Der nachstehend abgedruckte Beschluß der Preußischen Perzrdhunnan und Beftim munaten dis est ien “ F g 5 ZII ün. * - 6 stimmungen, die Beschränk digli 1 Demobil⸗ Nr. * 2903,1. 15. KR 3Z. vom 1. Febeuar 1915, Regierung vom 19. Februar d. J. öüber EE“ Juden enthalten. . chränkungen lediglich für 8 ahyeru. igsausschusses ssen sind, g die die Entlassung be⸗ Nr. V 1035 2. 15. Kka. vom 22. Februar 1910d5) Staatsministerialgrundsäte vom 17. Juni 1916 über die An⸗ Deut 8 Forderungen über die nationale und kulturelle Autonomie i r bayerische Landeseisenbahnrat beschäftigte si (Reichs.Gesetzbl. S. 8) und vom 24. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. Nr. V. I. 792 4, 15. KR;. vSsh 24. April 1 Staatsbeamten, mitgeteilt durch Erlaß vom 28 Juli 1916 ¶h Preußen. Berlin, 1. April 1919 vvneigen heg fordert, sowie Festsetzung solcher politischen, administra⸗ schen Eisenbahnen. Wie „Wolffs Telenraphenbüro“ be⸗ nur insoweit als sie zugunsten Arbeitnehmer in ihrer Eigenschaft treten außer Kraft. Artikel VI 1 Berlin, den 19 Ma 1919 - e 8 erung erläßt folgenden Aufruf: EEE“ hs der gesamten Füarabeit getragenen, auto. gegen eine Pergewattigungspolitt 88 88 Abrabe 287 als Kriezsteilnehmer und Zivilinternierte bestehen. 9. “ b — . erlin, den 19. Mär⸗ 1 1 An die Bergarbeiter! Gemeinwesen (common wealth) gesichert wird. Ferner wurde bayerischen Bal Der Ve -minist 3. 2 ttoen ia den Eerrnh geesrhane⸗ 11114“n““ Der Fimanzminister. „Fir das Ruhrrevier hat üͤber den Koyf der berufenen Arbetter⸗ shtssfeeden Ensse ug ea bste Eühelrde ebas serer deeehehen afgthede anannz Zenern hene sencen Beicheiegel⸗ zeitigen Austritt aus der Beschäftigung steht den Arbeitnehmern, Berlin, den 31. März 1919. J. A.: Sachs. vertretungen hinweg eine „Delegiertenkonferenz der revolutionä⸗ Ausschusses mit d be 1 b nes interngtionalen gedanken zu stärken: . 1 6 Grund de rtigen Ve ekündigt ist, nicht zu. ö 8 ö J. A. v, 8 5 Pbvn 9 „. z der revolutionären Auss zusses mit der Aufgabe, darüber zu wachen, daß die Grundsä ge in zu stärken aber auf der Weimarer Grundlage s denen auf Grund der dedes eanh g gt ist, nich “ bhr vescet cch⸗ Demobilmachung. An hameitche Redierkager an den Herrn Präfidenten der Gergerbe ter g Hescuß am 1 heaee Eö1 der Friedenskonferenz hinsichtlich 96 2 18. hee nicht möglich. Keinesfalls dürfe Bayern zur Abgabe der . § 20. 8 J. A.: Wo ügel. e. ] ““ verd “ 88. 3 dabei geste geführt werden. ahnen gezwungen werden. Eine Vereinheitlichung der Eif Vorsätzliche Zuwiderbandlungen gegen die auf Grund dieser Ver⸗ 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden hier, an den Herrn werden, würden in ihrer Gesamtbeit die deutsche Republik der An di 1 heit g der Eisen⸗ n den FPräf 8 1 1 n wirt .“ n die Vorlesung der Forderu chloß sich ei bahnen würde vor allem ein Wiedererwachen de ordnung von den Demobilmachungsorganen erlassenen Anordnungen 8 5 8 aatsbank (Seehandlun politischen Anarchie und dem wirtschaftlichen Zusammenbrue 8 3 g 8- ngen schloß sich eine all⸗ 8 n ein ererwachen der Hegemonie 9 0 chungsorg Präsidenten der Preußischen St (Seeh g), liefern. Wäre dieser Streik, der den lichen 8 sar ihr — siß gemeine Besprechung an. Großpreußens bringen. Zum Schluß nahm der Eisenbahnrat soll, mit überwältigender Mehrheit eine Entschließung an, in
bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder 9 die I mit einer dieser Strafen bestraft. Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, ier, an den Herrn der Heron Wäͤnzbirektor deuten; Vernichtung der Koblenförderung durch 6⸗Stundenschicht und 8 genossenschaftskasse hier, an den Herr 1 Lohnerhöhungen; Stillegung aller Industrien, die auf Ruhr⸗ Tagtäglich mehren sich die Proteste aus allen Teilen der deutschen Staatselsenhahnverwaltungen und einer Stärkung
Wer der Vorschrift des § 17 Abs. 2 vorsätzlich zuwiderhandelt, betreffend die elektrischen Maßeipheiten, wird das folgendde gg gjie 1 ECE“X“ 1— — . I“ wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft. System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung hier, an die Kommission für die Stadterweiterung in ohle angewiesen sind; Vereitelung der endlich zugesicherten Lebens⸗ des Reiches gegen die von der Entente beabsichtigte We der Reichsaufsicht über die Reichseisenbahr inverste
Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag des Demobilmachungs⸗ Fannh die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ Posen, an den Herrn Präsidenten der Direktion für die ksaäh;, dis Fe Industrieprodukten und Kohlenausfuhr bezahlt nahme der deutschen Kolonien. Soweit Blhrste afg, erklärt und 1 Untschtedenhet nha3 ö’
b 38. r 8 f iese Ver⸗ nn FFasideßzten de UbirgFtioneg 1I11 iheit. Di hsrgccir 898 oltes und der en Massenversammlungen statt, in denen Protestent⸗ im Wege des freien Vertrages mit Zustimmung d i⸗
Auf Körperschaften des öffentlichen Rechtes findet diese Ver⸗ E I1“ 1 4 G 5 1 zin in Berlin⸗Dahlem. Freiheit. Die Reichsregierung hält nach wie vor fest an den Ver⸗ Fljep b 8 rotestent⸗ erlrages mi Zu timmung 8 er bayeri⸗
ntlassungspfli tändigen Dienstaufsichtsbehörden obliegt. 8 5 . m F- .. . 5. . Bezirksräte, dur e allein di iter⸗ 1 g 2 2 7 gegenwär Zeitg t wegen der politischen un
ngspflicht den zuständigen Form D23, D223, DZ2X3 und D2Z203, hergestellt von der schaft in den Produktionsprozetz hineingeführt 1nte ste engg. büüns aus der Reihe der Kolonialmächte ausschließt. Der wirtschaftlichen Wirren für ungeetzce halte, eine so weit⸗
Lrechtigten Nationalversammlung in Weimar gehen fortgesetzt geharnischte tragende Frage zu einem allseits befriedigenden Austrag zu
Iir Kö 5 iesen in Leutzsch⸗Leipzig. 2 ; Mitbestimm Mi it hi Firma Köcting und Mathiesen 6 Die Grundsätze des Stoatsministeriums, vom 17. Jun Mitbestimmung und Mitarbeit hinzugezogen werden kann. . 1 6 Dazu das Sozialisierungsgesetz im Zusammenhang mit der Soziali⸗ Entschließungen von politischen Versammlungen und bringen.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. ; Beschreit ird in der Elektrotechnischen Zeit⸗ m — Den Zeirpunkt ihres Außerkrafttretens bestimmt das Reichsministerium Eine Beschreibung e echnischen Zeit⸗ 1916 über Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Dienstalter s dohlenhande nd schliesli infü ei Berbänd üst es 89 32 1 (Es ist keine Politik, keine 2 ltung, keine Er⸗ 8 enen Verwahrung gegen die beabsichtigte Loslösung der Die Volksk 1 . f Berlin, den 28. März 1919. e 1 . 1““ VI nährung mehr möglich, wenn solche grundsätzliche E Loloni 4 ö111414*“; werden können. “ . b E“ g tliche Einigungen nach deutschen Kolonien vom Deutschen Reiche eingelegt wird. Ei büro“ igen Nach si V 8. venige gen un. Aeg scge inge kischen gelegt wird. Eine büro“ zufolge in ihrer iger ꝛchmittagssitz er Reichsministerium für die wirtschaftliche Demobilmachung. Charlottenburg, den 21. März 1919 “ Ziffer I— p finden auf die freiwillige . beens übertriebene 114““ und Entschließung, die unter Anrufung des Punktes 5 der vierzehn Stimmen simtlicher d gi ger Hüaiean vei6 .1888 8 b WWWVZäö 4 Der Präsident fee leistung im militärischen Grenz⸗ oder Heimatschutz g eichmäßige b Deshalb hat die Reichsregierung in Erfuͤllung ihrer heiligsten Punkte des Präsidenten Wilson eine freie weitherzige und voll⸗ beiden sozialdemokratischen Fraktionen an, den 1. Mai und der Phvysikalisch⸗Vechnischen Reichsanstall. Anwendung. W““ Anr cl ndes nossrh retten, zusammen mit der preußischen 11““ aügpräge u—en 3 ö 1 E. Warbutg.. — Berlin, den 19. Februar 1919. 1 8 beschlossen: 1 verlangt, hat bereits über drei Ferner wurde folgender Zusatzantrag angenommen: Bekanntmachung . 8 u“ reußische Regierung! e . ““ 1 äö der Belagerun gszustand Millionen Unterschriften erhalten und täglich laufen Tausende Die Regierung des Freist ates Sahsen 8 bei der Regierung über Uebertragung der dem Reichsschatzminister int B 1 Er . Fischs ck. Hoff 8 die Arbeiter und die Bemie⸗ 11“ 88 sa a von Zöstiipmangsertkitungin eten 5 8 “ G ü b “ 2 nntmachung Hirsch. raun. Ernst. Fischbeck. Hoff. 8 . I1Eööö“ dem Terrorismus zu 1 vember als gesetzliche Ruhet ü bi Deutschen v111“ un. vheh n b 2 Hiessh Dr. Südekum. Heine. Reinhardt. 1 Uüsen. Schhetasbets er üghgen üce 3 2nd tentiprichend 8 “ publik L .“ 1“ in das Streikgebiet kein Pfund Die von der Reichsregierung bereits angekündigte Aen⸗ Württemberg. 5
Rückgabe der aus Belgien und Frankreich ent⸗ betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen au Haenisch. eler; fernten Maschinen vom 28. März 1919 verliehenen den Inhaber durch die Lech⸗Elektrizitätswerke A.⸗G. ö 66 der eingeführten Lebensmittel abliefern lassen. Der Reichsarbeits⸗ d 11413 1 . S “ 1 2 b minister wird keinerlei Bezahlung für Streikschichten ge⸗ derung des militärgerichtlichen Verfahrens besteht Der schon lange ongekündigte, aber immer wieder auf⸗
Befugnisse. in Augsburg. . 6 1 v 1 — — fugniss Ministerium des Innern. . 1 1 währen. Dagegen sell den Arbeitern der Zechen, auf denen dem „Wolffschen Büro“ zufolge in der Hauptsache darin, daß geschobene allgemeine Ausstand ist gestern aus ebrochen.
1. Die mit den 88§ 3, 4 und 7 der Verordnung über die Durch die im Einverständnis mit den Staatsministerien nach der N.Stundenschicht geförbert wisdh en nerses —h 1 der Hauptsache eeeher k- usstand 1 aus e “ 8 3, 4 un 1 urch t 8 3 7 zich vird, e b einerseus die Zuständigkeit des Mili Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, legt Stuttgar Rückgabe der aus Belgien und Frankreich entfernten Maschinen der Justiz, des Innern und der Frsenn ergongene Ent- Bekanntma chu n.. 8 b 8 Schwerstarbeiterzulage, steigend mit dem Förderquantum, he die Ugseneu. Strafgesetze vegenhecer Füae he enee in die ürbeiter der Firma Bosch u. W enn Untertäef. vom 28. März 1919 dem Reccheschatzmirisier überirogenen schl eßung vom Heufigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen. Auf Grund des 8 4 Abs. 2 bis 3 der Kreisordnung für gestellt werden. Die Reichsregierung muß unser Volk am Leben Vergehen zusammentreffenden Zuwiderhandlungen auf den heim die Arbeiter der Daimler⸗Werke die Arbeit nieder. Viele Befugvisse werden durch die Ab'eilung III des Reichsschatz⸗ Gesetzbuches genehmigt, daß die Lech⸗Eteknizitätswerke A.⸗G. die Provinz Hannover vom 6. Mai dossh ( secssmche 6C1“ die Republik nicht dem tödlichen Terror durch und andererseits die Einrichtung des edlngbareanfgesatnt zogen es vor, nach Hause zu gehen während andere sich auf
Genehmigung der Preußischen ze und einen Stand ausliefern. Alles für den, der wird. Die Geschäfte des Gerichtsherrn gehen z. T. auf ne verschiedenen Plätzen der Stadt, die Daimlerschen Arbeiter
sgteicheh vehet nZcsach Fhs geggt. seichen Bef in Augsburg viersengalbprbzeichce ed0geeg n genh gh 8. 191) und der⸗ beiliegen den kläre ich die Stadt Wil arbeitet! Nichts für den, der jetzt streikt! Sonst gib
.Als weitere Stelle zur Ausübung der gleichen Befug⸗ en Inhaber im Gesamtnennmerte von Millionen Mark, egierung vom heutigen Tage erkläre ich d. — 0 1I „ 3 reikt! Sonst gibt es für WMiltzrinsgtse 1 nisse wird der deutsche Komm ssar der Waffenstillstands⸗ 1500 Eesenh zu 2000 ℳ, 7000 Stücke zu 1000 ℳ sehe im Megie ungsheztet Aurich vom 1. Ap il d. J. “ WG . ; 1111““ 8 tar Rehaeccgenase gen easen ü 1 8 kommission. Kommerzienrat Dr. Guggevheimer, Vorsitzender und 4000 Stücke zu 500 ℳ, halbjährig am 1. April und ab für ausgeschieben aus dem Verband des Land⸗ Scheidemann Schifdi⸗ Fichoregizxung. häene a daß die v ichtigkeit ist ferner noch die 1'Freilgffung 8. perinisce Iahistte ken⸗
der Unterkommission für die Rückaabe von Maschinen und 1. Ok ober veizinslich, zur Ausgabe brigen. frreises Wittmund. Von diesem Tage ab bildet die Stadt⸗ Giezberts. Gothein “ 1 2 Grh nag ung, daß ienrichter von der Truppe gewählt werden. 2) Aufhebung des 11e nn eh Werkvsh ven Material an Beigien und Nordfrankreich, Berlin, oder dessen München, den 24. März 1919. fsfeememnde Withelmshaven für sich einen Stadtkreis. I1I11“ Kberbe. Reinhardt. c — Demonstrationen und Versammlungen unter freiem Himmel Stellvertreter, Ingenieur Bernheim, Frankfurt a. Main, be⸗ 1 3) Einstellung der anläßlich des Januarstreiks gemaßregelten Ge⸗
16,☛ ugleich bestimme ich nach § 78 der revidierten Städte⸗ h1X“ 1 1 zeichnet. . 1““ 15 ii die Prooinz Hannover und 8§ 2 der Verordnung W““ T veom Reichsarbeitsministerium haben, wie „Wolffs nossen, 1 Berlin, den 31. März 1919 J. 2 EEbe1“ vom 20. September 1867 (Gesetzsamml. S. 1529), daß bis le Forderungen, die die vorgestrige Delegierten⸗ Dr egraphenbüro“ mitteilt, unter Leitung des Regierungsrats 4) Sofortige Neuwahl der A.⸗ und S.⸗Räte auf revolutionärer y“ .“ zur Durchführung der Ueberweisung von Geschäften der ört⸗ onferenz der Bergarbeiter stellt, sind laut Meldung des Dr. Sitzler mehrtägige Verhandlungen über den Grundlage. Bekanntmachung lichen Polizeiverwaltung an die Stadtgemeinde zur eigenen „Wolffschen Telegraphgenbüros“ folgende: Abschl eines neuen Reichstarifvertrages für Infolge des Generalstreiks der Arbeiterschaft hat der 11A“ 5 lin Engels⸗ Verwaltung und bis zur Beschoffung entsprechender Eina- “ der Sechs⸗Stunden⸗Schicht mit Ein⸗das Hochbaugewerbe stattgefunden. Sie haben Gegenstreik der Bürgerschaft eingesetzt. Die meisten den gthe N erema 9 1 be⸗ Bekanntmachung richtungen seitens der Stadtgemeinde die örtliche Polizei⸗ für linece EC11“ unter Beibehaltung des bisher gt zu einer vollen Verständigung ge⸗ Geschäfte sind geschlossen, der Eisenbahn⸗ und Postbetrieb ist de h. ihetardter dan 23. Sepiember 1915 zur Fernhallung unzu- verwaltung dutch die bestehende staatliche Polizeibehörde fort⸗ 2) 25 % 1ö. en Lohnes. Pbchs; deren endgültige Annahme den Verbänden eingestellt. Seit 4 Uhr ist die Stadt auch ohne Gas und 1 deriasflasr Personen vom Handel der Handel mit Milch zuführen ist. 1I1I“ “ ³) Fsgefung der IW “ die JZ“ “ 8889 elektrisches Licht; das Wasserwerk arbeitet noch “ it worden. . ) Anerkennung des Räte ms.⸗ r 1 order⸗ 8 888 6 L“ 18. Mär 1919. Berlin, den 27. März 1919. “ 1 „ 5) Sofortige ö Hamburger Punkte (betreffend iehec. e. und Lahntarife sollen sofort beginnen und nnch Mecklenburg⸗Strelitz. bi 7. November lgis WDie Amtshauptmannschaft J. A.: v. d. Decken. Der Minister des Innern. 889 “ „ ze it schm g. Ende geführt werden. Die seit längerer.. ie vorgestern vollzogenen Wahlen zum ersten ordent⸗ wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. ö Die A 8s “ “ E“ 8 8) sssortige Freilassung aller volitischen Gefangenen, Zei üemwe enden Verhandlungen über die tarifvertragliche lichen Landtag des Freistaats Mecklenburg⸗Strelitz Reichs⸗Gesetzvl. S. 1292) und auf Grund des Erlosses des 1 1 1 “ “ “ w ) sofortige Bildung einer repolutionären Arbeiterwehr, Regelung der Arbeitsbedingungen im Tiefbaugewerbe haben, laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ tes der Volksbeauftraaten über die Errichtung des Reichs⸗ .“ “1“X“ 8) sofortige Auflösung aller F lligenk werden am 15. April gleichfall E11 graphenbetos Pnhe eür ais nirzens seien E11 vom 12. Nooember 1 “ 9) sofortige Ankaupfaͤng volitischer und wirtschaftlich B fortgesetzt werden peit gleichfalls im Reichsarteltsminiserium 2 sosialdemokratische Mehrheit von einer 1 8 nge 1 F Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 69/70 — Genehmigung. E11“““ iehungen mit der russischen Sowjetregierung, “ 8 “ 8 4XX“” Die Wahlen zum verfassunggebenden Landtag hatten
Nr. 11 102/12. 14. KRA. vom 21. Dezember 1914,
2 8
Für Arbeitnehmer, die auf Grund der Anordnung des
““ — “
Nr I H80,9. 19 10
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats übe
1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) wird folgendes angeordnet; 8 88* 12b⸗ 1 Sowj ng b Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter äß S 1 zierten Städteordnung für die 10) Entwaffnung der Polizei im Jadust im Rei 8 Ir des tble 88 Gemäß § 4 Abs. 4 der revidierte g 11) B der Streikschichte Sa uj G im Nach dem Erlasse des preußischen Ministeriums des Innern Stimmengleichheit ergeben, und zwar 21 zu 21. Die
Artikel I. Nr. 6780 das Gesetz über den Eintritt des Freistaats 24. Juni 1858 (Hann. Gesetzsamml. zahlung
In der Bekanntmachung Nr. V. 1. 663,6. 15 KRA. vom Würitemberg in 86 vee senersecbernsech at vom 97. März 11““ daß 88 1 eg Land⸗ .“ W vom 31. Januar 1919 ist Ein⸗ und Ausreise über die ozialdemokratische Mehrheit stammt vorzugsweise aus
25. Juli 1916, betreffend Bestandserbebung und Be⸗ 1919 und unter Stant Wilhelmshaven“ mit dem 1. April d. J. zu Ostagrenze rundsäplich nichtmehr ulä sg. Ausnahmen den Rittergütern, während die neun Städte des Landes
29 .““ ee11“ Hatt⸗ ”” Nr. 6784 eine Verordnung über die Rückgabe der aus stäotischer Verfassung übergeht. Der Ausschuß des Staatenausschusses für Handel und köhcscr v vhuie⸗ as Auswärtige Amt (Paßstelle) zugelassen 1 ag. überwiegend bürgerlich gewählt haben. Der Wahl⸗
neit in 8 Ps. Sister 3 und e.n, de. Ariegs⸗Rohstoff⸗Abtei⸗ J W. g, den hhh lece Frdnügs 1“ Fgtoape vüm 8 8 86 Eeseg⸗ heute Si isenbahnen, Post und Telegraphen hielten vermerke haben daher ihre Gültigkeit “ 9 FPenheszeitung für beide Meck enburg“ noch mitteilt, haben Stene, per. ern ee e2 . 9, den 29. 3 amml. S. migt, V ““ 1 8 die Bürgerli ü Sti
ns, bes ragrchh. Wpengfichen Fütts. Postzeitungsamt. Krür. gemeinde Wilhelmshaven gestattet wird, zu dem gleichen Zeit⸗ 1“ öXX“ 8 8 die e he taber de. ber Aahten 2
as Kabinett hat in seiner vorgestrigen Sitzung an⸗ Der Verfügung des Ministers des Innern vom 18. März Landtage im Dezember 1918 im ganzen Lande um 200 Stimmen
ministeriums sowie Kreisverbande Wittmund aus⸗ in 8 . S · Stelle der Postanstalten . punkte aus dem bisherigen Kreisve 1 22 Eeff 1 zuscheiden und einen eigenen Kreisverband zu bilden. — läßlich der Forderungen des Marschalls Foch nach neuen über die Bildung von Ei ich voran gewesen waren. in § 7 Abs. 3, an die Stelle der Fautschuk⸗Meetsesten erlin, den 27. März 1919. 8 Hecbandlungen, n. Vr „Deng ger Frage beschlossen, die lich informatorisch die vom 1ce g ssernagk ezenshs Uet. Bremen. rec Friegaego⸗ füei. tamngeocricdns König Preußen. Namens der Preußischen Regierung. m 8 den 2. April, nach Berlin zu ebltem n gns socea Vüenschaft ““ 9. Sefa 82 nersa dalang amn 31 Unag eime 8 dat br kena aats d ichswi inisterium, Berlin NW 7, Bunsenstraße 2, ea; zzrüttinch. ebenso wie bei den bisheri S in Waffensti 1 8 . eigefügt worden. Dies hat zu 8 877 nischließsung angenommen 8 JEu1u“] erium, Berlin sens ie Preußische Regierung hat den Geheimen Regierungs⸗ Der E 8. I hengo erh dh1hn gn den ö dem Mißverständnis geführt, als ob diese Anlage eine 1b in der dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge nachstehende 95 soweit er sich auf die Klassen 8 bis 49 rat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern von 8 . domit die Endübereinstimmun 1 g K S. werden, liche Verfügung des Ministeriums wäre. Wie „Wolffs Forderungen aufgestellt werden: bezieht, Kries zum Oberverwaltungsgerschtsrat und . gewährleistet wird. zmung zwischen Kabinett und Parteien Telegraphenbüro“ mitteilt, hat der Minister des Innern 1]) Schaffung eines einheitlichen deutschen Wasserstraßennetzes für treten außer Kraft den Verwaltungsgerichtsdirektor Dr. Lungstras in Sig- I 4 Heine für die sich von Tag zu Tag mehr als noiwendig den Verkehr mir 1000 Tonnen⸗Schiffen durch Ausbau der Wasser⸗ Artikel II. maringen zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Koblenz 8 herausstellende Bildung von freiwilligen Schutzwehren straßer sowie durch die Anlage von bauwürdigen Kanälen. In der den Gummibetrieben namentlich zugestellten Einzelver⸗ und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze Bekanntmachung. .h „Am 27. März wurde in Spaa eine Anfrage Hoovers gegen die zunehmende ÜUnsicherheit in Stadt und Land, gegen di 2) Bau des Kanals Bramsche- Bremen- Stade- Hamburg, um fügung Nr. Vv. 1. 696/1. 16 KRA. von Ende Februar 1916, be⸗ dieser Behörde auf Lebenszeit ernannt. Die Verfügung vom 20. Dezember 1917 A. Mob. 31129, übermittelt, ob die amerikanischen Lebensmittelschiffe das Anwachsen des Verbrechertums und namentlich gbgen ie vegegischen d bifaschafthichste de bindung ge G Fbeinch. 111u“ “ Kü hregs mit der dem Sengies se u g grüher e 3 Shs * W h 66 ben Harnb 1292, 12 aher n Ofüfsnbasfe henerdings npgesc 88ö Gehöften zustelln. — 8 ee“ 1 tritt in 8 ßische jer 3 jetzt wohnhaft Hamburg⸗Barmbek, Pfennigsbusch 9, der G. im 1 on können gegen Liefe⸗ durch ganze bewaffnete Banden eine neue Zirkularverfügun 3) Vollendung des Mittellandkanals durch Verlä b. 8 1 ncs 1 2 85 Preußtche Negierung 5 zuf. Gerpgb **.829188) Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt wurde, ist wieder rung von Lebensmitteln als Gegenwert. Am 30. März wurde erlassen, die den Behörden binnen kurzem 8r Gb 1r Rhein⸗Weserkanals zur Elbe, und zwar im 6F wee hhena e I Landesverwaltungsgesetzes vom 80. Ju 3 (G⸗S. S. aufgehoben worden. — Die Kosten der Bekanntmachung tiägt in Spaa, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, folgende wirtschaftlich wertvolle Gegenden für den Wasserverkehr zu erschließen 88 V1 7. den Verwaltungsgerichisdirektor Dr. Zaun in Allenstein zum der Antragsteller, Konditor Hermann Raufmann, Hamburg⸗Barmbek, deutsche Antwortnote übergeben: gc er geesgiersetn 8 4) Bau von weiteren Talsperren im Quellgebiet der Weser und Mitgliede des Bezirksausschusses in Düsseldorf und zum Stell⸗ Pfennigsbusch 9. 1 „Deutschland ist bereit, Schiffe, die der Versorgung mit Lebens⸗ Vorgestern nachmittag fand in Brom b 8 Schaffung einer Verbindung zwischen Weser und Donau durch den Sektion v. 1, des Königlich Preußischen vertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde Wandsbek, den 27. März 1919. 8 mitteln dienen, zu bunkern. Dies ist jetzt schon möglich in Emden zffentlick keß 1 g f omberg eine große Werra⸗Mainkanal, Kriegsministeriums . auf Lebenszeit sowie 1 Der Landrat. J. V.: Ramm. und Bremen. Für Durchführung in Hamburg und den Ostseehäfen 8 inde he Protestversammlung gegen die von unseren 5) Uebernahme der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnen⸗ erium, Berlin NW 7, Bunsenstraße 2. den Regierungsrat Dr. Höhnen in Allenstein zum Mit⸗ 1 ., ist Freigabe der Küstenschiffahrt für Kohlentransporte Vorbedingung. Zeinden erstrebte Abtrennung deuischer Gebietsteile wasserstraßen in die Verwaltung des Reiches.
gliede des Bezirksausschusses in Allenstein und zum Stell⸗ 8 Stctastza Dann ist Bunkerung in sämtlichen Nordsee⸗ und Ostseehäfen 185 vom Reiche, insbesondere im Osten, statt, in der Redner
an die Stelle der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung,
Artikel III. — S e v“ im Kieler Kanal möglich. Verrechnung der Bunkerk aller Parteien zu Worte kamen insti 3 E im Porsitze dieser Be⸗ Bek tmachung. 3 G ig der Bunkerkohle zum Preise 5 en. In einer einstimmig ange⸗ In der Bekanntmachung Nr. V. 1. 2354/1. 16. KRA. vom vertreter des Regierungspräsidenten . ekanntmach g von 13 ½ Dollar bei heutigem Valutast 8 atthiinteen 1 8 1. April 1916, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von hörde mit dem Titel Verwaltungsgerichtsdirektor auf Lebens⸗ Aluf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septembet 1915, deutsche bebensmittellieferunde * “ b und Gutschrift auf hürnn “ heißt es dem „Wolffschen Telegraphen⸗ Desterreich 1
Altgummi, Gummiabfällen und Regeneraten zeit ernannt. e 11X“X“ betreffend die Fernhaltung vpfspeläfsiger Personen vom Handel 9 1 Der Kongreß von Arbeiter⸗ und Soldatenrät 1 8 3 “ tritt in § 6, Abf. 2, an die Stelle der Postanstalten und 1 “ 14X“ (RGBl. S. 603), ist dem Schuhmacher Alfred Schulz und seiner 1¹“¹ ö Il’e NWtade un Hn dnd a 1hn und deutschen In der vorgestrigen Sitzung des deutsch⸗öster⸗ 1 “ Die Preußzsche Regierung hat dem bisherigen Kreis⸗ Ckeftan S 848 1:⸗ 1eb Feeasta. Gestern vormittag fand in den Räumen der Deuts chen Provinz Posen und Vertretern Wetpreutens sür iß Wellehen ger Feie scherndin dhinst ber ere Ftkeig der 1en etse der Handel mit Schuhwaren untersag . Waffenstillstandskommission in Berlin unter dem Vor⸗ wohner aller Stände erhebt mit aller Entschiedenheit gegen die Absicht lieferungen Kach si . seneasunen rg es n⸗
8 — . 8
2. Klass huk. Melde tierarzt, Velerinärrat Dr. Julius Matschke zum Regierungs⸗ Ko ieser Veröffentlichung haben die Schulzschen Eheleute zu — chuk⸗Meldestelle Kosten dieser Veröffentlichung haben die Schu⸗ zschen Eh 3 sitz des Reichsministers Erzberger eine Sitzung von Ressorts⸗ der Entente Einspruch, innerhalb unserer Landesgrenzen ein polnisches deutschen Reichsregierung für die in Aussicht gestellte Hi fe⸗ 1 8 In g̃e H 2
in § 6, Abs. 5, und 8 in 5 9, an die Stelle der Kauts Reich zu errichten, welches die schwersten Gefahren für das Lebens⸗
11“ stoff. Abtei rinärr b er Beamten ist die der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung des König⸗] und Veterinärrat ernannt. Dem genannten Beam 1 tragen. 8 ich Preußischen Kriegsmmisteriums S es Regierunge⸗ und Veterinärrats bei der Regierun . Wx 1.“ vertretern und einer größeren Anzahl Sachverstän 8.27 29 8 istu zrmst Recchanirtscastsminftenüm, Ben N e, Vansensteaz 2. drasberg sbertragen worden. “ 16“ J. A.; 8 vm dir von der Fas Feiraiertes beee — 6. vsress vonaesenate fbeuse Austegrs vech sich üehen mnß. ““ 1 Aizeiver 1ö1 8 Verkauf von Holz, Papier, Kohle und Farbstoffen das durch die Kämpfe ; gi Verkehr
¹ pfe zerschlagene Wirtschaftsleben und den Verkehr Ungarn.
11.““ In der den Asbest verarbeitenden Betrieben namentlich zu. Als Archivare angestellt sind: die Archivassistenten Dr. Wil⸗ uu“ 1— 11““ zubereiten. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, sind wieder herzustellen. Die ausländische Presse verbreitet die Nachri ct, bie redo⸗
gestelten Einzelverfügung Nr. G. 2046/12. 16 KRA. vom 16. Ja- helm Smidt bei dem Staatsarchio in Wetzlar und Dr. Walther im Laufe der Beratung einheitliche Richtlinien vereinbart lutionäre ungarische Regierung habe Rumänien und
das Reichswirtschaftsminist
Bekanntmachung. worden nuar 1917 ecke bei dem Staatsarchiv in Danzzz. Dem Fischbändler Rudolf Thießen sowie seinen Familien⸗ Das „Wolffsche Telegraphenbüro“ berichtet von der Serbien den Krieg erklärt. Demgegenüber ist tritt in Abs. 4 und die Stelle der Kriegs⸗Rohstoff⸗Ab 8 angebörigen, hier, Muͤhlenstraße Nr. 2, haben wir heute auf Grund 1 veen Ostfront unter dem 31. März: 9 „Ungarische Korrespondenzbürd⸗ von SeeLf in Abs.⸗ teitung des Kö giich Preußischen Krie b r 22˙. sder Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom In der Geschäftsstelle des Auswärtigen Amts An der gesamten volnisch⸗oberschlesischen und Eeklärung ermächtigt, daß eine solche Kriegserklärun teikung des Königli 88.H.K ginanzninisterium. Fandel vom 281 Sepiember 1915 den Handel,mit Lebens.. für die Friedengverhanhlungen fand gestern vormittag ves ,9, Herafkenae ee 9“ “” den lezten Tager sehe reie nicht erfolgt sei und daß im Gegenteil das Befteeben des mitteln, insbesondere mit Fischen, untarsagt. eine Sitzung zur Beratung der jüdischen Frage bei den polnische Patrouillentätigkeit. ungarischen Regierung wie bisher auch weiterhin Eeen *
1 ministeriums “
Reichswirtschaftsministerium, Berlin NW 7, Bunsenstraße 2. — ist: der Katasterinspektor, Steuerrat Collatz von des Sr 1 1b
Z“ Artikel v. 5. setgenazaer 8 r 8 Harburg, i8 a. ete Aane 8 Föbere; se anccerbandlnoden, galt. chaie Feaesgeht sgenkommisfion .e. C 8.4¼ 8 ,98 158 2 4* Lbnic richtet sei, mit den Nachbarvälkern das allerbeste Verhältnis
Die den Betroffenen namentlich zugestellten Einzelverfügungen, Bestellt sind: die Katasterlandmesser Koͤhler und Mert d ““ schen Telegrapbenbüros“ folgende Horberungen nor. „Wolff. Die Stimmung unserer Truppen ist durch das herausfordernde Ver. ufrechtmerhalten.
treffend Bestandserhebung und Beschlagnahme von Kautschuk zu Regierungslandmessern in Cöln bezw. Trier. Gleichberechtigung und Gleichstellung der gene or; des Juden⸗ beeth; epolen die sich an keine Demarkationslinie halten, aufs sind ä Erziehungs⸗ und Unterrichtsanstalten
Faus rr“ 1n8 begcsebrelchene tums in allen Ländern der Welt, also auch Beseitigung aller Gesetze, . 1“ Z bders Flekeneindet 1r. ö1111““ “ b“ 1111“ Rehtigt, 66. er
unter Verwendung dieser Rohstoffe;
1
Senaotsbibliothek Berlin V
ERuumnmn—õ ——————y—öö—nNNNNRNRiuauneeeereäöreewwhccccäcßßʒʒ-ʒ----..8ß8ß..8.ʒ-ʒ----—e———8.,.—“