1919 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Mofu. [88874] Gluatß, Vorsseber, Sngeretbeh ter Jobann Ju das Genossenschaftsregister des unter⸗ Wunderlich, Stellvertreter, und Oekonom zeichneten Gerichts ist unter Nre. 1 Karl Sell, Be sitzer, in Geroldsgeün.

wirkschaftlichen Betrieß bestlmmt sind, Jasef Erzard wurven die Häcker Wilhelm und Masch nen, Ge äte und andere Hegen⸗ Blß und Peter Erhbard in Sommerach stände des landwirtschaftlichen Betrtebs als Beisitzer in den Vorstand gewählt Gen.⸗

1) Pudwig Körber, Wafdkafsler, b) Ernst Schäter, Schriftsetzer,

je in Sind lfiagen.

Marie Luise Albrecht, geb. Zittan. 11“ 4) Kaufmann Werner Köazick, In das hiesige Hande

geschäft ist verg itert an den Schyelber⸗ Teler und alh deren Jahaber Lippmann und 4 in Wanfried, zu 3 in getragen wocden: enahs

meister Gustav W den in Sch Lazarus, Kaufmann in Trier, eing agen.

N. Nran Schwerin (Meckl), den A Män 101. „den 19. Ma⸗ 1519. Könneck⸗,

8 186607] unbeschräünmer Hafrpfricht⸗ in Schem. zu 1,

ist ein⸗ mels bors, A⸗G. Ganberg: Aich el

Amtsgericht.

chwerte, Runhr. In unser Hendelsregister Tbk. A Nr. 1

ist bei der Firma Feitz Schwarzelühr,

te

Schwerte folg⸗endes Firmz ist erlos hen. chwerte, den 22. Märn 1919. Das Amtsgerscht. 8

Schwetzingen.

eingetragen:

in Pock nheim: Arthue Marx, Der Uebergang

Jetziger Inhaber ist

Geschätts

* 86 ehlngen, den 20. Män 12

28 wetzingen, . 18. Amsegericht. 2. as

ümmerda.

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 und das bel der Firma LSBmmerdaer Zeitung, Mkiiengesenschaft. ian A2bm⸗ 1 Die Firma lassung Pfullendors, O.⸗Z 222 des erwähnten Ro⸗ wunde eingetragen die Fi ma L. p

ist heute

merda eingetragen worden: ist "rloschen. Sömmerda, den 21 März 1919. Das Amtsgericht.

Sonderburg.

tragen,

erteilt ist.

Soaderburg. den 20 Mr 1919. Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg.

eingetragen worden. Sonderburg, den 20. Mänz 1919. Amtsgericht. Abt. 2.

Stettin. In dar Handelsrealster A ist beute b⸗

Nr. 1194 (Firma „C. Paul“ in Etenrin) Wi en etragen: Inhaber der Fiema ist jetzt

der Kaagfmann Walter Gaidtke Stettin.

Cteitin, den 22. März 1919. Das Amts ericht. Abt. 5.

Tangermönde.

de eingeta en wordev. Tangermünde. den 21. März 1919. Das Amtsoe icht.

Taunberbischofebelm. [87039]

Ia das Handels egister Abt. B wurde

inter O⸗Z. 7 elnget’ogen: „Narnurwetz⸗ stein kabrik Taube. bichofsheim“, Ge⸗ selhschaft mit beschränkter Hastung. Der Geselshaszsvertrag ist am 14. Maärz 1919 abgeschlossen werden. Gegennon; des Uaur eba eas ist die fabrikn äßige Herstellung und der Vertr’eb von Natur⸗ wetzsteinen. Das St mmkavital debägt 30 000 ℳ. Geschoͤftsführe⸗ sind: Jol us Weröbach, Kaufmann in T brblscho 8⸗ betm, Betr ha d Gutmann, Kauf“ ann in nberg, Gestao Re ter, Kaufmann in Nürnde g. Zur Zeichnung der Firma ist der Geschärtsführer allein berechtiat. Oeffentliche Bekaantmachungen der Gesell⸗

sckat erfolgen nur durch den Tmber⸗ u.

F aakenboten in Toube beschöof heim. Der

G sehschafter Julivs Ve öbach lier bringt

ur DTeckurg Finer Sammeinla e Ma⸗ svdinen im Wert von 10 000 in die Gesellschart ein. b w ä“ den 21. Män

Bad. Amtsgericht.

Tonberbischofehelm. In das Haadeleregister Abt. A Band 11 wurde unter 56 einget agen: v„rörres⸗ Buchbondlung. Inhaber Adert Görres“ in Tauberbischofs⸗

heim. Xauberbischofsheim, den 21. März 1919.

Bad. Amtsgericht.

Thorn. 187041] In des Handelereaister ist bei de Fuma Hugo Hesse aA Gomp. in Thorn ein⸗ g teraben woer en: Die Prokuara oes Angust WMisvolskt in Torn ist erl schen. Thosn, den 4. März 1919. Amtsgerscht.

Traunatein. b [84071] Im Kesellschaf’ sregister für A.⸗Z. Muhl⸗

do f 8d 1 y. bet⸗ Walzmühle Mävl. si

vorf. Gelelf Hatt mit beschr. Hastung in Mudldo f, wurde beute einget a n: Dem sell'ch stsoersammlung vom 30. J . zurr 1919 dat § 10 des Eesellsch fiever⸗ Ira. (Gersjamm un, berufuncstorm) aufs⸗ g boben und on Si U“ des § 16 neue Be⸗ stimmangen (hi si bilich G schaͤf gant il⸗ beräuserung und ⸗abtrettna cet off⸗en.

T eunbein, d'n 17. Mirz 1919.

Amtegecht (Regine geticht).

ruer. [87042

[86832] Hud lsre istereintrag Abt. A Pard II mann, in Te mu O.⸗J. 128 Firma A. KeImer Sohn

[86839] In das hier geführte Handelsre ister Abt. A ist heute unter Nr. 262 die Firma A. Hansen, Fleveburg, mit Zweig⸗ niederlessing in ECo derburg, und als deren Inbaber der Konsul und Sbhifss. Sch reeder Aolf Hensen in Flensbura einge⸗

[86840] In da: bhiec geführte Handels eatster Freundel u 29 Abt. A ist beute unter Nr. 261 die Firma beute 3 Oito Northe, Sonderburg vnd 016 deren Inhaber der Kaufmarn Oito Nrlh⸗ in Halberstast, demagächst in Sonderoutg,

822

in mann ja Ulm,

187038] Inz u ser Hnndelsregifter A ist heute nunter N. 93 die Firma „Dampfziegelei Willn Wohlfahrt. Taagermünde“ in & Tangermünde und olt deren Inhaber erlo rer T chniker Wlly Wehl ahrt in Ta ger⸗

[87040]

Das Amtsgericht. Abt. 7. Trier.

wurde heute bei der Firma J. Blenkner in Trier Nr. 516 2 [oetragen:

Geschäfts durch Blenkaer ausge chloss⸗n. Trier, den 19. März 1919. Das Amtegertcht. Abt. 7.

Ueberlingen. In das Handelbregister Baod 1

laffuvg in Bermatingev, Hꝛupt leder eingetrazen. Uater

üt, Germatiagen, Zegetwerk.

Neben den ꝛ. Marz 1919. mieger cht.

Ueckermüade. [86811

Im biesigen Handeleregister A Nr. 134 88 5 249 hans

U. ckermtabe, den 17. März 1919. Das Amtsgericht.

Ueekermünde. ist bet der do t

Walter Kintzel Piokuara ert⸗ilt is. Ueckermtade, den 17. Mirz 1919. Das Amts ericht. Ulm, Donas. JIa das Hax deltkregifler wurde tragen:

Aht für Einw si men:

1) am 18 März 1919 bei der Flrma hla Schwr i Um: Das Ge⸗ Schweitzer, Kauf⸗ käatlich übergegangen, der 1 solgt weiter⸗ führt: Th odor Schw itze: Wi h la Die im Geschäits⸗ betrieb des seitberigen Inba ers begrün⸗ reten Forderungen und Vert in Aichk iten t übergegenger. 2) om 20. Märe 919 bei dr Fuma 2f8 Schee! in Ulim: Die Fama ist

schät ist auf ühro or die seitke ige Firma niie

Schwer RNach’. sind auf den Erwerber nich

7.

Abt. för Gesellschaft Kemen: 3) am 20. März 19/19 die Fi ma Hab

denk Kim mel, Sig in Ulm. Of ne

Handele’gesellschaft, be then) jeit 17. März 1 919. Gesellschafter; Gostav Ha da k, Kausmann in Ulm, Adolf Kimmel, Ku⸗ mann in Ulm. 1 Den 20. Mäel 1919. ve Aats e cht Uium. Lan gerich gBral Rücker.

Viniagen, naden. [87047]

Ueter O.⸗Z. 318 des Handels egisters der Att. A wurde eingetroge: Ffi ma Werkzeug u. Maschinenfabrik Wtl. helm Bindern in Wellingen. Inh ber der n ist Wilhelm Binder, Fabri⸗ kant in Millin en.

Unter O.⸗Z. 319 des Handelsreaisters der Att. A wurde eingetragen: Fhm Schwe rzwälder Apparate Bau⸗An⸗ talt üngun Schwer Söhee in Bigingen J haber der Firma sin':

rmann Schwer, Fab ikant, und S loester

rimm, Kau mann, beide in Villingen. Die Wesellschait ist eine off ne H nreis⸗ gesellschaft und hat am 1. J-nuar 1919 b gonnen.

31 87 190 d's Handelsreciste 8 der Aot. A, Firma Kart Kienzier, vorm i. Iua Rudolf 5685 i Vliagen, w rde eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen.

Za O.⸗Z. 305 des Handelgregisters der Abr. A, Flma Jakob FFenntuager in GBini gen, wurde eingetragen: Die Siema

31 O.⸗Z. 281 des Hande'Pregisters der Alt. A, Foma Wilheim Färber in Untertirnach, wurde eingetragen: Die Furrma ist erof hen.

Billingen, den 19. Märg 1919.

Bad Am eger cht.

Waldshut. 188048]

Hacdelerei serein’rag A B’. 1H.⸗Z 298, Fi ma „Techn sche Umernehmngen Walt ehut Bader & 6j , in Watos⸗ 2 offene Handelegef Uschaft. 4 ie

selschaft bat am 1. Januar 1919 be⸗ (onnen. H I1söalich haftende G sell chafter d:; Tkeod r B der, Kautmann ia Wadsbut und Hans L hr, O st auleh er in Tengen. Dem Tech iker arl Wagner in Wel öhut ist Prokera e;t’ilt in der Weise, daß dieser gem inscha ilch mit en en Gesellschafter die Zirma zu zeichnen

berechtigt in. Waltshut, den 19. Mirz 1911u9. Amtsoenr cht. .

Wanfried. [87049] In tas Panbdelsregistee A wur zu

Ja das Handeleregister Abteilung A mwu de heute mter N’. 1158 die F rma

b ber der

Nr. 14 Frma C. O. Nöa. cke,. Wan

87043 In das Handelgregister Wtenlan 4 ein⸗

Das Geschäft ist mit der Firma von der Erdin d/s früheren Inhabers auf den jetzigen Inhaber Peter Blenkner, Kauf. ier üb rtragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Folderungen und Ver⸗ Kaufmann in Held lberg. bin, lichkelten jst bei 1 der in dem Betriebe des Geschäfts beg ündeten Foederurgen und Nerbiadlichkeiten ist bei dem Er verb des durch Arthur Max aus⸗

dem Erwerde des den Kaufmann Pete.

[87044]

Ab’. A wurde die Auflösung der unter O.⸗Z. 196 Weces t. O. ke. 24 Ma eingetraenen offenen Dandelsgesellschaft Erlöschn der Fiema Anton Oit. Dampftiegelei, Zweignieder⸗

bei der Fimz Welheim uite Hiatersee als Inbaberin die

Far Klara Schulte in Hintersee ein⸗ ferner daß dem Sch ff kap kän get agen wo den. Urich Johannsen in Flensburg 1n. - 8, mA 25,

[87045] In unser Haadelsregißeer A unter Ne. 70

[87046] einge⸗

8 ech enb mit dem S

Merzig it vom 1. 3. 1919

Erich Dee Pe kura der Gechwister Otto un Marse Lulse Kösin cke ist erloschen. Waafried 21. März 1919. Das A nisg richt. Welden. 8 In das Handelsregister wurde

a en:

„Kalkwerk Vilseck, Gesellsch zte mi beschränkter Haftung.“* Dag L g idattonsve fah en Funklion der 2 und Friedrich erloschen.

iit beendet. Di

1919. Amis ericht Regtstergericht. Weimar.

„Nr. 96 ist beute rie Ftema Kaufmann Gustay P bst im getragen worden.

Prok na erteilt. Weimze, ren 15. Ma z 1919. Aatzvericht. Abt. 4 a.

werl.

eingetragen worden:

Vortland Cement Dietrich & Co. des Registers,

Werl, Nr. 32 des R nist 18,

eingetragenen Fuma 3) der Firma Fritz hling in Werl, 1 ie in To gelow einge ragen, as rem Bu hhalter

Ne. 31 des Rgg sters,

4) der Fira Theodor Werl, Nr. 10 des Registers. Amtsgericht Werl, den 22. Mär, 1919.

Wildeshausen. [87053] In das LTaadeleregister At. A ist beute Anqetrogen ur ser Nr. 107 Fi ma Corl Lüsbiag, Han ofen. Inhaber: Cerl Friedrich S mon Libbing, Ziegelei⸗ besitz r in Oldenbu g. Wudeshaaßen, den 21. März 1919. Amtsgericht.

Wilhelmsbaven. [8705 4] In das di si e Hanbelsregistee Ab⸗ tellung A ist heute unt r Nr. 322 sol⸗ gende Firma neu eingeirazen: „Ee 3“ Elektrische Ebzlalschleistei für Nasierklingen NRob Ltuh mann in Wilh lueh ven, Inhaber Ka fmann Robert Stuhrmann in Wilh lmsb ve⸗.

Wilhelmsboveu, den 19. März 1919.

Das Amtsgrricht.

Wiasmar. [87055] bi sien Firma F 2X hsten der durch Kauf ohne U bernahme der Geschäfts⸗ ferderunen und Ve bindl chk iten erf I te Uebergang auf den Deogisten Cal Ave bier und die N⸗ränderurg der Firma in

* (Call Awe, F. Lehsten Nachfolger elage⸗

ir igen. Eiemar, den 21 Mirr 1919. Mecktendu g⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Witsmund. [87056] In das diesige Handelere ister ist deute bei der Fimi Wi ken & Verger in ebilmued eingetragen:

Der b’'sherige G sellschafter Kaufmarn Karl Au ust Berger ia Wittmund ist all niger Juh brdr Ftirma.

Die Eesel chift ist aufgelöst. Wiltmund. den 21. z 1919.

a. Saav, in urg teilter Erb n⸗ Fnriesgefe. Das Geschaft ist für die 1331:

1 b 31. 3. 1925, 5 unter Ausschluz der Vertretaagsbefuzniz in der üb faen Geschwister, an den Kaufwaan K unecke in Wantried verpachtet.

[87050] einge⸗

Sitz Vilseck.

quidatoren Johann Kopf Paösl und die Firma ist

870511] In unser Hmndelsregister Abt. A 88 Ill

Gustav Vabst in W inar und als K. haber 1

. 50; 8 1 F. er frau 0 babers, Hedw'g Pabst, geb. Schumann, ist

87052] In unser Hondelsregister abt’ 4. Se. nz R⸗ch! & Hruckerei heute dis Erlöschen solgender Fiumen

1) der Kommm itcesellschaft Wick der % Wa zwe ke in Wick. de, Nr. 51s

2) der Frma F-anz Aöchling in

Fantini in

In u⸗ velogregist⸗ a, u⸗see Han elereaister jst dei dee in Reichenꝛu ist in di: Heselllch fr ein⸗

gelreten. Alle Gef Uschafter fen die In

Jonaszorf. aufmann Hermunn Reinvold d beide in Jonsdorf. Die am Jnuar 1919

geaebener G sch iftszwelg: Ar pr targeschäft.

2) am 6. März

Gesellschaft ha

RNichard Menzel

„beide in Zitta:, sino anegeschieden. Gutte in Z stau. haftet nicht für die schäfts bis

grün eten Frde ungen auf ihn üver. bete. die hemi Co ditz & Oaase, Ge⸗

[Zwaut Der Geschäftsfüh ee Kzusmann Martin C 188 Z itdu ist ausgeschie en.

4) am 12. März 1919 a f Bla’t 346, betr die Firma Kicharo Meozel Rachf. in Zitau: Die Fiema lautet künnig 9„ 3 rei iate Druck reien Nichars

Guten⸗ berg Jahavr Paal Gutte“. 5) auf Blut 1052, betr. die Firma FPruckerel Gutenberg Poul Gutte ia Znau: Me Füm ist erl s ven.

6) om 13. Mürz 1919: auf Blatt 1332: ie „ffeae Pand lsgesellsch ft in F.rma E. Wugnee Lban: in Z au: Ge⸗ sellschafter siad die gafle e Fe’t Her⸗ mann Wraner un) Hies Arn, W gner, heire in Zutmn. Die G llsch ift hat am 1. Janurc 7919 begoanen. Agegebener G. sch itsnveig: L isvapi⸗rgroßh ndlung.

7) am 20 1919: auf 2att 715, hete. die Firma Kun wersags⸗UA⸗stale Le rmann Richter in Zistanz Die Fir na iit erloschen.

8) auf Blatt 1325, bete. die offene Handelsgesells baft in Firma Z ttauer Leisen, b Baumno war nfayril Saber. L ebiz & Posseit in Itrau: Der Kaafninn Flrx Woldemac 2 biz in Ztiu ist a g8ãz schieden. Der Fabrik⸗ ber 'r Adolf Richter in Relchenzu ist in die Mesellschaft ei getr⸗ten. Alle Gesell⸗ sich ister dürfen die Gef l.ichaft nur in G meie schaft mit einander v iir sjer. Tie (Fraa l.eu et fig: „Z tia zee Ainen⸗ * Banoemwosswar⸗afab. in 9) auf Bhast 1326. bete. die effene Handels es Uscheft in Fi ma Zittauer Sprudel Lasatja Habei, Liebg [Voffelt in Z taa Dr Krrfman 9 lr Woldemar Li⸗big in Zit au in ausne⸗ ch’ der. Der Fa vwikoestber Adolf Richter

G sell chaft nur in Hemeinschaft mit ein⸗ ander veitreten. Die Fi ma lautel künftin:

„Zietauee Qy udel a G 23 v. udel Lasatia 9abel., J Hannes Buck, Metz ermeiter, ausge⸗

ff lt & R ℳt v“.

10) am 21 Mi 1919: auf Bkatt 952, hetr. die Firma Arfred Zusch in Ziteau: Dee Kofmann Flr Alf ed Basch in tau ist ausg schi den. Jahaberin ist ver hel. B sch, g b. Truamler,

aferrst. 3 Zittau, am 22. Mä- 1919. 1

Dos Bmisgericht.

Zwickav, Sacnsea. [87061]

Aef Glnt 434 des Hand’ lzr⸗alfte s, die Aktieng sell chat in Fimi Zw ckauer Reückenbe güeinkohlebau⸗Berein in

85

Das Amisgertcht.

Wollin, Pomm, [87057] Dar unter dr Firma „Hermana stu 1“ hier beitehende Ha d ls eschäft st uf di: Witre Frieda K th, geb. Petersen, bier übergegangen und wid vin h unter unoerändert r Firma sortgeführt Dies ist im Handelzregister eing tragen

wor en. 8 8 den 21. März 1919.

Zw ckau beir, ist heute ei getraaen wo den Eamil Hal el ist rict mobhr Kell⸗ ve tre endes, sondern o. dentliches Vor⸗ stim dem itglied. Zw⸗ckau, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Wollin, Das Amtsgericht.

Wormo. [87058] Bei der Firma „Hausmann 4 Reich⸗ l sec“ in Woens wurde heute im hie⸗ sigen Handels reginer eingetragen: Hem K ⸗ufmairn Fitz Hausmann in Wums in Prokurag erleilt. Worms, den 20. März 1919. Hessisches Amtsgericht. Zerbst. [87059] Beteiftft die Firmz Fritz Glockeer RNachf. in Roßlau. LDer Kaufma n Fohmnes Otie en Roßlau ist in das Ge⸗

schuter eingetreten. Das Ges bäft wird von einer off nen Handelsgesell'ch st be⸗ nieben, die am 1. Mäarz Lonn’n haf.

Zevbst, den 17. März 1919. 8,

schäft als persönlich haften ber Gef IU⸗]

1919 be⸗ d

Querfurt. Gekanntmachung [87295] In unser Vereirs eg ster it heat⸗ u ter Nr. 5 der Schrebergartennerein Qaer⸗ sfurt mit dem Sitze in Que. fart ein⸗ getr wen 8 Querfurt, den 20. März 1919. Amtogericht.

7) Genossenschafts⸗

1) am 23. Februar 1919: auf Blatt die offen: Hand⸗lsgesellschaft in em: Reinhold Hoffmaann 4& Sohn Geseuschafter c der u;: d der Tchaiker Alfred Otto

begonnen. An⸗ Bl. icherel und

1919: auf Blatt 346, betr. die Hmdelsg⸗sellschaft in Flema Nachf ii Zittau: t Die Buchdrucker Joh na August Eger und Fr edrch Auqust He mima 8.enn no haber ist der Bach rucker Enl Paul Der neue Inhaber im Bet iede des Ge⸗ 8 mit 28 F bevar 1yls be⸗ gründeten Verbiadlichk ten der bishe inen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe his mit 28. Febrner 1919 be⸗

3) am 1¼. 1919: auf Blatt 1244, senschaft mit beich äakter Haftuag in

Fabel, Vorstand ge ählt ist.

1 ist g 814 nd un ür a beste r, . 8 Maurer in eee. . ·. Bamberg, dea 20. z 1919. gericht. Beeskow. 86865 1 Zu unser Wenossen schaftsrenister 6 ben unter Nr. 22 vie durch Satzun, oa 9. Mäch 1919 errichtete Genosse schat gAllgemeiner Konsumverein Bere⸗ kow. eingetragene Genosse, schaf mu beschräafter Haftpfl cht“ mit dem Site 18 Berstow tiagetra en worden. Geg⸗n⸗ stand des Uternebmens ist der gemein⸗ [Haftliche E'nkauf von L bent⸗ und Wert⸗ schaftsberütfn ssen im großen un) Avlaß im kleiten an die Mitolieder. Di⸗ H fti. smnebträt 100 für den Geschätts. at-†I. Die 96 vahl der G schift ant ile 10. Milelerer des Vorsa res sind: Kaufmaen O.to Lück⸗, Geschä'fef bier, Kreisassistent unav Ti tz, K ssi rer, Bochhalter Otto Gasedow, Konterll'u, säa ilch in Beetkow. Alle B kannt⸗ machungen und Erlasse in Angeleger heuen (der Genoss.ns haft sowie die dieselbe ver⸗ fl chtenden Schrift fück: erg⸗ben unter decen Frma und w roen ni destens von zwet Vorstandsm tgliedern unterzrichnet. Zar Veröff „tlichung ihre: **᷑kennt⸗ machu aen bedi ut sich die Ger oss nchaft ds am lichen Kreisbl tis in Beeek w. Fär den Fall, daß dieses Blatt eimaeken oder auß anderen Geünden die Ne öffent⸗ Uich ig in diesem Bla te unn z Ich werden Ule, tritt der Deutsche Re chanz jger so jange an die St lle des Blattes, bis für die Veröffenzlich ing der B ka nr⸗ machung der Gene ssens bast durch Beschluß der vene alversamm unz ein en eres Blat b stmmt ist. Das G schät jihr beginnt mit dem 1. Oktober und enoet mit rem 300. September des folge den zabres. Z vei Vo stindemitglieder nen r chlsoe dind⸗ lich für die vesoff nschaft zeichnen und Erklätungen abgeren. Die Z ich ung ge⸗ schieht in der W ise, daß die Z ch enten iu der Fumg der Genoss nschat ibre M meneunter chrift hinzufügen. Hie Ein⸗ sich: der Liste ber G nossen ist wäh end der Dtenststunden des Geeichts j dem ge⸗

Beesle w, den 19. März 1919. Amnsgericht.

lenbaum. [86866] „J’ do wen’ ssenschafler’gister ist rei Ner. 1 „Vors nukverein zu Brabeum, riagetraagene Geuofseaschafi mit u⸗⸗ beschränkter Haß⸗pflicht“ ingeteogen wordern, der Kaafmaen M x Weise in Birnba im an die Stelle des a *⸗ gesch denen Jolius Buch vald in den

Amtsgerscht Girnbaum. 22 März 1919.

Dlanbeunren. [86916] Im li sigen Genossenschofteregister wurde kei dem Darlehevskassenverein Serhauses in Gerhaufen am 21. III. 1919 einge ragen: ber G nera v rsammlung vem 9 Märnz, 19,9 sind trie Vorste nosmit⸗ gl eder Chein an Hangerbücler, Z ddier, hannes Lhmen«, 8n h.e und

1

schieben. Zum Veret svorsteber wurde das b gber'ge Vor a demitalied Jehanr es Daur, Taglöhner, zum Stelloertreter Heorg vl, Sbe ne me ster, u d neu 1) David Ecke, Bleicha b iter, 2) And ’a3 Web r⸗ raß, Fif der, 3) Fiierrich Mühern, Päcker und Wirt, sänilch in G rha sen, zu Vorstabdsmt dern aewählt. Dea 22. März 1919. Amtsge icht Baubenren. Oberamtbechter Seifeiz.

Dlaubenren. [86867] A. 21. IIlI. 1919 wurde im hest en Fenossenschuts eginer bei dem Dar⸗ lebensfassenpereian Suppingen in Supyp oen eingetragen: 1 „Ja dee Weneralve sammlung vom 15. März 19 9 wurde an Ste le des weoig Holck Hem“nderfl gers in Sap⸗ pin en, der Bauer Joban es Dokck da⸗ se btt uen Narstar? 8 t gueo gewähit. Den 21. Märt 19 9. . Amtsgeche Glaubeu en. 1 beramte richter Seifriz.

Döbllagen. [86868] Im Gen ssenschafteregister Bad III. wurde heute „ver Ne. 29 ein eteeen: Bau⸗ und Sp rverein Sinde si gen, eingetragene Genossenschaft „it be⸗ (chräuft r Hastpflicht in Lindelfi geu. Das Statnt in vom 23. Feb uar 1919. Der Zwick der Genosfs nschaft ist aus⸗ schließl ch die Erbauung oder Erwerbung von Haͤusern zum Vermseten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Famtleien

register.

Bürwalde, Pomm. 186863 Ja unser Gerosse [H ftsregister in bei er Fima: Gekeriz täts⸗ und Ma⸗ schinengesofsenschaft , 0“, HBö sin. e. G. m. b. H. in G ·oßerössta heute einget agen, d. ß der Bastho’s esitz r Emil

Das Am spericht. Zerbst.

[87060] Un r Nr. 485 Aft A des hiesien Hnd lregiste s ist heute einget age: rie

uff ne Han el’gesellschatt F. ued K. tz in Gosw. Preönlch kaftend⸗ Fesellschaf er sin⸗ der ipiom ne eur Fritz Hehe d und ker Kanfminn Kure Behte d. beide in C 6

mig Die Gesellschaft hat an 1. Januar

fried, heut- folgendes etngetragen: In⸗ rma: Kiesm inn Kaagfmaann G.ich Könuecke,

88 6

Otto

1919 begennen. Z-rbg, den 19. Mirz 1919. Das Aunslggceicd.

Sendelbach aus dem Vo⸗stene aus⸗ geschieden und an seine Stelle der t schlermeister Wilhelm Dorn in Groß⸗

krössin get eten it. vee

.x es i. Pomm., den 21. Mäurz 82 9. Das Amtsgerscht.

Bamberg. [56864] Unteem veut'gen wurde im Feaossen⸗

schartsreaister eingetragen bei der Firmt

„Darlehensfaßenvereia Schammels⸗ de. f, etnaceragene Denofsenschaft mit

6 2

pon Gent ssen und all instehenden minder⸗ bemitteltn Henofsen gesüa de und w ck⸗ maß’ge Wohnungen zu hbilligen Preis n zu vaschaffe. Die Bek auntm chungen der Genoff nschaft ergehen unter deren Firma und w den mindestens von 2 Vor⸗ standsmitgl edern unk rzesch et. Die Ein⸗ ladungen iu den Gen roloersammlungen dagegen, infofer sie vom Aussichtsrat aus⸗ geben, eräßt der Vorsitzende des Auwf⸗ Zur Veröffe lchurg ihrer 8 kanntwach agen bo⸗deent sich die Ge⸗ nossenich fe der Sirde fi scer Ze tung. Vor andsm kolteder sind: 1) Wilbeim Förmann, Stadtschaltbeiß⸗ Vorsitz'nzer, 2) Wilb im Friedle, Ingent ur, siv. 280 litz nder, 3) 1. Ehren perger, Ei enbehn⸗ 8

eusg sch c. eg⸗

Tod aus vem Vorstand g⸗s Hieden und an seine Stell’ der Landwiri Johann Stark

den

schräutter Safepflicht, in Langenreins⸗

Rechteve bi deiche Will⸗nberflä-ungen für die genossenschaft erfolgen durch min⸗ desters 2 Ber landt mi lieder. Die Zeich⸗ nung g sc'eht dadurch, daß i⸗ Zein uden zur Fema der Cen ssenschaft Ihre Namens⸗ unter chrift bi zufügen.

Die Etrsicht der Liste der Genossen st Pührend der Tienststanden des Gerichts opem gestattet. 8

Böblingen, den 25. März 19!9.

Amteggericht Böv ingen. Stv. Antsrichter Braun. ürncnaal. [8686⁰]

Im Genosse schaf gregister Bd. 1 O.-Z.17, heir. den vambrücker Spar⸗ und Far⸗

lehensfossenver ein e G. m. u. H. in b

Hanbeücken, wu de heute eingetragen: Der Lan wirt Joseph Geub ist durch

in als Veremsvorsteher in

vstand gewäblt.

Pruchsal, den 18 März 1919.

3 Amtsgerich. Cassel. [86870]

In das Renossonschefts egister ist am 22. Mäern 1919 i getragen: Casfs⸗ler Gäerner⸗An⸗ und Verkaufsacaossen⸗ schaft, eingetragene Genossen cha wit veschväukter Haftpsl cht, mit dem Sitze in Cossel. Gegenstand des Uter⸗ nehnens ist die gemeinschaf liche Be⸗ schaffung ven weirtsch ftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe ar die Mitolke⸗dee im kleinen sorie der gemeinsame Absatz von Erzeuanissen der eigenen Wirtschau der Mit lieder. Haft⸗ summe 300 ℳ. HöcChst ahl der Eeschäfts⸗ ant ie 50. Vorstand: 9 Kunstgär tner Heinrich Hörfemaan, 2) Görtne eib sitzer

bilirp Siebrecht, 3) Eäretne esbesiter

ean Siebrecht, alle in C ssel Staiur vom 27. F bruar 1919. Die össe tlichen Bekanntmachungen geschehen im Pan eig⸗ blatt für den Deusschen Gartenbau in Ne akölln. Sie find, wenn sie mtt recht⸗ licher Mirkeng für Ne Genessenschaft ver⸗ bunden siad, in der süe die Z-ich ung des Vorstands für di Genoss aschaft be⸗ Fne Fom 14) sonst durch den

orsteher allein zi zeichnen. chäfte⸗ jahr 1. Jult bis 30. Juni. Willns⸗ erklä u gen des Vorstands wüssen durch mindeste 8 zwei Nitglieder, darunter dem VPorsteher oder sinem Stellverheter, er⸗ folgen. Diele Pichnen fuͤr die Genossen⸗ schaft, indem sie zur Firma der Genossen chift oder zur Benennung res Vorst m ds b e Namenzurie schrift beifü en. Die Einsi ht in die Liste der G nessen ist wäh end der Dienststunden des Ge. ichts jedem gostattet.

Das Amtsgericht, Abt. 13, Casßpel.

Crimmitsdbaa. 186871]

Aaf Blatti 5 des Gerossensckhafte⸗ registers, den Spar⸗ Predite und Se. zugsverein Laugen ei 850 , 1uge⸗ trazene Genoflenschaft mit nabde⸗

doef betne fend, in he einzetragen worden: Rebert Rothe ist ncht mehr Mit al’ed 1½8 Vorstande. Wox Oswald Friedrich in Langenreinsdorf ist M. tglied des Vorsta ds. Crimmitschau, den 22 März 1919. Das Amtsgericht.

Demmin. 86872²]

Nach der Satzung vom 283. Febeuar 1919 waree eine Genossenschaf⸗ un er der Firwa „Flekzris täts⸗- un Maschiaen⸗ genossensschaft Ereenlen ereg, einge⸗ fragene Benoss us Haft mit besche äak⸗ ter H ftovßicht“ mit rem Sitze in Gugevienbern, errichtet und heute unter Nr. 47 in unser Genossensch fisregtster ein⸗ getragen

st schaft mit beschrärkier Hafen flicht

Soar⸗ und Vorsch ißverein zu Ere⸗ fele einge ragene Genossenschaoßt mit unbeschekafter Haftpflecht in E esfels beute eincetrogen wor en, daß der Zuchdruckereibesitzer Kari Bick dase bst aus dem Vorsa d ausgeschieden und der Buch⸗ balter Albet Butenftein da elbit zum Muglied ds V. st u. dz der Genossenschaft gewaͤhlt worden ist. Eiesels, den 24. Mäen 1919. S.⸗M.ain. Au tsgercht. Abt. I.

Epplegen. [86875

Gene sseuschaft orer isterelntraz u Bäuerche Fezu,s und *bsatz geaoffensch st Lon’ h usen e. G m. - H. in Landeh use⸗: vonra Keil ist aus dem Vo stend ausgeschieden; an setaer Stelle ist A ton Ehm nn juna, Lmdwirt, zum Vorstandemltoli d gewählt wordeyn.

Epplugen, den 13. Mirz 1919.

Bad. Amtegecicht.

—.

Frankfurt, Wailn. [86877] Veröffentlichung aus dem Genossen chafteregister. „Li⸗kerungsae noss n chaft des Holz⸗ dewerb. dH. ringetragene Wenossen⸗

9. Frankfurt a2 /Matn.“ Darch Be⸗ hluß der He era dersammlung vom 6 Dezember 19 8 ist § 1 des Statuts dahin erweitert worden, d ß Geger sland res U ter ehme s sowohl die gemeinsame U b nahme von Arbeiten und Leeferungen des Holig⸗werbes und thre Ausführuüng durch die G⸗nossen als auch der Eun kauf von Materialten i t.

Franksuet a. Mals, den 22 März 1919.

Amtsgericht. Abt. 17.

Fgriedrichstaat [86878]

J d4 Geness ush fteregister it bi der Wass rlei ogogenofsfeuschaft e. B. m. u. H Woh de eing tagen worven

Aa Selle des a zaeschere en Lan)⸗ mannes Cor sls Jvre aus Wohlde ist der Landwirt Carnen Z5as daselost in den Vorst inz eingetteien.

Frubridsart, den 22 März 1919. 1 Dar Nmie 1 t. Fronbnaussen, . C4 *οε. [86876]

Bei dem Rotv⸗, A ge steig⸗ unzd Wofehäuer Dar ehnsea sseuverei, e. G m u. H in Noh it h⸗ute in das Genossenschaftscegister unter Nr. 7 ür Sr. worden:

eer Steinhauer Anton Koch zu Rotb

ist aus dem Norsta de aufgetreten un) an seiner Stlle de⸗ Drechllermeister Conzo) Hormel zu Roch in den Vorstand g'wädhlt werdev.

Feonhansen (a. L2) den 22 März 1919.

Das Amtsgericht.

Görkitz. [86 79] In unser Wenoff nschꝛfterec ister in om 21. Märt 1919 unser Nr. 32 bet lec Fima Eps⸗ und Darlieheekasse ein⸗ Set agen: Genossenchasft mir ud⸗ besch äakter Hahzpflicht zu Keh sart⸗ Do f fol en des eing iragen worden: Dee Keeischankesitzer Paul Scku'hze ist durch Tod ous dem Vor an ausge⸗ schieben. An seine Stelle 1 der elscher⸗ we ster I ba n F st zu K hlsurt⸗Baha⸗ hof in den Vorffand g⸗waͤblr. Amzsge icht Gdelitz.

Gorhttn. [86880 In unser Gerosensch. f gregister ist am 22. Mär 1919 unter Nr. 10 kei der gicna Oberlausttzer Landwirs Ha t. licher Hülf v rein, eingeragene He⸗ dessenschelt mit beschräakter Haz⸗

wo den: Der Riteraut⸗pichter O'to Sch Fer

Gegenstany des Unternehmens ist B⸗⸗ nytz ing und Verteilung von elekir scher Eergie umnd die gmi baftli de Anlage, Uat’rbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtscha tlichen Masch nen vnd Geradten.

Die Haftsumme beiögt 100 für den Geschä tsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schä 1s mteile 100.

Vo standzu it leder sind: Hofb sitzer Karl Witt, Lindwirt Erdwann Hüv er und E entümer Kaurl Fick, sämtlich in Eu ꝛen enberg.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unt⸗r der Fi ma, ge, eicen t von zwei Vor andsmitg ö dern, im Dem⸗ miner Tazeblatt und im Pommerschen Genossenschatsblatt in Stettin urd dei Eing hen dieses Glattes bis zur nächsten Gene alversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Willengerklärungen des Vorstanks erfolgen durch min estens zwei Vo stands⸗ mital eder; die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zachnen n zu der Firma 8. osse. scha,t ihre Namensunterschrist

eiföͤgen

Das Geschäffsinbe beginnt am 1. Aprill und en igt am 31. Miz.

Die Eirsicht der Liste der Genossen ist wäd end rer Dienstst nden jed m gestattet.

Temania, ken 15. März 1919.

Amtsgersicht.

Dorum. 1[86873]

In 408 Genossenschaftoregister inn h ute unter Nr. 1 bet dem lan dw ris haft⸗ lichen Koosuwverein e. G m. u. d. in Dorum sfoigendes eing-traben wonden:

Die Betusung der Pe e alversammlung muß mit einer Fr'st von ninde enz eier Woiche den Gen ssen duch zw in li e A z'ge m der Wu ster Z ilung beken.t ge, eben werren. g

Dorum, den 22. Mir 1919.

n essensch fe mit u beschränkten Hoft⸗

ist aus dem Vorst ad ousgescheden. An sein Stelle ist der Guitkesitzer Kuri UlHlrich ta Ge. sdorf O. L. in d. n Vorste nd gewäh.t.

Amts ericht Görlitz.

Hof. [86887] Genosser schaftsregister beir.

1) „Geroft 8, Raer epa⸗ und Det⸗

lenwngrassens⸗Verein, jagftreagene Ge⸗

pfl chi“ zn t dem Sitze in Gereldsgrüa. ...⸗. Na la: Noch dem Statut vom 15. 111 1919 ist Gegersta d tes Uante⸗ nehm us die Beschaffung der zu Darlehen und Kie sien an die Mitglieder erio⸗der⸗ lsch n Gldmitsel und die Sch ffurg writerer Eenrichtangen zur d⸗ung der wietsch felich n Lage der Muglieder, ins⸗ bde ond re gemeinschaftlicher Bezug von Wirischa 1sbedürfnissen, Herst lli g und Absatz der E zeugnisse des sandwirschaft Uche Betriecbes und des ländlichen Ge⸗ we befl ißes auf gemeinsch flche Rich⸗ nun., ud Beschaffung von M chinen und so si en Gebrouchegegenständen auf ge⸗ meins H. fi ihe Rchaung zur mietwe e Uebe lossung on die Mitglieder. Dr Ver and besteht ous 3 von der Milgtierer⸗ versammlung gewählten Mitoliedern, von denen je 1 zum Vorsteber und se nem Sulloertreter sowie Beisitzer hestellt werden, und hat durch diese seine Willent⸗ erklär ungen kundzugeben urd füt den Ver⸗ ein iu z dn n. Die Zesch ung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden zu der Frma des Vereins odec zur Benerneng tes Vorsta des 1bre Namenzunterschrift benügen. DTie öffentl chen B kant⸗ machungen ergehen im R iff isen⸗Boten“ es Revyisiont verbande: in Nüenterg un) sind ta der für die Z ichnerg des Vor⸗

pflicht in G5. latz, folgendes eingetrazgen

Die Ensicht der Liste der Genossen ist

jedem gestantet. 2) „Baugenosserschaft Weißenstadt, eingttragene Genafsenschaft mit be⸗ schränkzer Haf pflicht“ mit dem Sitze in Weißennadt. A⸗G. Krchenlam tz: Nach dem Statut vom 26 II. 1919 zst Zock der Genossens zaff, Arbe tera und Ang lellien dei husi ea Beteiede in erster Li e, daan aber auch anderen minde—⸗ bemeitelien Personen gesunde und zweck⸗ maͤnig eiogerichtere Wobru gen in ei ens erbauten oder angekauften Häusern zu bih igen Preisen zu versLaffen und war durch Ur de lassuag zur M eie oder E gen⸗ lum. Der Vorstand deneot aus 3 Mit⸗ gli dern. Mündliche und sch isleche Wihenkerklärungen des Vorstꝛ ds siad für die G nossenschaft rverbindlich, wenn 2 Vorstardemitglieder sie aboeben; dieselben z ich en für die G nessenschafr, indem sie der Fiema der Genossenschaft ihre Namersunterschriften beisetzen. von de. Gevossen'chaft ausgehenden öffent⸗ lichen Beka ntmachungen gschebn unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstaude⸗ ni ledern, und erfolgen durch die ‚We ß'nstädter Zeituna“ in W usadt. Die Hef summe beträgt 200 für den G schäftsantel und kann siyh 1 Mitg ied mit löchflens 100 Geschaäftsanteilen be⸗ vncheen; S Sh ee. süad: Apolh ker Georg ger, Anel Döͤring und Gastwirt Echardt Ott⸗ in Wetten ast. Die Eiasicht der Lst⸗ der Genoff n ist wivrend der Dienst⸗ stunden des Herichts jedem gestattet. 3) „Ober weißenbs⸗cher Svar⸗ urd Pareh ⸗kassen⸗Verein, eing tragene Uhenosfenschaft mit mabesch aokter Haßrflicht““ mit dem Sitze i Ober⸗ weißenbach, N.⸗B. Selo: Nach dem reuen Sia ut vom 15. JII. 1919 in Uchegenstand des Uatan hmens rie Be⸗ scheffung dee zu Dareh n und Kredilen an de Muglieder erforderlichen Geld⸗ witl uano die Schaffung weiteer Ein⸗ richtungen zur Föderung der wirts kaft⸗ lchen Luige der Mttgl eder, inabesondere g⸗mei schaftlicher Bezug von Wir s hafte⸗ beoü fnissen, Heistellung vnd Absas der E zeugnisse des landai tsch ftliche Be⸗ 1 und vne üerran sl B9 guf gemeinschzstich Re⸗chaunz un, Be⸗ sch ffing von Mascht en und sonstigen Arbrauchegeg nstönden af cemem chaft⸗ liche Rech uig zur mietwei en U b rlassuag an die Mi gii der. Der Vorst ind besteht aus 5 von der M taliederversammlung o⸗⸗ aäh ten Mital’edern, von denen je eins 11) zum Vo steher und seinem SieUdertreter, de üwigen z1 Be sit ra best⸗llt werden und hat ni deste, d durch 3 Mit li der, darunter dem Vorstete: o er se nem Stell⸗ verteeter, je ne Wll uege kaͤrange 1 kund u⸗ geben ud für den Viein zu zeichn n. Die Zch ung gedi hi in der Weise, d die Zetchnenden za der Fiema des Ve eins oder zur Binernurg ds Vor⸗ nands ihre Namensunterschrift beieögen. Die öff mel chen Nekanntm ch inen e gehen im „Ra ffeisen⸗Boten“ d s Verdandes in Nüraberg und und in der die Zit⸗ ning des Vo stands fäe den Verezu be⸗ nimm'’en Form zu 1 ichnen. Die Vor⸗ standemitgneder sind: Bürgermeister Heerz R'vel, Vo steher, L indwirf Aoolf Ne pe f, Stelvperteeter, Schmiedmei ter F itz Fraas, Landwirie Julius Schmiet vnd Jobann vrt⸗ih mmer, B jßtzer, ta Oter vesßen⸗ bach. Die Ei sicht 1er L ste der G⸗nossen in während der Die sistanden des Ge⸗ 1i5 cem geua t t. Hof, den 25. Mä⸗ 191u9. Amesgericht.

Schweinfurt. [86903 wetannfmachung.

In das Genoff nschofter gister wurde he te folgend g eingel agen:

a. neugegründe te Gen. ss nschaften: 1) Spar. und Darsehe. 8ta ssen⸗ vaein Pehßberg⸗R uhzusen, eia⸗ g tragene Geys seuschestmt unde⸗ schräukier Hafflicht, S'tz Prüßberg. Staiwet vom 26. Janun 19.9. Den Vorstand dild n Frane Kram, Bouer in P üßberg, Vereinevorst her, Josrf Letz Pauer i Neuhausen, Vo steheistellve r⸗ ireter, Mi dael Z nser, Bauer in Prüuß⸗ berg, Beisitzer.

2) Spar⸗ und Darleheuskassevx⸗ ve eia Aithauftu i. Grabfeld, u⸗ getragene G nosfnschaft mit unbe⸗ schränkter Haßpülcche, Sitz Althausea i. Grabneld. Statut vom 3. Jinuer 1919. Pen Vorstand bil en: Heinrich Kicmvf, Vereinsvorsteher, Mechzel Pöm⸗ Uing. Vorsteh rst⸗Uzertreter, Vohann War⸗ mute, Jofef Heub und Adolt Reihyer, Be siger, alle Lundwute in Alhausn i. Gab eld.

3) Darlehevskaffenverein Bahra, eingetra ene Geurssesschaft wit un⸗ beschäck er Oafersi cht. Sitz Gahra. Siatut vom 4. Marz 1919. Den Vor⸗ stand bilden: Gust v Dietz, Vereinz⸗ vorsteher, Akrli Kütech er, V. rsteher⸗ velloetreter, und Albin Kern, Beisiter, alle Landwirte in Bahra.

Gevenst ind des Unternehmens dieser Gene ssei schaften ist der Beteeb eines Sp r⸗ und Darl henszgeschäfts, um den Mitaliedern die A lage ihier Geloer zu erleichtern, die zu ih em Geschästs⸗ ẽnd Wi tsch fiebet iehe vöt gen Geld niitel zu besch ffen, den Vertauf ihree ladwil⸗

wäh end der Dienststunden des Gerichte 1

Die 5

Kaufmann pflicht in

ousgeschieden. Die Bavera Otio Schier⸗ lin: und Ludwig Reich rt i

stendt, Kleineibst⸗bderz

sasbescesfa und zur Benuaßung zu über⸗ assen. 1 Die Z ibvung für die Genofsenscharten geschieht re bteverbindlich in der Weise, daß zu Zffr 1 mindeens zwei, in Z'ffer 2 un, 3 mindestens drei Vorstands. misglieder zi der Firma des Vereins ihre Namensun erschrift liazufügen. 1 Alle Befanatmwachungen, außer der bie B rufung der Generalrerxkammlung be⸗ treffenden, werden unter der Firma des Ver ins und gorich'et in dr für die Zeichr ung des Vo stands bestimmten Form zu Ziffer 1 u-d 2 in der Verea dszeit⸗ schrift „Der Gen ss'nsch ifter“ in Regens⸗ burg, zu Z ffer 3 in dem „Bay zlischen ZFenossenschaftsblatt“ in Muͤnchen ver⸗ öͤffentlicht. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Denststunden des Gerichis jedem a stattet. b Aenv⸗rungen bei Gerosser schaften: Darleh nokassenverein Hammel⸗ urg, eivngöregene Genosfeuschaft mit unbeschränfter Hasrpflcht in ammweldurg: An Stelle des Jos⸗f Gerlah wurde der Oekonom Josif Schllnz in Hammelburg als Belsitzer in dea No stand aewählf. ⸗Verf.⸗ Beschlß vom 16 Fedruarxr 1919. Daelrhe slassenverein Birn’eld⸗ Wetzhausen, ein etragene Genossen⸗ schft mit unbeschraekter Haft⸗ Giefeidt Le'o Hepo und Heinrich Weigand sind auz dem Vo stand

Bienfeld orstand ge⸗ Der beöbe ige Beisitzer Andreas

wurden olz Beißtzer in den wihlt.

Winheimer ist nuem dr Ner ingvorsteher,

der hisberige Beisitzr Wilh⸗m Derlet; Vorsteberstelvertreter. Gen.⸗V d.⸗Be⸗

Darl henskassenverein ein-Ib. eingetragene GeusFeuschaft mit unbef Lränkeer Hattpflicht ta An Stesle des ver⸗ storbenen E lasiub Süs wurtrde der Bauer Hermann Sded! als Be stze in den Vorstond a-wihlt. Gen.⸗Pers.⸗Baschluß vom 26. Jmwuze 1919. Dampfdreschgenossern hasft eah.

schluß vom 26 Januar 1919.

mie brschräsfter Hafed slücht in Maß⸗ boch: Als Kassiee wurde in den Bo stand cerähit: Mit Wen. Pers.⸗Beschluß vom 21. Jmuar 1916 an Stelle des Johann Georg Schallee der Bauer Jo. bann Geoig Kei ß in Maßdach u.d noch dessen Avssch ieen mu „BVers.⸗ Be chlß vam 8 Apeil 1918 der Bauer albit Distmar in Mat bach. Darlehe ola seuverrin Eischen. heusen, eingetradene Gensssenschast mit uabeschräaet * Sat pfl che Sichenge ulen: Alfred UHlesch und wig Nficker KAnd aus dem Vorftand aus⸗ eschtebven. Ais Beisizer wurrden in den orstand gewahlt 1ie Bauera pp Fras: Wi si-g, bede in schenhausen. Gen.⸗BVers.⸗Beschl ß vom 25. J muar 1919. Darlehenskasfenverein Pfüsb⸗ hausen, eigaet ogene Gen ssessch zft mit nabeschräekter Has pstiche in Bsaadhausen. Aa Et e deg verl bten! Franz Wüst wurde dr Pauer Michzel Shin eim un in Pfä dba sen als Zet⸗ sitzer in ren Vnstond gewäühlt. Gn.⸗ Ve. s. Beschluß vem 23 F br ar 1919. Darletze ok. ss nperzile Där 1b,

beschebͤneter Haftpäl’cht ia Dürrse l0: Mit Beschus der Geaeralversammlun vom 13 Okt ber 1918 wa de an St he des bisherigen ein n ues Statut arg⸗ e. d die Z icha u 8.Verechitgung nehmens un 1 eund ⸗Form weichen von dem K Statut nicht ab.

Abe B karntmackuneen, außer der die Ber fng der Gencraloensanmmkang de⸗ tuffenden, werden vnter der Fi mi d⸗s Verrins mindestens voi drei Bastands⸗ mitgl ebden vnner eschnet vnd der Ver⸗ ban sz itschrift „Her Genossenschaste.“ in Rgg nobaurg vezöffeatlicht.

Stwhz farter Häute⸗ und Fell⸗ Verkauf’ ges ossenschaft, eiagetragene Gnossenf vaßt mit desch ärkter Haft⸗ pflat m Schweiafurt: An St le des vrlebten Gmwarul Schäler wurde die Koufmanrsw we Fannt Stälr als Ge⸗ schäf ef hrerin und Kassterin in den Vorssand ge vät lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 3. Ma z 1919.

Darlehens assenverein Waldsachfen, einge regene Genosff uschaßz mit unde⸗ schränkter Haspflicht in Wald⸗ fachsen: Michael Schmitt und Wilh Im Heltig sin) aus dem Vstand aus⸗ geschteven. Die Bau r. Kuspat Lutz und August Famboch in Wadsachsen warden als Bisitee in den Vorsta⸗d und der bisherige Besitzer Ludwio Wahler zum Stellvertret r kes Vorsteherz gewählt Gen.⸗V s.⸗Beschluß vom 17. Januar 1979.

Darleher 8kassenvereimn Maihach,

bach J, ei getrar ene Gevosser schaft Wa

2 1 2 8. 8e tien heitimmt der Vorstand mit Ge⸗

Feinge,ch ie G. schaͤftanteile

eivges azene weroff uschoft mit

Der Ge „nstand des Unt *⸗

Vers.⸗Beschlus vom 16. Fedruar 1919. Escherndorsfer Winzenverein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräakter Hattpflicht i Eche udorß Hermann Schliermann. Peter Wreickert,

W chꝛel Fröhlich und Josef Bült er sind

aus dem Vorstand ausgeschteden. Mit Gen.⸗Ver).⸗Beschl.ß vom 9. Februar 1319 w. rden zu Vor mangmitgliedern gen ählt: Kontad Fröhlich als Vo steber,

(Johann Fischer als Fassier und Sch lit⸗

fützrer, IJohmn Albert als 2. Scrift⸗ fübrer, Mäichael Blendel und Gotitried Sauer als Böisitzer, alle Weinbergsdesitzer in Eschernderf.

SCommeracher Epar⸗ und Dar⸗ lebheasts sse. v rein, eingetrager e Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräadter Pakt⸗ pflichtim ESommerach: Aus dem Pormand sind . eer Josef NU᷑. had, Michael Then und Hugo S oneider. Die fär die Dauer des Krieges zu stellvertretenden Vorstands⸗ mütgliedern bestellten Franz Kaufmann und Franz Zing wurden zu orden lichen Vorftandsmitgliebdern Beisitzern und weiter wurde als Beisitzer in den Vorstand gerählt der Häcker Peter Erhard in Sommerach. Gen.⸗Vers.⸗ Heschl. vom 9. Marz 1919.

Schweiafurt, den 24. März 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Strehlen, Schles. In unser Genuesse sHaftsregiter ist heute unter Nr. 57 de Elektrizitötse Genosse schaft „Steinkirche“ einge⸗ tragese He⸗ossenschatz mit beschränk⸗ ter Leehes Steinlieche, eirgetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die ernellung und Unterhatung von elek⸗ sischen ...g und Abgabe den el it ischem Strom sür Beleuchtungs⸗ und Beui. b⸗ Die Haftsumme sür 'den Geschͤf 8 nteil bei ät 500 ℳ. Die köhste Zahl der Geschaͤngoanteile, bie ein Gen ss: erwerden konn, ist 50. Die 24 t lterer des Vorstands sind: Schaltiseibef tze Fiedrich Kaerber zu wmelw t, gleich eittz als Geness n⸗ veeen. Ristergatsrä bier Hub rt ecke zu Gepye gderf, zugle ch als Stell⸗ Iruet.? ds Vo stehe s, Mahleabes tzer Josef Bch 21) Gamditz, Stellwocher⸗ me str womanus Koöhn zu Steinfirche, Scholziseib sitzer Alled Znp l zu Stein⸗ kuche. Stoin vom 17. Februar 1919. Alle oöͤff atlich n Betanntmachung⸗en sind von 2 Varstandsmiteltedern, darunter dem Bo sitz nden, oder dessen Stellvert eter zu u terz ichnen und in dem landwirischaft⸗ hen Ges essenschaftsblatte zu „Neuwited“ aufzunehmen. Ciageben dieses nehmigung des Aufsichterats bes zur nächft Jerlg rammlune ein onderes an dessen Sull. Das Geschäftei hr Iüsst vom 1. Jall bse 30 Juat. se ih Hler 8erk Arunz und Zeichnurg für de G nossen chaft muß durch zwer Vor⸗ standoa itabteder, worunter der Vorßtzende St b finden 8 mwuß, er „wernn tten gegeun⸗ über Rchloverbh dlichken hoben sol. Der Vorssand kann Beamte der Gerossern 8 ermächtegen, über kleiaere Beträ e 89 usw.) zu 8 quit teren.

Der Vyrflaud vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtl'ch vund außergerichtlich und wichnet für se, dem der Firma die i tersche i tan der Z ichnenden hinzugefügt

werden. Die Ensicht der Liste der Genossen ist währernd der Ti nsthunden des Gaichts jedem gesta tet. ECershlen, den 12. März 1919. Amtagericht. Schles. [87585313

8

[Seüroblevr,

1. Jr unser Wenossen chaftbsregister ist heute

bei dr unter Nr. 33 eingeteogenen Ge⸗ nossenschaft „Konsumverein Eiaigkeit sür Strehlen ued Umgegend e. B. b. H. is Strehlen“ eing’ tragen worden, daß der Steiga beiter Friedrich Bu esch aus dem Vorstand aus schieden und an seine Stell:; der Geschäftsführer „Robdert D utsch in St ehlen in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Strehlen den 17. März 1919. Das Amtsgericht.

Seuttgurt. [86906] .* n Benossenlchaftoregister wurde ute eingetrazen: 8 Die Firma eenne; Teig⸗ waren⸗Genuosser schaft ein, etragene 8 Gevosser schaft meit be schräakter Haft⸗ flicht, Sit in Stuttgart. Nach tem atut von 10. Juni 1918 ist wegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinsc aft⸗ liche Einkanf der zum Betriebe des Tag. warergewe be erforderlichen Rohst ffe

„i⸗getragene Benoffenschaft mis un. Geräte und Werkeeuge und der Ve kacz dIer 62e,e,. & die Mitglieder sowie die Ue⸗bernahme Die Pertretungsesug dr für die vn Arbeiten und ihre Ausfahrarg durch Krlsegsda ier zu Norf andemetgliedern be⸗ die Mitali her. Die Haftsamme der Ge⸗ 8 nellten Kaspar Dit mer, Georg Stürmer nossen betrögt auf jeden Ceschöfisz. tell urd Josef Drenkert ist erloschen. Als 1000 ℳ; die höchste Zabl der Geschäfts⸗ Risitzer wurden in den Vorstand g⸗wäbhlt ant ile, mit der ein Hene sse sch beteilgen die Bauern Franz M »le t, Iflder Hos. kaun, beteagt 5. Alle Bekanktmachun mann und Wühem Byck in Ma kach und Erlasse in Angele enheuten der G Gen.⸗V ri⸗Beschluß vom 9. M rz 1919. vossenchat [mie die diesel1be ver⸗ Lommeracher Winzerverein, eis⸗ pfl chegden Scriftstöck: ergehen vunter

sch ml chen Erieugmisse und den Bez g

stands für den Vereen bestimmten Ferm zu teich en. Die Voestandem t lieder sind:

““

9

.“ 1 era⸗ab r. 8 2ℳ 1“

Lücre me veaerethaͤndlet Grust

Natur nach aubsch⸗ießlach lanb⸗

1““ 8

für den

sven solchen Waren zu bewi ken, die Ee Haf pflicht in Fommeracht zwei

. . it unde⸗ keren Fima und werden von mind sten A:NV Lorstanden itgliedera unterz ich et.

An Stelle des Joha⸗n Kestles and d29 DTis EI111““