[82489] Bekanntmachung. Anleihen der Berliner Stadtsynode. Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der von der Berliner Stadtsynode aus⸗ gegebenen Auleihescheine und Schuld⸗ perschreibungen wurden von den einzeln ausgeführten Anleihen folgende Nummern durch Auslosung bestimmt: I. Berliner Stadtsynodalanleihe von 1899. a. I. Ausgabe vom Jahre 1900 zu 4 %. Tilgungsrate für 919: nom. 40 400 ℳ. Angekauft hns. 20 400 ℳ. crost:
st:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 16 129 350 360 410 494 502 524 594 636 652 729 778 872 957 974. Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 17 96 201 238 268 273 382 398.
Rückstände: .
1) Aus der Kündigung zum 1. Juli 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. Q 98 dem Erneue⸗ runasschein zur III. Reihe:
Pesgfüig, B zu 1000 ℳ Nr. 856.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 311.
2) Aus der Kündigung zum 1. Juli 1918, ab’uliefern mit den Zinsscheinen Reihe II. Pr. La und Erneuerungs⸗ schein zur Reihe III.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 225 254 479 994.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 325 335. b. II. bis IV. Ausgabe von den Jahren 1003, 1905 und 1907
zu 3 % t.
Tilgungsrate für 1919 nom. 93 800 ℳ.
Augekauft ö 55 200 ℳ.
elost:
ost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1557 2473 2938 3377 3544 3659 3708 3785.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 437 727 967 1256 1318 1373 1447 1461 1489 1557 1560 1584.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 500 507 514 520 543 551 553 559 590 600 614 616 645 768 780 784 785 797 806 810 827 828 831 842 859 865 908 915 953 986 1000 1009 1026 1027 1030 1035 1039 10411 1043 1048 1056 1059 1082 1090 1092 1095 1114 1132 1152 1173 1183 1199 1211 1228 1231 1256 1262 1288 1305 1346 1348 1398 1401 1404 1415 1441 1445 1465 1476 1510 1529 1586 1589 1594 1595 1615 1616 1629 1658 1660 1665 1677 1680 1686 1687 1692 1698 1713 1728 1729 1743 1751 1800 1807 1816 1817 1822 1823 1839 1810 1863 1869 1874 1877 1889 1899 1902 1903 1904 1905 1919 1922 1925 1928 1937 1941 1942 1949 1957 1961, 1986 1995 1997.
Rückstände: Aus der Kündigung, zum 1. Juli n. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—20 und dem Erneue⸗ rungsschein für die III. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1129 1253 1254 1264 1296, 1u“
b. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 2—20, und dem Erneue⸗ runasschein für die III. Reihe: Buckstabe D zu 200 ℳ Nr. 1571 1572 1644. 1 — 88 Aus der Kündigung zum 1. Juli
1918:
a. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 — 20 und dem Erneue⸗ runasschein für die III. Reihe: Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 598. E D zu 200 ℳ Nr. 921
984.
b. abzuliefern mit den Zinsscheinen
Reihe II Nr. 8 — 20 und dem Erneue⸗ runasschein für die III. Reihe:
MBuchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 2306 2315.
Bicstabe C zu 500 ℳ Nr. 811 839 889.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1061 vet 1081 1142 1146 1148 1150 1268 1463.
c. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Pr. 4 —20, und dem Erneue⸗ rungsschein für die III. Reihe: Brchstabe C zu 500 ℳ Nr. 1286. Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1575
1662 1667 1689 1695.
II. Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1904 zu 3 % %. (I. Ausgabe von Schuldverschreihungen vom Jahre 1905.) Traunasrate für 1919: nom. 31 200 ℳ. Angekauft sind: nom. 18 700 ℳ. Gelost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 115
41
Buchkstabe C zu 500 ℳ Nr. 213.
Beachstabe D zu 200 ℳ Nr. 8 10 29 20 32 38 41 47 54 72 87 88 94 96 97 107 108 117 118 122 127 132 134 146 177 156 157 194 205 211 215 219 908 239 262 269 278 353 388 412 423 427 428 436 450 457 483 468 472 477.
Rückstände:
Uns der Kündigung zum 1. Juli 1918, oveusiefern mit den Zinsscheinen Reihe II Dr. 8 — 20 und dem Erneuerungsschein zur Reibe III:
Byurstabe C zu 3500 ℳ Nr. 310. III. VBerliner Stadtsynodalanleihe vom Jabhre 1905 zu 3 % P.
(II. Ausgabe † von Schuldverschreibungen vom 6 Jabre 1906)
Tilaungsrate für 1919: nom. 30 400 ℳ.
Angekauft sind: nom. 2000 ℳ.
8 Gelost:
Beoechstabe A zu 5000 ℳ Nr. 10 35 90. — . Brckstabe B zu 1000 ℳ Nr. 180 194 746 876 1081 1084.
2
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 20 23 52 70 100 109 114 122 146 156 157 160 162 165 180 183 184 212 218 245 287 321 326 346 375 381 394 401 407 408 413 416 422 495 500. Rückstände: a. Aus der Künd gung zum 1. Juli 1915, abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe I Nr. 20 und dem Erneuerungsschein zur II. Neihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 141. b. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 4 — 20 und dem Erneuerungsschein zur
III. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 72. c. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1918, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 6— 20 und dem Erneuerungsschein zur
III. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 90 96 143 174 496.
IV. Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1907/08 zu 4 . (III. Ausgabe von Schuldverschreibungen, Serie I und II vom Jahre 1909 und 1910.)
Tilgungsrate für 1919 nom. 70 000 ℳ.
Angekauft sind: nom. 36 500 ℳ.
elost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 551 710 840 1469 1710 2110.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 1 19 39 82 133 187 244 249 274 334 338 353 434 489 578 602 609 653 699 771 809 863 964. 1
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 3 8 20 34 54 88 99 128 144 147 173 182 186 224 228 245 247 258 289 292 303 308 311 314 323 332 379 394 401 410 414 419 420 432 427 442 463 470 476 488 537 558 587 597 616 617 659 666 667 669 690 694 695 699 701 708 721 738 761 793 803 814 821 822 831 836 844 989 1006 1036 1042 1133 1136 1151 1188 1199 1203 1217 1219 1221.
Rückstände: 9 Aus der Kündigung zum 1. Juli a. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 18— 20 und dem Erneuerungsschein zur II. Reibe:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 55 88 ge Färh ginsfeh b. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I. ghe 16 — 20 und dem Erneue⸗
rungsschein zur II. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 785 786. 1988 Aus der Kündigung zum 1. Juli a. abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe 1 Nr. 20 und dem Fieneuereacasschess zur
. Reibe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 167 347 609 645 649 678. b. abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 18—20 und dem Erneue⸗
rungsschein zur II. Reihe:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 765 780 894 1205.
V. Berliner Stadtsynodolanleihe vom Jahre 1912 zu 4 . IV. Ausgabe
von Schuldverschreibungen.)
Die Tilgungsrate für 1919 im Ge⸗ samtbetrage von 33 300 ℳ ist freihändig
angekauft.
Rückstände: Aus der Kündigung zum 1. Jusi 1917, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reibe I Nr. 10 — 20 und dem Erneuerungsschein
zur II. Reihe: 8n. 3 zu 1000 ℳ Nr. 852 09020. Die Einlösung der gelosten Stücke und die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1919 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 69 1, zu la bei der Seehandlungs⸗Hanpt⸗ kasse, bei dem Bankhause Delbrück Schickker & Co., bei der Dent⸗ schen Bank und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtlich in Berlin, zu I b vom Jahre 1903 bei der Dresdner Bank in Berlin, zu Ib vom Jahre 1905 und zu II, NI und IV bei der Dresdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem A. Schaaffbausen’schen Bankverein in Chln. zu Ib vom Jahre 1907 bei der Bank für Handel und Industrie und der Nationalbank für Dentschland in Berlin, zu V bei der Mitteldentschen Creditbank und der Commerz⸗ und Discontobank in Berlin. 8 „Mit dem 1. Jus 1919 pört die Ver⸗ zinsung der gusgelosten Stücke, welche zu dissen Termin hiermit gekündigt werden, auf.
Die Erneuerunasscheine sowie die Zins⸗ scheine vom 1. JI li 1919 ab sind bei der Einlösung mit abzultefern.
Zinsscheine
Die Betvage fehlender werden vom Havifal gekürzt. Der gerr6tafüßb.nde NunSFHu der Berliner Stadtsynope. In Vertretung: Haendler.
[85293] — Gewe kschaft Freie Noagel & Unverhofft, CFerthe i. W.
In der am 3. März 1919 vor dem Königlichen Notar Herrn Geh. Justizrat Mavyver zu Münster i. W. erfolaten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibun⸗ gen unserer 5 % Anleihen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 8
Anleihe I von 1900.
Nr. 11 12 14 103 139 141 145 181 192 239 240 250 273 274 315 321 336 344 423 472 476 500 522 527 531 577
1 18 596 640 649 657 665 673 686 713 718
746 749 769 771 789.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Juli 1920 an mit ℳ 1030 pro Stück.
Anleihe CII von 1910.
Nr. 13 35 38 53 103 114 135 183 206 280 292 —09 319 377 390 471 504 506 541 544 546 622 628 638 659 664 674 685 694 695 709 720 752 769 774 776 778 805 807 840 870 877 888 931 940 959 970 984 991 1006 1025 1054 1112 1116 1120 1130 1132 1133 1200 1284 1285 1286 1354 1376 1384 1437 1441 1442 1448 1553 1562 1580 1615 1658 1681 1703 1706 1729 1758 1828 1864 1888 1941 1956 2042 2165 2166 2221 2224 2261 2403 2417 2431.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 200 pro Sltück.
Nr. 2511 2524 2539 2601 2615 2637 2652 2653 2685 2706 2763 2766 2852 2868 2873 2917 2975 2987 2989.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt ebenfalls vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 1030 pro Stück
Anleihe III von 1909.
Nr. 1051 1086 1090 1098 1208 1234 1248 1350 1351 1405 1420 1450 1457 1463 1468 1660 1668 1691 1703 1725 1780 1781 1799 1847 1919 1953 1959 2004 2099 2117 2123 2154 2179 2242 2372 2424 2427 2429 2461 2478 2484 2539 2545 2547 2560 2589 2606 2620 2657 2730 2800 2815 2873 3115 3120 3135 3195 3346 3347 3431 3453 3488 3524 3555 3610 3624 3631 3632 3633 3634 3648 3655 3688 3691 3699 3723 3738 3769 3780 3784 3819 3845 3849 3887 3921 3924 3957 3964 3969 4006 4080 4090 4205 4212 4221 4330 4401 4402 4431 4440 4455 4560 4602 4638 4656 4659 4671 4703 4707 4716 4824 4837 4838 4879 4885 4890 4903 4912 4928 5027 5034 5076 5233 5251 5264 5354 5413 5420 5434 5490 5499 5620 5650 5671 5679 5703 5737 5786 5805 5809 5830 5833 5845 5861 5895 5897 5901 5907 5919 5937 5944 5945 5947.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1920 an mit ℳ 200 pro Stück.
Die Verzinsung hört mit obigen Fällig⸗ keitstaoen auf.
Die Einlösung der Stücke erfolgt außer bei den in den Schuldverschreibungen auf⸗
geführten Zahlstellen 98 der Essener ECreditanstalt, Bochum, bei der Dresdner Bank, Filiale Dortmund, Dortmund, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Essen. 1
bei dem A. Schaffhausen’schen Bankverein, Cöln, und 82188
und bei unserer Gewerkschaftskasse Gerthe i. W. drh en ae gegen Auslieferung der Stücke nebst Zins⸗
scheinen. ausgelosten Schuldver⸗
172 399
1228 1446 1674 1823 2114 2408
2613 2896 3423 3614 3652 3766 3850 3972 4318 4527 4692 4842 5023 5294 5542 5779
Von früher schreibungen unserer Anleihen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Anleihe I.
Nr. 50, rückzahlbar am 1. Juli 1916.
Nr. 310, rückzahlbar am 1. Juli 1917.
Nr. 140 318 411 582, rückzahlbar am 1. Juli 1918.
Anleihe C (ID.
Nr 602 654 956, rückzahlbar am 1. Ja⸗ nugr 1917.
„Nr. 140 167 178 318 344 362 363, rückzahlbar am 1. Januar 1918.
Nr. 54 182 205 242 565 576 1158 1162 1171 1375 1451 1486 1623 1793 1960 1978 2175 2716 2907, rückzahlbar am 1. Januar 1919.
Anleihe III.
„Nr. 1948 1957 2100 2101 2102 2104, rückꝛahlbar am 1. Januar 1917.
Nr. 1975 1990 2755 2773 3219 3544 3564 3599 4320 4423 5454 5459 5557 ee 5949, rückzahlbar am 1. Januar
Nr. 1009 1399 1402 1447 1449 1499 1694 1755 1954 1983 2040 2043 2084 2093 2098 2199 2359 2369 2493 2770 2771 2867 2903 2927 3547 3620 3623 4034 4420 5024 5254 5321 5463 5569 5735 5832 5910 5935, rückzahlbar am 1. Januar 1919.
Kik i. W., den 10 März 1919.
er Grubenvorstand.
87273232 mekonn’mechnug. 8 9 ¾ % Linreren Sadtevleihe vom 1. J 1l 19904 1] NVon den am 1. Just 190 auscge⸗ aebenen Teilschuldyerschreib angen der 3 ¾ % Anuleine der Stadt uir de n über 576 000,— ℳ werden nach ordnungs. mäßi er Austekune foloende S ücke au den 1. Ju4 1919 ekündi t:
Nr. 37 42 79 und 161ü er . 2000 ℳ
Nr. 231 234 245 249 und 259 über je 1000 ℳ.
Nr. 332 über 500 ℳ.
Die Zblung der Kapitalbetröge erfolat gegen Einli⸗ferung der Tol’chuldver. chreibungen, der noch nicht sälligen Zies⸗ chei e nebst Zinescheiranweisungen durch nie Bankbä ser Gper. M⸗yer & Sohe, Hermaen Bertels und fi Firtale der D edrer Bauk, ämilich in Lannover.
Linden, den 25. Mär 1919.
Der Magistrat. Lodemann.
638
2534
[872744 Bekanntmachung. 4 % Lindener Stavauleihe vom Jahre 1907.
Von den im Jahre 1907 ausgegebenen Letischuleveeschreeibungen der 4 % Aaleibe der Stadt Lnden über 67) 000 ℳ werden nach ordnungsmößtaer nuslosung folgende Stücke auf den ü1. Jolt 1919 g⸗kün iat:
Nr 40 98 127 über je 2000 ℳ. Nr 155 163 188 203 447 über je 190900 ℳ.
N. 561 572 576 öber 1- 500 ℳ.
Die Zahlung der Kapitalb näge erfolgt gegen Etelieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebft Se und der noch nicht fälligen Z'nsscheine durch die Bankhäuser Eohr. M yer 4& Lohn. Heremann Barels und die Fitiale der Dr 8dner Bauk — sämt⸗ lich i Haynnover
Doer Maaistrat.
“ Lodemann.
[87678] B kanutmachung 1919 Nr. 209. Im W ge des fre bändigen Rückrau s sind sfolgende Ech 1 verschecibongen der diesseisinen städlischen Anleihe⸗ gelilst werden: A leihe von 1889: Nr. 62 63 138 145 146 197 ℳ à 1000 ℳ .. 7 6 000 Nr. 214 216 218 221 222 223 327 336 338 341 344 à 500 ℳ = 5 500 Nr. 387 402 416 417 418 419 481 482 483 484 545 546 553 563 981 582 587 592 591 à 300 ℳ = 5 700 Nr. 601 610 621 667 668 669 670 672 673 714 723 724 à 200 ℳ =, 326 2⸗
Anleihe vor 1896: Sr. 9690 8a89“ Nr. 73 74 114 à 1000 ℳ = 3 000 Nr. 233 242 à 200 ℳ = 400 6 400 Aukeihe von 1901: Nr. 99 100 à 2000 ℳ 4 000 N⸗. 135 377 378 379 381 382 388 390 391 393 394 Nr. 758 ne= 90 9 9 8. . 9 9 300 150 300 Holzu inden, den 26. März 1919. Der Stadtmagistrat. von Otto. Der Arbeiter⸗ und Toldatenrat. Kleine.
dssesrsaäeävehanShKhsSenbadshskv düxweö SastweearnsrOEeaesbashätises
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesell chaften.
[87705 8 Die ordentliche Geveralversaum⸗ susg siadet am Freitae, den 25 April 1919. Nach nit aas 5 Uhr, im Lokale der Effektenbörse, Ma nheim, statt. Togesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsverichts sowie der Bilanz auf 31. Dezember 1918 nebst Gewenn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfass ng ürer die Enlastung des Azssichtsrass und Vorstands.
vEö immkarten sind bis zum 22. April
erhälelich bei Gesellschafe, der Rheinischen Crrditvank und der Küd⸗ deurschen Disecoato⸗Hesellschaft A⸗G. Mennheim gegen Hinterleaung der
Aftien bis nach der Generalversammlun
Zur Teil ahme an der Abstimmung ist
der Besig einer Stimmkarte erforder ich.
Mannheimer Vörsenbau⸗ Actien⸗Grsellschaft.
(877177
Köaigsberger Inmwobilien⸗ und Beugesellschaft i. L. Kdaigsberg Pr.
G mäß § 8 der Anleihebedengungen machen wie bierdurch bekannt, daß am 9 Avyvril 1919, Vorm tags 11 Uhr,. im Sitzn gszimmer der Deutschen Bank Fliale Königsberg die öffentliche Aus⸗ tosung ron
8 Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000.
8 Teilschuldverschreibungen à ℳ 500 im Nomwinalbetrtag⸗ von zusammen ℳ 12 000 u erer 4 ½ % Auleihe zum
cecke der Röckahleng der gezogenen
2 400
.. 3 000
18 .eee gana stattfindet.
n igsderg Vr., den 27. März 1919. Königsberder Immobilien⸗ und Daugesehschaft i. L.
[87687.] Antien⸗-Gesellschaft für Leder- Maschinenriemen und Malitür- effekten⸗Fabrikation, normals
eiarich Thiele zu Dresden. ne Dividende für das Geschänsjahr
E11“ 20 % = ℳ 60,— für jede Altie 1n2 298 Fvren 47, ℳ 20,— für je enußschein gegen den Gewivnantellschein Nr. 22, und ist bei tem B nkhause H. G Lüver
sanu ioblbar.
in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6, von hente
Dreoden, den 26. März 1919. BDer Borstand. Curt Böhme
]
[86120
Neue Dampfer⸗Compagnle. Die diesjährtae ord ntiche Gencrel⸗ versammluna sindet am Motog d. 28 April 19 19. Bo. mittage 11 Ubr, im hiesigen Börsenhause statt, woru wir
die He ren Aknonäre unserer Gesellschaft
hunter Hinweis auf § 12 des revidierten
Gesellschaftsverkra 8 hiermit einladen.
Xagesorbanng: 1) Bericht ü ect das letzte Ge chäfte johr. 2) Bericht der Rechaan srevistons kom⸗ missi)n, Genehmigung der Gewien⸗ und Verlunrechnung und der Bilanz sowie Beschloßf⸗ssung über kie z1 verteilende Diotvende und En l.stang für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Au sichtsratsw b'.
4) Wahl von drei Mitgli⸗dern der Rech⸗
nungsrevisier ekemmission.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teiln hmwen wolten, müss'n sich spütest ens bis zum 21. Kprel einschließunch in unserm Kontor ofer bei den Banthäusern Heutsche Bank, Filiale Stetein oder Wm Schlutow⸗ Seettin du ch Vorlegung der Atlfi n zur Absten velung oder durch Dinterlegung ven Depotscheinen de: Reichbdbank oder ines Notars leagitimiert und Stimmtarten in Empfeng genommen baben.
Steitin, d. 29. März 1919.
Der Aufstchtsrat. Manasse. Gribel. Blau. Zander. Lilly. Doering. Schneioer.
Die Pirektion.
C Piper.
[876977 Bekauntmachung.
Die Geveralvessammnlaug unserer Gesellschaft, zu der wir die H reen Afti⸗⸗ räre auf Mittwoch,. den 9. April 1919, dorch Ne. 62 (sechste B ila e) mdes Deutschen Reschsa zeigers ein el den
haben, siadet mit Rücksi dt auf die j zigen Bih verkehrsverhältn ss: am selb n Tage nicht MNachmittage 3 Uhr, sondern Vor⸗ mittags 10 Uhr statt. Verleberg. den 28. Märt 1919. Pecleberger Versich ungs⸗Aktlen⸗ Gesellschaft zu Perunberg. 3 Der Aussichterat. in Prtlitz, Vo sitz n’er.
[87648’= beranntmachas«, Die am 1. April d. J. (älligen Zin2. scheive unserer 4 % zu 105 % rüczahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen l. und II. Emission werden vom 15 d. M. ab außer bei der Gesellschaftskasse bei den Bankhäusern C G. Trie kauns. Tüssel⸗ dorf, Gank sür Hardel 4 Insustrie, Berlin, Deutsche Bank, Berlin Metzel⸗ deursche Cr ditbaak, Berlia, Natir nal⸗ bauk für Deutschand, Berlin, C Sale⸗ singer⸗Trier & Co, Berlin. Mittel⸗ deutsche Creditbank, Filiale Essen in Essen⸗Nuhr, von Grla ger & eöhne, Frankfurt a. M., Gede Sutlzbach, rankfurt a. M. Mitteld wische veditbank, Franksurt a M., Mit el⸗ deutsche Credirbark, Filiale Wies⸗ baden in Wiezbaden, eingelöst. Dösseldorf, im Mär, 1919. Rheinische Metahwaaren⸗ und Maschivenkabr ik. [87690)
8* 8
Die orbeutliche Geveralversamm⸗ lurng findet Minwoch, den 23. Apr il 1919, Vormittags 10 Utzr, im Kontor unserer Brauerei statt.—
Tagesordunng: I. den. und Genehmigung der anz. II. Faslanna des Vorstands und Auf⸗
sch srats. III. Abänderang des Abschnitts III § 13 des Gesellschaftsvertra 8.
Hierzu laden wir Akttonäre freunk! chst ein. Machen sie jedoch auf § 14 des Gesellschafisvertrags aufmerksam. Aonaberg, den 27. März 1919.
Erzgebirgische Branerei⸗Aktien-
gesellschaft, Annaberg, Erzg. K. Frank.
[87693]
1. Zwickauer Dampf⸗Wasch⸗ u.
Trockenanstalt A G
Die 19. odentliche Generalver⸗ sammlung findet Mittwoch, du 16 April 1919, Nachmutage 3 Uhr, im reservier en Z'mmer der „Herber e zue Heimat“ hier statt und begtont 1ie An⸗ meldung, zu welcher die Interims ch ine notwendig sind, um 73 Uhr, Sch uß der⸗ selben um 3 Uhr.
Tgesoednung: 1) Vortreg des Jabret⸗ abschlusses auf das Jahr 1918. 2) Ent⸗ lastung des Vorstands und Au’sichter ts.
3) Beschleßfassung über VB rwendung ds
Reingewinns. 4) Genehmigung de. U ber⸗ tragung von Attien an aadere Besitz 1 Zwickan, den 26 Märtz 1919.
0
Der Vorstand. Adolf Franke.
I87703]
Die Herren Akt'onäre der Zocker fabrik Güstrow, Akt⸗Grs., werden hierdurch zꝛu der am Ment g. [dean 7. upeil 1919, Nachm tio gs
1 Uhr, im Fremreunbof „Erbgroßb riog: 1918 beträgt nach Beschluß der heutigen
iu Güstrow statifindenden außer ordeml. geladen.
ageborduungt 1) B. salasfa ung über den Rübenanbau. 2) Würsche und Anträce. 8 Weoe“ Einlaß⸗ resp Stimmkarten n ir? 22 §§ 12 und 13 des Siatats ver⸗ wiese . 8 Güstrow den 240 gesn. 1919. 8 Der Aufsichtesrat. vo
AtlenkaritalH.
Acos hr ibungen biw. Rüdh
Geaeralversammlung ergebenst ein⸗
imn Deutschen
Berlin, Sonnabend den 290. März
—
1. unterfuchungssachen.
2. . ote, Veclust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpvachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—Z —
— ——
— ——
5) Kommanditgesellschaften auf Atten
und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren
b““
ausschließlich in Unterabteilung 2.
Potsdamer Credit⸗Bank. vEIImMFREFARLHI
Akeiva. Nicht eingezahltes Aklier kapstaa. . Kasse⸗, fremde Geldsorlen und Zinsschenne „ Gurhaben bei N ten⸗ und Abrechnungebanken. .. Wechsel und 1eeeen Schatzanweitungen: .. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) un“ unpe zinsliche Schatzauw sungen des Relchs un⸗ der Bundesstaaten (d nunter allein ℳ 10 723 000 Schatzzuweisungen und Berltner Kladtwach, e.) b. Eigene Akz⸗pte 5 62* c06. Eigenwechsel der Kunden an die Order der Banl Noßtroguthaben bei Banken und Bankfirmen eäae- 99. Lombards gegea börsengänzige Wert⸗ apiere 8 8 8 8 . Vonschüsse auf W aren und Wrenverschiff igen: da n am Abschlußtage gedeckt: a. dusch Wa en, Fracht⸗ oder Lagerscheitk b. derch audere Sicherheiiemn Eigene Wertpapiere:
11 068 39. 45 580
—
. 9
1 366 276 0
wrrmresewerehreenennö
2 139 492
11 113 972 2 528 7.9
3 780 506
1 366 276
a6. Anleiben und ver inelsche Schatzanweisungen der: Reichs und der 28 udes tgaten b. sonstige bei der Reichebak und anderen Z utral⸗ notenbanken bel. hbare Wer poviere e. son tige dörsengängtge Wertp. p. ere „ d. sonstige Weripapiere .„ „ „ „ „ 0 „⸗
Konsorrtal eteiligungen v1“ S; Beieitt ungen bet anderen Banken und Bank⸗ emen.. WI1 Schuldner in laufender Rechnuna: 3. gedeckte darunter ℳ 5 121 013,929 Ve pflich. b. ung⸗d ckte s tungen von Kreisen und Bemeinden 8. Aval⸗ un, Bürgschaftssch üldner 1“ Ba kgebäude in Potedam, Mrandenburg, Jüterbog, Nowawes und Neubau Werder . Sonstige L egenschaften Sonntige Akeiven: 8 E1111“;
4 125 362
567 519 49 142 292 1
6 112 430; 987 701
092 944 nwUnNAgranscaseee.
4 801 225
500 000
9 100 191
728 000
8 b. Mobillen 0 0 % 82 8 2 2 2 9 2 4 9 89 2. 9 3 Summe der Aktiven Pafsiva.
2 9 9 2 ˙9 9 Reserven: 4. ardentliche Reserve . d. Spezialreserbe 8 c. Unterstutz angsfonds. Glä. blam:, “ a. Nostroverpflichtungen ... ... b. der Ku dschaft bei Dritten benutzte K edite e. uthaben deutscher Banken und Bankfirmen d. Einlagen auf p oo sioasfreier Reche n4 1) mne’halb 7 Tagen fälllg. ℳ 12 892 306,45 2) doru er binaue dis zu 3 Mo⸗ naten fälltg .„ 6429 635,72 3) nach 3 Monaten sällig „ 10 12 930.07 0. nstige Glä biger: 1) ü ne halb 7 Tagen fällig 2) oaruber higaus bis zu 3 Mo⸗ 8 naten fähltg . . 1 3) nach 3 Monaten fällig.. Tlzepte und S heckz: 8. Akzevle 11“ b. noch nicht einge öͤste Schecks..
A, ßerdem:
Ayal⸗ und Bürgschaf’sverpflich ungen. Gigene Z ehungen ü erhapPpet de voa fur Rechnung Pritter 8 we tergeoebene Eigenwechsel der Kunden Deder der Bank
Sor stige P. sioen: a. noch nicht erhobene Dlvldende „ 9 0 0 h Fssebhegensüunck . .. .
(Gowin Smme der P. siven Gewinn⸗ und Ve tugrechnune. ₰
Ha d ungf unkesten.. 4 S eurin 13
2 9 2 9 9 9 0 9
30 472 872
8 9 1
2 204 857
2⸗ —
9
692 024
45 500
Im.Ms 7
5 000
ℳ 34 119
Roerkrag auf 1917 19 372
Hewna on W ip vieren ve soan an Z eschehen v. Sorten. . Zewinn an W chseln und
“ 9 winn a. Prepislonen b“ ’ winn an Stahltammer⸗ 29 3786 85 m.eten „ „ „„
Reburngen. “ a. g Baukgeväufe, Stohl kammern urd Wor! 24 376,88
b. f. Zinobogen⸗ ste aer 5 Saldo, lux V meieng bl.i⸗
beagder Reingewinn.
2 9 282 22]
696 132
375 261
77
60
85
Kahen. g-x 25 000 15 198 14 202
515 798 113 634
12 298
696 132
IWW. Serie mu 7 % = ℳ
uns reu Kass u un
„JZäterbog, ruckerualde,
vwerer (depel)
1ö chaf, anegeehft.
9.8 ba. 3. März 1919. a .he . Men Die Direktion.
Gebhardt. Kreeten
Nereu, Nou awes,
[von Schwerin⸗Tuch rew und Regierungs⸗ slat Dr. Kalter in lberse.d neu in den [AUgssch's at genä lt.
Pommersche Zucker fabrin Anklam.
Offentlicher Anzeiger. 5 lt. Einheitszeilte 50 Pf. neen eeneeee ene-gen, rna ee v.
§. Gewerps⸗ und Wrrtschafrsgenossen Jafrene 7. Niederlassung ꝛc. pon echigaalw ten.
8. Unfall, und Invaliditäts⸗ zc. Versicherrnug, 9. Bankgußweise.
8.eeoten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
— — — —V
6053 [87702]
i8 Dee Jaufsichteratomikatteder Herr Wirk⸗ licher Geveuner Rat D. Dr. Graf v. ch verin⸗Lö vitz und H rr Just zran Schön⸗ selo siad durch Tod aus esch eden 1nd in der auß rader Uichen Gengal e samm. Ing am 21. d. Mts, die Peizen Giaf
Antlam. den 22. Mär 1919.
PDr. Möller. Droysen⸗
— —
183208] ufkündigung von Pfandbriefon des Danziger Hypothenen Verrins. Folgende heute q Pfandbriefe u %: Buchst. B N. 3291 3375 3433 3438
3786 3831 3888 3010 zu 1300 ℳ; Buchst. C Nr. 3408 3516 3522 3525
60 3603 3695 3703 3786 3866 3888 z 118 5800 ℳ,
u 4 ½% : Buchst. H ze 84 207 472 502 609 701 zu 000 ℳ, Buchst. G Nr. 360 609 736 815 899 958 zu 800 ℳ,
zu 4 %: Buchst. I Nr. 333 382 424 436 448
533 zu 5000 ℳ,
Buchst. d Nr. 225 296 309 367 399 427 477 485 508 515 ,612 636, 671 685 724 768 813 887. 933 964 1139 1208
2196 2348 2871 3079 3772 3823 4397 .
4421 zu 1000 ℳ, Buchst. E Nr. 298 304 306 325 359 392 394 408 412 417 488 540 633 6985
698 888 910 983 1044 1078 1799 1906
2001 2098 2567 2622 zu 000 ℳ,
I Buchst. D Nr. 434 437 441 442 451
— Buchst. N Nr. 70 83 111 134 15 — 294 1078 1166 1339 2565 2816 2
Nr. 74 75 117 1120 125
1n ℳ, 705 740 1117 1709 2000 Lagerfässer
40 000 483 485 544 30 093 389 9
2800 00—
—
—
36 093 48 5 69
4₰
75 23 43
5390 576 620 660 699 800 850 965 1062
98 1111 1176 zu 200 ℳ,
u 3 % %: 1 Buchst. 0 Nr. 60 81 227 501 1691 zu 2000 ℳ,
Buchst. M
2100 2105 zu 400 ℳ, 1
Guchst, . Nr. 113. 115 n4. 140 155 291 786 1150 1907 2198 zu 200 ℳ
werden den Inhabern zum 1. Juli 1919 mit der Aufforderung gekündigt. von diesem Tage ab den Nennbeirag
hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, oder
.. e 8
fandbriefbank,
in Königsberg i. Pr. bei dem Vank⸗
haust S. A. Samter Nachf. in Marienwerder dei dem 1 Gcn i/ Empfang zu nehmen.
Die Pfaneghiefe sind mit den nach dem Zabliermin fällig werdenden Zinsscheinen gebst Erneuerungsscheinen einzulzefern; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapftal ih-hbn gobracht.
se Verzinfung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin
ans on früheren Losungen sind noch rück⸗ ständig:
zu 5 :
Buchst, B Nr., 3365 3392 3686 zu 1500 ℳ,
Buchst. G Ny. 1679 2065 2353 2433 2482 2650 2799 2813 2815 2841 3046 3087 3166 3390 3437 3542 3550 3600 3638 3608 3892 3913 4090 4144 4241 zu 300 ℳ, g
zu 4 1 Vuchst H Nr. 29 129 983 zu 2000 ℳ8, Buchst. G Nr. 493 555 657 1203 zu
or⸗
299 62 22 800 ℳ,
zu 4 %: Blruchst. J Nr. 340 384 487 494 zu ,n
6 Buchsi. P Nr. 72 216, 232 349 400 466 Goll.
495 496 512 559 570 579 637 640 682 745 1058 1138 1638 1640 1771 1871 1955 2311 2345 2542 2753 zu 1000 2 Backst. E Nr. 140 352 358 393 400 401 42 511 559 756 758 927 982 1065 1132 1218 1308 1333 1347 600 ℳ,
Buchst D Nr. 166 268 280 283 347
93 350 372 431 432 435 729 732 797 867
en,
Buchsi N Nr. 201 243 296 Die D vidende für 1918 wird (eben Einre’chma des Scheinz Nr. 1 der — 70.7 ,an uns , zen n. sen in Po e am sewie an Beel h. Belzig. Rornbte tBor im Braudabarg a. HS., 233] zu 400 ℳ,
Jelte w. Areu ubrietzen, Puchst I. Nr. 159 † dossen, in N rlin bet per Peutschen B nk unh d gouer 1441 2214 2282 2388 zu 200 ℳ. bei der Mitzeldeutschen Privat⸗Baal, Alsien⸗G. seIl; Dauzig, den 15. Mänz 1919.
1075 1161 v 1484 1640 2038 2508 2991 00 ℳ,
6 mu 3 ¾ ;
Muchst. O Nr. 23
632 754 862 1319 2530 2947 2u 1000 ℳ Buchft M Nr. 144 480 510 1063 2283
Die Tirektion. — Wäaechter,
——————
Sächische Tülfabrik N.,G. Chemnit⸗Koppel
e atlionäte unserer Gesehsch ft werden hierdorch gen an §17 0.x½ Statuten
iu der Tonneretag, den 24. fprit d. J. Nachmit ags K Uh, im S tzungs⸗ soal der Allgemeinen Deut chen Cee ir⸗Anstalt Filtale Chemnig statlsiadenden 20. ordeutlichen Geaeralv isemmiung er ebenst eingeladen.
Tagesordnungz 1) Rechnengeoksch uß für das Jahr 1918 und Beschl fossung barüben, 2) B schl ßfassung über & tl stinz der Pe waltu gerrzanec. 9 8 . am 878 *. 1 8 Reingewinns. ) Wahl von 2 Aussiht⸗ratsmitglirdern. 8 5) Aatraz auf Abä derung des § 12,. l tzter Absatz der Statuten. (Er⸗ 8 höhun der fegen Bergütung des Au sichtsra 9.) Piejeniaen Aktl onäle, welche in der G neralversommlung ihr Stimmrecht aus⸗
öben wollen, h ben ih e Aftien spätesteas bis zum 10 April 1919
in Ghem itz⸗Kapoel beim Porstand der G. sellschaft,
in 88seu,. g der Augemeinen Doeutschen Credit „ Anflalt
8s .ee. Uenew⸗een Peutschen Gah lerttet n
in L ipzig bei der emesuen Deutsche rbit⸗ 1
in 8 n ket der Feaeb Deutschen Credit⸗ Ankalt Abt. eSdeu,
iin Llau „ 1. V. bei der Voßztrüärdischen Frebit, Anstalt, A.⸗’,
in Falke stein t B bi der Vog ländischen C ed t⸗Kustalt, A.⸗G.
oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Geschäftsrericht kamn im Geschä tslokal der Gesellschaft eingesehen
werden. Druckex mplae desse ben tsanen bei den ob agenannten Deposttenstellen
d
ntnommen werden. 8 Cgemnitz Rapv I, den 27. Mirz 1919. 1 Süchfisch⸗ Tobfehrze Aktiengesehschaft. Der Vorst no.
[80507]
Grundstücke. Gebäude . „ 9 % 9 2 0
Wir schaflganwesen 3 293 Masch nen und Appa ate. .„
der Preußzischen G
9
3728 Obligationen.
4
-
4, An Generalu kosten..
V
39 246 381 1020 gelegte Bilan nebt Fewin’ und
Gerät⸗
Gevelsberger Aftienbrauerei Gevelsberg.
isaz am 30 Sevtember 1928
Bermögen. aas 2 2 9 8 .863 000
356 700 —
Zugang
Zugang Abschreibung
Abgang u d Asschreibung 3
Zugang „
Abgang und Abschreibung
Zugang
29 9 989 9 2
Abaang und Aöschreibung Jutomobil nd Fuhpak . Zugan! 1““
Transpo wasser „ Zugang
0 24
Abschreibung.
Wirtschaftsinventar. „ Ta missionen 8 Fla chenbi⸗rahfüllanlage
8 68 9 2 2 „8 2 8 2 2 8
Mobilar. “ Kass“ und Wertpapiere Wechsel 1“ Bankoutbaben Dar’ehnssorderungen. Pebitoren und Kontigente Portt .....
1 642 61 549 843 244 512 337
2 ⅔ 867
EE;
„ 20 90 9 „ „9 2. 2 „ 9 322—bob9b„ 9 „ %ο ½% C poce o „2 o 9 0 2 5obo 9 2b.☚ 992 0522 9090 o5 2* 0 00 bboo n 0 8 5bb boboã o o „ 00900 „ b9 9 l 205 0 „ 2 bb6ob9o „ 0 0 02290 998 0᷑ b o o „ 68 9„9 „ * . 0 9 „ 9 2 0 „% 90 2 . „ — 9 „ % 2.2
— 1r
122SEssiiIiii t
802
5 2
—
Aktienkapital.
zurückgezahlt
Reservefondd .„. Delkeederefor ds . Brauereihrp thek . SIö d Anwesen..
o steuerrücklage Rü †⸗Uung für E Fuhrparks
„üͤckstärdige Diyider de
R Anandige Obligattens Insen Kreditoren öC11“ Gewinnsaldo „
˙ — 0 2— 9 „ 0 % %l %o 5 0b 90b̃ b „ b b 9 0„ b 9 b 9 %b 2 0 „ „ 2 „ „ „ ⸗
NEWWW11“
Gewinn⸗ und Vevlusskonto aw 30 Seplember 191 8
ℳ 1917, Oktober 1. 1290 729 6381 Per Gewinnvortrag 59 302 - 1918, September 30. 9 281 25]1 „ M tekonto ... 17 027 97 Biosenkento 22 558 338⁄ „ Blavereiert ügniskonto
———V—
237 929,18.
Die von dem Veorstond vorgelegte Billanz nebt, Gewinn⸗ wurbe vog der Deutschen T wersung G. m. b. H. Be lin sowie
1918, September 30.
Abschretbungen O ntgationezinsei konte Pypatheken hsn .
12 665 41 889 159 475%
237 929/18 und Verlustrechnugg von unz] g prüft
134 599 1827 zu und mit den Huchern der Besellschaft in Ueberehestimmung g;
Wir schl’esen uns dim V rschlage des Voestands an.
346 613 Vorstards haben wis n chis hinzu ufügen.
1 Dey Aufsichtsrat. Hugo Eicken, Ve sitzender. Die beute stattgefundene Gerkralpe ammlung genehmigte einstimmeig die V rluste chnung und seschloß, den Re ngexm v auf neue Mechnung vo zutragen. Dee Aufsch dvat b teht gus den Herien Kaßsike direktor Hugo Gsck n, als Vorsitz geem, Bankoirektor e Genimer, Fohrtkant Ee Schöneweie, Kauf nanu T. ” und Kausfmann Werner Krane wenth⸗ . . 9asps. gh x ve Der Vorstand.
G dreaz. Aug. Zündorh