* 8
[824 Bekanntmachung. Anlteihen der Berliner Stadtsynode.
Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der von der Berliner Stadtsynode aus⸗ gegebenen Auleihescheine und Schuld⸗ verschreibungen wurden von den einzeln ausgeführten Anleihen folgende Nummern durch Auslosung bestimmt:
1. Berliner Stadtsynodalanleihe
von 1899.
a. I. Ausgabe vom Jahre 1900
zu 4 %.
Tilgungsrate für .919: nom. 40 400 ℳ.
Angekauft sind: 20 400 ℳ.
Gelost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 16 129 350 360 410 494 502 524 594 636 652 729 778 872 957 974. Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 17 96 201 238 268 273 382 398.
Rückstände: 8
1) Aus der Kündigung zum 1. Juli 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 68 dem Erneue⸗ runasschein zur . Neihe:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 856.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 311.
2) Aus der Kündigung zum 1. Juli 1918, ab'uliefern mit den Zinsscheinen Neihe II Nr. 18—20 und Erneuerungs⸗ schein zur Reihe III.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 225 254 479 994.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 325 335. b. II. bis IV. Ausgabe von den Jahren 1903, 1905 und 1907
zu 3 ½ P. Tilgungsrate für 1919 nom. 93 800 ℳ. 3 Augekauft fte ngr. 55 200 ℳ.
8 elost: Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1557 2473 2938 3377 3544 3659 3708 3785.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 437 727 967 1256 1318 1373 1447 1461 1489 1557 1560 1584.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 506 507 514 520 543 551 553 559 590 600 614 616 645 768 780 784 785 797 806 810 827 828 831 842 859 865 908 915 953 986 1000 1009 1026 1027 1030 1035 1039 1043 1048 1056 1059 1082 1090 1095 1114 1132 1152 1173 1183 1211 1228 1231 1256 1262 1288 1346 1348 1398 1401 1404 1415 1445 1465 1476 1510 1529 1586 1594 1595 1615 1616 1629 1658 1665 1677 1680 1686 1687 1692 1713 1728 1729 1743 1751 1800 1816 1817 1822 1823 1839 18¹0 1869 1874 1877 1889 1899 1902 1904 1905 1919 1922 1925 1928 1941 1942 1949 1957 1961 1986 1997.
Rückstände: 8 Aus der Kündigung, zum 1. Juli n. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—20 und dem Erneue⸗ unasschein für die III. Reihe: Auchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1129 1253 1254 1264 1296, 1 “ b. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II1 Nr. 2—20 und dem Erneue⸗ runasschein für die III. Reihe:
Buchkstabe D zu 200 ℳ Nr. 1571 1572 1644. b 89 Aus der Kündigung zum 1. Juli a. abzuliefern mit den Zinsscheinen
Keihe II Nr. 12 — 20 und dem Erneue⸗ 1 runasschein für die III. Reihe: Bluchstabe C zu 500 ℳ Nr. 598. u D zu 200 ℳ Nr. 921 b. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 — 20 und dem Erneue⸗
rungsschein für die III. Reihe: Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 2306 2315.
Bucstabe C zu 500 ℳ Nr. 811 839 889.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1061 188 1081 1142 1146 1148 1150 1268
53.
c. abzultefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 4—20 und dem Erneue⸗ rungsschein für die III. Reihe:
Vrchstabe C zu 500 ℳ Nr. 1286.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1575 1662 1667 1689 1695.
II. Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1904 zu 3 % %. (I. Ausgabe
von Schuldverschreihungen vom Jahre 1905.) Tlaunasrate für 1919: nom. 31 200 ℳ. Angekauft sind: nom. 18 700 ℳ.*
Gelost: „ Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 115 9 Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 213.
Bochstabe D 3Zu 200 ℳ Nr. 8 10 20 20 32 38 41 47 54 72 87 88 94 96 97 107 108 117 118 122 127 132 134 116 1/7 156 157 194 205 211 215 219 528 539 262 269 278 353 388 412 423 427 428 436 450 457 463 468 472 477.
Rüickstände:
Rus der Kündigung zum 1. Juli 1918, cveuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II. Dr. 8 — 20 und dem Erneuerungsschein zur Neibe III:
Buostaebe C zu 3500 ℳ Nr. 310. III. Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jabhre 1905 zu 3 ½% P.
(II. Ausgabe von Schuldverschreibungen vom
Jabhre 1906)
Tilaunasrate für 1919: nom. 30 400 ℳ. Angekauft sind: nom. 2000 ℳ,.., Gelost: Beachstabe A zu 5000 ℳ Nr. 10 35 00. . Bucstaobe zu 1000 ℳ Nr. 180 194 746 876 1081 1084.
—,——
8
nmn
[. Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1 18 596 640 649 657 665 673 685 713 718
20 23 52 70 100 109 114 122 146 156 157 160 162 165 180 183 184 212 218 245 287 321 326 346 375 381 394 401 407 408 413 416 422 495 500. Rückstände:
a. Aus der Künd gung zum 1. Juli 1915, abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe 1 Nr. 20 und dem Erneuerungsschein zur
II. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 141. b. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 — 20 und dem Erneuerungsschein zur
III. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 72. c. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1918, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—20 und ,9 .“ zur
.Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 90 96 143 174 496.
IV. Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1907/08 zu 4 %G. (III. Ausgabe von Schuldverschreibungen, Serie I und II vom Jahre 1909 und 1910.)
Tilgungsrate für 1919 nom. 70 000 ℳ.
Angekauft sind: nom. 36 500 ℳ.
Gelost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 551 710 840 1469 1710 2110.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 1 19 39 82 133 187 244 249 274 334 338 353 434 489 578 602 609 653 699 771 809 863 964.
Buckstabe D zu 200 ℳ Nr. 3 8 20 34 54 88 99 128 144 147 173 182 186 224 228 245 247 258 289 292 303 308 311 314 323 332 379 394 401 410 414 419 420 432 4327 442 463 470 476 488 537 558 587 597 616 617 659 666 667 669 690 694 695 699 701 708 721 738 761 793 803 814 821 822 831 836 844 989 1006 1036 1042 1133 1136 1151 1188 1199 1203 1217 1219 1221.
Rückstände: 177 Aus der Kündigung zum 1. Juli a. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe1 Nr. 18 — 20 und Se . Ermenerungsschein zur II. Reibe:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 55 t den Zinss
; abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 16 —20 und dem Erneue⸗
rungsschein zur II. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 785 786. 198 Aus der Kündigung zum 1. Juli
a. abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe I Nr. 20 und s. inpeuerunasscheid zur Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 167
88* 85 188 649 678. ; aäbzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 18—20 und dem Erneue⸗ rungsschein zur II. Reihe: Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 765 780 894 1205. V. Berliuer Stadtsynodolanleihe vom Jahre 1912 zu 4 %. IV. Ausgabe von Schuldverschreibungen.) Die Tilgungsrate für 1919 im Ge⸗ samtbetrage von 33 300 ℳ ist freihändig
angekauft. Rückstände: Aus der Kündigung zum 1. Jusi 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10 — 20 und dem Erneuerungsschein zur II. Reibe:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 852 „Die Einlösung der gelosten Stücke und die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1919 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 69 1, zu la bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, bei dem Bankbause Delbrück Schickkler z& Co., bei der Dent⸗ schen Bank und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtlich in Berlin, zu Ib vom Jahre 1903 bei der Dresdner Bank in Berlin, zu Ib vom Jabre 1905 und zu II, NII und IV bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem A. Schaaffbausen’'schen Bankverein in Cöln, zu Ib vom Jahre 1907 bei der Bank für Handel und Industrie und der Nationalbank für Dentschland in Berlin, zu V bei der Mitteldeutschen Creditbank und der Commerz⸗ und Diseontobank in Berlin. b „Mit dem 1. Juf 1919 bört die Ver⸗ zinsung der quggesosten Stücke, welche zu ei Termin hiermit gekündigt werden, auf.
Die Erneuerunasscheine sowie die Zins⸗ scheine vom 1. Iuli 1919 ab sind bei der Einlösung mit abzwlisfern.
Die Betvöge fehlender Zinsscheine werden vom Hovital gekürzt.
Der gerhaeeafübreande naschu
der Berliner Stadtsynode. In Vertretung: Haendler.
[85293]
Gemwe kfchast Freie Nagel & Anverhofft, Certhe i. W. In der am 3. März 1919 vor dem Königlichen Notar Herrn Geh. Justizrar Maver zu Münster i. W. erfolaten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibnu⸗ gen unserer 5 % Anleihen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 8 Anleihe I von 1900.
Nr. 11 12 14 103 139 141 145 181 192 239 240 250 273 274 315 321 336 344 423 472 476 500 522 527 531 577
[den 1. J
746 749 769 771 789. 8 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli 1920 an mit ℳ 1030
pro Stück.
Anleihe CII von 1910.
Nr 13 35 38 56 103 114 135 183 206 280 292 09 319 377 390 471 504 506 541 544 546 622 628 659 664 674 685 694 695 709 720 769 774 776 778 805 807 840 870 877 888 931 940 959 970 984 991 1006 1025 1054 1112 1116 1120 1130 1132 1133 1200 1284 1285 1286 1354 1376 1384 1437 1441 1442 1448 1553 1562 1580 1615 1658 1681 1703 1706 1729 1758 1828 1864 1888 1941 1956 2042 2165 2166 2221 2224 2261 2403 2417 2431.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 200 pro Slück.
Nr. 2511 2524 2539 2601 2615 2637 2652 2658 2685 2706 2763 2766 2852 2866 2873 2917 2975 2987 2989.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt ebenfalls vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 1030 pro Stück
Anleihe III von 1909.
Nr. 1051 1086 1090 1098 1208 1234 1248 1350 1351 1405 1420 1450 1457 1463 1468 1660 1668 1691 1703 1725 1780 1781 1799 1847 1919 1953 1959 2004 2099 2117 2123 2154 2179 2242 2372 2424 2427 2429 2461 2478 2539 2545 2547 2560 2589 2620 2657 2730 2800 2815 3115 3120 3135 3195 3346 3431 3453 3488 3524 3555 3624 3631 3632 3633 3634 3655 3688 3691 3699 3723 3769 3780 3784 3819 3845 3887 3921 3924 3957 3964 4006 4080 4090 4205 4212 4330 4401 4402 4431 4440 4560 4602 4638 4656 4659 4703 4707 4716 4824 4837 4879 4885 4890 4903 4912 5027 5034 5076 5233 5251 5354 5413 5420 5434 5490 5620 5650 5671 5679 5703 5786 5805 5809 5830 5833 5845 5861 5895 5897 5901 5907 5919 5937 5944 5945 5947.
Die Rückzoehlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 200 pro Stück.
Die Verzinsung hört mit obigen Fällig⸗ keitstaoen auf.
Die Einlösung der Stücke bei den in den Schuldversch b Zahlstellen
i
172 399 638
1228 1446 1674 1823 2114 2408
2613 2896 3423 3614 3652 3766 3850 3972 4318 4527 4692 4842 5023 5294 5542 5779
5264 5499 5737
erfolgt außer reibungen auf⸗ er Essener
Creditanstalt, Bochum, ht
bei der Dresdner Bank, Filiale Dortmund, Dortmund,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Essen.
bei dem A. Schaffhausen’schen “ Cöln, und Filialen
bei unserer Gewerkschaftskasse Gerthe i. W. 6685 gegen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen.
Von früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen unserer Anleihen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
„Anleihe I.
Nr. 50, rückzahlbar am 1. Juli 1916.
E141“
Nr. . „rü r am 1. Juli 1918.
Anleihe C (ID.
Nr 602 654 956, rückzahlbar am 1. Ja⸗ nugr 1917.
Nr. 140 167 178 318 344 362 363, rückꝛahlbar am 1. Januar 1918.
Nr. 54 182 205 242 565 576 1158 1162 1171 1375 1451 1486 1623 1793 1960 1978 2175 2716 2907, rückzahlbar am 1. Januar 1919.
Anleihe III.
Nr. 1948 1957 2100 2101 2102 2104,
rückꝛahlbar am 1. Januar 1917.
Nr. 1975 1990 2755 2773 3219 3544
3564 5828 1918. Nr. 1694
3599 4320 4423 5454 5459 5557 5949, rückzahlbar am 1. Januar
1009 1399 1402 1447 1449 1499 1755 1954 1983 2040 2043 2084 2093 2098 2199 2359 2369 2493 2770 2771 2867 2903 2927 3547 3620 3623 4034 4420 5024 5254 5321 5463 5569 5735 5832 5910 5935, rückzahlbar am
1. Januar 1919. öna i. W., den 10 März 1919. er Grubenvorstand.
X.
872731 mefonntmwechuug. 9 ¾ % Linrere S adte vleihe vom 1. J- le 1904
NVon den am 1. IJut 190 ausce⸗ a⸗senen Teilsch mdyerschreibangen der 3 ¾ % Auleine dere Stadt utr d u über 5 76 000,— ℳ werden nach erdnunds⸗ mäßt er Austekune foloende S ücke au u* 1919 cefündi t:
Nr. 37 42 79 unn 16: üer j 20900 ℳ
Nr. 231 234 245 249 und 259 über je 1000 ℳ.
Nr. 332 über 500 ℳ.
Die Zrblung der Kapitalbetröͤge erkolat gegen Einli ferung der Tolechuldver⸗ chreibungen, der noch nicht fälligen Zins. chei e nebst Zinsschei anwe⸗isungen durch ie Baukhä er Eper. M⸗yer & Sohe, Hermann Buertels und ki Fietole der Daosbrer Baur, ämtlich in Lannover.
Li⸗den, den 25. Märer 1919.
Der Magistrat.
752
2534
[872744 Bekanntmachung. 4 % Linden r Startanleihe vom Jahre 1907.
Von den im Jahre 1997 ausgegebenen Leiischuleverscheeibuagen der 4 % Azaleihe der Stadt Landen über 670 000 ℳ werden nach ordnungsmäßtager nuslosung folgende Stücke auf den 1. Joalt 1919 g⸗kän iot:
Ner 40 98 127 ürer je 2000 ℳ.
Nr 155 163 188 203 447 über je 190900 ℳ.
N. 564 572 576 öber †* 500 ℳ.
Die Zahlung der Kapitalb näne erfolgt gegen Etelieferung der Teilschudver⸗ schreibungen nebft Z! sscheinan weisungen und der noch nicht fälligen Znsscheine durch die Bankhäuser Eohr. M yer 4 Fohn, Heremann Barels und die Fittale der Dr sduer Bank — sämt⸗ lich i Hannover
Liaden, den 25. Msrz 1919.
6 Der Maaistrat.
Lodemann.
[876781] B kaantmachung 1919 Nr. 209. Im W ge des fie bändigen Rückeau 8 sind solgende ESchel verscheeibongen der diesseitinen städlischen Anleihe⸗ gelilst worden: A leihe von 1889: Nr. 62 63 138 145 146 197 ℳ à 1000 ℳ : ÜZ 7 6 000 Nr. 214 216 218 221 222 223 327 336 338 341 344 à 500 ℳ = 5 500 Nr. 387 4009 416 417 418 419 481 482 483 484 545 546 553 563 581 582 587 592 594 à 300 ℳ = 5 700 Nr. 601 610 621 667 668 669 670 672 673 714 723 724
AMAnleihe voo 1896: Nr. 73 74 114 à 1000 ℳ = 3000 Nr. 233 242 à 200 ℳ = .400
6 400 Aukeihe von 1901: Nr. 99 100 à 2000 ℳ = 4000 N⸗. 135 377 378 379 381 382 388 390 391 393 394 Nr. 758 =— 9 2 4 0 . 9 2 300 19 300 Holzn inden den 26. März 1919. Der Stadtmagistrat. von Otto. Der Arbeiter. und Toldatenrat. Kleine.
casRsüexMsgeaeseaxiahsegrrrxgeheasseraah aiees
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[87705]
Die ordentliche Geveralversamm⸗ (uag siadet am Freitaeo, den 25 April 19919 Nach nit aags 5 Uhr, im Lokale dee Gffektenbörse, Ma nheim, statt.
Togesordaung:
1) Vorlage des Geschäftsverichts sowie der Bilanz auf 31. Dezember 1918 nebst Gewenn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfoss eng über die Emlastung des A ssichtsrafs und Vorstands.
UI-XA . timmkarten sind bis zum 22. April
erhäl’lich bei der Gesellschaft, der Rheinischen Cerditvank und der Lüd⸗ deurschen Discoato⸗Hesellschaft A⸗G. Mannheim gegen Hinterleaung der Aftien bis nach der Generalversammlung.
Zur Teil ahme an der Abstimmung st
der Besitz einer Stimmkarte erforder ich.
Mannheimer Vörsenbau⸗ Actien⸗Grsellschaft.
[87717] Khaigsberger Inmobllten⸗ und Begesellschaft t L. hanigsberg Pr. G mäß der Anleihebedingungen machen wie bierdurch bekannt, daß am 9 Avril 1919, Vormftags 11 Uhr. im Sitzn gszimmer der Deutschen Bank Fliale Königsberg die öffentliche Aus⸗ tosung von 8 Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000, 8 Teilschuldverschreibungen à ℳ 500 im Nominalbetrage- von zusammen ℳ 12 000 u erer 4 ½ % Auleihe zum der Röckahleng der gezogenen eilt chuldverschreibungen slattfindet. „Baigsderg Pr., den 27. März 1919. Königsberder Immobilien⸗ und Daugesehschaft i. L.
187687] Aktien⸗-Gesellschaft sür Leder- Maschinenriemen und Mlitär- effehten⸗-Fabrikation, vormals veie g Thiele zu Dresden.
ne Divibende für das Geschärtsjahr 1918 beträgt nach Beschluß der heutigen Sen'ralversammtarn 20 % = ℳ 60,— für jede Aktie oegen den Dooidendenscheln Nr. 47, ℳ 20,— für jeden Genußschein gegen den Gewinnantellschein Nr. 22, und ist bei tem B nlhause H. G Lübver in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6, von heute an zablbzr. Dresden, den 26. März 1919. Der DBoersand. Curt Böhme.
8
8 1 186120] Neue Dampfer⸗Compagnie. Die diesjährtge ord ntziche Generel⸗ versammlunga sindet am Mortog d. 28 April 1919 Bo mittage I1 ubr, im hiesigen Pörsenhause statt, woru wir die He ren Aknonäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 12 des revidierten Gesellschaftsvertra 8 hiermit einladen. Xagesorbanng: 1) Bericht ü et das letzte Ge chäfte jahr. 2) Bericht der Rechaan grevistons kom⸗ missi)n, Genehmigung der Fewie n⸗ und Verlunrechnung und der Bilanz sowie Beschlußf⸗ssung über rie zu verteilende Diotvende und En l.stang für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Au sichtsratsw b'.
4) Wahl von drei Mitgli⸗dern der Rech⸗
nungsrevisier kemmission.
Die Herzen Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teiln hmen wollen, müss'n sich spütest enoò bis zum 21. April einschließ ich in unserm Konror orer bei den Banthäusern Heutsche Bank, Filiale Stetin oder Wm Schlutow⸗ Settin du ch Vorlegung der Atsin zur Absten velung oder durch Dinterlegung ven Depotscheinen de Reichsbank oder ines Notars leaitimiert und Stimmkanten in Empf. ng genommen baben.
Steitin, d. 29. März 1919.
Der Aufstchtsrat. Manasse. Gribel. Blau. Zander. Lilly. Doerino. Schneioer. Die Pirektion.
8 C Piper.
[876977 Bekanntmachung.
Die Geveralversammlung unserer Gesellschaft, zu der wir die H reen Afti⸗⸗ räre auf Mitlwoch,. den 9. April 1919, dorch Ne. 62 (sechste B ila e)
Deutschen Reschsa zeigers ein el den
haben, siadet mit Rücksi bt auf die j tzigen Bih verkehrsverhältn sse am selb n Tage nicht Nachmittage 3 Uhr, sondern Vor⸗ mittags 10 Uhr statt.
Perleberg. den 28. Mä-i 1919. Pecleberger Ber sicher ungs⸗Aktlen⸗
Der Aussichterat. un Petlin, Vo sitz nder.
[87648’) weranntmachabe, Die am 1. April d. J. (älligen Zin?⸗ cheie unserer 4 % zu 105 % rudzahl⸗ ren Teilschuldverschreibungen I. und II. Emission werden vom 15 d. M. ab außer bei der Gesellschaftstasse bei den Bankhäusern C G. Trie kaus. Tüssel⸗ dorf, Gank sfür Hardel à Invustrie, Verlin, Deutsche Bant, Berlin Metzel⸗ deursche Cr⸗ditbank, Gerlin, Natirnal⸗ haak für Deutsch and, Berlin, C Sale⸗ singer⸗Trier & Co, Berlin. Mittel⸗ deutsche Creditbank, Filiale Ess n in Essen⸗Ruhr, von Grla ger & eöhne, Fronkfurt a. M., Hebre Sutzbach, rankfüurt a. M., Mitteld uwische editbank, Franksurt a M., Mit el⸗ deutische Crediebank, Filiale Wies⸗ baden in Wienbaden, eingelöst. Düsseldorf, im Mär 1919. Rheinische Metahwoaren⸗ und Maschivenfabrik.
V Gezellschaft zu Perubeeg.
[87690)
Die ordeutliche G⸗veralversamm⸗ lurg finder Minwoch, den 23. April 1919, Vormittags 10 Utze, im Konlor unserer Brauerei statt.
Tagesorduung:
I. S und Genehmigung der
anz.
II. Fatiazung des Vorflands und Auf⸗
cchtsrats. III. Abänderung des Abschnitts 111 § 13 des Gesellschaftsvertra 4.
Hierzu laden wir Aktitonäre freund! chst ein. Machen jedoch auf § 14 des Gesellschsfisvertrags aufmerksam.
Aonaberg, den 27. März 1919.
Erzgebirgische Branerei⸗Ahklien- geselschast, S-e Erzg.
. Frank.
187653]
1. Zwickauer Dampf⸗Wasch⸗ u.
Trockenanstalt A G
Die 19. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Mittwoch, du 16 April 1919, Nachmintage 3 Uhr, im reservienen Ze'mmer der „Herber e zue Heimat“ hier stalt und begiont 1ie An⸗ meldung, zu welcher die Interims ch ine notwendig sind,. um 13 Uhr, Sch uß der⸗ selben um 3 Uhr. Tgesordnung: 1) Vortreg des Jabres⸗ abschlusses auf das Jahr 1918. 2) Ent⸗ lastung des Vorstands und Au’sichter ts. 3) Beschlußfassung über B rwendung ds „Reingewinns. 4) Genehmigung der U ber⸗ traaung von Attien an andere Besitzer.
Zwickau, den 26 Mäez 1919.
Der Vorstand. Adolf Franke. “
9
187703] Die Herren Akt'onäre der
Zockerfabrik Güstrow, Akt⸗Ges.,
werden hie durch zu der am Mant g.
den 7. upreil 1919, Nachm. tr. 98
1 Uhr, im Fremrenhof „Erbgroßb riog’ im Güstrow statisindenden außer ordeul. Geaeralversammlung ergebenst ein⸗
[geladen. Tageborduung: 1) Beschlußfassung über den Rübenanban. 2) Würsche und Avträoe.
Weoen Einlaß⸗ resp Stimmkarten v ird auf §§ 12 und 13 des Statuͤls ver⸗ wiese. 4
Güstrow den 24 März 1919.
8 Der Aufsichtorat. A. von Buch, Vorsitzerder.
mn
No. 73.
“
en Neichs
—
1- Antcr bepun slachen.
2. Ausgebote,
1
5) Kommanditgesellschaften auf Akiien
eeren.
. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapi b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Fünfte Beilage anzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend den 29. März
1919.
—
— — —— ᷑ Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den maum einer F gespaltenen Ginheitszeize 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein nernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.
6., Grwerps⸗ und Wirtschaflsgenosjen Jhufuen⸗ 7. Niederlassung zc. von Rechtsanwaͤlten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. 9. Bankgusweiss. 10. Perschiedene Bekanntinachungen⸗
— —
und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besind
ausschließlich in Unterabteilung M.
Potsdamer Credit⸗Bank.
wi anz an 31.
Akai Nicht eingezahltes Aklier kapt
b. Ewene Aftz pte e eig ne Ziehungen d. Eigeawechsel der Kun
vavpiere Vonschüsse auf W ren
Clgene Wertpapiere:
ga0. Anlterhen und vereinelsche Schatzanweisungen de:
va. EE“
den
Reichs und der B noes taaten
b. sonstige bei der Reichebank und anderen Z uatral⸗ notenbanken bel hbare Wer povtere „
e. son tige dörsengängtge Wertp. p.ere .
d. sonstige Weripapiere „ „ „ 9, 9 o „
Konsorrial eteiligungen Paueinde Beleint ungen bei
a. gedeckte b. unged ckte
9 „
gc0. Aval⸗ unz Bürgschaftssch aldner
Nowawes und Neubau Werder.
Sonstige L egenschkaften Sontlige Akiven:
a. Sfahik mmern. „ „ 9 079„ „ b. Mobillen 0 0 0 0 94% 2 2 90 .
Summe der Aktiven
Aktienkaritul . nf 5 8
Reserven:
a. ordentliche Reserve „ b. Spezialreserve . cC. Unterstütz ungsfonds.
Glär biger: 1 9. Nostroverpflichtungen .. b. Seit⸗ns der Kundschaft bei
K edite d. E
1) mnerhalb 7 Tagen fäll g
2) daru er binaue be naten fällig 3) nach 3 Monaten
6. [nstige Glä biger:
8 u 3 Mo⸗ sällig
1) ir ne halb 7 Tagen fällig 2) oaruber hinaus bis zu 3 Mo⸗
naten fäͤllig
Tlgepte und S hecks: 8. Atzevie 16 b. noch nicht einge öͤste
A Aval⸗ und Bürgschaf .8
Schecs.
ßerdem: verpflich ungen . „„ „ Gigene Z ehungen ü erhanpit
d. voa fur Rechnung Dritter
we tergegebene Gigenwechsel der Ku
Sor stige P. sioen:
a. noch nicht erhobene Dividende „ 0 0 95 222 „
b Zinsbegensteuer
Eeag inn 2 9 0 9 9 9 2 9 90 e. 2 0 29 9 0 9 2 0 20 Smme der P isiven
Sol.
-
Kass⸗, fremde Geldsorlen und Zinescheine „ Gurhaben bei N ten⸗ und Abrechnungebanken. „ Wechsel und Schatzanweisungen: g.. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) un“ unpe zinsliche Schatzanw ssungen des Reichs un⸗ der Bundesstazten (d nunter allein ℳ 10 723 000 Schitzaaweisungen und Berltner Gladtwech e.) an die Order der Banl⸗ Noltroguthaben bei Banken und Bankfiemen Reporls und Lombards gegea börsengängige Wert⸗
und Wrrenverschiff mgen: dan am Aobschlußtage gedeckt:
a. dusch Wa en, Fracht⸗ oder Lagerscheiiat
b. derch audere Sicherheiiemn,
anderen Banken und Bank⸗ emen.. “ Schuldner in laufender Rechnung:
darunter ℳ 5 121 013,90 Ve pflich. tungen von Kreisen und Gemeinden
Ba kgebäude in Potedam, Mrandenburg, Jüterbog,
9 4
Dritten e. uthaben heutscher Banken und Bankfirmen
inlagen auf p oo sioasfreir Recha n„ 8 ℳ 13 892 306,45=5
„ 2 10 12930.07
rz mner 1918.
19
11 c6s 39. 45 580
„ „ 2
50
— —
1 366 276
4 125 362
567 519 49 142 292 1
75
45 75
[63 9
6 112 430 987 701
2 8
0 9 9 9
0 0 2
=1 113972
60 18 ’
77
2 b28 7,9
3 780 506
9
1 366 276 60
95
—
4 801 225
500 000
—
9 100 191 98
—
—
72²8 000
40 0⁰0,—
benutzte
6 429 635,722
22
8) nach 3 Monaten säͤlllig... 1 8
2 204 857,88
"5 9 9 2 92 90 899 2 —9 9 22
nden an
e
Ha d ungf unkesten. S euein . Ads br ibungen bzw. Rück sfellungen.
a. -9 Baukgeväude, St⸗hl kammern urd Wort! 24 376,82
hb. f. Zinobogen⸗ steaer 5
—
Saldo, lur B euen, bl.i⸗
header Reingewinn.
BBu
Jüterbog, vwverter (dpel) Rank, i Maaeeburg b schaft, anegetobit. 8 Do. ddam, den
r ucker walde,
ℳ 345 119
696 132
Noeleu,
ei der Mit.
2²³9 262
Gewing⸗ und Verlucrechnune.
4 4
1 8
8ℳ
Rerktrag auß 1917 Gewna on We tp vieren ve sonn an Z escheten v.
Sorten, 1 Zewinn an W chseln und 9 winn a. Prepitonen
Z sen winn an Stahltammer⸗ m. elen „ „ „
36 093 385,69 —V—ü—V
2 500 000 —
375 261
8
— —
Kahen. 590
25 000 15 198
14 202
515 798 113 634
12 298
Nou awgs,
Die Direklion, Gebhardt.
Kreet
696 132
5730— 299 62 22
36 093 489 69 75 23 40
13 93 3
[86053] D.ie Aussichteratsmitglieder Herr Wirk⸗ licher Eeveuner Rat D. Dr. Gra! v. Sch vertu⸗Lö vitz und H rr Just zral Lchön⸗ selo stad dusch Tod ausesch eden 1u?0 in der auß rycernlichen Gennal e samm. Lng om 21I. d. Mts, die Peiten Giaf von Schwerir⸗Tuch r ew und Regserungs⸗ lat Dr. Katter in wlberfe.d neu in den Agssich, at genä lt. AUnltam. een 22. Mär 1919.
Pommersche Buckerfabrin Anklam. Dr. Möller. Proysen.
83205 dens eans⸗ von Pfandbriefen des Danziger Uypotheken-VUereins. Folgende heute Wöe“ Pfandbriefe u 0
zu 3 .: Buchst. B Nr. 3291 3375 3433 3436 3786 3831 3888 3010 zu 1300 ℳ,
187702
Buchst, C Nr. 3408 3516 3522 3525 3603 3695 3703 3786 3866 3888 zu 300 ₰,
du 4 8
Buchst. H er. 84 207 472 502 699
701 zu 2000 ℳ, hüs
Buchst. 0 Nr. 360 609 736 815 958 zu 800 ℳ,
zu 4 %: Buchst. I Nr. 333 382 424 436 448
533 zu 5000 ℳ, Buchst. F Nr. 225 296 309 367 399 427 477 485 508 515 612 636 677 683 724 768 843 887 933 964 1139 1208 2196 2348 2871 3079 3772 3823 4397 4421 zu 1000 ℳ, Bunhn. E Nr. 298 304 306 325 359 392 394 408 412 417 488 540 633 695 698 888 910 983 1044 1078 1799 1906 2001 2098 2567 2622 zu 900 %,
Buchst. D Nr. 434 437 441 442 451 539 576 620 660 699 800 850 965 1062 1111 1176 zu 2000 ℳ
zu 3 % :
Buchst. 0 Nr. 60 81 227 501 1691
2000 ℳ,
Buchst. N Nr. 70 83 111, 134 153 293 294 1078 1166 1339 2565 2815 zu 1000 ℳ, 1 Nr
Buchst. . 483 898 544 17 7. 1117 1709 2000 2100 2105 zu 40
Buchst. d Nr. 113 2 291 786 1150 1907 2198 zu 200 ℳ werden den Inhabern zum 1, Juli 1919 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nennbetrag hier an unserer Kasse, Hundegasse
56/57, oder Nr. 56/57, o0 de Preußischen
in eree 2 b f riefban
19 1 Pr, hei dem Vank⸗
Camter Nachf.,
in Königsber hause E. A. in Marieuwerder bei dem Vor⸗ schußverein in Empfang zu nehmen. Die Pfandbrie Zahllermin fällig werdenden Z nebst Erneuerungsscheinen für fehlende Zinsscheine wird der
von dem Kapstal in⸗Abzug gebracht. die Verzinsung der zekgngioten
au ständig:
zu 5 N:
Buchst. B Nr. 3365 3392 3686 zu 1500 ℳ,
Buchst. C Nr. 1679 2065 2353 2482 2650 2799 2813 2815 8841 3087 3166 3390 3437 3542 3550 3638 3668 3892 3913 4090 4144 zu 300 ℳ,
zu 4 ½ : Vuchst H Nr. 29 129 983 zu 2000 ℳ
800 ℳ, zu 4 %: Buchst. 2 Nr, 340 384 487 494 5000 ℳ
745 1058 1138 1638 1640 1771
Bluchst. E Nr. 140 352 388 393 4 1132 1213 1308 1333 1337 zu 600 ℳ%,
.74 75 117 120 125 Lagerfäͤsser 1
115 124 140 155
) Sächsische Tüllfabrik A.⸗G. Chemnitz⸗Koappel.
e atlionäte unserer Gesehsch ft werden hierdurch gen a5 §.17 8.⁄ Statute
iu der Fonnerejag, den 24. Sprit b. J. Pachmit ags K Uh im S tzurgs⸗ soal der Allgemeinen Deut den Ce it⸗Anstalt Filtale Chemniß statisiadenden 20, ordentlichen Genzralv isemmlung er ebenst eingelaben⸗
Tagesordnunaz
1) Recknengeok sch uß fur das Jahr 1918 und Beschl ßfossung barüben. 2) B schl ßfassung über Ertestinz der Beswaltu gerr ganc. 5) Beschluß afßang über V ilung des Reingewinng.
4) Wahl von 2 Aussi ht⸗ratsmitgliedern. 5) Aatrag auf Abä berung des § 12, I tzier Absatz der Statuten. heödhunz! der feuen Pergütung des Au sichtsra 6.) 1 Pie jer igen Akl onäte, welche in der G neralversommlunag ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, h ben ihe Aftien spätesteas bis zum 10 April 1919 8b
in Ghem itz⸗Koporl beim Vorstand der G. sellscaft,
in gee Cg bei 8* Augemeinen Deutschen Credit⸗ liale Chem st.
in vL ipzig bi dir Allgemeinen Deutschzn Credit⸗Aust lt, 1
B tel der Algemeigen Deutschen Ceevit⸗Anßalt Abt.
Dresdeu. .
in lau „ 1. V. bei der Vogträrdischen Erebit,Anstalt, A⸗S. in Falke stein t V bi der Vog lündischen Cedt⸗Austalt, A.⸗G.
Anflalt
oder bei einem deatschen Notar zu hinterlegen. 1
Der Geschäftsrericht kann im Geschä tslokal der Gesellschaft eingesehen
werden. Drucke x mplue desse ben t15aaen bei den ob agenannten Deposttenstellen entnommen werden. 5
1 mulitz Rapv I, den 27. Mirs 1919. Eee 8 Süchsische Tanfebrze Aktiengesehschast. 8 Der Vorst nd.
[8.507]
8
’1
Gebäude . „ „ 9 00 90
Wir schafsanwesen
I Zugang
Wirtschaftsinventar
riefe sind mit den nach dem insscheinen einzuliefern; Betrag
Niand⸗- briefe hört mit dem bezeichneten Termin
f. Von früheren Losungen sind noch rück⸗ 3726 Obligationen.
2433 R. se ve⸗ 88 3848 Reservefond:
4241 Hvvotheken auf Anwesen,
Buchst. G Nr. 493 555 657 1203 zu R Anandige bligatiens,lusin v. ꝗGewinnsalde „ 9 0 0 0
W“ ¹Vuchsi. P Nr. 72 216 232 349 400 4668 Coll. Gewlun⸗ und Deyluskonle 4„ 30. Seplember 1918 2 10. 5 65s 9 38,88 z00 88 üFcö . 1955 2341 2345 2542 2753 zu 1000 68 An Generalu kosten.
1 421 511 559 756 758 927 982 1065
Buckst D Nr. 166 268 280 283 347 50 372 431 432 435 729 732 797 867
1075 1161 1175. 1373 1464 1640 2038
— 2508 2991 u 200 ℳ,
u 3 ¼ N:
Buchst. M Nr. 144 480 510 1063 228
b., 232] zu 400 ℳ, Vuchst L. Nr. 159 189 246 381 1020
1411 2214 2282 2388 zu 200 c.
Die Tirektion. Waechter,
hch. o Nr. 2 134 509 l827 .
1 37, n90 N Mr. 201 243 298 346 613 Vorstande hahen wir n chs hinzu ufüarn.
Die D vidende für 1915 wird (een Einre’ch me des Scheinz Nr. 1 der 632 754 862 1349 2530 2944 zu 1000 IV. Serie mil 7 % = ℳ 70,2 ,an unsenen K. ften in Po s am sowie an unf ren Kass um Beel tz. Belzig, Gornkert,Bor im Branherbarg a. Telte w. Ireu ubrietzen,
do sien, in R rlin betz der Deutchen B nk uns H geuer eldeutschen Oswat⸗Haak. Alaien. G. e ⸗
26. März 1919.
ℳ
3
Dauzig, den 1h. Mänz 1919.
Gevelsberger Aftienbrauerei Gevelsberg. 1122 am 80 Sevte mber 1948
nb
Bermögen. Grundstücke „ „ „ „ „ ⸗ Zugangg „ .
Zugang “ Abschreibung .„ „ „ 9 „ 9 Abgang u d A’schrelbung . . . Maschnen und Appa ate „ Zugang „
Abgang und Abschreibung
* . „ 9 2. 9 . 2 8
Zugang „
Abaang und Abschreibung Jutomobil nd Fuhpak.. Zuganz . Transpo wässer „ 99 2 2 962 72⸗2
9 0 90 9 ,90ο 9
8 8 9 8 8 „8ö1 „v 2 9 2 2
Abschreibung..
Ta missionen 8 la chenbierabfüllanlage eräte 11“”“
Mobilar. .“
Kss“- und Wertpapiere
Wechsel II1
Bankputbaben .. „
Dar’ehnssorrderungen.
Pebitoren und Kontlgente
’Ebe“
1 15 249 15 1612 76 61 549 84 843 244 52 512 337 6 203 887
IEE
- 9 9 „ % „% „ 9 1 — 8 0 9 * „ 0 % 9 ο°9 „ „ % *½ 590 02290b9b0̃;90 * 00 0 2 900b09 2* 909 % %00b0obo o 2 0 —b9bbo; * 929 92 25222—22—b—990ãboã 9 9 929990ꝰ909vꝰ0ùb9b5oã0o b 9 0 , o „ „ 9 % 99 ob99s—90 à 0᷑bà9 „ „ „ „ „ „ „ „ „ ⸗ „
9 002290b909 9 8
1
0 0 e 0 „ % 0
Arzienkavital.
*
zurüdg-zahlt
Delkeederefo dd „ Brauereihvp thek ..
T lo sleuerrückloge 8 Rü 7„Uung für Eehränzung de vn ückstä dige Dividef de
hiparks
Kreditoren
2 ½ o% 2½ 2 99 „ lο %9b 0 9 0 o ᷑ % 9 %b 2 % % 0 „ „ „ o %ob 9 % „2 o ⸗
8
*2 09 9 —9 „ 9 9 9 9
2 988 33
3 141 593 Laden. ————
ℳ⸗ — 1917 Ortwhe 1.
20 729 681, Per Gewinvortrag
12% 302 - ü 1918, September 30. 9 281 25 „ M tekonto . .. 17 027 97] „ Bausenkento s 41 889 22 588 38 1 „ Biagerekerträgnlekonto 159 475
287929,1. N925 Die von dem Vorstond vorgelegte Bllanz nebt Gewinn⸗ und Verlustrechn wurde von der Deutschen T erwalsung G. m. b. H. Be lin somie von unz g.
d mit den Büchern der Lesellschaft in Ueberei siimmung gefunden. 68 mgeee, alesen uns dem Prichlage des Voestanzs an. Dem Beriec
2 ℳ 1918, Geptember 30. a Ubschreibungen O ngations zinsem konto 12 665 Pypotheken nsn . Gea ign saloboo
Der Aufsichtsrat. 8 1 Hugo Eiden, Ve sitzender. Die heute statkgefundene Gerfraye, ammlung genehmigte einslimmi⸗ gelegte Bil n nebn Fewin, und V rlust. Snung nd seschloß, den N auf neue Mechnung vo zutragen. Dee Aufüchtevas h heht gus den Her direktor Huco Gick n, als Vorsitz neim, Bankoirektor sio Eemmer. sse Schöneweie, Kauf nannu Gu avy Keitz und Kausmann Werper Kronegt.w 9spe. den d. März 1919. I Der Vorstand. 8 “ Andreat. Aug. Zöndorb
8.