1919 / 74 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

tüund als deren Inhabee Kaufmann Frlebrch Wilhelm Pesch zu Rhevdt.

3) Die Firma Hans Mäuüllges zu Rheydt und als deten Inhaber Kauf⸗ mann Hans Müllges zu Rbevdyt.

9) Die Firma August 2 zu Rhetzdt und als deren Inhaber Kauf mann August Ludwig zu Rheydt.

10) Bei der Firma Rheydter Ma⸗ schtnen⸗ und Spindelfabrik Gesell. schaft mit beschränkter Hastung z Nheyndt: Die Prokura des Ludwig Essers ist erloschen.

11) Bei der Firma Beruh. Krüppel und Co. zu Rheydt: Dem Kaufmann Hugo Schulz zu Rheydt ist Prokura erteilt.

12) Bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bark“, Berlin, Zweianiederlassung Rheydt mit Firma: „Deutsche Mank, Zweigstelle Rheydte: Dr. jur. Alfeed Wolff in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

13) Bei der Firma Rheydter Ma⸗ schiuen, und Spindelzabrik Essers und Schnmachers zu Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rhendt, den 6. März 1919.

Amtsgerscht. Rosenberg, Wesspr. [88128]

In unserm Handelsreaister A ist unter Nr. 56 Dampsbrauerei Nosenberg Max Laudmann eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

19 olesnn, W stpr., den 25. März

Preußisches Amtsgericht.

Rosecnberg, Westnr. [88129 Im Handelsregister A ist heute eln⸗

getragen: Nr. 93 Grauerei und

Mälzerei Rolenberg Wesspe. Else

Nelson. Inhaber Frau Else Nelson in

Rosenberg Westyr. Nosenbera Westpr., 26. März 1919.

Pr. Amtsgericht.

Roztock, Necklb. [87976) In das hiesige Handelgreagister ist beute die Firma Techulsches Büro Gebrüder Wraske mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Elektrikermeister Fri⸗drich Wraske und Kaufmann Gustav Wraske, beide zu Rostock, eingetragen worden.

Die von den Inhabern gebildete offen Hondelsgesellschaft hat am 1. März 1919 degonvea.

Rostock, den 25. März 1919.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rottwell. [87977]

Im Handelsregister wurde heute eir⸗ getragen:

Abteilung für Einzelftrmen:

1) bei der Firma J Schlenker⸗Grusen in Schwenningen: den Kaufleuten Er⸗ bard Jauch und Robert Eppler in Schwen⸗ ningen ift Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriflten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2) bei der Firma J. Hermaunn in Wellendingen: Auf Ableben des In. haber; Julius Hermann ist das Geschäß mit der Firma auf den Sohn Max Hei⸗ mann, Kausmann in Wellendingen, über⸗ gcgargen, dess’n Prokura damit erloschen ist. .33) die Firma Gustav Bechtold in Deißliugen, Inhaber: Guttop Bechtold, 285 und Gemüsegroßhandlung in Deiß⸗ ungen.

Abteilung für Wesellschaftefirmen:

1) die Firma 3 f & Vosseler in Schwenningen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Februar 1919. ese!⸗ schafter: Konrad Zepf, Maschinentechniker, ung Hans Vosseler, Elektrotechniker, in Schwenningen.

2) die Eirma Rath & Sohn in Rott⸗ weil. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 19198. Gesellschafter: Max 9 Wilbelm Rath, Fabrikanten in Rott⸗ well.

Den 25. Maärz 1919. .

Amtsgericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

Rudolstaut. .187018.

In das Handelsregister Abtellung B Nr. 21 ist beute zur Ftrma Thüringer Nährmittelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schaala⸗Nudol. sra dt, eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikdirektor Kaspar Kneip aus Breslau ift als zweiter Geschäftzführer gusgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Alfred Plaut aus Marienwerder getreten.

Rudolstadt, den 24. März 1919.

8 [87495]

Schwarzb. Amtsge

In unser Handeloregister ist unter Nr. 277 den ,bgn offene Handelsgesell⸗ schaf Oldesburg⸗Cüfriesische Schlepp⸗ schiffahrt Thomsen & Cie., Nüstringen eingetragen worden. Persönlich haftende G Söcellschafter sind: 1) Schiffsdirektor Thomas Thomsen in Rüstringen, 2) Schiffsinspektor Wilhelm Boller in Rüstringen, 3) Stauereiinspektor Gerhard van de Ven in Rästringen, ele. makler Theodor Petersen in Rüstringen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je mwet Gesellschafter ermöchtigt. Geschäfteweig: Schleppschiffahrt⸗, Schiffr⸗ b 3Iastung. Stauerei⸗ und Schiffsmakler⸗

saies r den 21. März 1919. mtsgericht, Abt. I. Rummelsburg, Pomm. [87978] Handelsregistereintragung om 20. März 1919 unter A 124: Veränderung bei der Maschinenfabrik Rurt Ouo Rummelshurg 1. Pom.; In⸗

Rüstringen.

Schneeberxg-Neustädtcel.

In der unter

8 st die Ehef⸗au des Tagen Kurt Liedloff, Beitv geb. Pallg, in Rummelsburg i. omm. Dem Ingenleur Kurt Otio Liedloff ist Prokuta erteilt.

Rummelsburg, Bomm. Aamtsgericht.

Sagan. [87979] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 237 ist beute die Firma R. Hannꝛmann in Eagan und als deren Inhaber der Appreturleiter Richard Hanne⸗ mann in Sagan eingetragen worden. Amtesgericht Eagan, den 8. März 1919.

Snlzungen. [87980)]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 28 zur Ftrma Friedrich Eckardt in Salzungen eingetragen:

Der Gesellschafter August Eckadt ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Zigarrenfabrikanten Heia⸗ rich Eckardt zu Salzungen und Hermann Eckardt daselbst führen als alleinige Gesell⸗ schafter die bisherige Fuirma fort.

Dem Kaukmann Wilhelm Eckardt zu Salzungen ist Prokura erteilt.

Salzungen, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Salzunzen. [87496] Im hiesigen Handelsregister Abr. A ist die unter Nr. 148 eingetragene Firma „Th. u. O. Casparl in Alleuborf bei Salzungen“ heute gelöscht worden Salzungen, den 24. März 1919. Das Amtegericht. Abt. 2.

Salzungen. 8 [87497] Im hiesigen Handelsregister Abr. A ist die unter Nr. 49 eingetragrue Firma „F. Wiltich in Wernohausen“ heute gelöscht worden. Salzungen, den 26. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Schirgiswatde. [87981] Auf Blatt 4 des hiesigen Handels. vAte, betreffend die Firma „Franz Dietrich jan. in Schirgiswalde“, ist beute das Ausscheiden des bisherigen In⸗ habers August Clemens Dittrich und ale neuer Inbaber der Fabrikant Johann Franz Rudolf Melbardt in Schirgiswalde, sowie das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Eänst Alexander Just in Schirgigwalde eingetragen worden. Dir Fuma lautet künftig: „Johaun Mel⸗ hardt.“ 1 Schirgiswalze, den 2 †. März 1919. Das Amtzgericht.

Schleawig. [87982]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Heraunsgabe und Expedition der Schleswiger Nachricten, M. Johannsen“ in Schleswig eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Lchles⸗ wiger RNachrichten M. Johannsen“

Schleswig, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht. Abtn 2.

[87983] Aaf Blatt 411 des Handelsregisters ift heute die offene Hmdefsgesellschaft in Firma M ch. Weberei „Prha“ iebner & Planitzer in Schnerberg und weiter folgendes eingetragen worden: Ghesellschzfter sind a. der Kufmann Paul Otto Hiebnee in Oberschlema, b. der Kaufmann Ernst Hevrg Planitzer in Lößniz. Die Geseh⸗ schaft ist am 15. Februar 1919 errichte! worden. Angegebener Geschöftszweig: Grteugung und Vertrieb von Texrilwaren aller Art. Schneeberg, den 25. Mäcz 1919. Das Amisager icht.

Schopfheilm. [87984] Zum Han elregister Abt. B Nr. 11 wurde eiggetragen:

Mechanische Bindfadenfabrik Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Schobpfheins. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Garnen, Bindfaden und Seilen, der Handel mit einschlägaigen Gauz⸗ und Halbfabrikaten sowie die Betelligung an ähnlichen Unternehmungen, einschließlich solcher sür die Gewinnung der ausführ⸗ baren Rohstoffe.

Die Gesehschaft ist ber⸗chtigt, sich an

gleichen oder verwandren Unteenehmungen

zu beteiligen und alle Geschäfte abzu⸗ ülhegen. die der Förderung ihrer Zwecke enen.

Gesellschaftsvertrag wurde am 1. März 1919 festgestellt. Stammkapital 100 000 Einbunderttausend Mark.

Geschäftsführer sind: Erust Eckert, Kauf⸗ wann in Tiefenstein, und Julius Keller, Kaufmann in Schopfhenn.

Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder elnen Geschäftsführer und etnen Prolkuristen vertreten.

Schopsheim, den 21. März 1919.

Bad. Amtsgericht.

schopfaeim. [87985]

Zum Handelsregister Abt. B Ord.⸗ Zahl 10 „Badische eeee mit beschränkter Haftung in Schop bein“ warde eingetragen:

Die Gesellschaft ist ver en- der Gesellschafter aufaelöst. ser bisherige Ceschäftsführer Dr. Horster, Syndikus in Schopfbeim, ist Liquidator.

chopfheim, den 22. März 1919. Babd. Amtsgericht.

Sgchweidnitz. 18

Im 5N Abil. K ist heute bei Nr. 7112 G. Reimann Nachf. in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustap Kaisen. t Amtsgericht Schweidnttz, 24. März 1919.

Schwerin, Meecxlb. [837499] das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 971 ver

7498] be

8

eu g;

eichneten Firma und Spielwarengeschäͤft

Jah. Uzhle kara des Kaafmarne Schwerin ist erleschen. Schwerin (Meckl.), den 25 Amtsgericht. ———J——’ᷓA

Sschwiebus. 1487989] In unser Handelstegister Abt. A is

heute der Kausmonn Gustav Jänsch in

Schwiebus als Inhaber der unter Nr. 16

eingetragenen Firma Eduard Sece,

Schwiebus, esagetragen worden. Schwiebus, den 22. März 1919.

Amtsgericht.

Pie Pro. Bühring in

Män 1919.

keute einze raxen:

Sogeberg. [87987

Im hiesigen Handelsregister ist beute⸗ die Firma Alfred Tietgen, Segeberg, und als deren Inhaber der Zigarrenmache Alfreb Tietgen in Segebderg eingetragen worden.

Segeberg, den 22. März 1919.

Das Amtsgericht.

—.—

Socnt. [87988]

In unser Handelgregister Abt. Nr. 21 ist heute bei der Firma Ang. Mülle eingetragen worden:

Die Firma ist in Aug. Mlle: Nachf., Soest. geardent. Derten In. haberin ist Frl. Johanna Müller in Soest.

Ssest, 19. 3. 19. 1“

Das Amtsgeribt. 187989)

Sorau, N.-L. 8 In das Handelsregister Abteilung 2 ist bei der Fiema . Quvos in Torau eingetragen worden: le Gesellschaft ist durch den Tod der Kaufmanns Cat Steiner in Sorau auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Thiele in Soran ist allelniger Inbaber der Firma. Sorau, den 18. März 1919. Das Amtsgericht.

——

Soran, N. L. [87500] In das Handelsreglster Abteitung B ist bei der Firma Porzellaunkabri! Soran, Gesellschaft mu beschräntte Haftung, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1918 ist die Gesellschzft aufgelöst. Der hisherig Geschärtsführer Kaufmann Gothar⸗ Curti g in Sovrau ist Liausdator. Di⸗ Gesellschaft wird durch den Lrquthato: vertteten.

Sorau, den 18. März 1919.

Das Amtsgericht. 8

In daz Hanvelsregister Abtellung A in bei der Firma „Ferdivand Schöltzckr“ in Eyrau der Kaufmann Ernst Pobl in Sorau als neuer Johaber eingrtrager worden. 1“

Sorau, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht.

Sbandan. [37502]

In unser Handelereg ster Abtellung S sst bel Nr. 87, betressend die Firma Kartomat⸗Artiengesellich aft fürx Apva⸗ ratebau Etaaken, heute eingettagen wordea:

Die Lsquldation ist beendet, die Firma ist erloschen. 8

Spaudau, den 25. März 1919.

Amtsgericht.

vpundau. [87990] In unzer Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 339, ketreffend die Firma Louis Hauschildt Spandau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ift erinschen. .“ Spundau, den 26. März 1919. Amlsgericht. 8 Stadtlengeeld. [87503] In das Handelsregister Abl. B Nr. 10 ist bei der Firma Holz⸗ und Metah⸗ werke, Besenschaft mit beschräneten dastung, lQetlar, heute eingetrager worden: Das Stammkapital ist auf 46 500 herabgesetzt. Die Geschäft?⸗ führer August Holland und Eeorg Hänisch sind ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗ lührer ist jezt der Zim mermeister Jo⸗ hannes Berthold genannt Hans Fräbel in Weilar. Stadtlengsfeld, den 24. Maͤrz 1919. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 87504] In unser Handeleregister A 294 iss beute die Firma „Aibert Nuddigkeit“ iu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ruddigkeit zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Stargarb i. Bomm., den 20. März 1919. Das Amtsgericht. 2. Strasburg, Wesipr. [87991] Das unter der Firma Opkar Damerau Nacht. (Nr. 184 Handelzregister Ab⸗ tetlung A) hierseldst bestehende Handels geschäft ist auf die Geschwister Otto und Emma Werner in Strasburg W.⸗Pr. übdergegangen, die es unter der disberigen Firma weiterführen. Dies ist am 7. März 1919 in das Handelereglifler eingetragen. Strasbuag .⸗Br., den 6. März 1919 Das Amtsgericht.

Stranubing. [87932] Berauatmachung. Firmruregister. I. Firma „Eigil & Schwed’, Sitz

Stranbing. Josef Eigl als Inhaber

gelöscht. Nunmebriger Inhaber Heinrich

Pammersberger, Genossenschaftédirektor in

Straubing. Die im srüheren Betrtebe

des Geschäfts begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

gegangen. 8 II. Neueintrag: „Karl tarn“, Sitz

Strouding. Iuhabernin Marla Kan,

Kaufmanns witwe in Straubing Schreib⸗

Diese gelbscht

.

8 1 1“ Nunwekriger Fitn 1 Dorn, Kaufming in Straubing. Siraubing. den 26. März 1919. Amtsgericht Registergericht.

Stuftgazss. [87087] Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a, Abteilung für Etnzelfirmen:

Die Firma G. b. Keber’s Puch handlung hier. Inbaber Wilhelm Keller, Kaufmann hier. Dem Karl Pfleiderer, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. S. Gesellschaftsfirmen.

Zur Fimi Hammg u. Co, hier: Dem Kunstgeigerbauer Fridolin Hamma bier ist Finzelprokura erteilt.

Zur Firma Robevt Paag hleꝛ: Der Inhaber Robert Haag, Fabhritant hier, ist gestorben; das Geschäft wird mit der Fuüma von seiner Wttwe Marie Haag geb. Beutter, hler, fortgeführt.

Zur Firma Fehrüder Stmon bier: Die Sesamtprokura der Frou Emma Weiß, atb. Mangold, bier ist erloschen; dem Kaufmann Otto Frankenftein hier ist Gesamtprokurg crteili derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich nit der Prokuristin Liser Simon, ged. Well, hier zu verteien.

Zur Firma W. A. Perrmaun n. Ca⸗ zier: Dem Kaufmann Josef Maler hie ist Emplprolura erteilt. 1

Zur Firma Gmil Baudell hier: J.⸗ dat Geschaft ist Heinrsch Sopp, Fahrikant, bier, als Gesellschafter einget eten, es ist daher die Firma in das Gesellschaf’s. ürmenregister ühertragen worden. Die Prokura des Heinrech Supd ist dadurch erloschen. &. Gesell chaftefirmen.

Zur Fiima Kart Honegger Die Firma ist erloschen.

Zur Ftrma Tarl Kraushaar, verm J. Firk hier: Die Firma st erloschen. n. Abteilung für Gesellschf efitmen: Die Firma Emil Handell. Sitz in Etuttaart. Off ne Handetsaefellschaft sei 10. März 1919. Sesellschafter: Carl Zandell, Fabrikant und Kommerzienrat, hier, und Heinr sch Supp, Faortkant, hier den Kavfle ten Georg Pfeuffer und Fdmund Wenk, hier, ist Gesamtprokure entellt. Geschäftabstcherfabrik und Buch druckerei, Fabrik feiner Lederwaren. S.

Sinzelfirmen.

Die Firma Höcker u. Neher, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschafl! seit 1. Februar 1919. Geseuschafter Ilbert Haͤcker, Kaufmann, und Erwin Neher, Kausmann, beide hier. Agentar⸗ g-schäft.

Zur Firma G. H. Keder's TauH. handlung hier, Die offene Handels⸗ fesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Zuher hier auf. gelöst, das Geschätt ist mit der Fuma iuf den Gesellschafter Wilbelm Keller hier allein übergegangen, es ist daher dte Ftrma ig das Einzelfirmenregister Aber⸗ tragen worden. Dte Peokuren der Kauf leate Albert Vohmann, Paul Schwelze und Karl Fürst hier, sind erloschen. S Einzelfirmen.

Die Firma Verlag bes Dautsche⸗ Zahai⸗Bundes Geselschaft mit be. s[chräntter Paftung, Sitz in Stuttgasz Gefellschaft mit beschränkter Haftung auf Hrund des Gesellschaftsvertrags vom 22. Februar 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe von Büchern und Schriften, insbesondere auch cine verfodisch erscheinenden Zeitschrift, üben die Bahatlehre und deren Kusdreitung, zuch die Erwerbung und Foriführung des Verlags der Stuttgarter Bahalverem igurg und öͤhnlicher Verlage. Das Stamm kapital beträgt 25 000 ℳR. Zum Geschäft⸗ fährer ist bestent: Wilhelm Herrige., Kaufmann, hier. Als nicht eingetragen vied veröffentlicht: Die Bekanntmachunge cer Gesellschaft erfelgen nur durch den Oeutschen Reichzangiger.

Die Firma Schmidt u. Winkler, Judastriec, und Handelsgeselschatt nit bveschränkten Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkren Haftung auf Grand des Gesellschafts⸗ vertrags vom 8. Februar 1919. Gegen⸗ stand das Uaternehmens ist die Herstellung von Erzeugnissen der Eisen⸗Stohl vnd Metalltadustrie und verwandter Artikel: ferner der Handel mit allen in Industric und Landwirtschaft benötigten Matertalien und die Uebernahme einschlägiger General Hertretungen. Zur Erresch ng ihres zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, Fabrikanlagen zu errichten und zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Foem zu Jedem Gesehschafter steht es frei, die Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief an dieselbe auf 1. Ayrtl jeden JFahres unter Einhaltung einer sechsmonstlichen

kapitek beträgt 20 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer sind: Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann, und Emil Winkler, Kaufmann, beide dier. Jeder derselden hat alleinige Vei⸗ tretungsbesugnig. Als nicht eingetragen wird veröffenzlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichkanzeiger.

Die Firma Mühlschlegel u. Co., Gesellschaft mit beschrkukter Pafmnag Sitz in Emttgart. SGesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 11. März 1919. Gegen⸗ tand des Unterneyhmens ist der Binnen⸗ und Außenhandel für Indußstrie⸗ und Land⸗ wirtschaftsbedarf,. Zur Erretchung dieses Zwecks ist die Geiellschaft befugt, gleich⸗

Laruige oder ühnliche Ualanehmungen zu

erwerden, sich an soschen zu betriligen oder

Kündigungsfrist zu kündigen. Das Stamm⸗

Veriktretung zu übern bmen und voritzre Zee gnirderlossungen im In⸗ und Aessfend z9 eirichten. Das Stammkapita brirägt 40 000 ℳ. Sind mehrere Eie schäftsfübrer bestellt. so ist jeder allein zu Veztretung der Gesell chaft berechtigt. Z Geschäftsführern sind bestelt: Dr. med Albert Mühylschlegel, Generaloberarzt bier, Adolf Gürtner, Kafmann in München, Albert Deorg Frion jr., Kaufmaan hier⸗ Als nicht eingetragen wird veröffe ntlicht: Die Bekarntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelacr.

Zur Firma Waigerleitner. 68 senschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in München, Zweigniederlassung gier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Hugo Wirnten, Koufmanns in München, ist beendtgt.

Zur Firma Württembere isch⸗Hoben⸗ zokern'’sche VBraueretgrsellschaft, hier: In der Fegeralversammlung vom 21. Pe⸗ ember 1918 ist § 18 Ziffer 1 des Ge⸗ ellschaftsvetrags geändert worden.

Den 17. Märt 1919.

Landgerichtsrat Schofser. Stuitguark-kr. (879941 In, das Handeleregister warde heute

eingetragen: 2. Abteilung für Einz⸗lfirmen:

Die Firma Sigmund Mafsermann nier. Inhaber Sigmund Wassermann, Kaufmann, hier. Agentur in Konfektlons⸗

waren. Die Firma Farl Ensel hier. In aber Carl Oikar Goͤbel, Kaufmann, ier. Fahrifatton von Merallwasen.

ie Fum: starl Frentag hier. In⸗ baber Karl Frtytag, Kaufmann, hier. Paptergroßk 191 hier:

In

handlug.

Zur Firma Wilhelm Mösch Der bisberige Inhaber Wilheim Mösch, Hofhulmacher, hier, ist gestorben; das Heschäft wird unter der bisherzgen Firma von seiner Witwe Luise Mösch, geb. Herilier, hier, fo tgeführt.

Zer Firma „Sinus“, Fabrik ele kiro⸗ echnischer Vedarss Aetieel Erwie Melchtor bier: Das Geschäft ist ar” Buübelm Maver, Kaͤufmann, hier, über gegangen, welcher es unter der Firma „Btnus”“ Fahrik els kirntechnischey 8 darfsassiken Wilhelm Mayer fort⸗ führt.

b. Abtellung für Gesenschafte sirmen:

Die Firma Carl Schnabel u. Co., Sitz in Seuttgart. Offene Handele⸗ esellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesell⸗ chafter: Clotzilde Schnadel, geb. Joon, Fbefrau des Karl Schnadel sr., Litho⸗ gaphen in Ladwizsburg, Carl Euen Schaabel, Kaufmann hier. Die Gesell⸗ schafterin Clothilde Schnabel ist von der Bertretung der Gesellschaft auegeschlosfen. Verlag. Die Niederlassung ist von Lud⸗ rigsburg voch Stuttgart verlegt worden. AUm 21. Mar; 1919 st Eise Schnabel, 12b. Andes, hier, Ehefrau des Carl Eugen Schnabel hier, als weitere Sesell chafterin an die offene Handelegesellschaft einge⸗ treten. Dieselbe ist von der Vertretung der Geselschaft ausgeschlossen.

Die Firma Woif u. Helff rich, Sitz

Stutsgart. Offene Handelsgesell⸗ UZaft seit 1. Ap il 1910. Gesellschafter: Aleich Wolf, Fabrikant hier, Karl Helfferich, Fobrikant, hier. Kartonnagefabrik.

Die Firma K. W. Jurnberger, W. Kträmers Nachfolgrr. Sitz in Etuttaart⸗Canägstatt, Zweipnieder⸗ lassung bier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Gesellschaster: Kar Wilhelm Iheen berger, Kaufmann in Carn⸗ statt, und Gustav Adolf Illenberger, Kaut⸗ nann in Sruttgart. Papierhandlung und Pos. kartenverlag E’groz und Endetail.

Dte Firma „Mon“, Beratende In⸗ gettenre, Gesenschaft mit veschränk⸗ ter Haftütnn. Sitz in Ltuttgarr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafimrg auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. März 1919. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist, endustriell⸗ und kaufmän⸗ ische Betricbe jeder Art mit neuzeit⸗ sichen Arbeits⸗ und Abrechnuogsverfohren aukzustatten. Zur Erreschung dieses Znwecks ist die Gesellschaft auch b fugt, zwceigniederlassungen der gleichen Art an anderen Orten des Deutschen Reichs zu errichter, ebenso sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapifal beträgt 20 000 ℳ. Besteüt sind: Zum Geschältrführer: Ernst Springer, Kaufmaunn hicr; zum stellverkretenden Heschäftskühre?k: Karl Münzenmaser, Oberingeneur in Liebersbromn bei Ep⸗ liagen a. N. Zeder derselben ist zur 21 Vertretung der Lesellschaft eefagt.

Zur Firmwa Fabßrschife des Köntg⸗ (ich Württembergischen Automotti⸗ Ssubs, Grsellschafr mnlt beschränkier Haftizag bieen Die Vertretungshefugnis des Weschäftsführens Mar Preuß, Diplom⸗ t genieur hier, ist beendigt. Zmm weiteren Geschäftzführer ist bestellt: Molf Schu iot, Justitiar der Firma Wilhelm Jalus Teufel hier.

Zur Firma Deutscher Fism⸗Berlag, gesellschaß mit beichränkter Haftung in Liqutv. hier: Die Liqutdation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Vereinixgte Fubderjauer⸗ krant⸗ n. Covfervenkabriken, Gea ll⸗ schaft mit beschrünkter Paftung hier: Durch Beschluß dee Geselschafter vom 3. Marz 1919 nt § 1 Akf. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Der Gitz der Gesellschaft ist nach Vaihingen a. F. veeka Der Eintrag wird daher hier 96 t.

1 Den 21. Marz 1919. Amtsgericht Sutrgart⸗Tiodt. Landgerichtsrat Schoffer.

8

.

Imn in