eschieden. Der Kaufmaun Hug Cörrenzig, Rohert 89 mer in Dresden ist Inhabsr. 1919 eingetragen worden. 4) auf Plart 6745, betr. die Firma II. bei der Firma Jatob Moufer Lindner /& Mank imn Dresden: Dis Co. in Kleingladbach am 129. Märg Prokura des Faufmann Johann Georg 1919 eingetragen worden: Der Johann Thierig ist erloschen. 1“ Peler Hülser ist aus der Gesellschaft 5) 88 Blatt 5851, betr. die Firma ausgetreten. Jatob Meuser setzt das a. eßler in Dresden: Die In⸗ Geschäft unter der bisherigen Firma haberin,
aufmannswitwe Marie Lina allein fort.
Elise Neßler, geb. Planer, ist ausgeschie- Erkelenz, den 22. März 1919. den. Der Kaufmann Willy Arthur Jaeger Amtsgericht. 2 in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet b W. 1 künftig: Ernst Neßler Nachf. Eschershausen. “ [87384] t) auf Blatt 13 278, betr. die Firma, In das hiesige Handelsregister B ist Otto Figge in Dresden: Die Firma bei der Firma Hils⸗Dolvmit⸗ und Kalk⸗ ist erloschen. 1.“ werke, G. m. b. H. im Holzen fol⸗ 7) auf Blatt 14 024, betr. die Firma gendes eingetragen:
Max Neumann in Dreoden: Die Der Kaufmann Wilbelm Schröder aus Firma ist erloschen. Holzen ist zum Geschäftsführer bestellt. Dresden, den 26. März 1919. Eschershausen, den 17. März 1919. Das Amtsgericht. Abteilung III. Amtsgericht.
Das Dresden, [87376] Eschweilgr. 8 187385] 1.“ das Handelstegister ist heute einge⸗ In das Hedeles A ist unter tragen worden: f 621, betr. die Gesell
Nr. 159 die Firma Christian Görres 1) auf Blatt 14 Nachf. Albert Welter in Eschweiler schaft Süchsische Vermittlungsstelle heate eingetragen worden. Alleiniger In⸗ für die Verteilung von Reichstextil⸗ hober der Firma ist der Packer Albert waren, Gesellschaft mit beschränkter Welter in Eschweiler. Der Ehefrau Albert Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ Welter, Elisabeth geb. Görres, in Esch führer ist bestellt der Handelskammer⸗ weiler ist Prokura erteilt. sekretär Dr. phil. Robert Alfred Erler in] BEschweiler, den 12. März 1919. Dresden. 1 Amtsgericht. 2) auf Blatt 14 161, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Kriegs⸗Fischhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Jo⸗ hann Gottlieb Petzold ist durch Tod aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Geschäftsführer Friedrich Ernst Wächtler in Dresden. 3) auf Blatt 14 679: Die Firma Con⸗ rad Walter Wöhler in Dresden. Der Kaufmann Conrad Walter Wöhler in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 14 680: Die Firma August F. Zimmermann in Dresden. Der Kaufmann August Friedrich Maria Hellmuth Zimmermann in Dresden ist
Inhaber. “ 5) auf Blatt 13 251, betr. die Firma Gustav Schulz in Dresden: Der Inhaber, Kaufmann Adolf Gustav August Schulz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Paul Treppenhauer in Dresden st Inhaber. 6) auf Blatt 14 484, betr. die Firma Willy Hallbauer in Laubegast: Die Handelsniederlassung ist nach Plauen
“ Z“ 6 ö 9* 3 8 . b“
2 ist auf den Klempnermeister mann 8 en 1 1 6“ Fer nocke in Sellerntest übergegangen. Rudolf ““ litz. Inhaber ist: nehonens: Forlbetrieb des von dem Gesell⸗ Bielefeld. [87340] gonnen am 20. März 1919. Persönlich Otto Ws⸗ ee Prrkuxra desselben ist enloschen. Steglit. alee; 4 8.Ff ge. 2 Ftr. schafter Kauftnann Otto Behrendts in In unser Handelsregister Abteilung A haftende Cesehschafter sind Fraulein bisherige; Dem Kamfmarmm Paul Brocke in öffentlicht: Ges vsnse. “ ver, Stettin unter der Firma Otto Behrendts st heute unter Nr. 1178 die offene Han⸗ Frida Friedländer und Kaufmann Sieg⸗ hlfarth Ballenstadt ist Packura erteilt. mit elektrotechn. S sl senghe icl daselbst betriebenen Geschäfts in Buuter⸗ elsgesellschaft unter der Fima Gebr. fried Benfamin, beide in Breslau⸗ as Hand Ballenstedt, den 24. Mäürz 1819. darfsartikeln. eschsftsiokal⸗ ngg 8 und Fettwaren aller Art, die Begründung Alenhöner in Bielefeld eingetragen Amtsgericht Breslau. nen Das Amtsgericht. 1. Steglitz, Poschingerstr. 29 2g F. SSg49 W üühnlicher Geschofte und die Beteiligung an vorden. Persönlich haftende Gesellschafter — ellschafter ger 1“ ·—/——˖—˖—˖—-—V Arnsfeld & 9 eufeld, B 8S Of . solchen. Die Gesellschaft haftet nicht für ün die Bauunternehmer Hermann Alten⸗ ktto Woblfarth und Gustad Ballenstedt 87299] Handelsgesellschaft seit dem 1. März ne die im Betriebe des Geschäfts entstandenen öner und Friedrich Altenhöner, beide in Adolf Wohlfarth, beide in Chemnitz. Die Fenberee I.Ehe ch⸗weraantmalbunn Gesellsckafter sind: 1) Mar Arnsfel 889 v““ blsherigen In⸗ Ssreserd. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ b1“ .* 8 og spo 8 9 an 9† 5 8 8- 9 S.anh 18. Das Star mta⸗ ital 1 ügt ar 1919 be onnen. 88” 8 8 n 8 † bet S.H Thrtlugg 8 ist ne ageet 1 Kauf. 29 000 ℳ. “ Fen kuꝛZ elefeld, den 21. Maͤn 1919. . bac nau 9995. betr. ci⸗ Ss 5e, e eir. ene Handels⸗ mann, Berlin. — Nr. 48 946. ner & Carl Arthur Markaraf in Leipzig. Kauf Das Amtsgericht. rn uguf ohr in emnitz: gesellschaft in Firma: „Harzer Alumi⸗ Rachow, Berlin. Offene Handelsge⸗ n ’ rkgraf in Leipzig, Kauf⸗ as Amtsgerich EE11 vauf Frre — 1 1 I1““ p *mann Gottlob Anton Wilhelm Hosfmann Der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst “ Fermermüäna & Co.“ mit he hc. est dem 15, Februar 1919. Ge⸗ Berlin Neutempelbof. E“ Bielefeld. [87341] August Rohr in Chemnitz, dfe. vsgeschis 5 “ ö“] Rerbner “ eine Gcsellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister Abteilung A — 81 Der Frthnhe Paul Emil Rohr in in 1. schafter sind der Kauf⸗ Potsdam Zur Rachow, Kaufmann, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oklober ist unte b die Firma Albert prokura erteilt. emnitz ist Inhaber. 1 . Potsdam. Zur Vertretung der Gesellschaft 1912 aobgeschl. sse rtra ift S Oktoer ist unter Nr. 12s die Firm 85 Amtsgericht Breslau. 10) auf Blatt 4046, betr, die offene eschlossen und am 4. September Hüttemann in Bielefeld und als deren Hanlbelegesellschat in Firma Burghardt d9 s rt Hüͤ⸗ n . 521 Dandelsg chaft 1 urghat Inhader der Kaufmann Albert Hüttemann Zxeslau. 187851]] w& Becher in Chemmis: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin
mann Ernst Zimmermann in Werdohl tsd⸗ Wetfale und der Teckniker Felix Rügge⸗ sind die beiden Gesellschafter Willy Gruner 1914, 28. Oktrber 1918 abgeändert. Ge⸗ in 2 fo 911 1 198 ee. . in elesest beute 30997cen gi9.den. In anser Handelsreg ster Abteilung H. ; Nr. 651 ist bei der Fettgewinnungs⸗ Franziska verw. Burghardt, geb. Elkan, in ist gestorben. Der Kaufmann
in 2 8 1 24 Mär⸗ 191 M. 1seS eesschäftsführer Hosfmann nur gemeinsa
E111 ö“ .2es Fge “ . “ Offene mit einem anderen Geschäftesütßren der⸗ Das Amtsgericht. Gesellschaft mit beschräukter Haftun
Th aters, Kinemtagrvaphen umd eines — Besellsschafter sind: 11) Ludeig Jordan. SG “ einge tragen hier am 22. 3. 1919 eingetragen worden: Julius Steinberg in Chemnitz führt das
Restauvants im Stadttheater zu Apenrche. Bambperg. [87329] Frꝛufnnann, Charlottenburg, 2) Man Jor⸗ mönh veröffen thicht: Heffentliche Bekannt⸗ Der Geschärtsführer Generaldirektor Paul Handelsgeschaft unter der bisherigen Fir⸗ Geschäftsslührer: Direktor Kaul Bendix in Im Gesellschaftsrogister wurde einge⸗ dan, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. — Nr. vunch he 1“ erfolgen Bunke ist gestorben; an seiner Stelle ist ma als Alleininhaber fort. b
Keherhagen, and Siauhmenz Malttres undaheaesene. S, enüsfü, ünder 8e 64S. Heinrich Glaser, Berlin. Bei. Nr. 1294 Gesellschaft für der disherige stellverretende GGeschäftsführer. 11) auf Blatt 4890, betr, die Firma
Nielsen in Apenvade 8 Der Gesellschafts⸗ b 3 ndustrie, Niederlassung Bam⸗ e i Heinrich Glaser, Kaufmann, Straßenbahnbedarf mit besch änkt Kaufmann Paul Georg Bunke in Leer⸗ Hermann Uhle in Neustadt: Der bis⸗
8 69 1 8 vertrag ist am 11. März 1919 geschlwssen. verg⸗ Zweionseberlassung in Bamberg Berlin. — Bei Nr. 9239 C. F. Ancker: Haftung: Dem Hans Mundt S beutel zum Geschäftsführer bestellt. berige Inhaber, Färber Carl.Louis Helbig
2 d. 662 460. Hohlkörper für Hand⸗ Ne Lschäftsführer ist berechtigt, die 2. Aktiengesellschaft „Bank für Handel I jetzt: Wilhelm Carls, Kaufmann, lottenburg und dem . 8 n dien Char⸗ Amtsgericht Breslau. in Neustadt, ist gestorden. Das Handels⸗
11A“ aaljen n derrreten And Fuustrihe mit dem Sitze in Peekeln. em Emil Blutd, Berlin ist Herlin⸗Stealit ist de ans Gfesansgichuie SBhekeburg. 87352] geschäft wif banübrken Gffenen
1 b 17 8G““ ““ eingetragen wir EEE1“ eheimer. Oberfinz⸗ Prokurg erteilt. Der Uebergang der in dem erteilt, daß jeder gemeina ves. ü. sger zsr peute gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sine
RNeeichspatentamt. bbekanntgegeben: Beffentliche Maximilian von Klitzing in Berlin 1 Betriebe des Geschäfts hegeneen Ver⸗ 1t Ihoknrift gemeimnsam mit einem In das hiesige “ 8 “ Wilhelm Leh⸗
*o bindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Ge⸗ ist. — Bei⸗ Ner. 2280 Eeregarhere hic ““ Firma it ge⸗ mann in Chemnitz und der Färbermeister
.22 .E. G. reib⸗ Bückeburg, den 27. Marz 1919. Karl Otto. Näser in Nentgert bei
Amtsgericht. II a. ECChemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗
18 9 See bruar 1919 begonnen. Die Firma lautet
künftig: Hermann Uhle Nachf. 12) auf Blatt 6900, betr. die Firma
„ 8 Beok 2. Robolski. [87651] “ G 8 4 1— b schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Carls maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ Harthauer Dampf⸗Wasch⸗ u. Plätt⸗
mackungen der Gesellschaft erfolgen nur dem Vorstand ausgeschieden. durch die Zeitung „Hejmdal“ in Apenrad Bamberg, den 25. Mär Zeitung „Hejmdal. in Apenrade. G Mäz 1919. “ Bei Nr. 9710 Deut⸗ ter Haftung: Kaufmann Dr. Ernst 8 :. bes Technikum, Technisches Lehr⸗ Lemcke ist niY FC11““ Lemcke ist nicht mehr Gesschäftsführer 4) Handelsregister. or Gesschäftsführer. Aachen. [87309] Anstalt Eleonore Daume in Harthau bei Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister wurde heute bei
Das Amtsgericht. 1 —— — erg. [87330] Arnsberg. 1 [87321]2 Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ feld: Dem Hermann Jahn in Berlin: Proku EI““ ü hn 2 E““ Abteizung B S ng gen “ Gg. 1u d EEEETI“ es 85 einem 1h egacaelh ir verchete tee. 1 28 3 gi 27 „ ,⸗ Lr. 13 19 Haase 1 39. L1“““ — 19388,48298 b.Sensdas Handetsfegiset wunde deugt dei Hima e„chemtä Gabeik Weach degoneche Seoig Isbech ngach. A.⸗. Haase &. Mues: Inhaber jett: Karl Berittzs Gefrnsant 202 Uühsesene Er 8 Giesen.⸗ in Aachen cijcetraxen. Farsen, Geselischaft mit beschränkter 8 Tehssprin dis 1. März 1919 dessen beernau. Buchhäͤndler E“ die Pro⸗ ter⸗ ö“ Die Gesell 1eeae r-J ag- ng i „ ein Witwe Mathilde Ibbach i vrreag., ura der Margarete Mertschin S II- bEEEC“ m Kretzschmar & Schmidt in Chemnitz: derhg⸗ Gücchera vbecft. Chsn 89- “ 8- T.;n zieswezenr Inzenodach S sh csen Di 8 Ferae⸗ 8 “ 185 sf Rech ba Fücn büs 18 Meiniger Inhaber der Firma. Durch Besckluß der Gesellschaftewer⸗ „Heinrich Packer“ geänderten Firma: d. Achilles: Die Gesellschaft ist Hruckerei⸗Gese ränk sabeth Seuberlich geb. Tenzer, und Kauf. Fechen der der Pöme 1ng. Faft. esellschaft mit beschränk⸗ Amtsgericht. 5.
88 5 16
Die Fumn ist a
aindustrie, Lübeck.
„ „sw. 3. 3. 16. E. 22 330. E4. 2. 19.
945 278. Heopold Engelhardt G.
B FrrIE usw. 102.
„blfarth in Chamwitz: Der ist aus chaber, Fadrikant Gustgd Otto in Chemnit ist ausgeschiaden. ctena vosa offe⸗ esellschaft sortgaführt. — sind die Ingenieure Gotthard
Altenburg, s.- JA. B87315)
In das Handelsgegister Abt, A ist bei Nr. 77 ima F. e Lehrenafes in Altonburg) heuts eingetragen worden, daß die Prrkura des Emil Müller ey⸗
Altenburg, am 22. März 1519.
Das Amtsgericht.
, Bramen.
8 496. tmolder abrik C. Pecher, Deirnold. Een e Fedrs telpackung für Keks user. 28. 3. 16.
g* 881,1930 22 88. M 132. Deutsche Maschinenfabrik A. ., Duisburg. Ue Masch üprr usw. I1. 2. 16. D. 29 506. 11. 1. 19. 82a. 679 403. Frang Ebenrecht, Berlin⸗ Karlsbhorst, Schenkestr. 2. Walzentrockner Ksw. 19. 1. 16. E. 2½ 240. 2. 1. 19. 83e. 653 786. Esenhüttenwerk Keula e Feteh Ernst Jank, 2 8 2 8 süer vw 16. 7d. 644 808. Karl Buͤch, Bildstock, Saaxr. Stielbefestiger für Schaufeln 9 S. 2. 8 & 74 278. 1. 9. 1.. aSees, Löschungen. Ignfolge Verzichts. 1u“ 97f. 688 793. usam menlegbarer Lager⸗
schuppen. gv. 4 8 9½ Aegissseat.
. 675 730. Treibriemenleitrolle. 4 ge. 694 609. Federprellvorrichtung usw.
Breslau. 187350] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 518 ist bei dem Ostdeutschen Hagel⸗ versicherungsverband, hier, am 22. 3. 1919 eingetragen worden: Direktor Ernst Mündner zu Breslau hat aufgehört, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied zu sein. Den Herren Johann Jericho und Einst Mündner, beide zu Breslau, ist Gesamt⸗
Apenrade. [87320] Im hiesigen Handelsregister A Nr. A0 ist heute eingetragen die HinmaChristian Krützky, Apenrade, Inhaber: Schiffe⸗ maller Ehristian Krützty in Apenrwade. Apenrade, den 13. März 1919.
Das Amtsgericht.
Apenrade. 87819 Shragung in das “ Abt. Nr. 27: Stadt⸗ Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ isge. 8 [87342] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma A. Schneider in Bigge heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bigge, den 21. März 1919. Amtsgericht.
Bleckede. [87344] Bekanntmachung aus H.⸗R. B Nr. 6: Bleckeder Kleinbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja⸗ nuar 1919 ist das Stammkapital um 2 100 000 ℳ erhöht. Bleckede, 18. März 1919. Amtsgerich.. Boppard. [87345] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 124 die Firma Franz Josef Breitbach zu Boppard und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Breitbach, Inhaber eines Wein⸗ geschäfts in Boppard, eingetragen worden. Boppard, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.
—
Escbweiler. Handelsrenistereintragung vom
22. März 1919. Firma Joh. Wilh. Besgen, G. m. b. H. in Eschweiler. Der § 11 des Gesellschaftsvernags ist gemäß Beschluß vom 6. März 1919 geändert. Zu Ge⸗ schäftsführern werden bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Besgen, der Kaufmann Carl Besgen und der Kaufmann Paul Besgen, alle in Eschweiler. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. 89 L“ des Carl und Paul Besgen ist erloschen. Amtsgericht Eschweiler.
Burgsteinfurt. [87353]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. März 1919 bei der unter Nr. 64 eingetragenen, in Emsdetten ihren Sitz habenden offenen Handels⸗ gesellschaff in Fuma J. Schilgen ein⸗ getragen worden, daß die Ww. Fabrik⸗ besitzer Stephan Schilgen, Franziska ge⸗ borene Schaub, zu Emsdetten aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: 1) der Fabrtkbesitzer Josef Schilgen zu Emsdetten, 2) der Fabrik⸗ besitzer Stephan Schilgen zu Emsdetten. Burgsteinfurt, den 25 März 1919
Das Amtsgericht.
Burgwedel.
n
mann Edmund Arno Wießner, beide in Chemnitz, fällt die Beschränkung der Pro⸗ kura als Gesamtfprokura weg.
Das Amtsgericht Chemitz, Abt. E.
Dresden. [87374] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1
1) auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für äööö“ Dres⸗ den, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Zum Mitgliode des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Wil⸗
sammlung vorn 7. Februar 1919 is Heinrich Packer, Kaufmann in Unte aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen ¹ 1“ 71) der Sitz ber Gosellscheft Bamberg, den 26 März 1919. Ssdcch Gesellschafter Apotheker und Chemiker er Haftung. Zufollgge Beschlusses vom . stanz verlogt, Amtsgericht. “ Pohl und Kaufmann Edmund Aachen. [87310] 8 die Stet fecgfcsch und Grünfeld. — Bei Nr. 15 712 Hotel⸗Säu⸗ In das Handelssrogister wurde heute ves nau Liqu datoren der Gesellschaft sind [87332] eingetragen die am 12. März Nden Heut⸗ e eeen Heinrec nn nS Hcnd ö ffe F dg he,ge Ischaf 8 - uUnd RNmunp gri 3 Ahg.. t. 4 &b. 8 5 e- Seschw. ZEEE11““ Stmeder, kobe in Ben es wehnr s e espsans Flans Man, Nathan ver Hetbiebeeden See „La “ rusberg, den 2 d Behr Nachfolger in Ge zt. Die schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ee ee I 8,— 2.. Mae 1919. Firma n Maschen. esthacht. Die 18 Ernfrbe durch Frou Fscher 8 Das Amtsgericht Bergedorf. ausgeschlossen. — Bei Nr. 18 503 Richard
deren persönlich haftende Gesellschafter edeee ere beee “ Hundt & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ ge 8 gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max
15. März 1919 ( st Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Verlags⸗, Duuckerei⸗ und verwandten Geschäften so⸗ wie die Beteiligung an solchen. Die Pro⸗ ura des Richard Schmidt ist erloschen. Dem Albert Zickert in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem amderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 4612 Grünauer Immobilien Erwerbs und Verwertungs Gesellschaft mit
8”
—
Bergedorf. len⸗Gesellschaft Adolph Schenke &
Co.: Inhaberin jetzt: Frau Josephine Escher geb. Schmidt, Kauffrau, Berlin.
Borken, Westf. „187346] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 eingetragen: che ö.“ und Co. Kommanditgesellschaft mit S ., 8 Werränk n das biesige egister Am hehe Fa g ef bssret . egr A dhgs whühen Lüser . Lewe eren - 8 8 elm „ Gr. 38 Faver Rademacher zu Gelsenkirchen. Es und als deren Inhaber der Kaufmann
Enupen. Unter Nr. 221 des Handelsregisters A wurde am 3. März 1919 die Firma Carl Vandenesch mit dem Sitz zu Hergen⸗ rath eingetragen und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Vandenesch zu Hergen⸗ rath, Bahnhofstraße 26
[87354] Handelsregister Abtei⸗
Kauffrauen zu Aachen. [87322]
ens
Aachen, den 15. März 1919. Amtsgericht. 5. Aachen. 187311 In das Handelsregister wurde 8 en die Firma „Bruno Zotz⸗ mann, Ingenieur“ in Aachen und als deren Inhaber Bruno Zotzmann, In⸗ nieur in Aachen. Geschäftsyeig: Kon⸗ tionen, Daxen Gutachten, Ver⸗ tretungen. Llachen, den 15. März 1919. Amtsgericht. . Aachen. (87312] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Mathien Grumbach“ in Aachen und als deren ahber der Brennereibesitzer Mathieu rumbach deoßelbst. Geschäftszweig: rnbranntweinbrennerei Likörfabrik und Weinhandlung. echas. den 15. März 1919. Amtsgericht. 5. Anchen. 187313] „In das Höndelsregister wurde heute die Fivma „Franz Heinrich Franzen igarrenfabrik Würselen“ in Wür⸗ selen und als deren Inbaber der Zi⸗ garrenfabrikant Franz Heinrich Franzen daselbst eingetragen. Aachen, den 22. März 1919. Amtsgericht. 5. Aachen. In das Hernbeflereaies wurde heute die rma „Ernst Kamps. Rheinische lindustrie“ in Aachen und als vren Inhaber der Kaufmann Ernst ps daselbst eingetragen. 8 Aachen, den 22. März 1919. Amtsgericht. 5.
—
[87314]
Aachen. [87315] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Victor“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Victor daselbst eingetragen. Aachen, den 22. März 1919. Amtsgericht. 5. achen. 87316 „In das Handelsrogister 1s bei der „Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Aachen ein⸗ Fünmxee. EEA“ Hermann ist durch To. hs de Jorst 1nna. N 8 gei esant ezet i Aachen, den 2. März 19190. Amtsgericht. 5. 8
Achim. 8731 In das hiesige Hanb 1srogistas 20] teihung 4 Nr. 110 ist beyte zu der Finna Heinrich Carls in Achim eingetragen: Das xveg ist 1ü⸗ unveränderter irma auf den Viekbhändler inric Georg Wilhelm Carls in gIn 1n.
genangen. Achtm, ten 2e Tärz 1910l. Das
T“ EEE11“ E
as Handelsregister wurde die 1888 „Theodor Vormwald“ mit dem itze in Hösbach⸗Bahnhof eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Vormwald in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung von Herren⸗ und Knabenkleidern. Aschaffenburg, den 24. März 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. [87323] „In umnser Handelsregister A 121 ift Mehne Lischerglebe Mehne Aso eben der Kaufmann Walter Drosihn, hier, eingetragen Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Euwerber ist aus⸗ escis ersleb rsleben, den 2. März 1919. Preuß. Amtsgericht.
In
Aurich. [87324] „In das hiesige Handelsregister B Nr. 10 ist zu der Firma „Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Comp., Zweigniederlassung in Aurich“ ein⸗ getragen: Satzungsgemäße Gesamtprokura mit Zweigniederlassung in Aurich ist erteilt worden: a. Franz Bankbeoamter in Norden, b. Otto Creutzenberg, Prokurist in Aurich. Aurich, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.
Bad Bramgtedt. [87325]
Die Finma Henry Meier in Leut⸗
föhrden Nr. 41 des Handelsregisters A
ist erloschen.
Bad Bramstedt, den 23. März 1919. Das Amvtsgericht.
Santer,
Inhaber der Firma H. C.
Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der
Bergheim, Erft. 87333 8 In das Handelsrcoaister A üil S Nr. 61 eingetragen: Firma Rosenkranz Nathan, Zweigniederlassung Bed⸗ burg g. d. Erft, Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Duisburg. b Persönlich haftende. Gesellschafter: 1) Kaufmann Gustav Rosenkranz, 2) Kauf⸗ mann Ferdinand Nathan, beide in Duis⸗ bage dr N. “ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Duli 1910 1“ Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Bergheim, den 25 Februar 1919. Amtsgericht. Bergheim. Erft. 7334] Die Firmg Meyer & öP’ 1 Bedburg ist im hiesigen Handolsregister Abt. A Nr. 1 heute gelöscht worden. Bergheim (Erft), den 14. März 1919 8 Das Amtsgericht. Berlin. [87337 In unser Handelsregister A ist 8827 folgendes eingetragen worden: Nr. 48 707. A. H. König & Cv., Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ Hruar 1919. Gesellschafter sind: 1) Albert Könsg, Konditor, Neukölln, 2) Frau Eli⸗ sabeth Wachtell, geb. Drogies, Neukölln. Dem Emil Wachtel, Neukölln, ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 48 936. Robert Dülk. Berlin. Inhaber ist: Robert Dülk, Kaufmann, Berlin. — Nr. 48 937. J. Fordanski & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1918. Gesellschafter sind: Isidor Fordanski, Kaufmann, Ber⸗
Bad Oeynhausen. [87403] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 277 die offene Handels⸗ gesellschaft „Frauk & Bohlein“, Bad Oeynhausen, und als deren Gesellschaf⸗ ter 1) der Schlachter Hugo Frank in Bad Deynbausen, 2) der Schlachter Heinrich Boblein zu Melbergen eingetragen. Die Fee hat am 1. Mürz 1919 be⸗ nnen. Bad Oennhausen, den 2. März 1919. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [87326] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Hanfdellsregister Abteilung A unter Nr. 271 ist beute bei der dafelbst ein⸗ getragenen Firma Harzer Aluminium⸗ werk Alfred Görler zu Gernrode Die Firma lautet jetzt: Alfred Görler. Ballenstedt, den 2ü. März 1919. Das Amttsgericht. 1.
Ballenstedt. [87327] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im, Heondelsregister Apteisumg A unter Nr. 7 ist beute bei der dasolbst einge⸗
“
E.“
tmwogenen Finna C. Brocke in Ballen⸗ steddt folgendes vermerkt wornhen. 8- 8
Berlin. — Nr. 48 938.
lin, und Adolf Kaufmann, Willy Kar
Metallwarenfabrikation, Berlin. 885 haber ist: Willy Karge, Fabrikant, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin, Prinzen⸗Allee 25/26. — Nr. 48 939. Heimatscholle Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Ge⸗ schäft Hermann Blumberg, Berlin. Inhaber ist: Hermann Blumberg, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 48 940. Naul Kaufmann, Kunstverlag, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Inhaber ist: Paukl Kaufmann. Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 48 941. Richard Hentze, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist: Richard Hentze, Kaufmann, Berlin⸗Schö⸗ neberg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Elekiro Me⸗ tallwaren⸗Großvertrich. Geschüftslokal: Berlin⸗Schöneberg, Hobenstaufenstr. 8. — Nr. 48 942. Paul Fänicke, Berkin. Inhaber ist: Paul Jänicke, Papierhändler,
Treue ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 24 680 Rudolph *☛ Co., Berlin⸗Stralau: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 32151 Oscar Ecke: Die Prokura der Martha Ecke, geb. Aders, ist erloschen. Ein⸗ zelprokurist ist: August Ecke, Düsseldorf. — Bei Nr. 33 649 Dr. Aders &£ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Oberingenieur Ru⸗ dolph Agte ist alleiniger Frbaber der Firma. — Bei Nr. 36 554 Eugen Rü⸗ denburg: Die Firmg lautet jetzt: Wil⸗ helm Andrews. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wirn helm Alfred Hartwig Andrews ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 37 098 Diana⸗Drogenhaus Felix Ru⸗ beau Nachf.: Jetzt: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 1. März 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Paul Stammer, Drogist, Berlin⸗Schöneberg, und Franz Klapper, Kaufmann, Berlin. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 37 971 Deutsche Danysz Virus Gesellschaft Oscar Ecke: Die Prokura der Martha Ecke, geb. Aders, ist euloschen. Einzelpro⸗ kurist ist: Auaust Ecke, Düsseldorf. — Bei Nr. 43 859 Blonder & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Blonder ist alleiniger Inbaber der Firma. Gelöscht: Nr. 17 987. K. Försterling Nachf. Nr. 21 952. Ludwig Gerlach. „ Berlin, 20. März 1919.
Amtsger. Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.
Berlin. [87338] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 052. Dr. Seelmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemelmens: Die Her⸗ stellung, gleichwie der An⸗ und Verkauf chemischer uvnd phanmazeutischer Produkte, sowie die Erwerbung von Rezepten und gesetzlichon Musterschutzrochten auf chemische, technische und medizinische Prä⸗ parate. Die Gesellschaft ist borechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗
erwerben. Das Stammchapital beträg 25 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Bir tur Dahms, Cheaniker, Berlin, 2) Gustav Gumpert, Keusftnann Woltersdorf Erkner. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertvag ist am 1. Fobruar und 19. März 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, sofern nicht durch Aufsichtsratsbeschluß gegenteiliges bestimmt ist. Als nicht ein⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftsnve a; Honder 8s Povier und Schee’bmaterjalten. Geschäfts⸗ 1,9 8 Berlin, Kottbuser Domm 41. — Mr. Berslin ⸗Schönrberg. In
Waul Hintze, Kaufmtann, Berlin⸗Schöͤne⸗ V betg. * Nr. 48 944. Rudolf Hoff⸗
943 Nauf Hintze Mehl engros, wohein der C 5
4Ar 5 N der S. L Pzig de uch 2 8 8
Faber g i. ben⸗ tz von Leipzig duꝛch üschlu Dessau und Erfurt sind
8.;. nur durs Reicks⸗ zeiger. — Bei Nr. 16 053 Otto Behrendts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz: Berlin, 28. Oktober 19418 verldat i Zu
Zweignieder⸗
gen zu beteiligen, auch solche käuslich zu Bei Nr. 15 907
schäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Beverungen.
getvagen wird verösfentlicht: Oeffentliche lung A Nr. 18
beschrünkter Haftung: Kaufmanmn Dr. Julius Ruben ist nicht mehr Gescchästs⸗ führer. Kaufmann Henry Langfelder in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5353 Borussia, Druck⸗ und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß 89 15. Man. 1919 ist lie ab⸗ geändert orden in: emeine Graphische Gesellschaft Ss. be⸗ schränkter Hastung. Zufolge Be⸗ schlusses vom 15. März 1919 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertriech graphissccher Erzeugnisse und Vor⸗ nahme aller damit in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte sowie Beteiligung an ähn⸗ lichen Untemehmaungen. Veulagsdirektor Hermann Bauermeister st nicht meh Geschäfteführver. — Bei Nr. 7878 L. Elkan Erben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Isaae Cohn 38 devart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt gi Be⸗ Bei Nr. 10 829 Paul Fitzner Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Krüger ist nicht mohr Geschästeführer. Kausmnann Wilbellm Reickstein in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Gesckäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 104 Coriolan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Neuheitenvertrieb: Durch Bescckllu vom 13. Februar Sitz Berlin verlegt Bei Nr. 15 587 Heah, chemisch⸗technische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 4. Februar 1919 ist der Erzellschaftsvertrag abae⸗ ändert. — Bei Nr. 15,7690 Deutsche Verlags⸗ und Anzeigengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ sckluß vom 15. März 1919 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftevertrages folgendermaßen abge⸗ ändert: Die Gesellsckaft wird auch durch zwei Prokuristen gemeinschafllich ver⸗ treben. Das letztere gilt guch für den Fall, daß nur ein Geschefteführer bestellt ist. Kausmmnann Paul Gnadke ist nicht mehr Gesckäftefübrer. Kaufmann Otto Pagel in Berlin⸗Friodenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Fräulein Elise Kaesler zu Berlin⸗Fricdenau und dem Fräulein Charlotte Meßer zu Berlin⸗
Schöneberg ist Gesamtprokung erteiltt. —
Elmag Gesellschaft zur Verwertung 84, gg eeh Elektromaschinen mit beschränkter
Faftung. Dem Hermann Mevyer in Ber⸗ b. ve. Ia är. und dem Walter Gold⸗ schmidt in Berlim ist derart Prokura er⸗
teilt. daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗
Berlin, 25. März 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
87339. das biesige Handelsreajster Miel ist bei der Firma
In
J. Griesbach, offene Handels 8 5 gesell⸗ schaft in Beverungen, eingetragen:
Die Witwe Kaunfmann Saly Gries⸗
bach Sophie geb. Weil, ist aus der Ge⸗
ellschaft ausgeschieden. Beverungen, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.
lassungen errichtet, Gegenstand des Unter⸗
sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft begmnt mit dem heutigen Tage.
Wilbelm Behme in Gr. Burgwedel ein⸗
helm Graetz in Berkn.
i. V. verlegt worden. Dresden, den 27. März 1919.
Das Amtsgericht Eupen.
[87388]
Borken, den 21. März 1919. Das Amtsgericht.
Borna., Bz. Leipzig. [87347] Auf Blatt 9 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma J. C. Jaeob in Bergisdorf, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gutsbesitzer
Ernst Theodor Schade in Bergisdorf ist gesellscaft in Firma Holz⸗
insolge Ablebens ausgeschieden.
Als Gesehschafter sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten:
a. der Kaufmann Johannes
Schade in Lobstädt,
b. der Privatmaunn Richard Schade in Breunsdorf, die Gutebesitzersehefrau Ida Pauline Prau, geb Schade, in Lobstädt,
Armin
d. in Bergisdorf,
der Kaufmann Alfred Dittmann in Bergisdorf,
der Kaurmann Walter Dittmann in „Bergiedorf. Zur Veitretung
0.
ist nur der unter e
genannte berechtigt.
Borna, den 26. März 1919. Das Amntsgericht.
Breslau. [87348] In unser Handelsregister Abteilung B
ist unter Nr. 743 die Kohlenhof Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau am 19. 3. 1919 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Kohlen und anderen Brenn⸗
materialien sowie von Kalk, Zement und
Baumaterialien im großen wie int kleinen
der Betrieb einschlägiger Geschäfte sowie die Beteiligang an anderen ähnlichen
Unternehmungen. Stammkapital: 50000 ℳ.
Geschäftsführer: Direktor Albert Kat⸗
schinsky, Berlin; Kaufmann Kurt Hornig,
Berlin. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so sind nur je zwei zu⸗
sammen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten und die Firma zu zeichnen. Sind
zwei oder mehrere Geschäftsführer und
zugleich einer oder mehrere Prokuristen
bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführer
und ein Prokurist zusammen berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. Oeffenlliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Schlesischen Zeitung. Amtsgericht Breslau.
Breslau. G [87349]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. 3. 1919 eingetragen worden:
Bei Nr. 1563, Firma Rudolf Bal⸗ horn hier: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Maximilian Balhorn und Ludwig Balhorn, beide zu Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und ihre Pro⸗ kuren erloschen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.
Nr. 6144. Firma Arthur Benjamin, Breslau. Johaber Kaufmann Arthur
Beniamen ebenda. . Nr. 6145. Offene Handelsgeselischaft
getragen worden.
Chemnitz.
worden:
Gesellschafter sind die Kaufleute Oswald
Robert Uhlig und Karl
beide in Chemnitz. Die
am 15. Februar 1919 begonnen. (Ange⸗
gebener Groß!
Kohlen, Neng. und Brennholz.) m
der Gutsbesitzer Max Theodor Schade ditgesell ner lich haftende Gesellschafter, Kaufr Friedrich Erich Georg Bernstein in Chem⸗
schieden. Dig . manditistin ist erhöht worden.
Burgwedel, den 21. März 1919.
Das Amtsgericht. sch (87356] In das Handelsregister ist eingetragen
Am 18. März 1919:
1) auf Blatt 7417: Die offene Handels⸗ und Kohlen⸗
ontor Uhlig & Arnold in Chemnitz: Eduard Arnold, Gesellschaft hat eschäftszweig: Großhandel mit de März 1919:
2) auf Blatt 7233, betr. die Komman⸗ 188 in Firma Alban Meichs⸗
ů Co. in Chemnitz: Der persön⸗
Kaufmann
und eine Kommanditistim sind ausge⸗ Die Einlage einer anderen Kom⸗ In das Max s
nitz,
ist der Kaufmann als persönlich haftender Die neue Ge⸗
Handelsgeschäft Moda in Chemnitz Gesellschafter eingetreten. sellschaft hat am 1. Januar gonnen. 3) auf Blatt 7167, d. Sächs. Tief⸗Beton⸗ und Eisenbeton⸗ BauunternehmungMatthäus Schwab in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Karl Kunze in Chemnitz. 4) auf Blatt 6677, betr. die offene EEET in Firma Langer Hachenberger, Zweigniederlassung Chemnitz in Chemaitz: Der Gesell⸗ cafter Kaufmann Gustav Friedrich August Hachenberger in Leipzig, ist ge⸗ storben. An seiner Stelle sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten Agnes Wilhelmine verw. Hachenberger, geb. Herrmann, der Referendar Dr. jur. Wolfgang Hans Fritz Hachenberger und der Kaufmann Arndt Robert Hachenberger, sämtlich in Leipzig. Sie sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. “ 5) Nuf Blatt 7407, betr die Firma Max Avdolf Richter in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Max Adolf Richter in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Marimilian Karl August Ger⸗ noth in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Max Adolf Richter Nachf.— 6) auf Blatt 2923, betr. die Firma Max Berger in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Ernst Ull⸗ mann in Schönau. Am 25. März 1919: 7) auf Blatt 7419: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schmidt & Meh⸗ ner in Chemnitz. Gesellschafter sind die Tapezierer Jens Peter Rasmussen Schmidt und Kurt Alfred Mehner, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. (fd chalet org⸗
Geschäftszweig: Tapezierer⸗ 89 tionsg neb Mepbenh gl. Iöoe lität: Ledermöbel.)
zienrat Fritz
1919 be⸗ den. frau Dora Margarethe Grosse, geb. Tho⸗ betr. die Firma mas, führt das Ha Firma als Alleininhaberin fort. 5) auf Blatt 14 675: Die Firma Willy Schäller in Dresden. Willy Heinrich Dresden Handel mit
fried 1 . mann Gottfried Momber in Inhaber. S) auf Blatt 4207, Pflugbeil & Adler in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Reisenden Erich Wol⸗ demar Pflugbeil Dresden, den 25. März 1919.
Amtsgericht. Abteilung III.
2) au aft
für die Verteilung von waren, Gesellsch Haftung in Dre vertrag vom 13. Einschalten der Para und in § 11 durch schafterversammlung vom 7. 2. [waut Notariatsprovokolls von diesem Tage geändert worden. 3) auf Blatt 9451, A. Henckels Niederlage in Zweigniederlassung des in Solingen unter . Henckels bestehenden
Feb
r Firma J.
Hauptgeschäfts: Der zesellschafter Kaufmann und Fritz Beckmann ist gestorben. Kommanditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Fünf Kommanditisten sind voll⸗ jährig geworden, ratet
ind.
chaft
Gesellschaft ist aufgelöst. ter Carl Clemens Thems⸗
Die Gesellscha
ist 6) auf Blatt 14 6
in
△⁸△̈ 0 Das
Dresden. tragen worden:
898 des
geändert worden.
den in Dresden: Gustav Voigt ist Zu Vorstandsmitgl Fabrikant Hermann der, Kaufmann München,
Richarb Pragt
Friedlünder & Cv., Breslau, be⸗
8) auf Blatt 2628, betr. die Firma!
Inhaber, Waufman
Blatt 14 621, betr. 1 Sächsische Vermittlungsstelle
aft mit beschränkter sden.
Be chluß der Gesell⸗
wov Zwei Kommanditisten haben ihren Wohnort gewechselt. 4) auf Blatt 14 574, Handelsgesellschaft Sächs. Textil⸗Gesell⸗
Grosse & Co. in Dresden.
Wilhelm Schäller
Inhaber. e. und Kurzwaren. 0 tru Lichtbild⸗Kino⸗Apparate Traus⸗ formatoren Carl Schüler in Dres⸗ den. Der Kaufmann Otto Carl Schüler in Drerden ist Inhaber. 7) auf Blatt 14 677: Die Firma Gott⸗ Momber in Dresden. Der Kauf⸗
1) auf Blatt 22 des Hande vorm. Kgl. Gerichtsamts betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1896 ist in § 24 durch zeralversammlung vom 30. November 1918 lauf Notariatsprotokolls von diesem Tage
gesellschaft Emmobilien Bank zu Dres⸗
Louis Geiershöfer . auf Vlatt 14 536, bet
Reichstextil⸗ Der Gesellschafts⸗ ruar 1919 ist durch
phen 6a und 6 b
März 1919
betr. die “ J. resden,
haftende Kommer⸗
Vier
persönlich
von zwei jetzt verhei⸗
betr. die offene ellschaf⸗
ndelsgeschäft und die Der Kaufmann Schä in Geschäftszweig: eiki⸗
Dresden ist
betr. die Firma
Mro Soo Dresden..
—
[87375.
In das Handelsregister ist heute einge⸗
83
lsregisters Dresden,
Beschluß der Ge⸗
Aktien⸗
Der Kaufmann Alfred nicht mehr Vorstand. iedern sind bestellt der Kopf in München und in
die Firma
Eberbach, Baden. Band I, betr. die Firma Bohrmann 4 beuß. Eberbach, wurde eingetragen: Die Niederlassung ist verlegt nach Neu⸗ stadt a. Hdt.
Eberswalde.
werk bei Eberswalde folgendes einge⸗
Das Amtsgericht. Abteilung III.
b [87379] 9 des Handelsregisters 4
— ——
3u O9. 3
Eberbach, den 23. März 1919. Amtsgericht.
187380] Im Handelsregister Abteilung B
ind Messingwerke, Aktiengesellschaft u Berlin, Zweianiederlassung in Messing⸗
ragen worden:
Prokura ist erteilt:
1) Sam. Loebenstein in Berlin,
2) Wilhelm Bruck in Berlin,
3) Benno Segall in Berlin,
4) Dr. Felix Rosenblüth in Berlin⸗ Charlottenburg,
5) Stanislaus Margulies in Ebers⸗ walde.
Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die
Fesellschaft in Gemeinschaft mit einem
underen Prokuristen zu vertreten.
Eberswalde, den 20. März 1919.
Amtsgericht.
Ehingen, Donau. In das Handelsregister 24. März 1919 eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma: Reinhard Freuden⸗ reich in Chingen. Inhaber Reinhard Freudenreich, Tonwarenfabrikant in Ehin⸗ nen. Paul Freudenreich in Chingen ist
Prokura erteilt.
2) Die Firma: Paul Schindler, Schlosserei u. mechanische Draht⸗ flechterei Munderkingen in Munder⸗ kugen. Inhaber: Paul Schindler in Munderkingen. B. Abteilung für Gesellschaftssfirmen: Bei der Fürma: Mechanische Draht⸗ flechterei Munderkingen Alfons Doll und Paul Schindler: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft auf den bisherigen Gesellschaften paul Schmdler als Alleininhaber über⸗ legangen, der es unter der Firma Paul Schindler, Schlosserei u. mechanische Drahtflechterei Munderkingenfortsetzt.
Amtsgericht Ehingen.
Amtsrichter Feil. Eibenstock. [87382]
Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist auf Blatt 309, betr. die Firma Hey⸗ mann Weinert in Eibenstock heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Rudolf Weinert ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Hetmann Heymann in Eibenstock übergegangen, der es nun⸗ mehr unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Eibenstock, den 26 März 1919.
Das Amtsgericht. Erkelenz. [8738³] vn dat Handelsregister A. ist:
[87381] wurde am
ih Dreoden: Der n Emil Richard Trange,
Forst, Lausitz.
unter H. (Lausitz) ist folgendes eingetragen wor Die Prokura des Direktors Mohr ist er⸗ loschen.
Frapk furnt, Oder. Nr. 14 bei
st heute bei der Firma Hirsch, Kupfer⸗ offenen Hanvelsges⸗ Uischaft in FirmaAdolph Schulz Söhne, Frankfurt a. O., em⸗
Frank furt, Oder.
Firma zkc Verkaufsvereinigung,
furt a. O., ist eingetragen:
0
Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 225 eingetragenen Firma Brehmer Nachfolger in Forst worden:
Forst (Lausitz), den 21. März 1919. Das Amtsgericht.
88 [87389] In unser Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 275 eingetragenen
eirauen: Die Protura der Frau Emma
Dallwitz, geb. Schumgan, ist erloschen. Dem Kaufmann Frankfurt a.
Arthur Dickmann zu O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 13. März 191 Das Amtsgericht. 8 [87390] In unser Handelsregister Abt. R Nr. 58, Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frank⸗ Durch Be⸗ Generalversammlung vom 28 Januar 1919 ist § 1 des Statuts insofern abgeändert, als die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. April 1920 fest⸗ gesetzt ist. 8* Frankfurt a. O., den 14. März 1919. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sacosen. [873911 Auf Blatt 1112 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Faserstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Freiberg betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1918 laut Notariaisvro⸗ tokolls von diesem Tage abgeändert und durch denselben Beschluß das Stamm⸗ kapital um fünfundzwanzigtausend Mark, mithin auf hunderttausend Mark, erhöht worden. Der Fabrikdmektor Carl Richter in Bernsbach ist als Stellvertreter des Geschäftsführers ausgeschieden. Freiberg, am 25. März 1919.
schluß der
9.
Das Amtsgericht.
—.—— 882
Freiburg, Elbe 887898 In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 123 eingetragen worden: Die Firma Gebr. E. H. Stahl und als deren Inhaber Erwin Stahl, Elektro⸗ techniker, Freiburg (Elbe), Helmuth Stahl, Kaufmann, Freiburg (Elbe). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. — Freiburg (Elbe), den 21. März1919. Das Amtsaericht. —ö— Fürstenberg, heckib. ([87395] In das hiesige Handelsregister ist am 23. März 1919 unter Nr. 117 die Firma „Fürstenberger Telephonfabrik Carl Toense“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Toense eingetragen. 10 IeEendera (Meckl.), den 25. März
Bas Amtsgerimht.
Die Firma Franz Jaysen in renzig, nhaber den Fansen,
S.
(Ünterschrift) —