8 8 1uX“X“ 11u6“
fol e, b 1 b Ag 82 n 1 — sftenla saͤtze umfassenbe Schlagwörterverzeichnis mfolge, zur Fe ernng der Ausbildung der Arbeiterschaft eine Im Amurgebiete ist es nach der „Agenre Havas“ s scheidungen un Feitschrit Beeg ewe efatangant.
größer angelegte Unterrichts⸗ und Erziehungsarbeit dur ernent zu heftigen Kämpfen gekommen. In der Begend nach der Buchsta valten zuführen, als jede bisherige war. en sbernimmt die 29. von neacheg fand eine eimögige Schlacht 8 bei der sich E1“ “ wenhic. een gee e 8* 82 1“ vn. nichtstaatlicher Lehranstalten in ihre Dienste. Kirch⸗ die Bolschewisten mit Verlusten von ungefähr 250 Toten E“ E14“ Pärsten 19 ½02 . ½. 2s 8 8 5 müssen jedoch weitlich werden. Später merden zurückzogen. die vier Jahre lang der Entwicklung des Rechts nicht folgen konnten, b E⸗ . he 8 —q2 cch. 8 aAnzes ger. e Lehrkräfte elne Prüfung über ihre sozialen Kenntnisse ab⸗ die Möglichteit bieten, sich schnell, zuverlässig und erschöpfend übver 2 5 H haben. Arbeiteruniversitäten und Mittelschul⸗ — — die sie jeweils beschäftigende Frage zu unterrichten. NW111“’ — 8“ 8 ; DN: ““ “ EI1“ 2 8 1919.
5
urse werden zur Verbreitung der sozialistischen Lehre organisiert.
——
Statistik und Volkswirtschaft.
mmer ha v“ 8 Arbeiterbewegung. “ 8
1t 88 vö hat 8 Vorlage, betreffend das Bündnis Sgr EEE111“ im Ra bägebtet 1-
mi er Entente, nach einer Havasmeldung einstimmig u. „Deutsches Reich“) erfuhr gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine . ar e er be 9 . 1 hge. „11ee Nn- 3311111A1A16AX“*“”; Im Opernhause wird morgen. Mittwoch, „Tannhäufer
angenommen. Ein Abgeordneter beionte, daß die Vorlage die weitere Ausdehnung. Im Bezitrk Dortmund waren 20, im Bezirk nit Fon Damen .ns gen und den Herien Kirchhoff, Schlusnus,
9†
Michtamtliches. 1 Sitzung vom 29. März . in unserem Transportresen gelitten. Die mangelhaft 6 8 . Nachtrag. 1— Halk beeinträchtigte weiter die Erzeugung, so daß leider di ei — 88 20, in ü Breußische Landesversannmlung. . Besprechung der Anträge, betreffend »er Landwirtschaft nicht im vollen Umfange statt r Fena schö und Sympathie Potens gegenüher der Entente Pütt 8 8 “ Sa cha E1“ 8 van de Sande, Habich, Krasa, Sommer, Schorn besetzt, aufgeführt. 13. Sitzung vom 28. März 1910. hqöI1’1“ ur Hesserungder Die Frage der Belieferung mit Thomasmehl ist insofern schwierig zum Ausdru bringe, worauf die Kammer der interalliierten Wezirt Fecti “ — die B lggscaaft d er Zeche Priedrich der Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Die Elisaberh singt 8 woltserna hrung, hat der Reichsminister des Ernäh⸗ geworden, weil ein großer Teil — über die Hälfte — der Produktion Kommission eine neue Ooation bereitete. b .“ ““ Heeschn die A11““ sändiß 8* Fräulein Vera Schwarz aus Hamburg als Gast. Anfang 6 Uhr. 8 Nachtrag. igsaͤmts und preutzische Slaatskommissar für Volksernäh⸗ in der besetzten Gebieten festgehalten ist 1 belief sich in vorgestriger Morgen⸗, Mittag⸗ und Nacht⸗ und der Im Schauspielhause wird morgen „Die Judasglocke’ Di. 8 v“ g Schmidt die felgende Erklärung abgegeben: berhandlungen mit der Enente bisher selbst nicht Freigabe einer
nN 9 * g* —
Großbritannien und Irland. “ pestrigen Morgenschicht auf 52 100 gegen 33 200 am Tage vorher. 1 in der gewohnten Besetzung wiederholt. Spielleiter ist Albert Patry. 8 “ 8 8. 5 * 18 3 18 a 8g fh 6 s 8 um g 1 Meine Damen und Herren! Die Anträge, die im Hause ge in En Menge für Deutschland erlangen Unsere deuische Landw 7⁷ cn iner der größten Hochöfen der Hösch⸗Werke ist voll⸗ Anfang 7 Uhr. 8 Ihm ssoer d 6 3 u] 88 zur Beratung stehen, enthalten Anregunge zur Förderung “ öL11*X*“; Im Unterhause brachte der Staatssekretär des Innern ständig zu B. v u ch g e g angen, weil er unter den Arbeits⸗ Im F 1 i ed r ch W ilb e 1 m st a d t i s ch en T h e a t er mußte 5 4 b 2 gehalten hat, hatte folgen. 9 - K “ lic 8b Pr megüngen 9 G “ 88 bedauerlicherweise darauf verzichten müssen. Das ist Shortt eine Bill ein, die die bestehenden Eins hränkungen einstellungen gelitten hatte. Die Wiederherstellung erfordert eitwa die ursprünglich für Mittwoch den 2. April, angesetzte Uraufrührung Wortlaut: d ddwirtschaftlichen Produktion, ein anderer Teil beschäf für die Eiwanderung von Ausländern verlängert und 10 Monate. Es wird befürchtet, daß weiteren Hochöfen gleiches von „Das Dorf ohne Glocke“ technischer Schwierigteiten halber auf 8 Meine geehrien Damen und Herren! Der — erweitert. Darauf nahm das Haus, wie „Reuter“ meldet, die bevorsteht. Sonnabend, den 5. April, verlegt werden. Die bereits gekauften Ein⸗ — redner hat geßagt, das alie De
8 Muff
1 7 4 79
her, als wir im Thomasmehl einen wichtigen künstlichen dessen Fehlen auf die Produktion von großem Zudem fehlt es uns an Phosphatdünger. Hier
) 2 =
u’ 22. =
— 2
tigt sich mit Vorschlägen, die auf dem Gebiete der Lebens⸗ 9
u1 1“ mittelversorgung liegen. Die erste Gruppe dieser Anregungen . r 9 l itter L b 2 2 6 St 1 1 1 8 +*. 3 ü T 11 2 4à i F it. 8 eutsckland bhütte sich un 8 82 „ G 92 vo Sar Doßs t. bs „8 v. 1 8 8 8 88 4 ööbööö ttier Lesung mit 282 gegen G b Ueber einen drohenden Ausstand in der Berliner trittskarten behalten für diesen Tag ihre Galtig fit woa, dem neuen unterschieden. In dem einen Punkte aller⸗ hat sin Laufe der Debatte gestern noch eine sehr eingehende undterbinden und die etgene Sehetadn it .. 8 Begen die Bil st mmte 1 die Mitglieder der Arbeiterpartei Metallindustrie meldet „W. T. B.“ folgendes: Zwischen dem Am 6. April, Abends 8 Uhr, gibt der Jerusa lemskirchen⸗ . Lings scheint mar, daß wir unsern Vorgängern nacheifern: in einer Erweiterung erfahren, und man ist schließlich zur Erörterung agrar⸗ dos ewit in Uere dg . 8 und die unabhängigen Liberalen. “ Verband Berliner Metall⸗Industrieller und den schor unter der Leitung des Mosikdirektors Max Eschke ein Ie öribasa Receffut, de hier EEE11“ ee icg dirles golitlscher Problenie, die in der gegentärtigen Zeit eine Ralle pielen, Soiteg a 8. wis in heh6 Angestelltenorganisationen haben vor längerer Zeit Ver⸗ Mendelssohn⸗Konzert in der Jerusalemskirche. Mitwirkende 8 Fsdm iece eRe dut, die “ stärker strömt als in übergegangen. Ich habe nicht 116““ öö 8 iten in großen Mengen ausführten, ist gegenwartig in der Abgabe Frankreich. Fbandhungen hegonnen, um zu versuchen, einen Tarifvertrag sind Elsa Karge (Sopran), Dr. Felix EE1“] Wolf⸗ aund Reichstag. und in vollständig üder. de, Materie zu Vertiefen, weil ich wlauhe das de Hon 11“ Leil auch hier die Produktion unter dem Kohlenmangel und he Milali s Ue abzuschliezen. Da die Neuartigkeit des Gegenstandes eine gang Reimann (Orgel) und Erich Wiegand (Violine). Das Pro⸗ füsigen Rededuellen, durch die keiner den andern überzeugt. (Sehr diese Materie zu bertiefen, weil ich glaube, daß der Herr preußisce e. ünstigen Transporwerhältnissen gelitten hat. Ueberhaupt wird „ Die aus seche Milgliedern bestehende deutsche Finanz«⸗ längere Dauer dieser Verhandlungen bedingte, kam man überein, gramm (30 ₰) berechtigt zum Besuch des Konzerts, rich:ig!) Ich werde nunmehr auf diese Brücke nicht mehr treten. Landwirtschaftsminister vor wenigen Tagen zu einigen dieser Fragen ise nzes Wirtschaftsleben immer wieder stark erschtttert vurch kommission ist vorgestern in Paris eingetroffen. zunächst eine vorläufige Einkommensregelung statrfinden zu 11A11“*“” “ qq;ebebee Whts schs teleben Wicies ciictee b6 b z lassen. Auch hierbei traten Meinungsverschiedenheiten auf, ee en und Zurufe bei der Unabhängigen Spzialdemokratischen Partei.) nichts Phrzuzufhgen Habe Sg 1 Ausfuhrungen jede Behinderung in der Kohlenproduktion, durch jeden Streik im Nach einer Havasmeldung forderte in der vorgestrigen und beide Parteien einigten sich daher auf Anrufung eines Ich werde don den Unabhängigen fortwährend persönlich angegriffen, -EEö h“ Kohlenberghau. Es ist selbstverständlich, daß wir bemüht sein werden, EC11“ L I besch h thiher⸗ selbstgewählten LEEEE1“ unparkeiischem und was der Vorredner hier in einer endlosen Rede ausgeführt hat, s uür eine u“ Nachlese. Herr Abgeordneter Graf Kanitz hat dem Wunsche der Antragsteller zu entsprechen, daß die deutsche Land⸗ olt Vertrauen und Geduld, bis die Regierung in einigen Vorsitz. Der vom Einigungsamt gefällte Spruch enthieit eine Un⸗ 291„ b 1“ 1116“X“ gestern eine sehr interessante Darstellung gegeben, wie er sich die wirtschaft, um den Getret “ 1 g ; ; 1h 1 42* vE 1“ 29 „rh gnh. e riu 2 h. nich: vick anderes, als forrwährende Attacken gegen meine 2 8 ante Tarstenung gegeben, wie er sich die wirtschaft, um den Getreideausdrusch herbeizuführ Cohlen u Fars. die 11“ vorlegen könne. klarheit, die verschiedener Auslegung fähig war. Das Einigungsamt v“ 8 Fraktion. CG 8eedea. praktische Handhabung der Siedelung vorstellt. Ich kann ihm in Brennstoffen G 9 Schließlich wurd — in Brennstoffen versehen wird. Aber was hier als Mangel empfunder Sti varteiis V Baurat Pernhardt, gab bei Stimmen⸗ 1 ratisch rte gegen “ nr 5 18 2 111“ 1388 1 rz 1919. — Drachenabstieg von 5 a. bis 7 ½ a. 11A1A“X“ Ke bkrat! gleichheit der Beisitzer durch seine Stimme den Ausschlag Wis wen ich Schialdemokrat hätte sein müssen, wie Sie es Rußland 8 für die vom Verband Berliner Metallindustrieller F — —=— sen, Vebbafte iuß . Auslegung, da sie dem Sinne entsprach, in denen die Ver⸗ elati in 8 I ““ ““ “ sind. Denn es ist ganz unbestreitbar, daß das alte preußische Re⸗ - 5 „Ʒ ꝙ½ Wie die russische Pr det, ha 8. K vandlsgegee degetdisshn ““ E“ Metall. Seehöhe Luftdruck, Temperatur Co Feuchtig⸗ (Geschwind. BZurile bei der Unabhängigen Sczialdemokratischen Partei.) Der Herr sind. Denn es ist ganz un bestreithat, daß das alte preußische Re⸗ um den Wünschen der Landreirtschaft au Füniftenes 5 Fetesa a d ta aß “ Pnc er⸗ industrieller nahm daraufhin den Einigungsspruch 5 1 keit Richtung Sekund.⸗ Vorrerner hat gesagt, mir und unseren Freunden wäre das Organ L1“ gerade auf diesem Gebiete eine sehr schwere Schuld drusches nackzukommen. Ich kannd 1 „ — 2 3 „ 8 1 — 5 8 ’ee * 8. 2 1 v11“ 1“n v. 5 8 . IN1ö165 v— 11 1“ 3 8 N re 1 b 52 lichen Spezialisen unter Versetzung in die erste P flege Ee⸗ an, die Angeellrenverbände lehnren ihn aber ab⸗ 111 voZbb“ * verloren gegangen für die Notwendigkeiten des Sezialismus. Wir auf sich geladen bat. Die Pactei des Herrn Grafen Kanitz hat gegen⸗ der Kohlenlieferung in neuerer Zeit eine sehr erkeblicke Besserung zichen Sposzialisten unter Versetzung in die erste Verpflegungs⸗ Ein erneuter Versuch, eine Einigung zu erzielen, indem der Verband 8I1ö11XAA“ e über der Entwicklung im Osten des preußischen Staates, die immer : öö. 1 “ 1““ 8 k 1 öffentlichen zi . t L“ 22 . 2 S find nie der Ansicht gewesen, daß der Sozialismus bestünde in großen VersEraericrinfge sg ten des preußisch iaates, die immer eingetreten ist, und ich spreche die Hoffnung aus, daß die Wünsch ategorie zum öffentlichen Dienn heranzuziehen. Ferner wurde Berliner Metallinduftrieller über den Einigungsspruch hinausgehende 122 735,3 3,3 93 SW 11““ ““ 1116666“ sberintiteet, En belte . .. Dittritiz .. ten ist, und ich ppreche die Hoffnan g aus, daß die Wünscht ein ständiges ausfühendes Komitee der III. Internationale Zugeständnisse anbot, wurde von den Angestelltenvertreiern ebenfalls 500 701 95 SWz W . langwei ig ausgesponnenen Worten, sondern wir wollen etwas tun! fül “ 1 .1 8. “ eeen 88 der Landwirtschaft vollständig erfüllt werden gegründet, deren Päsident Sinowjew ist. abgelehnt. Ob die Gesamtheit der Angestellten nunmehr die Ver⸗ 1000 658 95 SWzW 8 Jurufe bei der Unabhängigen Scoialdemokratischen Partei.) Und “ eige 1 19. n, eih 9 zu ändern. Diese —Der „Daily Expreß“ vom 28 März bringt über die efteung für einen Lohnkampf auf sich nehmen wird, müssen die 199 848 85 u 8 was haben Sie denn getan seit der Rerolution, als jene Arbeit fet 8 Landes, volkowirtschaftlich sicherlich eine ganz unge⸗ 8 27 1n 1 8 b näch ten Tage zeigen. 1 S 3 2 verbindern! (Sehr richtg! Und Brapo; roße . 2 h 1 sunde Entwic lung, ging paralell mit c: ver außerordentlichen Aus⸗ fänf russischen Fronten folgende Meldungen: “ “ 2500 543 90 SWeW ͤaͤ 1111A141414A4“ EE““ In Nordrußland siad die Bolschewisten vorgedrungen. 92 Reichsarbeitsministerium haben, wie hiesige 2860 518 80 SWzW der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei.) Demit bin ich mit dehnung des Großgrundbesitzes und einer Bewirtschaftung mit aus⸗ ö1““ I“ 8 An der Westfront haben die Bolschewiki in Estland Fort⸗ Blätter mitteilen, unter der Leitung des Regierungsrats Dr. — Ihnen fertig. Lachen und Zurufe bei der Unahhängigen Sozialdemo⸗ ländischen Arbeitern. Heute stehen wir vor dem sehr schwierigen EIöö 12 überhaupt in der .— unferes Heeresgutes eine 8 1 2 8 5 2. F. 3 8 8 8 G 564 en! .99-p El A 84¼ AUII 3beehn v. * 8 8 8 7 1 3 “ 8 4 J, , “ „* 9 5 9 219 b 3 8 g . ee schritte gegen Verro und Walk gemacht. Sitzler mehrtägige Verhandlungen über den Abschluß eines neuen . 8 atischen Parte: Wir noch lange nicht mit Ihnen!) Problem, wie gerade die Arbciterfrage für den landwirtschaftlichen Zeitlang ganz unorträgliche Zustände eingerissen waren. Ich bedautre In der Ukraine dauert der Vormarsch in der Mitte und auf Reichstarifsvertrags für das Hochbaugewerbestatt⸗ — 8 9 lange mi Ihnen! Großgrundbesitz zu lösen ist. Wenn wir jetzt dem Wunsche des Grafen insbesondere, daß es der Militärverwaltung nicht möglich war, das „ 8 4 13 2 222q 2. 2 . Si h b h j U V st a di 8 u“ 8 111XA4X“X“ ch würd 3 Mrorl on msman Haheaen ds 8 8 roßgrundbesi zu osen 1s1. Wenn wir jet: dem unsche 0s 8 rafen 1 * 3 8 3 S 88 8 8 7 8 9 dem linken Flügel an. Die Bolschewiki, haben auf breiter Front den gefunden. Sie haben nunmehr zu einer vollen Verständigung 24. t das Wort genommnen haben. (Andauernde Un von Kanitz entsprechend, dem kleindäerlicken Besit im Osten unseres durchzusetzen, was sie sich als ihre Aufgabe gestellt hat, den Landwirt Bug überschritien und steben 50 Meilen vom Drjestr; ihr linker geführt, deren endgültige Annahme den Verbänden vorbehatten wird. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage.) nbe lin! ditte meine berehrten Freunde aus meiner ur anhe wisPrechend, dem einbäherli en Besit im Oj en unseres 8 erträglichen Preis ““ aa. 8 b. Flügel ist etwa 40 Meilen von Odessa entfeint. Die seit längerer Zeit schwebenden Verhandlungen über die tarif⸗ Fraktion, auf die Amvürfe von dieser Seite und auf ihre Zwischen⸗ Vaterlandes eine große Ausdehnungsfähigkeit geben, so wäre das eine u erträglichen Jneisen in den Besitz von Pferden zu bringen. Es i An der Südfront bält die Mitte von General Denikins vertragliche Regelung der Arbeitsbedingungen im Tiefbau⸗ rufe n Wo “ “ 1 H Aufgabe, die seine Parteifreunde mit sehr viel größerem Nackdruck der Weg gewählt worden, die Pferde auf Auktionen zu veräußern. Aemee noch stand, die Bolschewiki machen jedoch auf beiden Flügeln EE1“ am 15. April im Reichsarbeitsministerium fort —————y — Segkgekeit gigen wich ar 148 Pereeree nnc 88 hr vor vielen Jahren bereits in die Hand zu nehmen in der Lage gewefen Vei diesen Auktionen war auch vorgesehen, daß der Landwirt ein Vor⸗ Fontschritte. Segt gee 2 “ Freundlichteit gegen mich aus, Parteigenossen, die Sie mich hierher ö““ EI sünd “ — haben sollte.“ 3 hat sich ergebe ie es sich gegenwärti An der Ostfront hat Koltschaks Armee Erfolge zu verzeichnen 1“ 3 . geftellt baben. Meine Stimme hält es nicht aus, fortwährend Herrn wären. Wir ständen dann auf einer gesünderen volkswirtschaftlichen zugsrecht haben soll e. Aber es hat sich ergeben, wie es sich gegenwärtig ral Gaidas Stbirier h gel Pngs der Der Ausstand in den Magdehurger Zeitungs⸗ .“ 1 S 59 :. B. Se-, 1.-Jo: n ven, Grundlage unserer Agrtarverhältnisse. Die gegenwärtige Regierun leider in unserem Wirtschaftsleben nahezu allgemein gezeigt hat, daß General Gaidas Sibirier apancieren an der ganzen Front längs der betrieben, der am Donnerstag voriger Woche ausgebrochen war 8 Theater 8 boffmann zu überschreien. (Zuruf bei der Umnabhängigen Sozial⸗ Tünp ge nien Frarrerhelmme . gegenwärtige Regierung 8 8 1f. Wöeshi 11“ zuftech 11““ eEö114—“ General Janinas Armee macht ebenfalls und sich auf alle Biäͤtter mit Ausnadme der mehrheitssoziglistischen “ 8 1b181816' demokralischen Partei: Wir kennen uns ja schon zu lange!) — Herr bet mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn sie jetzt unmittelbar es vhmoglich ware dissr Bestiermung 1““ Fortschritte über Ufa und Birsk hinaus. „Volksstimme“ ausgedehnt hatte, ist, wie der „Berl. Lot.⸗Anz.“ er⸗ Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 84. Dauer. Hoffmann, ih enne Sie aus Ihren Anfängen ars. Sie mit den die Siedlungsfrage in die Hand nehmen will. Denn zur Durch⸗ ö. haben sich unlautere Elemente dazwischen geschoben, insbesondere ähr erei 1 2 este 2 9 u chni v 8 1111“ — *8n Amange U mAe mi 4 8 5 9; r† STj . 9 ½ „ — — ; A He 8 Strofbend ir“ so d 4 „ Italien. Hüört, fufch CE1“ dworden Ferheat cher bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freip ätze sind aufgehoben. Tann⸗ „Zehn Geboten und die besitzende Klasse“ hausieren gingen und den großen . ein sehr langer Zeitraum; in 1G gewirkt, so “ 88 — J ’ illigt. (2 „ d.: 1 häuser und der Süngerkrieg auf Wartburg. Romantische Ewblen Sbrmüls verderfen 18 ve; dor Soüol dem kurzen Zeitraum, den der Volkswille heute gewähren will, wird Preisen für Pferde dont stehen, wo wir in der Kriegszeit angelang Rentermeldung ist die Blockabe im Abria⸗ willigt. (Bal. Nr. 18 d. Bb) ii bie Fähes e heset . benefebemn arten Sehmut verkarften. (Bewol, bei der Sohiademo⸗ jg nicht möclich sein, die Bestterhöltmisse wirtiic grundlegend zu waren. Das ist ein unleidlicer Zustand; es wird das Reicheder⸗ 27 62 45* 4 . 6 . r. . 8 „ 5 Tatjsck ren — Andaüor G 5 4 „ „ „ 8 FLich sen 342 süih 9„* Uiss U 1 2 A 84 8 Ll am 30. März Mitternachts aufgehoben Einer vom „W. T. B.“ übermittelten Meldung des Wiener Dr. Fritz Stiedrv. Spielleitung: Hermann Bachmann. Ballett⸗ neg e’e .“ lebhafte Zurufe dei der Unadhängigen ändern und die scwierigen Arbeiterfragen und sozialen Probleme auf wertungsamt auf eine Aenderung hinwirken müssen. Ich glaube aber (Ccorrefp. Büros“ zufolge tritt eine Mitteilung der Staatskorrespon⸗ leitung: Emil Burwig. (Elisabeth: Vera Schwarz aus Hamburg eesaldemokratischen Partei. — Glocke des Präsidencen.) ““ “ bse ö“ 8 EC“ wohi Portugal denz in den letzten Tagen verbreiteten unverantwortlichen Gerüchten als Gast.) Anfang 6 Uhr. Ich würde überhaupt nicht das Wort genommen haben, wenn dem Lande so zu lösen, wie wir es wünschen. dag die Ieit eines virk len Eingriffs schon vorüber ist, d ” „ deeantgegen und stellt fest, daß der Ausstand der deutsch⸗öster⸗ G 88 18 eTb“ Wort genommen haben, wenn Damit koemme ich zu der Frage der Arbeiterbeschaffung. Die Land⸗ kaum noch Bestände an Heerespferden vorhanden sind, die noch abge⸗ Nach einer Havasmeldung hat Domingos Pereira, sreichischen Eisenbahner in aller Ruhe beendet wurde Schauspielhuns. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 92. Dauer⸗ nicht der Herr Vorredner wiederum ein Lied gesungen hätte, dem ich b aft, bes 5 1“ 9 ö“ 1 8 Fr 88 * c 58 3„ à 8, 19 9 8 21 ’ „ 7 32 8 2 5 „—o . 4 8 5 1 2 r. IIA 8 865 1 N. I 88 1 vlr c 19 be on ers der 3 liche Vr hg ün be G sie t 4 S auf Unterrichtsminister in dem zurückgetretenen Kabineit, folgendes Ausschreitungen haben nirgends statigefunden. Ganz unbegründet bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die als Deutscher nichd ohne Widerrillen zuhören kann, und gegen das ich die Ehrhe. 111134314“4“” “ b 116 1 Koalitionsministerium gebildet: Vorsitz und Inneres waren insbesondere alle Nachrichten, die eine Aenderung des politrschen ghe Schauspiel in vier Akten von Hans Knobloch. meine Verwahrung hier einlegen muß. (Sehr richtig!) Es war de Arbeiterbeschaffung der Zukunft mit einer gewissen Sorge entgegen. 1 Eine Anzahl latragsteller haben sich mit den Preisen für land · Domingos Pereira, Justiz Gransa, Finanzen Ramadz Regimes zum Gesgenstand hatten. pielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr. wieder dieses Verlangen, wir Deutsche sollten uns dor alle Welt Ich weiß, daß es sckwierig ist, die städtische Arbeiterschaft in dem Unv wirrtschaftliche Produite beschäftict. In einem Antrag wind zefordert, Kri 2 s NM ari G d 5 bg. — 3 ü it g: g 5. D 1 5 8 1 8 s 8 6844 25 1“ 5 8 8 1—b “] “ 88 1 fo f . 8 N zn298 brij gen †f 1 mwi 8 üins. . eo 9 79; r 0 v 5 v1912 9 ½99 ꝙ 1„ 9ʃ r Curto, Krieg Oberst Maja Magalhaes, Marine Macedo In Madrid haben nach einer von „W. T. B.“ übermittelten und HFae cleges W“ Beh egeteg ev egste dun Woch hinstellen und uns reumütig als die allein Schuldigen bekennen. (Hört! 8gg 81 das b““ wie wir es wünschen, und ich habe der Preis der Landrdi ftlichen Erzeugnisse solle in ein ichüges 8 2 727 0 3 G „ 908 . 2 . 9 1 8 4 83 2 2 2 6 . 2 8 4 br Prübg Urhrüuna 8 reS 2 45, 8 4 8 . . 9 6 8 8 6 8 2 E. 8 8 8 1 8 8 Vinto „ Auswärtige Angelegenheiten Pavier Siloa, Kolonien Havasmeldung 220 B rieftz äge † die A 8 b 0 189: wieder uf⸗ 4 Abend: Ariadne 1g Naxos Oper in einem Aufzuge nebst 8 hört! ve! Der Deutschen Demokratischen 9 Lartei.) Wir sollten Buße die sehr große Befürcht n, daß, wenn e3 und nicht gelingt, einheimische Maß zͤu den Produk won osten gebracht werden. Dem Antrag könnte ₰ 7 2 2 I „ 82 5 8 npn ; - † 3 r* †¼ J * . . . Dp . 8 8 [282 E 1¹ K D 7-HHA L84 „ erArgeͤe, e,;, . 8 9 * er; W ; . 8 Jorgo Nunes, Oeffentlicher Unterricht Leonardo Coim bra, s ommen. LL114“ bereit ertlart, 2b 6 zum einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal. (Neue Bearbeitung.) tun und die Schuld auf uns nehmen. Ich weiß nur zu gut, wieviel Arbeitskräfie der Landrwirtschaft zur Verfügung zu stellen, unser sehr man an und für sich seine Zustimmung geben, es foagt sich nur, mie Arbeit Dias Sylva, Handel Julio Martinez, Ackerbau 8 EMüht. ga Neheche. 11““ 16 Acf. Musik von Richard Strauß. Aufang 7 Uhr. 1 Echeilo an dem Entstehen dieses entfetzüchen Krieges auch in der deut; wichtiger Hackfruchtbau im Osten unseres Landes darunter schwer leiden umm das richtige Verhältnis definiert. Natürlich gehen die Antraz⸗ x. 2 2 S 2 1 8 5 8 2 8 5. 10 98 8 9 0] 2 Auf⸗ 8 8 a. an den vntlsfehen Hrens enn 9 8 8 6 . 8 beut⸗ 8 Se . ““ — b 88 1 4 vtig . 1 Jogo Roare, Lebensmittelversorgung Brito Gujmares. gb te vworer enfur b üt eA114“ Schauspielbaus. 93. Dauerbezugsvorstellung. Dienst. und Solitit der Zeit vorher gelenanebe. “ wird. Sie wissen, daß die Reichsregierung in großer Sorge das Pro⸗ steller darauf hinaus, Ine nennen werte Erhöbung der gegenwärtigen hebung der roten Zensur keine Zeitungen erscheinen zu lassen. Man —1 F. zug 8 ir sch — der Zeit vorher gelegen hat. Ich habe daraus nie ein „ Iu ;. eaa . b 1— “ H Täuemark glaubt, daß dort die meisten Arbeiter heute die Arbeit wieder auf⸗ Freixlaͤße sind aufgehoben. Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie Hehl gemacht; ich habe auch nie zu denen gehört, die geglaubt hätten blem bearbeitet, wie die Landarbeiterfrage zu lösen ist. Es ist erwogen Preise zu fordern. Nach der Richtung glaube ich keine Zugeständnisse 8. vJ“ Tanemar 2 nehmen werden. Gastwirtschaften, Kaffeehäuser und Theater haben mit Gesang 9 drei Akten 66 Bilder) von Ludwig Anzengruber. daß dieser Keieg zu einem Siege für Deutschland führ 5 8 7 Ab 7 Das Landsting hat gestern die vom Folketing genehmigte schon gestern den Betrieb wieder aufgenommen. Es heißt, daß über] Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr. e ehegapt hbehen G “ e. Aber 8 — 8 FAWN 1 8 8 ersonen 2 5 9 en. 8 8— “ “ 2 1bmloe eglaubt 1* K, neine d0 sch 2 Flr t zu verle n wenn 2 cs . Fina azsesetzvorlage angenommen. Weiter haben Lande⸗ 1000 Personen verhaftet wurden ““ “ nange das Entsetzliche nicht eingetveten war dem “ den maßnahmen m ergreifen. Jeder 2 — 8 94441 Nogjerungenor 8 2 ’ b0 L E. sche nicht mügerbden war, der Feinde en 5 888. 4 “ 1611“” 8 3¹ 8; 38 ting und Folketing die Regierungsvorlage, betteffs Auf⸗ 8 Weg gewiesen hätte, wie er in unser Land hereinkommen könnte. seine großen Bedenken, insbesondere ist zu befürchten, daß die Leistungs⸗ an, daß in der Landzvirtschaft auf Arbeitslöhne, erhöhte n 81
Im 8 21 dat aolen K; 8 — 8 8 „„P 77 b „ 5 „ SS g „5₰ 1 8 , “ Iöö (Sehr richtig) Wenn die ganze Schuld allein auf Deutschland fähigkeit des Arbeiters sehr gering sein würde. Preise der WM und aller Gebrauchsgegenstänrde die Pro⸗ 1 Dagegen sind bereits von der R. r 8 r
„† 1 1 genehmigt. G 8 272 2 2 . 1 “ FNo;* . . 8z 8 8§ 4 8 87 12 „E g1g,9 rn z -9 enn. 8 Amerika. Kunst und Wissenschaft. Flamiliennachrichten. gelegen hätte, würde es die Pflicht eines Deutschen seinem Volke gegen⸗ Reichsregierung eine Reihe von Maß⸗ duetionskosten so erheblich gesteigert sind, daß nickt davan zu denken st “ ün “ 8 G 8 8 über gewesen sein, sich zur Wehr zu setzen (sehr richtigt bei der Sozial⸗- nahmen unternommen, um einen Anreiz dafür zu schaffen, daß die gegenwärtig eine Heras setzung der Preise E“ Der Vorsitzende des amerikanischen Schiffahrtgamts Am 31. März fanden in Püsseldort Verbandlungen zwischen dem Verlobt: Frl. Luise von Alvengleben mit Hrn. Hauplmann demokratischen per⸗ ) eis 8g ü9 G ee. ““ städtischen Arbeiter mehr Interesse für die Landarbeit gewinnen. Dazu herbeizuführen. Es moß im Einzelfall geprü den, ob hier und da Hurley legte der „Times“ zufolge im ameritanischen Natio⸗] Kultusministefium und der Düsseldorfer Akademie fuͤr praktische Hilmar Baron von der Recke (Schloß Schochwitz — Glozau). ewwihscht ge scran eine Hemaufs vung nic ist. Ie es nicht vecmesden b. aüe 2 ; “ 8 ; 2 έ c. . 2 2 — Hor [aresssenne 86¼ 8 ehoren e 1 Nelch 8 ler 1 Uragfr sche. A) e Heraussetzung non 1. Sch l Acht venmeiden nalen Flottenbund einen Plan vor, nach dem die amerika⸗ Medizin statt mit dem Ergebnis, daß vom Sommersemester an Verebelicht: Herr Major Georg von Watzdorf mit verw. Frau ei der Sozialdemokratischen Partei.) o111“*“ ge ü EE ök1““ ritben auf 4 ℳ zu erhöhen Studierende der Medizin in Klinischen Semegern Frieda Kirsten, geb. Neubauer (Dresden). Das aber nennen diese Herren „Gewallpolitik“. Zu diesem An haben. Das ist zunächst einmal die freie Fahrt zur Arbeitsstätte, eine können, den Preis für Pen Zentner Zuckerribben auf 4 ℳ zu erhöhen, 8 lelnlelen 77 DUanL 44 2 89' enn. An⸗
nische Handelsflotte weiier entwickelt werden sall. 1 788 B AeH — “ “ “ “ 1 5 8. b 2 2 m1 ena 1 9 . — 8 8 Di el. 1 8 2 8 2 1 ntschä ir di EE“ 1 nicht 34 nuf bos Lon⸗ 8 1 ine pöhun ie nicht dom sprach, w die Interessent — Hurley woies darauf hin, daß Amerika, als der Waffenstillstand 1hgö 1 ö f —i Pee it . ’ Geboren: Ein Sohn Hrn. Joachim von Oppen, (Dannenwalde, erkenntnis der Gewalt bekenne ich mich allerdings. Ich gehöre nicht ““ 11““ 1.““ 8. nb 6““ 6 ba⸗ “ c. dis Nnete. . abgeschlossen wurde, über 341 Schiffswerften mit 1284 Hellingen D Een ch de sung⸗ S 18 ” 18 S angere Mei. Prignitz). — Hrn. Oberleutnant d. Res. Seppi von Fallois m denen, die, wenn sie jemand auf di link 1“ chl 8 uch wird, und einige andere Vergünstigungen. Ich darf annehmen, daß fordert hatten, aber boffentlich genügt, um die Produktion an 111 1 8 8 1“ e E ib 8 8 Sommerseme 8 nen 5. Me „ 8 5 * 3 Poahp 1 EFE, Dib, Wweann nco* md auf die linte 2 1 au 1 695 8 4484 ; ; m r im dinoer Fppro Duger „93½3 † nmon verfügte. Das neue Schiffsbaupregramm sieht vor, daß sich die Vertesancen gen Mc. ommersemester beginnen am ai, (Poledno). — Hrn Haupimann Hermann von Freeden (Ratzeburg). die Rechte hinhalten (ehr richtig! ncd ich 1s 68 damit Anregungen gegeben sind, um auch den städtischen Arbeitern die damit wir zu einer höoöheren Zuckerproduktion kommen. die amerikanische Handelsflotte im Jahre 1920 an slählernen Gestorben. Hr. Frhr. Octavio von Zedlitz und Neukirch (Berlin). von dort se bald es 9 “ Net e erren —Aufnahme der landwirlschaftlichen Arbeit zu erleichtern. Dazu kommt Einen sehr breiten Raum in der Erörterung Fat in der und Passagierschiffen auf nicht weniger als 16 732 700 Tonnen 8* — — Hr. Oberstleutnant a. D. Henryt von Jaraczewsti (Königss . Nüben, sobald es sich um sie selber handelt, auch nicht so auch die politische Gleichstellung der landwirtschaftlichen Arbeiter mit gründung der Anträge die Frage des Abhaue Zwangswi totes Geo cht velaufen wird 1 8 berg). 1 handeln, wie sie hier von unserm Vaterlande foch ern. (Lebhafte Zu⸗ den Sonduftriearbe 11“ grundung der Anträge die Frage de aues der Zwangswir “ Jahrbuch der Rechtsprechung und Rechtslehre stimmung.) Unser Volk, unser Vaterland will einen ehrlichen Frie⸗ — Durch eine Verordnung der argentinischen Re⸗ zum gesamten Zivil⸗, Handels⸗ und Prozeßrecht den in der Welt, es will dieses militaristische Joch, das die Welt be⸗ gierung werden, wie „Reuter“ meldet, der Hafen dienst des Reichs und der Bund esstaaten, herausgegeben von drückt hat, von den Sckultern all Völker 1“ und die Küstenschiffe verstaailicht Dieie Maßnahme “ Dr. Hs. Th. So 8 1- el, sächs. Oberlandesgerichtsrat 8 1u“ ve Politik “ hn. WT1 1“ nicht eine geregelte Grundlage zu gewinnen. Darüber hat gestern einer der bin bemüht, wo es nur möglich ist, einen Abbbau in der Zwarngswirt⸗ Mitleidenschaft zie Feuß. 2 nintsteri Pr. K. Becker. 19. Jahrgang. XIII;- d vollen sich die Postbezieher stets nur an den Ir spater zu einer neuen derartigen Verwirrung führen muß, aber e Syvyerigke: , 5 8„ Ihs — 5 1 9 “ b11 u “ Rietz. 465 Seiten. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart und Berlin. Geb. Briefträger oder die zuüfgünpige Bestell⸗Post⸗ will sich nicht vor alle Welt an den Schandpfahr gestellt sehen Wir Schwierigkeiten bei der Aufnahme der Arbeit nach und nach überwunden halten als es unbedingt notwendeg ist, habe ich gar kein Interesse; — Der britische Gefandte in Chile urd der chilenische 18 ℳ, — Warneverz „Jahrhuch der Eutscheibungen, Zivile, Handeis⸗ anstalt wenden. Erst wenn Rachlirferung und Aufklärung wissen, daß die Schuld der Kriegstreiberei und Hetzerei ane⸗ bei den werden und der Arbeiter einen klaren Ueberblick hat, was er an Ver⸗ bin froh, wenn ich die Last der Verantworkung selbst ni Minister des Aeußern unterzeichneten, obiger Quelle zufolge, und Feehts 11““ zum 1 Zioil⸗, nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter anndern gewesen sst (lebhaftes Sehr ri chti h, und d d. s fehlt dienst und sonstigen Zuwendungen auf dem Lande zu erwarten hat. tragen habe. Afßr es ist unvernteidlick, oß wir nod einen Schiedsgerichtsvertrag, der die Errichtung einer Pnn erliche I 5 3 aütäbr se L 61 8 eee des Angabe der bereits unternommenen Schritte an die Geschäftse⸗ Poelitik der zeheimen Koalitionen ni igh, und daß diese verfehlte Der Landarbeiter wird sich überzeugen, daß er in vielen Fällen unter den dukte, die gerade den Rückhalt unserer Ernäbhrung bilden, deren Friedenskommission fuͤr die Lösung der Schwierigketten, die auf Buürgerlichen. hesetzbuchs alljähr!ich helausgegeben wurden stelle des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“. itik der geheimen Koalitionen nicht allem von Deutschland, sondern 12, „5,98: 368 trher ist dils die Vnedudelion die Imonepivtsckaft wafe btersae⸗ 888⸗ ratischem Wege “ säs “ 7; g. und die gleichen Ziele verfolgten, sind unter dem Drucke “ in viel stärkerem Maße von anderen getrieben worden ist. (Sehr neuen Verhältnissen günstiger dasteht als manche städtischen Arbeiter, stärker ist als die Produktion, die Zwancsrvirtschaft aufrechterdalten diplomatischem Wege nicht lösbar find, vorsieht. des Krieges mit einander zu einem unter obengenanntem Titel er⸗ “ richtig) 11““ 8 or denen ich empfehlen kann, Landarbeit aufzunehmen. Sie leisten damit müssen. Dazu rechne ich Brotgetreide. Ich denke auch an unsere Vieh sscccheinenden Jahrbuch des Zivilrechts verschmolzen worden. Die “ “ 18 unsrer Landwirtschaft und auch dem deutschen Volke einen großen Dienst. wirtschaft, die auf Jahre hinaus sich nur in einem beschränkt Asien. Herausgabe liegt in den Häagden der Begründer der beiden Ent⸗ Wozu aber überhaupt diese Erörterungen! Feebhaftes Sehr richtig)) ; 88, 9 t fange halten wird. Wir wollen hoffen, daß es uns in nich “ Ren Abun h-““ scheidungssammlungen, denen sich der Geheime Justizrat Dr. Becker, . Vor uns liegt eine Zukunft, so unsagbar schwer daß wir alle Kräft Eine Rees deg entscheidender Bedeutung für die Landwirtschaft 1 e eh eh 1 1 eben 8 eehehe 8 8 l Einer Rentermeldung zufolge gab die japanische Re⸗ der laxgjährige Mitatbeiter an Soergels, „Rechtsprecheng“ zuatsellt Legzs üah⸗ 1b anspannen müssen, vm durch sie hindurchzokommen, und diejenigen, die int die Herbeischafkung von künstlichem Dünger. Die Regierung hat ferner Zeit gelingt, die Viehzucht wicder auf eine normale Höhe zu gierung in Erwiderung einer Interpellation im Reprä⸗ hat. Das vereinigte Jahrbuch schließt sich an den letzten Jahrgang Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, “ Fnatlear dn 1 zindurchgukommen, und diejenigen, die alles getan, um möglichst die Produktion künstlichen Düngers zu steigern bringen. Einstweilen werden wir aber, nicht mur im Interesse der sentantenhause zu, daß Amerika es adgelehnt hat, sich an (1917) des Scechelchen und des Warneverschen Jahrbuchs un⸗ Rechnungsrat Mengerina in Berlin. in dieser Zeit, anstatt das Volk zur Arbeit und zur inneren Befestigung Wir hatten ja die erfreuliche Aussicht, daß die Fabrikation von künst. Viehgzüchter selbst, sondern auch im Interesse der Konsumenken, auf den Fa eh hangsg bei ee e sceön zu beteiligen, und mittelbar an 808 Woclet irf e Bache . Verlag der Geschäftsstelle (MNengerina) in Berlin. 8 8g. immer neue Störungen in das Leben hineinwerfen, die, ,r. 5 — L111““ ’ ertlärte, daß der Gaund dieser Weigerung wohl in der ver⸗ Rechtsprechung un echlelehre des Jahres 1918. Bewährle Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver „ während der Feind Unethörtes von uns fordert, ihm sagen: die Deut⸗ 8 8 1 schiedenen Haltung zu suchen sei, die Japan und Amerika EE1 1 Ebböö sind fultas veneinigte *( 7 —. Berlin. Wilbelmstraße 888 82 laabanstalt. ₰. iceen baben sich jꝛ noch lange nicht gemig Fuldig alfo fordert rurde, daß wir aller Sorge ledig waren, die Ansprüche der Landwirt⸗ Ich kann auch nicht für das näckste Wirtschaftsjaßr auf eins in den die Bolschewisten betreffenden Fragen einnehmen. ste ee E ö11.“ ISö h Sechs Beilagen doch viol mehr! — sind Verräter an deutschen Wolke. (Anhaltender scheft nicht befrisditen zu kömen. Wir wären auch getenwärtig daꝛu Zwangsbewirtschaftung der Kartoffeln verzichten. Ich muß die Kar⸗ Der Minister des Aeußern Uchida sagte, daß sich noch 26000 Kernes der Aohandlungen und Aufsätze der einschlägigen Zeit⸗ . stürmischer Beifall’) L11AXA“ in der bage, wenn leider nicht durch erhebliche Betriebsstörungen die toffeln zunächst einmal bereitstellen für den Arspruch der Konsumentan
jopanische Truppen in Sibirien befinden, um dort die Ruhe schriften, wie sie bieher Warnevers Jahrbuch brachte, die leinschlleßlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 220)) 7. 111“ Leistungsfähigkeit dieser Untornehmunten in Frage gestellt worden wäre. und muß dann seben, in wolchem Umfange ich vie Karteffeln für die
v 2. 8
ller vbleng
ie V 1 ie F 5 e hentis 1 3 foziaemokratische Fraktion. (Zuruf bei der Unabhängigen Sozial⸗ e die Vorlage über die Haushaltszwölftel wurde um eine authentische Auslegunz gebeten, und der un⸗ Nr. 218. Lindenberg, Kreis Beeskow. . 9. 11AAAA““ EI1111X“ “ 8 E1I 8 8 “ f bemokratischen i: Sie waren ja noch nie Sozialdemokrat!) — vielen seiner Anregungen beipflichten; nur muß ich sagen: schade, daß wird, ist nur zurückzuführen auf die Störungen in unserem Wirlschafte⸗
bwarben sein Sarigijfre 7 i früber eun — diegfer verstäürnd;ae 5 nt168 seine Parteifreunde nicht weit früher zu dieser verständigen Erkenntnis leßen. Kohle ist gerügend vorhe nur darem 28‿8ε . Süeeesenns 926S'5Enn M. 2 8 ülu; Lanee,
1
iner praktischen Handhabun⸗ 6 Siedchungswesens gekomme „ 88 und zu einer praltischen Handhabung des Siedclungswesens gekommen daß sie in genügenden Mengen gefördert wi
b ge⸗b
Iunn .* — nnen.
Ein Antragsteller hat die Art bemängelt, wie die Pferde von ber Militärverwaltung an die Landwirtschaft abgegeben wurden. muß zugeben, daß hier leider ganz erhebliche Mißstände eingetreten
2 7
8 2 7
e 1
nüsen
499
worden.
geben werden.
worden, ob man nicht den Zwang amwenden könne, damit städtische Ar⸗ machen zu können. Wir müssen jetzt darauf drängen, daß übermäßige
beiter auf das Land zurückkehren. Ich halte es für bedenklich, Zwangs⸗ Gewinne ausgeschaltet werden; auch in der Landwirtschaft dürfen solche — „ 4 9„ 5 „ * . * „ 1 — 4 8 * 5 Jeder Zwang zur Aufnahme der Arbeit hat übermäßigen Gewinne nicht gefordert werden. Aber ich erkenne gern
. 2 8
9 8
5
0
Aö
den Industrioarbeitern, die veränderte politische Konstellation, die ihn eingenommen, und es sind sehr lubhaft von einigen Herren Jorde nicht mehr in die entrechtete Stellung herabdrückt, in der der Land⸗ rungen erhoben worden, diese Zwamgswirtschaft möglichst schnell zu be⸗ arbeiter sich bisher befand. Wir haben ferner versucht, für die Löhne seitigen. Ich kann nicht allen diesen Wünschen entgegenkommen; ich
5 4 G AS 2 8 5 92 WPermirg. ; 5vS. SKe. lichem Dünger, insbesondere Kalkstickstoff, auf eine solche Höbe gehoben eine Zwangsbewirtschaftung nicht verzichten können.
0
uno Ordnung aufrechtzuerhalten. Jegliche Einmischung in die Zusammenstellung der zu den Kriegsgesetzen und verordnungen er⸗ und Erste, 1 8 “ Die Unternehmungen haben sehr stack unter den Störungen in der Spiritusfabrikation und die andern Fabrikatiotszweige abgeben kann. innere Verwaltung Rußlands würde vermieden. gangenen Entschridungen des Reichsgerichts und das sämtliche Ent⸗ Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. 1 8 “ Kehleférderung und nicht minder unter den sehr erheblichen Störungen Das gebt nicht in einem freien Wet bewerd, sondern das ift nun