren om 20. A gut 1851 in bet dem u tereichneten 4 ericht, Post⸗ Ausschließung der Gläsbizerin der auf Pöß „di Thür dietgt wohebaft in Voms straß⸗ 13, Zimmer 45, zu melden, widrigen⸗ rem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Hundsgasse 18 zr Der falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 1 J9 Grundstocks Nr. 167 Lobsens Azt. III Serun. Verschollene 1.- aufgefor ert, An alle Personer, die Auskunft über Leben Erkennungsdienft. Wp. 130/19 Nr. 3 sür Wilbelmine Luguste Friedrich sich spätestens in dem auf den 92 No! oder Tod des Verschollenen zu erteslen [87686] auf Grurd der Verfügung vom 21. Fe⸗ venber 1919 Vormittags 171 Uhr ve mözen, erseht die Aufforde un, spä⸗ - Abdanden gekommen: bruar 1865 eingetrag nen, ju 5 vH verz ns⸗ vor dem u terzeichneten Gericht, Wah im⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht trat. Der Inhaber der Urkunden wird 5 % Reschzanleive 1 641 185/6 2/5000, lichen Hypoth⸗kenforderurg von 66 Tal’rn straße 23, Zimmer Nr. 8 anberzumten Auf⸗ Anzeige zu machen. onfaefordert, spätestens in dem auf den 3 247262/4 3,2000 11 348 885,108669 678 20 Suvergroschen und einem Geb tt ehotgtermin in melden, widrigenfalls die Halle S., den 20. März 1919. 42 Rovember 1919, Vormittags 4/1000 20 000 VI, 4 537 871, 5 117 344, Betten od. r 20 ℳ, semäß § 1170 B. G.⸗B., Todeserklärung erfolgen b L“ Das Amtsgericht. Abteilung 7. 21 Uhr, vor dem unterzesch vten Gericht, 2,500 1000 IV. banteagt. welche Auskunft über Leben oder Tod des nufgebot. Wilh lastreße 23, Zimmer Ne. 8, en⸗ 5 % Reichtschabanwelsunagen I Ser.VIII, Die Gläubiger werden aufa⸗fondert, Verschollenen zu erteilen v'rmögen, er⸗ [87248] Aagebot. beraum en Kusgehotsf, mhn seme hrece 115 15 71905. 87970, 809:2. 21100, srätssterenin dem au den 20. Mai debishan Ratts'verung, spsteshns un Als. in 2ehere dan gee Warnbe e9 ee antumelden und die Urkunden vorzulegen, Ser. VI 15 753/4 2, 00. 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem A. 85 Sgrricht es in L iseufelde und Frau Wanda Steinke, wid igenfalls die Kraftloserklärung der Ur,- PBerlin. den 27. März 1919. unte jeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ 8 8 F eee ge zu geb. Ou ve, in Lob ens, beide vertreten durch vele de e is ge,enen rwese, Nägkechtin gebczehesen. Sern e ne enan eeh ewended, gesegcege gi er ond, den - ů melden, wior;genfalls ihre un . 8„ g;, b 8 Amtsgericht. Abt. 13. der Reich hauptbank für Wertpapiere. 8s shrem Rechte erfolaen wud⸗ tatis 8 Amtsgericht. Adt. 13. ffau Karoline Wilb' lmine Dume ve⸗ 1X“ [876833 Bekanutmachuva. Lobsens, den 17. Mäng 1919. witwet gevesene Mever, geb. Müller, z1⸗ Verloren gegangen im Fbrnor 1919 D. s Amtsgericht. letzt welnhast in Lrisenselde, Kre’s Ino⸗ Convondrgen mit Talon üder 2000

F r S-e Peh; en tot zu pe 3 ½ % preuß. Konsols Nr. 47 608 von [87242 Aufgebot. 1 e bezeich ete Verschollene wied auf⸗ 1389 1ee der im April und Die Ehefrau Minna Peckert, geborene gefordert, sich spätestens in dem auf den O ober fälligen Ziascheine wi d ersucht. Kerm, aus Schönebeck vet Paanenwald’“,

hraße 30, wird der am 30. S⸗pember 29 Novemder 1919, Vormi togs 8 Rach icht zu 3043 1Va/19 Kriminal⸗ hat das Aofgebot des verleren gegangenen 1878 zu Bremen geborene Z mme mann 9 Uhr, vor dem unterzeich eren Ge⸗ polsitei Charlottenburg. Fyvotbekenbriefs über die im Srundbuch⸗

Bernhard Heinrich Liedtre, wohnha't richt, Zimmer Nr. 36, anberaumten Au⸗

Charlotzen urg. dern 25. März 1919. v n Stönebeck Band 1 Bl. Nr. 190 und Feee bierselost, aufgefordert, spätestens gebotsiermine mu melden, 8v.

Der Po meipräsident. Bl. Nr. 21 sowie Band III Bl. Nr. 83 dem hiermit auf Dannerstag, den die Tod gerklätunz erfolgen wird. 1 6

8 d . veen in Abteilung III Nr. 10 bezw. 4 beiw. 1 4B. DPezember 1919. Vormittags alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod 18,684] Bekauntmachung r. 6. fär die mirde jäbrige Minna Him in 20 Uhr, vor dem Am eerichte, im der Verschollenen zu ertetlen vermögen,

In ker Zit vom 2. Fetraar bis PMeitzwalk eingetragene Hypothek von Gerichtsh use hierselbst, Zimmer Nr. 84, ergeht die Aufzjorderung, spaͤtestens im 8. 2 8 885 , ⸗. b S 8 dem Gericht Aazeige zu

tück⸗ % Ungar ababer der Urkunde aufgefor⸗ melden, widrige falls er für tot erklär 2 Nr. 72 413, 72 414 und 72 415, in ver⸗ dert, spätestens in eee den 19 Pe⸗. werden soll. Nach den angest Uiten Er. Hohensalza, don 15. März 1913. schiedenen Werten. zember 1919. Vo mittags 10 Uhr, mittlungen ist der Verschollene im Anfang Das Aatsgericht.

Es wi d ersocht, Anbieter anzukalten vor dem unterz ich eten Gericht, Z mmer 11, des Janes 1907 übex Holland vab San und hierher Fern pr cher 2593 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte e gereist. Von San Frarcco Nachr cht in geben. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hat er an seine in Bremen wehahaft ge⸗

Magveburg, den 21¼. März 1919. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ w sene Mutter und an den Antragsteller

Polneipräsidium. Kriminalpoltzei. kande erfolgen wird. N ch ichten aefandt, von denen die letzte [87245] Zufgebot. Peitzwalk, den 18. März 1912. im April 1907 azgekommen ist. Seit

Der von und unter dem 11. Oktober Das Amisgericht. dieser Zeit sind Na brichten von dem Leb u 1912 auf das Leben des Herrn O't Wendt,

Lanobhriefträger in Eichhof i. Pomm. eus⸗

u“

besonderer Härten kann (der Staatenausschuß)

Zur Vermeidun teuer oder Erstattung der Steuer dewilligen.

Befreiung von der

22. Bei Renten, die nach 42 42 4 ber Steuer unterliegen und die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes bereits bestanden, ist der Renten⸗ verpflichtete berechtigt, soweit er die Rente auf Grund elner Kapital⸗ nutzung entrichtet, Fem Rentenbezieher von der Rente fortlaufend cg . in ta 18 as.n. FE Füher⸗ auf einen apitalertrag von 4 vom Hun es na esitzsteuergesetzes berechneten Kapitalwerts der Rente entspricht⸗ 8 geset

§ 23.

konnten ihre Kurse verbessern, letztere auf güastige markte. ff Eisenbahnaktien besta d weniger 8

Berichte vom Stabl⸗ nteresse. Der Schluß war als fest zu b zeichnen. Umsatz 680 000 Attien. Geld: Feu. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 5 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,58,00, Cable Transfers 4,60 00, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,88,00, Silber in Barren 101 ½6, 3 % Northern Pacific Bonds b4 ½, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 105 ⁄1, Atchison, Topeta v. Santa 88 d1, Haltimore und Ohio 47 ½ Canadian Pacisic 156 ½ *) Chesapeake u. Ohio 57 8, Chicago, Muwaukee u. St. Paul 37 ¼, Denver u. Rio Grande 4 ½ Jllinois Central 97, Louisville u. Nashville 114 New Yorl Central 24 ½, Norfolk u. Western 103 ½, Penn'vlvania 43 ¾, Reading 83 ⅛, Southern Paeiie 100 ¾ Union Pacific 128 ¾¼ Anaconda Copper Minina 60 mnited States Steel Corporation 97 ½, do. pref. 114 ½¼. ⁹) iichtiggestellt.

e. 8g- auswâirtigen Wertpapiermäirkten. 3 en. 28. März. (W. T. B.) Infolge des weiteren Umsichgreifens 2 Dieses Gesetz tritt ht m mit der Maßgabe in der Lohnbewegung bei den heimischen Eisenbahnen herr ve e kraft, daß diejenigen Kapitalerträge, welche bei dem Inkrafitreten heuligen Fondebörse allgemeine Verstimmung, und es wurde allerseits dieses Gesetzes bereits fällig waren, aber erst nachher zur Auszahlung Feisgevetiend beobachtet. Mit der Geschäftslosigkeit ging in der Fe. der Steuer nicht unterliegen. Die §§ 76 bis 78 und ulisse eine Abschwächung der Haltung Hand in Pand: aus jenommen ari Fuesns 10 des Reichsstempelgesetzes vom 3. Jult 1913 biervon waren Türkenwerie, die wegen ihres valutarischen Charakters Reichs. Ge etbl. S. 639) in der Fassung des Gesetzes pom 26. Jult sprunghaft in die Höhe gingen. In den Schranken dagegen berrschte 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 799) sowie die in den einzelnen Bundes⸗ eine voswiegend feste Stimmung, wobel namentlich Schhffahrts⸗, staaten von diesen oder den Gemeinden erhobenen Kapitalrenten. Zucker⸗, Beigwerfs⸗ und Petroleumwerte zu steigenden Kursen um⸗ steuern treten mit diesem Tage außer Kraft. gesett wurden. Aber auch der Schrankenverkehr entbehrte jeder Leb⸗ aftigkeit. Am Anlagemarkt war die Haltung für österreichische

Rensen fest, für ungarische schwächer. Wien, 28. März. (W. 1. B.) Amtliche Notierungen der 1 elenenab. 4 95 59 8 B., Amsterdam 883 25 G., 1 8 G ür 1 8, 1 1 1 Handel in beschlagnahmten ausländischen 539,00 B., Stockholm 584,25 G., 285 25 Aenbagen, 88800 8. Werten. Fereen Ausgleichs der in 1a-e vLn gus ländischen 569,00 B., Marknoten 202,55 G. 203,05 B. 6 fest verzinslichen Werten noch bestehe den Licferungsverpflichtungen Wien, 28. März. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische werden laut „W. T. B.“ die Verkäufer, welche aus irgend einem Lose 422,,0. Orientbahn 1777,00, taalsbahn 894,00, Sürbahn Grunde zu liefern nicht imstande sind, aufgefordert, kiese Liefe. 755,00, Oesterreichischer Kredit 615,00, ÜUngarischer Kredit 745,00 EI am Mittwoch, den 2. April d. J, Nachmittags Anglobank 40,6,00, Unionbank 535,00, Bantverein 410,00, Länder⸗ hr, eim Bör⸗ envorstand anzumelden. bank 426,00, Tabakaktien 1160,00, Alpine Montan 778,00, Prager

Offentlicher Anzeiger⸗

8 für den Naum elter Fgespaltenen Einheitsgzeile 50 den Anzetgenpreis ein FeRene, en 992597 b. ü ——— -———

[87099]

Das Amtegericht Bremen hat am 18. Mä⸗z 1919 folgen es A fgevot erl ssen: „Auf Antrag des Zimmerma ns Caspar Wybelm Li dike in Beemen, Ha denberg⸗

[57237]

Der Louis Horn in Nordenham bat beant agt, die auf seinen Namen im Ge⸗ wertenbuch der konsoltdierten Bewerk’chaft Eiserne Krone eingetragenen 2 Kuxscheine Nr 75 und 76 der konsolidierten Gewerk⸗ schaft Eiserne Frone als v rloren gegangen aufzubi ten. Termin zue Verhanrlung über den Aptrag ist ankeraumt auf Fei⸗ tag. den 14 November 1919 worm 11 48 11 Uhr, Poftstraße 33, Zinmer 12. Wer die Schetne hat, m. ß sie bis zum Termine vorlegen und seine Rechte daran geltend machen, sonst werden sie für kroftlos erktätt.

Amtsgericht Siegen, den 22. März 1919.

In Urtera teilung 5 der beutigen Nr. des Pl (Kommanditgesellschaften auf Akrien vnd Attiergesellschaft n) besind t sich eine Beka nty ach ing der Wo ckin schen Po tland Cement⸗ & Wass kalkwerk⸗, durch welche als für kraftlos erklärt, angeteigt we den.

[187239)2 Zahlungsspervos. Aur Antrag des Zimn ermeisters Hein⸗

2

Berüchte von auswärtigen Warenmärkten. New York, 27 März. (W. T. B.) „ESchlutz.) Haumn olle loko middling 28,30, do. für Mai 24 25*) do. für 8 22,40 *), do. für Auguft 21,10 *). New Orleans loko middling 26,25, Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New 2„ 17,25, do. in tanks 9,25, do. Credit Balances at OEl Ciw 4,00, Schmalz prime Western 28,40, do. Rohe & Brothers 30,00, uucker Zentrysugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, ehl Spring⸗Wheat clears 9,75 - 10,25, Getreidefracht nach Liwverpool nom. Kaffes Rio Nr. 7 lofo 16 ½ do. für Mai 15,00 do. für Juli 14,33.

*) Neue Kontrakte 21,56, 22,50, 21,75.

Handel und Gewerbe. 8 8

2

18710²2] 1b

Ferdinand Lewald, Wirklicher Geheimerat in Karlsrube, Bach traße 7, hat bear traot, den reeschollenen Johann Wilheim Mox Lemwald, geboren am 21. Juni 1874 z: Pforzheim, zuletz wohnba’t in Karlseuhe, für tot zu erklären. Der be⸗ des Ve s[collenen nicht eingegangen. Der eichneie Verschollene wird aufgefordert, Verschollene soll mil einem hohändi chen sich wötessens in dem auf Mittwoch, Fischereifahrleua, das in der Nöhe ron den 22 Ok oder 1919,. Vormittogs

¹ Unerachanggsachn 9

46. Enwerba. und Wtrtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung zc. von lregenssenlcnr “. 8. Unfall⸗ und liditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 8 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Fce gen ac. 2 güscs 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. [87243] Aufgebot. 1.“

Der Landwirnt Rechard Spieker zu

1-2; Henneeschserbtsertlütüteitininearüc Ansherdem wird an

—x

1) Untersuchungs⸗ anam sachen.

Der in den Akten 11 4312 binter dem Rechtsanwalt Dr. Nopoleon Ha hi⸗ ar v, g boren am 17. 4 1856 imn Lissa. unter dem 20. J nuar 1912 erlessere Sieckref, wird 11 ;9 lin NW. 52, Tura str. 89, 25. März

(Stalzauwaltschaft L.

[87278] Tie am 16. 9. 18 durch den Ger'chte⸗ herrn v rfügte und am 20. 9. 18 unter Nr. 38 338 im Reicksanzeiger erschi nene Fahven fluchtserklärung gegen den Meusk. Vinz'ne Karst der 4. Keomp. E 760, geb am 10. 10. 97 zu Menden, ist znedigt. HZeitz. den 22. März 1919. Preußisches Gericht der 42. Division.

[87279]

Die am 18. September 1907 erkassene e es deneeeiregen; Uber das im Deursch’n Resche [efindliche Vermögen des Matrosen Edmund Glück wud auf⸗ gehoben.

Kiel den 21. März 1919.

Gericht I. Marineinspekiion.

üs

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[87233]/ Zwangsveesteigerung.

Im Wege der Zwe nesvollstreckung sohll am 19. Jauni 1919 Vorwietags 10 ½ Uhr, on der Gerschtsstehe Berlin, Neue Frienrich r. 13/14, drures Stock wert, Z'mmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin Kleine Hamburperstr. 4 und Lintenstr. 160, belegene, im Grundbuche von der Kön „stadt Band 5 Blott Nr. 373 (eingetranene Gigentüme in am 10 F bruar 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stetwerungsvermerks: 1ie Eb frau des Rentiers Voigt, Lulse geb Gentzmann, zu Berlin) eingetragene Grundstüch: 8 Vorder⸗ eckwehnhaus mit Hof und abaesondertem Kioselt, b. Stall un) Rem se rechte, c. Stall und Remise &̊̃ er, Gemarkung Bevlin, Nutzungswert 11400 ℳ, Hevpände⸗ steuerrnde 3539, Wrundstücke we t 205 000 ℳ. 97. K. 10. 19.

Berlin, den 28. Februar 1919 Amtsgericht Berliu⸗Mitte. Abteilung 87.

187234) Zwangeversteigerung.

Im Wege 88, Jea cs e meceana soll am 12 Juni 1919, Vormittags 10 Uhr, Au der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14. drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, persteigert werden das in Berlin, Dresoenerstr. 117, belegene, im Grundhuche don der 2 isensadi

Rand 39 Blatt Nr. 1949 (eingetragener b.

Eigentümer am 11. Fedruar 1919, dem Tage der Eirtragaung des Bersteigerungs⸗ vermerks: die Ehben des Kauemanns Karl Manegold: a. seine Wutwe Frau Martda Sese Schulze, b. seine Kinder: 1) die auspi lerin Fräulein Gr a Panegold, 2) das Fräulein Cbarlotte Manegoln, 3) die om 6. Juni 15889 ge⸗ borene Aäthe Manegold, sämtlsch zu Be lin) eirgetragene Grundstüch a Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Feitenfl igel und unter⸗ kell vem Kpf, b. Werkstatenebäude quer, mir Tr⸗ppenh usankau, Gema kuna Berlin, Kuterblatt 46, Parzelle 1532/ 2, 6 a 88 qm groß, ud steuermutterrolle Art. 15 738, Nutzunge wert 15 310 ℳ, Ge⸗ bändesteuerrolle Nr. 585, Grunestüchzwert

283000 ℳ. 8 Werlin, den 26. Fbrwar 1919. gerlin⸗Mitte.

Amtsgerich tag . 87. 87. K. 118. 18

[87235) Zwangevernetgerung.

Zum Zwecke der Aufh hung der Ge⸗ meinschaft, die in Arsehung des in Berlin, Palisedenstratz 92, belegenen, im Grundbuche von der stadt Band 72 Blatt Ne. 3884 zur Zeit der Eintragung des Versteigerung vermerks auf den Namen des Tisch ermeiste Kall Herel ein⸗ getragenen Grundhücks: 8. Vorderwohn⸗ haus mit ab esondertem Bbr tisgebäude und Hof, b. doppels itiges Querwohn⸗ g'böude und Hel vplatz, wemarkung Verltn, Kartenblatt 41, Parzelle 388/42,

qm groß. Gr udsreue mutferroll⸗ „Notz ngtwert 15 190 ℳ, Ge⸗ dest nerole Nr. 4349 bestebt, soll ieses Grundstüch am 16. Juni 1919. Vormittags 1 1 Uhr, durch dos un ten⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle Bethin, Neue iedrichstraß⸗ 13/14, dehtes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werd Der Frune stücke vert ist omil ch ermi telt auf 244 000 ℳ. Der Versteige unosvermert ist am 18 No⸗ vember 191 % in das Grundbuch ein⸗ den seh. den pd pebrwar 1910 erlen den ebruar 8

er ne. Mbsei ung 87. 87. K. 112. 18.

[76548) Aufgebot. 154 Gen III. 36/18. Lie na vbe ichneien, avoeblich at honden g-kommenen U ku den we den au’geboten

brlef der Preußischen

Pfandbri fbank in Berlin, Em 18 Lit. E N.⸗. 13 402 über 300 ℳ, auf Anttag der Ohen, Heieaeees ““ Die folg nden Zwischensche 0 Deutscher Reichsavleibe:

1) Nen. 58 242 u. 58 243 der Avleibe

von 1918, 8. Kreegeauleche, übe⸗] 2,00 ℳ, auf A tr a. P. Schwen ers Söhne Gü. m. H. zu U dingen a. Rb. 2) Nrn. 104 599 u. 104 600 der An⸗ 1⸗ b’ von 1916, 5. Kriegsanleib“, über j⸗ 5000 ℳ, auf A tra; des Vate xländischen Faue vereins zu Z hlen orf⸗Nekolassee⸗ Wam see, V., ve teeten durch ihten Bev Umäͤcht gten: Baurat Thbeo or Reh iu Nikolassee, wieder vertreten durch Iusttz⸗ rat Rhode 210⁄ erlin, Wishelmür. 40.

3) Nr. 498 936 der Anleihe von 1917, 7. Prlegfaule he, üb r 1000 ℳ, auf An⸗ trag des Viebhän leis Karl Molge zu Luwigelust, Bee teur.

4) Ken 524 723 der A leide von 1917, 6. Nriegsanleibe, über 1000 ℳ, auf An⸗ nag dr Witwe Frau Glsa Weis in Soalstadt, Pralt, Bei k Pirmasens.

5) Lte. E Nr. 471 922 der Aaleihe von 1917, 6. Kr e.San eibe, über 1000 ℳ, auf Aut ag des Landwir 6 und Zmmermagans Pter „mter zu Schwabbruck, Post Stwabsoeen bei Sconga! am Lech.

6) Lr E Nen 234 608 dis 234 612 der Anleibe von 1917, 6. Kreecbanleihe. über Ie 0 0 ℳ, auf Aatrag des Prinatiere August Schwa z in Pfor heim, Bleich⸗ straße 58.

7) Ne. 484 144 der Auleihe von 1916, 5. Kriegsanlethe, üb’r 1000 ℳ, auf A⸗ trag des Grun besitzers Christian Weber in Acke rdo f bei Ha delegen.

8) Nr. 127 548 der Anseihe von 1918, 8. Kriegsanl ihe, über 2000 ℳ, auf Aa⸗ tog des Paul Schoitler in Halberstadt, Wester serstr, 93.

9) Nr. 157 704 der Anleihe von 1917, 6. Kieg anleihe, über 2000 ℳ, af An teaa der vier Geschwister M ver (Lieke, Hilke, Trieniz: und Umt) in Stꝛackoolt, Kr is Au ich.

0C. Die 3 ½ % Kom müunalobligatlon der Deut chen Hopolh k nbank Aktsen. He ell. schaft in Verzin Serie 1 Lit. B Nr. 519 üver 2000 ℳ, auf Antrag der Frau Oberstaveo ie mäe Elsbetb Wa tber, geb. Nreger, zu Steit n, Barnnastr. 99.

D. Die unk iadbaren 4 % Hvootheken⸗ pfardbriefe der Peeußis hen Hpypoth ken. Atuen⸗ Bank in Berlin, Serle 10 N. 6478 üͤber 800 und Nr. 6970 üher 400 ℳ, ouf Antrog des Herrn H. Boltmer m Hannov’r, Lav r. 52, v rtreten durch den Jusitz at L lemarn in Hannober, Deorgste. 1

E. Der 3 ½ % Arlesh schetn der Be⸗⸗ Lnes Stast⸗nlelhe vaa 1878 Buchst. 0

Wähde in

Pr. 892 öber 1000 Anta peller

N. 8867 öber 100 ℳ, auf Antrog der Frat Caroline Sch 5 ter, geb. Walter, in Berlin 80 33. Schlesssch ste. 37.

F. Die S huldverschreibung der 3 ½, vorm. 4 %, konsol. p euß chu Sta 18. anleibe von 1894 Lit. D Nr. 770 823 über 500 und die Schuloy rschr ibungen der 3 ½ % fonsel. preuß. St atealeih⸗ vor 18858 Lr. D Nic. 33 691 u. 33 699 ber je 500 ℳ, auf Antr ’g des Derektors Raroif Taiele m Lrovol shall.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2 4 Sep⸗ tember 1919, Vormittags 11 Uhr, oor dem unterzeichneten Gericht, Neue eEr 13/14, III. St dkwerk,

immer 143, auberaumten Aufgebots⸗ fermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Berlin den 15. F bruar 1919. Amtsgericht Bertin⸗Weitte. Abt. 154.

[870821

Ge ist beantragt worden, die folgenden in Verust gerate en Wertv⸗piere und Wechsel für krafilos zui erklären:

1) die dreietnbalbprozentigen Pfandbri⸗fe ds Landwirtsch ftlichen Kreeritver ins im Röniar ich S chsen zu Dreoden Serie 1 a Lit. Q Ne. 4033 und 4074 über je 100 Taler Antiogst Uer: Dr. med. quao Sänger in Cess hbaude und Zerte XIIIL 8 Lit. C Nr. 534 über 500 Ant agfjehler: Privatmang Ferdigand Grabe in Bollsted- —,

2) die dreietnhal prozentigen Kredit⸗ briefe desselben Nereins Se ie VII Lit. A Nr. 21 über 2000 NAatra istell r: Heemine verw. Saaddaus, geb. zur Wände, in Berge, und Hofbesitzer Hermann zur Dalvers bei Gerge —, Serie XIX Lit. A Nr. 407 über 2000 Aotrasst llerin: Emma Selma verehel Hersurh, geb. H yne, in Dettmwann dorf b' Borna uno S⸗rie XIX Lit B

Fad ikant Karl Moritz Hingst in Emsierel vet Chemnitz —,

3) die vierprozenklgen Pfandbriefe der hrondrenten⸗ und Hrpo bek n⸗Aattolt der Start Dr. iden ihe VII Buchstabe N Nr. 24 053, 24 054 und 24 055 über 100 At gstellerin: die Kirchen⸗ gemeinde Blochwitz —, 21

4) die Actiten der Dreßzener Hank in Deesden, Nr 97 499 und 16 980 fber 1200 Antrasteller: Fadr ka t Hans Degener in Bonn —⸗

b) di⸗ Fereinhalbprozentsgen Teilschuld. veschreiburgen der Ver vigten Eike sch ff b⸗ 8. Besellschaften, Aftiengesellschaft

Zwickau —,

6) den von Olto Khchner in Straub am 3. Okrober 1917 ausg⸗stelten, au Stumpfs Reform⸗ Schiebefenster⸗Ges. l⸗ schaft mit besch änkter beul gezogeaen, von dieser en enommenen und am 3. Jan ac 1918 b⸗et der Reichs⸗ bankst Ue. Drezden z bibar gew⸗secen Peima vechsel über 5000 ℳ, perseben mit dem Blankoin ossꝛment des A gstellers Artragm ller: Hoitgroßhändler Olto⸗ Kirchner ia Stra biag —,

Die Inhaber der vorstehend bez ichneten Urkunden werden aufgeford ri, spät⸗mens im Aufgebatetermine, der auf den 6 Pe⸗ zember 1919 Voraittags ½ 1 Uhr, vor demu t ezosch eten G ich, Loterivger S raße 1. Zimmer 118, beßtmmt wird, ibre Rechte bei Gericht anzumelden und die U kunden vorzalegen, ande nfalls deren

Dreoden, am 24. März 1919. Amtsgericht. Adtettung III. 87081] 11

Rechtsanwalt Dr. Petzer in Rbeydt bat namens des Fabrikb sizes Dr. jur. Her⸗ mann Be temann iin Ryuyot das Jukgebot jum Zock; ee Kat oserk ärung f len der seinem VoUmachtgeber gehörenden U kunden dea tragt:

1) Schuldverschreibung der Haupt⸗ und R siden vadt Karlerube, 3 ½ % A⸗ leben von 1903 über 2000 Lit. A Nr. 1588.

2) Schuldve ( hr ibing der Ha vi⸗ und Resi enz adt Ker grub⸗, 3 ½ % Anlehen von 1903 über 2000 L2t1 4 Nr. 1589.

3) Schulk verscheetbuog der Hꝛopi⸗ und Residenistabt Kaclsruhe, 3 ½ % Aa eben von 1993 über 2000 Lu. A “r. 1590.

Die Inbaber der U’ kunden werden auf⸗ geforde k. späteste 8 in dem auf Mietmoch, den 12 Nov mber 1910 Bormi tags* 11 uhe, vor dem Bodischen Am’g⸗ gericht, B I, in Fa'lgrube, Akademiestr 2, Eirgaaug 11, I. Stock, Z mmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die U kunden vorzuleg-n, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U”⸗

ku den erfolgen wi d.

885] Wib reuf! 828 errufen wird die in dver ersten Bei⸗ ae u Nr. 63 v. 18. B. 19 untee 8.f 1

82 427 vrröffentlichten B kon tmweoch unag,

betzeftend abhandeng kommene

Rünchen, den 26. Mär 1918.

lu Presben der Anlethe vom Jahre 190G

Polbheidireftton.

Nr. 4332 u d 43‧6 über je 1000 A tra n⸗HUlerin: Gamma ledige Metfel in

aftung in R die

Kraftloserklärung erfolgen wid.

Gerictssch.eiberei Bad. Amtsgerichtt. B L. *

popiene. 8

zich Bohm in Eülze, vertre en durch den

R cht anwolt Landaer chtsrat a. D. Dr. Röanberg in Rostock, wird der Reichs⸗ schusdenverwaltung in Berlin betreßs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verscheibungen der 5 prozentigen Anleihe des D⸗utschen Reichs 1—

a. von 1915 Lit. C Nr. 2 505 865 big 2 5052 83 6 ⸗e je 1000 ℳ, Lit. D Ne. 1 396 613 bis 1 396 625 über je

500 ℳ.

b. vo 1916 L't. D Nr. 4 937 318 und 4 937 319 üder 1 8g * haber veroten, an nen anderen als vee gcon gebesechen Abere . e eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Ern auszugeben. 84 F. 173/19.

Berlin, den 24. März 1919. 6 Amteg richt Beritn⸗Mitte. Abteilung 84.

1872491 Zahluugesverre 154. F. 53/19.

Auf Aniraa der Flau Startaeometer Kaxroline Whuer in Gießen wird der Reiche schulder verwaltung in Berlin betreffs der ong b ich abhanden a⸗kommenen Schuld⸗ ve s‚rerbungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs:

a vem 1914 Lit. B Nrn. 181 039 und 181 010 vnber je 2000 ℳ, Lit. Nr. 603 899 ¹ber 1000

gestellte Versicherungsschein Nr. 201 667 ist abhanden gekommen. Da die Aus⸗

zablung des Rückkaufspreises desselven dei

uns beantragt worden ist, so forde n wir alle Personen, wesche .eie⸗ aus eieser Veisicherung zu haben clmben, hierdurch auf, sie innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Eerscheinens dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei Vermeidung ihres Verlutes bei uns geltend zu machen. CBin, den 26. März 1919. Concordia Cölnische Lebenz.Versicherungs⸗ 1 Gesell chalt.

—.—

[87238] Aufaebot.

Der A beiter George Peeilschat ausz Skerswethen, vermeiten durch seinen Pflener, den Arbeiter Abries Preikschat aus Maßurnmaten, dieser vertveten durch den Rchtsanwalt Sch nidt in T sit, hat das Aufpebot den angerlich perloren ge⸗ gang’nen, von G orge Preikschat aus⸗ gestellten, von dem Besitzer W chael Tietz aus Skerewethen ange ommegen, an⸗ geblich voem 18. Junt 1911 danserenden Blankomech els über 1200 ohne Fahig⸗ keite datum dea tragt. Der Za haber der Ur⸗ kund⸗ wird aufgeforde t, pätestens in dem auf den 9. Oktober 1919. Vormittags 9 Uyr, vor dem un erzeschneten Gericht,

9 18 63, anberaumten Aufgebots'ermine e

ine Rechte anzumelden und den Wochsel

b vo 19 5 J/ Lit. G Nr. 1 553 852 vorzulegen, widrigenfalls bessen graftlos⸗

ü er 1000 ℳ.

c. vo 1915 A/0 Lüt. D Nr. 2682 185 5bvr 500 ℳ, 2 G Nrnu 3 207 318 bie 3 207 320, 3 207 332 bis 3 207 336 üver je 1 0 ℳ, 1 d⁴ ven 1916 A/0 L †f. G Nrn. 6 988 282, 6 938 284 kis 6 988 286 öber f⸗ 100 ℳ,

e. vo* 1917 J xr. G Nen. 9 100 593 Ii’e 9 100 597 ü er se 100 ℳ,

f vo 1917 4,0 Lit. D Nr. 8 694 412

üle 500

verboten, an einen anderen Inhaber als Antragstelle in eine iu bewirken, insbesondere neue

die obengenannte L stung Iynescheine oder einen Erneuerungsschein austugeben.

Perlin den 25. März 1919. Ames ericht Beelin⸗Mun. Aoteilung 154.

[8 0811 Bekovmmachung. hoganden gekommen: S. 40 bÄ6z Henri

270 24101, 24406 24674, 7 57. 69688 65394, 63445. 6,515714 2202s, 47043 44, 34374, 4831, 19589 6701 6952, 700 8 c9 = 40/1. meriia, peu 25. 3. 19. Do, Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 129/19.

erklärung erfolaen wird. Tilsit, den 22. Mä⸗z 1919. Das Amtsgericht. 8.

[87080] Aufgebhot. 1 Die Chefrau „es Lehrert Heinich Karl Dohrmann in Midlum hat das Aufgebot des Hyvotbekenbrufes über die auf Grurd der Schuldurkunde vom 19. Mai 1897 im Grundbuche von Spieka Band VI Blatt 24 Abteilung III Nr. 1 auf dem Grundbe sitz des Kaufwanns Eibe Wübber in Onerwanna sür ven 2 ndwirt August Rivard Geen in Knill eing-traagene, mit 4 % verzmel che Darlehne hypothek ven 10 000 beantragt. Der Inhaber der U kunde wird aufs efo dert, svätestens in dem auf den 11 Jutt 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

neten Gerscht anberaumten Aufgebots⸗

Eb Mfien - h 8722. 8729, 8890, 9060 9062 63, 7 9373 9510 22511, 22149, 24152,

71124, 65187,

20151/55, 43204 43401, 6641,

vorzulegen, wid igenfalls die

Dorum, den 20. Mä⸗z 1919. Am tsage it.

i87241] Üüufgebos.

Per Eigertömer Gust v TPoegen in Lobsens hat dos Aufge ot zem Zw cke der anb. Autsch jeßung der Gläubiger der auf dem besefe we den anfseforde t. spaͤteners in

Gruad uch

Küde Nr. 258 Lobsens Abt. 11I 2

85

vor dem unterzeich⸗

tjermine seine Rachte arzumelden und die n kunde Kioßtloserklärung der Urk nde erfolgen wird.

Havecland bei Abbendorf hat das Auf⸗ gebot des Grundschuldbriefes über die 87% seinem Grundnück Pritzwalk Band Bl. Nr. 1016 in Mteae III Nr. 3 für den Maurer⸗ und Zimm rmeister Reirholdb Vogel zu Pritzwalk haftende Grandschuld von 3000 zum Zwecke der Löschung beantragt. Er gibt an, da er die Grundschuld b'zahlt habe und dae ihm der ausgehöndigte Geundschuldbr ie asbanden gekommn sei. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls 8r Kraftloserklärung der Uekunde erfolgen wird. Pritzwalk, den 21. März 1919.

[87244] Aufgebot. ““

Es baben beantragt:

I. a. die Ehefrau des Landwirts Ludwiga Oito, Berta geh. Wolstab, in Babrer⸗ dorf, b. die Ehefrzu des Landwi ts Wil⸗ b-lm Fischenbeck, Emma geb. Wallst⸗b, in Wlel bry, vertreten durch Justurat Herck⸗ in Panzleben, das Aufgebot des angebi ch derlorengegangenen Hyporh⸗ken⸗ brieis über die im Grundbuche Bahren⸗ vorf Band IV Blatt 125 in Abteilung 111

5000 für den Mullermeister P ter Fredrich Wilhelm Wallstab in Alten⸗ wen ingen. 1

II. der Gotsb⸗Ftzer Richard Schlüter in Gottmersdorf, vertreten durch den Justizrat Heucke in Wanzleben, das Auf⸗ gebot der ar geblich verlorengegongenen Hypetbekenbriese üder die im Grundbuche vn Bottmersdorf Band 1 Blatt 30c Abt ilung I11: a. urter Nr. 2, 3, 4 ver⸗ zeichneten Kypotheken über 400 Taler für den Halbspänner Andreas Schupve mn Bettmersdorf, b. unter Nr. b5 verzechneten Kyporheken üͤber 100 Taler für die Wutwe Ana Kasharine Schuppe in Botrmersdorf.

III. die Wuwe Friederike St umpf, geb. Sirumpe, in Stemwmern, vertreten dusch den mechtsawalt Reimherr ig Wanzleben, das Aufgebot der angedlich verlotergegangenen Lypotheke briefe über die im Grundbuche von Seemmern Band 1 Blat’ 35 in Abiellung III unter Nr. 5 und 6 üe den Oekonomen August, Strumpf in S emmera ei getrogenen Hppotheken

. 1 12

von 1200 und 300 ℳ. Die etma gen Inhader der Kyvoth ken⸗

Alaska den Fischfang beteiehen hat, vor⸗ unglückt sein. s Auskunft über Leben und Tod des Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem G

187247)

in Siehd chfür, bach, dat beantregt, seinen Bater, den ve schollenev, am 6. Juli 1839 gedo enen stedt hat beagtragt, den versche leneu eorg Lauemann

Das Amtsgerichtt.

unter Nr. 2 verzeichnete Hypothek über

Lauinger, in Sp ssut beantragt,

vor

fr tt des jhm g bö⸗hen Gunt⸗ dma frea 20 Junt 1919, Mittags

——

r, anbe.

chollenen zu erteilen vermögen, die

erichte Anzeige zu machen.“ Bremen, den 22. z 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrens.

Aufgebot. Der Tag'öhner Johann Gearg Fucks

Baven und Taglöhrer Johann G

Gerichts ch eiberet

Feu einde Ober eichen⸗ [87219]

10 Uhe, vor dem Baditschen Amts erscht Eg ergeht daher an alle, in As,ubn Akademiestraße 2, I. Stock, Zmmer 6, anberaumten Aufgebotste mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä ung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Ver chollenen zu erteilen vermögea, ergeht die Auffordervng, spätestens im Aufgedotstermine dem Ge⸗ richt Anzeibe zu moch⸗

Auskunft

n. Karléruhe, den 22. März 1919. 6 Bad. Amtsgerichts. B IL.

———

Aufaebot. 2er Lanymann Johann Nissen in Kenn⸗ Heinrich

Johaun Ressea

Fuchs, zuletzt woh hast in Stehdichfür, aus H nasted’, geboren am 13 Avpril

für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätestens

in dem auf Freitag den 10. Oktober

bei⸗schnete Ver. 1892 n Heunstedt, zuletzt Gefrener bei

vber 4. Kompagnie des R.s.⸗Jägerbate 18, für sot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗

1919, Vormwittags 11 Uhr, vor dem schollene wird opfzefordert sch spätenens in

Junterzeichnten Gericht anberaumten Auf⸗ dem a2f deu 20. Jnni 1919, Vormit

ebotstermine zu melden, widrigenfalls die 1a98 10 Uhe, vo dem uaterzeichne en &—

deserklärung erfolgen wird.

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Anzeige zu mach hen. Calw, den 259. März 191i19. Amusgericht

187100] Aufgebot. Die Lan'w'rt Igratz Lauinger Eb frau, Amalie geb. Scho i⸗ müller, von Spessart bat mit ihrer Tochter Ambros Webe« Ehefrau, I“ reu versckolenen Ebem ann Janatz Lauinger, zul tzt wohnhoft in Sypo⸗ssart, der nach Anecika im Jahre 1889 ausge vanden t

und von dessen Leden seit dem Jahr 1891]

keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich spätestens

in dem auf Feritag, den 3. Ok. sfober 1919, HPormittags 9 Uhr, dem uterzeschneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebnistermin zu melden, widrigenfalls vie Todeserklärung erfolg’n wi d. An alle, welche A skunft über vLeben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg hi die Au torherun, spätestens im Aufgeboistermine d m Ferichi Anzeige zu machen. Ettlingen, den 18. März 1919 Gerschtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

[87101] Ansgebot behuss Todeserklärung. Der Kellner Gunav Louis Kchmidt,

geboren am 8. Oktober 1876 in Teulschen⸗

shal, Sohn des verstordenen Bergman ns Louis Schmidt und dessen glelchfalls ver⸗

An alle, zichr be aumten welche Auskunft über Lehen oder Tod des ve.e, winikensags d

Landgerichtnat Hölder.

monn Josef Schnverevberg von

vesgrdesetenese⸗ ir 8 le Todeserklärung

erfolgen wird. An alle, welche Auskanst über

Leben oder Too des Verschollenen zu ert⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufford run⸗

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Aneetoe zu machen.

Kellinghuten, den 22. März 1919. Das Amtsgericht.

[87250] Aufgebot. Der Lundmann Wilhelm Karl Harter⸗ f** in Needermeilingen, als Abwesen beits⸗

pfleger des Philipp Christiaa Göttert,

hat beantragt, den verschollenen Philepp

(Ch istian Gdtzert, geb. am 9. Mai 1880

in Jorn, zuletzt wohnhaft Niedermei wgea und von dort nach Amerikz ausgeirandert, sür tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ eer wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den 7. November 19199, Vo mittaas 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Geriche aube aumten Aufgebots⸗ ierwine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erkläcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ v,Ser. m 8 enp 8 ufforderung, e ufgebots termine dem Werscht Anzeige wwmachen. L8.⸗Lchw lbach, den 10. März 191 Das Amtsgericht. 8

—.

[87103] Aufgebot. Der Kaufmann Heinrich Josef Theifen von Li z hat in seiner Eige s[vaft als Pfl'ger beantr gi, den verschellenen 8* nd, zul tzt woh baft in Linz, für sot zu erkeJren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforde t, sich spätestens in dem auf den 22. November 1919,

ii eeee