[835757]
Die Gesellschafter der Berzvdorfer Braunkohlen werke und Damptziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben in der Gesellschafterversammlung am 9. III. 19 die Auftösung der Ge⸗ sellschaft einstimmig beschlossen. Als L quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ fuhrer Robert Kroschwald bestellt worden. Berzdorfa. b. Eigen b. Bernstadt i. S.
Robdert Kroschwald, Liquidator.
[877761 Berxanntmachung.
Die Firma Hans Horfmüller G. m. b H. in München SW. 7 ist duech Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1919 aufgelögt worden. Dies gebe ich hiermit bekannt mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesel⸗ schaft, ihre Forderungen bei dem Unter⸗ fertizten anzumelt eu.
Hans Dor fmüller G. m. b. H. in Liquidation.
Hans Dorfmüller, Ingenieur
in München, Liquidator. 8—8
—, — —
8 8 128183] Der zur Rechtlsanwaltschaft bel dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitz⸗ in Chemnitz zugelassene bis⸗ herige Afsessor Herr Hans Johann Georg Herrmann ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste eiagetragen worden. Chemnitz, den 25. März 1919. Das Landgericht.
— —
eeeeeeüüEErfste Zeutral⸗Handelsregister⸗
8 8 8 11““ “ Mehlie⸗ i Thö., Nr. 1001 bis über je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. März 1919. Zulassungsstelle an der Börse zu Herlin. Kopetzkyv.
Beilage 8
1
entschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
He 91 4 5 5 güce 1 2 Be 9⸗ Geuosseg“ 1Afe&H, 7. Sgicstc, 4. Sescadhsudteg, 1. 448 gℳ 214816, 9. G4cegcg 916⸗, 65. Bevetgs⸗, 1. g⸗uo s 5 rij. 18d Frhtyin chekaautmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Wacenzeichtubeilage
lanz vom 31. Dezember 1
Vermögen. Kassa und Guthaben bei Banken: Kassenbestedü . Postscheckautbaben .. Städt. Sparkasse 11“ Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft. Eintrittgelderreste.. Einrichtung: Buchwert 1““ “ Abschreihung M“ 111142AX“ Außenstände: Tilgungs⸗ u. Verw.⸗Beitr., Zinsen Hrvpotheken: gegeben b11““ Gffeiten.....
2 467 26 38 1 684 92
65640 11 90747 11 597
[88200] Rranken, und Sterbekasse des Hand⸗ lungsgrhilfenvereins zu Breslau
gegrürnbet 1774 (Ersatzkasse).
Tonnavbend, den 13. April 1919,
Abende 7 Uhr. Hauptversammlung in Breslan, Schubbrücke 50/51. Tagesorbuung :
1. Erstattung des Vorwaltungsberickts und Rechnungsl⸗gung für 1918 durch den Vorssand und den Aussichtsrat.
2) Eotlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtrats gemäß §§ 17 und 23 der Satzung.
4) Stellungnabme zur Verordnung vom 3. Februar 1919, betr. Aufhebung des
518 Reichsvers.⸗Ordnung. Der Vorstand.
[88184]
In die Liste der beim hlesigen Amts⸗ gezicht zugelassenen Rechtoanmelte ist om 22, Februar 1919 Rechtsanwalt Walter Wollvach hier eingetragen worden. Dillenburg, 26 März 1919. Das Amtsgericht.
eees 28 31305 Der e Geilage, in weiches bee Getdautm4 Haagen oe- 1. Elatcag 1g- K9. 039 2850 — 1 istg⸗, 8 Zeichen⸗, 9. Misterregister, 16. der Urheberrechtseigtragsralle sowie 11. über Kantsese ne
in tine m besonderen Blatt unter dem Titel
[88185] In die Liste der beim Landgericht in Dortmund zugelassen en Rechtsenwalte ist unter der lfo. Nr. 148 der Rechtsanwalt Dr. Cremer in Dortmund eingettagen. Tortmund, den 25. März 1919. Preuß. Landgericht.
713 200S 34 077,55 8 8 8 8 1 8 8 4 8 ¹ 4 1 2 soo Mez 8 8 8 — 1 18 gt 2 1 dn ostanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der Bezug zvre betra 42Qf sür Selbstabholer auch durch die deäesene descgrane⸗ vn Skmaa nsecne FW. 48, Wilhelm, 2 ℳ für das Bierteljahr. — Einzelge Nummern kosten 20 PI. — Anzeigenpreis für den Ranm, einer 2795 520, 690 „bezoge 8 G —
¹ „* 6 8 72 V 16 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gun. 114) 1 971 000— 18 Das Zentral⸗Handels L28 Fäck es 1 e d Bachalienem Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird 2uf den Anzeigenpreis ein Tenerungsznschlag von 20 ebha⸗
ch werden heute die Nru. 74 A., 74B., 74 ., 74 D. und 74 I. ausgegeben.
—————
— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
ö“ 8 Schulden. .“ Pfandbriefe: im Umlauf befiadliche 4 ½4 % Pfandbriefe Stadthauptkafse: erhaltene Darlehen “ am 2. 1. 19 fällige Zinsen für
Pfandbriefzinsen: 2) P atente.
am 2. 1. 19 fällige Zinsscheine . 8 Die Zisfern lints bezeichnen die Klasse,
von früher fällige Zinsscheinen 18 tie Schlusziffern hinter dem Koenma die Diverse Per bindlichtten: V 3 Gruppe.)
a. von Hypotheke Idner 2 lʒ n
E“ nern vorausbezahlter Pfand a. Aumeldungen.
b. Schätzungsgebühren 8 P9 8 Für die angegebenen Gegenstände Einteittsgelder: rückzahibar am 31. 12. 1919 .. . . . 9 600 3 die Nachgenannten an dem bezeichneten Tilgung: von den Hypothekenschuldnern getilgte Beträge — 1 b Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
1X““ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Transitorisches Konto: Schecke, welche bis 31. 12. 18 bei ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
der Bank zur Auszablung nicht vorgelegt sind... 1“
Betriehemafse It. Pilan: v. 31. 12. 17 „.. 7r, 4. F. 41 884., Otto Froriey G. m. 1a““
b. H., Rheydt. Maschine und Verfahren zum Biegen kegekts n ger Rohrschüsse mit J. 19 030. Dipl.⸗Ing. Joh. In⸗ arisch, Barmem, Wertherstr. 37. Vor⸗ richtung zur Verhütung bzw. Verminde⸗ rüng der Durchbieaung von auf Biegung veanspruchten Walzen, insbesondere an Blochbiege⸗ und Richtmaschinen. 12.11.18. c, 47. F. 43 682. E. Frey u. O. Graf,. Berlin⸗Niederschöneweide, Fluthstr. 2. Nersahren zur Herstellung von Kabelver⸗ bindern aus Rohrhülsen. 18. 9. 18.
1971 000— 649 460 88 8 805 20
Okt./ Dez. 18 .
die Klassenziffern gesetzien Nummern er⸗ M skar von Horst b halten sere Des “ Datum Karcherstr. 10. 19. 8. 15. B. 80 017. bezeichnet den Beginn der Dauer des 5e, 4. 312, 767. Hans Neubauer, Steim 68c, 2. W. 50 126. Friedr. Patents. Am Schluß ist jedesmal das Sa⸗ b. Kladno, Böhmen; Vertr.: F. Waltenberg, Essen⸗Ruhr, Löbbertstr. 160. Aktenzeichen ange ben. M. Eisenbenger, München, Goethestr. 51. Tür⸗, Tor⸗ und Fensterband mit erzentri⸗ „K auf Grund der Verordnung L⸗förmige Verkleidungsplatte aus Kunst⸗ scher Seiteneinstellung. 30. 6. 17. über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für stein Für Schachtausbauten in Eisenbeton. 7̃2e, 16. L. 46 422. Fa. Heinrich Lanz, und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ 26. 5. 17. N. 16 815. Oesterreich Mannheim. Minenwerfer für Pfeil⸗ bruar 1917 ohne voraufgegangene Be⸗ 41. 12. 16. geschosse. 8. 4. 18. kanntmachung der Anmeldung erteilt 5c, 4. 312 768. Hans Neubauen, 72d, 17. D. 34 339. Futz Dürr sen. Nr. 298 861, 299 092, 299 611, “ b. Kladno, Böhmen; u Fritz Dürr jun., Berlin⸗Schöneberg. 299 612, 299 631, 299 672, 300 705, Vertr.: F. M. Eisenberger, Mün⸗ Am Park 20. Einrichtung zum Ver⸗ 301 273, 301 302, 301 611, 302 410, Goethestr. 51 „Verfahren zum Aus⸗ mindern der Seitenstreuung bei Kartät⸗ 302 442, 302 473, 302 518, 303 291, bleiden von Schächten. 26 6 1 1 Pat.⸗Ar G 1r, Ente⸗ schen. 26. 3. 18. 303 392, 305 101, 306 411, 306 492, N. 16 816. Oesterreich 11. 12. 16. kissengerät zur Lagerungstheravie bei Ente⸗ „2. 19. O. 96688. Optische Anstalt 307 051, 307 146, 307 172, 307 774, 6 , 3. 312 769. Augustine Hüttinger roptose, Atonie und motorischer Insuffi⸗ C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. 308 454, 308552. 312 661 bis 312810. geb. Zwick, Fürstenfeldbruck, Lulse zienz des Magens sowie v 8 Abxvurfgeschoß. 5. 4. 16. 2 5, 7. 312,766. Carl Mäötrich. Berlin, Spiegelhalder geb. Zwick, Heidelberg, n⸗ bicen der Bauchorgane. 5. 8. 18. Schweiz 7 Ga, 1. B. 87 669. Fa. F. “ ö“ Varbarm Grund. aeh Frwick 89 lat. 0. 3 8 Leisnig. Spülmaschime für chemisch be⸗ mit umlaufendem Teigt⸗ du est, Berfahren zur Herstellung von blarblei⸗ n0f, 3. F, 64 019. Thesrer Kubl. Frank⸗ Heeah. gffarcachhrn. 2. 10,18, stehender Wirkrinne. 20. 6. 17. M. 61456. Memsent enGhehränken aus Fruchtsäften. furt a. M., Höhenstr. 5 ö. 88 58 un 768, 17. L. 46 332. Dr. Lorenz G. m. Aa, 25. 299 631 „K“, Henry Seligmann, 3. 3. 16. 8 9562. 8
eeth ape fa Flic * b. H., Charlottenbura. Fadenführer für Fvankfurt a. M., Beethovenstr. 9. Schein⸗ Sa, 17. 312 674. Fa. Fr. Gebauer, sowie versteifte Gelenke von Gliedmaßen. Spulenhalter. 20. 3. 18. werfer mit Vergaserlampe. 10. 2. 14. Charlottenbarg. Vorrichtung zum 24 4. 47.- „, 4 Karl Himmelreich. 718, 17. D. 34 512. Hermann C. 21 555. Oesterreich 19. 3, 13. Bleicher, Fälben, Waschen, Impräg⸗ 91 che, Oevclas 84 ne. Hamburg. Markmannstr. 178. Roll. Ka, 49. 319 735. Dr.⸗Ing. Schneider & nieren und Aufschließen von Rohfasern Altona, Elbe. Hevelggne 105. Valc. köxrverlagerung für Rollschuhe. 16, 5. 13. Co. Frankfurt a. M. Vorrichtung zum und ähnlichemn Gut. 28. 3. 18. tasche mit elektrischer Beleuchtungsvorrich⸗ 72¶ b, 17. S. 49 466. Otho Secger, Befestigen von tragbaren Lampen an G. 46 453.
’ Apparatebau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Schwimmi⸗ und Retbungsanzug. 20. 3. 17. Wilch.
[881866 “ In die Listen der beim hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtzassessor Walter Pros⸗
kauer in Göttingen eingetragen. Göttingen. den 26. März 1919. Der Landgerichtspräsident.
[88187] In die Listen der beim hießgen Amts⸗ und Landgerscht zugelassenen Rechtsan⸗ wälte ist der Gerschlsassessor Dr. Heinrich Barsdorf in Göttingen eingetragen. Göltingen, den 26. März 1919. Der Landgerschtspräsident.
[88189) Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechteanwaltsordnong in der Rechte⸗ anwalr Harald Hansen aus Hamburg in die Liste der bet dem Reichsgericht zu⸗ 5 Rechlsanwälte eingetragen orden. Leipzig, den 23. März 1919. Das R ichsgericht.
24b, 7. H. 71 806. Hundt & Weber G. m. b. H., Geisweid. Brenner für flüssige Brennstoffs; Zus. z. Pat. 309 424. 27 2. 17. 30 v, 6. Sch. 53 943. Otto Schälz, Stendal, Osterburgerstr. 8. Vorrichtung zum Einrichten und Eingipsen von ge⸗ brochenen Beinen. 7. 3. 189.
30e, 1. L. 41 504. Dr. Julius Liebe⸗ schütz, ssau, Heumarkt 6. Schritt⸗
kontrollvorrichtung. 23. 2. 14.
30e, 7. F. 43 510. Dr. August Fischer. Sbe enhes Sehens; Verir: Tdol Pieper, Pat.⸗Anw., Essen⸗Ruhr. Steil⸗
(852000 Bekanntmachung. 8 Die „Oelwerke Müuchen Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligvidatinn“ ist aufgelöst. Die mläubtger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 13. März 1919.
Der Liquidator Oelwerke München Gesellschaft
—
184289] Technisches Bürs Alfred Oertel & Co. G. m. b. H. für Patent- Nu⸗ geschüste und Verwertung von eT““
Erfindungen. Tr. Orto Kahn. E befiaden sich ab (87775] — 5. j „l 1b 8 sanh 8/0. in Feistechet. Keulbach Wir beabsichtigen, unsere Akten, soweit [85199] se bis zum 31. Dezrmber 1913
8 einschlittlich erledigt sind ver. Pusch Beschluß der Gesellschafter vom Firgn. cb her Eö 10. Januar, 30. Januar und 18. Februar daher hierdurch aufgefo dert, die Akten d. J. ist das Stammkapital der Firma gegen Quittung in unserem Bürto, Berlin Mor Roeh G. m. v. H., Thorn, von W. 56, Jägerstraß⸗ 52, his zum ℳ 200 000 auf ℳ 20 000 herabgesetzt 153. April 1919 einschließlich worden. Die Geselschaftsgläuhtiger während der Geschättsstunden von 9 bis werden aufgefordert, sich bei der Wesell. 4 Uhr in Empfaeg zu nebmen. schaft zu melden. Diejenigen Gesellschafts⸗ Berlin, den 27. März 1919. ee. tee Seeh 18 Die Rechtsanwälte:
ammkapitals ni zustimmen, sollen ehei Ju · Sin “ Geheimer Justizrat von Simson,
6 5 6 66 99 61ööe6 ß6686111““ haben
ber
73 318 69
1 200 —
70 525 85
2 ¹57 23
2 795 540 60 Gewinn.
Verlus. Gewinn⸗ urd Verlustrechnung 31. Dezember 1918.
ℳ 2p 14 940/423 400 — 2 1009—- 78 075ʃ10 1 803 95 2 157,22
99 476 70
ℳ 4₰ 3 100/— 83 631 72 3 157 47 1 101 45 6 800 — 1 8*607 99 476,71
Uakosten. Finrichtung, Abscheeibung Effekten, Abschreihung Hfandbhriefnsen Zinsen von Tilgungsguthaben Gewinn fuͤr 1918
Eintrittsgelder. Hypothekenzinsen. Leihgeld insen . Allgemeine Zinsen.. Verwoltungsbeittäge.. Pfandbriefperwertungskonto
Dichte,
n
Roll⸗
[88190] Der Name des zur Rechtsanwaltschaft
tung. 14. 2. 18.
ggerichte zugelassenen Rechrsanwälte heute der Rechteanwall Dr. Ernst Brassat
Die au eine Kündigungs⸗
ugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Hans Pfeifer in München wurde
gersicht zugelassenen Rechtsanwälte ist mit dem Wohnsitz in Kray der Rechtsanwalt Ghaido Holtz heute unter Nr.
. Passiva. Das Grunotapittal..
[87774]
bel den Landgerichten München I und II.
heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtzanwaltalisten eingetragen.⸗
München, den 24. März 1919. Der Praͤsident des Landgerichts München l:
Dürbig. Der Präsident des Landgerichts München II: Federkiel.
—.-—
[88191]
In die Liste der bei dem hiesigen vg; ist eingetragen worden.
Oꝛzantenburg, den 27. März 1919. Das Amtsgericht.
[88192] In die Listen der beim hiesigen Amts⸗
9 ein⸗ getragen.
Strele, den 26 März 1919. Das Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[87772] ge. Fe sephlaene. 3 er Vayerischen Notenbank
vem 22 März 1919.
Arziva. Metallbestand. Bestand an: Reichs⸗ und Parlehent⸗ kassen 88,⸗2 Noten anderer Banken Wechsell). .. Lombardforderungen. Ftekten sonstigen Aktiven.
ℳ 29 483 000
41 546 000 6 074 000 49 168 000 1 516 000 1 169 000 4 752 000
„ „ 9 5b
7 500 000 3 750 000
107 737 000 9 947 000
Der Reservefonds .. .. Der Betrag der umlaufenden
e-5* Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten...
8l. gebundenen Verbind⸗
ichkeiten. Die sonstigen
Passiva. 4 774 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 ℳ 49 762,72. München, den 26. März 1919. ayerische Notenbanl. Die Direktion.
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Firma Braun & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 250 000 neue Altien
Mretallwarenfabrik vorm.
der
Thorn, im März 1919. 8 Mar Roth G. m. b. G.
Die Göppinger Zeitung, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, G. m. b. H. hat in der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1919 ihre Auflösung auf 1. April 1919 beschlossen. De Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich wegen etwalger Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Göppingen, 19. März 1919. Göppinger Zeitung Puchdruckerei und Zeitungsverlag G.s m b. H. in Lig uto Th. Praßler, Rechtsanwalt.
[86424] In der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1919 ist die Auflösung der Giukaussgesellschaft ber Vereinigung Deutscher Kleiderstoff⸗Grossister Die Glänbiger der Geselschaft werden hlerdurch aufgefordert, sich beit den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden. Einkaussgesellschaft ver Bereinigung Deutscher Kleiderstoff⸗Grosfisten
E. V., S. m. b. H., in Liau. Berlin C. 2., Stralauerstr. 42/43.
Die Liquidatoren: Dr. Feitelberg. Wedel.
(83194] Oeffentiiche Bekanutmachung. „Lumina“ Petroleum⸗Vertriebs⸗ Geselschaft m. b. H. Maunheim. Durch Gesellschasterbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mannheim, den 11. März 1919. „Lumina“ Petroleum⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Liquidator: H. Schwind.
[82998]
Das Stammkapital der Lauge & Co. G. m. b. H. in Kiel ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1916 von 47 000 ℳ auf 24 000 ℳ, also um 23 000 ℳ, hexabgrsetzt. Die Pläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Kiel, den 10. März 1919.
Der Peschäsftsführer der Lauge & Co. Robert Zabel.
9
“ 88
[871971 Bekanntmachung.
Die Firma Hartmann & Hauers Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haonnover ist aufgelöst. Die Oläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 27. März 1919. Hartmann & Hauers Gresellschaft mit beschränkter Faftung i. Liqu. Dr. H. Hartmann, Liauidator.
[84291] Die Firma Wehner & Fahr, G. m. b. H. in Darmstadt ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1919 aufgelbst worden. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche det dem be Liquidator an⸗ zumelden.
Fritz Sandmann.
Wißner Alktiengefenschaft
Dr. Ernst Worff.
Justisrat Dr. R. von Simson,
Charlottenburger Hypothekenbankverein.
1) Vortrag aus 1917... 2) Ueberträge (Reserven) aus jahre: a. für noch nicht verdiente Präͤmien G“ b. Schadenreserwwve... Prämieneinnahme abzüglich der Rmrorni: a. Viehlebensversicherung: a. Prämfen (Vorprämien)
ℳ
8. Nachschußprämien . 7 b. seste Prämien der Nicht⸗ mttgstederversicherung Nehenleistungen der Versschaten. a Policegebüöhren. b. Aufnahmegebühren.. e““
d. Zinsen für gestundete Beiträage „ Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung. b. Nichtmitgliederversiche⸗
i ö“ 6) Lapitalerträge: 1“” 7) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter
b. buchmäßtger
8) Sonstige Einnahmen: a. Prozeßzinsen.. b. Mebreingänge aus
früheren Jahren..
5)
9)
8 8
A. Aktiva.
1) Forderungen: 8 a. Rückstände der Ver⸗ sicherten. 88 b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten. c. Guthaben bei Banken. d. Nachschuß für 1918.
ℳ
3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken⸗ und Erund⸗ schulden EE“ b. Wertpapiere.. 4) Grundbeltth., . . 5) Inventar (abgeschrieben) G)
Gesamtbetrag.
Darmstadt, Holzhofallee 1.
8. 8.
Gesamteinnabme.
dem Vor⸗
13 250,— 32 697,80
0 893,10 1250,30
40 49⁰,60
675,90 217,90 300,70
9,71
823,85
—.-ön
351,78
4 171,20 Zuschuß aus dem Reservefonds..
V
[247040 78 II. Bilanz kür den Schluß
—õ õ õ õ——õõõ‧ʒᷓʒᷓʒ́́—
Rechnungsabschluß. bi8 31. Dezember 1918.
1) Entschädigungen:
.. aus dem
18 “
IUUU. .
1“ versich b. Schadenreserbe:
rung
Satzung:
festen Prämien
Forderungen.. Kursverlust:
b. buchmäßiger 7) Verwaltungskosten:
Ngenten b. Sonstige
Auflagen.. 9) Sonstge Ausgaben
b. Nichtmilgl
a. für regulierte Schiden: Vorjahre: a. Mitgliederbersiche⸗
b. Nich mitglieder⸗ versicherung ..
3. aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversiche⸗
a. Mitgliederversiche⸗
a. 5 % der Vorprämien von ℳ 50 893,10 b. Kapitalerträge (s. A 6) c. Ueberschuß aus der Versicherung zu
d. Mehreingänge aus früheren Jahren. 5) Abschreibungen auf:
6) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapieren ..
a. Provisionen und sonstige Bezüge der
2„ .
Zinsen für Bankvorschüssse..
des Peschäftsjahrs 1958.
ieder⸗ Iö“
b. Nichtmitali
versicherung .
2) Ueberträge (Reserven) auf das näaͤchne Geschäftsjahr: für noch Prämien (Prämienüberträge).. Regulterungskosten.
Zum Reservefonds, gemäß
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
ℳ 28 165,89
817,10
.„. „ 1118 27 555,90
35 462,19 10 026,—
eder⸗ .““
nicht verdienie
8 11 der
„ 2 0 2*
Gesamtausgabe.
14 623,58
8 630,15 2 273,35 71 250,30 2) Pa...ö...
91 632,—
919.
9 a. für noch nicht (Prämienreserve)
“
2) 3) Reservefonds:
Sonstige Passiva:
189 700.
Hamburg, den 20. Januar 1919. 1 Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu H
D Vorstehender Rechnungsabschluß ist in Hamburz, den 27. März 1
ie Direksion. Jentsch.
Die Tirektion. Jentsch.
Ueberträge auf das nächste Jahr:
““
N“
Bestand am 1. Januar 1918. .. Hierzu sind getreten gemäß § 11 der 4*“*”
Davon sind gemäß § 11 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet 17 890,94
verdiente Prämien
b9 6s6111—
1
42 311 53 672
Zusammen. 83
Bleiben..
1ö1
45 48⁸ 19
1“ .19 21790 Verwaltungskosften 22 2583 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche
142 240
843050 1 97340
50
244 04078
. Possiva.
65 ₰ 53 918 69
100 000—
35 781 89
—
—
Gesamtbetrag.
heutiger Generalbersammlung einstimmig genehmigt worden. Morddentsche Bith⸗Versicherungs⸗Ges⸗schaft auf Gegeunfeitigkeit zu Hamburg.
189 720,58
e, 1. D. 34 820. Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke Akt. Ges., Charlottenhurg. Röhrenkörper für Absorptionseinrichtun⸗
m u. dgl. 13.10. 16. 1 2r, 2. S. 48,388. Siemens⸗Schuckert⸗
ke G. m. b. H., Siemensstadt bei
Berl Elektrische Reinigungsanlage für SBase. 28. 5. 18.
Le, 2. S. 48, 566. Siemens⸗Schuckert⸗ verke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. Durchlässige Elektrode für elek⸗ trische Gasreinigung. 28. 6. 13. 12a, 7. K. 65 319. Fritz Kramer,
sankenese⸗Dockenhuden. Schiffswasser⸗ röhrenkessel. 4. 1. 1383.— . MWailäand: Vertr.: Pipl. Ing. Cugen
Pat.- Amp. Nürnberg. Durch⸗ breibevorrichtung für Bücher. 28. 3. 14. b, 3. W. 51 729.
zur Norbereitung von natürlichem Wasser zur Klareisbereltung. 14. 11. 18. 20 b, 5. A. 30 873. Aktzengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schrveiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannbeim⸗Käfer⸗ Verbindung der Triebachse mit der
51
abgefederten Fder Gelenkkupplungen: Zus. z. 08 729. 16. 8. 18. Z21a, 34. T. 21 718. Telephon⸗Apparat Fobrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., (Charlottenbura. Körnermikrophon mit nach beiden Seiten der Körnerkammer märksamer beweglicher Elektrode. 6. 12. 17. 21a, 66. L. 42 285. C. Lorenz Akt.⸗ Ges, Berlin⸗Tempelhof. Serienlösch⸗ funkenstrecke mit offenem Entladungsraum.
20. 6. 14. Aia, 66. L. 43,239. C. Lorenz Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Tempelhof. Offene Serien⸗
löschfunkenstrecke; Zus. z. Anm. L. 42 285.
„ 66. L. 43 278. C. Lorenz Akt⸗⸗ cf., Berlin⸗Tempelhof. Osfsene Lösch⸗ funkenstrecke; Zus. z. Anm. L. 43 239. 100ö “ Ala, 66. L. 4 674. C. Lorenz Akt.⸗ Gef., Berlin⸗Tempelhof. Serienlösch⸗ firnkenstrecke mit offenem Entladungskaum; „ga, 66. N. 17279. Johannes Nien⸗ bold, Berlin, Emdenerstr. 25. Schaltungs⸗ anordnung zur Erzeugung und Verstärkung elektrischer Schwingungen mit Glüh⸗ kathodenröhren. 17. 4. 18. a. 71. B. 86 347. Dr. Walther Hurstyn. Wien; Vertr.: Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. Hochfrequenz⸗ trausformator. 15. 5. 418. 2la, 71. D. 33,519. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. Transportable Station für drahtlose Telegraphie mit ein⸗ gebauter Abstimmspule. 18. 6. 17. Lnc. 54. S. 49 108. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. vb. H., Siemensstadt bei Borsin. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln der Spannung (Stromaufnahme, Orehzabl) elektrischer. Maschinen; Zus. z. Pat. 290 435. 17. 10. 18. 22u, 1. G. 44 449. Gesellschaft für Hemische Industrie in Basel. Basel, Schweiz: Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. jr zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Pyrozokonreihe. 25. 9. 16. München, Renatastr. 5. Verfahren zur Herstellung lichtechter Lithoponc. 18. 2. 18. 22f, 14a. M. 83 883. Franz. Karl Meiser, Nürnberg, Sußzbacherstr. 9. Ven
fahren und Kammern zur Gewinnung von N
Heinrich Wehner,
Frankfurt a. My „Langestr. 1. Verfahren
Verfahren
35 b, 1 S. 46 960. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Fahrbarer Portalkran. 24. 7. 17.
35c, 1. S. 45 543. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Windwerk mit durch Keilnutenreibräder ee Reizungs⸗Seistrommeln. 36a, 21. A. 29 671. Dr. Grete Adler, geh. Werkmeister, Ketzin, Havel. Grude⸗ ofen. 7. 9. 17. 8 1 2e, 25. H. 72 457. Karl Höres, Mainz, Münsterstr. 3, Membvanmesser für Gas: Zus. z. Pat. 283,289. 14. 7. 11. 12e, 25. H. 74 3681 Karl Höfres, Mainz, Münsterstr. 3. Membranmesser für Gas. 42g, 4. K. 66 22ü4. Wilbetn Kollhoff. Berlin, Huttenstr; 9. Salldose für Sprechapparate, Diktiermaschinen usw. 7.5. 18. 1
42g, 18. M. 58 763. Mudolf Mylo, Charlottenburg, Trendelenburgsr. 17. Ver⸗ fahren zur photographischen Aufnahme von Schallwellen. 10. 11. 5.0.8 bA 129, 18. N. 17 449. Franz Nohis, Berlin, Friedrichstr. 236. Metallpreßplatte für Schallplatten. 30. 7., 1I3. — 47a, 1. M. 80 005. hr.⸗Ing, Friedrich Mavyer, München, Briofmerstr. 29. Fest⸗ klemmbares Gelenk 5, 8. 16.. 42d, 7. O. 10 35°h. Friedrich zu Deweste, Berlin⸗Wilmersdorf, Kalls ruherstr. 5, u. Willigm zur Oewkste, Neu⸗ brandenburg. Holz⸗Giederriemen. 12. 9. 17. 19a, 25. W. 515129. Gustav Wagner, Reutlingen, Würl. Vorrichtung zur ge⸗ nauen Heh. eggung des Drehstahles vor dem endgüstigen Festspannen; Zus. 3 Anm. W. 49 992. 20. 7,. 183. 499, 9. N. 17 003. Nationale Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Fräserm mit Scheibe eingesetzten Massern. 26. 10. 17. 1 Z1c, 16. D. 35 193. Franz Daidvis, Königshütte Q. Schl., Ladwigstr. 6. Mittels eines Ringes an Daumen zu befestigender Spielplättchenholter Spiclen von Mandolinen und ähnlichche Instrumentey. 4. 12. 1 ¾
531, 1. R. 46 810. C. 28 Rost & Co., Dresden⸗A. .
Rollen und Vorformen Jon Bonbonsätzen. 23. 11. 18.
„ d 2
1 0 in eine
Flieger tuch.
A.G., Stuttgart.
S0ce, 1.
Zement und Magnesit. 4. 3. 16.
Ff. widerstand.
zum
Heizbarer Fchaukeltisch zum
Neukölln, Naumburgerstr. 42. Rollschuh. 15u1 19 b 77h, 5. D. 34 694. Deutsche Versuchs⸗ anstalt für Luftfahrt E. V., Berlin, u. Dr.⸗Ing Wilhelm Hoff, Cöpenick. Ver⸗ fahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus Flugzeugteilen. 6. 7. 18. 1 77h, 5. S. 49 123. Carl Sack, Bayreutch. 2. 10. 18. 7 7 9h, 15. B. 81 086. Robert Bosch A.⸗G., Stutthgart. Bombenabwurspor⸗ richtung für Luftfahrzeuge. 14. 2. 16. 77/7h, 15. B. 82 513. Robert Bosch, Vorrichtung zum Ab⸗ werfen von Bomben aus Luftfahrzeugen; Zuf. z. Anm. B. 81,086. 22. 9. 16. 80c, 1. D. 33 563. Ennil Skuballa, Berlin. Potsdamerstr. 8. Schachtofen zum Brennen von Dolomict, Kalk aund ähnlichen
9
D. 83 977. Emil Skuballa, Berlim, Potedamerstr. 8. Ringofen zum Brannen von Kalk und Dolomit. 30. 8. 17. S0ec, 9. E. 21 328. Dr. Ernst Enke, Breslau, Kirschenallee 38. Verxfahren zum Brennen von Porzellan, Steingut; u. dal. SOc, 13. B. 84 539. Beocsiner Cemenk⸗ fabriken Union A.⸗G., Budapest: Vertr.: Ludwig Schüßf u. Dipl.⸗Ing. Heinrich Hillecke, Pat.⸗Amwälte, Berlin SW. 11. Brech⸗ u. Austragevorrichtung für Schacht⸗ öfen zum Brennen sinternden Gutes, wie
b. Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folggenden Anmaldungen sind vom Patentsucher zurückgenchmnmem. D. 33 881. Verfahten zur stellung von Ringen und
28. 10. 18. “ Fliehkraftregulier⸗
lec. Sch. 49 733. 22d. G. 45 754. Quecksilberdampf⸗Luft⸗ pumpe. 10. 5. 18. 10 b. H. 67019 Messinglegierung. 3.12.14. 40b. H. 67020. Messinglegierung. 3.12.14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldumg im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des ginstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versagungen.
Her⸗
Bandagen.
55a, 6. M. 64 186./Josepl (nrichtung
Bocholt i. Westf.
vertrommel und unzer Pe⸗ Unreinigkeiten ahsonbehrnden Luftstromes.
57ec, 14. Budapest; Vertr.: (Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Trans⸗ Portable Dunkelkamnter. 31. 5. 18. 59a, 10. G. 47 188. Martin Gilgen⸗ verg, Cöln, Ubierrixg 63. Hahn nach Patent 307 367 am gewandelt in einen Motor; Zus. z. Pat, 307 367.26. 9. 18. 60, 6. N. 17 6(62. Fr. August Neidig Maschinenfabrik, Meznnheim. Fliehkraft⸗ regter für Krgfanafsin n; Zusf. z. Pat. 310 564. 6. 1. 19. 1 61a, 19. D. 92.,32771. Drägerwerk. Heinr. § Vernh. Dräger, Lübeck. Wiseksinger⸗ Uing für Gasmaske n. 5, 2. 16.
zum Gl! Reinigen von Lumpen mit in einem Ge⸗ häuse sich drehender, begelförmiger Schleu⸗ hcbazn eines die
Heidenheim a. d. Bre hkz. Verfahren und Papiermaschine zur H erstellung von leicht faltbarem Papier oder Karton. 24. 7. 18. J. 18 760. Abraham Josefovics,
Hanseatische; 8 EE11“
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Dage bekannt gemachten Anmelddungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. “ 0. . 5827. Scheibenspeichenrcd. 307. 17. 8 5Fi. H. 71 943. Verfahnen zur Her⸗ stellung eines dem Fleischextrakt ähnlichen Ppoduktes aus Fischfleisch und Fischab⸗ 63h. P. 35 937. Verstellvovrichtung für Klemm⸗Muffen von Fahrrädern. 13. 12.17. 70 dv. S. 47 608. Timtenlöscher mit Timtenfaß. 12. 8. 18.
9 d. Berichtigung. Nr. 43 A des Reichsanzeigers vom 20. 2. 19 muß ünter Anmeldungen Kr. 71a, 19. D. 33 537 der Anmeldetag: 8. 1. 18 statt 27. 6. 17 lauten.
△
In
“ Körpern. 30. 4. 18. 48, 7. 312 725. Ehrich &. Graetz, Berlin. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Hell⸗ und Dunkelstellen von Preß⸗ gaslampen. 21. 4. 15. E. 21 045.
4f, 1. 312 666,. Dr. Max Mayer, Berlin⸗ Schöneberg. Verfahren zur Herstellung von Gasglühkörpern. 27. 2. 18. M. 62 702. 4f, 1. 312 736. Johanna Goosmann,
Verfahren zur Glühkörpern aus Zellulose. N. 2. 18. G. 46 324. 8 8
4f, 1. 312 237. Westfüölische Gasalüb⸗ licht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. § Hagen i. Westf., Delstern. Vorrichtung zur Herstellung von Glühkörpern Hängegasglühlicht aus schlauchförmigen Gestricken, Geweben oder f, 3. 301 611 Herstellung poröser Leuchtmassen aus Thororyd⸗Ceroxyd⸗Gemischen. Umge⸗ schrieben auf Deutsche Gasglübllicht Akt.⸗ Ges. (Auergesellschaft). Berlin. 14. 10. 14.
5. 17 061. b F29 hs ₰ 7. Af, 3. 306 492 K“., Fritz Joerling, Verfahren zur
Berlin, Driesenerstr. 24. 3 8 Herstellung poröser Leuchtmassen; Zus. z. Pat. 301 611. Umgeschriebew auf Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 14. 10. 14. J. 17 062.
¹g, 44. 299 611 „K“. Deutssch⸗Luxembur⸗ gische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗
schaft, Bochum. Verfahren und Vorrichtung
zum Schneiden von Metallen. 9. 2. 15. 1g, 44. 299 612 „K“. Deutsch⸗Luxem⸗
gesellschaft, Bochum. Autogener Schneid⸗ brenner mit beweglichem Mundstück. 7. 7. 16. D. 32 712.
ag, 44. 299 672 „K“. Deutsch⸗Luxembur⸗ gische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bochum. Verfahren und Brenner zur Bearbeitung von Metallen unter Wasser auf autogenem Wege. 20. 5. 14. 4g, 44. 300 705 „K“. Georg Schöllgen, zum Schneiden oder Schweißen von Me⸗ ballen, änsbesondere unter Wasser. Umge⸗ schrieben auf Deutsch⸗Luxemburgische Bera⸗ werks⸗ u. Hütten⸗Akt.⸗Ges., Bochum. 23. 2. 16. Sch. 49 649.
Wasserstoff. 23. 1. 17. D. 33 195.
Tg, mann G. m. b. H.,
Berlin, Kl. Kirchgasse 2.
Berlin, Kl. Kirchgasse 2, u. Alex Wendler
O. Schles. dem mit dem
Aufnahme des Bohrkopfes verbunden ist
e. Erteilungen. stände sind erteilt, die
8
Charlottenburg⸗Westend, Kastanienallee 24. Herstellung von Gas⸗
Killing, für
Zus. z. P. 308,052. 9, 8. 18. W. 51 240. D. Berlin, Driesenerstr. 24. Verfahren zur
burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗
Dortmund, Missundestr. 51. Vorrichtung
19, 41. 305 101 „K“ Dcutsche Orbydrie zum Heizen, Löten oder Schweißen mit
44. 306 411 „K“. Hager & Weid⸗ d., Berg.⸗Gladbach. Brennerkopf für autogene Schneidbrenner.
4g, 55. 307 051 „K“. Eduard Flehinghaus, 7 88 Vorrichtung zur Erzeugung von Starklicht. 1 Um Fchnung ⸗ auf Eduard Flehinghaus, Akt.⸗Ges., Dortmund. Verfahren zur Ge⸗
Gharlottenburg, Riehlstr. 13. 30. 11. 17.
3 , 7. 312 667. Oscar Lichter, Beuthen Auswechselbarer Bohrkopf, bei Bohrerschaft durch Zapfen und Querstift eine oben gegabelte Muffe zur
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 5c, 4. 301 302 K”“. Paut Best, Saar.] den Nachgenannten Patente brücken,
in der Patentrolle die hinter teiliger
Lefsingstr. 12. Nachgiebiger, zwei⸗ Grubenstempel. Umgeschrieben
Sa, 23. 312 770. Gebrüder Suler Akt. Ges.. Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Maschine zum Merzerisieren don Garn in Strähnform. 8. 7. 15. S. 45 819.
Sf, 8. 312 771. Fa. Oskar Skaller Rollenbinden für Verbandzwecke. 14.7.17.
S. 46 922.
Si, 5. 312 772. Jakob Klemenz. Dresden⸗A., Chemnitzerstr. 71. Ver⸗ jahren zur Herstellung von Mitteln zur Entfernurg von Pikrinsäurefärbungen der Haut. 1. 6. 18. K. 66 398.
sk, 3. 312 686. Deutsche Pyroxit⸗Gesell⸗ 8 4
schaft m. b. H., Hamburg. Verfahren zur Imprägnierung von Tertil⸗ und Papier⸗ garngeweben oder Geflechten. 4. 7. 18.
987 (0. 8
„ 21. 298 861 „K“. Dr. Emil u. „Kohle und Erz“, Ges. m. b. H., Essen, Ruhr. Verfahren zur Verkokung von Kohle unter Verwendung von Wasser⸗ dampf. 14. 1. 16. F. 40 502. 10 b, 14. 312 773. Aba Allerhand Bodenbach a. Elbe, Böhmen: Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anzündern. 21. 3. 16. A. 27 900. 10 b, 16. 301 273 „K“. Pergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. YVerfahren zur Gewinnung eines höher⸗ wertigen Brennstoffs aus Abfällen der Kohlengewinnung. 24. 12. 15. B. 80 762. Umgeschrieben auf Clektro⸗Osmose, Aktien⸗ gosellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft), Berlin. I1ec, 3. 312 687. Max Sommer, Neu⸗ kölln, Münchenerstr. 463. Maschine zum Formen von Sprungrücken. 26. 3. 18. K. 65 880. 11e, 7. 312 774. Friedrich Martens, Hamburg. Schreibblockhalter; Zus. z. Pat. 310 269. 15. 3. 18. M. 62 822. 12g, 2. 312 726. Nitrogen⸗Gesellschaff m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Verfahren zur Herstellung von Kontaktmassen zur katalytischen H.öö von Gasen. 16 3 6111“ 4 12i, 21. 312 775. Josef Kiermayer, Langenricd⸗Simmerberg b. Lindau, Boden⸗ see, u. Hannoversche Kaliwerke Akt.⸗Ges., Peine. Verfahren zur Herstellung von west jer Säure durch Reduktion von Magnesiumsulfat. 10. 9. 16. K. 64 027. 12“/, 11. 312 668. Karl Heinrich Wimmer, Bremen, Wachmannstraße 19. Verfahren zur Hydrierung ungesättigter organischer Säuren und ihrer Ester. 12 , 16. 312 702. Johann A. Wülfing Chemische Fabrik, Berlin. Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Alumi⸗ niumoaseinatwverbindung: Zus. 3. 312 222. 20. 1. 18. W. 50 295. 12r, 1. 312 776. Louis Schwarz u. Co.
4
7
winnung von 1“ wasserfreiem Teer. 19. 10. 17. Sch. 52 073. 13b, 26. 312 683. Ewald Mees, Kirchen, Sieg. Wasser⸗ und Schlamm⸗ Abscheider mit kreis⸗ oder spiralföormig gekrümmtem Kanal dessen Wand mit schräg von oben nach unten verlaufenden .Fangblechen versohen ist. 19. 12. 16. M. 60 659. Wic, 12. 312 660. Carl Roth, Elbing⸗ Aeußerer St. Georgendamm 11b. Schiffs⸗ turbinenanlage für zwei oder mehr Wellen